1931 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1931. T. 2

5 Blatt 10 580, betr. die Firma elm Bär in Dresden: Die Firma ist erloschen. . 9. auf Blatt 12 829, betr. die Firma Curt Albrecht in Dresden: Die Firma sst erloschen. 10. auf Blatt 13 380, betr. die Firma Dresdener Blumenfabrik Oscar Alexander & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden,“ am 28. November 1931.

Dresden. .[76190] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 282, betr. die Firma Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin), folgendes eingetragen worden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 12. Oktober 1931 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital um sechszehn Millionen Reichsmark durch Ausgabe von sechszehntausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 18. Juni 1923 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwan⸗ zig Millionen Reichsmark und zerfällt in fünfundsiebzigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, fünfundzwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und sechs⸗ zehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Amtsgericht Dresden, am 28. Nov. 1931.

Dresden. 1. Auf Blatt 22 331 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Arthur Lipfert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1931 abgeschlossen und am gleichen Tag abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Veredlung und der Vertrieb von gezwirnten Textilfasern jeder Art und Aufmachung, sowie auch der Fortbetrieb der früher in Oybin, jetzt in Dresden unter der Firma E. F. Neumann bestehenden

.[76188]

Leinenzwirnerei und Veredlungsanstalt. K

Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Anternehzmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Arthur Lipfert und der Kaufmann Gerhard Heller, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird noch bekanntgegeben: Die Firma E. F. Neumann bringt das von ihr in Oybin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit sämtlichen Aktiven, jedoch ohne Passiven, nach dem Stande vom 1. Juli 1931 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Juli 1931 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen werden. Im einzelnen werden von ihr eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: a) das Kunden⸗ verzeichnis, b) die Kalkulationsaufstellun⸗ gen, c) die aufgeführten Farb⸗ und Ap⸗ preturrezepte, d) folgende Warenzeichen: Nr. 360332 der Klasse 14, Nr. 364 339 der Klasse 14, Nr. 322 749 der Klasse 14, Nr. 322 750 der Klasse 14, Nr. 322 751 der Klasse 14, Nr. 322 752 der Klasse 14, Nr. 302 351 der Klasse 14, Nr. 19 380 der Klasse 14. Die Firma E. F. Neumann willigt darein, daß der Uebergang dieser Schutzrechte in den Zeichenrollen vermerkt wird. e) 4 Sternwickelmaschinen zu je 4 (vier) Köpfen. Der Wert der Einlagen unter Ziffer a —d wird mit RM 1000,—, der Wert der eingebrachten Maschinen unter Ziff. e mit RM 4000,— festgesetzt. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsräume: Augsburger Straße 81). Weiter ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 22 330: Die offene Handels⸗ gesellschaft E. F. Neumann in Dresden, früher in Oybin. Gesellschafter sind der Fabrikant Friedrich Kluge in Trautenau, der Ingenieur Franz Kluge in Oberalt⸗ stadt, der Fabrikant Johann Kluge in Hermannseifen und der Herrschaftsbesitzer Hugo Kluge in Mohren, alles Tschecho⸗ slowakei. Die zwischen ihnen unter der Firma J. A. Kluge in Oberaltstadt be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat das Handelsgeschäft mit der Firma und alle Aktiven, jedoch ohne die Passiven, von dem Rechtsanwalt Dr. Langer in Zittau in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter über das Vermögen der bisherigen Gesell⸗ schaft unter Zustimmung der Gesellschafter erworben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Prokura ist erteilt dem Direktor Arthur Lipfert und dem Kauf⸗ mann Gerhard Heller, beide in Dresden. 3. auf Blatt 22 093, betr. die offene Handelsgesellschaft Arthur Lipfert & o/. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 28. Nov. 1931.

Ehrenfriedersdorf. 76191]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 438, die Firma Richard Schulz & Co. in Geyer betr., ein⸗

fetragen worden, daß die Firma er⸗

29,, ., 0 Ehrenfriedersdors,

am 28. November 1931.

Einbeck. 776192]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 2 b

Am 28. November 1931 bei der in Abteilung A unter Nr. 283 ein⸗

etragenen Alfred Vörckel 8&

hne in Einbeck: Der Fabrikant Alfred Vörckel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

m 26. November 1931 neu unter Nr. 310 die Firma F. C. Winter, Säge⸗ werk Einbeck. Sitz ist Einbeck. Per⸗ önlich 22 Gesellschafter sind: ranz Carl Winter, Sägewerksbesitzer, inbeck, und Agnes Dücker geb. Boueke, Ehefrau des Holzhändlers Emil Dücker, Einbeck. Dem Kaufmann Emil Dücker in Einbeck ist Einzelprokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. Oktober 1931 begonnen.

Am 26. November 1931 in Ab⸗ teilung B bei der unter Nr. 57 ein⸗ getragenen Firma Einbecker Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Einbeck: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Heinrich Schlingermann in Volksen ist mit dem 21. 11. 1931 beendigt. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist nunmehr Rudolf Gehrke in Einbeck.

Amtsgericht Einbeck.

Elbing. 8 [76193]

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen:

a) Am 24. November 1931 in Abt. B unter Nr. 123 die Firma K 9 Käse⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Elbing. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Käsesorte K 9, Her⸗ stellung und Vertrieb von Milch⸗ produkten, insbesondere Käsen aller Art, insonderheit aber auch die Aus⸗ arbeitung und der Vertrieb von milch⸗ wirtschaftlichen Fabrikationsverfahren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1931 geschlossen. Geschäftsführer ist der Dr. phil. Josef Franz Huhsmann, Neubiberg vor München.

b) Am 27. November 1931 in Abt. A bei Nr. 113, Firma Rud. Maas, Sitz Elbing, daß der Frau Marie Maas geb. onter in Elbing Prokura erteilt ist. Amtsgericht Elbing, 28. November 1931.

