Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1932. ET. 2
mittags 10 Uhr, Zimmer 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag mit Erklärung des Siernsigerausschufses liegt Zim⸗ mer 6 auf. 2
Amtsgdricht Essen⸗Werden.
Geithain. [88370]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Piehler Nachf. Inhaber Alfred Kraatz in Geit⸗ hain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Geithain bestimmt worden. (K 4/30.)
Geithain, den 5. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Gleiwitz. [88371] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siegfried Tichauer Nachf. Inh. Aladar Meisel in Gleiwitz, Turmstraße 2, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 29. Januar 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 44, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46 des Amts⸗ gerichts, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Gleiwitz, den
7. Januar 1932. (6. N. 27/31.) Glückstadt. Beschluß. (88372)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Hermann Schier in Glückstadt wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Glückstadt, den 5. Januar 1932. Das Amtsgericht. 8
979
Gröningen, Bz. Magdeb. [88373] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Krota“ Croppenstedter Tankanlagen⸗ und Apparatebauanstalt in Croppenstedt ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gröningen, 29. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Halle, Sanle. [88374]
Das Könkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Optikers Karl Schneider sen. (Firma optische Anstalt Karl Schneider) in Halle, Gr. Ulrichstraße 45, wird nach erfolgter vösat tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 7. Januar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hannover. [88375] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Felix Beindorf in Hannover, Hildesheimer⸗ Straße 190, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 6. 1. 1932.
[88376]
Heide, Holstein. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ammandus Peters in Hennstedt wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 10. November 1931 auf⸗ gehoben.
Heide, den 9. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
1“
Kassel. Konkursverfahren. 88377]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Grau, Inhabers der Fa. Kaufhaus Merkur in Kassel, Frankfurter Straße 69, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Kassel, den 7. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 7. Kassel. Konkursverfahren. 88378) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Leonhard u. Witzel in Kassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Kassel, den 7. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 7.
Kassel. Konkursverfahren. 88379] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Opper⸗ mann in Kassel, Hohenzollernstraße 10, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 17. September 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. September 1931 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 7. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 7. g Köthen, Anhalt. [88380] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Eduard Günther in Dohndorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Köthen, den 30. Dezember 1931 Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Lauban. .88474]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Röder in Kerzdorf, in Firma C. Dei⸗
₰
Pirna.
ftrag - verfahrens samt Anlagen ist auf der Ge⸗ sschäftsstelle niedergelegt.
nert, Tischlereigeschäft in Kerzdorf. Kreis Lauban, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 849,08 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind noch Forderungen im Betrage von 15 429,68 eichsmark, darunter keine bevorrech⸗ tigten. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Lauban, den 11. Januar 1932. Der Konkursverwalter: Rob. Miebach.
Lüneburg. [88381] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Hahn & Co., Papiergroßhandlung, alleiniger Inhaber: Kaufmann Hans Hahn in Lüneburg, Kalandstr. 32/33, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 21. Januar 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüneburg, Zimmer Nr. 55, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag mit der Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lüneburg, den 9. Januar 1932. Das Amtsgericht. IV. Magdeburg. [88382] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Mann⸗ heimer in Magdeburg, Breiter Weg 120, Herrenbekleidungs⸗ und Maßgeschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 31. Dezember 1931. Amtsgericht. A. Pasewalk. [88383] Bekanntmachung. Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Neumann in Ivzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pasewalk, den 8. Januar 19292. Das Amtsgericht.
[88384] Das Ferezerketeen über das Ver⸗ mögen des Kolonialwaren⸗ und Drogen⸗ 8 Richard Eduard Finze in
Zirna, Badergasse 1, Inhabers der Firma Emil Roch Nachf., daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pirna, 6. Swinemünde.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Giertz in Usedom ist Schlußtermin auf den 29. Januar 1f1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt.
Swinemünde, d. 24. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Januar 1932.
[88385]
[88386] Wesermünde-Geestemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Düker in Wesermände⸗Geistemünde 8 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 5. Januar 1932.
