Erste Zeutral
handel registerbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1932. ES. 2
Bei Nr. 42 366 utus Fiuanzver⸗ waltungsgesellschaft für Südost⸗ eunropa Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Dezember 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 7 (Bestellung stellvertretender Geschäftsführer) geändert. Friedrich Müller und Hans Brunck sind nicht mehr Geschäftsführer. Es ist bestellt: a) zum ordentlichen Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Dr. Karl Richter, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Dr. Hellmut Werner, Berlin;
b) zum stellvertretenden Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Dietrich, Berlin. Die Prokura des Dr. Hellmut Werner ist er⸗ loschen. Bei Nr. 42 991 Record⸗
Schuh Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Der Geschäftsführer Alfred Müntzer ist durch Tod ausgeschieden. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 14 708 Verband Deutscher Hartfaser⸗ spinnereien und Tauwerkfabriken, GmbH. Nr. 42 709 Robur Gesell⸗ schaft für Vertrieb chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Artiktel mbH.
Berlin, den 29. Dezember 1931.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Beuthen, O. S. [85849]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2155 die Firma „Josef Saper“ in Beuthen, O. S., und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Josef Saper in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. 29. Dez. 1931.
Benthen, O. S. [85850]
In das Handelsregister B Nr. 1738 ist bei der „Bagro Baustoff⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fräulein Marie Kansy aus Königs⸗ hütte ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. De⸗ zember 1931.
—.,
— —,
Bitburg. Bekaunntmachung. (85851]
Im Handelsregister A wurde am 23. Dezember 1931 eingetragen:
70 Fa. Levy Salomon, Spei cher —: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Siegmund Salomon, Emma geb. Baer, in Speicher als be⸗ freite Vorerbin des Kaufmanns Sieg⸗ mrund Salomon übergegangen. Nach⸗ erben sind: 1. Ehefrau Dr. Kurt Ja⸗ kob, Martha geb. Salomon, in Berlin, 2. Ehefrau Eugen Samson, Anna geb. Salomon, in Breslau.
92 — Peter Müller⸗Wansart, Bit⸗ burg —, 96 — Michels K8. Schwickert, Bollendorf —, 103 — Witwe Franz Surges, Kyllburg —: Das Erlöschen dieser Firmen.
Amtsgericht Bitburg.
[85853] Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 32 des Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft Holtsch & Riethmüller in Ringen⸗ hain ist hemrtr bingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Hermann Rieth⸗ müller sen. in Ringenhain als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden ist.
Amtsgericht Bischofswerda,
am 29. Dezember 1931.
Blankenburg, Harz. [85852]
Im Handelsregister A. ist bei Nr. 328, Buchdruckerei H. Rieke & Co., Zweigniederlassung, hier, heute folgen⸗ des eingetragen:
Der Gesellschafter Grotewohl ist aus⸗ geschieden und der Schlosser Heinrich Simon in Braunschweig ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Blankenburg a. H., den 30. Dez. 1931.
Das Amtsgericht.
Bocholt. [85854]
Am 30. 12. 1931 ist bei der Firma Rudolph Karstadt A.⸗G., Hamburg, Zweigniederlassung Bocholt (B 40), eingetragen: Der Kaufmann Karl Emil Gerstenberg zu Neusalz a. O. und der Bankdirektor Paul Spethmann zu Hamburg sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Bonndorf, Schwarzw. 85855] Handelsregister.
Firma Gustav Wehinger in Achdorf: Die Firma ist erloschen. Bonndorf, Schw., den 28. Dezember 1931. Amts⸗ gericht.
Bremen. .[85856] (Nr. 103.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 22. Dezember 1931. „Bremer Palm⸗Oel⸗Werke Ka⸗ merun“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. Jacob Meyer Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 31. August 1931 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital von 240 000,— Reichsmark auf 120 000,— RM herab⸗ zusetzen und zwar dadurch, daß von je zwei Aktien über denselben Nennbetrag eine Aktie vernichtet und die andere mit einem Gültigkeitsvermerk zurückgegeben wird. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Norddeutscher Lloyd, Bremen: Ge⸗ heimrat Dr. h. c. Carl Joachim Stimming ist am 6. November 1931 durch Tod als
Wirkung vom 7. Dezember 1931 ist an Dr. jur. Johannes Carl — Kulenkampff in Lesum und Johannes Heineken in Bremen dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Meyne & Ritter, Bremen: Diedrich Ernst Meyne ist am 28. April 1931 ver⸗ storben. Die Gesellschaft wird von den verbliebenen Gesellschaftern Hermann Ernst Carl Mecke und Wilhelm August Theodor Döring unter gleicher Firma fort⸗ gesetzt. Heinrich Wiedeweg, Bremen: Die Firma ist erloschen. Herm. Werner, Bremen: Der Ju⸗ welier Georg Christian Schmidt in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. November 1931 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. 3 Hanseatische Wach⸗ & Schließ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Brema“, Bremen: Berthold Braun ist am 20. April 1931 durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Beck & Co., Bremen: An Harald von Schenk in Bremen ist in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter J. C. G. Schurig und A. von Engelbrechten oder einem der Gesamtprokuristen zu vertreten.
