Waiblingen. [87013]
Handelsregistereintrag vom 5. Ja⸗ nuar 1932 bei der Firma Sipo Zünder G. m. b. H., Sitz Fellbach: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. 3 1930 und vom 1. 12. 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in der aus [17] und [23] der Akten ersichtlichen ise abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden.
Amtsgericht Waiblingen.
Wilhelmshaven. [87014]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 126 wurde am 31. Dezember 1931 bei der Firma Bartsch u. von der Brelie G. m. b. H., Wilhelmshaven, folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Emil Zimmermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Wilhelmshaven, 30. Dezember 1931.
Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [87015]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 125 wurde am 4. Januar 1932 bei der Firma Deutsche Futtermittel Han⸗ delskompagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wilhelmshaven, sol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Karl Heimburger in Wilhelms⸗ haven ist zum Liquidator bestellt.
Wilhelmshaven, 31. Dezember 1931.
Das Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. (87016] Oeffentliche Bekanntmachung.
Firma E. Steinbach Nachfolger, Wusterhausen a. D., Inhaber Otto Krätke, Kaufmann in Wusterhausen a. D., erloschen. H.⸗R. A 37.
Wusterhausen a. D., 30. Dezbr. 1931. Amtsgericht.
Zittau. [87017] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1555, betr. die Firma Franz Zimmers Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag im § 3 abgeändert und er § 7 gestrichen worden. Die bis⸗ herigen §§ 8 und 9 erhalten die Be⸗ zeichnung § 7 und § 8. Amtsgericht Zittau, 30. Dezember 1931.
Zschopau. [87018] Auf Blatt 235 des Handelsregisters, betr. die Firma Bruno Müller in Dittersdorf, ist heute eingetragen wor
den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Martin Bruno Müller in Dittersdorf. Amtsgericht Zschopau, 5. Januar 1932.
Zwickau, Sachsen. [87019] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1504, betr. die Firma Carl Schmelzer sen. in Lichtentanne, ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Carl Hermann Julius Schmelzer in Lichten⸗ tanne ist in die Gesellschaft eingetreten. Er und der Kaufmann Karl Hermann Kurt Otto Schmelzer in Lichtentanne dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Gesellschafter vertreten. Prokura ist dem Kaufmann Gustav Keil in Lichtentanne erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem der Vorgenannten ver⸗ treten. Amtsgericht Zwickau, 5.
2. Güterrechts⸗ cegifter
Lobensteln, Thür. Güterrechtsregister. Auf Seite 57 ist heute eingetragen
worden:
Schnappauf, Walter, Landwirt in Lichtenbrunn, und Marie verehel. Schnappauf geb. Weber, daselbst: Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes an dem Vermögen der Frau ist
durch Vertrag vom 1. Dezember 1931 ausgeschlossen worden.
Lobenstein, den 7 Januar 1932
Das Thür. Amtsgericht.
Januar 1932.
[87657]
Aschaffenburg. 8 8 Bekanntmachung. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Erlach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Erlach: Durch Beschluß der Gen.⸗ Verflg, vom 15. 11. 1931 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: .u Franz, Landwirt iu Erlach, Roth, Georg, Maurer, allda. Die Firma führt den Zusatz „in Liqui⸗ dation“. 34 Aschaffenburg, den 5. Januar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
[87616]
[87614]
Bayreuth. Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister des
’ 8. O . 4 Bayreuth wurde einge⸗
Amtsgericht ragen: 1. Gemeinnützige Baugsnossenschaft t. Johannis, e. G. m. b. H., Sitz
St. Johannis: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1931 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 13. Dezember 1931 datiert ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Bayreuth beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den
Kitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen.
2. Schuhmachergenossenschaft Pegnitz und Umgegend, e. G. m. b. H., Sitz Pegnitz: Durch Beschluß der Gen.⸗Ver⸗ sammlung vom 12. Mai 1929 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren wurden bestellt: Meyer, Johann, Schuhmachermeister in Betzenstein, Eckert, Johann, Schuhmachermeister in Pegnitz.
Bayreuth, den 7. Januar 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Bremerhaven. vern.
In das Genossenschaftsregister is heute zu der Genossenschaft Konsum⸗ verein „Unterweser“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wesermünde mit dem Sitz in Bremerhaven, folgendes einge⸗ tragen worden: In der Vertreterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1931 sind Abänderungen der §§ 40 und 59 der Satzung beschlossen und die Satzung ist entsprechend berichtigt worden. Der Vorstand besteht nunmehr aus drei Personen.
Bremerhaven, den 6. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Bühl, Baden. [87619]
Genossenschaftsreg.⸗Eintrag Band I. O.-Z. 66: Mittelbadische Eierabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Vimbuch, Amt Bühl. Statut vom 20. Dezember 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung sowie Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Bühl, 5. 1. 1932. Amtsgericht.
Emmendingen. [87620] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 21 S. 117: Emmendinger Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Emmendingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Emmendingen beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. In der Generalversammlung vom 2. November 1931 wurden die seit⸗ herigen Satzungen aufgehoben und die vom bad. Verband Gemeinnütziger Bau⸗ vereinigungen e. V. in Karlsruhe her⸗ ausgegebenen Mustersatzungen ange⸗ nommen. Emmendingen, 30. Dezember 1931. Bad. Amtsgericht. II.
Garding. [87621] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Warmhörn, Wasserkoog u. Umgegend e. G. m. b. H. in Warmhörn, heute fol⸗ gendes Wee
Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens erloschen.
Garding, den 20. November 1931.
Das Amtsgericht. Glückstadt. [87622]
In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juni 1931 unter Nr. 21 eingetragen: Die Kohlscheunengenossenschaft Glück⸗ stadt e. G. m. b. H., Sitz der Genossen⸗ schaft Glückstadt. Statut vom 30. 5.) 27. 9. 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Unterhaltung von Kohlscheunen und die Vermietung der⸗ selben, soweit Raum verfügbar ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Glückstadt, den 5. Januar 1932.
Das Amtsgericht. Gräfentonna. Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 15 einge⸗ tragenen Genossenschaft Kalkmergel⸗ werk und Kartoffelflockenfabrik Herbs⸗ leben und Umgebung, e. G. m. b. H. in Herbsleben, eingetragen:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Lehrer Willi Fritz in Klein Vargula. An seiner Stelle wurde der Landwirt Albert Kayser in Band Tennstedt als stellvertketender Vorsitzender gewählt.
Gräfentonna, den 6. Dezember 1931.
Thüringisches Amtsgericht b
1“
[87623]
Grimma. b [87624] In das en ist auf Blatt 38 Wiema Edeka Groß⸗ handel e. G. m. b. H. in Grimma) am 30. Dezember 1931 eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1931 neu gefaßt worden. Amtsgericht Grimma, 7. Januar 1932.
Kempten, Allgüu. [87625] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Jungensberg⸗
Gerstland, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in
Jüungensberg: Die Generalversamm⸗
kung vom 26. November 1931 hat ein
neues Statut beschlossen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 24. Dezember 1931.
Köln. [87626] In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Dezember 1931 folgendes ein⸗
getragen:
Bei Nr. 430, Schoko⸗Genossenschaft Rheinland, eingetragene Genossen chast mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leutkirch. [87627] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Hauerzer Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Hauerz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 11. 1931 wurde die Genossenschaft mit Wirkung vom 31. 12. 1931 an aufgelöst. Den 31. Dezember 4931. Amtsgericht Leutkirch. Lieberose. [87628] Der Jamlitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Gesellschaft mit unbeschränkter Fastpflicht in Jam⸗ litz, Kreis Lübben, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. De⸗ ember 1931 aufgelöst. Liquidatoren send. 1. Meyer⸗Ottens, Franz, Gärtner in Jamlitz, 2. Zerbe, Georg, in Cottbus. Lieberose, den 11. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [87629] Bekanntmachung. Eingetragen am 4. 1. 1932 im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 62, Reichsbund⸗ kriegersiedlung Oberhausen, eingetragene Genossensch. m. beschr. Haftpfl., Ober⸗ hausen: Die Genossensch. ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
13. 12. aufgelöst. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Petershagen, Weser. [87630]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Eiersammelgenossenschaft Ilse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ilse einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Petershagen (Weser), 7. Jan. 1932.
Das Amtsgericht. Preussisch Eylau. [87631]
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 12 bei dem Pc loscher ar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft 9” durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind Karl Großmann in Poschloschen und Karl Dannenberg in Poschloschen. Amtsgericht Pr. Eylau, 6. Jan. 1932.
Rennerod. [87634] In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Irm⸗ traut ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung pom 1. Dezember 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Rennerod, den 5. Januar 1932. Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Wuppertal. .[87247]
In das Musterregister betr. die Stadt Wuppertal wurde folgendes eingetragen:
Nr. 4435. Firma Arthur Huppertsberg in Elberfeld, Umschlag mit 36 Mustern für Gürtelband in jeder Farbstellung und Breite, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3058: vor allem Dessin 52, 51, 195, 196, 197, 10, 198, 199, 200; 3059: vor allem Dessin 52, 51, 195, 196, 197, 10, 198, 199, 200; 3060: vor allem. Dessin 52, 51, 195, 196, 197, 10, 198, 199, 200; 3061: vor allem Dessin 52, 51, 195, 196, 197, 10, 198, 199, 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr 15 Min.
Nr. 4436. Firma Schlieper Wülfing & Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Korsettstoffe, 84 cm 2 fbg. Damast 180, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin Nr. 5170, 5180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1931, vormittags 11 Uhr 55 Min.
Nr. 4437. Firma Schlieper & Baum in Elberfeld, Umschlag mit 33 Mustern für Druck auf baumwollenen, wollenen, kunstseidenen und seidenen Geweben, ver⸗
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Saison Winter 1931: 9, 11, 13, 17, 12, 18, 21, 24, 35, 41, 42, 57, 77, 78, 97, 109, 111, 113, 138, 141, 142, 143, 144, 145, 171, 181, 213, 218, 227, 228, 230, 242, 770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4438. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4879, 4880, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1931, nachmittags 16 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4439. Firma Wilh. Hebebrand G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Schrank⸗ und Küchenborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3083 — 3087, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4440. Firma Kaiser & Dicke Kom.⸗ Ges. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern. für a) Klöppelspitzen, b) Gürtel, c) Hut⸗ borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 1828, 1830, 1834, 1837, zu b) 59216, zu c) 6187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4441. Firma Halstenbach & Co. in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Gummibänder bzw. gummielastische Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5966—5984, 5986, 5987, 6193, 6194, 6195, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1931, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4442. Firma Chr. Heikaus in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hutstoffe in verschiedenen Breiten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 70898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1931, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4443. Firma Rheinische Möbelstoff Weberei A. G. vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern und 4 Photos für Möüöbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 508, 4591, 4593, 6048, 7261, 7264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4444. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 32 Zeichnungen für Gürtelschnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4109 — 4114, 4119 Phantasieschnallen; 6400 — 6411, 6414, 6419, 6420, 6421, 6423, 6424, 6425, 9983, 9984, 10000 bis 10003 Dornschnallen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1931, vor⸗ mittags 8 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4445. Firma A. Rohleder in Bar⸗ men, Umschlag mit 3 Mustern für Auf⸗ hänger am Strumpfhalterknopf, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 335, 1032, 1049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4446. Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32339, 60036 ½, 60038 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4447. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 646, 647, 648, 649, 650, 14467, 14468, 14469, 30260, 30261, 30262, 30263, 30264, 30265, 30266, 30268, 40341, 50570, 50571, 50572, 50573, 50574, 50575, 50576, 50577, 50578, 50579, 50580, 50581, 50582, 50583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4448. Firma Ewald Beiersmann & Sohn in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1166, 1167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1931, vormittags 8 Uhr.
Nr. 4449. Firma Arthur Huppertsberg in Elberfeld, Umschlag mit 15 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3071, 3075, 3076: Dessin weiß, 84, 201, 51, 199, 196, 197, 202, 203, 200, 198, 204, 112, 113, 205, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4450. Firma Arthur Huppertsberg in Elberfeld, Umschlag mit 28 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3027: Dessin 95, 93, 8, 1/Fb 14; 3028: Dessin 9, 118, 2/Fb 182, 3/37/118, 3/51, 2/10, 1/b 182; 3036: Dessin 35, 38; 3008: Dessin 1—15, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1931, nachmittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4451. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in Barmen, Umschlag mit 36 Modellen für Verkaufsaufmachung durch figürliche Dar⸗ stellung wie Puppen, Männchen, Mohren⸗ knaben, Tiere u. dgl. an Rouleaukordeln, Schnürriemen, elastischen und unelastischen Bändchen, Litzchen, Kordeln o. dgl. in Kleinverkaufsstücken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4452. Firma Arthur Huppertsberg in Elberfeld, Umschlag mit 19 Mustern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2546: Dessin 143— 149; 2962: Dessin 585, 586; 2954: Dessin 580 — 584; 3093: Dessin 1— 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4453. Firma Alb. & E. Henkels
in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für 1686³ “ 8
Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2483, 2484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1931, nachmittags 18 Uhr.
Nr. 4454. Firma Kruse & Söhne A.⸗G. in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Hutborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1380/2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 1390/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 1400/1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 1410/11, 12, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr 15 Min.
Nr. 4455. Firma Kruse & Söhne A.⸗G. in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Hutborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1342/3, 5, 6, 7, 8, 9, 1350/1, 2, 4, 6, 7, 8, 1360/1, 3, 1364/65, 1366/67, 1368/9, 1371/2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4456. Firma Chr. Heikaus in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hutstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 70899, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4457. Firma Schnakenberg & Sohl in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Rüschengummilitze, Damengürtel auf Riemengang, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 361, 362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4458. Firma N. V. J. F. Segers & Zoon’'s in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für gewebte Seidenbilder für Reklamezwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3128 — 3147, 3209 — 3224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4459. Firma N. V. J. F. Segers & Zoon’s in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für gewebte Seidenbilder für Reklamezwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3225 — 3235, 3148 — 3156, 3301 — 3304, 3401, 3402, 903 — 907, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4460. Firma Kaiser & Dicke Kom.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für a) Klöppelspitzen, b) Hut⸗ borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a) 11126, 11126/23 ½, 1842, 1840, 1843, 1848, 1838, zu b) 6221, 6222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1931, vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 4461. Firma Schlieper Wülfing & Söhne in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Korsettstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin 5181 — 5185, 84 cm 2fbg. Damast 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1931, vormittags 11 Uhr 45 Min. *Nr. 4462. Firma Arthur Krommes & Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für kunstseidene Besätze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10775, 10776, 10777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1931, nachmittags 17 Uhr.
Nr. 4463. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für Kordeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5398, 5399, 5400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 4464. Firma Arthur Huppertsberg in Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3087, Dessin 207, 80, 51, 208, 52, 209, 10, 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4465. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Bandstuhlartikel aus Kunstseide mit Wolle und Baumwolle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 56511, 56512, 56513, 56516, 56517, 56518, 56519, 20183, 20184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4466. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 16 Modellen für Schnallen und Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4122, 4123, 4125, 4126, 4127, 4128 Phantasieschnallen, 5702, 5703 Knöpfe, 6429, 6430, 6431, 6432, 6433, 6435, 6436, 6439 Dornschnallen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 4467. Firma Weber & Bergmann in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Ausstattungsbänder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1548, 1559, 1691, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4468. Firma Schlieper Wülfing & Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Korsettstoffe, 84 cm 2fbg. Damast 180, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin Nr. 5186, 5187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1931, vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4469. Firma Gebrüder Mardey & Co. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3173 —3184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1931, vormittags 9 Uhr 45 Min.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
—
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
. Bichelmstraße 92.
Beilage.
Hierzu eine
1“ “
“
NRr. 8.
Deutschen
z. Musterregifter.
uppertal. (Fortsetzung.) Nr. 4470. Firma Lothar von Dreden Co., G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag 8 Austern für Band, versiegelt, chenmuster, Fabriknummern 2669a, 519, 3950, 375, 376, 381, 382, 383, 384, hhutfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ unber 1931, vormittags 11 Uhr 30 Min. [Nr. 4471. Firma Hermann A. Stall Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für haftschnitte und Kappen, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 629: ein enartiger Quartierschnitt, 630: ein neu⸗ tiger Hinterquartierschnitt und Flügel⸗ satz, 631: Halbschuh mit Sattelschnitt keuartig), 632: charakteristisch durch Per grierung der Vorderkappe und Seiten⸗ artierung, 633: Halbschuh mit neu⸗ tigem Sattelschnitt und mit Kappen⸗ ule, 634: neuartige Vorder⸗ und Hinter⸗ ppe mit perforierten Oesenstreifen, 635: ndere Kappe und Seitenschnitt, 12 und . eine neuartige Kappenverzierung, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ unber 1931, nachmittags 12 Uhr 15 Min. Nr. 4472. Firma Wilhelm Langendorf Barmen, Umschlag mit 12 Mustern r Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 205, 526 ½, 920 ½, 922 ½, 051½, 4710 ½, 4712 ½%, 4715 ½, 55021 ½, 85281½, 7829 ½, 8850, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 30. Dezember 1931, vor⸗ bittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 4473. Firma Rudolf Homberg in armen, Paket mit 30 Mustern für oppelspitzen, Bänder und Zwirnspitzen, rsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern wirnspitzen: 20941 ½/8, 20942/8, ½/7, 2943/9, ½/8, 20964/0, ½/8, 20978 ½/6, 2/13, 20979 ½/6, ½/9, 20979 ½/13, 9984 ½/10, Bänder: 69/1277, 1282 bis 285, 1287, 1289 — 1295, 1298, 1303, 604, 1305 — 1309, 1312, 1315, Klöppel⸗ itzen 3641, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ [det am 31. Dezember 1931, nach⸗ ittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 4477. Firma Rudolf Homberg in Karmen, Paket mit 50 Mustern für öppelspitzen, Bänder und Hemdenpassen, rsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 83140 ½⅛, 354240 ½, 364272, 367784 %, 164 ½2, 48 ½, 368344, 36841201½, 9044, 369244, 369456 ½, 369544,371736, 1940, 26 ½, 372096, 372248, 372356, 2634, 372744, 373134, 373356, 373434, 3764, 374076, 374268 ½, T 998, T 999, 1006 — 1010, P 1013, P 1015, T 1016, 1017, T 1020, P 1021, P 1022 — 1024, 831, 3632, 3634, 3635, 3636, 3639, 3640, hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ iber 1931, nachmittags 12 Uhr 15 Min. Nr. 16 005 und Nr. 16 006. Firma P. Bemberg Aktiengesellschaft, W.⸗ berbarmen: Die Verlängerung der hutzfrist bezüglich der Muster 59699 d 59698 ist am 12. Dezember 1931, rm. 9,30 Uhr, auf ein weiteres Jahr antragt. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
7. Konkurse und Vergleichssfachen.
polda. [87385] Ueber das Vermögen des Kaufmanns urt Leßmann in Apolda, Karlsplatz, heute, am 7. Januar 1932, vorm. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet orden. Konkursverwalter ist der sicherrevisor Hanns Völkel in Apolda. Iifsener Arrest mit Anzeigepflicht und bist zur Anmeldung der Forderungen: Februar 1932. Erste Gläubigerver⸗ mmlung und Termin zur Presane rangemeldeten Forderungen: Frei⸗ , den 19. Februar 1932, vorm. Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 28. Apolda, den 7. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.
ad Doberan.
[87384] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ eisters Wilhelm Kadow in Rethwisch am 7. Januar 1932, nachm. 224 Uhr, 6 Konkursverfahren eröffnet. Der eferen dar Schmidt⸗Sibeth in Bad Do⸗ nan ist zum Konkursverwalter er⸗ annt. Konkursforderungen sind bis m 30. Januar 1932 bei dem Gericht zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ ig und allgemeiner Prüfungstermin 6. Februar 1932, vorm. 11 ⁄¾½ Uhr, 8 dem unterzeichneten Gericht. Offener 2 Anzeigefrist bis zum 30. Ja⸗ Bad Doberan, den 7. Januar 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Fad Liebenwerda. [87387] ea r das Vermögen des Kaufmanns Mewes jun. in Hohenleipisch ist esch Dezember 1931, 11 Uhr, durch 9 des Landgerichts in Torgau Pferselben Tage das Konkursverfahren
enet. Konkursverwalter: Bankproku⸗
rist a. D. Carl Schulze in Bad Lieben⸗ werda. Anmeldefrist für 22—— rungen bis 6. Februar 1932. Gläubiger⸗ versammlung: 8. Februar 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allg. Prüfungstermin: 22. Februar 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest bis 5. Februar 1932.
Bad Liebemwerda, 8. Januar 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Baden-Baden. 87388]
Ueber das Vermögen der Fabrik Stolzenberg Büroeinrichtungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Liquidation in Baden⸗Dos wurde heute vormittag 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hauser in Baden⸗ Baden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Februar 1992. Anmelde⸗ frist bis 18. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1932, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden⸗Baden, Zim⸗ mer 23.
Baden⸗Baden, den 7. Januar 1932. Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. [87389]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Chaim in Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße 6, Alleininhabers der Firma Leo Chaim (Versandgeschäft in Schuhwaren, Schuhbedarfsartikeln, Ga⸗ maschen und Sportkappen), ist heute, am 8. Januar 1932, 11 Uhr 15 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Handelsgerichtsrat Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ traße 11. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. Februar 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. — Aktenzeichen: 40. N. 360. 31.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
Berlin-Köpenick. 187390]
Ueber das Vermögen der Bank für Handel und Gewerbe e. G. m. b. H., Berlin⸗Oberschöneweide, Schillerprome⸗ nade 5—6, ist nach echtsträftiger Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens am 10. Dezember 1931 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Haupt in Berlin NW 40, Alt Moabit 137. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Fe⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Januar 1922, 10 Uhr, in „Mörners Blumengarten“ (Besitzer Hermann Gärtig) in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Ostendstr. 11—13. Prü⸗ fungstermin am 25. Februar 1932, 13 Uhr, an Gerichtsstelle, hier, Zimmer Nr. 19. Offener 8 mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1932. — 5. N. 29. 91.
Köpenick, den 6. Januar 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. 87391]
Ueber den Nachlaß der am 6. No⸗ vember 1931 in Breslau verstorbenen Witwe Emma Tschirner geb. Figura (zuletzt Ferparienflrase 3 wohnhaft), wird am 5. Januar 1932, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Konrad Nawrocki in Breslau, Tauentzienstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. Februar 1932. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung: a) über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) über die Stelle, bei welcher sowie über die Be⸗ dingungen, unter welchen die Konkurs⸗
mmassengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗
keiten hinterlegt oder angelegt werden — d) über die sonstigen Gegen⸗ tände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 17. Februar 1932 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1932 einschließlich. (42 N. 180/31.) Breslau, den 6. Januar 1932. Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [87392]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Goebel Indg des Spielwaren⸗ geschäfts in Brieg, Wagnerftr. 3, wird am 7. — 1932, 8 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren —* Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor. Walter Schärff in Brieg, Piastenstr. 25. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 2. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1932, 10 ⁄8 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 25.
2. Februar 1
Offener Arrest mit Anzeige flicht bis —,— Amts⸗ gericht Brieg, 7. Januar 19382.
Reichsanzeiger und Preußischen Staats zugleich Zentralhandelsregister für das
Berlin, Montag, den 11. Januar
Burgwedel. [87393] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Rotfarbenaktiengesell⸗ schaft in Mellendorf hat das Amts⸗ gericht Burgwedel beschlossen: 1. Das Vergleichsversahren wird einge⸗ stellt. Der Termin am 11. Januar 1932 wird aufgehoben. 2. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin ist heute, am 7. Januar 1982, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Flick in Burgwedel wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1932; offener Arrest bis zum 6. Fe⸗ bruar 1932; Wahl⸗ und Prüfungster⸗ —2 ugrn 8 Serzere 1932, r 9 ½ 2 i:mtsgeri urgwedel, den 7. Januar 11932. 8 Chemnitz. 87394] Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ warenfabrikanten Walter Schirmer in Chemnitz, Kurfürstenstr. 8, all. Inh. d. Fa. Walter Schirmer daselbst, Zscho⸗ pauer Str. 56, wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. e. hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1932. Wahltermin am 4. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. April 1932, vor⸗ mittags 11 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1932. Amtsgeri ht Chemnitz. Abt. A 21.
Dahn. [87395]
Ueber das Vermögen des Landwirts Valentin Paul in Bruchweiler ist heute, vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Brenner in Dahn. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1932. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. Januar 1932 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 8. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, im Amtsgericht Dahn.
Dahn, den 6. Januar 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dortmund. [87396] Ueber das Vermögen des Kgufmanns Siegbert 25öên in Dortmund, Steinstraße 8, ist heute, am 5. Januar 1932, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schücking in Dortmund, Schliepstraße 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1932. Konkursforderungen find bis zum 20. Januar 1932 bei dem Gericht an⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 26. Januar 1932, 10 ¾ Uhr, richt Dortmund, Ge⸗ limmer 121. Allgemei⸗ am 4. Februar
vor dem Amt richtsstraße 22, ner Prüfungstermin 1932, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [87397] Ueber das Vermögen des Juweliers Karl Semmler in Dortmund, Markt 2, ist heute, am 5. Januar 1932, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Frackmann in Dortmund, Ge⸗ eigtsseaße 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Januar 1932. Konkursforderungen sind bis zum 2. Fe⸗ bruar 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstr. 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. März 1932, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [87398]
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Julius Rosenberg in Dortmund, Born⸗ straße 116, ist heute, am 6. Januar 1932, 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ziegler in Dortmund, Kaiserstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1932. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1932 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Ge⸗ richtsstraße 22, Zimmer 121. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. März 1932, 10 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [87399]
Ueber das Vermögen der Firma Christian Körling G. m. b. H. in Dort⸗ mund, Wilhelmstraße 33/35 und Fried⸗ richstraße 35/41, ist heute, am 7. Januar 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Boemke in Dort⸗ mund, — 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1932 Kon 1* ind bis zum 15. März 1 bei dem Gericht anzu⸗
6. N. 1/32. 5
melden. Erste Gläubigerversammlung
1.“
er
am 3. März 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstr. 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1932, 10 Uhr, da⸗ selbst. Amtsgericht Dortmund.
Dresden.
Ueber den Nachlaß des Gastwirt — Rendl, zuletzt in Dresden, Erhenftrahe 57, wohnhaft gewesen, der in Dresden, Seestraße 13, unter der nicht eingetragenen Firma Weinrestau⸗ rant und Bar „Casanowa“ das Schank⸗ gewerbe betrieben hat, wird heute, am 7. Januar 1932, nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Büroinhaber W. Schulz in Dresden, Lothringer Staße 2. An⸗ meldefrist bis zum 30. Januar 1992. Wahltermin sowie Prüfungstermin: 5. Febrnar 1932, vormittags 10 Uhr. Ojfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1932.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Eitorf. Koukurseröffnung. [87401) „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Sonntag in Eitorf ist heute, am 5. Januar 1932, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit erklärt hat. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Bungard in Eitorf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jimmer Nr. 1. Eitorf, den 5. Januar 1992. 8 Amtsgericht. 8 8 Freiberg, Sachsen. [87402] Ueber den Nachlaß des Ingenieurs und Maschinenfabrikanten Johannes Alfred Irlic in Freiberg, Olbern⸗ hauer Straße 40, allein. Inhabers der Firma Freiberger Maschinenfabrik Jo⸗ hannes Fröhlich, ebenda, wird heute, am 6. Januar 1932, vormittags 11 %¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Täschner, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1932. Wahltermin am 3. Februar 1932, vormittags 9 Uhr.
vüfungsteymwin am B. NMd rz 1222, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Februar 1932. Amtsgericht Freiberg, 6. Januar 1932.
Fürstenberg, Oder. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Fürstenberger Glashüttenwerke, Aktiengesellschaft zu Fürstenberg a. O., vertreten durch ihren Vorstand, den Kaufmann Willi Grothe zu Ber⸗ lin⸗Karlshorft, Wildensteiner Straße 1, wird heute, am Donnerstag, den 7. Jan. 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholzstraße 18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Ja⸗ nuar 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. Februar 1932, vormittags 10 ¼⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in v h nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. Januar 1932 An⸗ eige zu machen. das Amtsgericht in Fürstenberg a. O.
‚Hamburg. [87404]
Ueber das Vermögen der offenen — llschaft in Firma Mareus issauer, Im⸗ und Export, früher Ham⸗ burg, Kirchenallee 43 IV, jetzt Grindel⸗ allee 116 III, mit einer Leimfabrik in Buxtehude, Ziegelkamp, ist unter Ab⸗ lehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsversahrens 1— 11,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidig⸗ ter Bücherrevisor Ludwig Schünemann, — —** 64.
ener Arrest mit Anze s zum 30. Januar d. J. vezesgeträheh n⸗ meldefrist bis zum 5. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ 2 Dienstag, 2. bruar d. J. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 5. April d. J., 10 Uhr. Hamburg 5. Januar 19323.
Das Amtsgericht.
“
[87403]
Hildesheim. Ueber den Nachlaß des am 5. August
1931 verstorbenen, zuletzt in Wesseln wohnhaft gewesenen Schneidermeisters
inrich Schenkemeyer ist heute, am
Januar 1932, um 11 Uhr das Kon⸗
kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bankdirektor a. D. Emil Fre⸗ in Hildesheim, Vionvillestraße kr. 10. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungster⸗ min am 6. Februar 1932 um 9,30 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1932. Amtsgericht Hildesheim, 5. Jan. 1932. Kassel. Koukursverfahren. [87406] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kogan, Gold⸗ u. Silberwaren⸗ geschäft in Kassel, Bahnhofstraße 15, ist am 8. Januar 1932, 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kugelmann in Kassel. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1932, 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1932, 10 ¹¼ Ühr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 9/10. Anmeldefrist, e Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Februar 1932. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kassel. Konkursverfahren. [87107] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Ziering, Bilderhandlung in Kassel, Entengasse 29, ist am 8. Januar 19532, 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trauner in Kassel. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Februar 1932, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer 9/10. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 5. Februar 1932. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Köslin. [87408] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emil Machande, Köslin, Neuetorstraße Nr. 24, is heute Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Schröder, Kös⸗ lin, Mühlenstraße. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1932. Erste Glaubigerver⸗ sammlung am 9. Februar 1932. Prü⸗ fuüungsterneint ebeonfalle ‿ν, 0. — 1932, vormittags 11 Uhr, Zimmer 59.
Amtsgericht Köslin, 6. Jannar 1932.
Köslin. [87409] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reminius Prange, Köslin, Markt 20, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wienand, Köslin. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frit bis 30. 1. 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. 2. 1932, Prüfungs⸗ termin ebenfalls am 9. 2. 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer 59. Amtsgericht Köslin, 6. Januar 1932.
Kötzschenbroda. [87410]
Ueber das Vermögen der Radebeuler Holzindustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Radebeul, Gartenstraße 54, wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1932, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: ber. Volkswirt Dr. Eckel⸗ mann, Radebeul. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1932. Wahltermin am 1. Februar 1932, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Februar 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1932. Amtsgericht Kötzschenbroda, 6. 1. 1932. Marienwerder, Westpr. 87411]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Gründer, Marienwerder, allei⸗ niger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Emil Gründer, Marienwerder, wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1932, 12 ¾¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Zauf⸗ mann Siedentopf in Marienwerder wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Fe⸗ bruar 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1932, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1932, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1932.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,
den 6. Januar 1932. 3
Marktheidenfeld. [87412]
Das Amtsgericht Marktheidenfeld hat über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Andreas Schörger in Uettingen am 7. Januar 1932, nachmittags 4 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Engelbert Weyer in Marktheidenfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1932. An⸗
efrist bis 1. Februar 1932. Termin 389 eines anderen Konkursver⸗
zur
187405p
1“