8
Münzstr. 30, klagt gegen seine Ehefrau
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1932. S. 2
[90636] 8
Durch Aufgebotsurteil vom 11. 1. 1932 ist der am 21. 11. 1885 zu Zielenzig eborene Schiffskoch Walter Albrecht ür tot erklärt worden. Als Todestag ilt der 31. Dezember 1922. Amtsgericht Zielenzig, 11. Jan. 1932.
4. Heffentliche Zustellungen.
90338] Oeffentliche Zustellung.
Der Garderobier Nikolaus Argutinsky n Berlin⸗Charlottenburg, Marburger Straße 6, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Kurzweg, Berlin C 25,
Maria Argutinsky, geb. Ossuminina, früher in Berlin ⸗Charlottenburg, Fasanenstr. 42, Pension Fasaneneck, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für alleinschuldig zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, auf den 14. März 1932, 10 Uhr, Saal 141, mit der Aufford g, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 6. R. 3356. 31.
Charlottenburg, 16. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. [90637 Oeffentliche Zustellung.
5. R. 425/31. Die Frau Josefa Löffler geb. Safarra in Oberhof, Kreis Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Julius Friedländer in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Erich Löffler, früher in Schwei⸗ nitz, Kreis Neumarkt i. Schles., auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich bis zur Trennung seiner Unterhaltspflicht gegenüber seiner Fa⸗ milie entzogen habe, sich in böslicher Absicht länger als ein Jahr von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte und sich seit 19. 1. 1926 auf Wanderschaft abgemeldet habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau auf den 21. März 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Breslau, den 14. Januar 1932. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts. [90639) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lubowsky & Co. G. m. b. H., Berlin W 57, Dennewitzstraße 37, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Glienke in Berlin NO 55, Weißenburger Straße 5, klagt gegen den Arbeiter Paul Herbert Wegert, zuletzt Chemnitz, Beklagter, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 200,47 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont von 149,70 RM seit dem 1. Juli 1929, von 50,77 RM seit dem 16. Dezember 1931. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 227, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 12/15, II. Stock, Dimmer 188/189, auf den 21. 1932, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 4. Januar 19232.
Geschäftsstelle
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[90640 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 1 013 034 auf das Leben des Herrn Erich Küttner in Berlin ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ spruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer gefertigt.
Berlin, den 16. Januar 1922.
Dr. Utech, Generaldirektor.
7. Aktien. gefellschaften.
[89937].
Lummer, Bach & Ramminger Aktiengesellschaft in Liquidation, Gera (Thür.).
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1931 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum alleinigen Liquidator wurde Herr Lorenz Appel, Gera, bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Gera, den 15. Januar 1932.
vember 1931 Zahlungsfrist zu gewähren,
trägt die Kosten. nuar
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden der Kaufmann Hans Ramacher zu Berlin⸗Pankow.
Neu eingetreten ist Land⸗ gerichtsdirektor a. D. Gerhard Danziger in Berlin.
Tonndorf⸗Gaststätten Aktiengesell⸗
schaft zu Berlin.
[90649]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind neu die folgenden Herren gewählt worden: Rechtsanwalt Dr. John, Greifswald, Oberamtmann Ginola, Thurow, Krs. Greifswald. Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft Greifswald in Greifswald.
Die Firma Erda⸗Film Ges. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 30. November 1931 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Felix Pfitzner, Ber⸗ lin⸗Halensee, Cicerostraße 6, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
Berlin, den 19. Januar 1932.
Der Liquidator: F. Pfitzner.
[90626]
Beschluß in Sachen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Jänecke in Hannover: Der Antrag der Firma, für den noch vorhandenen Umlauf an Teilschuldverschreibungen von 1897 auf Grund der Verordnung vom 10. No⸗ wird abgelehnt. Die Antragstellerin Celle, am 13. Ja⸗ 1932. Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.
[90623] Weber Aktiengesellschaft in Drent⸗ wede: Das Gesuch um Zahlungsfrist
Winterschen 20. Juli 1909 wird abgelehnt (§ 4 der
die Kosten des Verfahrens. 13. Januar 1932.
Beschluß in der Robert
81 Sachen
der Anleihe der Hamburger
wegen Papierfabriken vom Verordnung vom 10. November 1931). Die Robert Weber A.⸗G. trägt Celle, am Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.
Aktiengesellschaft Hannover
Berufung auf die 10. November 1931 Zahlungsfristen be⸗ antragt, der
dieser Anleihe wird abgelehnt.
13. Januar 1932.
[90624]
Beschluß in Sachen der Bergbau⸗ Lothringen in (Verwaltung jetzt in Die Lothringen hat unter Verordnung vom
Bochum):
unter anderem auch wegen Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Bergwerks Lothringen, über welche die Gewerkschaft im Jahre 1919 sogenannte Handdarlehnsscheine
ausgestellt hat. Eine Befristung wegen Celle, Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.