E“ Beck & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bre⸗ men: An Harald von Schenk in Bremen is in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.
Am 23. Dezember 1931.
China Handels Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens sind Ein⸗ und Ausfuhrgeschäfte, insbesondere die Einfuhr handgearbeiteter Chinaartikel so⸗ wie die Ausfuhr von Garnen nach China sowie alle damit zusammenhängende und ähnliche Handelsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000,— Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1931 abgeschlossen und ein Nachtrag dazu am 22. Dezember 1931. Der Kaufmann August Denker in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. Auf das Stammkapital übernimmt Fräulein Anna Denker einen Anteil von RM 19 000,— und Herr August Denker einen solchen von RM 1000,—, zusammen RM 20 000,—. Die Einlage wird in der Weise geleistet, daß im Besitz der Gesellschafter befindliche handgearbeitete Chinawaren im Werte von RM 20 000,—, in Anrechnung auf ihre Einlage, der Gesellschaft für ihre Zwecke überlassen werden. Ferner wird der Gesellschaft eine bestehende Geschäfts⸗ verbindung mit China zum Zwecke der Ausbeutung überlassen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Schleifmühle 47. . Bremer Bekleidungswerkstätten Schmidt & Knapwost, Bremen: Am 21. Dezember 1931 ist eine Kommanditistin beigetreten. Seitdem Kommanditgesell⸗ schaft. Der Kaufmann (Schneidermeister) Friedrich Alex Schmidt ist gleichzeitig aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. [85857]
42. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 24. Dezember 1931 zu der Firma Georg Hofmann, Autozubehör: Die Firma ist erloschen. 2. am 28. De⸗ zember 1931 zu der Firma Fedor Sander: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremerhaven.
Burg, Bz. Magdeb. [85859] In das Handelsregister B Nr. 49 ist heute eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer der Woltersdorfer Dampfmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Woltersdorf, Julius Lewin, 1 zurückgetreten; an seiner Stelle ist Kaufmann Max Bibel zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Burg b. M., den 14. Dezember 931. Das Amtsgericht. “ Burg, Bz. Magdeb. [85860] Die in dem hiesigen Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragene Firma „Ver⸗ ein der Brauereien von Vurg b. M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burg b. M.“, sowie unter Nr. 26 ein⸗ getragene „Industriebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg b. M.“, sollen gemäß § 2 der Verord⸗ nung vom 21. Mal 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Diejenigen, welche an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, werden aufgefordert, binnen einem Monat bei dem unterzeichneten Gericht Widerspruch zu erheben. Burg b. M., den 14. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Chemnitz. [85861] In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 4990, betr. die Firma Carl A. Bopp in Schönau: Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Johannes Hofmann in Schönau. 2. auf Blatt 9264, betr. die
.
mit beschräukter Haftung in Chem⸗ nitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann rbert Martin Spill in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur emeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ sühner oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Chemnitz, 30. Dezbr. 1931 Darkehmen. 185862] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 25 folgendes ein⸗ getragen: Fer⸗ Die Firma Ernst Schulz in Dar⸗ kehmen ist auf den Kaufmann Martin Schulz in Darkehmen übergegangen und wird von diesem ohne Aenderung fortgeführt. Darkehmen, den 30. Dezember 1931. Preuß. Amtsgericht.
Demmin. [85863] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden:
W. Gesellius, 82 mit be⸗ schränkter Haftung, Demmin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei, eines Zeitungs⸗ und Buchverlags, einer Buchhandlung und anderer verwendbarer Betriebe. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Dr. jur. Wilhelm Gesellius, Demmin, Frau Lisbeth Gefellius geb. Görcke, Demmin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1931 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Demmin, den 29. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Dömitz. [85864] Handelsregistereintrag vom 30. De⸗ zember 1931 zur Firma Verindus, Ge⸗ fellschaft für Verkehrs⸗ und Industrie⸗ reklame mit beschränkter Haftung, Dömitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Schatz in Dömitz.
Amtsgericht Dömitz a. Elbe.
Dresden. [85865] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 794, betr. die Dres⸗ dener Syphonfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1931 aufgelöst worden. Die Kauf⸗ leute Walter Müller und Hans Dittmayer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hans Dittmayer in Dresden.
2. auf Blatt 20 832, betr. die Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Groß ist erloschen.
