Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1932. S. 2
k) auf dem Blatte der Firma Robert Dischreit in Plauen, Nr. 1267: Die Prokura des Ernst Alfred Mohr ist erloschen.
1) auf dem Blatte der Firma Heilwig Gerbeth & Co. in Plauen, Nr. 1414: Bernhard Martin Bornschein ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1932 ab auf unbestimmte
seit verpachtet. Als Pächter ist der
uchdruckmeister Otto Max Gruber in Plauen Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
m) auf Blatt 4751 die Firma Tro⸗ pitzsch & Co. Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Bremen unter der Firma Tropitzsch & Co. bestehenden Haupt niederlassung und weiter, daß der Diplomingenieur Werner Kurt Fried⸗ rich Tropitzsch in Bremen und der Kaufmann Oskar Alfred Bernhard Tropitzsch in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 9. Oktober 1931 begonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Exvort, Import, Kom⸗ mission und Vertretungen, Kuntzestr. 5. — A Reg. 11/32. Amtsgericht Plauen, 9. Januar 1932. Rathenow. [88296]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 753 ist bezüglich der Firma Stendel⸗ & Steckmest in Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft Firma ist erloschen.
Rathenow, den 6. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
ist aufgelöst, die
Regensburg. [88297] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die
— offene Handelsgesellschaft „Inkoferer
& Zieghaus“ in Regens⸗ burg ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Ludwig In⸗ koferer unter der bisherigen Firma „Inkoferer & Zieghaus“ mit dem Sitz in Regensburg allein fortgeführt.
II. Wilhelm Wild ist als Mitinhaber der Firma „Carl Wild“ in Regens⸗ burg ausgeschieden.
III. Der Kaufmann Wilhelm Mühl⸗ häuser in Regensburg betreibt unter der Firma „Hans Sachsquelle Wil⸗ helm Mühlhäuser“ mit dem Sitz in Regensburg, Geschäftslokal: Obere Bachgasse 1, Neupfarrplatz, ein Spezial⸗ geschaäft für Schuhmacherbedarf.
Regensburg, den 8. Januar 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Reichenbach, Vogtl. [88298]
Die Bekanntmachung vom 30. De⸗ zember 1931, Firma Carl Werner in Reichenbach, Blatt 1223, betr., wird dahin berichtigt, daß Girg Druͤckerei⸗ leiter ist.
Reichenbach i. V., 5. Januar 19232.
Das Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [88299]
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Gebrüder Hoehl G. m. b. H. in Geisenheim, Rh., heute ein⸗ getragen: Im Gesellschaftsvertrag ist ein neuer § 5a eingefügt. § 8 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1931.
Rüdesheim a. Rh., 13. August 1931.
Amtsgericht.
Rügenwalde. [88300]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 bei der Firma Gustav Zeeck, Rügenwalde, eingetragen: Dem Kaufmann Joseph Burg in Stolp ist Prokura erteilt. Rügenwalde, den 5. Dezember 1931. Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm.
H.⸗R. A 166: Die Firma Kühnelt in Rummelsburg i. ist erloschen. Rummelsburg i. den 29. Dezember 1931. Das gericht.
[88301] Georg Pomm. Pomm., Amts⸗
Schwiebus. [88302] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma F. W. Müller in Schwie⸗ bus folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 7. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Seceburg, Ostpr. [88303] Oeffentliche, Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist ein⸗
getragen:
Am 15. Dezember 1931: a) bei Nr. 23, Firma Josef Rehaag in Prossitten, b) bei Nr. 59, Firma Franz Nossel in Seeburg; am 24. Dezember 1931: c) bei Nr. 48, Firma F. J. Dö⸗ ring in Seeburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Seeburg, 24. Dezbr. 1931.
Seidenberg. [88304] In unser Handelsregister Abt. A ist
—2 unter Nr. 66 die Firma Paul 22 in Seidenberg, O. L., Inhaber
Schlosser Paul Eckhardt in Seidenberg,
O. L., eingetragen worden. Seidenberg, O. L., 5. Jannar 1922.
Amtsgericht.
Stade. [88305] Im hiesigen Handelsregister B ist san⸗ zu der Firma 8 sche Fabrik für Teerprodukte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Canipe bei Stade eingetragen worden: Das Stammkgpital beträgt 20 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. August 1030 ist das Stammkapital um 280 000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt. Bei der unter Nr. 41 einge⸗ tragenen Firma Landwirtschaftliche Zentrale Unterelbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stade, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Richard Heyderich in Stade. Amts⸗ gericht Stade, 31. Dezember 1931.
Stade. [88306]
Die Firma Wilhelm Edler, Stade, soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Dem Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist bis zum 1. Mai 1932 gesetzt. Amtsgericht Stade, 31. 12. 1931.
Stallupönen. [88307] In unser Handelsregister B Nr. 34 die Baltisk, Transport Kompagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eyd⸗ kuhnen, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers der Gesellschaft, Karl Groebling, die Kaufleute Bruno Matt⸗ schull und Gerhard Wermbter, beide in Eydkuhnen, und beide gemeinschaftlich vertretungsberechtigt, zu Geschäfts⸗ führern bestellt sind. Amtsgericht Stallupönen, 9. Jan. 1932.
Stolp, Pomm. [88308] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 389 v. 31. 12. 1931: Firma Emil Tews in Stolp ist auf die Kauffrau Marie Tews geb. Groth in Stolp als Inhaber über⸗ gegangen. Die der Frau Marie Tews bisher erteilte Prokura ist dadurch er⸗ loschen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Marie Tews geb. Groth ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp. Taucha, Bz. Leipzig. (88309] Auf Blatt 130 des Handelsregisters, die Firma F. J. Richter in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Alfred Ludwig Richter in Taucha erteilte Prokura ist erloschen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann
Alfred Ludwig Richter. Januar 1932.
Amtsgericht Taucha, 9. Templin. [88310]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma Otto Stege⸗ mann, Benno Lehmberg'’'s Nachf. (Nr. 45 des Registers) am 4. Januar 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Templin, 4. Januar 1932.
Tilsit. [88311] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 87, Firma August Winter Nach⸗ folger, Tilsit, der Konditormeister Fried⸗ rich Preußler in Tilsit als Inhaber ein⸗ getragen worden. Tilsit, den 16. Dezember 1931. Amtsgericht.
Tilsit. [88312]
In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Bei Nr. 97 am 26. 10. 1931, Firma Adolf Richter, bei Nr. 1203 am 9. 11. 1931, Firma Gebrüder Naujoks, bei Nr. 1413 am 26. 11. 1931, Firma Strumpfhaus Max Kerat, bei Nr. 1149 am 16. 12. 1931, Firma Otto Friedrich, sämtlich in Tilsit: Die Firma ist er⸗ loschen.
Ferner bei Nr. 1323 am 14. 11. 1931, Firma Raphael Breslau, bei Nr. 188 am 20. 11. 1931, Firma H. Werbalowfski, bei Nr. 887 am 20. 11.1931, Firma Otto Petereit, bei Nr. 1334 am 25. 11. 1931, Firma Ida Zimmermann & Co., sämt⸗ lich in Tilsit: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Tilsit, den 22. Dezember 1931. 8
Amtsgericht. “
Tilsit. [88313]
In das Handelsregister A 1377 ist bei der Firma Gustav Debler in Tilsit heute eingetragen worden:
Die Firma ist in Gebrüder Debler eändert. Kaufmann Ewald Debler in Tilsit ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931
begonnen. ilsit, den 23. Dezember Trier. [88314]
Amtsgericht.
Handelsregistereintragung Abt. B. Am 21. 12. 1931, Nr. 84, bei der Firma Gemeinnützige Baugesellschaft Aktiengesellschaft, Trier: Durch; eschluß der Generalversammlung vom 12. 10. 1931 sind die Satzungen geändert und neugefaßt. Folgendes ist gegenüber der alten Satzung geändert. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das öö darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Die Um⸗
geschlossen. Die Uebertragung von Aktien sowie der Erwerb von neuen Aktien bei Erhöhung des Grundkapitals bedürfen der Zustimmung des Aufsichts⸗ rats und der Generalversammlung. Organe der Gesellschaft sind: 3 der Vorstand, b) der Aufsichtsrat, e) die Generalversammlung. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ süngral⸗ aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namens⸗ unterschrift der zur Vertretung Berech⸗ tigten. Der Vorstand hat die Geschäfte nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen und der Geschäftsanweisung zu führen. Die Vorstandsmitglieder wer⸗ den durch Beschluß des Aufsichtsrats be⸗ stellt und abberufen. Dex Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern, die durch die ordentliche Generalverfammlung gewählt werden, zuerst auf ein Jahr, später auf drei Jahre. Wiederwahl ist zulässig. Die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats werden durch das Gesetz und den Gesell⸗ schaftsvertrag bestimmt. Die Rechte, die den Aktionären nach dem Gesetz und diesem Vertrag in den Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft zustehen, werden durch Beschlußfassung in der General⸗ versammlung ausgeübt. Jede Aktie à 20 RM gewährt eine Stimme, Aktien von 200 RM je 10 Stimmen. Das Stimmrecht kann gemäß § 252 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden, doch darf der Bevollmächtigte nicht Ange⸗ höriger des Baugewerbes im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen sein. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register und endigt am 31. Dezember des Jahres der Eintragung. Von dem jährlichen Reingewinn ist mindestens der zehnte Teil so lange der gesetzlichen Rück⸗ lage zu überweisen, bis die Hälfte des Grundkapitals erreicht oder wieder er⸗ reicht ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Aktionäre nach Befriedigung sämtlicher Gläubiger unter Berücksichtigung von § 10 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnunaga nicht mehr als ihre Einzahlungen auf die über⸗ nommenen Aktien ausgezahlt. Ein etwa verbleibender Rest des Gesell⸗ schaftsvermögens ist der Stadtgemeinde Trier mit der Auflage, ihn zu dem satzungsgemäßen Zweck zu verwenden, zu überweisen. Amtsgericht, 7 a, Trier.
