1932 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

111“

8 * 1 3 8 8 * 8 1 Zweite Zentralhandelbregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Jannar 1922. S. 4

ver i. R. Falkenberg in t. Der am 9. Dezember ne Antra

rfahren

Beteiligten niederlegt. Genthin den 24. Dezember 1931. Amtsgericht.

Hanau. [85163]

Vergleichsverfahren.

UHLMeber das Vermögen der Firma

Hanauer Beerdigungsinstitut „Pietät“, Hanau. Hospitalstr. 30. Inhaberin Frl. Käthe Gertenbach in Hanau, ist am

24. Dezember 1931, 12 Uhr, das Ver⸗

gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗

trauensperson: Kaufmann Eichel in

Hanau, Sandeldamm. Termin zur Ver⸗

handlung über den Verxgleichsvorschlag

am 22. Januar 1932, vorm. 10 ½½ Uhr,

Zimmer Nr. 44.

Hanau, den 24. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hannover. [85164] UMeber das Vermögen des Drogisten Willy Weber, hier, alleinigen Inhabers des Drogengeschäftes Willy Weber, hier, Kl. Pfahlstr 20, wird heute, am 28. De⸗

ember 1931, vorm. 10 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des

Konkurses eröffnet. Der Steuersyndikus

Heino Tietje. Hannover., Podbielski⸗ straße 6 II, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Dienstag, den 26. Januar 1932, vorm. 9 ½¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebände 1, Zim⸗ mer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Abt. 62 a, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Hannover.

IlImenau. Beschluß. [85165]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Sauerbrey, alleinigen Inhabers der Firma Carl Sauerbrey, Koffer fabrik in Geraberg, wird heute, vor mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Oberbürger meister a. D. Hermann Zachäus in Ilmenau wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den eingereichten Vergleichsvorschlag wird auf 22. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Schuldner darf rechts wirksam über sein Vermögen nur mit Zustimmung der Vertrauensperson ver⸗ fügen. Der Vergleichsvorschlag mit Unterlagen liegt zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle, Zim mer Nr. 5, aus.

Ilmenau, den 24. Dezember 1931. Thür. Amtsgericht. Kirchen. 8 [85166] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Elkenrother Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Elkenroth (Westerwald), ist am 24. Dezember 1931, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur des Konkurses eröffnet worden. Der Dipl.⸗ Kaufmann Ferdinand Schultze, Treu⸗ händer in Troisdorf, Bahnhofstraße 1, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 21. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Kirchen, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst 5 e. Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kirchen, den 24. Dezember 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Landau, Pfalz. [85168] Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat

mit Beschluß vom 29. Dezember 1931,

vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Sattlermeisters Severin Zotz in Landau i. d. Pf., Alleininhabers der Firma „M. Zotz“, Sattlerei und Leder⸗ warengeschäft in Landau i. d. Pf., zur Abwendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Freitag, den 29. Januar 1932, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Landau i. d. Pf Nr. 6 a. u diesem Termin werden die Betei⸗ ligten hiermit geladen. Als Vertrauens⸗ person ist Herr Rechtskonsulent Frech in Landau i. d. Pf., Königsstraße 40, be⸗ Der Antrag auf Eröffnung des ergleichsverfahrens . Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landau in d. Pf., Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Beteiligten ee Landau i. d. Pf., 29. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ludwigshafen, Rhein. 85169]

Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rhein, hat am 29. Dezember 1931, nachm. 5 Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Louis Freisleben, Inhaber der Firma Modehaus „Merkur“, Herren⸗ u. Knabenkonfektion, Tuchhandel en groß u. en detail in Ludwigshafen, Rh., Lud⸗ wigstr. 12, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Freitag, den

29. Januar 1932, nachm. 3 Uhr, im nuar 1932, nachmittags 2 ¾¼ Uhr, be⸗

Zimmer 208 des Amtsgerichts. Ver⸗ trauensperson: Karl Lemcke, Geschäfts⸗ führer des Gläubigerschutz Mannheim e. B. in Mannheim, B 1, 10. Es ist ein Gläubigerausschuß, bestehend aus 5 Personen, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der —g —2 des Amtsgerichts Ludwigshafen, 2 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ egt

gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mannheim. [85171]

Ueber das Vermögen des Werner Twelc, Inhaber der Firma Werner Twele in Mannheim, Geschäftslokal: K 2. 1/3, Ge⸗ schäftszweig: Tapeten, Linoleum, Raum⸗ kunst, wurde heute, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person ist Rudolf Stober in Firma Rudolf Stober, Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft m. b. H. in Mannheim, X 8. 9, Fernsprecher: 27 863. Vergleichs⸗ termin ist am 23. Januar 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 23. Dezember 1931. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 14.

Passau. [85172]

Ueber das Vermögen des Apothekers Christoph Frischer in Passau, Nibe⸗ lungenstraße 8, wurde antragsgemäß unterm Heutigen, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Herr Diplom⸗ kaufmann Georg Ruhland in Passau bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist festgestellt auf Donnerstag, den 28. Januar 1932, nachmittags 3 Uhr, in Zimmer 30, II. Stock des Amtsgerichts Passau. Der Eröffnungsantrag, seine Beilagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau (Zimmer 121I1) zur Einsicht der Beteiligten auf.

Passau, 28. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau. Remscheid. Beschluß.

Ueber das Vermögen des BE Wilhelm Neuhaus in Remscheid, Marien straße 18. wird heute, am 29. Dezember 1931, 12,25 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Treuhänder Westermann in Remscheid wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigeraus⸗ schuß wird einstweilen nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird an Freitag, den 22. Jaunuar 1932, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 56, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen⸗ und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 37, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Remscheid, den 29. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Ribnitz. Beschluß. [85174] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Voigt in Ribnitz wird heute, am 24. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet, Zur Vertrauensperson wird der Rechtsbei⸗ stand Rudolf Bendix in Ribnitz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 30. Januar 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt. Amtsgericht Ribnitz 28 Rossla, Hurz. Beschluß. 85175)

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Ludwig Rüdiger in Roßla, Firma L. Rüdiger, Roßla, wird heute, am 28. Dezember 1931, nachm. 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Kurt Holleck in Halle a. S., Marienstr. 19, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 26. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt.

Roßla, den 28. Dezember 1931.

Das Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [85176]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Ernst Hötzel in Lugau, Inhaber der Firma Lugauer Konfektionshaus Ernst Höbel, ebenda, wird heute, am 30. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Schober in Stollberg. Vergleichstermin am 20. 1. 1932, nachmittags, 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle ur Einsicht der Beteiligten aus.

Iimtsgericht Stollberg, 30. Dezbr. 1931.

Urach. [85177]

Ueber das Vermögen der Firma Süd⸗ deutsches Möbel⸗ & Parkettwerk, G. m. b. H. in Urach, wurde heute, vormittags 11 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Bezirksnatar Zeller in Urach wurde als Vertrauensperson bestellt. Vergleichstermin ist auf Freitag, 29. Ja⸗

stimmt worden. Der Antrag auf Er⸗

öffnung des Vergleichsverfahrens nebst

seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗

stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt.

Urach, den 29. Dezember 1931. Württ. Amtsgericht.

Wunsiedel. [85179]

Das Amtsgericht Wunsiedel hat am 28. Dezember 1931, nachmittags 3 Uhr. das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Installationsgeschafts⸗ inhabers Ludwig Mayer jun. in Markt⸗ redwitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Ludwig Mayer in Marktiredwit, eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 26. Sanuar 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Oun⸗ siedel. Als Vertrauensperson ist Syn⸗ dikus Dr. A. Bienlein in Marktredwitz bestellt. Der Antrag auf 42— des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittkungen sind ber Einsicht der Beteiligten auf der schäftsstelle niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel.