3. auf Blatt 16 747, betr. die Erich Imbach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Felix Philippsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. 1
4. auf Blatt 20 406, betr. die Gesell⸗ schaft Verkaufsvereinigung deutscher Trockenplattenglashütten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 21 427, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Fenster⸗Reinigung „Fenestra“ Gesellschaft für Glas⸗, Parkett⸗, Fabrik⸗ und Neubau⸗ Reinigung Braun & Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura der Ingenieursehefrau Selma Ida Ortner geb. Maiwald sind erloschen. 6. auf Blatt 12 075, betr. die Firma Kabelfabrik Landsberg a. W. Me⸗ chanische Draht u. Hanfseilerei G. Schroeder in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Landsberg unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft: Der Gesellschafter Bruno Schroeder ist ausgeschieden. An seine Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten: a) die Fabrik⸗ besitzerswitwe Margarete Schroeder geb. Wilhelm in Landsberg a. W., b) der Studiosus Kurt Schroeder in Berlin⸗ Charlottenburg, c) Margot ledige Schroe⸗ der in Landsberg a. W. Die zu a) Ge⸗ nannte darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit dem Gesellschafter Erich Schroeder oder mit einem Prokuristen vertreten. Die zu b) und c) Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen bis 1. April 1938. Die Prokura des Direktors Kurt Schubert ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fried⸗ rich Hasse in Landsberg a. W.
7. auf Blatt 6000, betreffend die offene Handelsgesellschaft Baterländische Weinhandlung Ernst Böhmer in Dresden: Franziska Hedwig Jenny Böh⸗ mer geb. Tendler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Oskar Böhmer führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 8. auf Blatt 20 046, betr. die Firma Richard Stolzenberg in Dresden: Der Bankdirektor Georg Lauterbach ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Robert Max Herbert Heyne in Lauban ist Inhaber.
9. auf Blatt 3071, betr. die Firma E. Müller in Dresden: Eine Komman⸗ ditistin ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 29. De⸗ zember 1931 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗
dem Betriebe begründeten Forderungen! nicht auf sie über.
10. auf Blatt 22 357: Die Firma Paul Horn in Dresden: Der Kaufmann Paul Erich Horn in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Lebensmitteln; Sachsen⸗ platz 4.)
11. auf Blatt 17 714, betr. die Firma Albert Götze in Dresden: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 21 126, betr. die Firma Kneschke & Hoferichter in Dresden: Die an Paul Kneschke erteilte Prokura und die Firma sind erloschen.
13. auf Blatt 17 959, betr. die Firma Paul Schwan in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 30. Dezember 1931.
Dresden. [85866] Auf Blatt 22 356 des Handelsregisters ist heute die Hutindustrie⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Ver⸗ kauf von Maschinen, Rohwaren, halb⸗ fertigen und fertigen Erzeugnissen oder sonstigen Gegenständen der Hurindustrie. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig⸗ tausendfünfhundert Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Kießler in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Große Brüdergasse 22.)
Amtsgericht Dresden, 30. Dezember 1931.
Düren, Rheinl. [85867] Handelsregistereintragungen.
21. 12. 1931: B 278, Firma „Delta“ Papier⸗ und Filter⸗Gesellschaft mit be⸗ 1. Haftung, Düren: Frau⸗ Walter Büngeler, Arisje geborene Kraaij, in Düren ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
22. 12. 1931: B 180, Firma Schloß⸗ gut „Rahe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer, die jetzige Witwe Geheimer Bergrat Dr. Viktor Weidtmann zu Schloß Rahe, ist an Stelle ihres verstorbenen Gatten, Ge⸗ heimer Bergrat Dr. Viktor Weidtmann, zum Geschäftsführer bestellt.
B 217, Firma Hugo Albert Schoeller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren: Hans Rütger Schoeller, Düren, ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf.
29. Dezember 1931 eingetragen: Bei Nr. 3264, Feodor Burgmann, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Pro⸗ kura des Georg Görner ist erloschen. Bei Nr. 3616, Theodor Klein, hier: Dem Wilhelm Thielenhaus in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 4667, Heinrich Wassenberg, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Carl Hölken in Düsseldorf veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Carl Hölken ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Wassenberg Inh. Carl Hölken. Bei Nr. 8439, Ludolph M. Schneider & Co., hier: Dr. Adolf Flender ist nicht mehr Liquidator. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 28. No⸗ vember 1931 sind die Kaufleute Ludolph M. Schneider und Wilhelm Zilling in Düsseldorf zu Liquidatoren bestellt, die gemeinsam vertreten. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. .[85869] In das Handelsregister B wurde am 29. Dezember 1931 eingetragen:
Nr. 4436. Gesellschaft in Firma: Mülvoß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptnieder⸗
lassung in Düsseldorf: Gesellschaftsvertrag vom 6. und 18. August 1931. Gegenstand
[85868] In das Handelsregister A wurde am
lassung in Köln und einer Zweignieder⸗ h
Bei Nr. 4312, Granitwerke Aicha Fürstenstein (Bayerischer Wald) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Josef Schäfer in Düsseldorf⸗Oberkassel bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 4349, Chabeso⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Rudolf Burk in Düsseldorf bestellt.