Essen, Ruhr. [76194]

In das Handelsregister Abt. B ist am 27. November 1931 eingetragen:

Zu Nr. 2008, betr. die Firma Israel & Co., Landesprodukten⸗Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Theodor Schne ting ist als Geschäftsführer durch Tod 1eged

Zu Nr. 1539, betr. die Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen, Essen, Haupt⸗ niederlassung Berlin: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1931 in § 5 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Die General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 16 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000 Reichsmark. Die 16 000 Inhaberaktien über je 1000 RM sind zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Zu Nr. 959, betr. die Firma Elektro⸗ Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ bescglaß Bone 2. ö ist

1 des ellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ geändert. r bafh der Gesellschaft ist nach Mülheim, Ruhr, verlegt.

u Nr. 1909, betr. die irma enh e Fabrik Bork Gesellschaft mit

chränkter Haftung, Essen: Der Kauf⸗ mann Carl Neuhaus ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wil⸗ salm Irmer, Essen, ist i Geschäfts⸗ ührer bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Irmer ist erloschen.

Anmtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [76195]

In das Handelsregister Abt. A ist am 28. November 1931 eingetragen:

Zu Nr. 1835, betr. die Firma Essener Tonhalle und Victoria Theater Ludwig van de Loo, Essen: Inhaber ist jetzt Witwe Kaufmann Ludwig van de Loo, Emma geb. Bosch, Essen.

Zu Nr. 1106, betr. die Firma Hage⸗ dorn und Zeiner, Essen: Die Regelung der ee ist dahin geändert, daß der Uebergang der in dem Betriebe des 2g. begründeten Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herbert Hagedorn nicht aus⸗ geschlossen ist.

Zu Nr. 9671, betr. die Firma Simon Bayer, Essen: Die Firma ist erloschen.

nter Nr. 4973 die Firma Werner Husmann Bank⸗ und Hypotheken⸗ kommissionen, Essen, und als Inhaber Kaufmann Werner Husmann zu Essen.

Unter Nr. 4974 die offene ndels⸗ hesellschaft unter der Firma Küster &

eyxer Bu Fee en, und als persönlich haftende Gesellschafter Buch⸗ ändler Hans Küster, Essen, Buch⸗ ändler Ernst Heyer, Essen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗ gonnen. Amtsgericht Essen.

Flatow, Grenzmark. In das Handelsregi ist unter 106 der offenen Handelsgesellschaft Samuel Klein jun. in Flatow die Witwe Martha Franken⸗ stein geb. Fein in Flatow als Inhaber der nunmehrigen Einzelfirma ein⸗ jetragen worden. Amtscericht Flatow, 7. November 1931. Forst, Lausitz. [76197] Handelsregister.

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 423 die Umwandlung der Kommanditgesellschaft C. Hohlfeld in Farst (Lausitz) in eine offene Handels⸗ Ae schaft unter derselben Firma mit

irkung vom 1. Januar 1981. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter find der

abrikbesitzer Clemens Hohlfeld und der Lederfabrikant Günther Herrmann in Forst Die Prokura des letzteren ist 8.— Dagegen bleibt die Prokura der Frau Charlotte Hohl⸗ feld in Forst (Lausitz) bestehen.

Bei Nr. 1154 der Uebergang des Geschäfts in Firma Ernst Fischer in Farst Lausitz) auf die verwitwete Frau

uchfabrikant Marie Fischer geb. Jäckel orst (Lausitz). 3 8 r. 1285. Hupfer & Co. in Forst (Lausitz). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. September 1931 begonnen. piergroßhandlung. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Hupfer in Forst (Lausitz). Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 27.11. 1931. Fürth, Bayern.

[76198] ande gFöe Chemische Fabrik Orba sellscha mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, errichtet auf Grund sellicha tsver⸗ trags vom 2. Oktober 1931. n⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb chemischer Erzeugnisse aller Art zwecks Verwer⸗ tung schon ausgearbeiteter und noch auszuarbeitender Verfahren. Die Her⸗ und der Vertrieb trockener ronzefarben ist aus v sen. Eine Aenderung des ellschaftszweckes kann nur durch Je Beschluß der Gesellschafter erfolgen. Das Stammkapital der Gese 22 beträgt

in

20 000 RM zwanzigtausend Reichs⸗ mark —. Jeder der beiden Geschäftsführer i für sich allein zur Vertretung und

eschäftsführung berechtigt. Das Ge⸗ , läuft vom 1. Dezember bis

November einschließlich. Die Ge⸗ -venne erstreckt sich bis zum

November 1935 einschließlich. ird die Gesellschaft nicht von einem Gesell⸗ schafter mittels eingeschriebenen Briefes an alle übrigen sellschafter sechs Monate vor Ablauf dieser Frist gekün⸗ digt, so verlängert sich die ePigafts. dauer auf jeweils weitere 3 Jahre. Die eingeschriebenen Briefe müssen 6 Monate vor Ablauf der Gesellschafts⸗ dauer im Besitz der Adressaten sein. RS, sind: Sigmund Rosen⸗ blüth und Ernst Löwengart, Kaufleute in Fürth. Die im Gesetz vorgeschriebe⸗

nen gee. erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. üsch⸗ den 27. November 1931. Amtsgericht Registergericht.

Fulda. Berichtigung. [76921] In der in der Nr. 251 des Reichs⸗ anzeigers, I. Zentralhandelsregisterbeilage, veröffentlichten Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Fulda muß es richtig heißen: b) Kaufmann Hermann Hodes und nicht, wie irrtümlich gedruckt, bei Kaufmann Hermann Hodes.

Gemünd, Eifel. 76201 In das hiesige Handelsregister A i eute unter Nr. 77 bei der Firma Wil⸗ elm Saurbier und Co. in Gemünd, ifel, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Gemünd, Eifel, den 30. Nov. 1931. Das Amtsgericht. Abt. 6. Glanchau., [76200] Auf dem für die ausgelöste offene andelsgesellschaft Wirg. roll & ohn in Glauchau geführten Blatt 948 des Handelsregisters ist heute einge⸗ beißen worden: Die Firma ist er⸗

oschen.

Amtsgericht Glauchau, 24. Nov. 1931.

[762⁰²2] Hachenburg, Westerwald.

In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Gustav Genschow & Co. A.⸗G. in Altstadt folgendes eingetragen worden:

Die N Svee des Hans Brauckmann, Zece oertz und Willi Grabitz sind er⸗ 9 n. Im Register der Hauptnieder⸗ lassung vermerkt am 15. Oktober 1931.

nburg, den 19. Oktober 1931. 1 Amtsgericht.

Herne. In unser Handelsregister b22 bei der unter Nr. 476 einge⸗ ragenen Firma H. Düppe in Herne vS worden: ie Firma lautet jetzt: Herner Brot⸗ fabrik i rne.

inrich Düppe in Herne, den 28. November 1931.

ö., [76203] t. A ist

Das Amtsgericht.

1761968 Hildesheim. Abteilung A

[76204]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen in Abt. à zu den Firmen 8 774 Albert Büttner, 1044 Hein⸗ rich Oelkers, 1437 Henny Köhler sämtlich in Hildesheim: Die Firma ist

erloschen.

Nr. 1578 Rudolf Wittenberg in Hildesheim und als Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Wittenberg in Hildesheim.

In Abt. B. Nr. 274 „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft Filiale E in Hildesheim: Die den

aufleuten Friedrich Melis und Henry Lohse erteilten Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Hildesheim, 30. Nov. 1931.

Hof. ndelsregister. [76205]

„Exportbierbrauerei Mönchsbrän Münchberg Aktiengesellschaft in Ges.⸗Prokura des Franz Holper erloschen. 1

„Otto Buschendorf“ in Hof: Pro⸗ kura des Otto Sommer erloschen. Amtsgericht Hof, 30. November 1931.

Köln. .[75959]

In das Handelsregister wurde am 27. November 1931 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 12 056. „Bettenspezialhaus A. u. M. Buchvahl“, Köln, Breitestr. 40. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Adolf Buchdahl, Frankfurt a. M. und Moritz Buchdahl, Mainz. Offene Handelsgesellschaft, die am 28. September 1931 begonnen hat. Dem Julius Buchdahl, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2186. „R. Avenarins & Co.“, Stuttgart, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Die Einzelprokura des Karl Schäuffele ist erloschen. b

Nr. . „Gildenhaus Wilhelm

Esser & Co. Kommanditgesell⸗

aft“, Köln: Ein Kommanditist ist aus er Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist hat seine Einlage erhöht.

Nr. 11 159. „Coppel Jacob & Paul Meyer“, Köln: Jeder Gesellschafter ist auch in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Albert Kahn, Wesseling b. Köln, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 11 323. „Westdeutsches Elektri⸗ itäts⸗Büro Chr. Bolzen & Co.“,

öln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist für Rechnung von Christian Bolzen auf die Firma Westdeutsches Elektricitäts⸗Büro Chr. Bolzen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗

tragen. Abteilung B:

Nr. 968. „August Wegelin Ak⸗ tiengesellschaft“, Kalscheuren: Lorenz Hahn ist nicht mehr Vorstand. Max Goecke, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 1541. „Heinrich Hohnrath, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Fritz Eichrodt ist nicht mehr Geschäftsführer. Franz Reuter, Kauf⸗ mann, Hannover, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2306. „Birresborner Phönix Sprudel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. No⸗ vember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ eellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Heinz Fischer, Kaufmann und Luise Fischer, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Heinrich Fischer ist stets allein vertretun⸗ berechtigt. Die Prokura des Carl Fischer ist erloschen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Die Ausbeutung der unter dem Namen Birresborner Phönix Sprudel bekannte Mineralwasserquelle in Birresborn und der Vertrieb des daraus genommenen Mineralwassers.

Nr. 3104. „Elektro⸗Material Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Liquidation ist be⸗ endet.

Nr. 3721. „P. Wohl eee —I-

schaft F1“ In“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben. & Nr. 4265. „Union Kohlen⸗Koks und Brikett⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Steinberg, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5504. „Kennedy & Co. Gesell⸗ schaft mit besesanacter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fritz Küpper, Bankdirektor a. D., Brühl, ist Liquidator.

Nr. 5716. „Stolberger Düngerfa⸗ brik vorm. K. SHifehen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tun Köln: Durch üve. der Ge⸗ 8 after vom 20. November 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Heinrich Boos, Prokurist, Berlin, ist Liquidator.

Nr. 5873. „Kölner Straßen⸗Omni⸗ bus⸗Geseilschaft mit geee Haftung“, Köln: Georg Thomas und Wilhelm Krischer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Franz Fritz, Stadtbaurat, Köln⸗ Braunsfeld an zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

r. 6009. „Kurt Schleh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. No⸗ vember 1931 ist die Gesellschaft aufgelö

Oelbe n Kaufmann, Bonn, ist

iqu

Nr. 6039. ölner Kra Betriebs⸗ lschaft mit ter Haftung“* : Wilhelm ist mehr Geschäftsführer.

Nr. 6431. 2 & Co. plom ben *.eng aft mit be ter Haftung“, Junkersdorf: Dun schluß der Gesellschafterversammlm 16. Oktober 1931 ist das Stammt. um 6900,— Reichsmark auf 7500,— mark erhöht.

Nr. 6918. „VBerband Wohn

Haftung“, Köln:; Gesellschafterbeschluß vom 28. 8 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst Paul Wiese, Revisor, Köln⸗Bickend zum Liquidator bestellt.

Nr. 7118. „Allgemeine Reltt Gesellschaft mit beschränkter tung“, Köln: Durch Beschluß de sellschafterversammlung vom 25. ber 1931 ist der Gesellschaftsvert ändert bezügl. der Firma und des standes des Unternehmens. (551 Gegenstand des Unternehmens ist f⸗ Verwertung von Erfindungen. Die ist geändert in: „Nova Gesellschaf

atentverwertung mit beschra

aftung“.

Nr. 7124. „Bauspar⸗Gemein Grundstein Gesellschaft mit schränkter Haftamg, Köln: Trump, Kaufmann, Kelz bei Dün zum weiteren Geschäftsführer bestc

Nr. 7325. „Metallschmelze 6 schaft mit beschränkter Ha Köln, Widdersdorferstr. 426. Gege des Unternehmens: Schmelze von tallen und Handel mit Metallen. E. kapital: 20 000,— Reichsmark. Gese führer: Alfred Löwy, Kaufmann, Braunsfeld. Gesellschaftsvertrag 26. November 1931. Jeder Gest führer ist für sich allein vertret berechtigt. Ferner wird bekanntgen Oeffentliche Bekanntmachungen en durch den Deutschen Reichsanzeige

Nr. 7326. „Westdeutsches Elc citäts⸗Büro Chr. Bolzen & Gesellschaft mit beschränkter tung“, Köln, Hansaring 86. Gege des Unternehmens: Betrieb eines? zur Projektierung und Ausführung trischer Anlagen jeglicher Art für Rechnung. Stammkapital: 20 000 P. mark. Geschäftsführer: Christian B Oberingenieur, Köln⸗Braunsfeld, mann Henkel, Kaufmann, Köln⸗Bre feld. Gesellschaftsvertrag vom 2 vember 1931. Sind mehrere Gesch führer bestellt, so erfolgt die Ve durch zwei Geschäftsführer oder d einen Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen. Ferner wird beko emacht: Zur vollständigen seiner Stammeinlage bringt der C schaft Christian Bolzen vorgenann die Gesellschaft ein Das Geschäft Kommanditgesellschaft Westdeutsches trizitäts⸗Büro Chr. Bolzen & Co. mi Firma und mit allen Aktiven und Paß nach dem Stande und mit Wirkung 1. November 1931 nach der bei dem sellschaftsvertrage befindlichen Bilan stellung. Bewertet mit 10 000,— N mark. Oeffentliche Bekanntmach erfolgen durch den Deutschen Reit

zeiger. Am 28. November 1931:

Nr. 6752. [9eege Büs NAG Vertaufsgesellschaft mil schränkter Haftung“, Köln: 98 Thurn, Willi Stratemann und I. Dörenkamp sind nicht mehr Gese führer. Joseph Schaefer und Vollmer, Kaufleute, Köln, sind z schäftsführern bestellt.

Nr. 7059. „Allgemeine Bauf tasse, Gesellschaft mit beschri Haftung“, Köln: Wilhelm Fei nicht mehr Geschäftsführer. Josef winter, Köln, ist zum Geschäftsführn tellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. .† eis-h des Amtsge in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am? vember 1931 bei Nr. 4675 Anbuhl & Co. und bei Nr. 4740 Pinkus —: Die Firma ist erlosch Am 26. November 1931: Nr. Alfred Ennulat Fachgeschäft für bedarf. Ort der Niederlassung: 9 berg i. Pr., Hindenburgstr. 10. Ing

i. Pr.

Am 27. November 1931 bei Nr. 4. Königsberger Wagen⸗ und Karg bau 5. Lesch & Co. —: Die Gesel ist aufgelöst. Die Firma ist erlose

Am 28. November 1931: Nr. Toska Gunkel. Ort der Niederla Stettin. Zweigniederlassung Köni i. Pr., Gr. Schloßteichstr. 10. J. Kaufmann Gustav Schrubski in

Am 28. November 1931: Nr. Ostdeutsche Verzinnerei für Milcht und Milchgeräte Artur Liskien. D

haberberg 87. Inhaber: Kaufmann istien in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung B am? vember 1931 bei Nr. 276 Ostp druck e. mit beschränkter tung —: Durch Beschluß der Gesellsch versammlung vom 12. Oktober 19. der Gesellschaftsvertrag bezüglich (Stammkapital) geändert. Das S8 kapital ist um 60 000 Reichsmark’ und beträgt jetzt 80 000 Reichs Am 26. November 1931 bei Nr. N.

„Demo“, Deutsche Elektromotoren“,

ban und Siedlung Gesellschaf

Kaufmann Alfred Ennulat in König

Niederlassung: Königsberg i. Pr.,“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

283 vom 4. Dezember 1931. S. 3

Maschinengesellschaft mit beschränkter —— Veschluß der Gesell⸗

hafterversammlung vom 25. November

31 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der R

gherige Geschäftsführer Kaufmann Ju⸗ us Becker in Königsberg i. Pr. ist zum quidator bestellt. 8 Am 26. November 1931 bei derselben irma: Die Liquidation ist beendet, die rma erloschen. Am 26. November 1931 bei Nr. 356 rennstoffvertrieb Hufen Gesellschaft mit schränkter Hastung —: Die Liquidation beendet, die Firma erloschen. Am 27. November 1931 bei Nr. 987 zutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank, Altien⸗ lschaft Zweigniederlassung Königs⸗ g Pr. —: Die Generalversammlung 12. Oktober 1931 hat die Erhöhung s Grundkapitals um 16 Millionen eichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist rchgeführt. Das Grundkapital beträgt zt 20 Millionen Reichsmark. Der Ge⸗ schaftsvertrag ist durch denselben Be⸗ (luß in § 5 Absatz 1 (Höhe und Ein⸗ lung des Grundkapitals) geändert. scht eingetragen: Auf die Grundkapitals⸗ hhöhung werden 16 000 Inhaberaktien je 1000 RM zum Kurse von 110⁰% sgegeben. Das gesamte Grundkapital ällt jetzt in 75 000 Inhaberaktien zu 20 RM, 25 000 Inhaberaktien zus je 100 RM und 16 000 Inhaberaktien zu je onstadt. 176206) Im Handelsregister Abteilung B ist i der unter Nr. 7 eingetragenen Ali ⸗G. für Landwirtschaft und Industrie Konstadt folgendes eingetragen orden; 8 Die Firma ist gemäß §§ 31 Abs. 2 ⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. gelöscht. mtsgericht Konstadt, 31. Oktober 1931.

andshut. [76207] Landshuter Keks⸗ u. Schokoladen⸗ brik, Aktiengesellschaft, Sitz Landshut: orst.⸗Mitglied Kaiser, Carl, ist aus⸗ schieden. Landshut, 27. Januar 1931. Amtsgericht. OHOꝗq— 1 Leipzig. .[76210]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

tragen worden:

1. auf Blatt 9445, betr. die Firma Sruno Stelzer in Leipzig: Bruno Arthur Stelzer ist als Inhaber ausgeschieden. Der NKaufmann Willi Walter Trautmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Berbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; s gehen auch nicht die in dem Betrieb

begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 11 383, betr. die Firma Julius Pietsch in Leipzig: Curt Gustav Walther Pietsch ist als Inhaber schieden. Marie Margarete verw. Pietsch geb. Eschebach in Leipzig ist Inhaberin.

3. auf Blatt 24 375, betr. die Firma

Rothe & Co. in Leipzig: Prokura ist

eilt dem Kaufmann Dr. Alfred Justus Rothe jun. in Leipzig. Er darf die Firma ur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 26 332, betr. die Firma erta Teitel in Leipzig: Die Prokura es Rubin Rosenstein ist erloschen.

5. auf Blatt 26 559, betr. die Firma Tilles & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Elly verehel. Tilles ind der Kommanditist sind als Gesell⸗ chafter ausgeschieden. Der Kaufmann dolf Jacques Tilles in Leipzig ist In⸗ aber. Er haftet nicht für die im Betrieb s Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ iten der bisherigen Gesellschaft; es gehen ch nicht die in dem Betrieb begründeten orderungen auf ihn über.

Amtsgericht Leipzig, den 28. 11. 1931.

eipzig. [76208] Auf Blatt 27 075 des Handelsre isters heute die Firma Hauptga Faälte unna⸗Park am Anensee, sell⸗ haft mit beschränkter Haftung in eipzig(⸗Wahren) eingetragen und weiter lgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ lschaftsvertrag ist am 3. November 1931 geschlossen worden. Gegenstand des tternehmens ist der Betrieb der Haupt⸗ aftstätte Luna⸗Park am Auensee in eipzig⸗Wahren. Das Stammkapital be⸗ ägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum 5 r ist der Gastwirt Tarl Bischoff in Leipzig bestellt. (Weiter wird och bekanntgegeben: Die Bekanntma⸗ sungen der Gesellschaft erfolgen nur surch den Deutschen Reichsanzeiger.) Anitsgericht Leipzig, am 28. 11.1931.

Auf Blatt 27 076 des Handelsregisters

heute die Firma Arthur Friedländer igaretten⸗Automaten Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in eipzig (Peterssteinweg 18) eingetragen ind weiter folgendes verlautbart worden: der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 931 abgeschlossen worden. Gegenstand es Unternehmens ist der Vertrieb, die Bermietung und die Verleihung von igarettenautomaten, die Belieferung von olchen und der Handel mit Tabakwaren ind allen Waren, die von Gastwirten ind Tabakwarenhändlern im Kleinhandel eertrieben werden. Die Gesellschaft kann von den Gesellschaftern nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags gekündigt werden. . Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ ich vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Preisker in Leipzig

bestellt. (Hierüber wird noch bekannt⸗ Die Bekanntm der

sellschaft erfolgen durch den enge am 28. 11. 1931.

Leipzig. 76209] Auf Blatt 27 077 des ist heute die Firma Gustav Weise Ber⸗

lag Gesellschaft mit . Haftung in Leipzig (C 1, Bl. . 6), vorher in Stuttgart, und weiter fol eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1928 abge⸗ schlossen und am 12. Mai 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs der vormaligen Einzelfirma Gustav Weise in Stuttgart, nämlich der Betrieb von Verlagsgeschäften. Stammkapital beträgt 1 mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Karl Munz in Leipzig bestellt. Prokura ist erteilt an Margarete verehel. Munz geb. Müller in Leipzig. (Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Württ. Staatsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 28. 11.1931. Mannheim. [75968] Handelsregistereinträge vom 28. November 1931.

Dresdner Bank Filiale Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Dresdner Bank, Dresden. Die Generalversammlung vom 29. August 1931 hat unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um dreihundert Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 30 000 neuer Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 10 000,— RM welche auf den 82 haber lauten zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt, das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr vierhundert Millionen Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1931 geändert in den §94 (Grundkapital, Aktieneinteilung) 6, 19, 26 und 27 entsprechend der notariellen Niederschrift vom gleichen Tag, auf welche Bezug genommen wird. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in: 30 000 Vorzugs⸗ aktien über je 10 000 RM, 135 000 Stamm⸗ aktien über je 20 RM, 113 000 Stamm⸗ aktien über je 100 RM, 86 000 Stamm⸗ aktien über je 1000 RM. Dr. Franz Belitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Carl Goetz in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, die Bank⸗ direktoren Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann, beide in Berlin, sind zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Vorzugs⸗ aktien sind zum Kurse von 100 % ausge⸗ geben.

N. V. Elingra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1931 wurde die Firmenbezeichnung ge⸗ ändert und der Sitz nach Düsseldorf ver⸗ legt, dementsprechend wurde auch der Gesellschaftsvertrag geändert. Heinrich Grünewald ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma ist geändert in: Elingra Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In Mannheim ist eine Zweigniederlassung unter der Bezeichnung: Elingra Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Mannheim. Die Prokura des Kurt Eichenwald ist erloschen.

Gieser & Odenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Anton Lessing in Bamberg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Hugo Braunstein Aktiengesellschaft Fili⸗ ale Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Hugo Braun⸗ stein Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Dr. Friedrich Richter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Ferdinand Gramlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Ferdi⸗ nand Gramlich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Thilo Hofmann, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Süddeutsche Marmorwarenfabrik Jo⸗ hann Bossert, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Gustav Essig, Mannheim⸗Käfertal. In⸗ haber ist Kaufmann Gustav Essig, Mann⸗ heim⸗Käfertal.

Bad. Amtsgericht F.⸗G. 4, Mannheim.

München. .[76213] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Wolz & Reimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Gärtnerplatz 3. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. No⸗ vember 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und der Betrieb des Theaters am Gärtnerplatz in München. Stammkapital 25000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: dje Direktoren Paul Wolz in Würzburg und Otto Reimann in Bad Kissingen.

2. Weiß⸗Blau Film⸗Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Arnulfstraße 16. Der Eisellschaftcwertra⸗ ist abgeschlossen am 24. November 1931. Gegenstand des Unternehmens ist Filmverleih und ⸗ver⸗ trieb sowie alle mit dem Filmfach zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind sie nur zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Eduard Herminghaus, Filmver⸗ leiher in München. Der Geschäftsführer

lassung München.

ißigtausend Reichsmark. Sind ge

nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ ags zum Annahmewert von 15000 RM ein sein Filmverleihgeschäft ohne Passiven und ohne die bis 30. No⸗ vember 1931 fälligen Forderungen und ohne die bis dahin vorhandenen Bank⸗, Postscheck⸗- und gaguthaben. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ Die Generalver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 16 000000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 000000 RM. 16 000 neue 2 r⸗ aktien zu je 1000 RM sind zu 110 % aus⸗

geben. 2. Rymphosan⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Georg Gutleben Püsscht; neubestellter Vorstand: Frieda olff, Kaufman tttin in München. 3. Farbspritz ellschaft mit be⸗ öe Haftung. jtz München: e Gesellschafterversammlung vom 28. Ok⸗ —— 2 bne -—2— der dven liquidator: nri aer vnbglerergin nn * 8 Immobilieng aft Schön⸗ feld mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Hans König, Direktor in Bünsche Geschäftsführer Eduard Brinz gelöscht

5. Moritz Ritter. Sitz München: Gesellschafter Louis Oberdorfer gelöscht. Neu eingetretene Gesellschafterin: Nelly Oberdorfer, Kaufmannstochter in München; diese ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

6. Schulim enzweig. Sitz München: Geänderte Firma: Esro⸗ Schuhe Schulim Rosenzweig.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. W aeglnnn7 ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München.

2. Bergbrauerei München, Ge⸗ e. mit beschränkter Haftung n Liquidation. Sitz München.

3. Münchener Beleuchtungs⸗Ge⸗ schäft Hans Scheckenbach. Sitz München.

4. Baustoffe⸗Baubedarf Richard v. Rabenau. Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb.

München, den 28. November 1931.

Amtsgericht.

Münster, Westtf. 76214]

In unser Handelsregister ist eingetra⸗ gen: B Nr. 396 am 26. November 1931 bei der Firma „Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Münster i. W.“: Das Grundkapital ist nach dem durch⸗ geführten 1A1“* vom 12. Oktober 1931 um 16 Millionen Reichsmark auf 20 Millionen Reichs⸗ mark 2129 eerrfällt in 75 000 Aktien zu je 20 RM, 25 000 Aktien zu je 100. Reichsmark und 16 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark); § 5 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Offenbach, Main. 76215] Handelsregistereintragung vom 26. No⸗ ö Schuhfabrik 6 ur Firma Schuhfabrik Herz Aktien⸗ 8 ellschaft in Offenbach a. M.: Harold Herz in Frankfurt a. M. ist nicht wehr Vorstandsmitglied. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Olpe. [76216] Eingetragen am 23. November 1931 in das Handelsregister Abt. A Nr. 5 bei der Firma „Gebr. Kemper, Olpe“: Kaufmann Adolf Kemper, Olpe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Otto Hundt, Olpe, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Es sind 8 Kommanditisten ausgeschieden. Die Einlagen der verbleibenden Komman⸗

ditisten sind dementsprechend erhöht. Amtsgericht Olpe. 8

18 88 Pulsnitz, Sachsen. 776217]

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

Am 14. November 1931.

1. auf Blatt 41, betr. die Firma J. G. Schurig in Großröhrsdorf: Als Fesellschafter sind eingetreten a) Fabrik⸗ besitzer Johannes Gotthold , n) Fabrikbesitzer Walter Gotthold Schurig, 23 Fabrikbesitzer Johannes Günther urig, sämtlich in Groß⸗ röhrsdorf. 1“ 8

2. auf Blatt 59, betr. die Firma Ernst Bergers Nachf. J. E. Seifert in Puls⸗ nitz: Die Kaufleute August Edwin Her⸗ bert Seifert in Friedersdorf und Paul Hermann Max E ulsnitz sind ausgeschieden. Die Gese ft ist auf⸗ 8 Julius Edwin Seifert führt das 82 lsgeschäft als alleiniger Inhaber weiter.

3. auf Blatt 488, betr. die Firma Mißbach & Co., Wattierleinen in Groß⸗ röhrsdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt worden a) der Betriebsleiter tto Bruno Schurig in Großröhrsdorf, b) die Kauf⸗ mannsehefrau Flora Wella Mißbach geb. Petzold in Dresden. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 517. Die Firma Friedrich Paul Haufe in Großröhrsdorf. Der Fa⸗ brikant Friedrich Paul der ee in Groß⸗ röhrsdorf ist Inhaber. (Herstellung und

Beräußerung von Spiel⸗ und Sport⸗ bekleidung.)

5. auf Blatt 518: Die Firma P. Max Haufe in Großröhrsdorf. Der Fabri⸗ kant Paul Max Haufe in Großröhrsdorf ist Inhaber. (Herstellung und Beräuße⸗ rung von Sport⸗ und Berufskleidung.)

6. auf Blatt 519: Die Firma Max Gebler in 2 Der Ge⸗ schäftsinhaber irg Max Gebler in Großröhrsdorf ist Inhaber. (Betrieb einer Lederstanzerei.)

Am 20. November 1931:

7. auf Blatt 406, betr. die Firma Arth. Walter Horn in Bretnig: Das Handels⸗ geschäft ist vom 15. November 1931 ab verpachtet. Margarete verehel. Horn geb. Schurig in Bretnig ist als Pächte⸗ rin Inhaberin. Sie haftet nicht für die Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, die in dem Handelsgeschäft vor dem 15. November 1931 entstanden sind. Amtsgericht Pulsnitz, am 30. Nov. 1931.

Ratibor. [76218]

Am 6. November 1931 ist in unser Handelsregister B Nr. 9, Ratiborer

uckerfabrik Gesellschaft mit beschränkter

ftung in Ratibor, eingetragen: Die Gesamtprokura des Ernst Wagner und Hubert Fohentohe Lchitimos act ist rückwirkend vom 1. Oktober 1931 dahin erweitert, daß jeder derselben gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen befugt ist, Grundstücke zu g.. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. 9. 1931 ist § 6 der Satzungen (Bestellung und Abberufung der Prokuristen) ge⸗ ändert. Amtsgericht Ratibor.

Recklinghausen. [76219]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 263 einge⸗ tragenen Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft Filiale Recklinghausen in Recklinghausen eingetragen worden;

die Prokuren für Friedrich Melis und Henry Lohse sind erloschen.

Recklinghausen, 23. November 1931.

Das Amtsgericht.

Remscheid. [75984]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

1. Am 2. 11. 1931: Die Firma Con⸗ zentra Schuhvertrieb Siegmund Lieber Nr. 2006 der Abt. A —. Inhaber ist Siegmund Lieber, Kaufmann in Dort⸗ mund.

2. Am 5. 11.1931 bei der Firma 58 der Hüte“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Remscheid Nr. 304 der Abt. B —: Die Zweigniederlassung in Remscheid ist aufgehoben.

3. Am 6. 11.1931 bei der Firma Kuno Alsing Nr. 797 der Abt. A —: Paul Marcus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, in die ein Kommanditist eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 29. 9. 1931 begonnen. Carl Marcus, Kaufmann in Remscheid, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura Paul Lamberti bleibt bestehen.

4. Am 7. 11. 1931: Die Firma Rein⸗ möller & Pihlhoff Nr. 2007 der Abt. A —. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Walter Reinmöller, Walter Pihlhoff, beide Kaufleute in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. No⸗ vember 1931 begonnen hat.

5. Am 10. 11. 1931 bei der Firma Eduard Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nr. 225 der Abt. B —: Theodor Imberg der Jüngere hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Felegt. An seiner Stelle ist Hermann

eupert, Kaufmann in Remscheid, von Amts wegen als Geschäftsführer bestellt. Sein Amt dauert nur bis zur Bestellung eines Geschäftsführers durch die Gesell⸗ schaft selbst.

6. Am 11. 11.1931 bei der Firma Erlenkötter K 22 Nr. 835 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Erlen⸗ kötter ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Wilhelm Erlenkötter in Remscheid ist Prokura erteilt.

7. Am 13. 11.1931 bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Eisenindustrie A. Kinkel Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung Rem⸗ scheid Nr. 278 der Abt. B —: Wilhelm Kirchner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

8. Am 19. 11. 1931 bei der Firma G. Adolf Schlöhser Nr. 826 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Schlöhser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der Firma Heinr. Müller Nr. 338 der Abt. A —: Ernst Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Wwe. Ewald Müller, Johanne geb. Böcker in Remscheid ist alleinige Inhaberin der Firma.

Die Firma „Haus der Hüte“ Richter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung Rem⸗ scheid Nr. 317 der Abt. B —. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und Fortführung von Putz⸗, Hut⸗ und ähnlichen Geschäften sowie die Pachtung gleichartiger Geschäfte oder die Beteili⸗ gung daran. Stammkapital: 20 000 RM. Geschastsführer sind Hugo Eichwald, Arno Richter, beide in Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. November 1928 errichtet und durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 4. Juni 1931 abgeändert

worden. Sind mehrere Ge tsfü bestellt, so wird 85 Gesellschaft durch zwei ftsfüͤhrer gemeinsa oder durch einen Geschäftsfuhrer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Remscheid. Rinteln. Eintragungen 176220

im hiesigen Handelskegihler Abt. A.

Am 10. 11, 1931: Nr. 28, Firma Otto Küker zu Rinteln,

Am 21. 11.1931: Nr. 153, Firma Bau⸗ und Zementwaren⸗Industrie Erich Grigull, Rinteln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 24. 11.1931: Abt. B unter Nr. 24: Fes Bau⸗ und Zementwareninduftrie,

esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Rinteln a. W. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Zementwaren und der Handel mit Baustoffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Vorläufig alleiniger Geschäftsführer ist der Dipl.⸗ Volkswirt Bernhard anebrink zu Rinteln, W. Der Gese Söcstsvertna ist am 8. September 1931 festgestellt. er Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung befugt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 29. 11.1931: Abt. A unter Nr. 159: Die am 1. 7. 1931 begonnene „Leeser Kom. Ges.“ mit dem Sitz in Rinteln. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Louis Leeser (Henny) in Rinteln. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Louis Leeser ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Rinteln. Rochlitz, Sachsen. 76221]

Auf Blatt 347 des Handelsregisters, die Firma Sandwerke Friedrich Wil⸗ helm Anacker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Biesern betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Fritz Anacker in Leipzig ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Rochlitz, 27. Novbr. 1931.

Schleiz.. [76222]

In das hiesige v A Nr. 156 ist ie Firma Albert Eisenschmidt, Kommanditgesellschaft in Tanna, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Albert Eisenschmidt in Pausa, Vogtl., und Klara verehel. Mende in Tanna. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 begonnen. Dem Kaufmann Walter Mende in Tanna und dem Kaufmann Arthur Lenz in Zeulenroda ist Einzel⸗ prokura erteilt. „Angegebener Geschäftszweig: Gummi⸗ strick⸗ und Wirkwarenfabrik.

Schleiz, den 27. November 1931. Thüringisches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 76223] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 22 einge⸗ tragenen Firma „Niederlausitzer Wasser⸗ werksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Senftenberg folgendes einge⸗

tragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 5, 12, 22 geändert. Amtsgericht Senftenberg, 23. 11. 1931.

Stargard, Pomm. 1 [76224]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 446 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hermann Kolberg mit dem Sitz in Pomm., ein⸗ getragen worden. ie Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann t und Otto Tornow, beide in Stargar i. Pomm. Die Gesellschaft hat am 1. April 1923 begonnen. Amtsgericht Stargard, Pomm., 27. November 1931.

stendal. 8 76225] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 213 ist bei der Firma der Altmärker Eugen Beinhauer in Stendal am 21. November 1931 eingetragen worden. daß die Prokura des Verlagsdirektors Georg Börner in Stendal er 8-. ist, und daß dem Kaufmann Wilhelm Kausche in Stendal Prokura erteilt ist. Bei der Firma Altmärkisches Betten⸗ aus Rudolf Bergner, Stendal ⸗R. A Nr. 523 ist am 21. Novem⸗ er 1931 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Stendal. Stolp, Pomm. 76226] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 352 v. 26. 11. 1931: Offene Handelsgesellschaft in Gustav Zeeck in bes. Dem Kaufmann Joseph Burg in Stolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp.

Stuttgart. [75995] Handelsregistereintragungen vom 7. November 1931. Neue Einzelfirmen: 1t

Hugo Marx Schuhhaus Monopol, Stuttgart, Marienstraße 1 C). Inhaber: Hugo Marx, Kaufmann in München. Schuhwarenhandlung.

Josef Betz, Stuttgart straße 116). Inhaber: 22 Betz, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Josefine Betz geb. Maier, Stuttgart, hat Einzelprokura. Großhandel in Schlachthausprodukten, Fleisch⸗ und Wurstwaren. 1

Robert Schenk, Stuttgart (Retraite⸗

straße 3 und 3a). Inhaber: Robert 8

Schmiedmeister in Stuttgart. fabrik. 3 8.