1932 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1 ööö EE 11““ . 8-g R.fae 8 Rastar edes

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. gannar 19232. g. 4

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung, Altonng, Elbe. [90578] über die Beibehaltung des ernannten Konkursverfahren. oder die Wahl eines anderen Ver⸗ . walters sowie über die Bestellung eines mögen des Kaufmanns Ernst Lohteert Gläubigerausschusses und eintrekenden⸗ ir. in Altona, Eimsbütteler Str 14. falls über die im § 132 der Konkurs⸗ Inhabers eines nicht eingetragenen ordnung bezeichneten Gegenstände auf Strumpf⸗ und Väschewarengeschäfts Freitag, den 5. Februar 1932, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. fung der angemeldeten Forderungen (7 a N 62/31.) auf Freitag, den 19. Februar 1932, Altona, den 14. Januar 1932. vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgericht, Konkursgericht. zeichneten Gericht, Zimmer 5/6, Termin 11“1“X“X“ anberaumt. Allen Personen, welche Bitterreld. [90579] eine zur Konkursmasse g * Sache Berichtigung: In dem Konkursver⸗ in Besitz haben oder zur Konkursmasse fahren über das Vermögen des Ritter⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, gutspächters Wilhelm Borgwardt fin⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ det der allgemeine Prüfungstermin 2 oder zu keisten, auch die Ver⸗sam 24. (nicht am 10.) Februar 1932. pflichtung auferlegt, von dem Besitz der vorm. 9 ½ Uhr, statt. Erste Gläubiger⸗ und von den Forderungen, für versammlung am 10. Februar 1932, welche sie aus der Sache abgesonderte vorm. 9 Uhr. 1 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Amtsgericht Bitterfeld. Konkursverwalter bis zum 1. Februar ——— 1“ Brundenburg, Havel. 90580)] Konkursverfahren.

1932 Anzeige zu machen.

Remscheid den 12. Januar 1932..

Das Amtsgericht. Das -8— das ver.

2 8““ mögen des Hutmachers Franz Stacke⸗ Rochlitz, Sachse [90571] brandt in Brandenburg (Havel) wird

Ueber den Nachlaß des Tischlers Kurt nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Terpe in Göhren wird heute, am termins hierdurch aufgehoben. 16. Januar 1932, nachmittags 1 Uhr, Brandenburg (Havel), 8. Jan. 1932. das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ Das Amtsgericht. 1öö Herr Max Bilz in Lunzenau b. Penig. An⸗ 8 meldefrist bis zum 20. Februar 1932. 8“ Wahltermin am 3. Februar 1932, vor⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mittags 10 ½½ Uhr. Prüfungstermin mögen des Drogisten Walter Kreye in am 21. März 1932, vormittaags 10 ½ Uhr. Destedt Nr. 10 ist nach Abhaltung des Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Schlußtermins aufgehoben .

0 ee 5 22 9 1 18 .

zum 20. Februar 1922. K. 3092. Braunschweig, den 14. Januar 1932.

Rochlitz, den 16. Januar 1932. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts 1“ Das Amtsgericht. Braunschweig. 3 1

[90581]

[90572 .11] 1 [Preslau. [90582] g.gee Geeü Iv XSv Das Konkursverfahren über das Ver⸗ meisters August Curt Richter in mögen der offenen Handelsgesellschaft Schwarzenberg. Schloßstraße 26, wird 1 38 heute, am 16. Januar 1932, vormittags c⸗ 8 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Sud nach erfolgter Abhaltung des 12 . 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. öffnet Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Breslau, den 15. Januar 1932 anwalt Steib, hier. Anmeldefrist bis 8 Amtägericht. (21 Nö2210/30.) zum 8. Februar k— und 5— ö1“ 8 fungstermin am 17. Februar 1932, s 28 bes vormittags 9 6 Uhr. Offener Arrest Brieg, Bz. Breslau. 90583] mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar „In dem Konkursverfahren über das ö Uekersger Fitinbabene er Fflene Amtsgericht Schwarzenberg, 16.1.1932. H. u. E. Ueberschär, Weiß⸗ und Wolr⸗ Torgau. 905731warengeschäft in Briea, Langestr. 12, ist Ueber das Vermögen des Otto zur Abnahme der Schlußrechnung des ,—2 Inhaber eines Polster⸗ und Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ korationsgeschäfts in Torgau, Schloß⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis straße 14, ist heute, am 14. Januar der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ den Forderungen, zur Beschlußfassung verfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ der Gläubiger über nicht verwertbare kursverwalter ist der Kaufmann Bern⸗ Vermögensstücke sowie zur Anhörung hard Müller in Torgau, Feldstraße 20, der Gläubiger über die Erstattung ernannt. Konkursforderungen sind bis der Auslagen und die Gewährung einer zum 4. Februar 1932 bei 8 Gericht Vergütung an den Konkursverwalter anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ der Schlußtermin auf den 13. Februar lung und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ 1932, 11 ¾ Uhr, Zimmer 8, vor dem bruar 1932,9 Uhr. Offener Arrest mit Amtsgericht bestimmt. Amtsgericht Anzeigepflicht bis 24. Januar 1932. Brieg, 16. 1. 1932. 6. N. 21/31. Das Amtsgericht in Torgau.

Brieg, Bz. Breslau. [90584] Waren. Konkursverfahren. 90574] / In dem Konkursverfahren über das Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vermögen der unverehelichten Else Max Ulrich in Waren, Papenberg⸗ Ueberschär, Mitinhaberin der Firma straße 51, ist am 16. Januar 1932, H. u. E. Ueberschär, Weiß⸗ und Woll⸗ nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ warengeschäft in Brieg. Langestr. 12, fahren eröffnet. Konkursverwalter: ist zur Abnahme der Schlußrechnung Rechtsanwalt Fabricius in Waren. des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1932. wendungen gegen das Schlußverzeichnis Erste Gläubigerversammlung und all⸗ der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Fe⸗ genden Forderungen, zur Beschluß⸗ bruar 1932, vormittags 10 Uhr. Offener fassung der Gläubiger über nicht Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Fe⸗ verwertbare Vermögensstücke sowie zur bruar 1932. Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht Waren. stattung der Auslagen und die Ge⸗ 2 einer Sergetung an den Ies gwickau, Sachsen. 90575] kursverwalter der S ußtermin auf den Tagen das der Meta Bach⸗ 13. Februar 1932, 12 Uhr, Zimmer 8, mann geb. Riedel, Inhaberin einer vor dem Amtsgericht bestimmt. Amts⸗ Handlung mit Z“ gericht Brieg, 16. 1. 1932. (6. N. 22/31.) Berufskleidung in Zwickau, Glauchauer Straße 16, wird 8 am 16. Januar Burgstädt. 88 190585] 1932, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ K 14/29, 5/30. Die Konkursverfahren verfahren eröffnet. Konkursverwalter: über die Vermögen 1. des Strickwaren⸗ Herr Lokalrichter Otto, hier. Anmelde⸗ fabrikanten Max Albin Pauli⸗Winkler, frist bis zum 26. Februar 1932. Wahl⸗ 2. des Handschuhfabrikanten Kurt Emil termin am 12. Februar 1932, vor⸗ Lindner, beide in Burgstädt, werden mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am nach Gehör der Gläubigerversamm⸗ 14 März 1932, vormittags 10 Uhr. lungen eingestellt, da den Kosten des Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ zum 10. Februar 1932. massen nicht vorhanden sind, § 204 Amtsgericht Zwickau, 16. Januar 1932. Abs. 1 K.⸗O. Termine zur Prüfung 8 der Schlußrechnungen der Verwalter 1 8 2 e ne. dern 15. Feörner 188. Altona., Eibe. [905761nachm. 2 r, bestimmt worden. 2. Konkursverfahren. Amtsgericht Burgstädt, 18. Jan. 1932. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö“ mögen der Witwe Christine Ebler geb. Frankfurt, Main. [90586] Althoff, Altona, Gr. Bergstraße 139 a, Beschluß. zugleich als Inhaberin der nicht einge⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ragenen Firma Wilhelm Ebler, Altona, mögen des Kaufmanns Karl Friedrich vird nach erfolgter Abhaltung des Stauß, alleinigen Inhabers der gleich⸗ Schlußtermins hierdur aufgehoben. lautenden Firma (Großhandel mit (7a N 109/31.) Altona, den 14. Januar 1932. lokal und Privatwohnung im Trutz 19, Amtsgericht, Konkursgericht. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Schlußverteilung aufge⸗ Altona, Elbe. [90577] hoben. Konkursverfahren. Frankfurt a. M., 14. Januar 1932. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgericht. Abteilung 42. mögen des Fabrikanten Friedrich Hein⸗ 1 rich Ludwig Eßmann, Altona, Moltle⸗ Gloganu. 8 [90587] straße 69, zugleich in Firma Ludwig Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eßmann, Waagen⸗ und Gasmesserfabrik mögen des Kaufmanns Georg Schuster, in Altona, Bahrenfelder Chaussee 49, Inh. der Firma Buchhandlung Hell⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des mann in Glogau, wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch (Ta N 22/31.) aufgehoben. Amtsgericht, Konkursgerich

Das Konkursverfahren über das Ver.⸗

Grossenhain. [90588]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 des Kaufmanns Martin Heu⸗ schild in Kleinraschütz 27 b. der rt Handel mit Farben und Lacken betreibt, ist mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse durch Be⸗ schluß vom 14. 1. 1932 eingestellt worden. