1932 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats

anzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 1932. S. 2

A. H. Michael, Bremen: Das Ge⸗ sschäft ist an den Kolonialwarenhändler Hans Burchard Plate in Bremen ver⸗ iußert. Dieser führt es unter der Firma A. H. Michael Nachf. fort. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe tes Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ eiten des früheren Inhabers sowie der

Uebergang der in dem Betriebe begründe⸗

ten Forderungen an den Erwerber ist aus⸗

geschlossen.

Müller, Petzel & Co., Bremen: George Albrecht Fürst ist mit dem 1. Ja⸗ uar 1932 als Gesellschafter ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich

Eduard Müller führt das Geschäft unter lebernahme der Aktiven und Passiven

und unter gleicher Firma fort.

A. Pohlmeyer X Co., Bremen: Mit

dem 31. Dezember 1931 sind zwei Kom⸗

manditistinnen ausgeschieden.

Topf & Co. Kommanditgesell⸗

schaft, Bremen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Am 9. Januar 1932.

H. W. D. Vaßmer, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1932 ist der Kaufmann Hans Georg Vaßmer als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Natermann & Hurm, Bremen: Die Prokura des F. J. H. genannt Fritz Meyer ist durch Tod erloschen. An Her⸗ mann Becker ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

Amtsgericht Bremen.

Bunzlau. [89637]

Im Handelsregister A Nr. 345 ist heute bei der Firma Albert Juhl, Bau⸗ geschäft in Bunzlau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die verehelichte Maurer⸗ meister Marta Juhl geb. Brehm in Bunzlau ist jetzt Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerb des Frau Juhl ausgeschlossen. Dem Maurer⸗ meister Albert Juhl in Bunzlau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bunzlau, 17. 12. 1931.

Bunzlau. Im Handelsregister A Nr. 39 offenen Handelsgesellschaft Bethke in Bunzlau ist heute worden, daß die Prokura manns Paul Adam loschen ist. Amtsgericht

89638] bei der Hellwig & eingetragen des Kauf⸗ in Bunzlau er⸗

Bunzlau, 31. 12. 1931. Burgstädt. [89639] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 918, betr. die Firma Chemische Fabrik Diethensdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Diethens⸗ dorf, eingetragen worden: Der Che⸗ miker Dr. Hellmuth Simons und der Kaufmann Hubert Meister, beide in Diethensdorf, sind nicht mehr b ührer. Bis zur ordnungsmäßigen Be⸗ stellueng eines Geschäftsführers durch die Gesellschafter ist von Amts wegen der Diplomvolkswirt Dr. Fritz Reith in Frankfurt a. M., Saalburgallee 31, zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Burgstädt, 13. Jan. 1932.

Cottbus. .[89640] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 248. Grünebaum & Kaufmann, Cottbus: Den Kaufleuten Hans Fischer und Walter Getzlaff in Cottbus ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Nr. 847. Burk & Braun Cottbus: Die Prokura des Dietrich Freye in Cottbus ist erloschen. Nr. 1263. Die Firma „Kohlen⸗Noack Artur Noack in Cottbus“ und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Artur Noa in Cottbus. Abteilung B Nr. 174. Vereinigte Holzindustrie⸗Werke Schulze und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 216. Die Firma „Drogerie E. Bevermann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Cottbus“. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Vertrieb von Drogen⸗ und allen anderen Artikeln, die im Rahmen einer rogenhandlung geführt werden. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann Erich Bevermann und Kauf⸗ mann Wilhelm Callies, beide in Cottbus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1931 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Erich Bevermann bringt als Ein⸗ lage das von ihm bisher unter der Firma E. Bevermann Cottbus betriebene Drogen⸗ geschäft nach dem Stande vom 15. August 1931 mit Aktiven und Passiven ein. Die Einlage ist mit 3092,01 RM bewertet. Cottbus, den 12. Januar 19322. Amtsgericht. 1

Dessau. ([89641] UMnter Nr. 145 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Holz⸗ industrie vem Siget Aktiengesell⸗

schaft“ mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dessau⸗ Alten geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. August 1931 die §§ 5 und 7 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Vergütung des Aufsichtsrats

Geschäfts durch

und Vexteilung des Reingewinns, ge⸗ ändert sind.

Dessau, den 6. Januar 1992.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [89642] Unter Nr. 249 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Wohlwert Einheitspreisgesellschaft mit beschränkter seltung in Dessau geführt wird, ist eute eingetragen, daß diese Firma jetzt „Wohlwert“ Ferkanfegeseüschaft mit be⸗ schränkter Haftung lautet. ssaun, den 7. Januar 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. (89643] Unter Nr. 1586 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Gebr. Seidel“ in Dessau und als persönlich aftende Gesellschafter Hugo Seidel in riedersgrin und Willy Seidel in Jägersgrün, offene Handelsgesellschaft, die am 28. August 1931 begonnen hat, eingetragen; ferner ist ebenda einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Kurt Seidel in Dessau Prokura erteilt ist. . Dessau, den 12. Januar 1932. 8 Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. [89644]

In das Handelsregister A Nr. 548 Heinrich Görder, Kohlenhandlung, Rem⸗ mighausen ist heute eingetragen

worden:

Der Ehefrau Luise Görder, Hollensteiner, in Remmighausen Einzelprokura erteilt.

Detmold, den 12. Januar 1932.

Das Amtsgericht. I. Düsseldori. 5 [89648]

In das Handelsregister B wurde am 12. Januar 1932 eingetragen:

Nr. 4445. Gesellschaft in Firma: Erka Vermögensverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft und außerdem die Verwaltung der Vermögens der Gesellschafter, soweit letztere dies wünschen und eine Verständi⸗ gung darüber erzielt wird. Stammkapital: 165 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Klischan jr. in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Richard Klischan jr. ist aber, solange er zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, berechtigt, die Gesellschaft ohne Mitwirkung eines anderen zu vertreten, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. Ferner wird bekanntgemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzei⸗ ger. Geschäftsräume: Flingerstr. 27 31.

Nr. 4446. Gesellschaft in Firma: Lin⸗

b

geb. ist

denberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsver⸗ trag vom 7. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Zuckerwaren, Schokoladen und einschlä⸗ gigen Artikeln, derHandel mit diesen Artikeln und die Errichtung von Geschäften der Zuckerwarenbranche. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen betei⸗ ligen und solche aufkaufen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ehefrau Ludwig Cürten, Henriette geb. Asbeck, Ehefrau Erich Lindenberg, Maria geb. Asbeck, Kaufmann Erich Linden⸗ berg und Kaufmann Reinhold Linden⸗ berg, alle in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Erich Lindenberg und Reinhold Lindenberg sind jedoch nicht zu⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sondern nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Metz⸗ germeister Ludwig Cürten in Düsseldorf bringt zur völligen Deckung seiner Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein: Zucker⸗ waren, zugehörige Blätter, Papier, Staniol, Etiketten, Beutel, Kartons und dergl. sowie 4 Regale im Gesamtwerte von 10 000 RM laut einem dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Verzeichnis. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Martinstr. 48.

Bei Nr. 1004. Kaiserswerther Preßspan⸗ und Pappenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf⸗Kaisers⸗ werth: Frau Johann Weyer hat ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 1044. H. Wiener & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Robert Freywald, Ernst Kaufmann, Friedrich Mayer, Julius Oppenheimer und Alfred Preis ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3710. Defrieswerke Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Lastung, hier: Walter Gordon ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bei Nr. 3921. Getreide⸗Industrie & Commission Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Der Kaufmann Erhard Sinasohn in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenbreitstein. eeer. In unser Handelsregister A Nr. 19. ist am 13. Januar 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Westdeutsche Gummi⸗ werke Behrens & Mayr in Vallendar

eingetragen worden: Ingenieur Josef

Mayr ist geschieden.

Ehmnshorn.

Nachf.

ter

1. Gerbermeister 2. Kaufmann in Elmshorn.

Verbindlich ausgeschlossen. Elms 1932. Amtsgericht.

Emmendi ngen.

Handelsregister O.⸗Z. 166, in Emmendingen:

felsschafter aus der Pfelf aft aus ehr i

inn mmen

weiter. 1932. Amtsgericht.

Erfurt.

bifr eingetragen: 0

Erfurt. In unser ist heute bei Firmg „Becola rich Lessing“ eine

erteilt. Die Firma „Lessing & Co. Kom

getragen worden.

tragen worden:

auf 1 000 000,— RM aktien“, eingeteilt in

675 000,— RM Aktien

über je 200,— über je 19090,— sämtlich auf

der

werden. Frankfurt, Main.

Firma ist erloschen.

ist erloschen. A 5607. Georg Firma ist erloschen.

furt a. M.

schafter Kaufmann

st Prokura erteilt.

mann Hans Eckert in Einzelprokura erteilt

In unser Handelsregi Firma Franz A. Schu H.⸗R. A 236 —, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Franz A. S Persönlich haftende Gese der jetzigen, am 1. 1. 1932 b nenen offenen Handelsgesell⸗ Wilhelm

auer in Emmending

„In unser Handelsregister A N ist heute bei der Firma „Karl Stössel“, Die Firma ist er⸗

und ist neu unter N Handelsregisters am gleichen

eingeteilt in 300 Stück üb 3550 Stück über je 100,— R RM, 120 Stück, Reihe B, RM. Die Aktien lauten den Inhaber. Die „Vor⸗ zugsaktien“ haben Vorrechte bei der Ge⸗ winnverteilung und Liquidation, auch genießen sie bei wichtigen Abstimmungen ein mehrfaches Stimmrecht. Die Aktien mit der Bezeichnung Lit. A sind mit Vor⸗ rechten bei der Gewinnbeteiligung und Liquidation ausgestattet. schaftsvertrag ist in §4 entsprechend ge⸗ ändert. Die eingezogenen Aktien sind von der Firma zurückerworben worden und werden ungültig gemacht. Die Nummern eingezogenen Aktien Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegeben

alleiniger Inhaber der A 1993. J. Bingen: Die Prokura des Hugo Koch, Frankfurt a. M., ist erloschen. A 1161. M. Gerugroß & Co.: Dem Kaufmann Oscar Wolter in Frankfurta. M.

aus der Gesellschaft aus⸗ Amisgericht Ehrenbreitstein.

189650] ster ist bei der ver, Elmshorn

horn, 13. Januar

ster A Band I Seite 333 Firma Diehr & Sexauer Karl] Sitz der Firma

Kaufmann

dingen führt

Firma als Einzelkaufmann unverändert Emmendingen, den 12.

[89652] r. 2518

Erfurt, den 12. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.

[89653] Handelsregister A Nr. 2678 der dort eingetragenen Chemische Fabrik Fried⸗ hierselbst eingetragen, daß Kommanditistin ei Die nunmehrige Kom hat am 1. Januar 1932 sönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Friedrich Lessing. Frieda Lessing ist von neuem Prok

eingetreten

Der F

ist geändert

manditgesellschaft“ r. 2737 desselben Tage ein⸗

Erfurt, den 13. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14. Frankenberg, Sachsen. Auf Blatt 408 des Handelsregisters, Firma Paradiesbettenfabrik Sohn Aktiengesellschaft in Gunnersdorf b. Frankenberg i. Sa. betr., ist heute einge⸗ ist

Die Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1931 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Einziehung von Stamm⸗ aktien ohne Lit.⸗Bezeichnung im Nenn⸗ werte von 225 000 RM um

herabzusetzen.

25

Der

werden

Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 7. Januar 1932.

