1931 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1931.

S. 4

ist: Gertrud genannt Gerta ahler, Kauffrau, Köln. Dem Carl

Sahler, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 11 393: „Buchholz & Engels“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:.

Nr. 2372: „Acla Rheinische Ma⸗ schinenleder und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff & Co. Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura von Viktor Andlauer ist erloschen.

Am 7. November 1931:

Nr. 209: „Rheinische Baugesell⸗ schaft“, Köln: Josef Braschoß hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Hell⸗ muth Bachem, Treuhänder, Köln, ist gemäß § 295 H.⸗G.⸗B. zum Liquidator bestellt.

Nr. 1131: „J. Simonis Beton & Asphalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Josef Meuren ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Franz Meuren, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. 8

Nr. 7320: „Wiroka, Wirtschafts⸗ Organisation für katholische An⸗ stalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Röhrergasse 42/44. Belieferung rein katholischer Anstalten mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Josef Michels, Köln, und Joseph Frei⸗ herr von 8e.ü. Eringerfeld (Post Rüthen). Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1931. Der Geschäftsführer Josef Michels ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Geschäftsführer Joseph Freiherr von Boeselager nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Proknristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 11. November 1931: Abteilung A:

Nr. 12 054: „Karl Rehm“, Köln, Richartzstr. 10, und als Inhaber: Karl Rehm, Kaufmann, Köln.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. [70795] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung A am 10. November 1931 bei Nr. 180 M. Mathias & Co. —: Die Prokura des

Fritz Dembin ist erloschen.

Am 10. November 1931 bei Nr. 508 R. Born Inh. Alex Oppel —: Die Firma ist erloschen.

Am 10. November 1931: Nr. 5084. Priv. Apotheke zum weißen Adler Hans Firley. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Vorstädt. Langgasse 87. Inhaber: Apothekenbesitzer Hans Firley in Königsberg i. Pr.

Am 11. November 1931: Nr. 5085. Kant⸗Tintenfabrikation Paul Siebert & Co. Sitz: Königsberg i. Pr., Vieh⸗ markt 13. Offene Seerelesgag. begonnen am 1. September 1931. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Chemiker Paul Siebert und Kaufmann Bruno Schwidersky, beide in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt.

Eingetragen in Abteilung B am 9. Novembex 1931: Nr. 1289. Paul Rosenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Kaftung. Ge⸗

sellschaftsvertrag vom 27. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf sowie der Abschluß von Kommissions⸗ und Agentur⸗ geschäften im Getreidehandel, im Han⸗ del von Müllereiprodukten, Saaten, Futter⸗ und Düngemitteln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Der Kaufmann Paul Rosenfeld in Königsberg i. Pr. is zum Geschäftsführer bestellt. Die Zesellschaft ist zunächst auf die Dauer eines Jahres geschlossen. Sie verlängert sich erneut um ein Jahr, wenn sie nicht ein halbes Jahr vor Schluß des laufen⸗ den Geschäftsjahrs gekündigt ist. Nicht Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 10. November 1931 bei Nr. 333 Haupthandelsgesellschaft ostpreußischer landwirtschaftlicher Genossenschaften mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich § 13 (Wahl des Aufsichtsrats) geändert. Kötzschenbroda. [71165]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 379, betr. die Firma R. Alwin Schöbel in Oberlößnitz: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 572, betr. die Firma Internationaler Fachverlag J. M. Erich Weber, Radebeul: Die Firma lautet künftig: 8 M. Erich Weber Internationaler Konditorei⸗Fachverlag, Radebeul.

c) auf Blatt 673, betr. die Firma Georg Hosenberg in Kötzschenbroda: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 12. 11. 31.

Krefeld. [70799] 1 Handelsregister. Eingetragen am 10. November 1931 in Abteilung A: Nr. 28 bei Firma Crefelder Fahr⸗ radfabrik Venus Peter Esser in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2111 bei Firma Josef Ewalds in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2428 bei Firma Carl Uhde in Krefeld: Die Firma ist erloschen. Nr, 2459 bei Firma Seligmann & Co. in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2678 bei Firma Otto Bremen⸗ kamp in Krefeld: Witwe Paul Bremen⸗ kamp, Maria geb. Roeser⸗Bley, Kauf⸗ frau, Krefeld, ist jetzt Inhaberin der Firma. Ihre Prokura und die des Otto Bremenkamp ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Hella Bremenkamp, Krefeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 2716 bei Firma Kebro Toffee Haus Kopp & Esser in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Emmy Kopp, Krefeld, ist Alleininhaber. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 2828 bei Firma Josef Kauertz in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3290 die Firma Max Kummer & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Kommanditgesell⸗ schaft mit zwei Kommanditisten, be⸗ gonnen 1. Dezember 1929. Persönlich haftender Gesellschafter ist Max Kummer, Malermeister, Krefeld. Der Ehefrau Max Kummer, Magda geb. Schatt, Krefeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 247 Ue bei Firma Julius Cahn, Uerdingen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 357 Ue bei Firma Eisenwerk Uerdingen, Josef Kriescher in Uer⸗ dingen: Jetziger Inhaber ist Witwe Josef Kriescher, Marie geb. Stein⸗ metzer, Düsseldorf.

