1932 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

vom 2. Januar 1932. S. 4

Reichs⸗ un Staatsanzeiger Nr.

Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 330,00 ℳ. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 370,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 436 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 620, 00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164.00 bis 228,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 240,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 700,00 bis 800,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 66 00 bis 67,00 ℳ, Zucker, Raffinade 67,50 bis 69 00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80 00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72 00 bis 74,00 Zucker⸗ sirup hell, in Eimern 80,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82 00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 128 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,80 bis 8 00 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,20 bis 13 00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10 80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13 00 bis 15 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 102,00 bis 108 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 102,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 88.00 bis 92 00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 89 00 bis 93 00 ℳ, Berliner Rohschmalz 128,00 bis 132,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lps. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 ℳ, II1 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00—p II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 258,00 bis 266,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 232,00 bis 240,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 244,00 bis 252,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 254,00 bis 260,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 266,00 bis 272,00 ℳ, Speck, inl., ger., 150,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 86,00 bis 94,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 146,00 bis 156,00 ℳ, echter Gouda 40 % 116,00 bis 134,00 ℳ, echter Edamer 40 % 116,00 bis 134,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 316,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,00 bis 21,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ.

8 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 31. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,43 G., 57,54 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,11,99 G., 5,13,01 B. Schecks: London 17.,27 G., 17,31 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,41 G., Mb57,53 B. Telegraphische: London 17,29 G., 17,33 B., 8 20,08 G., 20,12 B., New York 5,12,49 G., 5,13,51 B., Berlin

Wien,. 31. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,30, Berlin 168,75, Budapest 124.29 ½, Kopenhagen 132,50, London 23,97 ½, New York 709,20, Paris 27,92, Prag 21,01 ½¼., Zürich 138,30, Marknoten

168,35, Lirenoten 36,16, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗

flowakische Noten 21,00, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 707,75,

Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 132,20, Belgrad —,—.

*) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 31. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ½ Berlin 801,12 ½ Färich 6658 , Oslo 626,50, Kopenhagen 626 ¾, London 114 ½ Madrid 289,50. Mailand 172 . New York 33,76 ¾ Paris 132,45, Stockholm 632,75, Wien Marknoten 799,25, Polnische Noten 377 ⅞, Belgrad 59,75, Danzig 670,00.

Budavest, 31. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,16.

London, 2. Januar. (W. T. B.) New Port 340,50,

ris 86,68, Amsterdam 847,50, Brüssel 24,47 ½, Italien 67,31,

lin 14,32 ½, Schwein 17,43, Spanien 40,31, Lissabon 109,81, Kopenhagen 18,07 ½, Wien 30 B., Istanbul 705 B., Warschau 31,00, Buenos Aires 40 62, Rio de Janeiro 425,00.

Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 86,12 ½, New York 25,52 ½ Belgien 354,00, Spanien 215,50 Italien 128,50, Schweiz 497,50, Kopen⸗ hagen 473 00. Holland 1022,50, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,60.

Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) (12 Uhr.) Berlin 59,22 ½ 59,27 ½, London 8,42 ½ 8,43 ½, New York 249,54 249,58, Paris JS Brüssel 34,63 34,66, Schweiz 48,60 48,65, Italien 12,65 12,70, Madrid 21,00 21,10, Oslo 46,00 46,25, Kopenhagen 46,50 47,00, Stockholm 47,00 47,50, Wien 34,00 35,00 nom., Prag 737,00 739,00, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires 62,00 64,00.

Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin 59,25 59,35, London 8,49 8,51, New York 249,40 249,50, Paris 9,78 9,78 ½, Brüssel 34,62 ½ 34,67 ½, Schweiz 48,65 48,70, Italien 12,65 12,70, Madrid 21,00 21,10, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm —,—, Wien —,—, Budapest —,—. Prag —,—, Warschau —, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama —,—, Buenos

Aires 63, 0 65,00.

Zürich, 2. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,10, London 17,38, New York 512,25, Brüssel 71,20, Mailand 25,94, Berlin 121,60, Wien —,—, Istanbul 250,00.

Madrid 43,30,

Kopenhagen, 31. Dezember. (W. T. B.) London 18,10, New York 537,00, Berlin 128,00, Paris 21,20, Antwerpen 74,60, Zürich 105,25, Rom 27,40, Amsterdam 216,25, Stockholm 101,00,

slo 99,25, Helsingfors 7,75, Prag 16,10, Wien —,—.

Stockholm, 31. Dezember. (W. T. B.) London 17,94 nom., Berlin 126,50 nom., Paris 20,85 nom., Brüssel 74,00 nom., Schweiz. Plätze 104,00 nom., Amsterdam 213,50 nom., Kopenhagen 99,50 nom., Oslo 98,50 nom., Washington 529,00 nom., Helsingfors 7,55 nom., Rom 27,25 nom., Prag 16,00 nom., Wien —,—.

Oslo, 31. Dezember. (W. T. B.) London 18,30, Berlin 129,00, 85 bee⸗ 588s vere Helsingfors 8,50, Antwerpen 75,50, Stockholm 102,25, Kopenhagen 101,50, Rom 27,75, Prag 16,50, Wien —,—. e

Moskau, 1. Janugr. (W. T. B.) 1000 2* Pfund 657,73 G., 659,05 B., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,13 G.,

London, 31. Dezember. (W. T. B.) Silb sse) 20 %l., Silber auf Lieferung 208/16. - ) Silber (Kasse) 20 ⁄16

Wertpapiere.

Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Amtlich. (In Schilli 1 Völkerbundsanleihe 125,25, 4 % Gl Lanich,

9 7

(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G., 46,23 B.

Rudolfsbahn 3,30 4 % Vorarlberger Bahn —,—, bahn 99,00, Türkenlose 11,90, Wiener Bankverein 12,00,

3 % Staats⸗ Oesterr.

Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—. Staatsbahnaktien 20,20, Dynamit A.⸗G. —,—, A. C. G. Union 13,40, Brown Boveri 113 00,

Siemens⸗Schuckert —,—, 13 10, Krupp A.⸗G

27 82

—, Mairente —,—, Kronenrente —,—. Amsterda

m,

Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,— 4 Prager Eisen 2,15, Stevr. Werke (Waffen) —, Scheidemandel —,—,

Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan

Rimamuranv —,— —, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente Februarrente 0,37. Silberrente —,—

31. Dezember und 2. Januar: Geschlossen.

Berichte von auswärtigen Waren

Bradford, 31. Dezember. ist das Geschäft gering, da die Verbraucher nur den notwendigen

märkten. (W. T. B.) Am Wollmarkt

Bedarf decken, am Garnmarkt lautete die Tendenz stetig.

Manchester, 2. Januar 1932. (W. T. B.) Water Twist Bundles notierten 9 ¼ d per lb, Printers Cloth 23/0 sb per Stück.

Verkehrswesen.

Die von der französischen 2 schaft „Cidna“

uftverkehrsgesell⸗

betriebene Luftpostlinie Straßburg Nürnberg

Prag (Warschau) Wien —Istanbul wird bis auf weiteres zur Be⸗ förderung deutscher Postsendungen nicht mehr benutzt.

Nummer 54 des Preuß Preußischen hat folgenden

Ministerium

Ministerial⸗Blatts für ische innere Verwaltung, herausgegeben im

Inhalt:

die

des Innern, vom 30. Dezember 1931,

Allgem. Verwalt. RdErl.

30. 11. 31, Unterbringung von Versorgungsanwärtern. Kom⸗

munalverbände. RdErl. 18. 12. 31, Steuerverteilungen 1931. RdErl. 23. 12. 31, Gehalts⸗ u. Lohnkürzung.

24. 12. 31, Neuxregelung d. Versorg.⸗Bezüge zum 1. 1. 1932. RdErl. 24. 12. 31, Realsteuern d. Gemeinden. Gemeindebestand⸗

u. Ortsnamenänderungen.

Polizeiverwaltung. RdErl.

21. 12. 31, Gefangenentransporte mit Pol.⸗Kraftwagen. RdErl. 23./17. 12. 31, Gottlosenbewegung. Ungültigkeitserklärung e.

Prüf.⸗Zeugnisses Reisekosten 2

2 RdErl. 19. 12. 31, f. Lehrgangsteilnehmer. Rderl. 21. 12. 31,

Vormerk. v. Schutzpol.⸗Beamten f. d. Krim.⸗Assist.⸗Laufbahn. RdErl. 21. 12. 31, Altersgrenzen f. Bewerb. u. Einberuf. v. Ver⸗

sorg.⸗Anwärtern. R. pläne f. 1932. Ver ung.

durch alle Postanstalten.

Mauerstr. 44. Vierteljährli bedruckt) und 2,40 RM für

R111““]

Offentlicher Anzeiger.

ng Nichtamtlicher inisterialblatt. Neuerscheinungen.

rl. 23. 12. 31, Bekleidungswirtschafts⸗

schiedenes. Handschriftliche Berichti⸗

Teil. Selbsteinbinder f. d.

9 beziehen

Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8,

1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig Ausgabe B (einseitig bedruckt).

5

3. Aufgebote,

an deg 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Eö“

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicher 13. Bankausweise,

gen,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗

nachungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

[85305] Berichtigung.

In der Veröffentlichung im Oeffent⸗ lichen Anzeiger zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 11. XII. 1931 muß es in Spalte 3 Zeile 1 statt Nr. 3274 3374 heißen. Gen. III 31. 31. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

in Peine i. Hann.,

seinen Vater, den

scheine dieser

a) Nr.

6u

zu 2: a) Nr. 87 407 b) Gr. 3 Nr. 27 407 zu 3: b) zu b) zu

4: a) Nr. 95 401 Gr. 4 Nr. 5401

Sammelaufgebot

Gunzelinstr. 91. 216. F. 849. 31. —, 46. Wilhelm Schneider in Markgrafpieske, Kreis Beeskow⸗Storkow, vertreten durch Landwirt Oskar Schneider, ebenda 216. F. 861. 31. —, haben das Aufgebot folgender angeblich Habhanden gekommener Urkunden bean⸗ tragt: a) der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungs Anleihe, 1 892 718 über 12,50 RM, b) Gr. 16 Nr. 51 718 über 12,50 RM, über 25 über 25 a) Nr. 2 107 261 über 25 Gr. 20 Nr. 56 261 über 25 über 25 über 25 5: a) Nr. 956 978 über 12,50 b) Gr. 27 Nr. 15 978 über 12,50 zn 6: a) Nr. 553 963 über 12,50

r. 914 579 über 50 RM, b) Gr. 19

gebotstermin et⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 8 die Kraftloserklärung der Urkun⸗ en erjolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltut

4 7 7 11, 12, 13 bezeschnétetk Ürklnden ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als die dabei angegebenen Antragsteller irgendeine Leistieng zu bewirken.

der Tischler

auf den 5. dem dr. 1

liche Restkaufgeldforderung von 5695 Goldmark. Die J 3 werden dne 6s8 spätestens in dem April 1932, 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Schweidnitz, den 22. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

nhaber der Urkunden

Gen. II. 61. 381. zu 12 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. [85307]

[853088 Aufgebot.

Die Gutsbesitzerin Lina verw. Flehmig in Reinholdshain hat das Auf⸗ gebot des auf ihren Namen lautenden Einlagebuchs der Landwirtschaftsbank für die Glauchauer Pflege e. G. m. u. H. in Niederlungwitz Zeichen und Num⸗ mer: F 23 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aügernders stens in dem auf den . Juli 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

RM, RM, RM, RM, RM, RM, RM, RM, RM,

die

Die off Uuspen 9 llschaft Ulrich ie offene Handelsgesellschaft Ulri

& Brickenstein, Berlin W 8, Wilhelm⸗ sgaße 46/47,

after

Clber di vertreten durch Rechtsan⸗ walt Hans J. Lietzenseeufer 11, hat das Aufgebot des am 6. Oktober 1931 von A. Gilginas späte⸗ ausgestellten und am 5. November 1931 9 falig gewesenen Wechsels über 850 Rä,

er von dem Kaufmann Kurt Schulz

geschäftsführende Gesell⸗ Kaufleute Ulrich und

Levy, Charlottenburg,

Me und Zahlungssperre.

1. Der Gemeinnützige Bauverein E. G. m. b. H. Andernach in Andernach, Drusus⸗ straße 9a 216. F. 489. 31. —, 2. der

Paul Koalick in Forst i. L., Weststr 16 216. F. 758. 31. —, 3. der Gewerk⸗ schaftssekretär Erich Kühnert in Leipzig C 1, Felixstr. 31 216. F. 818. 31. —, 4. der Schmiedemeister Johann Schilling in Sigmaringen (Hohenzollern), In der Vorstadt 10 216. F. 823. 31. —, —=die Frau Anna Sandbichler geborene Bauer in München⸗Ost, Oberölkofener Straße 4 6 1 6. A) die Witwe Anna Löffler geborene Köhler in Elsterberg i. V., B) die Frau Bernhardt geborene Löffler, ebenda, beide vertreten durch die Städtische Sparkasse Elsterberg in Elsterberg i. V. 216. F. 832. 31. —,. der Landwirt Georg Andreas Schwab in Remlingen, Haus Nr. 16 216. F. 853. 31. —, der Landwirt Josef Schulz in Wolfs⸗ vorf, Kreis Heilsberg 216. F. 775

775. 1. —, 9. die Frau Selma Schlimper geborene Bauer in Meerane, Karlstr. 38 216. F. 826. 31. —, 10. das Fräulein Hilde Lewen in Belingen bei Wittlich 216. F. 790. 31. —, 11. das Fräulein Maria Maes in Courtrai (Belgien), 8 Rue du Saint⸗Esprit, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bruck in Berlin C 2, Königstr. 34/36 216. F. 759. 31.

12. der Amtsgerichtsrat Alberl Sander

Nr. 13 963 über 12,50 RM, Gr. 20 Nr. 25 079 über 50 RM, zu 7˙: a2) Nr. 1 749 881 über 25 RM, Nr. 1 598 629 über 100 RM, b) Gr. 8. Nr. 58 881 über 25 RNM, Gr. 8 Nr. 41 829 über 100 RM, zu 8: a) Nr. 898 496 über 50 RM, b) Gr. 20 Nr. 8996 über 50 RM, zu 9: a) Nr. 418 694 über 12,50 R, Nr. 414 987 über 25 RM, Nr. 856 334 über 50 RNM, b) Gr. 14 Nr. 28 694 über 12,50 RM, Gr. 14 Nr. 24 987 über 25 RM, Gr. 18 Nr. 26 834 über 50 RM, zu 10: a) Nr. 78 391 über 12,50 RM, b) Gr. 3 Nr. 18 391 über 12,50 RM, zu 11: a) Nr. 819 546 über 12,50 RM, Nr. 1 467 934 über 50 RM, Nr. 1 795 602, Nr. 1 795 604 über je 100 RM, Nr. 427 481 über 200 RM, b) Gr. 9 Nr. 38 434 über 50 RM, Gr. 14 Nr. 58 802, Gr. 14 Nr. 58 804 über je 100 RM, zu 12: a) Nr. 1 277 044 über 50 RM, b) Gr. 2 Nr. 57 544 über 50 RM, zu 13: a) Nr. 1 014 655 über 12,50 RM, Nr. 1 157 891 über 100 RM, b) Gr. 29 Nr. 13 655 über 12,50 RM, Gr. 20 Nr. 21 091 über 100 RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 44/45, V. Stock⸗

werk, Zimmer iten Auf⸗

neten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 8 deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Glauchau, am 28. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

[85310] Aufgebot.

a) Der Stellenbesitzer Paul Rauscher und seine Ehefrau Elsbeth geb. Voller in Ludwigsdorf, der Gutsbesitzer Ernst Proll und seine Ehefrau Elfriede geb. Hoffmann in Bunzelwitz, der Landwirt Gotthold Lattuch und seine Ehefrau Elsa geb. Hoffmann in Wederau und der Stellenbesitzer Erich Voller, in Es⸗ dorf wohnhaft, 9 die Frau Theater⸗

direktor Annaliese Moosbauer geb. Stauber in Willenberg, Ostpreußen, früher in Breitenhain wohnhaft, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Steckel in Willenberg i. Ostpreußen, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu a des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse des Landkreises Schweidnitz Nr. 9584, aus⸗ gestellt auf die Frau Stellenbesitzer Pauline Voller in Esdorf, zu b des Hypothekenbriefs vom 15. Februar 1930 über die in dem Grundbuche von Brei⸗ tenhain Blatt 40 in Abt. III unter Nr. 14 für die Antragstellerin einge⸗ tragene, mit 7 vom Hundert verzins⸗

,2. 272. 2 s,

in Berlin, Utrechter Str. 6, gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Säfver spätestens in dem auf den 13. Juli 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 90 III, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 27 F 54. 31. Berlin N 20, Brunnenplatz, 22. Dezember 1931. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.

[85309]

Der Weinkommissionär Peter Mertes in Minheim, Mosel, hat das Aufgebot des von der Firma C. B. Ehlers, hier, angenommenen Wechsels vom 19. Juni 1931, fällig am 19.’ September 1931, über 702,10 RM, ohne Aussteller, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Juli 1932, 12 Uhr, an Gerichtsstelle, am Hansa⸗ ring. Zimmer 317, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den

[85311] Aufgebot. Die Erben des Landwirts Franz Knickenberg zu Buer⸗Beckhausen haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefß vom 17. November 1898 über die auf dem Grundbuchblatte von Buer Bd. 61 Bl. 1234 in Abt. III unter Nr. 1 für den Oekonom Wanz Knickenberg zu Beckhausen bei Buer eingetragene, zu 4 % jährlich seit dem 1. September 1898 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 6000 Mark (ietzt 1500 Goldmark) beantragt. Der In⸗ haber des Hypothekenbriefs wird auf⸗ Je pätestens in dem auf den . April 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 31, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 5 F. 4 31. Gelsenkirchen⸗Buer, 21. Dezbr. 1931. Das Amtsgericht.

[85312] Aufgebot.

Der Hausbesitzer Josef Frenzel aus Dittersbach, Kreis Waldenburg, Schles., Schulstraße 3, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Schuldbuchbriefes über die auf dem Grundstück Blatt 292 Dittersbach, Kreis Waldenburg, Schles., in Abt. III Nr. 5 für ihn eingetragene Grundschuld von 8750 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf den

.April 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 43 a, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Waldenburg, Schles., den 30. De⸗

zember 1931. 8 . Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 92.

Vier Beilagen

(einschließlich

den 23. Dezember 1931.

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen), 92. 74 98

185316]

Nr. 1.

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 2. Fanuar

Staatsanzeiger

1932

3. Aufgebolte.

5313] Aufgebot. 8 b Der Architekt Heinrich Müller in liona, Goetheallee 24, hat beantragt, se Verschollenen: 1. Ehefrau Char⸗ tte Wilhelmine Seppler geb. Köhler, b. am 20. Januar 1858, 2. Fritz Karl mil Wilhelm Köhler, geb. am 13. Ja⸗ nar 1867, zuletzt wohnhaft in Altona, r tot zu erklären. Die bezeichneten erschollenen werden aufgefordert, sich ätestens in dem auf den 11. Juli 932, 13 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ ten Gericht, Allee 131, Zimmer 132, nberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ n, widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, welche Aus⸗ uft über Leben oder Tod der Ver⸗ hollenen zu erteilen vermögen, ergeht se Aufforderung, spätestens im Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu achen. Altona, den 22. Dezember 1931. Amtsgericht. 3a F. 54/31.

85314] Aufgebot. Die Witwe Laura Gransow, geb. naack, in Wolgast, Wilhelmstraße 37, ertreten durch den Rechtsbeistand sickermann in Wolgast, hat beantragt, hren Bruder, den xw2 Schnei⸗ r. Johann Friedrich Christian naack, geb. am 24. Februar 1873 in tilow, Krs. Greifswald, zuletzt 1898 s8 1899 wohnhaft in Schwerin i. M. s Unteroffizier in der 2. Kompagnie es Grenadierregiments 89, für tot zu klären. Der bezeichnete Verschollene ird aufgefordert, sich spätestens in em auf den 12. Juli 1932, mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ cht anberaumten Aufgebotstermin zu telden, widrigenfalls die Todes⸗ rklärung erfolgen wird. An alle, belche Auskunft über Leben oder Tod es Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermin dem Gericht Anzeige nmachen. Schwerin (Mecklb.), den 10. De⸗ eember 1931. Recklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Poll.

4

5315] Aufgebot.

Die Witwe Johanna von Rekowski eb. Thiemann in Stolp i. Pomm. hat eantragt, den verschollenen Bäcker Wil⸗ elm Miehe, gehoren Anfang bis Mitte er vierziger Jahre, zuletzt wohnhaft in tolp i. Pomm., Geburtsort unbekannt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ gestens in dem auf 7. Juli 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 53, anbe⸗ aumten Aufgebotstermin zu melden, pidrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft Iber Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ ermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Stolp i. Pomm., 11. Dezbr. 1931.

Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 9. De⸗ eember 1931 ist der verschollene Müller Ferdinand Jonas, geboren am 26. Ja⸗ muar 1863 zu Szillen, Kreis Bayrut i. Ostpr., zuletzt wohnhaft in Dahl⸗ hausen, Ruhr, am 2. 9. 1907 auf Wanderschaft abgemeldet, verschollen seit dem 23. August 1907, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der

r. Januar 1918, nachmittags 24 Uhr,

estgestellt. Hattingen, den 11. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

185317] Der verschollene, am 8.

Mai 1876

in Zauchwitz, Kreis Leobschütz, geborene—

Lehrer Berthold Melzer, zuletzt

wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg,

Tauentzienstraße 2, ist durch Ausschluß⸗

urteil vom 18. Dezember 1931 für tot

eerklärt worden. Als Todestag ist der

28. Januar 1931 festgestellt.

Katscher, den 18. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

[85318] Durch Ausschlußurteil vom 19. De⸗ zember 1931 sind die verschollenen ohann Gottfried Heinrich Moritz, ge⸗ oren am 7. Mai 1834, und Friedrich August Moritz, geboren am 10. Sep⸗ eember 1836, für tot erklärt. Als eitpunkt des Todes wird bezüglich Johann Gottfried Heinrich Moritz der 8. Mai 1909, mittags 12 Uhr, festgestellt und bezüglich des August Moritz der 11. September 1911, mittags 12 Uhr. Die Kosten des Verfahrens allen dem Nachlaß zur Last. Wittenberg, den 19. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

. .

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[85320] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Elisabeth Ursin geb. Drews in Dessau, Doppelreihe 47 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinz Cohn in Dessau, klagt gegen . Ehemann, den Elektriker Wilhelm Ursin, unbekannten Aufenthalts, früher in Dessau, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivikkammer des Landgerichts in Dessau auf den 12. März 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dessau, den 18. Dezember 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle III des Landgerichts.

[85321] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Marie Tendler geb. Grosse in Zerbst, Salzstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schiff in Zerbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Alfred Tendler, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Zerbst auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. auf 8₰ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dessau auf den 12. März 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dessau, den 23. Dezember 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle III des Landgerichts.

[85322] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Agnes Anna Fischer, eb. Scherf, Hamburg, Kieler Str. 110 bei Lindenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hartwig von Bülow, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Fritz August Fischer, z. Zt. unbe⸗ annten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für allein schuldig zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 25. Februar 1932, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 30. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[85323]

Karl Rentschler, Goldschmied, Karls⸗ ruhe, Rastatter Str. 56, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernheimer, Karlsruhe, klagt gegen seine Ehefrau Jo⸗ hanna Rentschler geb. Schoppinger, zuletzt in 122 22 D. Union City, Higbont Ave., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 9. Juli 1921 vor dem Standesbeamten in Pforzheim geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 11. März 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 29. Dezember 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zivilkammer 2.

[85324] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Becker in Rüstringen, Börsenstr. 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arkenau, Rüstringen, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Marie Johanne Becker, geb. Behrens, trüher in Rüstringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Einzelrichter der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 3. März 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2 R. 84/31. Oldenburg, den 19. Dezember 1931. Landgericht. 8 [85325] Oeffentliche Zustellung. Maria Fleig geb. Pfeil in Aulendorf klagt gegen den zuletzt in Aulendorf wohnharten Schreiner Karl Fleig auf Ehescheidung aus § 1367 B. G.⸗B. Sie ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗

handlung vor die Zivilkammer des Land⸗

gerichts auf Donnerstag, den 25. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 8 ½ Uhr. Ravensburg, den 29. Dezember 1931.

[85326]

Der Gärtner Jakob Müller in Wies⸗ baden, Gartenfeldstraße 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtesanwalt Dr. Hans Butter⸗ sack in Wiesbaden, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Helene Müller, geb. Herold früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, auf Wiederherstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 24. März 1932, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen hen

Wiesbaden, den 28. Dezember 1931.

Geschäftsstelle 2 b des Landgerichts.

[85327] Oeffentliche Zustellung. Andreas Sunkel, Fabrikarbeiter in Pir⸗

anwalt J.⸗R. Levy allda, hat gegen seine Ehefrau Erna Sunkel geb. Mons, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Klage zum Land⸗ gericht Zweibrücken erhoben mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden der Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Freitag, den 18. März 1932, vormittags 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Zweibrücken. Kläger lädt die Beklagte zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem Ver⸗ treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt. Zweibrücken, den 29. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[85329] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erhard Hermann Winter, Nordleda, vertreten durch den Stadtobersekretär Schricker,

zuletzt wohnhaft in Cuxhaven, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unker⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger z. Hd. seines Vormunds, Amtsvormund des

Jugendamts in Otterndorf. Wohlfahrts.

obersekretär Jacobsen in Otterndorf, als Unterhalt vom 18. 10. 1931 bis 18. 10. 1947 vierteljährlich im voraus 75 R.. zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 Z.⸗P.⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Termin zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ist am Dienstag, 1. März 1932, 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht im Amts⸗ gerichtsgebäude, Deichstraße 11, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Beklagte wird von Amts wegen zu diesem Termin hier⸗ mit geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht. . Cuxhaven, den 29. Dezember 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85330] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmut Moormann, vertreten durch das Städt. Jugendamt Düsseldorf, Rathaus, Akademiestr. 3, Kläger, klagt gegen den Albert Wallukat, geb. 7. 12. 1904, früher in Düsseldorf, Hermannstr. 47, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, auf Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des Vormunds vom 21. September 1930 an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres vierteljährlich 105,— RM einhundert⸗ fünf Reichsmark —, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus, zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 2. März 1932, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 156, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, hiermit ge⸗ laden. Das Amtsgericht. Abt. 3.

85333] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Kindes Emma Elfriede Krentsch, vertreten durch das Kreisjugendamt in Waldenburg, gegen den am b. 11. 1875 in Alt Reichenau geborenen Arbeiter Hermann Engler, unbekannten Aufenthalts, hat die Klägeriu bet dem unterzeichneten Gericht Klage er⸗ hoben, mit dem Antrage, wie folgt zu erkennen: 1. Der Beklagte wird als Er⸗ zeuger des Kindes verurteilt: a) dem Kinde vom 30. 1. 1927 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 75 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 29. 1. 1936, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 30. 1., 30. 4., 30. 7. und 30. 10. jedes Jahres, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist auf den 16. Februar 1932, 8 ¾ Uhr, bestimmt,

zu

zu dem der Beklagte vor das unterzeichnete

8

masens, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ Vergütungen ꝛc

Gericht, Zimmer 25, hiermit geladen wird. Die össentliche Zustellung ist der Klägerin bewilligt. Amtsgericht Waldenburg, Schles., den 15. Dezember 1931. Geschäftsstelle 4a für Ziwilsachen.

[85335] j Der Preußische Bezirksfürsorgeverhand Stadt Hildesbeim zu Hildeeheim hat be⸗ antragt, die Arbeiterin Therese Ahrend aus Hamburg, Braumeisterstraße 19 I, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorge⸗ pflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsver⸗ ordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil sie ihr am 22. Juli 1923 unehelich geborenes Kind der öffentlichen Fürsorge anheimfallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird die Arbeiterin Therese Ahrend vor den Bezirksausschuß zu Hildesheim, Regierungsgebäude, I. Stock, Zimmer 17, Sitzungssaal, auf Dienstag, den 16. Februar 1932, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden. Hildesheim, den 24. Dezember 1931.

Namens des Bezirksausschusses:

Der Vorsitzende.

In Vertretung: (Unterschrift.)

[85319] Oeffentliche Zustellung. Die Eigentümerin Frau Kommerzien⸗ rat Frieda Kutz in Schloß Weißwasser, Post Reichenstein i. Schlesien, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kromb⸗ holz, Berlin, Schellingstr. 1, klagt gegen den Kaufmann Max Perske, früher in Charlottenburg, Klaus⸗Groth⸗Str. 3, wegen Zahlung rückständiger Miete. in Höhe von 4367,25 RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Landgerichts III

Cuxhaven, klagt gegen den Schlachter Gustav Matzke,

in Berlin⸗Charlottenburg, geler Weg 17/20, I. Stockwerk, Sitzungs⸗ saal 105, auf den 21. März 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und

etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Ge⸗

Aktenzeichen: 22. 0.

richt mitzuteilen. 10 702/31. Berlin⸗Charlottenburg, 24. 12. 31. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. (85328] Oeffentliche Zustellung. Der Kürschnermeister Franz Busch in Berlin, Annenstr. 23, klagt gegen den R. M. Heuer, früher in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Straße 78, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen verkauften Sealmantel den Kaufpreis schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 340 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 1. Januar 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das , . Berlin⸗Mitte, Abt. 41, hier, Neue Friedrichstr. 12/15, I. Stock⸗ werk, Zimmer 238/40, auf den 19. Fe⸗ bruar 1932, 9 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85331] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann M. Gottlieb, Düssel⸗ dorf, Bahnstraße 60, Kläger, klagt gegen den Händler Ch. Fetter, früher in Düssel⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 500,— RM (fünfhundert Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. 1. 1931 zu zahlen, und zwar von 1000,— RM. Der Beklagte wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 3. März 1932, 11 Uhr, vor

das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 153, geladen. Das Amtsgericht. Abt. 23.

[85332] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried v. d. Trenck in Berlin⸗Schöneberg, Am Part 18, klagt gegen den Schauspieler Wilhelm Diefenthal, früher in Nowawes, wegen 130 RM Anwaltsgebühren mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 130 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 5. August 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 24. März 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 4. C. 2065/31.

S n. den 23. Dezember 1931.

ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85334

Die Vereinsbank Wiesbaden E. G. m. b. H. in Wiesbaden, vertreten durch den Vorstand, klagt im Wechselprozeß gegen Fräulein Elise Schrader, früher in Wiesbaden, Stiftstraße 9, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts wegen Wechselforder ung, Aktenzeichen 9 cD 129/31, mit dem Antrage a) die Beklagte als Gesamischuldner zu ver⸗

urteilen: 1. an die Klägerin zu zahlen

RM 85,— (in Worten: fünfundachtꝛig Reichsmark) nebst 2 % über dem jeweil. Reichsbankdiskontsatz liegende Zinsen seit 15. 8. 1931, ½ % Gehuühr pro Monat vom gleichen Tage ab, % eigene Pro⸗ vision (Mindest) RM 0,50, Porto und eigene Spesen RM 1,20, 2. die Kosten des Rechtestreits zu tragen, b) das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden, Gerichtestraße 2, auf den 26. Februar 1932, 9 Uhr, Zimmer 6l, geladen.

Wiesbaden, den 23. Dezember 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

—— ————

Fundsachen.

(85586] Abhanden gekommen: Mäntel zu Berlmer Handelegesellschaft Anteile zu 200 RM F Nr. 30 564, zu 100 RM A Nr. 28 773; Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G. Akt. zu 100 RM Nr. 12 964/5; Bank elektr Werte A.⸗G., Berlin, Genuß⸗ rechte zu 100 RM Nr 2056/61; .Pe1g A.⸗G., Köln⸗Zollstock, Akt. zu 300 R. Nr. 1053, 1156. 5583/4; Allgem. Elektri Ges. Berlin, Akt. zu 100 R Me Nr. 210 403, 216 516; RM 408 Anatol. Eisenbahn Oblig. 4 ½ % Em. II Nr. 14 453. Berlin, den 1. 1. 1932. (Wp. 1/32.) Der Poltzeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX. 4.

[85587] 1 Erneuert wird die Sperre über: Hansa Dampfschiffs⸗Akt. zu 100 RM Nr. 104627. Berlin, den 1. 1. 1932. (Wp. 23 Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D.

[85588] Erneuert wird die Sperre über die im Reichsanzeiger Nr. 1 v. 2. 1. 1930 unter Wp. 8/30 erneut gesperrten Reichs⸗ mark 2400,— 5 % A. E. G.⸗Vorzugsaktien Lit. B. . Berlin, den 1. 1.1932. (Wp. 3,32.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX 4.

Ernenert wird die Sperre über: Mitteldeutsche Boden⸗Creditanstalt, Greiz, 8 % Goldpfdbr. zu 1000 GM VII Nr. 584.

Berlin, den I1. 1.1932. (Wp. 4/32.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E⸗D. IX 4.

[85590]

Erneuert wud die Sperre über: Natronzellstoff u. Papierfabriken A.⸗G. Akt. zu 100 RM Nr. 8876, Mantel zu Frs. 500,— 4 % 1894 er Rumänen⸗Rente Nr. 23137.

Berlin, den 1. 1. 1932. (Wp. 5/32.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX 4.

85337 Pfälzische Hypothekenbauk in Ludwigshafen am Rhein.

Unter Bezugnahme auf § 367 des H.⸗G.⸗B. veröffentlichen wir nachstehend in Serien und Nummern erstere fettgedruckt die Pfandbriefe, Kom⸗ munalobligationen und Aktien unserer Bank, deren Verlust bei uns gemeldet worden ist. 88.

Pfandbriefe alter Währung: 1 4587 3 1514 2472 5311 5697 4 2469 3479 3596 4389 8614 5 775/84 1073 1118 3632 4767 6306 7205 9202 9805 10102 6 2106 2435 5105 6304 6743 7 7677/79 8 2050 2271 2569/72 3328 3378 6660 6810 6861 06900 8267 9 1096 1805/6 1961 2412 6620 7048 7829 7916 10 533 6069 8128 11 908 1404 1408 1410 12 1103 1212/15 2564 2903/4 3054/55 4272 4567 6832 13 2533 4261 4821/22 6778 8464 8523 9911 14 1982 2028 3610 3795 4266 5870 8167 8892 15 4519 4760 16 4292 5816 8118 19 2115 8239 8285 9971 10087 13699 15978 16510 16822 17546 19857 20 5246 5317 6883 7943 9167 9658 12484 13587/88 143918 15120 15221 17449 17800 18332 21 1087 1888 2093 4608 4666 6216 7516 11400 12545 15196 22 1004 2350 3419 9510 13520 14120 14956 16091 16650 23 5071 9221 11069 11693 24 2380 9227 12015 13786 15046 25 1980 2198 2235 2470 307 3103 3187 3267 3562 4584 4587 6161 11230 26 7327 7425 10453 10639 11116 11931 12142 27 2535 7584 10279 11164 11402 14102 14274 14370 15699 28 3740 5493 6590 6894 8827/28 9256 10136 10627 10805 10903 11207 11512 13891 29 6331 6614 6732 9564 * 10586 12202 12330 30 150 9434 31 7291 7336 9190 10080 32 3082 3935 8409 33 3746 6544 9509 11087/88 11173 12113 13053 15574 15735 34 4233 5382 6746 8814 10047 11399 35 4022/23 6404 7386 8102 18417 13836 14683 37 2243 8691 9708 11884 11850 38 771 774 779 29870/72 3496 6328 7769 8547 10362 11729 15693 16784 39 8968 40 11380 14399 16766 41 5497 5568/69 6153 8168 10438 10979 13843 16004⁄

42 3611 6285 9478 43 9532 44 5400 45 5275 5895 7465 12441 12487 12888

14041/42 16886 46 4569 4868/66 6207 47 2125 7825 48 2907 5033 49 6885

50 6870

7407 7858 8271 51 2223