Zweite Zentral
Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1931.
S. 4
1931, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des efvrses eröflnen worden. Der Tr. krich Nehner, in Fa. Deutsche Treu⸗ und A —2
thein.⸗ Geschäftsstelle, Köln, rückenstraße, und Bankdirektor a. D. küster in eenz sind zu Bertrauens⸗ ersonen ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden tellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Maur, Koble 2. Dr. Scolleis, in Fa. Carl Stolleis, Gimmeldingen (Rheinpfalz), 3. Pro⸗ kurist Münstermann, in Fa. Nicola Clüsserath, Trittenheim, Mosel, 4. Wein⸗ kommifsionär Heinrich Wolff, Nacken⸗ heim (Rheinhessen), 5. Direktor Kemena, in Fa. Gerresheimer Glashütte, Düssel⸗ dorf, 6. Kaufmann Josef. Fuchs, Koblenz, 7. Rechtsanwalt Thome in Koblenz. min zur Berhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au Mittwoch, den 13. Januar 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Koblenz, Saal 27, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 7 V. N. 11/31. Koblenz, den 3. Dezember 1931. Preuß. Amtsgericht. Abt. 7.
Köln. Vergleichsverfahren. 78643] Ueber das Vermögen der Firma Fahnenfabrik Bernhard Richter in Köln, Weverstraße 19, ist am 2. De⸗ zember 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Eine Vertrauensperson ist nicht ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Dezember 1931, 15 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens, der am 5. November 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 2. Dezember 1931. Amtsgericht. Abt. 80.
Lindau, Bodensee. [78644] Das Amtsgericht Lindau (Bod.) hat am 5. Dezember 1931, mittags 12 Uhr die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Peter Paul Eberle in Hergatz, Inhabers der Firma Peter Paul Eberle, Käsegroßhandlung in Hergatz, und Robert Bogel Nachf., Käsehandlung in München, beschlossen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde anberaumt auf Donnerstag, den 14 Januar 1932, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssoaal des Amtsgerichts Lindau. Als Vertrauens⸗ verson wurde Rechtsanwalt J.⸗R. Nördlinger in Lindau bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf Zimmer Nr. 10 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lindau den 7. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Minden, Westf. [78645] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lennings, Alleininhabers der Firma Richard Lennings in Minden, Rodenbecker Str. 29, wird heute, am 7. Dezember 1991, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch den 30. ezember 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vervleichs⸗ antrag nebst Unterlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Amtsgericht Minden.
Nassau, Lahn. [78646] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Noack zu Nassau wird heute, am 7. Dezember 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Gies zu Nassau wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. Dezember 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ telle, Zimmer Nr. 4. zur Einsicht offen. Nassau, 7. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Siegen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Schaumann G. m. b. H., Blechwarenfabrik und Kesselschmiede in Weidenau, Siex ist am 7. 8 1931, 12 Uhr, das Bergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Strenger in Siegen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au den 21. Januar 1932, vorm. 10 .⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht in Siegen, Zim⸗ mer 16, anberaumt. Der Antvag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ ee 1s Emsicht der Beteiligten nieder⸗ den 7. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
78647]
Stettin. 78648] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter ppe, Inhabers der Firma Walter Jappe, Lack⸗ und Farbengrof. ndlung in Stettin, Gustav⸗Ahols⸗ Straße 64, ist am 3. Dezember 1931,. 14 ½⅛ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses cröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Brandt in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 50, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. Ja⸗ nuar 1932, 9 % Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stettin, Elisabethstraße 42,. Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Stettin den 3. Dezember 1981. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Waldenburg, Schies. 778649]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bartsch in Waldenbura. Schles., Gottesberger Str. 2/3, wird heute, am 2. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr. as Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor P. Joh. Dlabola in Waldenburg. Schles., Roter Bruchweg 8, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. Dezember 1931. vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 5, Untergeschoß, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
auf der Geschäftsstelle 6, Zimmer 7,
zur Einsicht der Beteiligten aus. —
6 V. N. 21/31.
Waldenburg, Schles., 2. Dezbr. 1931. Das Amtsgericht.
Wasserburg, Inn. [78650] Amtsgericht Wasserburg a. Inn hat am 7. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Firma Jakob Posch, Inhaberin Maria Posch, Gemischtwarengeschäft in Rott a. Inn, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz in Wasserburg a. Inn. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Montag, den 4. Januar 1932, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Wasserburg. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle dieses Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[78651]
Das
Werne, Bz. Münster. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Stentrup, Ida geb. Lönne, Werne a. d. L., Steinstr. 6, ist am 3. De⸗ zember 1931. 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Potthoff in Werne ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 30. Dezember 1931, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Werne, Markt 9, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Werne, den 3. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [78652] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Leo Toussaint (Leder und Schuh⸗ macherbedarfsartikel), Berlin N 24, Ar⸗ tilleriestraße 36, ist am 4. 12. 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 81.
Bochum. [78653] Bekanntmachung in dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Eis⸗ händlers und Konditors Paul Kirchner in Bochum, Alleestraße 135: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. Dezember 1931 angenommene Bergleich wird hier⸗ durch bestätigt. stätigung des Bergleichs wird das Ver fahren aufgehoben. Bochum, den 5. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [78654] Beschluß in dem Bergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brumund in Brake: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 26. No⸗ vember 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
30. November 1931.
Amtsgericht Brake. Abt. I.
1278655] über das
Braunschweig.
Das Vergleichsverfahren Vermögen des Zementwarenfabrikanten Hemmeia Steffen, Alleininhaber der
Firma Heinrich Steffen, Zementwaren,
verfahrens nebst seinen Anlagen liegt Ve
2. Infolge der Be⸗
Braunschweig. Madamenweg 111. nach beches raͤftiger Bestätlgung des VBergleichs vom 5. Dezember 1931 auf⸗ u. rauns ig. den 5. mber 1931. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.
Dos Be. leichsverfah 2b. n 2 as rg ren r da Vermögen des Kaufmanns Albert Bloch, all. Inh. der Firma Schuh⸗Bloch, Al⸗ bert Bloch, Bremen, ist am 16. No⸗ vember 1931 nach rechtskräftiger Bestä⸗ tigung eines Vergleichs auf n worden. Bremen, den 21. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. — 8 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Peter Euler, Marie Friederike geb. Wicke, all. Inh. der Firma C. Heinrich Kanstein in Bremen, ist am 5. November 1931 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Bremen, den 21. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [78658] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Paul Wiebe, Elektro⸗Zentralen⸗Bedarf G. m. b. H., Bremen, ist am 12. November 1931 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Bremen, den 21. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremervörde. [78659] Das Vergleichsverfahren über das rmögen des Kaufmanns Johann Henning in Bremervörde ist nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 3. Dezember 1931 aufgehoben. Amtsgericht Bremervörde, 3. 12. 1931.
Chemnitz. [78660] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Otto Ebert, all. Inh. d. Fa. Otto Ebert, Kleinhandel in Woll⸗ und Baumwoll⸗ waren in Chemnitz, Bernhardstr. 11, ist gleich mit der Bestätigung des im rgleichstermin vom 3. Dezember 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 3. Dezember 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 5. Dezember 1931.
Dillenburg. [78661]
Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Alfons Lehr in Straßebersbach (Kleinhandel mit Ge⸗ mischtwaren): Infolge Bestätigung des Vergleichs ist das -rene am 4. 12. 1931 aufgehoben. Amtsgericht Dillenburg. Dillenburg. [78662]
Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma Wilhelm Benner jun. Nachf. und der persönlich ee. Gesellschaf⸗ terinnen Camilla Maier und Eugenie Beyer, geb. Maier (Kolonialwaren) in Dillenburg; Infolge Bestätigung des Vergleichs sind die Verfahren am 5. 12. 1931 aufgehoben. Amtsgericht Dillenburg.
Dortmund. [78663]
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Bauunternehmers Max ch in Dortmund, Max
sla 5 7, ist infolge Bestätigung des Ver⸗
ben. vortmund, den 5. Dezember 1931. DSDas Amtsgericht.
ge
. [78664] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Düsseldorfer Holz⸗ kontor Karl benzel in Düsseldors⸗ Hafen, Inh. K . nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 28. Novem⸗ ber 1931 angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Düsseldorf, den 2. Dezember 1931. Amtsgericht. Abt. 14 a.
Düsseldorf-Gerresheim. 78665] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma lf Heise in Dü eldorf⸗Benrath: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 28. November 1931 angenommene Ver 2ꝙ — hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des VBergleichs wird das Verfahren aufgehoben. üsseldorf⸗Gerresheim, 28. Nov. 1931. Amtsgericht. 11“
Düsseldorf-Gerresheim. 78666] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Albert Droste in Düsseldorf⸗Benrath: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 28. November 1931 eeu Ver⸗ leich wird hierdurch stätigt. 2. In⸗ olge des Bestätigung des Berglecchs wird das Verfahren aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, 28. Nov. 1931. Amtsgericht. 1t Frankfurt, Main. [78667] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vevmögen des Kaufmanns Gustav Mainzer, Frankfurt am Main, Windmühlstraße 5. Inhabers der Firma Gustav Mainzer, Frankfurt am Main, Kaiserstraße 50: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 23. Rovember 1931
angenommene Vergleich wird hierdurch
ist bestätigt.
Eyth⸗Straße F gleichs vom 3. November 1931 auf⸗de
Kaufmann Karl Menzel, ist
ätigung
2. Infolge der B. en auf⸗
des Vergleichs wird das Verfa gehoben. *
Frankfurt am Main, 27. Nov. 1931. Amtsgericht. Abt. 44.
Frankfurt, Main. Beschluß in dem fahren über das Vermögen des ufmanns Max Strauß in Frankfurt am Main, Leerbachstra 120. Inhabers der Firma Silberhorn und Simon, Frankfurt am Main, Töngesgasse 17: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 27. November 1931 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung 84 Bergleichs wird das Berfahren aufgehoben. rankfurt am Main, 27. Nov. 1931. Amtsgericht. Abt. 44.
Freiburg, Breisgau. [78669] Das Bergleichsversahren über das Vermögen des Binzenz Oberle, als allei⸗ nigen Inhabers der Firma Vinzenz rle, Bürstenwaren in Freiburg. Zähringer Straße 49, wurde heute nach aigter Bestätigung des Vergleichs
aufgehoben. Freiburg i. Brsg., 4. Dezember 1931.
Ges sstelle
8 Geschäft 1 des Badischen Amtsgerichts. A 2.
Göttingen. [78670] In der Vergleichssache über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Kappey in Göttingen ist der Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf den 14. Januar 1932, vorm. 10 Uhr, Amtsgericht, Wilhelms⸗ platz, Zimmer 15, ve t. 8 Göttingen, 7. Dezem r 1931. Amtsgericht. 1
Hamburg. 78671] Das über das Vevmögen der — Handelsgesellschaft in Firma N. Beer, Geschäftslokal: Hamburg 36, Neuer Wall 82, Erdg., Geschäftszweig: Schuh⸗ großhandel, eröffnete gerichtliche Ver⸗ Feicsverfahren ist nach gerichtlicher estätigung des Vergleichs am 26. No⸗ vember 1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. [78672] Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Alfred Nettelmann, Hannover, alleinigen In⸗ habers der Manufakturwaren ndlung E. Nettelmann“ in Hannover⸗Stöcken, Stöckener Straße 111, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. misgericht Hannover, 30. Novbr. 1931.
Iserlohn. [78673]
Das Bergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Burris, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Burris, Holz⸗ und Baustoffhand⸗ lung in Letmathe, ist nach⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben.
Iserlohn, den 25. November 1931.
Das Amtsgericht.
[78668]
8 8
Kaiserslautern. [78674]
Das Amtse ericht Kaiserslautern hat das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung g nnnse⸗ döen 5 Ver⸗ mögen: I. der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft” in irma B. Tuteur, Schäfte⸗ und Ga⸗ maschenfabrik und Lederhandlung mit 1 8,X₰ 888 eee 5 rf.
r. . deren persönli .
tenden Gesellschaftern, nämlich: 1. * ard Tuteur, Schäftefabrikant, 2. Ludwig Tuteur, Kaufmann, beide in Kaisers⸗ lautern, nach Bestätigung des von den Gläubigern im Vergleichstermin vom 28. November 1931 angenommenen Vergleichs mit Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Köln. Vergleichsverfahren. [78675]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Müller, Allein⸗ inhabers der Firma Nieolaus Müller, Weinhandlung in Köln, Allerheiligen⸗ straße 8 und Hansaring 137, ist durch Beschluß des Gerichts vom 4. Dezember 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist.
Köln, den 4. Dezember 1931.
Amtsgevicht. Abt. 80.
Lünen. [78676] Das Vergleichsverfahren über das Bermögen des Huthändlers Emil Kreutzer in Lünen ist nach Bestätigu des vom 12. Novem 93 n.
aufgeho Amtsgericht Lünen, 25. November 1931.
Neustadt, Mecklib. 18677] Das Vergleichsverfahren über das Bermögen des Maurermeisters Johann rz in Neustadt⸗Glewe ist nach stätigung des Vergleichs vom 27. No⸗ vember 1931 aufgehoben. Neustadt⸗Glewe, 3. er 1931. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Oranienbaum. [786 Das E über das Vermögen der erbebank für Ora⸗ nienbaum und U nd e. G. m. b. H. in Oranienbaum ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Oranienbaum (Anh.), 4. Dez. 1931.
Anhaltisches Amtsgericht.
781
, Das rgleichsverfahren ü Vermögen — Tischler
Das Vergleichsverfahren 5
Vermögen des Karl rtmann, —— 3 r — 1.— — erei tallationsgeschäft; Pforzheim, Oestl. 30. wurde 1 Bestätigung des Vergleichs aufgehoben Pforzheim, den 7. Dezember 1931. Amtsgericht. A I.
Pössneck. (78681 Vergleichsverfahren Müller⸗ Pöß neck: Nachdem der Vergleich von heutigen Tage bestätigt worden ist, wir das Jergleichsverfahren aufgehoben. Pößneck, den 4. Dezember 1931. Thüring. Amtsgericht. II.
Remscheid-Lennep. (7868 Beschluß in dem Bergleichsverfahre über das Vermögen der Firma Voltz⸗ bekleidungshaus Moritz Ader in Rd.⸗Lennep: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 28. November 1931 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ —2 2. Infolge der Bestätigung des 8 wn wird das Verfahren aufg⸗
oben. Rd.⸗Lennep, den 5. Dezember 193. Das Amisgericht
Schwerin, Mecklb. (78688 Vergleichsverfahren.
In dem Bexgleichsverfahren zur Ab⸗ wendu 8 Konkurfes über das Ver⸗ mögen der Firma Schweriner Herz⸗ und Ofenindustrie Harm & Co. ir Schwerin (Mechlb.), Augustenstraße 11, * 24 am 2 189 csnüfna
rgleichsverfahren dur uß des . Gerichts vom 3. Dr⸗ 2 1931 aufgehoben, da in diesen
eerfahren ein Bergleich geschlossen und vom Gericht bestätigt ist.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Solingen. [78684 Vergleichsverfahren.
Das Bergleichsverfahren zur Abwern⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Pasch & Co. in Solingen, Gerichtsstraße, offene Handelsgesellschoß mit den persönlich haftenden Gesel⸗ schaftern: a) Arthur Pasch, b) Frau August Fleuth, Juliane geborene Schnabel, beide in Solingen, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Ver gleichstermin vom 27. November 1931 angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Solingen, den 30. November 1931.
Amtsgericht. 6. (6 Vn 72/31.)
Soranu, N. L. [78685 „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. B. Stahn Inh. Fritz Stahn in Sorau, N. L.: Der in dem Bergleichstermin vom 3. Dezember 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Sorau, N. L., den 3. Peember 1931. 8 Das Amtsgericht. Wennigsen, Deister. [78686] Das Bergleichsverfahren über das Vermögen des Fob⸗ikanten inrich Falkenberg in Weetze ist -2 stäti⸗ gung des Bergleichs aufgehoben. misgericht Wennigsen, 4. Dez. 1931.
-. (78687 uß in dem ichsverfahren über das der Firma F. Geiß⸗ ler in Zeitz, alleiniger Inhaben Willh Emmerling in Zeitz: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 1. Dezember 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestä tigung des Bemelh⸗ wird das Berfahren aufge⸗ oben.
Zeitz, den 1. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
eeeilh
8. Verschiedenes.
[78714]
Eröffnung des Haltepunktes Marsow für den Personenverkehr. Am I. Dezember 1931 ist der links der Strecke Schlawe —Stolpmünde zwichen den Bahnhöfen Pustamin und Schlackom auf Kosten der Beteiligten neu errichtete Haltepunkt Marsow für den Personen⸗
verkehr eröffnel. Die Ent sernungen betragen: 6 Pustamin und Marsom
zwischen Marsow und Schlackow 1,91 km.
„Zur Bedienung des Haltepunktes halten sämtliche der Perionenbeförderung dienenden üge. Der Haltepunkt ist unbesetzt. ahrkarten verkauft das Zugversonal. Für Fahrten in Richtung Stolpmünde sind
die Fahrpreise ab Pustamin, für Fahrten in Richtung Schlawe die Fahrpreise ab Schlackow zu erheben.
Lochkartennummer: 28 592; Mutter⸗ bahnhof: Puftamin.
. Reichsbahndirektion Stettin.⸗
V er Durchschnittsheuern für Seeleute und
Püber 1000. Bruttoregistertonos.. .
Erscheint an jedem Wochentag abends.
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mp.,
einschließlich des Portos abgegeben.
Spreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen — an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
“ — 1
sb
einer dre
1 888
vor de
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ,
Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. 1 sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge einzusenden,
igespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ.
hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2
O —
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. aturerteilung. 1
n über den Londoner Goldpreis. 5 anntmachung über Durchschnittsheuern für Seeleute und im urchschnittssatz für Beköstigung (§§ 1068, 1069 der Reichs⸗ ersicherungsordnung) vom 10. Dezember 1931.
ordnung über Zollstraßen im Bezirk des Landesfinanzamts Preslau. Vom 9. Dezember 1931.
zungsverbote. 11 8 hebung von Polizeiverboten, betreffend Parteiuniformen usw. zeigen, betreffkend die Ausgabe der Nummern 49 und 50
her Preußischen Gesetzsammlung.
11111“
Amtliches.
SDeutsches Reich.
Dem Königlich britischen Generalkonsul in eph Pyke, ist namens des Reichs unter dem 1. 81 das Exequatur erteilt worden.
Bekanntmachung
r den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ dnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der ertberechnung von Hypotheken und Henh cen sprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Dezember 1931 für eine Unze Feing»oooll = 125 sh 0 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. De 8 zember 1931 mit RM 13,90 umgerechnet = RM 86,8750, für ein Gramm Feingold demmach = pence 48,2261, in deutsche Währung umgerechnet RM 2,79309. Berlin, den 11. Dezember 1931. 1 Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring
amburg, ezember
8.998—
8 4. 1111“*“ 1 8
Bekanntmachung
den Durch⸗ nittssatz für Betöstigung (§§8 1068, 1069 der Reichs⸗ versicherungsordnung) vom 10. Dezember 1931.
Der Durchschnittssatz des monatlichen Entgelts (Heuer) und Durchschnittssatz des Geldwertes der gewährten Beköstigung mit Wirkung vom 1. Dezember 1931 ab wie folgt festgesetzt d vom Reichsversicherungsamt genehmigt worden:
Gattung der Seefahrzeuge und der Klassen Durchschnitt⸗ der Schiffsbesatzung 88 vehe ean ah. A. Seeschiffe von mehr als 200 BRE. eiger I. Kapitäne: einnahmen )auf Dampfschiffen und Schiffen mit Hauptmotoren: RM in der großen und mittleren Fahtt.. . 600 in der Nord⸗ und Ostseefahrt 525 auf Fahrzeugen über 400 bis 800 BRc. in allen Fahrten 480 auf Fahrzeugen über 200 bis 400 Bc. in allen Fahrten b) auf Segelschiffen:
430
600 über 500 bis 1000 Bruttoregistertons. 525 über 100 bis 500 Bruttoregistertons..
II. Schiffsoffiziere: *) a) in der großen Fahrt:
1“ jfiziere und 1. Funkbeamte .. fiziere und 2. Funtbeamte .. ffinere und 3. Funkbeamte ..
reure.).
eeee“]
Ingenieure oder 1. Elektriker . ngenieure oder 2. Elektriker .
b) in der Großbritannien⸗Fahrt:
2 „ ⸗ 0 2 e] 8“ „e E11515 Eö3öö I.“ vba-.“ 1vaneeee 89 bb5.
Offiziere. . ffiziere. Oifiziere .
fiziere .
* 20 0 * 20 2 0 2 0 2⁴ 0 222772 89 2* 82
9E * 2 72„ 8 2 135
leisten, erhöht
haut Schiffen mit Funkbeamten um . mtll. 30 8 Schiffen ohne Funkbeamte um... mtl. 70 se ) Auf Segelschiffen mit Hiltsmotoren über 1500 BR. in der En Fahrt erhält der 1. Schiffsingenieur die Heuer eines 2., der chiffstngenieur die Heuer eines 3. Schiffsingenieurs.
88
;. Für Schiffsoffiziere, die nebenher Funkdienste ie Heuer:
E“
Gattung der Seefahrzeuge und der Klassen der Schiffsbesatzung
14*“ 15-—e5* . Ingenieure und 1. Elektriker Ingenteure und 2. Elektriker
c) in der Nord⸗ und Ostseefahrt:
. Offiziere „9 5 868 66b6b909 Offisiere und 1. Funkbeamte. . Offiziere und 2. Funkbeamte. 1. Ingenieure 11““ 2. Ingenieure 3. Ingenieure
d) auf Seeschiffen von 101 n
bis
LPVZIoe*“* 2. Offiziere und Funkbeamte 1. Ingenieure 2. Ingenieure Alleinoffizijere. Alleiningenieure
8⁴ 2⁴ 9⁴ 20 6 6 n
9 8989
III. Deckpersonal:
1. Bootsleute, 1. Zimmerleute, Alleinbootsleute, All⸗
o“ 2. Bootsleute, 2. Zimmerleute, Vollmatrosen „ Leichtmatrosen „ Jungmänner Fungen .
8
teuerer
und S
IV. Maschinenpersonal: Schiffsingenieurassistenten und Elektrikerassistenten mit
mindestens 1 Jahr Fahrzeit als Assistent
egei
Assistenten mit weniger als 1 Jahr Fahrzeit als solch
Hilfskesselwärter 3,
400 Bruttoregistertons in allen Fahrten:
ma
Durchschnitt⸗ liche Ilonats⸗ heuer einschl. etwatger Neben⸗ innahmen
ein⸗
Maschinenunterofftziere, Lagerhalter, Oberheizer, Schmierer,
Schmiede
11181“
Irihmet . ..
Reiniger auf Motorschiffen befahren — . Reiniger auf Motorschiffen unbefahren
V. Köche und Stewards: 1111““
1. Stewarrs
Stewards auf Passagierschiffen in der
Kajütstewards auf Frachtschiffen Alleinstewards — Gelernte Schlachter, Bäcker,
maaten fahren
2 2
Nord⸗ und Ost seefahrt
Kochsmaaten befahren und unbefahren
Meßraumstewards. Meßraumjungen..
die als solche
* . 2 8
oder Kochs
VI. Anderes Personal auf Passagierschiffen:
Zahlmeister . Unterzahlmeister. ..“ 1“ Oberstewards.. Oberstewardsassistenten Wäschestewards 1. Stewars Stewards, auch Drucker 1. Anrichteköche 2. Anrichteköche. Anrichtegehilten. Meßraumstewards Oberköche.. Oberkochassistenten . 1. Köche oder leitende Köch ohne Oberkoch. 2. Köche und Alleinköche 3. Köche 4. Köche Kochsmaaten, auch gelernte Bä
22020
75 22⸗nbà, „ „
— —₰ 9,. .„ 6 b 5 o⸗
- 8.
““
.
Kochsjungen und Meßraumjungen..
Proviantverwalter, 1. Küper oder Provian m. 2. Küper oder alleiniger Küper auf
Proviantaufseher, Passagierschiffen
20 . 0 .⁴ 2* *
2. Proviantaufseher, 3. Küper.. 1. Schlachter, 1. Bäcker, 1. Dampfkoch,
2. Schlachter, 2. Bäcker, 2. Dampfk
LE 2. Konditer.. Stewardessen und Plätterinnen. Oberaufwäschet Aufwäfcher
[EabEE1äöööö685ö1ö586
Heilgehilfen und sonstige Krankenpflegepersonen .
Waschmeister, Bademeister. Turnwarte
EIE11“* Kapellmeister (Künstlerkapelle) Künstlermusiker Chorführer .„ „ „ 7 7„ Musikerstewards
„ 9 669 986
0
98
0 8
„ 9 9 9 9 „ 9 „ „
““
schlachter
EEEETETEö1“ — T--
—2*22, ⸗
tlagermeister
Z
. „ SDS.v . „ „ „⸗
2
ind Kondito
8⅓82 , „ „ o „
— ☚ ]
ε△̈ 22 2„ ⸗ .- „ 3 ° ⸗ ⸗ „
8 Ritualkoch 8
och, 2. R.
* Ee111—¹ 8*
0
. „
„ ⸗
itualkoch.
e
S.v. . . 9 9 „ „ „ „ „
2 0⁴ 2 ⸗* 20 90 9 9 2 0 2 0
g Gattung der Seefahrzeuge und der Klassen 8 der Schiffsbesatzung
VII. Technisches Personal auf Kabelschiffen: Kabelingenieure und 1. Meßingenieure
Kabeltechniker und Kabelmeister.. Kabelmatrosen und sonstige Kabelarbeiter...
B. Fischereifahrzeuge. a2) Fischereifahrzeuge mit Ausnahme der Fahrzeuge in der Heringsfischerei: Kapitäne 8 1. Steuermänner „ 8 2. Steuermänner) „ . 1. Maschinisten. . 2 eET“ Netzmacher, Köche, Matrosen und H EE1“]; Jung⸗ und Halbmänner . EEE1111XAX“ 8
b) Fahrzeuge in der Hering Kapitäne auf Dampfloggern. Kapitäne auf Motorloggern. Kapitäne auf Segelloggern... Steuermänner und Bestmänner Köche, Matrosen und Heizer . Leichtmatrosen 8
üngste. ö*“*
C. Dampffahrzeuge bis zu
sowie Fähr⸗ und Förde
EEeeeeeee“; Steuerleute 1. Maschinisten.. . ..... 2. Maschinisten und Alleinmaschinisten Bestleute, Bordkassierer. Wnvosein... ... Leichtmatrossen. Jungmänner. Iangeir ...
D. Sonstige ch
und Segels Schiffsführer... Steuerleuitiute Bestmänner, Motorführer Matrosen Leichtmatrossen.. 4 Jungmänner.. 30 Diese Festsetzung gilt einheitlich für die ganze deutsche Küste; sie gilt nicht für die Besatzung der Schlepper und Leichter. Zu den Sätzen der Zusammenstellung wird als Geldwert der auf Seefahr⸗ zeugen gewährten Beköstigung ein Durchschnittssatz hinzugerechnet. ieser ist festgesetzt: 8 jil ne 1öö“ über 5000 BRT. in großer *Fahrt beschäftigten Kapitäne, 1. Offiziere des Deck⸗ und Maschinendienstes, Aerzte und Zahlmeister auf 60 Reichs⸗ mark für den Monat und 720 Reichsmark für das Jahr, für das gesamte übrige auf Seeschiffen beschäftigte Personal G auf 38 Reichsmark für den Monat und 456 Reichsmark 8 für das Jahr. 1I““ Das zwölffache der so berechneten Monatsbeträge gilt im Sinne des Gesetzes als Jahresarbeitsverdienst der einzelnen Klassen der
Schiffsbesatzung. Berlin, den 10. Dezember 1931. DSDdeas Reichsversicherungsamt.
liche Monatz⸗ heuer einschl. etwatger Neben⸗ einnahmen RM 495 270 150
2 220 9. 2 eizer
I11114““ :
n 9“ % % ο% 9 o o ⸗ — .-˙ v 02 44 20ο%90 0 0 0 0 0 11114“
.„ b9̃ 2 à95 0 2⸗
—₰½
“
(Motorschiffe e Hilfsmotor)
8
. 140 90 80 40
—ö108
b)
8
*
Verordnung im Bezirk des Landesfi Breslau.
Vom 9. Dezember 1931.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578) wird gemäß § 17 Abs. 1 Buchstabe c des Vereins⸗ zollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hier⸗
mit verordnet: 8 Die Landstraße von der Peterbaude (CTschecho⸗Slowakische
blik Agnetendorf, Kr. Hirschberg (Riesengeb.) (sog. Peter⸗ EEE“ ihrem Schnittpunkt mit der Landeegrenze an bis zur Zollzweigstelle Agnetendorf im Hause von Bever’s Hotel für die Zeit vom 15. Dezember jeden Jahres bis zum 15. April des darauf folgenden Jahres für den Wintersportreiseverkehr zur Zollstraße erklärt.
Die Zollzweigstelle Agnetendorf wird dem Zollamt Hain / Riesengeb. angeschlossen und hat wie dieses die Befugnisse eines Nebenzollamts 2. Klasse im Sinne des § 128 Absatz 6 des Vereinszollgesetzes vom h. Juli 1869. Brreslau, den 9. Dezember 1931. 8
Der Präsident des Landesfinanzamts Breslau. 8
Hammann.
8
über Zollstraßen nanzamts