1932 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Paderborn. Ueber das Vermögen des Landwirts und Mühlenbesitzers Anton Mevyer, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Carl Meyer, Nordborchen, ist heute, am 12. Januar 1932, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Wirtschaftsberater Dr. Westhoff in Paderborn ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 8. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Pader⸗ born, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Paderborn.

Reinreld, Holstein. [88958 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Nebendahl in Reinfeld i. Holst. 13. Januar 1932, 11 Uhr, das

rgleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bank⸗ direktor Erwin Marx in Lübeck, Mois⸗ linger Allee 24, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Februar 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reinfeld i. Holst. anbe⸗ raumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

1 Reinfeld i. H., den 13. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Remscheid. Beschluß. (88959) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kimmel in Remscheid, Karl⸗ straße 10, wird heute, am 12. Januar 1932, 13,10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig ist und die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt hat. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. K. Liebmann in Firma Rabanus & Liebmann, Wupper⸗ tal⸗Barmen⸗Wichlinghausen, 2. Syn⸗ dikus Dr. K. Künne, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Hofaue 41. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 5. Februar 1932, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5/6, anberaumt. Der An⸗ auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf Geschäftsstelle, Zimmer 37, zur Ein⸗ cht der Beteiligten niedergelegt. Remscheid, den 12. Jannar 1932. Das Amtsgericht. angerhausen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Obstguts⸗ besitzers Kurt Wentzel in Sangerhausen ist am 7. Januar 1932, 10,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Fritz Gärtner in Sangerhausen ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ emin zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag ist auf den 10. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sangerhausen, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sangerhausen, den 7. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[88960]

8

Stolp, Pomm. [88961]

b Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Hermann Stubbe, Mühlenbauanstalt in Stolp, Hospital⸗ straße 20 a, ist am 6. Januar 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur

Abwendung des Konkurses eröffnet

wvorden. Der Kaufmann Rolf Medger

n Stolp ist zur Vertrauensperson er⸗

nannt. Termin zur Verhandlung über

den Vergleichsvorschlag ist auf den

4. Februar 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16,

nberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp, den

6. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des

Amtsgerichts.

Stuttgart. [88962] Am 11. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Otto Schulz, Zigarren, Zigaretten und Tabake en gros in Stutt⸗

gart, Rotebühlstr. 48, eröffnet worden.

Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt: Dr. hlag

dor Schmitt, beratender Volkswirt in Stuttgart, Alleenstr. 22. Vergleichs⸗ termin ist auf Freitag, den 12. Februar 19232, vormittags 11 Uhr, Archivstr. 15,

I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der An⸗

rag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das

der weiteren Ermittlungen ind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart. 188963]

Am 11. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Florentin Ziegler. Alleininh. der Firma Florentin Ziegler, Textilwarengroßhandlung in Stuttgart. Rotebühlstr. 41, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Glaubigermehrheit bestellt: Rechtsan⸗ walt Dr. Höring in Stuttgart, Wil⸗ helmsbau. Vergleichstermin i auf Freitag, den 12. Februar 1932, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Wilhelmshaven. [88964] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kraftfahrzeug⸗ händlers Edmund Trautmann in Wil⸗ helmshaven ist am 8. Januar 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Bernhard Lorenz in Wilhelmshaven ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 9. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wil⸗ helmshaven, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumt. Ter Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wilhelmshaven, den 8. Januar 1932. Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Bad Kreuznach. [88965]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Albert Heymann und deren alleinigen Inhaber mann Albert Heymann, Bad Kreuznach, wurde infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs heute aufgehoben.

Bad Kreuznach, 29. Dezember 1932.

Amtsgericht.

1“ Bad Salzungen. Beschluß. [88966]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Richard Bergmann in Bad Salzungen wird, nachdem der von den Gläubigern am 8. Januar 1932 angenommene Ver⸗ gleich gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben.

Bad Salzungen, den 8. Janunar 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

——69

Blankenburg, Harz. [88967] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Paul Henneberg in Neuwerk im Harz bei Rübeland ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 31. Oktober 1931 aufgehoben. Blankenburg a. H., 12. Januar 1932. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. Braunschweig. [88968] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts und No⸗ tars Hans Munte, Braunschweig, ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 8. Januar 1932 aufge⸗ hoben. Braunschweig, den 11. Januar 19232. Das Amtsgericht. 4.

