Erste Zentralhandelsregisterbeilage
een Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reicch
.&◻
es1“ G Dortmunder Hansa⸗Brauerei — Antzengefemeaft. Dortmund. Einladung zur ordentlichen General⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ versammlung auf Montag den schaft werden hierdurch zu einer am Dou⸗ 8. Februar 1932, mittags 12 Uhr, nerstag, den 18. Februar 1932, in den Räumen der Fabrik in Sebalds⸗ nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ brück. Tagesordnung: räumen der Brauerei stattfindenden 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ordentlichen Generalversammlung sichtsrats. ergebenst eingeladen. 2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Tagesordnung: und Verlustrechnung für das Ge⸗ 1. Beschlußfassung über den Jahres⸗ schäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ abschluß und über die Gewinnver⸗ zember 1931 sowie Beschlußfassung teilung. über Verteilung des Gewinns und .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ eines Bonus aus dem Reservefonds. sichtsrats. Entlastung des Aufsichtsrats und des Wahl eines turnusmäßig ausscheiden⸗ Vorstands. den Mitglieds des Aufsichtsrats. Aenderung des § 13 der Satzung (be⸗ „Beschlußfassung über formelle Aende⸗ treffs Zahl der stellvertretenden Auf⸗ rung der Jahresabschlüsse 1928/29 sichtsratsvorsitzenden) und des § 14 und 1929/30 durch Einsetzung der 10751/65 11336/41 14330/58 23224/300 (betreffs Beschlußfähigkeit des Auf⸗ Wertberichtigungskonten vor Aus⸗ 23701/912 23943/24023 24026/83 24542/ sichtsrats). weisung des Reingewinns. 51 25057/64 25202/530 25655/754 25772/ 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 79 25975 25978 25980/81 26001/08 Stimmberechtigt sind nur diejenigen [lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, 27414/18, Aktionäre, welche spätestens am Freitag, welche ihre Aktien gemäß § 12 der 500 Stück zu je RM 20,— Nennbetrag den 5. Februar 1932, ihre Aktien im Ge⸗ Satzungen spätestens am 4. Tage vor der Nr. 273/87 332/51 359/66 372/406 412/16 schäftslokal der Gesellschaft oder bei den Generalversammlung bei dem Barmer 432/36 442/47 478/82 534/43 549/58 Bankhäusern Darmstädter und National⸗ Bank⸗Verein, Barmen, der Deutschen — 595/99 601/05 615/19 664/68 1029/41 bank K. a. A., Bremen, oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Hyp.⸗Bk.⸗Liqui.⸗Pf., 2558/71 2845/56 2933/94 2996/99 3003/07 Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, bzw. GM 230,— dergl. Zertifikate, 3071/87 3097/101 3607/12 3618/22 Bremen, hinterlegt haben oder den Hinter⸗ einer Filiale der vorgenannten Banken, GM 3000,— 8 % 29 Braunschw.⸗Hann. 3646/57 3702/04 3706/08 3900/25 3999/ legungsschein eines Notars einliefern. bei der Gesellschaftskasse in Dortmund oder Hyp.⸗Bk.⸗Goldpf., 4004 4008/23 4043/60 4081/82 4109/12 Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ bei einem deutschen Notar hinterlegt ReM 12 000,— 7% Deutsche Reichsanl. 4272/89 4319/44 4357/63 4366/80 4407/ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ haben. v. 1929 J./J., 10 4441/51 4454/500, mung einer Hinterlegungsstelle für sie beii] Dortmund, den 12. Januar 1932. GM 1000,— 4 ½ 0% 32 Deutsche Hyp.⸗ sind gemäß Notariatsprotokoll vom anderen Bankfirmen bis zur Beendigung Der Vorstand. Th. Heller. Bk.⸗Liqui.⸗Goldpf., 9. Januar 1932 vernichtet worden. der Generalversammlung im Sperrdepot. — Meißen, den 14. Januar 1932. gehalten werden. ———— GM 500,— 4 ½ % Preuß. Pfandbrf.⸗ Bk. ee; Der Vorstand. Martin Heinr. Wilkens, Vorsitzender. 10. Gesellschaften GM 2000,— 4 ½ 0% Preuß. Hyp.⸗Bk.⸗ M. Ernst. Dr. E. Schultz. —— [88183]. Bk.⸗Liqui.⸗Goldpf. Em. 7, P 2 1 ½% 0 3 2 98⸗ 8 ün 2 “ “ Vllangtonto- Per-Ale nae⸗ len. 8422 —7 ü Leen.-Fth. 8 1 u An Artiva. Roahe sgs äubiger werden aufgefordert, sich z Kassabestand und Postscheck⸗ 1A1.““ Coburg Maschinen, Kraftanlage usw. .“ e Papiervorräte, Farben, Materialien
GM 1000,— 4 ½ % Gothaer Grdkrdtbk. Meißner Ofen⸗ und Porzellan⸗ Sebaldsbrück, den 14. Januar 1932.
Liqui.-Goldpf. S. 10, m b H Gebr. Parcus Buchdruckerei und 8 8 9 5
* —„
guthaben. Die Liquidatoren:
Verlust..