.[89655] Veröffentlichung aus dem Handels⸗

register: A 1144. Auton Schütrumpf: Die

4392. Lebensmittelhaus Hein⸗ rich Herz: Die Firma ist erloschen. A 5675. Philipp Angst: Die Firma

Sperling:

8507. F. Wacker & Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4 1251. M. F. Mayer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Kaufmann Friedrich Stein in Frank⸗

A 12 023. Alex Cahn & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Kaufmann Alex Cahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Erna Cahn geb. Mayer in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 6917. Isidor Strauß: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Isidor

Strauß Firma.

4 7161. Jung & Schmitt: Dem Kauf⸗ Frankfurt a. M.

schaf⸗ begon⸗ chaft sind:: A 2 Schaefer, Friedrich Schaefer, beide,. A Der Uebergang der im Betriebe Forderungen und

keiten auf die Gesellschaft ist

gen ist als Ge⸗ 2— Handels⸗ setreten. Kaufmann Karl

Januar

manditgesellschaft begonnen. Per⸗

.[89654]

M. Steiner &

diesen Betrag Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000,— RM und besteht aus 25 000,— RM „Vorzugs⸗ Stück über je 1000,— RM, 300 000,— RM Aktien Lit. A, eingeteilt in 200 Stück über

je 1000,— RM und 1000 Stück über

je 100,— RM, ohne Bezeichnung, er je 1000,— RM, M, 40 Stück

Gesell⸗

Liquidator ist

Der bisherige

4 11 609. Spinat & Compagnie:

Die Gesellschaft ist a. ppich, rei Aktenschränke, 7. eine n

löst. Die bis⸗ Thele mit hlschalter, 8. eine i

sjspberige Gesell j Sara Spinat Kartothek, ** Bel 2— geb. Go ein ist alleinige Inhaberin der 10. drei Tischlampen, I1. ein r Firma. Die Prokura Philipp Spinat Aktenständer, 12. ein Aktentischchen. Der

bleibt bestehen. 8 Wert dieser Gegenstände wird auf Reichs⸗

A 1763. Karrer & Liepe: Die mark 3 000,— (i. W.: dreitausend Reichs⸗ kura des Fritz Röll ist erloschen. mark) festgesetzt. Dieser Betrag wird auf

A 994. Oel Industrie Heinrich die von der Gesellschafterin zu leistende Rudolph: Die Einzelprokura des Adolf Stammeinlage angerechnet. Die Gesell⸗ Regel ist erloschen. schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗

A 10 240. Karl Steinmetz: Die führer: Die Gesellschaft wird, wenn nur Firma ist erloschen. ein Geschäftsführer Ult ist, durch

12 450. Woll⸗Quilling, Kurt diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ Quilling & Co. Kommandit⸗Gesezl⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei schaft: Kommanditgesellschaft mit Be⸗ Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ ginn am 1. Januar 1932. Persönlich schäftsfüͤhrer in Gemeinschaft mit einem haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist Kurt Quilling, Frankfurt a. M. Es ist ein der Kaufmann Alexander Zeier in Frank⸗ Kommanditist vorhanden. furt a. M. Dem Kaufmann Dr. Georg

A 1644. S. Morgenstern: Die Pro⸗ Diehl in Frankfurt a. M. ist Prokura k1 kura des Max Eichmann ist erloschen. der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit

A 9483. Reiß & Schamroth: Der dem Geschäftsführer und bei Bestellung ist nach Mainz verlegt. von mehreren Geschäftsführern gemein⸗ K 3234. Jean Frey: Die Gesellschaft sam mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. tretung der Gesellschaft befugt ist. Be⸗ X 13 308. August Görisch: Die kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ Firma ist anzeiger.

A 12 448. Frohmann & Co.: Dem B 4930. 1 ier⸗Ge⸗ Kaufmann Otto Fritz Auerbach, Frank⸗ sellschaft —— & furt a. M., ist Einzelprokura erteilt. chränkter Haftung. 8

A 531. Joh. Brunner seel. Sohn: Firma ist am 12. Januar 19232 eine Gesell⸗ Der Sitz der Firma ist nach Mainz verlegt. schaft mit beschränkter Haftung mit dem A 11 213. M. & O. Weinmaun: Die Sitz in Frankfurt am Main eingetragen ee ist aufgelöst. Die Firma ist worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am

21. Oktober 1931 festgestellt. Gegenstand A 1802. Julius Baternahm: Der —ꝙꝗ genst

f 3 des Unternehmens ist der vertretungs⸗ Kaufmann Julius Vaternahm ist aus der weise Vertrieb 1 t 8 Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig rieb von Papier, Karton u