Bei Nr. 4359, Seitz, Schulz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. November 1931 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Syndikus Dr. Ernst Blankenstein in Düsseldorf bestellt. Die Prokura der Ehefrau Adolf Seitz, Berta geb. Bitterich, und des Peter Ketterer ist erloschen.
Bei Nr. 4368, Gottlieb Tesch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Fritz Weitze ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Ehrenfriedersdorf. [85870]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 575, die Firma Bürsten⸗Indu⸗ strie⸗Liebig, Inh. Max Liebig in Geyer betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. Dezember 1931. Elmshorn. [85871] Bei der Firma Schmitz & Schinkel in Elmshorn (H.⸗R. A 397) ist heute eingetragen: Die Gesellschaft i auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hartwig Schmitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Elmshorn, 18. Dez. 1931.
Amtsgericht.
——
Elmshorn. 185872
Bei der Fa. J. & C. Schlüter in Elmshorn (H.⸗R. A 17) ist heute ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Johannes Schlüter in Langelohe und Claus Schlüter in Elmshorn ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken. Elmshorn, 23. Dez. 1931. Amtsgericht.
Erfurt. [85873] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abt. B Nr. 500 bei der „Gasfern⸗ versorgung Thüringen Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Erfurt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom⸗ 21. ’S 1931 ist das Grundkapital von 2 000 000 Reichsmark um 786 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 1 214 000 Reichsmark. Zugleich ist beschlossen worden, das Grundkapital um 286 000 Reichsmark auf 1 500 000 Reichsmark zu erhöhen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist im Punkt 3 Absatz 1 geändert dahin, das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 1500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu e 1000 Reichsmark Nennwert. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 286 Inhaberaktien zum Nennbetrage von 1000 Reichsmark. Abt. A: 1. Nr. 541 bei der Firma „Joh. Friedrich Noeller“, hier: Die Firma ist erloschen. 2. unter Nr. 1131: Das unter der Firma „Max Abicht“ in Erfurt bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Neubauer in Gotha⸗Siebleben übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma dortgeshfet Der Uebergang der in dem bisher betriebenen Geschäst entstandenen Schulden auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. 3. Nr. 511 bei der offenen Handelsgesellschaft „Riethmüller u. Wiesenmüller“, hier⸗ Die Gesellschaft ist im Dezember 1925 aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin verw. Frau Rosa Wiesenmüller geb. v. Wehren in Erfurt ist alleinige In⸗ aberin der Firma, welche geändert ißt in Rgse Wiesenmüller“. Die neue Firma ist eingetragen unter Nr. 2734 desselben Handelsregisters. Sie ii
des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Patentmöbeln. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Richard
Richard Mülhan, Luise geb. Mertens, Kauffrau in Köln. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Graf⸗Adolf⸗Straße 2A. b
Bei Nr. 2119, Rheinisches Eisenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Konrad Kaletsch hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Rechtsanwalt Emil Natz in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Dr. Erich Wilhelm Schulte ist erloschen.
Bei Nr. 4077,
Vorstandsmitglied oder mit er
gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
Vorstandsmitglied ausgeschieden. Mit
Firma Gebr. Fugmaun & Co. Gesellschaft
alleinigen Inhabers; es gehen auch die in
—
kuristen zu vertreten.
1“
Mülhan, Kaufmann in Berlin, Ehefrau
Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. November 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Dem Wilhelm Gramsch in Oberhausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Pro⸗ 8
schließlich am gleichen Tage gelöscht. Erfurt, den 29. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [85879 In das Handelsregister Abt. B jt am 17. Dezember 1981 unter Nr. 2167 eingetragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 22. September 1931 diß Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Friedrich Hassel Ge⸗ B, n mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmen⸗ ist Handel mit Rundfunkgeräten alle Art nebst allen Zubehörteilen derm⸗ Radiobranche, sowie ferner der Hande mit Waren verwandter Branchen, z. Bfg Sprechmaschinen aller Art nebst Zu behörteilen, sowie schließlich der Hande mit anderen Ergeugnäfsen, ferner Er werbung und Beteiligung an gleich artigen Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfet sührer sind Kaufmann Friedrich Hasse in Essen, Kaufmann Harald Heß unb Hamburg. Zur Vertreung, der Ge sellschaft sind nur zwei 2 ½ äftsführ⸗ gemeinschaftlich befugt. Weiter wie
führer Diplomkaufmann in Eßlingen.
Amtsgericht Freital, 24. Dezember 1931.
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1932. S. 3 8
bekannt I. Die Veröffentlichungen der Geße schaft erfolgen im Peutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern bringt die E Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg die in der notariellen Erklärung vom 5. Dezember 1931 im einzelnen aufgeführten Forderungen gegen den Gesellschafter Friedrich Hassel zum Ge⸗ amtbetrag von 10 500 RM, der Gesell⸗ chafter Friedrich Hassel folgende Gegen⸗ stände und Rechte ein: 1. das gesamte Inventar seines Büros in Essen an der Ruhr, Irmgardstraße 16, bestehend aus insbesondere 3 Schreibtischen, 2 Schreib⸗ maschinen, Aktenregalen, Lagerregalen, 1 Ausstellungstisch, Stühlen usw., 2. den ihm gehörigen Personenkraft⸗ wagen (Ford⸗Limousine) Polizeinummer I V 33 178, 3. das ihm gehörige Fahr⸗ rad, 4. alle Rechte und Pflichten aus Generalvertretungen mit folgenden Firmen: a) Hermann Grau, Verlitie Friedrichshagen, b) Sachsenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Dresden, Zweigniederlassung Dortmund, ce) Max Dammetz G. m. b. H., Zeitz i. Sachsen, d) Märkische Drahtwerke G. m. b. H., Oberramede i. Westfalen, e) Kurt Neuber in Zwota i. Sachsen. Durch diese Sacheinlagen sind die Stammeinlagen der Radio⸗ röhrenfabrik G. m. b. H. in Hamburg und des Kaufmanns Friedrich Hassel in voller Höhe (10 500 RM und 9500 Reichsmark) als gedeckt bezeichnet. Das Amtsgericht Essen.
Esslingen. [85875] Handelsregistereintragungen.
Einzelf.⸗Reg.: Am 17. Dezember 1931 bei der Firma Kesselbau und Apparate⸗ bau Paul Heinrich in Eßlingen: Firma erloschen.
Gesellschaftsf.⸗Reg.: Am zember 1931 bei der Firma L. H. Lorch Aktiengesellschaft in Eßlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1931 wurde das Grund⸗ kapital um 60 000 RM auf 160 000 RM erhöht; die Erhöhung ist erfolgt. (Neu ausgegeben werden 60 Inhaberstamm⸗ aktien von je 1000 RM zum Nenn⸗ betrag.)
Am 29. Dezember 1931 bei der Firma Robugen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1931 wurde § 9 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags gestrichen. Richard Friedel in Eßlingen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ ist bestellt Alfred Maglett,
△
28. De⸗
Amtsgericht Eßlingen.
[85876] Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Handelsregister A Nr. 36, Firma Heinemann Plaut, Frankenau, ist am 19. 12. 1931 eingetragen: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Witwe Anguste Plaut, Kaufmann Hermann Plaut in Frankenau. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1931. Zur Vertretung ist jeder Inhaber allein berechtigt. — Frankenberg, Eder, 23. Amtsgericht
Dezbr. 1931.
Freiburg, Breisgau. [85877]
Handelsregister Freiburg i. B.
& Bd. X O.⸗Z. 112 bei Firma Moritz Unger & L. Blust Nachfolger in Freiburg: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Wilhelm Foßler aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Ernst Alfred Schmidt ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 22. 12. 1931.
A Bd. V O.⸗Z. 66 bei Firma Jo⸗ haun Hilmers, Freiburg: Die Prokura des August Kaiser ist erloschen. Am 30. 12. 1931.
A Bd. II O.⸗Z. 336 bei Firma Bert⸗ hold Falkenstein in Freiburg: In⸗ haberin ist jetzt Frau Hedwig Falken⸗ stein geb. Darnbacher in Freiburg als Herrin der zwischen ihr und hrem Sohn Hans Falkenstein fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft. Am
30. 12. 1931.
3 Bd. I O.⸗Z. 42 bei Schrauben⸗ spundfabrik Wm. Kromer, Aktien⸗ gesellschaft in Freiburg: Fabrikant Max Kromer senior ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Am 28. 12. 1931.
B Bd. VII O.⸗Z. 11: Pumpenfabrik Lederle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Pumpen aller Art und ähnlichen Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind Fabrikant Moritz Lederle und Frau Hedwig Lederle geb. Zähringer in Freiburg. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsverkündiger für den Amtsbezirk Freiburg. Am 29. 12. 1931.
Preftal. [85878] In das Handelsregister ist auf Blatt 525, betr. die Firma Alfred Göhler vorm. Gebr. Göhler, Freital⸗Deuben, heute eingetragen worden: Die Prokura des unter Nr. 1 eingetragenen Kaufmanns Paul Maatz ist erloschen.
Fürstenwalde, Spree. 185879] Handelsregistereintragung unter A 374: Firma Sport⸗Haus Schmidt, Inh. Paul Schmidt, Fürstenwalde, Spree. In⸗ haber: Sattlermeister Paul Schmidt in Fürstenwalde. Fürstenwalde, Spree, 29. Dez. 1931. Amtsgericht
Gladbach-Rheydt. [85880] Handelsregistereintragungen.
Am 27. 11. 1931: H.⸗R. B 135. Bei der Firma Verbandstoff und Feinweberei G. m. b. H., M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.
H.⸗-R. A 2559. Bei der Firma Ver⸗ vnißte Kratzeindustrie P. hnen, H. Loosen Kom. V. Seelemann, M.⸗Glad⸗ bach: Die Liquidation ist beendet. Firma erloschen.
