1932 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage vum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

13 vom 16. Jauuar 1932. S. 4

rungsverbot an den Schuldner ist er⸗ lassen

Hilpoltstein, den 12. Jannar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kehl. [89338 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Faden, Textilwaren in Kehl a. Rhein, wurde heute, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet Vertrauensperson ist üchersachver⸗ ständiger Ernst Gabriel in Kehl. Ver⸗ gleichstermin ist am 5. Februar 1932, vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 11.

den 12. Januar 19232.

Almtsgericht. II.

Königsbrück. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma Laußnitzer Granitwerke, Wilhelm Pufe, Komman⸗ ditgesellsc4haft in Königsbrück, 2. des persönlich haftenden Gesellschafters der unter Ziffer 1 genannten Kommandit⸗ gesellschaft, des Steinbruchsbesitzers Wilhelm Pufe in Königsbrück, Auen⸗ weg 2, wird heute, am 13. Januar 1932, nachmittags 6 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 10. Februar 19232, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Link, hier. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. All⸗ gemeines Veräußerungsverbot mit vünaütasnicht⸗ gleichzeitig er⸗ assen. Amtsgericht Königsbrück, 13. Jan. 1932.

Krefeld. [89340]

Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kempkes & Co., Manufakturwaren in Krefeld, Kölner Str. 59, 2. deren persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter: Kaufleute Arthur und Heinrich Kempkes, daselbst, wird heute, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor W. Kürvers in Krefeld, Blumentalstr. 130, wird zur Vertranensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag, den 30. Ja⸗ nuar 1932, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Steinstr. 200, Zim⸗ mer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 7, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Krefeld, 11. Januar 1932.

Amtsgericht. Abt.

Krefeld. [89341] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kuhnen in Krefeld, Oel⸗ schlägerstraße 61 (Käsegroßhandlung), handelnd unter der eingetragenen Firma gleichen Namens, wird heute, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reiß in Krefeld, Ostwall 240, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 30. Januar 19232, 11 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Steinstraße 200, Zimmer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 7, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Krefeld, 11. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 6.

Leck. (89342,

Ueber das Vermögen des Böttcher⸗ meisters und Möbelhändlers Thomas Hinrichsen in Leck wird heute um 21 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Martin Riessen in Leck bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer I, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Leck, den 12. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Mettmann. [89343]

3 V N 26/31. Ueber das Vermögen des Wilhelm Pickshaus, Lebensmittel⸗ großhandlung in Mettmann, Hammer⸗ straße 7, wird heute, am 8. Januar 1932, 17,5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Gustav Adolf Boddenberg in Mettmann, Wilhelm⸗ straße 62 I, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvorschlag ist auf den 1. Februar 1922,. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mettmann, Zimmer 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Mettmann.

Nordenham. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zingsheim in Nordenham, Bahnhofstraße 12, ist am 4. Januar 1932, nachmittags 12 ½ Uhr, das Ver⸗

(893441]

[89339]

leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Auktionator W. Oehlschläger in Norden⸗ ham ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Fe⸗ bruar 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Butjadingen, Abt. II in Nordenham, Zimmer Nr. 36, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Berfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 28 des Amtsgerichts, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. V. N. 6/31.

Nordenham, den 4. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oldenburg, Oldenburg. (89345] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Fr. Hillje in Wahnbeck, als alleinigen Inhabers der eingetr. Firma Johann Fr. Hillje in Wahnbeck, ist am 11. Januar 1932, nachm. 12 ⁄¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Dettmers in Oldenburg ist r Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 5. Februar 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VII, in Oldenburg i. O., Zimmer Nr. 25, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. V. N. 41/31.

Oldenburg, den 11. Januar 1932.

Amtsgericht. Abt. VII. Recklinghausen. [89346]

Zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers August Maibaum in Recklinghausen, Münsterstraße, ist heute um 13 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person ist der Volkswirt Dr. Wilder⸗ mann in Recklinghausen, Herzogswall. Vergleichstermin ist am 8. Februar 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 44. Der Antrag auf Er⸗ offnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 57, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. (7 Vn 19/31.)

Recklinghausen, den 9. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

89347]

Recklinghausen. Zum Zwecke der Abwendunga des Komkurses über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Theodor Peters in Recklinghausen ist heute um 13 Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Becker in Datteln. Ver⸗ gleichstermin ist am 8. Februar 1932, 10 ¾% Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 44. Der Antrag auf Er⸗ offnung des Vergleichsverfahrens ne seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer 57. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (7 Vn 13/31.) Recklinghausen, den 9. Januar 1922. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 89348]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 12. Januar 1932, nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Albert Kopf, Alleininhaber eines Möbel⸗, Betten⸗ und Aussteuer⸗ artikelgeschäfts in Speyer a. Rh., Bis⸗ marckstraße, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, als Vertrauensperson der Volkswirt Dr. Richard Mandler in Speyer auf⸗ gestellt und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Frei⸗ tag, den 5. Februar 1932, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 hie⸗ sigen Amtsgerichts anberaumt. Zu diesem Termin werden der Vergleichs⸗ schuldner, die Vertrauensperson und die Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Speyer, den 12. Januar 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stettin. [89349]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Treister, Inhaber der Firma Ferdinand Feibusch, Gold⸗ und Silber⸗ warenhandlung in Stettin, Pölitzer Straße 4, ist am 12. Januar 1932, 13 ½ Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Brandt in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 50, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 10. Fe⸗ bruar 1932, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stettin, den 12. Januar 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Speyer.

weinheim. 189350] Ueber das Vermögen des Sattlers

und Tapeziers Wilhelm Jung in Hems⸗

Der

bach, Bachgasse 63, wurde heute, nach⸗ mittags 4 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson wurde Rechtsanwalt Dr. Zinkgräf in Weinheim ernannt. Termin zur Verhandlung über den von dem Sattler u. Tapezier Wilhelm Jung eingereichten Vergleichsvorschlag ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 12. Fe⸗ bruar 1932, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 29. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Weinheim, den 9. Januar 19232. Amtsgericht. II. 6 [89351]

eber das Vermögen der Firma F. J. Scheller, Inhaber Georg e 2 in Wertheim a. M., wurde heute das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Schubert in Wertheim. Vergleichstermin: Mitt⸗ woch, den 10. Februar 1932, nachmittags 4 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wertheim, 11. Jan. 1932. Amtsgericht.

[89352] Wittenberge, Bz. Potsdam. Ueber das Vermögen der Firma Otto Paetau, Inhaber Alma 3 warengeschäft), Wittenberge, Moltke⸗ straße 16, 9. Januar 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Martin Schröder in Wittenberge, Lenzener Str. 2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 8. Februar 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wittenberge, den 9. Ja⸗ nuar 1932. Amtsgericht. -

Zittau. [89353] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Materialwarenhänd⸗ lerin Hedwig Ullrich geb. Wohnig in Olbersdorf Nr. 330 b wird heute, am 13. Januar 1932, nachmittags 4 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Walter Rübel, Zittau. Vergleichs⸗ termin am 12. 2. 1932, vormittags 10 % Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (VV 15/31.) Amtsgericht Zittau, 13. Januar 1932.

Annaberg, Erzgeb. [89354] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Helene Elsa verw. Nendel geb. Mende in Annaberg, Buchholzer Str. 5, Alleininhaberin der Firma Otto Nendel, Kleinhandel mit Seiden⸗ u. Manufakturwaren sowie Herrenartikel, daselbst, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. Ja⸗ nuar 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. Januar 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Annaberg, 14. Jan. 1932.

Bischofstein. [89355] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Maschinenbaumeisters Franz Wichmann in Lautern ist durch eschluß des Amtsgerichts Bischofstein vom 9. Januar 1932 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben.

Bischofstein, den 11. Januar 1932. Amtsgericht. Braunschweig. 89356] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Buchhändlers B. Diestel⸗ mann in Braunschweig, Langerhof 2, als alleinigen Inhabers der Firma Ramdohr’'sche Buchhandlung, ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 11. Januar 1932 auf⸗

gehoben. Braunschweig, den 12. Januar 1932. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.

Bunzlau. [89357] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ida Friedrich, Tapisserie⸗ waren in Bunzlau, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 4. Januar 1932 aufgehoben. Amtsgericht Bunzlau, 4. Januar 19232.

Chemnitz. (89358] Das ,ög zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Arthur Gerlach in Grüna, Chemnitzer Str. 44, all. Inh. d. Fa. „F. Moritz Nestler Nachf.“, Febieres endmang. in Chem⸗ nitz, Mühlenstraße 2, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 7. Januar 1932 angenommenen Bergleichs durch Beschluß vom 7. Ja⸗ nuar 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz. 11. Januar 1932. Dresden. [89359] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Alfred

Hiller in Dresden, Erlenstraße 16, der unter der eingetragenen Firma Alfred!

Zur

Hiller in Dresden, Kamenzer Straße 41, nuar 1932 angenommenen e. de. 1

den Großhandel mit N betrieben hat, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 12. Januar 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, 13. Januar 1932. d Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Pradelski in Düsseldorf, Karolinger⸗ straße 2, ist nach rechtskräftiger Bestä⸗ tigung des in dem Vergleichstermin vom 4. Januar 1932 angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Düsseldorf, den 7. Jannar 1932. Amtsgericht. Abt. 14 a. Frankfurt, Main. [89361] „Beschluß in dem versbbereeseen über das Vermögen des Spenglers Georg Willy Kauth als Mitinhaber der nicht eingetragenen Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, A. Kauth Söhne, Frank⸗ furt a. M., Spenglerei, Haus⸗ und Küchengeräte, Frankfurt a. M., Adal⸗ bertstraße 26. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 4. Januar 1932 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt a. M., 11. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 44.

Frankfurt, Main. [89362] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Junker in Frankfurt a. M., Ziegelhüttenplatz 1, Alleininhaber der Firma L. Junker, daselbst. 1. Der in dem Bergleichstermin vom 5. Januar 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Frankfurt a. M., 12. Januar 19232. Amtsgericht. Abt. 44. Fraustadt. [89363] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rudolph in Fraustadt, Breitestraße, Inhaber der Firma Wilhelm Rudolph in Fraustadt (Grenzmark), Modewaren pp., ist nach Abschluß und Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Fraustadt, 4. Januar 1932.

Glogau. 89364] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Sattlermeisters Karl

Kilian in Glogau ist nach Bestätigung

des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Glogau, 8. Januar 1932.

Gumbinnen. [89365] Das Vergleichsverfahren über das VBermögen der Firma Ostpr. Licht⸗ u. Kraftanlagen Arnold Diewerge in Gumbinnen, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 7. Januar 1932 auf⸗ gehoben. Gumbinnen, den 7.

Januar 1932. Amtsgericht.

nner. 2 [89366] Das —öB über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Hennies, Hannover, Hindenburgstraße 14 (Fein⸗ kosthandlung), ist nach Bestätigung des

Vergleichs aufgehoben. Jan. 1932.

Amtsgericht Hannover, 5. Heilbronn, Neckar. [89367]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Gustav Britsch in Böckingen, Inhabers einer Bau⸗ u. Möbelschreinerei, wurde am 7. Januar 192922 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben. Amtsgericht Heilbronn.

Heilbronn, Neckar. [89368] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Otto Pfitzer, Inhabers einer Fahrradgroßhandlung in Heil⸗ bronn, wurde am 9. Januar 1932 nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. 1 Amtsgericht Heilbronn. IIlertissen. 8 [89369] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Illertissen hat das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurfes über das Ber⸗ mögen der Kaufmannswitwe Elisabeth 2 2—2 in Illertissen, Inbaberin der Firma Kaufhaus Anton Schwert⸗ schlag in Illertissen, mit Beschluß vom 24. Dezember 1931 nach Bestätinun⸗ des gerichtlichen Vergleichs aufgehoben.

Illertissen, den 13. Januar 1932.

Amtsgericht. Geschäftsstelle. Lutter, Barenberg. [89370]

Das über das Vermögen der Firma Carl Hagedorn Söhne, offene Handels⸗ gesellschaft in Wolfshagen i. H., er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Lutter a. Bbge., den 8. Januar 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Meerane, Sachsen. [89371]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Inhabers einer mechanischen Weberei Alfred Wilde in Meerane, Allein⸗ inhabers der Firma F. W. Wilde da⸗ selbst. Bismarckstraße 23. eröffnet wor⸗ den ist, ist zugleich mit der Bestätigung

des im Vergleichstermin vom 12. Ja⸗

gehoben worden. (VV 1/31.) Amtsgericht Meerane, 14. Januar 1932.

Münster, Westf. [89372] „Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Sumser, Medizinisches Warenhaus in Münster i. W. Ludgeristraße 82/83, und ihrer Inhaberin Witwe Kaufmann Adolf umser, Ludmilla geb. Mac⸗Namara,

daselbst, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ Aleichotermin vom 8. Januar 1932 an⸗ e erglei richtli .

sütegn worden Feleich gerichtlich be Münster i. W., den 11. Januar 1932.

Nürnberg. [89373]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Januar 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Helmut Lombardino in Nürnberg, Fetzergasse 20, Alleininhabers der Firma Conrad & Lombardino, Asbest⸗ und Gummiwaren in Nürn⸗ berg, Obere Kanalstraße 7, nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs⸗ aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ohrdruf. 89374]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Ernst Mascher in Schönau v. d. wurde durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts aufgehoben, da der Vergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist.

Ohrdruf, den 7. Januar 19232.

Thüringisches Amtsgericht. 3.

Osterode, Ostpr. 89375]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Drogeriebesitzers Herbert Kühn in Osterode, Ostpr., Neuer Markt Bärendrogerie), ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 5. Januar 1932 aufgehoben. 1

Osterode, Ostpr., den 8. Jannar 1932.

Das Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. 89376]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma E. Sokoler & Co. in Lintfort, namens Ephraim Sokoler und Frau E. Sokoler, wird der in dem Vergleichstermin vom 12. Januar 1932 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt. Das Vergleichsver⸗ sahren wird hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Rheinberg.

Staufen. [89377]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Zäh⸗ ringer, Weingroßhandlung und Brannt⸗ weinbrennerei in Heitersheim, ist nach Annahme und Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Staufen, den 9. Januar 1932

Bad. Amtsgericht.

Stuttgart. [89378]

Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Albert Seßler, S drogerie, Weilimdorf, wurde durch Be⸗ schluß vom 11. 1. 1932 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Stuttgart II.

Trebnitz, Schles. [89379

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Sekulla in Trebnitz i. Schl., Breite Straße 12, wird infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Trebnitz, 27. Novbr. 1931.

Wesermünde-Lehe. 89380] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Amandus Beckmann in Köhlen (Kr. Lehe) ist am 6. Januar 1932, 2. des Kaufmanns inrich Schröder in Langen (Kreis lehe) ist am 9. Januar 1932 nach Be⸗ stätigung des Vergleichsvorschlags auf⸗ gehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 9. 1. 32.

Wuppertal-Barmen. [89381] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft, W.⸗Barmen, Kunstdruck⸗ u. Chromopapierfabrik, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 9. Januar 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen. Wuppertal-Barmen. [89382] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fritz Trog, W.⸗Barmen, Turnstr. 20, Alleininhabers der Firma Trog & Co., W.⸗Barmen, Ottostr. 49, Wickelgamaschen und Sportartikel, ist

stätigung des Vergleichs am

na 9. 8 1982 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

8. Verschiedenes.

Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. Am 15. Januar 1932 erscheint der Nachtrag 14 zum besonderen Tarikbeft Ennn. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. 3 Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liegnitz, 11. Januar 1932.

durch Beschluß vom gleichen

Erscheint an jedem v abends.

reis vierteljährlich 8,10 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen

EE in Perlin 88 8 die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. 8

Nummern kosten 30 Tl, einzelne Beilagen kosten 10 .

r gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Einzelne Sie werd

Berlin, Montag, den 18. FJanuar,

Reichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 7.ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ,ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1932

Postscheckkonto: Berlin 41821.

zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ - Alle zur Veröffentlichung 9 ZSTb

Die Indexziffer der Großhandelspreise

woche. Die Erhöhung der Inderziffer für Futtermittel ist hauptsächlich auf Preissteigerungen für inländisches Futter⸗ getreide und Kleie zurückzuführen.

8 anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten

Ver⸗ In der Gruppe Eisenrohstoffe und Eisen wirkten sich

Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht

* 8 8 8 8 A. H&˙ 8 bpe werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch Indergruppen

Preisrückgänge für Schrott, Maschinengußbruch, Weißblech sowie die Herabsetzung der Preise für Temperguß aus. Von den Nichteisenmetallen lagen die Preise für Kupfer, Blei und

änderung in vH

ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder uck herbor . 1 Schriftlei I. Agrarstoffe. Fet 1 . er 2 8 . Fettdruck hervorgehoben werden sollen chriftleitung Pflanzliche Nahrungemittel. Vieherzeugnise. Futtermitteel.. Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren .. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab.

Eisenrohstoffe und Eisen.. Deutsches Reich. 1 3. Metalle (außer Eisen) . Ernennungen ꝛc. 1

ertilien Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom Häute und Leder 13. Januar 1932. 1 2. Künstliche Düngemittel. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. .Technische Oele und Fette Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 1. Viertel des Betriebsjahres 1931,32.

125,4 130,3

128,2 101,4

e 8 1 Papierstoffe und Papier. Bekanntmachungen, betreffend die Landesversicherungsanstalt u . öI111“ Industrielle und g Halbwaren zusammen .. Preußen. 8 8 Zeitungsverbot Preuß 17. Produktionsmitte. 8 f 18. Konsumgüter EEEE11“] V. Gescamntinde.r.

Niederbayern⸗Oberpfalz usw. 8 Rohstoffe IV. Industrielle Fertigwaren. Bekanntmachung gemäß § 35 des Hausarbeitsgesetzes. Induftrielle Ferligwaren zu⸗ *) Monatsdurchschnitt Dezember.

0,7 vH gesunken.

„v Amtliches. segenüber 8 1“ An diesem Rückgang sind Deutsches Reich. für alle Hauptgruppen beteiligt. Der Ministerialrat Bauerhorst ist zum Präsidenten der Oberpostdirektion Dresden ernannt worden. Der Präsident der Oberpostdirektion Magdeburg, Fleckner, tritt mit Ablauf des Monats März 1932 in den dauernden Ruhestand,

getreide und Mehl aus.

Rinder gesunken. Von

Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um 8

Im einzelnen wirkten sich in der Indexziffer für pflanz⸗ liche Nahrungsmittel vor allem Preiserhöhungen für Brot⸗ An den Schlachtviehmärkten sind die Preise für Schweine, Kälber und überwiegend auch für den Vieherzeugnissen lagen Milch, Butter, Speck und Eier im Preis niedriger als in der Vor⸗ 3 8 Dr. Döring.

Zink höher als in der Vorwoche. An den Märkten der Textilrohstoffe sind die Preise für Baumwolle, Baumwoll⸗ garn, Hanf, Jute und Jutegarn gestiegen; die Wollpreise haben nachgegeben. Die Preise für Rindshäute, Kalbfelle, Unter⸗ und Oberleder sind zum Teil gesunken. In der Gruppe technische Oele und Fette wirkten sich Preisrückgänge für Leinöl, Palmöl und Talg (für technische Zwecke) aus. Der Rückgang der Inderziffer für Papierstoffe und Papier ist durch die rückwirkend ab 1. Januar erfolgte Herab⸗ setzung der Preise für Zeitungsdruckpapier bedingt. Am Bau⸗ stoffmarkt waren Preisrückgänge für Mauersteine und Leinöl⸗ firnis zu verzeichnen. Die Preise der industriellen Fertigwaren sind weiter verstärkt gesunken. Berlin, den 16. Januar 1932. Statistisches Reichsamt. JZNEIIber.

—₰

SSSSöS; 00 OUü bo

0008 S58=S.S80 OcbSeeeene

Bge, e

Oe SS

—₰ —₰

—₰

S

S.SlaeSe

do PS

82S8S88SSSEZ” —86CSNOSOO=

—2S2-S8SS8S—-

—— 0

4 SS

0 0 —— 2

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten

(2RGBl. I S. 569). 439

Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Januar 1932 für eine Unze Feingoooldd. ä= 118 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

8 kurs für ein englisches Pfund vom 18. Ja⸗ 8 nuar 1932 mit RM 14,62 umgerechnet RM 86,7454, für ein Gramm Feingold demnach = pence 45,7826, in deutsche Währung umgerechnet.. RM 2,78893. Berlin, den 18. Januar 1932. Statistische Abteilung der Reich

D

2 0 00 —,D 0

◻œ ⸗◻☚

00,

O

&Ꝙ

+

die Indexziffern

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 1. Viertel des Betriebsjahrs 1931/32.

5 b 6 Fr

2 1 1““ 5 a

11““

Im 1. Vierteljahr Von der in Spalte 1 angegebenen Menge sind hergestellt entfallen auf

ablieferungsfreien,

1 8 an die Reichs⸗

V abliefe⸗ Sohkeäe . abgelieferten Branntwein

pflichtigen (Ges. § 76 Abs. 2) Brannt⸗ a) wein im

b) davon a) ganzen

fünssien landwirtschaftlichen ablieferungsfreien Brennereien Branntwein 8 b)

Luft⸗ hefe⸗

bren⸗

in Eigen⸗

bren⸗

Monopol⸗ zu⸗

bren⸗ aus anderen

Stoffen

sammen b) davon aus

im Erzeugung anzen Stoff⸗ Kartoffeln besitzern

Erzeugung nereien von Stoff⸗

besitzern

nereien nereien

Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in

Melasse⸗

nereien

Bestände der Reichsmonopol⸗ 8 . verwaltung an sonstigen unverarbeitetem

Branntwein aus dem Bren⸗ nopol⸗

8 am Beginne Brnn. b Ausland nereien des ren⸗ es ein⸗

8 8 nerei nereien 8 Vierteljahrs geführt

u gan

an sonstigem

aus Branntwein 8 Mo⸗ bren⸗ Eigen⸗ beschlag⸗

nahmt

68 880 741 194

8

647 417 V 788 911

651 219 2 720 201

¹) 1 992 212

22

Bestände der Reichs⸗

Abgesetzt gegen Entrichtung des besonderen ermäßigten Verkaufpreises für: des Riech⸗ Essig⸗ und im brannt⸗ Schön⸗ wein⸗ beits⸗ preises

ürn

a) 8) 0) S„ . Trink⸗ brannt⸗ wein⸗ hersteller

a von

Heilmittel vorwieg. zum äußerl. Gebrauche

regel⸗ mäßigen Verkauf⸗

preises

Riech⸗ u. Schönheits⸗ Essenzen mittel

sonstige

Zwecke

Heil⸗ mittel ganzen

mittel

Am Schlusse monopol⸗ Im Schluss

verwaltung des an unver⸗ Vierteljahrs

arbeitetem waren in

des allgemeinen ermäßigten . Verkaufpreises zur unvollstän⸗ voll⸗ digen Ver⸗ ständig gällung (außer zur Essig⸗ bereitung) und Holzgeist⸗ branntwein

für des Gesamt⸗ 2 —2* 1 . NM 2 Treib.. im Ausfuhr⸗ abgang Eigenlagern gjs am Schlusse stoff⸗ ganzen preises 8 vorhanden 1 8* 1

ver⸗ 8 zwecke

gällt Vierteljahrs

Hektoliter Weinge

i st

e“ 81 853 V 20 288 6 887 [29 811 ¹) Berichtigte Angabe:

zurückzuführen. Berlin, den 14. Januar 1932.

102 141 96 0e86 5007. 1 712 302 789

6 098

1

115 022 176 797 368 995 7 225 515 059 2 197 354 29 639

0-

77 176

Unterschied gegen die Angabe (Spalte 22) im 4. Viertel des Vorjahrs ist auf Abschreibung des Transport⸗, Lagerungs⸗ und Reinigungsschwunds für das Betriebsjahr 1930/31