—
Reichs⸗ und Staateanaen . 2 8. vom 15. Dezember 1931. S. 2 — 8 1 — 1 8 — 8 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 15. Dezember 1931. S. 3
“ Nur dadurch möglich, daß sich die Beamten weiter über ihre Pflicht ——2 die Bürgersteuer und die Krisenst angeste 2 — n ‿ . üb. 2 20 erisensteuer, alleg „ rde üssen. We über den Londoner Goldprels gemäß § 1 der Ver⸗ hinaus unter Einsatz von Leben und Gesundheit in den Dienst der breiten Masse. Schließlich seien in xat umgesetzt werden müssen. Wenn allerdings die Abgg. 1 I. t ivatdi t 1 ändi
ordnung vom 10. Otrober 1931 — 8 r der — —— pfuaa — — n —— die Werktarife erheblich 2 so daß — Uähe gt und —„ — 8— verlefang der Prwacrech⸗ zu 8 —. Fegeenee — Nabsn,n 42* —F 27 gehet — AAE.n
Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten Kauf, z. B. Schäden an ihrer Zivilkleidung, die bei diesem Dienst Senku od Urreethae ntsehe II keichsfinanzminister heschweren; Aber der Reichsft E“ atean. 8199 88, 3,½ Lerh Hhengen 809e306 Fner
(RGBl. I S. 569). häufig getragen werden muß und die durch das Liegen in Gräben, — — fei Leme benreätge Abftriche 2 Henesaher 2 zum glch nur durch, was die Ralional. AgE Hafer 32 gesottene 39,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗
Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Dezember 1931 Hecken und Büschen, besonders bei schlechter Witterung, stark mit⸗ abgebaut und solle — den neuesten Erfnbgab⸗ alisten an sozialistischem Gut angeblich in die Prasis um⸗ “ ““ Hertcneg 2980 8 acgo ℳ Le eracg 8989 1 294
für eine Unze Feingooolddd. = 119 sh 1 d, genommen wird. Um die Dienstfreudigkeit der Beamten aufrecht⸗ finanzministers vielleicht ganz verschwinden, die gi, n wollen, und gennde die beiden bgeordneten, die sich setzt S Handel und Gewerb 11““ Beizenauszuamehl in 100, Sicen”d rr. 39,00 b 8e 4
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ zuerhalten und weiter anzuspornen, ist es erforderlich, ihnen neben Länder seien immer wieder gesenkt worden, ja Reai weren, sind doch 8 8u1— . die nichts anderes I1 8 “ FPBWei . — fer — ᷣLE2
kurs für ein englisches Pfund vom 15. De⸗ anerkennenden Worten in besonders schwierigen und erfolgreichen die Möglichkeit ihrer Erhöhung sogar eine Aa⸗ — als Schrittmacher des tionalsozialismus. Sie müßten 8 Berlin, den 15. Dezember 1931 2 Gerfambengeebl. öö21öb3ön
zember 1931 mit RM 14,58 umgerechnet = RM 86,8117 Fällen auch Belohnungen zukommen zu lassen. Die hierfür aufzu⸗ geführt, die Hauszinssteuer g sa gesenkt ba steuer dem Reichsfinanzminister dankbar dafür sein, daß er in der 1 ae E“ Rßi e, e,5., e, Eeö
für ein Gramm Femgold demmac ⸗= pence 45 9434. bünges EEEI“ 8 Biel. berkehrssteuer und, die Kapitalertragssteuer. e — Laneseenmennge, e. wrehe. nengt 2— 2— ““ “” gs T.h er sens gafs
in deutsche Währung umgerechnte = RM 2,79106. Str und Abgaben wieder ein, so ie ats reine steuer sei für Einkommen unter 10 Mark 8 pt durchführbar lichkei se Bvechung der Ernte 34 — , 9 8 — b
4 8 erbungskosten betrachtet werden können. Zur Gewährung von 8 5 frei Kark ebense echtschaft, zur Wirklichkeit werden lasse. Mit welchem 188 4. Jasen gogg ities Erte 1a0 be.97,9 A Fanone
Berlin, den 15. Dezember 1931. außerordentlichen Zuwendungen an Beamte und väcührafa des öeag pbatt zezt zensstenen, bffree Sernögen von 8 2 fe sich gegen bhte werwieüich e Xg 15. Dezember 14. Dezember 46,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 46,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗
Sctatistische Abteilung der Reichsbank. 2 — und Steueraufsichtsdienstes sind im Haushalt alles zusammenrechne, so komme me + Len listischen Ideen auf? Es sind gerade die National⸗ Geld Brief Geld Brief mehl, uperior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ,
Dr. Döri des Reichsfinanzministeriums für das Rechnungsjahr 1931 50 000 f S 2 an zu dem Result alisten, die alle Privatverträge aufheben wollen, und die von BBuenos⸗Aires . 1 desen 9, Iendie ae a0h dan 2905 7. Shnm Hethe,hiee
xr. Döring. 2 Mark vorgesehen. Bei der großen Ausdehnung, die der ver alg 7 hah rn gg eine Milliar Iihteng,2 Parteien liebkosend in den Sattel gehoben werden. Canada 1 128— 828% 8228 32 E 89,8.00. 3.ASn, 22fen ec 01,00 2
Schmuggel an der Westgrenze angenomn t, rei b . vin „ e im Jahre 1929 hätten zahlellen, d„e Idenhauer (D. Vp.) wandte si jeden IJ —— 2 baes 82 —„ ingäpfel, amerikan. extra choice 110,00 bis 116,00 ℳ Amerik.
11 Mirekaskr eine ecfsgareche Abwehr’ nicht aus 1. deh Reae vvS. if nhn 12.11 2 — Reichae * 8.2S-negaen hha⸗ die utsche Volksparftc den Gieden — g— 1 Per.* .„ — kass Pflaumen 40,50 in Originalkistenpackungen 62 00 bis 64,00 ℳ,
Preußen. “ haushaltsordnung dürfen aber die Haushaltsansätze zu außer⸗ Reiceregtereane und der Reichs at sie rständ icher seie tt vertritt, daß eine so große Bewegung wie die national⸗ Kairo I äpͤgppt. Pfd. 14,91 14,95 14,93 14,97 AEEEEE1“]
“ 4 11“ ordentlichen Vergütungen nicht ü⸗ ritten werden. Auch außer⸗ n, — — b „ore soziah isti nicht von der verantwortlichen Staatsführung aus⸗ London... en 2 1s 2 - 2 .—
Minist des E1““ dentlichen Verg⸗ n nicht überschrit den. Auch außer⸗ schen Vorschläge einer Erhöhung 2— änt 2 listische nicht von der verantwortlichen Staatsführung 8 ..1 14,56 14,60 14,58 1462 Ball Anaalias 2 99 hn, 28,90 vneaeen. abernenne eg
inisteriu m de Innern. planmäßig darf eine Ausgabe nicht werden, wenn für die Erhebung eines Zuschlags zur Ihnk vmmensteuer bern nhaltet werden könne, so erkläre sie sich keineswegs mit dem New YPork 18 4,209 4,217 4,209 4,.217 238 00 bis 20 59 8 — 20 I
as Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses gleichen Zwecke Mittel im Haushaltsplan bewilligt find. Bei von zwamzigt send Mark aufwä ner bei eösantischen und unwissenschaftlichen Sozialismus identisch, der Rio de Janeiro 1 Milreis 0,244 0,246 0,244 0,246 30,00 * 1181
☛ 2 dieser Sachlage sei eine Verstärkung des vorgenannten Haushalts⸗ fwanäigtausend Mark aufwärts gewandt hätten en nationalsozialistischen Köpfen herumspukt. Di 2 ütsche U — — — 1 871090 † pre eit. .he., . . 920 2
vom 14., 16., 18. und 20. November 1931 verliehen: ansatzes nur auf dem Wege eines ordentlichen Nachtragshaushalts Fege 8 btten äöö gat ke netsen dne 8 Veacse af Anseene 22, 1. Zeasee Gans hercer bi bfmn Faücs dchhs Khe
sa ³. tonnen Bie Noiloge der Gemeinden sei sn 1ehrleg rerge,fetzeine Rberale Pariei. Herade de Auf. — Rohkaffee Santos Suyerior bis Extra Prime 310,00 bis 340,00 ℳ,
leite sie, so g Partei wie der nationa 2 Rotterdam . 100 Gulden 170,13 170,47 170,23 170,57 Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 490,00 ℳ, Röst⸗
8 Die Rettungsmedaille am Bande an: möglich. Da dieser Weg zur Zeit nicht gangbar ist, eine Ver⸗ fonde li 8 a verannt. 1“ 1 5 Se — ssärkung der Mittel aber vermehrte Erfolge auf dem Gebiete⸗ sonders schlimm stehe es aber mit den sächsischen nütischen ihren Anteil an den Regierungsgeschäften nicht Athen .. . . . 100 Flaner — 1— 8 Majchrzak, Marineartillerieobermaat, Wilhelms⸗ der Schmuggelbekämpfung —— und damit zur Er⸗ or chaesabelafigten der 1242ö— viel lue üisti ohtten Was den bürgerlichen; upirarsnn emeife . Beesel'u. ünt. Drachm. 5,195 5,205 5,195 5,205 8 Santos Suverie bis Extra Prime 400,00 bis 430 00 ℳ, Reinholb Köhler, Polizeioberleutnant, Wandabek. höhung der Reichseinnahmen führen wird, stimmte der Ausschuß sächsischen Gemeinden schnelle Reilchshilfe nde ervxh· doch auch der schärfste Kritiker nicht ableugnen, daß durch werpen. 100 Belga 58,61 58,73 58,62 58,74 8 8 EE111“” „ 4 „ z eutnant, Wan 11“ einer Ueberschreitung des Haushaltsansatzes um 35 000 Mark zu. rößerer Beträge noch im Dezember. Mit d urch N. kapitalistische System in Deutschland in den Jahren 1870 bis Bucarest.. 100 Lei 2,517 2,523 2,517 2,523 iosen n 3205 bi 775 1,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glastert, Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus ☚ Es folgte die Fortsetzung der Anaz peni sgen Erdhung der Umsatzsteuer wüͤrden di Ge em Ante g ein andauernder steigender Wohlstand erreicht worden sei, Budapest. 100 Pengö 66,93 67.,07 68,93 69,07 bis 50,00 ℳ, K. bis 8 glasiert, in Säcken 45.00 1 Aussprache. Abg. Drewitz (Wirtsch. P.) hiekt die Er⸗ 1 ten die Gemeinden auch die Lebenshaltung der Arbeiterschaft von Jahr zu Jahr Danzig... 100 Gulden1 82,07 82,23 81,97 82713 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht
8 11u Gefahr an: höhung der Umsatzsteuer nur für tragbar, wenn ein Pauschale emen. Ein n — der frühen 2 ließ. Es kamen die unerhörten wirtschaftlichen Ein⸗ singfors 100 Fmk. 5.894 5,906 5,744 5,756 — it 240,00 bis 270,00 ℳ., Tee’chines. 700,00 bis 800,00 ℳ; Tee, Hugo Hanisch, Schlosser, Breslau, eingerichtet wird, so daß die Umsatzsteuer in der Kette des bas e hebo habe mit Recht die Frage der Gemein⸗Auuh fe des Krieges, es kamen die noch unerhörteren Eingriffe des talien. 100 Lire 21,63 21,67 21,68 21,72 5295 990,—0 bi⸗ 820091 . Se e c
2 ugoslawien. .[100 Dinar 7,393 7,407 7,393 7,407 80,00 ℳ, Kunsthonig in 8 kg-Packungen 72 00 bis 74,00 ℳ, Zucker⸗
Wilhelm Weniger, Landwirt, Kriebau, Kreis Sorau, N. L. Umsatzes nur einmal erhoben wird. Zur Neugestaltung des ich d em aller Staatspolitik bezeichnet. Deszas folgenden sogenannten Friedens, und dadurch wurde das 8 3 „NL Bankwesens wollte Ler Redner wissen, ob die Absichten der Neichs⸗ 8e⸗ veig 2 vbe helfen. Der Redner fragtes bfolgche Nu eginrae System in seinen Grundfesten erschüttert. Kaunas, Kowno 100 Litas 41,88 41.96 41,88 41,96 si II, in Ei zuchprüfungsdienst der Steuer noch funktionten Bübrigen erkannte der Redner den Mut und die Tatkraft, die, Kopenhagen 100 Kr. 80,07 80,23 80,02 80,18 AA; 00 o ee He Fke⸗
regierung dahin gingen, daß die Dresdner Bank in Zukunft . 1 8 auptsächlich als Hans für den Mittelstand verwendet werden hätte man bei dem Nordwolle⸗ und dem Boheden der Notverordnung sprechen, an. Allerdings sei zu bedauern, Lissabon und 12 ½ kg 72,00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg
Verbot. 8 49 b von den Unregelmäßigkeit üj K 22 6 G W 8 oll, und ob damit die Aufgabe der Preußenkasse in dieser br regelmäßigkeiten früher Kenntnis genommen Jahr hat hingehen lassen, ohne etwas zu tun. Hätte Escud b vipet Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutze der Hinsicht erledigt 22 sollte. „ An und fanh ich 83 rüßte 2 eicf⸗ Unregelmäßigkeiten nicht auch eine steuerliche Sei E S besser 8 der Se ne d2n- 8 “ 100 &e 8 33²7 183¹ 1822 193 88 00, bis 92 00, ℳ. Erdbeerkonfiture in Eimern von 12; kg 120,00 Republik vom 25. März 1930 (RGBl. I S. 91), des § 86 Redner eine solche Keuregelung, denn der Mittelstand w ein teuerbuchprüfungsdienst hätte aufdecken müssen? I. t. — Abg Ir Oberfohren (D. Nat.) wandte sich gegen Paris 100 Frs. 16,52 16,56 16,52 16,56 bis 134,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 70,00 RStGB., des § 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Institut, das frei von den Interessen der Großbanken, der eeeee a deefans den Faechhe e es Ausführungen des Abgeordneten Drewitz, der von einer hes 11“ 10 . 12,47 12,49 12,47 12,49 1g 2.00, 5 80 n. Gn r K. Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1981 Schwerindustrie und des Großkapitals sei. Der Redner wandte dadurch, daß das Rei zfinanzministekfunf nllsi . — e“ Mnbis) Seng ur Pacungen 1200 is 1960 ℳ Prckemschmalg i Feics ftspc . 1 2 . „
in Verbindung mit § 1 Ziff. 1 der Verordnung des Reichs⸗ sich dann gegen die „politische Schmutzhetze“, die sich erst gestern sit ieder üfer 8 100 ijsl. Kr. 65,68 65,82 65,68 65,82 in Kü wieder im „Berli kal⸗ 2. 1 irt⸗ rafverfahren niederschlage, wenn der Buchprüfer usdrüͤ üss 1 1 „ . 110,00 bis 114 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 110,00 bis 114,00 ℳ, Füsegeüti büagen 3 fa oce Vübe⸗ herpherceeerecnn mühseliger Arbeit Steuerunterschleife in 8 rüser, hhegewiden L Fauch 4 —3 ien Wirtsche . ENE 382 r. Speer. E Purelard in Tierces, nordamerik. 96,00 bis 98,00 ℳ, Purelard in
präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom schafts 1 8Sak — 8 haftspartei vorgeworfen habe, sie habe die Reichsregierung 1— 2 tig,- Schweiz . 7 8 1 8 8 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) und des § 2 der 2. Ver⸗ lediglich deshalb unterstützt, weil ihre Genossenschaftsbanten entdeckt habe. Zum Schluß erklärte der Redner, daß gieren. — Demgegenüber stellte Abg. Drewitz (Wirtsch. ig Sof; 8 52 100 8 8 82 182 83,02, 88,18 Kisten; nordamerik. 96 00 bis 98,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 132,00 ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer einige 20 Millionen Mark uͤwendungen von der Reichsregierung jetzt die Zeit wäre, wo der Reichstag in würdiger, anß daß er seine Worte von der schmutzigen Hetze gegen die Wirt⸗ Spanien.. 100 Peset 35,64 35,36 35,44 dis 136,00, ℳ. Corned Beef 1278 lbs. ver Kiste, 36 00 bis 87,00 ℳ, Ausschreitungen vom 10. August 1931 verbiete ich die in . ten hätten. Abgesehen davon, daß so die Dinge überhaupt und “ Form eine Kundgebung an die Ah upürtei aurechterhalte, daß er damit aber nicht nur den Skorlalm un egeigs 2 d ““ 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Berlin erscheinende periodische Druckschrift ‚Der Syndi⸗ nicht lägen, müsse man sich doch gerade über die Keckheit eines müßte, daß * Peteraelan der Reparationen fir gliner Lokal⸗Anzeiger meine, sondern auch die Reden ver⸗ Gothenburg. 100 Kr. 2 81,18 80,67 80,83 ndelsware. in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 ℳ, I1 114,00 bis kalist“, Organ der Freien Arbeiter⸗Union Deutschlands solchen Vorwurfes von deutschngtionaler Seite wundern. Wenn land unmöglich sei und daß bei dem Beharren anhgg rdener deutschnationaler Abgeordneter. Er finde keine Talinn (Reval . 8 8 -ö; -gs Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, (Anarcho⸗Syndikalisten), einschließlich der Kopfblätter mit man bedenke, was die landwirtschaftlichen Genossenschaften unter rationswirrwarr jede Heilung oder Besserung der Baüheren Worte der Verurteilung als diese, beispielsweise für eine BEstland)⸗.. 100 estn. Kr. 112,79 113,0e“0 112,79 113,01 700 bis 2.— ℳ, Moltkereibutter 1o in Tonnen 200,00 bis fortiger Wirkung bis zum 11. März 1982 ohsblattergmnit so⸗ der deutschnationalen Regierung an Subventionen erhalten beeeberan, un Sheeeia, d Ieaena e. Sn ga s es Asgeoryneten Schmädi im einer deutschnationalen Ver⸗ Wi :..100Schilin 45,95 50905 50 95 51105 kossen S. P. e n ,e.e ,18 9 big,2e gct. eleres Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich 8 so ver man a vvn. Hunderte n Millionen hinein. eine würdige Kundgebung des Reichstags lhn cen llnlung in Eßlingen. Dort habe Schmidt erklärt, die Wirt 7 725 72 . packt 248,00 bis 256,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen sachlich als die alte darstellt od ls il b rotzdem habe die Wirtschaftspartei niemals in diesem Sinne Moment, wo Deutschlands Schick angs ssch ftsvartei habe für die Tolerierung der Reichsregierung — —. 100 Zl. 47,25 47,4 47,25 47,45 250,00 bis 258,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 262,00 bis er als ihr Ersatz anzusehen ist. Angriffe erhoben, weil sie der Ansicht gewesen, daß es für das 7 wo Beutschtatz chicksal zur Sprache see Millionen Reichsmark erhalten. Die Wirtschaftspartei habe, Kattowitz 100 Zl. 47,25 47,45 47,25 47,45 270,00 ℳ Specd, inl⸗ ger., 160,00 bis 180,00 8 Allgäuer e⸗
Razrl; B 8 4 81, 81 8 34 1 . ⸗ „ moöglich sei, weil einzelne Parteien ihr Parteisüppche 5 r 8 . r il⸗ Börlin, LL Wirtschaftsleben Deutschlands nötig sei, daß die Genossenschafts kochten als auf das Wohl des E6 Abgeordnete, es kämen also auf jeden Abgeordneten 3 Mil⸗ Posen.. 100 I. 47,25 47,45 47,25 47,45 20 % 86,00 bis 94,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 146,00 bis Polizeipräfident. 8 1 betreffe, so müsse man sie mit einem nassen und einem trockenen
8 48 5 „ 8 ³ s 2 4 o.; 3 3 2 . ipräfid banken am Lehen erhalten würden. Was die Iimsberabsetung — e Moraeh (n. b. bw alect. Ie hnn ve llen Reichsmark. Wenn man derartige Aeußerungen nicht 156,00 ℳ, echter Gouda 40 % 116,00 bis 134,00 ℳ, echter Grzesinski. Auge betrachten. Einerseits sei nicht zu verkennen, n6 ein so zen Notperardnung mehr als das, was in der Notverordange des Herrn Schmiht, Herr
Schmutz bezeichnen solle, dann solle der Fraktions⸗ Ed 40 % 116,00 bis 134,00 E thal Ufett — g mehl was 8 Oberfohren, ihm Ausländische Geldsorten und Banknoten. amer 60 % 116,00 bis 134,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfe⸗ schwerer Eingriff in die Privatrechte und die kontraktlichen Ab⸗ sohthö Er kann sich der Besorgnis nicht entziehen, daß lllen, welchen Sprachausdrůück er dafür habe. — —Q— hörern Sü-eee * KöÄ 2öe. 8 098 “ 1. 8 machungen immerhin nicht leicht zu nehmen sei; anderseits . nicht gehalten werden könne. Wenn es nicht eh. Torgler (Komm.) erklärte, er könne wohl verstehen, 8 1 15. Dezemb 14. Dezembe ezuck. Konde waerilch 48614 p Kist 2X00 bis 31,00 ℳ, Sp iseöl. Bekanntmachung. müsse man aber der Regierung Recht geben, daß eine Preis⸗ aufkraft der Bevölkerun 5 erhalten, dann ist aber eim sum die Abgeordneten Hergt und Dr. Cremer einerseits sich 1 .Dezember Weluber — erne 110,00 bis 120 . The. 2s. 1 „ Ppe Auf Grund des § 1 Absatz 1 Ziffer 2 in Verbindun gar nicht durchgeführt werden könnte, wenn nicht vorher Schrumpfung der Wirtschaft unvermeidlich. In längen i die Notverordnung heftig wendeten und die Zerstörun 16 Z Geld Brief Geld Brief gewog 00 ℳ. “ e ung b führungen wandte sich dann der Redner gegen die Hen Privatverträge betrauerten, anderseits aber bei jeder si Sovereigns.. 20,38 20,46 20,38 20,46
it § 12 2 1 . 8 88 — ie riesenhohen Zinsen auf eine einigermaßen normale Höhe her⸗ t. 1 2 mit § 12 Absatz 2 der Verordnung des Reichspräsidenten zur abgesetzt seien. Im übrigen “ ben was 8 he hir⸗ der Beamtengehälter. Die Lebenshaltung der Beamten bietenden Gelegenheit die Nationalsozialisten förderten und 20 Fres.⸗Stücke 16,16 16,22 16,16 16,22 Bekämpfung politischer Aus t M 9 G 1 . — P g usschreitungen vom 28. ärz 1931 diktator ausrichten könne. Beispielsweise handle es sich bei den jetzt so herabgedrückt, daß ns nur noch zu vergleichen isn die Regierungsbank setzen wollten. Die ircuaß sei ganz Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
(RGBl. I Seite 79) sowie des § 2 Absatz 2 Ziffer 2 der Kämpfen, die der Preisdiktator mit dem Kohlenst „niederen Niveau d „ des § 2 1 8 ondikat aus⸗ 1 b —, auf das die 1 — Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung zufechten habe, nicht nur darum, daß er den Preis der Kohle . 28 herabstürhte. Es nach nicht zu, daß die Bean ¹, daß 8 “ 8 politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. I resp. der Briketts um 10 voH sente, sondern er müsse auch dafür das Niveau von 1913 hat. Ihr Reallohn ist viel, viel die Versprechungen von Brechung der Zinsknechtschaft, Zer⸗ 2 und 1 Doll. .“ 4,20 1 4,20 1““ Devisen. 116““ Seite 436) verbiete ich die in Krefeld⸗Uerdingen erscheinende sorgen, daß das Kohlensyndikat seinen gewerblichen Abnehmern Dem Redner sei berichtet worden, daß sich die Auswi muung der Privatverträge, Vorrangstellung des öffentlichen Argentinische. 3 04 1,02 Danzi 14. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Tageszeitung „Krefelder Zeitung“ auf die Dauer von eine bessere Qualität liefere. Heute sei es so, daß die größte Notverordnung auch schon im Umsatz vieler Geschäftshänssthts vor dem privaten Recht usw. nichts als Humbug und hohle Brasilianische. il 9021 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,40 G., 57,51 B. fünf Tagen, und zwar vom 14 bis zum 8 . Schundware durch das Kohlensyndikat geliefert werde. Keiner beim Weihnachtsgeschäft deutlich zeigte. Die Kaufhäuserlrasen seien, mit denen die Nationalsozialisten die wirren Canadische... 3,42 “ LgSg, 6, — Tagen, bis zum 18. Dezember d. J. inf R d d ächli ihrer ünahes Di . 100 Deutsche Reichsmark —,— G. B., Amerikanische einschließlich 9 I. könne sich beschweren, Pnft würde das Kohlensyndikat einfach die und Herzog, deren Kundschaft hauptsächlich aus Beamtzsipfe ihrer Anhänger vernebeln wollten. Die Herren von der Englische: große — 14,54 (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London . 1”“ 8 — e Druck⸗ außerordentlicher eutung, denn bei guten Briketts verbrauche Rückg atzes um mehr als 50 v. z; genau, sie rechneten damit, deshalb gäben sie ihrem Türkische... . 3 6 5. Kelearavbische: öü schrift, die sich sachlich als die alte darstellt, sowie alle im der Gewerbetreibende höchstens die Halsie dessen, was er heute ꝗRedner wandte sich dann gegen 1888. aktssonderregelun cnafpzicliftischen Liebling gern Negierungsstte ab. Sie Vütassche. 8* 58,46 0. . London 3,14 G. 51816 B. Wakie leichen Verlag etwa erscheinenden Kopfblätter der Krefelder verbrauche, da das miserable Brikett kaum eine Flamme gebe. sichtlich der Angehörigen der Reichswehr und der Schupo ülllßten weiter, daß der Nationalsozialist, wenn er erst an der Bulg arische 1““ ““ “ eitung“. 88 Die Preisherabsetzungsaktion müffe sich also nicht nur mit den sei. Selbst vom Standpunkt eines sehr warmherzigen Frasicht sei, seine Peitsche auf dem Rücken des Arbeiters schwingen Däncsche. Feffern, sondern auch mit der Qualität beschäftigen. Was die Reichswehr aus könne man diese Maßnahme nicht gutheize de, und das passe den Herren der Schwerindustrie und der Danziger...
ie Beamtenschaft kuürz 1 ach: Die Abgeordneten Hergt und Cremer wüßten ₰ Amerikanische: EEEE“
eam au, daß all das Gerede der Nationa 8 ten, 1000 — 5 Doll. 1— 4,20 8 4,20 4,22
8 79,84 . Wien, 14. Dezember. (W. T B.) Amsterdam 286,70, Berlin Gegen dieses Verbot ist das Rechtsmittel der Beschwerde f — . 188,55, Bubapeft —e Kovenhagen, 13 2 14,65, 8 8 ses Verk 1 chäft . 8 i dies 1“ He G — 8 3 . . ,5, pest —,—, Kopenhagen 134,50, London 24,65, New zulässig, das bei mir einz jst Die B. t reisherabsetzung im Gewerbe betreffe, so sei die Voraussetzung sei psychologisch falsch. Sie wirke verheerend auf die ganrarriesenwirtschaft außerordentlich gut. Sie wüßten ganz Estnische ... 112,47 5 F Zürsch 12 8 vurissct das. Wirkung. zulegen ist. Die Beschwerde hat keine für deren Sinken, daß auch die Gestehungskosten verringert Beamtenschaft und auf deren Staatsfreudigkeit. — Abg bllhlau, daß der Rationalsozialist, zur Macht gebracht, als erste ftni “ ae,- —ehe den 6,2782 Pen- d1, Bgeich 1880, Mardhcben Fohken. 1 würden. Man müsse abwarten, ob diese tatsächlich durch die (Bayer. Vp.) fragte, wie es heute um den Schutz der Verseadlung das Tarifrecht der Arbeiter zertrümmern werde, daß . 16,48 16, slowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 707,75 Koblenz, den 12. Dezember 1931. — Macht des Preisdiktators erreicht werden könne. Im weiteren wirtschaft stände. Die heei 8 Milch, Milchprodukte vAüehhaber gar nicht daran denke, auch nur im mindesten gegen den . 100 Gu 169,86 Ungarische Noten ——2) Schwedische Noten 134,20 Belgrad — Der Oberpräsident der Rheinprovinz. Berlauf seiner Ausführungen bezeichnete es der Redner als not⸗ seien nach wie vor katastrophal. Abwehrmaßnahmen derllpitalismus und die Schwerindustrie vorzugehen. Im Gegen⸗ alienische: gr. 100 Lire 5 21,64 — *) Noten und Devisen für 100 Pengö Fuchs. woendig, da sobald außenpolitisch eine I über die regierung seien wiederholt in Aussicht gestellt worden. h, das wären ja seine Freunde, seine Förderer, die den 100 Lire u. dar. 100 Lire ,5 21,64 Prag, 14. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,65 ¼, Berlin 1 Reparationsfrage bestehe, die Reichsregierung sich an die Um⸗ warte die Bauernschaft auf die Absperrung der Grenzen ultionalsozialismus erst zur Macht gebracht hätten, die ihn Jugoflawische . 100 Dinar 7,35 803,00, Zürich 6572 %, Oslo 626,25, Kopenhagen 636. 50, London stellung des Seepersstenis mache. Es ginge nicht an, daß man ausländische Einfuhr, dafür habe man nun in der Notvenzuhüchlich mit Geldern unterstützt hätten, damit er seine Lettländische . 100 Lats 8. 116 ¼ ʒMadrid 287,50, Mailand 174 ⁄, New York 33,76, Paris die Löhne und Gehälter, die die Bseuunche zahle, noch mehr Milch und Vieh bei der erhöhten Umsatzsteuer nicht ganisation habe ausbauen können. Solle er ihnen da nicht Litauische ... 100 Litas F 5 41,62 132,3 Stockholm 643,50, Wien aahx, ve. Sen Ahs doces 8 herabsetz. Man müsse eine Ersparnis bei den Ausgaben der genommen. Man habe also nicht nur nicht geholfen, malulltbar sein? So erkläre sich der scheinbare Widerspruch in den Norwegische .. 100 Kr. Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,60, Danzig 670,00. Nichtamtliches . söffentlichen Hand anders herum bewerkstelligen, indem man auch 19 geschadet. Bei der Pauschalierung der Unehehhben dieser beiden Herren von der Deutschnationalen Partei] Oesterreich.: gr. 100 Schilling “ “ Budapest, 14. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. 1 Inämlich den Verwaltungsapparat verkleinere. Im großen und müßten bei der Festsetzung der Bhrtscncche die gechld der Deutschen Volkspartei. — Hierauf vertagte sich der Aus⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 8 Wien —,—, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,15. Parlamentarische Nachrichten slsl ganzen könne man zur Noiverordnung sagen, daß die Reichs⸗ Produktenpreise der Landwirtschaft berücksichtigt werdagillrß. ve angn Finanzdebatte und die Abstimmung über Rumänische: 8 “ London, 15. Dezember. (W. T. B.) New PYort 346.00. 8 19 Recht gehabt habe, wenn sie einen letzten und groß⸗ allem Unglück komme noch hinzu, daß die Finanzämn damit in Verbindung stehenden Anträge werden nach der 1000 Lei und aris 88,12, Amsterdam 856,00, Brüssel 24,87 ½, Italien 67,75, Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurden am gighen ersuch gemacht habe, um dem Staat zu helfen. — Abg. Bauern das Milchgeld wegpfänden. Das Milchgeld sei rihnachtspause erledigt werden. neue 500 Lei 100 Lei Berig⸗ 14,60. Schweiz 17,82 Spanien 41 12 ½ Lissabon 109,75, 2. d. M. unter dem Vorsitz des Abg⸗ Heimann Dr. Neubauer (Komm.) protestierte gegen die Notverordnung, einzige Einnahme der Bauern in den Veredelungsn unter 500 Lei 100 Lei 2,43 1t Kopenhagen 18,77, Wien 29 8 Istanbul Warschau 31,00, Sos) zunächst außerordentliche Zuwendungen an die das arbeitende Volk knebele und um den Ertrag seiner Arbeit Wovon sollten die Leute nun noch leben? Der Redner “ “ Schwedische.. 100 Kr. 80,49 80,81 Buenos Aires 40,62, Rio de Janeiro 437,00. 8 eamte und Hilfskräfte des Iren zbe⸗ bringe. — Abg. Keil (Soz.) war der Ansicht, daß trotz der Not⸗ Reichsfinanzminister dringend, dem Vorgehen der Fina⸗ Schweizer: gr. 100 Frs. - 81,84 82,16 Paris, 14 Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) wachungs⸗ und Steueraufsichtsdienstes bewilligt. verordnung über Etatsjahr Dunkel schwebe. Es müsse Einhalt zu gebieten, und fragte, wie es mit der Senk 8 Verkehrswesen. vW116“; 100 Frs. u dar. 100 Frs. 81,84 82,16 Deutschland —,—, London 87,75, New York 25 48 ½. Belgien — Der Reichsfinanzminister Dietrich hatte in einem Schreiben betont werden, daß durch die Notverordnung das Einkommen der Bierpreise stehe. Im Bayerischen Landtag sei bereits dh⸗ Die P Wei Spansche I’“ des 75, . an den Haushaltsausschuß ausgeführt, daß der Schmuggel an der breiten Massen weiter tief gesenkt werde, ohne daß dieser Senkung bezüglicher Antrag auf Senkung der Bierpreise an die stetr Post in Erwartung 868 eihn 8St 8 Tschecho⸗low. hagen —,—, Holland 1029,50, Oslo —,—, Stockholm 488,00, Prag Westgrenze unter dem Einfluß der wirtschaftlichen Verhältnisse eine entsprechende Verringerung der Lebenshaltungskosten gegen⸗ regierung gerichtet worden. — Abg. Dr. Hilferdin eees Um den gesteigerten Anforderungen de 5000 u. 1000 K. 100 Ks. 12,42 12,48 seetI, eeheuser ,. n en c⸗ Belgrad —,— Warschau —,—. snhe das narce häzne 8” der nich g’. 8 Necheinanzen Uerstehe, . Felce hmerde ne 8 , wies Zagsefan⸗ 8% der Gemeinden hin, die er wuf die Erieene Ferbcht ug werden, hat Re⸗ 500 Kr. u. dar. 100 K? 12,42 12,48 Paris 14. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, srer 1 werst ädige, sondern auch die Wirtschaf Schrumpfung der Wirtschaft sein. die ietensenkung werde von enmaterial näher beleuchtete. Er äußerte dann Ahnthroff E 8, ufü 1 Ungarische 100 Pengö d5 8s verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,— Wien ährde, daß in einzelnen Gegenden ganze Wirtschaftszweige zu er⸗ sich bei den Neubauten nicht so auswirken können wie bei den egen die Phasenpauschalierung der Um je zu en, die eine schnelle und pünktliche Zuführung der Sen⸗ g 2a. 3 — reide un üllereierzeugnisse eingeschwärzt. Die Waren wer⸗ satz weiter hinter dem Satz zurückbleiben, der für die Altwohnun⸗ kratie zur 4. Notverordnung stände, äußerte er: Wir fit ben den bestehenden Postverbindungen sind zahlreiche außerge⸗ Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 488,00,
5,33 167,95, Lirenoten 36,46, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗
eseten 35,23 35,37 3854,25, Spanien 214,50. Italien 130,50, Scheveiz 496,75, Kopen⸗
7 7
den von zum Teil bewaffneten Banden in Stärke bis zu hundert gen festgestellt sei. Weiter sei zu bedauern, daß wichtige Nah⸗ Bestimmungen der Notverordnun . 5 84 3 : . v. , 2 18 . — g verwer li „ die der nli Beför i 2 5 ee el;
e 8eeee e Sicherung über die Grenze gebracht, rungsmittel, wie z. B. der Zucker, von der Preissenkung nicht Masse der werktätigen Bevölkerung 82 auf 4 . 5OqI1““ . 1 hüehe sterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin . - e ; und Kraftwagen, oft sogar gepanzert, verwendet berührt würden. Der Zuckerpreis sei jetzt 75 % höher als in ohne daß es Hsgicg ist, vorher oder mindestens gleiche holt werden erfolgt ihre a8 Nane unter Vermehrung der Be⸗ Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der 58,80, London 8,538. New Vork 247 % Paris 9,71 ¼, Brüssel 34,40, venp 1. schwer auffindbaren Stellen wird das Schmuggelgut der Vorkriegszeit. Die Verbilligungsmaßnahmen also eine Senkung der Lebenshaltungskosten zu sorgen. We⸗ ebsmittel und der Zuftel rafte ohne besondere Kosten mit der Oesterreichischen Nationalbank vom 7. Dezember 1931 Schweiz 48,27 ½ Stalien 12,82 ½, Madrid 20,90, Oslo 46.50, e eg und mittels Kraftfahrzeuge in das Industriegebiet unbedingt auch auf den Zucker See. 9 werden. enn die wissen würden, daß an Stelle dieser Notverordnung eine ohnten Pünktlichkeit Wer seine Pakete rechtzeitig bei der (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am Kopenhagen 47,25, Stockholm 47,50, Wien 35,25, Budapest —,—, 155 do eg, von Erwerbslosen in kleineren Mengen vertrieben Abgeordneten Hergt und Cremer so lebhafte Klage über angebliche gesetzt werden könnte, so würden wir nicht einen Moment pst aufliefert, kann icher sein, daß sie zu der gewünschten Zeit 30. November 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen ag 737,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, ist auch big afergaeisrtion reicht aber, wie festgestellt worden Unsolidität der Etatsführung infolge der Notverordnung erhoben diese Notverordnung abzulehnen. Wir wissen aber, daß üäh Empfänger .evee. Frn. verhindert ist, seine Pakete per⸗ und Valuten 345 968 (Abn. 462), Wechsel, Warrants und Effekten Freeh ae II RKFire —,—
Hamburg. Disses wohlonsanfsenne Geeree wiit hoße Uebenne bäüteeseon e es naichtl vechtn süt derstehen Schon in Kriegs. wirtschaftlichen Exwaͤgungen jest politische Erwegunzeich bei der Poßz autzuliefern vder sich den Weg zum Pastamt 815 b48,Abn.4187, Darlehen egen Handpfond 25048 (Jun. 1,33), Vo Zür; , 15. Dezember. (9s. 7. 1.) Amtlich.), Paris 20,143 H g. Dieses wohlorganisierte Gewerbe wirft hohe Gewinne zeiten seien die Etatstitel gegenseitig berschoben worden. Außer⸗ müssen. Wir machen kein Hehl daraus, daß die Notveneren will, gebe 18 dem Paketzusteller mit. Das kann überall Darlehensschuld des Bundes 95 642 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ London 17,80, New York 513 ¾, Brüssel 71,40, Mailand 26,25,
ab und wird daher von Hintermännern unter is n der ordentliche Etatsmittel seien zur Deckung der ordentlichen Etats⸗ † an vielen Stellen eine Verlezunf der Arbeiterrechte darstelt 7130 (unverändert), andere Aktiva 311 550 (Zun. 2045). Madrid 43,25, Berlin 121,80, Wien —,—, Istanbul 250,00. p
Notlage der Erwerbsl. ie si ür ei 3 8 8 : 2 48. 2 - ehen, wo die Paketzustellung mit Fuhrwerk ausgeführt wird. richtung 1 b 2 8 Verfügung felene aatesen, Zieg ic dn einen kleinen Lohn zur ¶ ausgaben verwendet worden usw. Bekannt sei aber, daß ins⸗ wir müssen politische Gründe sprechen lassen, und die e Gebühr für die Mitnahme beträgt 20 Rpf. für ein Paket. — Passiva: Aktienkapital (30 Millionen eeeeeeeen Kopenhagen⸗ 14. Dezember. (W. T. B.) London 18,15,
ellen, Geldmitteln unterstützt. Der besondere unter der Ministerschaft Hergt derartige Manipulationen nisten sind uns sicherlich sehr dankbar, d tun, M. a ervefonds 10 802 (unverändert), 72,35 Kampf um die Schmuggelware nimmt immer schärfere Formen im Statzvfsen, in voller Blüte gestanden haben. In der Rede, i aah nih hse ene .4 . 1— eraderh. ne⸗ 25 109, Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen Nen Vonß ö 29n. 180, 8. He 31690 ncheie 100,3, an. In letzter Zeit ist es beim Zusammentreffen mit Schmugglern die der Rei sfinanzminister Dietrich geh, ten habe, habe er an⸗ Parteiinteresse steht für uns alle die Wahrung der Freiz 161 485 (Zun. 21 364), sonstige Passiva 284 769 (Zun. 3027). hen 99,06, Helsingfors 8,00, Prag 15,85 Wien ——. 88 38 einer großen Anzahl von Fällen zu lebhaften Feuergefechten ge⸗ erkennenderweise auch viel Materia beigebracht. Bezüglich der deutschen üce secht Diese Freiheit wäre erledigt, weruh. Nr. 52 des Reichsministerialblatts (Zentralblatt für Sroo.h 1m. 14 Dezember (W. T. B.) London 18,06 nom. 11 Nicht selten sind die Beamten gezwungen, gepanzerte Entwicklung der Steuern habe der Minister festgestellt, daß der Faschismus kommt. Die ernste Auffassung unserer Pflicheus. Deutsche Reich; vom 4. Dezember 1931 bat folgenden Inhalt: 8 1 Berlin 126,50 nom. Paris 20,75 nom Brüssel 74,50 nom Schweiz. anes; erautos, die die vordere Linie durchbrochen haben, auf Ertrag aus den Besitz⸗ und Verkehrssteuern im Jahre 1931 viel deutschen Arbeiter gegenüber zwingt uns, auf hohle Jha Allgemeine Verwaltungssachen: Ungültigkeitserklärung eines Prüf⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am Pia en 68 8 2 Eerev e“ S e und Kraftwagen zu verfolgen und mit der Waffe Frlnger sei als in dem Konjunkturjahre 1929, der Ertrag an leere Verneinungen zu verzichten und für das Freibeianisses für Lichtspielvorführer. — 2. Konsulatwesen: Exequatur⸗ 14. Dezember 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 352 Wagen. Del8eg 25 vnn⸗Wafbingt 526,00 nom., Helsingfors 7,60 nom,, zan sn. 5 all L Schwierigkeiten wird der Kampf gegen Verbrauchssteuern im Jahre 1931 aber gegenüber 1929 gestiegen sorgen. Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen erlläzeilungen. — Erlöschen von Exequaturerteilungen. — 3. Maß⸗ und Hale 27 50 eg-gr Pra 61 6 uö“ 9 8 * 92 hmuggel mit allem Nachdruck durchgeführt. So konnten sei. Das sei sehr interessant und werfe ein eutliches Bild darauf, Redner, wie gerade die 4. Notverordnung deutlich zeige, deswichtwesen: Erteilung der Genehmigung zur amtlichen Prüfung z Vereini j ong 1 n14 d *8 ((W. T. B.) London 18,35, Berlin 131,00 Fein in dern Zeg denftna aneheeen üenger, Dasseworf un 8— 25 Bete megen 19 die “; .; habe. Aber juristischen Standpunkt aus das öffentliche Recht imn Reftrigttehäßlerm und elektrischen eefaraige an die Schleswig⸗ de De Kehe ehetobsecnnts seün 2ekan h rne. w8. Paris 31 50 Jiew Work 543 00, Amsterdam 221,00, Zürich 106,50, 8 1. 8 Af 8 30. 931 258 an könn üieses Bild no rägnanter machen, wenn man ge⸗ über das Pri iege. ine Bestapztlstemische S „Aktien⸗ ho⸗ in 2 als u 8— z wer- Br-s 767 S 01, dopenhagen aee zur Anzeige gebracht und 18,9 Millionen nauer zwischen den Steuern besecge itzes und den Steuern 5 der sa alise atrect stege. 8 8 eshmenc Winecelektrusches ITWEEE““ „W. 8 “* Fühagfeee 8*9 Aatngrpen 68530 8 1 1“ 8 89 I ö . Ziggrem; breten “ en erschenge. 98 Feserfeewen sahen⸗ E — “ Seree “ folgend, alle 8 . n inlaßstellen für die in das Zollinland Gehe ÜFvs 64,75 ℳ) für 100 kg. 1,20 14. „(W. X. B.); (In Tscherwonzen.) 1 Nmin “ Fnegram Leeide, 8 1 die Tabaksteuer, die Biersteuer, die Umsatzsteuer, ungen, die von bürgerlicher ite gegen den en. — 5. 2 8 bersicht der Prüsstellen für Rück⸗ 1 8 65 65692 000 S 1 S. Rilogremgm vnnerebere eanase. 800 Fahrräder, 125 Krafträder die Warenhaussteuer, die ja schließlich auch den Einkauf des emacht worden sind, nun fallen nücsene dund wie die sabler der wer eehe a nebensich des er der Fahr⸗ Berlin, 14. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 2SHpt b1.- .8 B8.4 * Dollar 194,15 G., 5 Kraftwagen beschlagnahmt werden. Diese Erfolge sind Ikleinen Mannes treffe, die Zuckersteuer, die Zölle. Neu eingeführt bher Gedankengänge nun von bürgerlichen Parteiangehöreer. — 6. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungs⸗ mittet (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel;, ,53 B., eichsmark 45, „ 46, 8 “ 8 1“ “ 1“ G 8 ürtern vorbehaltenen Stellen — Thüringen, Staatsbehörden —! handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackunge v“ 8
“