1931 / 295 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

vpon 1922

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr

11

.295 vom 18. Dezember 1931

Berlin, Schiffbauerdamm 17, akzeptierte. zuletzt von der Firma Carl Rehn⸗Söhne pas⸗. N. L., girierte, am 3. Dezember 1930 ällig gewesene Wechsel über 50 RM, die 5 % igen Teilschuldverschreibungen der „Oeram“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft in Berlin, Nin. 29135 38607/9 68721/4 83030/2 88975 93124/7 100204/5 11025!

60 143-99,300 151420/30 151471/99 157726/30 zu je 1000 ℳ, Nr. 11673 zu 5000 und Nr. 2645 zu 10000 ℳ, zu 20: die Aktie der Stahl⸗ und Walz⸗ werk Hennigsdorf Aktiengesellschaft in Berlin, Ausgabe I Nr. 35509 über 1000 ℳ, zu 21: die 4 % igen Kommunalobligationen der Preuß. Pfandbrierbank in Berlin (jetzt Deutsche Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft), Em. 7 Lit. C. Nr. 354/56, Em. 8. Lit. C. Nr. 4501 zu je 500 ℳ, zu 22: die beiden am 28. Mai 1930 von der Firma A. Kanngießer und Sohn G. m. b. H. Berlin W 57, Kurfürstenstr. 10, ausge⸗ stellten, von der Firma Automatenbüffet Jahn, Berlin N, Invalidenstr. 32, akzep⸗ tierten, mit dem Giro der Ausstellerin und der Firma Ferdinand Braune ver⸗ sehenen, am 29. Juli 1930 bzw. 18. August 1930 fällig gewesenen Wechsel über 100 RM bzw. 200 RM, zu 23: der 4 % ige Rentenbrief der Provinz Sachsen Lit. A Nr. 14.94 über 3000 sind für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. Gen. III. 29. 31.

[81330] Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft Gebrüder Sulzer in Ludwigshafen hat das Aufgebot des am 22. Juli 1931 von der Firma Ford Motor Company A⸗G. in Köln⸗Niehl aus⸗ gestellten Schecks Nr. 425 über 10 174 Reichsmark, lautend an Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft in Ludwigshafen und ge⸗ zogen auf A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Köln, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März

1932, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 231, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 11. Dezember 1931.

Amtsgericht. Abt. 4.

181329] Aufgebot. Folgende Hypothekenbriefe er die Posten: 1. Abt. III Nr. 13, ein⸗ getragen im Grundbuch von- Spandau, Band 22 Blatt 876 über 10 000 für den Schlosser Rudolf Meifert, auf An⸗ trag der Dentistin Käthe Meifert in Radebeul, Oberlößnitz, Thalheimstr. 5, vertreten durch Rechtsanwalt Heinz Vogt in Radebeul, Leipziger Str. 58, 4 F23. 31. 2. Abt. III Nr. 6, eingetragen auf Falken⸗ agen (Osthavelland) Bd. 3 Bl. 105, bt. III Nr. I, eingetragen auf Falken⸗ hagen (Osthavelland) Bd. 10 Bl. 310, Abt. III Nr. 6, eingetragen auf Falken⸗ hagen (Osthavelland) Bd. 13 Bl. 412, Abt. III Nr. 9, eingetragen auf Falken⸗ hagen (Osthavelland) Bd. 33 Bl. 1009 esamthypothek über 43 000 GM, ein⸗ geriogen für den Zentralausschuß für die nnere Mission der Deutschen evangelischen Kirche in Berlin⸗Dahlem, auf seinen Ahntrag, 4 F. 25. 31. Das Sparkassen⸗ bpuch Lit. H Nr. 27 550 der Spartasse der Niederlausitz, Zweigstelle Calau, über auf⸗ gewertete 279,48 RM. ausgestellt auf den Namen Gertrud Fritsche. Antragstellerin Gertrud Fritsche, Spandau, Gatower Straße 68, 4 F. 20. 31, werden hiermit aufgeboten. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. April 1932, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau, Moritzstraße 9, Zimmer 19 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ ft

kunden erfolgen wird. Berlin⸗Spandau, den 23. November 1931. Das Amts⸗ gericht. Dr. Stengele, Gerichtsassessor.

[81338]

Durch Ausschlußurteil vom 8. Dezember 1931 sind 1. Margarethe Rohde, geb. am 16. 9. 1875, 2. Heinrich Rohde, geb. am 20. 4. 1881, für tot erklärt worden. Als Todestag ist hinsichtlich Margarethe Rohde der 1. Januar 1919 und hinsicht⸗ lich Heinrich Rohde der 1. Januar 1913

festgestellt. Altona⸗Blankenese, am 9. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

4. Leffentliche a ufstellungen.

1**

Frida Kieselstein, geb. Pilger, Stuttgart, Kernerplatz 5 p., klagt gegen Alfred Kiesel⸗ stein, Kaufmann von Offenbach a. M., auf Ehescheidung. Verhandlungstermin vor der Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stuttgart: Donnerstag, den 10. März 1932, vormittags 9 Uhr.

[81340] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsehefrau Hedwig Elisabeth Günzel, geb. Dümler, in Neukirch (Lausitz), Prozeßbevollmächtigte: Dr. Schwaer, Bret⸗ schneider und Dr. Constantin in Bischofs⸗ werda, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Günzel, früher in Neukirch, Lausitz, Valtenthalstr. b, jetzt

§§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 16. Februar 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich duich emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klage⸗ schrift der Klägerm und dem Gericht mit⸗ zuteilen.

Bautzen, den 16. Dezember 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[81349]

Der minderjährige Heinz Herbert Rusch, geb 12. 8. 1931, vertr. durch das Jugend⸗ amt in Bremen, klagt vor dem Amts⸗ gericht Bremen gegen den Tischler Herbert Laue, zuletzt wohnhaft gewesen in Nieder Blockland Nr. 25 b. Bremen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des Heinz Herbert Rusch, geb. am 12. 8. 1931, in Bremen ist, 2. der Beklagte hat dem Kläger für die Zeit vom 12. 8. 1931 bis zum 11. 8. 1947 eine vierteljährlich im voraus zahl⸗ bare Rente von 420,— RM jährlich zu zahlen. Beklagter wird zur Verhandlung auf den 3. 2. 1932, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Bremen, Ge⸗ richtshaus, Zimmer 82, geladen. Zwecks öffentlicher Jestelung. bekanntgemacht. 12. Dezember 1931. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[81341] Oeffentliche Zustellung. Der Ziegeleibesitzer Carl Friedrich in Limmritz, NM., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giese, Berlin, Pots⸗ damer Str. 23, klagt gegen den früheren Ziegeleipächter Heinz Hoffmann, früher in Berlin, Schröderstraße 12, bei Schulz, wegen Forderung aus einem Pachtvertrage auf Zahlung von 431 RM nebst Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 53. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 31a, auf den 26. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 48. O. 159/31. Berlin C. 2, den 16. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[81348] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt H. Dahm in Bonn, Meckenheimer Straße 49, klagt gegen die Ella Brösch, früher in Bonn, Wörth⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 608 RM (sechshundertacht RM) nebst 10 % Zinsen seit dem 10. Oktober 1931. Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Abt. 2b, auf den 19. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 95, geladen. Bonn, den 12. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Abt. 2 b.

[8135 ¼] Oeffentliche Zustellung. 1. Die Frau Käthe Streland geb. Lindner in Harburg, Ernststraße 11, 2. die Frau Adele Anna Gertrud Schmidt geb. Lindner in Glauchau, Auestraße 42, 3. der Kaufmann Herbert Max Felix Lindner in Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ mächtigter zu 1—3: Rechtsanwalt Wolf in Glauchau, klagen gegen den Kaufmann Manfred Herbert Lindner, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie Anspruch auf Auszahlung der Zinsen des beider Hinter⸗ legungskasse des Amtsgerichts Glauchau hinterlegten Versteigerungserlöses als Er⸗ ehungssumme der zum Nachlaß des am 7. September 1928 verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Gustav Lindner gehörigen Grundstücke haben, mit dem Antrag, der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, seine Zustimmung dazu zu geben, daß von den bei der Hinterlegungskasse des Amts⸗ gerichts Glauchau hinterlegten Beträgen in den Zwangsversteigerungssachen 23, 24, 25, 26 und 27/28 des Amtsgerichts Glauchau an die Kläger je 250,— RM, zusammen 750,— RM, an den Prozeß⸗ bevollmächtigten der Kläger ausgezahlt werden. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Glauchau auf den 17. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Glauchau, den 11. Dezember 1931. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

Gothaer Grundkreditbank 8 % Pfandbr. Abt. VIII zu 2000 GM Nr. 184, zu 1000 GM Nr. 20009, Abt. IX zu 1000 GM Nr. 404/5.

[81677]

Abhanden gekommen:

Rheinisch⸗Westfälische Bodenkreditbank, Köln, 8 % Pfandbr. Ser. VIII zu 5000 G M Nr 296, zu 1000 GM Nr 3022, Ser. VI. zu 1000 GM Nr. 4667, 8380/2.

Berlin, den 17. 12. 1931. (Wp. 81/31.)

unbekannten Aufenthalts, auf Grund von

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt

[813533 Aufgebot.

Die Police Nr. 587729 der Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellichaft zu Stettin auf das Leben des Herrn Theodor Andreae ist angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie tritt nach einer Frist von 2 Monaten außer Kraft.

Stettin, den 16. Dezember 1931.

Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[81354]

In der Bekanntmachung vom 1. d. M. in der Nummer 283 d. Bl. ist unter B an Stelle der Zahl „137“ die Zahl „187“

zu ben een 9. Dezember 1931. Bürgermeisteramt Schramberg.

[81357] 8 % Altenburger Stadtanleihe vom 31. März 1926.

Die jedes Jahr im Dezember vorzu⸗ nehmende Auslosung findet dieses Jahr nicht statt, da die Tilgungssumme durch freiwilligen Ankauf seitens der Stadtver⸗ waltung gedeckt ist.

Altenburg / Thür., 14. Dezember 1931.

Der Stadtvorstand.

[81356]. 1 3 ½ % Anleihe der Kirchgemeinde Hainichen von 1896.

In der nach dem Tilgungsplane vor⸗ genommenen Auslosung sind folgende Stücke der Hainichener Kirchenanleihe im Gesamtwerte von 6400,— Papiermark mit dem Aufwertungsbetrage von 800 Reichsmark gezogen worden:

Die Stücke mmer 48 70 138 168 193 267 276 295 329 und 355 = 10 Stücke zu je 500,— Papiermark im Aufwertungsbetrage von je 62,50 Reichsmark zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Januar 1926 = je 18,75 Reichs⸗ mark, zusammen je 81,25 Reichs⸗ mark;

die Stücke Nummer 529 536 552 594 666 746 797 798 840 854 957 985 992 und 998 14 Stücke zu je 100,— Papiermark im Aufwertungs⸗ betrage von je 12,50 Reichsmark zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Januar 1926 = je 3,75 Reichsmark, zu⸗ sammen je 16,25 Reichsmark.

Die Auszahlung erfolgt ab 2. Januar

1932 gegen Einreichung der Stücke nebst

Talons und Zinsscheinen bei der Allge⸗

Zweigstelle Hainichen in Hainichen

1. g. Hainichen i. Sa., am 14. Dez. 1931. Der Kirchenvorstand.

[81358]. Landeskommunalbank Girozentrale für Hessen —. relescung von Schuldverschreibungen. Bei der heute in Gegenwart des Staats⸗ kommissars Bank stattgefundenen ersten planmäßigen Auslosung der 7 % reichsmündelsicheren Goldschuldverschrei⸗ bungen Reihe 12 der Landeskommunal⸗ bank Girozentrale für Hessen wurden nachstehend aufgeführte Nummern mit einem Gesamtnominalbetrag von Reichs⸗ mark 47000,— zur Rückzahlung am 2. Januar 1932 ausgelost: Buchstabe A 2 Abschnitte à Reichs⸗ mark 5000,— 57414 57436. Buchstabe B 7 Abschnitte à Reichs⸗ mark 2000,— 57673 57728 57741 57802 57922 57932 57942. Buchstabe C 15 Abschnitte à Reichsmark 1000,— 58374 58441 58601 58611 58661 58733 58771 58784 58855 58882 58925 58933 59051 59068 59129. Buchstabe D 14 Abschnitte à Reichsmark 500,— 60053 60060 60077. 60093 60144 60216 60272 60276 60318 60333 60335 60368 60422 60462. Buchstabe E 10 Abschnitte à Reichsmark 100,— 61715 61729 61748 61757 61843 61870 61891 61892 61915 61924. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1932 ab zum Nennwert gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungs⸗ scheinen und den alsdann noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster das Fälligkeitsdatum 1. Juli 1932 trägt; die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1931 auf. Etwa fehlende noch nicht fällige Zinsscheine werden an dem Einlösungs⸗ betrag gekürzt. Die zur Einlösung einge⸗ sandten Schuldverschreibungen werden alsbald nach Eingang entwertet. Einlösungsstellen sind unsere Kasse in Darmstadt, unsere Filialen in Mainz und Offenbach a. M., die öffentlichen hessischen Sparkassen und die 8 *. . Landes⸗ bank, Landesbankstelle Frankfurt a. M. Darmstadt, den 7. Dezember 1931.

[81355] Hierdurch geben wir bekannt, daß sämtliche noch umlaufenden Stücke der 4 ½% % Schuldverschreibungen der Gewerkschaft Alexandria Wester⸗ wälder Lignitkohlenbergwerk vom 2. Januar 1932 ab mit 100 % des aufgewerteten Nennbetrages zur Rück⸗ zahlung gelangen. Die Einlösung erfolgt gegen Einreichung der Mäntel bei der Kasse unserer Gesellschaft in Marienberg. Die Vereinsung der Schuldverschreibungen bört mit dem 31. Dezember 19841 auf. Marienberg, den 14. Dezember 1931. Gewerkschaft Alexandria Westerwälder Lignitkohlenbergwerk.

[81359]. Bekanntmachung. 5 % Pesosanleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires.

Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschriebenen Tilgung von nom. Pesos Papier 31 700 Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submissionsangebote einzufordern.

Angebote für den Verkauf von Schuld⸗ verschreibungen, die mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1932 und folgenden versehen sein müssen, sind unter Angabe des nach Usance Buenos Aires zu stellenden Preises (in Prozenten des den Stücken aufge⸗ druckten Pesosbetrages ausgedrückt) spä⸗ testens bis zum 12. Januar 1932, mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen:

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Frankfurt (Main), 3

in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

Bei der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. April 1932 bis zum Tage der Bezah⸗ lung der in der Submission angenommenen Schuldverschreibungen nicht vergütet werden.

Die erforderlichen Vordrucke sowie ge⸗ naue Anweisungen sind bei den genannten Banken kostenlos erhältlich.

Berlin, im Dezember 1931.

Deutsche Bank und Disconto⸗

Gesellschaft.

[81360]. Thüringische Staatsbank.

Verlosung von 4 ½ prozentigen Goldschuldverschreibungen und Zertisikaten zum 1. Februar 1932.

Auf Grund der heute öffentlich im Ge⸗ bäude der Thüringischen Staatsbank, Weimar, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 15, vollzogenen Auslosung werden von den 4 ¼ prozentigen Goldschuldver⸗

chreibungen und Goldschuldver⸗ chreibungszertifikaten der Thür. taatsbank GM 2 202 400,— zur Rück⸗ zahlung am 1. Februar 1932 gekündigt. Nach deren Einlösung sind einschließlich der zur Ablösung von aufgewerteten Hypotheken angenommenen Stücke 39 % des Gesamtumlaufes getilgt. Ausgelost wurden die Stücke mit den Endnummern: 014, 019, 020, 041, 042, 067, 069, 146, 156, 160, 176, 185, 187, 230, 236, 256, 257, 282, 286, 298, 308, 329, 351, 356, 371, 428, 454, 476, 495, 517, 524, 564, 614, 615, 649, 651, 652, 675, 693, 6 718, 731, 770, 776, 778, 798, 831, 849, 879, 881, 902, 905, 910, 932. Es sind also alle Stücke verlost, die diese Endnummern als letzte drei Ziffern ihrer Stücknummer tragen; mit der verlosten Endnummer 932 sind also zum Beispiel die Stücke mit den Nummern 00 932, 01 932, 02932, 10932, 11932, 20932,... usw. ausgelost. Die ausgelosten Stücke werden von der Thüringischen Staatsbank in Weimar und ihren Niederlassungen ab 1. Februar 1932 nach vorausgegangener Prüfung zum Nennwert in Reichsmark eingelöst. Die ausgelosten Goldschuldverschreibungen sind mit dem am 1. August 1932 fälligen Zinsschein Nr. 8 und folgenden einzu⸗ reichen. Auf die Zertifikate werden außer dem Nennwert noch die fälligen Zinsen und Zinseszinsen ausgezahlt. .

Von den früher ausgelosten End⸗ nummern:

011, 025, 028, 032, 047, 058, 061, 066,

068, 071, 077, 081, 086, 089, 097, 101, 102, 109, 117, 118, 119, 123, 126, 129, 131, 134, 135, 137, 142, 143, 144, 145, 147, 152, 153, 154, 155, 157, 158, 162, 163, 172, 174, 177, 182, 198, 199, 201, 204, 209, 223, 229, 238, 240, 254, 273, 278, 281, 285, 304, 310, 312, 316, 336, 376, 377, 383, 390, 395, 399, 408, 419, 424, 432, 438, 440, 444, 456, 458, 461, 467, 469, 479, 487, 488, 491, 496, 497, 498, 499, 500, 512, 521, 525, 526, 532, 557, 559, 570, 575, 582, 589, 600, 610, 613, 617, 635, 636, 637, 638, 642, 659, 660, 662, 678, 681, 684, 687, 690, 708, 719, 723, 726, 729, 736, 740, 744, 745, 746, 749, 750, 755, 758, 759, 761, 765, 766, 780, 783, 788, 790, 797, 799, 800, 813, 815, 817, 821, 823, 825, 832, 842, 853, 858, 859, 875, 880, 883, 887, 888, 893, 894, 896, 898, 911, 914, 919, 933, 936, 939, 941, 942, 946, 956, 962, 968, 971, 973, 974, 978, 981, 985, 990, 991, 996, 997, 999, sind noch eine Anzahl Stücke nicht zur Rückzahlung eingereicht worden. Weimar, den 16. Dezember 1931.

Direktorium

3 —1½ % Norwegische 8

anleihe von

„Es wird hierdurch on 1894 die unten verzeichneten 806 ot tionen obiger Anleihe ½ betrage von nom. 613 682 heutigen Tage in Gege 8 Notarius Publieus vermittelst t, brennungsmaschine in Ge⸗ bn Anleihevertrages vernichtet sinz lich: per 15. Oktober 1931, kaufte Obligationen:

—2 Nr. 172, 174 ac 8 20 400,— = nom.

Lit. B Nr. 579, 644, 8nn- 5 Stück à nom. 10 200,— 51 000,—. 8

Lit. G Nr. 1705, 1714, Un 1741 43, 1757, 1763, 1789— 9 1913 15, 1935, 1946, 2077 9h 107, 2111 14, 2120, 2127— & 35, 2443 44, 2482 —86, 2488, 2543 51, 2599, 2739 40, 2821 2972, 3012, 3015, 3040, 3084— 92, 3185, 3194, 3322 23, 338 39, 3463, 3468 70, 3506—09, 3771, 3820 23, 3892, 3908, ann. 3916 17, 3972, 4020 21, 4077 81, 4131, 3143, 4234 3 4374 75; 120 Stück à nom. nom. 244 800,—. Lit. D Nr. 36654, 36657, 36863 64, 36870 72, 36874 44, 36962 65, 36969 74, 37013 16, 37050 51, 37063 67 70, 37072, 37117, 37148, 37151. 59, 37170 72, 37174 75, 37249 50, 37259, 37282 85, 1 92, 37299, 37305, 37313, 3732),8 23, 37326 35, 37371 73, 379 37486 87, 37570 74, 37691 g. g 37702 07, 37753, 37763 64, % 37838, 37847 —48, 38208— 10, 13, 38216 19, 38223, 3820 38286 90, 38292, 38294 96, 8 38343 44, 38617 21, 38623 293% 33, 38641 44, 38646 55, 38 6i 38666 —68, 38695 714, 38760 0 87, 38789 94, 38796, 38812,7 38854 56, 38970 71, 38973 1 83, 38998, 39010 14, 3ale 39020 22, 39028 30, 39055, % 12, 39115 16, 39140 53, 391c 39204, 39315, 39365, 39371, 39379 7 39403 06, 39409 12, 39442 ⁴3, 39454 56, 39476 80, 39483 07, 39510, 39529, 39531, 3058 39609, 39611 19, 39624 26, 44, 39702 14, 39719 - 20, 397 39745— 49, 39774, 39782, 39789, 1 807, 39826— 26, 39837, zogn 39892, 39925 31, 39943 48, 54, 39956 61, 39963 76, 390, 39983 84, 39995 40003, 40000 40100 117, 40119 ½ 20, 40241 0 0 304, 40306 07, 40352 59 409 40593 95, 40626 27, 40645 9, 0 72, 40677, 40680 82, 40712,0 40733 37, 40839 44, 40853, 1 41018 - 19, 41026 —45, 41100, 0 41119, 41126, 41134 39, 411àg 41210, 41219, 41249, 41259 64, 0 41292, 41306— 10, 41329, 41331 41335 36, 41340 42, 41427 29,1 40, 41472—75, 41627, 41663 64, 41666, 4167 41724 27, 41799, 41812, 41939 41993 98, 42008 11, 42013 14 21, 42110 12, 42114 18, 4219 42129 30, 42137 39, 42168, 26, 42230 31, 42290, 429 42341, 42358, 42430, 42432 35, 9 42463, 42465 72, 42479 82, 8 90, 42492; 679 Stück à nom. 4 = nom. 277 032,—. Zusammen 806 Obligationen 613 632,—. Oslo, den 29. Oktober 1931. Finanz⸗ und Zolldepartemen Köni glich Norwegischen Regiem

gesellschaften.

[79839] Grand Hotel Continental A. G., Müncher Herr Dr. August Fürnrohr st. heutigem Tage als Mitglied 1 sichtsrats aus der Hotel Continental ausgetreten.

[81370] Das Mitglied unseres Aussthe Herr Paul Strauß, Kaufmann zun berg, ist am 6. Oktober d. J. al⸗ Aufsichtsrat unserer Firma ausgeltt Scheuer & Plaut A. G., Maln

81398] andkredit⸗ und Handelsbank V vormals Joseph Boehm in Berlin NW 7, Charlottenstr. Die Gesellschaft ist in Liquidang treten. Liquidator ist Herr Hem⸗ Engel. Den Aufsichtsrat bilden 5 erren Paul Sanne, Fr. S liepha ugo Sekbach. Die Gläubiger u aufgefordert, ihre Ansprüche anzu

[81371] Lübeck Linie Durch unserer Aktionäre vom 19. 6 1931 ist das Grundkapital der schaft auf nom. RM 247 500,— gesetzt worden. 1r Die Gläubiger der Gesellschaft e aufge rdert, seh bei ihr ck, den 14. Lübeck Linie Aktiengesellsc

[80

Aktiengesellschof

Der Poltzeipräsident. Abt. K. C.⸗D. IX. 4.

Die Direktion.

der Thüringischen Staatsbank.

Der Vorstand. Holste⸗

41590 93, 0

Generalvers ammlunßen 9. Nor⸗

zu nee Dezember 190, %

2

b 6 % Goldanleihe Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Ir Essen, von 1924 bie Zinsicheine per 2. Januar 1932 ben wie folgt eingelöst: den Zinsscheine lautend auf: V 3 060 mit RM 2,54 3 1,50 635 3 15,00 63,20 er werden die zum 2. Januar 1932 +₰ Stücke zu 105 % zurückgezahlt. Emlösungssätze betragen für Stücke zu 11019,00 mit RM 44.24 8 25,00 110,60 3 100,00 . 442,37 8 3 500,00 2211,975 essen, den 16. Dezember 1931. ried. Krupp Aktiengesellschaft.

5 1.

Walzwerk Aktien⸗ llschaft, Trier, hat die unterzeich⸗ Spruchstelle mit dem Antrag an⸗ fen, ihr eine Zahlungsfrist für die 1. Januor 1932 fällig werdenden newerteten Kapitalbeträge von ins⸗ unt 12 750 RM der Industrieobli⸗ ionen vom Jahre 1902 zu bewilligen. öln, den 14. Dezember 1931. scäftsstelle des berlandesgerichts. Spruchstelle für Goldbilanzen. 63 Bekanntmachung. uf Antrag der M. & F. Liebhold G. in Heidelberg werden die von zusgegebenen 3 Stück neue Aktien wje RM 1000,—, welche an Stelle nicht zum Umtausch eingereichten daher mittels Bekanntmachung im tschen Reichsanzeiger vom 24. No⸗ ber 1931 Nr. 274 für kraftlos er⸗ en 90 Aktien der M. & F. Liebhold g. von je RM 100,— getreten sind, Dienstag, den 22. Dezember 31, vormittags 11 ½ Uhr, in den nstrꝛumen des Notariats Heidel⸗ g II, Rohrbacher Straße 17, öffent⸗ versteigert. beidelberg, den 15. Dezember 1931. Notariat Heidelberg II.

*₰ Trierer

9

999) Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 1 in der heutigen Auslosung unserer gewerteten Teilschuldverschreibungen folgende Nummern gezogen worden: ar. 37 43 46 60 66 82 91 92 97 99 116 125 137 147 154 155 157 159 200 206 223. 242 271 279 287 291 300 302 308 314 315. 327 337 317 350 375 358 401 406 418 424 433 454 458 469 471 482 498. Die Einlösung der gezogenen Stücke plgt ab 2. Januar 1832 zum Nenn⸗ ag von je RM 150,— bei unserer llschaftskasse Berlin W 62, Kur⸗ tenstraße 87, oder der Deutschen k und Disconto⸗Gesellschaft in men. ußerdem wird die per 1 April 1923 pgene Nummer 255 zur Rückzahlung gerufen. erlin, den 14. Dezember 1931. . Der Vorstand.

363 Bekanntmachung. lie Firma Brauerei⸗Gesellschaft Sonne vorm. H. Weltz in eher am Rhein als Rechtsnach⸗ herin der Firrma Speyerer Brau⸗ 8 vorm. Gebr. Schultz Akt. Ges. Speyer am Rhein hat mit Schreiben n 26. November 1931 die beim Amts⸗ icht Ludwigshafen am Rhein gemäß 4 Verordnung zur Durchführung Verordnung über Goldbilanzen vom August 1924 gebildete Spruchstelle gerufen mit dem Antrag, ihr gemäß 4ff. der Verordnung des Herrn ichspräsidenten über die Zahlungs⸗ tin Aufwertungssachen vom 10. No⸗ inber 1931 für die von der Firma everer Brauhaus vorm. Gebr. Schultz .Ges. in Speyer am Rhein im hre 1902 ausgegebenen aufgewerteten

21 * Teilschuldverschreibungen, welche

1. Januar 1932 fällig werden, im semtbetrag von 25 575,— RM, und 7 Srück zu 75,— RM pro Stück = 8025,— RM und N Stück zu 150,— RM pro Stück = 17 550,— RM e Zahlungsfrist bis zum 31. De⸗

ber 1934 zu Senger. m Rhein, 10. De⸗

keudwigshafen ver 1931. Amtsgericht Spruchstelle.

2791

373

HIEIGA“ Heim und Garten, Ge⸗ innützige Aktiengesellschaft zur haffung von Dauerkolonien für Kleingärtner.

in der Generalversammlung unserer fellshaft vom 15. Auguft 1931 dden folgende Personen in den Auf⸗ tsrat gewählt:

Tirektor Gustav Benario, eichsminister a. D. Johannes iesberts,

Firektor Dr. Hofrichter, irektor Dr. von Mangoldt,

Stadtrat Müller, Generalsefretär Adolf Otto.

8 unter 1 und 2 Genannten sowie Architekt Erich Glas sind inzwischen sgeschieden. —— den 16. Dezember 1931.

8 Gorstand der HEIGA Heim arten Gemeinützigen Aktien⸗ ggesellschaft.

JFohannes Schnell.

Walter Reinhold.

5 *

atsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1931.

8E1“

S. 3

Reichs⸗ und Sta

[81096] Janssen & Be lyj Bierbrauerei re⸗9seäschah. Die Aktionäre der Janssen & Bechly, Bierbrauerei Aktiengesellschaft zu Neu⸗ brandenburg, werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Januar 1932, mittags 12,45 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresa schlusses.

2. Entlastung des Vorstands und des

Vufsi tsrats.

3. Beschlußfas ung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Mecklen⸗ burgischen Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin oder einem deutschen Notar hinterlegt hat.

Neubrandenburg, 15. Dezbr. 19231.

Der Aufsichtsrat. E. Wittig.

[79129

Brüder Boye Ofenbau⸗A.⸗G.,

Berlin⸗Karlshorst. Aenderung im Aufsichtsrat:

Austritt: Frau Luise Bovye, Friedrichs⸗ hagen Eintritt: Kaufmann Otto Köllner, Karlshorst.

Karlshorst, den 9. Dezember 1931.

Der Vorstand.

[81397]

Herkulesbahn Aktien⸗Gesellschaft, Kassel⸗Wilhelmshöhe. 1 unserer Teilschuld⸗ verschreibungen von 1909. Wir geben hiermit bekannt, daß die noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen obiger. Anleihe vom 2. Januar 1932 ab zwecks Erhebung

des Aufwertungsbetrags bei der Kasse der⸗ Seelichaßt Kassel⸗ Wilhelmshöhe, Wilhelmshöher Allee Nr. 346, oder bei der Dresdner Bank Filiale Kassel, Kassel, einzureichen sind. Die Bergin urg der Teilschuldver⸗ schreibungen hört am 31. zember 1931 auf. Kassel, den 16. Dezember 1931. Herkulesbahn Akt.⸗Ges. von Buttlar. Langlet.

[81407]

Mannesmannröhren⸗Werke, 3 Düsseldorf.

Rückzahlung unserer Obligationen.

Wir geben hiermit bekannt, daß zu⸗

folge der im August 1923 ausgesproche⸗

nen Gesamtkündigung die Teilschuldver⸗ schreibungen unserer nachstehend er⸗

wähnten Anleihen gemäß 25 und 36

des Asneungsgelete vom 2. Ja⸗

nuar 1932 ab aufgelöst werden, und zwar:

1 1. der Anleihen von 1899, 1902, 1906, 1913 und 1914 der Mannesmann⸗ röhren⸗Werke

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, b 1 bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, bei dem Fenthaufe B. Simons & Co., Düsseldorf, 8 bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M.;

2. der Anleihe von 1910 der Blech⸗ walzwerk Schulz Knaudt A. G.

bei der Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin;

8. der Anleihe von 1911 der Gewerk⸗ schaft Grillo Funke & Co.

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

coonto⸗Gesellschaft, Berlin,

bei dem Bankhause von der

Heydt⸗Kersten & Söhne, Wup⸗

pertal⸗Elberfeld,

bei dem Bankhause & Co., Köln;

4. der Anleihen von 1898, 1907 und 1910 der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Königin Eli⸗ sabeth

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin,

bei dem Bankhause B. Simons

& Co., Düsseldorf;

5. der Anleihen von 1882, 1884, 1912 und 1914 der Gewerkschaft „Unser Fritz“ 8

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin.

Außerdem können die Teilschuld⸗

verschreibungen sämtlicher Anleihen

bei der Kasse der Gesellschaft und bei den Filialen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Essen, Frankfurt

a. M. und Köln zur Einlösung ein⸗

gereicht werden. 8

Die Einlösung erfolgt zum Aufwer⸗

tungsnennbetrag, also mit RM 300,—

Deichmann

bzw. RM 150,— bzw. RM 75,—, und zwar gegen Ablieferung der Mäntel zu den Teilschuldverschreibungen mit einem doppelt ausgefertigten, Narithmetischen Nummernverzeichnis⸗ Bogen bestehen nicht mehr, da der letzte zinsschein bereits am 1. Juli 1931 fällig ge⸗ worden ist. Die Ver Anleihen hört mit dem 31. 1931 auf. Düsseldorf, im Dezember 1931. Mannesmannröhren⸗Werke.

insung der obengenannten 8. Dezember

d Faftsgruhhe

181408)

Co. Sekretariat. Baltimore, Md, 16. Dezembev 1931. „Der Verwaltungsrat erklärte heute für die drei Monate bis 31. Dezember 1931 eine Dividende von ein (1) Prozent auf die e der sellschaft, die am 1. März 1932 an die bei Ge⸗ schäftsschluß am 16. Januar 1932 in den Büchern der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre zahlbar ist.

Die Transferbücher werden nicht ge⸗

schlossen. C. F. May, Sekretär.

[80974] Gemeinschaftsgruppe Deutscher

. Hypothekenbanken. Die unterzeichneten Hypothekenbanken beabsichtigen, die Stücke zu GM 10 und 50, die Deutsche Hypothekenbank auch die Stücke zu GM 100 und 500 der 5 Pigen Goldpfandbriefe Emissionen II durch Umtausch entsprechender Mengen kleiner Stücke in Stücke zu GM 100, 500, 1000 und 5000 aus dem Verkehr zu ziehen. Die von den Banken bezw. ihren Rechtsvorgängern bisher ausgegebenen Stücke der genannten Emissionen 88 an der Börse zu Berlin, außer⸗

die der Hypothekenbank

und der früheren Frankfurter Pfand⸗ vezeseBant Aktiengesellschaft an der Börse zu Frankfurt (Main), die der rüheren Leipziger Hypothekenbank an en Börsen zu Leipzig und Dresden und die der früheren Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank an der Börse zu Breslau eingeführt. Durch Anordungen des Herrn Preu⸗ ßischen Ministers für Handel und Ge⸗ werbe vom 5. 12. 1931 (J.⸗Nr. II. 11 518 Nf) bzw. vom 31. 10. und 14. 11. 1931 (J.⸗Nr. II 10 535 Nf und 11 302 NF) bzw. vom 5. 11.1931 (J.⸗Nr. I1 11 022 N) bzw. vom 26. 9. 1931 (J.⸗Nr. II 9504 Nl) bzw. vom 22. 9. 1931 (J.⸗Nr. II 9373 Nü) und des Säch⸗ sischen Wirtschaftsministeriums, Abtei⸗ zung für Handel und Gewerbe, vom 11. 9. 1931 W. St. 9 S BC) gelten nach Maßgabe der aus dem Verkehr ge⸗ zogenen kleinen weee die umge⸗ tauschten nachstehend ichneten griße. ren Abschnitte an den Börsen zu Berlin, Frankfurt (Main), Leipzig, Dresden und Breslau als zugelassen. Zunächst ollen folgende Stücke, die hinsichtlich der

dingungen den 8 är eingezogenen Pfandbriefen vollständig entsprechen, ausgegeben werden:

a) Deutsche Centralbodenkredit⸗

Aktiengesellschaft:

früheren Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank Lit. I Nr. 0001 2230 GM 1000, Lit. Z Nr. 0001 0460 zu jer GM 5000;

Ersatzstücke für Pfandbriefe der früheren chlesischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank 1

Lit. I Nr. 0001 1400 je

GM 1000 b) Deutsche Hypothekenbank (Mei⸗ ninger):

Lit. X Nr. 00001 00750 zu jer

GM 1000,

Lit. Z Nr. 00001 00570 zu je

GM 5000; 8 Ersatzstücee für Pfandbriefe der früheren Norddentschen Grund⸗ Credit⸗Bank 1

Lit. X Nr. 00001 00120 zu je

GM 1000, b

Lit. Z Nr. 00001 00120 zu je

GM 5000.

c) Frankfurter Hypothekenbank: Ersatzstücke für Pfandbriefe der früheren Frankfurter Pfand⸗ brief⸗Bauk Aktiengesellschaft

Lit. U Nr. 09876 10375 zu je

GM 100,

Lit. X Nr. 07326 —07625

GM 500, b

Lit. I Nr. 01001 01400 zu je

GM 1000,

Lit. Z Nr. 00001 00200 zu je ülsche Vodencreditanstalt

d) Sächsische Bodencreditanstalt:

) Erfch rüche 8 Pfandbriefe der 86 Leipziger Hypotheken⸗ ban

Lit. U Nr. 03001 03750 zu je GM 100, 8 Lit. X Nr. 00201 00350 zu je GM 500, 3 Lit. X Nr. 00001 00200 zu je

GM 1000 1

e) Westdeutsche Bodenkreditbank:

Lit. X Nr. 00301 00800 zu je

GM 500, 1

Lit. Y Nr. 00001 00350 zu je

GM 1000, k

Lit. Z Nr. 00001 00280 zu je Anträge auf Umtausch kleiner Stücke und Ausgabe neuer Zinsscheinbogen können bei allen Banken der Gemein⸗ Deutscher Hypotheken⸗ anken und deren Niederlassungen ge⸗

tellt werden. ste stehen auf Wunsch zur

Formblätter Verfügung.

Jügans Weimar, Frankfurt (Main), Dresden, Köln, den 15. De⸗ zember 1931. 6

Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Deutsche Frankfurter ypothekenbank.

zu je

zu

zu je

[81364] The Baltimore aund Ohio Railroad Rud. Ley Maschinenfabrik Aktien⸗

Aenderung eines Veröffentlichungs⸗ blattes der Obligationsanleihe von

bedingungen unserer semsaets von 1920 machen wir

Ersatzstücke für Pfandbriefe der

gesellschaft, Arnstadt, Thür.

1920. Auf Grund des § 9 der Anleihe⸗ 5 %igen Obli⸗

sermit bekannt, da Nachrichten“ ihr Erscheinen in der Zwischenzeit eingestellt haben. An Stelle der vorgenannten Zeitung er⸗ folgen die —ö—— in Zu⸗ kunft im „Arnstädter Anzeiger“ Arnstadt, den 10. Dezember 1931. Der Vorstand. Alfred Ley.

[81395 Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu A. G. Frankfurt a. M. Die noch außenstehenden Stücke der bereits im Jahre 1923 gekündigten An⸗ leihen unserer Gesellschaft % Schöfferhof⸗Dreikönigshof vorm. Konrad Rösch⸗Obligatio⸗ nen von 1891, 4 % Brauerei Essighaus vorm. Fritz Eurich A. G.⸗Obligationen Binding

von 1895, 4 % Brauerei A. G.⸗

Obligationen von 1895, 4 ½ % Hofbierbrauerei Schöfferhof

A. G.⸗Obligationen von 1902 kommen ab 2. Januar 1932 mit dem Aufwertungsbetrag zur Einlösung. Die Verzinsung dieser Anleihen hört mit dem 31. Dezember 1931 8

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der noch außenstehenden Stücke unserer 4 ½ % Anleihe der Brauerei Bin⸗ ding A. G. vom Jahre 1920 noch⸗ mals auf, die mit RM 6,60 pro 1000,— Papiermark einzulösenden Stücke bal⸗ digst einzureichen.

Die Einlösung erfolgt an den be⸗ kannten Stellen.

Frankfurt a. M., 15. Dezbr. 1931. Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu A. G.

S. Weinmann.

die „Arnstädter

[81396]

Große Kasseler Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft, Kassel⸗Wilhelmshöhe. Rückzahlung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen von 1899, 1909 und 1912.

Wir geben hiermit bekannt, daß die noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen obiger Anleihen vom 2. Januar 1932 ab zwecks Erhebung des Aufwertungsbetrags bei der Kasse der Gesellschaft, Kassel⸗Wilhelmshöhe, Wilhelmshöher Allee 346, oder bei den nachstehend aufgeführten Zahlstellen

einzureichen sind: assel: Dresdner Bank Filiale Kassel, Darmstädter und ationalbank K. a. A., Kassel; Berlin: Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Bankhaus J. Dreyfus §& Co.; Frankfurt a. M.: Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Darmstädter und Nationalbank Filiale Frankfurt a. M., Bankhaus J. Dreyfus & Co.; Hamburg: Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G. 3 Die Bersiexäsäng der Teilschuldver⸗ schreibungen hört am 31. Dezember 1931 auf. Kassel, den 15. Dezember 1931. Große Kasseler Straßenbahn A.⸗G. von Buttlar. Langlet.

8 3 rauerei Feldschlößchen Streit⸗ berg Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig. 1 Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zuv Teilnahme an der am Sonnabend, den 9. Januar 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Braunschweig, Bra⸗ bantstr. 10, stattfindenden 43. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Beschäftcjahr 1930/31. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 8 Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl von Bilanzprüfern bzw. Er⸗ mächtigu 8 Aufsichtsrats zu diesen Wahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie

rechtigt. Aktionäre, die ihr Srimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 6. Januar 1932

bei der Gesellschaft oder 8

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Braunschweig in Braunschweig oder

bei einem Notar ö

vesien der üblichen Geschäftsftunden

zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht Rechnungsab⸗ 5 und Betriebsrechnung für das schäftsjahr 1930/31 liegen vom 24. De⸗ r 1931 ab in unserem Kontor zur kiasch aus.

raunschweig, 16. Dezember 1931.

[80969].

Bilanz am 31. August 1931.

Aktiva. Zuckerwertdarlehen:

Ztr. 965970,97 zu Reichs⸗ mark 15,— je Ztr... Abschreibung. .

Kasse einschl. Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckamt

Guthaben bei Banken.. Andere Debitoren Wertpapieer T11X1“

2.

P·assiva. Aktienkapital ... . Gesetzliche Rücklage. Besondere Rücklage.. Zuckerwertanleiheumlauf: Ztr. 964 512 zu RM 15,— je Ztr.

Noch einzulösende Zins⸗

scheine

hiervon fällig 77 519,64 Noch zu zahlende Dividende 11ö1u1“1XA“] eEböö“

Gewinn⸗ und Verlust 1930/31.

300 000

I189 ,582

385 458 70 977 81 —1

16 096 733 ,62

V

600 000— 60 000— 165 000,—

14 467 680—

280 935,22

108 369 930/88 153 079,52

16 096 733,62

rechnung

Soll. Zuckerwertanleihezinsen . e4“ Einlösungsspesen.. Gewinnvortrag aus 1929/30. 20 533,22 Reingewinn a. 1930/31 .

132 546,30

RMN 9, 1 626 468/ 88

153 079 52

Haben. Gewinnvortrag a. 1929/30 Zinsen von: Zuckerwertdarlehen Wertpapieren, Bankgut⸗ haben usw.. .. Verwaltungskostenbeiträge Gewinn auf Wertpapiere

1 957 465 05

—yV—

20 533 22 1 1 630 795 85 161 438,28

67 972/98 76 724 72

Berlin Deutsche Zuckerbank gesellschaft. Dr. Schiller.

[80984].

Bilanz per 3

1957 465,05

den 11. November 1931.

Aktien⸗

Dr. Follenius. —õꝗů-ↄ---—

Ardelit Asbest⸗Zement Waren .“ Dezember 1930.

Aktiva. Bankguthaben 18 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Ausgaben. Gründungskosten..

Einnahmen. Verlust

Karl, wurden die Herren S Schmerler zu Mitgliedern rats gewählt.

RMM 2. 3 185— 3 185—

3 185—

An Stelle der ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Herren Berndt und

chöneberg und des Aufsichts⸗

Berlin, den 16. Dezember 1931. Der Vorstand.

per 10. Dezember

80985]. Ardelit Asbest⸗Zement Waren Aktiengesellschaft in Liqu. Liquidationseröffnungsbilanz

931.

Aktiva. Bankguthaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Peassiva. Aktienkapital

Gewinn⸗ und

Ausgaben.

Unkosten

Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlustvortrag aus 1930 ..

RM 9. 46 778 55

50 000,— 8 ünto. RM 36

Berlin, den 16. Dezember Der Liquidator.

Aktiengesells

Die Gesellschaft ist dur

Generalversammlung vom 1931 aufgelöst.

bestellt worden. Die Gläubiger der Gese

sellschaft anzumelden. Berlin,

e Bodencreditanstalt. Snena. Bodenkreditanstal

Der Aufsichtsrat. W. Hoffmann.

den 16. Dezember Der Liquidator

[80986]. Ardelit Asbest⸗Zement Waren

aft. Beschluß der 10. Dezember

Zum Liquidator ist Herr Georg Brinsa

llschaft werden

aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗

8 24

1931.