[90625]
In dem Spruchstellenverfahren der Deutsche Ultraphon Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W 8, Mauerstraße 43, als Rechtsnachfolgerin der am 1. 1. 1929 aufgelösten Aktiengesellschaft Lich⸗ tenberger Wollfabrik in Berlin⸗Lichten⸗ berg ist gemäß § 10 Abs. 1 Notverord⸗ nung vom 10. November 1931 (RGBl. 1 S. 667) der Rechtsanwalt Knitter in Berlin W 10, Sigismundstr. 7 (Fernspr. tzow 7051) zum Vertreter der In⸗ der Schuldverschreibungen der Anleihe von 1921 bestellt worden. Berlin, den 15. Januar 1932. Spruchstelle beim Kammergericht.
Die Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg 36, Hohe Bleichen 18, kündigt hiermit zur Aufwertung der Pfandbriefe alter Währung eine dritte Teilausschüttung an.
Die von der Aufsichtsbehörde, Einem Hohen Senate der Freien und Hanse⸗ stadt Hamburg, genehmigte Ausschüttung wird wie folgt erfolgen:
Auf jeden Anteilschein zu Gold⸗ mark 100 unserer Liquidations⸗ pfandbriefe werden ausgeschüttet
RM 3,— in bar gegen Raten⸗ schein Nr. 2,
GM 10,— in Liquidationspfand⸗ briefen (Serie 1—93) mit Zinsscheinen per 1. 10. 1932
u. ff. gegen Ratenschein Nr. 3.
Spitzen unter GM 50,— werden nicht in Pfandbriefen, sondern in bar ausgeschüttet.
Die Inhaber der Anteilscheine werden demgemäß aufgefordert, den mit dem Anteilschein verbundenen Ratenschein Nr. 2 zur Entgegennahme
der Barausschüttung und den Ratenschein Nr. 3 zur Ent⸗ gegennahme der Pfandbriefausschüttung abzutrennen und unmittelbar bei der Hypothekenbank in Hamburg oder bei Banken und Bankfirmen einzureichen, unter Beifügung einer Aufwertungs⸗ anmeldung und eines nach der Reihen⸗ folge der Zahlen geordneten Nummern⸗ He e e
rdrucke stehen
fügung.
Fur Anteilscheininhaber, deren Raten⸗ scheine bei uns in Depot liegen, erfolgt die Ausschüttung ohne besonderen Antrag.
[9062
kostenlos zur Ver⸗
Der Liquidator: LCorenz Appel, Gera, Elisenstr. 2.
Hamburg, im Januar 1932. Hypothekenbank in Hamburg.
or Oberbürgermeister Duhmer (früher Stadtkämmerer und Stadtrat der Stadt Stettin) ist aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Stettin, den 19. Januar 1932. Stettiner Electricktäts⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand.
— [90680] „Frau Martha Meyer, Koblenz a. Rh., ist mit dem 11. Januar 1932 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 18. — 1932. Brunnenvertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann und J. F. Heyl & Co.
[90651] Hammersbecker Ziegelwerke, Aktiengesellschaft, Aumund⸗Hammersbeck (Hannover). Herr Robert Koch, Hammersbeck, ist aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden, und ist dafür Herr Carl
Siedenburg, Hammerrsbeck, bestellt. Aumund⸗Hammersbeck, den 31. De⸗
zember 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Thielen.
[90391].
Brauerei Warthausen vorm. Neher & Sohn A.⸗G., Warthausen. Vermögensabschluß
auf 30. September 1931.
Aktiva.
Grundstücke u. Gebäude I. — Grundstücke u. Gebäude II 258 500— w1ö1ö.1*“] 45 000,— ͤ1““ 100 000 — 11“ 20 643 15 Kasse und Außenstände 1 025 286 25 ““ 168 800,—
2 048 229
RM so, 430 000
Passiva. Aktienkapital. Vorzugsaktien. Buchschulden.. Rücklagen.. Gewminn..
875 000,— 5 000— 788 719 s9 272 500,— 107 009/51 2 048 22940
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1931.
Soll. RMN [₰o Untkhston. . . 617 56576 Steuen.. 527 382 10 Abschreibungen . 60 244 62 Reingewinn. 107 009 51
1 312 201 99
[87603]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1932 ist die Aktiengesell⸗ schaft aufgelöst. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Akt.⸗Ges. auf, ihre An⸗ sprüche unverzüglich geltend zu machen.
Warburg, den 6. Januar 1932. Philipp Steeg, Getreide⸗Akt.⸗Ges.
2 i. Liqu. Siegmund Wertheim.
Seehandels⸗Aktiengesellschaft in Liqu. zu Hamburg.
Die Gesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1931 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Max Moritz.
[90672
Die in unseren Aufsichtsrat sandten Betriebsratsmitglieder Jung und Karl Breitwieser sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An ihre Stelle sind Dr. Heinrich A. Schenkenberger und Ludwig Külzer ge⸗ treien.
C. H. Boehringer Sohn A.⸗G., Nieder Ingelheim a. Rh. Albert Boehringer.
Julius Liebrecht..
ent⸗ Fritz
[90622] In der Generalversammlung vom 23. April 1931 ist beschlossen worden, die Stückelung der Aktien dahin zu ändern, daß das Grundkapital der Gesellschaft in 90 Inhaberaktien à 1000 RM und 700. Inhaberaktien à 100 RM zerfällt. Dieser Beschluß ist am 2. November 1931 in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den. Als Termin, bis zu dem die Aktio⸗ näre spätestens ihre Aktien zum Zweck des Umtausches einzureichen haben, ist der 1. Mai 1932 bestimmt worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 1. Mai 1932, soweit dies noch nicht geschehen ist, dem Vor⸗ stand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht ereichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung zur Verfügung gestellt werden werden für kraftlos erklärt. Magdeburg, Alte Ulrichstr. 7, den 18. Januar 1932. Der Vorstand der Hallenbau Land und Stadt Aktiengesellschaft. — Rosenbrock.
Haben.
V Setraag 1 312 201 99
1312 201 99
Die in heutiger Generalversammlung festgesetzte Dividende gelangt ab 16. Ja⸗ nuar 1932 mit RM 27,— nach Abzug der Kapitalertragsteuer bei der Dresdner Bank, Filialen Stuttgart und Ulm, bei der Gewerbebank in Biberach und an der Kasse der Gesellschaft zur Auszahlung gegen Vorlage des Coupons Nr. 2.
A. MSrsxüMNEEr wemanEsseeEmemürzaenemeree ee [90392].
Malzfabrit Schweinfurt Akt.⸗Ges. Bilanzkonto per 31. Juli 1931.
Aktiva. ℳ 76 380,— 581 862 22 155 136 37 8 281 —
3 056 65 382 21
72 552 40
An Grundstückkonto.. Gebäudekonto. Maschinenkontio. Kraftfahrzeugkonto . Geräte⸗ u. Utensilienkonto WW69“ “ EEEe11öö“; Effektenkonto und Beteili⸗ gungen Debitorenkonto.. Warenvorräte auf Liefe⸗ rung verkauft
268 660— 103 695 03
463 403 —
733 409/88
Per Passiva. 1 Aktienkapitalkonto. 750 000,— Reservekonto I.. 100 000 — Reservekonto II. 180 000 — Delkrederekonto... 20 000— Grunderwerbsteuerrück⸗ I1 D11““ 10 000,— Straßenbaurücklagekonto. 5 278 78 Schuldverschreibungskonto 35 276/80 Schuldverschreibungs⸗ “ Genußrechtzinsenkonto.. Kreditorenkonto... 528 991/80 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1 28 786,9—2 ⁰
Vorjahr..
Bruttogewinn I 101 065 33
1 733 409/88
für 1930/31 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
A8 585 854 60
1 212 97 1 584 20
72 278,42
An Generalunkosten ... Bruttogewinn 72 278,42 zuzügl. Vortrag
aus Vorjahr 101 065 ,33
28 786,91 686 919 93
“
Per Vortrag aus Vorjahr . Bruttoerträgnis an Malz
und Abfällen..
28 786 91
658 133/02
686 919 93
Schweinfurt, den 31. Juli 1931. Malzfabrik Schweinfurt
Aktiengese 8 — 8
F. Georg.
90618]
Seelhorst⸗Grundstücks A.⸗G. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu der am Freitag, den 12. Fe⸗ bruar 1932, nachmittags 4 Uhr, in Hannover im Büro des unterzeich⸗
neten Rechtsanwalts und Notars A.
Bodemann, Schillerstraße 31 I1 (Ein⸗
ganaga Andreasstraße), stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ein. Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930/31 und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft (Hannover, Schiller⸗ traße 31) oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Hannover, den 18. Januar 1932. Seelhorst⸗Grundstücks A.⸗G. Der Vorstand.
Bodemann, Rechtsanwalt.
[90670] Auerbacher Marmor⸗ und Kalk⸗ gewinnung Dr. L. Linck, Akt.⸗Ges., Auerbach (Hessen). Einladung zur 9. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 6. Februar 1932, vormittags 11 Uhr, im Hotel Weigold, Auerbach Hessen, Heidelberger Straße 8/10.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931 sowie Entgegennahie des Geschäfts⸗ berichts und Beschlußfassung über den Jahresabschluß 1930.
2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraäts.
3. Wahl eines neuen lt. Notverordnung.
Ermächtigung
Aufsichtsrats
des Aufsichtsrats, etwaige vom Registerrichter gefor⸗ derte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der General⸗ versammlung betreffen, vorzu⸗ nehmen.
Stimmberechtigt ist gemäß § 18 der Satzungen, wer spätestens bis ein⸗ schließlich 3. Februar 1932 seine Aktien bei der Gesellschaftskasse in Auerbach, Hessen, oder bei einem deutschen Notar bis nach Beendigung der Generalver⸗ sammlung hinterlegt und in der G.⸗V. über die Hinterlegung eine die Num⸗ mern angebende Bescheinigung der Hinterlegungsstelle vorweist. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft anzuzeigen.
Auerbach, Hessen, 18. Januar 19232. Der Borstand. Dr. 8 Linck.
[90648]
schaft sind folgende Herren Niederlegung ihres Amtes ausgeschieden: 1. Konsul außer Dienst und Bankier S. Marx zu Berlin, 2. Bankier S. 3. Präsident z. Zregierungsrat Dr. Walther Jung. Die turnusmäßig aus dem rat ausscheidenden Mitglieder.
feld zu Berlin,
Dr. J. Koeth zu Berlin wiedergewählt worden. Engelhardt⸗Brauerei 3
Aktiengesellschaft, Berlin.
sind
90619 „Snia⸗Viscosa“
Società Nazionale Industria Applicazioni Vi7cosa, Mailand. Kapitalzusammenlegung und
Alktienumtausch.
Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 31. März 1931 fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre über Aktien und Globalaktien lau⸗ tenden Inhaberzertifikate zur Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung im Verhältnis 3:1 und zum gleichzeitigen Umtausch in neue Zertifikate über In⸗ haberaktien, die über einen Nominal⸗ betrag von 200,— Lire pro Aktie lauten und die vom 1. Januar 1931 ab ge⸗ winnberechtigt sind, nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen einzuxeichen:
I. Die Einreichung der Inhaber⸗ zertifikate nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 7 u. ff. hat innerhalb der Zeit vom 1. Februar bis 30. April 1932
in Deutschland: bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W 8, Mauer⸗ straße 27, — in Italien: bei der Gesellschaftskasse in Mailand, Via Cernaia 8, bei dem Credito Italiano in Mai⸗ land, Turin, Genua, Venedig, Triest, Bologna, Florenz, Rom, Neapel, Palermo, im übrigen Ausland: bei der bros Bank Ltd., London, E. 11. Bishopsgate, bei der Banque Italo Francaise de Crédit, Paris, 1, Boulevard des Capucines, 1 bei der Schweizerischen anstalt, Zürich, bei Gebr. Teixeira de Amsterdam, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
II. Die Zusammenlegung der Zerti⸗ fikate im Verhältnis 3:1 und der da⸗ mit verbundene Umtausch erfolgen in der Weise, daß für je 5 Stück einge⸗ reichte Inhaberaktien zu nom. 120,— Lire (= nom. 600,— Lire) ein neues Inhaberzertifikat im Nominalbetrag von 200,— Lire eingereicht wird.
Den Aktionären wird von den Ein⸗ reichungsstellen zunächst eine nicht über⸗ tragbare Kassenquittung über die zur Zusammenlegung eingereichten Stücke erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Zertifikate in Empfang genommen werden können, und zwar bei derselben Stelle, die die Kassenquittung erteilt hat.
III. Die eingereichten Zertifikate müssen begleitet sein von einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Num⸗ mernverzeichnis, für das Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind. Ferner müssen die Zertifikate von den Einreichern auf der Rückseite mit ihrem Firmenstempel versehen sein. 1V. Sofern Inhaberzertifikate einge⸗ reicht werden, deren Gesamtnominal⸗ betrag 600,— Lire nicht erreicht oder nicht durch 600,— Lire teilbar ist, er⸗ halten die Einreicher für den nicht in neuen Aktien über nom. 200,— Lire darstellbaren Teil die entsprechende An⸗ zahl Inhaberanteilscheine, welche im einzelnen über einen Nominalwert von „einer negen Aktie über nom. 200,— Lire lauten. —
Die Aktionäre sind berechtigt, bei Rückgabe von 5 Anteilscheinen ein neues Inhaberaktienzertifikat über nom. 200,— Lire zu fordern. G 88
Ferner wird folgendes bestimmt: Der Umtausch der Zertifikate, die mit dem Stempel „französische Tranche“ ver⸗ sehen sind, findet nur statt bei der Banque Italo Francaise de Crédit in Paris und bei der Gesellschaftskasse in Mailand zu den oben angegebenen Be⸗ dingungen. Für diese Zertifikate sind besondere Einreichungsformulare vor⸗ gesehen, ebenso werden hierfüx beson⸗ dere Kassenquittungen ausgegeben. Der Umtausch der Zertifikate, die mit dem Stempel „englische Tranche“ versehen sind, findet ausschließlich statt bei der Hambros Bank Ltd. in London zu den Bedingungen, welche diese Bank noch be⸗ kanntgeben wird. 8
Der Umtausch der auf den Namen lautenden Zertifikate für Stamm⸗ und Vorzugsaktien findet ausschließ⸗ lich statt bei der Gesellschaftskasse in Mailand zu den für die Inhaberzertt⸗ fikate gültigen Bedingungen.
Zur Teilnahme an den General⸗ versammlungen und zur Erhebung der eventuell später fällig werden⸗ den Dividenden berechtigen künftig allein die neuen Stücke.
Nach dem 30. April 1932 kann der Umtausch der Inhaberzertifikate nur
Ham⸗ 8.
r2 88
Kredit⸗
Mattos,
land bewirkt werden.
Mailand, den 20. Januar 19232. 18 Der Verwaltungsrat.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ durch
ee zu Berlin, D. Geheimer Ober⸗
Aufsichts⸗ 1. Herr Bankdirektor Franz Feilchen⸗ .
2. Herr Reichswirtschaftsminister a. D.
noch bei der Gesellschaftskasse in Mai⸗
UEiaes
.
[906431 Bekaunntmachung. Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Novpember 1931 über die Herabsetzung unseres Aktien⸗ kapitals auf 65 000 RM handelsgericht⸗ lich eingetragen worden ist, fordern wir hiermit gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 1 Altlandsberger Kleinbahn A. G. Die Direktion.
[90686] Varieté Drei Linden Aktiengesellschaft, Berlin.
Aus dem Aufsichtskat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Gen.⸗Dir. Jules Marx, Berlin W 62, Lutherstr. 22 — 24. aus⸗ geschieden. In den Aufsichtsrat neu gewählt ist Herr Paul Wolff, Berlin⸗ Charlottenburg, Rönnestr. 27. .
Berlin, den 2. Januar 1932. 1
Varieté Drei Linden Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Schaeffer.
[90673]
Vogtläundische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Aktiengesellschaft.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Gustaf Schlieper in Berlin und Herr Dr. G. Sachau in Leipzig aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗
schieden sind.
Plauen i. V., den 18. Januar 1032. Der Vorstand. Bauer. Pühler.
[89946]. 3 Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Bau⸗Akt.⸗Ges. West in Liqui⸗ dation am Dienstag, den 16. Februar 1932, nachmittags 4 Uhr, im Büro der Herren Rechtsanwälte und Notare Dr. A. Hüssener und Dr. Fritz Detert, W 8, Wilhelmstr. 55/II. Tagesordnung: 1 1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz per 1931 durch den Aufsichtsrat und Generalversammlung. 1 „Bericht des Liquidators über die bis⸗ herige Liquidation. E 3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 1 Die Aktien sind entweder bei einem Notar oder bei der Gesellschaft spätestens einen Tag vorher zu hinterlegen. Berlin, den 15. Januar 1932. Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft West in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Paul Rühr. Der Liquidator: Erich Baudisch.
[90668] Exportbierbrauerei Rehau, Aktiengesellschaft, Rehau in Bayern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Tonnabend, den 13. Februar 1932, nachm. 1 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Brauerei stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
„Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Zeit vom 1. Oktober 1930 bis 30. Sep⸗ tember 1931.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Ak⸗ tien bis spätestens 8. Februar 1932 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Leipzig oder deren Filialen oder bei der Hypoloheken⸗ und Wechselbank Fi⸗ liale Rehau innerhalb der Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen oder den Hinter⸗ legungsschein über die bei einem deut⸗ schen Notar oder einer Effektengirobank hinterlegten Aktien bis spätestens 9. Fe⸗ bruar 1932 innerhalb der Geschäftsstun⸗ den bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. “
Rehau, den 18. Januar 1932.
Der Vorstand.
. G 2, . 1 2 8 W. Rößler. W. Bergen
König⸗Brauerei A. G., Duisburg⸗Rubhrort.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. Februar 1932, vormittags 12 Uhr, in Duisburg⸗Beeck im Ver⸗ waltungsgebäude der König⸗Brauerei A. G. abzuhaltenden 33. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands, den § 19 Abs. 1 der Statuten derartig abzuändern, daß künftig jeder Vorzugsaktie im Regelfalle zwei Stimmen und bei der Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen, Wahlen zum Aufsichts⸗
rat und Auflösung der Gesellschaft
10 Stimmen zustehen.
4. Beschlußfassung zu Punkt 3:
Der § 19 der Statuten erhält fol⸗ gende Fassung: „Jede Aktie hat das “ 8 Stimmrecht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Jede RM 100,— be währen eine Stimme. Jede Vor⸗ zugsaktie über RM 25,— hat zwei Stimmen, bei Beschlußfassung über
Satzungsänderungen, Wahlen zum
ufsichtsrat und Auflösung der Ge⸗
llschaft jedoch 10 Stimmen.
Wer durch eine Beschlußfassung entlastet oder von einer Verpflich⸗ tung befreit werden soll, hat hierbei kein Stimmrecht und darf ein solches auch nicht für andere aus⸗ üben. Dasselbe gilt von einer Be⸗ schlußfassung, welche die Eingehung eines Rechtsgeschäfts mit ihm oder die Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstreits zwischen ihm und der Gesellschaft betrifft.“
Duisburg⸗Beeck, 16. Januar 1932.
König⸗Brauerei A. G.
Der Vorstand. Tr. Max König. Richard König.
[90681] Farche Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Herr Willi Kugel, Paris, ist im Dezember 1931 aus seinem Vorstands⸗ amt ausgeschieden. An seiner Stelle ist gleichzeitig zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied Herr Dr. Friedrich Freiherr von Chiari, Berlin W 8, Französische Str. 22/23, ernannt worden.
Berlin, den 19. Januar 1932.
Farche Grundstücks⸗Verwaltungs⸗A.⸗G.
2 Elysium Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Herr Willi Kugel, Paris, ist im
Dezember 1931 aus seinem Vorstands⸗
amt ausgeschieden. An seiner Stelle ist
gleichzeitig zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied Herr Dr.
Friedrich Freiherr von Chiari, Berli
W 8, Französische Str. 22/23, ernannt
worden.
Berlin, den 19. Januar 1932 Elysium Grundstücks⸗A.⸗G.
068
[90683) Juliana Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Herr Willi Kugel, Paris, ist im Dezember 1931 aus seinem Vorstands⸗ amt ausgeschieden. An seiner Stelle ist gleichzeitig zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied Herr Dr. Friedrich Freiherr von Chiari, Berlin W 8, Französische Str. 22/23, ernannt worden.
Berlin, den 19. Januar 1932.
Juliaua Grundstücks⸗A.⸗G.
[90684]
Winnifred Grundstücks⸗Verwal⸗
tungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Herr Willi Kugel, Paris, ist im Dezember 1931 aus seinem Vorstands⸗ amt ausgeschieden. An seiner Stelle ist gleichzeitig zum alleinvertretungsberech tigten Vorstandsmitglied Herr Dr. Friedrich Freiherr von Chiari, Berlin W 8, Französische Str. 22/23, ernannt worden.
Berlin, den 19. Januar 1932
Winnifred Grundstücks⸗Verwaltungs⸗A.⸗G.
[90402].
„Heiga“ Heim und Garten, Ge⸗
meinnützige Aktiengesellschaft zur
Schaffung von Dauerkolonien für Kleingärtner,
Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 2. Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am Freitag, den 5. Fe⸗ bruar 1932, um 17 ½ Uhr in den Geschäftsräumen des Provinzialverbandes Groß⸗Berlin, Berlin C 2, Rolandufer 6. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über eine Aufhebung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 1. 7./ 15. 8. 1931, betr. Erhöhung des Aktienkapitals auf RM 250 000,—.
2. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals von RM 50000,— auf mindestens RM 100 000,—, evtl. Liquidation der Gesellschaft.
3. Satzungsänderungen.
4. Evtl. Ergänzungswahlen zum Auf sichtsrat.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, deren Aktien bis zum 1. Februar 1932, mittags 12 Uhr, im Büro der „Heiga“ hinterlegt sind.
Der Vorstand. Johannes Schnell. Walter Reinhold. Rwei enShEC xüUrAxMxueneresevn [86905]J. Trabenerstraße 21
Grundstücksaktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. Grundstück. Postscheckbestand.. Verlustvortrag.. 6,11
Zugang in 1930 845,24
RM „9, 44 252 50 3 935 62 —
851 35 49 046/47
Passiva. Stammkapital.. .N5 000 — eb“ 2 016 97 Hypothekenschulden .40 559/50 Rückstellungskonto 1 470 —
19 046,47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM [
1“ 6/11 u. Steuern 1 712 20
1 718
“ 1 Handlungsunkosten
Haben. Grundstücksertrag... Verlust 1929. Neu in 1930
6888 90 6,11 845,24
851 35 1 718,31
Berlin, im September 1931. Der Vorstand. Pommerehnke. “ Der Aufsichtsrat.
Fröhlich, Vorsitzender.
660 Dr. Laboschin Aktiengesellschaft Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate, Berlin.
III. Aufforderung.
Zusammenlegung der Stammaktien.
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1931 7 beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1931 um 980 000,— Reichsmark herabzusetzen, und zwar in Höhe von 760 000 Reichs⸗ mark durch Vernichtung von bereits im Eigentum der Gesellschaft befindlichen Stammaktien, in Höhe von 220 000 Reichsmark durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2:1.
Dieser Beschluß ist am 22. Oktober 1931 in das Handelsregister eingetragen
worden.
Die Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 29. Februar 1932 einschließlich bei dem Bankhaus Carl Cahn, Berlin W 8, Mohrenstr. 11/12, einzureichen.
Stammaktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 20. Januar 1932.
Der Vorstand.
88485] 2. Bekanntmachung. über die 2. Teilausschüttung auf die Schiffspfandbriefteilungsmasse der Deutschen Schiffskreditbank Aktien⸗ gesellschaft Duisburg nach Ar⸗ tikel 83 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz. Wir teilen hierdurch mit, daß wir mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde auf unsere früheren Papiermarkschiffs⸗ pfandbriefe eine zweite Teilausschüttung nach Artikel 83 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vor⸗ nehmen, und zwar in Höhe von 7,1 % Aufwertung zugrunde zu
des der
flegenden Goldmarkbetrags.
Die Teilausschüttung erfolgt in bar, und zwar in der Weise, daß gegen Ein⸗ reichung der Ratenscheine Nr. 1 der von uns bei der 1. Teilausschüttung ausge⸗ gebenen Anteilscheine 7,1 % des auf diesen angegebenen Goldmarkbetrags ausgezahlt werden. Eine Verzinsung der zur Verfügung stehenden anteiligen Beträge findet nicht statt.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Ratenscheine Nr. 1
zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden und die Ratenscheine Nr. 1 der Anteilscheine vorzulegen.
Die Einreichung hat ausschließlich an uns direkt zu erfolgen. Jeder Sendung sind Nummernverzeichnisse beizufügen.
Werden die genannten Scheine bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der 3. Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger nicht ein⸗ gereicht, so ist die Bank berechtigt, den auf die genannten Scheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Ein⸗ leitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Auf Grund unserer Bekanntmachung vom 19. Mai 1928 hat die erste Teil⸗ ausschüttung, und zwar in Höhe von 16 % des der Aufwertung zugrunde liegenden Goldmarkbetrags, stattge⸗ funden. Die Besitzer von Papiermark⸗ schiffspfandbriefen unserer Bank, welche diese bis heute noch nicht zur Aufwer⸗ tung eingereicht haben, machen wir ier⸗ mit auf § 3 Ziffer 4 der Verordnung vom 11. Juni 1931 (Reichsgesetzblatt Nr. 24 vom 20. Juni 1931, Seite 337) aufmerksam, der besagt, daß das Recht zur Teilnahme an der Verteilung der Teilungsmasse erlischt, wenn nicht bis zum 31. Dezember 1934 der Schiffs⸗ pfandbrief bei uns eingereicht oder der Antrag auf Erlaß des Aufgebots zum Zweck der Kraftloserklärung des Swiffs⸗ pfandbriefs gestellt wird und der An⸗ tragsteller der Bank hiervon bis zum 31. Dezember 1934 schriftlich Mitteilung macht.