Bad Liebenwerdu. 185180] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Däweritz & John in Bad Liebenwerda, Inhaber Otto Däweritz in Bad Liebenwerda, ist dur Beschluß vom 23. Dezember 193 1. der in dem Vergleichstermin vom 23. 12. 1931 angenommene Veraleich be⸗ stätigt und 2. das Verfahren infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Bad Liebenwerda, 23. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen. 185181] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Roeser, Eisenhandlung in Bad Oeyn⸗ hausen, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 9. November 1931 auf⸗ gehoben. 8 Bad Oeynhausen, 16. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Berlin. [85182] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der vüum; Hoc. und Tief⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin NW 40, Spenerstraße 12, wird an Stelle des verhinderten Herrn Grade der Kaufmann Georg Wunder⸗ lich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26, zur Vertrauensperson bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. [85183] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Basser & Co., Seidenwaren⸗ Engros⸗Geschäft, Berlin SW 68, Mark⸗ grafenstr. 27, ist am 23. Dezember 1931 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. 185184] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur tom Hasseln, Alleininhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Artur tom Hasseln, Berlin C 2, Brüderstr. 16/18, ist am 24. Dezember 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin-Charlottenburg. (85185] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der „Bostanjoglo“ Zigaretten⸗ und Tabakfabrik Aktiengesellschaft in Berlin⸗ Charlottenburg, Kurfürstendamm 48/49, ist nach S. 2e und Beees des wangsvergleichs durch Beschluß vom 21. Dezember 1931 aufgehoben. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40. Bitterfeld. [85186] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Malermeisters Rudolf Hartmann in Bitterfeld, Friedrich⸗ Evert⸗Straße 9, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Bitterfeld.

Brakel, Kr. Höxter. [85187]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Friedrich Mever, Baugeschäft, Inhaber Friedrich Meyer in Brakel, ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.

Brakel, den 22. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

Dieburg. [85188]

Das =gn über das Vermögen des Isaak Morgenstern, Schuhgroßvertrieb in Dieburg, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 16. Dezember 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗

*

schluß vom 23. Dezember 1931 aufge⸗

hoben worden. Dieburg, 24. Dezember 1931. Hess. Amtsgericht. Dingolfing. 8 2 85189 Das Amtsgericht Dingolfing hat am

22. Dezember 1931 in dem Vergleichs⸗

verfahren über das Vermögen der 58 Glas und Lohr, S egalfabent ür Sämaschinen, A. G. in Dingolfeng, den Vergleich in der Fassung vom 5. Dezember 1931 bestätigt und das Ver⸗ gleichsverfahren ——2 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dingolfing.

Dortmund. [85190] Das Vergleichsverfahren über das V n er offenen Handelsgesell⸗ schaft rüder Hahne in Dortmund, Gutenbergstraße 77 und Hohe Straße Nr. 18 a, mit Zweigstellen in: a) Dort⸗ mund, Westerb eichstraße 29, Scharn⸗ horststraße 10, Enscheder Straße 11, b) in Dortmund⸗Eving, Knappenberger Straße 2, c) in Dortmund⸗Hombruch, Harkortstraße 36 a, d) in Dortmund⸗ Köln⸗Berliner Straße 3, e) in Bochum⸗Langendreer, Lünseder Straße A, ist infolge Bestätigung des Vergleichs vom 17. November 1931 aufgehoben. rtmund, den 24. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Dortmund. [85191]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Diplomingenieurs Hein⸗ rich Nuthmann in Dortmund⸗Brackel, Brackeler Hellweg 122. Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma „Dipl.⸗ Ing. H. Nuthmann Fabrik für Städte⸗ bedarf“ in Dortmund⸗Marten, Stein⸗ hammer Straße 92, ist infolge Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 18. Dezember 1931 aufgehoben.

Dortmund, den 24. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

Goslar. [85192]

Das Vergleichsverfahren über das der Firma Hugo Lotze, In⸗ haber K mann Hugo Kirschmann, beide in Gos⸗ lar, offene Handelsgesellschaft, wird, nachdem der am 21. Dezember 1931 an⸗ genommene Vergleich bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Goslar, 29. Dezbr. 1931. Gummersbach. [85193] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Decker in Dieringhausen ist nach erfolgter Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 16. Dezember 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs vom 23. 12. 1931 aufgehoben

worden.

Gummersbach, den 23. Dezember 1931.

Amtsgericht. Abt. 6. Königstein, Taunmnus. [85167]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen ee. ellschaft Möbel⸗ fabrik Johann Emil mitt in Fisch⸗ bach i. Ts. 2 V. N. 5/31 —, 2. deren persönlichhaftenden Gesellschafter a) Kauf⸗ mann Anton Kilb in Fischbach i. Ts. 2 V. N. 6/31 —, b) Luise Anna Kilb geb⸗ Fchmitt in Fichbach 1. 26. F.

. 7/31 ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 17. Dezember 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Das gelegentlich der Verfahrenseröffnung erlassene Ver⸗ äußerungsverbot vom 9. November 1931 ist veve. geworden.