Am 2. 12. 1931: H.⸗R. A 851. Bei
der Firma Gebr. Reiners, M.⸗Gladbach: Firma erloschen. H.⸗R. A 2943. Bei der Firma Universal⸗ Kräuter Versand Christian van Beek, M.⸗Gladbach: Firma von Amts wegen gelöscht.
Am 9. 12. 1931: H.⸗R. A 1386. Bei der Firma Koberstein & Co., M.⸗Glad⸗ bach: Firma erloschen.
Am 11. 12. 1931: H.⸗R. A 692. Bei der Firma Rudolph Schiffer, M.⸗Glad⸗ bach: Die Firma lautet jetzt Rudolf Schiffer, M.⸗Gladbach. Alleiniger In⸗ haber ist die Ehefrau Rudolf Schiffer, Käthe geb. Gruber, in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Rudolf Schiffer, Käthe geb. Gruber, ausgeschlossen.
Die unter H.⸗R. A 994 eingetragene Firma Vereinigte Fischhandlung Visser & Co. zu Kleinenbroich soll gemäß 8§§ 31. Abs. II H.⸗G.⸗B. 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. .
Am 15. 12. 1931: H.⸗R. A 2131. Bei der Firma Beeck & Co. in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
Am 27. 11. 1931: H.⸗R. B 125. Bei der Firma J. W. Keller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Dem Kaufmann Otto Keller in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die dem Heinrich Reuen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Am 7. 12. 1931: H.⸗R. B 4. Bei der Firma Rheydter Aktienbaugesellschaft, Rheydt: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. 11. 1931 ist die Satzung neu gefaßt und wie folgt ge⸗ ändert: Der Sitz ist jetzt Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. §§ 1, 2, 3, 4 (Name, Sitz und Gegen⸗ stand), §§ 5, 6 (Grundkapital, Beschrän⸗ kung der Zugehörigkeit), §§ 9, 10, 11, 12, 13, 14 (Vertretungsbefugnis), §§ 15, 16 (Aufsichtsrat), §§ 28, 29, 30, 32, 33, 34 (Geschäftsjahr, Bilanz, Rücklage, Be⸗ kanntmachung), §§ 8 und 21 (neu ein⸗ gefügt: Vorstand und Aufsichtsrat), §§ 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 31 gestrichen. Die Gesellschaft wird nunmehr vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, entweder von zweien oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Am 9. 12. 1931: H.⸗R. B 249. Bei der Firma Corall & Coenen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mech. Seiden⸗ weberei, Rheydt: Firma erloschen.
⸗R. B 62. Bei der Firma Paul Naber, G. m. b. H., Rheydt: Dr. Richard Pohl ist als Geschäftsführer abberufen. Am 15. 12. 1931: H.⸗R. B 178. Bei der Firma Niederrheinische Eisenbahn⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft, Rheydt: Die Prokuren des Beigeordneten Struve in Rheydt und des Beigeordneten Dr. Krüger in Dessau sind erloschen. Re⸗ gierungsbaurat a. D. und Reichsbahnrat Ferdinand Fölsing ist als Vorstand ab⸗ berufen und an seiner Stelle Stadtbaurat Fritz Kloer in den Vorstand bestellt. H.⸗R. B 238. Bei der Firma Union⸗ Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Geschäftsführerin Frau Witwe Heinrich Herrmann hat ihr Amt niedergelegt; Johann Günther, Rheydt, Stresemannstraße 15, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 175. Bei der Firma Naber & Co. Aktiengesellschaft in Rheydt: Die Prokuren des Heinrich Vornell und Dr. Richard Pohl sind erloschen. Dr. Erich Naber ist als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Diplomkaufmann Josef Schulte in Gladbach⸗Rheydt zum Vorstand bestellt.
Am 27. 11. 1931: H.⸗R. A 291 Rheydt. Bei der Firma Ed. Wirths zu Rheydt: Die Firma lautet jetzt: Betten und Wäsche⸗Haus Wilhelm Wirths. Am 2. 12. 1931: H.⸗R. A 697. Bei der Firma Gebrüder Palmen in Rheydt: Dem Kaufmann Hans Meyes in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt, ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Hubert Palmen und Friedrich Palmen jeder für sich allein berechtigt.
Am 7. 12. 1931: H.⸗R. A 1043. Bei der Firma Max Jacobs, Ingenieur in Rheydt: Die Firma lautet jetzt: Auto⸗
82
Üheim Max Jacobs, Ingenieur, Rheydt.
H.⸗R. A 1220. Bei der Firma Auto⸗ heim Egon Bintriem, Rheydt: Firma erloschen.
Am 11. 12. 1931: H.⸗R. A 1036. Bei der Firma Albert Träger & Fonk in Rheydt: Die Firma lautet jetzt: Albert Träger, Rheydt.
Unter H.⸗R. A 3019. Die Firma Vier⸗ haus & Schmitz, Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil Rheydt: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kurt Vierhaus, Kaufmann, Rheydt, Bernhard Schmitz, Kaufmann, Rheydt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1931 begonnen.
