Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 22. Dezember 1931. S. 4
Kisten, nordamerik. 94 00 bis
Handelsware in Küdeln. 1 132.,00 bis
128 090,ℳ. Margarine, Spezialware, in Küdeln. 1 156 00 bie 162,00 ℳ la 258,00 ℳ. Molkereibutter la gepackt 262,00 bis 270,00 ℳ, dutter IIa in Tonnen 236,00 dis 244,00 ℳ. Molkereibutter 1a ge⸗ Auslandsbutter, dänische, in 1 dänische, gevackt 266,00 bis
II 138,00 bis — — ℳ, Molkereibutter
packt 248,00 bis 256,00 ℳ. 2 54, 00 dis 260, 00 ℳ, Auslandsbutter,
27200. ,ℳ. Speck, inl., ger., 150 00 bis 170,00 ℳ, Tilsiter Käse, 116,00 bis echter Emmenthaler, ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104.00 Kondensmilch 48/16 per Kiste 20 00 bis 21,00 ℳ, ezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl,
20 % 86,00 bis 94,00 ℳ.
156,00 ℳ, echte Gouda 40 %
Edamer 40 % 116 00 bis 134,00 ℳ, 80 00 bis 316 00 16,00 ℳ, ungez.
ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ.
——
Notierungen für Speisekartoffe Die von der Industrie, und Handelsfammer zu f Speisekartoffeln 1 — ember 1931 folgende Svpeisekartoffelpreise fest: Großhandelspreise Für den Zentner bei Abgabe
Rotierungskommission für
82 rei Verkaufsstelle des Kleinhandels:
96 00 ℳ, Berliner Roh;chmalr 132,00 bis 136,00 ℳ. Corned Beeck 12/6 Ilbs. per Kiste 86 00 bis 87,00 ℳ. Forned Beer 4871 lds. per Kiste 45,00 bis 47,00
ℳ, Margarine. 138 00 ℳ, II1 114,00 bis 250 00 bis Molkerei⸗
in Tonnen
132,85, Tonnen
Allgäuer Stangen 146,00 bis
echter vollfett bis
vollfett. 134 00 ℳ,
Deutschland 354,0),
In in Berlin. Berlin eingesetzte am 21. De⸗
stellte verkehr.)
1022,50.
slowakische Noten 21,00, Polnische Not Ungarische Noten —,— *), Schwedische — *) Noten und Devisen für Prag, 21. Dezember. (W. T. B.) 800,25, Zürich 659,12 ½, Oslo —,—, 115,12 ½, Madrid 289,00. Stockholm 632 ⅛., Polnische Noten 378,00, Budavpest, 21. Dezember. Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, London, Paris 86,25, Amsterdam Berlin 14,32 ½, Schwein Kopenhagen 18,12 ½, Wien Buenos Aires 41.12, Rio de Paris, 21. Dezember.
Spanien 215,75 hagen 471,00. Holland —,—, Rumänien 15,17 ½
Paris, 21. Deutschland —,—, —,—, Amerika 25,41 ½. England 85,87 ½. Belgien 354,00, Holland
Italien Spanien 216,00,
100 Pengö.
Mailand 179 ⅞, New Wien —,—,
(W. T. B.)
22. Dezember. (W. T. B.)
Janeiro 425,00.
(W. T. B.) London 86,19, cctalien 129,25,
7 7
Bukarest —,—.
129,00, Schweiz 495,50,
en 79,30. Dollarnoten 707,75, Noten 131,20, Belgrad —.—.
Amsterdam 13,58 ¾ Berlin Kopenhagen 629,25, London York 33,76 ¾ Marknoten Belgrad 59,70, Danzig —,—. Alles in Pengö. Belgrad 10,17.
New Yort 339 %,
843,00, Brüssel 24,37 ½, Italien 66,56, 17,35, Spanien 40,12 ½, Lissabon 109,81, 29 B. Istanbul 570 B., Warschau 31,00,
(Schlußkurse, amtlich.) New York 25,41 ¼ Belgien Schweiz 496,00 Koven⸗ 022,75, Oslo —,—, Stockholm 480,00. Prag üg-
Wien —,—, Belgrad —,—. Warschau 28,45. Dezember. (W. T. B.) 8—— Frei⸗ Prag —,—,
194,53 B..
L on Paris ond
799,50,
12,25, Krupp A.⸗G. —.—,
0,91, Mairente —,—, Kronenrente 0,35.
Wien
Moskau, 21. Dezember. (W. T. B.) (In T) 1000 engl. Pfund 656,20 G., 657,52 B., 1000 1000 Reichsmark 45,84 G., 45,94 B.
21. Dezember. Silber auf Lieferung 20 ⁄16.
Wertpaptere
Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Völkerbundsanleihe —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn — Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, bahn 103,00, Türkenlose 11,25, Wiener Bankverein 12,10 Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien fixr Dynamit A.⸗G. 510,00, A. E. G. Union 12,10, Brown Boveri⸗ 2 Siemens⸗Schuckert 140 25, Brüxer Kohlen —,—, * Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt)
Prager Eisen —,—, Ri g8 Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, S Scheidemandel —,—, Februarrente —,—,
Amsterdam, 21. Dezember. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 35,75, 5 ½ % Deutsche Reichsa (Young) 30,50, 7 % Bremen 1935 32,50, 6 %
Dollar 194,19
1 (W. T. B.) Silber (Kasse) 29.
Deutschen Rei
1“
tr. 298.
3 % Staat
i für kraftlos erklärt worden: e* Schuldverschreihungen der An⸗ gsongeschuld des Deutschen Reichs 18 1731009, 2133311, 578695 27,9. 1767332. 10188. 311911. teyrer Papi Fher je 12,50 RM, Nr. 15985302/3, —, erdehn. 1861220, 1892805., 1312710, Silbertente 2159618, 2186286, 1076443/45, 315559, 270519, 1095771. 259918. (W. T. B.) 82191056, 387490. 1067946 über Reichssel-deccehghe, Nr. 852311. 1434867, 1579550, Peichsanbäite e0n 1124903, 1482760,81, 156621, „Obl. 15 188434 über sje 50, RM, Nr.
Alpine Mon Rimamurand — Leykam Josefsthal —,
7
7 Deut⸗
E rste A “ I chsanzeiger und Preußische
1
nzeigenbeilage
Berlin, Dienstag, den 22. Dezember
dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffendlichan 22 wird dieser Auszug der bekanntgemacht.
r 1931.
iun, den 18. Die eschäftsstelle Hess. Landgerichts.
[82406] Oeffeutliche Zustellung.
Die au des Friseurs inrich Dittbender, Elisabeth . Siebrecht, in Kassel, Schillstraße 14, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Trauner in Kassel. klagt gegen den Friseur Hein⸗ rich Dittbender, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Kassel, mit dem An⸗ trag, die am 25. Februar 1920 vor dem
[82403] Oeffentliche Zustellung. buch von Düsseldorf⸗Oberbilk Band 68
Der Maurerpolier — in Blatt 2428 in Abt. III Nr. 6 für den Düsseldor n 22, ß⸗ Beklagten ei — Darlehnshypo⸗ bevollmächtigter: tsanwalt thek von 17 000 Goldmark gelöscht wird. Puppe in Lusseh⸗ rf, klagt gegen den Der Kläger ladet den ten zur Kaufrzann Guido van Huet, angeblich mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Seligsingel 2 (Niederlande), zur — streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 2 in Düsseldorf auf den 16. Fe⸗ hauptung, daß auf dem nachstehend bruar 1932, 9 % Uhr, Saal 244, mit näher verzeichneten Grundstück für den der Aufforderung, sich durch einen bei Beklagten eine nicht — Entstehung ge⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ langte Darle thek von 17 000 RManwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. Düsseldorf, den 15. De r* 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.
eingetragen sei, mit dem Antrage, den
Beklagten enpflichti verurteilen, darin einzuwilligen, n⁄ ke im Grund⸗
1931
[80358]
Zufolge Generalversammlun vom 10. Dez. 1931 ist unsere mit sofortiger Wirkung in Liquidation getreten. Wir fordern deeshalb unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an uns geltend zu machen.
München, den 14. Dezember 1931.
Asphalt⸗ u. Baustoff A.⸗G. 3
(früher: L. Aufschlägers Nachflg.
A.⸗G., München, Briennerstr. 22).
chluß sellschaft
Der Liquidator: Hugo Heymanns.
[82664
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Dr. Hans Hilpert und Eugen Pfitzinger, eingetreten nach § 70 Betr.⸗R.⸗Ges.
Standesamt zu Kassel geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗
klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 6. Auslofung ufw. von Wertpapieren. e-a ea. verr, Fanent
klagt ündlichen Verhand eäöeeen —— lung des Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesell ten auf Aktien, 249Er eeeenn 8 4 4* — 7 n,
vee erlnn . 8 eselebseer der deutschen Kolomialgesellschaften, Gesellschaften 8 2 „,n Ienethen⸗ —
Kassel auf — * geeneger Hie n schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ Kassel auf den Februar „[abteilungen 7—11 veröffentlicht;: Auslosfungen des Reichs und der
10 Uhr, mit der Aufforderung, si 1 durch einen bei diesem Geri — Länder im redaktionellen Teile.
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kassel, den 15. Dezember 1931. Geschäftsstelle, 5, des Landgerichts.
[82408] Oeffentliche Klagezustellung. Ringler, Katharina, Toilettenfrau in Nürnberg, klagt durch R.⸗A. Dr. Matt dort gegen ihren Ehemann Otto —2 h82. er Han ürnbeg, iun. annten Aufenthalts Eheschei⸗ dung aus 88 em Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 17. Februar 1932, vorm. 9 Uhr, vov die III. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg (Saal 276) geladen unter der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. Nürnberg, 18. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.
ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Erwerbelose mit Ausweis (in 22 25, 7 % Oresden Obl. 1945 —,—, 7 % D Klammern Kleinbandelspreise für Abgabe an Erwerbslose mit Aus⸗ peis für den Zentner) gelbfleischige Speisekartoffeln 3 25 bzw. 3 10
er Blaue 3,00 bzw. 2,85 (3,14), rote 2,75 bzw. 2,60
Szw. 2,40 (2 64).
Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 480,00,
Belgrad —,—.
Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,80, London 8,42, New York 248 ⁄, Paris 9,78, Brüssel 34,65, Schweiz 48,70, Italien 12,60, Madrid 21.10, Oslo 485,75, Kopenhagen 46,00, Stockholm 47,00, Wien 35,25, Budapest —,—, Prag 738,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, YPokohama —,—, Buenos Aires 5 20788, 11 19. N. dehember, an. Peasher hanche hans 26
ondon 17,35, New Vort 512,25, Brüsse .40, Mailand 26,07 ⅛, b Madrid 43,45, Berlin 121,30, Wien —,—, Istanbul 248,00. Verein. Stahlwerke Obl. 1951 26 00, Norddeutsche WollkämmernAunp0 N 12 Nr. 50220, Gr. 13 Nr. 56905
Kopenhagen, 21. Dezember. (W. T. B.) London 18,10, Zertifikate J. G. Farben Aktien 62,50, 7 % Rhein.⸗Webuh 2 r. g 39, Nr. 10962. Gr. 26 New York 536,00, Berlin 127,50, Paris 21,15, Antwerpen 74,75, Clektr. Obl. 1950 55,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — June K.l „.* Fir 2028, Gr. 32 N Zürich 105,00, Rom 27,30, Amsterdam 215,65, Stockholm 101,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 93,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Am Cöls, 4+4 4. —— Sen. Nr. Oslo 99,00, Helsingfors 7,75, Prag 16,00, Wien —,—. 82,00, Montecatini 99,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. Irunh.92, 883 319 G. 33 Nr 04771,
Stochholm 21. Dezember. (W. T. B.) London 18,00, 63,75, Deutsche Bank Zert. —,—. Ford Akt. (Berl. Emission) — 5,8e,9918, Gr 44 N. 8641, Gr. ¹ Berlin 127,00, Paris 21,00, Brüssel 74,50, Schweiz. Plätze 104,50, . ’ ar 6 13 Nr. 27490 Gr,. 32 Nr Amsterdam 215,00, Kopenhagen 99,50, Oslo 98,75, Washington 11006, e 25 RM, Gr. 18 Nr. 22811, 531,00, Helsingtors 7.55. Rom 27,50, Prag 16.25, Wien —,—. 12 39367, Gr 14 Nr. 55050, Gr. 8
Oslo, 21. Dezember. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 129,00, er, r. 28 Nr. 29403, Gr. 9 Nr. Paris 21,60, New York 543,00, Amsterdam 219,00, Zürich 107,00, i Gr. 14 Nr.41761. Gr. 3 Nr.20932, Helsingfors 8,50, Antwerpen 76,50, Stockholm 102,50, Kopenhagen — d9. 8434 über je 50 Re, Gr. 24 102,00 Rom 28,00, Prag 16,76, Wien —.— 6, Gr. 12 Nr. 33112, Gr. 22 Nr.
Sr. 16 Nr. 59374, Gr. 3 Nr. 21086, r. 49371, Gr. 29 Nr. 49215, Gr. 1 1001, Gr. 20 Nr 03860, Gr. 27 Nr.
HOsffentlicher Anzeiger. 8 mihhh, eüeeae — — —;—x—x—-—C—C—C—C—¶ —-—ᷓ vn, mnmöeze Abt. 216. en. .31.
eutsche Rentenbe - Obl. 1950 39,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Grae.. n 1709912, 1976051, 1856174,
22,75, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdam g 1896171, 10301, 1140660, 133074 1 86,25, Deutsche Reichsbank 58,00, 7 % Arbed 1951 898 ngij über je 100 RM., Nr. 101872778 A.G. ftr. Berabau. Blei und Zink Obl. 1948 25 00, nhr 20 RM. d) die Aneloungs⸗ R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 19 Aulhem dieser Anleihe: Gr. 11 Nr. 400009, 60,500 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1055 . ls 8611. Gr.20 Nr.3695,86, Gr. 27 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 7. % Mitteld. Sun. n Gr. 12 Nr. werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union 8,6.11, Nr. 11911, Gr. *4
946 2 % Si 8 8 8 Union Dätua Kr. 47877, Gr. 6 Nr. 30276 über je m. Op. 1946 27,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 58,75, fâ 8 ℳ9 50r. 94208, Gr. 2 Nr.
Steiger Josef Auer.
(81765] Barbara⸗Werk Aktiengesellschaft 8. 1 *% 5 Westf. d I 22 . . b ir la die Aktionäre unserer vi die am 2. Jannar 1932 fälligen Zinsscheine und gekündigten Fer zu der am Dienstag, den 8 8 ü 12. Januar 1932, vormittags 11 Uhr, 5 % Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen (Ab⸗ in den Geschäftsräumen der Chemischen —ö2 1 8G 8 Fabrik. Wocklum bei Balve i. W. statt⸗ 5 % Landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen (Liquidationspfandbriefen), findenden a. o. Generalversammlun 5 % Mecklenburg. Ritterschaftl. Kreditverein Goldpfandbriefen (Abfindungs⸗ ergebenst ein. pfandbriefen), 3 1 8 Tagesordnung: 8 % und 6 % Mecklenburg. Ritterschaftl. Kreditverein Goldpfandbriefen, 1. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. 5 % Pommerschen landschaftl. und neulandschaftl. Goldpfandbriefen 2. Beschlußfassung über die Liquidation. (Abfindungspfandbriefen)) Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 10 .. %, 7 % und 6 % Schleswig⸗Holstein. landschaftl. nhn6. sind — Aktionäre be⸗ riefen, . 9 rechtigt, wel pätestens am 8. Januar 5 % Schlesischen landschaftl. Goldpfandbriefen 8 1932 ihre Aktien ordnungsmäßig binter⸗ (Liquidationepfandbriesen) 8 legt haben. Hinterlegungsstellen: Dreesdner 8 mit Reichsmark = Goldmark Bank, Münster i. W., und die Gesellschaft. sowie die zur Rückzahlung aufgerufenen, aufgewerteten Obligatiouen vom Jahre 1898. Gladbeck i. W., 16. Dezember 1931. der “ Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Nennwerte, b Der Vorstand.
i ne zu: 5 % Mechlenburg. Ritterschaftl. Kreditverein Roggen⸗Pfandbriefen mit [82618] Widerruf. RM 10,— für Pfv. 100 Cps., „ Lrerer Heringsfischerei Act.⸗Ges
5 % Schlefischen landschaftl. Roggen⸗Pfandbriefen mit RM 9,91 für Leer in Ostfriesland. Pfdv. 100 1 Die für den 8. Januar 1932, na Die Zinsscheine sind nach den aufgedruckten Goldmark⸗ bzw. Pfundbeträgen mittags 5 Uhr, nach Leer in Ostfries⸗ gattungsweise zu verzeichnen und entlprechend aufzurechnen. land ö ordentliche Generalver⸗ Ab 15. Januar 1932 lösen wir ein: mmlung findet nicht statt. Neue gekündigte 5 % Kur⸗ und Neumärk. Ritterschaftl. Reichemark⸗Kommunal⸗ Einladung und neue Tagesordnung Schuldverschreibungen (Abfindungsschuldverschreibungen) +† Zinsen vom werden später bekanntgegeben. 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1931. Leer, den 19. Dezember 1931. 3 Zahlstellen bzw. Vermittlungsstellen sind auch unsere Zweigniederlassungen in Leerer Heringsfi cherei Act.⸗Ges. Frankfurt a. O., Prenzlau und Schneidemühl Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: und, aebeden e,n. Centmi⸗Güvfenbheiete (Ahoihattangfamdbtiese) — 8 5 % Landschaftliche Central⸗Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe „ sämtliche Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Reichsbankhauptkasse Berlin. 1 V Phönix Die Zinsscheine und gekündigten Werte früherer Fälligkeitstermine lösen wir Aktiengesellschaft für Braun⸗ nach Maßgabe der Vorlegungs⸗ resp. Verjährungsfristen ein. 8 rkohlenverwertung Grube Phönir, —— — —. Fage vor Fälligkeit einzureichen. Keese Post Mumsdorf (Thüringen)) rlin, d 8 1. “ 8 „ vv Teilschuldverschreibungen von 1913.
— Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse. Wir geben hiermit bekannt, daß
I1 Teilschuldverschreib n vom [82425 (82603. obige Teilschuldverschreibunge
8 1 8 2. Januar 1932 an bei Der Landeshauptmann der Provinz Terrain⸗Gesellschaft Groß Lichter⸗ der Deutschen Bank und Disconto⸗ Schleswig⸗Holstein. felde. “ Gesellschaft in Berlin, 5 % Roggenwertanleihe der Provinz Herr Herrmann Frenkel, Berlin, ist dem Bankhause Jacquier & Securius Schleswig⸗Hotstein von 1923, durch seinen am 14. d. M. erfolgten Tod in Berlin .¶ ¶ ꝙ8☚☛☚☚ 31. Dezember 1931. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft dem Bankhause Martin Schiff⸗ Die uldverschreibungen ausgeschieden. Marcus Nelken & Sohn in Berlin, kommen mit.. 9,75 RN Berlin⸗Lichterfelde, 19. Dezbr. 1931. dem Bankhause A. E. Wassermann in zuzüglich Zinsen vom 1. Juli iu Der Vorstand. zufammen 70— N [82662
Berlin bis 31. Dezember 1931. Aufwertungsbetrage 2] für den Zentner bei den nachbenannten Bogtländische Spitzenweberei Stellen zur e” Aktiengesellschaft, Plauen i. B. Landesbank und Bankhaus Wilhelm Der Fabrikbesitzer Herr F. Otto Reinhold
Ahlmann in Kiel, ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat aus⸗ Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ geschieden. Zum Aufsichtsratsvorsitzenden schaft, Berlin, wurde an seiner Stelle gewählt Herr Bank⸗ Norddeutsche Bank in Hamburg, direktor i. R. Louis Unglaub. Der Vor⸗
Schleswig⸗Holsteinische Bank in Husfum. staud. F. Bartholomäy. F. Bilger.
[82427]
Die am 2. Januar 1932 fälligen Zins⸗ scheine unserer
8 % Goldkreditbriefe Reihe 8,10,14,18,19,
7 ½ % Goldkreditbriefe Reihe 21,
7 % Goldkreditbriefe Reihe 9, 11,
6 % Goldkreditbriefe Reihe 12, 13, und
8 % Goldpfandbriefe Reihe 3, 7,
7 % Goldpfandbriefe Reihe 4,
6 % Golepfandbriefe Reihe 5 werden vom Fälligkeitstage ab mit dem auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zinsen⸗ betrag unter Umrechnung von
1 Goldmark = 1 Reichsmark
eingelöst.
Dresdeu, den 19. Dezember 1931. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 1
Devisen.
Danzig, 21. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Zulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,31 G., 57,43 B. 00 Deutsche Reichsmark G., B., Amerikanische
(5⸗ bis 100Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 17.31 G., 17,35 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,30 G., 57 41 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., 5
erlin
20,12 G., 20,16 B., New York 5,11,49 G., 5,12,51 B., “ G., “ B. Wien. 21. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,70, Berlin 68,30. Budavest 124 29 ½, Kopenhagen 131,75, London 24,00, New
Vork 709,20. Paris 28,02, Prag 21,01 ½, Zürich 138,55, Marknoten 87 90. Lirenoten 36,11, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗
STab-; * 2
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Bradford, 21. Dezember. (W. T. B.) Die Kamma fabrikanten haben ihre Forderungen der schwächeren Tendenz . Wolle angepaßt. Die meisten Firmen fordern für 64 er 23 Pena Garne lagen stetig.
ferner die
— ——
. Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche veg aus. . Gesellschaften m. b. H., “ .Genossenschaften, . Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
18 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 11“ — 186“ Zwangsversteigerungen, 8 —23. Aufgebote
4. Oe entliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
w
ioch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ *r 191 ist der verschollene Wilhelm megger, geboren am 2. April 1886 der (Ostfriesland), zuletzt wohnhaft berlin, Kamerunerstr. 51, für tot irt worden. — 27. F. 37. 30.
tsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.
[82409] Oeffeutliche Zustellung. vn Sa Kaun, Josef, städt. Arbeiter in Straubing, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Wies⸗ meier in Straubing, gegen Kann, Frangiska⸗ Arbeiterehefran von Strau⸗ 8 kbbding, z. Z. unbekannten Aufenthalts, . — wegen Ehescheidung, ist die öffentliche
— def tlich eütesJe enreast lchz9 4 Heffentliche merterresreen 9 Zuftellungen.
ittwoch, den 24. Februar 1932, 92 Oeffentliche Zustellun
vorm. 9 Uhr, vor dem Einzelrichter ie Chefrau Agnes Elisabeth Fmmel
der II. Zivilkammer des Landgerichts Straubing, Zimmer Nr. 23, I. Stock.
kützenkirchen in Düsseldorf, Eikeler
ihe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
“
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
82385] —— Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen nachstehend beschriebene Grund⸗ stüce am 12. Februar 1932, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden: 1. Die im Grundbuch von Konstadt⸗MEllguth Band IV Blatt Nr. 136 eingetragene, in der Gemarkung Brinitze belegene Wiese und Weide in der Märkerei, Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 71/25 in Größe von 60 a 32 qm mit 6,66 Taler Grundsteuerreinertrag, Grundsteuer⸗ muterrolle Artikel 121; 2. die im Grund⸗ buch von Konstadt⸗Ellguth Band VI. Blatt Nr. 160 eingetragene, in der Ge⸗ markung Brinitze belegene Wiese in der Märkerei, Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 70/24 a in Größe von 52 a 60 qm mit 6,18 Taler Grundsteuerreinertrag, Grundsteuermutterrolle Artikel 156. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Ok⸗ tober 1931 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Als Eigentümer war damals der Landwirt Peter Sobania in Zawisez eingetragen. (2 K 16/31/4.) Amtsgericht Konstadt, 24. Novbr. 1931.
meldung hat die Angabe des Gegeu standes und des Grundes des Fem rung zu enthalten. Beweisstücke fie in Urschrift oder in Abschrift beiz süg. Die Nachlaßgläubiger, welche s nicht melden, können unbeschadet n Rechts, vor den Verbindlichkeiten ¹ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen u Auflagen berücksichtigt zu werden, uß der Erbin, Frl. Käthe Pacully, z ½ [82394] Aufgebot. Kunzendorf b. Freiburg, nur insope
Der Landwirt Mathias Schneider aus Befriedigung verlangen. als sich n Sellerich hat beantragt, den ver⸗ Befriedigung der nicht ausgeschlossen schollenen Ackerer Peter Schneider, Nachlaßgläubiger noch ein Ueberst zuletzt in Sellerich, für tot zu erklären. ergibt. Amtsgericht Trebnitz, h Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 14. November 1931. gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juli 1932, 10 Uhr vormittags, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Mitteilung zu machen.
Prüm, den 12. Dezember 1931.
Amtsgericht.
ist, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden. widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
ergeht die 81
nannten Grundstücke 2529 en wird aufgefordert, üeete s in dem auf den 4. März 1932, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ rit, Himmer 18, anberaumten 8 gebotstermin seine Rechte auf die auf⸗ vermögen, gebotenen Grundstücke anzumelden, egee im Aufgebotstermin dem widrigenfalls er mit seinen Rechten Gericht Anzeige zu machen. (2. F. 20/31.) ausgeschlossen wird. Amtsgericht Leobschütz, 17. Dez. 1931.
Amtsgericht Groß Strehlitz,
den 15. Dezember 1931.
3. Aufgebote.
[82387] Beschluß. “ Die im Beschluß vom 31. Dezember 1930 verhängte Zahlungssperre über folgende Pfandbriefurkunden, ausgestellt von der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen 4 ½ % Lit. 0 Nr. 20820 = 1/500, 4 ½ % Lit. N Nr. 61488/91 = 4/100 — + 1. 7. 1928 ff. — wird auf⸗ gehoben, da sie sich wieder gefunden haben. Meiningen, den 7. Dezember 1931. Thuüͤringisches Amtsgericht.
Rückzahlung unserer
8
8
[82391] Aufgebot.
Gegen den Wasserbauarbeiter Josef Meitinger von Altomünster, zuletzt als Wasserbanacbeiter in Augsburg⸗ Oberhausen beschäftigt gewesen, hat dessen Pfleger Albert Schleich. Häcker⸗ meister in Altomünster, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Todeserklä⸗ rung beantragt. Aufgebotstermin ist anberaumt auf Mittwoch, den 22. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Es ergeht die hen an: 1. den Vermißten, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls
[82388]08 Aufgebot.
Die Gewerbebank Alsdorf, e. G. m. u. H. in Alsdorf, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Engländer aus Alsdorf, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Langweiler Art. 441 Abt. 1 Nr. 4 in Abt. III dortselbst unter Nr. 2 für die Antragstellerin eingetragene Grundschuld von neuntausend Con⸗ mark nebst zehn vom Hundert Jahres⸗ ge⸗ n zu b zinsen beantragt. Der Inhaber der seine Todeserklärung erfolgen wird,
rkunde wird aufgefordert, spätestens 2. alle, welche Auskunft über Leben in dem auf den 12. April 1932, oder Tod des Vermißten zu erteilen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ b 4 richt, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Clemens Abshoff in Meschede gebotstermin seine Rechte anzumelden Aichach, den 30. November 1931. i. W. hat beantragt, den verschollenen und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Bayer. Amtsgericht Aichach. Karl Anton Westphalen, geboren am falls die Kraftloserklärung der Urkunde 27. Mai 1875 in Dortmund, zuletzt erfolgen wird. wohnhaft in Waltrop, für tot zu er⸗
Aldenhoven, den 10. Dezember 1931. klären. Der bezeichnete Verschollene
Amtsgericht. wird aufgefordert, sich spätestens in dem . auf den 13. Juli 1932, mittags [82390] Aufgebot. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
Die Firma Anton Raky Tiefbohrun⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu gen, Aktiengesellschaft in Bad Salz⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ gitter, hat bas seste 0 des Grund⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche schuldbriefs über die im Grundbuch von Auskunft über Leben oder Tod des Salzbergen Band II Blatt 80 in Ab⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗
teilung III unter Nr. 7 für die An⸗ geht die Aufforderung, spätestens im ertrag, Grundsteuermutterrolle Art. 30, tragstellerin eingetragene Grundschuld Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Gebäudesteuerrolle Nr 25; 2. der im von 500 000 RM beantragt. Der In⸗ zu machen.
Grundbuch von Wundschütz Band IX haber der Urkunde wird aufgefordert Recklinghausen, den 15. Dezbr. 1931.
Blatt Nr. 312 —2 in der Ge⸗ spätestens in dem auf den 16. Fe⸗ Das Amtsgericht. markung Wunds ütz belegene Acker, bruar 1932, 11 Uhr, vor dem unter⸗
8 Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 712/59 usw., zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 713/21 in Größe von 70 a 53 am mit gebotstermin seine Rechte anzumelden
3,24 Taler Grundsteuerreinertrag, und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
Grundsteuermutterrolle Art. 307; 3. die falls die Kraftloserklärung der Urkunde
im Grundbuch von Wundschütz Band X erfolgen wird.
Blatt Nr. 324 eingetragene, in der Ge⸗ Amtsgericht Lingen.
markung Wundschütz belegene Viehweide —
end Wiese, Kartenblatt 1 Parzelle
Nr. 729/67, 730/65 usw. in Größe von
1¹ ha 39 a 79 qm mit 27,49 Taler
Grundsteuerreinertrag, Grundsteuer⸗
imnutterrolle Art. 32‧ Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 22. April 1931 in
das Grundbuch eingetragen Als Eigen⸗ rümer war damals eingetragen der
Gastwirt Peter Sobiech in Wundschütz. (2 K 4/31/34.)
Amtsgericht Konstadt, 3. Dezbr. 1931.
[82399] 4
Durch Ausschlußurteil vom 8. Densg ber 1931 ist der am 6. März 1981 9. P. Neuhoff ausgestellte Wechsel üg 300 Reichsmark, zahlbar am 6. N- 1931, Akzeptant: Ernst Haape, Belth roth, Post Benroth, für kraftlos erish worden.
Wiehl, den 8. Dezember 1931.
Amtsgexicht.
eingelöst
zum weeen.g lös folgt Ab ie Einlösung erfolgt gegen ⸗ lieferung der Mäntel u den Teilschuld⸗ verschreibungen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnisses. 1 Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. Dezem⸗ hönix, Post Mumsdorf
ber 1931 aui. Grube (Thür.), den 10. Dezember 1931. Phönix Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung.
[82683]1 Adler Phonograph Aktiengesellschaft. 8
Die Aktionäre der Adler Phonograph A.⸗G. zu Berlin werden hiermit zur oroentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Sonnabend, den 9. Jannar 932, vormittags 10 Uhr, im Büro des Notars Leon⸗
Krombholz, Berlin W 9, Schelling⸗ ttraße 1, eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnun und des Geschäftsberichts für das Veschäfts⸗ jahr 1930. 8 1
Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien min⸗ destens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegt EE
a) im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin W 9, Linkstraße 18,
b) bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder Berlin, 3
22 bei einem deutschen Notar. . ie Herren Paul Hartog Justizrat
Arthur Hadra und Dr. Lutz Kneller sind
[82400] Beschluß.
Am 17. Dezember 1931 ist der Würzburg am 3. Juli 1930 vong Firma Sebastian Wenz in Würztn ausgestellte und vom Bäckermeister N dolf Böhmer in Zittau angenomm Wechsel über 100 RM, zahlbar 1 15. Oktober 1930, für kraftlos erll worden.
Zittau, den 17. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
[82396] Beschluß. 3 Auf Antrag der Erben; a) des? iieee ors i. R. Ernst Zaeper agdeburg, b) des Pensionärs u. aeper in Leipzig, c) des Steuern aul Zaeper —)
[80366] Die Generalversammlung hat dis Auf⸗ lölung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Süddeutsche Grundstück⸗ verwertungs Aktiengesellschaft, “ Mainz⸗Kastel. Dr. Graubner, Liquidator.
[82395] Aufgebot.
[82384) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen nachstehend beschriebene Grund⸗
stücke am 26. Februar 1932,
10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden: 1. Die im Grundbuch von Wundschütz Band I
Blatt Nr. 36 eingetragene, in der Ge⸗
markung — belegene, dem Gast⸗ wirt Peter Sobiech in Wundschütz ge⸗
hörende Grundstückshälfte, Häuslerstelle
(Gasthaus), Kartenblatt 1 Parzelle
Nr. 53, 54, 94, 95 in Größe von 72 a 10 qm mit 1,78 Talevr Grundsteuerrein⸗
Aufgebot.
Arbeiterfrau Else Klenk geb. Mauris in Memel, Rosenstraße 6, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Paul Klenk, geb. am 13. August 1875 in Dortmund, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Jahnstra e 26, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 358, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Düsseldorf, den 10. Dezember 1931. Amtsgericht. Abt. 14.
[82392] Die
[82650] Herold⸗Kellereien Aktiengefellschaft, Bad Kreuznach.
Lt. Protokoll vom 25. 9. 1931 sind die bisherigen Aufsichtsatsmitglieder Kauf⸗ 1. mann Fritz Mayer, Landau, Kaufmann Isidor Haas, Bad Kreuznach. ausgeschieren und an ihrer Stelle neu gewählt worden: Kaufmann Johann Baptist Haas, Spever, Kaufmann o Goldschmidt, Speyer.
[82661]
Wubag Maschinenfabrik und Ifolierrohrwerk Aktiengesellschaft,
Bückeb Die Herren Sehepd Rbemband, Wilh. Rust, Dr. Roempter, sämtlich in Bücke⸗ Aufsichtsra
Der Kläger ladet die vn 2 zu diesem Termin mit der Aufforderung vor, einen beim Landgericht Straubing zu⸗ gelassenen ene zu — ar Dr. Sch⸗ . tretung zu bestellen und wird im Ter⸗ 4 5 Jakob Seneihlags min den Antrag stellen, zu erkennen: örd Immel, früher in Troisdor I. Die Ehe wit aus F der tris, auf Ehescheidung aus Beklagten geschieden. II. Die Beklagte 567 68 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ hat die Kosten des Rechtsstreits zu irung des Beklagten gemäß § 1574 vaßen Zum Zweck der öffentlichen 1B. B.⸗G. Die Klägerin ladet den 8 jellung an die Beklagte ka sagten zur mündlichen Verhandlung aun wird dieser Auszug aus der Klage sectsstreits vor die 2. Zivilkammer mit Ladung belanntgemacht. Landgerichts in Bonn auf den eeeeee ⸗* ezember 1931. Februar 1931, 10 Uhr, mit der schäftsstele ict zugelassenen Rechtsanwalt als 8 — .“ gesbevollmächtigten vertreten zu s82410] 2ℳ Zustellung. a. Der Kaufmann Arnold Muhle in dnrane der Larbwrchts Penedsenelinashe Leneng Hüanwal 8. vern 1“ Iee, e ne r. Utermann erde a. 88 Sefet Zustellung. dr seine Ehefrau Margret Muhle, geb. 8 ₰ 1 S 12 3 388 Plett 88. 4 H. 2 2 — „ 72 Ithaca Stre mhu Is⸗ gein, vertreten durch Rechtsanwälke land Greater Neio rk 1s. G-n mit Scalz u. Dr. Rothschild in Lud⸗ dem Antrag auf Ehescheidung n Lasten 4 2 a. Rh., — gegen ihren der Beklagten. Der Kläger ladet die — . Nangierer, Beklagte zur mündlichen Verhandlung e ⸗ . Nh., Ble G kammer andgerichts in rder 8 eregsien V 2 Ig . 8-2 Ferschulden des Beklagten geschie⸗ 27 2 sich durch 2h bieseme Sekes hat 8* 2 des Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als — en z. neha schen 7r ceachs ec vertreten zu dadlung des Rechisstreits in die N (Aller), 8. Dezember 1931 Pntiche Sitzung der II. Zivilkammer schäfts 24 ee G dandgerichns. Feke hol Pfalz, Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. Mittwoch, den 2. März 1932,
in Halle a. S., Stadtinspektors Kurt Zaeper in Beish Buch, e) der Frau Klara Alterma eb. Zaeper in Reideburg wird Rachlaßverwaltung über den Nach des am 22. November 1931 zu Nei burg, seinem Wohnsitz, verstorbe Oberstadtsekretärs i. R. Emil 9 angeordnet. Als Nachlaßpfleger
der Postamtmann Alexander Alterma Feschaftsstelle des Landgerichts. in Reideburg bestellt.
H „S., den 18, Dezember . 5. Oefsentliche Iustellung. Utni 8. rneacht Abt 18. er Rosine Elisabeth Müller, geb.
nerich, in Petterweil, vertreten der zu 2 der Beklagten. Der
Rechtsanwalt Rohn in Gießen, Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗
den Willi Müller, geb. lichen Verhandlung des echtsstreits
zu Pillnitz, 3. &* unbekannt vor die dritte lammer des Land⸗
8us §1867 Ziff 2 9. G.⸗B. mit dem gerichts in Verden (Aller) auf den
— —82 idung der am 23. De⸗ 5. 1e . * ne,
* Dresden geschlosjenen mit der Aufforderung, sich durch eine
ind ladet * bei diesem Gericht assenen Rechts⸗
8 Beklagten zur münd⸗ sene. n Verhandlung des Re⸗ anwalt als P. mächtigten ver⸗ treten zu lassen.
tsstreits
die 2. Zivilkammer des vhege gerichts zu Gi den 26. Fe⸗ Verden (Aler), 15. Dezbr. 1931. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. 1”
[82411] Oeffentliche Zustellung. Der Maschinenwärter Karl Müller in Wesermünde⸗Geestemünde, Schiff⸗
dorfer Chaussee 161, Prozeßbevollmäch⸗ 2 Aktien⸗ “ 81
tigter: eechtsanwalt Geh. Justizrat “
eyer in rden, klagt gegen ese lij chaften. 1
n. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal der Aufforderung, einen bei icht enen Rechtsanwalt bertreter zu bestellen. Die öffent⸗ zmstellung wurde bewilligt. rankenthal, den 17. Dezember 1931.
[82397]
Der Direktor Theodor Kreuz in Breslau, Tauentzienplatz 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erich Bohn in Breslau, Tauentzienstraße 40, hat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 24. 4. 1931 in Breslau verstorbenen Rittergutsbesitzers Georg Pacully in Mahlen, Kr. Trebnitz, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Georg Pa⸗ cully spätestens in dem auf den 28. Fe- bruar 1932 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17 anberaumten Aufgeboötstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗
eine Ehefran Anna Müller, geb. dege unten Aufen 1 sei⸗ 3 . 8 idun⸗ 2 erei und dung, mit dem Antrag auf Scheidung Deutsche i —Nö —ns
In der am 17. ber 1931 „(Gesellschaft ausgeschieden. ten außerordentlichen Der Vorstand. Noelle. Betz. —2 ———2 dem rat — unserer e 2 2 Dr. A Ee m Auf Grund des Kommerzienrat Dr. h. e. Ewald Pferde⸗ wir hierdur ö. e kämper, Weida, Herr —ö— . e. h. der e.ebhesn rektor r, aus unser 1 20. 8 — — Herr durch den Tod ausgeschieden ist. aus dem Aufsichtsrat ausgesch gdee 1 Direktor C. J. Brabant, Bremen. Herford, den 19. Dezember 1931. Berlin, den 21. — 8 Meißen, den 19. 81991. S. Elebach & Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsi . Der Vorstand. Lippelt. Kurt Elsbach. Dr. Fritz Ka 1:
““
[82393]
Die Landwirtswitwe Zosefa Reichel in Sauerwitz hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heinrich Reichel, geboren am 17. 1. 1885 in Sauerwitz als Sohn des Gärtners Josef Reichel, suset wohnhaft in New York⸗Hoboken, dessen letzter inländischer Wohnsitz Sauerwitz war, 188 tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich . in dem auf den 1. August 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem
[82389] Aufgebot.
Die verwitwete Häusler Franziska Sowa geborene Kolodziej in Lazisk, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Faltin und Pichura in Groß Strehlitz, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers der Grund⸗ stücke Laziskt Blatt Nr. 86, 161 und 217 gemãß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Häusler Urban Kolodziej in Lazisk, der im Grundbuch als Eigentümer der be⸗
Verantwortlich für Schriftleitung, 4 und Verlag: Direktor Menager in Berlin⸗Pankow 8 Druck der Preußischen Druckerer, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich 6 drei Zentralhandelsregister
bekannt, daß
err
zu Gießen au 4 1932, vormittags 9 Uhr, mit ufforderung, einen bei dem ge⸗