Die Teilungsmasse besteht nach der hiermit angekündigten Teilausschüttung noch aus einigen kleineren Aufwertungs⸗ forderungen, für die die Schuldner ge⸗ mäß der Notverordnung vom 10. No⸗ vember 1931 Zahlungsfrist eantragt haben, so daß voraussichtlich die Schluß⸗ ausschüttung erst nach dem 31. DTezem⸗ ber 1934 stattfinden kann. Bei vollem Eingang der ausstehenden Forderungen, die allerdings zum größten Teil unge⸗ sichert sind, dürfte die Schlußabfindung zwischen ½ und 1 % der Goldmark⸗ eträge liegen.
Dnisburg, den 11. Januar 1932. Deuts Schiffskreditbank
A iengesellschaft.
[90669] Leipziger
Immobiliengesellschaft —
Bank für Grundbesitz Aktien⸗ Gesellschaft, Leipzig. 1. Aufforderung.
Nachdem die
Eintragung
de von
unserer Generalversammlung am 3. Ok⸗
tober 1931 gefaßten
hierdurch unsere Aktionäre
Aktien zur Denomination bzw. zur Verhältnis
sammenlegung im
1 1 Beschlüsse Handelsregister erfolgt ist, fordern
ins wir ihre Zu⸗ 10:1
auf,
bis zum 25. April 1932 einschließlich
in Leipzig bei der Leipzig biliengesellschaft —
er Immo⸗
Bank für
Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗
dit⸗Anstalt,
in Berlin bei der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft
während der üblichen Geschäftsstunden
einzureichen. Die
Denomination bzw. Zusammen⸗
legung der Aktien erfolgt in der Weise, daß jede Aktie über RM 1000,— mit
einem Stempelaufdruck
„Nennwert
herabgesetzt auf RM 100,—“ versehen wird und daß für je 10 eingereichte
Aktien zu RM 100,— eine
mit einem
Stempelaufdruck „Gültig geblieben mit
RM 100,—“ versehene
I Aktie RM 100,— zurückgegeben wird.
über Falls
die abgestempelten Aktien nicht sofort zurückgegeben werden können, werden
zunächst Kassenquittungen a gegen deren Rückgabe dann lieferung erfolgt. Die stellen sind berechtigt, aber pflichtet, die Legitimation
üusgefertigt,
die Aus⸗
Einreichungs⸗
nicht ver⸗ der Ein⸗
reicher dieser Quittungen zu prüfen. Einreichungsformulare stehen bei den obengenannten Stellen zur Verfügung: diese sind auch bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzen nach Möglichkeit zu
vermitteln.
Die Abstempelung der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, wenn ihre Einreichung bei
en obengenannten
Stellen
am zu⸗
ständigen Schalter erfolgt und bis zum
Ablauf der festgesetzten nommen wird.
wird die übliche Provision
Nach Fristablauf werden die
st „Frist vo In allen übrigen Fällen
vorge⸗
berechnet. nicht zur
Zusammenlegung eingereichten Aktien
gemäß § 82
klärt. Das gleiche Aktien, soweit sie
290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ gilt für eingereichte nicht die
Zu⸗
zur
sammenlegung erforderliche Anzahl er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung
für Rechnung der Beteiligten
Die an Stelle
fügung gestellt werden.
zur Ver⸗
4
der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zugebenden abgestempelten Aktien wer⸗
den nach Maßgabe des Ge⸗
kauft; der Erlös wird an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. später für diese
bei Gericht hinterlegt. Ferner fordern wir
hiermit
setzes ver⸗
gemͤäß
§ 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
den 18. Januar Leipziger
Leipzig,
1932.
Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft.
Dr Engler.
ppa. Groh.
ANNNSFEF üüTMSeEreixen. mns rmneagxce
[89970].
Aktiengeseltschaft Pfalz,
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Speyer.
Vermögen. Grundstücke .. ee““ Transportanlage . . Gleisanlage ... Elektr. Kraft⸗ und Flaggg Bael Postscheckguthaben Wertpapiere.. Außenstände.. Vorräte an Autos Verlustvortrag
1. 1. 1930
342 152, Verlust in 1930 67
;—ö68
577 6
RMNM ₰, 292 027 77 30 000 — 79 000 — 23 096/18
7 801 72 15/6 20
5 983/70 13 000—
919 820 /34
1
Schulden. ““ Aufwertungsforderung. Lfd. Verbindlichkeiten. Ve kschd Akzeptschulden..
1
371 466 47
700 000—
18 330 — 289 377 56 363 108771
650 20
371 466/47
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1930.
Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1930. Verminderung durch Auf⸗ hebung des Reservefonds
Abschreibungen auf: e““ Wertpapiere.
Betriebsverluste .
Unkosten...
2;1bö“
Bruttogewinn . Verlust.
Bei der Neuwahl wurden gewählt die Herren: Ernst Eversbusch, Heidelberg; Willy Sabersky⸗Müssigbrodt,
RMN ₰, 492 152/67
150 000 —
322 152 67
19 320,40 454 999 — 67 512 35 32 227 78 53 292 12
969 504 32
49 683 98 919 820 34 969 504 32
des Aufsichtsrats
Direktor Dipl.⸗Ing. Neustadt
a. Haardt; Kaufmann Adolf Mülberger,
Speyer.
Speyer, den 15. Januar 1932.
Der Vorstand.
Oskar Gasser.
Kraftwerk am Höllenstein Aktiengesellschaft, Itraubing (Ndb. ).
Wir laden hierdurch die Aktionare unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Samstag, den 13. Februan 1932, vorm. 11 Uhr, in Straubing im großen Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930/31.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, einer Reichsbankstelle oder einer Straubinger Bank hinterlegen und der Hinterlegungsschein, der Anzahl und Nummern der hinterlegten Aktien ent⸗ halten muß, spätestens am 9. 2. 1932, nachm. 3 Uhr, bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben.
Straubing, den 18. Januar 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
vx I. A. 5311 „rechtsk. 1. Bürgermeister.
vorgelegten
des Vorstands und
2
88470] 2. Bekanntmachung. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank in Kölu (Rheinboden).
Verzeichnis 1 der zum 1. März 1932 ausgelosten Liquidationsgoldpfandbriefe Serie XI. vom Jahre 1927 und Erweiterungsserie von 1929 und Zertifikate der Rheinisch⸗ Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank,
Köln (3. Auslosung).
Bei der am 11. Januar 1932 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen dritten Auslosung wurden zur Rück⸗ zahlung am 1. März 1932 mit dem Nennwert gezogen: 1
a) Pfandbriefe alle diejenigen Stücke, deren Nummern mit den neaͤchstehend angegebenen drei Ziffern endigen: 164 205, 227, 301, 303, 322, 379, ,153, 462, 603, 607, 613, 628, 660, 695, 704, 707, 721, 726, 753, 900, 930.
b) Zertifikate folgende Nümmern:
Lit. B zu GM 30,— Nrn. 2771 bis 2940, 3791 — 3900, 6046 — 6240,07411 bis 7605, 8191 — 8385. “
Lit. A zu GM 10,— Nru. 5691 bis 6180, 8631 — 8700, 13266 — 136809, 16171 bis 16585, 17831 — 18245.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt zum Nennwert vom 1. März 1932 ab bei unseren Kassen in Köln und Berlin, außerdem bei folgenden Banken in: 8
Köln: Darmstädter und National⸗
bank, Delbrück von der Heydt & Co., Dresdner Bank, A. Levy, A. Schaaffhausen'scher Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Leopold Selig⸗ mann, J. H. Stein;
Berlin: Darmstädter und National⸗ bank, Deutsche Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank,
Preuß. Staatsbank (Seehandlung),
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft; Frankfurt, M.: Darmstädter und
Nationalbank, Deutsche Bank und
Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner
Bank, Lincoln Menny Oppen⸗
heimer: Hamburg:
Norddentsche
L. Behreus & Söhne, Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, M. M. War⸗ burg & Co., Simon Hirschland; Düsseldorf: Darmstädter und Na⸗ tionalbank, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, C. G Trinkaus Inh. Engels Essen: Darmstädter und National⸗ bank, Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank, Simon Hirschland, h““ gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den nichtfälligen Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bzw. der Goldpfandbrief⸗ zertifikate. Die Verzinsung endigt mit Ultimo Februar 1932. Der Kapitalbetrag er⸗ höht sich 1 “ bei den Pfandbriefen um 5 7¾ 2% Stück⸗ zinsen für 2 Monate (vom 1. 1. bis 29. 2 1932), also bei einem Stück zu: M 3000,— um RM 27,50, Gold⸗ mark 300,— um RM 2,75, GM 1000,— um RM 9,17, Gold⸗ mark 100,— um RM 0,92, GM 500,— um RM 4,58, Gold⸗ mark 50,— um RM 0,46, 1 bei den Zertifikaten um den in ihrem Text für den 2. Januar 1932 angegebenen Betrag für aufgelaufene insen und Zinseszinsen nebst 5 ½ % Stückzinsen für 2 Monate, also bei einem Stück zu: 8 GM 30,— Emission 1927 um RM 7,73 + RM 0,27 = RM 8,—, GM 30,— Emission 1929 um RM 4,36 + RM 0,27 = RM 4,63, GM 10,— Emission 1927 um RM 2,58 + RM 0,09 = RM 2,67, GM 10,— Emission 1929 um RM 1,46 + RM 0,09 = RM 1,55. Bezüglich der Restanten aus früheren Auslosungen verweisen wir auf unsere Bekanntmachungen in Nr. 300 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers vom 24. De⸗ zember 1931. Köln, den 11. Januar 1932. Der Vorstand.
Dahl 8