Am 2. 12. 1931: H.⸗R. B 237. Bei der Firma Treuhand Aktiengesellschaft vorm. Krumpe & Friedrich, M.⸗Gladbach: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1931 soll das Grundkapital um 40 000,— RM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 50 000,— RM. Die Satzung ist im § 6 (Grundkapital), § 17 (Aufsichtsrat) geändert. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000,— Reichsmark ausgegeben.
„Am 7. 12. 1931: H.⸗R. B 9 Oden⸗ kirchen. Bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein, Ges. mit beschränkter Haftung, Wickrath: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. 11. 1931 ist die Satzung neu gefaßt und wie folgt geändert worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Satzung ist neu gefaßt und wie folgt geändert: § 2 (Zwech), § 5 (Geschäfts⸗ anteile), 8½ 8 — 10 (Geschäftsführer), § 11 (Geschäftsjahr, Bilanz), §§ 12, 16—18 (Aufsichtsrat), §§ 19—25 (Gesellschafter⸗ versammlung). Neu eingefügt: § 4 (Be⸗ schränkung der Zugehörigkeit), § 7 (Vor⸗ stand und Aufsichtsrat), § 20 (Revision), §§ 3, 7 gestrichen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Ges 8 bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer und, wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen
Prokuristen.
Am 9. 12. 1931: Unter Nr. 3018. H. R. A. Die Firma Getreide⸗Groß⸗ Rösterei Wilhelm Oehlers in Wickrath und als deren Inhaber Wilhelm Oehlers, Brenner in Wickrath.
Am 15. 12. 1931: H.⸗R. A 481. Bei der Firma Brings & Pistel in Wickrath: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗
loschen. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gleiwitz. [85881] In unserem Handelsregister B 230. ist heute bei der Firma „Ober⸗ schlesische Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Die
loschen. Amtsgericht 28. Dezember 1931.
Gleiwitz, den
Glückstadt. [83454] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Aug. Beckmann jr. Briefmarken⸗ und Notgeld⸗Großhand⸗ lung in Glückstadt (Nr. 89 des Registers) am 10. Dez. 1931 folgendes eingetragen worden: “
Die Firma ist erloschen. a
Glückstadt, 10. Dezember 1931
Das Amtsgericht.
11““ Görlitz. [85882)
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 27. Dezember 1931:; Bei Nr. 425, betr. die „H. Nicolaus“ in Gör⸗ litz: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 976, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft „Vogt 8& Co.“ in Görlitz: Die Vermögenseinlagen der 5 Kom⸗ manditisten send auf Reichsmarkbeträge aufgewertet.
Bei Nr. 1937, betr. die gen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Gör⸗ litz“ in Görlitz: Den Kaufleuten Felizian Weiß und Carl Hübner, beide in Görlitz, ist für die Zweigniederlassung Görlitz Gesamtprokura erteilt; ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [85883] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 27. Dezember 1931: Bei Nr. 244, betr. Firma Rothenburger Lebensver⸗ eTö1“ in Sörlitz: ie Bestellung des Wirkl. Legationsrats a. D. Geh. Regierungsrats August n. zum Vorstandsmitglied ist gem. § 24 H.⸗G.⸗B. bis zum 1. April 1932 ver⸗ längert. Bei Nr. 342, betr. Firma „Richard Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Görlitz: Dem Kaufmann Friedrich Bohl in Lauban ist Einzel⸗ prokura erteilt.
schränkter Haftung unter der Firma „Paul Jackisch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Görlitz⸗Moys: Der SeisNg eanehr6s ist am 3./4. September 193 sestgestelle Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Kartonagen und 28 raphischen Hilfsartikeln, speziell Balgen. Pas Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Fabrikbesitzer
Paul Jackisch und Erich Tschörtner,
Liquidation ist beendet, die Firma er⸗
Unter Nr. 343 die Gesellschaft mit be⸗
„beide in Görlitz. Die Gesells 2 wird durch einen oder mehrere chäfts⸗ en ererasen Wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, wird die Gesell⸗ schaft durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen in Ge⸗ samtzeichnung vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Paul Jackisch und Erich Tschört⸗ ner sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu ichnen. Als nicht eingetragen wird lekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Görlitz.
“ Grossenhain. [85884] Auf Blatt 105 des Handelsregisters, betr. die Firma Herrmann Starke in Großenhain, ist heute eingetragen wor⸗ den: Prokura ist erteilt dem Geschäfts⸗ führer Hans Heinrich Wulf in Großen⸗ hain. Amtsgericht Großenhain, den 29. Dezember 1931. (A Reg. 411/31.)
Grossschönau, Sachsen. 85885] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 456, die Firma Richard Olbrich in Seifhennersdorf betreffend, einge⸗ tragen worden: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die esellschaft 1 am 24. Dezember 1931. errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers Richard Olbrich in Seifhennersdorf. Amtsgericht Großschönau, am 30. Dezember 1931.
