1931 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1931. S. 4

für 1000 kg in Reichsmark.

*) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide

am

Sommer⸗

Brau⸗† Futter

1

LEöö“ Berlin „.

2

Braunschweig Breslau...

Chemnitz. Dortmund..

Dresden..

Duisburg. Umben . Erurt

Frankfurt a. Gera

Gleiwitz.. Halle a. S. Hamburg .

Hannover.

Karléruhe 1

München..

Nürnberg.

1 prompt frachtfrei Leipzig

.netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen [loco Mainz netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab

südbayerische Verladestation .. 8 ab nordbayerische

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t

ab märkische Station

Lieferung im Monat (frei Berlin)

13

ab braunschweigische Station

frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. t

Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10— 15 t Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗

mund m Ladungen von 1 waggonfrei säch!. Versandst. b. frei Waggon Duisburg ab Station

ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme

von mindestens 15 t . Frachtlage Frankfurt a.

5 t

M. ohne Sack

ab ostthüringische Verladestation ....

frachtfrei Gleiwitz

netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t

frachtfrei Hamburg

frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 11) .

ab hannoversche Station ab Bremen, unverzollt ¹)

waagonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. ab holst. Station bei waggonweisem Bezug

Frachtlage Köln loco Königsberg 1 ab niederrheinische Station

Großhandelseinkfspreise Verladestation

Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ.

Station waggonfrei Stettin ohne

bahnfrei Worms.. Großhandelseinkaufspre fränk. Verladestation

Bez. v. mind. iot

Sack

Sad; 1 8 2 9⁴ 90 90 Großhandelspr. waggonw. abwüritbg. (Station

10. 7.—12. 7. 8. 9. 7.—12.

9. 7.—12.

ibt . 6. 10.

10.

12. 7.—12. z. 11.

191,8

200,4 208,9 198,0 201,8

198,5 2110 221,8 198,0 196,0 210,0 202,5 200,0 206,5 185,0 198,3 205,5 201,0

216,3 220,6

199,0 196,0

193,5 195,7

222,5 213,8

71/72

72 72/73

12.

71/72 l 212,5

197,8 ³) 208,0 ¹⁰) 206,3 ¹¹)

231.3 )

211,9 ³) 207,5 ³⁵)

74/74,5 75/76 70/71

76,5 74,5 73 72² 75

75 76

73

74 74 76 74,5 75 75/76

75/75,9 76/77 75 74/74,5 74,5 74/74,5 75 72/73

75/76 77/78

74 75/76 75/76

74

75,5 72/73

73/74

Preise für ausländisches Getreide, ceif Hamburg 2).

216,3 213,8 195,3 ³) 226,9 236,8 214.,0 214,3 218,3 204,3 ) 217,5

216,3 ¹¹) 208,5

2130

203,0 223,5 200,0 210.0 214,0 220,8

216,0

242,5 w) 183,8 216,5 %195,0 208,0, 160,0 219,4 ) 175,0 209,8 143,5 216,0 9*% w— 178,5;

209,0 200,0 212,3 175,0 9 215,5 180,0 1. 225,0 178,8 236,9 180,0 168,02-) 166,0-

224,7 165,0

182,5 158,5

182,5

1650 162,0 179,3 †⁶) 158,0)

1850 1775

180,0 ˙)

174,0 177,5; 170,0

182,5 1) 168,8

150,0

168,8

192,5

165,0 165,0

219,0

197,5 214,2 202,7 235,0 222,5

217,5

*) 185,0 172,5*)

176,0†

165,0 160,0

149,8 ⁴) 158,0 ⁷)

190,0 ¹²) 165,0 ⁴) 188,8 ¹⁵)

162,5 ⁸) 22 77 2 96,0¼ ¹⁰)

175,0 2¹)

175,0 *)

168,5 ⁴) 164,5 ⁴) 157,51)] 160,0 171,9 †2:) 163,0 ⁷) 148,0 ²)

152,5 154,79

162,0 ⁷)