Cham. [88969]

Das Amtsgericht Cham hat mit Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1931 im Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Maria Oswald, Gemischtwarenge⸗ schäftsinhaberin in Cham, den im Ver⸗ gleichstermin vom 28. Dezember 1931 mit den gesetzlichen Mehrheiten des § 63 Vergl.⸗Ordnung angenommenen Vergleich gerichtlich bestätigt.

Cham, am 12. Januar 1932.

Die Gesce⸗ äftsstelle des Amtsgerichts. Dramburg. [88970] Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Keiper Dampfziegelei, Dramburg. Hiermit werden alle Gläubiger zur ersten außerordentlichen Gläubigerver⸗ sammlung gemäß § 9 der Vergleichs⸗ ordnung zum Dienstag, den 19. Ja⸗ nuar 1932, 16 Uhr, geladen zur Fassung von Beschlüssen: a) über die Eröffnung des Verfahrens, b) die Wahl des Gläubigerausschusses,. c) die Be⸗ stellung der Vertrauensperson, d) die

Bestellung eines Treuhänders. Amtsgericht Dramburg, 16. Jan. 1932.

Fiensburg. [88971] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hoffmann in Flensburg, Jürgenstraße 14, Inhabers einer Biergroßhandlung und Mineral⸗ wasserfabrik, ist aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist. Flensburg, den 8. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7. Freiburg, Breisgau. [88972] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Ludwig Kiesel in Freiburg⸗Betzenhausen ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs am 5. d. M. aufgehoben worden. Frei⸗ 11. Januar 1932. Amts⸗

burg i. Br., gericht. A 3. Z.⸗K. 16/1.

Freudenstadt. [88973] Aufgehoben wurde am 4. Dezember 1931 das Sersei eeeen zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen von: 1. Katharine Armbruster, Inhaberin der Gaststätte und Pension Villa Berta mit Villa Elisabeth in Zwieselberg, Gde. Freudenstadt, und 2. Fritz Müller, Juwelier in Freuden⸗ stadt, je nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs. 8 Amtsgericht Freudenstadt. Geislingen, Steige. [88974] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des w über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schegt Firma Bundschu & Co., Büro⸗ möbelfabrik in Demgingen, 2. deren Ge⸗ sellschafter: a) des Kaufmanns Otto Bucher in Deggingen, b) des Schreiner⸗ meisters Georg Bundschn in Deg⸗ gingen, wurde nach am 5. Januar 1932 erfolgter Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Geislingen. Steige. Gnadenfeld. [88975] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Robert De in Wronin ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Gnadenfeld, den 7. Januar 1932. Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. (88976] Beschluß in dem Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über das rmögen der Kaufmannswitwe Clara Kelling geb. Lange zu Grevesmühlen, alleinigen Inhaberin der Firma R. & D. Kelling zu Grevesmühlen: 1. Der in dem Vergleichstermin am 6. 1. 1932 angenommene Vergleich wird hiermit bestätigt. 2. Infolge Bestätigung des Vergleichs wird das Vergleichsverfahren x8 revesmühlen, den 6. Jannar 1932. Amtsgericht.

Günzburg. 188977] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Günzburg vom 18. Dezember 1931. wurde das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Leopold Maier jr., Ma⸗ nufakturwaren⸗, Herren⸗ und Damen⸗ konfektionsgeschäftsinhaberin in Ichen⸗ hausen, nach erfolgter stätigung des Zwangsvergleichs auf en.

Günzburg, den 8. Januar 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. [88978] —— scher ags. 5 2 Ie ommanditgesellschaft in Firma er Ganz, Hencbung 84 Neuer Wall 26, 2. des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Albert anz, Hamburg, ““ ge 6, 8. des persönlich bet tenden Gesellschafters Kurt Karl Ernst Fens Hamburg, Immenhof 17, Ge⸗ t

schäfisgweig: Bankgeschäft, eröffnete benc verena e ahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 7. Januar 1932 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [88979] Das über das Vermögen der offenen Handelsgese⸗ schaft in Firma Hirsch & Tie., Geschäftslotal: Hamburg, Reesen⸗ damm 1/3, Geschäftsfweig: Damen⸗ moden, eröffnete gerichtliche Ver leichs⸗ verfahren ist nach gericht icher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 7. Januar 1932 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 1 [88980]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dühlmeyer, Hannover, alleinigen In⸗ bers der Firma Wilhelm Dühlmeyer, Hildesheimer Straße 201 , Fahrrad⸗ handlung, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amksgericht Hannover, 5. Jan. 1932. Hindenburg, O. S. [88981]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Klufmranns Willy Glaser, Hindenburg, O. S., Kron⸗ eee 291, Inhabers der Firma Zhilipp Glaser Nachf., Kurz⸗, eih. und Wollwarengeschäft, ebendort, ist am 8. Januar 1932 nach gerichtlicher Vergleichsbestätigung aufgehoben wor⸗ den. 6 V. N. 82/31.

Amtsgericht in Hindenburg, O. S.

Hirschberg, Riesengeb. [88982] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hirschberger Maschinenfabrik und Eisengießerei & A. Theuser in Hirschberg i. Rsgb. wird na 289 5 Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hirschberg i. Rsgb., 6. Januar 1932. Amtsgericht.

Lauterecken. öasee⸗ Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Otto Bambauer, Manu⸗ fakturwarengeschäft in Lauterecken, In⸗ haber Otto Bambauer, Kaufmann in Lanterecken, wurde nach Bestätigung des Vergleichsvorschlags aufgehoben. Lauterecken, den 11. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. [88984] Das am 2. Dezember 1931 eröffnete

Vergleichsverfahren zwecks Abwendung

des Konkurses über das Vermögen der Gastwirtin Liddy gesch. Frenzel geb. Lehmann in Leipzig C 1 eitzer „—2 58, Inhaberin des Weinhauses „Esplanade“ in Leipzig C 1, ark⸗ grafenstraße 10, und des Dachgarten⸗ kaffees „Bellevue“ in Leipzig C 1, Anguftusplaß 7 (Europahaus), ist in⸗ folge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 6. 1982 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. (VV 214/31.)

Amtsgericht Leipzig, 9. Januar 1932.

Leipzig. [88985]

Das am 9. Dezember 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Thilo Krahl in Leipzig, Leplaystraße 9 Alleininhabers einer Papier⸗ und Pappengroßhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Otto Edm. Schuster“ in Leipzig, Sternwartenstraße 3687 ist infolge der Bestätigung des im gleichstermin

Ver⸗

vom gleichen Tage aufgehoben worden. (VV 192/31.) Amtsgericht Leipzig, 9. Januar 1932.

Leipzig. [88986] Das am 9. Dezember 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Max Kunze“, Rauchwarengroßhand⸗ lung in Leipzig C 1, Ritterstraße 24 (Gesellschafter: die Kaufleute Max und Johannes Kunze in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 6. Januar 1932 1 nommenen Verglelchs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. (VV 216/31.) Amtsgericht Leipzig, 9. Januar 1932.

Leipzig. [88987]

Das am 7. Dezember 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Heinrich Frenkel“, Konditorei⸗, Bäckerei⸗ und Kolonialwarengroßhandlung in Leipzig, Funkenburgstraße 26 (Gesell⸗ schafter die Kaufleute Heinrich und Walter Frenkel in geipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. Januar 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. VV 199/31. Amtsgericht Leipzig, 11. Januar 1932.

Leipzig. [88988] Das am 19. November 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl ofmann in Leipzig, Holsteinstraße 1, Alleininhabers einer Kraftfahrzeug⸗ und Autoreparatur⸗ handlung unter der handel erichtlich eingetragenen Firma „Franz Hofmann, Kraftfahrzeuge in Leipzig“ in Leipzig C 1, Plagwitzer Str. 43, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. Januar 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. VV 205/31. Amtsgericht Leipzig, 11. Januar 1932.

Leipzig. [88989] Das am 23, November 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Kunick in Leipgig N 21, Lothringer Str. 9, Alleininhabers einer unter der handelsgerichtlich ein⸗ eetragenen Firma „Conrad Kunick“ in beipzig N 21, Delitzscher Str. 44/45, betriebenen Eisenwarenhandlung, ist in⸗ folge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 6. Januar 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 7. Januar 1932 aufgehoben worden. VV 209/31. Amtsgericht Leipzig, 11. Januar 1932.

Leipzig. [88990] Das am 7. Dezember 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns (Lebensmittelgeschäfts⸗ inhabers) Otto Weise in Leipzig, Unger⸗ straße 2, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. Januar 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. VV 230/31. Amtsgericht Leipzig, 11. Januar 1932.

Löban, Sachsen. [88991] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Handelsfrau Kleinhandel mit Wäsche, Woll⸗ und Strumpfwaren Clara verehel. Buhr in Löbau ist zu⸗ gkeich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 11, Januar 1932 LE“ Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 11. Januar 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Löbau, 12. Januar 1932.

Mäürkisch Friedland. 88992] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Schmidt in Märk. Friedland wird nach Bestätigung des Vergleichsvorschlags vom 8./9. Januar 1932 aufgehoben. Amtsgericht Märk. Friedland.

[88993] über Belbe,

Mannheim. Das Vergleichsverfahren Vermögen der Firma

vom 6. Januar d932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß

das

8 8 1 vn!

ber Gustav Belbe, Konditor in Man eim, D. 2. 14, wurde nach Bestätige .

des Zwangsvergleichs am 24. 12. 19

aufgehoben; am 8. 1. 1932 wurde dat allgemeine Veräußerungsverbot anf. gehoben. Mannheim, den 11. Janug⸗ 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 12. 8

Neuss. (88999 Das Vergleichsverfahren über dae Vermögen des Adolf Kausen, Schuh, händlers in Neuß. ist nach erfolgue⸗ gerichtlicher Bestätigung des Vergleich aufgehoben worden. 8 Neuß, den 7. Januar 1932. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichte

Neustadt, Holstein. (88995

Das Vergleichsverfahren zur Abwen.¹

dung des Konkurses über das Vermögez

des Kaufmanns Hermann Winkelmamn

in Grömitz ist durch Beschluß des 62

richts vom 11. Januar 1932 aufgehoben

worden, da der Zwangsvergleich

genommen und bestätigt worden ist Neustadt i. Selstein, 11. Jan. 192

Das Amtsgericht.

Nortorf. [88099 Vergleichsverfahren Wehling, In Christine Wehling, geb. Hoffmann, u Nortorf: Der angenommene Vergleit vom 4. 1. 1932 ist bestätigt. Das Ven⸗ fahren ist aufgehoben. Nortorf, 4. Januar 1932. Amtsgericht.

Rees. 889 Das Vergleichsverfahren über d8 Vermögen der Marta Bukofzer, IJo haberin einer Manufaktur⸗ und Kuxp. warenhandlung in Rees, ist nach M⸗ stätigung des am 29. Dezember ü. zustandegekommenen Zwangsvergleics aufgehoben worden.

Rees, den 12. Januar 1932.

Amtsgericht.

Remscheid. (88999 „Beschluß in dem Vergleichsverfahrn über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Paul Hesse in Remschei Bismarckstr. 12: 1. Der in dem LVer⸗ gleichstermin vom 5. Januar 1922 an Lereses Vergleich wird hierdurt estätigt. 2. Infolge der Bestätig des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Remscheid, den 12. Januar 1932. Das Amtsgericht. Roth b. Nürnberg. [88990

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermöge der Firma R. manditgesellschaft in Roth b. Nürnberg ist nach Annahme und Bestätigung de Vergleichs vom 8. Januar 1932 auf gehoben worden.

Roth b. Nürnberg, 12, Januar 1934

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Speyer. Durch v Stut des Amtsgericht Speyer vom 5. Januar 1932 wurde daß Vergleichsverfahren zur Abwendung 58 Konkurses über das Vermögen der Firma Jean Echter, Kolonialwaren⸗ und Korbwarenhandlung in Spebecg Alleininhaber Echter, Kaufmam in Speyer, Johannesstraße 1, nach B⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Speyer, den 11. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Stolp, Pomm. [89000

Beschluß in dem Vergleichsverfahrage

über das Vermögen der Ehefrau Beth Casper geb. Lewin in Lupow, Kuc

Stolp, wird die Vergütung der Var

trauensperson, Kaufmann Willy 29

in S867 auf 450 RM einschlich ich 120 RM Auslagen festgesetzt. Stoh den 5. Januar 1932. Amtsgericht.

stolp, Pomm. (89002 Beschluß in dem Vergleichsverfahm

über das Vermögen des Ofensetze

Max Windt aus Neh darnn. Kucß

Stolp: 1. Der in dem Verglei

vom 8. Januar 1932 angenommen

Vergleich wird hierdurch bestäiigt. 8 8 er

folge der Bestätigung des wird das Verfahren aufgehoben. S den 8. Januar 1932. Das Amtsgerig⸗

eich olh

Westerstede. 8

Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Hans laus Meyer in Apen wird nach Bestan gung des Vergleichs vom 6. Oktobe 1931 8e

Westerstede, den 18. Dezember Amtsgericht. Abt. I.

ol- Wurzen. 1 89ce Das gerichtliche Vergleichsverfahra das zur Abwendung des Konkurses üna das Vermögen des Gärtnereibesite Karl Gehres in Fakobsgas⸗ eröffnet worden ist, ist zugleich mitr⸗ Bestätigung des im Vergleichsterminae 7. Januar 1932 angenommenen un gleichs durch Beschluß vom 7. Janatt 1932 aufgehoben worden, (NV. 1 Amtsgericht Wurzen, 13. Januar ¹

1930

Zehdenichk. 812b Das Vergleichsverfahren über h

Vermögen der Firma Bernhard 0

rich, Inhaber Curt Fendrich in

denick, ist nach Bestätigung des

gleichs vom 8. Dezember 1931

hoben. Amtsgericht Zehdenick, de

992

1 Veb⸗

12.

——

iner & Co., Kom⸗

ztermah

Beschluß. (89008

r Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellungen an, ef SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne

Bezugspreis vierteljährlich 8,10 4̊Q ℳ7. Alle Postanstalten nehmen in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Nummern kosten 30 w, einzelne Beilagen kosten 10 07.

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Geschäfts

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 A.ℳ. selle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32.

nd auf einseitig beschriebenem Papier insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge völlig druckreif einzusenden,

Fettdruck (zweimal unter⸗

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Geschäftsstelle eingegangen sein. 5

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar, abends. Poftschecktonto: Berlin 41821.

1932

—ẽÿ

8 8 Inhalt des amtlichen Teiles. 1““ Deutsches Reich. requaturerteilung. löschen einer Exequaturerteilung. rordnung über Aenderung des stellung von Schaumwein. zekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 85 ckanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zulassungs⸗ karten.

nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichs⸗

gesetzblatts, Teil I.

ö“ 8 Zolles für Wein zur Her⸗

Preußen. Nitteilung, betreffend die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. geitungsverbot. 1 lufhebung eines Zeitungsverbots.

Amtliches.

Deutsches Reich. Dem französischen Konsul in ournès, ist namens des Reichs unter dem 932 das Exequatur erteilt worden.

Pierre Januar

Leipzig,

1u“

Das dem schweizerischen Wahl⸗Konsul in Ham⸗ hurg, Franz Dür, namens des Reichs unter dem 8. Sep⸗ ember 1920 erteilte Exequatur ist erloschen. 8

ö —— —— 8

Verordnung ber Aenderung des Zolles für Wein zur Herstellung von Schaumwein.

Vom 10. Januar 1932.

Auf Grund der Nr. 29 der Anlage zu IV des Artikels 5 des Gesetzes über Zolländerungen vom 15. April 1930 RGBl. I S. 131) wird verordnet, was folgt:

Der Zollsatz für Wein zur Herstellung von Schaumwein zunter Zollsicherung wird auf 45 RM für 1 ads festgesetzt; er er⸗ näßigt sich jedoch nachträglich auf 20 RM, wenn der Hersteller des Schaumweins den Nachweis, daß er für den von ihm erzeugten Echaumwein innerhalb eines Jahres, beginnend jeweils mit dem 1 Februar, erstmalig mit dem 1. Februar 1932, insgesamt 50 vH Wein deutscher Erzeugung verwendet hat, bis spätestens zum 1. März jeden Jahres erbringt. Wird Wein, der zur Herstellung on Schaumwein verwendet wird, zu einem 45 RM. nicht über⸗ steigenden Vertrag sollsat verzollt, so tritt die nachträgliche Ermäßigung des Zolles auf 20. RM nur ein, wenn der Wein zunter Zollsicherung gestellt war. Der Zollunterschied zwischen dem ermäßigten Jolsag und dem höheren allgemeinen Zollsatz oder bei Weinen, auf die ein Vertragszollsatz anzuwenden ist, zwischen dem ermäßigten Zollsatz und dem ertragszollsatz wird auf Antrag bis spahestens zum Ablauf der Nachweisfrist (Satz 1) gegen Sicherheitsleistung ohne Verzinsung gestundet.

§ 2. Diese Verordnung tritt am 1. Februar 1932 in Kraft. Berlin, den 16. Januar 1932. 8 Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Schäffer. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heukamp.

]

über den Londoner Goldpreis ten89 8 1 der Ver⸗ e

eidnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der 8 ertberechnung von Hypotheken und sonstigen nsprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Januar 1932 für eine Unze Feingold . = 118 sh 6, ü, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 16. J nuar 1932 mit RM 14,65 umgerechnet für ein Gramm Feingold demmnach... in deutsche Währung umgerechnet Berlin, den 16. Januar 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. Bekanntmachung betreffend Zulassungskarten. Folgende Zulassungskarten sind ungültig: 1. Prüfnummer 26 915 vom 26. September 1930

0

Fazzkönig“ (Verfalltag 16. Dezember 1931); gülti . 8 L . 8 . ; gültig nur

Lermerk vom 2. Hezenlber 1991.3

RM 86,8013, pence 45,7183, 2,79072.

Der

mit

übungen und Märsche,

2. Prüfnummer 1508 vom 7. März 1921 „Der Rattenfänger“ (Verfalltag 25. Dezember 1931); gültig nur mit Ausfertigungs⸗ datum vom 11. Dezember 1931.

3. Prüfnummer 30 653 vom 16. Dezember 1931 „Ufa⸗Ton⸗ woche Nr. 67“ (Verfalltag 24. Dezember 1931); gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 18. Dezember 1931.

4. Nriseummer 995 vom 21. Dezember 1920 „Rübezahls Hochzeit“ (Verfalltag 18. Januar 1932); gültig nur mit Aus⸗ fertigungsdatum vom 5. Januar 1932.

5. Fenummer 30 214 vom 21. Oktober 1931 „Deutscher Luftverkehr“ (Verfalltag 18. Januar 1932); gültig nur mit Aus⸗ fertigungsdatum vom 4. Januar 1932.

6. Prüfnummer 30 261 vom 27. Oktober 1931 „Vom deutschen Weihnachtskarpfen“ (Verfalltag 18. Januar 1932); gültig nur mit dem neuen Haupttitel „Der deutsche Karpfen“ und Vermerk vom 5. Januar 1932.

7. Prüfnummer 30 574 vom 5. Dezember 1931 „Lorenzi⸗Tag“ (Verfalltag 18. Januar 1932); gültig nur mit dem Ausfertigungs⸗ datum vom 8. Januar 1932. * 5

. Berlin, den 15. Januar 1932. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Die am 16. Januar 1932 ausgegebene Nummer 2 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: die Zweite Verordnung zur Durchführung der Mietsenkung,

vom 5. Januar 1932, die Verordnung über Einfuhrscheine, vom 8. Januar 1932, und die Verordnung über Preisschilder und Preisverzeichnisse, vom 8. Januar 1932. 4 Umfang †¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Posiversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 16. Januar 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen. Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 22. und 23. Dezember 1931 verliehen:

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Georg Lutz, Arbeiter, Bonn,

Hedwig Potowski, Schneiderin,

122

Verbot. Auf Grund des § 2 der Zweiten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931, des § 1 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 in Verbindung mit § 12 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Die Rote Fahn e“, Zentralorgan der Kommunistischen Partei Deutschlands (Sektion der Kommu⸗ nistischen Internationale), einschließlich der Kopfblätter mit sofortiger Wirkung bis zum 18. Januar d. J. einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzu⸗ sehen ist. Berlin, den 15. Januar 1932. Der Polizeipräsident. Grzesinski.

Wieps, Kreis Allenstein.

Aufhebung eines Zeitungsverbots. Das von mir am 9. d. M. verfügte Verbot der in Kiel erscheinenden Wochenschrift „Der Volkskampf“ ist von dem Preußischen Minister des Innern am 13. d. M. mit sofortiger Wirkung aufgehoben worden. Kiel, den 14. Januar 1932. 11“ Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein.

