1932 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1932. S. 4

bieten zu bewirken: 1. im Spar⸗, Vor⸗ schuß⸗ und Kreditwesen, 2. im Sied⸗ lungs⸗ und Heimstättenwesen und der damit zusammenhängenden Beschaffung von Gegenständen, 3. zur Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit so⸗ wie von Notfällen durch gemeinschaft⸗ liche Hilfe, 4. zur Förderung der zins⸗ losen Wirtschaft. Die Haftsumme be⸗ trägt 22,80 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1931 ist der Bücherrevisor Matthes zum Vorstandsmitglied bestellt. Weiter ist die Aenderung folgender aaͤvv des Statuts beschlossen: §§ 1, 2, 3, 4, 5. 8, 10, 11, 12, 14, 16, 17, 18 bis 32. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 24. Dezember 1931.

Bremen. [88417] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen am 5. Jannar 1932:

Elektrizitäts⸗Genossenschaft Ge⸗ meinde Lesumbrok eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Durch Beschluß der an vom 5. September 1931 ist der § 6 Absatz 1 des Statuts inhalts [37] neu gefaßt.

Amtsgericht Bremen.

Bremen. [88418]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen am 8. Januar 1932:

Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft Huchting getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1931 ist der § 3 des Statuts inhalts [32] abgeändert.

Amtsgericht Bremen.

Eckernförde. [87219]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42 am 11. 12. 1931, betr. Edeka Großhandel, e. G. m. b. H. zu Eckern⸗ förde, folgendes eingetragen:

Dur Generalversammlungsbeschluß vom 25. November 1931 ist der § 1 Abs. 1 der Satzung dahin geändert: „Die Genossenschaft besteht unter der Firma Bezugsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetes und des nachstehenden Statuts.“

Amtsgericht Eckernförde.

und ein⸗

Gelsenkirchen. [88419]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165, „Eigenhaus“ ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Spargenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen, folgendes eingetragen: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Eigenhaus Baugenossenschaft Gelsenkirchen, Ückendorferstr. 163, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gelsenkirchen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Gelsenkirchen beschränkt. Der weck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Neues Statut vom 4. Oktober 1931.

Gelsenkirchen, 7. Dezember 1931.

Amtsgericht.

Halle, Westf. [88420]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr 24 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Ravensberg e. G. m. b. H. in Borgholzhausen Bahnhof sind heute folgende Aenderungen eingetragen:

Neues Statut vom 17. November 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Halle in Westf., 31. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Kreuzburg, O. S. [88421] Bei dem Kreuzburg⸗Ellguther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ober⸗Ellguth, ist heute ein⸗

getragen worden: Die Firma lautet jetzt „Spar⸗ und Darlehnskassenverein Kreuzburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kreuzburg, O. S. Amtsgericht in Kreuzburg, O. den 7. Januar 1932.

S S.,

Limbach, Sachsen. [88422] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 28. Dezember 1931 auf Blatt 39, die Baugenossenschaft für modernen Holzbau e. G. m. b. H. in Oberfrohna betr., eingetragen worden: Weiterer Liquidator: Zimmermann Arno Otto, Oberfrohna. 3 Amtsgericht Limbach, 11. Januar 1932 Lindow, Mark. [88423] Gen.⸗Reg.⸗Eintr. v. 31. 12. 1931.

Nr. 30, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Klosterheide:

Beschluß 29. Hermann

der

Neukölln.

Spar⸗ u.

Kreditverkehrs des Sparsinns. vember 1931.

In heute tragen worden:

das

Genossens

meinschaftlicher

ständen des

triebs. 3.

Geschäftsanteile: datoren: Christian

1931.

Genossenschaft in

„Mitteldeutscher

Reichsanzeiger“.

standsmitglieder,

Reppen.

heute folgendes

licher Bekanntmachungen

zu Berlin.

treuung von eigenen Namen, Kreis Herrschaft

20. 12. 1931.

aufgelöst.

wirte Emil Edel

Wiehe, 7.

12. 1931 aufgelöst. Rabeneck, Klosterheide, u Banktreuhänder Willy Krauth, Berlin⸗

unter Nr. 79

Bauer“, gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung c) Die Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ Zeichnungen der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Neuhaldensleben, am 24. Dezbr. 1931.

Das Amtsgericht.

die

Generalversammlg.

L

zur

folge

Vorst Rätzel,

der

74

im

und

b erfolgen Brandenburgischen Genossenschaftsblatt

Schmalk

und

Rothenberga, bestellt. Januar 19232.

v. iquidatoren: und

Amtsgericht Lindow⸗Mark.