[8780221 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Karl Eheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Maschinenfabrik und Eisengießerei in Oehringen ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 112 000,— herabgesetzt worden Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. DOehringen, den 5. Jannar 1932.
Der Geschäftsführer: Gustav Wiedmann. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗
preis vierteljährlich 4,05 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 h. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
[89598]. .
Bremer Silberwarenfabrik
Meißner Ofen⸗ und Porzellan⸗ fabrik (vorm. C. Teichert), Meißen.
Die laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1931 eingezogenen nom. RM 400 000 Stammaktien unserer
Gesellschaft, und zwar:
240 Stück zu je RMR 1900,— Nenn⸗ betrag Nr. 21981/83 21984 86 22118 22166 22400/10 22484/700 23184/87.
1500 Stück zu je RM 100,— Nenn⸗ betrag Nr. 4878/4997 5159/66 6261/74 7254/61 8192/95 8200/05 8245/⁄48 8255% 58 8264/66 8281/85 8292/94 8297/303 8308/13 8327/40 8349/56 8373/74 8410 11 8415/61 8561/63 8577/78 9903/37 9960/65 10170/73 10205/11 10247/49 10264/401 10404/37 10453/61 10472/73 10479/81 10499/501 10511/13 10522 10524/25 10590/93 10657/62 10703/22
[89318). Pfandverkaunf. Am 22. Januar 1932, nachmittags 3 Uhr, bringe ich im Börsengebäude, Ein gang St.⸗Wolfgang⸗Straße 2, 1 Treppe, im Generalversammlungssaal, die nach⸗ stehend angeführten Wertpapiere zur Versteigerung: RM 16 900,— 4 ½ % Kasseler Land. Cred.⸗-Liq.⸗Schuldv. von 1927, GM 2000,— 4 ½ % 10 Meininger Hyp.-Bank⸗Liqui.⸗Gpf. J./J., RM 600,— Deutsche Golddiskontbank Akt., RM 2100,— Deutsche Bank und Disc.⸗ Ges.⸗Akt., RM 500,— werke⸗Akt., RM 10 000,— Bergbau A.⸗G. Loth⸗ ringen⸗Akt., RM 600,— 6 % J. G. Farbenind.⸗Obl., RM 4000,— Dynamit Nobel⸗Akt., NRM 1800,— J. G. Farbenind.⸗Akt., NRM 600,— Ges. f. elektr. Untern. — Ludw. Loewe⸗Akt., RM 1100,— Norddeutscher Lloyd⸗Akt., RM 1300,— Westeregeln Kali⸗Akt., RM 800,— Wintershall Kali⸗Akt., RM 2000,— Vereinigte Stahlwerke⸗ Akt.,
GM 1300,— 4 ½ % Braunschw.⸗Hann.
Inhaltsübersicht. 8 Güterrechtsregisteer, Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
8. Verschiedenes.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
[878031 Die Firma A. Klugherz & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach am Main, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß gesetzlicher Bestimmung auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Ofsenbach, Main, 9. Januar 1932 A. Klugherz & Co., — G. m. b. H. in Liquidation. Strauß, Gudenberg, Liquidatoren.
Continentale Gummi⸗
—
[87611]
Die F. W. Maiweg Gesellschaft 8 1 — — — 8 Bochum⸗ Eö1“ b 8 angendreer ist dur zseschluß der Ge⸗ 9. Ve uig der Betriebsausgabe icht Si EEEEIö EEETE““ 8 sellichafter aufgelöst. G e⸗ F ußerordentliche Waldnutzung “” Sinne der Begünstigungsvorschrift des §8 59 des Ein⸗ Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei öit, ob und in welchem Umfang der Pflichtige im Wirischafts 9. 8 n ens eeehetees entsprechen, wenn der Forstwirt in einem ihr zu melden. 8 1026,27 nach § 59 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes 1 “ un “ außünar entliche Waldnutzung vorgenommen ö1““
C 2. bat. Der Streit bezie j i P 2 nämli 28 Fs D ch ind (7. B. Scha sersatzleistungen für ild⸗ b “ Liquidatoren: us in welcher Pehh. si9 11 hannate, ngal ch n war Ee auf den Waldbesitz gelegte (veSse aben usw.), Rudolf Maiweg. Otto Maiweg. bncause6— die Einkünfte aus S 8g aus guser⸗ acnt bentbißser ö1“ 28 ee
