1932 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Aantsgerichts, Abteilung 62 a, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.

Husum. [86795] Ueber den Nachlaß des am 24. No⸗ vember 1931 in Husum verstorbenen Kaufmanns Reiher wird das eichsverfahren zur Abwendung des Konkurses heute, am 4. Januar 1932, 17,55 Uhr, eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ö . Januar 1 r, vor m Amtsgericht, Theodor⸗Storm⸗Straße 5, Zimmieer Nr. 7. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Hans Ausborn in Husum ernannt. Der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen des Gerichts liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. 8 Husum, den 4. Januar 1932. Das Amtsgericht.

186796

Insterburg.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Rudolf Heydebruch in Insterburg, Lindenstr. 1, ist am 31. De⸗ zember 1931, 12 ¼ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Diplomkaufmann Graumann in Insterburg, Hotel „Dessauer Hof“, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt⸗ woch, den 27. Januar 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle Nr. 22 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Insterburg, den 31. Dezember 1991.

Amtsgericht.

Koblenz. [86797] Vergleichsverfahren. G Ueber das Vermögen des Adolf H. Back, Klempnerei und Installation in Koblenz, Emil⸗Schüller⸗Straße 20, ist am 31. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Bor⸗ dellé, Koblenz, Mainzer Straße 23, ist zur Vertrauensperson ernannt. er⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 30. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Koblenz, Saal 6. an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Koblenz, den 31. Dezember 1931. Preuß. Amtsgericht. Abt. 7.

Köln. Vergleichsverfahren. [86798]

Ueber das Vermögen der Witwe Karl Pichon, Klara geb. Krieger, in Köln⸗Lindenthal, Stadtwaldgürtel 57, ist am 30. Dezember 1931, 11,55 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Friedrich Zieg⸗ ler in Köln, Am Hof 2a, Fernruf: 22 76 97, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Januar 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, IJustiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 31. Oktober 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Köln, den 30. Dezember 1931. Ametsgericht. Abt. 80.

PöIn. Vergleichsverfahren. 86799] Ueber das Vermögen des Stukkateur⸗ meisters Wilhelm Liesering, Allein⸗ inhabers der Firma Wilhelm Liesering, Stuckgeschäft in Köln ⸗Klettenberg, Petersbergstraße 8, ist am 4. Januar 1932, 41 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Josef Arens in Köln, von⸗Werth⸗Straße 39 I, Fernruf: 21 88 65, ist zur Vertrauens⸗ erson ernannt. Termin zur Verhand⸗ 888 über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Februar 1932, 15 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 10. Dezember 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 16 Köln, den 4. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 80.

Leipzig. [86800] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Greth⸗ lein & Co.“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Verlagsbuchhandlung in Leipzig, Küü; nr 20 (gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer, Verlagsbuchhändler Kurt Hauschild in Leipzig), wird heute, am 2. Januar 1932, nachmittags 1 ¼ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren —;73 Ver⸗ trauenspersonen: Rechtsanwa

t Dr. Klien!

in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 1, und Diplombücherrevisor und Fläasmrann Walter Renger in Leipzig, Inselstr. 25. Vergleichstermin am 5. Februar 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, d. 2. Januar 1932.

Leipzig. (86801] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Ritter & Co.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Möbelfabrikations⸗ und Han⸗ delsgeschäft, Kinderwagen⸗ und Textil⸗ warenhandlung in Leipzig C1, Reichs⸗ straße 8 (Geschäftsführerin: Mirl ver⸗ ehel. Schwarz geb. Klausner in Leip⸗ zig), wird heute, am 4. Januar 1932, nachmittags 2 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Syndikus Dr. Rehfeld in Leipzig, Bosestraße 2. Vergleichs⸗ termin am 5. Februar 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, d. 4. Januar 1932. Memmingen. [86802] Bekauntmachung.

Das Amtsgericht Memmingen be⸗ schließt am 4. Januar 1932, nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, auf den Antrag des Kaufmanns Max Guggenheimer in Memmingen vom 30. Oktober 1931: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Guggenheimer in Memmingen, Alleininhabers der Firma Max Guggen⸗ heimer, Weiß⸗, Woll⸗ und Webwaren⸗ geschäft en gros in Memmingen, wird das Berckeicheversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Wirtschafts⸗ und Steuerberater Friedrich Wilhelm Göppel in Memmingen bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird Termin bestimmt auf Mittwoch, den 3. Februar 1932, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Zu diesem Termin wer⸗ den der Schuldner, die Vertrauens⸗ person und die beteiligten Gläubiger vorgeladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie die Aeußerung der Industrie⸗ und Handelskammer Augsburg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 29)I, niedergelegt.

Amtsgericht Konkursgericht.

Neustettin. [86803] Ueber das Vermögen des Steinsetz⸗ meisters Ludwig von Kossowski in Neustettin, Marienstraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Döhring und Braatz in Neustettin, wird heute, am 5. Januar 1932, nachmittags 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Monnbans des Konkurses eröffnet, da der Schuld⸗ ner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Späthe in Neu⸗ stettin wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. Januar 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem nachbezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Ein Gläubiger kann dem Vergleichsvorschlag auch schriftlich zustimmen. Die Erklärung ist nur zu berücksichtigen, wenn sie dem Gericht bis zum Schluß der Abstimmung zuge⸗ sandt ist. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht⸗ nahme aus. Neustettin, den 5. Januar 1932. Das Amtsgericht. Obermoschel. [86804] Das Amtsgericht Obermoschel hat am 4. Januar 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen der Firma Gebrüder Kopp, offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Holz⸗ und Baumaterialienhandlung und eines Sägewerks in Alsenz, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 27. Januar

1932, vormittags 9 24 Uhr, im Sitzungs⸗

saal des vveh hier. Als Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Becker in Rockenhausen bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, hier, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. schäftsstelle des Amtsgerichts.

Ravensburg. Am 4.

[86805]

wendung des Konkurses über das

burg bestellt.

vorm. 9 Uhr.

sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ravensburg.

Januar 1932, nachmt 5 Uhr, wurde das Vergleichsverfahren zur 18

er⸗ mögen der Ursula Federschmid, Witwe, Alleininhaberin der Firma Fritz Feder⸗ schmid, Eisen⸗ und Kohlenhandlung in Ravensburg, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Dr. Erich Förster in Ravens⸗ Vergleichstermin vor dem Amtsgericht Ravensburg ist bestimmt auf Freitag, den 29. Januar 1932, Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst. seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗

Stolp, Pomm. [86806] Vergleichsverfahren.

Ueber 829 des verstorbenen Architekten Emil Röser in Stolp ist am 30. Dezember 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bank⸗ direktor Ahrens in Stolp ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitglie⸗ dern des Gläubigerausschusses werden bestellt die Herren: 1. Bücherrevisor Birr, 2. Brunnenbaumeister Winter, 3. Installateur Gast, sämtlich in Stolp. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 28. Januar 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stokp, den 30. Dezember 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. [86807] Am 4. Januar 1932, nachmittags 3 ½¼ Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma H. & O. Mar⸗ quardt, off. Handelsges., Hotel Mar⸗ quardt und Weinhandlung in Stuttgart, Schloßstr. 4—6, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: H. Kienzle, Syndikus bei der Schwäb. Treuhand⸗ A.⸗G. in Stuttgart, Seestr. 10. Ver⸗ gleichstermin ist auf Freitag, den 29. Ja⸗ nuar 1932, nachmittags 3 ½ Uhr, Archiv⸗ straße 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Bad Doberan. [86808]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Komkurses über das Vermögen des ve, und Pensionsbesitzers Erich Holtzhüter in Feg-r wird infolge Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin am 29. Dezember 1931 ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben.

Bad Doberan, den 2. Jannar 1932.

Almetsgericht.

Bergen, Rügen. [86809] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Huth in Binz a. Rg. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 8. Oktober 1931 am 14. November 1931 aufgehoben worden. Bergen a. Rg., den 4. Januar 1932. Das Amtsgericht.

Bückeburg. 86810] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma H. Wehmeyer und deren In⸗ Heeria⸗ Witwe Marie Wehmeyer geb. ötzer, Meinsen Nr. 44, ist, nachdem der im Vergleichstermin am 14. Dezember 1931 angenommene Vergleich gerichtlich bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht, I, Bückeburg.

Chemnitz. [86811]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der ofjenen Handelsgesellschaft in Firma A. Füscher & Sohn,. Kolonialw.⸗ u. Lan⸗ desprodukt.⸗Großhandlung in Chemnitz, Bismarckstr. 27, und der Gesellschafter: 1. Friedrich Adolf Fischer, 2. Emil Karl Johannes Fischer, ebenda, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 31. Dezember 1931 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 5. Januar 1932.

Cottbus. [86812] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Julius Erling in Cottbus, Dresdener Str. 56, ist nach Bestätigung des im Termin am 23. Schienhe eeee angsvergleichs aufgehoben. Seenees den 30. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Daaden. [86813] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Witwe Rudolf Müllenschläder in Herdorf wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 30. Dezember 1931 angenommene Ver⸗ leich durch rechtskräftigen Beschluß vom 0. Dezember 1931 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Daaden, den 4. Januar 1932. Amtsgericht.

Dannenberg, Elbe. .86814] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludolphs in Hitzacker ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs heute aufgehoben. Dannenberg, den 21. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Elbing. [86815] Das 1“ über das Vermögen des Kaufmanns Willy Anders, alleinigen Inhabers der Firma Schuhhaus Anders Willy Anders, in Elbing ist infolge Bestätigung des an⸗ enommenen Vergleichs 1282 aufge⸗ oben worden.

mtsgericht Elbing, 5. Januar 19232.

Frankenstein, Schles. 198810] ren über da

Radzieowski in Wartha i. Schles. ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß von heute auf⸗ deße n worden. rankenstein i. Schles., 4. Jan. 1932. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [86817] Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 5. Januar 1932 das über die Firma Seligmann u. Mayer, Kommanditgesellschaft in Fürth. i. B., Kurgartenstr. 1, und des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Paul Mayer in Nürnberg, Woödanstr. 75, angeordnete erichtliche Vergleichsverfahren, nach⸗ der angenommene Vergleich am 23. Dezember 1931 gerichtlich bestätigt worden ist E“ Geschäftsste e des Amtsgerichts.

Gladbach-Rheydt. [86818]

Beschluß. 4 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fabrikanten Karl Karthaus in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, Sittardstr. 37, wird infolge -F4b”⸗ Vergleichs im Termin vom 18. zember 1931

das Verfahren aufgehoben.

Gladbach⸗Rheydt, 30. Dezember 1931.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gütersloh. [86319]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des zahlungsunfähig gewor⸗ denen Kaufmanns Heinrich saetmann (Fleischwarenfabrik) in Gütersloh, Sunder Weg 22, wird der im Termin am 4. Januar 1932 angenommene Ver⸗ leich hiermit gerichtlich bestätigt. Das Bergleichsverfahren wird aufgehoben.

Gütersloh, den 4. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [86820]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Georg Schulz, alleinigen Inhabers der Firma Märkische Kaffeemühlenfabrik eyer⸗ bach & Schulz zu Hagen, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs

aüv22 en. gen, den 31. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [86821]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Uding zu Hagen, Wäsche⸗ und Manu⸗ fakturwarenhandlung, ist nach gwsrs gung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Hagen, den 31. Dezember 1931.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [86822]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Reichardt, alleinigen Inhabers der Firma A. Reichardt jun. in Halle a. S., Heeste 69, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Halle a. S., den 29. Deemer 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hannover. [86823] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Oskar Reitz, Kannover, Bödekerstraße 31, alleinigen Inhabers der Firma Koch & Rei, Fonnover. Brinker Hafen 95, Apparate⸗ u, 9 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 28. 12. 1931.

Itzehoe. [86824] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fuhrunter⸗ nehmers Heinrich Harder in Itzehoe: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. Dezember 1931 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt, 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Itzehoe, den 21. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgliu. [86825] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten Ver⸗ gleichsgericht hat mit Söschluß vom Heutigen in dem Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über das Zermögen des Käsegroßhändlers Karl Georg Thanner in Kempten, Allein⸗ inhabers der Firma F. Thanner, hier, neuen Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf Montag, den 18. Januar 1932, vormittags 10 Uhr, im Zim⸗ mer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten anberaumt. Der Antrag auf Erbl. nung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und die weiteren Aktenprodukte sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Kempten, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kempten, den 2. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Kempten. 8

Kirchen. [86826]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Könkarse⸗ über das Vermögen der offenen Han J r „Leucht⸗ turm“ Pucerwarensa rik Lübeck und Pötz in Kirchen ist nach dem Ver geic vom 4. Januar 1932 durch Vesc lu vom 4. Januar 1932 bestätigt worden. Das Vergleichsverfahren wird auf⸗ gehoben.

Das Vergleichsver Vermögen Brchahnai ers Albert

Kirchen, den 4. Januar 1932S. Das Amtsgericht.

Köln. Vergleichsversfahren. [86827)] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma hnenfabrik Bernhard Richter in Köln, Weyerstraße 19, ist durch Beschluß des Gerichts vom 31. De⸗ zember 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. 5

Amtsgericht. Abt. 80.

Krefeld. [86828] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Regels in Krefeld, instraße 102, ist⸗ aufgehoben, weil ein schlossen und bestätigt worden ist. Krefeld, 23. Dezember 1931. Amtsgericht. Abt. 6. Lahr, Baden. [86829 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Samuel Hauser in Lahr und deren Zweigniederlassung Samuel Hauser in Freiburg i. Br., In⸗ rber Hermann Hauser, Kaufmann in Lahr, ist nach Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 30. Dezember 1931 angenommenen Vergleichs an diesem Tage r worden. ahr (

Leipzig. [86830] Das am 21. November 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Schmidt & Busch“ Buch ruckerei und Bürobedarfs⸗ und Schreibwarengroß⸗ handlung in Heipiis W 31, Könneritz⸗ straße 43 (Gese gefter: Kaufmann Emil Rauh und Frau Ida verw. Schmidt, beide in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 23. Dezember 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 29. Dezember 1931.

Mörs. [86831] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Peter van der Zwaag in Mörs, Rheinberger Straße, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. 11. 1931 angenommene Ver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben. Mörs, den 4. Dezember 1931. Preuß. Amtsgericht. Mörs. [86832] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Wwe. Josef Leyens, Kolonialwarengeschäft in Rheinhausen⸗ Friemersheimn, Walter ⸗Rathenau⸗ Straße 10, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 4. 12. 1931 ange⸗ nommene Vergleich stätigt ist, aufgehoben. Mörs, den 11. Dezember 1931. Amtsgericht.

Mörs. [86833] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fuesers & Rosen in Mörs ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 11. Dezember 1931 angenommene Vergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. . Mörs, den 18. Dezember 1931. Amtsgericht.

Potsdam. 186834] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Apag Aluminium⸗Prä⸗ zisionsguß Aktiengesellschaft in No⸗ wawes ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Potsdam, den 14. Dezember 1931. Amtsgericht. Abteilung 8.

St. Blasien. 186835] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Pension Villa Kehrwieder von Marie Rittmeister, St. Blasien, Inhaberin Frau Marie Rittmeister geb. von Holten in St. Bla⸗ jien, wurde nach Bestätigung des im ermin vom 16. Dezember 1931 an⸗ genommenen Vergleichs mit der Ver⸗ fügungsbeschränkung aufgehoben.

St. Blasien, 23. Dezember 1931.

Amtsgericht.

St. Blasien. 186836]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Spinnerei St. Blasien A. G. in St. Blasien wurde nach Be⸗ stätigung des im Termin vom 19. De⸗ zember 1931 angenommenen Vergleichs mit den Verfügungsbeschränkungen auf⸗ gehoben. St. Blasien, 30. Dezbr. 1931.

Amtsgericht.

Trier. 186837] Das Vergleichsverfahren in Sachen

der Firma Wilhelm Buddenberg in Trier, Brotstraße 34, ist nach Bestäti⸗ ung des Vergleichs vom 30. 12. 1931 urch Beschluß vom selben Tage auf⸗ gehoben worden. 1 Amtsgericht, 3 a, Trier.

Trier. [86898]

Das Vergleichsverfahren in Sachen des Kaufmanns Sally Kohlhagen, In⸗ habers der Firma S. Kohlhagen, Herren⸗ und Damenkonfektion in Konz und Saarburg, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 30. Dezember 1931 durch Beschluß vom selben Tage auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht, 3 a, Trier.

Köln, den 31. Dezember 1931.

ergleich ge⸗

hr (Vaden), den 4. Januar 19322. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3.

rechtskräftig be⸗

*

Einzelne Nummern kosten 30 , Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 1

0

Zweite Verordnung zur Durchführung der Mietsenkung. Vom 5. Jäanuar 1932.

Verordnung über Einfuhrscheine.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnoten⸗

banken.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II.

Zeitungsverbote. 8 Bekanntmachung der 1 durch die Regierungsamtsblätter

Urkunden

———uf

Zur Durchführung und Ergänzung der Vierten Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 Zweiter Teil Kapitel II §§ 1 bis 4 (RGBl. I S. 699, 707) Mietsenkungsverordnung wird

auf Grund ordnet:

Artikel 9 der Verordnung zur Durchführung der Mietsenkung vom 15. Dezember 1931 (RGBl. I S. 752) erhält folgenden Abs. 3: (3) Dient ein gemeinnütziges Wohnungsunternehmen aus⸗ schließlich dem Znecke, 8g 5 einen besonderen Wohnungsbedarf zu befriedigen, so kann der Reichsarbeitsminister bestimmen, daß eine andere als die gemãß Artikel 8 bestimmte Stelle über die Ermäßigung des Mietzinses

entscheidet.

daß bei einem derartigen gleichung nach meinden liegen,

Berlin,

8

Ver

. Auf Grund von Artikel 5 III des Gesetzes über Zoll⸗ änderungen vom 15. Artikel 2 des Gesetzes

(RGBl. 16.

Anmeldu

Anspruch auf zugelassen.

er „gequetschtem rohen“. schtem⸗

Berlin, den 8. Januar 1932.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

8—

168

über die

1 Die Notenausgaberechte 1 Kalendervierteljahr 1932 betragen gemäß § 3 Abs. 2 und 3 es Privatnotenbankgesetzes S. 246) für die Bayerische Notenbank... Fächfische Bank zu Dresden Württembergi illi Vadiftba —8 sche 27 Millionen Rei

Berlin, den

Zweite zur Durchführung der Mietsenkung.

I S. 101) wird Januar 1932 an verordnet:

nge. zur I

Worte

Deutsches Reich.

Vom 8. Januar 1932.

veröffentlichten usw.

Deutsches Reich. Verordnung

Vom 5. Januar 1932.

von § 5 des genannten Kapitels folgendes ver⸗

im öffentlichen Interesse des Reichs

Der Reichsarbeitsminister kann ferner bestimmen, a Wohnungsunternehmen für die An⸗ Abs. 1 Grundstücke, die in verschiedenen Ge⸗ zusammengefaßt werden. den 5. Januar 1932. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Schlegelberger

ordnungüber Einfuhrscheine. Vom 8. Januar 1932.

April 1930 (RGBl. I S. 131) und von über Zolländerungen vom 28. März 1931 hiermit mit Wirkung vom

1. von Malz aus Gerste mit dem

rteilung von Einfuhrscheinen werden nicht mehr

1 In der Verord üb Leifuhrsch

391 n der Verordnung über Einfuhrscheine vom 17. November 1931 (RGBl. I S. 681) ist in Abs. 1 und in Abs. 2 Unterabs. 3 statt

öö oder gewalztem“ jeweils zu setzen gewalztem, geschrotenem oder sonst renes e.

Der Reichsminister der Finanzen. H. Dietrich.

Schiele.

Bekanntmachung

Notenausgaberechte der Priv notenbanken.

der Privatnotenbanken für das

at⸗

vom 30. August 1924 (RGBl. II

70 Millionen Reichsmark, 70 Millionen Reichsmark,

illi smark, 27 Millionen Reichsmark.

8. Januar 1932. Der Reichswirtschaftsministe

einzelne Beilagen kosten 10 ℛp. g des . Betrages

nach dem Gesetze vom 10. April 1872 Berlin, den 9. Januar 1932.

Erlasse,

Grund des § 2 Abs. 2 der 2. Verordnung des Reichspräsi⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ,ℳ. Geschäfts telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, druck (einmal unterstrichen) oder strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ, Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Worte etwa durch Sperr⸗ durch Fettdruck (zweimal unter⸗

2

Berlin, Sonnabend, den 9. Fanuar, abends.

Bekanntmachung

4

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der

6“

Wertberechnung von Ansprüchen, die auf (RSBl. I S. 569)

Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Januar 1932 für eine Unze Feingold = 120 sh 11 d, in deutsche Währung nach dem Berliner kurs für ein englisches Pfund vom 9. J „nuar 1932 mit RM 14,35 umgerechnet = RM 86,7577, für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet..

Hypotheken und

= Re 278932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. 3 Döring.

Bekanntmachung.

Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

abkommen vom 17. August 1927, vom 4. Januar 1932,

wendung eines deutsch⸗brasilianischen Handelsabkommens, 4. Januar 1932,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 24. Dezember 1931, die Betanntmachung über die Weltpostvereinsverträge, vom 28. Dezember 1931 und ze. die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 28. De⸗

zember 1931. Verkaufspreis 0,15 RM.

Umfang 1 Bogen. Postversendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 9. Januar 1932.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. 1.“

und

Preußen.

EET1““ 8 1 Auf Grund der §8§ 1 Abs. 1 Nr. 2 und 12 Abs. 2 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Bekäm fung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I. S. 79) und § 2 Abs. 2 Ziffer 2 der Verordnung des zur ö“ politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. S. 435) verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druckschrift ñ ‚Das andere Deutschland“ einschließlich der Kopfblätter mit sofortiger Wirkung bis zum 5. Februar 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, * sich sechlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ Berlin, den 8. Januar 1932. 8 8 Der Polizeipräsident.

J. V. Goeh rke.

Verheot. 88 Auf Grund des § 1 Abs. 1 Nr. 2 und § 12 Abs. 2 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) und auf

denten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. I S. 435 f.) in verghebitungen, § 12 Abs. 2 der vorgenannten Verordnung vom 28. März 1931 verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Der Angriff“ einschließlich der Kopfblätter mit sofortiger Wir⸗ kung bis zum 14. Januar 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die 8- sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ zusehen ist. Berlin, den 8. Januar 1932. - Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Weiß.

ͥI“ ““ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: . Ee set. 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. Ok⸗ toaber 1931 über die Genehmigung zur Er des Aktienkapitals der Königsberg⸗Cranzer isenbahngefel haft 8 1 600 000 Reichs⸗ mark durch das Amtsblatt der Regierung in önigsberg Nr. 50 S. 299, ausgegeben am 12. Dezember 1931, 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. No⸗ vember 1931 über die Genehmigung von Aenderungen der Satzung der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 50 S. 201, ausgegeben am

J. A.: Dr. Reichardt. .

Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der sonstigen Feingold (Goldmart) lauten

Die am 9. Januar 1932 ausgegebene Nummer 1 des

die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An⸗ wendung eines Zusatzabkommens zu dem deutsch⸗französischen Handels⸗

die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An⸗ vom

anzeigers.

3. der Erlaß des Preußischen zember 1931 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Lychen zur Stadtteilen vor dem viertel und dem Fürstenberger Tor bis durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 53 S. 294 8 am 19. Dezember 1931,

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. De⸗ bmher 1931 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die J. G. Farbenindustrie, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., den Betrieb der Braunkohlengrube Theodor bei Bitterfeld durch das Amtsblatt der Regierung in Mer eburg Nr. 52 S. 209, aus⸗ gegeben am 24. Dezember 1931.

———

mas Des eriechische gesanbte Politis Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Dr. Panas die Geschäfte der Gesandtschaft. gr b

Am 7. Dr. phil. Friedrich Tyrol, der verdienstvolle und Reda vn des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Wegen Oktober 1930 8 den vorbildlicher Weise Staatsanzeiger geleitet hatte. reichen Kenntni treue Pfüchterfül ihm bei Vorgesetzten und Mitarbeitern ein treues Gedenken.

8 Postscheckkonto: Berlin 41821. 1932

Staatsministeriums vom 1. De⸗

Herstellung eines Verbindungswegs zwischen den Stargardter Ton sogenanntes Spring⸗ zum Bahnhof Lychen

für

—.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 18 hat Berlin verlassen.

Preußen.

Januar 1932 verschied nach bagers Krankhe rühere Direktor

Erreichung der Altersgrenze trat er zum Ruhestand, nachdem er 28 Jahre lang in mit Umsicht und Tatkraft den Reichs⸗ und Dr. Tyrol war ein Mann von en und lauterem vornehmen Wesen. Seine ung und seine gewinnende Persönlichkeit sichern

8*

ledigen

Aishehnung der Osthilfe auf gebiet, mit der Schaffung von Absatzmöglichkeiten für z und mit landwirtschaftlichen EEEE richtsausschuß zur 1“““ vorgelegten Anträgen der über die Heraufsetzung der al 8

Parlamentarische Nachrichten.

Für die erste Plenarsitzung des Preußischen Landtags nach der Weihnachtspause am Dienstag, dem 19. Tagesordnung erschienen. ersten Sitzung zahlreiche Anträge des Hauptausschusses zur Kreditinstitute, regierender Familien, über S öö— in der Ziegelstraße usw.

Januar, ist jetzt die Der Landtag soll danach in seiner Ausschußbesc lüsse verabschieden, darunter Organisation der kommunalen Hahlungen an Mitglieder vormals ließung der Berliner Chirurgischen

ferner über

Die gleichfalls zu er⸗

en Anträge des Landwirtschaftsausschusses beschäftigen sich

das gesamte Staats⸗ Zollfragen, während von den vom Unter⸗

gemeinen Schulpflicht erwähnt sei.

steuer⸗VO.

Carl

1 RdErl. 24. 12. 31. zuschüsse d. Deutschen Reichspost usw. f. 1932. RdErl. 28. 12. Z1, Steuerverteilungen f. 1931. Steuerstundungen. Gemeindebestand⸗ Polizeiverwaltung. RoErl. 25. 12. 31, über Preisschilder und Preisverzeichnisse v. 17. 12. 31. RdErl. 30. 12. 31, Kleinhandel mit Branntwein. Verpfleg. d. Transportgefangenen. Bahnhöfen u. in Zeitungskiosken. Querulanten. RdErl. 24. 12. 31, Schutzpol. u. Landj. RdErl. 29. Kurheim Dr. Menke in Bad Lipppringe. P polizei. RoErl. 30. 12. 31, Niederlassung ungarischer höriger. Verkehrswesen. RodErl. 30. 12. 31, d Sammelstelle f. Nachrichten über Führer v. Kraftfahrzeugen. Luftfahrtunternehmen. Nichtamtlicher Teil. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch Wu““ eymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vi

1,80 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Nr. 1 des Ministerial⸗Blatts für die Preußi⸗ che innere folgenden Inhalt: Ung ültigkeit des § 7 des Ditziplinarges. v. 21. Kassen⸗ u. Rechnungswesen. RdErl. 24. 12. 31, Ausgabeüber⸗ sicht d. landrätl. Verwaltung f. 1931. VO. 11. 12. 31 z. Aend. d.

Verwaltung vom 6.

Januar 1932 hat Allgem. Verwalt. 8

RodErl. 29. 12. 31, 7. 1852 usw.

Kommunalverbände. Art. 35 Abs. 6 d. Ausf.⸗Anw. zur Gewerbe⸗ Abgeltung d. Verwaltungskosten⸗

RdErl. 30. 12. 31, Steuerzinsen u. u. Ortsnamenänderungen. Durchführung d. VBO.

ReErl. 30. 12 31l, Ausgeschlossen v. Verkauf auf

Vf. 28. 12. 31, Eingaben eines Bekleidungswirtschaft bei der 12. 31, Tagesverpflegungssatz im aß⸗ u. mben⸗

taatsange⸗ Benachrichtigung Verschiedenes. Reichsindexziffer. Selbsteinbinder f. d. Ministerialblatt.

W 8 erteljährlich Ausgabe A (gzweiseitig bedruckt) und 240 RM für

Wechseln,

12. Dezember 1931,

8—

Disagio,

Handel und Gewerbe. Berlin, den 9. Januar 1932.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,22 Reichsmark

Kurs der

Reichsbank für die Abrechnung von

Schecks und Auszahlungen auf 8 Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,53 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung

¼ vH

Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich