2 220
2* e
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1931.
S. 4
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.) Kolonialwollauktionsserie 12 980 Ballen Wolle zum Angebot. von denen nur 8480 Ballen zu⸗ Der Besuch war gut, und der Absatz ziemlich
London, 15. Dezesber. jährigen
geschlagen wurden.
lebhaft, jedoch wurden häufig Lose zurückgezogen, da zu u e G bote abgegeben wurden. Der dringendste Bedarf der Käufer scheint Anstral Merino Spinner Fleeces in
nunmehr befriedigt zu sein.
feinen und mittleren Qualitäten, Austral uten Sorten sowie Austral Merino Spinner Pieces waren im Pr — Geringe Austral Merino Handels Fleeces und Austral Merino Handels Pieces hatten unregelmäßige Preisgestaltung. Feine
hauptet.
Auf der sechsten dies⸗ gelangten heute
zu niedrige Ge⸗
Merino Handels Fleeces in
eise zeigte der
Neuseeland Croßbreds waren sehr fest veranlagt, mittlere Neuseeland Croßbreds die ebenkalls recht fest lagen, hatten gegen die letzten Tage häufig 5 % ige Preisavancen aufzuweisen. Grobe Neuseeland Croß⸗ breds. Austral Scoureds in mittleren und geringen Qualitäten sowie seine und mittlere Merino Waschwollen blieben bebauptet.
London. 16. Dezember. (W. T. B.) Heute wurden in Fort⸗ setzung der sechsten dieejährigen Kolonialwollauktionesserie 9821 Ballen Wolle, darunter 2111 Ballen englischer Provenienz. angebcten, von denen 6821 Ballen Absatz fanden. wieder gut besucht, und das Geschäft war recht See insbesondere
n Qualitäten wurden häufig Lose zurückgezogen, desgleichen erfolgten Zurückziehungen in Neuseeland Croßbreds im Schweiße und in
heimsche Handel stärkeres Interesse.
Gffentlicher Anze
Die Auktion war
geringeren
gestaltung.
mittleren Austral Scoureds. sjeinen und mittleren Qualitäten, Austral Merino guten und geringen Sorten,. Austral Merino Spinner⸗ und pieces sowie feine und mittlere Neuseeland Croßbreds kon Preisstand der vorigen Auktion gut behaupten. Croßbreds hatten Preisveränderungen nicht aufzuweisen. Scoureds lagen sehr fest. und mittlere Merino Waschwollen blieben behauptet.
Manchester, 15. Dezember. Gewebemarkt hielten sich die Umsätze in Geweben nu Rahmen des Kleinhandels.
Austral Merino Spin Handeseflen
Grobe Nhne
Geringe Austral Scoureds
Garne hatten umegelmäßige n
iger
—
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche I en
10. Gesellschaften m.
8
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
versteigerungen.
768] Folgende im Grundbuche für Zöblitz auf den Namen der Firma Serpentin⸗ Aktiengesellschaft in Zöblitz einge⸗ tragene Grundstücke sollen Mittwoch, den 10. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: 1. Blatt 409, nach dem Flur⸗ buche 1 ha 44,2 a groß und nach dem Verkehrswert auf 1750 RM geschätzt. Es besteht aus guten Wiesen. 2. Blatt 503, nach dem Flurbuche 96,1 a groß und nach dem Verkehrswert auf 1200 RM he chätzt. Es besteht aus Wiese, öffent⸗ lichem Fußweg und ist mit einem alten Plattenschuppen bebaut, dessen Wert gegen die Abbruchkosten auszugleichen ist. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts und der übrigen die Grundstücke betreffenden Nachweisun⸗ gen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet (Zimmer 4). Rechte auf Befriedigung aus den Grundstücken sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 14. Oktober 1931 verlautbarten Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des
— geringsten Gebots nicht zu berücksich⸗
tigen und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeiführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. — Za 5/31.
Amtsgericht Zöblitz, 14. Dezbr. 1931.
[80769]
Folgende im Grundbuch für Zöblitz und Ansprung auf den Namen der Fivma Serenn.t⸗⸗sei sot in Zöblitz eingetragenen Grundstücke sollen Mittwoch, den 10. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle im Wege der Zwangssvollstreckung versteigert werden: 1. Blatt 127 für Zöblitz, nach dem Flurbuche 9,1 a groß und nach dem Verkehrswert auf 6950 Reichsmark geschätzt. Die Brandversiche⸗ rungssumme beträgt 8500 RM; sie ent⸗ spricht dem Friedensbaupreis vom “ 1914 (§ 1 des Ges. v. 18. 3. 1921,
⸗V.⸗Bl. S. 72). Es hat die Orts⸗ listennummer 150 und besteht aus einem massiven Wohnhaus mit vier Wohnungen, Hofraum und Garten sowie einem massiven Anbau. Gas⸗ und Wasserleitung ist angeschlossen. 2. Blatt Nr. 373 für Zöblitz, nach dem Flurbuche 19 ha 29,9 a groß und nach dem Ver⸗ kehrswert auf 88 000 RM geschätzt. Die Brandversicherungssumme beträgt 106 300 RM; sie entspricht dem Friedens⸗ baupreis vom Jahre 1914 (§ 1 des Ges. v. 18 3. 1921, G.⸗V.⸗Bl. S. 72). Es hat die Ortslistennummern 183 a — v. Es besteht aus einer Serpentinsteinschleiferei und ⸗dreherei mit 2 Anbauten, einer Serpentinschleiferei mit 2 Anbauten,
2 einer Serpentinschleiferei mit 3 An⸗
und
bauten, Hausmannswohnung, Büro⸗ Ausstellungsräumen, Niederlage, Lagerschuppen, Schmiede, Holzschuppen, Wassergebäude, Steinschuppen, Spritzen⸗ schuppen, Arbeitsschuppen, Geräteschup⸗ pen, Nebengebäude mit Krankenstube, Feldern und Wiesen mit öffentlichem Fußweg, Schuttgrube, Teich, Hutungen, Fichten⸗ und Kiefernwald, Steinhalde, Steinbruch, Feldgleisanlage und Sport⸗ platz, Lokomobilgebäude mit hohem Schornstein, Pferdestall mit Kutscher⸗ wohnung, Dampfheizung, elektr. Licht⸗ und Kraftanlage, Anschluß an die städtischen Gas⸗ und Wasserleitungen. 3. Blatt 135 für Ansprung, nach dem Flurbuche 1 ha 49,6 a groß und nach
- 2 22 ez,. auf 750 RM ge⸗
* Lüee ebrwaa vnʒchh. WV. a2—- 4
A2
schätzt. Das Grundstück besteht aus Steinhalden. Der Wert des Sexrpentin⸗ vorkommens 31 175 RM. Die im Grundstück Blatt 373 für Zöblitz vorhandenen Maschinen und Werkzeuge haben einen Wert von 55 092 RM. Die Einsicht der Mitteilungen des Grund⸗ buchamts und der übrigen, die Grund⸗ stücke betreffenden Nachweisungen, ins⸗ besondere der Schätzungen, ist jedem ge⸗ tattet (Zimmer 4). . auf Be⸗ riedigung aus den Grundstücken sind, oweit sie zur Zeit der Eintragung der am 14. Oktober 1931 verlautbarten Ver⸗ steigerungsvermerke aus dem Grund⸗ buche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruche des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nachzu⸗ setzen. Wer ein der Versteigerung ent⸗ E Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ tands tritt. — Za 6/31.
Amtsgericht Zöblitz, 14. Dezbr. 1931.
[80770]
Folgende im Grundbuche für Zöblitz auf den Namen der Firma Serpentin⸗ Aktiengesellschaft in Zöblitz eingetra⸗ gene Grundstücke sollen Mittwoch, den 10. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden: 1. Blatt 139, nach dem Flur⸗ buche 5,9 a groß und nach dem Ver⸗ kehrswert auf 4200 RM geschätzt. Die Brandversicherungssumme beträgt 5900. Reichsmark; sie entspricht dem Friedens⸗ baupreis vom Jahre 1914 (§ 1 des Ges. v. 18. 3. 1921, G.⸗V.⸗Bl. S. 72). Es hat die Ortslistennummer 138 und be⸗ steht aus einem unterkellerten massiven Wohnhaus mit Anbau, Hofraum und Garten. Gas⸗ und Wasserleitungen sind angeschlossen. 2. Blatt 429, nach dem Flurbuche 34, 3 a groß und nach dem Ver⸗ kehrswert auf 410 RM geschätzt. Es ist ein Feldgrundstück. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts und der übrigen die Grundstücke betreffen⸗ den Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet (Zim⸗ mer 4ͤ). Rechte auf beftedigung aus den Grundstücken sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 14. Sk⸗ tober 1931 verlautbarten Versteige⸗ rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger wider⸗ spricht, glaub.⸗ 98 zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruche des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nachzu⸗ setzen. Wer ein der Versteigerung ent⸗ “ Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens vh heifügren, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten stands tritt. — Za 7/31. Amtsgericht Zöblitz, 14. Dezbr. 1931.
[80771]
Das im Grundbuche für Blatt 678 auf den Namen der Fi Feeeea es eeleac 9 in eingetragene Grundstück soll am à woch, den 10. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist . dem Flurbuche 11,2 a groß und na dem Verkehrswert auf 25 320 RM ge⸗ schätzt. Die Brandversicherungssumme beträgt 20 000 RM; sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 (§ 1 des Ges. v. 18. 3. 1921, G.⸗V.⸗Bl. S. 72). Es hat die Ortslistennummer 185 B und
hegen⸗
ten Wohnhaus mit drei Wohnungen und Garten. Dampfheizung sowie Gas, Wasser und elektr. Licht ist vorhanden. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts und der übrigen das Grundstück betreffenden ö. insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet (Zimmer 4). Rechte auf Be⸗ friedigung aus dem Grundstück sind, so⸗ weit sie zur Zeit der Eintragung des am 14. Oktober 1931 verlautbarten Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststelung des 4 Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruche des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nachzu⸗ setzen. Wer ein der Versteigerung ent⸗ exeeee Recht hat, muß vor der rteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens Bn ren, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten stands tritt. — Za 8/31. Amtsgericht Zöblitz, 14. Dezbr. 1931.
3. Aufgebote.
[80773]
Das Amtsgericht München, Abteilung II. hat am 11. Dezember 1931 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ geboten, nämlich: 1. XVa E 100/28: der 8 % Goldhypothekenpfandbrief 19 C 10161. der Bayerischen Landwirtschaftsbank zu 500 Goldmark, auf Antrag des Landwirts Conrad Rauch in Boos 162 (A.⸗G. Mem⸗ mingen), 2. XIV E 146/31: der 8 % Gold⸗ pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank EE 94/46084 zu 100 Goldmark, auf Antra des Dr. Bemcker, pr. Arzt in Liebenau, Post Tettnang, Württemberg, 3. X1V E282/31: der 8 % Goldpfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München Reihe 2 Buchstabe G Nr. 6528 zu 100 Gold⸗ mark, auf Antrag der Katharina Früh⸗ morgen, Kohlenhändlerswitwe in Müncheng Georgenstr. 117/II, 4. XIV E 302/31 50 RM Bayer. Kommunal⸗Samme ablösungsanleihe (Schuldverschreibu Nr. 7799) mit Auslosungsschein in d Serie II Gruppe I1 (Nr. 4199), vinkulie auf Gemeinde Dorfkemmathen, Küh eisensche Stiftung, auf Antrag des Ge meinderats Dorfkemmathen, vertreten dure die Bayerische Gemeindebank Münche Brienner Str. 49, 5. XIV E 290/31 Versicherungsschein Nr. 9087794, lautend auf Otto Urban⸗Höneck, Dresden 5, Fröbel⸗ straße 5/I, der Gisela, Deutsche Lebens⸗ Aussteuer⸗Versicherungsaktiengesellschaft in München, auf Antrag letzterer Gesellschaft. Die Inhaber dieser Papiere werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 9. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 742/4 des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 (Verbindungs⸗ straße der Barer⸗ und der Türkenstraße) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Abteilung II.
egen⸗
[80772] Beschluß.
Die durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 7. Dezember 1925 aus⸗ gesprochene Zahlungssperre, betreffend die Aktien der Rheinischen Aktiengesellschaft für EE5* und Brikett⸗ fabrikation in Köln Nr. 132300, 132301 und 132302 über je 1000 RM gemäß § 1022 Z.⸗P.⸗O. aufgehoben. Köln, den 12. Dezember 1931.
Amtgericht. Abt. 4.
[80774] Aufgebot.
Frau Emilie Suder geb. Pflughaupt in Hamburg, Röpersweg 2, hat beantragt den verschollenen Obersteward Karl Friedrich Hermann Suder, zuletzt wohnhaft in
wird
besteht aus einem massiven, unterkeller⸗
v1., oenene, kU, 72,
Altona, für tot zu erklären. Der be⸗
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 1932, 13 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 132, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. — Za F. 67/31.
Altona, den 8. Dezember 1931.
Amtsgericht.
[80775] Aufgebot.
Der Landwirt August Cordts in Do⸗ rumer⸗Marren, Haus Nr. 242. hat bean⸗ tragt, seinen verschollenen Sohn Willi Eduard Cordts, zuletzt wohnhaft in Dorumer⸗Marren, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juli 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Dorum, den 11. Dezember 1931.
Amtsgericht.
[80776]
Oeffentliche Aufforderung zur An⸗ meldung von Erbrechten. Am 19. August 1930 ist in Altruppin die ver⸗ witwete Frau Rentnerin Anna Neinert, geborene Sellow, veysto Erben sind nicht bekannt Pachlaßpfleger ist Kaufmang „Neuruppin.
i Erbrecht nach werden hier⸗ mit aufgefordert, ihfe rüche bis zum 15. März 1932 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Neuruppin, der 10. Dezember 1931. 8
[80777]
Durch Auss vom 27. No⸗ Hagen i. W. am 24 ilbelm Caase ausgestellten“ von Jukfus Kirchhoff in Lünen i. W. angenommene Wechsel über
J
7 79 9 74 —7
100 R, zahlbar am 24. Juni 1931 an
(80779] 1
Der Glasschleifer Heinrich Maiwald aus Hirschberg⸗Cunnersdorf ist wegen Trunksucht entmündigt.
Hirschberg i. Rsgb., 8. Dezember 1931. Amtsgericht.
Zurch Nsf 1 7. Dezember 1931 ist der Karl Buszello, geboren am 29. März 1869 in Skallisch⸗ kehmen, für tot erklärt.
Amtsgericht Altona, Elbe.
4. Leffentliche Zustellungen. [80577] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt die Ehefrau Matyilde Bais, geborene Gehle in Dortmund, Winterfeldt⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwältin Ilse Auerbach in Frankfurt am Main, gegen ihren Ehemann, Alfred Bais, Kaufmann, früher in Frankfurt a. Main, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ehe⸗ widrigen Verkehr unterhielt und seine Unterhaltspflicht in unzureichendem Maße erfüllt, mit dem Antrag auf Ehescheidung §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., unter Auf⸗ erlegung der Kosten des Rechtsstreits. Dier Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 4. März 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120. Neubau, mit der Aufforderung, sich durch
einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
In Sachen der Ehefrau Ida Kau geborene Stenner in Frankkfurt a. . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wagner in Frankfurt a. Main, gege Ehemann, Albert Kaufmann, Frankfurt a. Main, Eichwaldstr.. unbekannten Aufenthalts, wegen scheidung, wird der beklagte Eheme mündlichen Verhandlung vor die kammer des hiesigen Landgerichts 5. Februar 1932, vorm. 10p Zimmer 117, Neubau, geladen. — Bng Geschäftsstelle des Landgerichtz
[80578] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Helene Auguste Wilke
durch die Rechtsanwälte Dres. Smn Franke, klagt gegen ihren Ehemann Ge Ludwig Helmke auf Grund des B. G.⸗B. auf Ehescheidung und lae Beklagten zur mündlichen Verhandla Rechtsstreits vor das Landgericht in burg, Zivilkammer 5 (Ziviliustizge Sievekingplatz’, auf den 17. Fey⸗ 1932, 9 ½ Uhr, mit der Auffona sich durch einen bei diesem Gerih gelassenen Rechtsanwalt als Prozefte mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 14. Dezember .
Die Geschäftsstelle des Landgeritt
[80579] .
Die Martha Neubert geb. Selt Leipzig, Ranstädter⸗Steinweg 109, Nn bevollmächtigter: Rechtsanwalt
mann, den Arbeiter Anton Rente zuletzt in Grimma, mit dem Antmg Scheidung der Ehe, bzw. Nichtte erklärung. Die Klägerin ladet daß klagten erneut zur mündlichen Vai lung des Rechtsstreits vor die 13 8¾ kammer des Landgerichts zu Leipzig an 3. Februar 1932, vorm. 101 mit der Aufforderung, sich durch eine diesem Gericht zugelassenen Rechten als Prozeßbevollmächtigten vertmg lassen.
Leipzig, den 11. Dezember 19
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Lan
[80792] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Gattinger geb. Nessa bei Teuchern, Prozeßbevoll Rechtsanwalt Dr. Schnell in Sggle), klagt gegen ihren Ehema lcheizer Kurt Gattinger, fuünn iermöllern, jetzt unbekannten Am auf Grund des § 1568 B. dem Antrage auf EChescheidung berin ladet den Beklagten zur f⸗ n Verhandlung des Rechtsstreit III. Zivilkammer des Lande⸗ aumburg (Saale) auf den 2. Fenn 32, vormittags 9 Uhr, mn 1 derung, sich durch einen beit. Gericht zugelassenen Rechtsannah Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Naumburg a. S., 14. Dezemberl Die Geschäftsstelle des Landgertt
[80580] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Ziegler geb. in Tangermünde, Karlbaustraße 36, 30 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stem⸗ Stendal, klagt gegen ihren Ehemam Friseur Walter Ziegler, früher in de münde, jetzt undekannten Aufenthalt dem Antrage auf Ehescheidung und erlegung der Kosten. Die Klägern den Beklagten zur mündlichen Ver lung des Rechtsstreits vor die II. kammer des Landgerichts in Stende den 16. Februar 1932, 9 Uhr⸗ der Aufforderung, sich durch eing diesem Gericht zugelassenen Rechten ts Prozeßbevollmächtigten vertretn lassen. 8 Stendal, den 11. Dezember 139 Die Geschäftsstelle des Landger!
Verantwortlich für Schrift
und Verlag: Direktor
in Berlin⸗Pankow. 2
Druck der Preußischen Druckers
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be Bilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
(einschließlich I
vertreten zu lassen. — 27 R 149/31. —
zwei Zentralhandelsregisterbeilch
sowie⸗
Helmke, geb. Klodt, Hamburg, vanl.
Wutzler, Leipzig, klagt gegen ilm
pession auf
Tdie 21. Zivilkammer, Zimmer
Deuts 294.
eichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Donnerstag, de
genbeila
ge
n 17. Dezember
Heffentliche Zustellungen.
utliche Zustellung. 223 1. Frau Regina Peinner erfeld, Aeuß. Zörbiger „Fr. Schneider, Berlin, Lenns⸗ 6 geg Kaufmann Georg 1 Berlin⸗Köpenick, —*r n. 3, 7. R. 81581, M. u F. ine Simon dlerin Frau Forentine n, Hurke, Berlin Willibald⸗Alexis⸗ 4 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Ir. Scholz, Berlin, Jablonsli⸗ gegen Händler Pauk Simon, Berlin Willibald⸗Alexis⸗Str. 4, 899,31, 3. Kellner Hermann Verlin, Körnerstr. 22, Prozeß⸗ lichtigter: Rechtsanwalt Dr. nn Verlin, Tauentzienstr. 13a, Irau Ernestine Prüfer gesch. in geb. Brandau, früher Berlin, Ir 22. 8. R. 108/31, 4. Frau erahn, Berlin, Urbanstr. 69, vollmächtigter: Rechtsanwalt usteiner, Berlin, Kronenstr. 64 a, Magistratsangestellten Herbert früher Neukölln, Jägerstr. 52, 92,31, 5. Frau Minna Schneider 1 Zimpel (O. L.), Prozeßbe⸗ btigter: Rechtsanwalt Dr. Scholz, Jablonfkistr. 31, gegen Ober⸗ Paul Schneider, früher Berlin⸗ eonstr. 7, 30. R. 29/31, Sofie Torothea von Schauroth Preyer, Santos, vertr. durch Re⸗ at Friedrich Dreyer, Saar⸗ Lessingstr. 56, Prozeßbevoll⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Haase, Ferwarthstr. 4, gegen Kauf⸗ Robert von Schauroth, früher Schöneberg, Helmstr. 1, 30. R. 7 Kontoristin Elsbeth Hirsch gase, Berlin⸗Schöneberg, Ebers⸗ 75 a, ve ein Eelen. mwalt Gerson, Berlin, Klopstock⸗ 7, gegen den Reisenden Paul „ früher Berlin⸗Schöneberg, r. 75a, 35. R. 42/31, 8. Frau Pelz geb. Struwe, Berlin, Mag⸗ ser Platz 3, Prozeßbevollmächtig⸗ echtsanwalt Schünemann, Berlin, andantenstr. 15, gegen den Mo⸗ chlosser Erich Pelz, früher Berlin, uer Err. 15, 8b 5— 8 auf Ehescheidung, 9. unverehe⸗ . 82 Berlin, Falkensteiner 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ † Kohn, Neufölln, Kaiser⸗Fried⸗ tr. 9, gegen 1. Otto Eckelmann, Berlin⸗Schöneberg, Würzburger 2, wegen Schadensersatzes aus nfall auf Zahlung von 1 a) 118,45 wark, b) 500 RM Schmerzens⸗ 2. Feststellung, 3. 0. 5497/31, kechtsanwalt Dr. Rudolf Cohn, n, Mohrenstr. 11/12, vertreten sich selbst, gegen Frau Hertha teiger geb. Herald, früher Ber⸗ eithstr. 19/20, wegen Forderung Zahlung von 1995 RM 2 % Zinsen über dem jeweiligen sbankdiskont seit Klagezustellung, 1624,31, 11. Lokomotivheizer i. R. st Wilhelm Gehrmann, Glauchau, r. 39, Prozeßbevollmächtigter: sanwalt Dr. Dietze, Berlin, Tem⸗
str.
er Ufer 3, gegen den Architekten
Smetana, früher Berlin⸗ eberg, Kufsteiner Str. 10, wegen elung mit dem Antrage: a) Es festgestellt, daß die zwischen den ien am 2. 2. 1931 getroffene Ver⸗ rung, betr. die unter Nr. 475 889 19. C. Gruppe 11 beim Deutschen tentierte zur Wung von Straßen⸗ er, gelöst ist, b) der Beklagte wird teilt, an den Kläger alle Zeich⸗ en und Unterlagen über das be⸗ ete Patent herauszugeben, 34. 0. 12. Frau Martha Schnitzker, Oberschöneweide, Luisenstr. 19, eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oppermann, Berlin, Jägerstr. 19, Stellmacher Reinhold Schnitzker, r Berlin, Culmstr. 25, auf Ehe⸗ ung, 30. R. 102/31. Die Kläger die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ig des Rechtsstreits vor das pericht II Berlin, Hallesches Ufer 89/31, und zwar: zu 1 vor die bilkammer, Zimmer 207, auf den 2. 1932, zu 2 vor die 7. Zivil⸗ ver, Zimmer 207, auf den 11I. 3.
2, zu 3 vor die 8. Zivikkammer, mer 144, auf den 5. 3. 1932,
vor
207
die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 13. 2. 1932, zu 5 die 18. Zivilkammer, Zimmer 1183, den 12. 2. 1932, zu die 18. Zivilkammer, Zimmer 113, den 22. 1. 1932, zu 7 vor die Gvvilkammer, Zimmer 106, auf den 2. 1932, zu 8 vor die 24. Zivil⸗ ner. Zimmer 116, auf den 18. 2. 2, zu 9 vor die 3. Zivilkammer, ger 208, auf den 19. 3. 1932, 9 vor die 21. Zivilkammer, Zim⸗ 2)7, auf den 29. 2. 1932, zu 8 18 den 29. 2. 1932, zu 12 vor die ivilkammer, Zimmer 118, auf den
6 Mitte in
19. 2. 1932, zu 1, 2 und 4 — 7 und 9 — 12 um 10 Uhr, zu 3 um 11 ½ Uhr, zu 8 um 12 Uhr mit der . rung, sich 4 einen bei diesem Gericht suge assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts II.
[80785] Oeffentliche Zustellung. Der Schlof Hermann Forfüer in Grünberg i. Schl., Altkesseler Str. 19. Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schreuer und Dr. Zimmermann in Glogau, klagt gegen seine Ehefrau Olga Förster geb. Tichirch, früber in Lodz (Polen), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
Herausgabe eines Personenwagens, mit dem Antrage aur Bestätigung der einst⸗ weiligen Verfügung des Amtegerichts Hamburg vom 29. Oktober 1931. Die Antragstellerin ladet den Antr er zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 18. Kammer für Handels⸗ lachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße. II. Stockwerk, Zimmer Nr. 59/61, auf den 18. Februar 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 11. Dezember 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
hauptung, daß die Beklagte ihn böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Ebe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Glogau auf den 9. Februar 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Glogau, den 14. Dezember 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[80786] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Kaun geb. Stenzel in Groß⸗Strehlitz O. S., Malapaner Str. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leh⸗ mann in Glogau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Geflügelmeister Werner Kaun, früher in Radlitz, Kr. Steinau a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Ehebruch ge⸗ trieben, die Klägerin mißhandelt und seine Unterhaltspflicht verletzt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ haudlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 1. März 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 83/31.
Glogau, den 14. Dezember 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Landgerichts.
[80788] Oeffentliche Zustellung.
Raufer, Marie, Installateursfrau in München, Klägerki, Proheßberseneegheö—
Rechtsanwalt Kohlhepp in München, klagt gegen Naufer, Johann, Installateur, zuletzt in München, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Betlagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zwilkammer des Land⸗ gerichts München I auf Donnertag, den 11. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91⁄l, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als lmächtt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 12. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[80780] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlesser Otto Stähler in Busch⸗ gotthardshütten 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Seiter und Köhler in Siegen, klagt gegen die Ehefrau Schlosser Otto Stähler, z. Zt. unbe⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Schöneberg, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abl. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 26. Febrnar 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Arnsberg, den 11. Dezember 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[80581] Oeffentliche Zustellung. In der Arrestjache des
Kurt Braun. früher in Berlm, gegen die
Ehefrau Emma Werner,
früber in Berlin. Prozeßbevollmächtigter:
geschiedene geb. Lück, Ufer 47, . anwalt Dr. W. Niemann, Berlin, G Wilhelm⸗Straße 6, wegen 200,—
wird der Gläubiger zur mündlichen
handlung ü⸗ Arrestes auf den 9. 12 Uhr, vor das
Rechts⸗
Ver⸗
Februar 1
F 88 88 Stockwerk, Nr. 214/216, geladen. eln den 5. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Zustell ung.
liche [807811 Oeffentlich Induftrie⸗
Die Kreditanstalt für W 8. Kronenstr. 1 tigte: Rechteanwal gegen den Karl Erich Fau, Eh
rozeßvevollmächtigten
Buchhändlers [80784] Oeffentliche Zustellung.
Cottbusser Friedrich⸗ M.
Rechtsmäßigkeit des 8. 922, A ——— ee S „Abteilung 246, Neue “ Zimmer
und
Verke jellschaft in Berlin Verkehrsmittel Aktenge —ö 8 Daffis. Berlin, klagt
wegen
[80783] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Fritz Krell in Berlin⸗ Wilmersdorf, Wilhelmsaue 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. Fluhme in Berlin, Nürnberger Str. 8, klagt gegen: 1. den Kaufmann Erich Mann, 2. dessen Ehefrau Lie Mann geb. Wegner, früher in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Leibnizstr. 17 b. Wegner, auf Grund des § 1007 B. G.⸗B. mit dem Antrage: 1. Die Beklagten als Gesamt⸗ — zur Herausgabe von Gegen⸗ tänden an den Kläger zu verurteilen. 2. Für den Fall des ee ur Herausgabe an den Kläger 1703,39 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit Klagezustellung zu zahlen. 3. Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen⸗ 4. Das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte u 2 zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 112, auf den 18,. Februar 1932 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die -epenllgen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Aktenzeichen: 18. 0.3838. 31.
Berlin⸗Charlottenburg, 11. De⸗ zember 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
Leoorornl Srhennuyge Onhrnung.
Dunektor C. H. Seitz, Berlin, Linden⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wetzel, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 24, klagt gegen Oskar Fritzsch, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Westarpstraße 4 bei Kuhn, auf Zahlung von 570 RM nebst 2 % Zinsen über jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont von 150 RM seit 15. 5. 1931 und 420 RM seit 16. 5. 1930. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 27. 1. 1932, 9 Uhr,
immer 36.
8 Berlin⸗Schöneberg, den 9. 12. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8
8
80582] Oeffentliche Zustellung.
— Geschäftsnummer: 21 00. 2934 — 31/1. Die Deutsche Beamten⸗Versicherung, öffent⸗ lich⸗rechtliche Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ rungsanstalt in Berlin, vertreten durch den Generalvertreter, die Firma Opelt & Raßfeld, G. m. b. H., Dortmund, Leipziger Straße Nr. 28, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thaddey, Dortmund, klagt gegen den Otto Friedrich Braun, früher in Dortmund Königs⸗ wall Nr. 68, auf Grund der Behauptung daß ihr der Beklagte einen Betrag von 395,81 RM Z 81 RM) neb % Zinsen 30ha. henh seit dem 1. Shtober 1931 rückständige Beträge aus Versicherung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ teilung evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht hier, auft den 16. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 103, geladen, Dortmund, den 8. Dezember 1931. Die Geschältsstelle des Amtsgerichts.
owitsch geb. Betzler in F.-.enn.—n Gde. Föchsenield, klagt gegen den g — -g, uletzt in Himmlingseweiler, Ehe⸗ “ X. §§ 1568, 1567 Abs. 2 Z. 2 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ellwangen auf 16. Februar 1932. vormittags 9 Uhr.
Oeffentliche Zustellung. übr geb. Schäfer in Bietig⸗ heim, Enz, klagt gegen Karl Wörle, Mechaniker, früber in Bietigheim, z. Zt. mit unbekanntem Aufemhalt abwesend, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf .,9927 den 5. Februar 1932. vormittags 9 Uhr.
ilbronn, den 12. Dezember 1931.
Himmlingsweiler,
80787 n.
[80583] Oeffentliche
Der
Landek Aufent
Wilh. straße
Zinsen
Schrei
Fa.
Parad
ab 1. Urteil
Der
[80790] Ladung. Cannstatt, klagt gegen Theodor Mayr,
lungstermin 10 ⅜ Uhr, vor Zwikammer 8. Landgericht Stuttgart.
[80793]
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Herrenschneiderei, Würzburg, hat gegen Kuntze, Ingolf. Schauspieler, zuletzt in Berlin⸗Tempelboi,
1931
—
ustellung.
Schlossermeister Wilbelm Schwabe,
Köln⸗Deutz, Mathildenstr. 78. flagt gegen den Ernst Waffer,
trüher in Köln. ronenhof 3. jetzt obne bekannten halt, wegen rückständiger Mietsorde⸗
rung mit dem Antrage: a) den Beklagten kostenfällig
zu verurteilen, dem Kläger Schwabe, Köln⸗Deutz. Mathilren⸗ 78 RM. 100,— (m Worten ein⸗
hundert Reichsmark) einschließlich der 7 %
seit 1. 1. 1931 zu zablen für
Mietforderung für Sevtember, Oktober, November, Dezember 1930. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht. bier, Zimmer 169, auf den 18. 2. 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 11.
zdur münd⸗
zember 1931. Das Ametsgericht.
* 5
Pauline Mayr, geb. Leibßle,
ner, Verhand⸗
1932,
auf Ehescheidung. 10. Februar
W. Kreutzer,
estraße 70, nun unbekannten Auf⸗
enthalts, wegen Forderung Klage gestellt, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Beklagte ist schuldig, an die Klägerin den Betrag von ℳ 330,— nebst 10 % Zinsen 1930 aus 330 ℳ und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Der Be⸗ klagte Ingolf Kuntze wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Freitag, den 5. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal 70/I. geladen. Die öffentliche 8
Wurzburg, den 14.
Der
April ist vorläufig vollstreckbar.
ustellung ist bewilligt.
Deuiember 1931.
Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[80796] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Mf 354 633 lautend auf den Namen des Herrn Jakob Kissel, Laborant in Wies⸗DOppenhenm, vom 23 Auauft 1928, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 15. Dezember 1931. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft.
[80795]
Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsscheim Nr. 276 361, ausgestellt auf das Leben des Herrn Geor Rüdiger, Kaufmann in Linderode, is⸗ adhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet,
ist der Versicherungsschein außer Kraft
[80584]
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. L. 272 084, ausgestellt auf das Leben des Fräuleins Elisabeth Schmitt, Köln⸗Ehrenfeld, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerbalb zweier Monate nicht „ ist der Versicherungsschein außer
raft.
Köln, den 12. Dezember 1931.
Der Vorstand. [80797]
Gerling⸗Konzern Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Bersicherungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. L 212 946, ausgestellt auf das Leben des Herrn Emil Oldenburg, Eystrup a. d. W., ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerbalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 14. Dezember 1931. 9
zembe steinin
Versi loren
den 1
Karl heim, schein
Herr und vom berg.
trag
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ausgabe 1924, ½ ReM 1000,—, Nr. 1 bis 60 und 16062 —- 63.
Hamburg, Die Polizeib
80794] 8 Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
80979 85 1., eSer A. G.
Die von uns ausgestellten, verzeichneten Papiere — Erneuerungs e —— Kaufmann in Baden⸗Baden,
ul — Nr. 519 941
Uhler, s. Zt. older Berlin. Versicherungsschein des Herrn Wilhelm Willführ, meister 8 Wilhelm amann, alt. s eisekretär in Knielingen,. Fdee. Nr. 516 631 des Fräu⸗ Ausseherin in Karls⸗ Nr. 620 839 des Geometer in trägen dazu vom September 1927 Versicherungsschein ion Wilhelm Ovens. Hinterlegungsschein ee. Sachsen in Halle (Saale), Sege⸗ 507 296 des Weiprecht Freiherr von Gemmingen⸗ Nach⸗ 1925. Besitzer
sgefordert, binnen
Versicherungsschein lei Anna Wolfram ruhe, Erneuerungsscheim
Neumünster, nedst Nach 3. Dezember 1924. 19.
Nr. 394 949 des Her Ingenieur in
Nr. 656 580 des Herrn Hans Lund, machermeister und Optiker in Bad
Hornbeig in Neckarzimmern
dieser iere werden au zwei 25,5e ihre Rechte bei uns anzu⸗ melden und die Papiere vorzulegen, widrigen⸗ falls diese kraftlos werden.
Karloruhe,
5. Verlust⸗ und
sachen.
[81322] Gestohlen in Hamburg am 16.
r 1931 fünk 8 % Schleswig⸗
den 16. Dezember 1931.
Basfler
Kraftloserklärung
eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 620517 über Schw. Fr. 5000 wird bei uns als ver⸗ Der Inbaber der Ür⸗ kunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieles Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Versi zulegen, n für ungültig erklärt wird. Berlin W 15, Kurfür
cherungsfumme angemeldet.
widrigenfalls
7. Dezember 1931. Die Direktion.
Karlsruher Kraftlosertlärung. sind nach uns
in Verlust geraten
Stahl, Zollassistent, s. Zt. nun in Langenbrücken, Nr. 620 262
in Woldenberg, nun i
Hannover, Versi
in — 611966 des Herrn Friedrn
n, Hans Jungmann,
8. August 1930,
Altona, 1. Juli
Versicherungsschein Nr.
nebst
dazu vom 2. April
den 15. Dezember 1 W Der Vorstand.
De⸗ Hol⸗
che landschaftliche n. 88
ehörde. Abt. II Kriminalpolizei.
stendamm 52,
8. . er⸗
chein Nr. 628 601 des Herrn
des Herrn in Iffez⸗ Erneuerungs⸗ des Fräulein Anna
Nr. 517 395 Fleischer⸗ cherungs⸗ ch 2. s. Zt. Verwaltungs⸗
Der Vorstand. 6. Iusinjungt ufw. von Wertpa üm.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ —2 2 Kommanditgesellschaften Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
In der Bekanntmachung betr. 4 % Pfandbriefe der Allgemeinen Hypo⸗ chekentasse der Städte Schwedens vom Jahre 1906 u der Nr. 285 d. Bl. vom Montag, den 7. Dezember 1931 muß es in der 25. Zeile statt 5293 88 heißen Lit. C Nr. 5393. [81324
cherungsschein vor⸗ [80585 letzterer hierdurch
80585]
Die Gewerkschaft Sachsen in Heeszen (Westfalen) hat die Spruchstelle veim Obderlandesgericht Dresden mit dem An⸗ trage angerufen, ihr für die am 1. Januar 1932 fällig werdenden Kapitalbeträge ibier im Jahre 1914 ausgegebenen fünfprozentigen Teilschuldverschreibungen gemäß der Ver⸗ ordnung des Reichepräsidenten über die Zahlungsfristen in Aufwertungssachen vom 10. November 1931 eme Zahlungsfrist bis
sverichreibungen,
trist wird,
529050 RM. 8
Die Syrwchftenle beim Oberlandesgericht re
sden.
ekanntmachung. 8 120, 172 und 175 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen wird der Goldwert am Januar 1932 fälligen Zinsen der 10 %, 8 % 7 % 6 % Goldpfandbriefe und der 5 % igen Goldvfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) der Landschaft der Provinz Sachsen und der zum 2. Januar 1932 ausgelosten Stücke der 5 % Golkpfand⸗ briese der Landschaft der Provinz Sachfen (Liquidationspfandbriefe) auf eine Reichs⸗ mark für je eine Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold festgesetzt.
Zinsscheine und
andbriefe sind:
g Kasse der Landschaft der Provinz
(81323]4 Gemäß 88
n
b) die Landschastliche Bank der Sachsen in Halle (Saale)
e) deren Filialen in Magdeburg und Nordhaufen,
d) die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,
e) fämtliche mit Kasseneinrichtungen --1 sehenen Zweiganstalten der Reichsdan
Halle (Saale), den 12. Dezember 1931, Generallandschaftsdirektion
der Provinz Sachsen⸗