1931 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

““

bungen ändern, soweit es infolge Ersetzung von Bar n te über die der Vermieter nicht frei verfügen] führung unvorhergesehene, erhebliche wirtschaftliche 8 dur Hinabe⸗ von Sch —2—— erforderlich Febe, der Beendigung des Mietverhältnisses zurückzugeben. estas i sind, die auf andere Weise nicht veh achten ghtob r. Artikel 25. 1u. 24 1. Im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 2 und des § 2 der Ver⸗ beschränkt erteilt werden. Der ntrag auf Benahmen 82 gex †:

Rechtsnachteile, die an eine unpünkelt Sehlanß geknüpft ordnung des Reichspräsidenten steht dem Mieter ein früherer: Ausnahme hat keine aufschiebende Wirtung. gung 6. Beüntabten 0ov. sind, treten nicht ein, wenn bis zum 1. Juli 1932 fällige Zins. Mieter gleich, in dessen Vertrag der Mieter als Erbe oder im 84 vblen nnd Tügungsbetaäge imnfolge eines zucht anf reher vehrtesige cSusanzmenbensgangeeeehasts ehageatzicn s.,, , eeg.e,s, sha Aew'g Eipgligung der zbersten Zamtestehon Fe keit beru⸗ Irrtums über die r nach der Notverord⸗ Erwerb eines Hand⸗ NA b 18 * 1 ehörden dürfen anzministers vom 23. Dezember 1931 zu wobl es gelang, auch neue Kundschaft zu gewinnen, machte sich doch ein nung und den zu ihrer Durchführung oder Ergänzung erlassenen 2. Die im Artikel 3 bezeichnete Venh ilthtune des um 1. Far, 1933 für Braunkohle, Preßtane W 1* des Eahn: k ns Preuhi⸗ 88 Absatziü bei der Gesellichaft bemerkbar, der zum Teil Verorduungen geschuldeten Beträge unvollständig gezahlt werden. besteht auch dann, wenn die Veränderungen von einem der im für aus 2 en 8' bie 86 2.h rbervas ans en erkesen e dnae e9eng Ferübling und im Sommer wochenlang unaünftige : . 1 orden sind 1 2680] tterung anhaltend mitverschuldet wurde. Einschließlich einee Vor⸗ Artikel 2. . 8* Rechtsvorgänger des Miete b 1 bn —— . ie entsprechend gesenkt word * 8 9à-s“. 8n gwn- Bin 87g2 16. lgd atwencbeiter Eang. Eins 1 esnch c. mer

Diese Verordnung tritt, soweit sie Vorschriften des § 4 der 3. Im Sinne des Artikels 4 stehen den von dem Mieter 2. vn e. Preisspannen und Preiszuschläge, für die; 2 gerkohlen: Zu I B Abs. 1 und II Ziff. 5 der Vorläufigen Ausführungs⸗ und aus verschiedenen Quellen ommen: 20 811 789 RM.

Preußen. . 8* 28 ——ö n ö— 11..“; r Jahresabschluß weist na eibungen in Höhe von Ministerium für Wissenschaft, Kunst 792 961 RM einen Gewinn in Pöbe 19, 64 00 Me Cus⸗ durch und Volksbildung. den der Verlustvortrag aus 1929/320 in Höhe von 353 361 RM auf

Weitere Anstührapgebeimmnngen 288 761 RM vermindert wird.

und Richtsätze des Ministers für issen⸗ Der Geschäftsbericht der Cngelbardt⸗Brauerei *† unst und Volksbildung und des Aktiengesellschaft, Bexlin, für 1930131 teilt u. a. mit: Ob⸗ a S

ruskohlen 10 %

Notverordnung durchgeführt oder ergänzt, mit Wirkung vom bewiriten Lesstungen solche Leistungen gleich, die von einem der nkrafttreten dieser Bekanntmachung eine Bindung kohlen 10° bestimmungen vom 30. September 1981: Davon gehben ab: Rohmaterialien triebs⸗ und Vertriebskosten 1. Januar 1932 in K 8 im Abs. 1 bezeichneten Rechtsvorgänger bewirkt worden sind. 125 den Verschrfseng 2q 8. 8 1 22e 8 de gench agste Fi des anen xene ve 189 89 sün. Heenen 28 üagien ve dhrbe seae Berlin, den 23. Dezember 1931. Artikel6. 8 g. Ii. gen oder! 35 % reußischen Sparverordnung vom 12. September erfolgten M, ne un älter? 9 RM, Personal⸗ un

8 8 mnikter. 8 1. Der Mieter kann eine bis zum 31. Dezember 1931 erklärte schlüssen der in § 1 bezeichneten Art gebunden wer Melierte 45 % 2 . Kürzungen ist die durch Kapitel VI § 8 ff. der IV Verordnung des Arbeiterversicherung 253 765 RM. Abschreibungen 2 043 551 RM.

Lü-, gShast ö“ außerorde ntliche Kündigung widertufen, wenn der Vermieter von Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen Von den verbleibenden 1 265 963 RM entfallen nach dem Vorschlage

§ 5, Stückkob und zum Schutze des E1 vom 8. Dezember 1931 vor⸗ des Vorstands 960 000 RMN = 8 vH Dwidende auf 12 000 000 RM.

armhold. 1 Wi iten (Artikel 3 * thrasit⸗Nuß 1 Gruppe 1. TC111““ Ueicgene Lh ge ne d od in chemenen aenegien, ösg ir Ventz aa van Rechäm Beten L z Nx:. Dr. Josl. nun.4. u

ie Rückzahlung von oftenzuschüssen oder ähnlichen Leistungen 1. der gleiche wirtschaftliche Erfolg wie durch di nehn cder nicht schon dei der Veengianns des ieiverhaitises d.h- . aüascashmgen vlrtame vnen Hüane⸗ 8 11 er 1 herh 2

, 611 angen kann. 8 1 Zweite Verordnung 2ger Widerruf muß schriftlich erfolgen und dem Vermieter 2 120 dieser I vorgeschriebenen 2 x- 1V über einmalige Bilanzierun . spätestens am 5. Januar 1932 zugehen. hat keine Wirkung, senkungen umgangen werden können. ebenen Pu 27* V ““ erleichterungen. wenn das Gebäude oder die Räume in der Zeit zwischen der 3 . Feinkohlen 8 Vom 23 eee. 19381. Kündigung und dem Widerruf anderweit vermietet worden sind. § 6.

—0. 2 9 .

ungew. Artikel 7. Wer den Vorschriften der 88§ 2 bis 5 vorsätzlich oder se gew. Anthrazit⸗Nuß n

Auf Grund des Artikel 1 § 1 im Kapitel V de 3 weeee inden] lässig zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu 20 000 he . . 11 82 der des —— zur auf Ne verfhrefhen öhie 2 2 entliche Kündigung finde mar bestraft. ve G . . 8 icherung von Wirtschaft und Finanzen u um utze er erli 16. Dezember 1931. 41 des inneren Friedens vom 8. veemenen 1931 (RG 8 Artikels. eseeen v. eee V 8 Wenn mit Angestenaen von Theatern und Orchestern Ver⸗ Berlin, 23. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

S. 699/715) wird hiermit verordnet: Die Vorschriften über die außerordentliche Kündigung gelten Der Reichskommissar für Preisüberwachung. CF17 Feinkohlen 8 träge nach dem 1. August 1930 abgeschlossen sind, gilt als Stichtag mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗

—,—öq—N 00dd—S —2

8229s9292b90 29 8 290

SE

„&

8382852888388

S

ie Kür ung auf Grund der Preußischen Sparverordnung 30 vbobosb— oder mehr betragen hat. Ist die Kürzung eine geringere gewesen1-— 1 8 . soll die nach der Vierten Verordnung des Reichspräsi-⸗ „Wagengestellung für Kohle, Koks u nd Briketts am enten nur insoweit vorgenommen werden, daß einschließlich der 23. Dezember 1931: Ruhrrevier: Gestellt 15 143 Wagen. 2 veeafcgegangenen 1. ags 8 30 vrotentige re 8 ritten wird. Ausnahmsweise kann von dieser weiteren Die C Nereini i

8 82 . 5 e Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für Kürzung abgesehen werden; die durch die drei Gehaltskürzungs⸗ deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbung des verordnungen des Reichspräsidenten vorgeschriebenen Kürzungen „W. T. B.“ am 24. Dezember auf 70,00 (am 23. Dezember auf müssen aber mindestens erreicht werden. 70,00 ℳ) für 100 kg. Nächste Notierung am 28. Dezember 1931.

0055SS

Ausnahmen von Satz 1 bedürfen der Zustimmung des Fach⸗ müsthes und des Finanzministers.“ 8

5000—0029295ub—90ub90 90 90 82 8—5* vr5ꝰ 9 9 9 oeh ob o 99ob 95bͤ eöb EEe— 0 0 0ο 0◻ 0 0 9 9 29

ür Gebä c sttimmung ver⸗ b ungew. im Sinne von 1 B Abs. 1 und II Ziff. 5 der Vorläufigen Aus⸗handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. § 1. üds dn e.e, e, vnmnzeer ver Gebrauch 11 Dr. Goerdeler. Kols: 1 .. Üführungsbestimmungen vom 30. September 1931 anstelle des Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 2. 8 Die Vorschriften der Erste Verord über einmall szuüben. 3 Hochofenkokt L 19, 1. August 1930 der Tag des Vertragsabschlusses. Es ist jedoch in Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Ses n veee. nc e Reichg⸗ süeee 3 Artikel 9 8 8 Spezial⸗Gießereikoks.. . dem Umfange von einer Kürzung abzusehen, als der nach dem Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel Heancen gee1s0 ee Sz wijchenbile Rc. Reichs⸗ Artikel 9. 88 Bestellung eines Beauftragten des Reichs kommissel Gieeßereitoks... 1 1. August 1930 abgeschlossene Vertrag bereits mit Rücksicht auf die 35,00 bis 36,00 ℳ. Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferfiocken E1“ veen cs gepeich 1. Die Vorschriften dieser Verordnung finden auf Pacht⸗ für Preisüberwachung für das Gebiet des Lanf êFSBuJge5* veränderten Wirtschafts⸗ und Finanzverhältnisse niedrigere Bezüge 35 00 bis 36 00. ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 4000 ℳ, Roggen⸗ § 2. verhältnisse und Unterpachtverhältnisse über gewerbliche Rãäume B and Brechtots 31 40/60—40170 m vorsieht. mehl 0— 70 % 32,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 41,00 bis 42,00 ℳ, Soweit im Zusammenhang mit der Aufstellung einer ent breceue⸗ Anwendung. btet und ist dem ayern. II 30/50 - 30/55 mm 3. Wenn die auf das Jahr umgerechneten Monatsbezüge des BHartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 000 32,00 bis 40,00 ℳ, Jahresbilanz oder einer Zwischenbilanz die Verpflichtung be⸗ b . ein wirtschaftliches Unternehmen berpe 9 8G una se 8. Im Einverständnis mit der Bayerischen Staatsregi 8 EE 20/40 mm.. . darstellenden Personals durch eine nach dem 1. August 1930 ein⸗ Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗fen. 38,00 bis 43 00 ℳ, e. a,dn, .enn, eegen . le Nen2. Püchte Rierden auch dir ebzanch von ebandens den merzüiche bestelre ich auf Grund der 4. Notverordnung des Receng. icjter Knbhees, ., d,. 11 ürsverfahrens oder des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zu - 5c 6 gesiebter Knabbelko ks. . u vH des Betrages, um den die genannten Bezüge in dieser BSpeiseerbsen, Viktoria, gelbe 34, is 38,00, Speiseerbsen, Viktoria nsvensahrent das Entiverfungetonto als Tell des Fermbgens. RNäume im Einne heg § 3 der Berordnung des Reichsßräsidenten denten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen mmd hgesiebter Kaenene00/80 —0 70 heise vetürht sind, auf die durch Kap. l des Zwesten Teils der] Nieien, aelbe 38,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 8 . nicht vor, wenn sich die Ueberlassung des Unternehmens als die Schutze des inneren riedens, vom 8. Dezember 1931, erster d 30/50 30/60 Sparverordnung vom 12. September 1031 und die] 24,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 30,06 bis 31,00 ℳ, Lmnsen, kleine, letzter § 3. bünhnek ne des 1Föbie darstellt. Dies ist im Zweifel an⸗ Kapitel II § 5 Absatz 2, den des vn 2 12 um. 5

1. R ; . ; 8 1†; ; . 8 8 orläufigen Ausführungsbestimmungen vom 30. September 1931 Ernte 34,00 bis 38,00 ℳ. Linsen, mittel, letzter Ernte 38,00 bis Diese Verordnung tritt mit Wirkung vo 19. Dezember nehmen, wenn dem ächter die Befugnis erteilt ist, die Firma Statistischen Landesamts, Dr. ahn⸗München, fir 2 Perlkoks 1020 m . sowie J a1nnh VI8 ve ff W e. vecben iche.] 46.00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 46,00 bie 4 00 ℳ. Karkoffer⸗

1 8 1 bes 1 grus. . präsidenten vom 9. Dezember 1931 vorgeschriebenen Kürzungen ehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 20,0 21,00 ℳ,

Berlin, den 23. Dezember 1131. Artikel 10. Inmnüchtige ihn, von den mir zustehenden Befugnissen Gelu, Zriketts: Fanngerechnet werden. Rangoo. Rte, Fen 0or bin28-ec Se ba;ec.

3 Der Reichsminister der Justiz. 88 Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Jzu machen. 11“ 1 Nlasfe ... 8. 4. Bei ie 8— g 82 a- RM dürfen Femngapfel⸗ 4.c 2 86,009 bis 1102,00 N. Amersk. * 1 88 g 929 1 ie nach II Ziff. Abs. er Vorläufigen Ausführungs 1 A

Dr. Josl. 86 Berlin, den 23. Dezember 1931. 88 Berlin, den 22. Dezember 1931. 1“ EE11“ bestimmungen dom 30. September 1931 zuläfsigen Kürzungen 40/50 in Originalkistenvackungen 60 00 bis 62,00 ℳ,

Der Reichswirtschaftsminister. b Der Reichsminister der Justiz. 8 Der Reichskommissar für Preisüberwachun Fet, und Eß⸗Eiform. 30 vH nicht übersteigen. ultaninen Kiup Caraburnu †l Kisten 112,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen

8 8 b A 8 f 6 APs, 2 j jten Teile choice, Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Warmbold. Dr. Jobl. Dr. Goerdeler. 11 Mager⸗ (Anthrazit⸗) Eiforn Ssn im 8 4 E“ 8 irnn Lae der Ballen 220,00 bis 226,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen

88 1 8 Ki. ahrschen Späar⸗ 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 220,00 bis Bekanntmachun 9 4% In. Rheinisches Braunkohlenshudikt. verordnung vom 12. Septemher 1994 bestehen selbständig neden, 23000 ℳ., Pfeffer, schwarz düinponae) ausgemohen 20000 bis

1 Bekanntmachung k uder dem Internationalen überein⸗ bndicans, einen Stellenabbau BRohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 310,00 bis 340,00 ℳ,

8 8 Bekanntmachung 88 Hausbrandbriketts . RM 13,60 bnepeer, dic. le hgenaanee 9 210,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 236 00 bis 266,00 ℳ, über den Eisenbahnfrachtverkehr über den dend.ergh 8281,8 ½ 525 e betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für das Inle 8 ab Werk mit Frachtgrundlage Liblar. een Zum Zwecke der Entlassung kann also auch Rohkafsee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 490,00 ℳ, Röst⸗ beigefügten Liste. EE“ 8 üag brroshelen und seetgen Auf Grund der 4. Verordnung des Reichspräsidenta Auf den vorstehenden Preis werden folgende Sonderrabatte bei ehünen evnne ee⸗ EEEEb katee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 430,00 ℳ, Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Ansprüch die auf Feingold (Goldmark) lauten fhef von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutell gevährt⸗ . . Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 640,00 ℳ, Röst⸗

WTTE—

..„. 8B8ü———Ie;ee

22295bu90925b95b—95bꝛb—9ã929̃b—9292s99 2 v u oxa eeee b 2222b2b920b—5b95b9b—9bb9u9bꝛsb9; 2 2—892 o2 0b2;2b92b92bb9bb9b5bbbb92 —2

2 20 2 nö.

Liste 8 1— Scht 8 andere Fristen maßgebend sind (vgl. Runderlaß des Ministers des 35,00 bi ℳ. 8 „glasiert, Schiffahrtslinien, auf die das Internationale Ubereinkommen (RSBl. 1 S. 569). inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 betragen die gal ö 250 8 vderr Iristenoregsber 1901 2Bliv. S. 10141) mit halbmonat. osgene.81”erth iis NI1“ .2 8

ber den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet höchstpreise für das Inland mit Wirk 1. J 1939 1““ 2 1 licher Frist. Die gleiche Kündigungsmöglichkeit besteht formal bi z

che 1 G trägt am 24. Dezember 1931 preise für das Inland mit Wirkung vom 1. Januar 888 E1“ Die g. gungsmögl bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 79 S. Pehene he ö 8- . 8 8 . = 120 sh 2 d, Carnallit mit mindestens 9 vom Hundert und weniger als S 1 .“ auch zum Zwecke der Herabsetzung der Bezüge, jedoch sind die Ge⸗ entölt 240,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chinef. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, vom 4. April 1931), wird wie folgt geändert: Eine Umrechnung des Londoner Goldpreifes in Reichsmark 12 vom Hundert KaO in gemahlenem Zustad ee·—“ meinden darüber hinaus nicht nur berechtigt, sondern erhflicseen indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 00 bis 67,00 ℳ, Int Abschnitt „Dänemark“ unter A werden mit Wirkung onnte nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für das englische Für Karnallit, der zu anderen als zu Düngezwecken Außerdem nach Jahresschluß Sonderverguͤtung von R 2,50 (Kap. XI Abs. 2 a. a. O.), die Bezüge der Beamten und auch 5. Zucker, Raffinade 67,50 bis 69.00 ℳ, 7* Würfel 74,00 bis vom 26. Dezember 1931 folgende neue Ziffern nachgetragen: Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist. mmit dem Verbot der Weiterverarbeitung auf andere hro Tonne auf die geringste Monateabnahme des Jahres. vüena— für Theater⸗ und Orchesterunternehmungen ab 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zucker⸗

10. Ebeltoft —Trustrup Eisenbahn (Direktion in Ebeltoft) 5 3 24 ber 1931 11“ Produkte abgegeben wird, tritt ein Preisaufschlag von gering 8 1. Oktober 1931 neu festzusetzen, ohne daß es hierzu einer Kündi⸗ sirup hell, in Eimern 80,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in I“ eeee-. der Nord⸗ Berlin, den 24. Dezem 8 8 30 vH ein. Doofbriketts jeweils RM 1,80 höher. gung bedarf. 1. Eömer 900 6 g ℳ, E in Cumnern übes

fsünenschen Eisenbahn in Bogense). Statistische Abteilung der Reichsbank. * Karnallitbadesalz (Stabasa) im Kleinhandel in Origi⸗ striebrikett RM 10,73 Beerrlin, den 23. Dezember 1931. kg, 72 is 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Die bisherigen Ziffern 10—23 und 24—35 werden i 8 8 ,. IWhpe Frisbretsttt ⸗„e. giner 5 w 8s ür Wi zolksbi 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½⅞ kg 116,00 11—29 129& und 24— 35 werden in Dr. Döring. 8 1ö1“ öö 090 für Jahresabschlüsse bei gleichmäßiger Monatsabnahme. Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. dis 128 00 ℳ., 1“ ds.r, n se⸗ 2—8 ke 70,00 Berrlin, den 18. Dezember 1931. b 8 . LLL(qqqR16 8 Rohbraunkohle nicht über 25 % des Brikettpreises ab Werk.. ü. 160 Senge 8 öen 29 vASAS. 8 * 2 8 6 1 8 8 . 3 8 2 . 2 3 8 88 1“ 8 2 LZ1131“ 6 8 e

4 Der Reichsverkehrsminister. b ä14““ und für einen Driginalsack des Deutschen Berlin, den 24. Dezember 1931. 5. 2. Neansaeni 8 8 1 Pichangen in 1A. 13,00 Sis sad . Bratenschmals in Tierces

1 saaalisyndikats mit 50 kg Inhalt... 5,40 1b alz i J. A.: Bogel. 8 über die Senkung der gebundenen Pre salze mit 12 bis te. 106,00 bis 110 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 106,00 bis 110,00 ℳ, 8 9 9 9 Rohsalze mit 12 bis 15 vom Hundert KaO in gemahlenen Alktiengesellschaft Reichskohlenverband 8 Purelard in Tierces, nordamerik. 93.00 bis 95 00 ℳ, Purelard in

15des Kohleneinzelhandels. 3 1 . 86 1.““ ustand -ö-öööööö-1-öö5- ¹ ““ Kei l. L öffler. 8 8 2 is 96 1 5 132 00 8 Verordnung Vom 16. Dezember 1881. Düngelalze mit 13 bis 22 bom Hundert Kab 2 dBReee andened 14Lds 370 1h en nnne a800 b 8,00 ℳ,

”g v 8 8 5 88 b 1 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Richtamtliches. 88 Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II. 114,00 bis

kösung. 1.“ b II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 290,00 bis Peißeritz⸗Talsperren⸗Gen⸗ va U . 8 1 8 8 5 8. Berlin, den 24. Dezember 1931. 8. 258,00 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 262,00 bis 270,00 ℳ, Molkerei r da9 5 3

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ bete e,e. S 12 verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,12 Reichsmark. 254,00 bis 260,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepätt 2098 00 bi 1 1 N. L21 1s Kurs⸗ der Reichsbank für die Abrechnung von 272,00 ℳ, Speck, inl., ger., 150,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen hr 1989,33 um 1minde⸗srens 15 vg der Lvanne zu fenten, die 18,se sür den orbenrenwen n00, ven ecghent genetaha Auf Grund der Bekanntmachung der Weißerit⸗Tal, Wechseln, Schecks EE“ 20 % 86,00 bis 94,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 146,00 bis Artikel 1. ben Einzelhändler im Kof ehHheh 1931/32 nach Abcug van. een Pöe-, e⸗ Kali ein Aufschlag von 2250 rren⸗Genossenschaft m. b. H. i. Liqu. vom 22. Juli 1929 Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,50 Pfund Sterling, 156,00 ℳ, nechten Gouda 40 % 116,00 bis 8 1. War der Mietzins für einzelne Abschnitte der Mietzeit des 1.n; Preises ab Zeche, ümschiagsplaß⸗ ab Stapelplatz kür den Doppelzentner KaO ein. 1 : 1 Edamer 40 % 116,00 bis 134,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfe

1“ 1““ 1“ CE16“ 4 . 1 die außerordentliche Mietkündigung Auf Grund des § 1 der Verordnung über die Befugnisse 3 1 28 . 8 b 8 zum 5. Januar 1932. 8 des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 8. De⸗ Chlorkalium 50 60 8 . Vom 23. Dezember 1931. zember 1931 (RGBl. 1 S. 747) ordne ich folgendes an: über 60 1

ü 8 11u“ Schwefelsaured Kali mit über 42 vom Hundert KaO

Zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung des § 1. 2 Reichspräsidenten zur echerung von Wrtschaft und Finsnzen 1. Die gebundenen verüashe an⸗ des Einzelhandels für e. e tPuncgerf gili (k.O) im Boppelzeniner. si lich 4 1b 44 f 8 ber

und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember Steinkohle, Braunkohle, Preßkohle und aus Kohle hergestellten Für die Herstellung von dopvelt gereinigtem und chemvö pflicht) in g.

1931 (RSBl. I S. 699), Zweit f 6 ; Koks sind vom 1. Januar 1982 ab für die restliche Dauer des - Xf 8 1t Vom 23. November 1909. Brun von § 5 dieses Rceneisrolgendes IG Kohlenwirtschaftsjahrs 1931/82 und für das Kohlenwirtschafts⸗ Fblorgalhem wit üher 60, de., Snene 1.70 neint en desen

8 Ind die gemäß § 51 Abs. 1 des Aufwertungsgesetzes vom Ni 8. . M. 1 1 5 G C 4 1 3 we. r ügli 38 iederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ 280,00 bis 316,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 bis in verschiehener gohe bestimemn, so mu sich die vereinbarts Cer. Sailseßtacht dn henc9n eneüghe der bsfahlteng Feeüsanene 11164“; i Jon es aif s do e Gfdmarküenosges wüsgensr eig⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich 116,00 ℳ, unges. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,00 bis 21,00 ℳ, mäßigung 882 Nr. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten) auf Schis 12 68 jeweiligen 5 1 Der YV des Reichskalirat Schuldverschreibungen dieser Benossenscos vom 23. No⸗ 11 vH Disagio 1an. Kondengeailch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Sveiseöl, mindestens vH des Betrages belaufen, der nach den zur Zeit einheit ve lieben ist. Außerdem ist die Senkung der Preise der 1 Der Vorsitzende des Reichskalirats. bember 1909 zum 1. ezember 9 gekündigt 14 v. git Seane ges 8. Konden ee, 190100 v bee. nun 1-. der Vereinbarung geltenden Vertragsbestimmungen von dem a 23 vgee nes üeee b. Dr. Zirkler⸗ worden. Hierbei ist mit bekanntgegeben worden, daß der Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für gewogen 60, 8 Entgees ee Seng penceze ser elee, Lüe raeh e111n1“ Festaat Fachsen die bis zum 1. Desember 1920 her den telegraphische Auszahlung London Parik, 1 1 vereingdlt o Lün. f Z“ 8 Als Veraufspreis nr Eimne des übs 1 Fins ber Betrag. 11up“ inlösungsstellen nicht vorgelegten Schuldverschreibungen Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Kurs. Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sobn Ermäßigung mah de.. Fette k2) 111.2 Zeit der ersten den der Verbraucher je nach Art des Geschäfts für die Waren⸗ Bekanntmachung. zum Auswertungsbetvoge von 15 vH des urs rünglichen . ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen. 2 rl 8382 28. Detember Peg. 85 t ere 8ene Len 18

3. Eine Erma igung im Sinne des § 2 Nr. 1 liegt nicht vor, einheit unter Berücksichtigung der Zus löge 6. B. für Lieferung Vom 1. Januar 1932 ab gelten unter den im Ra Goldmarkbetrages zur eigenen Verzinsung un Tilgung Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Sualitäten waren gut gefragt. Die Läger sind größtenteils geräumt wenn 5 lediglich mit Rücksicht auf § 49 a des Mieterschutzgesetzes frei Stockwerk, Lieferung in Säcken, Körben, Kästen u. ö.) und anzeiger Nr. 77 vom 1. April 1930 und Nr. 75 vom 30.2 übernimmt. 2 S zahlung London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für auch die Kühlhausbestände, die an sich nicht mehr groß waren, sin vereinbart ist oder darauf beruht, daß dem Vermieter von der Nachlässe (zum Beispiel Mengenrabatte, Skonti, für Abholen 1931 bekanntgegebenen Bedingungen folgende Brennttf Die Schuldverschreibungen sind bis auf einen geringen Sichtpapiere), stark in Anspruch genommen worden. Die Berliner Notierung blie

Neubauräumen seit dem 1. Januar aus öffentlichen Mitteln vom Lager, für Lieferung frei vors Haus u. a.) zu bezahlen hat. ka . . Bet en Einlö sstellen 1— 1 üs 5 znd cht klein; e vübilten wers 8 b g 88 ufspreise je Tonne ab Werk einschließlich Umsatzsteuer. etrag getilgt worden und werden von den Einlösungsstellen . c x unverändert. Die Zufuhren deutscher Butter waren re⸗ ei Beihilfen gewährt oder erhöht oder sonstige Vergünstigungen Als üas End elten 9 r zu deren Fechatnne sepreise 1 ges 8 sch Flich Umfatf noch Ua auf weiteres eingelöst. 1 1 23 NIöö“ ehemen. Weinsng⸗ Pit egrevhsche ig⸗ mußte daber in größeren Mengen Auslandsbutter zur Deckung de bewilligt worden sind. à9, dinFrmsndrec pbes 1— vgaüsta Fern en zur I. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat. Dagegen werden di 2 Schuldverschreibungen nur noch eh s e on abzügli v gio [K Bedarfs herangezogen werden. Nach dem Fest sud umianareic Artikel2. inanzi iche 8 Fettkohlen: RN bis - 1931 verzinst. N. Zinsschein⸗ 8 Antünfte deutscher Butter in Aussicht gestellt. Die Verkaufspreis 2 bung finanzieller, wirtschaftlicher und soßialer Notstände vom zum Ablauf des Jahres verzinst. Neue Zinsschein - b 2 8 8 . 3 8 8* bA8 Vornahme der im § 2 Nr. 2 der Verordnung des Reichs⸗ 26. Juli 1930 (RGBl. 1 C. 311, 328) bezeichneten Art für den ördergruskohlen.. 13,9, bogen werden daher nicht ausgegeben. ö1X““ Fha für Umsätze bis zu 1000, NM v EW IbT .eae. 81”8s 2 1 , Nise—. 8 nres eicheneten Ardriterz feht 888 9. nesn ghe 8 Hnlarcdischagr 2 ihtee nest Cnsegciesn Ieeheee. cheines 8 srhertoblen. . 6 18*0 Dresden, am 22. Dezember 1991 116“ des 8 ich. 82 122 RN Auslandsbutter dänische 127 bis 130 RM, kleinere Packunge F ie nach den Wünschen des Kohlenhändlerverbandes, dur rpflichtun⸗ ine, dur ie Melierte —.. 1 8 1 11““ veüev. Fer G f Mieters errichtet oder wenn er die Räume oder das Miet⸗ Annahme von hesjepenjebevivgurgen u. verpfli tet haben. Bestmelierte Kohlen 16,51 Sächsisches Finanzministerium.—— entsrechender Aufschlag. Margarine: Man hatte sich von d rundstück auf Wunsch des Mieters mit außergewöhnlich kost⸗ 3. Der Beschluß über die Senkung der Preise kann auch Stückkohlen I.. 8 428

18,54 b 8 48 Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Werke, Kiel Margarineumsätzen zu Weihnachten mehr versprochen; die Nachfra pieligen Einrichtungen versehen hat. brieflich, fernschriftlich oder fernmündlich gefaßt werden; ent² gew. Nuß 1. 18,54 J. A.: Dr. Wimmer. Aktiengesellschaft, über das Geschäftsjahr 1. Oktober 1930] blieb in diesem Jahre hinter der des Vorjahres erheblich zurück. Artikel 3. veefih. F Vertragse sder Satzungsbestimmungen und Be⸗ II

. . G bbbb bis 30. September 1931 stand daszelbe 82 E Bericht der Firma Gebr. Gaule, Berlin, vom e g. r. Hat der Mieter in dem Gebäude oder in den Räumen bauliche eemengec die die T lußfassung von der Einhaltung be- 2 . 1846 220h. 8 Weltwirtschaftsdepression. In den letzten Monaten erichtejsahrs Schmalz: Der amerikanische Schmalzmarkt verlief in sehr rubiger Veränderungen vorgenommen oder das Gebäude oder die Räume tinmter Einladungsfristen abhängig machen, gelten insoweit .

*

0 22 229295 9b9 9 à2229 2

17,07 Dbekannemna chung. v nmn besserte sich die Heschäfticen. 8 8 ltung bei etwas nachgebenden Fen * v— 6,24 J. 8. i oggen⸗ reparaturaufträge an den iffen der Reichsmarine und des Ein⸗ eiertage war die Konsumnachfrage schwach. Die heutigen Notierungen rich nicht. 2 8 8 und III. 1 8 ¹ 51 8. . 8 ogge. 8 ganges weiterer Aufträge. Handelsschiffsneubauaufträge waren im sind: Frima Westernichmalz 42,50 ℳ, amerikanisches Purelarr 46,50 außerordentlichen Kündigung auf Verlangen des Vermieters den Verträge oder Beschküsse (Abs. 2 Satz 2) nichtt eih 8 Hindlick auf die durch das Abgleiten der englischen und damit auch bis 47,50 Berliner Bratenschmalz 50,00 ℳ, deutsches Sch früheren Zustand wiederherzustellen. 8 Gat⸗ und Gasflammkohl 6 Infolge Feststellung des Durchschnittspreises für mär⸗ der skandinavischen Währung verminderte Konkurrenzfähigkeit der schmalz 58,00 ℳ, Liesenschmal; 55 00 A.

1 Artikel 4. § 2. wveeee . 188 sicben Roggen auf 9,64 RM für den Ieuufer ind zu zahlen dentsgen zu Feanaeg Zur gebeecht machen

ündi ant ine a Generatorkohlen ür 2 fälli i 28. 1. an die Königl. Generaldirektion der Schwedischen g 88 1“ Im Falle der außerordentlichen Kündigung konn der Mieter und 88 85 der. eese Geti döge Gaskohlen, Förderkohlen Ko⸗ e.Feere 10s ergens, snsschen B 0,48 RM Staatsbahnen in Stockholm die eisbrechende Güterfähre „Starke“, Notierungen für Speisekartoffeln in Berlin. Feukostensschässe, Bandarlehem Mietvorauszahlungen und ähn⸗ Braunkohle retkahle und aus Kohle hergestellten Koks inisi .Feinkohlen. 152 Lit. C 0,24 RM 9 D 012 RMN;; [am 14. 4. 1931 an die Agresidens Rederi A/S in Axendal das Die von der Industrie, und Handelskammer zu Berlin eiggehe 2 iche Leistungen, die dem Vermieter zur freien versa ung über⸗ Higuneecher inzelhandel bestimmte Fee Preisspannen oder— Stückkohlen . . 184 der III. Roggenwertanleihe: Lit. K 12,05 RM, Lit. B 4,82 RM, Motortankschiff „Vardaas“ mit einer Tragfähtgkeit von 11 720 t d. w. Notierungskommission für Speisekartoffeln stellte am 23.

0 E““

mit besonderen Einrichtungen versehen, so hat er im Falle der 4. Werden die * nicht nach Abs. 1 gesenkt, so sind die Koötskoblen.. 8

lassen sind, nicht zurück f f 1 1 1 8 e 931 folgende Sveisekartoffelmeise fest: Gioßhandelspreise Uülenns vveee eeeee. 9 Cbh-ns ehne Anrea hnns Prehs nsegläg, ee. eern. n b k2. 8 II 2 18 à4 BI“I eev 1u“ * 88. 9 .e aeh. hecgctan ven ür fe S.es elte ddes her den Zentner bei Abgabe 8 8 Gee ee e echkae deer 18,06 3 chwerin, den 23. Dezember 1931. ö1. w. Im Handeleschifferevaraturgeschäft war der Umsatz im Um⸗ ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Erwerbelose mit Ausweis (in

—2 zemesehen ist, öeee. sois Lb kein deen 8. „o1““ lückzahlungstermin vereinbart ist, e ür den Zeitpunkt urück⸗ 1b 8 3 ; inisterium. ange des Vorjahres nicht zu erreichen. Die Umsätze in Schiffshilfs⸗ Klammein Kleinbandelspreise für abe an Erwerbslole mit 18⸗ Forder werden, zu dem das ö ohne Rücksicht auf Die obersten Landesbehörden können für die Zeit vom 8 bEE“ 88 ”.. 8 gegenüber dem Vorfahre eine Sieigerung auf. In] weie für den Zentner gelbfleischige Speisekartoffelm 2 8— 88 ie außerordentliche Kündigung nach Gesetz oder Vertrag gekündigt 1. Januar bis zum 31. Juli 1932 Ausnahmen von den Vor⸗ Nußgrus bis 30 mm F. A.: S chwaar. yVVerbrennungsmotoren konnte der vorjährige Umsatz erreicht werden. 9³). Odenwälder Blaue 3.00 bzw. 2,85 (8 14) rote 2,79 bzw. 2. werden könnte oder ablaufen würde. Eine von dem Mieter! schriften dieser Bekanntmachung zulassen, wenn dei ihrer Durch⸗ v111“” ELEE 1 nso in Kichtmetalffabrikaten. „Weniger befriedigend war der Ab⸗7,‚86), weiße 2,55 bzw. 2,40 (2,64). 8

8— 8 ““ 8 1““ 111“ 8 8 . v 8

30.9. 9 0. 0 5 6 9 5 9 29 heeeeeüüelüeü 8 685065 5 9090ðb699b90 „96b6858559 0 00 590292bu—090bub9b90 0 eeeeen

8