Ziesar. [88387]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Zimmermann & Dornbusch in Görzke ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu
8 berücksichtigenden Forderungen Termin
auf den 27. Januar 1932, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Ziesar, 30. Dezember 1931. Amtsgericht.
Zittau. ([88388] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Ingenieurs Julius Röhling
in Olbersdovf wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
K 4/30.
Amtsgericht Zittau, 7. Januar 1932.
Zittau. [88389] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers Ernst Kurt Erich Klemm in Mittelherwigsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — K 54/31. Amtsgericht Zittau, 8. Januar 1932.
Bamberg. [88390] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 9. Januar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, über das Vermögen der Gemüsebauernverband⸗ und Rüben⸗ samenbaugenossenschaft Hallstadt, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗
sschränkter Haftpflicht in Hallstadt bei (Bamberg, das Vergleichsverfahren zur (Abwendung des
Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtskon⸗ sulent Weigler in Bamberg bestellt. Termin zur Verhandlung und Abstim⸗ mung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf 4. Februar 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer 82. Der An⸗ auf Eröffnung des Vergleichs⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8 [88391] Georg Berlin
Berlin. Ueber
das Vermögen der Haertel
Kommanditgesellschaft,
NW 6, Albrechtsstr. 24, Handel mit chirurgischen Instrumenten, ist am 9. Januar 1932. 12,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 154 VN. 83. 31 — Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Julius Frankenstein, Berlin W 15, Pariser Str. 50. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 1. Februar 1932, 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermitt⸗ lungsergebnissen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. [88394] Ueber das Vermögen der Fa. Emil Biethke, Berlin N. 20, Wriezener Stra 9/11, Alleininhaber: Herbert Ahrend, Berlin N 20, Schwedenstr. 3 a, Kunstschmiede und Bauschlosserei, ist am 8. Januar 1932, 13 ¾¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Kaufmann Fritz Wallisch⸗ brinz, Berlin⸗Wittenau, Hauptstr. 55. in Gläubigerausschuß ist nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III, an⸗ beraumt worden. Die Vorgänge liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer 90 III, aus. — 27 VN 39. 31. 1 eschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27.
1“ 1“] Berlin-Charlottenburg. [88392] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kürschners Hein⸗ rich Spritzer, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Heinrich Spritzer in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 143/144, in Bln.⸗Friedenau, Rheinstraße 49, und Bln.⸗Lichterfelde. Dralestraße 46 (Han⸗ del mit Pelzwaren), ist am 9. Januar 1932, 10.45 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Richard Zoschke, Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 10. Vergleichstermin am 5. Februar 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg. Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 244 1I. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Charlottenburg, 9, Jan. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. (18 V.N. 69. 31.)
[88393]
Berlin-Pankow. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Friedrich Freymann in Berlin⸗Niederschönhausen, Hermann⸗ straße 64, wird heute, am 6. Januar 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Konkursverwalter M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestr. 7, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 21. Januar 1932, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 30,
anberaumt. — 7 V. N. 8. 31. Berlin⸗Pankow, den 6. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. [88395] Vergleichsverfahren. 88 Ueber das Vermögen des Zivil⸗ ingenieurs Eduard Riepe in Glies⸗ marode ist am 9. Januar 1932, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Fr. Lange, hier, Bohlweg 25/26, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 5. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Zimmer Nr. 22, anbe⸗ raumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 11. Januar 1932. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. Bückeburg. Beschluß. 883961 Ueber das Vermögen der Firma Walter Erdelen, Bückeburg, Inh. Frau Elisabeth Kauffmann, Kupferschmiederei und Installationsgeschäft, wird heute, am 31. Dezember 1931, vorm. 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ varefeen zur Abwendung des Kon⸗ kurses infolge Zahlungsunfähigkeit er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann W. Rowold aus Bückeburg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mon⸗ tag, den 25. Januar 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens nebst seinen Anlagen iegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht, I, Bückeburg.
Erkelenz. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters und Möbelhändlers Jakob’⸗ Görtz in Erkelenz ist heute, am 9. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 11 ⁄½% Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da er zahlungsunfühig geworden ist. Der Rechtsanwalt Dr. Schliebeck in Erkelenz ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Fe⸗ bruar 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem nachbezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht niedergelegt. 2 Erkelenz, den 9. Januar 1932. 8 Das Amtsgericht. Friedland, Mecklb. [87037] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Dummer in Friedland, Meckl., alleinigen Inhabers der Firma Robert Sachs Nachfl. Erich Dummer, wird auf dessen Antrag heute, am 6. Januar 1932, vormittags 11 Uhr, das Ver⸗ Eease zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin über den Vergleichsvorschlag auf den 4. Fe⸗ bruar 1932, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Der Rechtsanwalt Wilck in Friedland i. M. wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht Friedland i. Meckl.
188398]
(88397]
Hamborn. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Hermann Kramer in Hamborn, Duis⸗ burger Straße 203, Inhaber Hermann Kramer, ebenda, ist am 5. Januar 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Fr. Unter⸗ berg in Hamborn, Weselerstraße 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 5. Februar 1932, 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamborn, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. — 2 VN 29/31. Hamborn, 5. Januar 19322.
Amtsgericht,
Leisnig. 188399] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Oskar Lohse in Leisnig als des Inhabers der eingetragenen Firma Oskar Lohse in Leisnig, Bahnhofstraße 19, wird heute, am 8. Januar 1932, vormittags 10 ¾ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 3. Februar 1932, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Lobkalrichter Emil Hänsel in Leisnig. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. Amtsgericht Leisnig, 8. Januar 1932.
Schmalkalden. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Feinmechanik Aktiengesellschaft, Her⸗ stellung, Kauf und Verkauf von Erzeug⸗ 8 der Feinmechanik, der Elektro⸗
([88400]
technik und des Radiowesens in Schmal⸗ kalden, ist am 11. Januar 1932, 10 ½¼ Uhr, das vE zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Volkswirt Dr. Kottler in Steinbach⸗Hallenberg ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhano⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Januar 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Schmalkalden, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Schmalkalden, den 11. Januar 1932.
Amtsgericht. II.
Stralsund. [88401] Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. J. Lux in Stralsund (Seifenhand⸗ lung) ist heute um 11 Uhr das Ver⸗ Uench ale oten zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Vertrauens⸗ person ist der Kaufmann Otto Bliefert hier, bestellt. Vergleichstermin t auf den 4. Februar 1932 um 11 Uhr an Gerichtsstelle auf Zimmer 18 anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Freffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt worden.
Stralsund, den 4. Januar 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wismar. [88402] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Ludwig Brandt in Wismar, Lübschestr. 7, Inhabers der Firma Ludwig Brandt jun., daselbst, Pelz⸗ waren, Hüte und Mützen, ist am 9. Ja⸗ nnar 1932, 18 Uhr, das Vergleichsver⸗
fahren zur Abwendung des Konkurses
eröffnet worden Der Kaufmonn Albert
Megow in Wismar ist zur Vertrauenz. person ernannt. Termin zur Ven⸗ handlung über den Bergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 9. bruar 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, vor Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht in Wisma Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrenz nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wismar, den 9. Januar 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz. Wuppertal-Elberfeld. 8899 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Weerth Akt. Ges. Wuppertal⸗Elberfeld, König straße 112, ist infolge Bestätigun des im Vergleichstermin vom 7. Janug 1932 angenommenen Vergleichs ans. gehoben.
Wuppertal⸗Elberfeld, 7, Januar 1932
Amtsgericht. Abt. 13.
Zwickan, Sachsen. [8840.
Zur Abwendung des Konkurses üben das Vermögen des Kaufmanns Rudol⸗ Walther Seidel, Inhabers eines Textil⸗ warenteilzahlungsseschäfts unter der nicht eingetragenen Firma Walther Seidel in Zwickau⸗Schedewitz, Haupr⸗ straße 14, wird heute, am 9. Janua⸗ 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet Vel⸗ trauensperson: Herr Rechtsanwalt Dy Hoffmann in Zwickau. Vergleichs⸗ termin am 6. Februar 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Zwickau, 9. Januar 1932
Berlin. [88400 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joham Friedrich August Risch, Alleininh. der Fa. Berliner Korkenfabrik u. Brauerei⸗ bedarfsartikel Joh. Fr. Aug. Risch, Berlin N 24, Oranienburger Str. & b. 8. 1. 1932 nach Bestätigung des rgleichs aufgehoben worden. schäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Dessau. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Reinert, all. Inh. der Firma Dessauen Glasschleiferei und Spiegelfabrik May & Reinert in Dessau, ist der in dem Vergleichstermin vom 5. Januar 1932 angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Dessau, den 5. Jcdnuar 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Eutin.
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma Blöcker &
v. d. Osten, Inh. Kaufmann Claus
v. d. Osten, in Eutin wird nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Eutin, den 10. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Abt. I.
Eutin. .188407 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bahnhofswirtes Wil⸗ helm Westphal in Eutin wird nach Be⸗ tätigung des ⸗ aufgehoben. Eutin, den 21. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Abt. I.
[88408
[88405
[88106
Gera.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kirchhof in Gera ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Gera, den 8. Januar 1932.
Das Thüringische Amtsgericht.
[88410 Hohenwestedt, Holstein. Das Äre über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Logh in Firma Otto 88 Nachf. in Hohen⸗ westedt ist 84 hestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. 1 Hohenwestedt, den 9. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Kassel. .88411
Hereee ee —
Das Vergleichsverfahren über da
Vermögen des Kaufmanns Otto Kühn⸗
oh Tabakwarengroßhandlung in
asher Gießbergstvaße 15, ist infolge
Bestätigung des Vergleichs aufgehober⸗ Kassel, den 7. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 7.
88412]
8. N
Fabri⸗
Luckenwalde.
Das Vergleichsverfahren 9.31 — über das Vermögen des 1 kanten Carl Hiltmann, Alleinin aeer des Luckenwalder Metallwerks Cau Hiltmann jr. in Luckenwalde, Graben, straße 5 a, ist heute nach Annahme des Vergleichsvorschlags des Schuldnen und nach Bestätigung des Vergleich aufgehoben.
9 Amtsgericht Luckenwalde, 4. Jan. 1982
Zeven. 8 des Das Vergleichsverfahren über 8. Vermögen des Kaufmanns H. v. Misten in Zeven wird nach Bestän, gung des im Vergleichstermin 88 18. Sehe her, .8 Krrege Vergleichs hierdurch aufgehoben. . dels cha Zeven, 24. Dezbr. 1931.
ber den Londoner Goldpreis gemä
ie Dauer von 10 Tagen, und
B Erscheint an jedem Wochentag abends.
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 p, einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛQ. ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ⸗ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
5— 9 8 8
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
1111“”;
Reichsbankgirokonto.
equaturerteilung.
gekanntmachung über den Londoner Golpreis. ekanntmachung, betreffend 7 % Thür. Staatsanleihe vom Jahre 192 und 7 % Thür. Staatsanleihe vom Jahre 1927, Lit. B.
Preußen.
rnennungen und sonstige Personalveränderungen. eitungsverbot.
Deutsches Reich.
Dem Wahl⸗Vizekonsul bei dem peruanischen General⸗ usulat in Hamburg, Oscar Schmidt⸗Pizarro, ist Kamens des Reichs unter dem 3. Januar 1932 das Exequatur rteilt worden.
Bekanntmachung
8 1 der Ver⸗ rdnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der ertberechnung von Hypotheken und vnIns nsprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569). ““ Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Januar 1932 W für eine Unze Feingorld .= 120 sh 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 14. Jaä-. nuar 1932 mit RM 14,43 umgerechnet = RM 86,8205, für ein Gramm Feingold demnach. = pence 46,4256, in deutsche Währung umgerechneet = RM 2,79134. Berlin, den 14. Januar 1932. “ Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 Dr. Döring.
8 1— 8*
927 —70
Thür. Staatsanleihe vom Jahre 1927
und
Staatsanleihe
Lit. B.
Die am 2. Januar 1932 fällige planmäßige Tilgung
t durch Rückkauf von Schuldverschreibungen im Nennwert i 791 800 RM erfolgt, und zwar:
535 000 RM 7 % Thür. Staatsanleihe
256 800 RM 7 % dergl., Lit. BZBZ3
w. o. 8 Weimar, den 12. Januar 1932. Thüringisches Finanzministerium. J. V.: Dr. Stolze.
% Thür. vom Jahre 1927,
vom Jahre 1927,
Preußen.
inisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Ernennung des Direktors der Landwirtschaftsschule nd Wirtschaftsberatungsstelle in Zeitz, Landwirtschaftsrats br. Berg, zum Studiendirektor der Kulturbauschule in schleusingen ist bestätigt worden.
11. ““ Bekanntmachung.
„Auf Grund des § 1 Abs. 1 Ziffer 2 in Verbindung mit 2 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Sehe veng litischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 . 79) sowie des § 2 Abs. 2 Ziffer 2 der Zweiten Verordnung Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Aus⸗ hreitungen vom 17. Juli 1931 (7GBl. I S. 371) in der asung der Verordnung vom 10. August 1931 (NGBl. 1 436) habe ich die in Breslau erscheinende „National⸗ zialistische Schlesische Tageszeitung“ auf zwar vom 14. bis einschließ⸗
82
23. Januar 1932, verboten. Breslau, den 13. Januar 193523. 1“
Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien.
Lüdemann.
“
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
d Reichstagsausschuß für die Strafrechtsreform wurd M. unter dem Vorsitz des Abg. D. Dr. Kahl (D. Vp.)
Im 13.
Verlin, Donnerstag, den 14. Januar, abends.
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8 P
“ 8111“
8
“
Postscheckkonto: Berlin
41821.
§ 238 behandelt, der die Sabotage Betriebe zum Inhalt hat. Das geltende Recht ermöglicht bereits in weitem Umfang ein strafrechtliches Einschreiten. Die Tatsache aber, daß in neuerer Zeit immer mehr die Sabotage als Mittel in den Arbeitskämpfen angewandt wird, ließ es geboten erscheinen, in dem neuen Strafgesetzentwurf die Strafbarkeit der⸗ artiger Handlungen klarer herauszuarbeiten. Im ü⸗ rigen reicht die Bedeutung der Sabotage über das Gebiet der Arbeitskämpfe weit hinaus. Fälle reiner Roheit und Bosheit spielen hier eine Rolle; während des Krieges 8. auch die Versuche, zur Schwächung der Kriegsmacht Munitionsfabriken und andere brfegswichtge Betriebe durch Sabotage zum Stillstand zu bringen, nicht selten gewesen. Für das Maß der Strafwürdigkeit kommt ferner in Betracht, daß Sabotagehandlungen, die in dem Betriebe beschäftigten Arbeiter für lange Zeit brotlos machen können und daß sie eine Lebensgefahr, und zwar insbesondere wiederum für die in dem Betriebe tätigen Personen, in si
schließen. Ueber diesen Paragraphen entspann sich im Ain gch eine lebhafte Debatte. Als prinzipielle Gegner dieses Para⸗ graphen zeigten dge n dem Bericht des Nachrichtenbüros des
e
lebenswicht 1. im letzten Augenblick gelungen ist, das Unglück zu verhüten, ohne daß der Verursacher des Tatbestandes zu der Unglücksverhütun etwas getan hat. Der Tatbestand lehnt sich eng an die Vorschrift des schweizerischen Entwurfs an. Die verbrecherische Tätigkeit besteht in der Herbeiführung einer unmittelbaren Gefahr für Menschenleben, d. h. eines Zustandes, der nach dem regelmäßigen Verlauf der Dinge als wahrscheinliche Folge die eines Menschenlebens Pesorgen läßt, wobei es unerheblich ist, ob die Person, der die Gefahr droht, zur Zeit der Tat bereits individuell erkennbar ist. Im Ausschuß wurden gegen die Fassung des Paragraphen Bedenken erhoben wegen seiner angeblich zu großen Tragweite eines allgemeinen Gefährdungs⸗ tatbestandes. Demgegenüber wurde vom Regierungsvertreter erklärt, daß der Paragraph nur die allerschwersten Fälle treffen soll, die an der Grenze des Mordversuches liegen und seine Vor⸗ aussetzungen nur deshalb nicht erfüllen, weil sich bei dem Täter ein Tötungsvorsatz nicht nachweisen läßt oder seine Handlung noch nicht als Beginn der Ausführung angesehen werden kann. E und Kommunisten im Ausschuß be 8 ürchteten jedoch, daß dieser Paragraph wegen sei tschuk⸗ Vereins deutscher Zeitungsverleger die Sozialdemokraten und die sevoch ehesesecss, Fegen nes Eübehn Kommunisten. In m § 238 wird bei der Aufzählung der Hand⸗ lungen zur Betriebsverhinderung oder Betriebsstörung, die unter Strafe gestellt werden, außer der Beschädigung, Zerstörung, Beseitigung und Veränderung von Bestandteilen oder Zubehör des Betriebes auch 8 „Außertätigkeitsetzen“ aufgeführt. Im
artigen Fassung auch zu politischen Zwecken mißbraucht werden könne und stimmten für die Beibehaltung der Streichung. In diesem Sinne 5 dann der Ausschuß beschließen. — § 244, der die Nichterfüllung von Lieferungsverträgen in Zeiten gemeiner Not unter Strafe stellt, wurde in der Fassung der Vorlage unverändert angenommen. Hierauf vertagte sich der Ausschuß.
— Der Reichstagsausschuß für Beamtenangelegenheiten er⸗
ledigte unter dem Vorsitz des Abg. Torgler (Komm.) die reichen Petitionen, die sich während der letzten Monate an⸗ gesammelt hatten.
Strafrechtsausschuß ist in erster Lesung die Streichung der Worte „oder außer Tätigkeit setzt“ beschlossen worden. Maß⸗ ebend war dafür der Gedanke, daß nur solche Sabotage⸗ handlungen strafwürdig seien, durch die das jederzeitige Wieder⸗ inbetriebsetzen unmöglich gemacht werde, nicht schon das bloße Außertätigkeitsetzen, das vielleicht durch eine Hebeldrehung redressiert werden könne. Der Verlauf der Ausschußsitzung ließ deutlich erkennen, daß auch bei denjenigen Ausschußmitgliedern, die im Gegensatz zu den Sozialdemokraten und Kommunisten prinzipielle Anhänger des Paragraphen waren, der Gedanke an die Streiksabotage vorherrschte und sich nicht auf das „Außer⸗ tätigkeitsetzen“ richtete. Auch hiergegen fanden sich Stimmen, die darauf hinwiesen, daß beispielsweise für die öffentliche Elektrizitätsversorgung auch Störungen, die ledigli durch Außertätigkeitsetzen einer Betriebseinrichtung herbeigeführt werden, ganz die gleichen schweren Nachteile zur Folge haben können wie die Zerstörung, Beseitigung usw., so daß eine unter⸗ schiedliche Behandlung ungerecht sein würde. Nach ausführlicher Debatte wurde § 238 mit den Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten völlig gestrichen. Die Deutschnationalen und 1 Nationalsozialisten waren im Ausschuß nicht anwesend. — Die 2a §§ 239 bis 242 wurden entsprechend dem Text der Vorlage un⸗ 162 a verändert angenommen. Sie behandeln die Verhinderung des Betriebes einer Telegraphenanlage, die Schiffsgefährdung durch Bannware, die Ver⸗ letzung von Regeln der Baukunst und die Ver⸗ letzung von Schutzmaßregeln gegen Seuchen. § 243 war bereits in der 1. und 2. Lesung gestrichen worden und blieb auch in dieser Lesung gestrichen. Dieser Paragraph be⸗ handelt die fährdung Lebens. Das Fenteht⸗ Strafgesetz enthält zwar schon allgemeine Stiase Weichkäse). rohungen gegen die Lebens S. ng, doch sind diese Eier von Feder⸗ Bestimmungen durch die tafuistij hen Vorschriften des neue)6———— vieh u hese. Strafgesetzentwurfs zum Teil entbehrlich geworden, zum Teil wild. müssen sie präziser herausgearbeitet werden. Wer beispielsweise “ in einem vollbesetzten Theater blinden Feuedlene erregt, wer den eine Bergstraße herabfahrenden Radfahrer z. B. einen Baum⸗ stamm über den Weg wirft, wer einen Kraftwagen in eine Menschenmenge hineinlenkt, wer durch Freilassen totbringender Bazillen, durch Eb“ aiftiger Gase das Leben zahl⸗ reicher Menschen gefährdet, bliebe ohne § 243 straflos, wenn es
Statistik und Volkswirtschaft.
Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Dezember 1931 und in dem Zeitraum Januar bis Dezember 1931.
Dezember 1931
Wert 1000 RM
236 977 2 224 802 281 8 713 141 3
8 687 346
635 742 5 409 62 691 543 3 767 43 92 447 16 299
37 886 3 756
Januar bis Dezember 1931 Wert 1000 RM
10 350
Waren⸗ bezeichnung
Stat. Nr. Menge
dz
Menge
dz
1 018 231 7 976 400 2 013 107 134
6 715 535 850 102 484 439
1 002 206
546 145
Roggen.. . Weizen.. Roggenmehl.. Weizenmehl.. Gerste zur Vieh⸗ fütterung .. Andere Gerste ee“ Milchbutter, Butterschmalz Käse (Hart⸗ und
219 776 62 662
98 278 12 196 169 654
* 8
1 431 318
G in 1000 Stück 161 480
in 1000 Stück 2 326 979
Fabrik⸗ kartoffeln RM für
50 kg
Zahl der Notie⸗ rungen
* Speisekartoffeln Marktorte ¹) RM für 50 kg
weiße rote
1,80 1,46 1,30 1,30 1,70 2,93 ⁷)
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station. k Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Verladestationn. . . Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio. . . .. Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggo Gleiwitz †† . frrachtfrei Gleiwititzz. Hamburgk Erzeugerpreise ab Erzeugerstatio.. . Karlsruhe ... waggonweise Frachtlage Karlsriuhe .. . Kiel.. . Erzeugerpreise ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Kölnt . .Großhandelspr. frachtfrei Köln Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 t Magdeburg †f . Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack. München.. Erzeugerpreise frei Bahnstation .. .. Nürnberg.. Erzeugerpreise frei Bahnstatio. y . . . Plauen †. . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation .
Bambeig 6 erlin
Bonn u“ Breslauf.. Frankfurt a. M. ††.
0,084 *) 0,075 )
1,69 1,50 1,50
nbezu
3,01 ⁹) 2,13 ⁵) ¹¹) 2,00 ¹0)
2,00 %) u) 2,23 ) n) 1,80 1,78 0
d0 8868Se e CO◻α nO0oOSN2NO OCS
◻
1,85 u 2,29 — 2,5
1,60
6ä b5
Worms . bahnfrei Worms. . .. Würzburg Erzeugerpreise frei Bahnstation ....
—
b 8— 8 ¹) An den mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftskammer oder der Handelskammer; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Umfrage). — ²) Odenwälder Blaue 1,81. — ³⁸) Je Stärkeprozent. — ⁴) Rheinische Industrie. — ⁵) Industrie. — ⁶) Julinieren 3,15. — ⁷) Süddeutsche. — 8) Lange 3,00; Buntköpfige 4,00. — 2) Rheinische Industrie I. Qualität; II. Qualität 2,81; norddeutsche Nieren 4,00. — 1¹⁰) Export⸗ sortierung. — ¹¹) 1. Monatshälfte. — ¹⁸) Industriesorten 2,20. — ¹³⁸) Feldkartoffeln. 8
Berlin, den 13. Januar 1932. “ Statistisches Reichsamt. J.