2
₰
30 24
Reichs⸗ un. d Siaatsan r. 298 vom 22. Dezember 1931. S. 2
. — 1 8 „ Ste 2r 15 88e z. Verbot.
C. Rubensaftfabriken 17k7†. G1ö I11“ 8 1qXmßß“] enz, in 30, Hohensta 28, 1
—Eaaab14146 v“ ne Jenad Sa,e Perlin-Lempechez. korso 67, , r198 1½.☚☚̊1 20 2 2 —— —
I 8 “ “ 1 Saenger, Verlin W 30. Martin⸗Luther⸗Str. 84, ordnung des Reichspräfidenten zur Bekämpfung politischer Aus⸗ “ 22 21. Dezember
Berarbenset es E1“ v 1up“ dr Karl Bütow, Berlin N 20. Badstr. 9, schrenungm vom 28. März 1981 (NGBl. 1 S. 79) sowie 1 Gelb Brich
1 2 — . ZI ö1 1 —; Berlin⸗Iohann Sternplatz 13, des § 2 Abf 2 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichs⸗
Rübemaärte un einem Reinbeitsegrare „Eö † Sscar Pulvermacher, Berlin W 38. Str. 49, vom 10. August 1981 (NGBl. I S. 496) verbiete
Rohe Rüben. Melaße von meb⸗ l von 70 bis [von weniger 1 ir Erich Boehme, Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 83, das Erscheinen der Tageszeitung An emeiner An⸗
als 95 ba., 95 vH 8u“ ¹) Die in den Zuckerfabrifen nicht auf Zucker sondern u Ir Alfred Cohn, Bexlin SW 18, Nene Grünstr. 40, eiger für die Kreise Wolmirstedt 8n ldens⸗
m Rbenzjaft verarbeiteten Ruͤben sind unter C nachgewienmn 2r Alfred Freund, Verlin⸗Neuköün. Steinbocsr. 1. eben“ auf die Dauer voan 4 Much 2 —— Ban e “ 8 Berlin, den 21. Dezember 1931. 3 Provinz Brandenburg. vbom heutigen Tage bis zum 15. Januar 19232 einschließlich.
Im November 1931. . 952 uu.* 2 Statistisches Reichsamt. Mirglieder: 8 Nach 8 12 Absaß 3 der Verordnu a 56 280 035 99 40 F Sctatistisches! b wmrich G „Nowames. Jirte 8 uch 8 a8 erordnung des Neichspräsidenten Jen L-— 89 822 121 531 8 8 Wagemann. . 1 Pn, 32.— — nstr. zur Befämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1981
es
bß
2 1 Vom 1. September 1930 bis 30. November 1930. 296 342 80 505 8 —— umfaßt dieses Verbot —.——
¹ Lausitz Frankfurter Str. 82 sachlich als die alte darstellt oder anzusehen ist. 1 n. darunter EAddes Sense ebhel e.. b— vüink
8 Belgische. ... Provinz Grenzmark Pofen⸗Westpreußen.
kd
1 — I1u 11“ 8 8 — . 8 Bulgarische .. im Monat N 111“ 1u“.“ Mitglieder: 4 255 und steuersrei — —ö — egee — . nr. Georg Kaminsti, Schnedemähl, Miälchste N. 1““ * Danziger...
0
88
. 8 die — cer ebatna 3— 8 . 1“ A. 8 abgelaf 324 S. . z Stellvert raci nch 10 1“ FSaInre, a ch Efmnche... S freien Verkehr über versteuerter Zucker¹) 8 sten X“*“ ene Zuckermengen . s Renkawitz, Schönlanke, str. 10. a chung. Pe. In den ir gefübrter enttallen — ö 1“ 22 1 For Weinberger, Schneidemiühl, Freerrichhtr 31. Die von hemte ah zur 2 — 88 — 2 . 8 . Rübenzuckerabläufe, Rübenzuckerabläute, Rübenzuckerabläufe, Provinz Haunnover. b der Preußischen Gefetzsammlung enthält unter 100 Lire Landes⸗ Anderer —Rüdensärte, andere Rüvensäfte, andere Anderer Rübensärte, andere Mitglieder: Nr. 13 677 die Verordnung über die Auflösung der Landwirt⸗ 2 100 Lire kristallt- Rübenzuckerlökungen Stärke⸗] Fester Rütenzuckerlörungen Zusammen kristallisierter Rübenzuckerlösungen . Hans Ipland, Hannover,⸗ Iu schaftskammer für die Provmz Ostpreußen, vom 20. Dezember 1931, 100 Dinar finanzamks⸗ und Muschungen dieser 3 Verbrauchs⸗ und Mischungen dieser Stärke⸗ vch und Mischungen dieser Ir erdinand Lehm, Göttingen, 3 und unter — ssche. 100 Lats 8 Zucker Erzeugnisse mit einem zucker⸗ Stärke⸗ zucker Erzeugnisse mit einem Spalten Zucker Erzeugnisse mit einem *8 dr Jacob Schipper, Emden, Neuer Markt 21, Nr. 13 678 die Preußische Verordnung über die Mietsenkung Litauische 100 Litas bezirke uck 1 . 8 Reinbeitsgrad sirup zucker Spalten 8 Reinheitegrad ucker 9 bis 12 (Verbrauchs⸗ Reinheitsgrad 1 dr Narl Dreyer, Hannover, Geaorgstr. 15. 1— vom 21. Dezember 19831. 2 — x2— gr. an. 7749 von von mehr 3 n. 4 von von mehr 7 . von von mehr Stellvertreter: b 8 Umfang ½ Bogen. Berkaufspreis 0,20 RNMN 100 C8. — 190 Sürng 28. 70 — 95 vH] als 95 vH 70 — 95 vH als 95 vH 70 — 95 v0] als 95 vH dr Heinrich Luesse, Osnabrück, Goethestr. 8. 1 (zuzüglich Versendungsgebühren von 5 Rpf). Rumämifche: 8 8 Otto Christiani, Hannover, —e . 58, Zu vurch R. von Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin—1000 Lei
4 2½ RM 42 Georg Ricke, Hameln, W 9, Lintstraße 35, und dunch den Buchhandel. “ 28₰ 2,48
10 11 13 1 16 17 8 dr Kurt Kleffel, Harburg, Schillerstr. 1. ¹Bertin den 22. Dezember 1931. 1 nne, 800 . 243 Provinz Pommern. 11““ 2 Schwedische .. 100 K 1
Mitglieder: 8 b S 2 .
Arthur Breidenbach, Stettin. Paradeplatz 229D0u9 100 Frs. u. dar. Paul Giebe, Stolp, Lange Str. 58/59. 1— 8. —2 , Stellvertreter: „ 1 2 —
Theodor Herrmann, Stralsund, Strand 4, n 1 11“ 500 Kr vr.ee Fritz Hartwig, Pyritz, Bahnerstr. 56. “ . „ u. dar.
Provinz Sachsen. b Deutsches Reich.
„ Mitgliever: “ Auf der Tagesordnung der Vollsitzung des Reichsrats eaicn Kurt Bedau, Magdeburg, Alte Ulrichstr. 11. am 22. stehen die Verordnung zur vorstädtischen Hermann Heusinger, Erfurt, Eichengaffe 27 Kleinsiedlung und Bereitstellung von Kleingärten für Erwerbsa-⸗ “ Bodo Schmidt, Halle a. S., Königsir .. sbse sowie der Plan für eine Verteilung der 80 Millionen 8
Stellvertreter: 1“ ; Fvies 5 Der Geschäftsbericht der Berliner Kindl Brauerei Paul Heidecke, Halberstadt, Magdeburger Str. 5ö8, Reichsmark Reichshilfe zur Erleichterung der Wohlfahrtslasten Akirengeselschaft für das Jahr 1930/81 weist einleitend auf
Max Gutensohn, Erfurt, Högelstr. 1, der Gemeinden. Der letztere Plan geht auf die Rotverordnung die allgemeine Wirtschaftsdepression sowie auf die hohen Lasten für Kurt Behmack, Torgau a. Elbe, Westring 2. vom 6. Oktober zurück. W die Brauereien und ihre nachteiligen Wirkungen für den Absatz hin. Provinz Oberschlesien “ . ebnbe b Vereintigten Staaten Mexiko 2 ꝙ „5 1g— ee. 2— — 91 —2 1“ B Der e der Vereinin aa von Mexiko, liefen sich auf 2 RM, hierzu verfallene Dividende von gurt Anders ] Str. t. 8 Dr. Villa Michel, hat Berlin verlassen. Die Geschäfte der 1925/26 788 RM uünd ein Gewinnvortrag von 300 886 RM, urt Betesertsshhszan 1111* Gesandtschaft führt Legationssekretär Saldana. zusammen 23 338 694 RM. Dagegen erforderten Reparaturen und Eugen Adler, Hindenburg, Dorotheenstr. 10. Ersatz 1 166 967 ReM. Gespannunkosten 370 824 RM. Betriebs⸗ und Stellvertreter: 5 V Handlungsunkosten 2 012 219 RM. Abschreibungen auf Anlagekonten d. Rudolf Boehm, Ziegenhals, Seminarstr. 17, 8 1 1 und Effekten 1 710 225 RM. Steuern und Versicherungsbeiträge Max Klaar, Beuthen, Gleiwitzer Str. 20. 8 Fehr G 2 685 777 RM, Biersteuern 12 567 961 RM, Beiträge für Arbeiterwohl⸗ Verkehrswesen. Provinz Niederschlesien. “ b gg 8 b fahrtseinrichtungen 266 226 RM, danach verbleiben 2 558 592 RM. 8 Mitpliever: . Luftpost zur Weihnachts⸗ und Neujahrszeit. Der Vorstand schlägt vor, hiervon zu verwenden für den ges. Reserpe⸗
Im November 1931 .1 910 1 099 360 202714° 6347 27288 4561] 23 124 453] 138473 93 315] 271 715 23 627 956 337 827 “ —
—
-
246 —
642 921 3 584
2 873 403 237 308 174 877
1 142 946 3 033 378 264 271 6 832 843 063 261 523 10 138
5) 8 430 819 234 550 298 271 042 559 910 265 335
331 550 1 198 799 717 700 701 853
246
717 355 2 882 745 237 308 194 737
1 181 434 3 051 189 264 271 6 832 872 055 261 523 19 358
8 668 110 241 599 303
273 424 559 910 265 335
331 550 1 221 891 717 700 — 701 853
27 794 12 556 11 62 110 12 888 — 12 888 881 009 25 676 520 882 230
Berlin Brandenburg. Breslau.. Darmstadt. Dresden.. Düsseldorf. Hannover Karlsruhe Kassel.. Köln — Königsberg veipzig 8 Magdeburg ... Mecklenburg⸗Lübeck München .. Münster ... Nürnberg . Oberschlesien.. Oldenburg .. Schleswig⸗Holstein ““ Stuttgart 23 Thüringen..
— — d0 8 — D E —½
2
.]
S8
n! UIIIIIIIiIs
5SSSnShen . 89 0ꝛn— vo een e 9. ,6 99 590 686 68680 65 929 690
AIIIIIIII
2 ☛ — — — —
₰ 98 IiIIIn b0 S
ꝙ S
— — — — 022
IIEIEII
=EIIIIIII
IIIiiiHi kitit!
Ueblllg
24] Unterelbe . 555 25] Unterweser... 205 — 26 Würzburg . . . 21 41 932 2 46
2 —2 88 — 2 Filgtli
A- 8
aIIIIIBB
IIIIiIazUIIII!l!! 8
— 80
Bres bimner Str. 59/54 Wegen Cinstellung des Flugdienstes an den beiden Weibnachtsfeier⸗ fonds 105 000 R, für 6 vo auf 84 000 RM Vorzugsattien Hermann Scholz — IStr. ülbehmftr 5 tagen, am Neujahrstage und am 2. Januar ruht auch b 5040 RM, 16 vH auf 1 140 000 RM EE8282
882 88 ] — . . 0, 7 2 ini . 6 7 R”* jor.⸗ 1 M, ve. en Che sser 158, 874 5 503 36 14 E bes „Paul Treuenfels, Breslau. nthienplatz 7, verfehr an diesen Tagen. Ausnahme: Die (Eidna⸗) Linie Nr. 18 vH auf 5 026 000 RM Prior.⸗Stam ien 2
“ . — Bres Schwei Straßburg — Budapest und Prag— Warschau wird am 26. Dezember auf 1 066 000 RM Genußscheine 191 880 RM, ausgeloste Genuß⸗ bis 30. November 1931 5 893 3 518 5577 42 529 12 722 77 653 13 823 73 989 733 290 763 187 058 796 899 75 264 453 [511 39¹9 3 — georg Guktmamn, Breslau, Schweidmitzer Stabdtgraben 10. 9Anr 24. und 31. Desember wird der Luftpostverkehr wie scheine 533 000 Re, eine Ueberweisung an den Treuhänder für
ůres beflogen. 3 424 23 380 23 36 1³1 8 1 Stellvertreter: an den übrigen Werktagen durchgeführt. Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungssonds 100 000 ReM, satzungs⸗ — 8 1. a eee üeh. eeeee Luftpostfendungen nach den Balkanländern. gemäße Gewinnanteile 234 124 RM und verbleibende 302 468 RM 1 465 15 368 — 1 — 7 8 1 Hans⸗Georg Bredau, Breslau, Lothringer Str. 18, nach bie Budavest — erung don Luftpostsendungen nach den M. — Vom 1. September 1930 KRudolf Jaekel, Breslau, Bohrauer Str. 9.
. 5 18 det die Weitersendung auf 8 “ bis 30. November 1930 4 682 4 286 7156 41 043 18 380] 103 951 12 697] 45 059 618 y138 729 135 087 496 542 45 829 976 652 477 403 269 Se Shpeemnchen 86* — ——2 dort ab fin ie sendung 8 egergegedreng jün Kah 18 ea eeesagaz ut 8 2 470 40 825 81 4 281 89 b 1 8 gem ichem W sta d.
, Mitglieder: 1 „Für Luftpostpakete nach Bulgarien, Griechenland Jugoslawien, 21. Dezember 1931: Ruhrrevier: estellt 15 251 Wagen. .»h) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte 1— ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten. — ²) Ausgeführte Zuch Ir Otto Sawitzty, Königsberg. Paradeplatz 101, Rumänien und der Türkei werden bis auf — dieselben —— ferner auf Niederlagen, in Freibezirke und Freihäfen gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. — ⁴) Nach Abzug von 2085,— RM für 99 dz Rückwaren zum Steuersatz von 21,— NMh, dr Paul Paetzel, Königsberg, Steindamm 121. zuschläge erhoben wie für Lufwostpakete nach 1* 19s RM e E ektrokytk fernotierung der Vereinigung für *) Davon nach dem Freihafen Hamburg 131 300 d⸗ Rohzucker, 2338 dz Verbrauchszucker und 40 dz Rübenzuckerabläufe mit einem Reinheitsgrade von mehr als 95 vH. . Fmumqmmmeerrreter;: 8 b 4 * 2 2 — h bs .“ vensche Ehertbikopsernon stellte sich laut Berliner Meldung des Nachtrag zu den Ergebnissen des Betriebsjahrs 1930731: dr niieas . Eirs. rem. r Lüc. — —— die Postanstalten Auskunft. „W. T. B.“ am 22. Dezember auf 70,00 ℳ (am 21. Dezember au Im Betriebsjahr 1930/31 wurden nach vorläufigen Feststellungen — Zuckermengen zur Viehfütterung und zu gewerblichen Zwecken steuerfrei abgelassen: 306 125 dz Rohzucker und 3 Fen 1 1
b Snaps; Sa G 79,25 *ℳ) für 100 kg. nacherzeugnisse und 110 dz Verbrauchszucker zur Viehrütterung; 21 192 dz Verbrauchszucker und 50 dz Rohzucker zur Bienenfütterung; 974 dz Verbrauchszucker und 602 dz Stärkezucker zur Herstelmt Provinz Schleswig⸗Holstein. 1““ Pergamentpapier und 458 dz Verbrauchszucker zur Herstellung von Seisfe. 8 Mitglieder: 8 — 4 5 Erich Müller, Altona⸗ Bei der Johanniskirche 3, Handel und Gewerbe. 8 88 Berlin, den 21. Dezember 1931. Statistisches Reichsamt. Wagemann. 8 1 * Carsten Carstensen, Rendsburg. Bahnhofstr. 9. 8 Perlig 21. Tegember Dheice arüerg ₰ F. Aelnn u89 1 Stellvertreter: mitkel. (Einkaufspreise des Lebensmit - 8 kr. Ernst Schmidt, Kiel, Reumarkt 21 . [handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. 4 8 dr Georg Moeller, Melborf, Bahnhofftr. 22. .Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der G d Provinz Hessfen⸗Nassau. — 21. Depember b —— und —2, — reise in —— 2 2 2 2 8 e 8 in jeh 84 8 ; 3 F Schles 85 9 8 1G 2 . * : 1 1 e ten. rraupen. gro — 3 1 1p ven. ’1 3 Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker 2. een2 1931 und mutmaßliche Ergebnisse 2 für den Regierungsbezir “ hieglrcherhe⸗ 2— 1 152 een 8.8 gehr. er Betrieb 5 mmt: Ernst Plüer, Kaffel, Hohenzollernstr. 2. 8 b 35 00 bis 36 00 ℳ Hafergrütze, ne 38,00 1 00 ℳ, nc — 1 ½ Hans Salzmann, Frankfurt a. M., Zeil 95, 5 Buenos⸗Aires — 1,923 1,077 1,068 1,9722 acbl 0—70 % 32,00 bis 8160 Weizangrieß 41.00 bis 8.
1 8 reF ggs 88 Die Vorschriften im § 302 Abs. 1 und 2 der viehseuche t. Otto ke, Kassel, Wilkb⸗ mshö öher Allee 11 Canada... 3,397 3,403 3,417 3,423 ’1 icß 44 00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 000 32,00 bis 40,00 ℳ, Zahl Verarbeitete Rübenmenge Mutmaßlich bis lichen Anordnung vom 1. Mat 1912 (Reichs. und Staatsa Otto Degeler, — vge — 9. FJrtanbul... n Hartgrieß 1
— g. 1 8 8. 82 12 7 Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br⸗f.⸗n. 38,00 bis 4300 ℳ, 8 zum Schluß des Im ganzen Nr. 105 vom 1. Mai 1912) werden für den Regierungsbez 82 8 8 Japan. 1,598 1,602 1.748 1,7252 WMe arken, alle Packungen 43,00 bis 53,00 ℳ, 2 im vom Betriebsjahrs werden wig bis auf weiteres außer Kraft gesetzt. Gustav Barchf 12 t 2 88 82 * 885 üern. vhö sfb.] 1458 1462 14,56 14,60 ——— 8 d 0ts. Veehen zamt 1 . eüer 1. September noch zu mutmaßlich 2 — 4 —— 8. 1 . 1 Lansstr. 125, Fndon... 14,23 14.27 14,21 14.25 Riefen elbe 38,00 bis 41,00 ℳ, Bobhnen, weiße mittel 23,00 bis G Rüben — bis 30. November verarbeitende verarbeitet 1 §2. l2. Herdnen eneagee Uhesbden Bahahesür 2. , Few York... 4,209 4,217 4,209 4,217 200 ℳ Langbohnen. ausl. 30,00 bis 31,00 ℳ, Linsem fleine, latter 1931 Rübenmenge ²) Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1932 in Kraft. Se Er Hermann Capito,; iesbaden, abnoff 1. 20, Rio de Janeiro AIrei 0,249 0,251 0,249 0,251 24. 34 00 8 1898 ℳ, Linsen mittel Letzter Ernte 38,00 bis aufgehoben werden, sobald die Zahlungsschwierigkeiten der Pie Fritz Adams, Wiesbaden, Kleiststr. 16. Uruquau.... 1,818 1,822 1.818 1,822 . „8 A. 8 * letzter Ernte 46,00 bis 74,00 ℳ. Kartoffel⸗ dz verbandes für die Provinz Schleewig⸗Holstein bei der Wiehte heinprovinz und Hohenzollernsche Lande. Amsterdam⸗ mehl muperior 92,00 Zbis 33,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, “ 2191 940 3735 742 587 500 12221 22 lchänzsnnosletttam behoben fe. Mitglieder; Ratterdam ⸗100 Gulden 169,43 169,77. 16943. 169,770 nc
6 8 - as . Rangnon⸗Reis, unglasiert 23 00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, hb““ 8 296 104 15 282 29 16 403 894 Berlin, den 18. Dezember 1931. Kaspar Hüsten, Köln a. Rhein, Karolingerring 3, Athen . . 100 Drachm. 5,195 5,205 heil ü — 37,00 bis Heggie Japa⸗Taselreis, glasiert 48 00 big 60,00 ℳ. Dresden, Leipzig und Thüringen. 864 831 1451 713 51 000 1 502 743 1“ Jöe Fosef Drepler, Ratingen, Düsseldorfer Str. 50 b, wewer . 109 Prlga 58,62, 589,t. 688.55, 59. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 6000, bis 62.00 ℳ. Düsseldorf “ 8064 1I1“ 1291 945 für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Max Alfer. Koblenz. Feheinftr 34, Bucarest.. 100 gr 2,517 2,523 2,517 2,523 laumenen Kinp Caraburna † Kisten 112,00 bis 118,00 ℳ, Kurinthen
13 610 525 108 500 13 719 025 (Steiger. Albert Harms, Duiéburg, Connenwall 138 Budapest 100 Pengö 64,93 65,07 64 99 88,97 choice, Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, süße, courante. in 2 108 948 429 394 2 538 342 “ Julius Steinkamm, Essen, Zweigertstr. 2, Danzig 100 Gulden 82,22 82,38 82,12 82,28 Ballen 2 bis 226,00 ℳ Mandeln, bittere. courante, in Ballen 368 730 924 128 .“ 924 128 1 8— 8 Hans Brinkmann, Remscheid, Alleestr. 39. 8 Helsingfors 100 Fmk. 5,844 5,856 —2 7,3 230,00 bis 236.00 ℳ. Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220 00 bis 2 208 002 4 054 b9b11=/ 175 680 4 230 271 Ministerium für Volkswohlfahrt Stellvertreter: talien 100 Are 21àl. 21,45, 21,33. 21,393 230,00 ℳ Pfeffer, schwarz. Lampong, ausgewogen 200, 00 bis
671 715 1 299 782 40 000 1 339 782 —
16 197 115 29 347 6566 1 771 325 31 118 981
. Joß der. Köln⸗Ni 1 Jugoslawien. 100 Dinar 7,393 7,407 7,393 8 1 236 00 bis 266,00 ℳ, Betanntmachung. Feega eseen ahehe egcerce etn. . Nenncs Kownc 100 Ttas 41,26 21½ 48 88 Ee00.-n Plafer. Beishe e ie Fnre Pehme 310 00 bis 34000, ℳ. 2 222 419 3 275 422 19 871 3 295 293 Auf Grund des 8 31 des Gesetzes über die ll zr Fritz Beruheim, Trier. Kaiserstr. 5, Kopenhagen .. 100 Kr. 78,67 78 Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 490,00 — 1, ¹ 8 2 062 091 2 928 928* 644 545 3 573 473 ärztekam mer vom 17. Ap ril 1923 (Gesetzsamml. 82 — 8. Eri Bönheim, Bonn, Poststr. 38. 8— Lissabon und 12,94 12.96 12 94 12,96 kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 430 8ℳ 4*“ 1 708 488 111 2 993 787 wird nachstehend das Er 2 b⸗ Wahlen zur unl er Ernst Schmitz, Krefeld, Ostwall 69, —— 7762 2283 77,42 77,58 Röstkaffee, ntralamerikaner aller Art 480,00 bis 640 00 ℳ, st⸗ E 11e4““ 8 4 933 20b“l 531 400 5 464 601 89 ach 42 X 9 18 1G 19 4 Sn⸗. beinn r Aloys Spoo. M.⸗Gladbach, Lüpertzender Str. 15 9 100 Kr. 16,54 16,58 16,54 16,58 roggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Röftgerste, 2q Zusammen ¹) 216 49 005 727 88 798 508 5 664 365 94 462 873 2v9 “ ne berfe 8-ee a a rag b 1100 8” 1247 1249 12,47 1249 e-“ va Kakav. leicht 1 E 8 2 7 3 en. . 8 8 ’4 . 8 3 1 ¹) Davon hatten 151 Fabriken bis Ende November 1931 die Rübenverarbeitung beendet. — ²) Schätzungen der Fabriken. 8 2 8 q“ .“ Provinz Westfalen. bis 50,00 ℳ, Kakag, stark
1— (Jelan zit 240,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 200,00 bis. 800.,0 ℳ, Tee, 8 9⸗ 2 b Mitglieder: d . 100 isl. Kr. 64,19 64,31 64,19 64,31 entö 8 8 * Je0n 66, b00 bis 6700 ℳ. Berlin, den 21. Dezember 1931. Statistisches Reichsamt. Wagemann. Mitglieder: — ¹ dr. Otto Beenmege, Tortinuns Heiliger Weg 35, . 100 Lats 80.92 81,08 80,92 8108 — — * L.- .
Herbert Ehae⸗ Bexliu N0 56, Greisswalder Str. dr Cark ne ster, Ludgeristr. 79. .. 100 Frs. 82,12 82,28 82,10 ngen 72 00 bis 74,00 ℳ Zucker⸗
2
Tbo e0
Eeööö1““ Karlsruhe und Stuttgart. Kassel und Münster.
Königsberg . ve“ Mecklenburg⸗Lübeck und Schleswig⸗Holstein Nürnberg und Würzburg.. c„
2 8 . . 2 . 9 9 8 2. 265265622752
8 2. . „ —- . 2 2. —. . 8 202
Lee—-¹” 111811ö115 5866s636e⸗
00n209 00 bdo E Uw 0
N 81 p 3,b2 A,t .3,07 ,3.,0638. .000 ℳ, Kunsthonig ina be Saen Spentesirup, dunkel, in r. Konrad Cohn, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 101, 8 r Heinrich natmeyer, Minden, Immanuelstr. 6, Sosia 100 Lewa 3,9 sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 102.00 ℳ, S nup. dunkel, „Siegfried Bruno Bernstein, Hersergprdan n— Tr Eugen vitves“ rsem Kömigswall 18. 35,71 35,79 desne elün CEimem 100 8. 8 8 — — — in —, ü8 1 tellvertreter; . . 12 ½ kg 72 is 79. „Pflaumenkonfit! Eimern von 12 ⅛ kg. Ministerium des Innern. und Forsten. 2. 30 . eh eune. .22 Str. 26, 8 100 Kr. 79,22 79 38 22, um, 128. bis Erdbeerkonsiture in 2 n — EE“ 8 ““ 1a E 1 — 11“ -. Heinrich Glaser, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 10, rt Bald Künster, Piusallee 27, Talinn 6 2 1 bis 128 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von und 15 kg 4g0) Der Polizeipräsident Dr. Wiesner in Recklinghausen ist Viehseuchenpolizeiliche Anordnung —. Kichard Falt, Berlin Sw 48, FeicPrichcr⸗ 240. * Otto Bürcke ngs Fesa. Hindenburgstr. g9,. Estland)... n 8 — — bis 76,00 ℳ Steimalz in Säcken 6750 bis 8,00, . Steiusals in zum Regierungsvizepräsidenten in Stade ernannt worden. 1 Auf Grund der §8 18 ff. des Viehseuchengesetzes vom Bruno Vernstein, Berlin⸗Köpenick, Schloßstr. 17. Wilhelm Schumacher, Herne. Schäferstr. 3. 8 Wien . 100 Schilling 95 50 08 9 9 50,05 FPackungen 930 bis 13 00 ℳ, Siedelalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ,
veeräüts ündi — „Alexander Drucker Verlin⸗Char 8 5 Paamber 19 — 2. 2 13 00 bis 15 00 ℳ, Bramnschmals in Tiarces P —jj.— Wündisch in Stade ist zum 26. Juni 1909 (RGBl. S. 519) wird hiermit gemäß § 79 “ f I Serün, den 18. Dezember 1931. Warschau. 100 . 1 47,25 47,45 47,25 47 45 Siedesalz m Packungen 1n 110,09 ℳ, izeipräsidenten in Re
— 1 ₰ 8 1 d 28 — 96, 19 110 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 106,00 — VIW Abs. 2 des S 8 ee he üin.UHanladin önig. Der Preußische Minister für Valkswohlfahr Kattowitz 100 147,25 47,45 47.25 47,45 106,00 bis 1100 t b Purelard in cklinghausen ernannt worden. Abs. 2 desselben Gesetzes zum Schußze gegen die Tuberkulose Dr. Alfred Pallmann, Berlin⸗Charlottenburg 5, Kön bvaeene 1 ai üs 2 r Posen ...J100, . l 4725 47,45 47,25 47,45 l Purelard in Tierces, merit. 96,00 bis 89 „
“ Ministerium für Landwirtschaft, Domä
ne
T
8 Straße 40, r. Fritz Salomon, Berlin W 62, Lutherstr. 9, 3
22272
—24
“ “