Vacha. . [88315]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma „Chemisch⸗ Fesitedn che Fabrik Avpotheker ühnle & Co. G. m. b. H. in Vacha heu⸗ eingetragen worden: Die Gesell⸗ chafterversammlung vom 29. Oktober 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Kurt Hoch in Vacha.
Vacha, den 4. Januar 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
KüAMAraeka 1 Villingen, Baden. .[88316] Handelsregistereinträge.
1. A Band I O.⸗Z. 365, Firma Schwarz⸗ wälder Apparate⸗Bau⸗Anstalt August Schwer Söhne in Villingen: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Roebel ist erloschen.
2. A Band II O.⸗Z. 171: Firma Schal⸗ mei⸗Fabrikate Robert Schmolinsky in St. Georgen i. Schw. Inhaber ist Christian Steidinger, Kaufmann in St. Ge⸗ orgen i. Schwarzw. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten mit Ausnahme derjenigen, die sich aus dem zwischen dem bisherigen Inhaber und dem Verband der Funkindustrie E. V. in Berlin bestehenden Lizenzvertrage vom 30. 9. 1930 ergeben, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Christian Steidinger ausgeschlossen.
Villingen, den 8. Januar 1932. — Bad. Amtsgericht, I.
Wattenscheid. .[88317]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist bei der Firma Hilgers & Schürmann G. m. b. H. in Wattenscheid folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1931 sind die Kaufleute Albert Kaufmann aus Wattenscheid und Albert van den Bergh aus Düsseldorf⸗Gerresheim als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und ist der Kauf⸗ mann Heinrich Wörner in Düsseldorf zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Wattenscheid, den 7. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Wermelskirchen. .[88319] H.⸗R. A 217: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Carl Lange, Baugeschäft in Wermelskirchen, ist am 8. 1. 1932 gelöscht worden. Das Amtsgericht in Wermelskirchen.
Wiesbaden. .[88318] Handelsregistereintragungen. Vom 29. Dezember 1931:
A Nr. 2982. Firma „Viktor Rüb⸗ samen“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann
Vom 5. Januar 1932: A Nr. 562 bei der Firma „Gebrüder Simon“, Wiesbaden: Louis Simon ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A Nr. 2230 bei der Firma „Wilhelm Schaaf“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.
A Nr. 2818 bei der Firma „Rudolf Reichert & Co.“, Wiesbaden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Rudolf Reichert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
B Nr. 1 bei der Firma „Thonwerk Biebrich Aktiengesellschaft Schamotte⸗ fabrik“, Biebrich: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Wilhelm Hein ist erloschen.
Vom 7. Januar 1932:
B Nr. 407 bei der Firma „Bauhütte Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Prokura des Lorenz Kröckel ist erloschen.
B Nr. 682 bei der Firma „Andreae⸗ Noris Zahn Aktiengesellschaft Frankfurt a. M., Filiale Wiesbaden“: Der Kauf⸗ mann Hans Bangert in Nürnberg ist zum tellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt.
B Nr. 737 bei der Firma „W. Gail Wwe. Aktiengesellschaft“, Biebrich a. Rh.: Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
Vom 8. Januar 1932:
A Nr. 2697 bei der Firma „Walter Liedke“, Wiesbaden: Die Prokura des Dr. Karl Gerhard ist erloschen. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wipperfürth. .[87379] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Gebrüder Breitenbach in Junkermühle folgendes eingetragen worden: 8 Auf Grund des Gesellschaftsvertrages sind als unmittelbare Nachkommen in die Gesellschaft eingetreten für a) den ver⸗ storbenen Wilhelm Breidenbach Ehefrau Fabrikant Otto Schuler, Hedwig geb. Breidenbach, in Troisdorf und Paul Breidenbach, Fabrikant in Junkermühle, b) für den verstorbenen Constantin Brei⸗ denbach Ehefrau Constantin Breidenbach, Emma Elfriede geb. Becker, in Junker⸗ mühle, Hans Breidenbach, Kaufmann in Remscheid, Bertha Elfriede Breiden⸗ bach, Ehefrau des Fabrikanten Walter Mühlhoff, in Remscheid, Margaretha Breidenbach, ohne Beruf in Junkermühle. Die Rechte der Erben auszuüben sind nur allein berechtigt für a Paul Breidenbach und für b Hans Breidenbach. Wipperfürth, den 28. Dezember 1931. Amtsgericht.
Würzburg. 4 ä688320] Modehaus „Elite“ Bernhard Kahnu, Sitz Würzburg: Firma er⸗ loschen. Würzburg, den 23. Dezember 1931. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. .[88321] D. M. Engel, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 29. Dezember 1931. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
—188322] Sitz Würzburg:
Würzburg. Georg Zöpfel, Firma erloschen. Würzburg Amtsgericht 88
den 29. Dezember 1931. ürzburg — Registergericht.