J. A.: Dr. Marcks.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Preußische Landtag wird in seiner ersten Plenar⸗ sitzung nach der Weihnachtspause, am kommenden Dienstag, eine Reihe von Ausschußanträgen beraten und verabschieden. Dem Aeltestenrat, der vor Sitzungsbeginn zusammentritt, wird vor⸗ eschlagen werden, in der Mittwochsitzung die Beratung der Polizeiveröordnungen über das Verbot nächtlicher Gelände⸗ das Berbot der Abgabe von Hieb⸗ oder

Stoßwaffen, über den äußeren S über die Errichtung von vorstädtischen Kleinsiedlerstellen, über die Verwendung und Aufbewahrung von Röntgen⸗Filmen und über den Bau und die Einrichtung von Waren⸗ und Geschäftshäusern zu erledigen oder diese Verordnungen in die Ausschußberatun⸗ 5 verweisen. Weiter soll am Mittwoch zur Aussprache gestellt werden der Bericht des Verfassungsausschusses über das Flaggen der öffentlichen Gebäude am Volkstrauertag, über das Durch⸗ greifen der Polizei gegen unsittliche Darstellungen, über Anträge um Vertrag mit der evangelischen Kirche, zu dem Film „Im

esten nichts Neues“, zum Lohnabbau, zur Reichs⸗Neugliederung usw. Diese Debatte soll eventuell am Donnerstag fortgesetzt werden, wo außerdem zur Beratung vorge chlagen werden die Anträge und Anfragen, die zur 2. preußis en Sparverordnung von den verschiedenen Fraktionen vorgelegt worden sind. Da gleichfalls für Donnerstag noch Anträge der Fraktionen zur 4. Reichs⸗Notverordnung insbesondere über den Schutz des inneren Friedens usw. vorliegen, ist auf Grund der Reichs⸗ und der preußischen Notverordnungen mit einer abermaligen großen politischen Aussprache zu rechnen. Die letzte Auskunft, die dem Landtag wegen des preußischen Haushalts für 1932 vorliegt, besagt, daß noch nicht feststehe, wann der Etat dem Staatsrat zugehen könne.

utz der Sonn⸗ und Feiertage,

Haäandel und Gewerbe.

Berlin, den 16. Januar 1932. 3 Ueber die Wirtschaftslage im niederrheinisch⸗ westfälischen Industriebezirk im 4. Vierteljahr 1931 hat auf Grund der Berichte der Industrie⸗ und Handelskammern ochum, Dortmund, Duisburg⸗Wesel, Essen, Gladbach⸗Rheydt⸗ Neuß, Krefeld und Münster die der Niederrheinischen Industrie⸗ und Handelskammer Duisburg⸗Wesel zu Duisbur Ruhrort an⸗ Gemeinsame statistische Stelle der Nie⸗ errhein⸗Ruhr⸗

ammern einen Bericht erstattet. .

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,22 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,53 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich ¼1 vH Disagio, Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari, Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Kurs ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen. Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere). Kurse für Umsätze bis zu 1000,— RM ver⸗ bindlich.

Monatsausweis der Deutschen Rentenbank, Berlin. Dezember 1931. 31. Dezbr. 1931

30. Nov. 1931 2 000 000 000,— 2 000 000 000,—

—-9

Aktiva. Belastung der Landwirtschaft . Bestand an Rentenbriefen: 30. 11. 31 RtM 600 000 000 31. 12. 31 RtM 600 000 000 Darlehen an das Reiech... Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben. . Passiva. Umlaufende Rentenbankscheine Umlaufende Rentenbriefe .. Gewinnresere.. Rückstellun)een . Sonstige Passirna. Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind an eingegangenen rückständigen Grundschuldzinsen weitere RM. 33 503,23 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten. Seit Inkrafttreten des Liauid.⸗Gesetzes sind somit Rentenbank⸗ scheine im Betrage von 1 1 RtM 351 390 583,16 gem. § 7a d. Liquid.⸗Ges. in der v Fassung v. 30. 8. 1924 und em. § 22 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, 315 000 000,— gem. § 7 b d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924, 106 109 397,50 gem. § d. Liquid.⸗Gez. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und § 7 (1) in der Fassung vom 1. 12. 1930, 880 334 583,— gem. § 11 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 8

ms. Ri. 1652 894.963,6 getilgt worden.

427 344 019,34 5 218 074,89

2 000 000 000,— 427 344 020,— 9 500,—

99 249,57

4 492 189,69

125,—

427 377 522,57 5 153 659,94

2 000 000 000,— 427 377 523,— 9 500,—

99 249,57

4 492 189,69 144,75