Am 11. November 4931:

Nr. 2738 bei Firma Marie te Kloot in Krefeld: Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1930 aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Marie te Kloot ist alleinige Inhaberin der Firma.

Eingetragen am 10. November 1931 in Abteilung B:

Nr. 662 bei Firma Gerhd. Engels & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kohlengroßhandlung Zweigniederlassung in Krefeld: Die Kaufleute Wilhelm Schürmann, Fritz Kleynmans, beide in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, und Julius Gottlieb in Frankfurt a. M. sind zn Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. August 1931 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Geschäftsführer Wilhelm Schürmann, Friß Kleynmans, Julius Gottlieb und Emil Strommenger sind ein jeder be⸗ fugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Peter Paul Elbert ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Nr. 25 Ue bei Firma Casino zu Uerdingen: Für den durch Ernennung zum Ehrenvorsitzenden ausgeschiedenen Geheimrat Dr. Edmund ter Meer ist Julius Freiherr von Bönninghausen, Major a. D. zu Uerdingen, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Amtsgericht Krefeld.

Labiau. Bekanntmachung. [71166]

In das Handelsregister B Nr. 5, Deimemahlmühle Labiau G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Emi Preuß aus Labiau ist abberufen; an seiner Stelle ist der Diplomkaufmann Dr. Otto Meyer aus Labiau zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Labiau, 7. November 1931.

Leipzig. [70802]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: „1. auf Blatt 1366, betr. die Firma Sachsenröder & Gottfried in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Paul Frei⸗ gang ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Rudolf Benno Pohl in Leipzig.

2. auf Blatt 2004, betr. die Firma Wilhelm Röper in Leipzig: Georg Friedrich Wilhelm Nafe ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Martha Klara Marie verw. Nafe geb. Feist in Gautzsch⸗Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

3. auf Blatt 13 742, betr. die Firma Schmidt, Mann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ernst Kniß ist als Geschäftsführer aus⸗ vüSeroere Zum Geschäftsführer ist der

rivatmann Oskar Mann in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 27 010, betr. die Firma Schnellwaagenfabrik Karl Lieber⸗ wirth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arno Rudolf May ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Gustav Lieberwirth in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 27 060 die Firma Wil⸗ helm Volkmer in Leipzig (Elster straße 37). Der Innenarchitekt Wil⸗ helm Volkmer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: erk⸗ stätten für künstlerische Durchführung von S. und Geschäftsräumen, Innenausbau, Möbel und Deko⸗ rationen.)

6. auf den Blättern 7622 und 19 965, betr. die Firmen Wilhelm Rode und Robert igelt, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 27 050, betr. die Firma Otto Zinder in Leipzig: Die In⸗ haberin Gertrud Helene Agnes Doris Zinder geb. Paulick haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen

Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗

auch nicht die in dem Betriebe be⸗ ründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Leipzig, 11. November 1981.

Leipzig. [71167]

In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 8285, betr. die Firma Louis Augustin, Leipziger Teig⸗ theilmaschinen⸗ und Backofen⸗Bau⸗ fabrik in Leipzig: Die Handelsnieder⸗ lassung ist 2 Mölkau verlegt worden. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Max Herrmann und der Kaufmann Rudolph Herrmann, beide in Mölkau.“ Die Firma Maschinen⸗ fabrik Kießling Aktiengesellschaft, als persönlich haftende Gesellschafterin, sowie die Kommanditistin sind ausge⸗ schieden.

2. auf Blatt 141 betr. die Firma Deutscher Viehnährmittel⸗Versand Oskar Fuchs in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Adolph Hans Bischoff ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Oskar Ernst Fuchs führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 14 983, betr. die Firma Fischer & Lehmann in Leipzig: Feodor Alfred Hädicke ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Lydia verw. Hä⸗ dicke geb. Lipprandt in Leipzig ift In⸗ haberin. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann Theodor Max Salzmann in Leipzig und der Ingenieur Hermann Johannes Schmidt in Dorna b. Grimma. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1931 errichtet wor⸗ den. Die Prokura von Theodor Max Salzmann und Anna Lidia verehel. (jetzt verw.) Hädicke verw. gew. Lindner geb. Lipprandt ist erloschen.

4. auf Blatt 23 888, betr. die Firma „Hansa Hotel“ Emil Keilhold in Leipzig: Friedrich Emil Richard Keilhold ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Carl Teubert in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura von Anna Karoline Keilhold geb. Trott ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: „Hansa Hotel“ Carl Teubert.

5. auf Blatt 22 218, betr. die Firma Ewald Brömme & Co. in Leipzig: Der Eintrag vom 5. Oktober 1931, wo⸗ nach die Gesellschaft und die Firma erloschen ist, wird, soweit das Erlöschen der Firma in Frage kommt, gelöscht. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ Fanhen Ewald Brömme in Leipzig be⸗ tellt.

