1931 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1931. S. 2

Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von mo⸗ natlich 25,— RM zu zahlen, und zwar * rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats, 2. das Urteil für vor⸗

äufig vollstreckbar zu erklären. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird die Beklagte vor das Amts⸗

gericht Frankfurt a. Oder, Logenstr. 6,

Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10, auf den S. Januar 1932, 9 Uhr vormittags, geladen.

8 Frankfurt a. O., d. 10. 11. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2092] Oeffentliche Zustellung. Der am 3. Mai 1931 geborene Horst

Klose in Zobel, Kreis Liegnitz, ver⸗

treten durch das Kreisjugendamt Lieg⸗

nitz, klagt gegen den Kaufmann Georg

Grünert, zuletzt in Hof i. Bay., Land⸗

wehrstraße 49, wohnhaft, jetzt unbekann⸗

ten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit

dem Antrag: 1. den Beklagten kosten⸗

pflichtig zu verurteilen, dem Kläger

vom Tage der Geburt, dem 3. Mai

31, bis zur Vollendung des 16. Le⸗

hres als Unterhalt eine im vor⸗

aus zu entrichtende Geldrente von

vierteljährlich 75,— RM zu zahlen, und

zwar die rückständigen Beträge sofort

und die künftig fällig werdenden am

eines jeden Kalenderviertel⸗

es; 2. das Urteil gemäß § 708.

6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig voll⸗

zu erklären. Termin zur

Verhandlung des Rechts⸗

s anberaumt auf Dienstag,

Dezember 1931, vorm.

Uhr, vor dem Amtsgericht Hof

Bay., Sitzungssaal Nr. 3. Zu diesem

ermin wird der Beklagte hiermit ge⸗

aden. Antrag und Ladung werden

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

bekanntgemacht. Hof, den 16. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72093] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Christine Wirtz geb. Wolf in Köln, Severins⸗ wall 13 I, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Pfeiffer in Köln, klagt

gegen den Straßenbahnschaffner i. R.

Theodor Wirtz, früher in Köln⸗Deutz,

Düppelstraße 3/7 b. Kürten, jetzt ohne

bekannten Aufenthaltsort, wegen er⸗

höhter Unterhaltsgewährung aus § 223

Z.⸗P.⸗O., mit dem Antrag: a) den Be⸗

klagten zu verurteilen, der Klägerin

an Stelle der ihr gemäß Parteienver⸗ gleichs vom 30. November 1923, abge⸗

schlossen vor dem Amtsgericht, Abt. 61,

zu Köln, unter Geschäftsnummer 61 C

446/23, zustehenden Unterhaltsrente von

% des jeweiligen Nettoverdienstes des

Beklagten vom Tage der Klagezustellung

ab monatlich 50 fünfzig RM zu

zahlen, und, zwar die fälligen Raten sofort, die künftigen an jedem Monats⸗ ersten im voraus, b) dem Beklagten die

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

c) das Urteil für vorläufig vollstreckbar

zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 23. Januar 1932, vormittage

9 Uhr, Zimmer 169, geladen.

Köln, den 13. November 1931. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 70.

[72644] Oeffentliche Klagezustellung. Rackl, Katharina, Näherin in Nürnberg,

klagt durch Rechtsanw. Dr. Miederer, dort,

gegen ihren Ehemann Franz Rackl, Werk⸗ meister aus Nürnberg, z. Zt. unbekannten

Aufenthalts, auf Ehescheidung aus Ver⸗

schulden und auf Kosten des Beklagten.

Sie ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung auf Mittwoch, den

20. Januar 1932, vorm. 9 Uhr,

vor die III. Zivilkammer des Landgerichts

Nürnberg, Saal 276, unter der Aufforde⸗

rung zur Anwaltsbestellung. Nürnberg, 18. November 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[72095] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Theodor Baumann, geb. am 9. 10. 1931 zu Offenbach a. M., gesetzlich vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormund⸗ schaft. der Stadt Offenbach a. M., lagt gegen den Theodor Rummel, heb. am 12. 7. 1908 zu Offenbach a. M., füühe in Offenbach a. M., unter der

hauptung, daß der Beklagte Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte Erzeuger des Klägers ist und auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung einer vom 9. 10. 1931 ab zu zahlenden Unterhaltsrente von 120 RM

vierteljährlich im voraus bis zur Voll⸗“

endung des 16. Lebensjahres, außerdem zur Zahlung weiterer 200 RM zur Ausbildung für einen Beruf, fällig am 9. Oktober 1945 vierteljährlich im vor⸗ aus mit 25 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Freitag, den 15. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, Saal 73, geladen.

Offenbach a. M., 17. Novbr. 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle II Hessischen Amtsgerichts

Offenbach a. M.

(Unterschrift.) Oberjustizsekretär. [72067] Oeffentliche Zustellung.

Die Wandsbeker Bank e. G. 8 b. H.

zeßbevollmächtigter: Dr. Metzger in Wandsbek, Hamburger Str. 47, klagt gegen den Kaufmann Bruno Roh⸗ woldt, früher in Hamburg, Kloster⸗ allee 32 a, jetzt unbekannten Aufent⸗ seht⸗ wegen Forderung aus Bürg⸗ chaft, mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau, Erna Rohwoldt, und dem Eduard Cor⸗ nehls in Wandsbek, Oectaviostr. 29, zu verurteilen, an die Klägerin 2818,25 RM nebst 2 % p. a. Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont sowie % Provision pro Monat seit dem 12. Juli 1931 zu zahlen und die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 20. Jaunuar 1932, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 13. November 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

—le

[72088) Oeffentliche Zustellung.

Die Vereinsbank e. G. m. b. H. in Schötmar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Werner in Bad Salzuflen, klagte vor dem Amtsgericht hierselbst im Wechselprozeß gegen den Tischlermeister August Bammel, früher in Lüneburg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten als Gesamtschuldner mit der Firma Hoppe, Möller & Co., Schötmar, zu verurteilen, an die Klägerin 380,— Reichsmark nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Oktober 1931 sowie 15,60 RM Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klä⸗ erin hat die öffentliche Zustellung der Klage und Terminsladung beantragt. Durch Beschluß des Prozeßgerichts vom 6. November 1931 ist die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Salzuflen auf Mittwoch, den 13. Ja⸗ nuar 1932, nachm. 3 ¼ Uhr, ge⸗ laden. Wenn der Beklagte nicht er⸗ scheint oder sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht verfehene volljährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag der Klägerin Versäumnis⸗ urteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen.

Bad Salzuflen, 6. November 1931.

Geschäftsstelle III des Lippischen Amtsgerichts.

[72068] Oeffentliche Zustellung.

Die Hausangestellte Anna Noack in Berlin⸗Wilmersdorf, Landhausstraße 40 bei Brahm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katz, Berlin, Brückenstr. 1, klagt gegen den Ver⸗ treter Fritz Hafermann, früher in Berlin, Dennewitzstraße 14 bei Barz, wegen Darlehns, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu vexrurteilen, an die Klägerin 1090,30 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 15. 8. 1931 zu zahlen, 2. den Beklagten weiter zu verurteilen, an die Klägerin eine silberne Armband⸗ uhr mit silbernem Armband heraus⸗ zugeben oder nach Wahl des Beklagten weitere 40 RM an die Klägerin zu zahlen, 3. das Urteil, soweit zulässig, ohne, eventnell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 4. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 11—13, auf den 14. Januar 1932, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 36. 0. 276/31.

Berlin, den 14. November 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[72090] Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Eduard Fischer in Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Str. 61, klagt gegen den Victor Fastovitch, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Lietzenseeufer 9b, wegen rückständiger Miete für August 1931. Umlagevor⸗ schuß und Mietvertragstempel, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 285,50 RM nebst 1 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 3. August 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz. Zimmer 118 I, auf den 16. Januar 1932, 9 Uhr, geladen. 69. C. 1678. 31.

Berlin⸗Charlottenburg, 13. 11. 31. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[72089] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Georg Stilke, Verlags⸗ buchhandlung in Berlin, Dorotheen⸗ straße 65, klagt gegen den Kaufmann Dr. Wilhelm Haas, geb. 3. November

dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 72 RM. (zweiundsiebenzig Reichsmark) nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Juli 1930, ferner 2,10 RM Mahn⸗ spesen zu zahken. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 236, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 195/6, II. Stochwerk, Hauptgang B, auf den 16. Januar 1932, vormittags

Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 236, den 11. November 1931.

[72094] Oeffentliche Zustellung.

Der Bayerische Staat, gesetzlich ver⸗ treten durch Präsidenten des Landes⸗ finanzamts Würzburg, Zweigstelle Pfalz in Speyer a. Rh., dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Maurer in Landstuhl, klagt gegen: I. 1. Jakob Christmann II, Schreiner in Kott⸗ weiler⸗Schwanden, 2. Hedwig Dietsch geb. Christmann, Ehefrau des Sattlers Friedrich Dietsch in Miesenbach, 3. Ludwig Christmann, Maurer in Bosenbach, 4. Karoline Hornberger geb. Christmann, Ehefrau des Händ⸗ lers Otto Hornberger in Kottweiler⸗ Schwanden, 5. Karl Christmann, Bergmann, zuletzt in Stieringen⸗Wen⸗ del in Lothr., nunmehr unbekannten Aufenthalts in Frankreich; II. Karoline Christmann geb. Kurz, Witwe in Kott⸗ weiler⸗Schwanden, auf Abgabe einer Vollmachtserklärung, mit dem Antrag: 1. die Beklagten unter I werden ver⸗ urteilt, die der Witwe Karoline Christ⸗ mann in Kottweiler⸗Schwanden zum Abschluß des Kaufvertrags bezüglich der Pl.⸗Nr. 779 1/3, Steuergemeinde Ramstein, zur Entgegennahme der Auf⸗ lassung sowie zur Abgabe der Ein⸗ tragungsbewilligung nach der Urkunde des Notariats Landstuhl II vom 24. Juni 1930, Gesch.⸗Reg. Nr. 1098, mündlich erteilte Vollmacht in grund⸗ buchmäßiger Form zu erklären, 2. die Beklagte unter II wird verurteilt, den Nachweis der Bevollmächtigung zu den lt. Urkunde des Notariats Landstuhl II vom 24. 6. 1930, Gesch.⸗Reg. Nr. 1098, abgegebenen Erklärungen in grundbuch⸗ mäßiger Form zu erbringen, 3., die Be⸗ klagten unter I und II haben gesamt⸗ verbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des F wird der Be⸗ klagte zu 1 5 Karl Christmann vor das bayerische Amtsgericht Landstuhl auf Dienstag, den 29. Dezember 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Landstuhl, den 17. Novembex 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [72080] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Franz Deinert in Magdeburg, Lüneburger Str. 30, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kor⸗ tüm und Dr. Vocke in Magdeburg, klagt gegen 1. den Kaufmann David Karfiol, Magdeburg, Lüneburger Straße 31, 2. den Kaufmann Hermann Hecht, früher in an Franzisco, U. S. A., 510 Batterystreet, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eigen⸗ tumsstörung mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, die Benutzung der zu dem Hause Lüneburger Straße 30 gehöri⸗ gen südlichen Brandmauer durch das den Beklagten gehörige Grundstück Lüneburger Straße 31 zu unterlassen, also die Beklagten zu verurteilen, die zu Lüneburger Straße 30 gehörige süd⸗ liche Brandmauer von Gebäudeteilen des Grundstücks Lüneburger Straße 31. zu befreien, auch daraus alle Vorrich⸗ tungen zu entfernen, welche zu Zwecken des Grundstücks Lüneburger Straße 31 in die Brandmauer von Lüneburger Straße 30 eingefügt worden sind, 2. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldnern aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 5. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 Magdeburg, den 31.“ Oktober 1931. Die Geschäftsstelle III des Landgerichts.

[72083] Oeffentliche Zustellung.

Schäffler, Adolf, Mechaniker in München, Kläger, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Dr. Ludwig Lechner in München, klagt gegen Vortrefflich, Josefine, genannt Farar, Tänzerin, früher in München, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Be⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger 4648,47 RM viertausendsechshundert⸗ achtundvierzig Reichsmark 47 Rpfg. nebst 7 % sieben vom Hundert Zinsen ab Klagezustellung zu bezahlen. II. Es wird festgestellt, daß Beklagte

1898 zu Kattowitz, früher in Dortmund, auf Grund der Bestellung vom 31. Ja⸗ nuar 1929 für ein bisher nicht ab⸗ bestelltes Abonnement der „Preußischen Jahrbücher“ zum Betrage von 6 RM

in Wandsbek, Lübecker Str. 25, Pro⸗

8

pro Quartal, also für 12 Quartale einschließlich IV. Quartal 1981, mit

sämtlichen aus dem Unfall herrührenden zukünftigen Schaden dem Kläger zu er⸗ setzen hat. III. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1V. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

München 1 auf Freitag, den 29. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 16. November 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[72648] Oeffentliche Zustellung.

Die Aerztliche Verrechnungsstelle „West⸗ falen“ e. V. zu Münster i. Westf., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechteanwalt Reichling in Münster i. W., klagt gegen den jur. Repetitor Dr. Josef Füchte, früher in Münster i. W., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten ein Anspruch von 155,20 RM nebst 1 % Zinsen über den seweiligen Reichsbankdiskont ab 1. 10. 1931 zustehe, und mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 155,20 RM l(einhundert⸗ fünfundfünfzig RMN 20⁄100) nebst 1 % über den jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen ab 1. 10. 1931 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster t. W., Gerichts⸗ straße 2, Zimmer 4, auf den 7. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Münster i. W., den 16. November 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Münster i. W.

[72649] Oeffentliche Zustellung. „In Sachen Vogel, Johanna, Helanihern in Nürnberg, Adelgundenstraße 10/III, b. Baum, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, gegen Heidenreich, Helene, Witwe in Nürnberg, Neudörfer Straße 19)1III, b. Müller, vertreten durch Willy Schuppe in Nürnberg, Stelzengasse 17/1, wegen einstw. Verfügung ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Antrag auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung vor dem Amtsgericht Nürnberg bestimmt auf Samstag, den 9. Januar 1932, vorm. 10 ½ Ühr, Saal 346 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße, Haus⸗ nummer 110/1I. Zu diesem Termin wird die Antragstellerin Vogel hiermit geladen Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg. [72096] Oeffentliche Zustellung.

Der Anhaltische Lehrerverein e. V. mit dem Sitz in Bernburg, vertreten durch seinen Vorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Lehrer Friedrich Fritsche, Bernburg, Brunnenstraße Nr. 19, klagt gegen die ledige Gertrud Kunze, zuletzt in Roßlau wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die ledige Gertrud Kunze ein Darlehn von 400 RM erhalten habe, darauf am 2. 5. 1930 10 RM, am 13. 10. 1930 20 RM, am 17. 11. 1930 20 RM und am 10. 1. 1931 20 RM Teilzahlung geleistet habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 400 vier⸗ hundert Reichsmark nebst 5 % Zin⸗ sen seit dem 1. April 1930 abzüglich am 2. 5. 1930 gezahlter 10 RM, am 13. 10. 1930 gezahlter 20 RM, am 17. 11. 1930 gezahlter 20 RM und am 10. 1. 1931 gezahlter 20 RM, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das An⸗ haltische Amtsgericht in Roßlau auf den 5. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Roßlau, den 9. November 1931. Kume, Oberjustizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[72097] Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister Friedrich Paulsen zu Schwerin (Mecklb.), Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 18, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt H. C. Thormann, Schwerin, Arsenalstraße 8, klagt gegen den Guts⸗ besitzer H. Rudolph, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Schöffen⸗ straße 2, früher Fliegenhof bei Parum (Mecklb.), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 308,02 RM Kosten der Be⸗ stattung der Frau Margaretha Rudolph nebst 8 % Zinsen ab 1. Februar 1931 zu zahlen, und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Er ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung zu dem am 12. Januar 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin (Mecklb.), Zimmer 10, stattfindenden Termin. Dieser Antrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht 8 Amtsgericht Schwerin (Mecklb.), 12. November 1931. [72087]

Der Kaufmann Rudolf Maas in Alzey in Rheinhessen, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loewen⸗ thal in Königstein i. Ts., klagt gegen 1. die Ehefrau Helene Diehl geb. Brenner in Schönberg i. Ts., Prozeß⸗ eeenhe eess Rechtsanwalt Justt⸗ rat Dr. Mettenheimer in Königstein i. Ts., 2. ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Ferdinand Diehl, stüser in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen aus einer

ypothek, mit dem . die Be⸗

vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts

8500 RM nebst 1. Januar 1927 klagten zu 2 zur vollstreckun

1 88 infen in daß ng nn 8 t seiner Ehefrau wegen Tgebme von 8500 RM nebst 8 v g. 1. Januar 1927 sowie gesamtsc risch mit seiner Ehefrau zu * des Bersohrens zu verurteilen Kläger ladet den Beklagten *2 mündlichen Verhandlung 9 streits vor die 2. Zivilkammer des h gerichts in Wiesbaden auf 8 bruar 1932, vormittags 11 mit der Aufforderung, s durch bei diesem Gericht zugelassenen ge anwalt als Prozeßbevollmächti ter treten zu lassen. gter Wiesbaden, 11. November 1a Geschäftsstelle 2 a des Landgeritz

4. 41 on

——

5. Verluft⸗ unh Fundfachen.

72650]

Allianz und Stuttgarter Leben versicherungsbank Aktiengeselsee

Aufgebot von Policen.

Folgende Versicherungsscheine si⸗ handen gekommen: Nr. Wilhelma 2.f Aw. 305 795 auf das Leben des Menrad Kreitle, Amendingen h. Phe mingen, Nr. Freia 111 809 Aw. A9. auf das Leben des Herrn Rudolf Be Ohle b. Plettenberg i. Westf., N. 8l helma 111 789 Aw. 312 071 auf dasgh des Herrn Friedrich Sievert, Johen wunsch, Krs. Friedeberg. Neum., b. clh burg, Nr. Freia 44 497 Aw. 20 3 369 das Leben des Herrn Simon Schme Singen a. H., Nr. Freia 44 893 aut⸗ Leben der Frau Elisabeth Pape, Weber, Breslau, Friedr.⸗Wilh.Et. Nr. Wilhelma 147 261 Aw. 314 192 das Leben des Herrn August Ehtag berger, Amberg, Bay., Nr. Wilt 44 316 385 auf das Leben Herrn Alban Claßnitz, Chemmtz,“ straße 39. geb. am 28. März Nr. Wilhelma 48 844 Aw. 306 197 das Leben des Herrn Mertling, Fizeh Reg.⸗Bez. Kassel, Nr. Providentia K auf das Leben des Herrn Johann Britg⸗ Memmingen, Nr. Freia 101 074 Aw. Alh auf das Leben des Herrn Wilhelm Thiell Düdinghausen, Kr. Stolzenau, get. 4 15. Febr. 1882, Nr. Wilhelma äül Aw. 306 875 auf das Leben des Paul Grundt, Görlitz, Theodor⸗Ktms Straße 6, Nr. Freia 108 484 Aw. 2A. auf das Leben des Herrn Johann Galstm

41 885 Aw. 203 475 auf das Leben Herrn Eduard Gaßmann, Essen⸗. Brandstr. 16, Nr. Freia 80 415 anf Leben des Herrn Adolf Neldert, ( lottenburg. Die Inhaber werden h.

aufgefordert, sich binnen zwei Mon bei der vorbezeichneten Bank zu ml andernfalls die Versicherungsscheinet mit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 16. November 193..

Der Vorstand.

gesellschaften.

[72692] Hartmann & Braun Aktien gesellschaft. 1 Um die Anzahl der in Umlauf heftctz

lichen Aktienurkunden unserer Geh schaft zu ermäßigen, hat unsere Geneg versammlung vom 7. Mai 1931 schlossen, die Stückelung unseres Stan aktienkapitals derart zu ändern dieses anstatt wie bisher aus 9600 Ale zu je RM 200,— in Zukunft befth foll aus 1b 1100 Aktien zu je RM 200,— unl. 1700 Aktien zu je RM 1000,—. Nachdem dieser Beschluß in das . desrsgister eingetragen 1 fordern die Inhaber unserer Stammaltien je RM 200,— hiermit auf, dies neue Aktienurkunden zu je RM 100 und zu je RM 200,— umzutausche Zwecks Durchführung des Umtan sind die Stammaktien zu je RM Aua unter Beifügung eines geordie Nummernverzeichnisses in dopfe⸗ Ausfertigung bis zum 15. Jauk 1932 einschließlich dan⸗ in Frankfurt a. M. bei der Mit deutschen Creditbank Niederlas der Commerz⸗ und Privat⸗de Aktiengesellschaft einzureichen. müser den Mänteln sh die Gewinnanteilscheinbogen und diese abgelaufen sind, die Erneuernmed scheine einzureichen. Gegen wert von RM 200,— wird Zugenm 1 eine neue Stammaktie im Nennm von RM 1000,— ausgereicht. Tien tauschstelle ist bereit, die Regulie von Spitzenbeträgen unter der nären zu vermitteln; soweit den Aktionären gewünscht wird, 4 88 die Spitzen neue Aktien Ra 200,— ausgegeben werden. 0 Eine Provision für den Um

Frankfurt a. M., 21. Novbr. 9 Hartmann & Braun

ntragg klagte zu 1 zu verurteilen, an ihn

Aktiengesellschaft.

Igelsdorf, B.⸗A. Schwabach, Nr. faus

e 5 Stammaktien im

wird den Aktionären nicht berechnet

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

Künstlerbund Karls⸗ e A.⸗G.⸗ Karlsruhe i. B. ubee rhard Krüger, Bankdirektor in 8 fen. ist aus unserm Aufsichtsrat

chieden⸗ schieren, den 19. November 1931. arls 8nbe... Vorstand. [72696]

sidruckerei

890 zre der Estag Edel⸗ und . Uttigneu.G., Berlin, werden it zu einer am 14. Dezember 1, vormittags 11 Uhr, in Köln, Straße 47, in den chäfts⸗ tder Firma Amerikaner & Co. endenden außerordentlichen Ge⸗ wersammlung eingeladen. Tagesordnung: 3 Abänderung des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Köln. erlin, den 20. November 1931. erDer Vorstand. Klein. Der Ainfsichtsrat. Albert Amexikaner. Albgard Feilchenfeld. rau Lilli Amerikaner.

B 82 F

Terrain⸗Gesellschaft Gräfelfing A⸗G. i. L. Aktionäre unserer Gesellschaft

ven hiermit zu der am Montag,

7. Dezember 1931, mittags

ühr, in München, Notariat VY,

lsplatz 10, stattfindenden General⸗

fammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz nebst Liqui⸗

zationsrechnung für das Geschäfts⸗ M.

jahr 1930. Genehmigung des hnsaung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 Beschlußfassung über Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen. u1u“ Vorlage der Ligquidationsschluß⸗ bilanz und Auflösung der Gesell⸗ schaft.

12 eechae an der Generalver⸗ mlung sind diejenigen Aktionäre echtigt, welche spätestens am zweiten rtag vor dem zur Abhaltung der eralversammlung bestimmten Tag, bis 4. Dezember 1931, 6 Uhr uds, bei der Donauländischen ditgeselsschaft A.⸗G. in München r bei einem deutschen Notar ihren jenbesitz nachgewiesen haben. gräfelfing, den 20. Rovember 1931. r Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Seidl.

Rechnungsab⸗

6000 Joh. Wilh. Scheidt, mmgarnspinnerei und Tuchfabrik, A.⸗G., Kettwig⸗Ruhr. jie Aktionäre unserer Gesellschaft den hiermit aufgejordert, ge⸗ ß Kapitalherabsetzungsbeschluß vom März 1931, zur der ftloserklärung ihrer Aktien, diese st Gewinnanteilscheinen für das schäftsjahr 1931 und folgende und neuerungsscheinen bis spätestens drei nate nach dieser bei der Kasse der Gesellschaft in Kett⸗ wig, der Bank voor Handel en Scheep⸗ vaart, N. V., Rotterdam, n Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ reichen. Soweit die Zahl der ein⸗ reichten Aktien zur Durchführung der ksammenlegung nicht ausreicht, sind Aktien behufs Verwertung für Rech⸗ ug der Aktionäre zur Verfügung zu en ie Gläubiger der Gesellschaft rden gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. hiermit fgefordert, ihre Ansprüche bei der keellscaft anzumelden. Kettwig, den 19. November 1931. der Vorstand. Mutterer.

2587) Aktiengesellschaft rauerei Zirndorf bei Nürnbkrg. Lir beehren uns, hiermit unsere Konäre zu der am Donnerstag, den Dezember 1931, nachmittags hr, im Hotel Fürstenhof in Nürn⸗ ig stattfindenden ordentlichen Ge⸗ ralversammlung einzuladen. Tagesordnung: LVorlage des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1930/31. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlufses sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. . Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Aufsichtsratswahlen. Hur Teilnahme an der Generalver⸗ mlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ * welche spätestens am zweiten 8 46 vor dem zur Abhaltung der elversammlung bestimmten Tage, 0db 5, 15. Dezember 1931, 6 U. vos, bei unserer Gesellschaftskasse in endorf oder

keditgesellschaft A.⸗G. in München

er bei dem Bankhaufe H. Aufhäuser der Dresdner 3 in Nürnberg, ei einer deutschen Effektengiro⸗ ren Aktienbesitz durch Hinter⸗ 1 darüber 3 Hinterlegungsscheine nach⸗

mnünchen oder bei 8 Filiale Nürnberg sse ih gung ihrer r utender 8 wiesen

Aktien oder

haben.

Zirndorf, den 19. November 1931.

Duwalt, Ko [72688]*

zember 1931,

den Sitzungssaal des Barmer Vereins, Köln, einberufenen ordentlichen

bei der Donauländischen

Staatsanzeiger Nr. 272 vom 2

und

1. November 1931. ES. 3

8 Köln.

Ergänzung der Tagesordnung. uf die Tagesordnung der zum 11. De⸗

vormittags 11 Uhr 30, in

Bank⸗

R

eneralversammlung wird Penäi esnan g noch folgender 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln, den 17. Rovember 1931. Der Vorstand.

A

[72678] Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.

rndoerfer & Co. A.⸗G., [69957]

Passiva: Aktienkapital RM 150 000,—, Reserven RM 26250,—, Kreditoren RM 247574.43 Vortraa RM 1022,82. Verlust u Gewinn:

——y— [69305].

Bilanz 1930. Aktiva: Anlagewerte M 9.—, Betriebswerte RM 489 838 25. RM

65 000,—, Hyvpotbeken

[70703].

vom Rath, Schoeller & Stene Aktiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau.

Bilanz am 31. August 1931. ve

bschreibungen RM 13895,29, Rohgewinn

RM 19 918,11. Aufsichtsrat wie bisher. Grundbesitz einschl. Inven⸗

Nürnberg. 31. Dezember 1930. Pfister & Langhanß A. G.

a Bilanz per 31. Dezember 1930.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbu Pben. 89 gannt, daß eeseen Präsident der Preußischen Zent 2 schaftskasse in 15. nach semer Ernennung zum Preußischen Finanzminister aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Hildesheim, den 16. November 1931. Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Dr. Mever. Astor. Kühneck. 70366]

Neu in den Autsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft wurden gewählt: Dr. Otto Schiller, Berlin⸗Steglitz, Erwin Kirchner, Berlin. Berlin, den 16. Oktober 1931. Internationale Industriebedarfs

Grundstücke und Gebäude

Berlin, Herr Otto Klepper, bihi obiliar.

Vorräte . Schuldner Verlust.

assiv Aktienkapsel” 55 Gläubiger .

Aktiva. RMN 43 816/80 1 441

Naschinen..

40 190 14 092

216 015

65 46 15

30 000 186 015 216 015

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

15

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[72693] Hausverwaltungsgesellschaft Hefnersplatz 12 in Nürnberg Aktiengesellschaft. Herr Rechtsanwalt und Justizrat Dr. Erlanger ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Nürnberg, den 13. November 1931. Der Vorstand. Em. Frank. P. Hubinger.

[72151] Königsberger Lagerhaus Aktiengesellschaft. Hierdurch geben wir bekannt, daß wir unsere Anleihe vom Jahre 1897 I. und II. Emission infolge Gesamtkündigung am 2. Januar 1932 mit 100 % des aufgewerteten Nennbetrags eichs⸗ mark 150,— für je PM 1000,—) zur

Rückzahlung bringen. Die Einlösung erfolgt in Königsberg, Pr., bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Königsberg. Eine Verzinsung der vorstehend ge⸗ nannten Anleihe hört mit dem 31. De⸗ zember 1931 auf. Königsberg, Pr., 18. Novbr. 1931. Königsberger Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft, Königsberg, Pr. Scheuer. Squar.

[723591 „Delmag“ Deutsche Elektromaschinen⸗ und Motoren⸗ Bau A.⸗G., Eßlingen a. N. Freitag, den 18. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, findet im Sitzungs⸗ zimmer der Stuttgarter Bank e. Gen. m. b. H. in Stuttgart, Rotestr. 14, 1, unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Halbjahr 1. Juli bis 31. Dezember 1930 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. 2. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. 8 Die Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei der Stuttgarter Bank e. Gen. m. b. H., Stuttgart, zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Eßlingen a. N., 18. November 1931. Der Vorstand.

[72667 Peutsche Hypothekenbank (Aetien⸗Gesellschaft), Berlin. Bei der am 19. November 1931 in Gegenwart eines Notars vollzogenen Auslosung unserer 4 ½ Pigen Gold⸗ pfandbriefe Serie 32 und Goldpfand⸗ brief⸗Zertifikate sind sämtliche Stücke, deren Nummern die Endzahl 79 tragen, zur Rückzahlung zum Nennwert mit Wirkung zum 2. Januar 1932 aus⸗ lost worden. 1 gelost Verzinsung der gelosten Stücke endet mit dem 31. Dezember 1931. Bei den Zertifikaten werden die auf der Rückseite der Zertifikate für den 2. Januar 1932 berechneten 4 ½ % Zin⸗ sen und 6 % Zinseszinsen mitvergütet. Die Einlösung erfolgt bei der Gesell⸗

schaftskasse. schaf s Restanten.

An die Einreichung der bisher noch nicht eingereichten Stücke unserer 4 ½ % Goldpfandbriefe Serie 32. (Pfandbriefe und Zertifikate), die die Endzahl 20, 21, 95 oder 46 tragen, wird erinnert.

Deutsche Hypothekenbank 1 (Actien⸗Gesellschaft). Dr. Hirte. Dr. Lip Helt.

[70348] 1 ilanz 1929. Aktiva. Anla gewerte ReRihen Betriebswerte RM 616761,76.

.Aktienkapital RM 150 000,—, RM 60 000,—, vpotheken RM 26250,—, Kreditoren RM 377 639,39 Vortrag RM 2 881,37. Verlust u. 738 winn. Abschreibungen RM 127 788,52, Rohgewinn RM 131 116,60. Aufsichts⸗

Generalunkosten..

Warenbruttogewinn Verlust..

Willems sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Reingewinn:

9

86 86

RM 98 301

98 301

Soll.

1

Haben. 8 84 209 14 092 46 98 301/86 Die Herren Justizrat Prang und Leo

40

. 2 22 242

An ihre Stelle tritt Herr Samuel Furter in Neuwied. Neuwied, den 31. Dezember 1930. Mittelrheinische Sitzmöbelfabrikt A.⸗G. (Unterschrift.) ——u˖ç-òͤuOHO jZ— mrerfrEmÜEÜE 70741]. Bilanz am 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM Kasse, Postscheck. . 804 Effekten . . 2„ . 22 827

.

Debitoren 230 274 Waren... 230 225 Maschinen und Inventar 24 000 Verlustkonto „72 300,01

Verlust 1930 15 139,02 87 439

. 595 570 66

Passiva.

Kreditoren. Delkrederekonto.. Banken. Dt. Golddiskontbank⸗

127 650 10 000 —- 36 744 35 61 175/60

360 000

595 570 66

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.

Debet. RMN Unkostenkonto. . 300 771]1 Lohnkonto.. 183 689 29 Steuerkonto.. 12 675 25 Abfindungskonto 8 936 40 Abschreibungen . 2 750⸗—

508 822 05

Kredit. Warenkonto Verlust

493 683/03

15 139 02 508 822 05

Das Aufsichtsratmitglied Herr Nikolaus Andreas in Leistadt ist verstorben. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Max Anspach in Amsterdam. Gardinenwerke Bloch, Kaufmann X Strauß A.⸗G., Neiße.

—ñ éC 71601]. 4 Industrie⸗ und Handelskredit Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1930.

2. 2 2 20

Vermögen.

Kasse und Giroguthaben Wertpapieer. . Debitoren Inventar Auto.

24 132 6 497

2 . 2 9 2

Schulden. 8 Aktienkapital... Reservefonds. . Kreditoren.. Dividende Vortrag a. neue

. 2 22

Rechnung

277 9856

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Unkosten... Abschreibungen auf Auto

Wertpapiere..

. .„ 2. 19 7

Reservefonds Dividende Vortrag a. n. Rechnung

84 109 456 53 Haben. Gewinnvortrag.. Bruttoeinnahmen ..

450 109 005

109 456

68 85 53

Der Vorstand.

Zugang .

Abschr... 61 171 30 Zuckerfabrik

Uebertrag d.

Zugang

Abschr.. . 15 Melassebrennerei Ketten⸗

Elektrische Staion Lohe

Grundstück Breslau, Kur⸗- s 2

neralversammlung eingeladen. Barbestände und Guthaben 2 bei Reichsbank und Post⸗ sammlung

Wechselbestände. Effektenbestände Amortisationsfonds von

Aktiva.

tar und Bestände der Oekonomien a. 1. 9. 1930 13 187 165,58 b: Ueber⸗ trag auf Fabrik.. 79 607,35 15 107 558,23

148 891,08 1256 5,37

233 275,84

Klettendorf 1. 9. 1930 2 600.271,51.

13 023 173

[70704].

vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau.

In der Generalversammlung am 10. No⸗

mber d. J. wurde Herr Admiral a. D.

Reinhold von Fischer⸗Loszainen in Los⸗ zainen (Ostpr.), welcher satzungsgemäß ausschied, wiedergewählt.

Es schieden ferner aus: Herr Kommerzienrat Dr. Schoeller, Düren, durch Tod,

Rudolf

und die Herren

Bankier Dr. Arnold Frese, Köln, Generaldirektor Dr. Oskar Köhler, Maltsch a. O., und

Fabrikdirektor Dr. Hermann Wennekes, Heidersdorf, Kreis Nimptsch, durch freiwilligen Austritt.

Klettendorf, den 11. November 1931. Der Vorstand.

79 607,35 2570 878,80 579,469,44 J250 58,30 299 745,94

Grundbesitz

d 2 959 602 3

dorf 1.9.1930 42000,— 1 Abschreibung 3 900,— 38 100

1. 9. 1930 . Abschreibung

17 000,— 1 200,— 15 800

fürstenstraße 70 000

91

79

72

91 547 51 728 752 803

scheckamt.

Hypotheken, Pfand⸗ und Rentenbriefen 8 Zuckerbestände.. Rohstoffe und Betriebs⸗

materialien. Schuldner. Vorschüsse an eigene land⸗ wirtschaftliche Betriebe für 1931/32 *y) .. Verlustvortrag a. 1929/30 271 952,87

315 520/82 2 584 213 30

542 441 1 661 924¹

51 335 ‧2

ab Gewinn für 1930/31 .

2 141 718,04 1130 23483

22 288 426,28

Passiva. Aktienkapitlal Wohlfahrtsfonds Grunderwerbssteuerreserve Pfand⸗ und Rentenbriefe⸗ schulden Oek. Schönbankwitz, Konto für eisernes Inventar 117 386,— Hagelassekuranz⸗ köonto . Assekuranzre⸗ servekonto für 1 Leutemobiliar 10 302,— 158 014 Hypotheken. 1 174 000 Hauptzollamt. . 272 631 05

9 200 000 70 312 68

108 000—

15

950 509

30 326,75

5

Gläubiger.. 10 316 140/ 46 Akzepte.. 38 81775

22 288 426 28

*) Für die landwirtschaftlichen Betriebe

läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis

30. Juni.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1931.

Soll. RMN 8 Vortrag aus 1929/30. 271 952/87 Ausgaben für Rohprodukte der Zuckerfabrik (Rüben und Rohzucker) 16 190 21650 Betriebsunkosten: a) Zuckerfabrik 4 696 089,85

b) Landwirt⸗

schaft. 3 474 341,36 Zuckersteuer u. Umsatzsteuer Industriebelastung, Grund⸗ vermögenssteuer, Ge⸗ meindeabgaben u. sonstige öffentliche Abgaben.. Zinken Wohlfahrt und Pensionen Abschreibungen: 8 Kürhibertschaßr b1ö1u“ 233 275 84 Zuckerfabriet 299 745 94 Melassebrennerei 8 3 909— Elektrische Station Lohe 1 200— Dubiose Forderungen. 19 850,— Kursverluste bei Währungs⸗ kredite:n..

—2

8 170 431,21 5 722 980777

48 47

07

379 797 811 574 76 738

53 109,27

16. Dezember 1931, 10 Uhr, im Bürgerausschußsaal des Rathauses in Eberbach zum Zwecke der

Stadtgemeinde durch Vereinbarung gemäß §§ 303 bzw. 304 H.⸗G.⸗B. bei gleichzeitiger Vorlage der Bilanzen und des Geschäftsberichts

[72306]3 Gammelsbach⸗A. G.

in Eberbach /Baden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

en hiermit zu der am Mittwoch, den vormittags

lebertragung des Vermögens auf die Eberbach im ganzen

tattfindenden außerordentlichen Ge⸗

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ist jeder Aktionär, zur Stimmabgabe bei den zu fassenden Be⸗

schlüssen sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien spätestens am

dritten Werktage vor der Generalver⸗

sammlung entweder bei einem Notar oder bei dem Vorstand der Gesellschaft auf dessen Geschäftszimmer bei der Bezirks⸗Sparkasse in Eberbach hinter⸗ legen und die Hinterlegung durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle oder des Notars nachweisen.

Eberbach, den 17. November 1931. Der Aufsichtsrat. Dr. Weiß. Der Vorstand. Dörrwächter.

12 [72663]

Barmer Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen A. G., Wuppertal⸗Barmen. Die Aktionäre unserer Hgfelschaft werden hiermit zu der am Montag, den 14. Dezember 1931, abends 5 % Uhr, in der Gesellschaft Kon⸗ kordia, hier, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands, die Satzung der Gesell⸗ schaft der Vexrordnung über die FSFeemeinnützigkeit im Wohnungs⸗ vesen vom 1. Dezember 1930 an⸗ zupassen. Umwandlung der Aktien in aktien. 4 Aenderung des § 11 der Satzung, betr. die Gewinnverteilung. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind Feenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung ihre Aktien gemäß § 24 der Satzungen bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Wuppertal⸗Barmen hinterlegen oder sie am Tage der Ver⸗ sammlung dem Vorstand vorzeigen. Der Vorstand. Otto Walter Erbslöh. Karl Herbst. Eduard Molineus.

Stamm⸗

71606]. Iel. per 31. Dezember 1930.

RMN ₰₰ 3 156 0 236 31

1 424 16 11 779/97 10 500— 186 382 72 77976 49 491 38 262 971 14

——

An Aktiva. Kasse.. Postscheck.. Bank Inventar .. Organisationskonto Außenstände..

82 5 16 *

Verlust in 1930

Per Passiva. Kreditoren. 162 546,61 Steuern.. 424,53 162 971/14

Kapitl. .. 100 000 262 971 14

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

32 234 772 42

Haben.

Einnahmen:

a) der Zuckerfabrik 28 136 527,54 b) der Land⸗ 1u“ wirtschaft 3 968 010,05 32 104 537 Vortrag aus 1929/30 .“ 271 952,87

ab Gewinn für

1930/31 141 718,04

130 234 8 2231772 12

Klettendorf, im Oktober 1931. Der Vorstand.

E. v. Janotta. Langen. Dr. Burk. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden. Berlin, den 24. Oktober 1931. Treuhand⸗Vereinigung

vn T d. 8 Steuerabgaben Seees s. Handlungsunkosten.. 84 79945 Werbungsunkosten.. 6 686,29 Soziale Abgaben . 792,22 97 517,24

Mꝓ- —-— 11“ 1

Agiokonto . V

Zinsen 2 8 Provisionendivid. 47 731,37 48 025 49 491

Verlust in 1930. . 97 517

Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus

folgenden Herren: 8 8

1018 Herr Feneniberektur Karl Scheuer, Berlin, . 1 88

2. Herr Kaufmann Ludwig Stein, Berlin,

3. Herr Kaufmann Ferdinand Lünz, Berlin⸗Charlottenburg.

Berlin, den 23. September 1931.

„Brokers“ Aktiengesellschaft für

Inventar

86 38

Aktiengesellschaft.

rat wie bisher. Nürnberg, 31. Dez. 1929.

,.. Der Aufsichtsrat. ermann Aumer, Vorsitzender.

Pfister & Langhanß A.⸗G.

ann. Dr. Campe. Großmann.

Rahardt. ppa, Dr. Wember.

11“ 1“

Versicherungsvermitt ung. Stern. Schönmann.