Würzburg. .[88323] G. & S. Heil, Sitz Tückelhausen: Dem Diplom⸗Volkswirt Dr. Fritz Schuster in Tückelhausen ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Würzburg, den 31. Dezember 1931. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. .[88324] Julius Roßmann, Sitz Kitzingen: Firma erloschen. Würzburg, den 31. Dezember 1931. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [88325] Kaspar Langer & Söhne, Sitz Sonderhofen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter: Kaspar Langer, Schlossermeister, Franz Langer, Schlosser, Karl Langer, Schlosser, Adam Langer, Schlosser, alle in Sonder⸗ hofen. Geschäftszweig: Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen, Fabrilation von solchen sowie Reparaturwerkstätte. Würzburg, den 31. Dezember 1931. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. .[88326] Schumacher & Gräf, Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1931. Gesellschafter: Erwin Schumacher, Kaufmann, und Gräf, Ingenieur, beide in Würzburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ geschafter nur gemeinsam berechtigt. Geschäftszweig: Chemische Fabrik. Ge⸗ schäftsräume: Zürnstraße ohne Nummer. Würzburg, den 31. Dezember 1931. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. .[88327]
Stahel’sche K. Hof⸗ u. Universi⸗ täts⸗Buch⸗ u. Kunsthandlung, Sitz Würzburg. Die Firma lautet jetzt: Stahel'sche Universitäts⸗Buch⸗ u. Kunsthandlung. Nunmehriger Inhaber . Adolf Häußler, Buchhändler in Würz⸗ urg.
Würzburg, den 4. Januar 1932.
wandlung in Inhaberaktien ist aus⸗
Viktor Rübsamen in Frankfurt a. M.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht. — 1
Würzburg. 18s Nährmittelwerk (Nährmitzzen brik) Kitzingen Apocherer n Arauner, Sit Kitzingen: De Erich Arauner, Chemiker in Kitzing Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 5. Januar 193. Amtsgericht Würzburg — Registerge
Würzburg. .1s
Hefereinzucht⸗Anstalt Kitzin a. Main Apotheker Paul Aran Sitz Kitzingen: Dem Dr. Erich Arges Chemiker in Kitzingen, ist Einzelput⸗ eretilt.
Würzburg, den 5. Januar 1932 Amtsgericht Würzburg — Registergeng
Würzburg. .188 Chemische Fabrik Kitzingen, Main Paul Arauner, Sitz Kitzinge Dem Heinrich Arauner, Kaufmam Kitzingen, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 5. Januar 1932 Amtsgericht Würzburg — Registergen
Würzburg. .[S8hI H. Baer Nachf., Sitz Würzbun Nunmehriger Inhaber: Adolf Enzz Kaufmann in Würzburg. Die im d schäftsbetriebe des bisherigen Firxz inhabers begründeten Forderungen a Verbindlichkeiten sind auf den ue Firmeninhaber nicht übergegangen. Würzburg, den 5. Januar 1932. Amtsgericht Würzburg — Registergent Würzburg. .[882 Kinzinger & d'Hengelisère d. gerliches Brauhaus Zell⸗Würzl Aktiengesellschaft, Sitz Würzbue Die Vertretungsbefugnis des Vorstank mitgliedes Gustav Schmalzried ist 31. Dezember 1931 erloschen. Als weire Vorstandsmitglied ist bestellt Herm d'Hengeliore, Brauereidirektor in Fe burg. Würzburg, den 5. Januar 1932. Amtsgericht Würzburg — Registergen
Würzburg. .[8839
Kraft, Klum X Co., Sitz Wün burg: Offene Handelsgesellschaft 31. Dezember 1931 aufgelöst. Liquid ist Gustav Hümpfner, Kaufmann in Wi burg.
Würzburg, den 5. Januar 1932. Amtsgericht Würzburg — Registergent Würzburg. .[88.
M. Fleischmann & Sohn, * Würzburg: Der Gesellschafter Re Fleischmann ist am 22. Januar 19311 folge Ablebens aus der Gesellschaft aus schieden. Am gleichen Tage ist deß Witwe Anna Fleischmann, geb. Ge⸗ in Würzburg als Gesellschafter in die sellschaft eingetreten. Zur Vertretung! Gesellschaft ist nur der Gesellschafter 9. Moritz Fleischmann berechtigt.
Würzburg, den 7. Januar 1932. Amtsgericht Würzburg — Registerger
Würzburg. .88 ½ J. H. Wurtmann & Cie. Akti gesellschaft Zweigniederlassm Würzburg vormals Alevxande Steiner Schirmfabrik: Die Zwe⸗ niederlassung in Würzburg ist aufgehehbe Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 7. Januar 1932. Amtsgericht Würzburg — Registergend
Zerbst. .L888 Betrifft die Schmirgelwerte A. Friedrich, Aktiengesellschaft, 3w niederlassung der in Neustädtel indlichen Hauptniederlassung 22 Die Zweigniederlassung in gei ist aufgehoben. Amtsgericht Zerbst, den 4. Jannar M. Zerbst. .[88 Betrifft die Firma A. W. Friedn. Gesellschaft mit beschränkter 9. tung, Zweigbetrieb Zerbst:? Zweignieberlassung in Zerbst ist d⸗ ehoben. 1 Amtsgericht Zerbst, den 4. Januar!
2. Güterrechts⸗ register.
Limbach, sachsen. xh In das Güterrechtsregister ist heutech getragen worden, daß die Verwals und Nutzmießung des Klempners 8 Albert Gärtner in Wittgensdorf an Vermögen seiner Ehefrau Martha 1 geb. Uhlig durch Ehevertrag vom 11 nuar 1932 ausgeschlossen worden se Amtsgericht Limbach, 11. Januar¹
4. Genossenschaft⸗ register.
ASgee 1 1 n das Genossenschaftsregister - Nr. 41 heute lae er Einkan 1ehen chaft der Kolonialwaren⸗ ein bascnbter von Harzgero 27 Umgebung e. G. m. b. H. eingeag
Ie Genossenschaft ist durch 8 der Generalversammlung vom 29. vember 1931 aufgelöst.
Ballenstedt, den 7. Januar 1992.
1 Anhaltisches Amtsgericht.
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14.
Januar 1932. S.
m.,. 6u“ In unser Genossenschaftsregister ist üte eingetragen worden: Bei Nr. 15,
Puibschmiede „ Werkgenossenschaft
Berlin, eingetragene Fenasgenschaf
mit beschränkter Hafthiticht⸗ Aufgelöst
durch be chluß der neralversamm⸗ lung vom 17. November und 10. De⸗ zember 1931. — Bei Nr. 1405, Allge⸗ meiner Wohnungs⸗ Verein für
Groß⸗Berlin und Umgebung, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist jetzt: der Bau und die Be⸗
treuung von Kleinwohnungen für Min⸗ derbemittelte im eigenen Namen. Der
Gegenstand des Unternehmens ist auf
den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗
zirks Berlin beschränkt. Amtsgericht
Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 9. Ja
nuar 1932.
Coburg. [88785] Einträge im Genossenschaftsregister:
Einkaufs⸗ & Lieferungsgenossen⸗
schaft selbstständiger Korbwarenher⸗
steller für den Bezirk Kronach, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, Sitz: Mitwitz, Ofr. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohmaterial und
Verkauf von hergestellten Waren. Die
Satzung ist am 1. 11. 1931 errichtet
worden. — 11. 1. 1932. Bei der
Privaten Baugenossenschaft Alten⸗
kunstadt, e. G. m. b. H. in Alten⸗
kunstadt: Aufgelöst. — 5. 1. 1932.
Bei dem Burggruber Spar⸗ u. Dar⸗
lehnskassenverein, e. G. p. u. H. in
Burggrub: Der Name ist geändert
worden; er lautet nunmehr: Darlehns⸗
kassenverein Burggrub, e. G. m.
u. H. — 5. 1. 1932. — Coburg, 12. Ja⸗
nuar 1932. Registergericht. 88
Gladbeck. 88786]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Gladbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Gladbeck, folgendes eingetragen:
Schlossermeister Anton Heinrichs aus Gladbeck ist aus dem Vorstand ausge schieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 1931. hat § 41 Satz 1 des Statuts folgende Fassung erhalten: Der Geschäftsanteil wird auf 100 RM festgesetzt.
Gladbeck, den 29. Dezember 1931.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Esslingen. [88802]
Musterregistereintragungen: Nr. 337. Firma J. H. Roser Aktiengesellschaft, Lederfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Modelle für zwei neu in den Handel zu bringende Narbenmuster unter der Bezeichnung „Hirsch⸗Eber⸗Narben“, welche gekenn⸗ zeichnet sind durch die eigenartige Tiefe und unregelmäßige Art der Narbung, welche sowohl durch die Art der Anord⸗ nung, wie durch die nachgeahmten Hautporen von den sonst üblichen Mustern für die Narbung solcher Leder⸗ sorten wesentlich abweicht, die Muster sind für Leder zur Herstellung von Koffern, Mappen, Aktentaschen, Damen⸗ und Brieftaschen, Geldtaschen, Gürtel und sonstige Portefeuille⸗ und Leder⸗ waren in sämtlichen Farben und allen Stärken für Voll⸗ und Spaltleder be⸗ stimmt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1806 u. 1807, angemeldet am 18. Dezember 1931, nachmittags 4 Uhr 5 Min.
Nr. 338. Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 45 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ u. Tafelgeräte mit den Fabriknummern 9113/9 cm, 9579, 9611, 9611 T. 9615 K, 9615 L, 9615 M. 9615 N, 9615 0, 9624/14 em, 9624/19 ecem, 9624 B/19 em, 9643, 9644, 9645, 9647, 9648, 9649, 9651, 9652, 9653, 9655, 9656 9657, 9658, 9659, 9660, 9661, 9662, 9663, 9664, 9665, 9687, 9688/14 ecm, 9688/19 em, 9691/14 em, 9691/19 em, 9692/14 cem, 9692/19 cm, 9693, 9695, 9696, 9698. 9702, 9691 B 19 em, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr 55 Min.
Amtsgericht Eßlingen a. N. Glauchau. [88430]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3279. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 30 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabrik⸗ nummern 6559 bis 6588, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1931, vorm. 9 Ühr 53 Min. „Nr. 9280. Dieselbe Firma, 46 Muster ur Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ toffe, Fabrirnummern 6589 bis 6634, versiege t, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezem⸗ er 1937, vorm. 9 Uhr 53 Min.
