Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 15. Dezember 1931. S. 4
(Boung) 29,50, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 23,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 34,25, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 100 ⁄, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 19591 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 — —, % R. Bosch Dollarobl. 1951 60,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 58,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 40,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 29,00, 7, % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 30 ⅛, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 28 ⁄, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 27,00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗ Westf. Elektr. Obl. 1950 51,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 34,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 104,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 88,00, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930
5 i 8 Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Bradford, 14. Dezember. (W. T. B.) Am Garn Gewebemarkt zeigten Garne feste Veranlagung, währene Preise für Kammzüge stetig waren. rend
London, 14. Dezember. (W. T. B.) Bei Fortsezun letzten dierjährigen Kolonialwollauktionsserie aall. heute 11 174 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb eehle 8474 Ballen Absatz fanden. Der Besuch der Auktion gut. In schweißigen Kreuzzuchten mußte die Auswabl alz sehr bezeichnet werden, während sie in Merinowollen ziemlich
Auslosung usw. verscg ereir ae, er sencene 880n Wertpapieren.
Neuseeland⸗Croßbreds, geringe und mittlere Austral⸗Scoure 5 ) feine und mittlere Merinowaschwollen konnten ihren Preisstangt
1u London, 14. Dezember. (W. T. B.) Silber (Kasse) 19¹³⁄16, Silber auf Lieferung 20,00. Wertpapiere.
8 Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 131,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staats⸗
bahn 112,00, Türkenlose 10,60, Wiener Bankverein 12,40, Oesterr.
Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 21,90,
Dpnamit A.⸗G. 573,00, A. E. G. Union 13,68, Brown Boveri —,—,
Siemens⸗Schuckert 149,75, Brüxer Kohlen 263,00, Alpine Montan 12,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamuranvy —,—,
Stevyr. Werke (Waffen) 1,70, Skodawerke 116,00, Steyrer Papierf.
62,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente 0,30, Februarrente —,—, Silberrente —,—,
Deutschen
r. 222— 1931
1 1803461. Verichtigung.
Die Bekanntmachung der Spruchstelle v. 7. d. M., betr. die Brandenburgische Elektrizitäts⸗, Gas⸗ und —,—₰ werke A. G., ist dahin richtigzustellen, daß Zahlungsfrist nur bis 31. Dezember 1932 (nicht 1934) beantragt ist.
[78 461]
[79472] Hallesche Eisenhandels⸗Aktien⸗
. Die Westf. Hannov. Bergwerks⸗ gesellschaft, Halle, Saale. u. Industrie A. G. ladet zur ordent⸗
In der außerordentlichen Generalver⸗ lichen Generalversammlung am
sammlung unserer Gesellschaft vom 27. No⸗ Donnerstag, den 7. Jan. 1932,
vember 1931 ist die Liquidation der Gesell⸗ nachm. 4 Uhr, Pisivitts Gartenrestau⸗
schaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren rant, Hannover, Josefsstraße, ein.
mit gemeinsamer Unterschriftsberugnis
[80350]
Hosbrauhaus Hanau vorm. G. Ph.
Nicolay A.⸗G., Hanau a. M. ierdurch geben wir bekannt, daß
unsere Teilschuldverschreibungen von
1 und 1 ab 2. Januar 1982 bei
den bekannten Einlösungsstellen
rkschaft des Steinkohlen⸗ Eintracht Tiefban in
Kronenrente —,—. 8 Amsterdam, 14. Dezember.
Reichsanleihe 1949 (Dawes)
(W. T. B.) 7 % Deutsche 375⅞, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1
965
5 ffentlicher Anzeiger
—,—, Deutsche
Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
zurückgezogen.
haupten. In mittleren Croßbreds im Schweiß sowie in verschie anderen Provenienzen wurden häufig Lose infolge z 8
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote, 4. Oesfentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
180118] Aufgebot.
Die Firma P. Rentsch, G. m. b. H. in Seifhennersdorf, vertreten durch ihre Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Menzel
und Dr. Bechert in Zittau, hat das Auf⸗ gebot folgender, angeblich in einer Post⸗ sendung verlorengegangener Wechsel: a) über 100 Reichsmark, ausgestellt an eigene Order von Abraham Stümmler am 17. April 1931 in Leipzig, fällig ge⸗ wesen am 28. Juli 1931, auf Auguste verw. Ortmann in Lützen gezogen und von dieser angenommen, von der An⸗ tragstellerin indossiert, b) über 100 Reichsmark, ausgestellt an eigene Order von Wilhelm Brockelt am 11. Juni 1931 in Neu Eibau, fällig gewesen am 60. Juni 1931, auf Gertrud Scheide⸗ in Kötzschau gezogen und von dieser angenommen, von der Antrag⸗ stellerin indossiert, c) über 100 Reichs⸗ mark, ausgestellt an eigene Order von Wilhelm Brockelt am 11. Juni 1931 in Neu Eibau, fällig gewesen am 15. Juli 1931, auf Gertrud Scheidemann in Kötzschau gezogen und von dieser ange⸗ nommen, von der Antragstellerin in⸗ dossiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunden, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juni 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Lützen, den 5. Dezember 1931. Preuß. Amtsgericht.
[80119 Aufgebot.
Die Adam Schader III, Bäckermeister in Bensheim, dessen Ehefrau Katharina geb. Mohr von da und der Metzger⸗
meister Nikolaus Mohr von Heppen⸗ heim haben das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefs vom 17. Februar 1931 für eine Grundschuld zugunsten der Hess. Handwerkszentralgenossenschaft, gemein⸗ nützigen Aktiengesellschaft in Darmstadt, Luisenstraße 6, in Höhe von 4500 Gold⸗
mark — viertausendfünfhundert Gold⸗ mark —, wobei eine Goldmark dem
Pvreise von ½ „0 kg Feingold entspricht, nebst 12 % Zinsen jährlich vom 8. Ja⸗
nuar 1931 und enidervier eliägerich
zahlbar, lastend auf den im Grundbuch für Bensheim Band III Blatt 179 auf den Namen des Adam Schader III, Bäckermeisters in Bensheim, und dessen Ehefrau Katharina geb. Mohr, als Ge⸗ samtgut der allgemeinen Gütergemein⸗ schaft eingetragenen Grundstücke, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Montag, den 15. Februar 1932, vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Beusheim, den 10. Dezember 1931.
Hessisches Amtsgericht.
[80121] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Som⸗ merfeldt in Essen, Huyssenallee 41 I, hat beantragt, den verschollenen Willi Schulte, geboren am 7. 6. 1878 in Quint, zuletzt wohnhaft in Kyllburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 14. Juli 1932, 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgehotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bitburg, den 7. Dezember 1931.
Amtsgericht
[80120] Aufgebot. 8
Der Fritz Wacker, Kaufmann in Tü⸗ bingen, Kronenstraße 17, hat beantragt, den verschollenen Karl Wacker, geb. am 26. Oktober 1848 als Sohn des Bierbrauers Bernhard Wacker in Bens⸗ heim und dessen Ehefrau Margaretha geb. Grad, zuletzt wohnhaft in Bens⸗ heim, nach dem Jahre 1870 nach Nord⸗ amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 4. Juli 1932, vor⸗ mittags 8 ⅛ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin 5 melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 2 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Bensheim, den 9. Dezember 1931. Hessisches Amtsgericht.
[80122] Aufgebot.
Die Frau Christine Hoger in Braun⸗ schweig, Aegidienmarkt 7, hat beantragt, den verschollenen Schmied Johann Hoger, geb. am 10. Februar 1862 zu Klein Kommorsk, Kreis Schwetz (West⸗ preußen), zuletzt wohnhaft in Braun⸗ schweig, Aegidienmarkt 7, ausgewandert im Jahre 1902 nach Amevrika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer 78, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Braunschweig, 23. November 1931.
Das Amtsgericht. 17.
[80123] Aufgebot.
Die Witwe Annemarie Friedrichsen geb. Möller in Fahrstedter Westerdeich hat beantragt, den verschollenen Heizer Godburg Rudolf Friedrichsen, geb. am 6. Juni 1903, zuletzt wohnhaft in Fahr⸗ stedter Westerdeich, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Marne, den 4. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
[80124]
Aufgebot. Der Zimmermann Albin Gertler in Jecha i. Th. hat zum Zwecke der Todeserklärung des am 17. Juli 1879 in Braunschweig geborenen und seit dem Jahre 1906 verschollenen Julius Hilmar gen. Hans Schlufter, zuletzt in Meißen wohnhaft, das Auf⸗ gebot beantragt. Der Genannte wird hierdurch aufgefordert, sich ee. in dem auf den 5. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Meißen anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärun ersgegen wird. Alle. die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Meißen, 9. Dezbr. 1931.
[80125] Beschluß.
Der Privatmann Otto Posselt in Pausa hat beantragt, die verschollene ledige Margarete Schaller, zuletzt wohnhaft in Pausa, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗
———— (80131]
efordert, sich spätestens in dem auf den . Juni gür- vorm. 9 %¼ lihr,
T
77 8 2
22922 217 71
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen imstande sind, ergeht die Au forderung, spätestens im Außgebotskermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Pausa, 28. November 1931.
[80126] Aufgebot.
1. Der Rechtsanwalt v. Fragstein und Niemsdorff in Berlin, Augsburger Str. Nr. 35, a) als Verwalter des Nachlasses des am 30. 1. 1931 verstorbenen Gene⸗ raldirektors Dr. Otto Knörk in Berlin⸗ ““ Halberstädter Str. 7, b) als
achlaßpfleger der am 10. Mai 1931 Köchin
verstorbenen unverehelichten riederike Jankowski in Berlin⸗ runewald, Bismarckallee 24, 2. der Rechtsanwalt Max Franz Hahn in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Kantstr. 130 h, als Heseehee des am 21. Mai 1931 verstorbenen Kaufmanns Hugo Brock in “ Nachodstr. 27, haben das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Saeöö beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen generaldirektors Dr. Knörk, der Köchin Friederike Jankowski und des Kauf⸗ manns Hugo Brock spätestens in dem auf den 13. Februar 1932, mittags 12 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 222, M. Stock, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift behfns.. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen h Erbe nach der Teilung des Nach⸗ aasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ e Teil der Verbindlichkeit. Für ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, 9. Dezbr. 1931. Das Amtsgericht.
[80127] Die sasegcges an g hinsichtlich
des Nachlasses des am 28. 4. 1931 in Hundstadt, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Landwirts Heinrich Best ist gemäß Beschluß des Amtsgerichts Usingen vom 26. August 1931 an⸗ geordnet. Usingen, den 26. August 1931. Das Amtsgericht.
[80128]
Durch Ausschlußurteil vom 27. November 1931 wurden folgende Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank und der Roggen⸗ brief der Thüringischen Fnuptgegssen schatt zum Bezug und Vertrieb landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Erzeugnisse e. G. m. b. H. in Erfurt — Raiffeisen⸗ haus — vom 18. 9. 1924, Nr. E 296 für kraftlos erklärt: 4 % Ser. II Lit. D Nr. 20151 = 1/500, 4 % Em. XII Lit. D Nr. 2628 = 1/500, 4 % Em. XII Lit. C Nr. 3253 = 1/1000, 4 % Em. XII Lit. B Nr. 1954 1/2000, 4 % Em. VIII Lit. C Nr. 2617/= 1/1000, 4 % Em/ XVI Lit. D Nr. 26 1/1000.
Meiningen, den 27. November 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Beschluß. In der Nachlaßsache der am 6,. Fe⸗ bruar 1928 zu Hamburg verstorbenen
Knn 7
„ 410. 35
B“
h erteilen
von Nachlaßgläubigern
Emma Scharlach wird das dem
ren Testamentsvollstrecker onny
issauer erteilte Zeugnis vom 10. Fe⸗
ruar 1928 für kraftlos erklärt.
“ den 8. Dezember 193 as Amtsgericht.
[80129] Durch Ausschlußurteil vom 7. Dezem⸗ ber 1931 ist Otto Hermann Pahl, ge⸗ boren am 21. Oktober 1882 in Altona, für tot erklärt.
Amtsgericht Altona, Elbe.
[80130]
Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1931 ist der am 23. Mai 1883 in Leopoldshall geborene Karl Paul Ahrens 5 tot erklärt und als Todes⸗ tag der 31. Dezember 1930 festgestellt
worden. Amtsgericht Grimma, 5. Dezbr. 1931.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[80133] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker Walter Uhlstein in Erfurt, Gerberstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mering in Erfurt, klagt gegen die Ehefrau Elisabeth Uhlstein geb. Kruspe, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Gehren, Vereins⸗ straße 5 III b. Kruspe, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Süehe Feft nw bee Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger aadet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Er⸗ furt auf den 14. März 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht öö Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 10. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[80134] Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Pauline Hübner geb. Bächtle in Obereisesheim, Oberamt Heilbronn, ladet dieselbe ihren Ehemann Karl Hübner, Kaufmann, früher in Obereisesheim, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, zur mündlichen Verhandlung vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Heil⸗ bronn auf Dienstag, den 26. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 9 Uhr.
Heilbronn, den 9. Dezember 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[80135]
Die Frau Anna Wein geb. Oyda in Neulußheim, Amt Schwetzingen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Weindel in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Valentin Wein, zuletzt wohnhaft in Neulußheim, Amt Schwetzingen, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der §§ 1567 u. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der am 29. September 1917 vor dem Standesbeamten in Geesthacht bei Hamburg zwischen den Parteien ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten unter Kostenfolge. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Perzandeung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 16. Fe⸗ bruar 1932, vorm. 9 ⁄½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht 8 Anwalt zu be⸗ stellen. Mannheim, den 11. Dezember 1931. Der Urkundsbeamte des Land⸗ gerichts. Z.⸗K. 4. 8
[80137] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann John Pauly, Berlin⸗ Schöneberg, Heilbronner Str. 30, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte pustigrat Hadra und Dr. Eckelt, Berlin, Tauben⸗ straße 33, klagt gegen: 1. Dr. med. Ema⸗ nuel Landa, Berlin⸗Halensee, Kur⸗
WWSZZ“
fürstendamm 136, 2. Frau Dr. Nant Fouks, zuletzt ebenda, als Hypothee gläubiger des unter Zwangsversteig rung stehenden Grundstücks, in welten die Schuldner wohnen, auf Zahlung m jemessener Mietsentschädigung mite ntrage, die Beklagten als Gesemg schuldner vorläufig vollstreckbar if Fehung, von 1000 RM nebst 1 Zinsen seit Klagezustellung und; Räumung der aufgestockten Sah⸗ zimmerwohnung im Haufe Kurfürne damm 136 zu verurteilen. Zur min lichen Verhandlung des Rechtsstreitz Termin auf den 27. Januar 1081 9 Uhr, anberaumt. zu welchem die d klagte zu 2 geladen wird. Berlin⸗Charlottenburg, zember 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Act⸗
. Verluft⸗ vnd Fundsachen.
[80586] Abhanden gekommen: Talons nu
11. 1
den Zinsscheinen Nr. 21/24 zu Compmm Hispano Americana de Elektricidad (Gbang Akt. zu 100 Pes. Ser. D Nr. 361le
227524/39, 227541/43. Berlin, den 14. 12.1931. (Wp. A. Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. M.
[80587] —
RM 300,— 8 % Schles. Landsche Goldpfandbr. Em. 1 Nr. 40655, 2 29662 — 3/100 — abhanden gekommt
Oppeln, O. S., den 14. 12. 1990
Der Polizeipräsident.
6. Auslofung. üü von Wertpapiere
Unter der Unterabt. 7. Aktiengesellscht wird heute eine Bekanntmachung! Spruchstelle des Oberlandesgerichts 8r veröffentlicht, in der u. uch Gem schaften enthalten sind.
[770251 Bekanntmachung. Die am 1. 4. 1932 fällige Tilgumg 7 % igen Bagyerischen ommunalt anleihe von 1926 Reihe II im Ben 8 RM 97 900,— erfolgt durch! auf. München, den 3. Dezember 1931. Bayerischer Sparkassen⸗ u. Giroverband. Bayerische Gemeindebank (Girozentrale). Oeffentliche Bankanstalt.
[805881 Bekanntmachung. — Der Geldwert für die am 2. In⸗ 1932 fälligen Zinsscheine zu 5 % und Neumärkischen Ritterschaftlichen pfandbriefen (Abfindungspfandbriefen für die zum 2. Januar 1932 gekünde Pfandbriefstücke sowie für die im Dem 1931 fälligen Jahreszahlungen der w Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschafl und Neuen Brandenburgischen I Institut bestehenden Aufwertungsdau wird berechnet: 1 Goldmark =1 Reichsmark. Berlin, den 12. Dezember 1931. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion von Winterfeld.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Menger in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckert⸗ s⸗Aktiengesellschaft, Ber
ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich
drei Zentralhandelsregisterbeilage
u hoher Fa⸗
werks
Hum bhat die Bewilligung einer
für ihre 4 ½ % ige Anleihe uch über 3 000 000 ℳ, von der noch 0 RM in Umlauf sind, beantragt. amm, den 10. Dezember 1931. Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht.
semäß §
8842 Gramm
52 Bekanntmachung. eraldirektion der Neuen Pom. dschaft für den Kleingrundbesitz. Zinseinlösung. 122 der Satzung der Neuen Landschaft beträgt der Geld⸗ 2. Januar 1932 fälligen igen Abfindungspfandbriefe Landschaft eine Goldmark = Feingold.
lettin, den 11. Dezember 1931.
geraldirektion der Neuen Pom.
dschaft für den Kleingrundbesitz. Fließbach
chen am % Pommerschen
für je eine
mer der
en der 5
Neuen
chsmark
368 Bekanntmachung.
Gemäß § 92 des Neuen Statuts ͤtrag 11) der Landschaft der Provinz falen beträgt der für die Januar⸗
en 1932 (Zinsschein Nr. 17) unserer Ien Roggen⸗Pfandbriefe maßgebende
schnittewert RM 9,23 für einen
Itner Roggen.
vam 2. Januar 1932 fälligen Zins⸗
ne werden mit RM 0,23 für jeden
znet Roggen⸗Pfandbriefe eingelöst. Gemäß § 118 (Nachtrag III) und Neuen Statuts
51 (Nachtrag V) des s Westfalen
Landschaft der Provinz
ügt der Geldwert der am 2. Januar—
fälligen Zisscheine unserer 65 % igen
woigen Gold⸗Pfandbriefe sowie der igen Abfindungs⸗Pfandbriefe für
842 g Feingold (1 Goldmark) =
eichsmark.
se Einlösung der Zinsscheine erfolgt
aufgedruckten Goldmarkbetrage. ünster (Westf.), 11. Dezember 1931.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
1
57] Bekanutmachung, betreffend bige Schlesische landschaftliche
Goldpfandbriefe 2. Emission,
bige Schlesische
landschaftliche
Goldpfandbriefe 2. Emission,
bHige Schlesische
7 ¹
3 landschaftliche oldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe).
zm Termin 24. Dezember 1931/2. Ja⸗ r 1932 beträgt nach satzungsmäßiger
1
ittlung der Geldwert für
= 1 Reichsmark. 8 gi
für die am 24. Dezember 1931 fälligen Zahlungen (Zinsen, Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar⸗ lehnsschuldner, 8 für die am 2. Januar 1932 fällige h cabluns an die Pfandbrief⸗ inhaber,
Jfür die am 2. Januar 1932 einzu⸗
1 8
88
He
mann Fischer hat
e gelosten Liquidationspfand⸗ briefe. eslau, den 11. Dezember 1931. Schlesische . Generallandschaftsdirektion. von Grolman.
7. Attien⸗ gesellschaften.
648 Bekanntmachung. ir Rechtsanwalt und Notar Dr. sein Amt als
tglied des Aufsichtsrats unserer Ge⸗
schaf
m m
mühle bei
t niedergelegt.
Kaufherr Robert Herrmann in Hamburg ist durch Tod dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
rr
rier, den 11. Dezember 1931.
Moselbahn⸗A
ktiengesellschaft.
9
8.
deutsch Trausatlantische Vereini⸗ g E. V. ladet hiermit zur ordent⸗ sen Hauptversammlung am Diens⸗
Uhr, lin⸗Friedenau,
dem 22. Dezember 1931, im Restaurant „Taunus“, Südwestkorso Ecke
unusstraße, ein.
Der Vorstand.
34 Anl pi
aa
eihen der Firma Hannoversche
Erfabriken Alfeld ⸗Gronau
. vorm. Gebr. Woge von
6 und 1904. Die Firma Albert
heiberg in Hannover hat beantragt, sie
o⸗r
”
8
Vertreter der Gläubiger zu bestellen;
Firma Meyer A. Blumenthal vormals
n G ord lle,
desgericht.
mann in Magdeburg hat beantragt, läubigervertreter zu bestellen. mnung vom 14. November 1931. 11. Dezember 1931. Ober⸗ Spruchstelle für
bilanzen. 1““
Berlin, den 11. Dezember 1931. Spruchstelle beim Kammergericht.
[80387] Seidenstoffweberei Donaueschingen A. G. Ersatzwahl in den Aufsichtsrat. Für die zurückgetretenen Herren Aufsichtsratsmitglieder G. Weisbrod und E, Gattiker wurden neu in den , gewählt: Herr Hegetsch⸗ weiler in Zürich, Bleicherweg 58, Herr Willy Schurter in Zürich, Frohburg⸗
straße 2.
[80388]
Aus dem Aufsichtsvat unserer Gesell⸗
schaft ist Herr Landrat Dr. Kirchner,
Münsterberg, Schl., ausgeschieden; an
dessen Stelle wurde Herr Landrat
Danckelmann in Namslau gewählt. Neisse, den 5. Dezember 1931. Kommunales Kraftwerk Oppeln Aktiengesellschaft. Hirschberg.
[80385] „Mosel und Saar“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Trier.
Herr Karl Adolf Wildberger in Saar⸗ brücken ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Trier, den 12. Dezember 1931.
Der Vorstand.
D D d
[80344].
Die Aktiengesellschaft für Berg⸗ baun und Hüttenbetrieb Storch und Schöneberg in Geisweid hat die Be⸗ willigung einer Zahlungsfrist für die 1. von ihrer Rechtsvorgängerin, der Gewerkschaft Storch und Schöneberg in Kirchen a. d. S., ausgegebene 4 ½ %ige Anleihe von 1911 über 1 000 000 ℳ (noch in Umlauf: 20 400 NRM.),
2. von ihrer Rechtsvorgängerin, der Aktiengesellschaft Bremerhütte in Geisweid, ausgegebene 5 %%ige An⸗ leihe von 1912 über 1 500 000 ℳ (noch in Umlauf: 82 350 RM)
beantragt.
Hamm, den 10. Dezember 1931.
Die Spruchstelle bei dem Oberlandes⸗ gericht.
Gas⸗ & E11“ Achim [80349]. Aktien⸗Gesellschaft.
Von unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bung sind zur Rückzahlung am 2. Januar 1932 folgende Nummern ausgelost:
Lit. A Nr. 39 30 35 88 105 72 7 24 95 31 13 15 20 70 73 98 23 34 45 90 29 82 49 77 81 9 116 91 76 19 113 37 56 38 18 33 92 75 104 46 27 80 21 110 57 89 74 66 67.
Lit. B Nr. 171 153 121 161 146 129 136 155 141 162 131 175 172 166 157 168 148 176.
Lit. C Nr. 221 193 222 211 209 216 194 212 223.
Die Anleihestücke werden vom 2. Ja⸗ nuar 1932 ab an unserer Kasse in Bremen, Am Seefelde 22, gegen Rückgabe der Stücke nebst Erneuerungsscheinen einge⸗
[Tage auf.
((8905 für
Gesellschaft 8 inde’s Eismaschinen A. G.,
Wiesbaden. Einlösung von Anleihen. Unsere sämtlichen . sind ge⸗ kündigt und werden ab 2. Januar 1932 gegen Rückgabe der Anleihescheine zu⸗ rückgezahlt, und zwar:
4 Pige Anleihen vom Jahre 1909 und 1911 durch die Bayerische Hypo⸗ teeg und Wechselbank in Augs⸗ burg,
5 Cige Anleihen vom Jahre 1913 und 1914 durch die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.
Die Anleihescheine sind unmittelbar
an die betreffende Bank einzusenden und ist ein neemernve eanl. in zweifacher Ausfertigung beizufügen.
Wiesbaden, den 14. Dezember 1931.
Der Vorstand.
Einladung zur 25. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leerer Heringsfischerei Act.⸗Ges. zu Leer am Freitag, den 8. Januar 1932, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Oranien zu Leer.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ jammlung sind nur diejenigen Ationäre
rechtigt, die bis pötesten, 4. Januar 1932, nachmittags 6 Uhr, sich bei dem Vorstand der Gesellschaft als solche aus⸗ gewiesen haben.
Leer, den 12. Dezember 1931.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. K. R. Kuhr.
löst. Die Verzinsung hört mit genanntem
wurden bestellt: Walter Herrmann, Halle, Saale, Preßlersberg 14, Heinrich Hans⸗ mann, Halle. Saale, Bertramstr. 25. Ge⸗ mäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf. ihre Ansprüche anzumelden. Die Liquidatoren: Herrmann. Hansmann.
[78803] Plutte, Koecke & Co. A.⸗G. i. Liqu., Wuppertal⸗Barmen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1931 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten.
Trotzdem buchmäßig keine Gläubiger vorhanden sind, werden eventuelle Gläu. biger der Gesellschaft gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Wuppertal⸗Barmen, 8. Dezbr. 1931. Plutte, Koecke & Co. A.⸗G. i. Liqu.
Der Liquidator: Krause.
[79838]
Einladung zu der am Dienstag, den 29. Dezember 1931, mittags 18½ Uhr, in Dresden⸗A., Reichsstraße l, I. Etage, im Geschäftslokal der Firma Paul Scholz stattfindenden Generalversammlung der Robschützer Papierfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, in Liquid.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts vom 1. Juli 1930 bis 30. Juni 1931.
2. Beschlußfassung zur Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Liquidators.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Louis Klopfer und der Herren Beulich und Stender, die ihr Amt freiwillig niedergelegt haben.
4. Beschlußfassung über Beendigung der Liquidation.
5. Verschiedenes.
Einlaß 11 ½ Uhr. Schluß des Lokals 12 Uhr.
Zur Teilnahme an der Versammlung ist berechtigt, wer eine Aktie unserer Ge⸗ sellschaft vorlegt oder den Besitz von Aktien durch Bankhinterlegungsschein nachweist.
Den Herren Aktionären der Robschützer Papierfabrik diene zur gefl. Kenntnis, daß der Vorsitzende des Aufsichtsrats Herr Louis Klopfer durch Tod ausgeschieden und damit sein Amt erloschen ist. An seine Stelle ist Herr Dr. phil. Ernst Georg Sarfert bis zur Neuwahl getreten.
Robschützer Papierfabrik in Liquidation. Der Liquidator: Thürmer.
[79820]
Osmia A. G., Heidelberg⸗Dossenheim. Da die ggn sich inmitten des Ver⸗
gleichsverfahrens befindet, kann die für den
18. Dezember 1931 anberaumte General⸗
versammlung nicht stattfinden. Ich bitte
daher, von diesem Widerruf Vormerkung
zu nehmen Gleichhettig lade ich als Vorstand der Osmia A. G. in Heidelberg⸗Dossenheim zu einer Generalversammlung der Gesellschaft ein. Die Generalversammlung findet Freitag, den 8. Jannar 1932, nachmittags 16 Uhr, im Hotel Schrieder in Heidelberg statt. Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand der Ver⸗ gleichsverhandlung und Neufinanzie⸗ rung der Firma.
2. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionäre berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktio⸗ näre spätestens am driteen Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatl. anerkannter allgemeiner ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorausgehenden Werktag bis zum gleichen Zeitpunkt bei der Gesellschaftskasse oder bei der Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. 8
Heidelberg⸗Dossenheim, den 11. De⸗ zember 1931.
Der Vorstand der Osmia A. G.
im Vergleichsverfahren. Gg. Böhler.
Aktiengesellschaft Bonner Pfälzerkneipe. Bilanz für 31. Dezember 1928, 1929 und 1930. Aktiva. RM Immobilienkonteo 22 400.,— RM
Passiva. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1928, 1929 und 1930.
Debet.. „ Kredit..
[80372]
Der Borstand. Dr. Goertz.
Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz stellung der Aktien.
Graul, Vorstand.
und Um⸗
[80343]. Die Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗
eingelöst werden.
mit RM 150,— für PM 1000,—, mit RM 75,— für PMN 500,—
Hanau a. M., den 12. Dezbr. 1931. Der Vorstand.
mit RM 300,— t M 2000,—,
wangen hat auf Grund der B.⸗O. des Reichspräsidenten vom 10. II1. 1931. (RGBl. I S. 667) Art. II § 4 beantragt, für die Rückzahlung ühras 5 %igen, 1920 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen im Umlaufsbetrage von 26 134,39 Ran
Karlsruhe, den 12. Dezember 1931. Badisches Oberlandesgericht. Spruchstelle.
[80341].
wängler Söhne A.⸗G. in Furt⸗.
dem Auffi Betriebsratsmitglied
Zahlungsfrist bis Ende 1934 zu gewähren. 2
80889] Der vom Betriebsrat in den Auf⸗ ichtsrat entsandte Eichmeister Carl reyberg ,— ist aus tsrat ausgeschieden und als Buchhalter Wil⸗ Im Balke, Hannover, Breithauptstraße Nr. 1, in den Aufsichtsrat entsandt. Hannover, den 8. Dezember 1931.
Hannover⸗Braunschweigische Strom⸗
versorgungs⸗Aktiengesellschaft (Unterschriften.)
Die Süddeutsche Drahtindustrie Aktiengesellschaft in Mannheim⸗ Waldhof hat auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 10. 11. 1931 (RGBl. I S. 667) Art. II § 4 beantragt, für die Rückzahlung ihrer 1902 ausge⸗ gebenen, Ende 1931 fällig werdenden 4 ½ igen Schuldverschreibungen im Um⸗ laufbetrage von 24 750 RM bis Ende 1932 Zahlungsfrist zu gewähren.
Karlsruhe, den 11. Dezember 1931. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
[80340]. Die neue Boden⸗Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗v.⸗Stein⸗Str. Nr. 17/18, hat als Schuldnerin der beiden von ihr im Jahre 1901 ausgegebenen und im Jahre 1923 gekündigen 4 % bzw. 3 ½ 0⸗ igen Teilschuldverschreibungs⸗Anleihe über 20 623 600 Mark und 5 376 400 Mark die unterzeichnete Spruchstelle mit dem An⸗ trage gemäß Art. II der Notverordnung vom 10. November 1931 (RGBl. I S. 667) angerufen: ihr eine Zahlungsfrist bis zum 31. Dezember 1934 für die am 1. Januar 1932 fällig werdenden aufgewerteten Kapitalbeträge zu bewilligen. Der Antrag ist am 30. November 1931 eingegangen. An 11“ für 82218 die Zahlungsfrist beantragt wird, befinden sich zusammen noch 1 578 720 RM im Umlauf. Verhandlungstermin 17. Dezember 1931, 11 ¼ Ühr (Saal 164). Berlin, den 11. Dezember 1931. Spruchstelle beim Kammergericht.
[80347]. b Die Deutsche Ultraphon Altien⸗ gesellschaft in Berlin W 8, Mauer⸗ straße 43, als echtsnachfolgerin der am 1. 1. 1929 aufgelösten Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik in Berlin⸗Lich⸗ tenberg hat als Schuldnerin der von dieser im Jahre 1921 ausgegebenen und im Jahre 1923 gekündigten 5 8igen Teil⸗ Fee e. über 4500000 ark die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage gemäß Art. II der Notver⸗ ordnung vom 10. November 1931 (RGBl. I S. 667) angerufen: s ihr eine Zahlungsfrist bis zum 31. De⸗ zember 1934 für die am 1. Januar 1932 fällig werdenden aufgewerteten Ka⸗ pitalbeträge zu bewilligen. Der Antrag ist am 21. November 1931 ein⸗ gegangen. An Schuldverschreibungen, für welche die Zahlungsfrist beantragt wird, befinden sich noch 12 347 RM im Umlauf. Verhandlungstermin 17. Dezember 1931, 13 ½ Ühr, Saal 164. Berlin, den 12. Dezember 1931. Spruchstelle beim Kammergericht.
[80337]. 3 Waaren⸗Einkaufs⸗Vereinzu Görlitz, Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung.
Auf Grund Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 1. Juni 1931 werden die trotz dreimaliger Aufforderung (vgl. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 159 vom 1I1. Juli, Nr. 187 vom 13. August und Nr. 207 vom 5. September 1931) zur Zusammen⸗ legung nicht eingereichten Aktien (Stamm⸗ aktien und frühere Vorzugsaktien) unserer Gesellschaft hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die nicht in einer zur Durchführung der Zusammenlegung aus⸗ reichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wer⸗ den gemäß 5 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Aktien nach Abzug der entstandenen Kosten bar ausgezahlt, und zwar bis auf weiteres bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellscha Filiale Dresden. Später wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten bei dem zu⸗
Görlitz, den 11. mber 1931
[80401] Barablösung von Genußrechten. Wir haben beschlossen, die den Alt⸗
besitzern unserer Anleihe von 1906 ge⸗
währten Genußrechte gemäß § 43 Zif⸗
fer 2 des Aufwertungsgesetzes mittels
Barabfindung abzulösen und die Spruch⸗
stelle beim Haninergericht anzurufen,
den Wert der Genußrechte festonsetzen. Tangermünde, 12. Dezember 1931. Zuckerraffinerie Tangermünde
Fr. Meyers Sohn, Aktiengesellschaft.
C. Happach.
77674] Tacgthorik Lörrach A. G., Lörrach. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre hat am 22. Oktober 1931 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von bis⸗ her 800 000 RM und eingeteilt in 2000 Stammaktien zu je 200 RM und 400 Vorzugsaktien zu je 1000 RM zwecks Befeitigung einer Unterbilanz auf 50 000 RM in der Weise herab⸗ zusetzen, daß der Nennbetrag jeder Stammaktie von 200 RM auf 100 RM vermindert und je 20 dieser auf den Nennbetrag von je 100 RM vermin⸗ derten Aktien zu einer Aktie von 100 RM zusammengelegt werden und weiter, daß der Nennbetrag der bis⸗ herigen Vorzugsaktien von je 1000 RM auf je 100 RM ermäßigt wird. Dieser Beschluß ist am 3. Dez. 1931 das Handelsregister des Amts⸗ erichts Lörrach eingetragen worden. Vleichzeitig wurde auch die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals um 200 600 RM auf 250 000 RM ein⸗
getragen. 1 vis Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Lörrach, den 4. Dezember 1931. Der Vorstand. Elben.
in
e1d nischeEisenbahngesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Anteilseigner am Dienstag, den 5. Januar 1932, vorm. 11 üUhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Mauerstraße 39, Eichen⸗ saal. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz. der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte der Direktion und des Verwaltungsrats für das J ahr 1930. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn-⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Verwal⸗
tungsrats. 4. Wahlen zum Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 27 der Satzun⸗ gen diejenigen Anteilsinhaber berechtigt,
welche ihre nicht ausgelosten Ante spätestens am Donnerstag, den 31. De⸗ lember 1931, bei der Gesellschaftskasse auerstraße 39 II, oder bei einer der Hinterlegungsstellen hinter⸗
egen: 8 Deutsche Bank und D.
Verwaltungsra
in Berlin: 1 conto⸗Gesellschaft, Mendelssohn & Co., S. Bleichröder 8 Delbrück Schickler & Co., Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft 85b9 in Frankfurt a. M.: He he Bank und Disconto⸗Gefellschaft, Filiale Frankfurt (Main), Jacob S. H. Stern; . in Hamburg: Nooddeutsche Bank in Hamburg, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft; in Köln: A. Schnafshauserrschor nk⸗ verein, Filiale der mlchen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Sal. Oppenheim sr. & Cie.
Die dem E ange⸗ chlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ egungen auch ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Berlin, im Dezember 1931.
Der Verwaltungsrat. 8
ständigen varss Bree werden. Der Vorstand.
Dr. Weigelt. Warnholtz.