6. auf Blatt 24 756, betr. die Firma „Deutschland“ Buchvertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Horst Kreisel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen. 8 ““

7. auf Blatt 24 957, betr. die Firma Elliott⸗Fisher Maschinengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Die Prokura von Wilhelm Georgi, Henry Oswalt, Wil Hartwieg, Ernst Baumann und Gerhard Klatt ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden und die Firma hier erloschen.

8. auf Blatt 19 601, betr. die Firma Max Burkhardt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 12. Novbr. 1931.

22

—2,

Liebenburg, Harz. [71168] In das hiesige Handelsregister A Nr. 56 ist zu der Firma Anton Raky, Unternehmung für Tiefbohrungen in Salzgitter, heute folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Ernst Darius in Salzgitter und dem Diplomingenieur Adolf Jung in Braunschweig ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder kann die Firma für sich allein zeichnen.

Amtsgericht Liebenburg (Harz), 3. 11. 31.

Liebenburg, Harz. [71169]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 23 ist zu der Firma Anton Raky, Tiefbohrungen Aktiengesellschaft & Co., Erdoelraffinerie Salzbergen G. m. b. H. in Salzgitter, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist geändert in „Erdöl⸗Raffi⸗ nerie Salzbergen G. m. b. H. (Ersag)“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kassel verlegt. Die Bestimmung der Satzung: „Zu Geschäftsführern der Gesellschaft werden die Herren Direktor C. W. Dietz, Kaufmann Oskar Gertig in Salzgitter bestellt“ ist aufgehoben und statt dessen folgende Bestimmung in die Satzung eingefügt: „Zur Führung der Geschäfte der Geseilschet sind von der Gesell⸗ schaftsversammlung mindestens zwei Geschäftsführer zu bestellen.“ Die Ge⸗ sellschaft wird durch. 9 Geschäfts⸗ führer vertreten. Falls Prokuristen bestellt werden, kann die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer, nämlich Kauf⸗ mann Gertig und Ingenieur Darius zu Salzgitter, sin⸗ abberufen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Bergwerks⸗ direktor Dr. Curt Beil, Direktor Otto Werthmann, Direktor Wilhelm Zent⸗ graf, sämtlich in Kassel.

mtsgericht Liebenburg, 10. Nov. 1931.

habers Reinhold Otto Zinder; es gehen

Limbach, Sachsen. [71170]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 986, die Dresdner Bank, Zweigstelle Limbach⸗Oberfrohna, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Bank bestehenden Aktiengesellschaft, in Limbach betr., ein⸗ etragen worden: Die Generalversamm⸗ Wung vom 29. August 1931 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital um dreihundert Millionen Reichsmark durch Ausgabe von dreißig⸗ tausend Stück neuen Vorzugsaktien im Nennbetrage von je zehntausend Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ ember 1924 ist in § 4 und weiter in

i §§ 6, 19, 26 und 27 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr vierhundert Millionen Reichsmark und zerfällt in dreißigtausend Vorzugsaktien über je zehntausend Reichsmark, ein⸗ hundertfünfunddreißigtausend Stamm⸗ aktien zu je zwanzig Reichsmark und sechsundachtzigtausend Stammaktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Dr. jur. Franz Belitz ist nicht mehr stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied. Zum Mit⸗ lied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Carl Goetz in Berlin; zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Banldirektoren Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann in Berlin.

Amtsgericht Limbach, 12. Novbr. 1931. Lüben, Schles. [71171]

In unser Handelsregister B unter Nr. 3 ist heute bei der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Lüben⸗Kotzenau mit dem Sitz in Lüben folgendes einge⸗ tragen worden: Rittergutsbesitzer Ernst Meier in Ziebendorf ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Regierungsbaumeister a. D. Karl Hintze in Breslau zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Lüben, 12. November 1931.

Lüneburg. [71172]

Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 524 bei August Ahlers in Lüneburg am 12. Oktober 1931: Die Witwe des bisherigen Gesellschafters August Ahlers, Katharine Ahlers geb. Matthies in Lüneburg, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abt. A Nr. 495 bei Dierßen & Sturm in Lüneburg am 5. November 1931: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Arno Sturm ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist mit dem 1. Juli 1931 auf⸗ gelöst. Keecbtge Rrusch beh neue 8,½ meinnützige Baugesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Lüneburg am 8. November 1931: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Dr. Siebert ist Direktor Dr. Höbold in Lüneburg in den Vor⸗ stand eingetreten. § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1931 geändert. Abt. B Nr. 54 bei Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lüneburg am 13. November 1931: Herrn Theodor Barke in Lüne⸗ burg ist Prokura erteilt für die Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Lüneburg mit der Wabgaör⸗ daß derselbe befugt sein soll, die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Lüneburg in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Amtsgericht in Lüneburg.

Mettmann. [71173] H.⸗R. A 100, Stuffmann & Co. in Haan: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Balken ist alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen am 10. November 1931. Amtsgericht Mettmann.

Mörs. [71174] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 610 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Central⸗Molkerei Johann und Hermann Cölfen mit dem Sitz in Rheinhausen, Niederrhein, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann und Jo⸗ hann Cölfen, beide in Rheinhausen⸗ Hochemmerich. Die Gesellschaft beginnt mit dem Zeitpunkt der Eintragung. Mörs, den 5. November 1931. Amtsgericht.

Mörs. [71175] In das Handelsregister A Nr. 261 ist heute bei der Firma Josef Michels, Faßhandel und Petroleumversand⸗ geschäft in Mörs, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 12. November 1931. Amtsgericht. 8

München. [70817] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Architekturbüro Professor Franz Rank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, St. Pauls⸗ platz 6/II. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Fertigung von Bauplänen aller Art, die Uebernahme von Bauleitungen und der Ankauf und die Verwertung von un⸗ bebauten und bebauten Grundstücken

samt allen damit zusammenhängenden

Sind mehrere sind zwei oder einer mit ein kuristen vertretungsbere tigt chäftsführer: Professor Fran 8. rchitekt in Feh n. Die Nünas machungen erfolgen dur schen Reichean iger. durch den des 2. uhhaus

Strauß. n Inhaberin: Emmy gattin in München. Strauß.

Geschäfisführer

Sitz München, Rosental Strauß, Kaufmaen We

Prokurist:;

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen

1. Gebrüder Parcus Buchdruckh 1 Vund Verlagsanstalt Aktiengesas schaft. Sitz München: Vorstandsnm Püe Enges Sibler geloscht Vorscn⸗ Heinri arcus ist alleinver berechtigt. vertretungs

2. Brennmaterialienversorgu Bayerischen Eisenbahnerverban Gesellschaft mit beschränkter tung. Sitz München: Die schafterversammlung vom 30. Oktohg 1931 hat Aenderungen des Gesellschafts vertrags nach näherer Maßgabe der gereichten Niederschrift beschlossen 1

3. Gebrüder Freundlich Aktien gesellschaft. Sitz München: Stellder tretendes Vorstandsmitglied Radah Carstens gelöscht.

4. Dr. Jul. Renning⸗Werk Aktien gesellschaft. Sitz München: Vorstan Max Uhlmann gelöscht; neubestellta Vorstand: Anton Renauer, Kaufmam in München. 8.

5. Büromöbelfabrik Schubert 4 List Aktiengesellschaft. Sitz Müin⸗ chen: Die Generalversammlung van 23. Oktober 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Mij⸗

abe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. 6. Münchner Werkstätte Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Die Gesellschafterver sammlung vom 15. Juli 1931 hat de Erhöhung des Stammkapitals um 600 Reichsmark auf 21 000 RM und M. entsprechende Aenderung des Gefel⸗ schaftsvertrags beschlossen. Geschäfts⸗ führer Markus Eschbaumer gelösche neubestellter Geschäftsführer: Richan Kindler, Direktor in München. Da Geschäftsführer Richard Kindler bring zum Annahmewert von 6000 RM ein ihm gegen die Gesellschaft zustehende gleich hohe, fällige Darlehensforderumg vom 14. Juli 1931 ein.

7. D. Mayer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrign Inhaber: David Mayer, Kaufmann in München.

8. Julius Levi. Sitz München⸗ Prokura des Karl Lilie gelöfch.

9. J. Oberzimmer & C. F. Saut ter. Sitz München: Die Gesellschaff ist aufgelöst. Liquidator: Karl Macus beeidigter S in München Prokura des Dr. jur. Theodor Ober zimmer gelöscht.

10. Fritz Saade Vertrieb der Tief⸗ endungspatrone „Obsthilfe“. 8ih München: Fritz Saade als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige ö Emm Saade, Kaufmanns⸗ und Kulturspremg meistersgattin in Jever.

III. Löschungen eingetragener Firmem 1. Carl Rottenhöfer Nachf. 8 München. 2. Bierbrauer & Oberley. München. München, den 11. November 1931. Amtsgericht.

Münster, Westf.

In unser Handelsregister getragen:

A Nr. 339 am 9. November 1931 be⸗ der Firma „Theodor Althoff (Konm⸗ manditgesellschaft i. L.) zu Münstet i. W.“: Die Firma ist erloschen. 1

A Nr. 829 am 12. November 1981 ber der Firma 5 Brück & Co. u Münster i. .“: Der Geselsschafter Theodor Brück sen. ist mit dem 1. vember 1931 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

B Nr. 132 am 12. November 1931 89 der Firma „Dresdner Bank Filliat Münster zu Münster i. W.“: Dos Grundkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. August 1981 um 300 Millionen Reichsmark erhöltt die Erhöhung ist erfolgt. Das nunment 400 Millionen Reichsmark betragende Grundkapital in dreißigtausem Vorzugsaktien über je 10 000 Reichs⸗ mark, einhundertfünfunddreißigtausemn Stammaktien zu je 20 Reichsmark, en⸗ hundertdreizehntausend Stammaktien je 100 Reichsmark und sechsundachtzig tausend Stammaktien zu je 1000 Reich⸗ mark, sämtlich auf den Inhaber lauten Der Gesellschaftsvertrag vom 12. 2„ zember 1924 ist bezgl. der §§ 4, 6, 19. und 27 durch Beschluß der Generar⸗ versammlung vom 29. August 1931 abge⸗

71170] ist ein⸗

ändert.

