2 8
*½ 24 1 8 8, 4 2 28 — 1— 8 8 “ 8 1u“ . 8 8 1u 8 2 1— Reichs⸗ und ee Nr. 274 vom 24. November . S. 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 24. November 1931. S. 3
zbiaberi 1 Ki 1 130,00 Zürich, 24. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Parj 899 in Liepe a. U., zu⸗ 20. November 1924 übe b Nach dem Geschäftsbericht der Papierfabrit Kirchberg.] Kisten, nordamerik. 95 00 bis 98,00 ℳ., Berliner Rohschmalz . — . 2 Paris 2,lg vember 1899 in 1., ’. 1 über 250 Goldmark, einen bei dem Pr eericht zugelassenen in Bochum, vertreten durch den ts⸗ Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte Akt ⸗Ges. A; 8. Jülich, für die Betriebs bis 134,00 ℳ. Corned Beei 12,6 lba. ver Kifte 86,00 bi 87,00 ℳ. — 8 Sö 8— Mailand 8 8 ⁄0 st in Swinemünde, . iot für den Land⸗ und Gastwirt Wilhelm Anwalt zu semer — be⸗ vormund, Stadtamtmann 28 in waerd Leurceil an den Kläger, zu vom 1. Juli 1930 bis 30. Juni 1931 gaben die Verfaufepreise Corned Beef 481 lve. per Kiste 45,00 bis 47,00 2* — AaImIr 28 rvember. W. T. r. 248,00. üren. Der ehe⸗ shür⸗ Fuchthaufen in Eimen eingetragen im stellen. Bochum, Klägerin, Pr ☛ — des städtischen Jugendamtes alle Papfersorten der Gesellschaft unter dem Einfluß übergroßen An⸗ Handelsware in Kübeln, 1 132,00 bis ö2 bis 162, 00 ℳ New York 495,00. Berlin 118,00, Paris 19,60 2 London 181 gene wird aufgeford rt, sch 938. Bian von Nürnberg, den 11. November 1931. tigter: Kreisauss oberscferdär Deut tibor oder seines jeweiligen Pflegers, gebote wester nach, ohne daß es demgegenürer möalich geweien mwäre 126,00 ℳ, Margarine, Svezialwant, in Kübeln, 1 156,00 b1 376,00 bis Zürich 96,25, Rom 25,75, Amsterwam 199,00, Entwarxen c00eger dem auf dfn, 15. Jonn 15ge. Zlatt 19—ss Lappen Geschaftsstelle mann Iin Bütow, gegen den Arbeiter vom Tage der Zustellung ab eine mo⸗ den Umzatz wermäößzg zu erböben ocer die Unkosten diesen Verhält. 11 188,00 bis .— . Molkereihuttes F 19 98,00. Helsingfors 9,50. Prag 14,85, Wien Ftockholm 989 winags 10 Uhr, vor demn wnbe⸗ ur kaftlos des Landgerichts Nürnberg. Wladislauns Kowalski, früher in natliche Unterhaltsrente von 40 RM nissen völlig anzupassen. Die Papiererzeugung stieg gegenüber 1929/30 264,00 ℳ Molkereibutter la gepackt 268,00 bis 276.00 ℳ, 8 erei⸗ Stocholm 23 (W. 2. 89n 00. hen Gericht, Zimmer X 8 usen, W. ö1“] Waldhausen bei dem Landewirt EI11“ jeden eonats im voraus von 2 976 410 kg im Beisichtsjahre 1930/131 auf 3 374 770 kg. butter I1a in Tonnen 236,00 bis 244,00 ℳ, Molkereibutter ge⸗ 2 83. Pceris 1c nan. Vrassel 18,16 non hanten Termin se melden, wi 2 Das Amt [73365] Oefseutliche Zustellung. rd Loer, jetzt unbekannten Aufent⸗ zahlen, die Rückstände sind sofort enüber 2 810 358 kg im Vorjahre, ohne der Umsatz wert⸗ 2670, 1 . „ . 1 ( 8 ,00 no e, wel — eeer d nbu 11, Prozeßbevoll⸗ mtsgeri ütor ragen. 2. Das Urteil ist gemäß § 7 eine Erhöhung erfuhr. deEs bleibt — eerererhe von 2 8— Svec. 2. 28* 10998 — „2 * I21 — ge ee, 201,02 —. Frafens 9,20 ven lh 8 des versn d. sh — 2 erm m, rhs. —— machigter. Keaeanl 8 — Basch — Unasgericssran tHigert für 8* . Zif er 6 8 * bragasg 22— 58 282 Rs d inschließli⸗ in erlustvortrages von 20 % 90, . . 2 1 ¹ qg. 1 35 . . nögen, ergeht 8,vu. 324 — 5ih ave, in nburg, kla e ihr 8 annt: Der agte wird verurteilt, bar. Zur mündlichen ndlu M. 8 8 mer 0 . „ „ 1 * . 9 „ Am 3 ige zu ’. 1 . g u. 5 Dei „ [bis zur ollendun 3. Lebens⸗ mtsgericht ati uf den 5. Ja⸗ Rechnung vorzutragen ist. 288,00 bis 320 00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 195,50 nom., Zürich nom., Helsingtors 9,60 nom., Antremn ha nemünde, 7. rbember 1931. †Dr. Gieschen in Bremen, hat durch Ehe 5ö⸗— — jahres, d. i. bis zun0 10. April 1987, an —27 A.enen., 2sl Uhr, ge⸗ tell für Kohle, Koks und Briketts am 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22,00 ℳ, 67,75 nom., rn 00 2—— üünA 100,00 nom. Rah Das Amtsgericht. Erklärung vom 10. Oktober 1981 die stellung der häuslichen Gemeinschaft. Stelle des bisherigen Unterhaltsbetrags laden. 2 23 Ses8.e ns8 89g ür Kob Gestellt 16 799 Wagen gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, 25,50 nom., Prag 14,60 nom., Wien 50 nom. — seiner Ehefrau Annie Wischhusen vor Die Klägerin ladet den Beklagten zur von 450 — vi dertundfünfzig — Amtsgericht Ratibor, 14. 11. 1931. 3. November : Ruhrrevier: Geste gen. ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ. . Moskau, . Pohecber. ie. T. B.) (In Tscherwonen l Beschluß. etwa 2 Jahren hinsichtlich der Ber⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mark einen solchen von 90 — neunzig — 1979 5†2 Peee enchss .e e Pelar 185 0e Pezember 1886 ist in London waltung des Hauses Alwinenftr. 3,] streits vor den Eingelrichter der 1. Zivil⸗wmn eichsmark viertelsahrlich zu zahlen, 73379) Oeffentliche Intellung. n, 23. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ . * hes — üen. “ in alige Konsul der Freien Stadt sterenh. erteilte Vollmachtsurkunde kammer des Landgerichts in Oldeiburg und zwar die rückständigen Beträge so⸗“ Die minderjährige Femgard Hart⸗ g k
. „ und Georg Behrends] für krafilos ertlärt. Das Amtsgericht auf den 138. Januar 1932, vorm. fort, die künftig fälligen am Bfertel⸗ d mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und n igurt Johann g dsfür ir * 2 1 1 r 3 eö. Feentel- mann in Straßberg agt gegen den 8 ür 100 Kilo mei Haus Berlin in Originalpackungen.) Wertpapiermärkten. men Da ein Erbe des Nachlasses Bremen hat eröffentlichung dieser 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen sahresersten. Die Kosten des Rechts⸗ zuletzt in Buchau wohnhaften Landwirt
han . b. 8 Erklärung bewilligt. p treits werden dem Betlagten auferlegt. 2 ꝓrers Metten wurch, Feniich amacselte denieteeese e heaawarf Devisen eine ah Ahe 2ee kecns ker afh wedi e nt eate gehache eden Bremen, den J. Rorencer 1881.] grwahna beselher, Zimn bherdharh heie Reelt 0 verkusg doüseckae E, Ferstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ Gerstengraupen, mittel Danzig, 23. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger 8 an zustehen, aufgefordert, diese bis Amtsgericht, öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 82854 jat 1A.“ Ern läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung 36 00 bis 42,00 ℳ Gerstengrütze 31,00 bis 32,00 ℳ. Haferflocken Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,51 G., 57,63 B., Wertpapiere. ngp larz 1932 bei dem unterzeich⸗ 3888 8 — Klage bekanntgemacht. tär, als Urkundsbeamter der Geschäfts⸗ von 90 RM, vierteljähr⸗ 2690 sre 0034 Heneng, üge ag o ger 29,00 big 3000 2 ge. 190 Seusche Selichmerk 26, 5 B. Be Aweriamicch Wien, 23. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schill⸗ 2₰4 Ferich 175 vüdescens ¹ Darc Ausschlußurteile vom 17. No⸗ ““ ahcbar, vom 1. 10. 1931 bis 9E“ 8s 41,00 ℳ, (8,93 G., 18,97 B8. — Auezahlungen: Warschau; . Völkerbundkanleihe 117,00. 4 % Galkz. Ludwigebadn = 1en. s die Feststellung erfolgen mean ich vember 1981 find für tot erklärt 8 Heeenn EEEEEö1“; 279 bis 1⁰09 4 128* 8. üö.*— — — 10e Rudolfsbahn .e 4 % Vorallherger Bahm 1 „ 3 % * al anderer Erbe - — reußische verhen. 1. n. — Kaufmanns [7. EE As n gerin zum ce der Zwangsvoll⸗ lung wird Beklagter vor — bg,en Weizenauszuagmehl in 100 kg. Säcken br.⸗f.⸗n. 41, is 42 8 - 1 g 1 3 8 „ 2 1. 1 bahn 94,50, Türkenlose 10,25, Wiener Bankverein 12 -0P tantsezus nicht vorhanden ist. r Wert Friedri ch Böhm, Wilhelmine geborene [73366] Oeffentliche Zustellung. strecung erteilt. Bütow, den 15. Oi. gericht Riedlingen auf Freitag,⸗ Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 55,00 ℳ, 20,05 G., 20,09 B., New York 5,13,49 G., 5,14,51 B., Berlin Ferditanstalt —. — U Kreditbank Staatsbahnaen Oester . Nachlasses beträgt etwa 1200 RM. 15 8 . 5 1689 fene 1. Der Bäcker Gerhard Horst Müller 1ober 1931. Nemitz, Justizober⸗ 8. Januar 1932, vorm. 8 ¼ Uhr, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria —,— G., —. B. Doen i unn A 5 2 Ungee.— 8 i Uante sc.ab 8 hnaktien 16, grankfurt a. M., den 20. 11. 1931. vohachesn —1 82½ Westerbn ett in Adorf i. B., 2. Frau Minna Martha sekretär, als Urkundsbeamter der Ge⸗ geladen. Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen weiße mittel r24,00 bis Wien, 23. November. (W. T. B.) Amsterdam 284,45, Berlin 2 —H Sen 185 86 Gec 8 vle A Boveri — Amtsgericht. Abteilung 63. Todeslog: 3 Plsembe 1910; 2. ncgi Müller Pb. Bölker in Plauen i. V., schäftsstelle des Amtsgerichts. Die Ein⸗ . W1“ 25 00 ℳ, Langbohnen ausl. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter 168,15, Budapest —,—, Kopenhagen 138,75, London 26,20, New Seen Fchn 8 12,42„8.⸗— f. 8 n e. — Manta V Christian Vöhm. Sn amn 17. 7 3. Frau Klarg Helene Uch geb. Erler in se zfrist ist auf zwei Wochen sestge⸗ 73382] Oeffentliche Zustellung. Ernte 34 00 bis 38,00 ℳ Linsen, mittel letzter Ernte 38,00 bis York 709,20, Paris 27,77, Prag —,—, Veric 17788 Marknoten eh b Gisen⸗ 232 Umenge egt) 150,w0nhe 9 Aufgebot. 1883 zuletzt wohechaft 8 91 i. V., 4. der Kaufmann Ehr⸗ setzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts In der Zivilprozeßfache des Werner 46,00 ℳ Linsen große, letzter Ernte 46,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ 167,55, Lirenoten 36.41, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗ Sudd e ne. Waffcn) Preg 2*-. n. — —J. Kechtsanwalt Dr. Rommeney Westerbirg: Todeslag: 31. DTez. 1915 rd Weber in Netzschkau i. V., 5. Frau Heitmann in Nordhausen, vertreten mehl, fuperior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, slowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,20, Dollarnoten 707,75, Steyr. S8 d afer 8 6 8 sefechak teyrer Papies. eipzig, Burgstraße 261, als Nach⸗ Nenn A. ₰ c⸗ 22 n8. 1931. Adele Gertrud Lorbeer geb. Steudel in⸗.—2 . 9n durch das Jugendamt hier, gegen den Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 137,20, Belgrad —,—. — F. eidemandel —,—, 5 eykam Josefsthal — —, Avxriluag ülcger der gm 90. 6. 1928 ver⸗ Renner 2 2 8 er Lengenfeld i. V., 6. Frau Erna Helene 173874 Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Bruno Hanke, unbekannten gllasiert 36,00 bis 44,00 ℳ Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 60,00 ℳ Fy·—— ) Noten und Devisen für 100 Pengö. 8 — Se —,—, Februarrente —,—, Silberrente —, —— Sophie Hedwig verehel. das Amtsgericht. Heinz geb. mmel in Reichenbach Die a„“ ,-z . Lewan⸗ Aufenthalts, früher in Dettum, wegen Ringäpfel, amerikan. extra choice 118,00 bis 128,00 ℳ Amerik. Prag, 23. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ¾, Berlin Kronenrente —2,—. old geb. Etzold in Leipzig⸗Probst⸗ (73359) i. B., Prozeßbevollmächtigter: zu 1 . 88 edigen 7 2 Unterhalts, wird der Beklagte e. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 68 00 bis 70,00 ℳ, 801,00, Zürich 653.90, Oslo 654,75, Koyenhagen 654,00, London Amsterdam, 23. November. (W. T. B.) 7 % Deuteea. Russenstraße 4, 2. der Lokal⸗ Durch Ausschlußurteil vom 22. Ok⸗ Rechtsanwalt Nicolaus in * 2 wan 8 T ee urch . 5 8 setung der hmlrchen er . üt Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen 124.60, Madrid 297,00, Mailand 174 +, New Vork 33,76 8., Paris Reichsanleihe 1949 (Dawes) 48,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleibe laeslll hter Curt Schiegner in Leipzig W. 33, tober 1931 sind: 1. Karl Hermann Rechtsanwalt Dr. Forkerg i. n jugen ee daon 2 .e-ern,⸗ agt S tsstreits vor das R m ge ic . Hpoice. Amalias 100,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in 132,10, Stockholm 858s Wien —,—, „Marknoten 801,00, FFoung) 371 ½6.¶ 7 % Bremen 1955 —,—, 6 % Preuß. Okbl. 9na gartstr. 11, als Nachlaßpfleger des Vincenz Beyer, geb. am 14. Januar l 3 veun — ·₰ nke in seß früͤhe † Degen 88- 8 zen⸗ Wo uh Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,65, Danzig 670,00. 31,50, 7 % Hresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche RentakeI. 2. Juni 1930 verstorbenen For⸗ 1849 in Stolp, 2. Otto Julius Eduard reuen, zu 4 Rechtsanwalt Heyer in ski, früher in urg „El⸗ 7. Jauuar . r, g . 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis Budapest, 23. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. 0 1 9. 1 1 — Ihz rd Reichenbach i. B., zu 5 Rechtsanwalt sässer Straße 44, wegen Unterhalt mit! Wolfeunbüttel, den 17. Nov. 1931. 250, 8 t 1 „ der. . Obl. 1950 45 00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 90mns. Franz Eduard Nietzold in Beyer, geb. am 18. März 1851 in Wenvel in L 1 8. w 6 Rechts⸗ dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts 23000 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen x210 00 bis Wien —,—, Berlin 135,60, Zürich 110,72 ¼ Belgrad 10,07 , 36,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Veastaleiig⸗Plagwitz, Lauchstädter Str. 21, Stolp, für tot erklärt. Als Zeitpunkt e. d ken engen i. dr Fer 2* —. Veklagte 88 S.ur e ehen n schäftsstelle es sgerichts. 220,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 234 00 bis 274,00 ℳ, London, 24. November. (W. T. B.) New Port 362,25, 112 , Deutsche Reichsbank 82 ⅜, 7 % Arbed 1951 92 ⅛ ¼ Lokakrichter Walter Schubert in des Todes wird für Karl Beyer der Iing his . öf 8 8. rnsach ASöe—8 e 4 8 Robkaffee Santos Suverior bis Ertra Prime 310,00 bis 348,00 ℳ,p Paris 92,37, Amsterdam 905,00, Brüssel 26,10, Stalien 70,90, Berlin A⸗G. für. Bergbau. Blei und Zink Obl. 1918 ——, 1 gzig. 0, 28, Mariannenstr. 101, als 31. Dezember 1880, für Otto Beyerder Nelly M. de begeh Schindler, zulest in Kläͤgerin von ihrer Geburt, vom 29. Ja. 3962.— fherlich⸗ ebeteee Robkaffce, Zentralameritaner aller Art, 390,00 bis 500,700 ℳ, Röft. 15,30, Schwen 18,676, Spanien 43,81, Lissahon 108 1, B. Kopen. R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 0% Cont. Cacutsch. Du. analatpfleger des am i8. September 31. Pesember 1882, mittags, 12 Uhr, des hlesseh. Scinsser, 1alrntzem rareiccyan dis zuc Bollenoung ihers in Fernüeenenbee veeümnen es kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 402,00 bis 440,00 ℳ, hagen 18,77, Wien 28 B., Istanbul 00 B., Warschau 33,00, 72,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 5900eh verstorbenen Briefträgers Oskar festgestellt. Amtsgericht Stolp. Fhlboch, hiichard Win Müller, zulett 16. Lebenczahres eine vierteliäöhrliche in Berlin⸗Schöneberg, Wartburgstr. 2 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 650,00 ℳ, Röst⸗ Buenos Aires 38,50 G., Rio de Janeiro 392,00. 8 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 41,00, 7 % Mitteld. Stehhlllzaul Günther in Leipzig, 4. a) der — de Fauen, zu 8 den Bawarbeiter Unterhaltsrente von 120 RM zu zahlen klagt gegen den eerrnen. Feigis in Säcken 32,00 bis 34 00 N glasiert, in Säcken 45,00 wrürre. —,— London 93,50, New York 25,57 ¾.. Belgien m. Op. 1946 40,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 ——, 7 aße 43, 9) Elenor Kaemmel geb. 8 dit bei Eisteiberg. 1“105Frau Milda fon, die künftig fällig werdenden am vercrg6⸗ 108 bepree can. 1. geg. hr rie ach ths ch ta der 8cr n eeaeha he he Gunncn Sbennr entas er Kecr Lasgereh Zönen hs Kegehce een e en ee s 4. Hessentliche Beer ten n zeienen naae. Frten vetsaer eaeürsent. dr egadelceseigstzas ge ag⸗ entölt 240, 1 ,00 ℳ, „ . 5 , , „ . -6 20, bedPegh 00, * —,—, Zertifikate J. G. Farben een 88, 2 ein.⸗Weftftltlzechtsanwälte 28 . Richter r. 2 ssen⸗Altenessen u 5 den früheren 3. dem Beklagten die Kosten des? echts⸗ ; 1 il an indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66, 00 bis 67,00 ℳ, 75,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—. Warschau 28,75. Elektr. Obl. 1950 58,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 6600geigel und Donner in Leipzig Trönd⸗ n. ’ 1 b . 1 3 Arteil für läufig vollstreckbar zu verurteilen, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69,00 ℳ, Zucker, Wärfel 74,00 bis bari„. I. nocengen. 008 9. 89) (Anfangenotierungen, srei⸗ Kreuger a Koll Winstd. Obl. 140,00, Kreuger u. Toll A. G.B.1000s ang 3, als Erben der am 29. No⸗ Zuftellungen Bankbeamten Pauf Walzer Lorbeer, streits auftueflegen, 4, dan urteil ür den Kläger den zhm am dü4 120 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 73 00 bis 75,00 ℳ. Zucker⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 11 , I““ b SF e. eenn 8⸗7 4 uletzt in Lengenfeld i. V., zu en vorläufig vollstre ar zu erklären. † 88 übergebenen. Hochfreauenzapparat in sirup. hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in —,—, Amerika 25,57 ½, England 93,75, Belgien 354,75, Holland 32800 entecxihn t Zert 1vnIn. B. err 22,8 4982 K es vhr. 7999 zeutlich⸗ 3 Verixketer Fecgeice August Heinz⸗ 8* ZA“ ordnungsmäßigem Zustande heraus⸗ Eimern 7000 bis 8200 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von —,—. Italien —,—, Schweiz —,—, Spanien 217,00 00, Deutsche Bank Zert. —,—, For .(Berl. Emission) ——lhöler Peb. . kase Auf e Kereen [73361] Zußte niß b letzt in Reichenbach i. V., E“ streits wird der Beklagte vor das -88 zgebeg oder den Wert desselben mit 6 7 1 2 7 „ Se. 7 „U, 8 2 1 4 T D Ha S 8 8 6 Duis ra⸗ R ror 5 1; 12 ½ kg 72 00 bis 79 00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, unhe 3, n das n liezung von Die Händlerin vgyste ie aff⸗ 89* bekannten Aufenthalts, zu 1, 2, 5 wegen gericht in Duis bang.epror: 36 er RM zu zahlen. Zur mündlichen 88 00 bis 92 00 Erdbeerk 00 n schließung Hesse, in Braunschweig, Hochstraße 2, böslicher Verlassung, zu 3, 6 wegen 13. Januar 1932, vo ge Verhandlung des Rechtsstreits wird der 58 .v2 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 120, Belgrad —,—. 1 gachla glääubigern der vorgen. Erblasser Prozeßbevollmächtigter: Re tsanwalt Ehezerrüttung und böslicher Verlassung, 9 UuUhr, Zimmer 27, geladen. Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ 8 Fhee gen989 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ, Schweiz 48,37 ½, Italien 12,90, Madrsb 21 de daher aufgefordert, ihre Forde⸗ mann, Kutscher Gustav Sielaff, un⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, Becker, Justizobersekretär, 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.
AEgnE
2 telle des Amtsgerichts. (L. S.) Vor⸗ lich vorauszahlbar, vo — Landgericht. sirhenn Asseegench wird der .. 5. 1937. Zur mündlichen Verhand⸗
25, Oslo —,—, Kopen⸗ Bradford, 23. November. (W. T. B.) Die Tendenz veghennge en Nachlaß der vor⸗ bek⸗ 5 thalt Grund des di 5 der Scheidung als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 19. No⸗ jedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces hagen —,—, Stockholm — S. Eihn 35,00, Budapest —,—, während des letzten Berschtabschnitts für Kammzüge und Garn fchend bege 1 bis 4 Fecmnte ver⸗ beregsen brsa aee. auf Faazätneehn serlüren 8 nen 1“ geran “X“ e ã
'110,00 bis 114 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 110,00 bis 114,00 ℳ, rag 740,00, Warschau —,—. lsingfors —,—, Bukarest —,—, sehr fest, neue Kaufaufträge wurden jedoch kaum abgeschlossen, düttt torbe n ätestens in dem Eheschei Beklagten für den di 8 Rechtsstreits auf⸗ [78975 I1“ e schäftsstelle des Amtsgerichts. Purelard in Tierces, nordamerik. 95,00 bis 98,00 ℳ, Purelard in Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. man erst die Eröffnung der Londoner Wollauktion abwarten wil. 9 8. scnen 2 1932, dhe cheang dene e astn fün und “ vde Hlantech en die f. 186,J. Elise Mankel, geb. 26. 4. 31, Die Geschäftsstelle des Amtsgerich
vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Kaufmann Adolf niiin Zustellung. siccneten Gericht, Harkortstr. 11, Erdg., zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ des Rechtsstreitz vor 1 4. Zivikkammer Becker, früher in Hamm LHen. 89 1 Feeelnng. in umer 8, anberaumten Aufgebots⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts Plauen auf den mit dem Antrage, diesen als ihren leib⸗ Berlin⸗Lcchtenberg, Siegfriedstraße 25, 8 semmin bei diesem Gericht anzumelden. des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer 14. Januar 1932, vormittags haftigen Vater zu verurteilen, an sie Prozeßbevollmächtigter: der Ehemann, 8 8 die Anmeldung hat die Angabe des des Landgerichts in Braunschweig auf 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich vom Tage ihrer Geburt bis zur Voll⸗ Franz Breitenstein, ehenda, llagt gegen 8 ee Brörscess zegensandes und des Grundes der den 19. Januar 1932, vormittags durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ endung des 16. Lebensjahres jährlich Frc Kaufmann Karl Pillekat, über in “ , 1b zerderung zu enthalten. Urkundliche 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ im voraus eine Lvuu Geldrente von Berlin⸗Hohenschönhausen, Schöneicher 11““ “ eweisstücke sind in Urschrift oder in forderung, sich durch einen bei diesem mächtigten vertreten zu lassen. 300 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ Straße 12, wegen 148,04 RM, mit dem . Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 88. Kommanditgesellschaften auf Aktieie, 11““ —. vlschritt beizufügen. Die Nachlaße Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Plauen, den 17. vember 1931. stäͤndigen Beträge sofort. Zur münd⸗ 1 2. Zwangsversteigerungen, — 9. Dentsche Kolonialgesellschaften, .“ lubiger, welche sich nicht melden, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu er Urkundsbeamte ichen Verhandlung des echtsstreits vollstrechare Verurteilung zur Zahlung ;. ufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., 8 88 1 sennen, unbeschadet des Rechts, vor den lassen. der Geschäftsstelle beim Landgericht. wird der Beklagte vor das Amtsgerecht von 1 48,04 RM. Zur mündlichen Ver⸗ 2. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 8 berbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Braunschweig, den 19. Nov. 1931. — in Hamm, Zimmer 127, auf den handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 8 Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, uchten, Vermächtnissen und 8 Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. [72980] Oeffentliche. Zustellung. 20. Januar 1932, 9 ¼ Uhr, ge⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ 5 b rben .
Gffentlicher Anzeiger.
2₰
Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig
Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 13. Bankausweise berücksichtigt zu werden, von den 0 Der landwirtschaftl. Arbeiter August laden. 1 Lichtenberg auf den 8. Januar 1932, Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 zur insoweit Befriedigung verlangen, 73362] Oeffentliche Zustellung Mertz in Leine, Prozeßbevollmächtigter: Hamm, den 19. November 19814. 9 Uhr, Zimmer 81 1. geladen. 1 2 ils sich nach Befriedigung der nicht und Ladung. Rechtsanwalt Dr. Priewe in g Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin⸗Lichtenberg, 14. Nov. 1931. eusg . läubiger noch ein: In der Streitsache Rößner, Franz, 8 mm., klagt gegen seine Ehefrau —— Die Geschäftsstelle 9 des Amtsgerichts. 8 2 deberschuß ergibt. Auch haftet ihnen xaver, Schlosser, in Fürth i. Bay., Luzia geb. Bermoser, früher in Leine, [73376] Oeffentliche Zustellung. — — 1 Untersuchun 8⸗ nd 889 beantragt: Der Miteigentümer raumten Aufgebotstermin su melden,] Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Johann Nepomuk Gürnthen ₰ Erbe nach der Teilung des Nach⸗ Balbiererstraße 1, Kläger, vertreten jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem In der hier anhängigen Proze sache [73371] Oeffentliche Zustellun erli . 8 8 Uj Johann Koffer in Amerika wird mit v-vegden die Todeserklärung er⸗ e zu erteilen vermögen, ergeht geboren am 20. März 1853 in Höchshases nur für den seinem Erbteil ent⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Pickel in Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger Meier, Georg, geb. 6. 5. 1930, une lich Tierarzt Dr. Erwin Herfort, verache Straffachen Finen Miteigentumsrecht von %⅜ an folgen wird. An alle, welche Auskunft die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ (Bayern), zuletzt wehadafe in Wihtich prechenden Teil der Verbindlichkeit. Fürth i. Bay., gegen Rößner, Emilie, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ der Fabrikarbeiterin Katharina Meier, Köpenicker Str. 42, Prozeßbevollm — . Igb. Nr. 1110 der Gemarkung Boders⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen gebotstermin dem Gericht Anzeige zu für tot zu erklären, Der bezeichnete Beah tür die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Fürahncrehe rau, zuletzt in Fürth G“ des Rechtsstreits vor den von Augsburg⸗Oberhausen, gesetzlich tigter: Rechtsanwalt Dr. .8* x 5S [73717] weier ausgeschlossen. Der iteigen⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ machen. chollene wird aufgefordert, sich pat scchten, Vermächtnissen und Auflagen i. Bay., Schlehenstraße 3, nun unbe⸗ inzelrichter der III. Zivilkamaner des vertreten durch das Stadtjugendamt Berlin, Köpenicker A bag 8 Arrestbefehl in Sachen des Finanz⸗ tümer wird aufgefordert, es tens in ee 85 im Aufgebots⸗ Johannisburg, 16, November 1931. stens in dem auf Dienstag, wlpwie für die Gläubiger, denen die kannten Aufenthalts, Betlagte, wegen in Stargard i. Pomm. auf — Amtsvormundschaft — Augsburg, M. E. C. Sterling 88 r Zahlun amts Braunschweig⸗Stadt, Gläubiger, dem auf Freitag, den 22. Januar termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht. 1. Juni 1932, e 3 4 uetiben unbeschränkt haften, tritt, wenn Ehescheidung, ladet der “ den 12. Januar 1932 vormittags Klägers, gegen Swoboda, Karl, Händ⸗ r 18,1 en. üee- gegen den Bankier Paul Tönnies, 1932, vorm. 8 ⁄ Uhr, vor dem unter⸗ Backnang (Württ.), 20. Nov. 1 31. vor dem unterzeichneten Gericht amuthe sich nicht melden, nur der echts⸗ mächtigte des Klägers die Beklagte zur 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich ler, von der äußeren Rottach, Gemeinde ,50 R. heren chsbankdiskon hier, Wilhelmitorwall 32, Steuerschuld⸗ zeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer 11, Amtsgericht. [73349] Aufgebot. raumten Aufgebotstermin zu melhe nchteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach mündlichen Verhandlung des echts⸗ durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ St. Lorenz bei Kempten, Beklagten, 2 Pinsen n 4458 F K. ner, wegen Umsatz⸗, Einkommen⸗ und anberaumten Aufgebotstermin sein Bei dem unterzeichneten Amtsgericht widrigenfalls die Todeserklärun ersthler beilan des Nachlasses nur für den streits vor die Zivilkammer des Land⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ wegen und Unterhalts ist seit 1. 7. 1 1 2 3. Cermin Vermöͤgensteuerforderungen Ler Steuer⸗ Recht anzumelden, andernfalls seine [73347] Aufgebot. ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck gen wird. An alle, h ustenseinem Erbteil entsprechenden Teil der gerichts Fürth i. Bay. zu dem auf mächtigten vertreten zu lassen. Zum Termin fur ortsetzung der mündlichen des vesg 822 vor dem Amis plliche e. schuldet dem Finanzamt Ausschließung erfolgen wird. Die Ehefrau Modesta Jung, geb. der Todeserklärung folgender ver⸗ über Leben oder Tod des lerschollnezerbindlichkeit haftet. Montag, den 15. Februar 1932, Zweck der öffentlichen 133 wird Verhandlung anberaumt auf Mitt⸗ mün lichen Berhan choneberg 8 G bee semeEic aus Umsatz⸗ Ein⸗ Kehl, den 17. November 1931. Manthey, in Oberurfel im Taunus, schollener Personen beantragt worden: zu erteilen vermögen, ergeht die Ahlämtsgericht Leipzig, 12. Novbr. 1931. vormittags 9 Uhr, anberaumten Ter⸗ dieser Auszug der Klage be anntgemacht. woch, den 27. Januar 1932, Zim⸗ 3881. 8 66767 Zimmer 47, am kommen⸗ und Vermögensteuer für die Bad. Amtsgericht. II. Homburger Landstraße Nr. 7, hat be⸗ 1. des am 20. Oktober 1890 zu Leipzig sgererene. spätestens im Aufgelut ☛ min mit der Aufforderung, einen beim Stargard i. Pomm., 12. Nov. 1931. mer Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichts, 29 “ 19929 9 % Uhr. Jahre 1925 bis 1930 einschließlich antragt, den verschollenen Friseur geborenen Fleischers Richard N. termin dem Gericht Anzeige zu mahge ₰ teit des Amts⸗ Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle und zwar vorm. 9 Uhr. Hierzu wird 8 fi Schöneberg, ö. Okt ätzungsweise insgesamt f99 — 73345] Aufgebot. Bernhard Theophil Manthey, geb. am Seyffarth, 2. des am 16. Oktober 186 Neuenbürg, den 20, November 18 8 rch Ausschlußurtei 10 N 8 zu ihrer Vertretung zu bestellen. Er des Landgerichts. der Beklagte hiermit geladen. Di eBeschäftsstelle des Amtsgerichts ichsmark. Die Vollstreckung dieses Der Lehrer Karl Bendfeldt in Altona, 1. 12. 1848 zu Schönfeld, Kr. Bromberg, zu Leipzig geborenen Arbeiters Oskar Amtsgericht. hcgts Wiesbaden vom N imber wird beantragen, zu erkennen: I. Die — Kempten, 20. November 1931. ie benes- 8.* Anspruchs erscheint gefährdet, zumal der Listtstraße 1, hat in seiner Eigenschaft zulett ahehaf Ernst Hälfig, 3. des am 27. Okober bel it der von der Hessen⸗Rassauzichen Ehe der Streitzteile wird geschiedfn. 17336, 8 8 act. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 73372] Oeffentliche Zustellung. Steuerpflichtige bereits eine auf seinem als Pfleger des verschollenen Arbeiters erklären. er bezeichnete Verschollene 1863 zu Leuben bei Lommatzsch ge⸗ [73351] Aufgebot. 1 eveesschernng. . sic 88 II. Die Beklagte trägt die alleinige, Ladung. Elise Merges geb. Rast, — Die verw. Gastwirtin Elise Meißner Grundstück in Braunschweig, Wilhelmi⸗ Richard Kunick beantragt, den genann⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem borenen Mechanikers Franz Hugo Der Rechtsanwalt Wilhelm Alm wehung., r. M — 94* fäni Se⸗ 1Schuld an der Se eidung. III. Die Be⸗ Ditzingen, klagt gegen Walter Merges, [78877] Hefsentlich⸗ Zustellung. in Breslau, Luisenstr. 12, Prozeßbevoll torwall 32, eingetragene Grundschuld in ten Richard Kunick, zuletzt wohnhaft in auf den 11. Juni 1932, vormittags Martin. Antragsteller sind: zu 1 Karl Pfleger des Karl Ernst Christian 2 Fäaums 5000 2 2. fã g2 89 klagte hat die Kosten des Rechtsstreits Kaufmann, auf Ehescheidung. 2 2. Das minderjährige Kind Margarete mächtigte: Rechtsanwälte ustizrat Dr Föhe von 30 000 RM auf seine Tochter Altona, für tot zu erklären. Ter be⸗ 11 Uhr, anberaumten Termin vor dem Bauch, Gastwirt in Leipzig W. 38, tin heneic Harder, in Warnemin sulld 8 B“ Sn. e giche⸗ zu tragen. 1V. Das Urteil ist hinsicht⸗ “ 27. Januar a8. Schäfer, vertreten durch das Kreis⸗ N Dr. Friedensburg und at umschreiben lassen. Wegen des vor⸗ zeichnete Verschollene wird enhse ert. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 241, Albertinerstr. 58, vertreten durch Rechts⸗ hat beantragt, den verschollenen 8. 84 nfall die doppelte Versiche⸗ lich der Kosten vorläufig vollstre bar. Uhr, vor Zivilkammer 8 Land⸗ jungendamt in Stade, dieses vertreten „Dr.
n Breslau, für tot zu
1 2 1 5 5 E —. 882 3 3 8 nun ssumme auf das Leben der Ehe⸗ ;. cke der öff tlichen ; Stuttgart 1 ’ 22 Koch in Breslau. unkern tr. 1, kla 8 bezeichneten Anspruchs wird daher der sich späte tens in dem auf den 4. Juli ptr., zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ anwalt Friedrich Bergner in Leipzig, Ernst Christian Martin Hein ben „ 8 - Dies wird zum Zwecke der öffen gericht Stuttgart. durch den mit Wahrnehmung der vor⸗ eizer Erich owoidnich, dingliche Arrest gemäß § 978 A.⸗O. in 1932, 13 Uhr, vor dem unterzeich⸗ erkkärun erfolgen wird. An alle, Petersstr. 36, zu 2 der Kaufmann Fritz Harder bel 23. Dezember 1870 sran r *— fieb ö Zustellung bekansitgegeben, Nov. 1931 1 n mund Se Obliegenheiten beauf⸗ deer 88 reslau, jetzt unbekannten 8e von 100 000,— RmM angeordnet. neten Gericht, Allee 131, Zimmer 182, welche Auskunft über Leben oder Tod Winkler in Keipzig⸗Lindenau⸗ Merse⸗ eiligenhagen bei Doberan, zuletzt woeegem 29 enver 930 8 estellte Fürth (Bayern), den 17. 773368] Oeffentliche Zustellung. stragten Kreiswohlfahrtsinspektor Feldt⸗ srücher inhs unter der Behauptung durch Hinterlegung von 100 000 — ein⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ des zu erteilen vermögen, burger Str. 49, als Vormund des unter haft in Deutschland in Warnemünde, Kersiche. Vssche fü kraftlos Lrckärt Geschäftsstelle des Landgerichts. Frau Hedwig Gisin geb. Bauer in mann in Stade, klagt gegen den Dienst⸗ daß der Beklagte ihr r ckständig hunderttausend — RMN kann der den, widrigenfalls die Todeserklärung ergeht die Aufforderung, spätestens im 2 genannten Arbeiters Fälßig, zu 3 dann in Cape Town in Südafrilag Wüiebne e. vor November 1931. G ETE11115— Prozeßbevollmächtim ter: knecht Karl Langner⸗Zahn, unbekann⸗ Mkete und Kost schulde, mit dem An⸗ Steuerpflichtige die Befeitigung des erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Anna Clara Martin geb. Dietze in tot zu erklären. Der bezeichnete „ ¹ A 8 icht Abt. 4 73364] 1 Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Hoch in Schopfheim, ten Aufenthalts, wegen Unterhalts. trag auf Zahlung von 231,12 RM Arrestes und die Aufhebung des voll⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu machen. (54 F. 45/81.) Leipzig, Leplaystr. 14, Ehefrau des unter schollene wird aufgefordert, sich - WE Frau Elisabeth Knöchlein in Nürn⸗ klaat gegen den Maurer Eduard . isin, Zur weiteren müundlichen Verhandlung nebst 8 % Zinsen seit 1. 9. 1931. Zur zogenen Arrestes erreichen. Gegen die so erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Breslau, den 12. November 1931. 3 Genannten. Au gebotstermin vor dem stens in dem auf gen 9. Juli 1 118356] berg klagt durch ihren Prozeßbevoll⸗ zuletzt in Zell i. W., auf Ehescheidung. des Rechtsstreits wird hiermit der Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Anordnung des Arrestes ist die Be⸗ orderung, im Aufgebots⸗ das Amtsgericht. unterzeichneten Amtsgericht, Fesh. mittags 12 ½ Uhr, vor n In der Aufgebotssache des Kauf⸗ mächtigten, Rechtsanwalt Dr. Bär⸗ Sie ladet den Beklagten zur mündlichen klagte auf den 14. Januar 1932, streits wird der Beklagte vor das rufung an das Finanzgericht und gegen termin dem Gericht Anzeige zu machen. traße 11, Erdg., Zimmer 8, wird auf zeichneten Gericht, Zimmer vanns Heinrich Has in Neuß, Breite mann, da lbst, gegen ihren Ehemann, Verhandlung des Rechtsstreits vor es 10 Uhr, vor das Amtsgericht Ottern⸗ Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer dessen Entscheidung die Rechtsbeschwerde Altona, den 14. November 1931. [7334808 Aufgebot. reitag, den 3. Juni 1932, vorm. raumten Ausgebotstermin ttraße 105, hat das Amtsgericht ür Hans Kuöchlein, Mechaniker, zuletzt in Zivilkammer des Landgeri I dorf, Zimmer Nr. 7, geladen. Diese Stadtgraben, 1. Stock, Zimmer 18½ auf an den Reichsfinanzhof gegeben. Amtsgericht. (3a F 63/31.) Der Kätner Karl Ulonska I aus 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch widrigenfalls die Todeserklärung kecht erkannt: Der am 10. Mai 1931 Nürnberg wohnhaft, jetzt unbekannten hut auf den 28. Januar 1932, na 3 Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der Dienstag, den 22. Dezember 1931 Braunschweig, 23. November 1931. ₰ Königsdorf hat als Pfleger beantragt, die Aufforderung: a) an die Verscholle⸗ folgen wird. An alle, welche Austun n Reuß ausgestellte und am 10. August Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit mitags 4 Uhr, und fordert ihn bee öffentlichen Zustellung. vormittags 9 % Uhr, geladen. Das Finanzamt Braunschweig⸗ [73346] Aufgebot. E1ö1318“ verschollenen Kätnersohn Karl nen, sich spätestens im Aufgebotstermin über Leben oder Tod des Verscolh 1931 82 -e chsel über 547. RM, der dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe einen bei diesem Gericht zuge assene Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Breslau, den 19. November 1931. Stadt. „Der Ortsanwalt Ludwig Wolf in Joswig, geboren am 19. März 1872, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die adon August Sturm auf die Firma Batz der Streitsteile wird aus dem Verschul⸗ Anwalt zu bestellen. N ber 1931 Otterndorf, 19. 11. 1931. Der Urkundsbeamte (Unterschrift.) Fürstenhof, Gde. Srofe hach, hat bean⸗ fulett wohnhaft in Wollisko, jetzt unbe⸗ erklärung erfolgen wird, b) an alle, die e; spätestens im Ausget⸗ S negelsberg, bahe, Firrm in den des Reeheedesenoes, 2. Der Be⸗ Waldshut, den 20. November — Sbsweaseeae der Geschäftsstelle des Amtsgerichts
7
trag, die verschollene Luise Trefz, geb. kannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ termin dem Gericht Anzeige ; m Reuen ange⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits Geschäftsstelle des Landgerichts. 7 fentli Zustellung. 10. 3. 1867 in Fürstenhof, etwa 1882 Der bezeichnete Verschollenen wird auf⸗ schollenen zu erteilen vermögen, späte- Rostock, den 14. Nobengber 1081 denemcum. Hetgen, don diiherarnat⸗ zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗- . 1“ 18e8. Salbezahrhe 8 Ernst Pa⸗ [72641], Oeffeutliche Zustellung. nach Nordamerika, ausgewandert, im gefordert, sich spätestens in dem auf stens im Aufgebotstermin dem Gericht Amtsgericht Neuß zahlbar ist, wird für kraftlos klagten zur muͤndlichen Verhandlung [73373] Oeffentliche Zustellung. det lowsty in Ratibor, vertreten durch das Der Kaufmann Hellmuth von Bülow 3 A Arlamn antetzeeahnhaftgst Feslichnot mnnass 19 Uihr, ver dan, vmerceice Anese sa Leipzi süen⸗ des Rechtsftreits var dige 1l. Büdn Armensgahe, 8 119Z1’817 eess 8 tädtische Jugendamt in Ratibor als in Berlin § 59, Hasenheide 47 B III, . U gebote. füffr tot zu erklären. Die bezeichnete mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Amitsgericht Leipzig, 12. Novbr. 1931. [78352) Aufgebot. Reuß, den 13. November 1931. kammer des Landgerichts Nürnberg zu am hilis ee als Urkundsbeamter Pfleger, klagt gegen den Schmied und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt erschollene wird aufgefordert, sich neten Gericht, Hintergebäude, Zimmer Der Bäcker Willi Geusch zu nc Amisgericht dem auf Dienstag, den 19. Januar Bürohilfsarbeiter, Laassrer Franz Palowfty, zuletzt in W. Klette in Dresden⸗A., Gerhart [73344] 8 1 spätestens in dem auf Donnerstag, Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin [73350] Aufgebot. a. U. hat beantragt, seinen angeb — . 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungsfaal der Geschäftastelle. kes! Ratibor, Bofatzer Straße 21 wohnhaft, Hauptmann⸗Straße 18, klagt gegen den Michael Kojfer 3 Witwe, Elisabeth den 16. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8188 güncher geb. Bodenhöfer verschollenen Halbbruder, den Schmie 79357] Nr. 273/II des Gerichtsgebäudes an der m Namen des Volke 1 8 in Wi iedri
b . 1 gei lts, reisenden Kaufmann Fritz Holper jun., eb. Keck, tes 1 born ꝗD. 8 „Verszumnisurteil. In Sachen der zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bosen g in Leute heim hat folgendes! vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗] erklärung erfolgen wird. all bad hat beantragt, den ver⸗gesellen Otto F ch Räsch, ge * vegcletorteit ven e 8. Fün er, Srraße, anberzunfferde unn, m berlihrigen Else . Burhenn! wegen Unterhaltsansprüchen, mit dem zuletzt in Dresden wohnhaft gewesen,
6s *
—
8