1932 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

u.“

neue .

Erslnzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1932. S. 4

.₰

[89222

—2-

1 [878022 Bekanntmachung. Bremer Silberwarenfabrit Dortmunder Haunsa⸗Brauerei Durch Beschluß der Gesellschafter der Akt.⸗Ges. Artiengeseltschaft, 8 Fear⸗ —2 mit be⸗ * e-e n6 enve Einladung zur ordent ichen General⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schrän⸗ ter Haftung Maschinenfabrik gang St.⸗Wolfgang⸗Straße 2, 1 Treppe, 1 8 hierdurch zu einer em Don⸗ und Eisengi i in Oe 8. G 8 zeneralversammlungsbeschluß versammlung auf Montag, den schaft werden hierdurch zu eine Don⸗ un eisengießerei in hringen im Generalversammlungssaal, die nach⸗ Die laut Generalversann e 8. Februar 1932, mittags 12 Uhr, nerstag, den 18. Februar 1932, das Stammkapital der Gesellschaft K.

stehend angeführten Wertpapiere zur vom 15. Dezember 19: 2 vvvsn 8* 6 . äfts⸗ 20 p nom. RM 400 060 Stammaktien unserer in den Räumen der Fabrik in Sebalds⸗ nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ RM 112 000,— herabgesetzt worden.

,u,u“] eler 9 Gesells zwar: brück. Tagesordnung: räumen der Brauerei stattfindenden Die Gläubiger der Gesellschaft wer 8* 80, Schulss 8 dgs 2*ee - nase 1000,— Nenn⸗ 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ordentlichen Generalversammlung aufgefordert, sich bei ihr zu eee. GM 2000,— 4 ½ % 10 Meininger betrag Nr. 21981/83 21984/86 22118 sichtsrats. 8 8. 8 ergebenst eingeladen. 8 Oehringen, den 5. Januar 1932.

Hyp Bank⸗Liqui.⸗Gpf. J. / J., 1 22166 22400/10 22484/700 23184/87. 2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Tagesordnung: Der Geschäftsführer:

RM 600,— Deutsche Golddiskontbank 1500 Stück zu ie RMN 100,— Nenn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗] 1. Beschlußfassung über den Jahres⸗ Gustav Wiedmann.

Akt b betrag Nr. 4878/4997 b“ 8 eedns und über die Gewinnver⸗

o 2100,— sche 1sc. 7254/61 8192/95 8200/05 8245/48 8255 zember 1931 sowie Beschlußfassung eilung. .“ Deutsche Bank und Disc 28 ec s 8281/85 8292/94 8297/303 über Verteilung des Gewinns und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 8.2 Firma 8 —ö & Co., Ge⸗ RM 500.— Continentale Gummi⸗- [s8308/13 8327/40 8349/56 8373/74 8410 eines Bonus aus dem Reservefonds. sichtsrats. 1“ E ee Haftung in werle Akt. 11 8415/61 8561/63 8577/78 9903/37 „Entlastung des Aufsichtsrats und des Wahl eines turnusmäßig ausscheiden⸗ Gke een —— .

RM 10 000,— Bergbau A.⸗G. Loth 9960/65 10170/73. 10205/11 10247/49 Vorstands. den Mitglieds des Aufsichtsrats. neseplich der B se schaft werden b ringen Att. 10264/401 10404/37 10452/91 10472/73 Aenderung des § 13 der Satzung (be Beschlußfassung über formelle Aende⸗ gemãß gesetzli her. ——— auf⸗ RM 600, —6 % J. G. Farbenind.⸗Obl., 10479/81 10499/501 10511/13 10522 treffs Zahl der stellvertretenden Auf⸗ rung der Jahresabschlüsse 1928/29 —— sich bei der Gesellschaft zu RM 4000,— Dynamit Nobel⸗Akt., 10524/25 10590/93 10657/62 10703/22 sichtsratsvorsitzenden) und des § 14 und 1929/30 durch Einsetzung der mDennb S n 8 RM 1800,— J. G. Farbenind.⸗Akt., 10751/65 11336/41 14330/58 23224/300 (betreffs Beschlußfähigkeit des Auf⸗ Wertberichtigungskonten vor Aus⸗ Ne 28 ain, g 1932 Re 600,— Ges. f. elektr. Ugtern. 23701/912 23943/24023 24026/83 24542 sichtsrats). weisung des Reingewinns. G. m. 8. g 2. 8

Ludw. Loewe⸗Akt., 5 51 25057/64 25202/530 25655/754 25772⁄ ÿ5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ m. b. H. 8 iquidation.

RM 1100,— Norddeutscher Lloyd⸗Akt., 79 25975 25978 25980/81 26001/08. Stimmberechtigt sind nur die jenigen lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Strau 5. Gudenberg, - W v1 R 1300,— Westeregeln Kali⸗Akr., 27414/18, Aktionäre, welche spätestens am Freitag, welche ihre Aktien gemäß § 12 der Liquidatoren. Entscheidun en NM 800,— Wintershall Kali⸗Akt., 500 Stück zu je RM 20,— Nennbetrag den 5. Februar 1932, ihre Aktien im Ge⸗ Satzungen spötostens am 4. Tage vor der (87611] 7 g

RM 2000,— Vereinigte Stahlwerke⸗ Nr. 273/87 332/51 359/66 372/406 412/16 schäftslokal der Gesellschaft oder bei den Generalversanemmlung bei dem Barmer Die F. W. Maiweg Gesellsch

Akt., 432736 442/47 478/82 534/43 549/58 Bankhäusern Darmstädter und National⸗ Bank⸗Verein, Barmen, der Deutschen Ie beschränkter —— . 8 GM 1300,— 4 ½ % Braunschw.⸗Hann. 595/99 601/05 615/19 664/68 1029/41 bank K. a. A., Bremen, oder der Deutschen Bank und Disconto Gesellschaft A.⸗G., Langendreer ist durch Beschluß der ehe.

Hyp.-Bk.⸗Liqui.⸗Pf., 2558/71 2845/56 2933/94 2996/99 3003/07 Bank und. Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Berlin, der Dresvner Bank, Berlin, bzw. sellichafter aufgelöst Wir de. GM 230,— dergl. Zertifikate, 3071/87 3097/101 3607/12 3618/22 Bremen, hinterlegt haben oder den Hinter⸗einer Filiale der vorgenannten Banken, Gläubiger e Gesellschaft auf sich 8 GM 3000,— 8⁰% 29 Braunschw. Hann. 3646/57 3702/04 3706/08 3900/25 3999 legungsschein eines Notars einliefern. bei der Gesellschaftskasse in Dortmund oder FFer ne Bers He eekis i, e

Hyp.⸗Bk.⸗Goldpf., 4004 4008/23 4043/60 4081/82 4109/12 Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ bei einem deutschen Notar hinterlegt Bochum⸗Langendreer b 2. J RM 12 000,— 7⁰°% Deutsche Reichsanl. 4272/89 4319/44 4357/63 4366/80 4407/mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ haben. nuar 1932 L 2 7. Ja⸗

v. 1929 J./J., 10 4441/51 4454/500, mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei Dortmund, den 12. Januar 1932. Die Liquidatoren:

GM 1000,— 4 ½ % 32 Deutsche Hyp.-⸗sind gemäß Notariatsprotokoll vom anderen Bankfirmen bis zur Beendigung Der Vorstand. Th. Heller . Rudolf Merne Otto Maiwe

Bk. Liqui.-Goldpf., 9. Januar 1932 vernichtet worden. der Generalversammlung im Sperrdepot v“u“ 8 I M vrxass g. 82 Maiweg. GM 1000,— 41½ °% Gothaer Grdkrdtbk. Meißen, den 14. Januar 1932. gehalten werden. [86917] .

Liqui.⸗Goldpf., Meißner Ofen⸗ und Porzellan⸗ Sebaldsbrück, den 14. Januar 1932. Durch Beschluß der Gesellschafter der GM 500,— 41½ % Preuß. Pfandbrf. fabrit (vorm. C. Teichert). Der Aufsichtsrat. 6 „Almco“ Wäschereimaschinen Gesellschaft

Bk.⸗Liqui.⸗Goldpf., Der Vorstand. Martin Heinr. Wilkens, Vorsitzender. 10. E e C. en mit beschränkter Hastung zu Köln vom GN. Preuß. Hyp.⸗Bk. M. Ernst. Dr. E. Schultz. X“ b H 30. E ist I

Liqui.⸗Goldpf. S. 881831. 1 der ese lscha um RX 50 00,— GM 1000,— 412 0% Preuß. Bod. Kred.⸗ [89597]9. “”; 8 Sebr. Pareus Buchdruckerei und m. . herabgesetzt worden. Die Gläubiger der

Bk.⸗Liqui.⸗Goldpf. Em. 7, Friedrich Eisas zjunior Aktien⸗ Verlagsanstalt Aktiengesellschaft. [865531]1 Bekanntmachung. FGFesellschaft werden aufgefordert, sich bei

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Coburg, den 4. Januar 1932.

[89547]. ETII“ Meißner Ofen⸗ und Porzellau⸗ fabrik (vorm. C. Teichert), Meißen.

[8931821. Pfandverkauf. 1 Am 22. Januar 1932, nachmittags 3 Uhr, bringe ich im Börsengebäude, Ein⸗

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 16.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,05 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.

Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur Befristete Anzeigen müssen 3 Tage gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bei der einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. Handelsregister, Güterrechtsregister, Bereineregäftes

enossenschaftsregister, Musterregister, gis Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 R6.ℳ.

[87803]

Z59g8g

90

3. Verrechnung der Betriebsausgaben, wenn ordentliche und anßerordentliche Waldnutzung nebeneinander vorliegen. Stugztig ob und in welchem Umfang der Pflichtige im Wirtscha hr 2627 nach § 59 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes steuer⸗ fünstigte Einkünfte aus außerordentlicher Waldnutzung gehabt Der Streit bezieht sich auf zwei Punkte, nämlich einmal auf, in welcher Weise die gesamten forstwirtschaftlichen Be⸗ ebsausgaben auf die Einkünfte aus ordentlicher und aus außer⸗ dentlicher Waldnutzung zu verteilen sind, zum anderen darauf auch bei einem übermäßigen Anfall von Reisig von einer ßerordentlichen Waldnutzung im Sinne des § 59 des Ein⸗ kommensteuergesetzes gesprochen werden kann. I. 1. Der Pflichtige tzt einen nachhaltigen forstwirtschaftlichen Betrieb, der nach em Betriebswerk bewirtschaftet wird. Er hat im Wirtschafts⸗

nicht dem Sinne der Begünstigungsvorschrift des § 59 des Ein⸗ kommensteuergesetzes entsprechen, wenn der Forstwirt in einem Jahre, in dem eine außerordentliche Waldnutzung vorgenommen wurde und in dem zufällig die allgemeinen. Betriebsausgaben besonders hoch sind (z. B. Schadensersatzleistungen für Wild⸗ schäden, einmalige auf den Waldbesitz gelegte Sonderabgaben usw.)

einen Teil dieser allgemeinen Ausgaben mit dem Ersos aus der außerordentlichen Waldnutzung verrechnen und so infolge von Um⸗ ständen, die an sich mit der außerordentlichen Nutzung nichts tun haben, eine Schmälerung dieser Nutzung und damit insoweit eine Einschränkung der Begünstigung des § 59 in Kauf nehmen

müßte. Es erscheint daher jedenfalls bei Nachhaltsbetrieben ge⸗ rechtfertigt, bei der Verteilung der gesamten im Betrieb der

be. des Pflichtigen zugute gekommen sei, zum anderen in de Bestreben des Pflichtigen, die Schuldenlast seines landwirt⸗ schaftlichen Betriebes durch den Erlös aus dieser Lieferung zu vermindern. 2. Das Finanzamt hat Anschlußbeschwerde eingelegt und dazu ausgeführt, daß bei einer außerordentlichen Reisig⸗ nutzung ein Fall des § 59 des Einkommensteuergefetzes überhaupt nicht gegeben sei, da es dabei an einem Eingriff in die eigentliche Substanz des Waldes fehle. Im übrigen vertritt das Finanzamt die Auffassung, daß die Uebernutzung nicht aus wirtschaftlichen Gründen im Sinne des § 59 Abs. 1 des Einkommensteuergeseves geboten gewesen sei, da sie lediglich in Ausnutzung einer be⸗— W“ erfolgt sei. „Die Anschlußbeschwerde rechtferti Vert, d mte 8 Finanzamts ist nicht begründet. 3. Zuzugeben ist, daß nicht schaftet wird. Er hat im Wirtschafts Forstwirtschaft angefallenen Unkosten auf die Einnahmen aus alle außerordentlichen Einnahmen aus dem Betrieb der Forst⸗ Sder n. 8 EI1114““ s senigen? sausgabe en Einnahmen aus rordent⸗ 2s § 59 des Ei ensteuergesetzes zusehen sind, sondern chlagen und dafür ohne Abzug der Werbungskosten 14 234 RM licher Waldnutzung abzusetzen, die 8— Lb 8 C S1 W“

7 720]% 183 276 353 087

4 . 2 9 9 2

1*

00%

Dieselbe hat am 1. 1. 1932 begonnen. Aschaffenburg. [88849] /zum weiteren Geschäftsführer der Bekanntmachung. rektor Carl Schneider in Berlin

8 Der Kaufmann Arno Kamillo Diersch Di⸗ Handelsregifter ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Persönlich haftender Gesellschafter ist 1 url Schneider 8 Rudolf Rollinger in Annaberg ist In⸗ der Kaufmann Lorenz Mohr in Hers⸗ In das Handelsregister wurde am stellt. Die Gesellschaft wird, we gachen [88843. haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist 28. 9. 1931 eingetragen „HLeinrich mehrere Geschäftsführer besteltt sie In das Handelsregister wurde dm triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ die Herstellung von Ruß, von balneolo⸗ Uehlein“ in Klingenberg: Inhaber durch zwei von ihnen gemeinsam o 1 Januar 19920 8 bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. gischen Produkten, der dabei anfallen⸗ des 8 unter obiger Firma von durch eimen Geschäftsführer in Geme Bei der Free Westradio Gesell⸗ Amtsgericht Annaberg, 12. Jan. 1932. den Nebenprodukte, der Vertrieb dieser Agnes Uehlein, geb. Ripp, betriebenen schaft mit einem Prokuristen verkrebem chaft mit Zeschrünkter Haftung“ 8 Produkte und die Vornahme aller da⸗ Geschäfts sind seit 11. 3. 1927 die Kauf⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist von Ballen⸗ chen: Karl Eyschenberg in Paals Ansbach. 388845] mit in Verbindung stehenden Handels⸗ leute Markus und Rudolf Uehlein, stedt nach Othfresen verlegt. . vr Gesängftgfüchrer e G 1. Handelsregistereinträge. sgeschäfte. Es sind 4 Kommanditisten beide in Klingenberg a. M. Die offene Ballemstedt, den 8. Januax 1932. Franz Carl Erschenbera 68 1. Neue Firma: „Reuther u. Gerlinger“, vorhanden. Den Kaufleuten Wilhelm Handelsgesellschaft hat am 11. 3, 1927 Anhaltisches Amtsgericht. lachen, ist z eerfergeszül Ut. Sit Rothenburg o. T. Gesellschafter: No⸗ Mohr und Dr.⸗Ing. Georg Mohr, begonnen. Die Firma ist unverändert. Z III1“ bestellt. bert Gerlinger und Hans Reuther, Kauf⸗ beide in Hersfeld, ist je Einzelprokura Die Prokura des Markus Uehlein ist Ballen Stedt. 8 Der Genossenschaft gehören an: 7 M. em Albert Havers und der Elly leute in Rothenbur T. Offene Han⸗ ertei erlosche Der Gesellschafter Markus 8 a11n1m1u6“ agaggs glieder mit 13 Anteilen. Die Haftsunme evanty, beide in Aachen, ist Gefamt. othenburg b. F. DVlene Han⸗ erteilt. 1 8— erloschen. Der Gesel 1118.“— Abteilundg [86568] Bekauntzzachung. beträgt insgesamt RM 65 000,— vture ; Weiß 1 nt⸗ delsgesellschaft mit Wirksamkeit vom Aschaffenburg, den 9. Januar 1932. Uehlein ist in der Zeichnung und Ver⸗ unter Nr. 3 ist heute bei der Akltt: Die „Kaiser⸗Alles2 Grundstücks⸗Ge⸗ F e 1932 b e’“ t, d0 zor⸗ 15. Februar 1927 (Landesprodukten⸗ Amtsgericht Registergericht. tretung der Gesellschaft nicht beschränkt. gesellschaft Gernrode⸗Harzgeroder Ers sellschaft m. b. H.“ ist durch Beschluß vom ampfmühle Katscher e. 209s. b. S. Ule ten nur gemeinsam zur Ver⸗ handlung). Der Gesellschafter Rudolf Uehlein ver⸗ bahngese schaft lgeit

enm N

d, der in⸗

26 000— 120 000— 30 000—

288 263 16

8235 n

150 000 4 000 164 940

1 1 3

es

GM 200,— 4 ½ % Preuß. Landes⸗ Gesellschaft Wuppertal⸗Varmen. 31. März 1931. Ae öst. Der Strei 2 -e. g; 8 .1“ 89 8 u 2 2% 8 . Bilanztonto per 31. März 1931 Die ihr zu melden. öst. Der Streit geht nun darum, ob von diesen Roheinnahmen die außerordentliche Nutzung des betreffenden Steuerabschnitts Eingriff in den Holzbestand ergeben (nicht 3. B. aus G8MN 1060,— 41½ % 26 II. Preuß. 8. Februar 1932, abends 19 Uhr, Kassabestand und Postscheck⸗ Waäschereimaschinen G. m. b. H.: ürazung entfallen (insbesondere Arbeitslo v - 8 : . m. b. H.: zung 8 Arbeitslöhne), und die der aussetzenden Forstbetriebe es F. 895 3 3 Sn WE11A“ 1— 1 be Großgärtnereibetrieb Coburg setz Forstbetrieben liegen, besonders wenn der über⸗ ein außergewöhnlicher Eingriff in die schlagreifen Holzbestände mit 50 % Einzahlung Generalversammlung eingeladen. Maschinen, Kraftanlage usw 8 nen auk 5 d reg m 70 b g, - „4 . 5 hen Waldnutzung entsprechender Betra Zeit zu Zei wge 8 berordentli N 8 j9 e ECEEEE1 ) 4 . Nußpicel. Loeser. b prech ag 8 zu Zeit vorgenommenen außerordentlichen Waldnutzungen zielenden regelmäßigen Nutzungen hinausgehende Nutzungen ge⸗ oh 1eo hus- 1 9 8 ono schäftsj 8 E 8 s 89 86 aftli en Gesich 8 b 0 3 rtij 8 7 RM 10 000,— Gebe. Körting⸗Akt., abgelaufene Geschäftsjahr 1931 nebst Verlust üllasten u. ä. von den Einnahmen aus außerordentlicher auch die ordent ich ch esichtspunkten die ordentliche Nutzung Fealichen Erund für Fie euherohen 1 ’1 hj —75 ,92 Kalksandsteinwerk Woltersdorf ichtige bereits im früheren Verfahren in erster Linie an⸗ RM 5000,— Ver. Bautzen Papier-⸗Akt., Beschlüßfassung über die Genehmi Per chaften. 1 die außerordentkiche Waldnutzung entfallenden Unkosten mit zu einem entsprechenden Teil auf die Einnahmen aus außer⸗ C1“ vration 1 1 1 Aktienkapittaa 240 000 Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr . r Flußregulierung interessiert germwesen. Die Melioration hätte M 250,— 415½ % Deutsche Bk.⸗ . 2 Fi g iu d 28. Januar 1966 RM er . utzung in aufzuheben und die nicht spruchreife Sache zwecks? rüfung der GM 250,— 41½2 % Deutsche Hyp.⸗Bk. sellschaft und dem . 8 G deust Einladung zu der am Jaunar 1366 RM ergab. Demigegenüber will der Pflichtige lediglich die 3 ht spruchreife Sache zwecks Nachprüfung der e äö er 1 1b tet werd Gewinnvortrag v. Vorjahr 3 428 32 Der Liquidator: . . jese Lieferung sei aber, wenn man übermäßige Voiimhe Sastt : 1“ sausg 1 sie auf den Erlös aus außerordentlicher Nutzung fällt usw.) V8 zorstands und des Aufsichtsrats. —ö —— und die übrigen Werbungskosten insgesamt bei der ordentlichen Lang süll n d.) dan⸗ Waldbeständen in Frage gekommem. Das Finanzgericht hat in 8 1 . Das 1 ) -. 1 m ; . F 8 8 fiir 1“ 6 3 ; 3 8— 9 Ihna gebildete Genossenschaft Faschin feliefer dafür RM 400,— Rhein. Möbelstoff⸗Akt. des Grundkapitals der Stammaktien. An⸗ RN ϑ, Die 3 f 5 b 3. Verschiedenes. hernach ein größeres Einkommen aus hentlirten Walde8. enschaft Faschinen geliefert und dafür nach vr Zuckerfabrik ryle en, Deutscher Mobilien Credit Verband 8 11 at dabei auch die rechtliche Bedentung des Begriffs „wirtschaft⸗ e 2 15 8 8 8 ;¾- b s b 8 der Faschinen erforderliche s seinen 2 estände Versteigerung in Empfang zu nehmen. den. Die Der Vorstand. ührt zur Begründung seiner Auffassung an, daß die allgemeinen dEöe des 6. Ausschusses des Reichstags über den E f ei 2 8 8 8 . 8 5 2es Reichs 8: er ourf eines E angestellter Versteigerer, Berlin C 2, Gläubiger werden hierdurch aufge⸗[87268]. 8 bgen ag er den Entwurf eines Ein⸗ 2 9 ü fufsichtsrats G 88; 7 der 1- hat er geltend gemacht, daß es sich ierbei ine aus wirt⸗ Aufsichtsratswahlen. en n wirkschaftlichem Zusammenhang stünden, während die außer⸗ 8 Lbe112121242* liche Grü 1“ 1“ 8 gen. Verlusft . 72 178 27 Gesellschaft unverzüglich anzumelden. iche Gründe (z. B. Bodenmelioration, Oedlandkultivierungen; 4 8 8 ste, hsg die Rechtsbeschwerde des Pflichtigen ist in diesem Punkte he. Das Fi zaeri ;6 osav M.e fvAs Lö. Srn,; 88 1 . Auf unseren Antrag. hat das Amts⸗ Aenderungen der Statuten vorzu⸗ K 275 Kassenbestand ö““ - Pf htig U P kte be habe. Das Finanzgericht ist. diosov Nuaffesseen 8 PIXvX, beschterde deen gsetzes genügen. 4. Hiernach pgx Nibe Neii“ unn Der Vorstand. 43 045,06 lchafteten Betrieb, wie er hier vorli in 8 hwerde des Finäfve⸗Ber⸗ 16ℳeeeeren dordtterzathersen. De Adolf Niemann scafteten Betrieb, wie er hier vorliegt, davon auszugehen haben, in der Gewinnung des zur Herstellung der Faschinen benötigten chend 1 89v H⸗R. B 24 169. In der Handels⸗ Die Aktionäre, we ö 5 3 1 1“ g. 8 . d zu I ouch von den Roheinnahmen des Pflichtigen aus der außer⸗ 892 H.⸗R. B 24 169. In der Handel Die Aktionäre, welche an der Versamm. Innentar 113 66 Dichen Betrieb anfallen (Kosten der allgemeinen Verwaltung, des § 59 Abs. 1 erb 9 rittelbare! ig mi schaften .. 2 300 hg, 8 1 gewinnung und der Faschinenliefe rung erwachsen sind. Urtei schaften baldnutzung zum Ausdruck kommt, mindern. Auch würde es Nr. 20, auf ihren Antrag gemäß § 254 der Vorse Der Vorstand. E 3 g s Der Vorstand. D s meldung an den Liquidator. 2 16625 folgender Tagesordnung einzuberusen: Schmelzbasalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, Schuberth⸗Werke Attiengesellschaft. [89163] Genehmigung der Bilanz für die unserer Gesellschaft zu der am Montag, Aktiva. RMN [F9. tung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ Passiva. sichtsrats für die Geschäftsjahre A.⸗-⸗G. zu Linz am Rhein stattfindenden Debitorenkonto . 167 996/31 Berlin, Motzstr. 62, den 5. Januar 1932. Geschäftsguthaben der Ge⸗ Be 8 2 3 a) Ersetzung des § 4 der Satzung Tagesordnung: Inventarkonto u““ 117 468/80 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hypothek stands sowie die Bestimmung der Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Passiva. b) Streichung des § 4a der Satzung. Beschlußfassung über Genehmigung Kontokorrent⸗ u. Akzeptkto. b Gerutode sol

rentenbank⸗Liqui.⸗Goldpf., Die Attionäre unserer Gesellschaft wer⸗ Köln, den 31. Dezember 1931 iglich diejenigen Betriebsausgaben abzuziehen si curs 8 er ene 2 vevwer de⸗ 818 8 8 . „den 31. Dezem . 8 88 . nebsausgaben a⸗ zuziehen sind die un⸗ verursacht wurden (z. B. Löhne für die Holzfäller, Koste 8 Streugewi NI. 1“] 8 r GM 500,— dergl., den hiermit zu der am Montag, den An Aktiva. Die Geschäftsführer der „Almco“ ttelbar auf die Erzielung der außerordentlichen Wald⸗ Abfuhr des Holzes 8 ä.). Fnber kann die Füger, Flieh den ““

2 .vc. E 8— Holz gt⸗ dann vor, wenn

Centralbod.⸗Kred.⸗Bk.⸗Liqui.⸗Pf., in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ guthaben Robert Repsold. Karl J. Haug ichtige mit 994,10 RM angegebe 3 8 1

1 28 2 2 . 1 8 2 84 1 11“”“ R ¹ . J. Haug. - 994, 8 angeg n at, ode 9b dem Ver⸗ g o 18 9 5 85 8 88 6 8 w

sirs. 500,— J. G. Chemie Basel⸗Akt. schaft, Unterdörnerstr. 21, stattfindenden Debitoren und Beteiligung G. m. b. H mis der Einnahmen aus ge 8 s vöö aus der Forstwirtschaft richt in erfolgt, sondern auch dann, wenn inr Wege der Durchforstung

n Die Liquidatoren: . 8 hen zu den Ein⸗ gelmäßigen jährlichen ordentlichen Nutzungen, sondern in von über die nach forstwirtschaftlichen Grundsätzen nachhaltig zu er⸗

GM 9000,— 7 % Ostpreuß. Landsch.⸗ 1 Tagesordnung: Papiervorräte, Farben 8 h der allgemeinen Betriebsaus 1“ b “”“ 4

Goldpf. A./DO., 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das] Materialien... 56 210 ReebrsgcteFesmess⸗ rteil an Schuldzinsen, Rentenbantzinfen Wirachlen ssaeftüichen oh 11166.6“ 72 178 27 [87609] de. 8* 1 chaftlichen Grund für die außerorentliche Reisignutzung hat der RM 7000,— Dresden⸗Leipziger Schnell Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust 22- 8 end en⸗ Waldnutzung abzusetzen ist. Die Vorbehörden haben den letztere führen lccen Lasten zu tragen hat, was wiederum dazu e . Finie pressen⸗Akt., rechnung. G. m. b. H b Sundpunkt eingenommen und 111““ führen kann, hier auch die allgemeinen Betriebsausgaben gegeben, er sei als Besitzer an der Ihna gelegener Wiesen und 8 1 8 . ez 82 8 8 ge L 1 9 ar 5 85 v8 II“ 1 8 nas b.2 2 3 19 8 er Passiva. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ordentlicher Nutzung anz Ei en aus als Genosse der Meliorationsgenossenschaft an der Durchführung RM 10 000,— Deutsche Ablösungs gung der Vorlage. ees RM von dem Erlös von 14 234 RM abgesetzt, so daß si scheisung wegen n. anzurechnen. 3. Hiernach war die Vorent⸗ ux anleihe, Genehmigung der zwischen der Ge⸗ Verpflichtungen.. 392 245718 zu melden. [89952] ein Einkommen aus gußerordentlicher Paldn age. ͤt, so Za6 sich scheidung wegen rechtsirrtümlicher Auslegung des § 59 Abs. 1 nuc durchgeführt werden kömen, wenn die Faschinenlieferung zu schlobs Vorstand ab⸗ Reserre 36 799702] ꝑBerlin NW 7, Neustädtische Kirchstr. 15. 8 , övFF Dem er Pflichtcge lediolich die unmittelbar auf die außeror 3 annehmbarem Preise seitens der Genossenschaft erwartet werden Liqui.-Goldpf. II J./J., geschlossenen Verträge. - 1932, 15 Uhr, in den Geschäftzräumen nmittelbar mit der Ziehung der azeco bellic er Mard nefttn bcsnuf Si zuherordentliche, Malonutung entfallenden RM 7000,— Süddeutsche Immobilien Beschlußfassung über Entlastung des Ernst von Morgen stattfindenden Generalversammlung betzung verbundenen Betriebsausgaben diesen Einrünften st ne einschließlich sozialer Lasten, Umsatzsteuer, soweit Cnoan hast. ag tragen können, FSn. 9. 11“ 11u“ Ut u te, ine Liefe g der Faschinen aus seinen RM 3000,— Elektr. Licht & Kaft⸗Akt., Statutenänderung, insbesondere Be⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung 88572 1. Abberufung eines Vorstandsmitglieds. ea dnutzung abgezoger ;e 8 das Finanzgericht zurückzuverweisen. II. 1. Der Pflichtige hat NRM 3400,— J. G. Farbenind.⸗Akt., schlußfassung über die Herabsetzung ung (88572] Bekauntmachung 2. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. einem Antrag Y im Wirtschaftsjahr 1926/27 an eine für die Regulierung der tatsächlicher, ö Rechksbeschwerde nicht angreifbarer Würdi⸗ . 3 9 S 8 gung diesen Ausführungen des Pflichtigen Glauben geschenkt. Es erstei die erstei chältnis For r 8 5 43‧1 Abzug der unmittelba it dieser Liefer r 1 1 . 1 Tööö

Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wert⸗ Verhältnis und Form soll von der Gehälter, Löhne u. Unkosten 1 200 043 24 rzung, das nach § 59 Abs. 1 begünstigt is 8 8 A bar mit dieser Lieferung verbundenen papiere gegen Barzahlung am Orte der Generalversammlung festgesetzt wer⸗ Abschreibungen b“ 39 231 95 Gesellschaft m. b. H., e. G. m. b. H., Köln am Rhein. Peringeres aus Feüt 1 üfürg n Werbungskosten 4686 RM erzielt. Er hat das zur Herstellung 9 Sinne des § 59 Abs. 1 des Einkommensteuer⸗

88 2 5e - 1 gesetzes nicht veraannt. Denn wie sich aus den Verhandlunge P. . a BI1“ 8 39 275,19 befindet sich in Liquidation. b vwar 1 5 Itc geset 2 e sich aus den Verhandlungen Arthur Bohne, beeidigter und öffentlich Beschlußfassung über Einziehung der 1 239 275 ,19 befi det sich - —- betriebsausgaben (Zinsen, Steuern, allgemeine laufende Ver⸗ 1 ev in der Hauptsache durch Abtrieb von jungen Bäumen 1 v Vorzugsaktien. Per V ¹ Bi Inti 193 altungskosten u. ä.) lediglich mit der SFenae embuns und Bodenschutzholz, gewonnen. In dem bisherigen Verfahren kommensteuergesetzes ergibt, sollten nicht nur forstwirt⸗ Burgstraße 27. Bruttogewinn . 1 167 096 92 fordert, ihre Ansprüche gegen die Bilanz per 31. Juli 1931. . 8 CE““ schafilithen Brünvde ich 88 G schaftliche, sondern auch andere, insbesondere landwirtschaft⸗ 9600 Beschlußfassung über die Ermächti Aktiva ND 9 Aventliche Waldnutzung mit diesen Unkosten nichts zu tun hätte ö 8 § 59 T6 geho zns Waldnutzung im

[89600]. gung des Aufsichtsrats, redaktionelle 1280 275 19 Die Liquidatoren: 4 566,18 ji bbesch des lichtigen ist P CTöT tzes gehandelt vgl. Ausschußbericht S. 27) zur Anwendung des § 59 Abs. 1 des

gericht Berlin⸗-Mitte solgenden Beschluß W. Udo Deumeland. Maschinen.. hründet. 2. Man wird jedenfalls bei einem planmäßig bewirt⸗ gefolgt unter Bezugnahme auf ein Sachverständigengutachten, das b G 8 hI“ erlassen: Eboeo“ Aus dem Aufsi ind aus jeden: Immobilien... 121 99770 Masteke 2 EE1““ 8 der erneuten Entscheidung werden amntsprechend den Ausführungen

EEZEE Walt D 8 16 59675 Abaß die allgemeinen Unkosten, die in einem forstwirtschaft⸗ Reisigs eine übernormale Nutzung an Reisig erblickte. Aus⸗

8 S 4 6 6ca . 2. . 4 88. & 4 . 6 24 84 8 . 6 vej 9 9 G s Gril 1 ir dio 98 3 do oUho Reisie . die je zno Notriohs 2 ho registersache „Am Nordringe” Grundstücks⸗lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, München; Herr Zahnarzt Georg Sibler, Jalter De ume an Postscheckbestend .. e Hetr ede a sge. (eh.h acs a heseben nd. e reichende I“ 11.“ 1 Sb ordentlichen ö““ 1“ venwat⸗ungs⸗A⸗ G. wird die Aktionürin, haben ihre Aktien gemäß Gesetz und Brüx. Neu wurde gewählt: Herr Rechts⸗71860] Guth. bei anderen Genossen Enachhn 7veg in EPrtrag lrich 88 wendigkeit der Genossenschaft veas zusetzen sein, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Neisig⸗ die Urbs Grundstücksgesellschaft m. b. H. Statuten rechtzeitig interlegen. walt Hermann Parcus.. ie F ielse b , ertrag, 1 e gke Fe lieferung an die &. enschaft zwecks 8 I““ S zeitig zu hinterlegen. anwa ermann Parcus. Die Fa. Bertelsen u. Drews G. m. „ser⸗ Vornahme Ihnareg - 8 de dwirkschaftliche 2 November 1931 VI X 1069 30.) in Berlin W 10, Königin⸗Augusta⸗Straße TWuppertal⸗Barmen, 12. 1. 1932. München, den 22. Dezember 1931. [v. H. Satrup liquidiert, Forderungsan⸗ v-d2 8 5 —— ü8 8 rnahme der Ihnaregulierung, die auch dem landwirtschaftlichen 1 vom 12. Novembe A1

5 8 ecgeas IK Ses enc. F 8 . 85 1 8 grve K. . Srg2ar 8 1 .“ SRFReRaer, Abs. 3 H.⸗G.⸗B. ermächtigt eine Gene⸗ rU Re ISNRTxnIE MAFNEEEASErRrmertxn 5 . Bert a. 118“ v 1 1 3 ree H. P. Be en, Sörup. 2 88. 1 . ralversammlung der Gesellschaft mit [89610]. [89154]. H. P. Bertelsen, Verlustvortrag a. 1929/30. 20 571 75 1 Berlut. 85213 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ Linz am Rhein. Bilanz per 30. September 1931. Die Verband Deutscher Rohpappe⸗ 8 schäftsjahre 1929/30. 1161A1A1A4A*“] fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Geschäftsjahre 1929/30. sen 15. Februar 1932, vormittags Maschinen⸗, Apparate⸗ und sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr Kreditoren. . 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 11 Uhr, im Sitzungssaal der Basalt⸗ Werkzeugekonto. . . 45 700 zu melden. Akzepte 1929/30. ordentlichen Generalversammlung Postscheck⸗ u. Bankguthaben 2 97246 Die Liquidatoren der Verband nossen. .. Satzungsänderung: ergebenst ein. Wechselkonto.. 2 186 16 Dentscher Rohpappefabriken Hypothek eines Genossen durch folgende Bestimmung: die 1. Geschäftsbericht des Vorstands und 330 32373 in Liquidation: Bestellung und Abberufung des Vor⸗ Anzeige gemäß § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.; -eeaehrse es bs. Winckelhaus. Plath. Zahl seiner Mitglieder liegt der und Verlustrechnung für das Ge⸗ Aktienkapitalkonto Generalversammlung ob, schäftsjahr 1930. Gesetzl. Reservefondskonto

Neuwahl des Vorstands.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Uebernahme der Kosten der Ein⸗ berufung der Versammlung durch die

Aktiengesellschaft.

Ferner wird antragsgemäß angeordnet, daß der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Gold⸗ schmidt den Vorsitz in der Generalver⸗

sammlung führt. Berlin, den 22. Dezember 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Dr. Philipp, Amtsgerichtsrat. Ausgefertigt: (L. S.) Seilz, Justizangestellter,

als Ürkundsbeamter der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Auf Grund der vorstehenden Ermächti⸗ gung berufen wir hiermit éine General⸗ „Am *Nordring“ Grundstücksverwaltungs⸗Aktiengesellschaft mit der aus obigem Beschluß ersichtlichen Tagesordnung ein auf Mittwoch, dem nachmittags 3 ½% Uhr, in den Räumen der Firma Berlin W 10,

versammlung der

3. Februar 1932,

Julius Goldschmidt in Königin⸗Augusta⸗Straße 20. Berlin, den 15. Januar 1932. urbs Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung 8. als Aktionärin der Am Nordring“ Grundstücks⸗ Verxwaleang8.retengesesls afe. usch.

der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Geschäftsbericht des Vorstands; Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ziffer 4 der Satzung, betreffend den Aufsichtsrat gemäß Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931;

b) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII der Notverordnung vom

19. September 1931. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen, Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 12. Februar 1932 in den üblichen Geschäftsstunden

haus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln am Rhein, Gr. Budengasse 8—10, ihre Aktien unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses hinter⸗ legen.

Linz am Rhein, den 14. Januar 1932.

a) Beschlußfassung über § 8 und §8 16

bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankk Schuberth⸗Werke Attiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31 940,35

Abschreibung 14 557,01 17 383,34

Zuweisung zum geseßtl. Reservefondds 5 % Dividende a. Reichs⸗ mark 150 000,— 7 500 Vortrag für 1931/32 . 3 883

336 323 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. RM Materialien⸗ und Unkosten⸗ ühntobob Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 000

306 871[99 31 940 35

——;—

338 812 34

Kredit. Vortrag per 30. 9. 1930. 1 368 54 Fabrikationskonto.... 337 443/80

338 812 34 Braunschweig, den 5. Januar 1932.

Zahn. ppa. Heinecke.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Schulte, Regierungsbaumeister a. D., Braun⸗ schweig, Vorsitzender; Direktor Carl Ger⸗ lach, Braunschweig, stellv. Vorsitzender;

16. Dezember 1931 in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete, Herr Dipl.⸗Ing. Leon Balaban, ernannt. Ich fordere Glaabiger der Ge⸗ jellschaft auf, sich beim Unterzeichneten unverzüglich zu melden. 8 1 Berlin, den 5. Januar 1932 Kaiser⸗Allee 24 Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H. Der Liquidator: Leon Balaban .

[86558]

Jacob Cappel G. m. b. H., Wuppertal⸗Elberfeld. Durch Beschluß der

versammlung vom 14. Dezember 1931]

auf RM 75 000 herabgesetzt.

melden.

Der Geschäftsführer: Albert Jacob

[86551]

168 000,— herabgesetzt worden.

gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Geschäftsführer der Firma

Gesellschafter⸗

e das S M 150000 wurde das Stammkapital von RM 15 809 Beirsen: Nentenmark

Gläubiger werden aufgesordert, sich zu

Durch Beschluß der Gesellschaft der Grundkapital.. Vereinigten Bürstenfabriken G. m. Umlausfende b. H., Todtnau, vom 29. Juli 1931 ist 1 das Stammkapital der Gesellschaft um Umlaufende Rentenbriefe Die Gewinnreserve Gläubiger der Gesellschaft weiden auf⸗Rückstellungen.

Der Borstand. Lux⸗Wellenhof. Dr. Luczuy. Der Aufsichtsrat. Plewig.

13. Bankausweife.

89800]

Deutsche Rentenbank. Monatsausweis Dezember 1931. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft . 2 000 000 000⸗ Bestand an Rentene:

600 000 000

Darlehen an das Reich Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗ und Bankguthaben.

Passiva.

. 427 344 019,3 5 218 074,8 2 000 000 000‧—

427 344 020,— 9 5005

99 249 5 4492 189 69 125—

Renten⸗ bankscheine .

Sonstige Passiva ..

1932.

Der Vorstand.

Direktor Hugo Winter, Braunschweig.

B. B. T.: Oscar Locherer.

Berlin, den 15. Januar

G““

Zei der Firma

etung der Gesellschaft berechtigt sind. ei der Firma „F. Mönchs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ in Aachen: Die Liquidation ist tendet. Die Firma ist erloschen.

Glaswerke EEe 1 1½1 ie. Ge⸗

selschaft mit beschränkter Haftung“

n Herzogenrath: Durch Gesellschafter⸗

Fecluß vom 29. Dezember 1931 ist der Pefellschaftsvertrag

abgeändert wor⸗ 2ꝙ Bicheroux ist als Geschäfts⸗ ahrer ausgeschieden. Lambert von Reis,

Eiplomingenieur, und Bauke de Jong,

aufmann, beide in Herzogenrath, sind

Geschäftsführern bestellt. Dem Hubert

Sc;

4 1

er Vertretung und

f

hieren in Herzogenrath ist Gesamt⸗ ctura in der Weise erteilt, daß er e zusammen mit einem Geschäfts⸗ ihrer oder einem anderen Prokuristen 1 Zeichnung der ima berechtigt ist. Die Prokuren z Franz Leberecht, des Lambert von es und des Banke de Jong sind er⸗ schen. Amtsgericht, 5, Aachen

SPnnaberg, Erzgeb. [88844]

küe Blatt 373 des hiesigen Handels⸗ 18 & 9* * 22 .

nacdr. die Firma Carl Schneider in faberg betr., ist eingetragen worden:

2. Bei der Firma „Eduard Kupfer,

tritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ eingetragen worden:

Mechanische Nähseidenfabrik“, Offene Handelsgesellschaft in Ansbach: Prokura des Max Hirschkind und des Dr. Rein⸗ hold Lutz gelöscht. Weitere Gesellschafter: Max Hirschkind und Dr. Reinhold Lutz, Fabrikanten in Ansbach.

3. Bei der Firma „Hürnerbräu Aktien⸗ gesellschaft“ in Ansbach: Prokura des Hans Scheuring gelöscht.

4. Bei der Firma „Georg Bachmeier vormals Karl Bischoff“ in Neuendettelsau: Die Firma ist erloschen.

2. Aufforderung.

Die Firma „Alois Krebs, Schuhwaren⸗ haus“, Sitz Ansbach, Inhaber Alois Krebs, Kaufmann in Ansbach, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, gegen die beabsichtigte Löschung bis spätestens 1. Mai 1932 Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung erfolgt. 1

Ausbach, den 7. Januar 1932.

Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [88846] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen die Kommanditgesellschaft in Firma „Chemische Fabrik L. Mohr K

Cie.“ mit dem Sitz in Partenstein.

Aschaffenburg.

Bekanntmachung.

1. Unter der Firma „Kaufhaus August Baumann“ mit dem Sitz in Kahl a. M., Hanauer Landstraße 8, betreibt der. Kaufmann August Bau⸗ mann in Kahl a. M. seit 1. 1. 1926 ein Gemischtwarengeschäft.

2. Unter der Firma „Abraham Waller Landesprodukte“ mit dem Sitz in Wasserlos, Hs. Nr. 56, betreibt der Landesproduktenhändler Abraham Waller in Wasserlos seit 1. 9. 1919 den Groß⸗ und Kleinhandel mit Getreide, Futtermitteln und Lebensmitteln.

Aschaffenburg, den 9. Januar 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [88848] Bekanntmachung. „Thyroff & Landthaler“ in Aschaffenburg: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ fellschafter vom 22. April 1930 aufge⸗

löst. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 9. Januar 1932 Amtsgericht Registergericht.

[88847] schaft mit einem anderen Gesellschafter

oder einem Prokuristen. 8 8 Aschaffenburg, den 11. Januar 1932. Amtsgericht Registergericht.

Bahn. [88850] In unser Handelsregister A ist heute

unker Nr. 46 bei der Theodor Eißfeld⸗

schen Buchhandlung als Inhaber der

Buchhändler Erich Neitzel in Bahn ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Bahn, den 9. Januar 1932.

2

Ballenstedt. [88851]

Im Handelsregister Abteilung unter Nr. 364 ist heute die Firma Wilhelm Stegmann in Großalsleben gelöscht worden. Ballenstedt, den 8. Januar 1932

Anhaltisches Amtsgericht.

Ballenstedt.

In das Handelsregister Abt. Nr. 36 ist heute bei der Firma „Dr. Horn, ESächsisch⸗Anhaltische Spreng stoffgesellschaft mit beschränkter Hat tung in Ballenstedt“ folgendes einge tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Otkober 1931 ist

Durch Beschluß der Generalversam n. lung vom 29. Juni 1991. ist 5 5 —⸗— Gesellschaftsvertrages geändert.

Ballen stedt, den 8. Januar 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Berlin-

In das Handelsregister Abteilung am 8. Januar 1932 eingetragen worde! Bei Nr. 940 Berolina Chemist Wascha mstalt u. Färberei Inh. Bu & Mülkter Nachflg.: Der bisherige ( sellschafter Victor Scholz ist Allein haber der Firma. Die Gesellschaft aufgelöst. Nr. 29913 Paul Klinge Die Gesamtprokura des Wilhelm Retzl ist erloschen. Gesamtprokuristen beide m einander sind: Der bisherige Gesan prokurist Werner Hannemann, Berl und Gertrud Klinger geb. Zander, Berli: Karlshorst. Nr. 52673 E. L. Frie mann X☛ Co.: Die Einzelprokura d Franz Dispeker und die Gesamtproku des Dr. Georg Mauklsch sind erloschen. Folgende Gesellschaften sind aufgels und die Firmen erloschen: Nr. 2880

Carl Kienz & Co. Nr. 53 142 Wi helm Srimm. Erloschen: Nr. 113. Hedwig & Emilie Harwart. Nr. 55 14

E.⸗Wo.⸗Ge. Erste Woh⸗