Königstein i. Ts., den 17. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Krefeld. [85194]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wil⸗ helm Notemann in Krefeld, Bogen⸗ straße 42, ist aufgehoben, weil ein Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Krefeld, 23. Dezember 1931.

Mainburg. [85170] Bekanutmachung.

Das Amtsgericht Mainburg erließ am 15. Dezember 1931, abends 7 Uhr, fol⸗ genden Beschluß: 1. Das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Isidor Ertlmeier in Leibers⸗ dorf wird eingestellt, da der Schuldner seinen Vergleichsantrag ausdrücklich zu⸗ rückgezogen hat. 2. Die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Fer Ertlmeier wird mangels ausreichender Masse abgelehnt.

Mainburg, 29. Dezember 1931. Geschäftsstelle des A.⸗G. Mainburg.

Münster, Westf. [85195]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Sundermann & Co., 8* Handelsgesellschaft in Mün⸗ ster i. W., Hansaring 37 (Kleiderfabrik). wird aufgeboben, nachdem der im heuti⸗ gen Vergleichstermin angenommene Vergleich Lerichtlich bestätigt worden ist.

Münster i. W., den 28. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Haardt. Bekauntmachung. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Eheleute Fritz Honigmann, Gast⸗ wirt, und Barbara geb. Bender in Neustadt a. d. H. wurde nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 29. Dezember 1931 aufgehoben. Neustadt a. d. H., 30. Dezember 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[85196]

aufmann Hugo Lotze und Kauf⸗ a) des Kaufmanns Johannes Barth,

Neustadt, Waldnaab. 85197] Das Amtsgericht Neustadt a. d. Wald⸗ naab hat am 22. Dezember 1931 das r Abwendun Konkurses über das Vermögen des Grünbuuner, Gemischtwarengeschäftsin⸗ haber in Wildenreuth, nach Be ung des Vergleichs aufgehoben.

Neustadt a. d. Wn., 24. Dezbr. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pössneck. [85198] Selen . Pauli⸗Pößneck: Nachdem der Vergleich vom heutigen Tage bestätigt worden ist, wird das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben. Pößneck, den 28. Dezember 1931. Thüring. Amtsgericht. II. Remscheid. Beschluß. 85199] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilbelm Kestina in Remscheid wird der Eröff⸗ nungsbeschluß vom 24. Dezember 1931 dahin berichtigt, daß an Stelle des irrtümlich zur Vertrauensperson er⸗ nannten Rechtsanwalts Dr. Lippe der Rechtsanwalt Dr. Tücking in Remscheid zur Vertrauensperson ernannt wird. Remscheid, den 30. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Reutlingen. 3 [85200] Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Spinnerei und Weberei Wannweil, Kommanditaesell⸗ schaft in Wannweil, wurde nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am 29. Dezem⸗ ber 1931 aufgeboben.

Amtsgericht Reutlingen, 29. 12. 1931.

Riesa. [85201] Die Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung der Konkurse über die Vermögen:

Inhabers der Firma Heinrich Barth in

Riesa, Hohe Str. 7, (VV 17/31), b) des

Kaufmanns Otto Opel, Inhabers der Firma Wilhelm Frenzel Nachf. in Riesa,

Hauptstraße 54 (VV 16/31), sind zugleich

mit der Bestätigung der in den Ver⸗ gleichsterminen vom 28. bzw. 29. De⸗

zember 1931 angenommenen Vergleiche durch Beschlüsse vom 30. Dezember 1931.

aufgehoben worden.

Amtsgericht Riesa, 30. Dezember 1031.

Stüuhm. 8 [85202] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters August Görtz in Pestlin ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 19. Dezember 1931 auf⸗ gehoben.

Suhl. [85203] Beschluß. In dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Franz Endter in Albrechts ist der in dem Vergleichstermin vom 19. Dezem⸗ ber 1991 angenommene Vergleich durch Beschluß vom 23. Dezember 1931 be⸗ stätigt worden. Infolge der Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Suhl, 23. Dezember 1931.