Neheim. Bekanutmachung. [88424] Genossenschaftsregister Nr. 37, Hüstener Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Hüsten. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse zux Pflege des Geld⸗ und sowie Satzung vom 5. No⸗

Förderung

Neheim, den 19. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. b

Genossenschaftsregister

[88425] ist ndes einge⸗

Lengpächtermenasen caft eingetragene aft mit beschränkter pflicht zu Rottmersleben. 1. Genossen⸗ schaftliche Pachtung von landwirtschaft⸗ lichem Grundbesitz zwecks pachtung an die Mitglieder. Ankauf

Haft⸗

Weiterver⸗ 2. Ge⸗

und Vermitt⸗ lung von Gebrauchsstoffen und Gegen⸗ landwirtschaftlichen Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. a) Haft⸗ summe: 200 e, höchste Zahl der

Be⸗

and, Liqui⸗ Landwirt,

Karl Ziese, Landwirt, Friedrich Brau⸗ mann, Landwirt, sämtlich in Rottmers⸗ leben. a) Satzung vom 30 b) Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der

November

Zeitschrift beim Ein⸗

„Deutschen

in

[88427]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 30,. betreffend die Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. H. in Hildesheim (Kr. West Sternberg), ist eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist auch der Bezug und Absatz landwirtschaft⸗ Bedarfsartikel

worden:

Erzeugnisse. in dem

Reppen, 2. 11. 1931. Amtsgericht. Schmalkalden.

Genossenschaftsregister Nr. 34. meinnützige Bangenossenschaft für den Kreis Herrschaft Schmalkalden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmalkalden. Gegenstand des Unternehmens: der Bau und die Be⸗ Kleinwohnungen beschränkt

[87636] Ge⸗

im den

auf 1 Die

alden.

Satzung ist neu gefaßt bzw. geändert

Schmalkalden, 24. Dezember 1931. Amtsgericht.

Wiehe, Bz. Halle. Die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Rothenberga, e. G. m. b. H. in Rothenberga, ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Dezember 1931 Zu Liquidatoren sind Land⸗ Robert

[88428]

Rose,

Amtsgericht.

Aschersleben.

tragen: Nr. 611.

verschlossener

beuteln, Flachbeuteln,

kartons 5967,

5994, 5995, 5996,

Nr. 122 bei der

wattenhalter, Stielbürste

3430, 3432, 3464, 3500,

I

Durch

3528. 3582,

Spitztüten, Faltschachteln, und Einsteckschachteln, 5986, 5988, 5989, 5992, 59938,

5997,

Firma

B

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[88429]

Im Musterregister ist heute einge⸗

H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein Umschlag, 13 Abzüge zur Verzierung von ⸗„Kaffee⸗

8 Bodenbeuteln,

enthaltend

Plakaten, Nrn.

5998, 6000

6001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1932, nachmittags 16 Uhr 10 Min. Amtsgericht Aschersleben, den 8. Januar 1932.

[87643]

Bad Homburg v. d. Höhe. In unser Musterregister ist unter

Oberurseler

Schirm⸗Stockfabrik Goldmann & Jamin in Oberursel i. T. re 1. Ein versiegelter 45 Abbildungen von geschnitzten Tieren als Bürsten 8 Bücherständer, Kra⸗ ong,

riefumschlag mit

ilderrahmen,

Fabr.⸗Nrn. 3429,

3535,

3438, 3448 3450, 3463, 3474 3482. 3489 3493, 3495 bis 3505, 3506, 3515.

3517 3520, 3536, 3540,

Bayreuth.

3551, 3567, 3568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dez. 1931, vorm. 9,05 Uhr

N2. unter Nr. 123 bei derselben Firma ist eingetragen: Ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 45 Abbildungen von ge⸗ schnitzten Tieren als Bürstenhalter, Spielmarkenständer, Pfeifenhalter, Bridgekasten, Bücherständer, Schuh⸗ Listei Krawattenhalter, Feuerzeug, Aschenbecher, Bürstenbrett, Kalender u. ä., Fabriknummern 3447, 3461, 3472, 3473, 3501 3504, 3507, 3513, 3521 3526, 3529, 3530, 3531, 3533. 3534, 3537 3539, 3541 3550, 3553 bis 3555, 3557 3562 3565. 3566, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 23. Dez. 1931, vorm 9,05 Uhr. Das Amtsgericht Bad Homburg v. d. H.

[87644 Bekauntmachung. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: Firma Mechanische Plüschfabrik Türk & Kneitz Ges. m. b. H. in Kulmbach, ein Paket, enthaltend 20 Muster in Plüsch, Nrn. 5920 5925, 8830 8832, 1140 1142, 1150 1153, 1160 - 1163, Tag der Anmeldung 21. 12. 1931, nachm. 2 Uhr 39 Minuten, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Bayreuth, den 7. Januar 1932. Amtsgericht Registergericht.