B Nr. 532 am 13. November 1931 R8 der Firma „Vereinigte Elektrizitäts⸗ weite Westfalen Aktiengesellschaft Be⸗ zirksdirektion Münster“: Die Prokun des Direktors Fritz Medicus zu Münster ist erloschen. b

Das Amtsgericht Münster i. W.

Verantwortlich für Schriftleitung

und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow .

Druck der Przußischen Druckerei

und eag. ellschaft, Berlin⸗

Geschäften. Stammkapital: 20 000 RM.

28

lhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

zugleich Zentr r. 270.

8 andelsregifter.

ein, Bz. Halle. [71176] unser Handelsregister? 94 unter Nr. 59 die Firma Bern⸗ 1 und * 2582 1 der 1 riedrich Senche Nr. 99, 2 den 28. Oktober 1931. Das Amtsgericht. 71128] im hiesigen Handels⸗ Firmen sind am

nd

eingetragene & 1 88 1931 gemäß § 31 Abs. 2 H. Scherfke, Niesky, Inh.

Eduard Mühle, Nieder⸗

sdorf, Inh. Fabrikant Eduard

31. Friedrich Schuster, Ser, Inh. Friedrich Schuster. 55: Hermann Seidel. Diehsa, Maurermeister Hermann Seidel. 60: Lackfabrik und Firnissiederei Engel, Niesky, Inh. Kaufmann 1 4 bsn ieswver Zwieback⸗ und Keks⸗ C. Münch. Inh. Rudolf Münch. 76: Fritz Müller, Kodersdorf, hiittergutsbesttzer Fritz Müller. 78: Nieskver Nährmittelwerk, Michard Boack, Riesky. 83: Alfred Rüdiger, Agenturen, isions⸗ und Fabrikwarenversaud⸗ Neusärichen. Inh. Alfred r. 84: Holzhandlung und Abtrieb ir Walter, Niesku. Inh. Fuhr⸗ sehmer Wilhelm Walter. 85: Sägewerk Anna Kasper, ndorf, Inh. Anna Kasper. 93. Nieskver Automobilhaus Urban, Niesky. Inh. Kauf⸗ Oswald Urban. 106: Paul Rieth. Holzhandlung „Inh. Paul Rieth. 5. I1. 193t.

ericht Riesky, O. L., atz. [71179] Blatt 257 des Handelsregisters,

bezirk, über die Firma Max rin Os ist heute eingetragen : Der fmann Max Hermann ist ausgeschieden. Frau Emma verw. Richter geb. Streubel ist herin der Firma geworden.

gericht Oschatz, 13. November 1931.

rode, Harz. [71180] das Handelsregister A Nr. 292 ist Virma Buchhandlung Minna er in (Har Gesamtprokura d Handlungsge⸗ Wilhelm Schlösser und Karl t, beide in Osterode a. H., ist er⸗

fas Osterode (Harz), 10. 11. 31.

sis [71181] [Blatt 324 des Handelsvegisters, seene Handelsgesellschaft umter der Hermann Seim & Sohn in betreffend, ist heute eingetragen er. Die Gesellschaft ist aufgelöst. besellschafter Fermann Adolf Seim st aus der Gesellschaft aus⸗ den. Der Kaufmann Hermann Seim jun. in Penig führt das elsgeschäft als Alleininhaber fort. gericht Penig, 5. November 1931.

eberg. [71182]

K. A 225. Neu eingetragen: Firma

15 Kraufe, Perleberg. Inhaber

ann Conrad Krause, Perleberg.

„und Papierhandlung.)

leberg den 14. Okwber 1931. Das Amtsgericht.

sneck. [71183] unser Handelsregister B ist heute r. 71 eingetragen worden: 1 [Verlag, Gefellschaft mit 2 Haftung, Pößneck Der Ge⸗ aitsvertrag ist vom 13. Oktober Args stand des Unternehmens ist usübung des Verlags⸗ und reigewerbes sowie der Versand eeitschriften und Druckereierzeug⸗ aller Art. Das Stammkapital

Irt. 100 000 RM. Geschäftsführer „Druckereibesitzer Arthur Gustav 2 Druckereibesttzer Ludwig 3 e Pößneck. Prokuristen d: . Blld, Karl Sauerbrei, Archur er. sämtlich in Pößmeck. Lie Ge⸗ führer und die Prokuristen Wild Senbres sind berechtigt, allein die shaft in vertreten und für die Zaft allein zu zeichnen. Arthur en ist berechtfat, die Geseslschaft eüanschaft mit einem Geschäfts⸗ ejeürbeinem anderen Prokuristen 8 schaft zu vertreten und die nant allein zu zeichnen.

zec, den 12. eembe 1931. nring. Amtsgericht. Abt. 1.

Prenzlan. 5. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A i unter Nr. 345 8 ür Partite⸗ u. genheitskäufe“ Leopold Gutmann in Prenzlau einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Leopold Gutmann in Prenzlau. Prenzlan den 12. November 1931. Amtsgericht.

[71184]

Reichenbach, Vogtl. 71185 Auf Blatt 618 die Firma R. Facilides in Reich

betr., ist am 10. Oktober 1931 einge⸗ tragen worden: Die Sfenchaft ist mit dem 31. Dezember 1930 aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschleden Das Handelsgeschäft wird von dem Kauf⸗ mann xanz Hermann 4 in Reichenbach i. V. als Einzelkaufmann fortgeführt.

Amtsgericht Reichenbach, 7. Nov. 1981.

—— H ꝙ—

Reichenbach, Vogtl. [71186] In das Handelsregister ist am 7. No⸗ vember 1931 eingetragen worden auf Blatt 1587 die Firma Reinhard Herold, Gummiwaren⸗Groschand⸗ lung u. Friseurbedarfsartikel in Reichenbach i. V., Bahnhofstr. 38, und als Inhaber der Kaufmann Karkt Reinhard Herold in Reichenbach i. B. Amtsgericht Reichenbach, 7. Nov. 1931. Rostock, Necklb. 71187] Handelsregistereintragung zur Firma „Aegir“ Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma der Ge⸗ sellschaft ist erloschen und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet. Amtsgericht Rostock, 10. Novbr. 1931.

Schopfheim. [71188] Handelsregistereintrag B. Band II O.⸗Z. 2 zur Firma Wiesentäler Zement⸗ warenfabrik, G. m. m. H. in Fahrnau: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 12. November 1931. Bad. Amtsgericht.

Schweidnitz.. 1271189] Im hiesigen Handelsregister A ist

saus in Schweidnitz) eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Paul Schellhaus ist verstorben. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Schweiduitz, den 10. November 1931. Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [71190] In unser Handelsregister B Nr. 69. ist heute bei der Firma Freiherr von Geyr'sche Bau⸗ und Verwaltungsgesell⸗ schaft m. b. H. eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von

Niederbreisig nach Köln verlegt.

Sinzig, den 30. Oktober 1931. Amtsgericht. 8

Stadtilm. 8 H71191] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 139 eingetragenen Firma „Max Heberlein in Stadtilm“ ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Stadtilnt, den 27. Oktober 1931. Thüringisches Amtsgericht.

stargard, Pomm. 771192]

Handelsregister B Nr. 47: Bei der Deutschen Ostsiedlung, G. m. b. H. in Stargard i. Pomm., ist heute einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist auf 80 600 RM erhöht. Amtsgericht Star⸗ gard i. Pomm., den 30. Oktober 1981.

Stettin.

In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist eingetragen am 3. November 1931 bei Nr. 398 (Firma „Elmaraun“ Elektrische Ma schinen⸗ Reparatur⸗Anstalt G. m. b. H. in Stettin): Durch Beschluß vom 11. Juni 19290 ist das Kapitalentwertungskonto von 9679,05 GM beseitigt und das Stammkapital auf 20 100 RM herab⸗ gesetzt: am 4. November 1931 unter Nr. 1129 die neue Firma Norddeutsche Kraft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ förderung von Gütern sowie die Be⸗ örderung von Personen mittels Kraft⸗ ahrzeugen. Stammkapital be⸗ 000 RM. Kaufmann Georg in Stettin ist Geschäftsführer.

trägt 20 Manskie

tober 1 abgeschlossen. Geschäftsführer vorhanden, so i. r Vertretung und 2z Frung die Erklärung führe borderlich eines Geschaftsführers zusammen mit einem Prokuristen. 8 nicht eingetragen wird veröffentlicht: Veröffentlichungen erfolgen durch den 2 ei bu am 6. No⸗ vember 19381 unter Nr. von Kleist Gesellschaft m beschränkter Haftung in Stettin.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗

bei Nr. 71 (Firma Paul Schell⸗

[71193]

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ok⸗ ri

schäftsführer er⸗-

1121 die Firma mit

stellung von Schildern aller Art, ge⸗ stanzten Metallwaren und der Vertrieb

von Beleuchtungskörpern, ——

20 000 NM. Der Gesellschaftsvertreg Feer Sesads heer n Sescht, ge⸗ Jed eschäftsführer ist die Geselllschaft allein zu vertreten. Ge⸗ schaftsfüͤhrer sind Frau Clara Vallentin geb. Schröder und Werner ;H. Ditt⸗ berner, beide in Stettin. 8 nicht eingetragen wird veröffentlicht: Frau Vekeuna bringt die unter der 1— Selma von Kleist betriebene Metall⸗ warenfabrik ein, wovon auf die Stamm⸗

einlage 19 000 RM a. werden. Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stettin. 71194] In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes einge⸗ tragen: Am 6. November 1931: Bei Nr. 1628 (Firma Selma von Kleist in Stettin): Das Geschäft nabst Firma ist auf die neu gegründete Eheuschaß⸗ „Selma von Kleist Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin überge⸗ gangen und die Firma daher hier gelöscht. Bei Nr. 2507 (Firma C. Ed. Rügge⸗ berg Zweigniederlassung Stettin): Die Prokura des Georg Zantz und Ger⸗ hard Zantz ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl Rüggeberg d. Jüngeren und dem Kaufmann Heinrich Rü⸗ rg, beide in Stettin, ist Einzelprokura er⸗ teilt, dem Karl Rüggeberg unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Stettin. Bei Nr. 2164 (Firma August Bölter in Stettin): Die Firma lautet jetzt: August Bölter, Inhaberin Melita Hamann. Inhaberin der Firma ist jetzt Fräulein Melita Ha⸗ mann in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Am 7. November 1931 unter Nr. 3926 die Firma Hermann Triphan in Völschen⸗ dorf und als deren Inhaber der Händler Hermann Triphan in Völschen⸗ E11A“““ 88

e lan Ehs dee Fzmma Mäörkische Wollgarn⸗Spinnerei⸗ und Strickerei⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Oberwürschnitz in Ober⸗ würschnitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der neralversamm⸗ lung vom 31. A t 1931 in § 1 ge⸗ ändert worden. r Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist nach Brandenburg a. H. verlegt worden. S Amtsgericht Stollberg i. E.,

am 11. November 1931.

G 2— delsregister.

Neueintrag. „Landw. L. Straubing H. Erhardt, Komman⸗ ditgesellschaft“, Sitz: Straubing. Die Gesellschaft hat am 1. November 1931 begonnen. Persönls haftender Ge⸗

schafter ist Hans audt, Genossen⸗ seKeftrrner in Straubing. 1. Kom⸗ manditist.

Enenst , den 13. November 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Waren. 97] Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erköschen der Firma W. Ukrich in Waren eingetragen. Waren, den 11. November 1931. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

arstein. 71199] eee unsfer Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteimischen Eifenwerke, A.⸗G. in Warstein, fo en⸗ des eingetragen: Durch Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 20. September 1929 ist dem Kaufmann Willy Seiler in War⸗ stein Prokura in der Weise erteilt, daß Vorf itglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und

für sie rechtsverbindlich zu zeichnen. fi Fer as den 10. November 1931. Das

[71196]

Wernigerode. [71200] Im Händelsvegister Abt. A Nr. 641 ist bei der Firma Erich Thorsche idt, 1 ein : Die Firma

8

Geschäfts begrundeten Verbindlicht und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Becker ausge⸗

chloffen. —2 Wernigernde, 13. Nov. 1931.

olkenstein. 2 e— Fondelsregister des Amtsgerichts Wolkenstein ist eingetrngen worden:

11201!

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger md Preußischen Sta

alhandelsregister für das

Berlin, Donnerstag, den 19. Rovember

27. Juli 1331: Die Firma

1931: Rudokf Rößler in D. deren J. 1 Rudolf Rößler

gebener Geschäftszweig: freige Kolonialwaren und Verbandste

i

1

Ziel [22

G. m. b. H. S gendes ein,

Der bisheri merzienrat C. 9. ist der Kaufmann Eduard d Orville in Geschäftsführer mit der tretungsbefugnis Mitgliederversamml tober 1931 bestellt en.

Btumemnthal, Hann. [71066]

bis 36 der Satzung geändert.

tember 1931.

Bünde,

82 2*

RNeich

ist erloschen.] b) Blatt 212, am Die Firma Kronen⸗Drogerie und als

ennspiritus, Farben,

Amtsgericht Wolkenstein.

Abteilung st heute unter Nr. 3 bei der Firma ses und Sandwerk Senese⸗ e

agen worden:

Geschäftsführer Kom⸗ 2 Kapferer in Elbart b. ist verstorben. An seine Stelle

a. Main, Lindenstr. 5, z

Fer⸗ heschluß der

vom 26. Ok⸗ (

Zielenzig, den 7. November 1931. Das Amtsgericht.

laut

zerbig. [70848] „In unser Handelsregister A Nr. 111 ist heute folgendes eingetragen worden: Thams & Garfs. Die Firma, die ihren Sitz in Köthen hat, hat in Zörbig eine Zweigniederlassung errichtet. Inhaber t der Kaufmann Heinrich Andresen in öthen. Der Frau Emmi Andresen geb. Trendelburg in Köthen ist Pro⸗ zura erteilt.

Zörbig, den 6. November 1931.

Zwickau, Sachsen. [70850] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1503, betr. die Firma Th. Keller in Zwickan, und auf Blatt 2969, betr. die Firma Bau⸗ industrie Th. Keller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Prokurn des Kaufmanns William Friedrich Karl Ilisch in Zwickau ist erloschen.

2. Auf Blatt 2995, betr. die Firma Hulussi Bey &᷑ Co. Gesellschaft mit hbeschrünkter Haftung in Zwickau: An Stelle des verhinderten Geschäfts⸗ führers, Kaufmann Mustafa Hami Hulussi Bey, ist der Bücherrevisor Kurt

wert in Zwickaun gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Zwickau, 11. Novbr. 1931.

4. Genossenschafts⸗ cegister.

Bei der in dem hiesigen Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 15 einge⸗ tragenen Genossenschaft Heimstätten⸗ bund für Blumenthal und Umgegend, eingetragene & sh h mit be⸗ schränkter Haftpfli im Blumenthal, ist heute eingetragen worden:

Höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann: 20. Bekanntmachungen erfolgen außer in den bisher eingetragenen Zeitungen auch in der Volkszeitung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1931 sind §§ 1†

Amttsgericht Blumenthal (Unterwefer), den 5. November 1931. [71542]

Bocholt. 12 Am 11. November 1931 ist bei der „Produktivgenossenschaft Eintracht e. G. m. b. H. in Bocholt“ (Nr. 28) einge⸗ tragen: § 8 und § 12 des Statuts sind geändert durch Beschluß vom 16. Sep⸗ Die Einberufung Generalversammlung erfolgt durch den ladung der Mitglieder zur General⸗ versammlung hat schriftlich, und zwar 10 Tage vor Stattfinden derselben, zu er⸗ folgen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und 3 Mitgliedern. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und gerichtlich mit den im Gesetz erteilten Befugnissen. Preuß. Anrtsger cholt

f1067

estf. 1

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Consum Verein zu 1 loh und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht, enen. eingetragen: Durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 2. Mai 191 und 3. Senasf die Satzung abgeündert und neu ßt. des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Be⸗ darfsgürtern se

inen gegen Barzahlung. Es könne kleinen gege Ka ung nden

angenommen, uU

den. Auch können Rabattvertrüge mit

Ueaehe

Kreis der Mitglieder.

Donaueschingen.

ugs. 2.9 v ** 3 . G. m. b. H. in Dögg⸗ : Firma ist geändert in:

Dortmund.

Dasseldorf.

dorf beschränkt.

Kleinwohnungen meinnützigkeitsverordnung Ausführungsbestimmungen

schaft

ud Sachversicherungen vermittelt wer⸗ für die Genossen Gewerbetreibenden

werden. Die Genossenschaft den Geschäftsverkehr auf den Bünde, den 2. November 1931

[71543] Genossenschaftsregistereintrag: a) Band II O.⸗Z. 26 zur Firma und Absatzgenossenschaft DPöngningen Die 6 und atzgenossenschaft Döggingen ein⸗ gene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht. b) Band H.

O.⸗Z. 26 und Band I O.⸗Z. 14: Die Verschmelzung des Landwirtschaftlichen Consum⸗ und Absatzvereins Döggingen, eingetragene Gennssenschaft beschränkter Haftpflicht in Döggingen

mit un⸗

als aufgelöste Genossenschaft) mit der

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Dög⸗ gingen, eingetragene Genossenschaft mit ö“ Haftpflicht in Döggingen (als ü wurde in der Generalversammlung der beiden Genossenschaften vom 15. Juni 1930 durch Genehmigung des schmelzungsvertrags vom gleichen Tage

übernehmende Genossenschaft)

Ver⸗

gemäöß § 93a Gen.⸗Ges. beschlossen. Amtsgericht Donaueschingen, 6. November 1931.

[71544]

In unser Genossenschaftsregister ist

am 5. November 1981 bei der unter Nr. 177 1 „Gemeinnütziger Spar⸗ u. Bauverein Westerfilde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dort⸗

eingetragenen Genossenschaft

mund⸗Westerfilde folgendes eingetra⸗ gen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Oktober 1931 ist die Satzung in den §§ 16, 17, 20. 29 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen jetzt im Westfäli⸗ schen Wohnungsblatt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des

Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ verrtev des Bezirrs Tormrund⸗Wester⸗

filde beschräunkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Das Amtsgericht in Dortmund.

Bei der unter Nr. 144 in das Re⸗ ister eingetragenen Genossenschaft leinstedelungs⸗Baugenossenschaft Groß⸗

Benrath e. G. m. b. H§. ist folgendes

eingetragen worden: Iee Firma ist geändert Bau⸗

genoffenschaft Groß⸗Be mrath, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohmungen im eigenen Namen. Der Gegemstand des

Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗

hetrieb innerhalb des Bezirks Düssel⸗

in

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmuaßig eingerichtete im Sinne der Ge⸗ und ihrer

zu ver⸗

. en. . 8.10 Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den L

üichneten Geschäfte betrer befrgichnesen, den 5. November 1931.

Das Amtsgericht.

zchstätt. 115451 Ehatf „Konfum⸗ und Spargenossen⸗ für Pappenheim und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“, in Pappen⸗ heim, und „Konfum⸗ und Spargenoffen⸗ schaft für Eichstät und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Eichstätt:t:

Die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Pappenheim und Umgegend, e. G. m. b. H., hat mit Verschmelzungsvertrag vom 21. September 1981 die Konsum⸗ und Spamgenoffenschaft für Eichstätt und Umgegend, e G. m. b. H., über⸗ nommen. Die letztere Geno ist aufgelöst, ihre Firma ist erlos

Eichstätt, den 11. November 1931. Amtsgericht.

Frankfurt, Main.

nossenschaftsregister

a) auf Blatt 204, die Firma Erich merma in Drebach b.

am

auch Bede

hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen

1931 eingetragen: