Erste Zentralhandelsregistervenage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1931. S. 2
witz betr.: Einzelprokura ist erteilt den n Ludwig Bahner und
Am 11. Dezember 1931: Blatt 210, die offene Handelsgesellschaft in Firma Braun 8 Werner Wirk⸗ warenfabrik in Oberlungwitz betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 11. Dezember 1931.
MHoyerswerda. [80449]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 241 ist heute die Firma Hoyers⸗ werdaer Glashüttenwerke Carl Külske, Hoyerswerda, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Külske, Berlin, eingetragen worden.
Amtsgericht Hoyerswerda, O. L.,
den 5. Dezember 1931.
MHusum. 3 [80450]
In das Handelsregister A Nr. 292 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Husumer Maschinenbau, Johnsen u. Co., Husum, am 7. Dezember 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3
Amtsgericht Husum.
Karlsruhe, Baden. [80452] Handelsregistereinträge.
1. Fritz Röll, Karlsruhe. kaufmann: Friedrich genannt Fritz Röll, Kaufmann, Karlsruhe. (Wein⸗ kommissionsgeschäft. Steinstraße 29.) 8. 12. 1931.
2. Riethmüller & Kratt, Karlsruhe, wohin der Sitz von Schmachtenberg urückverlegt wurde. Einzelkaufmann: Christian Fratt, Kaufmann, Karlsruhe. (Uhrengroßhandlung. Karl⸗Hoffmann⸗ Straße 8.) 8. 12. 1931.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
, naden. L80451)
Einzel⸗
Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.
1. „Hebezeug⸗ und Motorenfabrik Aktiengesellschaft Karlsruhe“, Karls⸗ ruhe: Gesamtprokurist: Herbert Pötschke, Oberingenieur, Karlsruhe. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. Der Prokurist Schatzmann ist ebenfalls nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. 8. 12. 1931. 8
2. Emil Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Ge⸗ samtprokuristen: Ingenieur Emil Schmidt Ehefrau, Elisabeth geb. Wilser, Karlsruhe, und Irmgard Schmidt, Karlsruhe. Sie vertreten gemeinsam. 12. 12. 1931.
8 Radischo? Amt SRaaricht-PorvlSuneHe Kehl. [80453]
Handelsregister: 1. Firma Heinrich L. Wertheimer, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Häaftung in Kehl a. Rh., 2. Firma Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl a. Rh.: Von Amts wegen gelöscht. Kehl, 9. De⸗ zember 1931. Bad. Amtsgericht. II.
Koblenz. .[80454]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde am 5. Dezember 1931 fol⸗ gendes eingetragen:
1. unter Nr. 1449, bei der Firma „Kallfelz & Fischer, Lebensmittelgroß⸗ handlung und Kaffeerösterei, Koblenz“: Die Frau Frieda Kallfelz geborene Greve in Köln ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
2. unter Nr. 1346, bei der Firma Peter Elingshausen & Sohn, offene Handelsgesellschaft zu Bahnhof Urmitz“: Die Witwe Friedrich Baldus, Katharina geborene Elingshausen, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An deren Stelle sind als Gesellschafter eingetreten: a) Frau Maria Albert geborene Elings⸗ hausen, Ehefrau von Herrn Karl Albert, Ingenieur zu Erkrath bei Düsseldorf, Steinhof; b) Fritz Elingshausen, Kauf⸗ mann in Bahnhof Urmitz, Gemeinde Mül⸗ heim, Landkreis Koblenz; c) Fräulein Katharina genannt Kätchen Elingshausen, ohne Stand, daselbst. Weitere Gesell⸗ chafterin ist nach wie vor die Witwe ohann Elingshausen, Lucie geborene urth, Bahnhof Urmitz, als Herrin der zwischen ihr und ihren vorbenannten Kindern bestehenden fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft. Zur Vertretung und Ge⸗ Haftsfübrung ist nur die Witwe Johann lingshausen ermächtigt. Die Einzel⸗ 8 des Martin Schmitz bleibt be⸗
sehen. Amtsgericht Koblenz.
Köln. .[80455]
In das Handelsregister wurde am 11. Dezember 1931 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 474. „Langer & Weber“ in Heilbronn mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist zur selbständigen Hauptniederlassung er⸗ hoben. Carl Langer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Sn Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Weber ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 9207. „Rheinisches Glasdach⸗ werk Louis Koerfer“, Porz: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Neuer — der Firma ist Frau Louis Koerfer,
aria geb. Stiehl, Kauffrau, Köln. Die B2 des Josef de Longe ist erloschen. em Louis Koerfer, Köln, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Louis Koerfer Maria geb. Stiehl ausgeschlossen.
rich Lau, beide in r 8 1 — u
Nr. 9703. „Benno Amson“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 9728. „Eck & Dybisbanski“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 556. „Wilhelm Chur“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Nr. 4810. „Stahlwerk Mark Wen⸗ gern Aktiengesellschaft“, Köln: Das Vorstandsmitglied Dr. Max Hermann Gruhl hat fortan das Recht der Allein⸗ vertretung. Adolf Minor ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nr. 1932. „Metallatom, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rudolf Eith, Fa⸗ brikdirektor, Köln, ist Liquidator.
Nr. 6443. „J. Smets & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma, des Sitzes und des Gegenstands des Unternehmens (§§ 1 und 2). Josef Smets ist als Geschäftsführer abberufen. Adam Reinhardt, Kaufmann, Köln⸗Lin⸗ denthal, ist zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Handel mit Backrohstoffen. Die Firma ist geändert in: „Back⸗Rohstoffe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Sitz ist nach Bergisch Gladbach verlegt.
Nr. 6696. „Humboldt⸗Deutz⸗ motoren Aktiengesellschaft“, Köln: Heinz Jakopp, Köln, Fritz Steven, Roden⸗ kirchen, Hans Schmeißner, Bergisch Glad⸗ bach, Martin Stollberg, Köln⸗Dellbrück, und Dr. Otto Unterberger, Bonn, haben derart Prokura, daß sie gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Die Prokuren von Hermann Schneider, Karl Auel und Karl Majer sind erloschen.
Nr. 6968. „Eckert & Ziegler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Geschäftsführer (§ 8). Paul Eckert hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Werner Laeis, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Nr. 7001. „Rheinisches Spritzguß⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗ zember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag eändertbesügle vbe⸗üeah sFü Gesseü do⸗ führer niedergelegt. Werner Laeis, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.
Nr. 7011. „Alex Waller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 betr. die Firma geändert. Die Firma ist geändert in: „Carl Hugo Waller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“.
Nr. 7337. „Freiherr von Geyr'sche Bau⸗ und Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Siebengebirgsallee 171, wohin der Sitz von Niederbreisig verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung von Grundstücken und Gebäuden, die Aus⸗ führung von Bauten für eigene Rechnung und für Rechnung Dritter. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Karl Gerhardts, Architekt, Köln⸗Kletten⸗ berg, und Gisbert Reichsfreiherr Geyr von Schweppenburg, Kaufmann, Hön⸗ ningen. Rudolf Reichsfreiherr Geyr von Schweppenburg, Hönningen, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Karl Gerhardts vertretungs⸗ berechtigt ist. Norbert Schmidt, Bad Godesberg, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. August 1930, 27. November 1930 und 1. Oktober 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg. Pr. .[80450] Handelsregister des Amtsgerichts
in v Sn. i. Pr. —
Eingetragen in Abteilung A am 8. De⸗ zember 1931. Nr. 5099: Schoen⸗Drogerie Richard Borries. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., Königstr. 42. Inhaber: Deneg Richard Borries in Königsberg i. Pr.
Am 9. Dezember 1931. Nr. 5100: Johannes Busch. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., Hauptgeschäft. Post⸗ 3/5. Inhaber: Kaufmann Johannes
usch in Königsberg i. Pr.
Am 9. Dezember 1931. Nr. 5101: Anna Behrendt Konfitüren⸗Spezialge⸗ schäft. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Junkerstr. 15. Inhaberin: 8 un Anna Behrendt in Königsberg i. Pr.
Am 10. Dezember 1931 bei Nr. 1321 —
August Gerschmann & Co. Baugeschäft —: Der Bauingenieur Helmut Becker in
Königsberg, Pr., ist in das Geschäft als
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Dezember 1931.
Am 11. Dezember 1931 bei Nr. 3466 — Paul Kühne —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Walter Jurgeleit, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 11. Dezember 1931 bei Nr. 4137 — Erich Boehnke —: Die Firma ist erloschen.
Am 11. Dezember 1931. Nr. 5102: Fritz Maleike. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., Koggenstr. 37. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Maleike in Königs⸗ berg i. Pr.
m 11. Dezember 1931. Nr. 5103: Paolo Suria. Ort der Niederlasfung: Königsberg i. Pr., Münzstraße 4. In⸗ haber: Kaufmann Paolo Suria in Königs⸗ berg i. Pr.
Um 12. Dezember 1931. Nr. 5104: Georg Hager. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., Vorstädt. Langgasse 20. Inhaber: Kaufmann Georg Hager in Königsberg i. Pr.
Am 12. Dezember 1931 bei Nr. 133 — Tietz & Kranz —: Die Prokura des Carl Kahlau ist erloschen. Der bisherigen Ge⸗ samtprokuristin Margarete Pahlke in Kö⸗ nigsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Eingetragen in Abteilung B am 11. dens 1923 bei Nr. 13 — Terrainactiengesell⸗ schaft Tiepolt — Hardershof —: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Am 8. Dezember 1931 bei Nr. 1114 — Buch & Zeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung —: Kaufmann Georg Abend⸗ roth und Kaufmann Dr. Hans Günther sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Brilla in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 12. Dezember 1931 bei Nr. 806 — Königsberger Nährmittel⸗Industrie Ak⸗ tiengesellschaft —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Konstanz. Handelsregister.
A Band V O.⸗Z. 94, Windmüller & Co. in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Harburger ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Josef Windmüller übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. 26. 11.1931.
A Band II O.⸗Z. 66, Gebrüder Kopp in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft: Durch den Tod des Gesellschafters Abraham Wolf Rothschild ist die Gesellschaft aufge⸗ löst; die Firma ist erloschen. 10. 12. 1931.
B Band II O.⸗Z. 55, Hiag Holzver⸗ kohlungs⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schräptter Laftung in Konstanz: Durch Ge⸗ ist die Firma geändert in: Hiag⸗Verein Holzverkohlungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den gleichen Beschluß ist § 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) dahin geändert, daß er nunmehr lautet: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Fortführung des Be⸗ triebes der durch Fusion im Juli 1930 auf die Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler zu Frankfurt am Main übergegangenen Werke der ehemaligen Holzverkohlungs⸗Industrie Ak⸗ tiengesellschaft zu Konstanz (im Verkehr „Hiag“ genannt) ferner die Fortführung des Betriebs der zur Zeit dem Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main (im Verkehr „Verein“ genannt) gehörenden Werke, deren Ueber⸗ gang auf die Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roeßler in Frank⸗ furt am Main, vorbehaltlich der Zustim⸗ mung der Generalversammlung des Ver⸗ eins für chemische Industrie Aktiengesell⸗ schaft zu Frankfurt am Main durch Fu⸗ sionsvertrag vom 17. November 1931 vereinbart ist, und zwar für Rechnung und auf Weisung der Eigentümerin. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung geschäftlicher Gewinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch an anderen Orten, und zwar sowohl des Inlandes wie des Aus⸗ landes, Zweigniederlassungen zu errichten. Ferner wurde durch denselben Beschluß § 5 Absatz 1 der Satzung dahin geändert, daß er nunmehr lautet: Die Gesellschaft wird wie folgt vertreten: a) Wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem, b) wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
Zu ordentlichen Geschäftsführern sind neu bestellt: Kaufmann Adolf Finck und Kaufmann Dr. Helmut Achterath, beide in Frankfurt a. M. Der bisherige stellver⸗ tretende Geschäftsführer Geo Hubert ist zum ordentlichen Geschäftsführer ernannt. Dem Chemiker Dr. Karl 119 und dem Ingenieur Friedrich Heicher, beide in Frankfurt a. M. ist Prokura in der vasu2 erteilt, daß jeder der Genannten berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft rechtsverbindlich in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten und zu zeichnen. 7. 12. 1931.
Bad. Amtsgericht A 1, Konstanz.
.[79893]
Labiau. [80457] Handelsregister A Nr. 31, F. Brenn⸗ eisen, Augstagirren: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Labiau, 24. Novbr. 1931.
Lemgo. [80459]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Fäirma Ferdinand vobenbansen ohl⸗ städter Kalkwerke, Holz⸗ und Bau⸗ materialienhandlung in Lemgo, ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Bobenhaufen in Lemgo ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Lemgo, den 26. November 1931.
Lippisches Amtsgericht. . Lenzen, Elbe. [80460]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 die Firma Wilhelm Skambath, EI“ in Lanz, eingetragen worden. Persönlich haftender 1,—2188 ist der Vieh⸗ händler Wilhelm Skambath, Lanz. Ein Kommanditist.
Lenzen (Elbe), den 8. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [80461] Im Handelsregister des Stadtbezirks ist auf Blatt 435 bei der Ostsachsen Druckerei mit beschränkter Haftung in Löbau heute eingetragen worden: Das Stammkapital 9” durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Oktober 1931 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage auf einhunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den gleichen Beschluß auch in anderen eee geändert worden. Amtsgericht Löbau, 11. Dezember 1931.
Lorsch, Hessen. [80462] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 die offene Handelsgesell⸗ schaft J. W. u. H. Gärtner in Lorsch und als deren Inhaber die Kaufleute Joseph Gärtner, Wilhelm Gärtner und Heinrich Gärtner, alle in Lorsch, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1930 begonnen.
Daselbst ist heute weiter eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Lorsch, den 7. Dezember 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Lübeck. [80464]
Am 3. Dezember 1931 ist in das biesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den die Firma Oskar Thörl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Wallhalbinsel⸗Platz 33. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrika⸗ tion und der Vertrieb von Futter⸗ mitteln, Mehlen, Streumehl und ähn⸗ lichen Gegenständen sowie alle nach dem Ermessen der Geschäftsführung damit in Verbindung stehende Geschäfte für eigene oder für fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Oskar Thörl in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter
Satiuns G.seufchefesbernleag ist am 10. November 1931 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [80465]
„Am 5. Dezember 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Th. Linden⸗ berg, Stettin, Zweigniederlassung Lübeck: Der Kaufmann Julius Voll⸗ brecht in Stettin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Erxdmann Gotthilf Georg Wetzel und Friedrich Wetzel sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Rudolf Riedel und Fritz Mailahn in Stettin als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Der Kaufmann Ludwig Vollbrecht in Stettin ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
2. bei der Firma Goßmann & Jürgens, Lübeck: Dem Kaufmonn Ernst Waldemar Fischer in Lübeck ist Prokura erteilt worden.
3. bei der Firma Schärffe & Co., Lübeck: Dem Buchhalter Walter Berliß in Lübeck ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Amtsgericht Lübeck.
Lübechk. [80466] „Am 7. Dezember 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Ferd. Dahlberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Claus⸗Groth⸗Str. 2. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Hanf und ähnlichen Erzeug⸗ nissen sowie die Uebernahme und Fortführung der bisher von dem Kauf⸗ mann Ferdinand Michelsen unter der Firma Ferd. Dahlbera & Co. in Lübeck betriebenen ndelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Ferdinand Michelsen, Kauf⸗ mann in Lübeck. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1931 fest⸗ gestellt und am 30. November 1931 in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) ab⸗ geändert worden. Als Sacheinlage hat der Gesellschafter Ferd. Michelsen das von ihm unter der Firma Ferd. Dahl⸗ berg & Co, Lübeck, betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 1000 RM festgesezt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Bei der Firma Carl Woeste, Fuhrunternehmen u. Kohlenhand⸗
lung, Lübeck: Jetziger 2 Watzer Woeste, Chausseier 2n Uebergang der in dem Betriete schäfts begründeten Forderu rbindlichkeiten ist bei dem . des Geschäfts durch den gê Walter Woeste ausgeschlossen Amtsgericht Lübec
Lüdenscheid.
In das Handelsregister 4
unter Nr. 1000 die Firma Alfr
hoff, Schalksmühle, und als 9
der Fabrikant. Alfred Kaltze
86.268 eingetragen.
üdenscheid, den 9. Dezemben Das Amtsgericht.
—
Lüdenscheid. 1 In das Handelsregister „ Pnn bei der 8 Handelsge ütemann & Co. in Liüdenschen gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelgn Firma ist geändert in Hugo Titg Der bisherige Gesellschafter; Tütemann in Lüdenscheid ist ales nhaber der Firma. Dem Kuh einrich Jansen in Lüdenscthe rokura erteilt. Lüdenscheid, den 11. Dezembe Das Amtsgericht.
Maulbronn. — Im Handelsregister wurde ant S 1931 bei der Firma offens lsgesellschaft Karl Händle à Maschinenfabrik und Eisengiefe Mühlacker eingetragen: Die schafterin Emilie Händle, geb. 8 in Mühlacker, nun Ehefrau de Laufer, Hoteliers in Freudensee aus der Gesellschaft ausgeschiege Amtsgericht Maulbromn.
Mettmann. 529, Firma
Lohoff jr. & Co. in Wülfrat Gefellschaft ist eine Kommandz schaft und hat am 1. November! onnen. rsönlich haftender schafter ist der Kaufmann Cal! der Jüngere zu Wülfrath. Dre manditisten sind bei der Gesellse teiligt. Eingetragen am 11. Dh 1931. Amtsgericht Mettmann
München. .A
I. Neu eingetragene Firmen⸗
„Riedl Garage — Tankstelle⸗
August Heim. Sitz München,
straße 16/0. Inhaber: Paul Augutt Kaufmann in München.
II. Veränderungen bei eingetnge⸗
Firmen:
1. Münchener Export Maljic munchen Alktiengesellschaft München. Prokura des Gevas gelöscht; neubestellter weiterer ves prokurist: Julius Regensteiner, et prokura mit einem anderen e prokuristen.
2. Drei Masken⸗Verlag Ab gesellschaft. Sitz München. † des Otto Schwenker gelöscht.
3. Fleisch⸗Einfuhr⸗Gesell⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg, n. niederlassung München. Dien Generalversammlung vom 1. Nme 1930 beschlossene Kapitalsherabsete durchgeführt. Das Grundkapital e nunmehr 500 000 RM, eingeten 500 Aktien zu je 1000 RM. AX. sprechend ist der Gesellschaftsverm ändert. .
4. Münchner Werkstätte, 60 schaft mit beschränkter Hal Sitz München. Die Gesellschafterber, lung vom 5. Dezember 1931 hatk rungen des Gesellschaftsvertrag⸗ näherer Maßgabe der eingereichten schrift, im besonderen hinsichtlich der und des Gegenstands des Unterne beschlossen; letzterer ist nun die Besch und Vermittlung von Darlehen, 8 gungen, Sanierungen, Krediten auf oder fremde Rechnung. Die Firm nun: Münchner Finanzierung H mit beschränkter Haft
er Kapitalerhöhungsbeschluß vom 1931 (Sacheinlage) ist geänder erhöhung). 1
5. Karl Bachmanns Nach Sitz München. Nunmehriger Feeebenn Beerli, Kaufmann in N.
orderungen und Verbindlichkeit dem Geschäftsbetriebe der bie offenen Handelsgesellschaft sind übernommen. 1
6. Nikolaus Beck. Sitz Ae Nikolaus Beck sen. als 88 9 Seit 1. Oktober 1931 offene 9 gesellschaft. Gesellschafter: Karl Bech ingenieur, und Nikolaus Beck ir⸗ führer, beide in München.
7. St. Benno⸗Apotheke Ed. maier. Sitz München. Käthe Na⸗ als Inhaberin gelöscht; nunmehrite haber: Alfred Kohtz, Apotheker ie chen. Forderungen und Verbindlth sind nicht übernommen. 3 III. Löschungen eingetragener
1. Adami & Jungbeck. München.
2. Michael Eichinger. Sitz M.
3. H. Schwab & Söhne. München. 99.
München, den 9. Dezember 1982
Amtsgericht.
Münder, Deister.
In das Handelsregister Abteir⸗
8 bei der Firma Hermann Tierg uenau 8 r. 12 des Registerz⸗ 20. Novem
er 19381 golg gen worden: Die Ehefrau
iteht
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1931. S. 3
„n Karl Dierking, Grete geb. Bur⸗ — . Lxenan h alleinige Inha⸗ der Firma. in dei Münder, 2. Dezember 1931. ausen, Rheinl. [80475] gais Bekanntmachung. Lingetragen am 5. 1931 in R. B Nr. 125 bei der Fa. Haus⸗ wertung Oberhausen, Gesellschaft m. chr. Haftung: Die Geschäftsführerin ortha Gassen ist verheiratet und heißt t Frau Georg Mersmann. Umtsgericht Oberhausen, Rhld.
[80476] Bekanntmachung.
eingetragen am 10. 12. 1931 in R. B Nr. 1 bei der Fa. Herm. aler, Gesellsch. m. beschr. Haftung, erhausen: Die Firma ist nach Be⸗ zaung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
berstein. [80477) In unser Handelsregister Abt. A ist ie zu Nr. 300, Firma E. & E. Klein Oberstein eingetragen: Die Ehefrau inst Klein in Oberstein ist aus⸗ chiden. Die offene Handelsgesell⸗ ait ist aufgelöst. Oberstein, den 4. Dezember 1931. Amtsgericht.
bverhausen, Rheinl.
orzheim. 2 .[80479] Handelsregistereinträge. wom 4. 12. 1931. Firma August Schöpf, orzheim. Offene Handelsgesellschaft I. Mai 1928. Persönlich haftende Ge⸗ schafter sind August Schöpf, Kohlen⸗ dler, und Artur Hüf, Kaufmann, beide Pforzheim. In das von Kohlenhändler gust Schöpf in Pforzheim unter der her nicht eingetragenen Firma August pf betriebene Geschäft ist Kaufmann tur Hüf in Pforzheim als persönlich tender Gesellschafter eingetreten. Der au Eleonore Hüf geb. Pammer in orzheim ist Einzelprokura erteilt. Vom 12. 1931. Firma Louis Goldmann, vorzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. rbisherige Gesellschafter Rudolf Gold⸗ in ist alleiniger Inhaber der Firma. — ma Treuhand⸗ und Revisionsgesell⸗ aft Dr. Medler & E. Bähner, Pforz⸗ im. Offene Handelsgesellschaft seit Dezember 1931. Persönlich haftende sellschafter sind Dr. Franz Medler, ikswirtschaftler, und Erich Bähner, plomhandelslehrer, beide in Pforzheim. Firma Möbelfabrik Rubensdörffer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ag, Pforzheim. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist der Betrieb einer Möbelfabrik, Handel mit Möbeln und die Beteili⸗ gan einschlägigen Geschäften. Stamm⸗ dital 20 000,— RM. Geschäftsführer Paul Rubensdörffer, Fabrikant in orzheim. Der Gesellschaftsvertrag die⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 5. November 1931 festgestellt und 3. Dezember 1931 geändert. Bekannt⸗ cchungen der Gesellschaft erfolgen im tschen Reichsanzeiger. — Firma Alfred ssoy, Pforzheim. Inhaber ist Alfred ssoy, Restaurateur in Pforzheim. — a Emil Dieterich, Pforzheim. In⸗ ber ist Emil Dieterich, Fabrikant in orzheim. — Firma Dina Loth, Pforz⸗ im. Inhaberin ist Frau Dina Loth . Adolph, Ehefrau des Oskar Loth in orzheim. — Firma Hohenstaufen⸗Dro⸗ ie Franz Reinschmidt, Pforzheim. In⸗ her ist Franz Reinschmidt, Drogist in orzheim. — Firma Adolf Schweickert, orzheim. Inhaber ist Adolf Schweickert, brikant in Pforzheim. — Firma Erwin cher, Pforzheim. Inhaber ist Erwin cher, Fabrikant in Pforzheim. — Die ma Clara Langeneckert Wwe., Pforz⸗ en, ist erloschen. Amtsgericht Pforzheim.
auen, Vogtl. [80478] In das Handelsregister ist heute ein⸗ ragen worden: äauf dem Blatt der Firma vodor Preußner in Plauen, ¹4645: Die Gesellschaft ist aufgelöst. to Friedrich Theodor Preußner ist geschieden. Der Optikermeister gen Herbert Heidrich in Plauen oart Handelsgeschäft unter der bis⸗ igen Firma allein fort. b) auf Blatt 4750 die Firma Hans gger in Plauen und als See. „Kaufmann Johannes Biegger Angegebener Geschäftszweig Geschäftslokal: Stickereifabrikation, e Reichenbacher Straße 88. Reg. 1775/31. sgericht Plauen, 12. Dezemb. 1931.
btsdam. [79924] der Geschäftsbetrieb der in unserem venesregister A unter Nr. 400 einge⸗ Porn Firma Alexander Wähgeldt otsdam ist auf Frau Elli Eichner „Wähgeldt in Potsdam überge⸗ gen Der Uebergang der in dem Be⸗ e des Geschäfts begründeten For⸗
lungen und Verbindlichkeiten ist bei
Erwerbe des Geschäfts durch Frau x* acbe, ese Gesc — eleR. B 158. W. Zinnert Aktien⸗
scaft, Potsdam: Zur Vertretung 8 Lelschaft ist nicht ohne weiteres ts Vorstandsmitglied allein befugt. 8 der Vorstand aus mehreren Per⸗ ring; o wird die Gesellschaft durch
Vorstandsmitglieder oder durch ein nandsmitglied in Gemeinschaft mit 8. Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ en kann, wenn der Vorstand aus e Mitgliedern besteht, auch ein⸗
von diesen die Ermächtigung er⸗
teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten.
Durch Beschluß vom 30 anuar 1922 ist sernn Erich Lehmann Jeever Eduard Lehmann) die Befugnis erteilt, die Aktiengesellschaft allein zu vertreten!
Potsdam, den 4. Dezember 1931.
Amtsgericht. Abt. 8.
Reichenbach, Vogtl. [80480]
Auf Blatt 1399 des Handelsregisters, Firma Lamm⸗Lichtspiele Reichen⸗ bach i. V. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Reichenbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ift nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Reichenbach, 7. Dezbr. 1931.
Rosswein. [80481]
Auf Blatt 464 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute, infolge Verlegung der Niederlassung von Hainichen nach Arnsdorf bei Roßwein, die Firma Alfred Ludwig in Arnsdorf b. Roßwein eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Alfred Ludwig in Arnsdorf b. Roßwein. Amtsgericht Roßwein, 11. Dezbr. 1931.
Rudolstadt. [80482] Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen:
Am 28. 11. 1931 in Abt. A zu Nr. 380 bei der Firma Otto Lange Nachf. Inh. Robert Schaefer in Bad Blankenburg, Thürw.: Die Firvma ist erloschen.
Am 3. 12. 1931 in Abt. B zu Nr. 59. bei der Firma Evangelisches Allianz⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Su tung in Bad Blankenburg, Thürw:: Peter Kleyn ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Friedrich Heitmüller in Ham⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.
Thür. Amtsgericht Rudolstadt.
Rügenwalde. [80483] „In unserem Handelsreg. A Nr. 39 ist bei der Firma W. Papenfuß heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 8. De⸗ zember 1931. Amtsgericht.
Schwelm. [80488] In das Handelsregister A Nr. 904 ist am 24. Oktober 1931 bei der Firma Richard Schabel in Schwelm der Bau⸗ techniker Alfred Schabel in Schwelm als neuer Inhaber, unter Löschung des bisherigen, eingetragen worden. Amtsgericht Schwelm.
8
Schwelm. [80487)] In das Handelsregister A Nr. 837 ist am 28. Oktober 1931 bei der Firma Continental Wringer⸗Compagnie in Schwelm folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Rondo Wringer Compagnie G. m. b. H. 8 Co. in Schwelm. Nach dem Ausscheiden des einzigen Kommanditisten is die bis⸗ herige Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Juli 1931 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Tillmann und Otto Berning, beide in Schwelm, sowie der Kaufmann Her⸗ mann Berning in Mettmann und die Firma Rondo⸗Wringer⸗Compagnie, G. m. b. H., in Schwelm. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Hartmann in Hannover ist erloschen. Dem In⸗ genieur Otto Berning junior in Schwelm ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt worden, daß er berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem vertretungs⸗ berechtigten persönlich haftenden Gesell⸗ schafter die Firma zu vertreten. 8 Amtsgericht Schwelm.
schwelm. 1 [80485)
In das Handelsregister B Nr. 179 ist am 2. November 1931 bei der Firma Thoren, Reichert & Co., Akt.⸗Ges., in Schwelm, folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. September 1931 ist § 5 der Satzung geändert (Umstellung der Aktien auf 1000 RM). Das Vorstandsmitglied Anni Wassertrüdinger (etzt Frau Rich⸗ mann) ist ausgeschieden.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. . [80486]
In das Handelsregister A Nr. 327 1 am 4. November 1931 bei der Firma Robert Refflinghaus, Hammerwerke, Kommanditgesellschaft in Gevelsberg, folgendes eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Drünkler ist aus der Gesellschaft ausgetreten; an seine Stelle tritt als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Erich Reffling⸗
us in Gevelsberg in die Gesell⸗ chaft ein. 8 Amtsgericht Schwelm.
sSchwelm. „180484]
In das Handelsregister B Nr. 75 ist am 23. November 1931 bei der Firma . & Co., G. m. b. H., Gevels⸗ berg, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Vertrieb von Auto⸗, Motorrad⸗ und Fahrradbestandteilen. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 11. November 1931 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert (Gegenstand des Unternehmens).
Amtsgericht Schwelm.
Sorau, N. L. 1 [80489] In unser Handelsregister A 18 ein⸗ getragen worden:
805. 12. 1931: Nr. 330 der Firma Arthur Henze in Sorau, N. L.: Dr. rer.
pol. Hermann Riege ist Prokura erteilt.
Nr. 291 der Firma Max Droge in Sorau, N. L,: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Richter in Sorau ist er⸗ loschen.
8 12. 19381: Nr. 310 der Firma Gustav Heydemann in Christianstadt a. B.: Einzelkaufmann oder persönlich
ftende Ge sellschafter: Kaufmann Georg
ydemann in Christianstadt a. B.
11. 12. 41931: Nr. 286 der Firma Hirsch & Co. in Kunzendorf: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Sorau.
Stuhm. [80490] Die Firma Stuhmer Sägewerke, H.⸗R. A 132, Inhaber Kaufmann Max Hansen, ist erloschen. Stuhm, den 11. Dezember 1931. Amtsgericht.
Urach. [80491]
Handelsregistereintrag vom 8. De⸗ zember 1931.
a) Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Gebrüder Brendle, 8ig Metzingen: Auf den Tod des Gesellschafters Karl Brendle, Rotgerbereibesitzers in Metzin⸗ gen, ging das Geschäft mit Firma samt Aktiven und Passiven auf den übrigen Gesellschafter v Brendle, Rot⸗ gerbereibesitzer in Metzingen, über.
b) Einzelfirmen: Gebr. Brendle, Sitz Metzingen, Inhaber: Reinhold Brendle, Rotgerbereibesitzer in Metzingen.
Amtsgericht Urach.
Vacha. [80492] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist bei der Firma „J. Gerstung in Vacha“ heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Faßt hat am 1. Januar 1929 begonnen rsönlich haftende Gesellschafter sind: a) Witwe Emma Emilie Gerstung geb. Schneller in Va b) Kaufmann Ferdinand Paul Gerstung in Vacha, c) Irma Sabine Elisabeth Gerstung in Vacha. Vacha, den 10. Dezember 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [80493] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 170 bei der Firma öttcher & Voelcker, Großtabarz, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Bernhard Voelcker ist aus der Firma 1 ieden. Waltershausen, 11. Dezember 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [80494] In das Feeelsragitten wurde ein⸗ getragen: Pfreimdtalwerk für Licht⸗ und Kraftversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Tanzmühle: Liquidation beendet, Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 11. Dezember 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Wiesbaden. [80496] Handelsregistereintragungen: Vom 7. Dezember 1931:
B Nr. 957: Fivma „Chemische Ver⸗ rcbsg eclchoßt mit beschränkter Haf⸗ tung Gereco“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Kohlmann in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1922 festgestellt und am 29. Oktober, 20. November 1930 und 6. November 1981 bezgl. § 1 (Sitz), § 2 Gegenstand des B18““ § 3 Segentamah geändert. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Karlsruhe. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Vom 11. Dezember 1931:
A Nr. 231 bei der Firma „A. Flad Nachfolger“, Wiesbaden⸗Biebrich: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl Pulch jr., Kaufmann, Otto Pulch, beide in Wiesbaden⸗Biebrich. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Dem Kaufmann Karl Pulch sen. in Wiesbaden⸗Biebrich ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Winsen, Luhe. s80495] In das Handelsregister A ist bei Nr. 30, Firma R. Gottschald Eidam in Pattensen bei Wulfsen, heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Winsen, Luhe, 7. 12. 1931. Winsen, Luhe. [80497] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 166, Firma Rudolf Eckhoff, Laßrönne, eingetragen: Robert Eck 9- Kaufmann in Laßrönne, ist jetzt nhaber der Firma. Irhaber, dech Aürmnsen, L., 8. 12. 1981.
Wolfenbüttel. 1 [80499]
Im hiesigen Handelsregister 4 Band III Blatt 41 ist am 10. Dezember 1931 eingetragen: Firma Pauline Cohn, als deren deee. die Ehefrau des Viehhändlers Samuel Cohn, Pauline geb. Eltzbacher, aus Wolfenbüttel. Sie der Firma ist Wolfenbüttel. Dem Vieh⸗ händler Max Cohn ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zinten. 180498]
In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A. 1 Nr. 95 bei der Firma G. Pauly folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Adalbert Schön⸗ beck ist erloschen.
Amtsgericht Zinten, 98. Degember 1931.
.“
4. Genossenschafts⸗ register.
Biedenkopf. [79962] „In das Genossenschaftsregister Nr. 56 ist am 8. Dezember 1931 eingetragen worden:
Die Genossenschaft Textil⸗Einkaufs⸗ genossenschaft & Strickwarenfabrik e. G m. b. H. in Holzhausen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. November 1931 aufgelöst. Amtsgericht Biedenkopf.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Arendsee, Altmark. [80855] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wiegel in Arendsee i. Altm. wird heute, am 14. Dezember 1931, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner dem Gericht seine Zah⸗ lungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung mit dem Antrag auf Konkurseröffnung über sein Vermögen angezeigt hat. Der Rechtsanwalt Eichhorn in Arendsee i. Altm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Ja⸗ nuar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Januar 1932, 10 ½ Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Januar 1932, 10 ½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7,
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Waͤnich nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1932 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Arendsee i. A.
Bad Schandau. .[80856]
Ueber den Nachlaß des am 26. November 1931 im Sebnitzer Krankenhause ver⸗ storbenen Gastwirts Hans Fritz Blaske auf dem Kuhstall (S. Schw.) wird heute, am 11. Dezember 1931, nachmittags 3,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Albert Engelhardt in Bad Schandau, Poststraße. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1932. Wahltermin am 8. Januar 1932, vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Fe⸗ bruar 1932.
Bad Schandau, am 11. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
Berchtesgaden. .[80857] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Berchtesgaden hat über das Vermögen des Rudolf Fuchs, Kaufmann und Pensionsbesitzer in Schö⸗ nau⸗Bruckenhäusl und Mitterbach⸗Haus Erika am 12. Dezember 1931, nachmittags 9 Uhr, nachdem die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt wurde, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kollmann in Berchtes⸗ gaden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 1. Februar 1932. Termin zur Wahl eines Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, 8. Januar 1932, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Berchtesgaden, den 14. Dez. 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Charlottenburg. [80858] Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1931 verstorbenen, zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Prager Platz 3, wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Heinrich Uth, ist heute, am 14. Dezember 1931, 13,25 Uhr, vor dem Amtsgerichts Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Paul Mitzlaff in Berlin W 15, Uhlandstraße 175. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Januar 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 18 N 324. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Dez. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Berlin-Köpenick. .80859]
Ueber das Vermögen des Architekten Lambert Reiter, Berlin⸗Köpenick, Körner⸗ straße 48, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Grundbesitzverwertung Lambert Reiter, Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister, Wohnung ebendort, ist
am 11. Dezember 1931, 13 Uhr 50
Bernburg.
nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18.
8 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ srung bis zum 12. Januar 1932. Erste
Gläubigerversammlung am 14. Janua 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin 2, Fe⸗ bruar 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, hier, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1931. — 5. N. 61. 1931. Köpenick, 11. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.[80860] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bary in Bernburg, als Inhabers der Firma „Waren Kredithaus Simon Bary“ in Bernburg, wird heute, am 12. Dezember 1931, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit feststeht. Konkursverwalter: Fabrikdirektor a. D. Otto Timme in Bernburg. Anmeldefrist bis einschl. 2. Ja⸗ nuar 1932 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin wird auf Diens⸗ tag, den 12. Januar 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1932 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Bernburg.
Bochum. [80861] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Möbel⸗ haus Isidor Frank und des alleinigen Inhabers Kaufmann Isidor Frank in Bochum, Humboldtstraße 32, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyers⸗ berg in Bochum. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16. Januar 1932, 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, Zimmer 45.
Bochum, den 10. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
Breslau. .[80862]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Blaschke, Breslau, Hubenstraße 94, wird am 14. Dezember 1931, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Otto Grünpeter, Breslau, Menzelstraße 69. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Januar 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung a) über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) über die Stelle, bei welcher, sowie über die Bedingungen, unter welchen die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten hinterlegt oder angelegt werden sollen, d) über die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 12. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 5. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Januar 1932 einschließlich. (41. N. 191/31.) 8
Breslau, den 14. Dezember 1931.
Amtsgericht.
Düsseldori. .[80863] Ueber den Nachlaß des am 7. Sep⸗ tember 1930 zu Düsseldorf verstorbenen Metzgermeisters Wilhelm Bloser wird heute, am 10. Dezember 1931, 18,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Franz Freitag, Pestalozzistraße 81, in Düsseldorf, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Dezemnber 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1932, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. 244. Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a.
—
Düsseldorf. .[80864]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Eisenhardt in Düsseldorf, Kölner Straße 50, Inhabers eines Elektro⸗ zubehörgeschäfts, wird heute, am 10. De⸗ ember 1931, 18 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ ehen eröffnet. Der Dr. A. Kesseler, Gartenstraße 83 in Düsseldorf, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ar⸗ rest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Januar 1932, 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1932, 10 ½¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Fercer 244.
as Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a.
Düsseldorf. .[80865]
Ueber das Vermögen der Firma Neustein u. Gumpert in Düsseldorf, Ludwig⸗Loewe⸗Haus, wird heute, am 10. Dezember 1931, 12,14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Driesch, Breite Straße in Düsseldorf, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist
bis zum 10. Januar 1932. Erste Gläu⸗