1931 / 303 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 303 vom 30. Dezember

1931.

und Staatsanzeiger

T. 2

nahen Orient. Richard Behrendt ist nicht Einzelprokura ist aul Michelet, Berlin. Schreib⸗ be⸗ schränkter Haftung: Fritz Fromming ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

mehr Geschäftsführer. erteilt dem Bei Nr. 43 441 Royal maschinen Gesellschaft mit

Helmut Radicke in Berlin ist zum Ge schäftsfüͤhrer bestellt. Bei Nr. ter Haftung: cändert in §1 (Firma), § 2 (Gegenstand)

er § 6 (Bestellung eines Beirats) i ausgehoben. Die Firma lautet jetzt

Papiertechuik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des

Unternehmens ist jetzt: Die Konstruktion

und der Bau von Maschinen und Werk⸗

zeugen für die Papierverarbeitung. Einzel prokurist: Georg Griesche, Berlin. Be⸗

Nr. 44 651 Schnell⸗Keksbetriebe Jo⸗ hanna Earl Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Siegmund Bres

lauer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr

11 688 Schutzvereinigung für Boese⸗ 12 964 Nr. 37 948 Warner 39 913 Richard Lehmann & Co. GmbH. Nr. 40 503 Niederhessische Verkaufs⸗ ges. mb H. Nr. 42 130 Unterhaltungs⸗

Obligationen GmbH. Nr. Texin GmbH.

bros. pietures GmbH. Nr.

restaurant Wien⸗Berlin GmbH. Berlin, den 21. Dezember 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bottrop.

in Bottrop eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am vember 1931 festgestellt. des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Särgen und von ständen, die zur Bestattung notwendig sind, sowie Uebernahme vollständiger Bestattungen. trägt 20 000 RM. Hanns Benedukt in Bottrop. Zu Pro⸗ kuristen sind der Bergmann Stephan Kollek und der Steiger Hermann Kap⸗ penberg, beide in Bottrop, bestellt. Der Geschäftsführer ist nur zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Ge ellschaft er⸗ folgen nur im Dentschen Reichs⸗ anzeiger. In unser Handelsregister (A Nr. 2387) ist heute bei der Firma Schlüter und Hinkemeyer, Bottrop, die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaf eingetragen worden. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firma Ludwig Schlüter von dem früheren Gesell⸗ schafter Ludwig Schlüter in Bottrop fortgesetzt.

Bottrop, den 15. Dezember 1931.

Amtsgericht Bottrop. BBraunschweig. In das Handelsregister ist am Dezember 1931 bei der Firma Ru⸗ dolf Gerwert & Comp. in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist 8 Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Hinkel in Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.

3 183872] In das Handelsregister ist

[83871]

0902) —.

Bremen.

(Nr. 102).

eingetragen: Am 17. Dezember 1931.

Magneto Bauspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des magne⸗ tischen Bauspiels „Magneto“ und alle damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000,— RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. November 1931 abgeschlossen und eine Aenderung dazu am 11. Dezember 1931. Der Kaufmann Karl Günther Max von Heimburg in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. An Emil Lorenz in Bremen ist Prokura erteilt. Altenwall 25.

Am 18. Dezember 1931.

Bremer Oelfabrik, Bremen: Die Prokura des Heinrich Christian Stock ist erloschen.

„Continental Cotton Company mit beschränkter Haftung“, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. De⸗ zember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind die hiesigen Kaufleute Yetsuzo Kawai und Kenje Higashima. Jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt.

Grundstücksgesellschaft „Alten Eichen“ mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Architekt Friedrich genannt Fritz Neumark ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Bankprokurist Michael Wolff in Bremen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Kali⸗Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Bre⸗ men, Bremen: Durch Gesellschafterbe schluß vom 7. Dezember 1931 ist dem § 1 des Gesellschaftsvertrages eine Bestim⸗ mung (Zweck der Gesellschaft) hinzugefügt sowie der § 7 (Bilanz) geändert worden.

„Bremer Zahngoldschmelze & Goldschlägerei Gebrüder Teich⸗ mann, Bremen: Die Einlage der Kom⸗ manditistin ist herabgesetzt worden.

Johann Huntemann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Hoyermann & Co., Bremen: Jo⸗ hann Hermann Hoyermann ist am 16. Fe⸗

44 499 Pergan Gesellschaft mit beschränk⸗ Laut Beschluß vom 9. De⸗ zember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag

st. persönlich

[83870]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 die Firma „Huma⸗ nitas“, moderne Bestattungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Der

16. No⸗ Gegenstand

Gegen⸗

Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführer ist

gesellschaft Dr. Poetsch und Kraege Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind die Dr. Senhs und Kraege Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1931 begonnen. (Her⸗ stellung und Verkauf von Spirituosen, Handel mit Weinen im großen, Uhland⸗ straße 31.) Amtsgericht Dresden. 16. Dezbr. 1931.

Dresden. [83878]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 441, betr. die Gesell⸗ schaft „Eulexhaus“ Fabrikation und Vertrieb Prä⸗ parate Gesellschaft mit beschränl⸗ ter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns und Drogisten Kurt Erich Güntzel ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Anna 1* gard Schmidt geb. Schütze in Dresden.

2. auf Blatt 21 725, betr. die Willi Beutner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. November 1931 9 das Stammkapital um zehntausend Reichs⸗ mark, somit auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. April 1930 ist durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung in den §§ 6, 10 und II laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 22 352: Die Firma Richard Münnich in Dresden: Die Fabrikantenwitwe Ida Johanne Julie Münnich geb. Leutert in Kötzschenbroda ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem nicht eingetra⸗ genen Fabrikanten Richard Hugo Münnich geerbt. (Handel mit chirurgischen In⸗ strumenten, Bandagen, Gummiwaren, Apparaten und Krankenpflegeartikeln; Hauptstraße 11.)