S S.,
Halberstadt. 685886]
Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 1420 die Firma „Otto Damm jun.“ mit dem Sitz in Halberstadt und der Witwe Marie Damm geb. Wilke in Halberstadt als eingetragen. Amtsgericht Halberstadt, 30. Dez. 1931.
Hamburg.
1 Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 29. Dezember 1931. 8 Josef Stenz Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die für die Zweignieder⸗ lassung an E. Leist und J. B. Box⸗ heimer erteilten Prokuren sind er⸗
loschen.
Johannes Thordsen jun. Inhaber ist jetzt Johannes Asmus Thordsen, Kaufmann, zu Hamburg, seine Pro⸗
kura ist erloschen.
Willem van der Schalk. Prokura ist
erteilt an Gustav Friedrich Wilhelm
Biedermann.
F. Baldamus. Aus der offenen Han⸗
delsgesellschaft ist der Gesellschafter
N. W. Vogel ausgetreten.
Aug. Keun. (Zweigniederlassung.) Die “ ist aufgehoben wor⸗
en.
Kurt W. C. Hansen. Inhaber: Kurt Wilhelm Carl Hansen, Hausmakler, zu Hamburg.
1 30. Dezember.
Actien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Hinrich Bosse; er ist zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede vertretungsberechtigt.
Hinrich Fesefeldt. Die erloschen.
Peters & Hartz. In das Geschäft ist Walther Heinrich Wilhelm Cordts, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 18. Dezember 1931 begonnen.
Wilh. Bussacker & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Karl Franz Bussacker. Die
† Firma ist geändert worden in „Ha⸗
ami“ HamburgerBackmittel Wil⸗ helm Bussacker.
Maschinenoel Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1931 ist das Stammkapital um 1 000 000 Reichsmark auf 2 000 000 RM erhöht sowie der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage geleistet worden.
Grasbrook Leichter und Trausport⸗
[86149]
8
18
'
Firma ist
tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Gustav Adolf Rahe, Kaufmann, zu Hamburg. Die an P. A. A. Schubert und F. O. H. Mahler erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Gottlieb Tesch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Pro⸗ kura des F. Weitze ist erloschen.
Gerhard Bagelmann. Die ist erloschen.
Paul G. Krüger. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Maria Johanna Margarethe Krüger, geb. Thieck, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Paul Georg Krüger.
Teutonia⸗Frachtkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch
Firma
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §5 1 (Firma) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Teutonia Fracht⸗ und Assekuranz⸗ Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma der Zweigniederlassung lautet nunmehr Teutonia Fracht⸗ und Assekuranz⸗ Kontor Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Betätigung als Bersicherungs⸗ agentur und als Versicherungsmakler in der Transport⸗ und Seeversicherung.
Walter A. Mebius. Inhaber ist jetzt Jens Friedrich Jäger, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des feüheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Moritz Magnus junr. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Moritz Magnus. Prokura ist erteilt an Otto Hammerschlag.
Handelsgesellschaft Nord⸗Ost mit beschränkter Haftung. Von Amts wegen gelöscht.
Chemische Fabrik Kleemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Dezember 1931. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Produkten. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Geschäftsführer Dr. Rothschild und M. Leers sind jedoch stets alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Salamon Rothschild, Kaufmann und Chemiker, zu Hamburg, Martin Leers, Kaufmann, zu Hamburg, und Paul Kleemann, Kaufmann, zu Travemünde.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
Reunert & Co. Das Geschäft mit der Firma ist auf die Gesellschaft unter der Firma Reunert & Co. mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, übergegangen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Reunert & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Franz Osbar unter der Firma Reunert & Co. zu Hamburg betriebenen Ge⸗ schäfts ohne Uebernahme der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der Firma Reunert & Co. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Franz Friedrich Albert Osbar, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat das unter der Firma Reunert & Co. zu Hamburg von Franz Friedrich Albert Osbar als alleinigem Inhaber geführte Geschäft übernommen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Montan⸗Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. November 1931 mit Aenderung vom 23. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mineralölprodukten, Betriebsstoffen und anderen Waren aller Art im großen und kleinen. Stammkapital: 30 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Adol’ Freuden⸗ heim, Direktor, zu Wien, und Johannes Rickertsen, “ zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Helsingbors Gummifabriks⸗Galo⸗ scher Aktiengesellschaft „Tretorn“. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1931 ist der § 33. des Gesellschaftsvertrages (Geschäfts⸗ jahr) geändert worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. .[85887]
In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A
Zu Nr. 546, Firma Gebrüder Born: Die Gesellschafter Kaufmann Dr. Helmut Schoene und Kaufmann Hugo Altenburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Stinnes in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura der Johanne Duwe ist erloschen. Den Kaufleuten Dr. Helmut Schoene in Hannover, Karl Ortmann und Julius Köhlenbeck in Hamburg ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma ver⸗
.
treten.