Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 2 7. November 1931. S. . — 4 2 3 55 vositiv und nicht negativ wirken. Immer mehr macht sich ein † er, alle seit dem 1. April 1930 erfolgten Gehalts⸗ 8 8 8 E st B s 1 “] —g. geschädigt hätte. 1 Maßnahmen der Not⸗ bofehn Dran 2 die Hilfsaktion auf andere Landesteile zu kürzungen gegenüber Angestellten und Beamten g—— Besoldung. — I r e e 0. g 2 ““ rdnung sorgten nach Möglichkeit dafür, daß wenigstens ge⸗ erweitern. Der Minister habe † — v. — 8— Gemeinden oweit es ns um Angestellte 189., g ssj eu en et e e u re „ 8 ö111A“ fräet. Zee tet. 2a E Küämrasühemnfä eene . anzeiger und Preußischen Staatsanzeig 18 8 er
rettet werde, was noch zu retten sei, und dies gelte auch für die Schleswig⸗Holstein und aus Sachsen e
CEläubiger. Ein schutzloser Zusammenbruch der Landwirtschaft im — — Maßnahmen — Notverordnung passe sclecht ait sofortiger Wirkung rückgängig zu machen und die Feiedett
Osten hatte alles mit sich gerissen, „Es wäre da nicht einmal die zu der kritischen Aufnahme, die die Notverordnung in den eigenen einer Höchstgrenze von 7200 RM. jährlich für alle Geyhealt edung 7 .
Ernte zustande gekommen, die bei der Wichtigkeit für unsere Landkreisen hier und da gefunden habe. So schlecht kann sie also BBeamten und Angestellten des Reichs, der Länder älter der r. 4 Berl j
Volksernährung schon harte Notmaßnahmen genügend recht⸗ nicht sein. Auf Anfrage eines bayerischen Abgeordneten an⸗ der Reichspost der Reichsbahn, aller übrigen Faund Gemeinden — in, Freitag, den 27. Rovembe 1931
fertigen würde. Eine Fristsetzung für die Osthilfe hält der erkannte der Minister, daß auch in anderen Landkreisen, ins⸗ öffentlichen Rechts sowie der „Privatbetriebe za erschaften za ☛%½ “ — 1 veerüü —
Redner gegenwurih noch für nicht opportun. Man solle damit besondere aber in den bayerischen Notbezirken, die Not nicht ge⸗ Abg. Dr. Völter (Soz.) wies darauf hin, daß das Karssene 2 * . ₰ warten, bis der Minister feststellen könne, wann er Herr seiner xringer sei als in Ostpreußen. Er versprach, baldmöglichst auch der Notverordnung vom 6. Oktober die Mögalichkett pitel In. 83 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) de nüber tiegen, so da jetzt in der Arbeiterpensions 2 Geschäfte sei und bis wann er seine Aufgaben abwickeln könne. für diese bayerischen Notbezirke eine zwechmäßige Hilfsaktion] Gehälter privater Art, die übermäßig hoch seien 8 da 1 ine nstonsestcheit auf 1,7 Ihesätdin entfalle s8 Huelindilce Geiblotten und Bankuvten. Die Fristsetzung würde ohne diese Uebersicht nur dazu führen, einzuleiten. Bavern werde bestimmt so betreut werden, wie es bestehender Verträge herabgesetzt werden könnten, daß eugezer De ialpolitische Ausschuß des Reichstags beschäftigte Jahre 1924; in der „, 12 ionskasse gm Einpein auf 11 —- daß man später doch die Frist durch Gesetz verlängern müsse. nach Maßgabe der vorhandenen Hilfsmittel überhaupt möglich ist. den Beteiligten überlassen bleibe, in welcher Weise die d,8e Im 26. d. Mts. mit der Lage der Sozialversiche⸗ 2 Mitglieder gegenüber 13 Mitglieder im Jahre 1924. Die 27. November Was den Rechtsschutz der Gläubiger anbetreffe, so sei vielleicht — Abg. Stücklen (Soh⸗ beschäftigte sich wieder mit dem setzung vorgenommen werde. Deshalb hätten seine Freund Derab⸗ Zu Beginn der Sitzung gedachte der Vorsitzende, Reichs⸗ Hauptaufgabe der nächsten Zeit sei, zu verhüten, daß das Ver. 8 Geld Brier
der Ratschlag des Industrie⸗ und Handelstages zu prufen, der Personalapparat der Osthilfe, der von vorn⸗ rein zu groß an⸗ Antrag gestellt, durch den gewisse Normen für diese Herach einen 22 2. D. Dr. Brauns (Zentr.) der Tatsache daß die — der Invalidenversicherung, d p der in der Versicherun Sovereigns 3 eine Schiedsstelle einrichten will. Falsch wäre es aber, in der gelegt worden sei gegenüber den Leistungen, die er mangels 2 ittelgeschaffen würden, und zwar beantragten sie eine S gsetzung bene Sozialpolitik zur Zeit auf ein halbes Jahrhundert i aufgespeicherte Lohnteil der deutschen Arbeit 1— —* c 223 2046 bloßen Einschaltung von Instanzen das alleinige Heil zu sehen. ha — th 8 . Aus⸗ EEö 3 Staffelung lische Sozta chli Sozi * Ff k-x ert ihres ungünstigen K rbeitnehmer, bei einem 20 Fres.⸗Stücke f 16,16 16.22 Bieher hä lle zees ge X . abe vo bringen können. Im weiteren Verlauf seiner Aus wonach ein solches privates, den Betrag von 12 000 RM — stande; urückblickt. Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichs⸗ ng gen Kursstand verschleudert werden müsse. Eine Bei⸗ Gold⸗Dollars - 5 üüekJ alle behördlichen Hilfsmaßnahmen immer an der führungen beionte aber der Redner, daß der Chef der Osthilfe schreitendes Einkommen, je nach seiner Höhe um 20 bis (ber er. les so wörte der Redner nach dem Bericht des Nachrichtenbüros tragserhöhung in der Invalidenversicherung sei jetzt nicht möglich. Amerik 2 415 C9cb mnrerlasen * ens Plitffr⸗ Keen. v Feen natürlich keinesfalls durch irgendwelche Ressortstreitigkeiten oder höchsten Gehältern über 300 000 RM) 50 vH an dem den Betein ls Vereins deutscher Zeitungsverleger aus, kann an diesem Ge⸗ Die Beseitigung ee. Naerischer ohr 2 der deutschen Sozial⸗ 1000 5 Don 4,22
eulich, daß jetzt mit 822⸗ Möngel aufgeräumt e sei. 5A läres 1 arg es 8 * vr F. 700. 1.22 Ie. e getür lemis nicht Aic. vrsegeen. — ö ’ egerstan vAen“ 86 sein, der 3 und Doll 420 422 Andererseits sei nicht zu verkennen, daß den Gläubigern ein —(K oll einem Antrag des Abg. Hoernle werden sollten. Fer sieht der Antrag vor, daß in dem Falle, daß ülsemehr als Spreche Heut ü- tagsplenums betrachten. Schon, wird A. Abschl örperschaften, auch dem Reichstag, zugehen Argentinische. „Pes. 1,025 1,045 Rechtsschutz garantiert werden müͤsse. Ber Redner schlug, vor (Komm.) sollen folgende Ma 222 zur Rettung der von Er⸗ die Herabsetzung nicht oder nicht in dem beantragten Umfange vor dem Weltkrieg ist eutschland auf dem Gebiet der Sozial⸗ d. Als schluß der Debatte über die Lage der Sozial⸗ Brasilianische 1 0,215 0 235
chuß gar en müsse. Der 8 schlug vor, werbslosigkeit und Hunger bedrohten Laͤndarbeiter und der werk⸗ genommen werde, der Unterschiedsbetrag an das Reich abzufühgenee lat führend gewesen, obwohl damals bloß gewisse Sparr versicherung nahm der Ausschuß eine Entschli ij b 8 .
tl. die Genossenschaften der Gläubiger einzuschalten und ihnen täti 8 Deutschl übr ben: Auf der Tagesord tand r ein A zuführen sei, lpütk fuhrer nevijellei 8 loß gewi se parren häuse der Ausschuß eine Entschließzung Auf⸗ Canadische... 3,65 3,67
1. Zustimmungsrecht bei der Festsetzung der Schuldabzüge ein⸗ ätigen Bauernschaft in ganz Deutsch and durchgeführt werden: — 2 uf der Tagesordnung stand ferner ein Antrag der National ule Sozialpolitik, vie eicht nicht einmal die wichtigsten, gesetz⸗ 2.8 worin die Reichsregierung ersucht wird, Maß⸗ Englische: große 1568 1509 E 8 fasten drzee Feträge g. 1. Die bankrotten Großbetriebe werden nicht saniert, sondern sozialisten, durch den die Reichsregierung aufgefordert wird, dem Aüleberisch behandelt wurden. (Fürsorge für den nicht 15 nahmen zu treffen, um den notleidenden Landesversicherungs⸗ In darunter — 15,03 15,09
zusgenommen denen eine Vorleistung des Gläubigers sind auf dem Wege der Zwangsenteignung an Betriebsgenossen⸗ Reichstag ohne Verzug einen Gesetzentwurf vorzulegen, der die dlchigen Arbeiter und Arbeiterschutz im Betriebe.) An die Frage — q Flüssigmachung von vorhandenen Ver⸗ Türkischew... 192 11994 bergts stattgefunden habe. Er (Redner) B“ L. F und bodenarmer Bauernsöhne unent⸗ . der Gesamtbezüge des Reichspräsi⸗ B Arbeiterschutzes ging damalige Gesetzgebung nur zögernd schas beständen zu ermöglichen. Hierauf vertagte sich der Aus⸗ Belgische... 58,38 58,62 rungsverträge, Arbeitsverträge und ähnliches. Das Institut des 4 5 Für 889 baäuerli een Familienbetriebe ist ein sofortiges zreten 8bh. Nc - 2*½ g E nnh sat höchstfachers. Fchen te ,d esen gchtung; ikich. Bulgarische Ege 2 8
Treuhänders in dem Verfahren müsse noch gründlich durchdacht öa . 1 3 4,8.,84 ordneten aape zch wie wi 8 44. — Im Wohnungsausschuß des Reichstags wurde Dänische.. 82,24 82,56 rde Fs frage si 8 2 8 8 enerelles Verbot der Pfändungen und Zwangsversteigerungen um 50 vH vorsieht. In Anlehnung an diese Maßnahme hätte: ind, gleich wie wir zu den Einzelheiten der damaligen Gesetz⸗ die t . 12 Stags wurde am 26. d. M. 1 ..O . 1t 2, Läne dansh, 8 man de nich aan nderhe non owie der Kündigung gegebener Darlehen und achtverträge zu den hohen Beamtengruppen eine von oben nach unten 13 2 stehen, den Wert der damaligen Sozialpolitik nicht nu eü S, EZ 88⁸ b. 25e Sea —* vnas 190 — 852 n 11114“*“ — erlassen. Große Glaubiger und Verpächter bleiben durch Schutz⸗ durchgeführte Verminderung der Bezüge bis zu 15 vH und eir Ule en. Das denelise Negcglaeh war sozialpolitisch wegweisend Mit einigen Aenderungen gelangte der Antrag 8. Besschroslen. innische 100 Fmt. 7,33 737 beneidenswerte Stellung haben werde. Alsdann wandte sich maßnahmen unberücksichtigt, aber kleine werktätige Gläubiger und völliger Wegfall der Ministerialzulagen stattzufinden. Grund⸗ Alr die zelt. Der Krieg war auch für die deutsche Sozialpolitik kraten zur Annahme, wonach die Reichsregierung ersucht werd ranzösische.. 100 Frs. 16,46 16,52 der Redner dem Antrag der Deutschen Volkspartei zu Verpächter sind aus öffentlichen Kosten zu entschädigen. sätzlich sind die Gehälter der unteren und mittleren Beamten un. Allrüchst verhängnisvoll. Im Jahre 1923 standen wir nur noch soll, zur Helamphme⸗ der ungeheuren Arbeitsloffgren den Klen⸗ olländische.. 100 Gulden 168,56 169,24 der bekanntlich die Industrieumlage stark schmälern will. 3. Bisher von Bauern oder Arbeitern bewirtschaftetes Pacht⸗ zu lassen. Es wäre nur darauf zu achten, daß bein e Trümmern. Daß wir trotzdem die alten Zweige der Sozial⸗ wohnungsbau im Sinne der vom Reichstag beschlossenen Richt⸗ talienische: gr. 100 Lire 21,66 21,74 Die finanzielle Unterstützung der Osthilfe durch die Industrie⸗ land aus Großbesitz ist den Bewirtschaftern zur unentgeltlichen Uebergang aus den mittleren in die höheren Beamtengruppen eine Ahte herung wieder aufrichten, auch manche gute Idee in diesem linien zu fördern und hierfür Hauszinssteuermeitel mindest 3 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,66 21,74 bank müßte im Prinzip bleiben, wenn man auch bei Erhebung zu überlassen. entsprechende Differenzierung erhalten bleibt. Die gleichen Grund⸗ Auheubau verwirklichen, die Versicherung durch die Arbeitslosen⸗ in dem Umfang bereit zu stellen, der sich auf Grund d ePen Jugoslawische. 100 Dinar 738 742 der Industrieumlage gewisse Erleichterungen schaffen könne. 4. Das für die vezewws und Unterhaltung der bäuerlichen sätze sind in den Ländern und Gemeinden zur Anwendung zn Allericherung ergänzen konnten, ist ein Ruhmesblatt der deutschen] verordnung vom 1, Dezember 1930 ergibt. Die Lünder nd Lettländische.. 100 Lats — —
Man müsse doch bedenken, daß das seinerzeitige Angebot der Familienbetriebe notwendige Betriebskapital ist auf dem Wege bringen. Pensionen dürfen keinesfalls die Höchstgrenze von ziapolitik E“ Fasteisgehett Aber wichtiger noch als Gemeinden, die für den Wohnungsbau bestimmte Haus ins⸗ Litauische 100 Litas 41,62 41,78
Industrie, der Landwirtschaft im Osten durch die Industrieum⸗ staatlicher Beihilfen zur e“ zu stellen. 12 000 NM jährlich übersteigen. Pensionen und Wartegelder vor ltech Füders bau war der Fortschritt auf dem Gebiete des steuermittel für andere Zwecke verwendet haben, sollen an 27s Norwegische.. 100 Kr. 80,24 80,56
ge zu helfen, unter anderen Beweggründen nicht zuletzt auch 5. Den bäuerlichen Familienbetrieben sind die wichtigsten Ministern sowie von Beamten, die ohne die nötige Vor⸗ und Aus⸗ hreitsrech:s. Wenn 21 auch nicht vordringen konnten bis zu werden. diese Mittel wieder dem Kleinwohnungsbau e. Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — darauf zurückzuführen sei, daß die Industrie dieser Industrie⸗ Produktionsmittel, insbesondere Düngestoffe, Maschinen, Kraft⸗ bildung zu Unrecht in die Berufsbeamtenlaufbahn aufgenommen lte . e 4 — . im weitesten Der Aufwand zur Deckung der erhöhten Zinsen für aufgewertete 100 Sch. u. dar. 100 Schilling. — —
umlage eine Endfrist setzen wollte. Wenn nun die Industrie futtermittel, Saatgut, zum Selbstkostenpreise der Produzenten worden sind, fallen ohne weiteres fort. Soweit frühere Beruf⸗.⸗ † inne gefaßt⸗ 8 Ar g “ Eemelne vorsieht, die ein⸗ Hypotheten ab 1. Januar 1932 hoh nur den Hauseigentümern Rumänische: . ihr Angebot zurückziehe, so entfalle doch dieser Grund für die zu liefern. 8 beamte beziehen, erhalten sie an deren Stelee lltügigen gelee Alr füenang 1gg des B.ueies vergütet werden, die nachweisen können, daß sie diesen Mehr⸗ 1000 Lei und Limitierung der Umlage. Der Redner könne deshalb sein Be⸗ ..6. Die Verbrauchssteuern auf Lebensmittel und Bedarfs⸗ Pensionen aus ihrer 11““ Die Gehälter ltegls, “ aufwand aus den geltenden Mieten nicht zu decken vermögen neue 500 Lei 100 Lei 2,48 2,50 dauern nicht unterdrücken, das jetzt mit dem Prinzip der Unter⸗ artikel sind sofort zu beseitigen. Der kommunistische An⸗ der leitenden 8S in der Privatwirtschaft (Generaldirc⸗ seshaft erte wüige Sie . 8* 1 der oder den Betrag der Vergütung zu größeren Reparaturen oder unter 500 Lei 100 Lei 243 245 stützung der Osthilfe durch die Industrie ein Ruckzug gemacht trag wurde abgelehnt, — Angenommen wurde eine Ent⸗ toren, Direktoren usw.), in gemischt⸗wirtschaftlichen Betrieben und atscen sch zorgher I] efh Ut he enn e sozia . individuellen Mietsenkungen verwenden. Kleinhausbesitzer, deren Schwedische . 100 Kr. 82,48 82,82
rden solle. Indem die Industrie dem Osten helfe, unterstütze schließung Dr. Stolper (Staatsp.), worin die Reichs⸗ in Vereinigungen aller Art dürfen nicht auf Kosten der Beley⸗ Aügle h — Reichsarbeitsminist — 8 Feststellungen Eigenhaus nur einen Friedenswert von etwa 5000 ℳ! hatte, Schweizer: gr. 100 Frs. 81,34 81,66 ie ja nicht nur die östliche Landwirtschaft, sondern sie stärle ja regierung ersucht wird, bei der Durchführung der Notverordnung schaften bzw. der Allgemeinheit in der heute vielfach festzustellender terhe rößte Verdienst um diese 12 oliti “ sollen von der Zahlung der Hauszinssteuer befreit werden wenn 100 Frs. u. dar. 100 SFrz. 81,34 81,66 auch den industriell außerordentlich wichtigen Absatzmarkt des vom 17. November 1931 solgend⸗ Grundsätze durchzuführen: wahnsinnigen Höhe erhalten bleiben, sondern müssen den Gehältem 81* 1 I“ n frichti b-E I“ rrungen⸗ ihre soziale Lage es erfordert. Die Mieten der vornehnilich in Spanische 100 Peseten 35,33 35,47 ostens, sie nütze sich also gewissermaßen auch wieder selbst. Was 1. Die Geltung der Notverordnung ist mit dem 30. Oktober 1932 der Beamten bis zu einem gewissen Grade angepaßt werden. — bütten 8b für ihre Aubetten b- und unsere An⸗ den Jahren 1927 bis 1930 erstellten Neubauwohnungen, deren Tschecho⸗low.
die Kritik an der bisherigen Tätigkeit der Osthilfe betreffe, so sei] su beenden, 2. für die Entscheidungen über Sicherungs⸗ und Ministerialdirekoor Wever (Reichsfinanzministerium) erklärt sehafte Zustimmun ) Dieser Dank EEE Wohnfläche 70 Quadratmeter (mit Ausnahme der Wohnungen 000u.1000 K. 100 Ke — 1242 12,48 sich der Redner stets klar darüber gewesen, daß der Chef der Entschuldungsanträge ist beim Reichskommissar für die Osthilfe auf eine Anfrage, ihm sei nicht bekannt, ob und welche Pläne die bäücten Ausschuß 22 Reichstags 42 Mezchsta⸗ Sohber⸗ für Kinderreiche) nicht übersteigt, sollen, falls die Mieten oder 500 Kr. u. dar. 100 Eẽ 12,42 12,48 Osthilfe, selbst wenn er ein Engel wäre und mit himmlischer Kraft Uine Berufungsstelle zu errichten, 3. es ist fichür dieen dch Reichsregierung hinsichtlich einer neuen Gehaltskürzung habe. — becß diese Leistungen heute veesazcken vielfach 8. die darauf vuhenden Lasten in starkem Mißverhältnis zu den Ungarische .100 Pengö — —
rbeitete, immer Unzufriedenheit bei nie zufriedenzustellenden Pfand⸗ und Sicherungsrechte nach Ablauf der Notverordnung Abg. Morath (D. Vp.) bat die Regierung um Auskunft, ob ein lig beurteilt. Wo aber stünden 88 heute, in dieser Zeit furcht⸗ Mieten der Altwohnungen stehen, durch Herabsetzung der Grund⸗ Folni . Leuten ernten würde. Damit müsse man sich eben abfinden. Der automatisch wieder aufleben, 4. das Verhältnis zwischen Privat⸗ neue Besoldungsordnung ausgearbeitet werde. Der Antrag der 2 Not, wenn die Wirtschaft Se ener e. Fahre, steuer Aussetzen der Tilgung und Verzinsung der Hauszins⸗ Pomnische...100 Zl. K. K⸗
Sinn der parlamentarischen Kritik sei leider nicht der, sachliche und Betriebsvermögen der Eeseer im Sicherungs⸗ bzw. Christlich⸗Sozialen sei ihm an sich sympathisch, sei aber durch die efict eine gewisse Vorsorge für diese schweren Zeiten geschaffen steuerhypotheken, Förderung der Umschuldung der Vorweg.-.) ““
Kritit zu liefern, sondern die gegenwärtige Regierung zu stürzen Entschuldungsverfahren ist rechtlich klarzustellen, 5. § 8 b der Not⸗ Notverordnung vom Oktober 1931 überholt. Was sei mit de ette und wenn heute alle diese Lasten in ihrer Totalität auf belastung und durch Zinszuschüsse aus den Rückflüssen der Haus⸗ um sich selbst auf die freigewordene Stelle zu setzen. Und da wir verordnung ist so durchzuführen, daß die Verwertung verpfändeter „Nebenbezügen“ gemeint? Einnahmen aus literarischer Tätigtet n Schultern der öffentlichen und privaten Fürsorge lägen! Man zinssteuer gesenkt werden. Zuvor sollen die Bilanzen der Bau-- „ don, 25 den Parlamentarismus in Deutschland haben, werden wir eben oder zur Sicherung übereigneter Gegenstände nur zu verhindern könnten doch nicht gemeint sein. Auch dem zweiten Abschnit lhmucht zur Beantwortung dieser Frage nur an ihre finanzielle genossenschaften nachgeprüft werden und die Bauherren (private London, 25. November. (W. T. B.) Wochenausweis der dieses Grundprinzip öffentlicher Kritik in Kauf nehmen müssen ist, wo das ohne Erschütterung der Vertrags⸗ und Rechtssicherheit könne er zustimmen, denn es sei in Ordnung, daß Unternc dite ganz zu schweigen von ihrer psychologischen und politischen und 1 angehalten werden, übermäßige Verwal⸗ Bank von England vom 25. November (in Klammern Zu⸗ Die Hauptsache sei, daß die Regierung ihre Aufgabe erkannt habe, möglich ist, 6. die Interessen der in ihrem Hestand bedrohien land⸗ mungen, die vom Reich Aufträge erhielten, sich auch nach der ut Aeite, zu damesch veigie Welttrise würde guch ohne die deutsche ungskosten erheb ich 8 enken. Den ervverbslosen Mietern von und Abnabuns im Vergleich zum Stande am 18. Nvemöen 1931] n n esten Se;. “ des Polentums und vor dem wirt⸗ 1““ .88 sind bei den aus der Notverord⸗ 1esG2 nn e. letzte Satz des Antrags sei natürliit ajiapolitik an den Toren der deutschen Wirtschaft nicht vorüber⸗ -vgeeen. r eeeer Fürsorge gewährt werden — Piaan WEE—— “ Fe
Oppeln (Zt 1““ zu bewahren. — Abg. Beck⸗ Dazu gehört ahren weitgehend zu berücksichtigen. gantz nbersne si hak entspreche auch nicht seinem Geschmack. Ba Asenungen sein und sie auch nicht weniger treffen. Heute leidet Weisoen een. osen Mietern von Altwohnungen. In der gleichen—eeFierungen egi 2 time der Emissionsabt Uang 16 150 Abn.
Ais “ große nationale Aufgabe der Industrie⸗ “ ihre Jvendehe dege. beim Vergleichsver⸗ 8EI“ 88 8 . v. Reichskanzlers und ds lat die deutsche Sozialpolitik unter der Not der Gegenwart. Fe Antra 8 8 degh stech Der reinst dtngen 1““ 3 329) Negierum 81 77,030 (Zun⸗ 5820), andere
F engja 88 Genossenschaftler verbreiterte er sich “ ne in die Reihe der Institute, deren Kei sp 8 s fentfange. so habe das Reich ein gutes Gewisen ter wir dem Rechnung tragen, desto mehr bauen wir Katg⸗ hielt er , die An ern 288 Becerüshen . P siten: Banken 59 840 Zen 180), Private 38 140 (Zun.
8 ber die Sorgen, die in Kreisen der Genossenschaften jetzt Antt d immung nicht gekürzt werden dürfen. Der Kein anderes Kulturlang gewähre seinen leitenden Männern so lmhen in der Zukunft vor⸗ Das Wesentliche in der Sozial⸗ hielten, waren durch ie Annahme des sozialdemokratischen An⸗ꝗꝑpofiteg. 8 Sinagabteiluna 120 710 (. üOy urch die Gefährdung der nachfolgenden Hypotheken entstanden BErl rag der Deutschen Staatspartei wurde bis zur niedrige Gehälter. veüahic des sozialdemokratischen Antrags erllärte lpaltit muß dem deutschen Volke erhalten bleiben. Wir müssen trags erledigt. Dagegen wurde eine Entschließung der 520), Goldbestand der Emisstonsabteilung 120 (Zun. 10),
seien. Bekanntlich sind die Genossenschaften aufgebaut auf * edi ung der allgemeinen E1“ zurückgestellt. der Redner, seine politischen Freunde stünden auf dem Standpunk, pe deutsche Sozialpolitik, die auch heute noch vorbildlich ist, retten Chr istlich⸗Sozia len angenommen, die die Reichsregierung Silberbestand der Emissionsabteilung 4050 (Zun. 10), „Gold⸗ und
Personalkrediten, und diese Kredite stehen naturgemäß nicht an er Vor itzende Abg. Heimann (Soz.) gab alsdann bekannt daß auf Grund des Artikels 48 keine zeitlich unbegrenzten Maß⸗ Aulnd für eine bessere Zukunft erhalten. Das ist die Aufgabe der ersucht, dahin zu wirken, daß den arbeitslosen Landarbeitern, die Silberbestand der Bankabteilung 970 (Abn. 100), Regierungssicher⸗
erster Stelle. Die Notverordnung schützt aber nur die an daß 9 sfinanzminister Dr. Dietrich ihm mitgeteilt habe, 8. nahmen getroffen werden könnten. — Abg. Völter (Soz.) er. Albegenwart. Was die Zukunft an neuen Sorgen sozialpolitischer 8 Landarbeitereigenheim bewohnen, während der Dauer der ö“ 580 (ug. 5570), 11 ;.
erster Stelle stehenden Hypotheken. Die Aufgaben, die die ehe dem Haushaltsausschuß am Freitag dieser Woche zur Be⸗ klärte, daß sich auch seine Partei nicht generell für unbefriste hir bringt, das wollen wir auch überlegen und bei unseren sozial⸗ rbeitslosigkeit die Zahlung von Tilgungsraten und Zinsen aus 0 (Zun. ), andere Sicherheiten: ertpapiere
Genossenschaften durch ihre Personalkredite geleistet hätten rechung der zur Verfügung. Eine DMogf, zan. der Maßnahmen auf Grund des Artikels 48 aussprechen wolle und öhalitischen Maßnahmen bedenken, denn alle Politik muß ihren ö. die aus öffentlichen Mitteln, insbesondere aus der (Zun. 230). Verhältnis der Reserven. zu den Passiven 33,82 gegen
seien außerordentlich groß gewesen. In diesem Zusammen⸗ Naßnahmen für die 8 sei nach Ansicht des Reichs⸗ vielmehr auf dem Standpunkt stehe, daß man die Notwendiglet lblit auch in die Zukunft richten, zumal in einer Zeitenwende, wertschaffenden Erwerbslosenfürsorge und aus der Hauszinssteuer 33,57. Clearinghouseumsatz 489 Millionen, gegen die entsprechende
hang erkannte der Redner die Tätigkeit der Landstelle sranzminister zeitlich möglich vor der allgemeinen Finanz⸗ solcher unbefristeter Maßnahmen nur von Fall zu Fall beurteile eie wir sie jetzt erleben. Vordringlich sind zur Stunde die Auf⸗ gegeben wurden, erlassen wird. Die Deckung soll aus den Mitteln Woche des Vorjahres 299 Millonen weniger.
in Oberschlesien an, die sehr gute Arbeit geleistet Jtenc bebatte. Der Ausschuß stimmte diesem Vorschlag zu und vertagke und entscheiden könne. Kein Mensch könne sagen, wie lange der llaben der Gegenwart, und diese sind wahrlich schwer genug. zur Förderung der Landarbeiterkleinsiedlung im Haushalt des Paris, 27. November. (W. T. B.) Ausweis der Bank von
88 Reichsminister Schlange⸗Schöningen versprach, sobald 88 sich auf Donnerstag. Tagesordnung: Pensions⸗ und Gehalts⸗ heutige Notstand noch andauere. — In der Abstimmung oßzdem dürfen wir uns ihnen nicht entziehen. — Min.⸗Direktor Arbeitsministeriums genommen werden. Frankreich vom 20. November 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme
die gesetzgeberischen Maßnahmen erledigt habe und dadurch Zeit fragen. wurde ein kommunistischer Antrag abgelehnt, der de br. Grieser (Reichsarbeitsministerium) gab darauf einen gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand
gewonnen habe, den Personalapparat der Osthilfe derart durch⸗ — Im Haushaltsausschuß des Rei Reichsregierung aufforderte, alle seit dem 1. April 1930 erfolgten uusführlichen Ueberblick über die derzeitige Lage der deutschen Feß⸗ Fesgre 67 676 (Zun. 96), Auslandsguthaben 15 661 (Zun. 2566), Devisen 44q e eichstags wurden am Gehalts⸗ und Besoldungskürzungen mit sofortiger Wirkung rüc⸗ Alsejialversicherung. In der Invalidenversicherung 8— in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 15 566
zuklären, daß nur solche Persönlichkeiten im Am 1 5 1 bleiben dürfen, its. die vorliegenden Plenaranträge verschiedener Frak⸗ gängig zu machen. Angenommen wurde ein s ozialdemo⸗hemfen zur Zeit etwa 3 Millionen Renteneinheiten, nämlich rund Handel und Gewerbe. (Abn. 2731), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 6764, 1 zusammen 7664 (Abn. 144), in
die auch tatsächlich voll beschäftigt sind. Dieser kl . tionen üb 1) ch - eser kleine Apparat über die Beamtengehaltskürzungen beraten. 18 Antrag, der eine Aenderung der 3. Notveron⸗ 88 Millionen Invalidenrenten, 670 000 Witwenrenten und etwa Berlin, den 27. November 1931 8 ausländische Handelswechsel,. 900, G 8“ „ . . ekaufte börsenfähige Wechsel 52, im Ausland gekaufte
“
1 1 1 1 1 1 1 1 1
soll dann durch schärfere Herausprä ie F f “ C re Heral gung der Kompetenzen zur Die Fortsetzung der Aus ül ionskürz - G der Prften ng. neuer Mitarbeiter durch Privatdienstvertrag habe (Christl. Soz.) einen Antrag, der die Reichsre . Mumm Herabsetzung der Gehälter soll nach § 1 mindestens betragen bi gahre 1930 noch einen Ueberschuß von rund 56 Millionen gehabt. Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für börsenfähige Wechsel 7850, zusammen 7902 (Abn. 2587), vom⸗ vereits Anweisung gegeben, daß derartiges jetzt, Vorlage eines befristeten Gesetzentwurfs “ sofortige Einkommen über 12 000 bis 20 000 NMN 20 vH des über 12 000 Ra erjolge der Steigerung der Leistungen und des starken Rückgangs deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des barddarlehen 2727 (Abn. 72), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ f 1G eis en möge., Es habe sich herauszestellt, daß es villiger 5 esristster (etpesbnun de . Reicher un rlaß einer hinausgehenden Betrages, über 20 000 bis 50 000 RM 25 bd. er Beitragseinnahmen sei für das Jahr 1931/32 mit erheblichen „W. T. B.“ am 27. November auf 65,00 ℳ (am 26. November auf kasse 5065 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 81 645 (Abn. 8 d zweckmäßiger sei, wenn man zu den betreffenden Aufgaben wonach in Erweiterung der Notverord spräsidenten ersucht, über 50 000 bis 100 000 RM 30 vSH, über 100 000 bis 150 000 NI. gehlbetrüägen zu rechnen. Diese beliefen si für das Jahr 1931 64,75 ℳ) für 100 kg. 631), täglich fällige Verbindlichkeiten 31 180 (Zun. 564), davon Herren aus der Verwaltung heranzöge, die dann lediglich ihre von Körperschaften deg der Kat erordnung vom 26. August 1931 35 vH, über 150 000 bis 200 000 RM 40 vH, über 200 000 b wlaf 210 Millionen, für das Jahr 19382 auf 265 Millionen. Die 6 “ Tresorguthaben 1304 (Abn. 62), Guthaben der Autonomen ordnungsmäßige Zulage bekämen. Ueber den Antrag des Ab als die der Reschs ses vag. ichen Rechts nicht höhere Gehälter 250 000 RM 45 vH und über 300 000 RM 50 vH des über 12000 fehlbetlääage müßten aus dem Vermögen der Invalidenversiche⸗ 1 Amortisationskasse 6764 (Abn 139), Privatguthaben 22 727 (Zun. Dr. Stolper erklärte der Minister, daß dieser Antrag wohl stimmung trifft nigbisten aegezahlt werden dürfen; diese Be⸗ Reichsmark hinausgehenden Betrags. Eine Herabsetzung unter weang gedeckt werden. Die Landesversicherungsanstalten müßten T 1 f I 806), Verschiedene 385 (Abn 41), Bevisen in Report — (Abn. und lles das konkretistert, was an posttiven Ratschlägentragr 17* san ter. hregertesee Sene “ und den Reichs⸗ 12 000 RM soll jedoch nicht erfolgen. Wird die Herabsetzung nicht ezt eiwa 18 Millionen monatlich zuschießen, 1932 würden es elegraphische Auszablung. un. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen aate gu, daß Ausschuß zum Ausdruck gekommen sei. Der Minister jeglicher Art seitens 888 ucg Seweage . e⸗ oder nicht in dem vorgeschriebenen Umfange vorgenommen, so stattnn 2 Millionen monatlich sein. Dabei sei der Vermögensverlust g 3 ver rdlchketen durch Gold 59,98 vH (59,86 vp)) sagte zu, daß diese Anregungen in die Ausführungsbestimmungen und an dessen Familie dürfen 15 den Gehaltsempfänger der Dienstberechtigte verpflichtet, den Unterschiedsbetrag von selhs folge der Wertminderuna der Vermögensanlagen mnich möe. ““ evigg-wv sneingearbeiten verden würden CC1 Se schadigungen 8’ Cätze Z“ Grhälter, Röernt. an das Reich abzuführen. Weiter wurde ein Eypristli—⸗ kücsichtigt. Die kritische Lage der Invalidenversicherung -n Geld Brief Geld Brief virken, wenn der Ausschuß demgemo SV6 Per Fricht Uherfs es echen c er Reichs⸗ 8 . in die Rei 1 n wesentli . ie Erwartungen, von denen der t 5 ü W6 e man eine schnelle Abwicklung der Osthilfe mit i Fentralbehörde 3 er Reichs⸗ oder Landes⸗ gea einer befristeten Notverord oder ne atren ausgegangen sei, sich nicht erfüllt haben. Die durchschnite⸗ 8 ürk. 5 — — “ 1— 1 Apparat erreichen oder eine langsame Abwickl t großem Fe. behörde zugelassen werden; sind bei der Reichsbahngesell⸗ dent risteten Notverordnung des Herrn Reichspugn ifice Rente sei allein feit dem Jahre 1927 infolge der Geset⸗ Znanbul. 27¼ 20 27 20 8 Apparat. Der Minister ließ keinen Zwertel ung mit kleinem †½ haft internationale Verhandlungen erforderlich, so sind solch enten ersucht wurde, wonach in Erweiterung der Notverordnung 1 e sei a 1 Die Deckung dieser Fapan... Yen 2,058 2,062 2,058 2,062 üe Fhaae Zweifel darüber, daß hier sofort einzuleiten. Allen Körperschaft . solche vom 26. August 1931 von Körperschaften des öffentlichen Rechts 7 ung um etwa 60 NM im Jahr gestiegen. Die Becung 1 55 15,59 eine falsche Sparsamkeit nicht von volkswirts r. pfort einzuleiten. Allen Körperschaften des öffentlichen Rechts 1 d 1 des öffentlichen Nehraus i f der Leistungen vor⸗ Kairo... ggvpt. Pfd. 15,44 15,45 88 ¹ ne falsche keit nicht vor schaftlichen Rutzen einschließlich Eisenbahn und P zts, nicht höhere Gehälter als die der Reichs ter sgezahlt hrausgaben, die man bei der Erhöhung der Leistungen 18 15 22 wäre. Ze schneller die Osthilfe abgewickelt werden kö uttze inschlielich. und Post, soll verboten werden, Aufträge werden dür 8. r. Reichsminister au Jesch Aesgesetzt habe, sei ausgeblieben. In der Unfallversiche⸗ London. .. 2 “ 18 Berlin, 26. November. Preisnotjerungen für NKahrungs⸗ “ 8 dehe 8 b⸗ an Verbände oder Banken zu vergeben, die nicht Mern ürfen. Diese Bestimmung soll jedoch nicht den Reich ung liefen zur Zeit etwa eine Million Renten, davon etwa New York. 8 4,209 4,217 4,209 4,217 F 5 * EEEEAI1“ eeentieieiazei⸗ werde gesagt, daß die Notverordnung den Kredit “ “ Reichsminister der Finanzen oder der von ihm bevoll⸗ präsidenten und den Reichskanzler treffen. Nebenbezüge und Fu. san o Verlebten⸗ uind 200 000 Hinterbliebenenrenten. Die Rio de Janeiro 1 Milreis 0,249 0,251 0,299 0,25b1 mitter, ⸗ nSna ; i Haus Berlin in Originalpackungen.) untergrabe, also auf weite Sicht gesehen die Kredit es Ostens sole htigten Stelle den Nachweis geliefert haben, daß sie hinsichtlich wendungen jeglicher Art seitens des Arbeitgebers an den Gehalt⸗ lnfallversicherung habe im Jahre 1929 insgesamt 410 Millionen Uruguav. . Goldpeso 1,798 1,802 1,768 17772 hande * fhr öff dlich — stellte beeidete Sachverständige der größere. Demgegenüber brachte der Minister um A oxud vdaß segcfs Angestellter, deren Fesüge dif Hezüge der Reichsmintster ““ Gehälhe sgeihsmark ausge eben Davon entfielen rund 297 Mil⸗ Amsterdam⸗ . Hatiesnen”n d F mvelst — Berlin. Preise in Reichsmark: seiner Ansicht nach der Zustand der Kedits t Ausdruck, daß überschreiten, eine vom Reichsminister der Finanzen zu be⸗ Reiseentschädigungen die Sätze der entsprechenden Klasse der sconen f bliche, 84 Millionen auf die land⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,93 169,27 168,98 169,32 Indastrie⸗, und Handels taamee 185 00 8 Gerst itteĩ Sin eöeeichen wieebe als Kürfei n0 im deutschen stimmende prozentuale Minderung haben eintreten lassen Die Reichsbeamten nicht überschreiten, auch Umgehungen sind unter dirschaftlt ie 12 Ulisnen auf die Versicherung Athen 100 Drachm. 5,195 5,205 5,195 5,205 Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Ger engraupen, m WMen. F . — . der wert ; ung hab reter n. , 3 ön⸗ ichn gftli .wes⸗ — — hältnisse geschaffen seien. Jetzt sei 85 Wn- h keine klaren Ver⸗ Namen der wirtschaftlichen Organisationen, die sich diesen Be⸗ Strafe zu stellen. Ausnahmen können nur von einer Reichs⸗ oder e aftliche und ein. d. Gemeinden. Brüssel u. Ant⸗ 35,00 bis 41,00 ℳ. Gerstengrütze 31,00 bis 2, 1 isse . Jetzt - ter vollkommen in stimmungen unterr nisatt ich diesen Be⸗ Landeszentralbehörd 1 1 6 Eber Eigenbetriebe von Reich, Ländern und Gemei . . 36,00 bis 37,00 ℳ Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ Anspruch genommen durch die Botbereitun zarbei “ ingen unterworfen haben, sind in kurzen Zwischenräumen ntralbehörde zugelassen werden. Wenn bei der Reichs cer starke Rü⸗ der Löhne wirke sich bei den Ausgaben der werpen 100 Belga 58.49 58,61 58,49 58,61. - — 3 00 bis 44,00 ℳ Ausführungsbestimmungen der e ecdene eiten für die zu veröffentlichen. Zur Begründung führte Abg. Mumm nach bahngesellschaft internationale Verhandlungen zur Durchführung gerufs Aee, v, Teger Kehst icht aus, da die Rentenhöhe Bucarest. 100 Lei 2,517 2,523 2,517 2,523 ET“ d Wenenarc 33,00 bis 41,00 ℳ, Linie zu finden, die auch die Interessen beg.H r versuche, eine dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ der obigen Forderungen erforderlich sein sollten, so 85 diese auslei sgenossenf ften zunächft. ncht. 2e, sgaben zu den Budapest 100 Pengö 73,28 73,42 73,28 73,42 Hartgrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 33,00 bis 41. 2 629,S. . 4 dels, des Ge⸗ verleger aus, daß er i 8 1 eitungs⸗ V dl 8 Uen —, leibe. Jedoch werde das Ve ältnis der Gesamtausgaben beer e ¹ 1 Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.-f.n. 41,00 bis 45,00 ℳ, werbes, der Industrie und des Bankwesens mahet, Er. De erleg ‚daß er in normalen Zeiten schwere Bedenden gegen erhandlungen sofort eingeleitet werden. Ein nativnae ssöhn ünsti es steige al ür die Beiträge erforder⸗ Danzig. 100 Gulden 81 97 82,13 81,97 82.13 eizenauszug 1 8 8 1. 8½ 4 1 ch, eine solche Gehaltsbegren v 8 ken geg sozialistisch Antr g älter lsohnen ungünstig. Es steige also der für die üge 8* zig:⸗ - . . Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 55,00 ℳ, aus seinen Besprechungen mit den Interessentenv rt S sich, ei Ge grenzung geltend machen würde, daß aber zialistischer Antrag, der verlangte, daß die Gehälter iche Hundertsatz der Lohnf Dieses Steigen sei die natür⸗ lsingfors 100 Fmk. 7,69 7,71 EII“ iktori is 7 iseerbsen, Viktoria sehen zu können, daß sich langsam ein Verständnis ertretern er⸗ die gegenwärtigen Notzeiten außergewöhnliche Maßnahmen er⸗ der leitenden Angestellten in der Privatwirtschaft (Generaldint iche , dr ümes. S. schwierige Lage der Land⸗ Italien 100 Lire 21,68 21,72 21,68 21/72 Speiterzsen, Berioria e.10,8,00 b8 39,00, vece senüh 00 5; 1 n 1 ien, f 8 2 1 8 2 8 8 8 ; 89 . 1 — 5 8. wierig ..— 1, * 2 ⸗ 1 2 2 1 9 bis Kreisen für die Bestimmungen der Notvero 5 auch in diesen forderten. Man könne den breiten Schichten die schweren Opfer toren, Direktoren usw.) nicht auf Kosten der Belegschaften bzw. der bie Fotge des Umlageverfahrens. c dwi scchaftlichen Berufs⸗ IFugoflawien.. 100 Dinar 7,423 7,437 7,433 7.447 Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße. mittel 24, diese Interessentenschichten immer klarer sehen 88 Gee zelaesr nur auferlegen, wenn man auch die hohen Gehälter treffe. Der Allgemeinheit in der heute vielfach festzustellenden wahnsinnigen ieenoss aft habe dazu geführt, daß :-8 vai . stvorschüsse für die Kaunas,Kowno 100 Litas 41,86 41,94 41,86 41,94 25.00 ℳ, Langbohnen, aust. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, Eve falls noch ein zusätzlicher Schaden eschehe sei. ass 8 keines⸗ Härte der Eingriffe sei er sich bewußt, doch erfordere es die Höhe erhalten bleiben sollen, sondern den Gehältern der Beamten kenelr vJuöe 18 7 ke versicherung Kopenhagen 100 Kr. 8242 82,58 82,42 82,58 Ernte 34 00 bis 38,00 ℳ, Linsen, mittel. letzter Ernte 38,00 bis Hilferding behauptet habe, daß dem Che⸗ n sei. Wenn der Abg. deutige Zeit, Im Jahre 1918 habe eine solche Divergenz zwischen bis zu einem gewissen Grade angepaßt werden sollen, w rde ver een ne em könmenön Ine dein. und s ändig ge⸗ Lissa 100 Lnses ofe, Füch Sgüesae ehn B 0h ih, ü 85 „daß Chef der Osthilfe ein Recht Front und Etappe ergenz zwischen 8 8 ang werden sollen, wu rien vom Jahre 1924 bis 1929 Ein⸗ und Ausgaben ständig ge⸗ Lissabon und erior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ auf entschädigungslose Enteignung in gren⸗ sor Mo; ht 2¼ nd Etappe bestanden, daß die nationale Kraft geschwächt den Antragstellern nicht begründet, da die Antragstell abwesend S 2 1b 1 elt 100 Escudos 13 69 13,71. 13,84 13,86 mehl, superior 32, is 33,00 ℳ, Bruchre „de een sei SagsS gnung in grenzenloser Weise gegeben worden sei. Deshalb EE“ s Aüge ahsen. Sie hätten sich von 1924 bis 1929 etwa verdoppert. Oporto. scudo — 88 venrig, Bunglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis sei, so stimme das nicht. Die Mitwirkung weiter Gläubigerkreise d sei. Deshalb habe man heute rechtzeitig im Interesse waren. Infolgedessen wurde der Antrag vom Ausschuß abgelehnt egeit 1930 gi ben stark zurück. Am stärksten Oslo 100 Kr. 80,42 80,58 81,17 81,33 Rangoon. i 44,00 ℳ is, glasis ts 60,00 ℳ, werde in den Ausführungsbestimmungen festgelegt 282 reise des Tributkampfes, der alles beherrschen müsse, Vorsorge zu Hierauf vertagte sich der Ausschuß 22 Freitag. Tagesordnung. lei de gingen Ein⸗ und Ausgaben stark zurere sich auch bei 100 Frs 16,47 16,51 16,47 16,51 glasiert 36,00 bis 44,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 60,00 ℳ, den Effekt und vor allem die scharfe Krjtik 28 vbi en. Was treffen. — Abg. Torgler (Komm.) wies darauf hin, daß bei Winterhilfe. , ti der Rückgang beim Krankengeld. Ieeen iter EII“ 12/468 12488 12,468 12,.488 Ringäpfel, amerikan. ertra choice 114,00 bis 124,00 ℳ. Amertk. 4 8 arsc itik gegen die Notver⸗ der Beratung über di F“ F Z15 1 n Kosten für Arzneien und Aerzte aus. Ueber eine weitere 8 — 1 2 8 40/750 in Originalkistenpacku 68,00 bis, 709,00 Fc ordnung betreffe, so müsse der Minister hier Eö“ f Püber die Penstonskürzung sehr viel von den wohl⸗ 2 1 sa . 1 . Bültanin kabarna fien 11608 8 8 8 effe, 1 Ministe I. - 8 en woh b 1 nku ikost⸗ ind der Pfle⸗ ür Krankenhäuser eykjavik j ei 8 122 8. ten Willen niemals recht machen könne. erscheine es b diese Fr deit. aben hnt 1 1 30, auf de Rück der Ausgaben zum “ 88. 8 G 1 1 18 27 trer. 22 A Erst heißt es: die Regierung müsse endlich einmal T e es notwendiger, diese Frage der wohlerworbenen Rechte dätte uf denen der Rückgang der usge I. erfüllt. Schweiz 100 Frs 81,52 81,68 81,57 81,73 Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ba en 1114“ in Flss Taten jetzt bei der Frage der Gehaltskürzung der Beamten in den dieen die in sie gesetzten Erwartungen im allgemeinewer sehr S vFsssesee 100 Lewa 3,057 3,063 3,057 3,063 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt Eassia vera) ausgewogen 220,00 bis Gewissen mit einem festen Ent⸗ 8 estem Wissen und mittleren und unteren Gruppen zu erörtern. Da steh “ se Angestellkenversicherung bhabe sich bisher se⸗ ofia. 105 1 1— — 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 20000 * schluß handelt, kommen dieselben—Standpunkt, Sr. rtern Da stehe er auf dem dderstandsfähi . itragsrückaang habe erst im Spanien. 100 Peseten 35,56 35,64 35,56 35,64 — 1 is l ℳ Leute und behaupten, so hätte man nicht hant 2 e tandpunkt, daß es das fundamentalste Recht eines Beamt Verantwortlich fü . erstandsfäbig gezeigt. Der Beitricgärfe Lüich 810,00, ,2 Pfefer, Pei. heaglg ß ane Przar 11 8h às 20809 ℳℳ ute zandeln dürfen. Der sei, 8 . amten ““ rantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Kahr rr einge von Monat zu Stockholm und f Superior bi Mintser betonte daß er aus Kreisen der veehe, eebet 9 deg üihtelolches Wehalt zu E ihm eine Existenz⸗ Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. üee 82 noch nicht un⸗ Gothenurg. 100 Kr. 82,67 82.83 82,42 82,58 Feeree⸗ x .“ T-. * die AX“ bcger EC“ Grund der Notverordnungen im Laufe Veag neagne an. k der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktienge gtebliche Ueberschüsse. In der Ins iSes en⸗ Talinn (Reval, i, Kr. 112.79 113,01 112,79 11301 neshtastcge ios Sunerior bis Ertra, Prime 402,00 bis 440 00, ℳ, durchgeführt werden in Verbindung den Beamten keine solche Existenzmöglichkeit, die Gehalts⸗ Berlin, Wilhelmstraße 3. ucngionsver sicherung werde der da “ 100 Schillina 58,94 59,06 58,94 59,06 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 650,00 ℳ, Röst⸗ körperschaften der Landwirtschaft. Der Minister will 87 erhöhungen vom Jahre 1927 seien längst wieder beseitigt worden, ; ; 1 bafteusgaben rneht durch den Ferlin N 2 8 sionskasse Leise -— roggen, glasiert, in Säcken 85,00 b0 36.,00 %. NIne. dlasech Möglichkeit alle bestehenden Organisationen einsetzen damit fte Habt⸗ gebe es sehr viele Beamte, die ein geringeres Einkommen Vier Beilagen gaften bedroht. Die Mitgliederzahl der ö n, die Warschau. 100 Zl. 47,25 47,45 47,25 47 45 in Säcken 32009 bis 34 00 ℳ, Malzkaffer, glasiert, in Zächen 19, 8 St. haben als vor dem 1. Oktober 1927, Im einzelnen beantrag schließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilageny. ld “ .82 e. vnn s . en in der⸗ Kattowiz ... 100 Z. 41725 49745 4725 47,45 bis 50,00 ℳ;, Kakao, stark entölt 164.00 bis 228,00 ℳ. vg 8 .“ üen Zeid von 90 000 8 42 000. Die Penstonseinheiten seien Posen 100 3 47,25 47,45 47,25 47,45 entölt 240,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Ter,