Darmstadt. [87645]

In das Musterregister ist am 29. De⸗ zember 1931 das von dem Zivil⸗ ingenieur Richard Kaufmann in Darm⸗ stadt unterm 15. Dezember 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten, ange⸗ meldete Muster für Flächenerzeugnisse eingetragen worden:

1 Plakat mit gedruckter Aufschrift „Schafft Arbeit! Kauft Deutsche Er⸗ zeugnisse!“ sowie Eetezes. inner⸗ halb eines roten Kreises, darstellend eine Fabrikanlage (Industriekomplex) mit im Hintergrund der Landschaft auf⸗ gehender Sonne; das Bild wird über⸗ ragt von dem Ast einer Eiche, auf dem ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen sitzt, links und rechts oben 1 je ein Hakenkreuz gezeichnet, Schutzfrist3 Jahre.

Darmstadt, den 29. Dezember 1931.

Hessisches Amtsgericht I.

Döbeln. .[87646]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 442. Firma Hermann Otto Schmidt in Döbeln, Riffelguß, Fabriknummer 190, für Seifen, Toilette⸗, Wasch⸗, Bleich⸗, Polier⸗ und Putzmittel, ausgenommen für Leder, plastis und Flächenerzeug⸗ nis, verschlossen, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1931, vorm. 11 Uhr.

Nr. 443. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, 15 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 114 in Metall, 1 Möbelbe⸗ schlag Nr. 115 in Schildpatt u. Elfenbein, 1 Möbelbeschlag Nr. 116 in Metallfuß m. Elfenbein oder Schildpatt, 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 117 Schil u. Elfenbein mit beiderseitigen Metallplatten, 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 118 Schildpatt u. Elfenbein mit beiderseitigen Metallplatten, 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 119 Kunsthorn, 1 Möbelbe⸗ schlag Nr. 120 Elfenbein u. Schildpatt mit Metallfassung, 1 eeenxeegh; Nr. 121 Metall in Verbindung mit Kunsthorn, 1 Möbelbeschlag Nr. 122 Metall in Ver⸗ bindung mit Kunsthorn, 1 Möbelbeschlag Nr. 123 Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 124 Metall in Verbindung mit Kunsthorn, 1 Haken Nr. 125 Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 126 Metall, 1 Möbelbeschlag Nr 127 Metall in Verbindung mit Kunsthorn, 1 Möbelbeschlag Nr. 128 Metall in Ver⸗ bindung mit Kunsthorn, plastisches Er⸗ zeugnis, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1931, vorm. 9 ½ Uhr.

Amtsgericht Döbeln, den 7. Januar 1932.

Gladbach-Rheydt. .[87647] Musterregistereintragungen. Am 24. Dezember 1931 unter M.⸗R. 1925 bei der Firma Constanz Siepermann in M.⸗Gladbach ist weiter eingetragen: Cuba F 1160, 1220, 1250, 1260, 1270, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Am 5. Januar 1932 unter M.⸗R. 1926 bei der Firma Achter & Ebels in M.⸗Glad⸗ bach, Tag der Anmeldung 4. Januar 1932, 11,30 Uhr, 46 Dessins in Halbwolle, Nr. 1509/1, 11, 21, 31, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gotha. [87648] In das Musterregister ist im Monat Dezember 1931 eingetragen worden: ei der Nr. 1254, Firma Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft in Gotha: Die Firma hat am 15. Novem⸗ ber 1931 die Verlängerung der Schutz⸗ frist des Musters eines gewebten Feuer⸗ löschschlauches mit grünen Randstreifen um weitere 7 Jahre beantragt. Gotha, den 6. Januar 1932. Thür. Amtsgericht, R.

Köln. [87650] In das Musterregister ist im Monat Dezember 1931 folgendes eingetragen worden: Nr 3042. Firma Jacobs & Gramm

leder 6580, plastische Erzeugnisse,

a) Schirmspitzen aus üblichem Material, durchbohrt und von innen durch Farbe oder durch Einschieben farbigen Mate⸗ rials zwei⸗ oder mehrfarbig gemacht, versiegelt im Briefumschlag, d) Schirm⸗ kißen aus üblichem Material, auch ben durch Einsetzen von Schmuck⸗ steinchen verziert, versiegelt im 25 umschlag, b

Flehtisch⸗ Ervupisse . nummern IV und V, Schutzfrift 3 Jahre, eree am 27. November 1931, 9 r.

Nr. 3043. Rheinische Wachstuch⸗ warenfabrik Katz & Bruch in Köln⸗ Sülz, Lotharstr. 14—-48, Markttasche aus einem Stück, versiegelt im Brief⸗ umschlag, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1931, 9 Uhr 25 Minuten.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kreield. [87651] Musterregistereintragungen.

Nr. 2941. Firma Dornbusch & Co. in Krefeld, offener Umschlag mit 5 Mustern für Tapeten⸗, Papier⸗, Leder⸗, Kunst⸗ „, Aluminium⸗ und Glasprägung, inummern 6573, 6575, 6577, 6578, Schutzfrist

[3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember

1391, mittags 12 Uhr.

Nr. 2942. Firma Gompara A.⸗G. in Krefeld, verschlossener Umschlag mit 1 Wickelkärtchen zum Aufhaspeln von Gummilitzen und Gummikordeln, Fabrik⸗ nummer 24, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1931, vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2943. Firma Krefelder Teppich⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Krefeld, ver⸗ siegelter Umschlag mit 12 Mustern für Teppichstoffe, Fabriknummern 4725, 5151, 5178 bis mit 5187, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1931, vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 2944. Firma Robert Bolten & Söhne in Krefeld, offenes Paket mit 1 Muster für Krawattenpackungen, Fabrik⸗ nummer 7, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2945. Firma Jochum & Jungmann in Krefeld, versiegelter Umschlag mit 1 Modell für Krawatte, Zigartettentasche, Streichholztasche aus ein und demselben Stoff zueinander passend gearbeitet, Fabriknummer 11933, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2946. Firma Gompara A.⸗G. in Krefeld, versiegelte Schachtel mit 8 Mustern von Gummibändern. Fabriknummern: R779, R 780, S G 195, S G 223, S G 225, S G 226, S G 227, S G 229, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 1931, vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Krefeld, 1. Januar 1932.

Leipzig. [88431]

In das Musterregister ist eingetragen. worden:

Nr. 15 981. Firma Apel & Brunner in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern in je 3 Ausführungen für Zigarrenkisten⸗ ausstattung, offen, Fabriknummern 42 und 13, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1931, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 15 982. Firma American Optical Company zu Southbridge Massachusetts in den V. St. v. Amerika, 1 Modell einer Befestigungsklammer für rand⸗ lose Augengläser, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr.

Nr. 15 983. Dieselbe, 1 Modell eines Brillengestells, verfiegelt, Fabrik⸗ nummer 1281, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1931, vormittags 9 Uhr.

Nr. 15 984. Firma Schelter & Giesecke A. G. in Leipzig, eine Schrift „Halb⸗ fette Rhytmus“, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 19599, Flächenerseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1931, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 985. Firma Dr. Th. Horn in Leipzig, 1 Tachograph zum Aufzeichnen von Seilgeschwindigkeiten und Schacht⸗ ignalen, Typenbezeichnung F. 40., ver⸗ iegelt, Fabriknummer 33004, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr. 8

Nr. 15 986. Firma Sächsische Ma⸗ schinen⸗ u. Schraubenfabrik G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 3 Schaukartons mit einliegenden Verkaufsfaltschachteln zur Aufnahme von elektrischen Siche⸗ rungspatronen und Außenporzellanen, offen, Fabriknummern §8 400, 8 500 und S 600, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 140 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1931, 52e 10 Uhr.

Nr. 15 987. Firma Dr. Th. Horn in Leipzig, Abbildung eines Modells betr. Lüfter, versiegelt, Fabriknummer 18706, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 15988. Firma Verlagsanstalt des Leipziger Meßamts G m. b. H. in Leipzig. 1 Zeitung: „Das Blatt des „offen, schäftsnummer 29 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 30. Dezember 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 15 989. Firma Felix Lasse in

in Köln⸗Sülz, Sülzburger Straße 144,

Leipzig, 1 Paket mit 6 Druckmustern

für Blechwaren, offen, Fabriknum⸗ mern 4700, 4263, 412, 3660. 4588 uns 3099, Flächenerzeugnisse, Schutzfrif 3 Jahre, ange t am 30. Dezemder 1931, vormittags 10 Uhr 45 Minnuten

Nr. 15 990. Firma Siegelberg ½

Koch in Leipzig, 1 Aufdruckmuster zun Bedrucken von Fellen und Fellstreisen offen, Fabriknummer elot 1002 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. Januar 1932, vor. mittags 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 15991. Firma Richard Krüger in Leipzig, 1 Beutelpackung für „Bay⸗ rol“ ⸗Malzzucker, offen, Fabriknum⸗ mer 106, czerewengulne Schutzfrif 3 Jahre, angemeldet am 5. Janugr 1932, vormittags 10 Uhr.

Nr. 15 992. Firma The Charnam Patent Corset Company Ltd. zu London in England, 1 Büstenhalter, offen, Ge⸗ schäftsnummer 50,. Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1932, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 14 868. Firma D. K A. Pav⸗ lides Nachf. zu Athen in Griechenlanzd hat für das mit der Fabriknummer 1860 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, Bei Nr. 14 852. irma Vasenol⸗ werke Dr. Arthur Köpp Aktiengesell. schaft in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 1830 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 14 903. The Dunlop Rubber Co. Ltd. zu Birmingham in Englam hat für die mit den Fabriknum⸗ mern 23129 23131 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. fG 158. Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 311221 versehene Muster die Verlängerung der Schut⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 15 982 ist für diese Anmel⸗

dung die Priorität der entsprechenden Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. Juli 1931 in An⸗ spruch genommen. Zu Nr. 15 983 ist für diese Anmeldung die Priorität der entsprechenden An⸗ meldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. Oktober 1931 in Angprußh genommen.

u Nr. 15 992 ist für diese Anmel⸗ dung die Priorität der Anmeldung in England (Nr. 768 813) vom 21. Novem⸗ ber 1931 in Anspruch genommen.

Amtsgericht Leipzig, 8. Januar 1932. Oehringen. [8765²]

Musterregistereinträge.

Nr. 42. Fa. Hohenloher Schulmöbel⸗ & Turngerätefabrik AG. vorm. J. Kott⸗ mann in Oehringen, ein offener Um⸗ schleg mit 10 Abbildungen von Bänken,

ulten, Tischen, Sesseln und Stühlen, Nrn. 2993, 2994, 2995, 2997, 4076, 4078, 4081, 4084, 4094 und 4095, plastische Erzeugnisse, Sese 3 Jahre, ange⸗ meldet am Oktober 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 44. Dieselbe Firma, ein offener Umschlag mit 18 Abbilbzungen von Tafeln, Pandkartenständer, Schulbänken, Schultischen, Aktenbock, Garderobe⸗ ständer, Hörsaalgestühl, Nrn. 4179, 4170, 4153, 4150, 4149, 4187, 4185, 4131, 4130, 4129, 4128, 4125, 4118. 4104. 4103, 4102, 4099, 4098, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 43. Fa. Friedrich Schenk, Schuh⸗ fabrik in 22762 3 Modelle San⸗ dalen, flexible Sandalen, Segeltuch⸗ oder Lederturnschuhe, Nrn. 3672, 5452, 2092, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1931, vormittags 11 Uhr.

Nr. 27. Fa. Mech. Schuhfabrik Hohen⸗ lohe Einstein & Co. in Oehringen: Die Schutzfrist des am 20. Dezember 1928 nachm. 3 Uhr, angemeldeten Modell⸗ eines Hausschuhs wurde um weiter 3 Jahre verlängert. 8

Amtsgericht Oehringen.

Osnabrück. .[87653] In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 70. F. H. Hammersen, Act⸗ Ges., Osnabrück, 1 Paket mit 51 Mustern für Schürzen⸗ und Kleiderstoffe, zweifach versiegelt, Geschäftsnummern: Togo dun⸗ kel Zwirnmuster: 5702, 5712, 5722, 5737 5822, 5812, 5832, 5802, 6252, 6282, 6279, 6262, 5852, 5872, 5862, 5882, 6307, 6312, 6322, 6332, 5752, 5772, 5782, 5762, 6222 6212, 6202, 6237, 6357, 6382, 6372, 6962, 6553, 6563, 6573, 6583, 6608, 6613, 6623, 6633, 6509, 6519, 6539, 6529, 6702, 6707 6759, 6859, 6803, 6653, 6903, Schutzfrif 3 Jahre, angemeldet 29. Dezember 1931, 12,30 Uhr. 3 Amtsgericht Osnabrück. [88492 Schwarzenberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetraga worden: Nr. 437. Kaufmann Edulk Woltersdorf in Beierfeld, 1 Abzugs⸗ rohr für Oefen, Herde usw. mit Chromüberzug versehen, der entwedf nach eriigstelung des Rohres a: das vanischem Wege hergestellt oder b2 Rohr aus vorher verchromten Ble angefertigt wird, Fabriknummer 4 Muster für plastisches Erzeugnis, —chn frist 3 Jahre, angemeldet am 2 zember 1931, vormittags 10 Uhr 3⁰ nuten. 2 A Reg. 375/31. Amtsgericht Schwarzenberg,

(in Tübingen, Walter⸗Simon⸗Straße 8,

gesellschaft, Zeitz, 2 mal versiegelter Um⸗

warentleinhändlerin

7. 1. 192

n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralh Ras

andelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Mittwoch, den 13. Januar

5. Musterregifter.

Strausberg. [88433] In unser Musterregister ist unter Nr. 23 bei der Firma Hermann Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, eingetragen: Ein versiegel ses Paket mit 44 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Luxusschuhe in allen zur Her⸗ stellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Terben, plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 461, 462, 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473. 471 e, 475, 476, 477 e, 478, 479, 4801, 481, 482, 483, 484 b, 485. 486, 530, 531, 533, 534, 535, 536, 537, 538, 339a, 540, 542, 544, 545 f, 546, 608, 711, 712, 713, 714; 715, 716, 717 1 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr. Strausberg, den 31. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Thal-Heiligenstein. In unser Musterregister unter Nr. 67 eingetragen worden: Firma Schenk & Kürschner Metall⸗ warensabrik in Thal⸗Heiligenstein, ver⸗ siegelter Umschlag mit 5 Kinderarm⸗ banduhren, Fabrik⸗Nrn. 5149, 5150, 5155, 5156 und 5157, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1931, 5,30 Uhr. Thal⸗Heiligenstein, 5. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.

87654] ist heute

Tübingen. [87655]

In das Musterregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1932 eingetragen worden: Karl. Haidt, Kaufmann und Webereitechniker

ein offenes Muster für handgewebte Erzeugnisse aus Lammfellstoff, Ge⸗ schäftsnummer EL. IV, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1932, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr. Amtsgericht Tübingen.

Zeitz. .[87656]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 738. Firma F. A. Oehler Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Zeitz, 3 mal versiegeltes Päckchen, enthaltend 5 Exemplare, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, und zwar für Nr. 820, Tüte aus Cellophan gedreht, mit einer Einlage in der Spitze aus Aluminium oder Zinnfolie und gefüllt mit Zuckerwaren, welche im Inland angefertigt werden sollen, Schutz⸗ frist 3Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1931, 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 739. Firma E. A. Naether Aktien⸗

schlag, enthaltend 62 Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar für Holzwaren: Nr. 244, 365, 365 ½, 367, 367 ½, 382, 3821½, 3871½, 388 ½, 685 R, 690, 817, 855, 857, 869; für Klappwagen: Nr. 7120, 7121, 7122, 7123, 7124, 7125, 7126, 7128, 7131, 7132 7133, 7135, 7255, 7256, 7257, 7266, 7267, 7269, 7271, 7288, 7294, 7295, 7296; für Kinderwagen: Nr. 7414, 7446, 7447, 7454, 7455, 7500, 7503, 7504, 7505, 7506, 7510, 7516, 7517, 7519, 7520, 7521, 7572, 7577, 7578, 7579, 7583, 7586, 7589, 7700; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1931, 8 Uhr 55 Minuten. Zeitz, den 31. Dezember 1931. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Annaberg, Erzgeb. [88340] Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ arentleinhäꝛ Hermine Grund geb. Paßler in Bärenstein (Bez. Chem⸗ nitz) Grenzstraße 21, wird heute, am 9. Januar 1032, vormnittags 11 ¾ Uhr, as Konkursvevfahren eröffnet. Kon⸗ Gesverwalter: Herr Hermann Flechsig, erichtsschöppe, Bärenstein. Anmelde⸗ rist bis zum 27. Januar 1932. Wahl⸗ 8 Prüfungstermin am 6. 2. 1932, Aenitags 9 Uhr. Offener Arrest mit 1sde gepf icht bis zum 27. Januar

Amtsgericht Annaberg, 9. Jannar 1992.

Dresden. [88341] „Uober das Vermögen des Kaufmanns Julius Steinhardt, der in Dresden⸗A., Fabritstr. 5, unter der Firma Julius Eteinhardt eine Holzgroßhandlung be⸗ treibt, Wohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz 3, wird heute, am das vannar 1932, nachmittags 2 Uhr, nss onkursverfahren eröffnet. Kon⸗ zarsverwalter: Rechtsanwalt Kustizrat Gehr Heim in Dresden⸗A., Johann⸗ gen⸗Alle⸗ 1. Anmeldefrist bis zum rebruar 1932. Wahltermin: 5. Fe⸗ Prünr 1932, vormittags 10,30 Uhr. vornngstermin: 19. Februar 1932, Annmttags 9 Uhr. Offener Arrest mit eigepflicht bis zum 5. Februar 1932.

Erkelenz. Konkureverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Reis in Grittern, Post Hückel⸗ hoven, wird heute, am 9. Januar 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren exöffnet, da der Gutsbesitzer Dr. Josef Schwinges in Grittern, dem eine Pachtforderung von 37 800 RM. und ferner eine weitere Forderung von 25 000 RM fällige Inventarrate zu⸗ steht, der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und diese Ansprüche durch eidesstattliche Versiche⸗ rung glaubhaft gemacht hat. Auch steht nach den eigenen Erklärungen des Ge⸗ meinschuldners seine Zahlungsunfähig⸗ keit fest. Der Rechtsanwalt Vleugels in Erkelenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 10. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Fe⸗ bruar 1932 Anzeige zu machen. 1 Amtsgericht in Erkelenz.

88342

Friedland, Mecklb. [87098]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Helm in Friedland i. Meckl. wird heute, am 6. Januar 1932, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Swenson, hier. πλ . Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Januar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Februar 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Januar 1932.

20. Friedland, Meckl., den 6. Jannar 1932. Amtsgericht. Fulda. [88343] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Aros⸗Apparate⸗Bau, Fulda, ist am 9. Januar 1932, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Oswald Milker in Fulda. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 8. Fe⸗ bruar 1932, 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 11. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1932. (5 N 1/32.) Fulda, 9. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 5.

Görlitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gummi⸗ warengeschäfts Eduard Temler, allei⸗ nige Inhaberin: Frau Marie Kuntze geb. Steinböck, in GCörlitz, Brüder⸗ straße 5, ist am 11. Januar 1932, 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Vol’Swirt Dr. Herde in Görlitz, Augustastr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 20. Fe⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Februar 119932, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 2. März 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, im Handelshof, Hospitalstraße Nr. 13 im 1. Stock (rechts). An Gemeinschuld⸗ nerin darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. Februar 1932 ein⸗ schließlich anzuzeigen. 14. N. 95/31. Görlitz, den 11. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(88344]

Hannover. [88345] Ueber das Vermögen des früheren Billardfabrikanten Heinrich Hoffmann in Hannover⸗Döhren, Hildesheimer Chaussee 13, wird heute, am 8. Januar 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Feuer⸗ hake in Hannover, Deisterstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 5. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 1490, 131, 182 der K.⸗O. am 27. Januar 1932, 9 ½¼ Uhr, Prüfungstermin am 17. Februar 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1 Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar

Frriedrichstraße 8. Januar 1932, 18 Uhr, das Kon⸗

88346] Harburg-Wilhelmsburg. Konkursverfahren (N 24,31). Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm C. A. P. Sengebusch in Ham burg, Parkallee 73 (künftig Schlank⸗ reye 27), alleinigen Inhabers der in Harburg⸗Wilhelmsburg⸗Nord, Chaussee Nr. 183—186, betriebenen Lackfabrik Lüders & Sengebusch (Geschäftslokal künftig: Hamburg, Große Allee 25), wird heute, am 9. Januar 1932, 13½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Wolff, hier Nord, Veringstr. 43, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1932. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Buxtehuder Straße 11, Gebäude III, Zimmer 2. Amtsgericht, VII, in Harburg⸗ Wilhelmsburg.

Hohenmölsen. 88347] Ueber das Vermögen des Geflügel⸗ züchters Hans⸗Joachim Rockstroh in Göthewitz ist am 9. Januar 1932, 9,59 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Steuerberater Otto Schumann, Hohenmölsen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10. Februar 1932, 10 Uhr. Anmeldefrist bis 30. Januar 1932, offener Arrest bis 25. Januar 1932. Amtsgericht in Hohenmölsen.

Kirchhain, N. L. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gärtner in Kirchhain, N. L., 23, wird heute, am

[88348]

kursverfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Der Bücherrevisor Karl Scholz in Kirchhain, N. L., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Februar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1932, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1932 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Kirchhain, N. L.

Lötzen. Konkursverfahren. 88349]

Ueber das Vermögen der Firma Luise Kerkien Inh. Herta Gaschk in Lötzen (Lebensmittelgeschäft) wird heute, am 6. Januar 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Faust in Lötzen. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 27. Januar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 5. Februar 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Lötzen, den 6. Januar 19322..

8

Mülheim, Ruhr. [88350] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Brokbals, Alleininhaber der Lebensmittelfirma „Steinbach & Co.“, hier, Löhberg 16, ist am 7. Januar 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. e Ssee. G. H. Hempel⸗ mann, hiers., Muhrenkamp 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Januar 1932 beim unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. Fe⸗ bruar 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 24. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 29. Januar 1932.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr

Münchberg. [88351] Das Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Hans Wohlleben in Helm⸗ brechts am 8. Januar 1932, vormittags 10 Uhr 12 Min., das Konkursverfahren eröffnet., Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Erbav in Münchberg. Offener Arrest gg erlassen. Anzeige⸗ fen gem. § 118 K.⸗O. bis 30. Januar 932. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis mit 2. Februar

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

1932. Amtsgericht Hannover.

Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 5. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 9 Uhr, im Zim mer Nr. 8 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [88352] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handelsge⸗ sellschaft in Firma K. Freund & Co., Decken⸗ und Säckefabrik in Nürnberg, Koberger Straße 35, nach Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 8. Januar 1932, vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt K. Mül⸗ ler IV in Nürnberg, Ludwigstraße 76. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 1. Februar 1932. Frist zur Anmelodung der Konkursforderungen bis 8. Februar 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Feresgenseter Ter⸗ min am Donnerstag, den 4. Februar 1932, vormittags 9 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oelsnitz, Vogtl. [88353] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Wielatt &K Co. (Strickwaren⸗ und Korsettfeder⸗ fabrikation) in Oelsnitz i. V., Schleizer Straße 25, wird heute, am 9. Januar 1932, vormittags 11 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röder, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1932. Wahltermin am 6. 2. 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. 2. 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1932. Amtsgericht Oelsnitz, 9. Januar 1932. Ranis, Kr. Ziegenrück. 88354] Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Frieda Pohle geborenen Köhler in Krölpa (Kreis Ziegenrück), Mühlenstraße 16, ist heute, am 7. Ja⸗ nuar 1932, 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Kanzlei⸗ sekretär i. R. Oskar Zipfel in Ranis ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1932 beim Amtsgericht in Ranis anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ bruar 1932, 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Ranis (Kreis Ziegenrück), 7. 1. 1932. Amtsgericht. Weissenburg, Bayern. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Weißenburg i. Bay. hat über das Vermögen des Landwirts und Krämers Christian Guthmann in Ettenstatt nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens am 9. Januar 1932, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pilland in Weißenburg i. Bay. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1932 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1932 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 20. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Weißenburg i. Bay. Weißenburg i. Bay., den 9. 1. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augustusburg, Erzgeb. (88356] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Baugeschäftsinhabers Arthur

Eppendorfer in Leubsdorf wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Augustusburg, 7. I. 1932.

Berlin. [88357] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Frieden⸗ stein. Inhabers der Firma Herren⸗ kleiderfabrikation und Vertrieb „Prasi⸗ dent“ in Berlin C 2, Neue Promenade 4, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 8. 1. 1932 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [88358] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns J. Nagel, Berlin

1932. Termin zuv Wahl eines anderen

80 16, Köpenicker Str. 11 Feseren. bedarfsartikel), ist infolge Schlußvertei⸗

1932

lung nach Abhaltung des Schlußtermins

am 8. 1. 1932 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

88359] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Adolf Kornfeld,

Mila (Wäsche

Wäschehaus

und

Fa Tritotagen), Berlin N 58, Schönhauser Allee 130, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. Januar 1932 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. 88360] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mendel Prober, Inhabers der Firma Mendel Prober in Berlin SW, Friedrichstraße 42, Damenkonfektionsgeschäft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des

8 8

8

Schlußtermins am 6. Januar 1932 auf⸗

gehoben worden. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [88361]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Schewa Germer geb. Berkowitz, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich⸗Str. 7, Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft Hanseatisches Sperrholzkontor Germer & Cie. in Berlin 0 34, Weidenweg 64, ist infolge Saseersre ans nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. Januar 1932 auf⸗ gehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [88363] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., früher in Berlin N 20, Wriezener Str. 7, jetzt in Berlin W 30, Bamberger Str. 44, ist mangels Masse eingestellt worden. (27. N. 84. 30.) Berlin N 20, den 6. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedoding. Abt. 27.

Berlin. 88364] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Wrubbel, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Provinzstr. 59, ist aufgehoben worden. (27 N 16. 31.) Berlin N 20, den 7. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27. Berlin-Pankow. 188362] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dudat in Berlin⸗Niederschönhausen, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 5, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. Januar 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 30, II. Stock, Termin an⸗ beraumt. 7. N. 26. 31. Berlin⸗Pankow, den 7. Januar 1932. Das Amtsgericht. Bochum. Bekaunntmachung. 88365] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Josef Ocklenburg in Bochum, Humboldtstr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 19. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Bochum. Bekauntmachung. 88366] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Schmutzler in Bochum, Rosenstr. 1/3, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 8* Bochum, den 4. Januar 1932. Das Amtsgericht. 1

Dresden. [88367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Boden & Koffmahn G. m. b. H. in Dresden, Alaunstr. 18, die einen Handel mit Bürobedarf betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 9. Januar 1932.

Dresden. 88368] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Dresdner Blank⸗ schrauben⸗Fabrik G. m. b. H. in Dresden⸗N., Hechtstr. 63, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 9. Januar 1932.

188369]

Essen-Werden. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dipl.⸗Kaufmanns E. Gott⸗ schau, Kettwig, Bahnhofstr. 18, ist Ver⸗

gleichstermin am 3. Februar 1932, vor⸗