160,0 ³) 136 6

151,0 156,7 150,0 148,3

1590

177,5 u) 153,5 175,0 ¹⁰) 140,0

147,0 157,5 140,0 147,5 150,0 153,2

155,0 170,0 155,0 136,0 5 152,5 20 125,9 152,5 ³) 147,5

150,0

165,0 134,0 132,5

13771 147,5

132,5

Roggen

Weizen

Gerste

Western II (Ver. Staaten)

La Plata

Manitoba (Kanada)

I II

I111

IV

Hardwinter II (Ver. Staaten)

Rosafé

Barusso

La Plata Donau

(Argentinien)

(russ.)

Hafer La Plata

80,1 107,7

») Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte je Tonne. Bei Abnahme von 1 t Kartoffelflocken werden Berechtigungs Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. Feinste. ⁷) Industriegerste. ¹1) Westfälischer. ¹2²) Ostpreußische. ¹³) Pommerscher. ¹) Ostseehafer; pommerscher 178,8. ¹¹) Gute. 21) Geringere (Sortier⸗) Gerste.

²) Notierungen für

weizen. ³) 73 kg je hl.

Herkunft, verzollt 181,3. verschiedener Herkunft. ²⁰) Süddeutscher. Herkunft, verzollt 173,8. 2²¹) Norddeutscher 175,0. ²⁰)

2) Gute Mittelsorte. ²⁸) Württembergischer. ²⁰) Rheinhes

Berlin, den 17. Dezember 1931.

100,0 ba

8) Für Müllereizwecke dchstjc

ndustrie

97,0

gerste 165,0.

82,7

lere.

2⁵) Inländi

ische und Ried; Pfälzer 181,3.

81,7

¹⁵) Ausländische dustriegerste 171,0. ¹⁹) eißer. ²⁸) hene

sla

84,2 89,1

72,1

ebildet worden. ¹) Zoll 180 RM. FFutsigte⸗ Zoll 40 RM cheine zur Einfuhr von 3 t zollbegünstigter ³) Uiben 4) Futter⸗

eerste gewährt. und Industriegerste. ⁵) Futter⸗

0) Sächsischer; Sandroggen 213,0,

usländische

sche und au

srsnecerse verschiedener

Futtergerste

Futtergerste verschiedener ndische zollbegünstigte.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

bis 12. Dezember 1931.

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 7.

Marktorte ¹)

8

Handelsbedingu

Notierungen ²)

weiße

Speisekartoffeln RM für 50 kg.

rote gelbe

Fabrik⸗ kartoffeln RM für

50 kg

Berrlin

Bonn.. Breslau Frankfurt a.

Hamburg †† Karlsruhe . Kiel

Köln

Magdeburg †..

München Nürnberg.. Plauenf.. Worms

Würzburg

Gleiwitz †† 8 tt -

waggonweise Frachtlage

Erzeugerpreise frei Bah Erzeugerpreise frei Bah

bahnfrei Worms.. Erzeugerpreise frei Bah

¹) An den mit bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierung der Landwirtschaftskammer oder der Handelekammer; an den übrigen Mär frage). ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen prozent. ⁵) Rheinische Industrie. 1¹) Rheinische Industrie I. Qualität; II. Qualität 2,80, norddeutsche Niere

¹³) Feldkartoffeln. Berlin, den 17. Dezember 1931.

Karlsruhe

Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggon Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 t Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack

nstation nstation.

Großhandelspreife waggonfrei ab vogi

nstation 3

. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station . Erzeugerpreise ab Verladestation Erzeugerpreise ab Erzeugerstatton 89— Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug frachtfrei Gleiwitz .. . . b Erzeugerpreise ab Erzeugerstation

% 0

6) Industrie. ²) Julinieren 3,15.

w. Bezug

I. Verlavestation 8

Durchschnitte gebildet worden.

1,45 1,30

en; an den mit bezeichneten kten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch ³) Odenwälder Blaue 1,80. ⁴) Je Stärke⸗ 8) Süddeutsche. ⁹) Lange 3,00; Buntköpfige 4,00. 4,00. ¹¹) Exportsortierung. ¹²) Industriesorten 2,20.

Statistisches Reichsamt.

2,13 ⁸) 2,45 ⁵) 1,70

0,084 *) 0,075 ⁷)

UiIlIln

80 00 2

Märkten amtliche Notierungen

Um⸗

J. V.: Dr. Platzer.

8 Berlin, den 18. Dezember 1931. Danzig, 17. Dezember 1931.

Bank von Eulden).

8 681 326,

Aktiva. sonstige Wechsel

Handel und Gewerb

Gold in

385 000,

(carunter für fremde Rechnung 6 324 722),

3 928 967,

490 369 940,

Lombardforderungen Forderungen 5776. sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist 30 000, Estekten des Reservefonds 3 992 936. Passiva. Grundkapital 7 500 000, Reserpesonds 6 370 043, Betrag der umlaufenden Noten Verbindlichkeiten 11 633 517, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Spar⸗

sonstige

80 000,

täglich fällige

Barren

e.

(W. T. B.) Ausweis der Danzig vom 15. Dezember 1931 (in Danziger und Goldmünzen 81 827 645, deckungsfähige Devisen 23 613 356, deckungsfähige Wechsel sonstige Devisen 6 332 406

Danziger onstige

täglich

Metallgeld fällige

1420), Depositen: 360),

London,

Depositen

der

sonstige Passiven 91 (W. T. B.)

Emissionsabteilung

12 030

(Abn. 1800), Private 38.

246 020 ( (Zun. 1360),

kassen 5 560 956, b) Guthaben ausländischer Behörden und Noten⸗ banken 403 987, c) private Guthaben 5 583 445, Verbindlichkeiten in fremder Währung 6 324 722, verpflichtungen —,—.

16. Dezember.

83, Aval⸗

Wochenausweis der Bank von England vom 16. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 9. Dezember 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 363 530 (Zun. 4680), andere Regierungssicherheiten 1420), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 13 920 (Abn. der Regierung Banken 73 340 ( G Goldbestand der Emissionsabteilung 120 710 (unverändert), Silberbestand der Emissionsabteilung 4050 (unverändert) Gold⸗ und

8 8

Silberbestand der Bankabteilung 710 (Abn. 100), Regierungssicher⸗!

un.

andere

180 (Abn.

heiten 61 470 (Zun. 950), andere Sicherbeiten: We Sicherheiten: cesel und

12 870 (Zun. (Zun. 2810). 30,28.

320), andere

Clearinghouleumla

Woche des Vorjahres 127

Verhältnis der Reserven zu den 560 Millionen. illionen weniger.

Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Ausweis d

Wertvavpiere Passiven 25,6.

gegen die entspre

er Bant

Frankreich vom 11. Dezember 1931 (in Klammern Zu⸗ und Ah⸗

gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. 67994 (Zun. 40), Auslandsguthaben 15 779 (Abn. 380) 8

in Revort (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine

(Zun. 597), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 6065, diskean ausländische Handelswechsel 900, zndistet

zusammen 6965

(Abn. 133

Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 127, im Ausland

börsenfähige

Wechsel 8084,

zusammen 8211 (Zun. 730) 98

barddarlehen 2836 (Abn. 8), Bonds der Autonomen Amortisat

kasse 5065 (unverändert).

Tresorguthaben

657

(Zun. Amortisationskasse 5640 (Abn. 95),

„Passiva. Notenumlauf 82 650 372), täglich fällige Verbindlichkeiten 30 357 (Zun. 620), pn Guthaben 1 Privatguthaben 23 700 †f

der

730), Verschiedene 360 (Abn. 68), Devisen in Report (Ahr⸗

Zun. —)

Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fünf

Verbindlichkeiten durch Gold 60,17 vH (60,26 vO).

Kopenhagen, 17. Dezember. (W. T. B.) Wochenan

der Nationalb Kopenhagen vom 15. Dezemte

ank in

1000 Kronen): Goldbestand 144 143, Silberbestand 5543, zusagg

189686.

Notenumlauf 355 980, Deckungsverhältnis 42,

2

Telegraphische sZG

Buenos⸗Aires.

Canada.. Istanbul.. apan London. New Vork.. Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest.. Danzig.. 9— talienF ugoslawien.. aunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und porto. EE1“

aris. rag 29 0 2 eykjavik

(Jsland) Riga. 8 Schweiz Sofia 0 9 ³ Spanien.. Stockholm und

Gothenburg · Talinn (Reval, Estland). ..

Wien.

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100

. 100 isl. Kr.

100 Lats 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr. 8

100 estn. Kr. 100 Schilling

Geld 1,068 3,467

14.55

14,20 4,209 0,249 1,818

169,43 5,195

58,54 2,517 64.93 82,12 5,944 21,23 7,393 41,91 78,52

12 99 77,17 16,52 12,47

64,19 80,92 82,02 3,057 35,81

78,82

112,64 49 95

18. Dezember

Brief 1,072 3,473

14,59

14,24 4,217 0,251

1,822

169,77 5,205

58,66 2,523 65,07 82,28 5,956 21,27 7.407 41,99 78,68

13,01 77,33 16,56 12,49

64,31 81,08

17. Dexend

D

1,058 3,397

14,84 1

169,33 lbhg

58,56 2,517 64,93 82,12 A. 5.994 21,48 7,393 41,91. 80,02

13,19 78,17 16,51 184 12,47 U

65,43 80,92 dlg 81,97 R. 3,057 M 35,86

80,42 N8

112,64 49,95

Deutschen Rei

Goldtes

Autona⸗

Geld g2

Warschau.. Kattowittz.. Posen..

100 100

100 8 J. I.

47,25 47,25 47,25

47,25 47,25 47,25

sorten und Banknotern

Ausländische Geld

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Grclische: große 1 u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Estnische.. innise F 8 ranzösische. rannösische talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Letkländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr.

100 Sch. u. dar.

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische..

Schweizer: gr.

Spanische..

Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

Ungarische

100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schiüing 100 Schilling

100 Frs. 100 Peseten 100

100 KëE 100 Pengö

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 1,03

2,43 78,64 81,84 81,84 35,68

12,42 12,42

18. Dezember

Brief 20,46 16,22

4,205

4,22 4,22 1,05 0,23 3,46 14,22 14,22 1,94 58,62

78,66 82,26 112,73 5,62 16,54 169,74 21,24 21,24 7,39

41,83 7725

2,50 2 45 78,96 82,16 82,16 35,82

12,48 12,48

17. Dezenee Geld 8 20,38 Mh 16,16 I 4,185

4,20 420 1,02 021 3,37 1445 1445 1.92 58,40

79,84 ’81,94 11227 5,58 16,47 168,96 21,41 21,41 7,35

41,67 77,99

2,48 2,43 80,24 81,79 81,79 35,73

12,42 12,42

Polnische

1100 Zl.

1 47,125

47,525

[7.125 1

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe’ s. i. d. Ersten 2

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußis

*

leßlich 3

chen Druckerei und Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen t Zentralhandels

Verla

gs⸗Aktiengesel

isterbeilagen).

22 r Gemeindekiꝛchenrat in Schollene

Ein und

trag

inelden und die Urkunde vorzullegen,

8—

Berlin,

Freitag, den 18. Dezember

(Fortsetzung.) der Deutschen Rentenbank, *is AI t. Herlig

31. Oktober 1931 2 000 000 000,—

atsausw

30. Nov. 1931

Aktiva. . 2 000 000 000,—

der Landwirtschaft

Rentenbriesen⸗ Rt M

8 31 RrN 600 000 000

n an das Reich ..

Hiro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗

mg an

427 441 793,97

5 124 033,65

2 000 000 000,— 427 441 794,— 10 000.—

99 249,57

4 492 189,69

427 377 522,57 5 153 659,94

2 000 000 000,— 427 377 523.— 9 500,—

99 249,57

4 492 189,69

ben. . 0 82 8 Passiva.

2nde Rentenbankscheine.

ende Rentenbriefe...

Fieme .„ . . .

n 8 0 . * 0 I. fäva 892,— 144,75

Tilgungskonds bei der Reichsbank sind an eingegangenen digen Grundschuldzinsen weitere RM 64 271,40 zugeführt um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an danhscheinen verringerten.

eit Inkrafttreten des Liquid.⸗Gesetzes sind somit Rentenbank⸗

im Betrage von in Benrane 1351 357 079,93 gem. § 7a d. Liqauid.⸗Ges. in der 8 8 8 Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. § 22 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, 315 000 000,— gem. § 7 b d. Liquid.⸗Ges. in der Fassong v. 30. 8. 1924, 106 109 397,50 gem. § 7 d. Liquid.⸗Ges. in der Fesfung v. 2 Fefios und in der Fassung vom 1 12. 1930, 880 334 583,— gem. § 11 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 af. NtN 1 652 801 060,43 getilgt worden.

1

e Elektrolytkuptfernotierung der Vereinigung für Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des B.“ am 18. Dezember auf 70,25 (am 17. Dezember auf

ℳ9) für 100 kg.

estellung für Kohle, Koks und Briketts am

Pagen 88gtg1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 742 Wagen.

Berlin, 17. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ el. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ els für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) t durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der rie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: ngrauven, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel bis 41,00 ℳ. Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken bis 3600 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ 9- 70 % 22,00 bis 33 00 ℳ, Weizengrieß 41,00 bis 43,00 ℳ, jeß 44 00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 000 32,00 bis 40,00 ℳ, mauszuamehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 38,00 bis 43,00 ℳ, nauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 43,00 bis 53,00 ℳ, kerbsen, Viktoria, gelbe 34,00 bis 38,00, Speiseerbsen, Viktoria n, gelbe 38,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 23,00 bis ℳ, Langbohnen. ausl. 30,00 bis 31,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter 34 00 bis 38,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 38,00 bis Lnhsen große, letzter Ernte 46,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗ superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, von⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, t 37,00 bis 42,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 48,00 bis 60,00 ipfel, amerikan. extra choice 108,00 bis 114,00 Amerik. en 40/50 in Originalkistenvackungen 60 00 bis 62,00 ℳ, nninen Kiup Caraburnu Kisten 112,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in n 22000 bis 226,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 0 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis 2 Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200 00 bis Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 236 00 bis 266,00 ℳ, affee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 340,00 ℳ, affee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 490,00 ℳ, Röst⸗ Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 430,00 ℳ, affee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 640,00 ℳ, Röst⸗ n glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, äcken 32,00 bis 34, 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00

500 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht

entölt 240,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 00 bis 67,00 ℳ, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗-Packungen 72 00 bis 74,00 Zucker⸗ bell, in Eimern 80,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 128 00 ℳ. Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 800 ℳ, Steinsalz in 9,20 bis 13 00 ℳ. Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13 00 bis 15 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 106,00 bis 110 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 106,00 bis 110,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 93,00 bis 95 00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 94 00 bis 96,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 132,00 bis 136,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware. in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ. I1 138,00 bis —.— ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 250,00 bis 258,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 262,00 bis 270,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 ℳ. Molkereibutter IIa ge⸗ packt 248,00 bis 256,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 254,00 bis 260,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 266,00 bis 272,00 ℳ, Speck, inl., ger., 150,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 86,00 bis 94,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 146,00 bis 156,00 ℳ, echter Gouda 40 % 116,00 bis 134.00 ℳ, echter Edamer 40 % 116,00 bis 134,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 316,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,00 bis 21,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 70,00 bis 90,00 ℳ.

18

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 17. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,37 G., 57,48 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —, Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 17,70 ⅜⅞ G., 17,74 ½ B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,36 G., 57,48 B. Telegraphische: London 17,73 G., 17,77 B., Paris 20,11 ½⅛ G., B., New York 5,12,14 G., 5,13,16 B., Berlin

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,20, Berlin 188,30. Budapest 12429 ¼, Kovenhagen 134,25, London 24.50, New York 709,20, Paris 27,87, Prag 21,01 ½⅛, Zürich 138,35, Marknoten 167,90, Lirenoten 36,01, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 133,70, Belgrad —,—. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 17. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ½, Berlin 800,25, Zürich 658 ⅞, Oslo —,—, Kopenhagen 635 2, London 117,12 ½, Madrid 291,50, Mailand 172 ¼6, New York 33,76 ⅛, Paris 132,67 ½, Stockholm 653,75, Wien —,—, Marknoten 799,25, Polnische Noten 378,00, Belgrad 59,80, Danzig 670,00.

Budapest, 17. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,15 ½.

London, 18. Dezember. (W. T. B.) New York 340,25, Paris 86,62, Amsterdam 845,50, Brüssel 24,50, Italien 66,90, Berlin 14,35, Schweiz 17,43, Spanien 40,25, Lissabon 109,81, Kopenhagen 18,15, Wien 29 B., Istanbul —,—, Warschau 31,00, Buenos Aires 40,87, Rio de Janeiro 425,00.

(Schlußkurse, amtlich.)

Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Deutschland —,—, London 87,87 ½, New York Belgien 354,00, Spanien 216,25. Italien 129,80, Schweiz 496,75. Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1023,00, Oslo —,—. Stockholm 486,00, Prag 75,30, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—., Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,45 ¾, England 87,94, Belgien —,—, Holland 1022,00, Italien 129,60, Schweiz 496,75, Spanien 216 ¼ Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 486,06,

Belgrad —,—.

Amsterdam, 117. Dezember. (W. T. B.) 8 Berlin 58,90, London 8,59, New York 249 ½13, Paris 9,78, Brüssel 34,65, Schweiz 48,55, Italien 12,75, Madrid 21,30, Oslo 46,25, Kopenhagen 47,25, Stockholm 47,75, Wien 35,25, Budapest —,—,

rag 738,00, Warschau —,.—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Preghacns —,—, Buenos Aires —,—. 1

Zürich, 18. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,14 ¼, London 17,40, New York 512,75, Brüssel 71,35, Mailand 26,00, Madrid 43,50, Berlin 121,10, Wien —,—, Istanbul 250,00.

Offentlicher Anzeiger.

1931

Oslo 98,75, Helsingfors 7,75, Prag 15,80, Wien —.—. Heni⸗ 888 8—23 1, . göN Rom —,—, Prag —,—, Wien vgeed 8 1 8 101,50. Nom 27,75, Prag 16,25, Wien —X,JM. Shes

Moskau, 17. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 669,80 G., 671,25 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,58 B., 1000 Reichsmark 46,09 G. 16,13 BL.

London, 17. Dezember. (W. T. B.) Si 7 Silber auf Lieferung 2011 ⁄1½. - B.) Silber (Kasse) 20 710,

2 2

Wertpapiere.

Wien, 17. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 125,00, 4 % Galiz. . *2r Rudolfsbahn 1,90, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staats⸗ bahn 105,50, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 12,10, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 18,95, Dvnamit A.⸗G. 538,00, A. E. G. Union 11,95, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 142.50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —.,—, Prager Eisen 220,00, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) 1,51, Skodawerke 108,00, Steyrer Papierf. 62,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Apiilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

(W. T. B.)

Amsterdam, 17. Dezember. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 35,25, 5 ½⅛ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung, 24,00, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 20 25, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 34.00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 51,00, Amsterdamsche Bank 87,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 83,50, 7 % A.⸗G. ür Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 28 00, 7 % R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 % Cont. Gummiw. A. G. „Obl. 1956 40.50, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 29,50, 7 % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 28 ⅛, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 27,25, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 55,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 24 00, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 61,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Seu. 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 38,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 94,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 82,50, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 29320 60,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —Y,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 17. Dezember. (W. T. B.) Am Wollmarkt lagen Kammzüge bei letzten Preisen stetig, Garne hatten feste London, 17. Dezember. sechsten und letzten diesjährigen Kolonialwollauktions serie gelangten 8738 Ballen Wolle zum Angebot, von denen 6421 Ballen Vortagen, konnte jedoch immerhin mit mäßig bis gut bezeichnet werden. Die Geschärtstätigkeit war ziemlich lebhaft, und der heimisch zeichnete sich besonders aus; daneben zeigte auch Belgien t wollen erfolgten häufig Zurückziehungen. Austral Merino Spinner leeces in feinen und mittleren Qualitäten sowie gute Austral Merino Handels Fleeces waren, verglichen mit den Eröffnungspreisen der Fleeces in geringen Sorten hatten Abschläge von 5 bis 7 ½ vH auf uweisen. Bei Austral Merino Spinner Pieces beliefen sich die reisverluste auf 5 vH. Austral Merino Handels Pieces büßten im Preise voll behauptet. Grobe Neuseeland Croßbreds ermäßigfen ihren Preisstand um 10 vH. Beste Austral Scoureds waren be hauptet, mittlere Austral Scoureds hatten nur unbedeutende Preis rückgängig waren. Feine Merinowaschwollen blieben gehalten während mittlere Merino Waschwollen 5 vH bergeben mußte Kleine, fehlerhafte Merino Locks und Pieces gingen um 5 bis 10 vH

Tendenz. (W. T. B.) Am letzten Tage der

zugeschlagen wurden. Der Besuch war nicht so stark wie an den arkes Interesse. In Slipes sowie in geringeren Sorten von --n

beute beendeten Serie, 5 vH billiger. Austral Merino Handels

8 bis 7 ½ vH ein. Feine und mittlere Neuseeland Croßbreds lagen

veränderungen zu verzeichnen, während geringe Austral Scoureds 5 v

im Preise zurück.

sebote,

Verlust⸗ und

292gn

Aktiengesellschaften,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 11“ u

Oeffentliche Zustellungen, Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

9. 0. 1.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche eeelh sanlcetten Gesellschaften m. b. H. Genossenschaf 1 2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise 8 14. Verschiedene

ten,

ekanntmachungen.

Urkunde erfolgen wird. Wuppertal⸗Elberfeld,

26 zember 1931. 8 - Aufgebot.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der den 10. Amtsgericht.

gestellte, von der Firma W. Bauer Spritz⸗ agußsabrik und Apparatebau G. m. b. H. in Berlin akzeptierte, am 31. Dezember 1930 fällig gewesene und bei der Branden⸗ burgischen Provinzial⸗Genossenschafts⸗ u. Raiffeisenbank e. G. m. b. H. in Berlin,

De⸗

Preuß.

athenow, Bez. Magdeburg, hat das —* des wahrscheinlich gestohlenen der Ablösungsanleihe der Stadt feld: Buchstaben C Nr. 000048, weverschreibung über 100,— RM. ert Reichsmark) vom 1. September jaauegefertigt aut Grund der Ge. gung der Herren Minister des R. der Finanzen vom 5. Juli 88 866. u. Preuß. Staatsanzeiger enA. 1927), sowie des damit ver⸗ 8 uslosungsscheins gleicher Fassung Der Inbaber der Urkunde

Pfordert, spätestens in dem auf Inli 1932, mittags 12 Uhr, 88 unterzeichneten Gericht, Zimmer 38,

mten Aufgebotstermin seine Rechte

[81334] schen Kommunalsammelab!

Buchst. Buchst. 1 sowie die

über 25 RM, Ser. Nr. 3338 über 50 RM, Gr. 252 Nr. 3364 über Aktie Nr. 56471 der mandel in Berlin NW. 7, straße 35, über 1000 ℳ, 200 RM, der von dem Hans Hensel in Berlin, straße 19, am

34 Die Schuldverschreibungen der Deut⸗

Buchst. B Nr. 730823 über H28 0 Nr. 741138 über 50 RM D Nr. 689764 über 1. Auslosungsscheine zu dieser

ihe Ser. 1 Buchst. B Gr. 378 Nr. 32 h* 1 Buchst. C Gr. 395 Ser. I Buchst. D 100 RM, die Aktiengesellschaft für

Chemische Produkte vormals

umgestellt auf Tischlermeister

16. September 1930 aus⸗

Chausseestr. 106, zahlbare Wechlel über 100 RM, der 3 ½ %C tge Neue Berliner Pfandbrief Jahrgang 1910 Buchst. C Nr. 57742 über 500 ℳ, der von der Landwirtschaftlichen Central⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft des Schle⸗ sischen Bauernvereins e. G. m. b. H. in Breslau am 1. November 1929 aus⸗ gestellte, von dem Landwirt Rudolt Kleiner in Groß Zöllnig, Kreis Oels, akzeptierte, am 15. Dezember 1929 fällig gewesene, bei der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ fasse in Berlin C 2 zahlbare Wechsel über 74,55 R⸗N, die 4 % igen Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kommu⸗ nalschuldverschreibungen Nr. 13403 über 1000 ℳ, Nr. 49096 über 3000 und Nr. 3541 und 1815 über je 5000

ösungsanleihe 25 RM,

0o RM An⸗ Dezem

Deutscher

H. Scheide⸗ 18760/61.

Dorotheen⸗

Scharnhorst⸗

der Anteilschein und die Ratenscheine 1—4 zu dem 4 ½ % igen Goldhvpothetenptand⸗ brief der Preuß. 2 Em. XXXXIII Lit. E Nr. 3430 über 300 GM, die 4 % igen Pfandbriefe der Boden⸗Kredit⸗Bank Ser. XVI Lit. E Nr. 913, 915/16 über je 500 ℳ, die 4 ½ % ige Teilschuldverschreibung der Allgemeinen Elettricitätsgesellichaft Berlin vom 1 Nr. 85702, aufgewertet auf 150 RM, die Aktie der Deutschen Bank, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 323953 Emission vom ber 1920 über 1000 100) RM, die Aktien der Hageda, Apotheker Aktiengesellschaft in Berlin Lit. A 61199, 94020/23 über je 1000 ℳ, die Kommandit⸗ anteile der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 98941/45 Schuldverschreibungen . Kommunalsammelablösungsanleibe Buch⸗

stabe C Nr. 517090 über 50 RM, Buchst. E Nr. 491091/92 über je 200 RM sowie die Auslosungsicheine zu dieser An⸗ leihe Serie I Buchst. C Gr. 159 Nr. 2090 über 50 RM, Buchst. E Gr. 151 Nr. 91,92 über je 200 RM, die Aktien der Berliner e. 1 schreiberstiaße 23 und 232 r. 30 und Nr. 40 über je 1000 RM, die der Deutschen. Bank, jetzt Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesell⸗ schaft in Berlin Nr. 1208545/554, Nr. 1208555/564 über ie 100 RM, Nr. 11 16 und 10201 über je 1000 RM, die 3 ½ % igen Neuen Berliner Pfandbriefe Buchst. E Nr. 35054/56 über je 100. ℳ, Buchst. C Nr. 61343/48 über je 500 ℳ, Buchst. B Nr. 41752/59 über je 1000 der von F. R. d'Arecy am 20. Februar 192 ausgestellte, von Paul Baer, Motorenfabrik Berlin NW. Invalidenstr. 90, akzeptierte, am 15. August 1929 fällig gewesene Wechsel über 80 RM, der von Josef Haase, Berlin, Prinzenstr. 79, ausgestellte, von Hans Ranz,

1“

Pfandbrietbank in Berlin

zu

Jahre 1913 Ser. VIII Aktien

jetzt

Handelsgesellichaft

Nr. 17424/29. Lit. B Nr. 61398,/400, 87616/17,

100 RM. die

über je der Deutschen

7 % Deutsche