4. auf Blatt 10 311, betr. die Firma Sächsische v Johann Schütt Co. in Dresden: Der Kaufmann hen August Schütt ist ausgeschieden. er Kaufmann Jo⸗ hann Gotthold Schütt in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. 5. auf Blatt 16 328, betr. die Firma Behncke & Mewes Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Die Prokura des Kaufmanns Oskar Richard Rudolf Paul ist erloschen. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Dresden ist erteilt dem Kaufmann Hermann Max Zimmermann in Dresden.

6. auf Blatt 14 939, betr. die Firma Dresdner Automobil⸗Werkstätten Oswald Richter in Dresden: Prokura ist erteilt der kaufmännischen Angestellten Maria Magdalena ledigen Richter in Dresden.

7. auf Blatt 9147, betr. die Firma Crevdithaus Maximilian Miersch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 9128, betr. die Firma Friedrich Buschmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 22. Dezember 1931.

Dresden. 8 S In das Handelsregister ist heute au Blatt 22 351 die Gesellschaft Güter⸗ fernvertehr Karl Hempel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. November 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Transports von Gütern jeder Art, ins⸗ besondere mittels Lastkraftwagens. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche zu gründen oder ihre Vertretung im In⸗ und Auslande zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Karl Hempel und Heinrich Karting, beide in Dresden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Martin Hohlfeld in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft in Firma Transport⸗ haus Karl Hempel & Co. in Dresden bringt in die Gesellschaft ihre folgenden Lastkraftwagen mit allem Zubehör ein: 5 t Hille⸗Lastwagen mit Anhänger II. 11487, 5 t Vomag⸗Lastwagen mit An⸗ hänger II 9641, 2 t Chevrolet Schnell⸗ lastwagen II 47319, 1 ½¼ t Chevrolet Schnellastwagen II 49473. Der Gesamt⸗ wert dieser Sacheinlage wird auf Reichs⸗ mark 10 000,— festgesetzt und der offenen Handelsgesellschaft in Firma Transport⸗ haus Karl Hempel & Co. in dieser Höhe auf die Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Dresdner Anzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Ammonstraße 70, vom 1. 1. 1932 ab Falkenstraße 22.) Amtsgericht Dresden, 22. Dezember 1931.

Ehrenfriedersdorf. [83880] Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1. auf Blatt 464, die bisher in Erbengemeinschaft geführte Firma E. Richard Dietzsch in Geyer betr.:

Emil Diedrich Adolf Hoyermann in Bremen führt das Geschäft in unverän⸗ derter Weise fort.

Herm. Lüttich, Bremen: Mit Wir⸗ lung vom 14. Dezember 1931 ist eine Kommanditistin ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Seitdem fuührt Emil Wilhelm Haars das Geschäft unter Uebernahme der gesamten Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Schütte, VBogel & Danter, Bremen: [Am 18. Dezember 1931 ist als weiterer haftender Gesellschafter der .([Kaufmann Robert Heinrich Vogel in Bielefeld in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Bremen.

1 H OOuAo— Bremerhaven. [83873] 121) In das Handelsregister ist heute izu der Firma Nordwestdeutsche Zei⸗ tung, Zeitungsverlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, folgendes eingetragen worden: An den Buchhalter Hermann Döring in (Wesermünde⸗Geestemünde ist Prokura erteilt worden.

Bremerhaven, 21. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

Ie. Die brikbesitzer Heinrich Albert Otto Dietzsch und Paul Richard Johannes Dietzsch, beide in Geyer, führen das Handelsgeschäͤft unter der bisherigen Firma als offene ndels⸗ gesellschaft weiter. Die Gesellschaft ist am 11. Dezember 1931 errichtet worden. 2. auf Blatt 199, die Firma Her⸗ mann Bretschneider in Ehren⸗ friedersdorf betr.: Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 433, die Firma Robert Kuhnt in Geyer betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 22. Dezember 1931.

Emmendingen. 83881] Handelsregister B O.⸗Z. 36 S. 281 Fa. Erste Deutsche Ramiegesellschaft Emmendingen —: Dem Diplominge⸗ nieur Rudolf Otto und dem Kauf⸗ mann James Engel, beide in Emmen⸗ dingen, ist Gesamtprokura erteilt worden. Emmendingen, 22. Dezember 1931. Amtsgericht. II. Erfurt. Berichtigung. 83882] Unsere Bekanntmachung vom 11. De⸗ zember 1931 wird bezüglich der Firma Kaestner & Toebelmann (Handels⸗ register A Nr. 5) berichtigt: Die Firma heißt richtig: „Kuestner & Toebel⸗ mann“. Amtsgericht Erfurt, 22. Dezember 1931.

Erxleben. 83883]

H.⸗R. A 18. Matthias Schneide⸗ windt, Erxleben: Die Firma ist laut Testament übergegangen auf den Kauf⸗ mann Werner Schneidewindt, Erx⸗ leben, und geändert in Werner Schneide⸗ windt, Erxleben.

Erxleben, 18. Dezember 1931.

Amtsgericht.

Calbe, Saale. [83874] Bei der unter Nr. 217 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Ton⸗ und Kieswerke Gustav r mann, Kommanditgesellschaft in Calbe a. S., ist am 22. Oktober 1931 folgen⸗ des eingetragen: Der Kaufmann Wil⸗ elm Briedenhahn ist aus der Gesell⸗ ft ausgeschieden und der ö“ Wilhelm Martin in Magdeburg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Calbe (Saale), den 17. Dezbr.

Das Amtsgericht.

1931.

Calbe, Saale. 83875] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 27 eingetragenen Firma Che⸗ mische Fabrik Kalbe a. S. 2 mit beschränkter Haftung in Calbe a. S. ist am 26. November 1931 folgendes eingetragen: Die Eintragung vom 6. August 1927 wird dahin berichtigt, daß die Prokuristen Willy Zarries, Fritz Heicke und Berthold Hammer⸗ schlag nur zu je zwei miteinander oder in eneinschaß mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Dem Betriebsingenieur Friedrich Wolf in Calbe a. S. ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ hee-hi mit einem der bereits be⸗ stellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Calbe a. S., den 17. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Detmold. [83876] In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 110 Firma Lippische Verwal⸗ tungs⸗ und Industrie Aktiengesellschaft, Detmold heute eingetragen worden: n Bankier Ernst Kraska in Berlin 1

aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind der Kaufmann Carl Velthaus in Detmold und der 1““ Dr. Hans Kiewning in Detmold bestellt worden. Sie vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinsam.

Detmold, den 22. Dezember 1931. Das Amtsgericht. I. Döbeln. [83877] Auf Blatt 731 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bernhard Vogel in Döbeln betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künftig: Bernhard Vogel Inh. Carl Lindner. Frau Pauline Lina verw. Vogel geb. Richter in Döbeln ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ludwig Carl Lindner in Döbeln ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin. Es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über, Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ludwig Carl Lind⸗ gerig Zobeln und 898 Kaufmanns Karl Friedri ichard Hauptmann in

Döbeln ist erloschen. Amtsgericht Döbeln, 22. Dezember 1931.

Dresden. [81803] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 129. betr. die Firma Eisenbetonbau Aktiengesellschaft vormals Vetterlein & Co. in Dres⸗ den (Zweigniederlassung, Hauptnieder⸗ lassung Leipzig) Die Gesellschaft ist durch Beschluß ter Generalversammlung vom 21. November 1931 aufgelöst worden. Der Diplomingenieur Leopold Begach, der Oberingenieur Wilhelm Scholz, der Oberingenieur Hugo Bode⸗ mann und der Diplomingenieur Wil⸗ helm Backhaus sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Prokuren der Kaufleute Georg Daberkow, Alfred Pretzsch und Ernst Nägler sind erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Diplom⸗ ingenieur Leopold Begach in Leipzig.

2. auf Blatt 22 347 die Kommandit⸗ sesenichaft Thauer & Co. in Dresden, früher in Hamm i. Westf. Gesellschafter sind der Kaufmann Reinhold Thauer in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ bbusschater und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen (Vertrieb von Mineralöl und Herstellung chemischer Produkte; Müller⸗ Berset⸗Str. 31.)

Eschershausen. 83884] Im Handelsregister ist bei der Indu⸗ strie⸗Gesellschaft für Steine, Erden und Chemikalien G. m. b. H. in Eschers⸗ hausen am 18. Dezember 1931 folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗

lassung in Berlin ist aufgehoben. Eschershausen, den 21. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Ettlingen. Handelsregister B O.⸗Z. 52, Ma⸗ schinenfabrik Lorenz Altiengesellschaft in Ettlingen: Direktor Ludwig Henrich ist aus dem Vorstand durch Tod aus⸗ eschieden und an seiner Stelle Ge⸗ Fecngee Dr. Hans Bartning zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt. Ettlingen, den 22. Dezember 1931. Amtsgericht. Forst, Lausitz. Handelsregister. In das Handelsvegister A ist ein⸗

getragen:

Bei Nr. 950 das Ausscheiden des Kaufmanns Franz Fabian aus der offenen Handelsgesellschaft Franz Fabian in Forst (Lausitz) durch od und der Eintritt des Fräuleins Josepha Fabian in Forst , als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin. Allein ver⸗ tretungsberechtigt ist der Kaufmann Johannes Fabian in Forst (Lausitz). Bei Nr. 953 der Uebergang des unter der Firma Ernst Krantz in Forst (Lausitz) betriebenen Geschäfts auf die Fenn Kaufmann Emma Krantz geb.

efter in Forst (Lausitz). Der leber⸗ hang der im Betriebe des Geschäfts Lechnzeien Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ 118. durch die Frau Krantz ausge⸗ schlossen.

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 64 die Auflösung der Kristall⸗ glasschleifereien Knappe, Rogenz und Theiß, G. m. b. H. in Döbern, N. L., durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. November 1931 und die . des Glasschleifereibesitzers Max Rogenz in Döbern, N. L., und des Kaufmanns und Konkursverwalters Ernst Wendt in Forst (Lausitz) zu Li⸗ quidatoren. Amtsgericht Forst (Lausitz), 4. 12. 31. Frankfurt, Main. [83887] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. A 6322. Simon Neu: Die Firma ist erloschen. A 5475. Friedrich Sondermann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 9168. Ellenberger & Schrecker: Der Kaufmann Ludwig Mittler ist ans der Gesellschaft ausgeschieden. A 12 437. Quilling's Wollstube Kurt Quilling: Die Firma ist er⸗ loschen, A 176. Conrad Zerbau: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. A 5611. Chem. Laboratorium Ba⸗ varia Karl Federschmidt: Die Firma ist erloschen.

A 9596. „Ceka“ Automobil⸗, Kühler⸗ & Apparate⸗Bau Frank⸗ furt a. M. Christalle & Feesr hammer: Die Gesellschaft ist aufge öst. Der bisherige Gseellschafter Kaufmann Robert Christalle ist alleiniger Inhaber der Firma. cn8008 2o.18 chs 85 Fet.

erin Frau Bertha Löwenstein geb. Klein in Nree ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 8771. Ludwig Stern Das Haus

[83885]

[83886]

Bezug genommen.

A 4580. Adolf May Gesellschaft ist aufgelöst. sind: 1. der Kaußmang Adolsf M 2. der Kaufmann Sigmund P. 3. Frl. Nany May, sämtlich Frankz

a. M. A 9243. Paul Schnuchel: Firma, st etvscen, A. 7297. utsche Metall⸗a strie Fritz Landes: Die Fialn⸗c. loschen. 3 4 5012. Wagner & Struth: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishe⸗ Gesellschafter Kaufmann Ludwi 6 rad Wagner ist alleiniger Inhaben Firma. Die Prokura des Architen Ludwig ner bleibt bestehen. A 6065. J. Maggi⸗Minoprio: Firma ift erloschen. Frankfurt a. M., 19. Dezember 19. Amtsgericht, Abt. 41.

Liquidato

Gotha. 83

In das Handelsregister A wurde he Meyerstein, 2. Willi Wolf, Herzo Sächs. Hofschneidermeister, 3. Gust Reich, 4. Paul Schnepp, 5. K. v. . stein & Co. Mitteldentsche Kunstwol und Wattefabrik, alle in Gotha: Firma i erloschen; und 6. bei d offenen Handelsgesellschaft in fir Heinrich Seeber, Gotha: Die ge schaft ist aufgelöst. Die Firma ist loschen.

Gotha, den 17. Dezember 1931.

Thür. Amtsgericht. R.

Gotha. 898g In das Handelsregister B wurde heu bei der Firma J. C. Bloedner So Aktiengesellschaft, Gotha, eingetrage Die in der Generalversammlung v 5. September 1931 beschlossene Her setzung des Grundkapitals um 200 Reichsmark ist durchgeführt. N. Grundkapital beträgt jetzt 200 9 Reichsmark. Durch Beschluß der 6 neralversammlung vom b5. Septemtb 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 Abs. 1 (Grundkapital) und § 9 Abs. Satz 1 (Frist bei Einladung zur Gener versammlung), geändert worden. Y— die eingereichte Protokollabschrift wi Durch Vertrag v 24. August 1925 ist dem Vorstand mitgliede Kaufmann Heinrich Pohlmam in Gotha die Ermächtigung erteilt, d Gesellschaft für sich allein zu vertrete Nicht eingetragen ist: Das Grun kapital ist eingeteilt in 2000 auf d Inhaber lautende Aktien über je t. Reichsmark. Gotha, den 17. Dezember 1931. Thür. Amtsgericht. R. Gräfenthal. In unser Handelsregister heute eingetragen worden: 1. unter Nr. 59 bei der Firma Gla meisterschaft Piesau Müller & Kühne in Piesau, 2. unter Nr. 219 bei der Firma Gla⸗ hütte Geiersthal Müller & Kühnert Geiersthal: Die Liquidation ist an gehoben. Glasmeister Traugott Müll in Piesau ist aus der Gesellschaft au eschieden. Die Gesellschafter Kaufman Franz Kühnert und Hüttenmeister M. tin Müller in Piesau setzen die Gesc schaft fort. 8 3. unter Nr. 233 die Firma „Er⸗ Glaswarenfabrik Kurt Fehlhaber vo mals Ernst Riege & Co. in Hasenthe mit dem Kaufmann Kurt Fehlhaber Hasenthal als Inhaber. Gräfenthal, den 22. Dezember 199 Thüringisches Amtsgericht. Grevenbrück. ([8389 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heu bei der unter Nr. 42 eingetrageng Firma Schultenhof, d.el geh. mit schränkter Haftung in Elsperhusen er getragen worden: „Der Kaufma August Hermbecker in Elspe ist als schäftsführer abberufen.“ Grevenbrück, den 10. Dezember 118 Das Amtsgericht.

Abt. A

Grevenbrück. 838*

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heu bei der unter Nr. 35 eingetrageng Firma Johann Arens G. m. b. 8. Elspe folgendes eingetragen worden „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kan mann August Hermbecker in Elsvpe zum Liquidator bestellt.“ 8 Grevenbrück, den 17. Dezember 18

Das Amtsgericht.

Gummersbach. (8380

In das Fenzeler⸗hher A Nr. 8 heute bei der Firma W. Reininghaf zu Drieberhausen folgendes worden: Die Firma ist erlosche mersbach, den 15. 12. 1931. Am

Gummersbach. b In das Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma Technisches schäft für Dampftessel und Maschine anlagen Hubert weipfennig, Gummer bach, 5 endes eingetragen worde Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fir⸗ ist erloschen. Gummersbach, den 15. 2 zember 1931. Amtsgericht. Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 19. Dezember 1931. Dr. Waldemar er.

eingetvag. 2 Gun⸗

[8389 9

88349

bruar 1931 verstorben. Der Kaufmann

3. auf Blatt 22 348 die Kommandit⸗

Die Fabrikbesitzerswitwe Anna Emilie gesellschaft Likoör⸗ u. Wein⸗Handels⸗

Dietzsch geb. Stoll in Geyer ist

.

ür Bürobedarf: Die Firma ist er⸗ koschen. w

. —*

2*

8 8 8 1 . ,5 . ’. 1 .„ . ö1““ 8 . 8 1 bee“ vAI34V

84 8 8. 8 üe 2 . 8

ie Dr. Waldemar Neübr K und Chemiker, zu ünch

eingetragen bei den Firmen: 1. Czz

tsgerich

ches C

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 30. Dezember 1931.

ZS. 3

imann Jegler. Die Firma ist er⸗ oschen. nmeraibl. und Asphaltwerke Ak⸗ tiengesellschaft. E. Ricke ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ itglied. gilhelm Lazarus. Die an R. Kiel⸗ mann erteilte Gesamtprokura ist er⸗

en.

va Geber. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Gustav Alexander Geber am 4. Juli 1931 durch Tod ausges ieden. rmann von Blume. Die Firma ist erloschen. 8 3

Schwark & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der vicheri e Ge⸗ sellschafter Otto Wilhelm August Schwark. 1

gehmann Hildebrandt. 5— prokura ist erteilt an Wilhelm Adolf Edgar Steffgen. Die an R. F. A. Feege erteilte Prokura ist erloschen.

Ditw Schöttler. Die Firma ist er⸗ loschen.

hHeinrich G. Oppermann Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Wer⸗ ner Rösch und Wilhelm Blenck, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Sie sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. Die an W. C. L. D. Blenck, R. Nieuwland und W. Rösch erteilten Gesamtpro⸗ kuren sind erloschen.

Wilhelm Beusch Nachf. wegen gelöscht.

bHamburg⸗Quickborn Chemische In⸗ dustrie Aktien⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Dezember 1931 ist der § 10 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrages (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert worden.

Vordschuh Gesellschaft mit beschränk⸗ jer Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Karl Er⸗ win Nathan Beer, Kaufmann, zu Hamburg.

Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter . (Zweignieder⸗ lassung.) Die für die Zweignieder⸗ lassung an M. Peters erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Nudolph Karstadt Aktiengesellschaft. Karl Emil Gerstenberg, Kaufmann, zu Neusalz a. d. O., und Paul Speth⸗ mann, Bankdirektor, zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

öustav Kober & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 15. Dezember 1931 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Gustav Otto Kober, Kaufmann, zu ; Kommanditist ist der andere Gesell⸗ schafter. Gleichzeitig sind zwei Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft einge⸗ treten.

H. W. Heidmann. Die Gesamtprokura des M. Peters ist erloschen.

Franz D. Kähler. Die Gesamtprokura des M. Peters ist erloschen.

F. Westphal & Co. Die Gesamtpro⸗ tura des M. Peters ist erloschen.

Altonger Hochseefischerei Aktienge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 12. Dezember 1931 ist beschlossen worden, den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 17. Novem⸗ ber 1931, durch den das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft, zu Hamburg, gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der Liquida⸗ tion übertragen wird, zu genehmigen. Dadurch ist die übertragende Gesell. chaft aufgelöst worden.

Hausa Hochseefischerei Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Dezember 1931 ist beschlossen worden, die 250 eigenen Aktien der Geenchof im Nennbetrage von je 600, RM, im ganzen also 150 000 NM einzuziehen, so daß sich das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 150 000 RM auf 1 650 000 RM herabsetzt. Die Her⸗ absetzung ist erfolgt. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 2 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 1 650 000 RM, eingeteilt in 2750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 RM.

„Alltrans Allgemeine Transportge⸗ sellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. Dezember 1931. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Vornahme von Speditionsgeschäften und die Uebernahme von Transporten jeder Art sowie allen damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäften dieser oder einer damit verwandten Branche. Stammkapital: 20. 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Carl Friedrich Theodor Hans Lüdeke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 8

1-Se wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Pensions⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. An telle des verstorbenen bsch „188b Dr.

K. G. O. Gilg ist dessen Witwe

Sofie Marie Gilg, geb. Kempe 8

Groß Hansdorf, veöacg; 29 B. G.⸗B.

vom Gericht zum Geschäftsführer be⸗

Von Amts

21. Dezember. Hernsheim & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Der in der Genexalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1929 gefaßte Grundkapitalerhöhungsbeschluß ist durch Zeitablauf ungültig geworden. Die in der Generalversammlung vom 28. Oktober 1930 g-J Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt worden; durch Beschluß in derselben Generalversammlung ist der 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert worden. Grundkapital: 540 000 Reichsmark, eingeteilt in 1800 Aktien zu je 300 RM. Franz Ed. Scheibe. Die an H. C. W. Oswald erteilte Prokura ist erloschen. Paul Gassmann. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in „Loden⸗Gass⸗ mann“ Paul Gassmann. W. Zimmermann. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Glass-Export-Company mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: John Hermann Keiser, Kaufmann, zu Hamburg. Valk & Co. Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ saberin ist die bisherige Gesell⸗ chafterin Ehefrau etty Margot Valk, geb. Lion. J. Wilhelm Groth. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in J. Wilhelm Groth Eimsbütteler Meierei. Henry Lütten. Von Amts wegen ge⸗ löscht.

Karl Eggert. Von Amts wegen ge⸗ löscht. Deutscher Nahrungsmittel⸗Haudel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. urch Beschluß vom 10. De⸗ E 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ rag in den 5 (Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen oder Teilen) und 10 (Verteilung des Reingewinns) ge⸗ ändert und sind die §§ 7, 8 und 9 (Aufsichtsrat) gestrichen worden. Die

§§ 10 und 11 sind jetzt 7 und 8. „Miba“ Waren Großhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 10. De⸗ zember 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 5 (Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen oder Teilen) und 10 (Verteilung des Reingewinns) ge⸗ ändert und sind die §§ 7. 8 und 9 (Aufsichtsrat) gestrichen worden. Die §§ 10 und 11 sind jetzt 7 und 8. Aromax Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. W. Waschkowitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Krüger. (Zweigniederlassung.) Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden. Franz Wolff & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Vermögenseinlagen der drei Kommanditisten sind am 1. Januar 1924 auf Reichsmark fest⸗ gesetzt worden. Am 30. Mai 1928 ist ein Kommanditist verstorben. Seine Vermögenseinlage ist auf die Witwe übergegangen. Am 1. Januar 1931 ist Jakob Wolff, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Jorjan & Silberbauer, Schwimm⸗ kran & Greifer Die Vertretungsbefugnis des beendet. Gustav Schibli Zweigniederlassung Durch Generalversamm

