1931 / 281 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1931.

8

2

59 400) RM. c) durch Auflösung des gesetzlichen Reservefonds von 6 132 392 RM und des allgemeinen Reservefonds von 500 000 RM. Auf der Tagesordnung der am 15. Dezember stattfindenden Gene⸗ ralversammlung der Mechanischen Weberei zu Linden stebt u. a. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B., daß der Verlust der Ge⸗ sellichaft mehr als die Hälfte des Grundkapitals erreicht hat. Bericht⸗ erstattung über einen mit den Großgläubigern der Gesellschaft ab⸗ geschlossenen Sanierungsvergleich. Beschlußfassung über die Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien unter Beseitigung der Vorrechte und Herabsetzung des Grundkapitals von RM 13 566 000,— auf RM 1 356 600,— durch Zusammenlegung der Stammaktien und der in Stammattien umgewandelten Vorzugsaktien in Höhe von RM 13 566 000,— im Verhältnis 10:1. Erhöhung des Aktien⸗ kavitals um bis RM 4 500 000,— durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien im Nenabetrage von RM 100,— und RM 1000,—; Festsetzung der Bedingungen der Be⸗

sebung sowie Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Ighn der am 30. November d. J. abgehaltenen Bilanzsitzung der Brauerei Gebr. Dietrich Aktiengesellschaft zu Düsseldorf wurde beschlossen, der zum 29. Dezember d. J. ein⸗ zuladenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 10 vH (i. V. 17 vH) vorzuschlagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 2. Dezember auf 65,25 (am 1. Dezember au 65,50 ℳ) für 100 kg. .

Berlin, 1. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 41,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 36 00 bis 37,00 Hafergrütze, gesottene 39,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 34 50 bis 35 50 ℳ, Weizengrieß 43,00 bis 44,00 ℳ, Hartgrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, Weizenmehl 000 33,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 41,00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 45,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbses, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 24,00 bis 25,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 34 00 bis 38,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 38,00 bis 46,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 46,00 bis 84,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24, 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 36,00 bis 44,00 ℳ., Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 60,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 114,00 bis 124,00 ℳ. Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 68 00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 100,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Beallen 250,00 bis 270,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen ⁊250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis M2230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200,00 bis

210,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 234 00 bis 274,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 348,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 500,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 402,00 bis 440,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 650,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakav, leicht entölt 240,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66,00 bis 67,00 ℳ, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 73,00 bis 75,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,05 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg M88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 120,00 bis 134 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½¼ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8,00 ℳ, Steinsalz in 8 ö 9,20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 110,00 bis 114 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 110,00 bis 114,00 ℳ,

1 ——

Purelard in Tierces, nordamerik. 92,00 bis 96 00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 92 00 bis 96 00 ℳ, Berliner Rohschmalz 130,00 bis 134,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 1bs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 2290,00 bis 258,00 ℳ, Molkereibutter la gepackt 262,00 bis 270,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 248,00 bis 256,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 250,00 bis 256,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 262,00 bis 268,00 ℳ, Speck, inl., ger., 160,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 90,00 bis 98,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 154,00 bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 120,00 bis 140,00 ℳ, echter Edamer 40 % 120,00 bis 140,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 288,00 bis 320,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.

8 *

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8 Devisen. 4 2

Danzig, 1. Dezember. (W., T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko Zloty 57,53 G., 57,64 B., 100 Deutsche Reichsmark G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 16,65 ½ G., 16,69 ½ B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,49 G., 57,61 B. Telegraphische: London 16,83 G., 16,87 B., 8 —,— G., —,— B., New York 5,13,19 G., 5,14,21 B., erlin

Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,05, Berlin 168,50, Budapest —,—, Kopenhagen 131,00, London 23,40, New York 709,20, Paris 27,72, Prag —,—, Zürich 137,70, Marknoten 167,90, Lirenoten 36,36, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,20, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 130,45, Belgrad —,—. *) Noten und Devisen für 100 Pengo.

Prag, 1. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 ⅞, Berlin 802,25, Zürich 655 ⅜, Oslo 600,50, Kopenhagen 608,75, London 111,42 ½, Madrid 283,00, Mailand 174 ⅛⅞, New York 33,76 ⅞, Paris 131,95, Stockholm 616 ⅛, Wien —,—, Marknoten 800,75, Polnische Noten 378,25, Belgrad 59,30, Danzig 570,00.

Budapest, 1. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien —,—, Berlin 135,90, Zürich 111,15, Belgrad 10,12.

London, 2. Dezember. (W. T. B.) New Yort 324,50, Paris 83,12, Amsterdam 809,00, Brüssel 23,43, Italien 63,00, Berlin 13,75, Schweiz 16,75, Spanien 39,00, Lissabon 109 ⅛, Kopen⸗ hagen 17,95, Wien —,—, Istanbul —,—, Warschau 29,50, Buenos Aires 40,75, Rio de Janeiro 425,00.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 84,37 ½, New York 25,57 ½, Belgien 355,25, Spanien 213,75, Italien 131,75, Schweiz 496,75, Kovpen⸗ hagen 462,50, Holland 1029,50, Oslo —,—, Stockholm 465,00, Prag 75,90, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,70.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,57 ½, England 84,50, Belgien 355,00, Holland 1029,00, Italien 131,50, Schweiz 496,75, Spanien 214,50, 895 —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 472,00,

elgrad —,—.

Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,90, London 8,18, New York 248 ⁄196, Paris 9,72 ½, Brüssel 34,50, Schweiz 48,27 ⅛, Italien 12,95, Madrib 20,95, Oslo 46,00, Kopen⸗ hagen 46,90, Stockholm 47,00, Wien 35,25, Budapest —,—, Prng 740,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—,

okohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 2. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,11 ⅛- London 16,72 ½, New York 514,50, Brüssel 71,35, Mailand 26,45, Madrid 43,20, Berlin 122,00, Wien —,—, Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 1. Dezember. (W. T. B.) London 18,10, New York 553,00, Berlin 132,00, Paris 22,00, Antwerpen 77,00, Zürich 108,00, Rom 28,75, Amsterdam 223,50, Stockholm 103,00, Oslo 99,75, Helsingfors 9,25, Prag 16,60, Wien —,—.

Stockholm, 1. Dezember. (W. T. B.) London 17,85 nom., Berlin 129,00 nom., Paris 21,75 nom., Brüssel 76,00 nom., Schweiz. Plätze 105,50 nom., Amsterdam 218,00 nom., Kopenhagen 99,75 nom., Oslo 99,00 nom., Washington 543,00 nom., H ors 8,25 nom., Rom 28,50 nom., Pra 16,25 nom., Wien —,

Oslo, 1. Dezember. (W. T. B.) London 18,00, Berlin 127,00, Paris 21,00, New York 532,00, Amsterdam 215,00, Zürich 105,00,

8

ffentlicher Anzeiger

e“ *8

Helsingfors 9,70, Antwerpen 75,00, Stockholm 101,00, Kopenhagen 101,00, Nom 27,75, Prag 16,00, Wien 76,00.

Moskau. 1. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 660,82 G., 662,14 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,08 G., 46,18 B.

„London, 1. Dezember. (W. T. B.) Silber (Kasse) 19,25, Silber auf Lieferung 19,50. Wertpaptere.

Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 1,65, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staats⸗ bahn —,—, Türkenlose 11,75, Wiener Bankverein 12,70, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 18,15, Dvnamit A.⸗G. 565,00, A. E. G. Union 14,05, Brown Boveri 119,00, Siemens⸗Schuckert 159,75, Brüxer Kohlen 290,00, Alpine Montan 17,00, u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 184,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Stevr. Werke (Waffen) 2,00, Skodawerke —,—, Steyrer Pavierf. 69,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 2,85, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—,

Kronenrente —,—.

Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) 7. % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 35,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 30 ⅞, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 26,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 32 ⅛, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 29,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Ban 112,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 37,00, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 50,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 7 % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 35,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 33,75, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 70,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 83,25, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 54,75, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53,00,

Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 120,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant.

91,00, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 70 ⅛, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 30. November. (W. T. B.) Am Wollmarkt war die Stimmung im Anschluß an den Verlauf der Londoner Kolonialwollauktion etwas schwächer und die Preise für Merino⸗ Kammzüge lagen gegen die Vorwoche um 1 d niedriger.

London, 30. November. (W. T. B.) Infolge Nebels konnte die Wollauktion heute nicht stattfinden.

London, 1. Dezember. (W. T. B.) Die Fortsetzung der diesjährigen sechsten und letzten Kolonialwollauktions⸗ serie brachte heute 11 458 Ballen unter den Hammer, von denen 9833 Ballen zugeschlagen wurden. Der Besuch war gut, und die Nachfrage recht lebhaft, wobei besonders deutsche Käufer hervortraten. Die Preise für Australmerino Spinner Fleeces in feinen und mittleren Qualitäten, Australmerino Handels Fleeces in guten und geringen Qualitäten, Australmerino Spinner⸗ und Handelspieces sowie Neu⸗ seeland Croßbreds in feinen und mittleren Qualitäten waren gegen die vorige Auktion behauptet; grobe Neuseeland Croßbreds waren hier und da etwas billiger zu haben. Austral Scoureds in besten und geringen Sorten waren im Preise behauptet. Beste Cap Snow Whites fehlten heute, geringe Cap Snow Whites blieben im Preise voll gehalten. Feine und mittlere Merino Waschwollen hielten eben⸗ falls ihre letzten Preise.

Manchester, 1. Dezember 1931. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt zogen die Notierungen für Garne an, doch zögerten die Käufer der Bewegung zu folgen. Für Gewebe war etwas größere Nachfrage festzustellen, die Preisentwicklung auf diesem Marktgebiet war uneinheitlich.

8

Verkehrswesen

8

Bücherversand nach Argentinien. Die arxgentinische Postverwaltung macht darauf aufmerksam, daß seit 6. Oktober Bücher

jeder Art bis auf weiteres beim Eingang in Argentinien zollpflichtig

sind (je nach dem Einband) und darüber hinaus einem Zuschlag von 10 vH ihres Verzollungswerts unterliegen. Briefsendungen mit Büchern nach Argentinien müssen daher stets mit grünem Zollzettel und mit Zollinhaltserklärung versehen zur Post eingeliefert werden.

2. . Aufgebote,

29n

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

. Verlust⸗ und Fundsachen, .Auslosung usw. von Wertpapieren,

4. Oeffentliche Zustellungen, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

s 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

75473] Der gegen den früheren Bankier Paul Tönnies in Braunschweig, Wilhelmi⸗

orwall 32, wegen rückständiger Steuer⸗ schulden unter dem 23. November 1931 ausgebrachte Arrest ist am 27. November 1931 zurückgenommen worden, weil Tönnies die erforderlichen Sicherheiten geleistet hat und der Arrestgrund damit fortgefallen ist.

Braunschweig, 28. November 1931.

Fmanzamt Braunschweig⸗Stadt.

8 3. Aufgebote.

[76103]

Durch Ausschlußurteil vom 21. No⸗ vember 1931 ist der in Hemelingen von der Firma M. H. Wiltens & Söhne Akt.⸗Ges. in Hemelingen ausgestellte, vom Juwelier Paul Kerfack, Rostock, ange⸗ nommene Wechsel über 170 RM, zahlbar bei Kerfack Rostock, für kraftlos erklärt. Rostock, den 21. November 1931.

Amtsgericht.

Neue Weltgasse, 25, Empfängniszeit,

8 RM, vom 1. 12. 23

4. Leffentliche Zustellungen.

[75497] Oeffentliche Zustellung.

„Das minderjährige Kind Hildegard Röthrich, früh. Damke, zu Breslau, ver⸗ treten durch den Amtsvormund, das städt. Jugendamt zu Breslau, Gartenstraße 3, Proseßbevollmächtigter: Rudolf Schütze eim Jugendamt des Bezirksverbandes der Amtshauptmannschaft Dresden, klagt gegen den Arbeiter Kurt Hermann Wagner, geb. 28. 4. 1900 in Stadt Bärenstein i. Sa., früher in Niedersedlitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der am 17. 4. 1922 ge⸗ borenen Klägerin sei, weil er der Kindes⸗ mutter, der jetzigen Wagenlackierersehe⸗ frau Else Röthrich, geb. Damke, Breslau, 25, in der gesetzlichen

nämlich vom 19. 6. 21 bis 18. 10. 21 beigewohnt und der Klä⸗ gerin demnach Unterhalt zu gewähren habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 17. 4. 22 bis 31. 12. 22 monatlich 7 RM. vom 1. 1. 23 bis 30. 11. 23 monatlich bis 31. 1. monatlich 20 RM und vom 1. 2. 26 ab eine vierteljährliche im voraus zahlbare ([novrhaltsrente von 120 RM bis zur

Vollendung ihres 16. Lebensjahres, d. i. [75500] bis zum 16. 4. 1938 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 17. 1., 17. 4., 17. 7. und 17. 10. jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 I, Saal 95, auf den 21. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 8,15 Uhr, geladen.

Dresden, den 28. November 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

[75498] Oeffentliche Zustellung.

Die am 14. 3. 1917 zu Stuttgart ge⸗ borene Anna Winter, klagt gegen den zu⸗ letzt in Wimmental, O.⸗A. Heilbronn, wohnhaften ledigen Musiker Karl Haag auf Unterhalt aus außerehelicher Vater⸗ schaft, und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil auf Zahlung von ständigen 1000 RM und vierteljähr⸗ lich vorauszahlbaren 90 RM vom 1. Januar 1931 bis 13. März 1933. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Donnerstag, den 7. Januar 1932, nachmittags 3 Uhr, geladen.

Amtsgericht Heilbronn, dden 25. November 1931.

24. BG

26

Oeffentliche Zustellung. Martin Deis, geb. 24. August 1927 in Osthofen, vertreten durch das Jugendamt Worms⸗ Land als Vormund, klagt gegen den Otto Stuck, zuletzt in M kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbares Urteil zu erlassen: Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist und wird als solcher verurteilt, ihm von der Geburt, d. i. 24. August 1927, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von monatlich 30 RM rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Monats. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mannheim auf Donnerstag, den 7. Januar 1932, vormittags 8 ½ Uhr, Saal XV, Zimmer 266, vor⸗ geladen. Der Kläger hat das Armenrecht ck. beantragt. Die öffentliche Zustellung der Klage wird bewilligt. Mannheim, den 1931. Bad Ametsgericht

75502] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma b. H, in Mühlhausen / Th., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanw. Dr. v. Buschmann in Mühlhausen/ Th., klagt gegen: 1. den

Geschäftsführer der Firma Handels⸗ und Industriebedarf G. m. b. H., Berlin W 9, Boris Bechtschet, zuletzt in Wien II, Fraspesbenc. 19, 2. Handels⸗ und

ndustriebedarf G. m. b. H., Schelling⸗ straße 2, Berlin W 9, beide jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Wechfel⸗ forderung, mit dem Antrage auf gesamt⸗ schuldnerische Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 1713,— RM nebst

annheim, jetzt unbe⸗

sowie 22,20 RM Wechselunkosten und zur Kostentragung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Mühl⸗ hausen/Th. auf den 7. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt. Mühlhausen / Th., 26. November 1931. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

zu zahlen, die

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich 2

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

Claes & Flentje, G. m.

12 Zinsen seit dem 8. Fheses 193¹½

Tr. 281.

Ber

lin, Mi

1“ Erste Anzeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

ttwoch, den 2. Dezember

en Sta atsanzeiger

4. Qeffentliche Zustellungen.

504] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Meßmer, Biktoria, unebel. oren, ges. vertr. durch den Vormund ton Götzenberger, Maurer in Hollen⸗ ch, Kläger, gegen Westermeier, Johann, . Hilfsarbeiter in Wildenberg, z. Z. bekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ aft und Unterhalt, wird der Beklagte f Antrag der Klägerin zur Fortsetzung Rechtsstreits in die mündliche Ver⸗ dlung des Amtsgerichts Rottenburg B.) vom Mittwoch, den 24. Fe⸗ nar 1932, vormittags 10 ½ Uhr, aden. Erscheint der Beklagte zu diesem rmin nicht und entsendet er keinen Ver⸗ ter, kann gegen ihn Versäumnisurteil assen werden. mber 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Rottenburg (N. 89

5505] Oeffentliche . In Sachen der minderjährigen Christel andowsti in Niederzehren, Kreis Marien⸗ rder, Westpr., vertreten durch das Kreis⸗ endamt in Marienwerder, Westpr., eses vertreten durch den Amtsvormund ürodirektor Grabow in Marienwerder, estpr., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: stizobersekretär Patschull in Saalfeld, tvr., gegen den Melker Emil Naba⸗ wski, früher in Paudelwitz, Kreis Moh⸗ gen, Ostpr., Beklagten, klagt die ägerin mit dem Antrage, den Beklagten sttenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilen, an die Klägerin vom Tage ver Geburt, d. i. dem 14. Mai 1931 ab, s zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres e im voraus zu entrichtende viertel⸗ rliche Geldrente von 90 RM, unter ortfall der bereits anerkannten Unter⸗ ltsrente von monatlich 15 RM, zu blen. Der Beklagte wird zur münd⸗ hhen Verhandlung des Rechtsstreits vor s Amtsgericht zu Saalfeld, Ostpr., osterstraße Nr. 2 1. Stockwerk, Zimmer r. 8, auf Dienstag, den 19. Januar 932, vormittags 9 Uhr, geladen. dum Zwecke der öffentlichen Zustellung ird dieser Auszug der Klage und die dung bekanntgemacht. Saalfeld, Ostpr., 24. November 1931. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

5506] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder Hans⸗Georg rsekorn, geb. 2. April 1917, und Rose⸗ arie Hirsekorn, geb. 31. März 1918, ver⸗ ten durch ihren Pfleger, Fräulein Anna rockmüller in Stolp i. Pomm., Bismarck⸗ aatz 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ wälte von Treuenseld und Dr. Garbe Stolp i. Pomm., klagen gegen den armer Kurt Hirsekorn und dessen Ehe⸗ au Hildegard geb. Kagermann, beide her in Cayuä Estado Sao Paulo rasilien), jetzt unbekannten Aufenthalts, f Grund der Behauptung, daß die Be⸗ agten, ihre Eltern, verpflichtet seien, für ren Unterhalt, insbesondere Pension und ßchulgeld, zu sorgen, mit dem Antrag auf bstenpflichtige Verurteilung der Beklagten s Gesamtschuldner zur Zahlung einer nterhaltsrente von monatlich 100 RM om 1. September 1931 ab, zahlbar am jeden Monats sowie das ÜUrteil für vor⸗ iufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits werden le Beklagten vor das Amtsgericht in Stolv i. Pomm. auf den 14. Januar 932, vormittags 10 Uhr, geladen. immer 53. Die Einlassungsfrist wird f 1 Woche festgesetzt. Stolp i. Pomm., 27. November 1931. Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts. Manzke, Justizinspektor.

75499] Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Max Hafels in Krefeld, Delschlägerstraße 69, Prozeßbevollmäch⸗ gter: Rechtsanwalt Dr. O'Daniel, krefeld, klagt gegen den Hubert Kreuels, Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in efeld, wegen Forderung mit dem An⸗ gag auf Zahlung von RM 465,— nebst - % Zinsen von RM 195,— seit dem . 7. 1931, von weiteren RM 50,— seit m 1. 8. 1931, von weiteren RM 220,— it dem 1. 9. 1931. Zur mündlichen Ferhandlung des Rechtsstreits wird der etlagte vor das Amtsgericht in Krefeld, Steinstr. 200, auf den 18. Januar 1932, ormittags 9 Uhr, geladen. Krefeld, den 20. November 1931. Die Geschättsstelle des Amtsgerichts. Nickel, Gerichtsaktuar.

5501] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Claes ——, .n.5,H, Mühlhausen, Th., Hennes .n.5 9. gter: Rechtsanwalt Dr. von Buschmann, afeldst, klagt gegen 1. den Geschäftsführer er Firma Handels⸗ und Industriebedarf 5. m. b. H., Berlin W9, Boris Bechtschet, hletzt in Wien II, Franzensbrücke 19, die Firma Handels⸗ und Industrie⸗ darf G. m. b. H., zuletzt in Berlin W 9, Schellingstr. 2, beide jetzt unbekannten üfenthalts, wegen Wechselsorderung mit

dem Antrage auf gesamtschuldnerische Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 607 RM nebst 2 vH Zinsen über! . bankdiskont sowie 15,30 RM Wechsel⸗ unkosten und zur Kostentiagung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Mühlhausen, Th., auf den 7. Jannar 1932, 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 3 Tage abgekürzt. Mühlhausen, Th., 24. November 1931. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

[75503]

Der Rechtsanwalt Dr. Höever in Opladen hatte als Bevollmächtigter der Klägerin, der Stadtgemeinde Opladen, vertreten durch ihren Bürgermeister, gegen den Franz Stelzmann, früher in L⸗Bürrig, von⸗ Kerteler⸗Straße 83, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter dem 21. Juli 1931 Klage eingereicht, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 500 RM fünfhundert Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit dem 5. b. 1930 zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Klägerin ist die öffentliche Zustellung bewilligt worden. Mit dem Antrag vom 14. 9. 1931 er⸗ weitert die Klägerin die Klage dahin, den Beklagten weiterhin zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung aus der zugunsten der Klägerin Grundbuch Rheindorf Bd. 8 Bl. 794 in Abt. III unter Nr. 9 auf die Grundstücke eingetragenen Sicherungshypo⸗ thek zu dulden.

Amtsgericht Opladen.

[76109] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Kuhne in Bad Salzelmen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Happ und Dr. Brauer in Schönebeck, Elbe, klagt gegen den Haus⸗ meister Eduard Heyer, früher in New York City, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Groß Salze Band 6 Blatt 280 in der III. Ab⸗ teilung unter Nr. 17 für ihn eingetragenen Darlehnshvpothek von 10 000 zu be⸗ willigen. Zum Gütetermin wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Schöne⸗ beck, E., auf den 17. März 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Schönebeck, E., den 28. November 1931.

Das Amtsgericht.

[75507]

Die Firma Georg Nickel in Wiesbaden, Wellritzstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bücher in Wiesbaden, klagt egen den Gärtner Kurt Lauterbach, feütber in Wiesbaden, Distrikt Hasengarten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage auf Zahlung von 117,50 Reichsmark nebst 8 vH. Zinsen seit dem 1. 6. 1931. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 12. Januar 1932, 9 Uhr, Zimmer 92, geladen.

Wiesbaden, den 24. November 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[76112]

Bictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot. Hinterlegungsscheine zu den Lebens⸗ versicherungen 310 793 und 331 560 Uhr⸗ macher Heinrich Kaszubowski, goszez (Bromberg), sind abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft

gesetzt. Berlin, den 30. November 1931. Dr. Utech, Generaldirektor.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[76391] Berichtigung.

In der Nr. 278 d. Bl. vom 28. d. M. in der 4. Auslosung der 5 % igen Liquidations⸗Goldschuldverschrei⸗ bungen der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt am 20. November 1931 muß es unter Buchstabe L 6 über 100 GM statt Nr. 8016 richtig heißen: Nr. 6016.

2. Aktien⸗ gefellschaften.

[76134] Drei Masken Verlag A.⸗G. München. Herr Arthur Salz

ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 30. November 1931. Der Vorstand.

Bankdirektor Riemann,

Byd⸗ s

——

A. Bieber & Sohn Aktiengesellschaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren anzumelden. [74567] Isidor Bieber, Sally Bieber, Wilhelm Bieber, Berlin C 2,

Königstr. 40.

[76147 Bekanntmachung.

Die Lokalbahn Aktiengesellschaft in München hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr eine Zahlungs⸗ frist bis 31. Dezember 1934 für ihre am 1. Januar 1932 zur Rückzahlung fällig werdenden Schuldverschreibungen zum auf⸗ gewerteten Gesamtbetrag von 1486 200 RM zu bewilligen. 5

München, den 30. November 1931.

Amtsgericht München, Registergericht, als Spruchstelle.

[76148]1 Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Metzeler & Co. in München hat die Spruchstelle mit dem Antrage angeruten, ihr eine Zahlungsfrist von mindestens zwei Jahren für ihre am I1. Januar 1932 zur Rück⸗ lee fällig werdenden Teilschuldver⸗ chreibungen vom 20. Mai 1911 zum aufgewerteten Restbetrag von 77 745 RM. zu bewilligen.

München, den 30. November 1931.

Amtsgericht München, Registergericht,

als Spruchstelle.

(76152]

Die Herren Generaldirektor Hartmann, Magdeburg, Bankdirektor Harter, Berlin, . Magdeburg, und Dr. Winkelhausen, Stettin, sind aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 25.No⸗ vember 1931 ist Herr Direktor Friß Thomaß, Magdeburg, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden. . Wilthener Grundstücksverwertungs⸗

Aktiengesellschaft in Liqu. [74177] . Berlin⸗Frohnauer Grundstücks⸗ erwerbs⸗Aktiengesellschaft, Zehlendorf⸗West.

In der Generalversammlung am 17. 7. 1931 ist im Aufsichtsrat folgende Ver⸗ änderung eingetreten:

Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr

aul Gründer legte sein Amt als Auf⸗ ichtsrat nieder. An dessen Stelle wurde der Gebrauchsgraphiker Rudolf Wiesner, Berlin⸗Schlachtensee, gewählt.

Der neue Aufsichtsrat besteht hiernach

aus folgenden drei Mitgliedern: 1. Frau verw. Hedwig Kersten, geb. Wek⸗ herte 2 Berlin⸗Zehlendorf, Georgen⸗ ta 8 2. Herr Kaufmann Ludwig Röhr, Berlin⸗ schlachtensee, 3. Herr Rudolf Wiesner, Gebrauchs⸗ graphiker, Berlin⸗Schlachtensee.

[76117] Neuenstadt⸗Werke A.⸗G., Neuenstadt (Kocher).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 19. Dezember d. J., nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Erhöhung des Aktienkapitals um RM 25 000.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ ammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar eingereicht haben.

Neuenstadt (Kocher), 27. Nov. 1931. Der Vorstand. K. Weimer.

[76167 7 2— „Am 22. Dezember 1931, 6 Uhr nachm., eine Generalversammlung in un⸗ eeren Geschäftsräumen, Poststr. 30, statt, wozu unsere Aktionäre hiermit einge⸗ laden werden. Tagesorduung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz r 31. Dezember 1930. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und 3. Neuwahlen.

Vorstands. Kullmann & Cie. Vertriebs⸗Akt.⸗Ges. Berlin C 2, Poststr. 30. Der Vorstand. Kahn. Kurz.

[76141]

Berufung der achten ordentlichen Generalversammlung der Arnold André Aktiengesellschaft zu Bünde i. W. am 23. Dezember 1931, 18 Uhr, in den Räumen der Gefell⸗ schaft zu Bünde i. W

Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht.

Gewinnverteilung.

Entlastung.

Die zur Teilnahme berechtigende Hinterlegung der Aktien muß bis spä⸗ testens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung beim Barmer Bank⸗Verein in Osnabrück erfolgt sein und durch eine von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gestellte Bescheinigung nachgewiesen werden.

Bünde, den 30. November 1931.

Der Vorstand.

(76121] Bayerische Bauindustrie A.⸗G., München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Montag,

den 21. Dezember 1931, vormittags

11 Uhr, in den Amtsräumen des No⸗

tariats München II, Neuhauser Straße

Nr. 6, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1930. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieses Rechnungsabschlusses.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat für das Geschäfts⸗ jahr 1930.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ drei Tage vor der Generalver⸗ ammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitge⸗ rechnet bei der Gesellschaft, München, Prannerstraße 11, bei einer Effekten⸗ girobank oder bei einer der in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeich⸗ nenden Stellen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank aus⸗ ene Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei an⸗ deren Bankfivmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Die Hinterlegungsfrist endet am letz⸗ ten Hinterlegungstage, d. i. der 17. De⸗ zember 1931, um 4 Uhr nachmittags.

Weitere sind:

Bankhaus H. Aufhäuser, München,

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München,

Bankhaus Hardy & Co., Berlin,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale München.

München, den 30. November 1931.

Der Aufsichtsrat.

1931 [76119]

Die Deutsch⸗Ostafrikanische Gesell⸗ ft in Berlin NW 7, Friedrich. straße 103, hat als Schuldnerin der von ihr im Dahre 1903 ausgegebenen 3 ½⅛ Ligen Teilschuldverschreibungsan⸗ leihe von 11 495 000 ℳ, die sie auf den unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen: 8 ihr Notverordnung vom 10. 11. 1931 (RGBl. 1 S. 667) eine Zahlungsfrist bis zum 31. De⸗ zember 1934 für die am 1. Januar 1932 fällig werdenden Kapital⸗ beträge zu bewilligen. . Der Gesamtbetrag der noch in Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen beläuft sich auf 173 250 RM. Der An⸗ trag ist am 26. November d. J. ein⸗ gegangen. Berlin, den 27. November 1931. Spruchstelle beim Kammergericht

76146] Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung zu Frankfurt/M.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Dienstag, den 22. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr, in Frankfurt, M., Bleichstraße Nr. 46. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für den 31. Dezember 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Satzungsänderung, betr. § 3 (Ak⸗ tienstückelung). b

Die Hinterlegung der Aktien hat bis

spätestens 19. Dezember 1931 bei der 8.Hn cestskaft zu erfolgen.

Frankfurt, M., 30. November 1931, Der Vorstand.

[76142] Vereinigte Farbwerke Actien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zur diesjährigen Hauptver⸗

sammlung auf Dienstag, den 29. De⸗ zember 1931, nachmittags 3 Uhr,

im Geschäftslokal, Ronsdorfer Str. 74,

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage der ö und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung fün das Geschäftsjahr vom 1. 7. 1930 bis 30. 6. 1931 und Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Bericht der Prüfungskommission.

Genehmigung der Abschlußrechnung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. 18 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der uptversammlung beteiligen wollen, haben die nach § 17 der Satzun⸗ en erforderliche Hinterlegung der Aktien zu bewirken: . bei der Gesellschaft in Düsseldorf, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Dresden in Dresden, 3

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Duisburg in Duisburg, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt in Frankfurt am Main, Roßmarkt 18,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Mainz in Mainz,

bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung von Reichsdepot⸗ scheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichs⸗ bank nicht mehr das Recht zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung.

Düsseldorf, den 30. November 1931.

Der Aufsichtsrat.

Dr. F. von Brettreich.

[71858]. Vermögen.

Ernst Dilthey.

Abschluß am 31. Mai 1931. Berbindlichkeiten.

[74012] Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktienverein, Zwickau. Unsere Generalversammlung vom 30. Juni 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 4 320 000 auf 1 800 000 RM durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien Nr. 2401 bis 6000 von je 1000 RM auf je 300 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist am 27. Juli 1931 in das Fencheg ecister eingetragen worden. Nach § 289 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs sind bei jeder Kapitalherabsetzung die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche gasafor⸗ dern. Indem wir hiermit dieser Vor⸗ schrift nachkommen, bemerken wir folgen⸗ des: Der Betrag, um den das Kapital herabgesetzt wivnd, dient nicht zu Zahlun⸗ gen an die Aktionäre oder zur Befreiung von Aktionären von der Verpflichtung zur Leistung von Einlagen, auch wir die Substanz unseres dadurch in keiner Weise verringert oder konft be⸗ rührt; der Betrag dient vielmehr ledig⸗ lich zur Bereinigung unserer Bilanz. In der Hefmmng, sür die Verbindlich⸗ keiten unserer sellschaft tritt keine Veränderung ein. Zwickau, den 23. November 1931.

Der Vorstand. Dr. Jobst.

Grundstücke Gebäude.. Wohnhäuser. Maschinen. Werkzeuge.. Mobilien. Einrichtungen. 1““ Wechsel.. Effekten... Außenstände . Vorräte: Rohmaterial.. Halbfertige und fertige ö1ö.“; Bürgschaften 26 000,— Verlust

8 9 104 .975 743 1 1 870 824

126 333

2 255 384

99 953 6 356 847 Gewinn⸗ und Berlustrech

9 0 9 20% 9 0 9 90 2 9 0 90 .Z1

Soll.

RM . 4 000 000 5 000 500 000 56 457

1 595 813

Stammaktienkapital.

Schutzaktienkapital .

Gesetzliche Rücklage.

Hypotheken

Verbindlichkeiten...

Uebergangsposten und Rück⸗ stellungen

Delkredere

Nicht erhobene Dividende

Bürgschaften 26 000,—

98 586 98 453 2 536

6 356 847

nung am 31. Mai 1931. Haben.

RM 811 095 114 176

58 55

Allgemeine Unkosten. Abschreibungen.

925 272ʃ13

Schnellpre

Bräuer.

Dresden⸗Leipziger

Coswig, Bez. Dresden, im Oktober 1931.

RM

260 334

564 984 99 953

925 272

Vortrag aus 1929/30. Fabrikationsgewinn.. Verlust

ssen⸗Fabrik Aktiengesellschaft. e1..“X“

31. Dezember 1923 gekündigt hatte, ie