1931 / 280 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Telegraphische Auszahlung. 8 111““

Reichs⸗ und Staa

29

tsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezem

8— 1*

ber 1931. S.

2£☛ 9&

1. Dezember Geld Brief 0 998 1,002 3,606 3,614 2,058 2,062 14.23 14 27 13,88 13.92 4,209 4,217 0,234 0,236 1,748 1,752 169,13

169,47 1 5,195

5,205 58,39 58,51 2,517 2,523 73,28 73,42 82,12 82,28 7.293. 7,307 21,68 21,72 7,393 7,407 41,86 41.94 77,42 77,58 12,69

12,71 77,42

77,58 16,47 16,51 12,47

12,49 62,44

62,56 81,22 81,38 81,77

81,93 3,057 3,063 35,16

35,24 78,17

78,33 112,79 113,01 1 58,94

uenos⸗Aires. Canada. Inanbul. gaban 5 5; 95 82 11“

ondon .. . New York.. Rio de Janeiro

ruguav 1 Goldpeso

lmsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden . 100 Drachm.

rüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga Bucarest 100 Lei 100 Pengö

Budapest.. Danzig 100 Gulden 100 Fmk.

helsingfors.. 100 Lire

ET““ Jugoslawien. . 100 Dinar 100 Litas

Kaunas, Kowno Kopenhagen . 100 Kr. Lissabon und Oporto. 100 Escudos Oslo.. 100 Kr. 100 Frs. 100 Kë.

arie ...

rag ..7„

Keykjavik

„(Jsland) . . 100 isl. Kr. Riga . 100 Lats Schweiz 100 Frs. Sofia .1100 Lewa

100 Peseten

Spanien... Stockholm und 100 Kr. 100 estn. Kr.

Gothenburg. 100 Schilling

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5

1 agypt. Pfd. 1 ½

18½

1 Milreis

2.„

ien.

Geld

73,28 81,97

21,68

41,86 81,17

81,42

30. November Brief

1,0 42 3,634

2,062 15,12 14 77

4,217

0,246

1,802

169,27 5,205

58,61 2,523 73,42 82,13 7,407 21,72 7,417 41,94 81,33

13.41 80,18 16,51 12,488

66,57 81,38 81,68 3,063 35,64

81,58

113,01 59,06

1,038 3,626 2.058 15 08 14,73 4,209 0,244 1,798

68,93 5,195

58 49 2,517

Notiert

7,393 7,403

13 39 80,02 16,47 12,468

66,43 81,22 81,52 3.057 35,56

12,79 58,94

59,06 47,25

47.45 47,25 47,45 47,25

47,45

Ausländische Geldsorten und Ba

Warschau.. Kattowitz..

Talinn (Reval, 100 Zl. Posen..

Estland)... 100 Zl.

47,25 47,25 47,25

47,45 47,45 47,45

nknoten.

1. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 16 16 16,22 4,185 4,205

4,22 4,22 0,99 0,22 3,59 13.90 13,90 1,94 58,47

77,55 82,26 112,93 6,97 16,52 169.44 21,74 21,74 7³9

4178 7755

Notiz 20 7 res.⸗Stücke für Gold⸗Dollars. 1 Stück Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... ge vsn. große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische.. Dänische... Danziger.. Estnische... innische... ranzösische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische... Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.

Sovereigns ..

9

8

Diß⸗Pee Nilreis

8

2

82

—,— -- - —— —9—

Lig.

100 Belga 100 Lewa

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Geld 20,38 16,16

14,69 14,69

58,38

80,99 81,79 112,47

16,46 168,56 21,66 21,66

41,62 79,84

30. November Brief . 20,46 16,22 4,205

4,22 422 1.03 0,23 3,61 14,75 14,75 1,94 58,62

81,31 82,11 112,93 7,07 16,52 169,24 21,74 21,74 7,40

41,78 80,16

Kisten, 4,185 4,20 4,20 1,01 0,21 3,59

1,92

7,03

„„

7,36

(5⸗

bis 134. Corned Bee Handelsware

mittel.

Industrie⸗

½

7

8 agengestellung für Kohle 30. November 1931: Ruhrrevier:

80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg- sirup, hell, in Eimern 82,00

88 00 bis 92 00 bis 134 00 ℳ, bis 76,00 ℳ,

I1 138,00 bis —,— ℳ, M

butter IIa in Tonnen 236,00 packt 248,00 bis 256,00 ℳ, 250,00 bis 256,00 ℳ, 268,00 ℳ, Speck, inl., ger., 160,00 bis 20 % 90,00 bis 98,00 ℳ, 164,00 ℳ, Edamer 40 % 120,00 bis 140,00 288,00 bis 118,00 ℳ, ungez. Kondensmil gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ. 8

459

[Berichte von auswärtigen Devi

Danzi Gulden.) B 100 Deutsche bis 100⸗Stücke)

+ Koks und tellt 18 239

½ 2 1 2272

Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 5 „W. T. B.“ 65,50 ℳ) für 100 kg. 8

am

1. Dezember auf 65,50 (am 30.

Berlin, 30. November. Preisnotierungen für Nahr (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ bhandels 2* 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalwackungen.) dur Uund Handelskammer - Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 Gerstengraupen. mittel 35,00 bis 41,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 bis 32,00 ℳ. Haferflocken 36 00 bis 37 00 Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40 00 ℳ, Roggen⸗ mebl 0 70 % 34 50 bis 35 50 ℳ. Weizengrieß 4300 bis 44,00 ℳ, Hartgrieß 45.00 bis 46,00 000 Weizenmehl 33,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg.Säcken br.⸗f⸗n. 41,00 bis 45 (0 ℳ, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbien, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen. Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bobhnen weiße mittel 24.00 bis 25,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen kleine, letzter Ernte 34 00 bis 38,.00 ℳ. Linsen. 46 00 ℳ. Linsen große, letzter Ernte 46,00 bie 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 36,00 bis 44,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 60,00 Ringäpfel, amerikan. extra choice 11 Pflaumen 40/50 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten choice, Amalias 100,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, jüße, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, 210,00 ℳ. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 234 00 bis 274,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 402,00 bis 440 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 650,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert in Säcken 32,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 240,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 00 bis 67,00 ℳ, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis ckungen 73,00 bis 75,00 ℳ. Zucker⸗ r 6 is 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 his 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonsiture in Eimern von 12 ½ kg „Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 120,00 flaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 teinsalz in Säcken 6,80 bis 8 00 ℳ, Steinsalz in 9,20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ, iedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 110,00 bis 114 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 110,00 bis 114,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 96,00 bis 99 00 ℳ, nordamerik. 96,00 bis 99,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 130,00 ,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, 2 48/1 lps. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, „Fin Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, 1 . olkereibutter 1Ia in Tonnen 250,00 bis 258,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 262,00 bis 270,00 ℳ, Molkerei⸗ bis 244,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ Auslandsbutter, dänische, in Tonnen dänische, gepackt 262,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen vollfett 154,00 bis

öffentlich angestellte beeidete Sach in Berlin. Preise

in Originalkist 68 00

Lampong, rime 310,00

Auslandsbutter,

Tilsiter Käse, echter Gouda 40 % 120,00 bis 140,

Wertpapiermärkten. Devisen.

g ½ 30. November.

Reichsmark —,— G., —,— B. p

mittel letzter Ernte 38,00 bis

bis 124,00 Amerik. 00 bis 122.00 ℳ, Korinthen

ausgewogen

00 bis 500,00 ℳ, Röst⸗

ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 320,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis ch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22,00 ℳ,

sen⸗ und

(W. T. B.) (Alles in Danzi anknoten: Polnische Loko 100 327. legin 57,54 Sn⸗

Budapest, 30. November. (W. T. B.) Alles in Pengz Wien —,—, Berlin 135.70, Zürich 111,05, Belgrad 10,10 ½.

London, I. Dezember. (W. T. B.) New Yort 331,50 Paris 85,00, Amsterdam 825,00, Brussel 24,12 ½¼, Italien 64,50, Berli 14,03, Schwei 17.12 ½, Spanien 39,87 ½, Lissabon 109,87, Kopen hagen 18,15, Wien 29 B., Istanbul 730 B., Warschau 30,50 Buenos Aires 39 25, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 30. November. (W. T. B.) (Schlußkprie. amtlich. Deutichland —,—, London 87,81 ½, New York 23,58. Belgi 355,00, Spanien 214 Ttalien 131,80, Schweiz 496,25. Kovpe hagen —,—. Holland 1028,00, Oslo —,—, Stockholm 480,00 Pra 75,80. Rumänien —,— Wien —,—, Belgrad —,— Warschau 28,65

Parnis, 30. November. (W. T. B.) (Antangsnotierungen, Frei verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest 15,15 Prag 75,80. Wie —,—, Amerika 25,58 ½, England 88,12 ½, Belgien 354,75, Hollam 1027 75, Italien 131,80, Schweis —,—, Spamen 214,50, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 484 00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 30. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,00, London 8,57, New York 249 ½, Paris 9,73 ½⅛, Brüssel 34,52

48,30, Italien 12,85, Madrid 21,10, Oslo 47,00, Kopen⸗ hagen 47,70, tockholm 47,75, Wien 35,25, Budapest —,— Prag 737 00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 1. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,1 London 17,25, New Bort 514,75, Brüssel 71,50, Maisand 26,47 ½ Madrid 43,20, Berlin 121,95, Wien —,—, Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 30. November. (W. T. London 18,15,

Briketts am Wagen.

. November auf

1““ rungs⸗

verständige der in Reichsmark:

Zürich 101,50, Rom 27,00, Amsterdam 211,00, Stockholm 100,50, Oslo 98,50, Helsingfors 9,25, Prag 15,70, Wien 73,50. Stockholm, 30. November. (W. T. B.) London 18,17 nom, Berlin 124,00 nom., Paris 20,50 nom., Brüssel 73,00 nom., Schweiz. Plätze 101,50 nom., Amsterdam 210,00 nom., Kopenhagen 99,75 nom,

bis 70,00 ℳ,

Rom 27,00 nom., Prag 15,70 nom., Wien —,—.

Oslo, 30. November. (W. T. B.) London 18,45, Berlin 125,50, Paris 20,70, New York 525,00, Amsterdam 212,00, Zürich 102,25, Helsingfors 9,70, Antwerpen 73,00, Stockholm 102,00, Kopenhagen 102,00, Rom 27,50, Prag 16,00, Wien 74,25.

Mostau. 30. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 fngl Pfund 685,42 G., 686,80 B., 1000 Dollar 194,15 G, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B.

(W. T. B.) Silber (Kasse) 1813⁄12

200 00 bis bis 348,00 ℳ,

„London, 30. November.

Silber auf Lieferung 19,00. Wertpapiere.

Wien, 30. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 125,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 1,50, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staats⸗ bahn 112,75, Türkenlose 12,50, Wiener Bankverein 12,65, Oestern. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 19,35, Dynamit A.⸗G. 593,00, A. E. G. Union 14,90. Brown Boveri 117,00, Siemens⸗Schuckert 158 50, Brüxer Kohlen 270,00, Alpine Montan 15,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 183,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 275,00, Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) 2,00, Skodawerke 168,00, Steyrer Pavpierf. 72,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,50, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,— Kronenrente —,—.

„Amsterdam, 30. November. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 36,50, 5 ½△ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (YPoung) 30 ⅜, 7 % Bremen 1935 33 ⅛, 6 % Preuß. Obl. 1952 27,50, 7 % Dresden Obl. 1945 30,25, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 ——, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 112 , Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1991 —, 7 % A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 37,00, R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 71,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 53,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,00, 7 % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 34,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 32,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 85,25, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 55,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 120,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 95,00, Montecatint —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Purelard in

00 ℳ, echter

ℳ, Speiseöl,

Verkehrswesen.

Luftpostsendungen nach den Balkanländern. Luftpostsendungen nach Bulgarien, Griechenland, Rumänien und der

Amerikanische . Türkei werden, soweit eine Luftbeförderung nach den Leitverhältnissen

xcks: London

B. New York 522,00, Berlin 124,50, Paris 20,60, 72,75,

Oslo 99,00 nom., Washington 523,00 nom., Helsingfors 8,50 nom,

7 % :

MReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1931. G. 3

mer 22, anberaumten Aufgebotstermin ier zu melden, widrigenfalls seine odeserklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Lübeck, den 13. November 1931. Das Amtsgericht. Abt. 6.

[75477 Aufgebot. 2

Auf Antrag des Kaufmanns Ewald Wegener in Lübeck, Krähenstr. Nr. 14, als Abwesenheitspflegers des Hans Peter Johannes Piper, zuletzt wohn⸗ haft in Lübeck, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der Hans Peter Johannes Piper, geboren am 7. Mai 1890 in Lübeck, hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Juni 1932, 12 Uhr, Zim⸗ mer 22, anberaumten Aufgebotstermin hier zu melden, widrigenfalls seinen Todeserklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufagebotstermin Anzeige zu machen.

Lübeck, den 14. November 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

[75478] Aufgebot.

Der Vormund des Kurt Clermont aus Sachsenhausen a. d. Nordbahn, Fritz Göldner in Sachsenhausen, hat beantragt, den verschollenen Hans Clermont, geboren am 24. 1894 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Sachsenhausen, Nordbahn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1 spätestens in dem auf den 24. Mai 1932, mittags 9 ¼% Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 19, anberaumten Ss gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Oranienburg, 4. November 1931.

Amtsgericht.

[75479] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Nesselroth, Berlin W 10, Matthäi⸗ kirchstraße 16, hat beantragt, die ver⸗ schollenen Geschwister: 1. Louis Herz, geboren am 2. Dezember 1837 zu Schneidemühl, 2. Hulda Herz, geboren am 15. Dezember 1842 zu Schneide⸗ mühl, zuletzt wohnhaft in Schneide⸗ mühl, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden auf⸗

gefordert, sich spätestens in dem auf

den 6. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Friedrichstraße 10, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 838 dem Gericht Anzeige zu machen.

Schneidemühl, 24. November 1931. Amtsgericht.

Dr. Moutoux.

[72481] Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die Aktie der Hamburg⸗Ameri⸗

[75483] Durch

Ausschlußurteil uniter⸗ zeichnenen Geri

de ts vom 23. be. 1931 ist der Grundschuldbrief des Thüring. Amtsgerichts Greiz vom 6. März 1928 über die im Grundbuch ür La wetzendorf auf B.

nter Nr. 17 für

ichter in Lange dschuld in Höhe

os erklärt wo

eber

mn

b

[75485] Beschluß.

Der am 9. September 1911 vom unterzeichneten Nachlaßgericht erteilte Erbschein nach dem am 3. Dezember 1909 in Bonn verstorbenen Bauunter⸗ nehmer Lorenz Homberg Akten⸗ zeichen: 10. VI 633/11 wird, da er ünrichtig ist, für kraftlos erklärt.

Bonn, den 27. November 1931.

Amtsgericht. 5 a.

175484]

Durch Ausschlußurteil vom 24. 11. 1931 ist der am 4. Juni 1877 in Gevels⸗ berg geborene August Schönebeck für tot erklärt worden. Als Todestag ist

estellt. 8 Gummersbach, den 26. Nov. 1931.

Amtsgericht.

4. HOeffentliche Zustellungen.

[75486] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Heinrichs. Stefanie geb. Rzadki, in Kohlscheid, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt rat Giesen in Fachen. klagt gegen den Bergmann Karl inrichs, früher in Herzogenrath, wegen ehrlosen Ver⸗ haltens mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf den 13. Februar 1932, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 26. November 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[75487] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Langpfahl geb. Fischer in Watenstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Brandes 2 hier, ladet ihren Ehemann, den Fabrik⸗ arbeiter Hermann Langpfahl, früher hier, jetzt unbekaunnten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 10. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der auf den 9. Dezember 1931 anberaumte Termin ist aufgehoben. Braunschweig, den 26. Novbr. 1931. Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

[75488]) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Mahr, Margareta, Zimmer⸗ mannsehefrau in Buttendorf, früher in Roßtal Nr. 66, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Prager in Fürth i. Bay., gegen Mahr,

[des Rechtsstreits vor die II.

der 31. Dezember 1911, 12 Uhr, fest⸗

Gerhard

[75490] Die Leopold Friedrich Krönlein Ehe⸗ rau, Lina geb. Wohls 11 in Pforz⸗ im, Kreuzstraße. Wirtschaft „zum

t. Georgen“, Prozeßbevo vechtigher⸗ .

Rechtsanwalt Willmann in Pforzheim,

klagt gegen ihren Ehemann Leopold sedrke ausdiener, feber

Friedrich Krönlein, in Psor im, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten 8 mündlichen v ivil⸗ kammer des Landgerichts zu Karlsru auf Freitag, den 19. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, in das Land⸗ gerichtsgebäude zu Karlsruhe, II. Stock, Zimmer Nr. 112, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als vollmächtigten vertreten zu assen. Karlsruhe, den 26. November 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[75492] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Gerhard Johan⸗ nes Ni eus, Dorothea geborene Büsges Straße 6) gerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Zirkel in Kempen, Rhein, klagt gegen den Kaufmann Peter

Fohanne⸗ Niewenheus, 72 Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, Be⸗ klagten auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Steinstraße 200, auf den 1. Februar 1932, vormittags 10 -Uhr, Saal 4, mit der Se. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[75493]

Egon Bernarde Grether, Oberkellner zu Mannheim, 8 6 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Münch in Mannheim, klagt gegen seine Ehe⸗ 2 Theresia geb. Mortiaux, früher zu

annheim, auf seidung der am 7. März 1922 in Mannheim eschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Le agie zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Mannheim auf den 16. Fe⸗

ruar 1932, vormittags 9 ⁄¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 25. November 1931. vee, Seen Mannheim. Der Urkunds⸗ eamte.

[75496]

Es klagen auf Scheidung: frau Hans Böntgen, lene geb. Schloßmacher, in Solingen, Haupt⸗ straße 10, Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß II in So⸗ lingen, gegen den Damaszierer Hans Böntgen, zuletzt in Solingen, aus § 1568 B. G.⸗B. 3 R 135/31 —, 2. hPen Ernst Schmitz, Elisabeth eb. walfenberg, in Velbert, Kurze tr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Müller in Velbert, gegen den Erdarbeiter Ernst Schmitz, zuletzt in Velbert, aus §8 1568 B. G.⸗B. 4 R

1. Ehe⸗

aaldenkirchen, Breyeller

diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

8 Wuppertal⸗Elberfeld, 25. 11. 1931. Geschäftsstelle 5

des Landgerichts Wuppertal.

[75495] Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermann Jakob Huppertz in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk, Ueddinger Straße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vohssen in M.⸗Gladdach, klagt gegen: 1. die Firma S. Kraut⸗ kopf in Stuttgart, Kösenber aße 111, 2. den Kraftwagenführer Adolf Müller, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatzforderung mit dem An⸗ trag: 1. festzustellen, daß die Beklagten als Gesamtschuldner verpflichtet sind, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der diesem aus dem Unfall vom 18. 3. 1931 entstanden ist und noch entstehen wird, 2. die beiden Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 2021,53 RM nebst 8 % Zinsen 8. dem Klagetage zu zahlen, 3. den

eklagten zu 2 weiter zu verurteilen, an den Kläger ein von einem Sachver⸗ ständigen zu ermittelndes Schmerzens⸗ geld, mindestens jedoch 300 RM, zu be⸗ ahlen, 4. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 9. Februar 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 49, mit der reen. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gladbach⸗Rheydt, 24. Novbr. 1931.

Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

[75886] Oeffentliche Zustellung.

Die Landsparkasse Sude in Itzehoe, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dethlefsen in Wehof, klagt gegen 1. die Ehefrau Wil elmine Sievert, verw. Rosenthal, 2. die minderjährige Gertrud Rosenthal, 3. die minder⸗ jährige Elfriede Rosenthal, sämtlich in Itzehoe, Dorfstr. 15 a, zu 2 und 3 vertreten durch ihren Vormund, die Beklagte zu 1, 4. den Händler Christian Sievert, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen rückständiger Zinsen mit dem Antrag, 1. die Beklagten zu 1—3 als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 68,— GM zu zahlen, und zwar auch bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück,

rundbuch von Sude Band 7 Blatt 318, hinsichtlich 50,— GM im Range der für die Klägerin eingetragenen Hypo⸗ thek Abteilung III Nr. 1, im übrigen im Range der Hypothek Nr. 3, 2. den Beklagten zu 4 kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, wegen vorgenannten Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 8 mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte zu 4 vor das Amtsgericht in Itzehoe auf den 7. Januar 1932, 9 Uhr, geladen.

Itzehoe, den 16. November 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [75491] Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Heinrich Laufenberg in Lindlar b. Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krämer in Köln⸗

5. Verlust⸗ und 76113] Fundsachen. 8

Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 100. RM Nr. 1 178 478, zu 50 RM Nr. 1 020 941, zu 12,50 RM Nr. 1 053 800. Aueslofungsrechte zu 100 RM Gr. 21 Nr. 11 678, zu 50 RM Gr. 24 Nr. 11 441, zu 12,50 RM Gr. 30 Nr. 22 805.

Berlin, den 30. 11. 1931. (Wp. 76/31.) Der Polizeipräsident. Abt. K. G.⸗D. X. 4.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Versicherungsscheine Nr. 1 087 845 1 109 160 auf das Leben des Herm Berthold Jüttner in Berlin⸗Charlotten⸗ burg sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, werden Scheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt. Berlin, den 26. November 1931. Dr. Utech, Generaldirektor.

[75148] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftlosertlärung von 3 Policen. Der von der früberen Mecklenburgischen

Lebensversicherungsbank a. G. in Schwerin, späteren Lübec⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des jetzt verstorbenen Kaufmanns Hermann Bardorf in Berlin ausgefertigten Papier⸗ markversicherungsscheine 8 49 030, 897628, S 104 281 sind verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 27. November 1931. Die Liquidatoren.

[75147] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins.

Der von der trüheren Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebenever⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft, auf das Leben des jetzt verstorbenen Kaufmanns Albert Rambke in Hannover ausgefertigte Hinter⸗ legungsschein zur Police Nr. S 21 623 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Mo⸗ naten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 27. November 1931.

Die Liquidatoren.

6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gefellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Mülheim, Buchheimer Straße 66, klagt egen den Diplomlandwirt Emil Küller, früher in Köln, auf Grund der

Behauptung, daß er ihm aus Vertrag

3500 RM schulde, mit dem Antrag auf

Eeseng. Verurteilung zur Zahlung

von 3500 RM nebst 9 % Zisen seit dem

1. Februar 1931. Der Kläger ladet

den . zur mündlichen Verhand⸗

lung des 2-eee vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 3. März 1932, 11 Uhr, Zimmer

Nr. 253, mit der Aufforderung, sich

Max, Zimmermann zu etzt in Roßtal Nr. 208, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung E 611/1931. —, hat unterm November 1931 klägerischer Pro⸗ Das Amtsgericht. zeßbevollmächtigter Klage zur Zivil⸗8

Abteilung für Aufgebotssachen. kammer des Landgerichts Fürth in in Wuppertal⸗Elberfeld, aus § 1568

Bayern eingereicht mit dem Antrag, B. G.⸗B. 2 R 260/30 —, 4. Ehefrau

[749011 durch Urteil zu erkennen: I. Die Ehe Friß Peters, Helene geb. Witzel, in Ausschlußurteil. Verkündet am 17. No⸗ der Streitsteile wird aus Verschulden Wuppertal⸗Elberfeld, Kasinostraße 34 b,

vember 1931. Im Namen des Volkes! des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auf den Antrag der Firma Commerz⸗ klagte hat die Kosten des va Kann in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen und Privat⸗Bant Akt.⸗Ges., Filiale Nürn⸗ den Metzgergesellen Fritz Peters, zu⸗

177/31 —, 3. Ehefrau Heinrich Glade, Adele geb. Proll, in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Königstraße 342, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behling in Wuppertal⸗Barmen, gegen den Kesselschmied Heinrich Glade, zuletzt

kanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg Nr. 032 652 über 1000 Mark (umgestellt auf 300 RM) für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 26. November 1931. [7.

[75509] Bei der diesjährigen Auslosung der Ablösungsanleihe der Stadt Brüel sind die Nrn. 83 114 147 156 und 162 gezogen worden. Brüel, Meckl., den 26. November 1931. Der Rat.

7 1“ B. Sah e 17,65 ½¼ G., 17,69 ½ B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,39 G., 57,51 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., Paris —,— G., —,— B., New York 5,12,49 G., 5,13,51 B., Berlin

Wien, 30. November. (W. T. B.) Amsterdam 284,95, Berlin 168,50, Budapest —,—. Kopenhagen 134,75, London 24.80, New Vork 709,20, Paris 27,77, Prag —,—, Zürich 137,60, Marknoten 167,90, Lirenoten 36,36, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,20. Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 134,55, Belgrad —,—. . 88 Seees.

rag. 30. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,55, Berlin 802,00, Zürich 655 ⅛, Oslo 632,00, Kopenhagen 641,25, London

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. chweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische

in Frage kommt, bis auf weiteres nur bis Budapest oder Belgrad mit der Luftpost befördert. Von dort werden sie auf gewöhnlichem Wege weitergesandt.

Die tschechoslowakische Postverwaltung läßt bis auf weiteres Nachnahmen l(auf eingeschriebenen Briefsendungen. Wertbriefen, Wert⸗ sichen und Paketen) sowie Postaufträge aus Deutschland nach der Tichechoflowakei, die von einem und demselben Absender ab⸗ gesandt und an einen und denselben Empfänger gerichtet sind, nur bis zum Höchstbetrag von monatl ich insgesamt 3000 tschecho⸗ llowakischen Kronen = ungefähr 375 RM zu. Sendungen dieser Art, deren Nachnahme⸗ oder Postauftragsbeträge zusammen den monatlichen Höchstbetrag von 3000 tschechoslowatischen Kronen =

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 KE 100 KE 100 Pengöß

2,48 2,43 77,99 81,59 81,59 34,93

12,42 12,42

7

tragen. III. Das Urteil ist im

1568

Polnische ... 100 Z1.

1

1 47,15

132,02 ½

7

117,75, Madrid 289,25, . Stockholm Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,30, D

Mailand 173,50, New

656,00, Wien —,—, ar

ork 33,76 ⅛, Paris anzig 670,00.

ungefähr 375 RM übersteigen, werden nur auf Grund einer be⸗ sonderen Genehmigung der Tschechoslowakischen Nationalbank in Prag dem Empfänger zur Einlösung vorgezeigt.

knoten 800,75,

Gffentli

cher Anzeiger.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Untersuchungs⸗ und Strafs⸗ ngsversteigerungen, 8

2—— Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

achen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 4 H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗

Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 411 152/53 über je 100 RM sowie der Auslosungs⸗ scheine Gr. 2. Nr. 34352/53 über je 100 RM ist eingestellt. F. 318. 31. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

[75474]

[75480]% Das Aufgebot wegen der Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablösungsschuld des

sscheins üb

Der Kaufmann

Aufgebot.

er

Fese Bollinger in Oberlahnstein, Hoch kraße 52, vertreten durch Rechtsanwalt B

lahnstein, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen Versicherungs⸗ 0 000 Mark bei der Hessen⸗ Nassauischen Lebensversicherungsanstalt in Wiesbaden Nr. M 26/61 379 vom 31. Januar 1927 beantragt.

osing in Nieder⸗

Der In⸗

haber des Versicherungsscheins (Polic wird aufgefordert auf den 10. März 1931, neten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Police vo zulegen, widrigenfalls die Kraftlo

erklärung erfolgen wird. Niederlahnstein, Amtsgericht.

spätestens an dem vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ r.. . seine

17. Novbr. 1931.

e) spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Künzelsau, den 17. November 1931. Württ. Amtsgericht.

Amtsrichter (gez.) Mezger.

zirksnotar Schrade in Maulbronn, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Röger, geboren am 2. Dezember 1873 in Crispenhofen, zuletzt wohnhaft in Künzelsau, für tot zu erklären. Der

bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigensalls

L1⸗

S⸗

[75476] Aufgebot.

Auf Antrag der Frau Meta Ipsen geb. Bentien, in Hamburg, Bagner straße 74 ptr., wird ein Aufgebot dahi erlassen: 1. Es wird Gerhard Georg

[75475] Aufgebot.

Derx Hermann Röger, Landwirt in

Manlbronn, vertreten durch den B

die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung,

Johannes Bentien, gebore. 28. April 1863 in Lübeck, hiermit auf

e⸗ den 17. Juni 193

am

gefordert, sich bn nden Zan⸗ 7 7 4

berg, hat das Amtsgericht zu Meißen durch den Amtsgerichtsrat Krause für Recht erkannt: Der von der Firma Sächsische Schuhfabrik Hermann Möbius in Meißen am 18. April 1931 ausgestellte und auf den Ländlichen Spar, und Vorschußverein für Bohnitzich und Umgebung in Meißen bezogene Scheck Nr. 3607, lautend über einen Betrag von 395,60 RM, wird für kraftlos erksärt. Die Kosten des Ver⸗ 5 werden der Antragstellerin auf⸗ erlegt. Amtsgericht Meißen, am 18. November 1931. e Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die von der Hamburger 188 afen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft in Ham⸗ rg v 3 LCagerscheine arrants): Nr. 4309 G 1 über 6 Packen Sperrholz im Bruttogewicht von 717,5 n. ausgestellt am 6. Februar 1929,. Nr. 6988 E 5 über 2 Kisten sefferminzöl im Bruttogewicht von Chkg, von denen 1 Kiste am 14. März 1929 ausgeliefert worden ist, aus⸗ 1 am 11. März 1929, Nr. 294 H 2 Üüber 23 Kolli Tabak im Brutzogewicht von 636,5 vg. ausgestellt am 9. Rugust 1929, sämt ich eingelagert für die Firma Derutra Deutse ussische ger⸗ und Transportgesellschaft m. b. H. oder Order, für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 26. November 1931. „Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

u hostenpientt vorläufig vollstreckbar. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Prozeßgericht zu dem auf Freitag, den 12. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem 88 Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgegeben.

Fürth (Bayern), 27, Nov. 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [75489] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Pauline Illguth geb. in Sorau, N. L., Gubener Straße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Hoene und Dr. Lube in Sorau, N. L., klagt gegen den Reisen⸗ den Franz Illguth, früher in Sorau, N. L., Gubener 8 auf Eheschei⸗ dung aus §§ 1567, 1 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 8. Ja⸗ nuar 1932, 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. uben, den 20. November 1931.

Geschaftsstelle des Landgerichts.

letzt in Wuppertal⸗Elberfeld, aus B. G.⸗B. 2 R 236/31 —, 5. Ehefrau Walter Micha, Ida Amalie Wargarete geb. Risse, in Wuppertal⸗Langerfeld, Wiesenstr. 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Daemgen in Wuppertal⸗ Barmen, gegen den Kaufmann Walter Micha, zuletzt in Wuppertal⸗Barmen, aus § 1567 B. G.⸗B. 2 R 175/31 —, 6. Ofenarbeiter Wilh. Ebert in Trills bei Hochdahl, Hochdahler Straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sperling in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen hefrau Emila Minna Martha seb. Oehmicke, unbekannten Aufent⸗ halis, aus § 1567 B. G.⸗B. 3 R 129/31 —, 7. Ehefrau Alfred Ringel⸗ band, Martha geb. Marx, in Lützken⸗ dorf, Bez. Halle a. d. Saale, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grobel in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen den Schlosser Alfred Ringelband, zu⸗ letzt in Wuppertal⸗Barmen, aus E B. G.⸗B. 4 R 191/31 —. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar zu 1 u. 6 auf den 26. 1. 1932, vormittags 9 1⁄ Uhr, auf vv 90. zu 3, 4 u. 5 auf den . 2. 1932, vormittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 92, zu 2 auf den 26. 1. 1932, vormittags 9 ½ Uhr, Zim⸗ mer 92, zu 7 auf den 16. 2. 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

29

2

durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[75494] Oeffentliche Zustellung. Schwegler, Georg, Mechaniker in Säo Paulo (Brasilien), Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Kraus in Mem⸗ mingen, klagt gegen Schwegler, Senta Maria, geborene Strantnick, zuletzt wohnhaft in Säo Paulo, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: I. Die am 12. August 1927 vor dem brasi⸗ lianischen Friedensrichter des Bezirks Sta. Anna von Säo Paulo geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden der Beklagten Ee II. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Vertreter des Klägers, Rechtsanwalt Kraus in Memmingen, ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivilkammer des Bayerischen Landgerichts Memmin⸗ en vom Freitag, den 22. Januar 932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5/0 des Landgerichts Memmingen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum der öffentlichen Zustellung an Senta

Maria Schwegler bekanntgemacht.

Die Aktionäre der Verlagsgesellschaft Textil⸗Woche Aktiengesellschaftwerden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. Dezember 1931, nachmittags 12 ½ Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft zu Berlin C, Spittelmarkt 8/10, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft gemäß der Notverordnung des Reichspräsidenten vonz 6. 10. 1931. (3. Teil Kap. 11) auf RM 350000,—.

a) durch Einziehung von eigenen Aktien der Gesellschaft im Nenn⸗ betrag von RM 525 000,—,

b) durch Einziebung weiterer Aktien im Nennbetrag von RM 17)9 000,—, die der Gesellschaft zur freien V fügung überlassen werden. 8

2. Bericht des Vorstands.

3. Verschiedenes. 1

Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien bis spätestens 15. Dezember 1931, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Dep⸗Kasse A in Berlin, Hausvogteiplatz 10, hinterlegen und bis zur Aüee der Generalverfammlung daselbst belassen. 188s

Berlin, den 27. November 1931

Der Vorstand.