1931 / 294 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2

1“

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1931.

es Kampfes gegen die Deflation das Unheil des Bolkes bis zu druck gegen die Lohntarif⸗, Sozialgesetz⸗ und Steuersabotage durch in einem Rechtsstaate nicht geduldet werden; das würde „. IWI . 8 . 2 Höhepunkt baben tommen lassen. Das ist Sache die Miiglieder des Landsvirtschaftsverbandes Ostpreußen einzu⸗ voll tändigen Chaos führen. Ter Redner kritisiert e zubereinkommen niit Rumäͤmten. (Deutsches Ausländische Geldsorten und Banknoten. ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Erwerbslose mit Ausweis (in 8 Reiches und der Reichspolitik. Sache Preußens und des schreiten, die verantwortlichen Führer strafgesetzlich belangen Forderungen des Landwirtschaftsverbandes. Vor allem hh.) Een⸗beneera, licher venr ügung, Aerzte⸗ 8 m Klammern Kleinbandelsvreise 1rür Abgabe an Erwerbslose mit Aus⸗ preußischen Volkes aber ist es, daß das preußische Volk nicht unter und, soweit Reichskompetenzen vorliegen, ein entspre eendes Vor⸗ öhne in der ostpreußischen Landwirtschaft unerhört nies dfuak. B. 4. 68 en schließ C. Amtlicher 8 17 ** weis für den Zentner) gelbfleuchige Speisekartoffeln 3,25 bzw 3.10 bernasvirkung der Zustande im Reich und insbesondere im gehen der Reichsregierung zu erwirken. Weiter soll das Staats.] sonders die der jungen ledigen Arheiter Man wolle die seigf1. 10. Wachentabe Iroßstabten mil 16 Geburten und s (141), Odenwälder Blaue 3,0 bzw. 2,85 (3 Falle eines Belagerungszustandes unter der Herrschaft eines ver⸗ ministerium, vor allem angesichts von Vorkommnissen in Schles⸗ eigenschaft wieder einführen und ins Mittelalter zurück al befälle in den deutz 100 000 und mehr Geld Brief (2,86), weiße 2,55 bzw. 2,40 (2 64). 1 derblichen Systems belassen wird, das schon längst die Mehrheit wig⸗Holstein, die Regierung anweisen, in Zukunft bei der Durch⸗ Redner wirft dem Abg. Grafen Kanitz schiefe Tarstel vohnern. —* * r er —— in einigen Sovereigns.. 20,38 20 46 20,38 20 46 des preußischen Volkes gegen sich hat. Die'es System ist marxistisch führung von Zwangsvollstreckungen und Versteigerungen für ge⸗ Verhältnisse vor und Isee das Vorgehen des 2 eren Städten des .— ungen und Sterbe⸗ 20 Frcs.⸗Stücke 16 16 16,22 16,16 16.22 . . Is und im Innersten ein Feind der bürgerlichen Wirtschaftsordnung. nügenden Polizeischutz zu forgen, sowie die für die mit dem Steuer⸗ schaftsverbandes als organisierte Lohndrückerei. Taßs an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 Speisefette. Bericht der Firma Gust.

111414““ Z

Schultze & Sohn,

Dieses System ist nicht national, sondern international gesinnt, und Zahlungsstreik verbundenen Ausschreitungen verantwort⸗ spruchten die Großgru f sizer noch Steuererlaß und terung. Amerikanische: Berlin. vom 16. Dezember 1931. Butter: Das Geschäft war

9d; metrüaher he i .Ne 8 li rsonen sofort und rücksichtslos zur Verantwortung zu niederschlagung. g lasse sich nachweisen, daß der 0 46 b Fe Hervarsger eh lte hütes eres cher, Ferhe Revafe betont. bine Partei selbversehnb⸗ Großgrundbesitz systema Steuersabotage trebe 1— 2 und I Doll. 4,22 4 20 1 Provinz wieder etwas mehr Kauflust. Ein eigentliches Festgeickäft Syst Todjeind n Wiedergeburt und es sich die Notlage besonders der mittleren und kleinen Landwirte Grundbesitzer spekulierten sogar mit den staatlichen Umsch Argentinische 8 . 1,04 1 02 konnte sich jedoch noch nicht entwickeln. Die Emgãnge deuticher

8 ract di böö— ale Bewegung, wo und welcher Gestalt anerkenne, die aber zum großen Teil auf das Konto einer falschen mitteln. Da der Klein⸗ und Mittelbauer keine Zeit habe Brasilianische 1 0,23 0,21 22 Butter sind unverändert klein und lassen sich schlank räumen. Aus⸗ sie sich auc 182 zeigt, mit Mincn die im boch sten Maße an⸗ Agrarpolitik der Grünen Front komme. Man dürfe eben, wie nachlaßanträge zu formulieren, trete die S. P. D. für Cganadische... * . 3.39 3,34 3 landsbutter stellte sich insolge der Kuresteigerungen v-r; Mark ser m n Kigt. ber 8e voch 45 in bäuerlichen Kreisen immer mehr erkannt werde, nicht das Heil—Steuernachlässe dieser 2—2 ein. (Fo Berlin, den 17. Dezember 1931. 8 Saglische: groß⸗ 45 14,51 14,45 1 teurer. Kolonjalbutter ist reichlich angeboten; die Qualttäten sind 22— Ausnahme aftann *8. 5 Außerkrattsetzung der allein in hohen Schutzzöllen suchen und die Kaufkraft der Konsu⸗ Unterbrechungen bei den Deutschnationalen und Deutsche 1Lu. darunter 8 14,51 14,45 8 beiriedigend. Die Berliner Notierung wurde gestern in allen Quali⸗ jevi ——— balcht ausgellefert menten durch fortgesetzten Gehalts⸗ und Lohnabbau verkümmern partei.) iter verlangten die Bauern Offenlegung der 2.hu ochenübersicht der Reichsbank vom 15. Dezember Türkische. 1,94 1,92 EE des sind 8r t. · 88* 2— d.- Volte müßte die Folge lassen. Allerdings mache die S. P. D. auch Herrn Brüning den listen und Beseitigung der Futtermittelzölle und Sentn vKlammern + und im Vergleich zur Vorwoche): Belgische... 58,64 58,43 L. ’6 E 2— kien. - 9d I E 1. - rr 3 nationale Unglück zu Vorwurf, daß er nicht längst durch scharfes Vorgehen gegen Kar⸗ Landwirtschaftskammerbeiträge. Aktiva Rxx Bulgarische .100 Lewa 25 bis 127 bis 130 R ualität 1 is R2NR Auslandsbutter, eeenen Beanensmaan dieses Systems ver⸗ tells und Syndikate die Preisbindungen beseitigt 7,7 unter Nachdem ein vom Abg. Wachhorst de 2 stand (Barrengold) sowie in⸗ und aus Dinbhchhe... —4 1— 80.16 *H. , EWEE1““ sagen wir insbesondere auch dem neuen Finanzminister unser bunde auch die Landwirtschaft leide. Hier sei vor anen nensgg (D. Staatsp.) eingebrachter Rntrag, die Weiterberatn aüdbeenGoldmünzen, das Pfund fein zu nfier .

1 1000 5 Dohl. 4,22 4 20 in den ersten Tagen dieser Wobe besser und zeigte sich auch in der

dere 2 8 Lalipreis isyndikat die Möglich⸗ 1 1 Estnische ... . 100 estn. Kr. 8 1 112, 47 1129. besonders rege waren die billigeren Quatitäten gefragt. Bericht der Vertrauen. Zum Schluß erklärt der Redner auf scharfe an⸗ 1.“ ö,ög 12 n. vertagen, abgelehnt worden ist, erörtert in der pe 802 Reichsmark berechnhnte .1 002 174 000 * 100 Fmt 3 5,58 5 Fuma Gebr. Gause, Berlin vom 16. Dezember 1931. Schmalz:⸗

greifende Zurufe aus dem Zentrum: „Ich war verpflichtet, Ihre 1 is, zu spenden, worüber wohl Herr von Rohr genauere Aussprache (— 2 942 000) ranzösische .. 100 Frs. 16.53 16,45 - Die amerikanischen Fettwarenmärtte verkehrten in stetiger Haltung Angriffe gegen meine Freunde zurückzuweifen; sonst hätte ich Die Art wie viele sogenannte Not⸗ Abg. Kevff (Komm.) die besonders krisenhafte ind zwar: „SGSGollaͤndische 100 Gulden 169,64 169 26 16 ohne Pieisveränderungen. Für den Festbedarf zeigte sich noch einige nicht das Wort ergriffen, denn Ihr Geifer reicht nicht an meine emeinschasten auf dem Lande sich gegen die Not wehren, sei nicht des Kapitalismus in den Ost⸗ und Nordprovinz n goldkassenbestandg . RM 875 574 000 (SItalienische: gr. 100 Lire 21,49 21,46 Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz Schuhsohlen.“ 8 1 8 8 billigen. Das erkennten düich erfreulicherweise die objektiv gegenwärtig in Ostpreußen abspiele seien nur Vorposas Holddepot (unbelastet) bei 8 N100 Liee u. dar. 100 Lire 21 49 21,46 43,00 ℳ, amerikanisches Purelard 47,00 bis 48,00 Berliner Abg. Schwenk (Komm.) hebt hervor, die Arbeiterschaft denkenden Bauernvereine, wie der Schleswig⸗Holsteinische Bauern⸗ zwischen Konterrevolution und Revolutionären. Die ausländischen Zentralnoten⸗ Jugoslawische . 100 Dinar . 7,39 7,35 Bratenschmalz 53,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 58,00 ℳ, Lielen⸗ müsse mit der ganzen Sippschaft Schluß machen, damit die bis⸗ verein, der übrigens mit Recht die Aufhebung der Zölle für künst⸗ mokratie als Wächterin des kapitalistischen Staates 2 93 eken ... .. 1220 600 000 8 Lettländische.. 100 Lats 00 ℳ. . 8 herigen Ausplünderungsversuche gegenüber der Arbeiterschaft auf⸗ liche Düngemittel verlange,. Bei den Krawallen auf dem Lande den dieser Debatte zugrundeliegenden Anträgen, daß im fehe stand an deckungsfähigen Devishenn.. vr. Litauische 100 Litas v— 41 83 41.67 3 hören. Finanzminister Höpker Äschoff sei den Sozialdemokraten mache sich führend der Reichs⸗Junglandbund bemerkbar, der als Norden starke Ein vggfe in ihre Machtsphäre sich zeigten” 1 (— 12 111 000) Norwegische 100 Kr. ) 78,31 78,34 8 8 u unbequem geworden und deshalb sei er weggegrault worden. Sportor anisation ganz bedeutende öffentliche Unterstützungen er⸗ Friedrich Engel bde aber ausgesprochen, daß di b . Reichsschatzwechseenl. 23 190 000 Hesterreich.: gr. 100 Schilling 8 1 verifen. ünb 2 In bis p g ganz F ch Engels sgesp . ie M 760 000) 8H‿ 8 ch 9 s sei dann noch ein bischen gekuhhandelt worden. Dann sei alte. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) Der Redner er⸗ Junker gebrochen sei, wenn die Landarbeiter revolutionä 1n dScheds 5 768 389 000 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Wertpapiermärkten. aber den Sozialdemokraten Heil widerfahren, und Herr Klepper hahs den xn und den Innenminister, diese nisiert wären. Die Krife in Ostpreußen und Schleswig nllht) . sonstigen Wechseln un . Rumänssche: 8 1 sei zum Finanzminister ernannt worden. Das sei kein Wunder. zu beachten. Die Krawallbewegung auf dem Lande habe keine Teil der durch die imperialistische Kriegs⸗ und Zollpolia 1 Scheidemünzen 189 885 000 1000 82 22 Devisen. denn die Heilmänner hätten ihre Hand dabei im Spiel gehabr. sondern nur politische Ursachen. Als Hetzer be⸗ Kapitalismus heraufbeschworenen allgemeinen Krise. An⸗ Feeen jen 37609 000) unter 200 den 100 ei 2 Danzig, 16. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger err Klepper wisse auch, daß er ein Werkzeug in der Hand der tätige sich da besonders der Abg. von Rohr. (Abg. von Rohr not sei des schaffenden Bauern Tod. (Sehr wahr! bei da Bank veeer öö 80 56 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,39 G., 57,41 B., Sozialdemokraten sei und bleibe. Er habe die Aufgabe, das D. Nat.), der dem Redner während dessen weiteren Darlegungen munisten.) Der Großlandwirtschaft allein kämen M. Noten anderer Banken 2 297 000 Schwedische 100 Kr. 2 100 Deutsche Reichsmark —,— G. —,— B. Amerikanische Preußenkabinett als festeste Stütze der Brüningpolitik zu sichern den Vorwurf der Lüge macht, erhält einen Ordnungsruf.) subventionen des Staates zugute, während die . (+ e Schweizer: gr. 100 Frs. h (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,11,74 G., 5,12,76 B. Schecks: London und den Lohn⸗ und Gehaltsabbau teht Abg. Theodore Mehlis (D. Nat.) weist auf die grenzen⸗ Anträge zugunsten der Kren⸗. und Mittelbauern 1 8 Rüicheschat⸗ 4 32 387 000) * 88.1„ 17,65 ½ G., 17,69 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,37 G., EbEEb Zahlung 88 5 21 baFaes 8 lose Not der Landwirtschaft hin und erklärt die Vorgänge bei] Brüningfront bis zu den Sozialdemokraten abgelehnt vabulh (dasean Ioh 1000,—) Fice * .. n 1 57.49 B. Telegraphische: London 17,68 G., 17,72 B., Paris Fall erf erfolgen könne. Per dem 4. Ieanigs n * se anf den Zwangsversteigerungen aus der ohnmächtigen Verzweiflung Dabei ständen im Osten 23 000 Junker und Großagrarie Effett 1 102 892 000 100 Kg 12,48 20,10 G., 20,14 B., New YPork 5,12,14 G., 5,13,16 B., Berlin all erfolgen konnen, Die erst päter salige Hürgerstenec daen der schleswig⸗holsteinischen Landwirte, deren Lage geradezu er. halben Million Landarbeiter umd Klein. vober Mei ö1111212146“ 3000) 500 Rr. u. dar. 100 Kc 12,48 —g.. 18. 8. (W. T. B.) Amsterdam 285,50, Berli die See * Zö1“ r er aes Uühr schütternd ist. Der Landwirt wirtschaftet nicht mehr das zum gegenüber. Die Lohnsenkungsbeschlüsse des Landwirtschn sonstigen Aktiven 866 693 00 n00 N3 ar. 2b 2,4 . 82 16. e eaxen; —2 kate, sich abzichen lassen. Dieser Regierung sei michte mehr Leben Rotwendige beraus, Stenern und Lasten verschlingen alles., bandes seien ein Schlag der Junter gegen das sich zas 8. —— er 0926 Fltas 7 7, Pern 2hehnn vüric 18800. Martnoten eeilig, sie setze sich über alles hinweg. Die Sozialdemokrati⸗ e 8 e Ee Arbem vnder Bauer daß er nicht voran⸗ bildende Bündnis von Landarbeitern und schaffenden Bam s100 3 25 F7,525 1 77.12 Vo ,20, Paris 27,87, Prag 101 ½, Züri 30, Marknoten Partei decke aber alle Maßnahmen dieser Regterung. Die Ge⸗ rotz angestrengtester Arbeit merkt der Bauer, 8* 8 8 - 2. 7; Polnische.. . . 7, 7,52 167,90, Lirenoten 36,21, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗ kschaften spiel ie Rolle der Ge rls 5 üir schistisch n kommt sondern daß es rapide rückwärts geht. Von Jahr zu wie eine unerhörte Provokation der 250 000 ostpreußische n Pass iva. 3 1 fl kisch Noten 21,00. P mis Noten 79,25 Dolla ot 707,75 veng spie F. 2 bksbeien Feen Gülssn krat, der Uühnen Jahr sind die Verhältnisse schtiumer geworden. Die Zahl der arbeiter. (Sehr wahr! bei den Kommunisten.) Der; Grundkavitetbt 150 000 000 —— 12 1 2., 67,5, sie ae-v-zrve 1e, Fes w 8 vinde Die Zwangsversteigerungen, die das äußere Merkmal dieser Land⸗ Landarbeiterverband in Ostpreußen tue nichts, um dem L2üshReservesonds: (unverändert) 1““ Angescee. -E2 1ar 100 Pengs . Bes 1““ . e n. 8 c 2. 8 .⸗ wirtschaftsnot sind, hat sich erschreckend vermehrt. Schuld daran entgegenzuwirken. Immer mehr erkennten auch die ostprenla) gesetzlicher Reservefodnbooͤüldl. 57 920 000 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8 en n 1g TX B emam 13,59 , Berlin Z““] assen hinweg⸗ nagen die verkehrten Maßnahmen der Regierung. Versprechungen Landarbeiter, daß der vevolutionäre a,. b 8 (unverändert) 16. Hezember 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 011 Tagen. 799 5, Bürich G28 % Lelo. —, e Kovenhagen 630 , London gesegt werden. öu rlärt. Es ist bet d hat man genug gegeben, aber nichts Einschneidendes und Durch⸗ und Forstarbeiter die für sie in Frage kommende Orgmn Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 46 235 000 8 117 ¼ Madrid 291,00 Mailand 173 %, New Vork 33,76 Paris Abg. Metzenthin (D. Vp.) erklärt: Es ist bekannt, reifendes ist geschehen. Trotzdem man sieht, daß durch die bis⸗ sei. (Beifall bei den Kommunisten.) Der Redner pusgh, zahlnnunugg. 1 1 8 1“ 11278, Medrin n ——511258 Wien —.—, Martnsten 799,80 die Deutsche Voltspartei in schärfster Opposition. zu der Re⸗ h igen M 1 ahmen nichts geändert wird, ändert man den Kurs gegen die Zwangsversteigerungen bei den schleswig holser (unverändert) Die Elektrolvtkupternotierung der Vereinigung 2— * 00, Belgrad 59,50, Danzig 670,00 8g dere seht. Agte wäanschen den Jlürz des vegemwzrüigen Kabt. Eerigen Mahnahmen nichts geindert wird ündert man den un Peuern uund begeüht, daß sic, in den Abwehrmahnah v.¶gU vestge Rüchlagen.. . . . . . . . .. 289 116 000 deutsche lehirolnttuvsemmotit stelte ich laut Verliger Meldung der Votngsce aen,1190 Derenzen 30,28. 8. 29., Aleg, netts lieber heute als morgen. Schon diese Tatsache würde ge⸗ 8 K-. *. 8. orsch 1. vt e9. 2 8 b5 völligen schon die Einheitsfront der Werktätigen angedeutet he (unverändert) „W. T. B.“ am 17. Dezember auf 65,50 (am 16. Dezember auf 8b . 8 8 st 8 1I 12 2 2 8 Pengö. nügen, um unsere Einstellung auch zu dem neu ernannten Finanz⸗ . der Landwirtschaft in Schleswig⸗Holstein ge⸗ allein die Diktatur des Proletariats aufrichten Betrag der umlaufenden Noten 14 533 137 000 64,75 ℳ) für 100 kg. . ien 80,45, Berlin 135,90, Züri ,10, Belgrad 10,15.

inister ; esti r 8 itere 8 8 2 uS 8 1 xabs London, 17. Dezember. (W. T. B.) New Yort 345.00. minister zn bestimmen. Es kommt aber noch etwas weiteres Der bodenständige Mensch weicht natürlich nicht ohne S. P. D. aber wolle gar nicht die Diktatur des Proletariats (s—, 53 439 000) 1u“ bes 87,90, . 860,50, Brüssel 24,80, Italien 67,75,

ir sind überzeugt, daß Herr Minister Dr. Klepper per⸗ 1“ b ich eine Not⸗ alb protestiere sie auch gegen die Abwehrmaßnahmen de Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 434 112 000 2* ünlich für die Stellung als preußischer Finanzminister ni 8 ampf von seiner Scholle. Aus diesem Grunde hat sich eine Not⸗ Hald y geg naßnahmen da Sonstige tägli g F b111“ erlin 14,55, Schweis 17,70. Spanien 40,56, Lissabon 109,81 sönlich für bE 29. preußischer Feeeeheites nicht ge gemeinschaft der Bauern in der Nordmark gebildet. Der Geist binsnen des Proletariats der Klein⸗ und Mittelbauen x. 1 Berlin, 16. Dezember. Preisnotierungen für NRahrungs⸗ Kopenhagen 18,15, Wien 29 B., Istanbul —,—, Warschau 31,00, föhren sse na serge Vaianteung dis Fewanaen ter, secerie e Reser Bewegung wird sich wie eine Flomme fortpflonzen, und Feaschiknncse ahzednarte, ftanu— 11““ pafsiica ö. .. (857273 000) mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel; Burnes Aires 40 87, Rio de Janesco 4ö31,00. . seine kurze Betätigung als 7 r, de⸗ -FFrliehli 1 8 Landwi f 8⸗ apital. Dery Redner erklärt zum Schlu r Vollstrech IS 13½ in i igi 6. H 9) (Schlußk mtlich. ere Te tilicher Leiter der schließlich alle Berufe ergreifen. Denn Landwirtsnot ist Volks Fenc een 9 andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) e. eess ae hirs Pünscden 892 enttmaenbhen hantstahse not. Minister Severing hat durch seine Maßnahmen bewiesen, schutz Sn nicht dem werktätigen Landvolk zugute kons Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem hea⸗ durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Deutschland —,—, London 87,81 ½, New PYork 25,47 ½, Belgien Wir halten es im Augenblick nicht für richtig, auf weitere Einzel⸗ daß er kein psychologisches Verständnis für Schrig.Helsem Das Haus bricht hierauf die Beratung ab. sweis der Reichsbank vom 15. Dezember 1931 hat sich in der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: 354,25, Spanien 216,25. Italien 130,00 Schweiz 496,25. Koven⸗ begtem, fünengebeg.. Sazu. wird. im. Untexluchungsausschuß Ge⸗ t, daß er die Gemütsverfassung der schleswig⸗ho vr Bei Festsetzung der Tagesordnung für Donnersthleten Dezemberwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Ferstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel hagen —,—, Holland 1022,50, Oslo 470,00. Stockholm 488,00 Prag ͤ111A1XA4X4*“*“ olinsche Moch vt pishig⸗Bblsteht. öe- Mittel, das liest Abg. Borck (D. Nat.) einen deutschnationalen N echseln und Schecks, Lombards und Effekten um 80,3 Mill. auf 35,00 bis 41,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken 75,50, Rumänien —.—, Wien —,—. Belgrad —,— Warschau 28,50. Abg. Keller (D. Frakt.) gibt eine längere Erklärung ab, sehen, daß man die Landwirtschaft i. ö. der sich gegen die Aufhebung von Landkreisen, Amtspet 17,3 Mill. R verringert. Im einzelnen haben die Bestände an 35 00 bis 36 00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, ,2s in der es u. a. heißt: Meine politischen Freunde stehen dem sdrakonischen Maßnahmen des Herrn Severing sind een ürb 1 8 h ndelswechseln und ⸗schecks um 112,4 Mill. bis auf 3769,0 Mill. RM mehl 0— 70 % 32,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 41,00 bis 43,00 ℳ, verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wie preußischen nan er Dr. Klepper Mißtr 8 sch 9 gseinrichtungen durch „Notm Mill. b 222,2 is 000 32,00 bis 40,00 ℳ, —,—, Amerika 25,47 ½⅛. England 87,75, Belgien 354,50, Holland reußischen Finanzminister Dr. Klepper mit Mißtrauen gegen⸗ nicht geeignet, zu helfen. In Schleswig-Holstein habe man Wind nung“ wendet und von der Staatsregierung forder iromuge dse Lombardbestände um 31,8 Mil. bts auf 223,3 Farigrieß 44 00 his 45,00 ℳ, Weizenmehl o bts 4900 %ℳ, 1091 ho Iralen 1789,80, Schwei, —,—. Spanzen 217,50 über. Finanzpolitisch bringt der neue Finanzminister nicht die⸗ gesät, man wird Sturm ernten. Zum Schluß weist die Rednerin Versuch der Ausschal 5 9 ill. Re und die Reichsschatzwechsel um 0.8 Mill. bis auf 23, Weizenauszugmehl in 100 kg.Säcken br.⸗f.⸗n. 38,00 bis 43, 1 ,50. Italien ,80, eif Z1 Faes enigen Garantien mit, die nach unserer Auffassung in der auf das Beispiel von Friedrich dem Großen hin, der sagt, der die öööe“ usschaltung von Landtag und Staatsutjill Röük zugenommen. An Reichsvanknoten und Rentenbankscheinen Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 43.00 bis 53,00 ℳ, Warschau —,—, Kopenhagen —,— Oslo —,—, Stockholm —,—, heutigen überaus ernsten Lage von Wirtschaft und öf --ö Staat darf seine Nährväter nih. Trken, er weuß henem Dest iesen und ähnlichen Maßnahmen zu ö Der ammen sind 53,3 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurück⸗ Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 34,00 bis 38,00, Speiseerbsen, Viktoria, Belgrad —,—. ich.) Berli Haushalt von dem Sachwalter der preußischen Finanzen zur Ver⸗ machen, ihre Aecker zu bestellen 3 schlag, diesen Antrag am Donnerstag ohne Aussprach lossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um Riesen, gelbe 38,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 23,00 bis Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich. . hütung des drohenden Zusammenbruchs gefordert werden müssen. r Eexg. . Verfassungsausschuß zu überweisen, wird abgelehnt.. 4 Mill. auf 4538,1 Mill. RM verringert, derjenige an Renten⸗ 24,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 30,00 bis 31,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter 59,15, London 8,60, New York 249,25, Paris 9,78 ½, Brüssel Die finanziellen und finanzpolitischen Vorgänge während seiner Graf von Kanitz (D. Vp.) stellt fest, daß bei diesen Donnerstag 12 der landwirtschat sschemen um 0,1 Mill. auf 4142 Mill. RM erhöht. Dem⸗ Ernte 34,00 bis 38.00 ℳ., Linsen, mittel, letzter Ernte 38,00 bis Schweiz 48,55, Italien 12,75, Madrid 21.30, Oslo 46,00, p

Tätigkeit als Präsident der Preußenkasse zwingen allein schon zu wichtigen Verhandlungen über die Notlage in Ostpreußen weder zihr ze. 8 8 re zdc h stän der Reichsbank an Renten⸗ ej t onte 46,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel- Kopenhagen 47,25, Stockholm 47,50, Wien 35,25, Budapest —,—, den ernstesten Bedenken .ze Berufung in das 68—25 der Minister noch irgendein Regierungsvertreter anwesend sei. veee Vorher Dißziplinargesetz, Fälle Levit um; baben; gch dfe E Se fremden Gelder *& 1. hrsen 9ni. g0 2. Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, Prag 738 00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, wortungsschwere Amt des preußischen Finanzministers. Auch die Er habe in seinem parlamentarischen Leben so etwas noch nie heim, kleinere Gegenstände. 8 wbbannnit 434,1 Mill. RM eine Zunahme um 18,2 Mill. RM. Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reit, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. 8e Paris 20,14 Haltung Dr. Kleppers in Fragen der Landwirtschaftspolitik gibt erlebt, daß ein Minister sich nicht einmal vertreten lasse. (Sehr Schluß 20 Uhr 20 Minuten 8 1 se Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um 15,0 glasiert 37,00 bis 42,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 48,00 bis 60,00 Zürich. 17. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 260 uns zur stärkstem Mißtrauen ihm gegenüber Anlaß. Ihm fällt] vichtig rechts.) In den Morgenzeitungen habe das Telegramm 11. auf 1160 6b Mll Nee zuröcaegangen und zwar die Gold- Ringäpfel, amerikan. ertro chosce 108,00 bis 114,00 ℳ, Amerik.] London 1770, New Vort 513,00. Brüssel 71,15, Mcena 26,10, ein gerüttelt Maß Schuld zu an der verfehlten Haltung des preußi⸗ der ostpreußischen Landwirtschaftskammer gestanden, das sich mit 8 fände um 2,9 Mill. auf 1002,2 Mill. RM, die Bestände an Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 60 00 bis 62,00 ℳ. Madrid 43,50, Berlin 121,50, Wien —, Istanbul bvvn 15 schen Staatsministeriums gegenüber der Landwirtschaft. Er ge⸗ den Reichspräsidenten befasse, in den Abendblättern aber wide⸗- 1 kungsfähigen Devisen um 12,1 Mill. auf 158, 4 Mill. RM. Die Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ Kisten 112,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen Kopenhagen, 16. Dezember. (W. T. B.) London 818 hört mit zu den Trägern sozialistischer Auffassungen über die rufen sei. Es 5 infolgedessen nicht möglich, seitens der Fraktion Parl bat Nachri ekung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devi choice, Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in New York 527,75, Berlin 125,65, Paris 20,90, 1u.“ Agrarpolitik. Seine Maßnahmen als Präsident der Preußenkasse der Deutschen A2g 9 jetzt, wie die Absicht bestanden E1X1X“X“X“ 6 vH wie in der Vorwoche. . 8 Ballen 220,00 bis 226,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen Zürich 103,10, Rom 27,20, Amsterdam 213,00, Stockholm 101,30, waren von einer verhängnisvollen Verkennung der Ursachen und habe, Stellung 2 nehmen. Es müsse erst festgestellt werden, was Der Aeltestenrat des Reichstags lehnte gestern die an G 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis g1o 98,75, Helfingfors 7.85, Prag 15,89 ndon 17,98 Zusammenhänge des Niedergangs der deutschen Landwirtschaft tatsächlich besch 1 worden sei. Man werde dann auf die An⸗ Anträge auf Einberufung des hüte stags wish 8 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200 00 bis Stockholm, 16. Dezember. (W. T. B.) London 1 gaxes diktiert. gelegenheit zurückkommen. s den vorliegenden v; der ab. Für die vorzeitige Einberufung des Reichstags stimma 8 210,00 ℳ. Pfeffer weiß Muntok, ausgewogen 236 00 bis 266,00 ℳ, Berlin 125,00 nom., Paris 20,70 nom., Brüssel weiz. Damit schließt die Aussprache. Sozialdemokratie betreffe, so sei er als Kreisführer des Land⸗ die Nationalsozialisten, Deutschnationalen, Prags.; Vollz Telegrapbhische Auszahlung. Koxtafser antos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 340,00 ℳ, Plätze —.—, Amsterdam 210,50 nom., Kopenhagen 88 3 1 bezei 1 wirtschaftsverbandes in Ostpreußen besonders berufen, zu den und Kommunisten die keine Mehrheit des Reichstags bilde Rohkafsee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 490,00 ℳ, Röst. Oslo 97,00 nom., Washington 523,00 nom., Helsingfors 7,65 nom., (D 887 S.-Er.e9 eezeichnet es Abg. Dr. Kau jbhold zatlächlichen Hergesges. die zu dem bekannten Hindenburg⸗Brief der 5 des Aeltestenrats waren alle Fraktionen mit 17. Dezember 16. Dezember kaffee Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 430 00 ℳ, Rom —,—, Prag —,—, Wien —,—. 8,35, Berlin 128,00 d. Nat.) a 8 interessant, daß die Partei des vorigen Finanz⸗ gefichrt aben, Stellung zu nehmen. (Zurufe von sozialdemo⸗ nahme des Landvolks vertreten. Von der Landvolkpartei - Gel Brief Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 640,00 ℳ, Röst⸗ Oslo, 16. Dezember. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 105,00. ministers, Dr. Höpker Aschoff, die Staatspartei, heute mit dafür atischer. Es ist kein Geheimnis, daß ich den Brief nicht Brief an den Präsidenten Löbe vor, in dem die Ablehn b w.-ev 8 7 en asee in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert Pef 21,15, New York 534,00, Amsterdam 215,00, Zürich 105,00, ae habe, daß Minister Klepper herbeizitiert werde. Der unterschrieben habe. Wenn der Urantrag der Sozialdemokraten Reichstagseinberufung schriftlich damit begründet wird, enos⸗Aires. . 1,098 1,062 1,063 1,067 vosgeeencn 19h bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,06 cHelsingfors 8,50, Antwerpen 75,50, Stockholm 102,50, Kopenhagen 5 ner erörtert dann, wie Klepper Finanzminister geworden sei. aber die strafgesetzliche Verfolgung der Führer des Landwirt⸗ Notverordnung eine Reihe grundlegender Forderungen des mada.. 8 3,397 3,403 3,367 3,373 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht 101,50. Rom 27,75, Prag 16.25, Wien 1 ) 298 Fs Dr. Höpker Aschoff habe in Versamm⸗ schaftsverbandes wegen angeblicher Sabotage der Lohntarife, volks erfülle oder doch der Erfüllung nahegebracht habe, un iranbul. 1 türk. 88 88 xea. tölt 240,06 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, Moskau, 16. Dezember. (W. T. B.) In⸗ ereee behandelt s E1 8 Sozialgesetze und Steuergesetze verlange, so liege dazu absolut nicht nur in landwirtschaftlichen Fragen, sondern auch 10heran 1 Pen 28 277 18 badisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 00 bis 67,00 ℳ,“ 1000 engl. Pfund 671,75 G. 673,09 B., 1000 Dollar 194, behandelt wurde, sei ungeheuerlich bei einem Mann, der do kein Grund vor, man geehsn den wirklichen Vorgängen vorbei. durchgreifenden Abbau von Löhnen und Gehältern und dessülhro. c „Pfd. 14,84.14.88 28, 8 3 8 Raffinade 67,50 bis 69,020 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,01 G., 46,11 B. 1-vne 2s En gewissen Verdienste um die preußische Finanz⸗ Die Führer der ostpreußischen Landwirtschaft haben in ihrem bau erhöhter Preise und Preisspannen. Die Landvolkpal ndon.. 14,49 14,.53 14,49 14.53 8000 Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72 00 bis 74,00 ℳ. Zucker⸗ 8 Wertpapiere Hebarung hätte. (Stürmisches Hört, hört! und Lachen bei den Brief an Hindenburg keinerlei Sabotage an Gesetzen betrieben, warte, durch Verhandlungen weitere Verbesserungen für tw Hork. .. 4209 4.217 Eee sirup hell in Eimern 80,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in 1“ ö sowie Zurufe: Wieviel I da sie von der Voraussetzung ausgehen, daß die tatsächliche edelungswirtschaft zu erreichen, könne sich aber diese Leehlio de Janeiro 0,249 0,251 0,244 0,246 Eimern 70 00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Se 8- gegen 8S- schoff eingebracht?) eiter erinnert Zahlungsunfähigkeit der ostpreußischen Landwirtschaft vorliegt. rungen durch eine Einberufung des Reichstags nicht verse uguadu.. 1,818 1,822 1.18 18 125 kg 72 00 bis 79 00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 k;. Völkerbundsanleihe 129,75, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—. 4 % Kässel- ner daran, daß lepper 1920 als Stadtkommandant von Aus diesem Grunde könnten weitere Beträge aus der Rente des und sei deshalb gegen Einberufung des Reichstags. 2. msterdam⸗ 88 00 bis 92 00 Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 ꝑRudolfsbahn 2,00, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staats⸗ 8 2* im Bengegengeedben Lager gestanden und den jetzigen laufenden Wirtschaftsjahres zur Abdeckung der Verbindlichkeiten Anträge auf Einberufung des Reichstags noch vor⸗ Rotterdam . 100 Gulden 169,33 169,67 169,63 169,97 bis 128 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bahn —,—, Türkenlose 11,00, Wiener Bankverein 12,20, Oesterr. 29 8 agsa geordneten Lemmer verhaftet habe sowie hinter an die öffentliche Hand und die Privatgläubiger nicht geleistet 23. zu erwarten sind, wurde die nächste Sitzukt hen .100 Drachm. 5,195 5,205 5,195 5,205 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8,00 ℳ, Steinsalz in Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —.—, Staatsbahmnaktien 180. eenh bh hen sen sei. Die Vorkommnisse bei der Do⸗ werden. Wir stehen in Ostpreußen vor dem Druschresultat einer Aeltestenrats zur Entscheidung über diese Anträge für dele rissel u. Ant⸗ ackungen 9,20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis ℳ, Dynamit A.⸗G. 548,00, A. E. G. Union 12,55, Brown Bover; 112,50, ene 5 8 g vn zur Last lege, 18,3. viel schlimmer vollkommenen Mißernte. Die Hauptverkaufsfrucht Roggen hat oder 12. Januar in Aussicht genommen. Staatsg werden 100 Belga 58,56 58,68 58 59 58,71 lenesct in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces Siemens⸗Schuckert 139,80, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan klepper hab an dn en .8 aufgedeckte Raiffeisenfall. völlig versagt, so daß der Minderertrag der Getreideernte gegen Dr. Pünder hatte zu inn der Sitzung für die üälllucaret. 100 Lei 2,517 2,523 2,517 2,523 106,00 tis 110 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 106,00 bis 110,00 ℳ, 12,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Snee; 8. be 8* er 2 anden, sich beim Ministerpräsidenten ein Normaljahr mit 50 vH nicht überschätzt ist. Hinzu kommen regierung erklärt, daß die von der Regierung schon mehrseh -udapest 100 Pengö 64,93 65,07 64 93 65,07 Purelard in Tierces⸗ nordamerik. 93,00 bis 95 00 ℳ, Purelard in Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, knaj . Beantwort 8 der 2 b11“ breic vEE“ beftiabenn Ieeeeeee Eu Z“ Kisten, nordamerik 94 00 bis 96,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 132,00 Stevr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Pavpierf. bpe Beantwortung der deutschnationalen Klepper⸗Anfragen die nur noch 7 Pfg. pro Liter beträgt. All dies hat die Stimmung bestünden, daß sie aber noch verstärkt worden seien ducaiiesingtors .. 100 Fmk. 5.991 6,006 5.994 6.006 Fg 00 ℳ, Corned Beei 12/6 lbs. per Kiste, 86,00 bis 87,00 ℳ, —,—, Scheidemandel —,—, Lepkam Josefsthal .. Precctente

7 7

durch die Regierung. Das „Ja“ der Staatsregierung zu dem ie irt⸗ enwärti ß itis Ver talien f 2 53 21,57 —,— 25, Silberrente —,— nschaftstag habe auch eine Zentrumskorrespondenz, die die nicht die Konsequenz aus dieser Sachlage gezogen und ihren Mit⸗ aunas,Kowno 100 Litas 41,91 41.99 41,91 41,99 126,00 ℳ; Margarine, Srcgjiatware in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) 7 % Deutsche

mittlere und klei trumspre 8 b 1 8 - 1— ibe 196 schiedenen Protestartite rweraataßt,Cen Ai dert abepet nici der ellen, dackten ue cech veshatern dene vcenn Eee C N S Arsasee nnbagen .. 100 Kr. 80,02 80.18. ““ II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 290,00 bis Reichsanleihe 1949 (Dawes) 365 %, 5 ½ % Deutsche eichsanleihe 1965

1— ikel veranlaßt, den sich Herr Klepper nicht vor a ie si ¹ aehaupflabo 264 is: i- . 5 2 hinter den Spiegel stecken werde. Ein Fall krasser Bestechung Leßte sa 2 e das ch eben voh eshsh ae h e. 8 28 27 Mvornan 13,19 13,21 13 24 13.26 258,00 . Mollereibutter 1a gepach 202,00 big 2ltengat (Poung, 5 7c% Bremen 1935 —. 7 6 he rea Mblenbon

liege vgeen b ur. olgenden Inhalt: A. . Persom evporto. 100 Cscudos IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 ℳ, Molkereibutter I1a ge⸗ 00,7 % Dresden Obl. 1945 26.00, 7 % Deutsche Rentenbank 8c9 ver in der Hewahrung EE““ . 8 läßt keine Zweifel darüber, daß die Nichtzahlungsfähigkeit der richten. nnnch nen 4 100 Kr. 78,17 78,33 ĩ78,52 r. .1.3 248,00, bis 256,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in- Tonnen Obl. 1950 948719, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Klepper habe in seinen früheren Positionen imm 8 es Landwirtschaft die Vorbedingung für Abwehrmaßnahmen bildet, Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maß 8 . N100 Frs. 16,51 16,55 16,51 b 254,00 bis 260,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 266,00 bis 18,75, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 51,00. Amsterdämsche Bank 8 er versucht, die die in dem Urantrag der Sozialdemokratie fälschlich als Sabotage 1 ag... 100 KE 12,47 12,49 12,47 12,49 272,00 ℳ, Speck, inl., ger., 150,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen —, DHeutsche Reichsbank ——, 7 % Arbed 1951 82,25, 7 %

Agrarpolitik der Reichsregierung zu durchk 4 . zeig 05 Frace. S. gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung javir* . 1 S. fuchungsausschuß 6 man Hatüben X;2 eter, bezeichnet werden. Der Hindenburg⸗Brief hat bei den Mit⸗ (Preußen.) Räude der Schafe. Herstellun eeecgera Mhevit 20 % 86,00 bis 94,00 ℳ, Lilsiter Kaäͤse, vollfett 146,00 bis A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 27 0, 7 %

d sprechen gliedern des Verbandes aus diesem Grunde eher beruhigend vHnn land) 100 isl. Kr 65,43 65,57 65,43 65,57 40 % 116,00 bis 134,00 ℳ, echter C 8 8 ; 8 . bes B nh. .. .Kr. 8 1 8 .1951 —,—, 5 % Cont. Caoutsch. Obl. 111“ Sn chse. Femwerkt und S ustände verhinvert. de sonst vberng 88. Rauschöranserun. See enerassse cAeher 8 2₰ . 100 Lats 80,92 819 . 5 G -Hng2 19909 echter Emmenthaler, goltfet 8 Se b Sn b. 8 8 9 tolegen Abschied nehmen würde. (Beifall bei den Deutschnatio⸗ rbindlichkeften nicht Lertzand e eaen, ns Hehe⸗ een x 1— aden.) Tierä tlicha vf. 109 s. 81,89, 832,133 3,057 3,063 280,00 bis 316 c2½ EI vma ene. 829 8108 00 55 6 % r eenee * Oebr. 8 eh zen wird über den Mißtrauensantrag am Pehans 8 cglangssche Votverürdnung vorsiede, R.* 88 lsegtengurg.Schde eh) Lenunn 823 Resrderim baaten. und 1182, Fönvengenac 48714 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, 7 % Siemens. Halgke Nb. 19e0 acieg; 8. 28 1 gen. Alle vernünfti enkenden werden die wehr⸗ 2 5 Stü holm un 8 6. 1“ erei l. 1951 25 00, Norddeutsche Wollkaäm. Freitag. 22 —2 seine Eäger (landwirischaftlichen A. 5 vic fotbeneung. 100 Kr. 80,42 80,58 80,67 80,83 Pen gensden 80,00 b8 00,00 8 wen Süahhofet 8. Farben Aktien 8 ; : . 8 1 erufsstande rstehen und i Urantrag ablehnen. 7 n (Reval, C1“ 8 ‿ꝙ 92 21; 0% E il ergw. 1. 1952 3 8-2 solgt die gemeinsame Beratung sozialdemokratischer vrg Weidemann (Coh) wendet sich ea die Unsfüh. 1nheeach eeele. es eäehhene esnn vn.Elan). .. 100 estn. Kr. 11264 112,88 112,79 11301 Rotterungen für Speisekartoffeln in Berlin. Kletr.⸗ EEEb Ant. Die Antrö 88 2 S “”“ men des Landwirtschafts⸗ Türkei. (Sesterreich.) Handelsvertrag mit Ungarn. 60f— . 100 Schillina 49.95 50 05 49 95 50,05 Die von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin eingesetzte 8300, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Fae⸗ 3 Die Anträge, die Abg. Peters⸗Hochdonn (Soz.) be⸗ verbandes Ostpreußen mit ihrer Verletzung der Reichsversiche⸗ beschränkungen für Sera, Lymphen und dgl. Veterinärtlebarschau 100 725 47,45 47,25 47 45 Rücierungskommssion für Speisekartoffeln stellte am 16. Be. 62,00, Deutsche Bank Zert. —.—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. b hhgeee rungsordnung, der Soztialgefetzgebung und des Tarifrechts dürften kommen mit Rumänien. Niederlassungs⸗, Handels⸗ und lrntowig .. . 100 1 412⁹ 47,45 47,25 47,45 zember 1931 folgende Speisekartoffelpreise fest: S . 1 r besen 100 ZI. 25 47,45 47,25 frei Verkautsstele des Kleinhandels: Für den Zentner gabe 1A1AA“

.““