Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 21. Dezember 1931.
b delegen 5, 5 (4, 4), Grassch. Wernigerode 1, 4 (—, 3), Weißenses 3, 3 (2, 2). 18: Altona Stadt 1, 1 (1, 1), Bordesholm 1, 1, Hildesheim Stadt 1, 1 (1, 1), Hildesheim 12, 19 (4, 9), Marien⸗ lã befreit hat, da Abnahme und Bezahlung 1 fprennigstücke aus den Verkehr Reichah ilse zur Erleichterung der Wohlfahrtslasten der aulb aea Stat 1, 1 0, 1), Hacberstadt 6, 8 (4, 5), Jerichom 1 3, 7] 1, 1 (1, 1), Eckhernförde 2, 2 (1, 2), Herzogt. Lauenburg 3, 3 (3, 3), burg i. Hann. 35, 112 (5, 43), Munden 1, 1 (1, 1), Rortheim 7, 14 ers hat. 8 ß er zur u igtücke zu ersetzen. j meinden, das Gesetz üder das Zugabewesen und eine P Al bobe Jgerichow 11 2, 3 (—, 1), Neuhaldensleben 20, 35 (11, 26),† Husum 1, 1 (1, 1), Norderdithmarschen 3, 5 (2, 5), Oldenburg 2, 2 (2, 8), Osterode a. H. 9, 33 (1 17), Peine 6, 15 (2, 6). 21: Blededbe der Werthapiere belecht sei., , 88 2 und 8 der Bekannt.] baben sedoch die Reicharntsausschasse Bedenken geitend ¹* Lichttrieigeset warden van der Tagesordnung adesn.Lere 7, 11, 6, 9 Sserburg 12, 28 71, 12), Cuediindurg , 2), Pimmeberg 10, 16 2, 8), Plön 5, 6 (, 37, Schleenig39,, 2 29 (8, 10), Burgdorf 17, 23 60, 2), Cell Stab 1, 1 81, 1), Cene 1 Beaeen des Börsenvorstandes vom 8. September 1931 diese Frage wird vom Reichsrat noch weiter behandelt werden. Als neue Vortage ist u. a. eine Verordnung zur vorstädng vaür Salzweder 8.1.2.h 2 I 24 e. — 1, 2 (29 ¹) — 12, 23 (3, 8), r 68. 88) g — 94 g; — 8 &ꝙ Hieileme e⸗ icht iti mn — illi einsiedlung eingegangen. ¹estadtischa 2 4 ,4 9), Wolmirstedt 14, „ 15: Bitterfe ’ ithmarschen 6 (1, 5). 19: Hameln Stadt 1, 1 (1, ameln ischorn 28, „27)58 EE“ 1 beren dr seln haben für die auf dieser Erklärung be⸗ I 4 Mansfelder Seekreis 3, 4 (1, 3), Merseburg 6, 9] 35, 133 (10, 74), Linden 13. 17 (4, 8), Neustadt a. Roge. 7, 14 (4, 6), Winsen 1, 1 (1, 1). 22: Achim 11, 23 (6, 17), Blumenthol 1, 1 (1, 1), — I1 nseins hahen, füc Pennanlachung erfolgende gin⸗ - „Querfurt 7, 12 (2, 4), Saalkreis 6, 8 (3, 4), Sangerhausen Nienburg 23, 69 (5, 31), Springe 9, 31 (4, 18), Stolzenau 31, 119 Bremervörde 4, 4 (1, 1), Geestemünde 6, 17 (3, 12), Jort 7, 17 (1, 6), ausschiebung der Fälligkeit ihrer Verpflichtungen 3 % vE 111““ 1 S. n 1), Schweinitz 1, 1 (1, 1), Torgau 2, 5 (—, 1), Wittenderg (10, 50„ Suiiegen 24, 50 (8, 32) Shte 28, 74 (13, 34). 260: Alfeld Kehdingen 9, 32 1, 9 2,.2568.7„¾ FebPvnn 1e — 3432— nmnebersicht übar die Einnahmen²) des Meichs an Steuern. Zöllen und Abgaben für die Zeit 73), Zeitz 5, 9 (5, 9). 17: Grasschaft Hohenstein 2, 2 (—, 2),] 8, 10 (5, 7), Goslar 16, 51 (3, 22), Göttingen 1, 1 (1, 1), Gronau (3, 5), Osterholz 10, 11 G, 8), Rotenburg i. Hann. 7, 12 (4, 9), Stade .Verkäufern, benem ein geringerer Neunbetrag an Wert. vom 1. April 1921 bis 30. November 1941. v111““ 11““ Iöu“ — worden iß. zabellarische uebersicia— * rechtzeitig abgegebenen — 8 Rei der NR nseunche des Rindviehs der Schafe, Rotz, Beschälse ind für den Teil ihrer Ansprüche, für den sie die Gegen⸗ “ ö11“ Aufgekommen sind Im ieicht 6ZA efin „abe — Haebar bewirken wollten, 7 % jährliche Zinsen zu ver⸗ 81 balelmnm J“ “ 8 und Geflügelcholera am 15. Dezember 1931. üten. 1 Einnahme sär 1¹“ 111“] . 2 8- usw. Bezirke. — 1 Ddee giernach für die Zeit bis zum 30. Januar 1932 ent⸗ — . im Monat ,v vom 1. April 1931] ꝑRechnungsiat 1 i 2 6 E -bö üani — stehenden Zinsen sind an diesem Tage zu zahlen. “ “ MNevember 1931 bis 30. Nov. 1931 981 22— 1 . 8 1 EEEEö11 8 1I1.“ 1“ veranschlagt a e“ Lungenseuche Pockenseuche Becchalseuche mnepest ü 8 à ö11““ 11u — öö”] des dündvieds der Schafe Ros “““] wsgese. SeeeeSA Von der Verpflichtung zur Zahlung von Zins 3 . “ Pleuropneu- Exanthema
können sich die Mitglieder des Lianotionsnese drth S. gin. Regierungs⸗ usw. 1 monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium dadurch befreien, daß sie der Liquidationskasse Aktien e öce ieeee “ Bezirke 5
verbindlich erklären, am 31. Dezember 1931 die von i b 1“ — “ kauften Wertpapiere liefern, die von ihnen gekauften Wertpapiere 8 aA2. Besit. und Bertehrsteuern “ — 11 je nicht i ins⸗ davon ins⸗ davon ins⸗ ins⸗ davon insgesamt davon insgesamt davon ins⸗ davon die nicht in gesamt neu gesamt gesamt neu neu neu gesamt neu
Regierungsbezirke
Mummer
abnehmen und bezahlen zu wollen. Die Erklärung muß der 8 8 1 8 Liquidationskasse Aerengesenschaft spätestens am 2. Dezember vueee TTbEbbö1 84 855 337,431‚ 734 511 473,58 1931, 12 Uhr, in schriftlicher Form zugegangen sein. Hat sich die 0) Steuerabzug vom ““ 579 848,9Ä19 86 578 82788 wlarizetonekase Attagdelschasan dad eüültüden Wewfschiet 1) Stenerecneg dom Kapttalertage-......... 2 2902180 d847824781 oder Abnahme einverstanden erklärt und erfüllt der Be e “ 8 — seine Sehnneg. oder Abnahme, und Jahlungevflücha ane enichan nusammen Isde. Nr. . I 118 025 807,87 8 Se-wae baen
er 1931 nicht, so kann die Liquidationskasse i 5 v“ 7 134 061,33 8. 6 8,40 denbe, scaft sofort im 2 9 der Zwangsregelung glattstellen; Körperschaftstarerr.
2
Gehöfte
8 Gemeinden Gehöfte
Laufende
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden
Kreise
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Geh öfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte
Kreise
9
3 ierbei ergebende Preisunterschied ist sofort zu zahlen Krisensteuer: Pxe; I der sich häetennemachung es Börsenvorstandes vom heutigen a) Krifenlohnsteuer 1111““ 8 8 —ö
age Art. 1) Macht die Li nidationskasse Aktiengesellschaft von b) Krisensteuer der Veranlagten. . — — Preußen. diesem Recht keinen Gebrauch, so bleibt die Zinszahlungspflicht msammen Ude. Nr. 3 SSSe 8 7 8 b a.
½ M 3 8 te en. 2 9b5 EEb“ 1 9: ,94† 7 8 5 4 88 .“— gemäß Abs. 1 zur Lieferung am 821 690,06 18 673 037,85 g 1Gumbinnen 31. Dezember 1931 bereit, und lehnt die Liquidationskasse Aktien⸗ 2 482 476,08 94 694 911 ,50 180 Ghe- [Allenstein. gesellschaft die Annahme dieser Lieferung ab, so sind dem Ver⸗ ane 1 28 n Westpreußen käufer für den Teil seiner Ansprüche, für den er die Gegenleistung Erbschaft 6 744 811,38] 57 097 403,35 98 zverlin.. bewirken wollte, Zinsen in Höhe von 7 % jährlich zu vergüten. — „p . 78 644 609 12?2 657 083 178,38 8⸗ ee
Die Bestinimungen dy Abs. 1 und 2 finden auf Kunden von — verbsteuerc) IP 89 683 179,37 — —
Banken oder Bankiers oͤder an der Berliner Wertpapierbörse Kr . — Stettin. zugelassenen Maklern, die bei diesen bis zum 11. Juli 1931 pi 8 siienver 968 507,48oI 12 667 07741 1 Köslin . einschließlich Termingeschäfte in Wertpapieren nach den „Bedin⸗ 88 2 elscha . 58 684,97 2 540 557,17 14 500G Stralsund gungen für die Geschäfte an der Berliner Wertvapierbörse“ ab⸗ — 2 ——5 8886ss esenn Schneidemühl geschlossen haben, entsprechende Anwendung. Hinsichtlich der Rege⸗ 2 21 — enumsatzsteuer. 1.98 188 820 58,85 K.— Breslau... lung der Zinspflicht treten die Banken oder Bankiers oder Makler r zeugstener 4 890 148,95 41 674 248,91 6 000c 3 vegus 1
Gemeinden „¶ꝙ Gehöfte .ꝙ Gemeinden —2 Gehöfte cð Gemeinden Gemeinden feise
90 80 2 0 — 80 00
82 sKreise *£ Gemeinden
88Gehöfte
— — — 92 8 — Ꝙ☛ — —2 — 1. ⁹‿ =. 8 121 82 — 2 8 —
Kreise 1[8.Gemeinden
EPAAPTITTTTTIUITTTTT= SCebäöfte
IFIIUIAIIIIIIIIIIIINAAEnge! Aasmmsuumnsnmnnmssmeeem
8 ——2 90⁰0 9* —½ 82 dO 21
.IEII
2 8
Gehöfte 2 Kreise 8 Gemeinden
I S — — 892*
.
18
-
Vermögensteuer. Aufbrmgungsumlage aus Resten.. Aufbringungsumlage für das Rechnungsjahr 1931 Vermögenzuwachssteuer .
00
290̊,— 92) 90 — 0. *£
IIIIIIInbse
1' Immmumernnmeemeemnemnm
2IQS d0oSo Oo Edo ₰
0 9 0 9 0 06 0 .„ „ 22„,722 9 ⸗
AIEasn
— 0᷑—q— ,— 80 235——
2. 9290 . 2929 2. 2
0S — „.2,—
½
S0οPn
NKSUn
SgüIErAS
Eüumm uesmnmnmninstattenee.
Sqbbo
11
48½ Inensnn
nrmmmnneremmmesenaenammmams.
—
0n2ng 2gög LTI1“ ASI PEI FAIIET
— S=gben —
— —4 SSF 2,— — DC᷑EETSS
aAn
vorgesehene Erklärung muß den Banken oder Bankiers oder Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: 8 zaegfiehe spätestens - 24. Dezember 1931 in schriftlicher Form 8) Totalisatorsteteert. 648 922,24 zugegangen sein. 1 b) andere Rennwettstauer . 1 597 638,95
§ 4. des Börs zusammen lsde. Nr. 13 a . 2 246 561,19 Die Zinsen für die in § 6 der Bekanntmachung des Börsen⸗ — b 2 1 “ ae 25 November 1931 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger I.L- r g ͤw . 8 8 Nr. 276 vom 26. 1931 — 9 —— “ „. . “ . N Sec darlehen sind für die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 an die e cnenbeförderg . . 10 775 534,83 107 590 018,31 8 Ssnabrüc “ 8. 1““ 8 11616X “ 8 55ö 8 8 5₰ . 8 „ 8 98 5 8 10 417 169,09 81 348 880,14 2 penchesc Berlin, den 19. Dezember 1931. Steuer zum Geldentwertungsausgleiche b iltgch . 8 Der Börsewvorstand. 1 bei Schuldverschreibungen (Obligationensteueelly) 4 884,58 204 666,82
accr. Minden. Dr. Mosler ö (Summe A. 365 858 638,06 3 442 790 642,40 N [Arnsberg . Zölle und Berbrauchsabgaben. 1 29 Wiesbaden
3 üeee. B F ntüm a u n E““ — 1X1XAXAXA“ 1“ —0 00,*† — . 8 88 Abs. 2 vn Fesschcag des Alcsnrcidemten zur Be⸗ JJJ 40 315,35 26 871 331,29329 8 Te 8 ämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 193131 — — — Eö I 3 x — * 8,2 Abs. 2 1 2 der zweiten Tabaksteuer: e e . . S. B1-Ae 38 Nchen erordnung de eichspräsidenten zur Bekämpfung politischer. a) Tabaksteuer (einschl. Aufschlag). g 8 35 Sigmaringen
Ausschreitungen vom 10. 8. 1931 (RGBl. 1 S. 436) verbietc b) Materialsteuer (einschl. Peeelseae); 88 819 8889 —— 927, 4b Ba ich die in dem Krefelder Verlag Röhre u. Co. erscheinende c] Tabakerfatzstoffabggabteya. .. .. 18 V ve “““ Tageszeitung „Viersener Zeitung“ in Viersen auf die Dauer msammen lide. Nr. 18 — — 76,03ö Oberbayern von 5 Tagen, und zwar vom 18. bis zum 22. Dezember d. J. gerfte 135.. 0 432 160,43 NH„Goö 8 b 1 (einschl. Nachsteuer).
Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift Aus d * ’.
die sich sachlich als die alte darstellt sowie alle im gleichen 8* WE . lag etwa erscheinenden Kopfblätter der „Viersener Zeitung“. Schaumweinsteuer .. . . . zuia egons e Verbot 8 ee der Beschwerde vö 18 zulässig, das bei mir einzulegen ist. Die Beschwerde hat keine us dem Zündwarenmonopol aufschiebende Wirkung. 1 8 — 8 2 Koblenz, den 17. Dezember 1931. 8 8 Seeeanten tanerne. 48 Der Oberpräsident der Rheinprovinz. Süßstoffsteuer
J. V.: Guske 8 88 8 —— .
an die Stelle der Liquidationskasse Aktiengesellschaft. Die in Abs. 1 Versicherungsteur . 9 225 055,— 82 5 Magdeburg
—
FrInnn
—,⁸
Merseburg. 13 579 637,17 E;
22 804 692,17 1 Schleswig.
35 714 819,99 99 Hannover .
28 592 869,78 . e
WIIIelellLllee’böe
2ꝗ d vh bdode ᷑me
HAISIAE [11222
HIIIIIILL=EAIEZlLl
L
FFAAIEIIIIIIIIIIIIIWW
WEEEEEEEEöEE
—. —— — —
Emmmmmmmmm!s!!E
—
Iummmmmaemmemm IgEISNEHNAIHSAIIIIIIISHAs
—,— 2980
AHANUMRNERNEIHINIXESIIIB2I2
EEEEEII
III4n
E
Ix ggenuenmumemnmmss
IEfFIIIAbkKLLLel.
S —
HnI
1
88 1 [1II.
AMZSNAAS
SgffMREUENSUIRKREEEN FSIInnn
coc œgoe 2IEe
—
1I41IHK*
1
[IE
MWursreumḿmeenne beseenmnsn
9 90 2 9 90 2 2 8 8 2 9 90 9 0 9 9 0 9 0⁴ 9 8 8 2³ 2⁴. 24 8 9 90 9 8 8 2 20 28 2.
y“111111166“
ANSSARN
9 90 0 9 9 9 9 90 9⁴ 9 2 9 9 90 90 9 90 2³ 0 4 9 90 28 90 8 9 . 8⁴ 2 28 2 2 9 9 0
. e6“ 1. eeb — wgo&ᷣ co deo —
IHAXIIIIIIIII
IFEbAEI
HaSn
ETTö Süüe iennA IIIII EE!
- ESEsImeemnemnmmmmmee.
841 ae 8 82TX
EEEIE11“
IHNIWIIINERIIIIIIHEAIIIIIIIIIIIIEISasn;
20 .2 — — — 42
9002be A d0
IEEEI
EEE
’
“
530 519 459,95] 915 00. 3. Niederbavern.
8
⁴
.„ 2 0 2
2.
e
8
IEEIII
—
IIII
Pfalz.. 25 016 654,20 149 294 847,87 250 000 39 Oberpfalz .. 26 719 531,57 274 188 004,61 460000 Oberfranken. 14 378 795,71 3 117 006 864 69 200 00000 Mittelfranken 238 143,95 : 1 861 289,50 2 600 0 Q Unterfranken.. 263 911,05 3 048 825,44 5 0001 Schwaben. 1 063 176,75 6 917 083,43 11 00] 315 999 — 2 373 795,15 3 000 —, Sachsen. 954 869 85]% 5 168 808,99 10 000 H Bautzen... 150 065 40 1 467 949 43 2 400 o 4 [Chemnitz..
EEEEEIEIII 8 d0 EÆ SGC —-Se doo KSU ⏑ ETT EELEEE III AIAsn Im P1 EEEEEEE [EE“
— ‿
eIIIIIII1“
qqTTTöTTöIII 1111
E
AMMI
qq1116P6 111I1
qqPPP1161'
603 740,85 3 975 01785 6 000C0 b6 Dresden.. 17 481.45 147 742 85 4000, Leipzig..
Branntweinerfatzsteuer 1 In —— — v Zwickan..
Ausgleichssteuer auf Mineralöle (Mineralölstener 832 748,09 0 7373 87781 15 7000 Württem berg.
; S 84 “; 1 1866 296 130,24 2à098,500b Legaen eia hfig “ Nichtamtliches. 2 “ 86b6 Fagstkrais
5 DSDeutsches Reicch. Relas aa es, an⸗ „gabes he an enüict win dügen des Heneperre8 den ne hcschech non .n 162 Nülhnen b Baden.
8 1 8 8 aus den Zöllen und Verbrauchsabgaben 202,6 Ui 8 Reichshilfe, die mit dem 1. Feb 193 53 Kons Der Reichsrat tritt am Dienstag, dem 22. Dezember zusammen 568,4 Millionen RM. 2n den Nönat Fimnenün vn. November 1931 an Befitz⸗ 1,S henee, 1e9 2ces ecnrnen 9 1 ³ Fenban
1931, 12 Uhr mittags, im Reichstagsgebäude zu einer Voll⸗ siel ein Voraus⸗ in für di 6 öll . ii 1 l, ner Voll⸗ PZorauszahlungstermin für die Vermögensteuer; an Zöllen und Verbrauchsabaaben 28,5 Mill M, 1k lsruhe... 8 sitzung zusammen. 3 hat sich bei der Umsatzsteuer die nach der — — 56,6 Millionen RM — I1“ — 56 Mannheun 8 8 “ mit einem steuerpflichtigen Jahresumsatz von bemerken, daß im November 193¼ die erst im Rechnungszjahr E P TbAhn 1 II Reichsrat schlug, dem Nachrichtenbüro des Vereins Eee Üeeeheh eerüeede eüee. “ n EE 1 8 S8 55* 2 3 unten bisherigen b zP5 ü so S . . 5 döenrver resenzat Klepper den Direktor dieses 9 Hench eich sEeeere üs⸗ * Lindem usw. überwiesenen Anteile usw. 1 Rüeebüclse⸗ “ des Verwaltungsrats der Iggs 399,20 RM. : im November 1931 = 165 766,19 RM; in der Zeit vom 1. April 1931 bis 30. November 1980 ,. 88 burg 8 3 8 —2—2888.) Hierin ist die von den Landesbehörd o“ 2M Annahme fand eine Verordnung über die 1 2) H.. on den Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Mecklb.⸗Schwerin. freiheit vorübergehender Dienstleiftongen in der Acfaenes⸗ 83 9 Len,nesgag 8 Rechehirte EEEö“ EEE EE “ Oldenburg. tern vzerumg, Ze behrnae “ Instütsonapeit 16,2 Millionen R ausgekommen öffentlichen Dienstes, die mit dem 1. Februar 1931 aufgehoben w 1l 6. Landesteil Oldenburg ammende Regelung der Frage befriedigt nicht mehr, weil sie Berlin, den 14. D. 8 Föbeck... sonst verufsmäßig keine die An⸗ 8 EE “ — rsicherungspflicht begründende igun 5 8 5 8 ; 1“] legentliche, insbesondere ilfetätigkeit delt o mastregeln. . 1 L2Ugk. Sengn zwar in regelmäßiger Lheneen, dahes 3 Riersenchenstand am 15. Degember 19321 1 fehasbs asecahse vder eerepoe becsaes- ö“ er un ingfügi ; 1b 1 P11“ ¹ emeind au 1, — „Li vestamg die Leroemng mech naber eis eeensee üe,9. 1“ . ebenter 17, 9. Maber 8 vese, hre, .8. ö 815 1609 4160 648 2114 steehesseh nnen dns eedenh er-n” 100 Wg htascge “ 2ee. Begsaeee echneh, nPerer herhse. Fiehetbcenin 4,9 , 9 Cberbcenen 0 Trees ns) Ihraan dües 12.1931)- +.— 288 1407 3889] 654 2367— — 133 220 243] 67 gt. seu S 1 8 G 9 E 10, restprigni „8 „Belzig 5 7¹ . 12. DJISZI1“ . 3 1 uu. „Annahme fand ferner eine Verordnung über die gesund⸗ — . n. ng 4 der Pferde, Schweinepest, Milg.] 7: Königsberg 1. Nm. 2, 2 (1, 1). 94 Sn1 gen2 2*21) Neustelt ¹) Eimschließlich der nachträgtich mitgeteitten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebniffe. heitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen, gegangenen Meihungen am zacht ader Gestügelcholem nach den ein⸗ 1, 1. 10: Greifswald 1, 1. 11: Deutsch Krone 1, 2 (1, 2). 12 1 häufige Ergebnisse die notwendig geworden ist durch das im Jahre 1930 ab⸗ ekoenen Gemeinden und Cehüshe nacfaßen denche w. . e Sesaen 5, 28 18, 9). Keumeardt 2, 2 (1, 1), hlan 2, 3 79 11““ 5 - 1 1öbg. geeschlossene Internationale Sanitätsahkommen. Seuchenfalle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche 28 EP „88 4 .— 2) Ermahhem 2. 4 f. . eeebur⸗e Vom 1. Jan. bis 15. Dez. 1G V 7 . ““ . .78,93 48 58. 212 403 204 309 erfechließlich wurde auch die Ausprägung von tupfernen den Vorschriften noch nicht sür eroschen erklärt werden wennfe. — I). 183: Görlit 2, 2, Grünberg 2, 2 (2, 2). 15: Calbe 6, 1931 8T3313 ANNXl. b2656000ö. . I. 301851.. Vierpfennigstücken im Betrage von zwei Millionen Reichsmark und — 5 *⸗ in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden ¹) An Stelle der Namen der Seeengbe ün irke ist d Dareh ö 1“ 8 1 : vom Reichsrat genehmigt 8 1 höfte find in den Spalten der insgesamt“ d ee e. 9 2) igt. Die Reichsregierung hatte die I meinden und Gehöfte mitenthalten.” en 8 entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabel G
aufgeführt. 5 ö“ Saargetzet eeg. HAU 2 2 2 AA 8 88 — — 18
8 EI1
do 10 ιτ¶ σ☛⁴h⁴̈ o 2
- 22 2 2 9 292 2 2925 5 95 9„9 2
II FEBSH. EEbEE1ö1 I 22988 1221 1L1-411 11 1L1-LéSLIII IEIETTT111 EöI1I1“
-
1
- ’
. 2 2 90990⏑90922 m ½ 2 —⸗ . 2 2 2 232—2312 —0 0°⁹mo ½2 „ ⸗ 7⸗ v“
42.
—, , coeocrchosdo S booe — — coroto — N-
b0
“ ——
— ET
IIEn IIII FS8n EII“ 1 I1 E1
[9N
n
M M
1
80—
2 2 82.2 -
11I
b LLLb Ih 11. 114 1LII 1411 1 1[ 8 11 i
8Q [9
E“
—
—
— —
SS
— —
1 8α
E““;
LII
12
.
I
IL
1.8.
1 EIö11“
L1- 1— AAN 11b b
*
0
cobo erto ch de ¶ 22!. -
L M. 2 1- 1L L-b 1
1-— 1866
11ö
M — — bo 80
— W“
- 1-Ab L— 1b 1-. 1 1-1-— 11 11 — 11 1
L-—
LL-
v
210 36 13
3
*—
161 24
—
EEE1111““
8
gHL FS IITEE
8
11
EIIE2 AII EE m
IIITEEE d0
1 Iaens 1444 I— IEISI AI BB81 EIIIII EE’ En 111 ei II I WI11“ 16X EAEI
aeüeüennn
1171197 219 48 60 29
1 1
—
2 — 42 87 † 990 82 £ =
,2 09h8½½ 60 60
4 A
— — — — — —
1