„Nr. 3281. Dieselbe Firma, 33 Muster 8 Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ bofße. Fabriknummern 6635 bis 6667, ersiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezem⸗ 5. 19681 vorm. 9 Uhr 53 Min. Gl. r. 3282. Firma C. F. Ebersbach in auchau, 10 Meuster für reinwollene, be ene mit Kunstseide gemischte und umwollene Stoffe mit Fantasiegarn⸗
und Bindungseffekten, Fabriknummern 7040 bis 7049, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 3283. Firma Lenk & Rüger in
Glauchau, 19 Muster für Damenkleider⸗, Kostum⸗ und Mäntelstoffe, Fabrik⸗ nummern 6668 bis 6686, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Dezember 1931, vorm. 9 ¾¼ Uhr. Nr. 3284. Dieselbe Firma, 41 Muster ür Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ 22 E 6687 bis 6727, ver iege t, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Dezember 1931, nachm. 4 Uhr. Nr. 3285. Dieselbe Firma, 44 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 6728 bis 6771, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 23. Dezem⸗ ber 1931, vorm. 11 Uhr.
Nr. 3286. Firma Friedrich Meyer in Glauchau, 1 Muster für Tücherfigur „Glocke“ aus indanthrenfarbenen Polier⸗ tüchern, Fabriknummer 38, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Dezember 1931, vorm. 11 Uhr 35 Min.
„Nr. 3287. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 11 Muster sür reinwollene und wollene mit Kunstseide gemischte Stoffe mit Fantasiegarn⸗ und Bindungs⸗ effekten, Fabriknummern 7050 bis 7060, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezem⸗ ber 1931, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Glauchau, 9. Januar 1932.
Kirchheim u. Teck. [87649] In das Musterregister ist am 5. Jan. 1932 eingetragen worden: Nr. 92. Fa. Carl M. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weilheim⸗Teck, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Mustern für Jaecquarddrill. Dessins Nrn. 842 und 845, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1931, vorm. 10 Uhr 15 Min. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. Klingenthal, Sachsen. (88803) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 991. Kaufmann Ernst Alfred Köhler in Sachsenberg, 1 Muster für Handschuhstickerei mit neuartigem sogenannten Hexenstich als Ziernaht, Geschäftsnummer 100, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 31. Dezember 1931, vorm. 11 Uhr 15 Min.; bei Nr. 912 und 913, betr. die von dem Tastenmacher Robert Bleyer in Klingenthal geschützte Stimm⸗ pfeife, Geschäftsnummer 14, und die Musikinstrumententaste, Geschäftsnum⸗ mer 15: am 22. Dezember 1931, vorm. 11 Uhr, ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 7 Jahre angemeldet worden. Amtsgericht Klingenthal, 31. Dez. 1931. Königswinter. [88804] Im Musterschutzregister wurde am 13. Novbr. 1931 eingetragen: Richard Grünwald, Werkstätte für Meister⸗ instrumente des Saitenspiels, Bad Honnef g. Rhein, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Modell für eine Bund⸗ fiedel, Geschäfts⸗Nr. 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Septbr. 1931, vorm. 8 Uhr. Amtsgericht Königswinter.
Faber &
Langenberg, Rheinl. (88805)
In unser Musterregister ist unter Nr. 96 bei der Firma Gebrüder Cols⸗ man, Langenberg, Rhld., folgendes ein⸗ getragen:
„1 versiegeltes Paket mit 27 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 94680 81 82 85 86 87 90 91 92 94705 06 07 10 11 12 15 16 17 20 21 22 25 26 27 30 31 32, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1931, 8,10 Uhr.
Langenberg, Rhld., den 8. Jan. 1932.
Amtsgericht. Rosswein. [88809]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 100. Firma Georg Heft & Gerhard Fuchs in Roßwein, offen, 1 Modell für Schlipsnadel, Ge⸗ schäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1932, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Roßwein. Velbert, Rheinl. [88810]
In unser Musterregister ist heute bei der Firma Otto Velleuer in Velbert unter Nr. 242 folgendes eingetragen worden:;
Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. Dezember 1931 auf weitere drei Jahr⸗ angemeldet.
Velbert, den 11. Januar 1932. Amtsgericht Velbert. Velbert, Rheinl. [88811] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 378. Wilhelm Engstfeld, Akt.⸗Ges., Heiligenhaus, ein Umschlag, enthaltend 9 Zeichnungen und 1 Photo für Fenster⸗ schließer Nr. 3387, enstergetriebe Nr. 6185, Fenstergriff Nr. 3371, Fenster⸗ schnäpper Nr. 3370, Fensterfeststeller Nr. 3369, Fensterrückchen Nr. 5153, Nachtriegelolive Nr. 5154, Rohrhalter Nr. 3389, Rohrhalter Nr. 3390, Tee⸗ wagen, Entwurf Professor Burchart,
Nr. 7001, plastische Erzeugnisse, ange⸗
meldet 16. Dezember 1931, 11 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Velbert, den 11. Januar 1932. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [88812] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 379. Ernst Maur⸗ mann Akt.⸗Ges., Velbert, 1 Paket, ent⸗ haltend 2 Münzwagen Nrn. 500 und 501, plastische Erzeugnisse, angemeldet 21. Dezember 1931, 17 Ühr, Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 11. Januar 1932. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [88813] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 380. August Knapp, Fa. Velbert, ein Umschlag, enthaltend 1 Schlüssel Nr. 472 .½ N, plastisches Erzeugnis, angemeldet 16. De⸗ zember 1931, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Velbert, den 11. Januar 1932. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. [88814] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 381. Otto Grohs⸗ steinbeck G. m. b. H., Velbert, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen für Türdrücker Nr. 6950, Ro⸗ sette Nr. 6951, Vorreiber Nr. 6952, Türmuschel Nr. 6953, Aussetzer Nr. 6954, Türgitter Nr. 6955 — 6962, Eisschrank⸗ verschluß Nr. 6963, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet 23. Dezember 1931, 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 11. Januar 1932. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Augsburg. 88603] „Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Spielwaren⸗ geschäftsinhabers Georg Böhm in Augs⸗ burg C 17 am 11. Januar 1932, vorm. 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Graf in Augsburg B 133. Offener Arrest ist erlassen. Frit zur J der Konkursforderungen bis 4. 2. 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 11.22. 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzunssaal IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzlerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Schöneberg. [88604] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Berner, Inhabers der Firma ranz Berner, Holzbearbeitung, Berlin, Maaßenstr. 35, ist am 6. 1. 1932, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Eduard Lü⸗ dorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Str. 6a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Asseigepflicht bis zum 3. 2. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 5. 2. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 8. 3. 1932, 10-Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. (9 N. 362. 31.) Berlin-Schöneberg. [88605] Ueber das Vermögen der verw. Frau Therese Werner geb. Pohlig, Berlin⸗ Schöneberg, Heilbroönner Str. 28, ist am 7. 1. 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Stephan Burian, Berlin, Lützowstr. 69. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. 2. 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. 2. 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. 3. 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer 58. (9 N. 5. 32.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
Chemnitz. [88606]
Der Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Paul Seyfert & Co. Strumpffabrikation in Chemnitz, Friedrichstr. 16, über ihr Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Ponkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 9. Januar 1932, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Antragstellerin eröffnet. Kon⸗ Lursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Herrmann, hier. Anmeldefrist bis zum 18. März 1932. Wahltermin am 8. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 10 Uhr. Prü⸗
fungstermin am 11. April 1932, vormit⸗
tags 11. Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Februar 1932. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.
Chemnitz. [88607]
Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 1. zum 2. Oktober 1931 in Burk⸗ hardtsdorf i. E. verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Bankdirektors Carl Ottomar Weinhold wird heute, am 9. Januar 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Liebsch⸗
ner, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Jaͤ⸗
nuar 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Februar 1932, vormittags 9 ¹¼6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1932. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.
Dessau. - (88608] Ueber das Vermögen der Dessauer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, Kochstedter Stpaße, ist am 11. Januar 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Moritz Jaenicke in Dessau, Wolfgang⸗ straße Nr. 10. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1932 beim Amts⸗ gericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1932, 10 1¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zim⸗ mer Nr. 16. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Februar 1932. Dessau, den 11. Januar 19232. Anhaltisches Amtsgericht. Düsseldorf. [88609] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Block, Düsseldorf, Brehmstr. 50, wird heute, am 31. Dezember 1931, 11,12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krieger in Düsseldorf wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Januar 1932, 11,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1932, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 244. Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a.
Düsseldorf-Gerresheim. 88610) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Fenske in Hilden, Feldstr. 1 a, wird heute, am 5. Januar 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren v Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Januar 1932. Ablauf der Anmeldefrist am 6. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17. Der Rechtsanwalt Dr. Marp⸗ mann in Düsseldorf⸗Benrath ist zum Konkursverwalter ernannt. Düsseldorf⸗Gerresheim, 5. Jan. 1932. Amtsgericht. Düsseldorf-Gerresheim. 88611] Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Peter Steinbach, Hilden, Kirchhof⸗ straße, wird heute, am 9. Januar 1932, vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Februar 1932. Ablauf der Anmeldefrist am 11. Februar 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Februar 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Februar 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Marpmann in Düsseldorf⸗ Benrath ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Düsseldorf⸗Gerresheim, 9. Jan. 1932. Amtsgericht.
Erkelenz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Nieder⸗ rheinischen Kreditbank A. G. in Erkelenz, vertreten durch ihren Treu⸗ Rechtsanwalt Dr. Krähling in Köln, wird heute, am 11. Januar 1932, nachmittags 14 1¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und Ueberschuldung feststeht. Der Rechtsanwalt Vleugels in Erkelenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Fe⸗ bruar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und ö“ über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ geichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 17. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1932 Anzeige zu machen. Der E“ 9” auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur
insicht der Beteiligten niedergelegt. Erkelenz, den 11. Januar 1932. Das Amtsgericht.
[88613]
Eutin. Konkursverfahren. (88614]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Möller in Malente, r. straße, wird heute, am 12. Januar 1932, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Privatmann
rl Witt in Eutin. werne bis zum 81. Januar 19292 einschließlich.
rste Gläubigerversammlung und allge⸗
meiner Prüfungstermin am 11
Fe⸗
bruar 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja
nuar 1932. Eutin, den 12. Januar 1932. Amtsgericht. Abteilung I. Flensburg. Konkursverfahren.
1“
[88615]
Ueber das Vermögen der im Handels⸗
register nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Flensburg, Holm Nr. 59, wird am 6. Januar 1932, 11 ½ Uhr, das Eu eröffnet. Verwalt der beeidigte Bücherrevisor
offenen ock & Asmussen in
heute,
Kon⸗ er ist
Rudolf
Wentzel in 7 —„ richstraße 3.
Konkursforderungen sind bis zum bruar 1932 bei dem Gericht anzum Erste Gläubigerversammlung am bruar 1932, 10 Uhr. Allgemeiner fungstermin am 19. bruar
10 Uhr. Offener Arrest mät Anzeig
bis zum 5. Februar 1932. Gest nummer: 7 N 2/32.
9. Fe⸗ elden. 5. Fe⸗ Prü⸗ 1932
32, efrist häfts⸗
Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.
Frankfurt, Main.
— —
[88616
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Adolf Kanthal in Frankfurt a. Moselstraße 31, ist am 3. 1931 das Konkursverfahren
M.
Dezember eröffnet
worden. Der Rechtsanwalt Dr. Richard
M. Simon⸗Sayn in Frankfurt a.
M.,
Schillerstraße 18, ist zum Konkursver⸗
walter ernannt worden. Arrest Anzeigefrist bis 2. Februar 1932.
mit
Frist
zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Februar 1932. Bei Anmeldung
BZorlage in doppelter Ausferti
gung
dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗
versammlung: 2. Februar 1932, 9 Allgemeiner Prüfungstermin: 23. bruar 1932, 9 Uhr, hier, Starkes Nr. 3, I. Stock, Zimmer Nr. 9. Frankfurt a. M., den 6. Januar Amtsgericht. Abt. 44.
Iserlohn.
Uhr. Fe⸗
traße
1932.
88617]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Bergfeld, alleinigen Inhabers der Firma H. W. Bergfeld in Hemer
i. Westf., ist heute, 10 Uhr, der Kon eröffnet Konkursverwalter ist
ikurs der
Rechtsanwalt Dr. Huyssen in Hemer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 10. zum 15.
8 versammlung am 24. Februar
bruar 1932. Anmeldefrist bis bruar 1932. Erste Gläubiger⸗
1932,
9 ¼ Uhr, Zimmer 19. Prüfungstermin
am 9. März 1932, 9 ¼ Uhr, dasel Iserlohn, den 9. Januar 19232. Das Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des frü⸗ Textilwarenhändlers Ewald Anto
bst.
88618]
heren iun in
Kiel⸗Wik, Hanssenstraße 10, wird heute, am 12. Januar 1932, um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Gottschewsky
in Kiel, Of
Holstenbrücke 6.
fener
Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar
1932; 1932. Termin zur Verwalters, Gläubigerausschusses
wegen der Angelegenheiten nach §
Konkursordnung den 12. Februar
Anmeldefrist bis 20. Februar Wahl eines anderen
und 132 1932,
vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. März 1932, vorm. 10 Uhr, Ringstraße 19 (Nebengerichtsgebäude),
Zimmer 12. — 25 a N 153/31. Kiel, den 12. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Königsberg, Pr. Ueber das Vermögen des Kaufm
Fritz Schwab in Königsberg,
2. Fließstr. 3, ist am 7. Januar
188619]
anns Pr.,
1932,
14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt U
nter⸗
mann in Königsberg, Pr. Anmeldefrist bis 30. Januar 1932. Erste Gläubiger⸗
versammlung am Freitag, den 5. bruar 1932, 10 Uhr, Zimmer 318. * en 29. Februar 1932, 9 Uhr, mer 318. Offener Arrest mit An pflicht bis 26. Januar 1932. Amtsgericht Königsberg, Pr. Kröpelin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufm Rudolf Küster in Kröpelin ist 11 Uhr das Konkursverfahren erö
22 Prüfungstermin am Montag,
Fe⸗ All⸗
Zim⸗ zeige⸗
88620]
anns heute ffnet.
Der Rechtsbeistand Jacobs in Kröpelin
wird zum Konkursverwalter ern
annt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1932 bei dem Gericht anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung und emeiner Prüfungstermin am 9. ruar 1932, 11 Uhr, vor dem u Gericht. nzeigefrist bis zum 25. Januar Kröpelin, 11. Januar 1932 Amtsgericht
Löbaun, Sachsen.
all⸗ Fe⸗ nter⸗
Offener Arrest mit
1932
8621]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gustav Richard Johannes Nenk
Löbau, Neumarkt 3,
e in
lleininhabers der
Firma Wilhelm Jung Nachf., Schuh⸗ warenfabrik in LCöbau, Elisenstraße 7,
wird heute, am 11. Januar 1932,
vor⸗
mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Herr R anwalt Dr. Kneschke, hier. frist bis zum 15. Februar 1932. termin am 8.
echts⸗
Anmelde⸗ Wahl⸗ Februar 1932, vormittags
11 % Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum bruar 1932.
Das Amtsgericht zu Löban.
Fe⸗