Gese b verwandten Erzeugnissen sowie die Vor⸗ ist die Witwe Margarethe Vaternahm geb. nahme aller fhe 1. Reifenstein als perfönlich haftende Gesell⸗ stehenden Geschäfte. Das Stammkapital schafterin in die Gesellschaft eingetreten. beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ Den Kaufleuten Hans Vaternahm und führer ist der Kaufmann Carl P. Fues in Rolf Vaternahm, beide Frankfurt a. M., Hanau. Sind mehrere Geschäftsführer ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie vorhanden, so wird die Gesellschaft durch gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ können. schfts fuhter mit einem Prokuristen ver⸗ Frankfurt a. M., den 8. Januar 1922. treten. Bekanntmachungen erfolgen im Amtsgericht. Abt. 41. Reichsanzeiger. B 4931. Webeli, Moltke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 12. Januar 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung B 4714. „Phönix“ VBermittlungs⸗, mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ Verwaltungs⸗ und Beratungs⸗Ge⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ sellschaft für Bau⸗, Siedlungs⸗ und vertrag ist am 16. Dezember 1931 fest⸗ Wohnungswesen mit beschränkter gestellt. Gegenstand des Unternehmens Haftung: Die Liquidation ist beendet. ist die Herstellung und der Vertrieb von Die Firma ist erloschen. Textilwaren, insbesondere der Fortbetrieb die B 1205. Groß⸗Frankfurt Ver⸗ der in Frankfurt a. M. unter der Firma gnügungspalast Gesellschaft mit Webeli, Moltke & Co. bestehenden offenen beschränkter Haftung: Josef Köster Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist nicht mehr Geschäftsführer. Der berechtigt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ Generaldirektor Emil Zilg in Frankfurt lichen Unternehmungen zu beteiligen, a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. solche zu erwerben und ihre Vertretung B 227. Zürich Allgemeine Unfall⸗ zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ und Hafipflicht⸗Versicherungs⸗Ak⸗ trägt 20 000,— Reichsmark. Die Gesell⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung schafter leisten die Stammeinlage in der Frankfurt a. M.: Der Verwaltungsrat Weise, daß sie die seither von den Gesell⸗ wählte zum stellvertretenden Direktor mit schaftern unter der Firma Webeli, Moltke & Einzelunterschrift: Wilfried H. Egli, von Co. zu Frankfurt a. M. betriebene offene Fischenthal (Zürich), in Zürich. Handelsgesellschaft, an der die Gesell⸗ B 4556. Hermann Sack, Juristische schafter Rosenbaum, Luftig und Roth⸗ Fachbuchhandlung Gesellschaft mit schild als persönlich haftende Gesellschafter, eschränkter Haftung: Der Verlags⸗ der Gesellschafter Schüler als stiller Gesell⸗ buchhändler Dr. Julius Walter Klinkhardt schafter zu gleichen Teilen beteiligt sind, in Leipzig ist zum weiteren Geschäfts⸗ mit Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ führer bestellt. Er ist allein vertretungs⸗ schaft einbringen, die dieses Geschäft über⸗ berechtigt. nimmt und seine Firma unter der Zur B 4750. Pallas Versicherungs⸗ fügung des Zusatzes „Gesellschaft mit gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ beschränkter Haftung“ als eigene Firmen⸗ ung: Dr. Emmerich Bolongaro Cre⸗ bezeichnung führt. Mit dem Gewerbe⸗ venna ist nicht mehr Geschäftsführer. Die betrieb wird auch das für die Firma Prokura des Karl Steinhoff ist erloschen. Webeli, Moltke & Co. in der Zeichenrolle B 3389. Jacob Mandelbaum Ge⸗ des Patentamtes eingetragene Waren⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: zeichen Nummer W. 42 903/3 d, und zwar Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ das Wort⸗ und bix v. in die Gesell⸗ sammlungen vom 22. 9. und 27. 11. 1931. schaft eingebracht. Der Gesamtwert des ist die Satzung in 8§§ 5 (Geschäftsanteile), eingebrachten Geschäftes wird auf Reichs⸗ 7, 9 und 15 (Geschäftsführer), 15, 16, und mark 20 000,— festgesetzt, an dem jeder 19 abgeändert worden. Gestrichen sind der Erschienenen zu ein Viertel beteiligt 6 Satz 2 und 3, 15 Abs. 3, 20, 21 und 23. ist. Der jedem Gesellschafter zustehende Kaufmann Jacob Mandelbaum ist ver⸗ Anteil am Vermögen der aufgelösten storben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ offenen Handelsgesellschaft wird mit je führer. Reichsmark 5 000,— bewertet und auf B 2665. Frankfurter Baustoff⸗ die von ihm zu leistende Stammeinlage [beschaffung Aktiengesellschaft: Das eeingerechnet. Geschäftsführer sind Kauf⸗ Vorstandsmitglied Karl Wagner ist ausge⸗ mann Manfred Rosenbaum, Kaufmann schieden. Der Direktor Walter Sommer, Meilich Luftig, Kaufmann Nathan Roth⸗ Jockgrim (Pfalz), ist zur einstweiligen schild, Kaufmann Nathan Schüler, sämtlich Vertretung des ausscheidenden Vorstands⸗ in Frankfurt a. M. Der Geschäftsführer mitgliedes bis zur endgültigen Neube⸗ Manfred Rosenbaum ist für sich allein, setzung des Vorstandspostens vom Auf⸗ die übrigen Geschäftsführer Luftig, Roth⸗ sichtsrat in den Vorstand delegiert. schild und Schüler jeder zusammen mit B 2797. Frankfurter Bronzefarben⸗ einem anderen Geschäftsführer zur Ver⸗ u. Blattmetall⸗FabrikIuliusSchopf⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ locher Aktiengesellschaft. Dem Hand⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ lungsgehilfen Hans Fuld in Frankfurt a. M anzeiger. 8 ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt B 4932. Gürtel⸗Fries Gesellschaft ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ mit beschränkter Haftung. Unter glied oder Prokuristen die Firma zu dieser Firma ist am 12. Januar 1932 eine zeichnen. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit B 4929. Deutsche Sanierungs⸗ und dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen Revisions⸗Gesellschaft mit be⸗ worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am chränkter Haftung: Unter dieser 12. Dezember 1931 und 6. Januar 1932 scnes ist am 12. Januar 1932 eine Gesell⸗ festgestellt. Die Gesellschaft beginnt mit schaft mit beschränkter Haftung mit dem der Eintragung und endigt am 1. Januar Sitz in Frankfurt am Main eingetragen 1935, wenn nicht drei Monate vorher worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am durch eingeschriebenen Brief die Gesell⸗ 8. Dezember 1931 festgestellt. Gegenstand schaft durch einen Gesellschafter aufge⸗ des Unternehmens ist die Sanierung von kündigt wird. Unterbleibt die Kündigung, kaufmännischen Unternehmungen und alle so gilt das Gesellschaftsverhältnis von Jahr mit dieser Tätigkeit zusammenhängenden zu Jahr als weiterbestehend. Das Stamm⸗ kaufmännischen Handlungen. Die Gesell⸗ kapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Die schaft ist berechtigt, sich an Unterneh⸗ Gesellschafterin Fräulein Fries bringt in ist mungen ähnlicher Art zu beteiligen, sowie die Gesellschaft das von ihr bisher unter gleichartige oder ähnliche Unternehmungen der nicht eingetragenen Firma Claire Fries zu erwerben. Das Stammkapital beträgt geführte Geschäft, das gewerbsmäßig 20 000,— Reichsmark. Die Deutsche Gürtel herstellte, ein, insbesondere die Grundstück⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ Kundschaft ihrer bisherigen Firma, die schränkter Haftung bringt folgende Gegen⸗ Musterkollektion und die Restbestände des stände in die Gesellschaft ein: 1. fünf Schnallen⸗ und Gürtellagers. Die

uster

die

ist.

der rau ura in: Frankiurt, Main. [89656] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register:

im

Die

eibmaschinen mit Schreibmaschinen⸗ brachten Werte werden mit Rei ist ti und⸗Stühlen, 2. ein Kassenschrank, mark 10 000,—, (i. W. zehntausend Rei⸗ 3. sechs Schreibtische, 4. 20 Stühle, 5. ein mark) bewertet und auf die von der

Unter dieser

Dr. August Ruppert, Dr. Max Scharff,

6. Januar worden:

Fürstenwalde, Spree. Firma B 60, Oel⸗ & walde,

vom 19.

8

Erne Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 15 vom 19. Januar 1932

S. 3

8 H.⸗R. A 96, Firma Hugo Knoch, Söhne, o. von heute in das Handelsregister: Der Kaufmann Engelbert Knoch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der andere Mitgesellschafter Alfons Knoch führt die Firma als Einzelkaufmann weiter. Hadamar, den 13. Januar 1932. Amtsgericht.

Gesellschafterin zu übernehmende Stamm⸗ einlage von Reichsmark 10 000,— (i. W.: zehntausend Reichsmar!) verrechnet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herren⸗ und Damengürteln aller Art und ähnlicher verwandter e 2 Kaufmann Heinri tin Bingemer, Frankfurt a. M.⸗Fechenheim. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3942. J. G. rbenindustrie Aktiengesellschaft: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die ordentlichen Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Carl Hagemann, Dr. Wilhelm Lohöfer, Prof. Dr. Albrecht Schmidt, Hermann Carl August Seebohm, und die stellvertretenden Vorstandsmit⸗ Prof. Dr. Fritz Curschmann,

ilhelm Holm, Dr. Adolf Krauß, Carl Roesch, Dr. Richard Tiedtke, Dr. Hermann Ludwig Wagner. Die Prokuren von Egon Bartsch, Egon Becker, Dr. Rudolf Berendes, Dr. Eugen Bernhard, Dr. Theo⸗ dor Böcker, Emmerich Bolongaro⸗Cre⸗ venna, Kurt Brinkmann, Dr. Hermann Bruns, Ernst Buchert, Dr. Otto Ernst Fraunberger, Friedrich Göhring, Dr. Hein⸗ rich Heimann, Dr. Richard Herz, Josef Hirsch, Dr. Carl Hofmann, Dr. Wilhelm Hofmann, Eugen Järnecke, Dr. Carl Jenisch, Adolf Jöhrens, Dr. Oskar Jonas, Leo Kerkovius, Hugo Knoll, Philipp Kuch, Dr. Friedrich Linnemann, Dr. Julius Moegenburg, Prof. Dr. Otto Mohr, Friedrich Müller, Jos. Otto Münster, Moritz Pichler, Dr. Wilhelm Posth, Paul Roedler, Dr. Jos. Roßbach, Dr. August Roth, Carl Roth, Dr. Hans Rudloff,

Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 12. Januar 1932.

Josef Eisner & Voss. Die Firma ist erloschen. Josef Eisner. Die Firma ist erloschen. Andree & Wilkerling. Die Gesamt⸗

prokura des E. A. F. Lilje ist erloschen. Wilhelm Rump. Die an E. A. P. Clauss erteilte Prokura ist erloschen. Zeinece & Bartels. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Herbert Walter Ernst Zeinecke. Bohne & Meyer. Gesellschafter: Carl Christian Georg Friedrich Bohne und Wilhelm August Meyer, Kaufleute, zu Hamburg. Die ofsene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Eduard Rindelaub. Die an B. H. M. Brandt erteilte Prokura ist erloschen. G. M. Bochmann & Co. Inhaber ist jetzt Karl Ludwig Eduard Rindelaub, Kaufmann zu Rahlstedt. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Theodor B. Nieberg. Inhaber: Theodor Bernhard Nieberg, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Beusch. Inhaber: Heinrich Friedrich Wilhelm Beusch, Kaufmann, zu Hamburg. Tuchel & Sohn. Die an H. H. Jens erteilte Prokura ist erloschen. E. & O. Häute Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Alfred Som⸗ merfeld, Kaufmann, zu Kalkutta, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Aug. Engber & Co. Der Inhaber M. W. G. Hanning ist verstorben. Das Geschäft ist für Rechnung des Nachlasses fortgeführt worden. Inhaber ist jetzt Ernst Richard Benno Reubert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. E. G. Fülep &X Co. Die an H. C. F. Nordalm erteilte Prokura ist erloschen. le Moult. Die Firma ist er⸗ oschen. Strube & Wolter. Inhaber ist jetzt Walter Karl Tode, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die an O. H. J. W. Wolter erteilte Prokura ist erloschen. Auktionssäle Gr. Bleichen Hans Fischer. Die Firma ist erloschen.

13. Januar.

[89664]

Hans Schleißing, Dr. Dr. Otto Schmidt, Dr. Franz Scholl, Gustav Schreiber, Dr. Alfred Schwindt, Dr. Otto Siebert, Karl Steinhoff, Dr. Otto Stillich, Dr. Karl Süvern, Dr. Dritz Tram⸗ bauer, Dr. Oskar Unger, Dr. Viktor Villiger, Otto Wittenhaus, Dr. Rudolf Zaertling sind erloschen. Frankfurt am Main, d. 12. Januar 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.

Max Schmidt,

Friedrichstadt.

8 Bekanntmachung. In das HKandelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Hensen in Fried⸗ richstadt, Nr. 16 des Registers, am r 1932 folgendes eingetragen den: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Friedrichstadt.

889657]

[89658] bei oer Speisefettfabrik, Akt.⸗Ges. in Fürsten⸗

Die Gesellschaft ist der Generalversammlung bom 12. 1931 aufgelöst. Liquidator st Hermann Stüber in Fürstenwalde.

Fürstenwalde, Spree, 13. Januar 1932.

Amtsgericht.

Handelsregistereintragung

Fürstenwalde, 1 Spree: durch Beschluß

Gammertingen. 87723] In das Handelsregister Abtei Sung A ist bei der Firma Otto Maucher Metall⸗

maßstabfabrik in Hermentingen (Nr. 86 des Registers) am 5. Dezember 1931

ehben worden: Die

Firma ist erloschen. 2 8 826;

Gammerkingen den 4. Januar 1932.] „Citrus“ Südfrucht⸗Verwertung Das Amtsgericht. Lrsset Severin. Die Firma ist

88 erloschen. [89659) [Hugo Wolff. Prokura ist erteilt an

Edna Aline Wolff.

Böning & Hoser. Der Inhaber H. W.

Hoser ist am 3. August 1931 verstorben.

Das Geschäft ist für Rechnung der

Erben fortgesetzt worden. Am 1. Ja⸗

nuar 1932 ist das Geschäft von den

Kaufleuten Wilhelm Albrecht Gustav

Böttcher, zu Harburg⸗Wilhelmsburg,

und Max Karl Ferdinand Boldt, zu

Aumühle, übernommen worden. Ihre

Gesamtprokura ist erloschen. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

1932 begonnen. Die im Geschäfts⸗

betriebe begründeten Verbindlichkeiten

Wund Forderungen sind nicht über⸗

nommen worden.

„Nutus“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Konjunktur⸗ und

Finanzpraxis. Die Vertretungs⸗

befugnis des Geschäftsführers H. Glatzer

ist beendet. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Carl Thurmann und Karl Polland.

R. D. W. Einkaufszentrale für selb⸗

tändige Warenverteiler Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. Ottsen ist beendet. Hermann Klatt, Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. W. F. Franz Schmidt. In das Ge⸗ schäft ist Rolf Heinz Peter Brand, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. Dezember 1931 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommmen worden.

Mather, Iten X Co. Die Firma ist

erloschen.

Carl Tessmaun. Die an A. A. Meyer

erteilte Prokura ist erloschen.

P. Jessen Möller. Die Firma ist er

loschen.

Gerhard Stoppelman & Co. Ge⸗

sellschafter: Gerhard Stoppelman, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, und Gustav Leers,

Kaufmann, zu Altona. Die offene

Handelsge erjschaft hat am 6. Januar

193: begonnen. (Geschäftszweig:

Engroshandel mit Tierhaaren und

anderen Rohprodukten.)

August Zerwig, Gesellsch ft mit

Gera.

Handelsregister Abt. A. „Unter Nr. 1832, betr. die Firma Müller & Klotz, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Klotz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gera, den 13. Januar 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

öttingen. [89660]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma W. Rittmüller & Sohn Aktiengefell⸗ schaft in Göttingen am 15. Januar 1932 vermenkt:

Die Generalversammlung hat am 12. September 1931, 20. bzw. 21. No⸗ vember 1931 beschlossen, daß der in der Generalversammlung vom 21. Juni 1927 gefaßte Beschluß, das Grundkapi⸗ tal von 350 000 RM auf 400 000 RM zu erhöhen, aufgehoben ist und ferner das Grundkapital um 300 000 RM auf 50 000 RM herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung erfolgt zum Zweck der Sanie⸗ rung, und zwar im einzelnen zur Be⸗ seitigung der in den Jahren 1927 bis 1930 entstandenen Verluste.

Der Direktor Erich Lange in Göt⸗ tingen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Prokurist Wilhelm Hofer in Göttingen ist zum Vorstandsmit⸗

9 % bestellt. 1 Amtsgericht Göttingen. Grossenhain. 189662] Auf Blatt 473 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Jentzsch Aktien⸗ gesellschaft in Naundorf bei Großen⸗ ain, ist heute eingetragen worden: ie Generalversammlung vom 15. De⸗ Fümnber 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 666 000 RM auf 440 000 RM beschlossen, und zwar durch sämtlicher 300 Vorzugs⸗ se 20 RM, durch Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Stamm⸗ aktien über je 500 RM auf 200 RM und durch Zusammenlegung der 4000 Aktien über je 100 RM in 1600 Aktien über je 100 RM. Das Grundkapital von 440 000 RM soll alsdann in 1400 Aktien über je 200 RM und 1600 Aktien über je 100 RM. zerfallen. Amts⸗ gericht Großenhain, den 13. Jan. 1932.

H.⸗G. zu Hadamar. Eintrag J.

beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

H. 97 Lerch. 8 igni 1— lass Zweignieder i v worde

u.

Jahnke, Mosich & Co. Die an O. F. T. Thrun erteilte Prokura ist erloschen.

Courad Hinrich Donner. Die an H. A. W. A. Meyer und C. F. Hebbel erteilte kura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Werner, Hinrich Wilhelm Ludwig Theodor Mirow und Adolf Eduard Wilhelm Mensch. Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

„Atlanta“ Handels⸗Alktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. In der Generalversammlung vom 16. August 1930 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 RM auf 3 300 000 RM durch Ausgabe von 280 Stammaktien Lit. A zu je 1000 RM und 200 Stammaktien Lit. C zu je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die Kapitalser⸗ höhung ist erfolgt. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Grundkapital und Einteilung) und 23 (Stimmrecht) geändert worden. Grund⸗ kapital: 3 300 000 RM, eingeteilt in 3270 Aktien Lit. A zu je 1000 RM, 50 Aktien Lit. B zu je 200 RM und 200 Aktien Lit. C zu je 100 RM, die im übrigen völlig gleichgestellt sind und alle auf den Inhaber lauten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die in der Generalversammlung vom 25. März 1931 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in voller Höhe von 10000000 Reichsmark durchgeführt worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1931 ist der. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Grundkapital und Ein⸗ teilung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 34300000 RM, eingeteilt in 250 Namensvorzugsaktien Reihe A zu je 2000 RM und 33 800 Namens⸗ stammaktien Reihe B zu je 1000 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung werden 10 000 Namensstammaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben.

Getreide⸗Industrie &⸗Commission Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Erhard Sinasohn, Kaufmann, zu Berlin, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Robert Bornhofen Schiffahrts⸗ und Hafenbetriebs⸗Gesfellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom 24. De⸗

zember 1931 mit Aenderungen vom 4., 7. und 11. Januar 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Hafen⸗ umschlagstauereibetrieb im Hamburger Hafen und alle mit der Schiffahrt ver⸗ bundenen Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Robert Leopold Bornhofen und Carl Georg Thomas Blume, Kaufleute, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Johann Gerhard Lehmann; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg. Haynau, Schles.

[89666] Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 248 eingetragene Firma „Alfons Friebe in Haynau“, Inhaber Alfons Friebe in Haynau, ist heute worden. Haynau, 12. Januar 1932. Das Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister Abt. B Band II O.⸗Z. 83, zur Firma Stiftsmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegelhausen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Otto Lachenauer ist beendet. 12. 1. 1932.

Abt. A Band VI O.⸗Z. 109, zur Firma Hormuth & Anderst in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Hormuth ist alleiniger Inhaber der Firma.

Band IV O.⸗Z. 245, zur Firma Fried⸗ rich Kratz in Heidelberg: Die Prokura des Adolf Birlin ist erloschen.

Band VI O.⸗Z. 292: Firma Fr. Wil⸗ helm Rohrmann in Heidelberg, Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Rohrmann ebenda. Dem Kaufmann Fritz Rohrmann in Heidelberg ist Prokura erteilt.

O.⸗Z. 86, zur Firma Reinhold Strecken⸗ bach in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Rein⸗ hold Streckenbach Ehefrau Elsa geb. Möckel in Heidelberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Elsa Streckenbach ausgeschlossen. Dem Kaufmann Reinhold Streckenbach in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Band I O.⸗Z. 12: Die Firma Henriette Weimar Nachsolger in Heidelberg ist er⸗ loschen.

Heidelberg, den 13. Januar 1932.

Lso0s]

9. B Nr. 39 ist am der Firma Adolf

Hindenburg, 0. S.

J ö

Im delsregi 2. Neefer 1aas er Deichsel, und Seilfabriken A. G., Hindenburg O.⸗S., eingetragen worden: Direktor Kurt Lösche, Hinden⸗ burg O.⸗S., ist zum Vorstand bestellt. Die Amtszeit des Majors Rinke als Bor⸗ stand ist abgelaufen.

Hindenburg, O. S. [89669] Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist bei der Firma Admi, Admiralspalast Sanierungs G. m. b. H., O.⸗S. H.⸗R. B95 am 7. Januar 1932 eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Geschäfts⸗ führer Lippert und Pitthan der Kaufmann Max Weitling in Hindenburg O.⸗S. zum Geschäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Hindenburg O.⸗S.

Jauer. 89670] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 eingetragen worden: Ein⸗ heitspreis Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Jauer, Bezirk Liegnitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Einheitspreisgeschäften jeder Art. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: I. Kaufmann Nathan Baum in Jauer. 2. Frau Hertha Baum geb. Davidsohn in Jauer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No⸗ vember 1931 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft ist auf unbeschränkte Zeit er⸗ richtet und wird durch die zwei Geschäfts⸗ führer Nathan Baum und Hertha Baumt geb. Davidsohn vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Jauer, 5. Januar 1932.

Köthen, Anhalt. .[89672]

Unter Nr. 115 Abt. B des Handels⸗ registers ist die Firma Vereinigte Köthener Eisenhandlungen Schurig & Möller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Köthen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen und Eisenwaren und sonstigen zu diesem

1

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Köthen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1931 errichtet. Die Gesell⸗

J Andreas Dorn, Kaufmann in Konstanz.

schaft wird für die Zeit bis zum 31. De⸗ zembr 1936 errichtet. Ihre Dauer ver⸗ längert sich stets um weitere 5 Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf

eines Gesellschafters erfolgt. Köthen, den 12. Januar 1932. Anhaltisches Amtsgericht, 5.

[89673]

4

Konstanz. Handelsregister.

A Band III O.⸗Z. 36: Friedrich Straehl in Konstanz mit Zweigniederlassung in Zizenhausen. Offene Handelsgesellschaft. Dem Kaufmann Walter Straehl in Konstanz ist Einzelprokura für die Haupt⸗ niederlassung und für die Zweignieder⸗ lassung erteilt. 4. 1. 1932.

A Band IV O.⸗Z. 14: Tabakwaren⸗ großhandlung Josef Löwinstein in Kon⸗ stanz: Die Firma ist erloschen. 30.12.1931.

A Band V O.⸗Z. 199: Spezialgeschäft für Partiewaren Alfons Levi in Konstanz. Inhaber Alfons Levi, Kaufmann in Konstanz Gegenstand des Geschäfts ist der Vertrieb von Textilwaren aller Art. 4. 1. 1932.

A Band V O.⸗Z. 195: Schoene & Cie. in Konstanz. Kommanditgesellschaft.: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und einer in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 9. I. 1932.

4 Band V O.⸗Z. 200: Andreas Dorn, Cigarren⸗Import in Konstanz. Inhaber:

V 8 V

Gegenstand des Geschäfts ist der Import und Export von Rauchwaren. 12. 1. 1932. Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.

Leipzig. [89674]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I. auf Blatt 10 570, betr. die Firma Georg Thieme & Co. in Leipzig: Die Inhaberin Frieda Lina Singer verw. gew. Thieme geb. Günther hat nach erfolgter Ehescheidung den Familiennamen Thieme wieder angenommen.

2. auf Blatt 11 287, betr. die Firma Torgamentwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Oskar Breithaupt ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Dr. Georg Hellmuth Richter und Dr. Johannes Alfred Otto Findeisen, beide in Themnitz.

3. auf Blatt 22 161, betr. die Firma. Standard rer mit beschräukter Haftung in Leipzig: Schrnid als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Wilhelm Schmidt in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 23 091, betr. die Firma Treskow, Pudor & Eo. Gesellschaft

mann Ferdinand von Treskow in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und

mtsgericht.

zum Liqmidator bestellt.

der Vertragsperiode Kündigung seitens

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ K.

5. auf

Blatt 25 661, betr. die Firma

Steiner & Co. in Leipzig: Die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst. Samuel Gerstenbküth ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hersch

Steiner führt das Handelsgeschä

äft unter

der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

6. auf

Blatt 26 956, betr. die Firma

Paul Schuchardt in Leipzig: Die Ge⸗

sellschaft

ist aufgelöst. Paul Schuchardt

und Georg Wilhelm Max Eger find als Gesellschafter ausgeschieden. Gertrud Erna

[verehel. Günther geb. Eger in Leipzig ist

Inhaberin.

7. auf

Blatt 14 951, betr. die Firma

Rieffenberg & Reichmann Hau⸗ nover Zweigniedertassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederkafsung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

8. auf

Blatt 24 564, betr. die Firma

& Kornills Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht

auf Erika

Laue in Leipzig, die auf Blatt

27 091 des Handelsregisters als Inhaberin der Firma eingetragen ist, übergegangen.

9. auf

den Blättern 8016, 19 894 und

25 833, betr. die Firmen A. Schwieck, Siegfried Segall Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Georg Wand, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 13. Januar 1932.

Luckenwalde.

[89675]

H.⸗R. A 465. Geier & Co., Luckenwalde,

Bussestr.

40, Großhandel mit Damen⸗

hüten und⸗formen, Inh. Kaufmann Gott⸗

lob Geier,

Luckenwalde: Die Niederlassung

ist von Berlin nach Luckenwalde verlegt

worden.

Amtsgericht Luckenwalde, 5. Januar 1931.

Luckenwalde.

.89676]

H.⸗R. A 107. Abr. Bauchwitz, Lucken⸗ walde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Luckenwalde,

12. Januar 1931.

Ludwigsburg.

.89677]

Handelsre gistereinträge. Veränderung bei Gesellschaftsfirma:

Am 14. Januar 1932. Geschäftszweige gehörigen Artikeln, sowie kiser⸗ Werk, . die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ Ludwigsburg: I. Das Vorstandsmit⸗ lichen Unternehmungen, insbesondere der glied Viktor Wagner ist durch Tod aus⸗ Erwerb und die Fortführung des unter der geschieden. 1 Firma Vereinigte Köthener Eisenhand⸗ für die Zeit bis 31. Januar 1932 bestellt

kann die

Firma Beu⸗ Aktiengesetlschaft in

Als Stellvertreter für ihn ist

lungen Schurig & Möller Kommandit⸗ der Aufsichtsratsvorfitende Friedrich Wil⸗ gesellschaft betriebenen Handelsgeschäfts. helm Grupp, Fabrikant in Cannstatt. Er

Gesellschaft allein vertreten.

Geschäftsfüher sind die Kaufleute Richard II. Die Prokuristen Karl Schmeh und Schurig und Hermann Möller, beide in Friedrich von

Schweinichen können jetzt

die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen (wie bisher) in Gemeinschaft mit

einem

Vorstandsmitglied vertreten.

Amtsgericht Ludwigsburg.

MHainz. In bei der

89678]

unser Handelsregister wurde heute

„Chemische Fabriken Dr.

Kurt Albert, Gesellschaft mit be⸗

sschränkter Haftung“, mit dem Sitz in

Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

endigt.

führers Dr. Kurt Albert in Berlin ist be⸗

Mainz, den 6. Januar 1932.

Ma inz.

Hess. Amtsgericht.

189679]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Georg Reichardt &

Co.“ in

Mainz, Markt 31, eingetragen,

daß die Prokura des Franz Schroedel er⸗ loschen ist.

Mainz, den 6. Januar 1932.

Mainz.

Hess. Amtsgericht.

89680]

In unser Handelsregister wurde heute

i der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Finck⸗Haffner“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 67, eingetragen: Luise Eugenie Anna Maria geb. Haffner Ehefrau von Dr. Jan Anton van Sons⸗ beeck in Amsterdam ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den beiden verbliebenen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführ

Mainz, den 11. Januar 1932.

NIainz.

89681]

In unser Handelsregister wurde heute bei den offenen Handelsgesellschaften in

Firmen:

a) „E. M. Mayer“ und

b) „Josef Löwenstein“ mit dem Sitz

in Mainz

3, Kleine

Emmeransstraße 10,

eingetragen: Die Prokura des Gustav Adolf Knode II ist erloschen.

Mainz,

ANMIainz.

den 11. Januar 1932. Hess. Amtsgericht.

[896821

In unser Handelsregister wurde heute

bei der

„Traiue & Hauff, Aktien

gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz,

Emausweg 12 14,

eingetragen: Die

Prokura des Friedrich Piez ist erloschen

und die

Gesamtprokura des Fränlein

Klara Bodden in Mainz ist in Einzel prokura umgewandelt. Mainz, den I11. Januar 1932.

AHlainz.

Hess. Amtsgericht.

.[89683]

In unser Handelsregister wurde hente

bei der „Chemische Fabriken Dr. Kurt

Albert, Gefellschaft mit beschränk⸗

mit beschränkter Haftung in Leipzig: ter mit dem Sit in Mainz⸗

1 des Gesellschaftsvertrags)

Amöneburg) eingetragen:

Durch der Gesellschafterversammlung mar 1932 wurde die 8