Uerdingen. 3 [85204] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hup⸗ pertz. Inhabers eines Lebensmittel⸗ und Feinkostwarengeschäftzs in Uerdingen a. Rbh., Kastanienstraße 68, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 10. No⸗ vember 1931/19. Dezember 1931 aufge⸗ hoben. 1 Uerdingen, den 19. Dezember 1931. Amtsgericht. Wiesbaden. [85205] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Wiesbadener Staniol⸗ und Metallkapselfabrik A. Flach in Wiesbaden wird der im Vergleichs⸗ termin vom 18. 12. 1931 angenommene Vergleich bestätigt und infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht. 6 b. Wies⸗ baden am 23. Dezember 1931. Zielenzig. Beschluß. 85206] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Peickert in Zielenzig: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. Dezember 1931 angenommene Vergleich wird hier⸗

durch bestätigt. 2. Das Vergleichsver⸗

fahren wird aufgehoben. * Zielenzig, den 21. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Eschwege. [85303] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hesse in Eschwege, alleiniger In⸗ haber der Fivma Fritz Hesse daselbst, ist am 24. Dezember 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Buch⸗ prüfer Hans Haines in Eschwege, am Stade, . zur er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt⸗ woch, den 20. Januar 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eschwege, Zim⸗ mer 8 10, 42— auf Eröffnung des Verfahrens ne seinen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. V N 3/31. 8

schwege, den 29. Dezember 1931 Das Amtsgericht. Abt. 2.

(Vergl.⸗Ger.)

Amtsgericht Stuhm, 19. Dezember 1931.

Erscheint an jedem Wochentag abends. SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 ¶0. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

8

über den Londoner Goldpreis vFe § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und soa ien Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569). g oner Goldpreis beträgt am 4. Januar 19322 P für eine Unze Feingodldl = 122 sh 2 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. Ja⸗ „nuar 1932 mit RM 14,20 umgerechnet = RM 86,7384, für ein Gramm Feingold demnach ⸗= pence 47,1330, in deutsche Währung umgerechnet =RM 2,78870.

Berlin, den 4. Januar 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank.

v“ Dr. Döring.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Gesandte des Irischen Freistaats Professor Binchy hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Mac Cauley die Geschäfte der Gesandtschaft.

9ℳ Parlamentarische Nachrichten.

Prt Preußischen Landtag beginnen die parlamentarischen Ar⸗ 8pen nach der Weihnachtspause bereits wieder am 11. Januar, wo der Beamtenausschuß zu einem für mehrere Tage berechneten Sitzungsabschnitt zusammentreten wird. Am 12. Januar kommen noch die Verhandlungen des Rechtsausschusses und die eines der größeren Untersuchungsausschüsse hinzu. Nach dem bisherigen Plän will s. der Untersüchungsausschuß für das Wohnungswesen wie der für die Kreditgeschäfte der e. hasse usw. am 12. Januar die Beweisaufnahme fortsetzen. Aus technischen Gründen dürfte jedoch einer der beiden Ausschüsse ge⸗ Wären sein, seine Arbeiten wenige Tage später beginnen zu lassen. Der so enannte Preußenkassenausschuß wird den Bericht über das Ergebnis der Beweisaufnahme zum Fall der Hugen⸗ bergischen Landbank entgegennehmen, diesen Bericht erörtern und die hlußänkräge Fabschieden. Hierauf wird dieser Ausschuß den Vorbevricht über die Kreditbeziehungen öffentlich⸗rechtlicher Insti⸗ tute zur Hugenbergischen Ostbank entgegennehmen. Der Unter⸗ suchungsausschu für das Wohnungswesen hat auf seine Tages⸗ ordnung den abschließenden Bevricht des Berichterstatters über die Wohnun, ürsorgegesellschaft Berlin und über die Spandauer Baugese sschaft gestellt. Im Anschluß daran sind der Bericht und die Beweisanträge des Berichterstatters über die „Roland“, Ge⸗ meinnützige Wohnungsbau⸗ und Verwaltungsgesellschaft m. b. H., Berlin, zu erwarten. Am 14. Januar tritt der Rechnungsaus⸗ schuß des Landtags zusammen, am 16. Januar der Hauptaus⸗ schuß und am 18. Januar ein weiterer Untersuchungsausschuß, der sich mit personalpolitischen Angelegenheiten zu beschäftigen hat und augenblicklich die Entlassung des hannöverschen Landrats Dr. Scholz nachprüft.

Die Plenarverhandlungen des Landtags werden am 19. Ja⸗ zär wieder beginnen. Ursprünglich hatte man gedacht, daß zu diesem Zeitpunkt bereits der preußif ee Etat für 1932 dem Parla⸗ ment vorliegen werde. Wie das ach geie he des Vereins

deutscher Zeitungsverleger erfährt, muß diese Möglichkeit nun⸗ 8 als ausgeschlossen bezeichnet werden. Man hat bei den naßgebenden Regierungsstellen noch nicht Beschluß darüber ge⸗ aßt, wie der nach den starken Sparmaßnahmen dennoch ver⸗ liebene Fehlbetrag von 167 Millionen aufgebracht werden soll. omit wird der Landtag in seinen ersten e jen nach der Weihnachtspause sich auf die Verabschiedung von Nasschuß⸗ eschlüssen beschränken. Allerdings wird der Aeltestenrat des Land⸗ ags, der am 19. Januar vor Plenarbeginn zusammentritt, auch darüber zu entscheiden haben, ob man nicht sofort auf Grund der AUnträge der Oppo itionsparteien gegen die neue preußische Spar⸗ Leroronung. ne große politische Russprache durchführen wird. vobald die hüeußüche Regierung den Etat verabschiedet hat, geht ber neue Haushaltsplan an den Staatsrat, der sich ungefähr bis h drei Wochen mit ihm beschäftigen wird. Das Staatsrats⸗ lenum ist einstweilen auf den 19. Januar einberufen worden. uf der Tagesordnung dieser ersten Plenarsitzungen des Staats⸗ ats nach der Weihnachtspause stehen wegen der ungeklärten Situation hinsichtlich des Etats vorläufig nur die Ausführungs⸗ timmungen der preußischen Staatsregierung zur 4. Notver⸗

rdnung des Reichspräsidenten und zux 2. Sparverordnung der

1152

reußischen Regierung.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 4. Januar 1932.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ̃ℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 .ℳ. Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage m Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

einer drei Geschäfts

vor de

S

Buenos⸗Aires.

New York.. Rio de Janeiro Uruguau. Amsterdam⸗ Rotterdam.

Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und

Paris fegg Prag..

SS. .... Schweiz.. Sofia . Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval,

1 Goldpeso

100 Gulden 00 Drachm.

100 Belga 188 Lei k

een 100 134 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

rs.

100

. 100 isl. Kr. 100 Lats 100 Frs.

ewa

100 Peseten 100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

4. Januar

Brief 1,052 3,524

1,451 14,57 14.,22

4,217

0,253

1,852

168,98 169,32

5,305

58,61 2,523 65,07 82,23 6,056 21,32 7,437 42.09 78,58

12,96 77,78 16,55 12,49

64,06 81,08 82,28 3,063 35,79

79,53

112,86

50,05

2. Januar Brief

1,062 3,483

1.449 1,451

14,67 14,32 4,217

0,253 0,255

1,852

168,83 169,17

5,305

58,58 2,523 65,07 82,28 6,056 21,32 7,407 42,09 79,33

13,06 78,28 16,55 12,49

64,56 81,08 82,26 3,063 35,79

79,83

112,86

50,05

Warschau.. Kattowitz..

J. 8 J.

Ausländische Geldsorten und

47,45 47,45 47,45

47,45 47,45

47,45

Banknoten.

Sovereigns. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... ische: große u. darunter Türkische... Belgische.... Bulgarische.. Dänische... Danziger...

q 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

innische.... ranzösische. olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar.

100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

ulden

4. Januar

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 1,04 0,22 3,51 14,20 14,20 1,90 58,57

78,56

82,21 112,73

5,87 16,53

169,29 21,29 21,29

7,42

41,93 7776

2,50 2,45

79,51 82,26 82,26 35,72

12,49 12,49

2. Januar

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 1,05 0,222 3,47 14,30 14,30 1,90

58,54

79,31 82,26 11273

5,82 16,53

169,14 21,29 21,29

7,39

41,93 789,26

2,50 2,45

79,81 82,24 82,24 35,72

12,49

. 100 31. 1 47,10

47,50

1 47,10

Ppostscheckkonto: Beriin 41821. 1932

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Dezember 1931 (in Klammern + und im Vergleich zur ewee): Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 1 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet .. 983 955 000

und zwar: Goldkassenbestand .. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 111 916 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen. ..

3. a) Reichsschatzwechln.. v sonstigen Wechseln und Schecks.. 8 deutschen Scheidemünzen ...

RM 872 039 000

172 298 000

(+ 2 482 000)

97 910 000

(+ 42 770 000)

4 144 004 000

(+ 403 847 000)

81 515 000

(— 86 284 000)

2 068 000

(— 4 854 000)

Lombardforderungen 3 244 633 000

(darunter Darlehen auf Reichsschatz. (+ 68 317 000) wechsel RM 8 598 000)

160 682 000

Effekten..

+ 57 782 000) enüt Ahhtlbamg . . .. ... 8 981 409 000 (+ 120 132 000)

150 000 000 (unverändert)

57 920 000 (unverändert)

46 235 000 (unverändert)

233 176 000 (unverändert)

4 775 776 000

(+ 263 645 000)

754 870 000

(+ 348 230 000)

850 497 000

(— 8 614 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 31. Dezember 1931 hat sich in der Ultimowoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 572,7 Mill. auf 4647,2 Mill. Reichsmark erhöht, und zwar die Bestände an Handelswechseln und schecks um 403,8 Mill. bis auf 4144,0 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 42,8 Mill. auf 97,9 Mill. RM und die Lombardbestände um 68,3 Mill. auf 244,6 Mill. RM. Die Be⸗ stände an Effekten erhöhten sich um 57,8 Mill. auf 160,7 Mill. RM infolge endgültiger Verbuchung der im Zusammenhang mit dem seiner⸗ zeitigen Barabfindungsangebot der Reichsbank übernommenen Gold⸗ diskontbankaktien. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zu⸗ sammen sind 272,1 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar ist der Umlauf an Reichsbanknoten um 263,6 Mill. auf 4775,8 Mill. Reichsmark, derjenige an Rentenbankscheinen um 8,5 Mill. auf 421,9 Mill. RM gestiegen. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 5,4 Mill. RM ermäßigt. Der gesamte Zahlungsmittelumlauf stellte sich unter Einbeziehung von etwa 1293 Mill. RM Scheidemünzen und etwa 188 Mill. RM Privatbanknoten auf rund 6679 Mill. RM gegen 6406 Mill. RM Ende 1930. Die fremden Gelder . mit 754,9 Mill. RM eine Zunahme um 348,2 Mill. RM. ie Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 1,6 Mill. auf 1156,3 Mill. Reichsmark erhöht. Im einzelnen sind die Goldbestände um 0,9 Mill. auf 984,0 Mill. RM zurückgegangen, während die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 2,5 Mill. bis auf 172,3 Mill. RM zu⸗ genommen haben. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungs⸗ fähige Devisen beträgt 24,2 vH gegen 25,6 vH in der Vorwoche.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Dezember 1931 abgerechnet: RM 5 803 000 000. Die Giroumsätze be⸗ trugen in Einnahme und Ausgabe RM 53 625 000 000.

8

Noten anderer Banken..

9„. 8666 6⸗bͤb 6 8186

1. Grundkapital 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung.

c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5. Sonstige Passiva

Nach dem Bericht der Ostdeutschen Textilindustrie, Aktiengesellschaft, Landeshut i. Schles. die aus der in den Generalversammlungen der Schlesische Textilwerke Methner & Frahne A.⸗G., Landeshut i. Schles., und der Aktien⸗ gesellschaft für Schlesische Leinenindustrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne), Freiburg i. Schles., vom 25. Juni v. J. beschlossenen Ver⸗ einigung beider Gesellschaften hervorging —, für 1930/31 stehen die Anlagewerte unter Berücksichtigung der ordentlichen Jahresabschrei⸗ bungen auf die in der Berichtszeit in Gang gewesenen Werke sowie der Sonderabschreibungen mehr als 30 vH niedriger zu Buche als in den letztmalig veröffentlichten Bilanzen. Das neue Aktienkapital der Gesellschaft beträgt nach Durchführung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse unter weve. der Vorzugsaktien und Genußscheine 8 Mill;sonen Reichsmark. ie Kreditoren einschließlich der Amerika⸗ anleihe sind infolge der Uebernahme von neuen Aktten seitens der Bankengläubiger um rund 7 Millionen Reichsmark zurückgegangen. Da nach den gesetzlichen Bestimmungen die Verwendung des Fusions⸗ gewinns zur Deckung des Jahresverlustes für 1930/31 unzulässig ist, weist die Gesellschaft einen Verlust von 716 895 RM aus. Dagegen