Beton⸗ und schaft. Die Firma der lassung lautet nunmehr Hochbau niederlassung Hambur Anton J. schaft. Jose min ist dur Z Kaufmann, zu Hamburg, standsmitgliede bestellt worden der Befugnis, die Gesellsch zu vertreten. Seine loschen. 1 Lüders &. Sengebusch. Ink jetzt Ehefrau Frieda Amalia burg. Die gründeten derungen des f 8 sir nicht Ubernommen worden. Bezügli der Inhaberin ist durch einen merk auf eine Eintragung in

g.

den. Die an d 1 erteilte Prokura bleibt bestehen. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. , In das Handelsregister ist eingetrager in Abteilung A: Zu Co.: Es i handen. u Nr. 1681 Firma Billardfabrik Schulze & Hoffmann Das Geschäft ist zur unveränderter Firma an den Kaufmam Heinrich Berend G Christfried Hoffmann in Hannover ver äußert, dieselben führen das ( offener Fenbeugesentschent seit 18. zember 1831 fort. Der dem

st noch ein Kommanditist vor

De

ist ausgeschlossen.

betrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Snen.

e⸗ schäftsführers H. F. O. Stoffregen ist

Aktiengesellschaft

Hamburg. lungsbeschluß vom 19. November 1931 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in Hochbau Aktiengesell⸗ Zweignieder⸗ Beton⸗ und Aktiengesellschaft Zweig⸗

Benjamin, Aktiengesell⸗ hh genannt John Benja⸗ Tod aus dem Vorstand

Hermann Benjamin, ist zum Vor⸗ mit aft allein Prokura ist er⸗

Inhaberin ist Auguste ch, geb. Hoffmann, zu Ham⸗ ü. Geschäftsbetriebe be⸗ Verbindlichkeiten und For⸗ rüheren Inhabers sind ch der Gesellschaft zur Vertretung der Gesell⸗ Ver⸗ n das Güterrechtsregister hingewiesen wor⸗ Carl Hermann Zippert

[83895] Nr. 1078 Firma Carl Solling &

annoversche Fortführung unter Hoffmann und Techniker Geschäft in Uebergang der in

Betrieb des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten 8 ie

und des Heinrich Berend Hoffmann ist

erloschen.

Zu Nr. 2502 Firma Albert Heise: ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Großkaufmann Karl Nottbohm in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Karl Nottbohm ausge⸗ schlossen. Die Einzelprokura des Oskar Gans ist in eine Gesamtprokura umge⸗ wandelt. Dem Willfried Verclas in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.

Zu Nr. 4525 Firma Häntzsche & Klingelhöfer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Bauingenieur Heinrich Tonscheidt in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Tonscheidt ausgeschlossen.

Zu Nr. 7485 Firma Max Zarnedsky: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Grete Huch geb. Zarnedsky in Hannover übertragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch die Ehefrau Grete Huch ausgeschlossen.

Zu Nr. 7779 Firma Ph. Bähr & Co.: Der Kaufmann Philipp Bähr in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Diplom⸗ kaufmann Fritz Benterodt in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 7857 Firma von Jeinsen & Co.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9339 Firma Gerhard Dieck⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. Evuard Ehrlich: Der Ehefrau Marie Ehrlich geb. Buberxt in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 9618, Firma Ludwig Bohn: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9893 die Firma Sehnder Futtermittelfabrik Klara Werner mit Niederlassung in Hannover, Robert⸗ straße 23, und als Inhaberin Fräulein Klara Werner in Hannover. Die Firma war früher in Burgdorf unter H.⸗R. A Nr. 263 eingetragen. Unter Nr. 9894 die Firma Ferdinand Willy Landré mit Niederlassung in Hannover⸗Brink und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Willy Landré in Brink. Unter Nr. 9895 die Firma L. Koke⸗ müller & Co. mit Sitz in Hannover, Bornumer Straße 66, und als persönlich haftende Gesellschafter die Ehefrau Lina Kokemüller und der Rentner Heinrich Schreeck in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1931 be⸗ gonnen.

e

Abteilung B:

Nr. 468, Firma Biervertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Be⸗ schlusses vom 28. 11. 1931 aufgelöst. Kauf⸗ mann Reinhold Rosenfeld in Altona⸗ Blankenese ist alleiniger Liquidator. Zu Nr. 1755, Firma H. Peters Ak⸗ nens⸗emsese⸗ Hubert Peters ist nicht mehr Vorstandsmitglied. u““

Zu Nr. 2874, Firma nieee5as. Be⸗ Beobachter Verlagsgesell aft mit beschräukter Haftung: Du Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1931 ist das Stammkapital um 20,000 RM erhöht und beträgt jetzt 40 000 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im §4 (Stamm⸗ kapital) geändert. Zu Nr. 2948, Firma Treuhandstelle für Umschuldungskredite in der Provinz Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Törner und Dr. Nettelrodt sind leine Geschäfts⸗ führer mehr. Syndikus Dr. Friedrich Günther in Hannover ist zum ordentlichen, Gerichtsassessor Dr. Wilhelm Pleister in Hannover zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 3 Zu Nr. 3052, Firma Gottlieb Tesch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verlin, Zweigniederlassung Hannover: Die Prokura des Fritz Weitze ist erloschen.

Zu Nr. 3116, Firma Erdöl Aktien⸗ gesellschaft in Hannover: Dem Büro⸗ vorsteher Willibald Ehrsam in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied

Zu

schaft berechtigt ist. Unter Nr. 3126 die Firma Nieder⸗ sächsische Siedlungsgesell chaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Sophienstr. 6. Gegenstand des Unternehmens ist Durchführung und För⸗ derung ländlicher Siedlungen auf Oed⸗ und Kulturland, insbesondere: a) Grün⸗ dung von Bauernstellen, Schaffung land⸗ wirtschaftlicher Kleinbetriebe, Errichtung von Handwerker⸗ und Arbeiterstellen, rv) Vergrößerung bestehender Kleinbetriebe (Anliegersiedlung), c) Besitzbefestigung durch Regelung der Belastungen, d) För⸗ derung gemeinwirtschaftlicher Einrich⸗ tungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die die vorer⸗ cke mittelbar oder unmittel⸗

wähnten Zwe 1

bar fördern. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind Ge⸗ nossenschaftsgeschäftsführer Heinrich Rein⸗ hardt und Kulturingenieur Franz Zickerow in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1931 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

* 2

1

2

2

die Gesellschaft

stellt worden. 8

Prokura der Ehefrau Auguste

Hoffmann

schã Gesschaͤ

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft, Die —,—ö erfolgen nur im Deut Amtsgericht Hannover,

Heidelberg. 3 Handelsregister A zur Firma Heusche & Oppermann Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Firma Carl Kiefer Inhaber

benda.

Hof. „Fritz Söllner“ in Hof: Firma in „Fränkische fleischwaren⸗ abgeändert.

„Neue Baumwoll⸗SEpinnerei Weberei Hof“ in Hof: durch die Einziehung von 2 430 000 Stammaktien bewirkten des Grundkapitals nach § 227 H. beträgt dasselbe nur noch 3 595 000 Amtsgericht Hof,

Insterburg. In unser ist am 17. Deze Gebr. Rau,

etrage d der Gesellschafter au

chlu

giezhandie Friedrich ändler Insterburg, 1 Liquidator ist besugt, allein zu vertreten.

Vieh

Inste

In Nr. 85

Jena

Im

Vorsta stellv. oder

zeichne

Han und

20 000 kanten

kurist

Ken

In folgen 1.

Trier.

1931

Beschl tober

Jeder

8*

In

Nr.

Josef Klara sind Die bleibt Nr.

Nr. Nr.

9

ie Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗

äftsführer gemeinsam oder durch einen ftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen:

Heidelberg, den 23. Dezember 1931.

Gesellschaft m. b. H. in Insterburg am 18. Dezembe Stammkapita Gesellscha 1930 um beträgt daher jetzt nur noch 20 000 RM.

die Firma Physjikalische Werlstätte Paul Lindner, Jena, gelöscht. Jena, den 15.

Kehl. 390. Handelsregister. Firma Ed. Züblin & Cie. in Stuttgart, 82.na Kehl: Otto Mieß in Stuttgart ist

Schwab, Direktor in Stuttgart, ist

gabe bestellt worden, da schaftlich mit einem Vo

18. Dezember 1931. Amtsgericht. II. Kenzingen.

heimer Tabak⸗Gesellschaft ter Haftung“,

Form und die diehemn Ge dienenden Hilfsgeschäfte. Stammkapital:

Schindler, Lautemann, Herbolzheim. und Zeichnu n t oder ein Geschäftsführer und ein

Gesellschaftsvertrag vom ber 1931.

Koblenz.

In Abteilung A am 10. Dezember 1931 unter Nr. 1485 die Firma „Lyon Ermann“, Koblenz. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Lyon Ermann in

2. In Abteilung B „Ostwaldt & Bräuer, beschränkter Haftung, K

Liquidatoren sind die schäftsführer

In.

zember 1 haftender Gesellschafter:

Köln: Köln:

der Gesellschaft schen Reichsanzeiger. 22. Dezbr. 1931.

le

in Heidelberg: Die

in Heidelberg:

ist Kaufmann Carl Kiefer,

Amtsgericht

Handelsregister.

83897]

Wurst⸗ und Rauch⸗ Fabrik Fritz Söllner“

und Infolge der 2 RM

Ermäßigung RM. Registergericht.

83898] Handelsregister A Nr. 845 mber 1931 bei der Firma Insterburg, folgendes ein⸗ Die Gesellschaft ist durch Be⸗ sgelöst. Der Rau und der

Karl Rau, beide aus sind Liquidatoren und jeder die Gesellschaft

Amtsgericht Insterburg.

n:

rburg. [83899] unser Handelsregister B ist zu bei der Insterburger Schiffahrts⸗

r 1931 eingetragen: Das 1 ist durch Beschluß der terversammlung vom 25. Juli 20 000 RM herabgesetzt und

Amtsgericht Insterburg.

1 83900] Handelsregister A wurde 12. Jena,

Dezember 1931. Thüringisches Amtsgericht.

[83901]

„Aktiengesellschaft mit dem Sitz aus dem Ernst 2 Vorstandsmitglied mit der Maß⸗

er gemein⸗ a eds gangtied Prokuristen die Firma Die Prokura des Kehl,

nd ausgeschieden. Dr.

einem . t und vertritt. rinst Schwab ist erloschen.

[83902] 23: „Herbolz⸗ mit beschränk⸗ Sitz Herbolzheim. Ein⸗ von Tabak in jeder sellschaftszweck

delsregister B Nr.. Verkauf

RM. Geschäftsführer: Fabri⸗ Franz Neusch, Kenzingen, Arnold Herbolzheim, und Ludwig Vertretung ng: Zwei Geschäftefügrer ro⸗

wird.

falls ein solcher bestellt Dezem⸗

12.

zingen, den 19. Dezember 1931. Amtsgericht. [83903] das hiesige Handelsregister wurde des eingetragen:

am 7. Dezember bei der Firma mit oblenz“: Durch üchaüter vom 23. Ok⸗

esellschaft aufgelöst. isherigen Ge⸗ Ostwaldt und Bräuer. für sich vertretungsberechtigt. Amtsgericht Koblenz.

unter Nr. 465

der Gese 1931 ist die

ist

[83904] das Handelsregister wurde am ezember 1931 eingetragen:

Abteilung A: 8— 1800. „Jos. Ludowigs“, Köln.

begonnen hat.

Ludowigs, eb. gher Prokura des bestehen. 5647.

Irmgard Johann 6535.

Die Firma ist erloschen. 7556. „Fischer &

Ignaug Hamel“,

83896]]. 2Prokura, 2 . einem Prokuristen vertretungsberechtigt

beschränkter Haftung“,

Köln“,

ellschaft, die am 17. De⸗ 5 Persönlich Witwe Karl edwig Forst, Kauffrau, Köln. Es Kommanditisten vorhanden. Streicher

„Peter Rost Gummi⸗ warenfabrik“, Köln: Die Firma ist erloschen. 1 8

5. „Servatius Eicheler“,

Wolff“,

Nr. 19 088. „Kölner Wäschefabrik Köln: Die Firma ist erloschen.

604.

Abteilung B:⸗

Nr. „Hitdorfer Brauerei

Friede Aktiengesellschaft“, Hermann Boege und

nd Josef Leonhard lksrh., haben jeder gemeinsam

Köln⸗Merheim, daß

ist. Die Prokuren von Lotte Treu⸗ mann und Carl Merkt sind erloschen. Nr. 3112. „Cyklop Gesellschaft mit

Köln: Tie Prokura von Paul Adolf ist erloschen. Nr. 2490. „Dresdner Bank in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in: § 4 (betr. Grundkapital und seine Einteilung), § 6 (Einziehung von Vorzugsaktien), § 19 (Vergütung für den Aufsichtsrat), § 26 (betr. Gewinn⸗ verteilung), § 27 (betr. Auflösung der Gesellschatth Carl Goetz ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied, Hans Pilder und Dr. phil. Otto mann, sämtlich Bankdirektoren, Berlin, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern tellt. Dr. Franz Belitz ist aus dem rstand ausgeschieden. Nach dem Be⸗ schluf der Generalversammlung vom

August 1931 soll das Grundkapital

um 300 Millionen Reichsmark erhöh: werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 Mil⸗ lionen Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 30 000 Vorzugs⸗ aktien über je 10 000 Reichsmark, 135 000 Stammaktien über je 20 Reichs⸗ mark, 113 000 Stammaktien über je 100 Reichsmark, 86 000 Stammaktien über je 1000 Reichsmark. Nr. 4234. „Kölner Architektur⸗ Büro mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Eintragung, betr. das Er⸗ löschen der Firma, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 4755. „C. 1— enb Berlin, mit assung in Köln: Die lasffung ist aufgehoben.

Nr. 5499. „Central Lloyd Ver⸗ waltungs u. Versicherungs Kontroll⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 7. betr. das Grund⸗ kapital und seine Einteilung. Die am 3. Juni 1931 beschlossene Kapitalherab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 325 000 Reichs⸗ mark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in: 60 Vorzugsaktien über je 100 Reichs⸗ mark und 27 Vorzugsaktien über je 500 Reichsmark und 940 Stammaktien über je 100 Reichsmark und 423 Stamm⸗ aktien über je 500 Reichsmark.

Nr. 6546. „Herringener Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2, betr. den Sitz der Gesellschaft, geändert. Der Sitz ist nach Herringen verlegt.. 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

2

Lorenz, Aktien⸗ weignieder⸗ Zweignieder⸗

Köthen, Anhalt. 83905] Unter Nr. 50 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Ristedt & Co. in Köthen eingetragen: Der Kaufmann Max Hüter in Köthen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Köthen den 18. Dezember 1931. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. 8 (83906] Unter Nr. 147 Abt. des Handels⸗ registers ist bei der Firma Wilheim Jürgens in Köthen eingetragen, daß das Geschäft nach dem Tode der bis⸗ herigen Inhaberin auf deren Erben. den Karl Wilhelm Koch und die Schüler Werner und Friedrich Wil helm Koch, sämtlich in Köthen, über⸗ gegangen ist, die es in ungeteilter Erbengemeinschoft unter der alten irma fortführen. 8 Fachein den 18. Dezember 1931. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Kötzschenbroda. [83907 In das Handelsregister ist heute eir getragen worden auf Blatt 730: Capito! Kino Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Kötzschenbroda. Der Gesell schaftsvertrag ist am 28. Oktober 193 schar saneffen worden. Gegenstand d Unternehmens ist der Betrieb mit Licht spieltheatern. Das Stammkapital de⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Z. 8 Geschäftsführern sind bestellt: Elisaberh Anna Marterer geb. Flohrer in Coswi i. Sa. und der Kaufmann Karl Oskar Hahmann in Dresden. - Amtsgericht Kötzschenbroda. 22. 12. 1931. Küstrin. 8 (83908]

In das Handelsregister B ist bei der Firma „Mathes⸗ rabriken. Aktiengesell⸗ schaft“, Zweignie eerlassung in Küstrin, Nr. 10 des Registers. am 21. Dezember 1931 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1927 ist das Aktienkapital von 1 ½ um 2*½ auf zusammen 4 Millionen belgische Franken erhöht.

Lurch Leschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1928 ist das Aktienkapital von 4 um 4 auf zusammen 8 Millionen belgische Frhnken erhöht. Amtsgericht Küstrin.

Die Firma ist erloschen.

8