1931 / 276 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1931 18:00:01 GMT) scan diff

1““ Staat 111““ 1“ 8 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November . ““ . 2 12 E E 1' 1 8₰ g E 7 1 1““ 1 16 2 strich das Geständnis des Mi⸗† eines Monats soll bis auf weiteres von der Vorlegung einee n N chs 3 ig nd i aatsanz ig 1 ten Osthilfemaßnahmen der Sbe. 852,21,eeeee, aesecn den Angriff auf wohl⸗ passes cbgesehen werden. Die Vorweisung des Peffc er an E er uU rem en E er . vA4A“ E1“ 8

Maßnahme, denn auch die verunglückten L de * die Notverordnung einen sses 9 sses wies dh früheren —2 mit solchen eö5 darstelle, erklärte 8aen daß solche 4222 2 Einghlangen G“ Lcargenn. 1* 8 3 1 8 * und Zweifel durchgesetzt worden. ie neue Osthilfever 1 rbene Rechte immer nur gegen Arbeiter und das werk⸗ ni⸗ 2eegls erden, wen t be 1“ 1uö“ * B 2 28. 28,932 des dönbwverzschafulicen Kredits mahlereffene aee 1— se sier unden Angriff, dacht besteht, daß unter Umgehung der getroffenen be verh 2 22 erlin, Donnerstag, den 26. November 822 E. bedeuten, und deshalb habe sie allgemeine Unruhe hervorxgennsen. auf angeblich wohlerworbene Rechte der Kapitalisten. In diesem mehrfach während eines Monats kleinere Beträge mun 1 ie Sie sei geseßestechnisch mangelhaft gearbeitet und in wesentlichen Zusammenhange erinnere er an die Ablehnung der kommu⸗ werden sollen. 85 zah Teilen praktisch undurchführbar, —2,b 7 bezüglich der nistischen Anträge auf ein Notopfer der Millionäre, der kusscce Wertbriefe aus Deutschland nach Spanien, den spanishe 2. ““

Institution der Treuhänder. Der Redner faßte seine orschläß⸗ räte, der Aktionäve und auf Enteignung der Fürsten. Auch diese Kolonien im Busen von Guinea, nach Marokko (gpanische Sn. 7 Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) für die Durchführungsverordnung in 5 Punkten zusammen: 1. Es Osthilfe sei in Wirklichkeit nur eine Schutzmaßnahme für die und Tanger (spanische Postanstalt) sind fortan nur bis zum Hacs 8 2 b

11“

einge 29

müsse unbedingt eine Berufungsinstanz eingeschaliet werden. Großgrundbesitzer und für große Hypothekenbanken. Die Be⸗ betrag von 1800 NM zugelassen. G . sei seenerträͤglich, daß den unteren Nastanzen 2. vbecehit sarhchang auf den sten vvö2 8 Nortan. 13 * Cins e 42 6rg Prieffendunger schen B 5 Machtvollkommenheit eingeräumt werde, ohne daß die Mog man den Massen der werktätigen Bauern nicht helfen wolle. erkehr mit Si L ch Freetown) zulässig. * an deutschen rsen und Fruchtmär b 9 8

dneb zeorrektur mein scen oder Willkür bestehe. 2. Die 8 Notlage der in Süd⸗ und Westdeutschland sei keines Im Verkehr mit Paraguay sin⸗ fortan gre e celbevreise 88 .. kten in der Woche vom 16. bis 21. Novenber 1931 Notverordnung müsse zeitlich befristet werden. Wenn es wirklich wegs geringer. Für etwa 12 000 ostelbische Großgrundbesitzer mit vüüpfli tigem Inhalt zugelassen. Warenproben dieser Reichsmark. füt nur darum gehe, die nächste Ernte zu sichern, so nn die Be⸗ solle der Lebensstandard gesichert werden, und es sei nicht einmal dürfen jedoch nur geringen Handelswert haben und müssen ns 3 * utsche Elektrolvtkupzernotiz stellte sich er Meldung des fristung bis Ende Oktober nächsten Jahres durchaus hinreichen; eine Bestimmung vorgesehen, um Schiebungen zu unterbinden, die dem vorhe riebenen grünen Zollzettel gekennzeichnet sowie 82 8 8 ((W. T. B.“ am 26. November auf 6475 (am 25. November auf

iber den Termin könne man reden; aber es sei ein Ausnahme⸗ darin bestehen, daß Großgrundbesitzer ihr persönliches Vermögen einer Zollinhaltserklärung in spanischer oder fraänzösischer Spran . Fjhrungen Roggen V Gerste 5 ℳ) für 100 kg.

Statistik und Bolkswirtschaft. v14““ Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 8 25. Iovenber 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 235 Wagen. 8.

Die Glettrolgtkapfergetterne g8e Vereinigung iz s laut in g

˖˖˖-—/M—N—

zustand für ganz große Teile des deutschen Kreditwesens, über der Frau oder dem Sohn übereignen und sich dann als notleidend begleitet sein. 8 . für s F.. ne dg. werde. 3. Es müsse geklärt werden, ob bei der Osthilfe melden. Was den vostch chanas schug und die Nach Niger und den französischen Niederlassungen in Ozeanie 2 8 Bürt, Pfandrecht und Sicherungsrecht durch die Notverordnung nur Zwangsvergleiche angehe, so hätten die Kommunisten wiederholt sind Päckchen fortan nicht mehr zulässig. bhen . j getreide kg

sSommer- Winter⸗ Berlin, 25. November. Preisnotierungen für NRahrungs⸗

uspendiert oder aufgehoben werden, ob sie also mit Ablauf der solche Anträge zugunsten der bäuerlichen Fereileenbenehe gebelde v11““ be je h. Rak 8 Brau⸗ f Futter⸗f uPuseeershen Feresseehnfenet. lung ganz neue Formen an⸗ 4 1 4 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

g 33 „[frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 19. 72/72,5 ß217,5 208,8 198,8 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 155,0 Industrie⸗ und Handelstammer in Berlin. Preise in Reichsmark; 170,8 164,3 23 148,5 Gerstengrauven, grob 34,00 bis 35,00 Gerstengraupen, mittel

Notverordnung von selbst wieder aufleben oder neu vereinbart diese seien aber regelmãßig gvög worden. veüssen., tr shener Sicheranger mrüsjezfr —— Siedlerkrise gesprochen. Die 8 Handel und Gewerbe verträge in Kraft bleiben. er Redn r . 8 n und t . dle en. 2 S. . delseinkau änk. G 1 8 8 42 4 von Eigentumsvorbehalten von Maschinen⸗ oder Zuchtvieh⸗ bisherige Siedlung sei poch nichts anderes gewesen als die „Nutz⸗ Berlin, den 26. November 1931 7 5 g eepes 8n 178 8 175,0t 16509) lieferanten, an Rübenvorschüsse, die Zuckerfabriken gewährt haben, barmachung der bäuerli en Finar z⸗ und Kauftraft zur Stützung . .N. aäber . Imn.. .. 2 2 55 1. 1 Ferhengrenbah —-de,00,t, 2.,90 des 8770 *. Haferloden Vorschüsse auf Forderungen an die Branntweinmonopol⸗ der Güterpreise der Großbetriebe“, wie der Bericht der Preußen⸗ . vö1ö1X“ 6“ fe. 2102) 8 . 8 3800 b 31,00 7 Berftegerühe 2 100, 38,00 81 40 00, 2 Raggen⸗ verwaltung usw. Es hätte unheilbare Konsequenzen für Gewerbe kasse sagt. Die Voraussetzung jeder gesunden bäuerlichen Sied⸗ 8 1.“ . 9— 6 5 im Moanat ühezeicher 3 205 5 8* . 160,9 26,00 ., 0 14 58 die ü 6 I. derr enzdieß 189001.. und Handel, vor allem aber auch für die Genossenschaften und lung sei unentgeltliche Uebergabe des Bodens an die Siedler. . 48 Berlin) Märn er 2208 8. S 890. E 88 E11““ 8900 bs * Sparkassen, wenn diese Sicherungen, die die Notverordnung auf⸗ Die tiefste Ursache der ganzen Argrarkrise beruhe g dem wach⸗ 26. November 25. Novemhber ab braunschweigische Station.. 206,0 225,0 185,0 178,0 155,0 Wei zugmehl in 100 kg. Säcken br.⸗fon. 41,00 bis 45,00 ℳ, gehoben hct nicht wieder hergestcht whnen 5, e nse Alar. sensgiesengeve es Kine Sentnn der eänzwirüchef Kenfmaa. Geld Brief Geld Bre lrenne s. ⸗frachttrei Breslau in Waggonladungen v. 200 2230 30t 170,0 *„] 15070 Weitenanszugmehl, feinste Marken, alle Pockungen 45,00 bis 55,00 ℳ, eit geschaffen werden über das Verhältnis der persönlichen Ver⸗ 85 Messern gebe i⸗ s 8 rischaft. dr Politik Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,063 1,067 1,063 1n . . 202,0 ⁹) 227,0 170,0 ) Speiseerbsen, Vikioria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria mögen zu den gesicherten Betriebsvermögen. Durch alle diese der Lohn⸗ und Unterstützungevürzungen, e etriebsstillegungen Canada .... 1 fanad. 8 3,676 3,688 3,676 0 98 3 1 213.0) ¹%ũbw◻s JVRieesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bobnen, weiße mittel 24,00 bis saßnahmen könnten nur die äußersten Bedanken gegen die sei is tiefsteZansache vet Lder bashalbeitet; Fur Metzung der Istanbul.... 1 üü 2= 2,276 3681 L. .. .Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15 t] 15 2 2180 u 75 2325 1900 1825 164,0 25,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Notverordnung und ihre gefährlichsten Schäden abgewendet vr en. auern un. er Landar ei ech v.. Entsehlie⸗ Japan W11“ 2,058 2,062 2,068 8 8. temn Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ 6 2 1 8 Ernte 34 00 bis 38,00 ℳ, Linsen, mittel letzter Ernte 38,00 bis werden. Auch dann noch bliebe, die Tatsache bestehen, daß mit nötig, wie sie seine Frattion in eindr eirzugreirgegaendie ore. Kairo ... 15,959 15,99 1581 192faah mund in Ladungen von 15 U 218,8 231,3 2*% Nv205,0 ) 46,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 46,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ der Noiverordnung zum ersten Male der Staat in private Cläu, —cFung vorschlage, den Redner et dereufcoheronaiß der semen „Pfb. 1518 1522 15,44 10 ere.... waggonfrei säch!. Versandst. b. Ber. v. mind. i0 210 2230 1875 n) 1750 mehl) superior 32.,00 dis 38,00 ℳ, Bruchreis 2),00 bis 21,00 ℳ, 5

2 Nn: 3ee 8 Aus z der erste Schri . der Landarbeiter auf rückständigen Lohn sowie der kleinen London.. gen.. 1 U. 2 bigerrechte eingreife, was auch vom Ausland als der erste Schritt run en. er. 1s Uüftr unas und der Um⸗ New PYork.. 4,209 4 217 4209 frei Waggen Buisburg.. . . 198,8 1 Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, zum inneren Moratorium gusgefaht werde und wasz ein, unhene enfbanigeno Vefecür en venm. ang tufgeschutz und dEschirfe Rio de Janeir 0,249 0,251 0254 7122 2255 N200,0 glasiert 36.00 bis 44,00 ℳ. Jawa⸗Tafelreis, glafiert 48 00 bis 60,00 ℳ, volles Präjudiz schaffe. Die Regierung und die Par wen, ant wird am Mittwoch fortgefetzt werden. Uruguau 1 Goldpeso 1,768 1,772 1,798 7 ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme 8 Ringäpfel, amerikan. ertra choice 114,00 bis 124,00 Amerik. e unterstützten, sãͤen hier e Saat. * Früchte nicht Die Deutsche Volkspartei brachte einen Antrag ein, der die Amsterdam⸗ 8 von mindestens 15 t.. . 211,0 175,0 161,5 Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 68 00 bis 70,00 ℳ, sie, sonzern ag. Esemen 8S.. könnten. Reichsregierung ersucht, die Industrieumlage derart zu ge⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,98 169,32 168,98 zfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. 8 . 225,0 230,0 185,0 Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen Abg. Ersing (Zentr.) war der Ansicht, daß die Organisatoren stalten, daß der Prozentsatz des Jahres 1930 nicht überschritten Athen 100 Drachm. 5,195 5,205 5,195 irer eab ostthüringische Verladestatio b b 215,0 213,5 175,0 160,0 choice, Amalias 100,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in der Osthilfe nicht einfach aus sich heraus e Netitieralntege und die Umlage nicht von Betrieben erhoben wird, die das Jahr Brüssel u. Ant⸗ o .frachtfrei Gleiit . .. 200,0 219,0 170,0 2 Baslen 250,00 bis 270,00 ℳ, Mandein, bittere, courante, in Ballen ihren Leuten gewähren könnten. Für die Bewilligung einer 1931 mit Unterbilanz abschließen. werpen 100 Belga 58,49 58,61 58,49 5861 vee S. . . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 215,0 227,5 188,0†“8) 165,5† 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis Ministerialzulage sei generell der Haushaltsausschuß zuständig; er Zum Schluß der Sitzung gab der Vorsitzende, Abg. Hei⸗ Bucarest 100 Lei 2,517 2,523 2,517 maburg . . . frachtfrei Ham,ug. . 207,9 75/76 235,5 190,6 190,6 157,0 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200,00 bis hätte zuerst befragt werden müssen. Die Angelegenheit der mann Soz.), dem Ausschuß Kenntnis von einem Brief des Budapest. 100 Pengö 73,28 73,42 73,28 8 frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt’1) . 98,5 †2” 210,00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 234 00 bis 274,00 ℳ, Ministerialzulage müsse jetzt so geregelt werden, daß diejenigen Reichsfinanzministers Dr. Dietrich, worin dieser dem Vorsitzenden Danzig. 100 Gulden 81,97 82.13 81,97 drob ab hannoversche Station 207,0 75/75,9 227,0 -—- 184,0 159,0 Rohkaffee os Superior bis Extra Prime 310,00 bis 348,00 ℳ, Beamten, die aus anderen Ministerien in die Osthilfe abkomman⸗ mitteilt, daß er sich mit dem Reichskanzler über die Frage aus⸗ Helsingfors 100 Fmk. 7,79 7,81 799 80 . ab Bremen, unverzollt !1) . 102,0 Robkasser, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 500,00 ℳ, Röst⸗ diert worden seien, die Ministerialzulage weiter bekommen können, einandergesetzt habe, in welchem Augenblick es der Reichsregierung dülng ..100 Lirre 21,68 21,72 21,68 21⁄0 nl. . waggeonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 232,5 ) Nh285,0 *1)] 191,3 178,8 †:²] 177,5 kaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 402,00 bis .““ daß aber neu eingestellte Kräfte selbstoerständlich nicht vorher in möglich sein werde, vor dem Haushaltsausschuß nähere Dar⸗ ugoflawien.. 100 Dinar 7,433 7,447 7433 ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 190,0 75 222,0 180,0 140,0 82) Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art. 480,00 bis 650,00 ℳ, Röst⸗ den Genuß der Ministerialzulage gelangen dürfen, bevor nicht der legungen über die Finanzlage von Reich, Ländern und Gemeinden Kowno 100 Litas 41,86 41.94 42,16 * . . Frachtlage Klèn 8888 221,3 5) 74/74,5 234,4 ³) 1875 187,5 ²²] 156,3 ²) roggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, Haushaltsausschuß diese Zulage genehmigt habe. Zur sachlichen zu machen. Wie Sie wissen, heißt es in dem Briefe, beginnen Kopenhagen .. 100 Kr. 82,42 82,58 81,92 K 4 loco Königsberg 1b . . [16.20. 205,9 745 229,0 164,2 140,3 *) in Säcken 32,00 bis 34. 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00

Arbeit der Osthilfe erklärte der Redner, daß er es für richtig halte, wir heute damit, an Hand der Leitsätze des Wirtschaftsbeirats ein Li eas b ier 220,0 ²)] 74,74,5] 227,5 9%uůłM0a N160,0*) bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht wenn an den hohen Zinsen Abstriche gemacht würden, aber das endgülti 11¹ darüber zeftelten wel cftgee nahmen 100 Escudo 13,84 13,86 14,09 bic E 8 5 214,0 75 221,0 187,5 †] 175,0 157,0 entölt 240,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, Kapital unberührt gelassen bleibe. Was die Siedlungstechnik be⸗ je Reichsregier jerigkei b 881 . 1 1 hIl Jpromp 1““ hris 8 Bs 5 indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66,00 bis 67,00 ℳ,

p verührt gelass lungstechnike! die Reichsregierung angesichts der Schwierigkeiten und Notstände Oslo 100 Kr 81,17 81,33 81,82 72/73 212,0 180,0 ⁵) indisch 850,00 bis 00 ℳ, Zucker, 82 treffe, so müsse man hier vor allem zu den Baubehörden ein ein⸗ ergreifen will. Wir gehen davon aus, daß die Bewältigung dieser seh 1 8 ¹ 3 4 207,5 75/76 226,8 [184,0†0) 179,0 159,0 Zucker, Raffinade 67,50 bis 69,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis

ees. E“ . 4 88 1 lU. Wir 0 die . b. 4 .. . * v 9 bis en 87 8 W bis dringliches Wort sprechen. Diese Behörden erschwerten den Aufgaben günstigstenahs bis Ende der nächsten Woche möglich Prag.. . 18 8 18,468 19,288 19488 in. net-, . Srvchen 77/78 228,8 189,0 ¹s) 174,0 ³⁵) 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 73,00 bis 75,00 ℳ, Zucker

Siedlern mit allerhand möglichem Formelkram die Arbeit, sie ver⸗ sein wird. Ich möchte Sie daher ergebenst bitten, dem Haushalts⸗ 82 ; angten vielfache Abänderung der Baupläne, weil diese oder jene ausschuß mitzuteilen, daß ich alsbald na Abschluß dieser Forde⸗ epkjavik ; . I“ loco Mainz 8 Sack. leinigkeit bestimmten hygienischen Anforderungen nicht ent⸗ rungen bereit bin, die gewünschten Aufschlüsse dem Haushalts⸗ Nland) . 2 58 —— spreche, und sie machten durch tausenderlei Ausstellungen die ausschuß zu geben. Nach einer kurzen eschäftsordnungsdebatte, S weiz 100 Frs 81,57 81,73 81,57 füdbayerische Verladestation .. . dööscas 1“X“ huchher IIA“ 3,. emmunfstische darauf westand. daß trotz diesee Sofia ... .. 100 Lewa 3,057 3,063 3,057 inderg Großhandelseinkfspr. ab nordbaver. Station Aufn d rauswirtschaften könne. Schließlich riefes der Ausschuß den Finanzminister herbeizitieren möge, was Spanien... 7 1 * 8 . 1 8 wanegec. sic 88 vee daß Ost „2— etwa jenen aber abgelehnt wurde, vertagte sich 8 Aasschuß. 8 Spanien, und 8— Seas 8g . Geicaneflanwe se zweifelhaften Existenzen zugute komme, die ihr Vermögen in 8 8 1 1 4 9 12 Sg e Stottij r 8 8 Im Wohnungsausschuß des Reichstags wurde auch am Gothenburg. 100 Kr. 82,42 82,58 82,42 8258 lhetin. waggonfrei Stettin ohne Sak gend einer Weise auf andere verschoben haben. Abg. 25. d. M. die allgemeine Aussprache über die Anträge über ein Talinn (Reval, 5 ..

Dr. Hilferding (Soz.) wies darauf hin, daß es im System der 1 oerr . w L 66 4 würitba. Stati 222,5 1.cerenden hee ares seson hindeß ganengwsenfcts, Wahnunhe aaaheesgreanen, hhen ee ererenhedte weenh.:-189 SEise, 129n 128,h 392 1, en::⸗Bice Bü⸗3 1e. .nnentü⸗ne., 2. 22876 2325. [1n., 51*) 16731 Läften, nordamert. 55 00 bis 6,00,ℳ, Verliger,Nobchmalz 630,05 . 5 . 0 2 . . 9

roße Härten ergäben. Das sei eben die Folge der Ausschaltun bis 134,00 ℳ, Corned Bee 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, des Parlaments das mit seiner Kritik und seiner zufätzlichen baumieten noch nicht abgeschlossen. Der Wohnungsausschuß Warschau.. 89 % 47,25 47,45 47,25 47,4 da⸗ eneeeeee wagsonwetse 8 .21. 1 71/72 l 217,5 73/74 223,2 181,2 170,0 *)] 142,5 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine,

27, 74 236,3 182,5 165,0 2*) 165,0 sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in. 2288 75176 248,8 18331 1 69 173,1 Eimern 70,00 bis 8200 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 202,0 229,0 [172,7†20) 163,0 ³)] 139,0 12 kg 72,00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ů kg. -— 2415 hbo—8 5b 1 S -. —— in g8. 8.JB

5 225,0 171 152,0 ⁴)] 142, is 134 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 un kg 70,0 202,0 75/76 of ) bis 76,00 ℳ, Sleinsals Win Eö1“ 8 7 .212 165, 157,5 139,0 9,20 bis 13. 8, Siedesalz in en is —,— ℳ, 298½ 85 2885 r 170,05) 145,9 alz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 72/73 218,8 110,00 bis 114 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 110,00 bis 114,00 ℳ, 241,3 ²0) 192,5 165,0 152,5 Purelard in Tierces, nordamerik. 95,00 bis 98,00 ℳ, Purelard in

UIIIIal

8

52 0

Ul!

8 vg⸗. 1 ee. EEEI“ atte die Regierung ersucht, in d itzung des ses ů 7 8. eilung Gesetze in dem Interessenten⸗Widerstreit möglichst aus⸗ a Nerenher 28 Ernlarung der nes 8 u en eg. Ab⸗ Kattowitz 100 Zl. 47,25 47,45 47,25 470 lsware, in Kübeln, 1 122,00, S 29 181 ℳ. leiche. Es sei die Pflicht des Reichstags, immer wieder die sichten auf dem Gebiet der Wohnun zwirtschaft im Anschluß an Posen .1100 Zl. 47,25 47,45 47,25 47,0 Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ²). 125,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, V . darauf Finzumessen, 811 die u“ der sich Richtlinien des Wirtschaftsbeiratks verfolgt werden. Die Re⸗ 1 8 E 8 eut Moltereibnttsg 0 bis een Molkerei⸗ Gesetze nur möglich sei, wenn verschiedene Parteigruppen daran ier im Auss klä ie Mit⸗ t vö— 0 ereibutter 1

arbetteten, und daß sich jedes Geset in seiner Suglität nichtenur Fienung, hat imnalusschus ann errären zasen, de salce che Füuständische Geltlorten unn Sehtrot 8 Ierr Hafer backer 1.09 80 26 83 ℳ0 8, dasn te Mearüchtntn Taanen ver 8 c. 2 2 . . 7 82 8 . 8 8 8 2 7 Au 2 2 . 2 erschlechtern müsse, sondern daß auch die beabsichtigte Zielsetzung gestellt worden, dem Ausschuß später eine schriftliche Auskunft zu JAX“*“ Lestern II. Manitoba (Kanada) Hardwinter II Rosafs Barusso La Plata Donau La Plata 286,00 bis 26200 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 268,00 bis

leiden müsse, wenn nur einseitig, auch zugegebenermaßen mit dem N. vvembe b äuer E besten Willen, daran gearbeitet werde. Mernn der Füiaßen jetzt vom 26. November 25. Novenber ge Staaten) La Plata [(Ver. Staaten) (Angentinien) (zuss.) 274,00.ℳ, Speck, inl', ger., 160,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen

irbe de. W b 1 EäETEE“ 8, eJog Ti 4 54,00 bis Standpunkt des gegenwärtigen kapitalistischen Rechts aus die Not⸗ Geld Brief Geld Brit 20 % 90,00 bis 98,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 154, verordnung beleuchte, so betone er, daß dies nicht sein Standpunkt Statistit und Volkswirtschaft Sovereigns.. Notiz 20,38 20,46 20,38 2046 95,2 118,2 I 110,3 106,7 979 ) 96,2 ) 94,5 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 120,00 bis 140,00 ℳ, echter

sei; aber es sei doch sehr interessant festzustellen, daß im Rahmen 20 Fres.⸗Stücke für 16,16 16,22 16,16 16 22 Edamer 40 % 120,00 bis 140,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett

b des kapitalistischen Eigentumsrechts die Notveror eradez is j j . 8 Stü 4 4,185 42⁄ 8 8 2 1 3 U bei 288,00 bis 320,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis twas ntoniheschen eig darstellt. b8a d 1““ 2 .e. öö Fold alsge. *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Zoll 180 RM. 12 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ,

1 s die unbedingte Anerkennung des Rechts auf entschädigungslose Oktober April 1931 April 1930 1000—5 Doll. 1 ½ 4,20 4,22 4,20 42 . Einfuhr gegen Bezugsschein 50 NN. je Tonne. Die Bezugsscheine werden bei 1g Fudustriegerste. gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl,

Entei i ss vrbett 2 llnäbrt. doti 8 im laufenden M 3 b Enteignung im Interesse der Allgemeinheit. Wenn man diese Gegenstand bis bis 2 und 1 Doll. 1 4,20 4,22 4,20 422 lpeäbrt. ¹) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen, wgs 8) Feinste. *) Für Müllereiswecke verwendbar. ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ. so muß man zu der Erkenntnis der Besteuerung 1931 Oktober 1931] Oktober 1930 Argentinische. 5 1,035 1,055 1,035 . e umd 1293,003 L. 8 S Pn. am Fe *) Ostvreußische. 1) Osthriesischer. marrlgschor undschge bondent Pus Künenacfnwehe süce dung 2bge LEl2 cFrahiagäse-1 Mütes 9215 93 8 983 C8 ew sche. " Faslänaziche Fatretere versciareer heenitr benn —.-eh Shdesce veeers he 177e ser. Gerste Speisefetts. Bericht der Firmg Gust. Schul he se eeahee 3 rAS 8 . Daäls o b 5 ..2⸗ 3, 2 ü g. Dre xds 2 eu er. 2 . 2 5. 8 u er: je nli errfcerisemwahc noch mehr: das Eigentum des Einzelnen wird J. Gesellschaftsteuer. 8 e. 15,14 15,20 15,40 158 8EE1“ 205,0. ²⁵) Norddeutscher 181,3. ²0) Heller 143,8. 8 Pommern und der Mark 11““ EEööö6 Atzengesenschaften nnge g1 dn Ferünter t 1738 12 1 vn Industriegerste 172 b. ²³) Inländische und ausländische zollbegünstigte. 20) Gute Mittelsorte. 0) Württembergischer. Brandenburg weiter zugenommen, deesen sin 2 8⸗ ost⸗ vi11ö1¹”]] r rtum, wie er mmanditgesellschaften ür w 1 Ltqg. „92 1 wr lh hernmhash ,d. Pfälzer 185,0. *²) Notier 16. und 17. 11. ßischer Butter nicht größer geworden. Die Nachfrage ist immer klarer und zweifelsfreier in der deutschen Republik noch nicht auf Aktien⸗ 654 794 98] 6 379 334 15113 677 368 Belgische.. 58,38 58,62 58,38 585 benbessiiche und Ried; Pfälzer 185,0. *2) Notierungen vom 8 -. zzeetätigt wurden. Schwer giehehit ist. Selbstverständlich leugnet die Soztaldemokratie üa Gesellschaften mit beschränk⸗ Bukgar sche **) In Liegnitz sind die Notierungen seit dem 17. November eingestellt. noch recht schwach, so daß nur geringe Umsätze getätigt wur

ität räumen, da sich die dänische icht die Notlage der Landwirtschaft ab. Sie ist leider tatsächlich ter Haftung 622 405 9 4 435 636,87]1 5 615 810,14 Dänlsche.. war es, deutsche erste Qualitäten zu 9

6 1 ZI 8224 82,56 81,74 8206 1 5 Stnatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. tter i iter gesunkenen Kronenkurses billiger als erste vorhanden, und die Gründe, die zu der Notverordnung geführt Bergrechtliche Gewerkschaftenn 14 68399) 318 727 159 879 Danziger. 100 Gulden 81,79 82,11. 81,79 8211 Berlin, den 25. November 1931. 2 Grunde mußte die Notierung

8 ; 8 haben, sind da. Es handelt sich also um keine leichtsinnige An⸗ Andere Kapitalgesellschaften 1 6290 77⁰² 46 069 Estnische 100 estn. Kr. 112,47 112,93 112,47 112 8 e. 1 D 3 vgisti Besr u. 8 u 1 . 3 W“ nalität gestern nochmals um 3 RM ermäßigt werden. Der wendung martistischer Grundsttze, aber es ist doch wichtig festzu, BAndereCermerdogeselleasben Füenie; .. 100 Fmk. 748 7,52 7,78 19 1 8 1 e. ühn Alln nüch nacsach, und da England jetzt über große stellen, daß diese Verordnung im Prinzip marxistische eeg und die übrigen juristischen ranzösische. 100 Frs. 16,46 16,52 16,46 t deutschen Märkten in der Woche vom 16. bis 21. November 1931. b Zufuhren an Kolonialbutter verfügt, so ist die Nachfrage in England anwendet. Wenn davon gesprochen werde, daß so scharf durch⸗ Personen.. . . . .. 7114 557 168 729 754 Holländische.. 100 Gulden 168,61 169,29 168,61 Kartoffelpreise an deu Fafabren zn Kolgnüilbatten vergüg, Mnlitie, zweitez und abfallemxe egriffen werden müsse im Interesse der Ernährung des deutschen I1 Wertpapierst 1“ I Italientsche: gr. 100 Lire 21,66 21,74 21,66 hg; b Fabrik⸗ Sonten sind knapper, und da auch aus Polen weniger Butter eintrifft, Volkes, so stimmt das nicht ganz. Selbst wenn ein Teil der Ge⸗ Verzinslich Alc dischee 100 Lire u. dar. 100 Lire! 21,66 21,74 21,66 211n 8 1 Speisekartoffeln kötoffeln so lag keine Veranlassung vor, hierin Preisermäßigungen vorzunehmen. treideernte des deutschen Ostens aus irgend einem Grunde ver⸗ Sch ld 3 nd R. 1 Jugoslawische. 100 Dinar 7,40 7,42 7,40 - delsbedi Notierungen? RM für 50 kg Roell für in Vertausepeise des Großhandels sind heute (in 1.Zentner⸗ loren gegangen wäre, so hätte deshalb das deutsche Volk noch lange sch e Kettländische.. 100 Lats 88 8— 8 karktorte ¹)*) Handelsbedingung 280 rg Tonnen pro 100 Pfund): Inlandsbutter I. Qualität 125 bis 129 RM,⸗ nicht zu hungern brauchen. Denn auf dem Weltmarkt herrscht! schelne nd Litauische 100 Litas 41,62 41,78 41,92 8 L- rote gelbe 11. Oualität 118 bis 122 RM. Auslandsbutter, dänische 127 bis noch eine ungeheure Überproduktion an Getreide, und die Aktivität schreib dis ütb chu wer⸗ 1u“ Norwegische .. 100 Kr. 80,99 81,31. 81,64 1“ 8 G 1I, ee be gen entiprechender Aufschlag. Max⸗ der deutschen Handelsbilanz gibt dem deutschen Volke Gelegenheit, Barl . 88 8 vmne 898 8.“ Oesterreich.: gr. 100 Schilligm=— 1 88 2 3 garine: Der arkt zeigt keine Veränderung. Bericht für seine Ernährung genügend Devisen zur Verfügung zu haben, Fanlehns⸗ oder Renten⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilligg inberg.. .. . Großbandelseinkaufspreifr ab fränk. Station . 1 b09075 ) Farirenn chebr. Bause, Herlin, vom 25. November 1931. wenn es nur für den nötigen Rückfluß an Devisen richtig sorgt. 1 chulden 2 264 784 Rumänische: selin †f . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station . 1.eg. gges . Hebre Zamlemarkt jag in Amerika sest. Besonderes Der Zweck dieser scharfen Aktion, die uns die Notverordnung tutice ausländisicche 1 1000 Lei und eren . Erzeugerpreise ab VerladestationH 8 0,068 ) Kaufinteresse bestand für Novemberandienungen, für welche erhöhte eschert, ist also gar nicht in den Ernährungsschwierigkeiten des Fchnld. und Rentenver⸗ neue 500 Lei 100 Lei 2,48 2,50 2,48 250 lns 8 Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. . . . 22 Len Ferstrreressi esenden mußten. Die Packersorderungen wurden dem. eutschen Volkes begründet oder in der Sorge für die Getreide⸗ reibungen u. Zwischen- N ⸗⸗ n9⸗ unter 500 Lei 100 Lei 2,43 2,.45 2,43 2 0 lanffurt a. M. Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug entsprechend deraufgesetzt. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die erbeischaffung, der Zweck liegt ganz wo anders. Es soll der land⸗ eugj dische Aktien u 72 544 110 423 Schwedische. 100 Kr. 82,24 82,56 82,24 b . frachtfrei Gleiwiulkzt.. Femeen Reülenmgen sirn. Prima Westernichmalz 45,50 ℳ, ameri⸗ Sirs aftliche Gütermarkt im Osten erhalten werden. Es soll die ln der e t t len nnd Sehwedisc gr. 100 Frs. 81,39 81,71 81,39 nbut . + Erveugerpreise ab kanisches Purelard 48,00 bis 49,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 55,00 ℳ, Substanz dem Landwirt nach Möglichkeit in Händen verbleiben. andere Anteile fowie für- 100 Frc. u. dar. 100 Frs. 81,39 81,71 81,39 8, waggonweise Frachtlage Karlsrihe 1 Sechvwei 1865,00 ℳ, Leeienschmalz 6200 ℳ. Auch dagegen wäre nichts zu sagen, wenn man nur bestimmi] ausländische Genußscheinec0— 1 2.00rcen dar. 100 Fef.te, 35,38 35,52 88,48 306 H. . . . . . . Erzengewrece ab holttein. Station bei wadaonnn e eutsches Schweineschmal wüßte, daß dieser Schutz nach polkswirtschaftlichen Grundsätzen und Zwischenscheine.. 144 543 316 389 Tschecho⸗slow. 8 1 8 8 Großbandelsvr. frachtfr. Köln. Bahnstat. t Wosnonlne. erfarhe nicht aber nach persönlichen Bekanntschaften, nach III. Börsenumsatz⸗ 5000 u. 1000 K. 100 KE. 12,42 12,48 12,42 1246 Erzeugerpreise trei goon nahegeleg. Station ohne 21 politischer Gesinnungsverwandtschaft und nach ähnlichen unsach⸗ 85 500 Kr. u. dar. 100 12422 12,48 12,42 128 Erzengervreise frei Bahmstatin Q19.

2l2!

Uirls bi!

tin

Ten 80 00 8-4

88 05 2

—=—

1 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 1

Devisen.

teuer. lichen Motiven. Nun wolle er keineswegs bestimmten Verdacht Anscha L eschäfte über 5 . Erzeugerpreise frei Bahnstation. . aussprechen, aber es ließe sich doch nicht ableugnen, daß die zacht schaf dgebe d eh Fas UNü V Großbandelsveise waggontrei ab vogtl. gcgsteak get 29.

scheidung stets bei Stellen liege, die die Volkswirtschaft nicht insli e 100 Zl. 47,15 47,55 77,15 4705 1 nei Worms. ö11A1A1XA“ ; hundertprozentig beherrschten, sondern deren -enbsächies caft mrscht sowie verzinsliche Werte/ 732 095 29¹. 8 351 12 037 096 Polnische 100 3Z1 1 47, .55 l 4, . bahnfrei Wor 17. 21. Danzig, 25. November. (W. X. B Allesz in Danziger

1 eherrschten, sondern i 25 Erzeugerpreise frei Bahnstatioon. 57,52 G., 57,63 B gebiet das der Politik sei. Es entscheiden doch gemeinhin die Land⸗ Zusammen . J 2 035 9067512. 718 77139 459 510 b 1 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, öeSe räte, und die letzte Entscheidung habe der Ostkommissar. Das sind Berlin, den 25. November 1931. Weiter über s. j. d. Ersten Beilag 1 b h5 tliche Börsennotierungen; an den mit †t bezeichneten Märkten amtliche Notierungen 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amneritaniche varass hnte ic nsenret he an asben. enie se Fülömnen. vh ü Statistisches Reichsamt 8 1 lasdwinscahesfammer, LIeer 8 E IB“ -s eee Se en 00 Zlotp rer 1 8 r ich wieder etwas äußerst Interessantes. Rein politische age). ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte g worden. . 9 . Industrie 2,70; Bunt 18,92 B. —, S v4 IZö. Instanzen haben also die Verfügungsgewalt über alle Privar⸗ 8 Wagemann. 8 8 1 o mehrere Angaben vorlagen, Ind slrie. ²) Julinieren 3,15. ³⁸) Süddeutsche. Lange; Industrie 2,70; Bunt. 57,62 B. Telegrapbische: London 15,90 G. 18,94 B., Par rechte. Einen se c Zustand 8 t 8 Nach Ansicht des Rerders 1 Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: 00 1Z“ 1 n. Oaatüänt 3,00, auch für norddeutsche Industrie I. Qualität und für rheinhessische 290,07 G., 20,11 B., New York 5,13,49 G., 5 14,51 B., Iein nicht einmal im faschistischen Italien; man muß bis zum bolsche⸗ 1b Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. pfälzische Induztrie. Feeaen Nieren 4,00. 1¹¹) Exvortsortierung. Industriesorten 2,20. ¹¹) Feldkartoffeln. —,— G. —,— B. 88 e Rußland⸗ wandern, um zu parallelen Faͤlgen sa helangen. Ver 3 Drucder Preußischen Drugeret und Verlags⸗Attiengeselshe *) In Viegnitz sind die Notierungen seit dem 17. Kovember eingestellt. Wien, 25. November. (W. T. B.) Amsterdam 284,75, Der Redner verlangte dann die Festsetzung einer Befristung der yVerrehrowesen. 8 Berlin, Wilhelmstraße 23. . V.: Dr. Platzer. 168,890, Budapest —,—, Kopenhagen 138,25, London 26,20, Osthilfe. Man müsse ein Ende absehen, da die Hilfe doch nicht aus Auslandsverkehr der Deutschen Reichspost. . Berlin, den 25. November 1931. 88 8— ““ 88 1““ allgemeinen Mitteln des Reiches, sondern aus dem Eigentum der Bei Einzahlungen Fia. Postanweisungen nach dem Aus⸗ Sechs Beilagen 2 Gläubiger der Landwirtschaft des Ostens gebracht werde. I land und dem Saargebiet von nicht mehr als 10 RM innerhalb (einschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen), v1.“ 8

8 1

88

5 95 990 95 959