Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 11. Januar 1932. S. 2
eichnen und zu vertreten. Die Prokura
8 Wilhelm Riemer ist erloschen. H.-R. B 119.
e) bei der Firma Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H. in um: Der disherige stellvertretende ftsführer Dr. jur Bruno Eckstein in Bochum ist — Geschäftsführer bestellt. Dem
plomingenieur Max Goebel und dem Oberingenieur Carl Lübben, beide in Bochum, ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie die Firma gemeinsam mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt sind. H.⸗R. B 649.
Am 30. Dezember 1931:
Die Firma Wilhelm Holzapfel in Bochum und deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Holzapfel in Bochum. H.⸗R. A 2457.
Bornau, Bz. Leipzig. 86956]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 21. Dezember 1931 auf Blatt 334 (betr. die Firma Ernst Wiese in Borna): Die Handelsniederlassung ist nach Frohburg verlegt worden.
2. am 23. Dezember 1931 auf Blatt 333 betr. die Firma W. & A. Glaser
trickwarenfabrik Aktiengesellschaft in Borna): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fa⸗ brikbesitzer Otto Markus in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum Liquidator bestellt.
3. am 5. Januar 1932 auf Blatt 320 (betr. die Firma Triebner & Pröhl in Borna): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt Walter Franz Pröhl in Borna ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig „Hermann Triebner“. Alleiniger Inhaber ist der Zimmer⸗ meister Hermann Triebner in Borna.
Borna, den 6. Januar 1932.
Amtsgericht.
als
Braunschweig. 86957] In das Handelsregister ist am 5. Ja⸗ nuar 1932 bei der Firma Joh. Wil⸗ helm Schacht, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunschweig, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch. Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1931 aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Paul Brennecke in Braunschweig. Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Paul Brennecke in Braunschweig mit dem Recht zur Fortführung unter der bisherigen Firma übergegangen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [86958] In das Handelsregister ist am 5. Ja⸗ eingetragen die Firma Jeh.
1152— 103
Wilhelm Siol : * veag. ue. Iuhaber: Kaufmann Paul Brennecke in Braberinenn Ap.
Braunschweig. Der Kanfmann Paul Breunecke hat das bisher von der Joh. Wilhelm Schacht G. m. b. H. in Braun⸗ schweig betriebene Handelsgeschäft er⸗ worben mit dem Recht. das Geschäft unter der bisherigen Firma ohne den Zusatz „G. m. b. H.“ fortzuführen. Amtsgericht Braunschweig. —— 1 Bremerhaven. 686959]
(1.) In das Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: W. & H. Rogge in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. De⸗ zember 1931. Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Walter Rogge in Wesermünde⸗ Lehe, 2. Kaufmann Heinrich Rogge in Wesermünde⸗Lehe. Gegenstand des Unternehmens ist der Holzhandel. remerhaven, den 5. Januar 1932.
Das Amtsgericht. Bückeburg. [86960]
In das Handelsregister A Nr. 165 zur Firma Adolf Krauß in Bückeburg ist heute eingetragen, daß die Prokura der Else Hövemeyer erloschen ist.
Die unter Nr. 158 eingetragene Firma Clostermann & Co. in Bücke⸗ burg ist von Amts wegen gelöscht.
Bückeburg, den 5. Januar 1932.
Das Amtsgericht. II.
Detmold. [86961] Im Handelsregister A Nr. 449 ist heute die Firma Heinrich Althoff, Det⸗ mold, gelöscht worden. Detmold, den 31. Dezember 1931. Das Amtsgericht. I.
Dresden. [86962]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 959, betr. die Be⸗ amten⸗ Selbsthilfe Hauptvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Dresden in Dresden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. Februar 1924 ist in den §§ 1, 2, 11, 14 15 und 16 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1931 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Prokura des Abteilungsleiters Arthur Schindler ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Beamten⸗Selbsthilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt
n
worden.
2. auf Blatt 19 218, betr. die Gesell⸗ schaft Mitteldeutsche Waagen⸗Ver⸗
kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1931 auf⸗ gelöst worden. Die Fanny Martha Olga led. Opitz ist nicht mehr Geschäfts führer, sondern Liquidator.
“ —
in Dresden ist Inhaber.
2 nanc. ) au
duer VBolks
Blatt 11 324, betr. die Dres⸗ us Gesellschaft mit be⸗ ränkter ung in Dresden: Die ewerkschaftsbeamten Max Richter, Max Bergmann und Julius Heider sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum — schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Paul Becker in Dresden. Zum Stellvertreter des elene ist bestellt der Gewerkschaftsbeamte Fried⸗ 89 Föller in Dresden. 8
4. auf Blatt 16 779, betr. die offene Handels Ffellschaft Dr. Schwartz & Co. in Dresden: Die Gesellschafter Dr. jur. Paul Peter Schwartz und Erich Kurt Sethmacher dürfen die Gesellschaft künftig nur gemeinsam vertreten.
5. auf Blatt 10 796, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Carl Schindler Barnay in Dresden: Der Bankdirektor Ludwig Benkö ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Hans Schindler Barnay führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6. auf Blatt 17 582, betr. die Firma!
Ernst Hohmann Koks⸗ und Kohlen⸗ Kontor in Weißig: Der Kaufmann Ernst Hohmann ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben die Kaufleute Karl Johannes Schönherr und August Gotthold Schön⸗ herr, beide in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1932 begonnen.
ie Firma lautet künftig: Koks⸗ und Kohlen⸗Kontor Hans und Gotthold Schönherr. Der Sitz ist nach Dresden verlegt.
7. auf Blatt 21 452, betr. die Firma F. Herrmann & Co. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Herbert Paul Herrmann „— erloschen.
8. auf Blatt 22 360 die Firma Herm. Kurt Hieronymus in Dresden. Der Kaufmann Hermann Kurt Hieronymus Er ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannsehefrau Adelheid Hieronymus geb. Bunteschu in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Herm. Kurt Hieronymus Nachf. (Zeitschriftenverlag. Quohrener Str. 48).
9. auf Blatt 21 941, betr. die Firma Tubenfabrik Alfred Arnhold in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Lausa verlegt worden.
10. auf Blatt 13 758, betr. die Firma Thum & Co. in Dresden: Der Kauf⸗ mann Ernst Julius Thum ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Konrad Georg Trieschmann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Doeschzfies poaründatan MNMavbindb-one. des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über.
11. auf Blatt 3116, betr. die Firma F. Nüsken in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Gerhard Theodor Voland in Hohendölzschen.
12. auf Blatt 10 131, betr. die Firma Otto Steinberg in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Schnitzler in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
13. auf Blatt 20 583, betr. die offene Handelsgesellschaft Gerhard Strumpfner in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
14. auf Blatt 22 036, betr. die Firma Versandgeschäft „Nova“ Arthur F. Steiukellner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 5. Januar 1932.
Dresden. [86963] Auf Blatt 22 361 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Welzel Buch⸗ und Werbedruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Januar 1932 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und eines Schriftenver⸗ lages sowie die Herausgabe von Zei⸗ tungen, insbesondere die Weiterführung des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Welzel bisher be⸗ triebenen Buchdruckereigeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lasfangen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. ge Geschäfts⸗ ührern sind bestellt die Buchdruckerei⸗ esitzer Kurt Alfred Welzel, Walter Theodor Welzel und Bruno Felix Welzel, sämtlich in Dresden. (Geschäfts⸗ räume: Altlockwitz 45.)
Amtsgericht Dresden, 5. Jannar 1932.
Dülmen. 86964] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma F. A. Schlieker G. m. b. H. zu Dülmen heute Legenges eingetragen: Den Kaufleuten Heinrich Dalkmann und Bernard Baumann zu Dülmen ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß beide gemein⸗ sam oder jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer die esellschaft ver⸗ treten kann. Amtsgericht Dülmen, 30. Dezbr. 1931.
perf. haftender Seenschafter die Kauf⸗
Eckernförde. [86965]
In unser Handelsregister ist 27. August 1931 eingetragen die Firma Böse & Co. in Liqui. und als deren
eute Christian Baasch und Wilhelm Böse in Eckernförde — offene Handels⸗ gesellschaft. 1
Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1931 be⸗
unen und befindet sich seit dem 0. April 1931 in Liquidation. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Adolf Hauschildt in Eckernförde als Liqui⸗ dator ermächtigt. 8 “
Amtsgericht Eckernförde. 1
Eckernförde. [86966] In das Handelsregister A ist unter Nr. 32 bei der Firma Ernst Lorenzen am 15. Dezember 1931 der Kaufmann Hermann von Spreckelsen als Inhaber eingetragen. Der Frau Elsa von Spreckelsen ist Prokura erteilt. Eckernförde. den 15. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
“ 1
Essen, Ruhr. [86967] In das Handelsregister Abt. B ist am 31. Dezember 1931 unter Nr 2167 ein⸗ getragen auf Grund 2—— trags vom 18. September und 23. De⸗ ember 1931 die Gesellschaft mit be⸗ shräntter Haftung unter der Firma haus Nassau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand s Unternehmens ist Groß⸗ und Klein⸗ handel in menkonfektion und Täti⸗ sung verwandter Geschäfte,. Das Stamm⸗ apital beträgt 100 RM. Ge Fuifts. führer sind Kaufmann Gustav Nassau, Kaufmann Ernst Wallach, beide in Essen. Sind mehrere Faltsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch — Geschäftsführer oder durch einen v und einen Prokuristen vertreten. iter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [86968]
In das Handelsregister Abt. B ist am 4. Januar 1932 eingetragen:
Zu Nr. 1907, betr. die Firma Kauf⸗ ar⸗ Ruben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen⸗ Die Ehefrau Kaufmann Max Kuben, Anna genannt Else geb. Wesenberg, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Zu Nr. 760, betr. die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma e 8” Inhaber Kudolph Karstadt Aktiengesellschaft: Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind be⸗
stellt; Karl Emil Gerstenberg Kauf⸗ mänt, Nensalz ä. O., Paut Speiymann,
Bankdirektor, Ferbum.
Zu Nr. 1958, betr. die Firma Paul Kugel & Co. I mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
mtsgericht Essen. c Euskirchen. [86969]
Handelsregister A: Firma Gottfried Scherfgen, Inhaber Gottfried Scherfgen, Euskirchen, ist erloschen.
Euskirchen, den 14. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
11“ 11620 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Weitas Ler ne te Ver⸗ bandstoff⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, Euskirchen, eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Eunskirchen, den 14. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
Fiddichow. [86971]
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Fir⸗ ma 1“ Fiddichower Rohrgewebe⸗ fabriken, sellschaft mit beschränkter Haftung, Fiddichow, folgendes ei tragen worden:
urch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 29. Dezember 1931 ist die Gesellschaft Lea Georg Ebell ist
einge⸗
nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird durch drei Liquidatoren ver⸗ treten. Liquidatoren sind die Kauf⸗ leute Fritz Dehn sen., Fritz Dehn jun. und Otto Stahl, sämtlich in Fiddichow. Fiddichow, den 5. Januar. 1932. Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. [86621] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Lüdeke, Fürsten⸗ berg a. O. (Nr. 126 des Registers) am 91. Dezember 19381 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Fürstenberg a. O., den 31. Dez. 1931. Das Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. Handelsregistereintragung bei der Firma A 3567, Fritz Hornung & Co., Fürstenwalde: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 2. Jan. 1932. Amtsgericht.
(86622]
Glogau. s86972]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 822 heute die Firma Radio Böer, Glogau, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Richard Böer, wohnhaft ebendaselbst, eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, den 21. Dez. 1931.
am
Grabow, Mecklb. 86973] Handelsregistereintrag vom De⸗ — 1931 zur Firma Carl Prinz in rabow: Firma ist erloschen, da auf Kleingewerbebetrieb verringert. Amtsgericht Grabow.
Grossalmerode. [86974] H.⸗R. B 19. Basaltwerk Georg Köh⸗ ler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bransrode a. Meißner: Direktor Dr. Erhard Vollmer in Düsseldorf und Bankdirektor Franz Hachmann in Barmen sind als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Direktor Ing. Hugo Lubenow ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. 5— 1931 ist die Bestim⸗ mung des Gesellschaftsvertrags, daß bei veheeren Geschäftsführern jeder die Gesellschaft allein zu vertreten berech⸗ tigt sei, wiederhergestellt worden. Großalmerode, den 19. Dez. 1931. Amtsgericht.
Hagen, Westf. [86975] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 19. 12. 1931 bei Nr. 1537, Firma Odeon⸗Palast Siegfried Müller zu Hagen: Das Ges 88 ist auf den Kauf⸗ mann Janus Kallay und Ehefrau Fritz Artelt, Elisabeth geb. Fischer, beide zu Hagen, ohne Aktiven und Passiven über⸗ gegangen. Diese führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort, die am 1. 11. 1931 begonnen hat. Die Le ist geändert in: Odeon Palast
allay K Artelt.
Am 21. 12. 1931 bei Nr. 266, offene Handelsgesellschaft Spemann & Voll⸗ mann zu Dahl: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 22. 12. 1931 bei Nr. 1343, Firma Hagener Möbelvertrieb Willy Niemeyer zu Hagen: Die Firma ist geändert in: Möbelhaus Willy Niemeyer.
Am 31. 12. 1931 bei Nr. 1856, Firma Heinrich Fessnanen zu Hagen: Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma auf den Diplomingenieur Constanz Schmitz zu Hagen übergegangen. 8
Amtsgericht in Hagen. Hagen, Westf. [86976] In unser Handelsregister Abt. B ist
eingetragen:
Am 19. 12. 1931 bei Nr. 477, C. Middelhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Linnepe zu Hagen ist erloschen.
Am 21. 12, 1931 bei Nr. 319, Bau⸗
industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen. „Am 24. 12. 1931 bei Nr. 568, West⸗ indische Bananen⸗Einfuhr⸗Gefeällschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. 12. 1931 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Revisor Willi Reinhard zu Wuppertal⸗ Barmen bestellt.
Am 30. 12. 1931 unter Nr. 764 die Firma Bellmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe. Gesellschaftsvertrag vom 28. 7. und 4. 11, 1931. Gegenstand: Bau und Vertrieb von Maschinen und Apparate und Handel mit solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hugo Schwabe, Milspe. Fabri⸗ kant Louis Michel, Unna, Ingenieur Eugen Bellmann, Bochum. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hagen. Halberstadt. [86624]
H.⸗R. A 171, Friedrich Hubert Kraux, Halberstadt: Die Prokura des Heinrich Lose ist erloschen.
Amtsgericht Halberstadt, 31. Dez. 1981. Halberstadt. [86625]
H.⸗R. A 1080, A. Peine, Halberstadt: Die Prokura des Albert Böttcher ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Heinz Müller in Halberstadt ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Halberstadt, 31. Dez. 1931. [86977]
Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handlsregister A 602 ist en bei der Firma Carl Laws, Harburg, eingetragen: Die Gesellschaft ist f gelöst. Der bisherige
Firma.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. Dez. 1931. 1 2 168 In das Handelsregister wurd 5. 8
Amtsgericht. IX.
Hattingen, Ruhr. [86978] Handelsregistereintragung.
H.⸗R. A 236 bei der Firma Friedrich Fränken in Ostherbede am 5. Januar 1992: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hattingen. Heilbronn, Neckar. [86979]
Handelsregistereinträge vom 31. De⸗ zember 1931:
Joh. Ludw. Reiner in Heilbronn: Dem Kaufmann Reinhard Hauck in Heilbronn ist Einzelprokura erteilt. Paul Richter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hauptniederlassung Mainz, Zweigniederlassung Heilbronn: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Falk Siegel in Heilbronn: Den Kauf⸗
leuten Karl Münzing und Rudolf
beschränkter K Bankbevollmächtigten Dr. Hans?
Belzner in 7— ist Gesamt in der Weise erteilt, daß dieselt meinsam zur Zeichnung der Firn rechtigt sind.
L. & J. Schloß Aktiengeselli Heilbronn: Die Generalversal vom 20. Juni 1931 hat unter Beschluß angegebenen Bestimme beschlossen: a) das Grundkapitk bisher 160 000 Reichsmark auf! trag von 120 000 Reichsmark mäßigen, b) das ermäßigte kapital auf 160 000 Reichsmar Ausgabe von 40 000 Reichsmark Inhaber lautenden Aktien in 4002⁄2 über je einhundert Reichsmark zu erhöhen. Ermäßigung und Erhmt sind erfolgt. Die neuen Aktien n. zum Nennbetrag ausgegeben.
Dresdner Bank Geschäftsstelle; bronn, Sitz Dresden. Zweig lassung Heilbronn: I. Die Gener sammlung vom 29. August 19. unter den im Beschluß angeg Bestimmungen beschlossen, das 1 kapital um dreihundert Mi Reichsmark durch Ausgabe von
betrag von je 10 000 Reichsmant sämtlich auf den Inhaber lauten, z öhen. Die Erhöhung ist erfolgt
sellschaftsvertrag vom 12. Dez 1924 ist in den §§ 4, 6, 19, 26 m durch Beschluß derselben Genen sammlung lt. notarieller Niedern
Das Grundkapital beträgt nun vierhundert Millionen Reichsmarf zerfällt in 30 000 Vorzugsaktien ülkg 10 000 Reichsmark, 135 000 Sn aktien zu je 20 RM, 113 000 Su aktien zu je 100 Reichsmark und & Stammaktien zu je 1000 Reichs die sämtlich auf den Inhaber la II. Dr. jur. Franz Belitz ist nicht stellvertretendes Vorstandsmitglied, Mitglied des Vorstands ist bestelt Bankdirektor Carl Goetz in 8 zum stellvertretenden Mitglied des stands sind bestellt: Bankdirektor Pilder und Dr. phil. Otto Heyn je in Berlin. ..“ A. Müller & Co. Gesellschaft mi schränkter Haftung in Heilbronn.
loschen. Laboratorium Georg Kropp. Wüstenrot: Geschäft mit Firma f Lotte Kropp, ledig vollj. in Wüste übergegangen. Heilbronner Strienz in Heilbronn, Burg Löwenstein, Johann Stiening Löwenstein, sowie Karl Müller, mischtes Warengeschäft in Iü. heinriet: Firmen erloschen. Amtsgericht Heilbronn.
Möbelfabrik Frie Burgaper
Kempten, Allgäu. 8 Handelsregistereintrag. Ottmar Herz, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Sonthofen Allgäu, Sitz Sonthofen i. Allgäu: schäftsführer Walter Scheer ist geschieden. Geschäftsführer sind: ¹ Stucki, Kaufmann, Ernst Sutter, genieur, beide in Burgdorf beikd Walter Scheer, Kaufmann in hofen, hat Gesamtprokura in Gem
Amtsgericht Kempten (Registerge den 31. Dezember 1931.
Kiel. 1 8 Eingetragen in das Handelsrt am 29. Dezember 1931 bei den Fin Abt. A: Nr. 2314, Hestalin⸗A. Kommanditgesellschaft Carl Jer Kiel: Ein Kommanditist ist treten. Die Gesellschaft hat am 1. 1931 begonnen. Nr. 2473, Belt⸗ derei Kurt Brahm, Kiel: Die se ist erloschen. Abt. B: Nr. 41, Howal werke Aktien⸗Gesellschaft, Kiel: Prokura des Diplomingenieurs N. Momber in Hamburg ist erlg Ih dn. Ee Alk e in Hamburg, I. g2 — Kiel: Kaufmann Emil Gerstenberg in Neusalz a. O. Bankdirektor Paul Spethmann in burg sind zu Vorstandsmitgliedenn stellt worden. Nr. 723. Nordden Reamien Zweckspargesellschaft Haftung, Kiel:
dem Leutnant a. D. Rudolf Wn und dem Kaufmann Ludwig 9. sämtlich in Kiel, ist dergestalt Prt erteilt, daß 1- der g. lediglich befugt ist, zusammen; einem der beiden Geschäftsführen
Gesellschafter Carl Laws ist alleiniger Inhaber der
Gesellschaft zu vertreten. 8e. Amtsgericht Kiel.
Köln.
anuar 19232 eingetragen: Abteilung è. .„ Nr. 741, „Sal. Oppenheim s Cie.“, Köln: Bankier Eberhard, herr von Oppenheim ist als per aftender Gesellschafter aus der
schaft 8
Nr. 1903. „Th. & F. Berie⸗ Köln: Neuer Inhaber der Fir Witwe Franz 1 Graefrath, Kauffrau, Köln. 1 kura des Josef Hermanns ist er⸗
Nr. 4813. „Heinr. Fischer Söhne“, Köln: GEE gelöst. Die Firma ist erloschen 8
Nr. 6088. „Johaun Joseph In Köln⸗Mülheim: Der Kaufmann
ausgeschieden.
Jung, Köln⸗Mülheim, ist in das äft als persönlich haftender a
ter eingetreten. Die nunme
Stück neuen Vorzugsaktien im 2
vom gleichen Tage abgeändert w
holz, nicht mehr Geschäftsführer.
Marienburg, ist
Liquidation ist beendigt, die Firm
schaft mit einem Geschäftsführer.
ertram Sibill, Die
Erste Zentralhandelsreginerbetlage zum Reichs⸗ u
ud Staatsanzeiger Nr.
8 vom 11. Januar 1932. S. 3
hat
& Oppen⸗ ist er⸗
offene Handelsgesellschaft am
21. Juli 1931 begonnen. Nr. 9080. „Nrever b heimer“, Köln: Die Firma
22 Ü. r. 11 167. „Gierath &£ Cie.“, Köln: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 11 542. „Simon Bader Wäsche⸗ versand“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 72. ü und Druckerei Köln: Dr. Hug⸗ Buschmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. .
Nr. 4438. „Großeinkauf Deutscher Lebensmittel⸗Filialbetriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Oktober/ 8. De⸗ zember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Das Stammkapital ist um 10 000 RM erhöht auf 20 000 Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Der unter dem Namen „Groß⸗ einkauf Deutscher Lebensmittel⸗Filial⸗ betriebe“ in Köln gebildeten Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Organ zur Ausführung und Ueberwachung der Verbandsbestimmungen und der Be⸗ schlüsse der Mitgliederversammlungen zu dienen, für sie tätig zu sein, insbe⸗ sondere als Einkaufsvermittlungsgesell⸗
Abteilung B: „Köluer Verlagsanstalt
schaft zu dienen. Die Erzielung eigenen Gewinnes ist der Gesellschaft untersagt,
ebenso darf sie, abgesehen vom Stamm⸗ kapital, eigenes Vermögen nicht haben.
Die Firma ist geändert in: „Großein⸗
kauf Deutscher Lebensmittel⸗Filial⸗
betriebe (Gedelfi) Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.“
Nr. 6473. „Chemische Fabrik Schür⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hans Seufert ist Adelheid Schürholz geb. von Raesfeld, zeoln⸗ zum Geschäftsführer
Nr. 6574. „Max Bessin & Co. Gasapparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Theodor Klarenaar ist nicht mehr Geschäftsführer.
Nr. 7059. „Allgemeine Bauspar⸗ kasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz Xaver Faber ist nicht mehr Geschäftsführer. Josef Scholtes, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 7345. „Franz Barnickel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Schildergasse 108. Gegenstand
Haftung“, Köln:
des Unternehmens: Vertrieb von Schoko⸗
laden und Zuckerwaren, insbesondere Fortbetrieb der unter der Firma Franz Barnickel bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft., Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute August Bar⸗ nickel, Köln, und Karl Barnickel, Köln⸗ Deutz. Gesellschaftsvertrag vom 30. De⸗ zember 1931. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 15 000 Reichsmark wird von den Gesellschaftern August und Karl Bar⸗ nickel das bisher unter der Firma Franz Barnickel in Köln betriebene Handels⸗ geschäft, an dem beide je zur Hälfte be⸗ teiligt sind, nach einer zum 31. Dezember 1931 aufzustellenden Bilanz zum Werte von 30 000 Reichsmark eingebracht. Den nach der Bilanz sich ergebenden Mehr⸗ betrag hat die Gesellschaft an die beiden Gründer je zur Hälfte herauszuzahlen. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 7346. „Musikhaus Merkur Ernst Hammerschlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Ehren⸗ straße 77, wohin der Sitz von Dortmund verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Imc apparaten, Schallplatten und verwand⸗ ten Artikeln sowie die Herstellung und der Vertrieb von allen in das photo⸗ graphische sowie in das Radiofach und verwandte Berufe hineingehörenden Ar⸗ tikeln. Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere auch der Weitervertrieb des unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Hammerschlag bestehenden, bisher in Dortmund, Hansastr. 59, betriebenen Ladengeschäfts in Sprechmaschinen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 40 00 Reichsmark. Geschäftsführer: Juliug Wolf, Kaufmann, Köln. Wil⸗ elm Schwengeler, Düsseldorf, hat Pro⸗ ura. esellschaftsvertrag vom 27. Fe⸗ bruar 1929, 11. Juli, 30. Oktober und 16. Dezember 1931. Der Vertrag ist auf die Dauer von fünf Jahren, be⸗ ginnend am 1. Januar 1929, geschlossen, Erfolgt nicht die Aufkündigung durch einen Gesellschafter 6 Monate vor Ab⸗ lauf des Vertrages, so verlängert sich der Vertrag um weitere 2. Jahre und jeweils so fort. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
. Nr. 7347. „Wilhelm Lütz, Lebens⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Severinstr. 16. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Kolonialwarengeschäften. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Lütz senior, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 31. Dezember 1981, Der, Geschäftsführer Wäͤhelm Lütz senior ist für sch allein vertretungs⸗ berechtigt. Sind sonst mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
Aktiengefellschaft“,
M. kanntmachungen
schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die sell⸗ schafter Wilhelm Lütz senior vorgenannt und Wilhelm Lütz junior, Kaufmann, Köln, in die enen ein: Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm 1: senior das von ihm zu Köln geführte Geschäft, Lebens⸗ mittelhandlung, mit der Berechtigung zur Weiterführung des Namens Wil⸗ helm Lütz zum Werte von 70 000 Reichs⸗ mark gemäß der dem Gesellschaftsver⸗ trage beiliegenden Aufstellun 7g”b übernimmt das Geschäft zu diesem Betrage. Davon werden ge⸗ rechnet 30 000 Reichsmark als Einlage des Wilhelm Lütz senior, 10 000 Reichs⸗ mark als Einlage des Wilhelm Lütz ju⸗ nior. Die Gesellschaft hat sodann den Betrag von 30 000 Reichsmark bar an Wilhelm Lütz senior herauszuzahlen und mit vier vom Hundert aufs Jahr von heute ab zu verzinsen. Oeffentliche Be⸗
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ““ Amtsgericht, Abt. 24, Köln. 8.
Königsberg, Pr. [86983] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 4. Januar 1932 bei Nr. 3775 — Hein⸗ rich Giering —: Die Firma ist erloschen.
Am 4. Januar 1932 bei Nr. 3540 — Richard Guenter & Co. —; Die Prokura des Felix Skibbe ist erloschen.
Ostdeutsches Beleuchtungshaus Inh. Anna Boehnke —: Die Firma ist er⸗
loschen.
Am 4. Januar 1932: Nr. 5112: Ostdeutsches Beleuchtungshaus Georg Boehnke. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Kneiph. Langg. 38. In⸗ haber: Kaufmann Georg Boehnke in Königsberg i. Pr.
Am 4. Januar 1932: Nr. 5113. Max Broschko. Drt der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Tragh. Pulverstr. 4 a. In⸗ haber: Kaufmann Max Broschko in Königsberg i. Pr.
Am 4. Januar 1932: Nr. 5114. Ar⸗ thur Fischer. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr., Magisterstr. 58. In⸗ haber: Kaufmann Arthur Fischer in Königsberg i. Pr.
Am 5. Januar 1932: Nr. 5115. Franz Iwanski Steindammer Börse und Stein⸗ dammer Bierstuben. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Steindamm Nr. 110/11. Inhaber: Kaufmann Franz Iwanski in Königsberg i. Pr. Dem Walter Wichmann in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 5. Januar 1932 bei Nr. 2408 — Carl Brandt —: Die Prokuren des Max Hellemeyer, des Dr. Kurt Wodrig, des Hugo Faubel und des Paul Müller sind erloschen. Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
Am 6. Januar 1932 bei Nr. 4810 — Karl Fischer & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Fischer. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr., Unterhaberberg 17. In⸗ haber: Kaufmann Karl Fischer in Königsberg i. Pr.
Am 6. Januar 1932: Nr. 5117. „Eikobä“ Einkauf für Konditoreien & Bäckereien Franz Floeß. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Schnürling⸗ straße 38. Inhaber: Kaufmann Franz Floeß in Königsberg i. Pr.
Am 6. Januar 1932 bei Nr. 5037 — Baugeschäft Karl⸗Hans Wiede, Unter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau —: Die Prokura der Marie Aßmus ist erloschen.
Am 6. Januar 1932 bei Nr. 1500 — Hermann Saager —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannsfrau Maria Saager, geb. Werner, in Königs⸗ berg i. Pr. übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Kaufmannsfrau Maria Saager, geb. Werner, ausgeschlossen.
Eingetragen in Abteilung B am 31. Dezember 1931 bei Nr. 668 — Ost⸗ europäischer Holzexport Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist
Am 31. Dezember 1931 bei Nr. 707 — Bloch 4. Enoch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Kötzschenbroda. [86984]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 468, betr. die Firma Maschinenbedarfs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul, von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 731, Weitzel Ingenieur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlößnitz. Der fnhastcfrtrag ist am 1. Dezember 1931 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung technischer und nischer Abschätzungen, wirtschaftlich⸗ technischer Gutachten, Beratung und ähnliche Treuhändertätigkeit. Die Ge⸗ sellschaeft kann im In⸗ und Aus⸗ lande E errichten, andere Unternehmen erwerben und sich an solchen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt Isegstanken Reichs⸗ mark. Zu Ge cäfts hrern sind bestellt der Direktor Carl Leopold itzel und der Diplomvolkswirt Karl Otto Theudo⸗
brecht Friedrich Weitzel, beide in Ober⸗
.
Am 4. Januar 1932 bei Nr. 2004 — s
Am 6. Januar 1932: Nr. 5116. Karl
fehris. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem ÄF-öE selbstä zu. Amtsgericht Kötzschenbroda,
am 5. Januar 1932. Leipzig. —— [86985]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 400, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Kamm⸗ garn⸗Spinnerei zu Leipzig in Leipzig: Die Prokuren von Otto Albert Martin Theodor Sperka und Oskar Schmuck sind erloschen.
2. auf Blatt 10 939, betr. die Firma Paul Kretzschmar in Lei ig: Fried⸗ rich Otto Wutzler ist als IFheien aus⸗ geschieden. Inhaber sind br in un⸗ heteilter Erbengemeinschaft stehenden
rben: Maria Elisabeth verw. Wutzler Pb. pf und Rechtsanwalt Dr. jur.
tto Carl Johannes Wutzler, beide in Leipzig.
3. auf Blatt 17 269, betr. die Firma Dr. Max Neuhäußer in Leipzig: Dr. phil. Max Bernhardt Neuhäußer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Mentzel in Leipzig ist 162— Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
4. auf Blatt 22 825, betr. die Firma Hermann Kabisch in Leipzig: Her⸗ mann Kabisch ist als Inhaber ausge⸗ chieden. Der Kaufmann Rudolf Kabisch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht ür die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ ügeern; “ di erigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
5. auf Blatt 24 282, betr. die Firma Walter Goldmann, Polstermöbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1931 im § 1 abgeändert wor⸗ den. Die Firma lautet künftig: Leip⸗ ziger Polstermöbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
6. auf Blatt 17 176, betr. die Firma National Bodega Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung ist 222 worden und die Firma hier erloschen.
7. auf Blatt 7432, betr. die Firma Max Loewenberg & Co. in Leipzig: In das Heeene sind eingetreten die Kaufleute Martin Hans Loewen⸗ berg und Karl Erich Loewenberg, beide in Leipzig. Ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Max Löwenberg ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
8. auf Blatt 22 934, betr. die Firma Bernhard Köth & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 5. 1. 1932.
Leipzig. [86986] Auf Blatt 27 103 des Handelsregisters ist heute die Firma Continentale Fruchtimport sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig Groß⸗ markthalle) I und weiter fol⸗ endes verlautbart worden: Der Gesell⸗ shaftzaectrag ist am 21. Dezember 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gio andel in Obst. Gemüse und Südfrüchten sowie der Handel mit Lebensmitteln aller Art im Inland und Ausland. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesells afs ürch zwei er gemeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum b ührer ist bestellt der Kaufmann Adam Dietrich in Leipzig. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, am 5. 1. 1932.
Lichtenstein-Callnberg. 86987]
Auf Blatt 368 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Graf in Lichtenstein⸗ Calluberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Otto Graf in Lichtenstein⸗Callnberg ist aus⸗ geschieden, Louis Otto Graf in Lichten⸗ stein⸗Callnberg betreibt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. .
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 4. Januar 1932.
Lobenstein, Thür. [86988] Handelsregister B unter Nr. 19, betr. die Firma Heinrich Schindler &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzgroßhandlung in Dresden, Zweig⸗ niederlassung in Spaniershammer, ist heute eingetragen worden: 3 Die esenscfaft ist Ershelef und die Zweigniederlassung erloschen. Lo . den 14. Dezember 1931. das Thür. Amtsgericht.
Mannheim. [86989] Handelsregistereinträge vom 6. Ja⸗ nuar 1932: 8 — Waixel & Bensheim, Därme, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Das Stammkapital 8 dem Gesellschafterbeschluß vom
und beträgt jetzt 40 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch 638— beschluß vom 23. Dezember 1 in den
xFs 8 e⸗e zember 1931 um 20 000 RM erhöht
2 3 (Stammkapital, Stimmrecht und schlußfassung der Gesellschafter), 5 (Vertretungsordnung) geändert und durch die §§ 9 (Beirat) und 10 (Dauer und Auflösung der Gesellschaft) ergänzt. Kaufmann Gotthold Gerbert in Mann⸗ ,2 ist zum weiteren Geschäftsführer
— ihm steht 8* Recht —, l⸗ vertretung zu, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind.
Jacob Strauß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: 898 Merburger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Hotel „Goldener Pflug“ Ludwig
r. Mannheim. Inhaber ist Kauf⸗ mann Ludwig Egger, Mannheim.
Holz⸗ und Baustoffbedarfs⸗Kom⸗ manditgesellschaft Dr. Himmelsbach, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Friedr. Goerig, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Friedrich Goerig ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Meissen. [86990] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 721, die Firma Oskar Händel in Weinböhla betreffend, eingetragen: Der Inhaber Kaufmann Oskar Hugo Händel in Weinböhla ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als Gesell⸗ schafter eingetreten die Kaufmanns⸗ witwe Frieda Kamilla Elsa Händel geb. Liebschner und der Kaufmann Herbert Oskar Händel, beide in Weinböhla. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 er⸗ richtet worden. 1.“ Meißen, den 5. Januar 1932. 8b Das Amtsgericht. Mettmann. [86991] H.⸗R. A Nr. 10, August Kirberg zu Haan: Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt und lautet jetzt August Kirberg, Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitz in Haan. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Fabrikant Ewald Kirberg zu Haan. Ein Kommanditist ist vorhanden. August Kirberg ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Ein⸗ getragen am 28. Dezember 1931. Amtsgericht Mettmann.
Montabaur. [86992]
H.⸗R. A 109: Firma Ernst Fleisch⸗ hauer, Montabaur, ist erloschen. Amts⸗ gericht Montabaur, 30. Dezember 1931.
Mülheim, Ruhr. [86993]
Handelsregistereintragung bei der Firma „H. Coupienne A.⸗G.“ zu Mül⸗ heim, Ruhr: Dr. Heinrich Brunnée in Mülheim, Ruhr, und Hans Dormann in Köln ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß jeder die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen vertritt.
Mülheim, Ruhr, 28. Dezember 1931.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [86994] Handelsregistereintragung bei der Firma „Gesellschaft für Kesselpflege u. Kohlenersparnis m. b. H.“ zu Mülheim, Ruhr: Wilhelm Steinhaus ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden. Mülheim, Ruhr, 30. Dezember 1931.
3 Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [86995] Handelsregistereintragung bei der Firma „Indiana“ Kesselsteinschutzmittel „m. b. H.“ zu Mülheim, Ruhr: Wil⸗ helm Steinhaus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. . Mülheim. Ruhr, 30. Dezember 1931. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [86996] Handelsregistereintragung bei der Firma „Siebtechnik G. m. b. H.“ zu Mülheim, Ruhr: Wilhelm Steinhaus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mülheim, Ruhr, 30. Dezember 1931. Amtsgericht.
Mümheim, Ruhr. 186997] Handelsregistereintragung bei der Firma „Steinhaus Eisen⸗ Metall & ahtindustrie Handelsgesellschaft m. b.
H.“ zu Mülheim, Ruhr: Wilhelm Stein⸗
haus ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. schifde hen, Ruhr, 30. Dezember 1931. Amtsgericht. Neumünster. 86998] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 420 bei der Firma Hans Ochs, Neumünster, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 30. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neumünster. . 86999] In unser Handelsregister KA ist heute
unter Nr. 587 bei der Firma Fahrrad⸗
fabrik Neumünster, Inhaber lambeck
&. Lipp, Neumünster, eingetragen; Die
Firma ist von Amts wegen gelöscht. Neumünster, den 30. Dezember 1931.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
b 1 . In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung Neumünster, einge⸗ tragen worden: Kaufmann Karl Emil Gerstenberg in Neusalz a. O. und Bank⸗ direktor Paul Spethmann in Hamburg find zu Vorstandsmitgliedern bestellt
worden. Neumünster. den 30. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Abt. IV.
“
Ortelsburg. [87001) Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 186 heute eingetragen, daß die rma Heinrich Leycd & Sohn, Ortels⸗ urg, gelöscht ist. 3 Amtsgericht Ortelsburg, 5. Januar 932
Osterholz-se Scharmbeclk. [87002
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Nord⸗ deutscher Apparatebau, G. m. b. H. in Ovelgönne. folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellscha ter vom 25. November 1931 ensgelge Dem Rechtsanwalt Reichelt in Osterholz⸗Scharmbeck ist die Liquidation übertragen.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
29. Dezember 1931. Radolfzell. ([87003] Handelsregister. Die Firma Berthold Schulze in Barkholzen ist erloschen. Radolfzell, den 31. Dezember 1931. Amtsgericht. “ Ratibor. b7004]
Am 22. Dezember 1931 ist in unser Handelsregister B bei Nr. 76, Ober⸗ schlesische Heizungs⸗ und Abwärmetechnik A. Schlepitzki & Co. G. m. b. H. in Ratibor 42—* Karl Severin hat das Amt als Geschäftsführer niederge⸗ legt. Als Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Carl Theodor Severin in Bres⸗ lau gewählt. Amtsgericht Ratibor.
Reutlingen. 1 „Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 5. 1. 1932: Zur Firma Ruoff, Quenzer & Cie., Sitz hier: Die Gesamtprokura des Jo⸗ hannes Weber, Schultheiß a. D., hier, ist erloschen. Weiterer Gesamtprokurist: Adolf Jung, Notariatspraktikant, hier. Amtsgericht Reutlingen.
887005]
Rötha. 87006] Auf Blatt 87 des Handelsregisters, die Firma „Venta“ Akkumnlatoren⸗ und Grubenlampenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Großdeuben betr., ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 12 zu 1 beschlossen. Das Grundfapital beträgt nunmehr fünfzig⸗ tausend Reichsmark, in fünfzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark und in neun⸗ undvierzig Aktien zu je eintausend Reichsmark zerfallend. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1931 It. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in den §§ 1, 4, 34 abgeändert worden. Die Firma ist geändert in Gruben⸗ lampen⸗Fabrik Großdeuben Aktiengesell⸗ schaft. Amtsgericht Rötha, den 5. Ja⸗ nuar 1932. 2
Rostock, Mecklb. [87007] In das Handelsregister ist heute die
Firma Franz Balgé mit dem Sitz in
Rostock und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Balgé in Rostock ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Rostock, 29. Dezbr. 1931.
——
Schirgiswalde. [87008] Auf Blatt 328 des Handelsregisters, die Firma Pelz & Paul Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kirschau betr., ist heute ein⸗— getragen worden: Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Knüpfer und Ziesche sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikdirektor Rudolf Greiner und der Kaufmann Hans Hoff⸗ mann, beide in Kirschau. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. rokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Walter Knüpfer und Paul Ziesche, beide in Kirschau. Ein jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
Amtsgericht Schirgiswalde, 5. 1. 1932.
Schmölln, Thür. [87009]
Ins Handelsregister B, hier, ist heute unter Nr. 22, Pöhlwerke Zweignieder⸗ lassung der Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft zu Düsseldorf in Göß⸗ nitz, eingetragen worden, daß durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 26. No⸗ vember 1931 § 21 des Gesellschaftsver⸗ trags (Generalversammlung) geändert worden ist.
Schmölln, den 29. Dezember 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Schönlanke. [87010 Schönlanke A 69, A. Will Söhne, Schön⸗ lanke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen. Schönlanke, 6. Januar 1932. Amtsgericht. Schopfheim. [87011 Handelsregistereintrag A. 9728½ zur Firma „Wilh, Kiefer in hr“: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 4. Januar 1932. Bad. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [87012] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 722 vom 28. 12. 1931, 1 „St. Georgs⸗Apotheke Otto ering“ in Stolp. Inhaber: Apotheker Otto Noering in Stolp. Amtsgericht Stolp. 8