der Ansprüche der derzeitigen Gesell⸗ schafter der genannten Gesellschaft, da⸗ neben der Abschluß aller sonstigen mit dem Kraftfahrbetriebe zusammenhängenden Geschäfte. Die Aktiengesellschaft ist be⸗ fugt, andere Unternehmungen ähnlicher Art zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt fünfhunderttausend Reichs⸗ mark und zerfällt in dreitausend Inhaber⸗ aktien zu je einhundert Reichsmark und zweihundert Inhaberaktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Geseklschaft vertreten entweder durch ein Vorstandsmitglied allein, dem der Auf⸗ sichtsrat die Befugnis zur Einzelver⸗ tretung erteilt hat, oder durch zwei Vor⸗ ““ gemeinschaftlich oder urch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Direktor Johannes Arras in Dresden (Geschäftsraum: Mün⸗ chner Straße 1 b). Amtsgericht Dresden, am 12. Dezember 1931.
Düsseldori. .[80698]
In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen am 10. Dezember 1931:
Nr. 4431. Gesellschaft in Firma: Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb im Großhandel von keramischen und verwandten Artikeln aller Art, ins⸗ besondere Exportmassenartikeln. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Gehring in Hilden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Lud⸗ wig⸗Loewe⸗Haus.
Bei Nr. 489, Rheinische Buntpapier⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Erkrath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. November 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Abweichend hiervon ist Paul Aurin, solange er Geschäftsführer ist, immer zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Bei Nr. 704, Rheinische Gerbstoff & Farbholz⸗Extrakt⸗Fabrik Gebr. Müller Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf⸗Benrath: Di⸗ rektor Otto. Herrmann in Hamburg, dem⸗ nächst in Düsseldorf⸗Benrath, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Bei Nr. 832, Vereinigte Kölner⸗Welter⸗ Hebezeug und Eisenwerk⸗Heerdt Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗Heerbt: Dem Vor⸗ standsmitglied Oskar Schwarz ist die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Bei Nr. 2761, Ed. Lintz Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. November 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 4009, Metallverarbeitung Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf⸗Benrath: Hein⸗ rich Adolf Klein hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Vorstand und sodann als Liquidator ist bestellt: Wilhelm Mumm, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Benrath.
Am 11. Dezember 1931 bei Nr. 4430, Inden & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Dezember 1931. ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Röhrenhandels⸗ gesellschaft Inden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Duisburg verlegt. Kauf⸗ mann Eduard Inden junior in Düssel⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. .[80699]
In das Handelsregister A wurde am 12. Dezember 1931 eingetragen:
Nr. 9345. Firma Düsseldorfer Auto⸗ garage Civ. Ing. Alexander Klein. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Zivilingenieur Alexander Klein in Düsseldorf.
Bei Nr. 451, Wilhelm von Kraft, hier, Heinestraße 1: Das Geschäft ist mit der Firma an den Fisch⸗ und Wildhändler Wilhelm Hagen in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Wilhelm Hagen ausgeschlossen.
Bei Nr. 4622, Papierfabrik Hermes & Cie. Kommandit⸗Gesellschaft, hier: Die Prokura des Alfred Vogel ist erloschen.
Bei Nr. 6485, Düsseldorfer Auto⸗ Garage Wilhelm Pickels, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Pickels sind erloschen.
Bei Nr. 7220, Carl Bolzau, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8720, Eduard Inden & Co. hier: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg verlegt.
Bei Nr. 9338, Wilhelm von Kraft, hier, Rethelstraße 99: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm von Kraft Obst u. Gemüse.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eisenach. [80700] „Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 649 eingetragene Firma
Eisenacher Gips u. Zementplatten⸗ fabrik Fritz Hahn, Malermeister, in Eisenach gelöscht worden. Eisenach, am 11. Dezember 1931. Thür. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [80701] In das Handelsregister Abt. B ist am 11. Dezember 82* vnter nn rcse⸗ tragen auf Grund e ftsver⸗ rags vom 2. und 10. Peenncher 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tu unter der Firma „Lelbsthilfe“ Mobilien Beleihungs⸗ und Darlehens Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung und Vermittlung von Darlehen zwecks Anschaffung von Mobilien, Beleihung von obilien, wie auch die Beveiligung an gleich⸗ 92à Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Direktor Ulrich Moitz⸗ eim, Essen, Direktor Anton Peters, üsseldorf. Sind mehrere Es ts⸗ e bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Weiter wird ennna e; Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. mtsgericht Essen.
Frankenstein, Schles. [80702] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 283 ist am 5. Dezember 1931 ein⸗ getragen: Die Firma Haro Füllhalter⸗ fübri Dr. Hanns Roggenbuck u. Co., Frankenstein, Schl., ist geändert in: Haro Füllhalterfabrik Hanns Roggen⸗ buck u. Co., “ Schl. Amtsgericht Frankenstein, Schles. Freiberg, Sachsen. [80703] Auf Blatt 1489 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Frohse & Hebert, vorm. A. S. Enderl in Freiberg und als deren Gesellschafter: a) der Maschinenbauer Willy Robert Frohse in Freiberg und b) der Monteur Bruno Paul Hebert in Naundorf eingetragen worden. Jeder der beiden g kbngv ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Angegebener ee des Unternehmens: Fabrikation landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Handel mit solchen sowie mit ee aller Art und Ausführung von Reparaturen. Amtsgericht Freiberg, 14. Dezbr. 1931.
Friesoythe. [80704] Ins hiesige Handelsregister A Nr. 64 ist heute zur Firma Central Molkerei, Friesoythe, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Friesoythe, den 10. Dezember 1931. Amtsgericht.
Fulda. Handelsregistereintragungen. Bekanntmachung.
B 83, Firma Emaillirwerk Aktien⸗ gesellschaft in Fulda: Die Gesamt⸗ prokura des Werner Bokelmann ist er⸗
loschen.
A unter 581 die Firma Walter Schwarz, Darmgroßhandlung in — Inhaber ist der Kaufmann alter Schwarz in Fulda. Der Ehefrau Matilde Schwarz geb. Stock in Fulda ist Prokura erteilt.
Fulda, 10. Dezember 1931.
Amtsgericht. Abt. 5. ——— “ Gelsenkirchen. [80706]
In unser Handelsregister B ist am 10. Dezember 1931 unter Nr. 456, v e Hansa, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen, ein⸗ getragen: Willi Holderberg in Watten⸗ shensduüͤnnigfen hat sein Amt als Ge⸗ Feeeer niedergelegt. Kaufmann Wilhelm Frodermann in Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Gelsenkirchen. Gladbeck. [80707] Bekanntmachung In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 144 ein⸗ getragenen Firma W. & K. Jablo⸗ nowski in Gladbeck folgendes einge⸗ 8 5 worden: Die Firma ist erloschen. Gladbeck, den 11. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Glauchau. [80708]
Auf dem für die Firma Friedrich Meyer in Jerisau geführten Blatt 71. des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die
irma ist Amtsgericht Glauchau, 8. Dezbr. 1931.
Gleiwitz. 89 „In unserem Handelsregister A 56 1 heute bei der Firma a. Reigber Co. mit Sitz in Gleiwitz ein⸗ etragen worden, daß die Firma jeft autet: „P. Reigber u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Das Ge⸗ chäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ ührung der Frme und mit sümt ichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1931, jedoch unter Aus⸗ chluß der bis dahin nicht beglichenen
rderungen der Firma P. Reigber u. Co., übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Modehaus Ring 6, Gleiwitz, in Gleiwitz, die nun⸗ mehr die Firma führt: 89 Reigbe u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Lef. tung.“ Letztgenannte Firma ist unter
80705]
Nr. 335 des Handelsregisters hier ein⸗ hetragen. Amtsgericht Gleiwitz, den .Dezember 1931.
Greifenberg, Pomm. [80710] Bekanntmachung
Im Handelsregister B Nr. 11 ist heute h
bei der Firma Genesungsheim ver⸗ einigter Krankenkassen Pommerns G. m. b. H. in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden: Gegenstand des
Unternehmens ist der gemeinsame Be⸗ trieb eines Genesungsheims zur Pflege der Mitglieder und deren Familien⸗ lasen zede der beteiligten Kranken⸗
kassen en einen Pflegelatz. du — vom
r Gesellschafterbeschlu 29. Juni 1931 ist der w füaner⸗ trag geändert. Bei der ausschließlichen Vertretungsbefugnis durch mindestens bwei Geschäftsführer verbleibt es (im gensatz — 7 Abs. 2 Satz 2 der durch
diesen Bes⸗ 9— festgesetzten assung des Gesellschaftsvertrags). Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
nFigee reifenberg i. Pomm., 9. Dez. 1931. Das Amtsgericht.
neuen
Gross Gerau. [80711] 2— I In unser Handelsregister 2 wurde bei der Firma Hilerc⸗ Kling⸗ ler, Mörfelden, eingetragen: Firma samt Geschäft ist mit Wirkung vom 17. September 1931 unter Ausschluß der Aktiven und 88. & Heinrich Klingler Ehefrau, a geb. Senß⸗ elder, in Mörfelden übergegangen. m Geometer und Baumaterialien⸗ güänoler Heinrich Klingler in Mör⸗ kelden ist Prokura erteilt. Groß Gerau, den 5. Dezember 1931. Hessisches Amtsgericht.
Halberstadt. [80712] H.⸗R. A 681, Spierling, Meyer & Comp. Wegeleben: Oberamtmann Wilhelm Hecker und Dr. Otto Hecker sind mit Wirkung vom 1. Juli 1930 aus der e ausgeschieden. Amtsgericht Halberstadt, 11. Dez. 1931.
Kiel. [80713]
Eingetragen in das Handelsregister am 10. Dezember 1931 bei den Firmen -2 4 Nr. ve Eehnshcrs den Co., Kiel: Die e ft ist aufge⸗ löst. Fräulein Renate Wilhelmine Mandey in Kiel ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 293, Gebr. Höpfner, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2555, Strickwaren⸗ und Wäsche⸗ fabrik Maria Brill, Kiel: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist Ferg eden auf Kaufmann Max Brill in Kiel, dessen Prokura erloschen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Max Brill ist ausgeschlossen. Die veAtheseseg Fr Firma ist geändert in: Max Brill Strickwaren und Wüschefabrik, Kiel. Nr. 2589, Th. Bockeloh & Co., Kiel: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Felschase Kaufmann Theodor Bockeloh in Kiel is alleiniger Inhaber der Firma. r. 1801, Julius Wagner, Neu⸗ münster, Zweigniederlassung in Kiel; Die Gesellschaft ist erst. Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 6, Stern⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Kiel, in Liquidation: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators Weh⸗ rend ist beendet.
Amtsgericht Kiel.
Kiel. [80714]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 11. Dezember 1931 unter Nr. 723: Norddeutsche Beamten⸗ Zweckspargesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel. aa vn mit beschränkter Haftung. r. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. November 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, für 1. Beamte, ehe⸗ malige Beamte und Angestellte aller vSreb „ rechtlichen Körperschaften, einschließlich der Schutzpolizei, 2. An⸗ gehörige und ehemalige a en der
ütschen Wehrmacht, 3. Witwen und selbständige Töchter der zu 1 und 2 ge⸗ nannten Personengruppen, 4. rechts⸗ fäh e Beamten⸗ und Beamtenwirt⸗
haftseinrichtungen, 5. ferner, soweit mit der hrung des Zwecks des Unternehmens als einer mein⸗ nützigen Wirtschaftseinrichtung der Be⸗ amtenschaft vereinbar, in beschränkter Zahl: a) Angehöri der freien Berufe, 23 andere, natürliche und juristische Personen, durch ein Kollektivsparver⸗ fahren Mittel für besondere Zwecke des Sparers zu beschaffen und die hiermit zu annmenhungen n Rechtsgeschäfte zu tätigen. Die vorbezeichneten natür⸗ lichen und juristischen Personen sollen als Sparer nur zugelassen werden, wenn sie Mitglied einer deutschen Be⸗ amtenbank sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 NM. ,es sind die Beamtenbankdirektoren r⸗ mann hern und Hermann Rehländer in Kiel. Zuv Cöan der Gesell⸗
schaft sind zwei Geschäftsführer ge⸗ 2 oder ein gesche zführer und ein Prokurist gemeinsam 122 Die Bekanntmachungen der Lenschaft werden im Reichsanzeiger veröffent⸗ licht. Amtsgericht Kiel.
80715] i der
. „2 iner A is n das sregister 1 * „Karl Betkin“ in Küstrin, r. 74 des Registers, am 7. Dezember 1931 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Paul Seibicke“. In⸗ aber ist der Kaufmann Paul Seibicke in Küstrin⸗Neustadt. 2 Amtsgericht Küstrin.
Landau, Pfalz. 80716] Firma Pfälsische Bank etien⸗ eellschaft Filiale Landau in üg. tion“ in Landau i. d. Pf.: e
Liquidation ist beendigt.
ist erloschen. Gelöscht wurde die Firma „Spitzfaden
& Co.“ in Landau i. d. Pf-
Bayer. Amtsgericht Landau i. d. Pf.,
14. Dezember 1931.
Leipzig. [79203]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 11 784, betr. die Firma Blüthgen & Dinckler in Leipzig: Curt Friedrich Erdmann Dinckler ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. 1
2, auf Blatt 21 711, betr, die Firma Heinrich Bastert in Leipzig: Prokura ist erteilt deem Kaufmann Willy Krause in Chemnitz.
3. e8 Blatt 24 482, betr. die Firma Baustoffe und Industriebedarf Paul Wienold Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Dr. jur. Bern⸗ hard Reinhard Averbeck ist als Liqui⸗ dator au 2
4. auf Blatt 26 483, betr. die Firma Hotel Deutsches Haus Robert Gull⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wanther Carl Robert Gull⸗ mann und Franziskus Bernhard Schulze sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Letzterer rzer. Liquidator bestellt.
5. auf Blatt 27 073, betr. die Firma C. Alfred Commichau in Leipzig: Carl Alfred Commichau ist als Inhaber ausgeschieden. Johanna Margarete Anna verehel. Commichau geb. Rom⸗ stedt in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
6. auf Blatt 27 089 die Firma Hennig * Lange Bleiverwertung in Leipzig (Langestrase 38). Gesellschafter sind die Kaufleute: 2) Friedrich Paul Hennig und b) Paul Walter Lange, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. No⸗ vember 1931 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft vertreten. (Angegebener Geschäftszweig. Her⸗ stellung von und Handel mit Bleifabri⸗ katen aller Art.)
7. auf Blatt 19 110, betr. die Firma Gebrüder Felsen in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 17 675, betr. die Firma Feldt, Frank & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 8. Dezember 1931.
[79204]
Auf Blatt 27 088 des Handelsregisters ist heute die Firma Autohaus am Johannisplatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Johan⸗ nisplatz 13) eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 9. Novem⸗ ber 1931 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Reparatur von Kraftfahr⸗ zeugen, e. der Vertrieb von Zubehör⸗ und Ersatzteilen, außerdem der Betrieb einer Großgarage. Das vönaane zan
Die Firma
Leipzig.
beträgt vierzigtausend Reichsmark. Zum 8 ist der Kaufmann Karl Deisel in Leipzig bestellt. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, 8. Dezember 1931.
Leipzig. .[80717]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 11. Dezember 1931:
1. auf Blatt 17 750, betr. die Firma Krausewerk Aktiengesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. November 1931 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Karl Krause Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig übertragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Aktiengesellschaft nicht stattfinden soll.
2. auf Blatt 27 058, betr. die Firma Karl Krause Kommanditgesell⸗ schaft auf ktien in Leipzig: Die Generalversammlung vom 13. November 1931 hat mit Zustimmung aller persönlich haftenden Gesellschafter vom gleichen Ta die Erhöhung des Grundkapitals um zwe Millionen vierhunderttausend Reichsmark, zerfallend in zweitausendvierhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark, mithin auf drei Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Generalversammlungsbeschluß mit Zu⸗ dhnenne aller persönlich haftenden gellschafter im § 5 entsprechend abgeändert worden. 52 wird noch bekannt⸗ berben jie neuen Aktien lauten auf en Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben.)
b) am 12. Dezember 1931:
3. auf Blatt 16 540, betr. die Firma Carl Meißner, Mechan. Werkstatt
und Werkzeugfabr
Wilhelm mrhaf. n 8— geschieden. Der Fabrikant des Gerhard Meißner in Leizpig st
4. auf Blatt 26 543, betr. 8. , Merens Atienge in Leipzig: Ado riedrich 0 als Borstandsmitgliede drich 8
5. auf Blatt 23 600. Fans
eramik“ Verkaufsgeselne
chränkter Haftung in Johannes Friedrich Willers i 8 schäftsführer ausgeschieden. G 8 schäftsführer ist der Kaufmann dn Fritzsch in Colditz bestellt.
6. auf den Blättern 9213 und betr. die Firmen Eduard Nachfl. und Ferdinand Inh; Moritz Jacobi, beideie Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Leipzig, am 12. 8
8
Leutenberg. Das in unserem unter Issner Fr. 88 eings weiggeschäft r Fi — n. Beschnid?, Can
ist ——
Leutenberg, den 14. Dezenk Thüringische; Amtsgericht ga Abt. Leutenberg.
Lobenstein, Thür. Handelsregister B.
Unter Nr. 13, betr. die gu gesellschaft Bad Lobenstein m. 1 Lobenstein, ist heute eim worden:
Der Photograph Paul König a Kanzleiobersekretär Arno inf sind als Geschäftsführer ae worden; an ihrer Stelle sim d. schäftsführer der Bürgermeistert Mende und der Beigeordnen Malereibesitzer Kurt Barnickel Lobenstein, bestellt.
Lobenstein, den 14. Dezemt
Das Thür. Amtsgericht
Lommatzsch.
In das Handelsregister ist! getragen worden:
1. auf Blatt 254, die offene he gesellschaft Dreiszig, Beier Frömbsdorf, Baugeschäft, in matzsch betr.: Der Geflhe Moritz Max Dreißig ist — infez lebens — aus der Gesellschaf schieden. Marta Marie verw.] geb. Appelt in Lommatzsch ist dh sönlich haftende Gesellschafterm treten. Sie ist von der Vertum Gesellschaft ausgeschlossen.
2. auf Blatt 186, die Firmt Paul in Lommatzsch betr.: Kal Paul ist — infolge Ablebenz⸗ Inhaber ausgeschieden. Inheben Agnes Henriette verw. Paul get in Lommatzsch.
Amtsgericht Lommatzsch, 11. T
Magdeburg. - In unser Handelsregister ist hen getragen worden: 1. die Firma August Kalbow⸗ schaft mit beschränkter Haftung i deburg unter Nr. 1505 der Abteig Gegenstand des Unternehmenzs Fortführung des bisher von Ern unter der Firma „August Kalbet triebenen Baugeschäfts, insbesonle Ausarbeitung, Uebernahme und führung von Hoch⸗ und Tiessbaun Art. Die Gesellschaft ist berechtigt⸗ gleichartige Unternehmungen in burg oder in anderen Orten meu richten oder bestehende zu erweu sich an bestehenden zu beteiligen ul liche einschlägigen Geschäfte zu be die geeignet sind, die Unternegg der Gesellschaft zu fördern. Das kapital beträgt 20 000,— Reichsma schäftsführer sind die Kaufleut Kalbow und Max Altmann, w Magdeburg. Der Gesellschaftsvem Gesellschaft mit beschränkter dHat am 21. Oktober 1931 festgestel Gesellschaft hat einen oder mehan schäftsführer. Sind mehrere 66 führer bestellt, so wird die Geß durch zwei Geschäftsführer oden einen Geschäftsführer und eine kuristen vertreten. Ferner wird 1 Inhalt des Gesellschaftsvertrags veröffentlicht: Die Bekan 8s EEE nur 2. eutschen Reichsanzeiger. De⸗ schafter Ernst Kalbow, Architektin burg, Bismarckstraße 2, bringt in nung auf die von ihm übem Stammeinlage das von ihm bishe der Firma „August Kalbow“ in burg, Bismarckstraße Nr. 2, be Baugeschäft nebst sämtlichen Ake Passiven ausschließlich der Gr Bismarckstraße 2 und 3 und W. Straße 17 sowie nebst Firma in sellschaft ein, indem er gleich, stattet, daß die Gesellschaft mit besß aftung Zweignie derlassungen imn rma mit oder ohne Zusatz oder Abändetungen am gleichen anderen Orten gründet, solche niederlassungen oder die Ham⸗ lassung mit oder ohne Firma, falls mit veränderter Firma, pachtweise überläßt oder veräu terhin bringt Ernst Kalbow eine⸗, am 21. Oktober 1931 für die auf den ihm gehörenden g Bismarckstraße 2 und 3 bestellt grundschuld im Nennbetrag von mark nebst 6 vom Hundert 81
2 1
21. Oktober 1931 ab sowie von
gaft eine ihm
ßer hulz sichtsrat
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staa
auf dem Grundstück 1
8 ingetragenen, zur an die ahe lahelm. Hahm 8 Co., Vesellschaft meschränkter Haftung in Magdeburg, ofstraße 56, zur Sicherheit für einen ahalmenden Kredit verpfändeten Ei⸗ 2 ergrundschuld von 20 000 Goldmark failbetrag von 6000 Goldmark nebst Hundert Zinsen vom 21. Oktober 8 mit dem Rang vor dem Ueberrest 1alge ellschaft ein. Stichtag für die nol. Der Gesamtwert dieser Sach⸗
e ist auf 8000 Reichsmark festgesetzt. ge sellschafter Max Altmann, Maurer⸗ ter in Magdeburg, Augustastraße 32, tein Anrechnung auf die von ihm nat mene Stammeinlage in die Ge⸗ gegen den 9g geKalbow zustehende, rückständige, fi. Kaiche Forderung für Gehalt und lehn von insgesamt 9380 RM ein, lenens der Gesellschaft mit der Maß⸗ eübernommen ist, daß Max Altmann e, Schuldübernahme willigt, also Ernst bow aus dem Schuldverhältnis ent⸗ e und daß die Forderung in eine Be⸗ aung des Max Altmann an der Ge⸗ schast im Werte von 6000 NM umge⸗ üdelt wird. Damit ist auch dessen bei der Firma August Kalbow in deburg unter Nr. 2046 der Abt. A: Prokura des Max Altmann ist er⸗ Die Firma ist mit dem Geschäft
be allen Aktiven und Passiven nach
Stande vom 20. Oktober 1931, aber schließlich der Grundstücke Bismarck⸗ he 2 und 3 und Inslebener Straße 17, die August Kalbow Gesellschaft mit bränkter Haftung in Magdeburg über⸗ angen und deshalb hier gelöscht. Vgl. 8 K. B Nr. 1505. 8 die Firma Haenel & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung in Magdeburg er Nr. 1506 der Abteilung B: Gegen⸗ d des Unternehmens ist der Betrieb er Buchdruckerei und eines Verlags allen in einem derartigen Betrieb kommenden Geschäften, ferner Pach⸗ gvon und Beteiligung an verwandten ternehmungen. Das Stammkapital agt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ rer sind der Buchhändler Hans Pasch hschersleben (Bode) und der Kauf⸗ inn Hermann Franke in Magdeburg. gesellschaftsvertrag der Gesellschaft beschränkter Haftung ist am 2. De⸗ bber 1931 festgestellt und am 7. De⸗ nber 1931 abgeändert. Die Gesellschaft n durch die Geschäftsführer nur ge⸗ inschaftlich gezeichnet und vertreten den. Ferner wird veröffentlicht: Die kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nagdeburg, den 10. Dezember 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
agdeburg. .[80469] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ agen worden: bei der Firma Otto Gruson & Co. in gdeburg unter Nr. 18 der Abteilung A: Prokura des Otto Hermann Gruson erloschen. bei der Firma Dr. Ruhnke & Simon gdeburger Steinholz⸗ und Kunststein⸗ bustrie Nachf. Inhaber: Georg Simon Magdeburg unter Nr. 4224 der Abtei⸗ 94: Die Firma ist erloschen. magdeburg, den 12. Dezember 1931. das Amtsgericht A. Abt. 8. annheim. Handelsregistereinträge vom 12. Dezember 1931. Fies“ Aktiengesellschaft für Revisions⸗ b Treuhandwesen, Mannheim. Der lschaftsvertrag wurde am 18. No⸗ ber 1931 festgestellt. Gegenstand des ternehmens ist der Betrieb von Treu⸗ d⸗ und Buchprüfungsgeschäften jeder zebenso Organisation, Reorganisation Kontrolle kaufmännischer, industrieller Hlandwirtschaftlicher Unternehmungen, damit zusammenhängende Trans⸗ onen, Vermögensverwaltungen, Testa⸗ ntsvollstrecungen und verwandte Ge⸗ ünde. Der Betrieb von Bank⸗ und anzgeschäften auf eigene Rechnung ist Gesellschaft untersagt. Das Grund⸗ tal beträgt 50 000,—8 RM. Paul ger, Direktor, Saarbrücken, ist Vor⸗ dsmitglied. Die Gesellschaft wird, mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ den sind, entweder von zwei Vor⸗ demitgliedern oder durch ein Vor⸗ dsmitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ cF vertreten. Als nicht eingetragen veröffentlicht: Das Grundkapital ist
.[80470]
Inhaberaktien im Nennwert von sch
8* NM zerlegt. Der Aufsichtsrat lt den Vorstand, der aus einer Person bes mehreren Mitgliedern besteht. Zekanntmachungen der Gesellschaft die Berufung der Generalversamm⸗ gerfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ . Die Gründer der Gesellschaft dn. Oberjustizrat i. R. Oscar Mayer annheim, 2. Steuersyndikus Dr. eLehmann in Mannheim, 3. Direktor enful Otto Volker in Heidelberg, babrikant Dr. Hans Karl Goldmann in eim und 5. Direktor Paul Binger Saarbrücken. Diese haben alle Aktien Kennwert übernommen. Dem ersten 9. gehören die oben zu 1—ℳ ge⸗ Fn Gründer und weiter Direktor Kichard Ganß in Mannheim an.
mit der Anmeldung eingereichten
eststücke, insbesondere die Prüfungs⸗ 89ℳ des Vorstands, des Aufsichtsrats
’— r Revisoren, können bei dem unter⸗ sten Gericht, der Prüfungsbericht Revisoren auch bei der Handels⸗
gelöscht;
klammer Mannheim ei
Vertrieb Mannheim. Die Gesellschaft i aufgelöst. Das Geschäft samt 1s ist auf den Gesellschafter Kaufmann David Reichenberg in Köln⸗Deutz übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
München. [80727] I. Neu eingetragene Firmen:
1. Elwa, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, elektrische Ge⸗ räte. Sitz Pasing, Münchener Straße 158/160. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 7. Dezember 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrischen Hei körpern, elektrischen Heißwasserspeichern, elektrischen Oefen, elektrischen Heizungen, elektrischen Haushaltungsgegenständen, elektrischen Kältemaschinen, eleitrischen Maschinen für die Landwirtschaft und von elektrotechnischen Apparaten und Maschinen. Stammkapital: 50 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Anton Hilpoltsteiner, Diplom⸗ ingenieur, und Otto Ostenrieder, Kauf⸗ mann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Bijonteriewaren⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Let tung. Sitz München, Sonnenstraße 8. (bisher Frankfurt am Main). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. April 1927 und zuletzt geändert durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1931. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Handel mit Bijouteriewaren, Galanteriewaren und verwandten Artikeln, sowie die Beteiligung und der Erwerb ähnlicher und gleicher Unternehmungen. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Becker, Kaufmann in Bergen; dieser naeubestellter Geschäftsführer: Adolf Kanner, Kaufmann in Frankfurt am Main.
3. Südmetall Hugo Wertheimer. Sitz München, Gernerstraße 2. Inhaber: Hugo Wertheimer, Kaufmann in München. Metallschmelze und Handel mit Neu⸗ und Altmetall. Prokuristin: Adele Wert⸗ heimer.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Photogrammetrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. September 1931 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes be⸗ schlossen. Der Sitz ist nun München.
2. Bayerische Verlags Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. November 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
3. Dres dner Bank Filiale München: Die Generalversammlung vom 29. August 1931 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 300000000 RM beschlossen. Die Er⸗
öhung ist erfolgt. Das Grundkapital
trägt nunmehr 400000000 RM. 30000 Inhabervorzugsaktien zu je 10000 RM mit 7 % Vorzugsdividende und Liqui⸗ dationsvorrechten sind zu Pari ausgegeben. Vorstandsstellvertreter Dr. Franz Belitz gelöscht; neubestellte stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Hans Pilder und Dr. Otto Heymann, neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Carl Goetz, alle in Berlin.
4. Albert Schmidt, Bauges 85 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. November 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß die Besugnis des Geschäftsführers Karl Schmidt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, aufgehoben worden ist. Neubestellter Geschäftsführer: Josef Aicher, Architekt in München; dessen Prokura gelöscht.
5. München⸗Augsburger Abend⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Prokura des Artur Rosenblatt gelöscht. 8 6. Fleischhallengesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Harrer und Otto Friedrich gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Johannes Hüttner, öffentlich ange⸗ stellter und beeidigter Bücherrevisor in München.
8* Helgischhandelsgeserls aft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München: Geschäftsführer Otto Feren und Otto Friedrich gelöscht. Neu⸗ estellter Geschäftsführer: Johannes Hüttner, öffentlich angestellter und be⸗ eidigter Bücherrevisor in München..
8. T EE Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver ammlung vom 25. November 1931 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich
der Firma beschlossen. Diese lautet nun:
Tuya⸗Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9. Münchener Druck⸗ und Ver⸗ lagshaus Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung. Sitz München:
rokura des Artur Rosenblatt gelöscht.
10.
tober 1931
schlossen.
ratsbeschluß ändert.
Versicheru
löscht.
gelöscht.
14. Ma Karl als Inhaberin:
15. A. München:
München.
6. Lore
In Artikel
gestrichen.
Artikel 42.
Luhmann i rechtigt.
lung vom
fugt
die Firma
nahme und der Firma
in Herrnhut Das
hanna geb. der Maßgab
Süddeutsche
1 Akt Reichenberg & Co. Edina Reklame⸗ Die iengesellschaft.
. Fra München: — hn des Otfried Wex
München,
Handelsregistereintragung „Mecklenburgische versicherungsgesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Neubrandenburg“:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1931 sind folgende Veränderungen erfolgt: In Artikel 16, Ziffer 1, wird der letzte Halbsatz: bestätigt die Bestellung des landwirts⸗ lichen Vorstandsmitglieds und dessen Ver⸗ treters durch den Aufsichtsrat“ gestrichen. iffer 1, Absatz 3, wird am Schluß das
Neuwied.
In das Handelsregister A:
Am 19. November 1931 unter Nr. 114 bei der Firma Kellerei des Brüderhauses zu Neuwied: Firma ist erloschen.
Am 28. November 1931 unter Nr. 510 bei der Firma Bekleidungshaus Jakob Levy, Neuwied: Firma ist erloschen.
In das Handelsregister B:
Am 14. November 1931 unter Nr. 156 bei der Firma Mittelrheinische Sitzmöbel⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Neuwied: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 3. 1931 ist § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. ist um 20 000 RM erhöht und beträgt jetzt 50 000 RM.
Am 20. November 1931 unter Nr. 216
Geschäftsführer: Max und Walter Goretzki in kuroc Ehefrau Max Kuhn, Emma geb. Rieß in Neuwied, Ehefrau
hat die
erabsetz des Grundkapitals um 5cren eaean be⸗ 8 Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1000000 RM, eingeteilt in 10000 Aktien zu je 100 NM, dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufsichts⸗
vom 9. Dezember 1931 ge⸗
11. Allianz und Stuttgarter Verein
ugs⸗Aktien⸗Gesellschaft
Zweigniederlassung München. Vor⸗ standsmitglied Richard Dobberpfuhl ge⸗
12. Berlag Josef Kösel & Fried⸗ Pustet Kommanditgesellschaft Aktien.
5 Generalversammlung vom 3. Dezember
1931 hat die Herabsetzung des Grund⸗
kapitals um 400000 RM und die ent⸗
sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunme in Aktien zu je 1000 RM.
Sitz München: Die
Die Herabsetzung 2100000 RM, eingeteilt
Bauer Nachf. Sitz
Karl. Sitz München: Max jnhaber gelöscht; nunmehrige Maria Dürr, Konditorsgattin
in München; deren Prokura gelöscht. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
rank & Söhne. Sitz rokuren Reinhardt Beck und
Gustav Götzl gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Baugesellscha Gesellschaft mit tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Dezember 1931 hat die Auflösung der Gesellf Liquidator: Otto Rosenhauer, Inspektor in München. Firma erloschen. 2. Monachia Reklame⸗Verlag Blankenburg
Familienhaus, schränkter Haf⸗
schaft beschlossen.
& Boesen.
3. Else Angermayer. Sitz München. 4. Johann Strobl. 5. A. Buchholz Universitätsbuch⸗ handlung.
Si
Sitz München.
uz Dürbeck. Sitz München. den 12. Dezember 1931. Amtsgericht.
80728]
b. betr. und
die Feuer⸗
Hagel⸗
18, ort „landwirtschaftlichen“
Ferner sind die Artikel 24 und 25 geändert und die Artikel 27 — 32 durch einen neuen Artikel 27 ersetzt worden. Artikel 32 hat die Zahl „28“, Artikel 33 die Zahl „29“ erhalten und so fort bis
Die Vertretungsbefugnis des Oekono⸗ mierats Karl Klitzing in Barnstorff ist erloschen. Der Vorstand besteht jetzt allein aus dem bisherigen Vorstandsmitglied Rat Hans Voß in Neubrandenburg. Stell⸗ vertreter ist der Ministerialrat a. D. Dr.
n Neubrandenburg. Der Vor⸗
stand ist allein zur Vertretung befugt. Der Stellvertreter ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗
zurch Beschluß der Generalversamm⸗
13. März 1931 ist dem Ver⸗
sicherungsbeamten Erich Schröder in Neu⸗ brandenburg Prokura erteilt. Der Pro⸗ kurist ist nur in Gemeinschaft mit dem Stellvertreter des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗
Neubrandenburg, 14. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
.[80474]
Das Grundkapital
Kellerei des Brüderhauses
Neuwied am Rhein, mit be⸗ rränkter Haftung, Neuwied. des Unternehmens ist die Ueber⸗
Gegen⸗
Fortführung des bisher unter Kellerei des Brüderhauses zu
Neuwied im Handelsregister eingetrage⸗ nen und von der Deutschen Brüderunität
betriebenen Handelsgeschäftes.
Stammkapital beträgt 20 000 RM.
Kuhn in Neuwied Neuwied. Prokura:
Walter Goretzky, Jo⸗ Waldmann in Neuwied mit e daß ein Geschäftsführer und
Sitz
München.
und
chaft⸗
schäfts
führern
der Ernennung
treten. bei der Firma
ber 193!1 ist die Liquidator. bei der Firma
1931 aufgelöst. Hubach in Nei bestellt.
Oppeln.
drogerie Otto loschen. 10. Dezember
Im hiesigen heute be
Ratibor. Am 13. De
geb. Podolski manditist.
Hans Lorenz
Riesa.
auf Blatt 521 sisgewerr Po
Rössel. Eintragung Nr. 53: Die
Abs. 2 H.⸗G.
Inhaber der
nachfolger fordert, einen
schaft M. Seeburg:
in Seeburg.
Stendal.
tragen worden manns Oskar
erloschen.
Stralsund.
unter Nr.
Selma Wulf eingetra
Wuppertal.
Abt. A. Nr.
Gesellschafter
wird die Gesellschaft von dem
schaft mit beschränkter Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Okto⸗
Amtsgericht
ist dechen in Oepi Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ranis, 10. Dezember 1931.
Die
chränkter Haftung Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 14. Dezember 1931.
I im Handelsregister A
Schönebeck, Elbe.
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 219, 352 bzw. 386 eingetragenen Firmen „G. Dobbert in Welsleben“, „Banse §& Johansson in Schönebeck“ und „Ernst Jaite, Bade⸗ Bahnhofs⸗ und Sortimentsbuchhandlungen Sachsenver⸗ lag in Schönebeck“ sollen gemäß § 31 »B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die irmen oder ihre Rechts⸗
werden aufge⸗
Seeburg, Ostpr. 1 In unser Handelsregister A ist heute
. 8 i Nr. 74, offene Handelsgesell⸗ Wohlgemuth & Sohn Der Wohlgemuth in Gesellschaft ausgeschieden. ist in A. Bernsdorff geändert.
Unter Nr. 75 die Firma A. Berns⸗ dorff in Seeburg und als deren In⸗ aber der Kaufmann Aloys Bernsdorff
A. Menzel: Alleinige per
am 2. September ie Geschäftsführer sind
so eitpunkt eschäfts⸗
Prokuristen ernannt,
an durch zwei
führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen zusammen ver⸗
Am 28. November 1931 unter Nr. 212.
Rudolf Löwenstein Gesell⸗ Haftung, Neuwied:
Gesellschaft aufgelöst. Der
Geschäftsführer Rudolf Löwenstein ist Am 28. November 1931 unter Nr. 89
Gesellschaft für Tuff⸗ und
Tontechnik mit beschränkter Haftung, Neuwied: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Oktober
Der Bergassessor Hans nwied ist zum Liquidator
Neuwied, den 8. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
[80729]
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 494 157ö
irma Central⸗ peln, ist er⸗ ppeln, den
Grüne,
1931.
Ranis, Kr. Ziegenrück. 807
30]) Handelsregister A Nr. 60 i der Firma Wilhelm eingetragen worden:
[80731] zember 1931 ist in unser
Handelsregister à unter Nr. 921 die Kommanditgesellschaft „Textilversand Familienhilfe Kommanditgesellschaft Ratibor eingetragen. die verehelichte Kaufmann Helene Lorenz
unter Fivma
Lorenz“ mit Si in Persönlich
in Ratibor. Ein Kom⸗
in Ratibor.
Amtsgericht Ratibor.
[80732]
In das hiesige Handelsregister ist am 12. Dezember 1931 eingetragen worden
betr. die ppitz, Gese
in
Firma Dampf⸗ llschaft mit be⸗ Poppitz: Die
Firma Hubert Fieber in
Rößel ist erloschen. Amtsgericht Rößel, 10. Dezember 1931.
hierdurch netwaigen Widerspruch
egen die Löschung binnen 3 Monaten ei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Schönebeck, den 9. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
in Fenean Johann ilsberg ist aus der ie Firma
Amtsgericht Seeburg, 12. Dezbr. 1931.
[80737]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 487 ist bei der 1 mobil⸗Vertrieb Inh. Fritz 1 Stendal am 3. Dezember 1931 einge⸗
irma Opel⸗Auto⸗ uhme in
: Die Prokura des Kauf⸗ Köhring in Stendal ist
Amtsgericht Stendal.
80736] In das Handelsregister A ist bei der vefmertien ranz Böttcher Na r“ in io 8 neuer Firmeignhaber
irma tral⸗
rau geb. Wulf in —
hen worden. 1 Stralsund, den 11. Dezember 1931. Amtsgericht.
ö„[80747]
1. Ortsteil Elberfeld. Am 4.
Dezember 1931: 757, bei Firma O. & E.
aftet
Gesellschaft hat am 24. 11. 1931 begonnen. Einzelprokurist
[80734]
[80735]
önlich haftende 1931 bei derselben Firma:
lzindustrie eine Prokuristin zusammen zur Vertre⸗ Loewen, Martha geb. M. in Mi 8
jitz München: tung und Zeichnung berechtigt sind. Ge⸗ bei Hochdahl, 82 ,— 18 le Generalversammlung vom 14. Ok⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist 1931 festgestellt. berechtigt die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Werden mit Genehmigung der Gesellschafterversammlung von den Ge⸗
1 Agnes Menzel, ohn Beruf, in W.⸗Elberfeld, jede zur Ver⸗ tretung berechtigt. Die übrigen Gesell⸗ schafter sind ausgeschieden, Friedrich Ern Menzel durch Tod. 8
Nr. 5742, bei Firma Dorothea Sommer: Die Firma lautet nunmehr Dorothea Sommer Nachf. Alleininhaber: Fra Kaufmann Karl Speer, Else geb. Pabst, in 1 W.⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem
Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge schäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen. .
Nr. 139, bei Firma Pollmann & Stüpp Die Gesellschaftist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Lücken ist Alleininhaber
Am 7. Dezember 1931:
Nr. 1870, bei Firma Dr. R. Morisse & Co.: Jetzige Inhaberin: Eugenie Wehn, W.⸗Elberfeld. Die Prokura Frau Carl Hitzschke ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen.
Gelöscht sind die Firmen: Nr. 1543 Erste Elberfelder Milch⸗Sterilisierungs⸗Anstalt Dr. Haarmann & Schlipköter, Nr. 5271 Edmund Schäfer & Co., Nr. 4499 Berg. Tabakwaren⸗Vertrieb Waldemar Becker & Co., Nr. 3888 Stückfärberei & Appretu anstalt „Rheinland“ Müller & Co., die 555 letzteren nach Auflösung der Gesell⸗ schaft.
Nr. 5743, bei Firma Feinkosthaus Schneider Kom.⸗Ges.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Feinkost⸗ haus Schneider. Inhaberin: Frau Wil⸗ helm Recknagel, Elfriede geb. Schneider, Geschäftsinhaberin, W.⸗Elberfeld.
Nr. 5745 die Firma Bergische Korsett⸗ Industrie. Walter Bär und als deren In⸗ haber Walter Bär, Kaufmann in W.⸗ Elberfeld.
Nr. 5746 die Firma Werner Tüschen in W.⸗Elberfeld und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Werner Tüschen in W.⸗Elberfeld, und am 9. Dezember 1931 bei der gleichen Firma: Jetziger Inhaber Emil von Dre⸗ den, Metzgermeister in W.⸗Elherfeld. Dem Kaufmann Werner Tüschen in W.⸗Elber⸗ feld ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Handel mit Metzgereibedarfsartikeln.
Abt. B. Nr. 940, bei Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Wuppertal: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12, Oktober 1931 in § 5 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 16 000 000 Reichsmark ist beschlossen, die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 000,— RM.
Nr. 1025, bei Firma „Nordsee“ Deutsche Nordsee Fischerei Bremen⸗Cuxhaven mit dem Sitz in Hamburg, Zweigniederlassun in W.⸗Elberfeld: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Lahrs in Bremen ist mit der Maß⸗ gabe Prokura erteilt, die Gesellschaft in Gemeinschaftmiteinem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Nr. 1078 die Firma Schuhhaus August Wetter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen.
Nr. 1163 bei Firma Döhl Vereinigte Lebensmittelhäuser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. No⸗ vember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes (§ 2) und des Ge⸗ schäftsjahres (§ 4) abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mörs verlegt.
Am 8. Dezember 1931:
Abt. A. Nr. 3080 die Firma Karl
Mertens, Küllenhahn, ist erloschen. II. Drtsteil Barmen: Am 7. Dezember 1931:
Abt. A. Gelöscht sind die Firmen Nr. 3124 (Ba.) Frowein & Müchler, Nr. 3825 (Ba.) Erdelmann & Haan, nach Auflösung der Gesellschaft. Nr. 4168 (Ba.) bei Firma Max Vogelsang: Jetziger In⸗ haber Paul Steinberg, Kaufmann in W.⸗Barmen⸗Langerfeld.
Nr. 5666 bei Firma Baugeschäft Ge⸗ brüder Lang: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetzige Alleininhaberin Frau Ludwig Lang, Hedwig geb. Korte in W.⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗
eschlossen.
8 8* 5744 die Firma Biermann & Co., offene Handelsgesellschaft, begonnen 15. November 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Biermann, Tech⸗ niker in Schwelm⸗Beyenburg, und Eugen Kleinpoppen, Kaufmann in W.⸗Elberfeld.
Abt. B. Nr. 141 (Ba.) bei Firma Emil Frink Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura August Niederhagen ist erloschen. Wilhelm Boeddinghaus jr. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 979 (Ba.) bei Firma Westdeutsche Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Ortes der Sitzungen des Aufsichtsrats
§ 17) und hinsichtlich der Vergütung des Aufsichtsrats (§ 21) geändert.
Nr. 463 (Ba.) bei Firma Schuhfabrik Rheinland Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind 1. Carl Speyer, Direktor in W.⸗Barmen, 2. Hans Piel, daselbst, 3. Wilhelm Blenck, Hamburg, 4. Franz Ressel, daselbst, zu 3 und 4 Kaufleute. Je zwei Liquidatoren sind gemeinschaftlich zur Vertretung der
tigt. Am 8. Dezember Gesellschaft berechtig Emt Fpeyver
ind nur noch Frau Ernst ist nicht mehr Liquidator.