8 wdentlicher Waldnutzung zu verteilen sind, zum anderen darauf, ständen, di s we.. und so infolge von Um⸗ 86917] f bb auch bei einem übermäßi Anfall Poist el. e an sich mit der außerxordentlichen Nutzung nichts zü — Durch Beschluß der Gesellschafter der üerordentlichen Zbb1“ . Mett 78 1e tun haben, eine Schmälerung dzeser Nutzung und dant Uichen en „Alnco. Wuͤschekeimaschinen Gesellschast 11“ E en üin. bböbe der Begünstigung des § 59 in Kauf nehmen mit beschränkter Hastung zu Köln vom hestzt einen nachhaltigen orstwirtschaftlichen Blzrde 8f lich ige venhte „Es erscheint daher jedenfalls bei Nachhaltsbetrieben ge⸗ 30. Dezember 1931 ist das Stammkapital inem Betriebswerk bewirtschaftet wird. Er hat im Wi ntsch 558 rech fertigt, bei der Verteilung der gesamten im Betrieb der der Gesellschaftt um ReMN. 1 500 000,— 101 1926/27 723 Festmeter Iet, fcb. AEr hat, F. hafts⸗ Fofsewtreschaft angefallenen Unkosten auf die Einnahmen aus berabgeietzt worden. Die Gläubiger der ürag der nachhaltig zu erzielenden e Nuttzun hi 8 59 82 „und außerordentlicher Waldnutzung lediglich die⸗ en. werden aufgefordert, sich bei besclagen 81 dafür ohne Abzug der Werbungskosten 14934 Re sicher e 18288 8 b 8 8 bö ihr zu melden. mrlöst. Der Streit ge besen Rabein „ ung abß „ die unmittelbar dur
Abin⸗ den 31. Dezember 1931. diglich veenZ R268 wißlen “ 85 außerordentliche Nutzung des betreffenden San,nh schpurc⸗ Die Geschäftsführer der „Almeco“ mittelbar auf die Erzielung der Cereebe l 2 eo ld⸗ verns gc wurden G. B. Löhne für die Holzfäller, Kosten der Wäschereimaschinen G. m. b. H.: nutzung entfallen (insbesondere Arbeitslöhne) 2 fuhr des Holzes u. ä.). Anders kann die Sache vielleicht bei Robert Repsold. Karl J. Haug. llichtige mit 994,10 RM angegeben hat oder ob ein dem Ver⸗ öD“ fer dübein WI ültnis der Einnahmen aus der außerordentlichen zu den Ein⸗ regelmä en eürbh g aus der Forstwirtschaft nicht in —y — men aus der ordentlichen Waldnutzung entsprech 2 Betra⸗ Zat 8 jährlichen ordentlichen Nutzungen, sondern in von “ 8 uch der allgemeinen Betriebsausgaben aus Forstwirtschaft besteht 8 F außerordentlichen Waldnutzungen Anteil an Schuldzinsen, Rentenbank, insen Grundvermö ensteuer daß ve In diesen Fällen wird man nicht mehr sagen können, 8 Flaftten 1“ ich wirtschaftlichen Gesichtspunkten die ordentliche Nutzung 8. Genossen⸗ baldnutzung abzusetzen ist. Die Porbeßßrden außerordentlicher auch die ordentlichen Lasten zu tragen hat, was wiederum dazu e. . V en haben den letzteren führen kann, hier auch di lI e EETT11121 btandpunkt eingenommen und die unmittelbar und mittelbar auf zu einem entspr 8 Fiebeushaben schaften ie außerordentliche Waldnutzung entfallenden Unkosf r au 8. en entsprechenden Teil auf die Einnahmen aus außer⸗ * 6s RM von dem Erlös wng p en Unkosten mit ordentlicher Nutzung anzurechnen. 3. Hiernach war die Vorent⸗
89952] F “ von 14 234 RM abgesetzt, so daß sich scheidung wegen rechtsirrtümlicher Aus 8 Sg . 1 Einladung zu der am 28. Januar eeee Waldnutzung in Höhe von aufzuheben und die ceh pru de Baatecamnce, a Zprfung der 1932, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen h 1 r 3 u“ will der Pfli tige ledig 89 die unmittelbar auf die außerordentliche öö“ entfallenden stattfindenden Generalversammlung. ützung verbundenen dc Böchung * außerordentlichen Wald⸗ Unkosten (Löhne einschließlich sozialer Lasten, Umsatzsteuer, soweit
V Tagesordnung: t zausgaben von diesen Eincünften . auf den Erlös aus außerordentlicher Nutzung fan usw.) an
1. Abberufung eines Vorstandsmitglieds. das Finanzgericht zurückuderweisen. Il. 1. Der Pflichtige hat 2. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. im Wirtschaftsjahr 1926/27 an eine für die Regulierung der 3. Verschiedenes. Deutscher Mobilien Credit Verband e. G. m. b. H., Köln am Rhein. Der Vorstand.
Betriebe des Pflichtigen zugute gekommen sei, zum anderen in dem Bestreben des Pflichtigen, die Schuldenlast seines landwirt⸗ schaftlichen Betriebes durch den Erlös aus dieser Lieferung zu vermindern. 2. Das Finanzamt hat Anschlußbeschwerde eingelegt und dazu ausgeführt, daß bei einer außerordentlichen Reisig⸗ nutzung ein Fall des § 59 des Einkommensteuergesetzes überhaupt nicht gegeben sei da es dabei an einem Eingriff in die eigentli Substanz des Waldes fehle. Im übrigen vertritt das Finanzamt die Auffassung, daß die Uebernutzung nicht aus wirtschaftlichen Gründen im Sinne des § 59 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes geboten gewesen sei, da sie lediglich in Ausnutzung einer be⸗ sonders günstigen Konjunktur erfolgt sei. Die Anschlußbeschwerde des Finanzamts ist nicht begründet. 3. Zuzugeben ist daß nicht alle außerordentlichen Einnahmen aus dem Betrieb der Forst⸗ wirtschaft als außerordentliche Waldnutzungen im Sinne des § 59 des Einkommensteuergesetzes anzusehen sind, sondern nur diejenigen außerordentlichen Nutzungen, die sich aus dem Eingriff in den Holzbestand ergeben (nicht z. B. aus Streugewinnung, Pilz⸗ und Beerenernte, aus Jagd u. ä.). Ein Eingriff in den Holzbestand liegt aber nicht nur dann vor, wenn ein außergewöhnlicher Eingriff in die schlagreifen Holzbestände erfolgt, sondern auch dann, wenn im Wege der Durchforstung über die nach forstwirtschaftlichen Grundsätzen nachhaltig zu er⸗ zielenden regelmäßigen Nutzungen hinausgehende Nutzungen ge⸗ zogen werden. Ein solcher Fall ist aber hier gegeben. Als wirt⸗ schaftlichen Grund für die außerordentliche Reisignutzung hat der Pflichtige bereits im früheren Verfahren in erster Linie an- gegeben, er sei als Besitzer an der Ihna gelegener Wiesen und als Genosse der Meliorationsgenossenschaft an der Durchführung der Flußregulierung interessiert gewesen. Die Melioration hätte nur durchgeführt werden können, wenn die Faschinenlieferung zu annehmbarem Preise seitens der Genossenschaft erwartet werden konnte; für djese Lieferung sei aber, wenn man übermäßige Anfuhrkosten, die die Genossenschaft nicht hätte tragen können vermeiden wollte, nur eine Lieferung der Faschinen aus seinen Waldbeständen in Frage gekommen. Das Finanzgericht hat in tatsächlicher, mit der Rechtsbeschwerde nicht angreifbarer Würdi⸗ sers diesen Ausführungen des Pflichtigen Glauben geschenkt. Es
[89597]. Friedrich Elsas junior Aktien⸗
Gesellschaft, Wuppertal⸗Barmen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am ] den 8. Februar 1932, abends 19 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Unterdörnerstr. 21, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 1931 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
„Beschlüͤßfassung über die Genehmi⸗
gung der Vorlage.
Genehmigung der zwischen der Ge⸗ sellschaft und dem Vorstand ab⸗ geschlossenen Verträge.
Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats. Statutenänderung, insbesondere Be⸗ schlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Stammaktien. Verhältnis und Form soll von der Generalversammlung festgesetzt wer⸗ den.
„Beschlußfassung über Einziehung der
Vorzugsaktien. „Aufsichtsratswahlen. „Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, redaktionelle Aenderungen der Statuten vorzu⸗ nehmen.
9. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß Gesetz und Statuten rechtzeitig zu hinterlegen.
Wuppertal⸗Barmen, 12. 1. 1932.
Der Vorstand.
7 720 52 183 276/68 353 087—
Centralbod.⸗Kred.⸗Bk.⸗Liqui.⸗Pf., sfrs. 500,— J. G. Chemie Basel⸗Akt. mit 50 % Einzahlung, GM 9000,— 7 ⁰% Ostpreuß. Landsch.⸗ Goldpf. A./O., 1 RM 10 000,— Gebr. Körting-⸗Akt., RM 7000,— Dresden⸗Leipziger Schnell⸗ pressen⸗Akt., RM 5000,— Ver. Bautzen Papier-⸗Akt., RM 10 000,— Deutsche Ablösungs⸗ anleihe, GM 250,— 4 ½ % Deutsche Hyp.⸗Bk.⸗ Liqui.-⸗Goldpf. II J./J., RM 7000,— Süddeutsche Immobilien⸗ Akt., RM 3000,— Elektr. NRM 3400,— J. G. Farbenind.⸗Akt., RM 400,— Rhein. Möbelstoff⸗Akt. Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wert⸗ papiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Arthur Bohne, beeidigter und öffentlich angestellter Versteigerer, Berlin C Burgstraße 27.
Liqui.-Goldpf., L ö fabrit (vorm. C. Teichert). Der Aufsichtsrat. GM 1000,— 4 ½ % Preuß. Bod.⸗Kred.⸗ . 4 GX. 1060,— 4¾4 % 26 II. Freuß. Coburg, den 4. Januar 1932. Debitoren und Beteiligung Nußpickel. Loeser.
05 27 52
56 210 72 178
672 472
—
[87609] Kalksandsteinwerk Woltersdorf G. m. b. H. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr 392 245 zu melden. 36 799 Berlin NW 7, Neustädtische Kirchstr. 15. 3 428 Der Liquidator: 672 472 8 Ernst von Morgen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. (885721 Bekauntmachung.
— 8, 0ie Zuckerfabrik Irxleben,
Gehälter, Löhne u. Unkosten] 1 200 043
Abschreibungen “ 1 39 231 Gesellschaft m. b. H., 1239 275,19 befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft unverzüglich anzumelden. Die Liquidatoren: Kaassenbestand W. Udo Deumeland. Maschinen.. . Adolf Niemann. FImmobilien...
9 2. 292 * 2 2⁴
Per Passiva.
Aktienkapitl . Verpflichtungen.. Reserrvve. Gewinnvortrag v. Vorjahr
240 000
Licht & Kraft⸗Akt.,
d die übrigen Werbungskosten insges gsto sgesamt bei der ordentlichen . agachgen. wissen. Der Pflichtige kommt einem Antrag entsprochen wird, insofern besser weg als sich Ihna ildete ür 8 Nazg.: . eg, gebildete Genossenschaft Faschinen gelie dafür n. * 82 braßeres g nanemen aus Außerhedentzicher. Walo⸗ Aozug 888 un eeian e e-ge ghenn üde rd ng, IWe u“ - und dafür ein Werbungskosten 4686 RM erziel Er s zur Hers ingere 8 9 N 7 1 2 8 G3 . erzie 18 L at da uU He 2 het rur va adens betes Ken s en I eer g.ege der Faschinen erforderliche Material 6 seinen “ hetriebsausgaben (Zinsen, Steuern Uenese Wer. 1 * in der Hauptsache durch Abtrieb von jungen Bäumen des 6. Ausschusses des Reichstags über den Entwurf eines Ein⸗ ultungskosten u. ä.) lediglich mit der ordentlichen algeeh hat b gewonnen. In dem bisherigen Verfahren kommensteuergesetzes ergibt, sollten nicht nur . wirtschaftlichem Zusammenhang stünden, während die außer. sc aftliche tend gemacht, daß es sich auch hierbei um eine aus wirt⸗ schafrliche, sondern auch andere, insbesondere landwirtschaft⸗ dentliche Waldnutzung mit diesen Unkosten nichts zu tun hätte. Einne des Frgdene gehoten⸗ Fftherocdeneihe Waldnutzung im liche Gründe (6. B. Bodenmelioration Dedkandkultivierungen⸗ o No Sbes 3 z G jno js 1 5 % 8 Eog 8 8 2 1 1 9 8 ßberi S. 27) zur 9 2885; MNüs 8 2 Zb be htigen ist in diesem Punkte be⸗ habe. Das Finanzgericht ist wene- .8.- 189 1 b6. ehandelt vet. Ausschußbericht S. 27) zur Anwendung des § 59 Abs. 1 des ben 85 jes enfa s bei Anem planmäßig bewirt⸗ gefolgt unter Bezugnahmie auf ein Sachverständigengutachten, das beschwerde des aset,es genuügen. 4. Hiernach pgn Nibe Jen⸗ en da 48 4 rieb, wie er hier vor iegt, davon auszugehen haben, in der Gewinnung des zur Fersenung der Faschinen benötigten der erneuten Entscheidung werden entsprechend den Ausführungen 88 ah n “ die in einem forstwirtschaft⸗ Reisigs eine übernormale Nutzung an Reisig erblickte. Aus⸗ zu I auch von den Roheinnahmen des Pflichtigen aus der außer⸗ eh etr e aca 84 (Kosten 88 Verwaltung, rei hende wirtschaftliche Gründe für diese Uebernutzung im Sinne ordentlichen Reisignutzung nur diejenigen Betriebsausgaben ab⸗ „Schuldzinsen u. ä.), als Lasten anzusehen sind, die des § 59 Abs. 1 erblickte das Finanzgericht einmal in der Not⸗ Zusetzen sein, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Reisig⸗ wendigkeit der aschinenlieferung an die Geneossenschaft zwecks gewinnung und der Faschinenlieferung erwachsen sind. (Urteil Vornahme der Ihnaregulierung, die auch dem landwirtschaftlichen vom 12. November 1931 VI A 1069/30.)
at dabei auch die rechtliche Bedeutung des Begriffs „wirtschaft⸗ c Gründe im Sinne des § 59 Abs. 1 des Einkommensteuer⸗ gesetzes nicht verkannt. Denn wie sich aus den Verhatdlungen
1“
[87268]. Bilanz per 31. Juli 1931.
RM ₰ 4 566 18 43 045 05
8 8 121 997 70
Per . Bruttogewinn Verlust „
2 ge⸗
1 167 096 92 72 178 27
1 239 275 19 DSDer Vorstand.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Herr Justizrat Dr. Ernst Seidenberger, München; Herr Zahnarzt Georg Sibler, Brüx. Neu wurde gewählt: Herr Rechts⸗ anwalt Hermann Parcus.
München, den 22. Dezember 1931.
Der Vorstand. ,„,.
[89600]ü. “ Aktiva.
Auf unseren Antrag hat das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte folgenden Beschluß erlassen:
89a H.⸗R. B 24 169. In der Handels⸗ registersache „Am Nordring“ Grundstücks⸗ verwaltungs⸗A.⸗G. wird die Aktionärin, die Urbs Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Berlin W 10, Königin⸗Augusta⸗Straße Nr. 20, auf ihren Antrag gemäß § 254 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. ermächtigt, eine Gene⸗
16 596 75
FFInventar.. 115 66
WVualter Deumeland. Postscheckbestand [71860] n nachhaltigen Ertrag, wie er in der ordentlichen
2 300 8 2 5 . Paldnutzung zum Ausdruck kommt, mindern. Auch würde es
8 Die Fa. Bertelsen u. Drews G. m. 15 70792
.H. Satrup liqguidiert, Forderungsan⸗ reeas -e
meldung an den Liquidator. 9 e “ 8 — 2 1 H. P. Bertelsen, Sörup. gW 29 57175 2
schaften..
Waäaren.
8
Guth. bei anderen Genossen⸗
ralversammlung der Gesellschaft mit folgender Tagesorduung einzuberufen:
1. Bericht des Vorstands über die Ge schäftsjahre 1929/30.
Genehmigung der Bilanz für die Geschäftsjahre 1929/30.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die Geschäftsjahre 1929/30.
Satzungsänderung:
a) Ersetzung des § 4 der Satzung durch folgende Bestimmung: die Bestellung und Abberufung des Vor⸗ stands sowie die Bestimmung der Zahl seiner Mitglieder liegt der Generalversammlung ob,
b) Streichung des § 4a der Satzung.
Neuwahl des Vorstands. 8
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. — —
Uebernahme der Kosten der Ein⸗ berufung der Versammlung durch die Aktiengesellschaft.
Ferner wird antragsgemäß angeordnet, daß der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Gold⸗ schmidt den Vorsitz in der Generalver⸗
mmlung führt.
Berlin, den 22. Dezember 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a. Dr. Philipp, Amtsgerichtsrat. Ausgefertigt:
(L. S.) Seilz, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Auf Grund der vorstehenden Ermächti⸗ gung berufen wir hiermit eine General⸗ versammlung der „Am Nordring“ Grundstücksverwaltungs⸗Aktiengesellschaft mit der aus obigem Beschluß ersichtlichen Tagesordnung ein auf Mrttwoch, dem
Februar 1932, nachmittags
½% Uhr, in den Räumen der Firma Julius Goldschmidt in Berlin W 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 20.
Berlin, den 15. Januar 1932.
urbs Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung
als Aktionärin der Am Nordring“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. “
[89610]. Schmelzbasalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, Linz am Rhein.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 15. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Basalt⸗ A.⸗G. zu Linz am Rhein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
Anzeige gemäß § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.;
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1930. „Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1930
sowie Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats. „Geschäftsbericht des Vorstands; Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1931.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1931
sowie Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
a) Beschlußfassung über § 8 und § 16
Ziffer 4 der Satzung, betreffend den
Aufsichtsrat gemäß Artikel VIII der
Notverordnung vom 19. September
1931;
b) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß
Artikel VIII der Notverordnung vom
19. September 1931.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 12. Februar 1932 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder beim Bank⸗ haus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln am Rhein, Gr. Budengasse 8—10, ihre Aktien unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses hinter⸗ legen.
2
[89154]. Schuberth⸗Werke Aktien gesellf Bilanz per 30. September 11
RM [„₰
45 700 167 996 2 972
2 186 117 468
336 323
aft.
[89163] 31.
Die
Aktiva. Maschinen⸗, Apparate⸗ und Werkzeugekonto... Debitorenkonto Postscheck⸗-u. Bankguthaben Wechselkonto... Inventarkontoeoe
— zu melden. 31
46 16
80
Die Liquidatoren der Verband . . Deutscher Rohpappefabriken in Liquidation: Winckelhaus. Plath. . 9 Bekanntmachung. ie sellschaft m. b. H.“
Passiva Aktienkapitalkonto... Gesetzl. Reservefondskonto Kontokorrent⸗ u. Akzeptkto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
31 940,35
Abschreibung 14 557,01 77 385,37
Zuweisung zum gesetzl. Reservefonds 5 % Dividende a. Reichs⸗ mark 150 000a,M— Vortrag für 1931/32
150 000 4 000 164 940/30
treten. Zum Liquidator zeichnete, Herr
ernannt.
6 000 — unverzüglich zu melden.
Berlin, den 5. Januar 1932.
7 500 Kaiser⸗Allee 24
3 883 336 323 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Debet. RM Materialien⸗ und Unkosten⸗ 306 871
konto Gewinn⸗ und Verlustkonto 31 940 3 338 812
Der Liquidator: Leon Balaban.
—
[86558] Jacob Cappel G. m. b. H.,
Wuppertal⸗Elberfeld. Durch Beschluß der versammlung vom Dezember wurde das Stammkapital von RM 1500
auf RM 75 000 herabgesetzt. Gläubiger werden aufgefordert, sich Albert Jac
Vortrag per 30. 9. 1930. 1 368 54 melden. Fabrikationskontko. .. 337 44380 Der Geschäftsführer: 8 338 812 34 [86551] Braunschweig, den 5. Janmar 1932. Schuberth⸗Werke Aktiengesellschaft. Zahn. ppa. Heinecke. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Schulte, Regierungsbaumeister a. D., Braun⸗ schweig, Vorsitzender; Direktor Carl Ger⸗ lach, Braunschweig, stellv. Vorsitzender;
Bereinigten Bürstenfabriken G. b. H., Todtnau, vom 29. Juli 1931 das Stammkapital
ℳ 168 000,— veöhebes; worden. Gläubiger der Gese
gefordert, sich bei ihr zu melden.
Linz am Rhein, den 14. Januar 1932. 8 Der Vorstand.
Direktor Hugo Winter, Braunschweig. B. B.
.
T.: Oscar Locherer.
“
Verband Deutscher Robpappe fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr
Berlin, Motzstr. 62, den 5. Januar 1932.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
„Kaiser⸗Allee 24 Grundstücks⸗Ge⸗ ist durch Beschluß vom 16. Dezember 1931 in Liquidation ge⸗ ist der Unter⸗ Dipl.⸗Ing. Leon Balaban, Ich fordere Gläubiger der Ge⸗ jellschaft auf, sich beim Unterzeichneten
Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H.
““
Monatsausweis Dezember 1
Gesellschafter⸗ 1931
Die
Durch Beschluß der Gesellschaft der
der Gesellschaft um Die schaft werden auf⸗
Der Geschäftsführer der Firma
Verlustvortrag a. 1929/30 17 sverinltt . . 85213 .n 1. 288 263 16 Passiva. Kreditoren ⸗ Akzepte Geschäftsguthaben der Ge⸗ vossem . . .. .. . Hypothek eines Genossen
Hypothel
98 657 96 13 605 20
26 000 — 120 000— 30 000 — “ 288 263 16 Der Genossenschaft gehören an: 7 Mit⸗ glieder mit 13 Anteilen. Die Haftsumme beträgt insgesamt RM 65 000,—. Katscher, den 6. Januar 1932. Dampfmühle Katscher e. G. m. b. v. Der Vorstand. Lux⸗Wellenhof. Dr. Luczny. Der Aufsichtsrat. Plewig⸗
13. Bankausweise.
298 89800]
Denutsche Rentenbank,. 931. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft . Bestand an Renten⸗ briefen: Rentenmark
600 000 000 Darlehen an das Reich Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗ und Bankguthaben. Passiva. Grundkapital Umlaufende bankscheine Umlaufende Rentenbriefe Gewinnreservpe ... Rückstellungen.. .. Sonstige Passiva. 88 Berlin, den 15. Januar 8 8
2 000 000 000⸗ 600
zu
ob
427 314 0193 5 218 01 2 000 000 0
m.
ifi 427 344 0
99 249:
unhrer⸗ 8 . 1 . ⸗ Porer ausgeschieden. Lambert von Reis,
musmann, beide in Herzogenrath, sind
Renten⸗ 24 9 500,
4492 189
1. Handelsregifter.
üachen. [88843] In das Handelsregister wurde am
. Januar 1932 8s ragen:
Lei der Firma „ Rradio Gesell⸗ hhaft mit beschränkter Haftung“ in achen: Karl Etschenberg in Vaals als Geschäftsführer ausgeschieden. danz Carl Eischenberg, Kaufmann in achen, ist zum Geschäftsführer bestellt. em Albert Havers und der Elly panty, beide in Aachen, ist Gesamt⸗ olura in der Weise erteilt, daß die
enannten nur gemeinsam zur Ver⸗ ttung der Gesellschaft berechtigt sind. „Lei der Firma „F. Mönchs & Co.
Pesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng in Aachen: Die Liquidation ist 95 Die Firma ist erloschen. lasr der Firma „Herzogenrather
la werke Bicheroux & Cie. Ge⸗
V schaft mit beschränkter Haftung“
serzogenrath: Durch Gesellschafter⸗
seselac vom 29. Dezember 1931 ist der vellschaftsvertrag abgeändert wor⸗ Max Bicheroux ist als Geschäfts⸗
haber. f triebe des Ge⸗
Ansbach.
mit 1927
delsgesellschaft 15. Februar handlung).
Mechanische
Fabrikanten in Ansbach. Hans Scheuring gelöscht.
dloy I 1 Die Firma ist erloschen. omingenieur, und Bauke de Jong, 9
Geschäftsführern bestellt. Dem Hubert hieren in Herzogenrath ist Gesamt⸗ ura in der Weise erteilt, daß er Zusammen mit einem Geschäfts⸗ 1 beeen einem anderen Prokuristen menan. retung und Zeichnung der ema berechtigt ist. Die Prokuren Franz Leberecht, des Lambert von sch und des Bauke de Jong sind er⸗
wegen. gelöscht werden. wird hiermit aufgefordert,
Amtsgeri t, 5. A
8 „ 5, Aachen. ch Aschaffenburg. „Erzgeb.
unverg 888811] Zselrs gatt 373 des hiesigen Handels⸗ enaberz ne Firma Carl Schneider in 8 betr., ist eingetragen worden: “
tragen die K⸗ Firma „Chemische Fabrik Cie.“ mit dem Sitz in 11“ 1“
Der Kaufmann Arno Kamillo Diersch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Rudolf Rollinger in Annaberg ist In⸗ Er haftet nicht für die im Be⸗ riebe schafts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Amtsgericht Annaberg, 12. Jan. 1932.
1. Handelsregistereinträge.
1. Neue Firma: „Reuther u. Gerlinger“, Sitz Rothenburg o. T. Gesellschafter: Ro⸗ bert Gerlinger und Hans Reuther, Kauf⸗ leute in Rothenburg o. T. Offene Han⸗ Wirksamkeit (Landesprodukten⸗
2. Bei der Firma „Eduard Kupfer, Nähseidenfabrik“, Handelsgesellschaft in Ansbach: Prokura des Max Hirschkind und des Dr. Rein⸗ hold Lutz gelöscht. Weitere Gesellschafter: Max Hirschkind und Dr. Reinhold Lutz,
3. Bei der Firma „Hürnerbräu Aktien⸗ gesellschaft“ in Ansbach: Prokura des
4. Bei der Firma „Georg Bachmeier vormals Karl Bischoff“ in Neuendettelsau:
2. Aufforderung. Die Firma „Alois Krebs, Schuhwaren⸗ haus“, Sitz Ansbach, Inhaber Alois Krebs, Kaufmann in Ansbach, soll von Amts Der Inhaber
beabsichtigte Löschung bis spätestens 1. Mai 1932 Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung erfolgt. Ansbach, den 7. Januar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurnde einge⸗ Kommanditgesellschaft L. Mohr & Partenstein.
[88845]
vom
Offene
gegen die
[88846]
in
Dieselbe hat am 1. 1. 1932 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Lorenz Mohr in Hers⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ruß, von balneolo⸗ gischen Produkten, der dabei anfallen⸗ den Nebenprodukte, der Vertrieb dieser Produkte und die Vornahme aller da⸗ mit in Verbindung stehenden Handels⸗ 8. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Den Kaufleuten Wilhelm Mohr und Dr.⸗Ing. Georg Mohr, e Hersfeld, ist je Einzelprokura erteilt.
Aschaffenburg, den 9. Januar 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [88847] Bekanntmachung.
1. Unter der Firma „Kaufhaus August Baumann“ mit dem Sitz in Kahl a. M., Hanauer Landstraße 8, betreibt der Kaufmann August Bau⸗ mann in Kahl a. M. seit 1. 1. 1926 ein Gemischtwarengeschäft. 2. Unter der Firma „Abraham Waller Landesprodukte“ mit dem Sitz in Wasserlos, Hs. Nr. 56, betreibt der Landesproduktenhändler Abraham Waller in Wasserlos seit 1. 9. 1919 den Groß⸗ und Kleinhandel mit Getreide, Futtermitteln und Lebensmitteln.
Aschaffenburg, den 9. Januar 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [88848] Bekanntmachung. „Thyroff & Landthaler“ in Aschaffenburg: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ fellschafter vom 22, April 1930 aufge⸗
löst. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 9. Januax 1932 Amtsgericht — Registergericht.
Der
Aschaffenburg. [88849] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde am 28. 9. 1931 eingetragen „Heinrich Uehlein“ in Klingenberg: Inhaber des bisher unter obiger Firma von Agnes Uehlein, geb. Ripp, betriebenen Geschäfts sind seit 11. 3. 1927 die Kauf⸗ leute Markus und Rudolf Uehlein, beide in Klingenberg a. M. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. 3, 1927 begonnen. Die Firma ist unverändert. Die Prokura des Markus Uehlein ist 1] Der Gesellschafter Markus Uehlein ist in der Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht beschränkt. esellschafter Rudolf Uehlein ver⸗ tritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen.
Aschaffenburg, den 11. Januar 19232.
Amtsgericht — Registergericht.
[88850] In unser Handelsregister A c heute unter Nr. 46 bei der Theodor Eißfeld⸗ schen Buchhandlung als Inhaber der Buchhändler Erich Neitzel in Bahn ein⸗ getragen worden. — Amtsgericht Bahn, den 9.
Bahn.
Januar 1932.
Ballenstedt. [88851] Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 364 ist heute die Firma Wilhelm Stegmann in Großalsleben gelöscht worden. Ballenstedt, den 8. Januar 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Ballenstedt. [88853] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 36 ist heute bei der Firma „Dr. M. Horn, Sächsisch⸗Anhaltische Spreng⸗ stoffgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ballenstedt“ folgendes einge⸗ tragen worden: — Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
1“
sammlung vom 26. Otkober 1931 ist
zum weiteren Geschäftsführer der Di⸗ rektor Carl Schneider in Berlin be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei von ihnen gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ballen⸗ stedt nach Othfresen verlegt. Ballenstedt, den 8. Januar 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Ballenstedt. [88852] In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 3 ist heute bei der Aktien⸗ gefelschaft Gernrode⸗Harzgeroder Eisen⸗ bahngesellschaft zu Gernrode folgendes eingetrogen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 29. Juni 1931 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert. Ballenstedt, den 8. Januar 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Berlin. [88854]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. Januar 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 940 Berolina Chemische Waschanstalt u. Färberei Inh. Busch & Müller Nachflg.: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Vietor Scholz ist Alleinin⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 29913 Paul Klinger: Die Gesamtprokura des Wilhelm Retzlaff ist erloschen. Gesamtprokuristen beide mit⸗ einander sind: Der bisherige Gesamt⸗ prokurist Werner Hannemann, Berlin, und Gertrud Klinger geb. Zander, Berlin⸗ Karlshorst. — Nr. 52673 E. L. Fried⸗ mann & Co.: Die Einzelprokura des Franz Dispeker und die Gesamtprokura des Dr. Georg Mauksch sind erloschen. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 28867 Cart Kienz & Co. — Nr. 53142 Wil⸗ helm Grimm. — Erloschen: Nr. 11 356
edwig & Emilie Harwart.
—
ö.55 147 E.⸗Wo.⸗Ge. Erste Woh⸗