1931 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1931.

des Steuerwerts der im Monat Oktober 1931 gegen Euntgelt verausgabten Tabakstenerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.

1. Zigarren.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

Steuerwert

Kleinverkaufspreis in Reichsmark

für das Stück vH

4 543

1 909

20 146

30 579

7 997

25 130

1 210

181 672 935

21 226

1 776 1 551 1909 019 1 124 899

971

69

45 633 704

10 649

6 440

272

1 393

41

458

208

475 554

4 zu 3 Rpf. 31 3459 zu 231 683 zu 421 994 zu 128 757 zu 462 388 zu 25 039

4 178 448

23 651 585 844 53 102

gSESAe Inde S

992 K&Snx

S vFde do Ue de⸗

11 12 13 14 15: 16 17 * 18 19 20 22 25 30 35 40 45 9 50 von über 50

—₰

do 8SSS

2 099 119 35 620 612 309 444 337 21 892 128 163 4 208

52 659 37 295

13 494 048

SSSSSSbSSSSSS 8 —8SeSdo SSdodo dooSsw

S —‿½

2. Zigaretten.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

124 299 1 325 101 190 971 842 388

9 806

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

932 246 13 237 757 2 368 045

14 320 602 4 802 650 298 106

103 821 937

2 ½ Rpf . Rpf.. Rpf.. Rpf.. Rpf Rpf Rpf . Rpf 8 15 Rpf . von über 15 Rpf

zusammen

10 12

36 071 290 2 723

3 a. Feingeschnittener Rauchtabak (I1. 10.—12. 10.).

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

1 538

15 256

838 071 11 995

7 913

4 058

113

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

6 RM..

RM..

RM. RM.

RM ..

RM..

18 RM..

20 RM..

22 RM..

26 u. 28 RM.

30 RMN

32. RMN..

34 38 RM.

z 40 RM. .

zu 42 50 RM.

von über 50 RM . .

zusammen ..

4 613 61 024 195 355 71 972 55 389 32 463 1 020 13 982 132

16 632 1 255

bis zu zu 8

zu 190

zu 2

14

16

SSSSSSE

S

—DSSSS— O—

458 264

8

b. Feingeschnittener Rauchtabak (13. 10.— 31. 10.). ¹)

5 a. Pfeifentabak (1. 10.—12. 10.).

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Berechnete Menge der

Erzeugnisse kg

63 476 115 821 126 127 181 508

56 908 14434 682 1443 485 165 977 21 129

58 121

5 146

12 179

6 777

6 990

60

7 078

5 640

3 RM.. NM.. RM .. RM .. RM .. NE.

9 RM.

10 RM .

11 RMNM..

12 RN..

13 RM..

14 RM..

15 RMN..

16 RM ..

17 RMN. 18 RM .

19 RMN.. zu 20 RM. von über 20 RM .. 7 383

bis zu zu zu zu zu

60 626 83 807 74 313

d0 dͤSIwSSUdbo.

SSg H. do do ρ Stbeo SSSU

SSSSS do SDbo

—8 ‿-—

zusammen.. 1 318 487

S2S

576 088

10.— 31. 10.). ¹)

5 b. Pfeifentabak (13.

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Berechnete Menge der

Erzeugnisse

kg

3 RM.

bis zu 4 RM..

zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

17 233 11 339

156 046 153 540 15 707

zu 20 RM. von über 20 RMN.

79 978 88 063 129 214 148 928 37 467 90 381 18 969 50 368 9 774 23 717 4 091 923

50.d0.

8SS8S

SegnSSnndo eo

SSSS do do

zusammen.. 1 437 374]

700 255 / 100,0

¹) Vgl. die Dritte Tabaksteuer⸗Durchführungsverordnung vom 7. Oktober 1931 (Reichsministerialblatt S. 734).

6. Kautabak.

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

Berechnete Menge der

Erzeugnisse

750 107 172 4 235 88 046 69 959 8 751 373.

1000 Stück 1 vH

S

8S Smndo —e

22 8

172 393 7. Schnupftabak.

zusammen.

S.8* S— ec⸗

S

Steuerwert

Kleinverkaufspreis in Reichsmark

für das Kilogramm

Berechnete Menge der

Erzeugnisse kg

8 S

bis zu 3 RMN von über 3 bis 4 RM von über 4 bis von überh bis von über 6 bis von über7 bis 8 RM von über 8 bis 9 RM von über 9 bis 10 RM von über 10 RM

5 307 66 405 12 360 14 528 50 457 10 528

3 598

7 680

3 096

d02 822

9.S,90..85,0⸗ —,—Se —- oS

00

zusammen.. 101 674

173 959 100,0

8. Zigarettenhüllen.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

16 18

RM. RM.. 20 RM . 22 RM . 5 RMNM.. 30 RM.. RMN.. RM . zu 5 RM. zu RM . von über 50 RM.

zusammen ..

25 843 1 004 26 358 38 929 4 199 26 267 315

1 470 360 323

1 953

127 021

d0

88SS0SSS.ZIA

zu zu zu zu zu zu zu zu

—₰

S 2 rS2ÖSndeeSn

11 759

Z S

8 Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Kr (13. 10.—31. 10.). ¹) chwarz auser

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

S.

2 300 950 863 371 112 392

59 802

2 365 10 548 146

2 377

8 743 609 3 936 971 597 923 363 597 16 176

80 168

1 218

22 581

bis zu zu

10 12 14

RM .. RM .. RM .. 16 RM .. 18 RM.. 20 RM.. 22 RM.. zu 25 RM.. von über 25 RM. . 1431] 126

—.

888S88S

d0Sd0C⸗O

88

1 zusammen .. 13 763 674 3 352 077

¹) Vgl. die Dritte Tabaksteuer⸗Durchführungsverordnung vom 7. Oktober 1931 (Reichsministerialblatt S. 734).

=

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

437 215

174 886

Zusammen 1 bis S Steuerwert: 67 381 440 RM.

An Zigarettentabak sind im

Monat Oktober 1931

29 612 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden 93 des

Gesetzes und § 2 der Tabafstatistik). Berlin, den 9. Dezember 1931.

Statistisches Reichsamt.

Wagemann.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. Dezember 1931 Vom 10. Dezember d. J. ab beträgt bei der Reichsbank der

Diskont 7 vH der Verpfändung von Wertpapieren und Waren

Die Elektrolytkupfernotieru deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte „W. T. B.“ am 10 65,00 ℳ) für 100 kg.

sich laut Berliner Meldung . Dezember auf 65,00 (am 9. Dezember auf

Lom bardzinsfuß für Darlehen gegen

8 vH.

ng der Vereinigung 8. es

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

9. Dezember 1931: Ruhrrevier: Gestellt

—V

Moskau, 9.

wonzen). Aktiva: Metalldeckung: a) Gold 61 256 932, b) Platin in Barren 2 223 568, 4 604 562, Tratten in ausländischer Wechsel und Lombard 200 251 583.

Dezember. (W. T. B.) Ausweis d Staatsbank (Emissionsabteilung) 82 1 de

18 048 Wagen.

Russischen

. Dezember (in Tscher⸗

in Münzen und Barren ausländische Banknoten

Valuta 163 355, diskontierte Passiva: Banknoten im Um⸗

lauf und in der Kasse der Direktion 267 321 261, Rest des Emissions⸗

rcchts 1178738.

Buenos⸗Aires

Telegraphische Auszahlung.

10. Dezember Geld 1 023

Brief Br 1,027 3,514

2,062 14 23 13 88

4,217

0,246

1,802

170,27 5,205

58,61 2,523 73,42 82,13 6,506 21,62 7,407 41.94 76,58

12,86 75,83 16,54 12,49

62,56 81,18 82,00 3,063 34,78

76,38

113,01 57,06

47,45 47,45 47,45

ap.⸗Pes. nad. 5

Canada.. rk. L2

3,506 Istanbul... Japan 2,058 * 14,19 London 13,84 New YVork.. 4,209 Rio de Janeiro 0,244 Uruguay .. 1,798 Amsterdam⸗

Rotterdam. 169,93 . .. 5,195 Brüssel u. Ant⸗

werpen.. 58,49 Bucarest... 2,517 Budapest.. 73,28 E“ 81,97

elsingfors.. 6.494

talien 21,58 Jugoslawien.. 7,393 Kaunas, Kowno 41,86 Kopenhagen.. 76,42 Lissabon und

porto. 12,84 IH. 75,67 Paris 16,50 P. 12,47 Reykjavik

(Island) 62,44

iga 8 81,02 Schweiz 81,84 EEEE“] 3,057 Spanien.. 34,72 Stockholm und

Gothenburg. 76,22

112,79 56,94 47,25 47,25 47,25

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100 KëE

100 isl. Kr. 100 Lats 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

100 Zl. 100 Zl. 100 Zl.

Talinn (Reval, Estland)...

11“

Warschau. Kattowiz. Posen

Ausländische Geldsorten und Banknoten

9. Dezemle Geld Bu 20,38 20¼ 16,16 16⁄¾

4,185 472

4,20 48 4,20 42 0,98 10 0,21 0 % 3,49 381 13,70 13 13,70 137 1,92 17 58,33

75,75 81,79 112,47 6,48 16,48 169,56 21,56 21,56 7,35

41,62 74,85

10. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,20 4,22 4,22

1,01

0,23

3,50

13,86

13,86

1,94

58,57

76,55 82,11 112,93 6,12 16,54 170,24 21,64 21,64 7,39 41,78 75,80

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadischeü.. Englische: große 1 £ u. darunter Türkische.. Belgtsche. Bulgarische.. Dänische .. Danziger.. Estnische.. Femnase. . . ranzösische. olländische. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische

Polnische

ap.⸗Peso Milreis

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

169,56 21,56 21,56

7,35

41,62 75,50

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 KëE 100 KE .. 100 Pengö

.. 100 Zl.

2,48 2,43 76,05 81,64 81,64 34,58

12,42 12,42

2,50

245 76,35 81,96 81,96 34,72

12,48 12,48

2,48

2,43 24 75,50 759 81,64 81 9 81,64 819 34,58 399

12,42 124 12,42 129

1 47,125 47,525 s 47,125 478

8

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & So Berlin, vom 9. Dezember 1931. Butter: In der Mark ist kaum eine Veränderung zu verzeichnen. Die Eingänge deute Butter räumen sich und ist das Angebot vom Ausland infolge et besserer Stimmung in England nicht mehr so dringend wie bict Dänemark erzielt ca. 133/135 sh in England. Die Preise für R. staatenbutter haben gleichfalls um einige Punkte angezogen. Polni W“ fehlen fast völlig; die Knappheit in Mittel⸗ und billig⸗

ualifäten ist daher noch nicht behoben. Die Verkaufspreise Großhandels sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfund): landsbutter I. Qualität 125 bis 129 RM, II. Qualität 118 122 RM, Auslandsbutter, dänische 126 bis 129 RM, kleinere Packm entsprechender Aufschlag. Margarine: In den letzten U. war das Margarinegeschäft etwas besser. Bericht der Firma Get Gause, Berlin, vom 9. Dezember 1931. Schmalz:¹ amerikanische Fettwarenmarkt verkehrte bei Beginn der Berichtsr bei steigenden Preisen in fester Haltung, schwächte sich dann! wieder leicht ab. Die Knappheit an Lokoware hält an, dagegen die Konsumnachfrage wieder ruhiger geworden. Die heutigen rungen sind: Prima Westernschmalz 44,50 ℳ, amerikanisches P. lard 50,00 bis 51,00 ℳ. Berliner Bratenschmalz 53,00 ℳ, deut

Schweineschmalz 58,00 ℳ, Liesenschmalz 55,00 ℳ.

andel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten eild

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckeret und Verlags⸗Aktiengesellsch

Berlin, Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen

9. Dezembe

Y11““ Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

FSPHaändel und

—1

8 lin, 9. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 1s für 100 Kilo frei Haus Berlin in 9. Handelskammer in in. Preise in Reichsmark: 2— grob 34,00 bis 35,00 41,00 Gerstengrütze 31,00 bis 32,00 ℳ. Haferflocken 3700 Hafergrütze, gesottene 39.00 bis 40 00 ℳ, Roggen⸗ 70 % 34 50 bis 35 50 ℳ, Weizengrieß 42 00 bis 43,00 ℳ, 4500 bis 46,00 Weizenmehl 000 33,00 bis 41,00 uszuamehl in 100 kg. Säcken br. f.⸗n. 41,00 bis 45,00 szugmehl, feinste Marken, alle Packun bien, Viktoria, gelbe 35,00 bis 39,00, Speiseerbsen, Viktoria gelbe 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 23,00 bis Langbohnen. ausl. 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter 4 00 bis 38.00 ℳ. Linsen. mittel Linsen große, letzter Ernte 48,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗ aperior 32,00 bis 33,00 ℳ, „Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, ⸗Reis, unglasiert 24 00 bis 26,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, 37,00 bis 44,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 60,00. amerikan. extra choice 114,00 bis 124,00 Amerik. 40/50 in Originalkistenpackungen 64 00 bis 66,00 mnen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 116,00 bis 122,00 ℳ, Korinthen Amalias 100,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in 250,00 bis 270,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen aübis 270,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis ausgewogen 200 00 bis Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 234 00 bis 274,00 ℳ, rime 310,00 bis 340,00 ℳ, 60,00 bis 490,00 ℳ, Röst⸗ Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 430,00 ℳ, ee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 640,00 ℳ, Röst⸗ glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Rösftgerste, glasiert, en 32,00 bis 3400 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 0 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht 240,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 00 bis 67,00 ℳ, Raffinade 67,50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis e,Kunsthonig in ½ kg-Packungen 73.00 bis 75,00 ℳ. Zucker⸗ bell, in Eimern 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in —-—. 70,00 bis 8200 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg s 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 120,00 —, 100 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 —, 00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8,00 ℳ, Steinsalz in e 9,20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ, lz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces bis 114 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 110,00 bis 114,00 ℳ, d in Tierces, nordamerik. 98,00 bis 100,00 ℳ, Purelard in nordamerik. 100,00 bis 102,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 132,00 00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, kware, in Kübeln, I1 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis ³%, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 250,00 bis 6, Molkereibutter Ia gepackt 262,00 bis 270,00 ℳ, Molkerei⸗ la in Tonnen 236,00 bis 244,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ 418,00 bis 256,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen bis 258,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 262,00 bis 6, Speck, inl., ger., 160,00 bis 180,00 ℳ, Allgäuer Stangen vollfett 150,00 bis

durch

4

Pfeffer, schwarz,

ee Santos Superior bis Extra „Zentralamerikaner aller Art

88,00 bis 96,00 ℳ,

8

Lampong,

1

Tilsiter Käse, ℳ, echter Gouda 40 % 120,00 bis 136,00 ℳ,

38528

Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember

2

Gewerbe.

(Fortsetzung.)

Originalvackungen.) Sachverständige der

Gerstengraupen, mittel

gen 45,00 bis 55,00 ℳ,

letzter Ernte 38,00 bis

——

Edamer 40 “7% 120,00 bis

280,00 bis 316 00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 %

gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 ausgewogen 110,00 bis 120,00 ℳ.

Berichte von auswärttigen Devisen Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 9. Dezember. (W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G.

57,59 B. Telegrapbische: London —.— G

Wisn⸗ 9. ,50, Budapest —,—, Kovpenhagen 128,25, Lond

York 709,20, Paris 8 1378 166,90, Lirenoten 36,16,

Ungarische Noten —,— *), Schwedische *) Noten und Devisen für 100 Prag, 9. Dezember. (W. T. 800,25, Zürich 656,25, Oslo 600,25, 110,61 8 Madrid 286,00, Mailand 173 6, New 132,27 ½, Stockholm 602 ⅞, Wien —,—, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,55, Budapest, 9. Dezember. (W. T. B.) ien —,—, Berlin 135,90, Zürich 111,10, London, 10. Dezember. (W. T. B.)

eerlin 13,95, Schweiz 16, Kopenhagen 18,15, Wien 28,50 B., Istanbul 670 B., Buenos Aires 40,12, Rio de Janeiro 437,00.

Paris, 9. Dezember. (W. T. B.) Deutichland —,—, London 84,94, 354,25, Spanien 210,25, Italien —,—, hagen —,—, Holland 1029,00, Oslo —,—, Stockholm Rumänien —,—, Wien —,—, Paris, 9. Dezember. verkehr.) Deutschland —,—,

Bukarest —,—, Prag

Italien —,—, wei Warschau , Belgrad —,—.

Amsterdam, 9. Dezember. (W. T. B.)

Schweiz 48,25, Italien 12,75, Kopenhagen 44,00, Stockholm 45,50 ag 738.00, Wars Bokohama —,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 10. Dezember. (W. T. B. London 17,00, New York 5141 Madrid 42,50, Berlin 121,25, G Kopenhagen New York 553,00, Benich 0eh25, on, 8,25, Prag 16,65 Oslo . ingfors 8,25, 16,65, Stockholm, 9. Dezember. Berlin 131,00 nom.,

Madrid 20,40,

echter

136,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett

118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 50 bis 22 00 ℳ, bis 31,00 ℳ, Speiseöl,

(Alles in Danziger 100 Zloty 57,47 G., 57,58 B., 8 Amerikanische

—,— B. Schecks: London G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,47 G.,

20,08 Go., 20,12 B., New York 5,13,19 G. 5 14,21 Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,95, Berlin

27,82, Prag 21,01 ½, Zürich 137,90, Marknoten

Jugoslawische Noten 12,54, slowakische Noten 21,00, Poldiiche Noten 79,25, Dollarnoten 707,75, Noten 126,70, Belgrad —,—.

Benss.

B.) Amsterdam 13,61 ¾¼, Berlin Kopenhagen 602 ⅜, London York 33,76 ⅛, Paris Marknoten Danzig 670,00. Alles in Pengö. 1 8 330,25

New Yor 5 .

aris 84,37, Amsterdam 817,50, Brüssel 23,75, Italien 64,12. A⸗G. für Berabau. 8 Spanien 39,75, Lissabon 108,25, R. Bosch Dollarobl. 1951

(Schlußkurse, amtlich.) New York 25,53 Belgien Schweiz 496,25. Kopen⸗

Belgrad —,—, Warschau —,—. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen,

Amerika 25,52 ½¼, England 84,44, Belgien —,—, 496,75, Spanien 210,75, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—,

(Amtlich. 58,60, London 8,25, New York 248,00, Paris 9,72 ½, Brüssel 34,50,

Wien 35,25, Budapest —,—, chau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—,

(Amtlich.) Paris 20,15 ½, Brüssel 71,45, Mailand 26,45, Wien —,—, Istanbul 250,00.

9. Dezember. (W. T. B.) London 18,10, erlin 131,00, Paris 21,80, Antwerpen 77,00, 28,50, Amsterdam . Stockholm 100,00,

en —,—. (W. T. B.) London 18,15 nom., 1 Paris 21,80 nom., Brüssel 77,50 nom., Plätze 108,50 nom., Amsterdam 225,50 nom., Kopenhagen 100,00 nom.,

108,00 bis

Oslo, 9. Dezember. Paris 22,10, New

101,00, Moskau,

194,53 B.,

London

Wien, 9. Dezember.

B., Paris B., Berlin Kreditanstalt —,—,. Ungar. Siemens⸗Schuckert 162.50, 15,30,

Krupp A.⸗G

23,35, New Tschecho⸗

Mairente 7 7 Kronenrente —,—.

Amsterdam,

7 % Cont.

rschau 30,00, werke m. Op. 1946 29,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl.

—.—

466,00, Prag Eloktr. 8

Kreuger u.

rei. 82,00,

ien Holland

7 7

Rom an 17,35, W 1 zember. 1000 engl. Pfund 631,88 G., 633,14 B.,

. 9. Dezember. Silber auf Lieferung 19 972.

Wertpapiere.

udo 2,75. 4 % Vorarlberger Bahn —,—, bahn 121 50, Türkenlose 12330, Wiener

Felten u. Guilleaume (10 zu 3

Stevr. Werke (Waffen) 69,00, Scheidemandel —,

8 Gummiw. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 29 %, Obl. m. Op. 1951 27,50, 7 %

ertifikate J. G. Farben Aktien —,—, bl. 1950 51,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. Toll Winstd. Obl. 94,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. Montecatini —,—, 67,25, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl.

Oslo 99 50 nom, Washington 555,00 nom., Hel 1 Rom 28,75 nom., Prag 16,75 nom. Helsingfors 7,50 nom., 9

ten —,—

(W. T. B.) London 18,20, Berlin 131,50, York 560,00, Amsterdam 227,00, Helsingfors 9,50, Antwerpen 78,50,

rich 109,50., Stockholm 1ohg, nn, 1030 ien —,—.

(W. T. B.) (In Tj en.) 1000 Dollar 194,15 G, 4

1000 Reichsmark 44,95 G., 45,03 B.

(W. T. B.) en⸗ (Kasse) 19,75, 3

T. B.) Amtlich. (In Schillingen. liz. Ludwigsbahn 2„⁷

3 % Staatse

Bankverein 12,60, Oesterr.

(W.

. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 24, Dvnamit A.⸗G. 612,00, A. E. G. Union 15,00, Brown Boveri 8

Brüxer Kohlen —,—, Alpine Monta zusammengelegt) 184,00,

„—.—, Prager Eisen 260,00, Rimamurany —,— —, Skodawerke 140,00, Steyrer Pavpierf. —, Leykam Josefsthal —,—, 0,302, Februarrente —,—,

8 1 9. Dezember. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 33,75 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 1 Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 24,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenban! Obl. r. 2899 7 B6Dentsen vöen 3 -8 8 —,—, o Sächs. Bodenkr.⸗ r. —,—, Amsterdamsche Bank 105,25, Deutsche 9 lei

Aprilrente Silberrente —,—,

(W. T. B.) 7. % Deutsche

—,—, 7 % Arbed 1951 85,50, und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl.

A. G. Obl. 1955 —,— 7. % Mitteld. Stahl⸗ Rhein⸗Elbe Union Obl.

7 % 7 % 1950

o Siemens⸗Halske Obl. 1935 70,00, 7 %

1951 24,25, Norddeutsche Wollkämmere 7 % Rhein.⸗Westf, 1952 42,00,

alske Obl. 2930 Emission) —,—.

6 % Siemens u.

Berlin Kolonialwollau

Oslo 44,00, ihren Fortgang.

der Australmerinos

höhere Preise erzielt.

Schweiz.

Offentlicher Anzeiger.

ktionsserie nahm heute Es gelangten 11 903 Ballen, Falklands⸗Wollen, zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 9903 Ballen Absatz fanden. Die Auswahl war in Merinowollen 8 in Kreuzzuchten ziemlich gut. Besonders rege beteiligte sich heimische Handel am Geschäft, während der Kontinent heute weniger lebhaft Gebote abgab 1 1 lagen gut gehalten,. tendierten fest, mittlere sogar sehr fest. Es wurden teilweise erheblich Grobe Neuseeland Croßbreds, feine, mittlere und grobe Neuseeland Slipes⸗Hautwollen, Punta⸗Arenas sowie beste und mittlere Austral Scoureds lagen ebenso wie feine und mittlere Merino Waschwollen behauptet. lebhafteren Nachfrage des heimischen Handels häufig Lose zurückgezogen. 8

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 9. Dezember.

(W. T. B.) Die letzte diesjährige bei gutem Besuch

darunter 649 Ballen

Alle marktgängigen Sorten von feine Neuseeland Croßbreds

feine. mittlere und grobe Infolge der

wurden heute weniger

*

9

71. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, 8

4. Despentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und F

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

undsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche g ee 9

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

.Aufgebote.

Kommunalverband des Landkreises berg Pr. (Sparkasse) hier, hat das ot des von Frau Helene Lange, geb. In und deren Ehemann Karl bier, ausgestellten Solawechsels vom mber 1928 über 3000. RM (noch über 1868,44 RM) fällig am 930 und zahlbar bei der Sparkasse ldkreises Königsberg Pr. beantragt. Inhaber der Urkunde wird auf⸗

hpätestens in dem auf den ni 1932, 12 Uhr vor dem unter⸗

Gericht, Zimmer 317, anberaumten etstermine seine Rechte anzumelden Urtunde vorzulegen, widrigenfalls tlocerklärung der Urkunde erfolgen

gericht Königsberg Pr., 1.12. 31.

Aufgebot.

Zwecke der Todeserklärung des am 1 1898 in Lichtenstein⸗ bauptmannschaft Glauchau) ge⸗ zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen st dem 5. 9. 1910 verschollenen lungen Max Robert Wolf ist etrag semer Schwester, der Frau Sda Böttcher geb. Wolf aus Grüna .87, das Aufgebotsvertahren ein⸗ worden. Aufgebotstermin wird auf Sonna beund, den 18. Inni dvormittags 10 uhr. Der ene wud aufgefordert, sich wä⸗ 8 diesem Termin zu melden. alls die Todeserklärung erfolgen 9 Alle, die Austunft über veben

des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens

zu machen.

zember 1931.

im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Lichtenstein⸗Callnberg, den 5. De⸗ Das Amtsgericht.

friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.

172722

Christian Kammerer, Webmeister Beuren, hat beantragt, die verschollene, am 28. August 1853 in 2 geblich nach Amerika ausgewanderte Anna Maria Kammerer, zuletzt wohnhaft in Beuren, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod der Verichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Nürtingen.

München, den 4. Dezember 1931. Amtsgericht München, Geschättsstelle des Nachlaßgerichts.

[78735]

Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezember 1931 ist der Hypothekenbrief vom 17. Juli 1924, in bezug auf die im Grundbuche von Andernach Band VII Art. 305 A in Abt. III Nr. 1 für den Preußischen Staat eingetragene, zu 5 % verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung über 96,768 g Feingold gemäß § 1162 B. G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt worden. 3 F 3/31.

Amtsgericht Andernach.

J78734] Durch Ausschlußurteil vom 25. Novem⸗ ber 1931 sind die Grundschuldbriefe über

Aufgebot. in

uren geborene, an⸗

Die Ver⸗

An alle,

178733]

woch, den

von dem

Auf Antrag Rechtsanwalts Dr. F. Ufer in München werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 30. 8. 1931 hier verstorbenen . Heuß von München erheben, aufgefordert, ihre Anmrüche unter Beitfüaung der Belege, wätestens im Aufgebotstermin am Mitt⸗ 1. Juni 9 Uhr, Amtsgerichtsgebäude Mariabilf⸗ platz 17 a, Zimmer 201/II1I. anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, fönnen unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteils⸗ torderungen, Vermächtnissen und Auflagen rben nur noch insoweit Be⸗

die auf folgenden Grundbuchblättern für die Karl⸗Zeiß⸗Stiftung in Jena eingetra⸗ gene Grundschuld von 500 000 für kraftlos erklärt worden: Grundbuch für Muckern Blatt 24 Abt. III Nr. 31, Blatt 26 Abt. III Nr. 13. Blatt 52 Abt. III Nr. 38 (früher Dresdner Lehnhof Blatt 456) Grundbuch für Neumuckers⸗ hausen Blatt 4 Abt. III Nr. 18, Blatt 26 Abt. III Nr. 36 (früher Dresdner Lehn⸗ hot Blatt 485). Rötha, den 25. November 1931. Das Amtsgericht.

Aufgebot. des Nachlaßverwalters

Fabrikanten Theodor

1932, vorm.

[787361 Im Namen des Voites!

In dem Aurgeboteverfahren zum Zweck der Todeserklärung des verschollenen Augustin Katzfey, geb. am 6. 12. 1884 in

Iversbeim, zuletzt wohnhaft in Duisburg, hat das Amtsgericht in Duisburg durch den Amtsgerichtsrat v. Haxthausen für Recht ertannt: Der verschollene Augustin Katzfey, geb. am 6. 12. 1884, in Jvers⸗ heim, zuletzt wohnhaft in Duisburg, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 15. August 1930 Tagesende festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Amtsgericht Duisburg.

[78739] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Carl Czilwik aus Treu⸗ burg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Blumberg in Lock, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Bertha (genannt Martha) Czilwik, geborene Bandtlla, aus Martinshöhe, Kreis Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Lyck auf Freitag, den 29. Januar 1932, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 204, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoll mächtigten vertreten zu lassen. Lyck, den 7. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[78740] Oeffentliche Zustellung. Die Korbmachersehefrau Mathilde Ismeier in Freising, Untere Haupt⸗

straße 826, Klägerin, vertreten du

Zustellungen.

Rechtsanwalt Dr. Pfaff in München, klagt gegen ihren Ehemann, den Korb⸗ macher Bartholomäus Ismeier, zuletzt in Freising nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Dienstag, den 26. Januar 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungsfaal 453/I, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München II zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Sühne⸗ versuch wurde für nicht erforderlich erklärt. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 7. Dezember 1931. Der Urkundsbeamte der Geschättsstelle des Landgerichts München II.

———

[78741] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Ida Latta geb. Pläschke in Dittersbach, Kreis Waldenburgi. Schles., Nr. 66, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Priebe in Schweidnitz klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schuh⸗ macher Albert Latta, früher in Reichen⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 23. Februar

ch1 1932, vormittags 10 Uhr, mit der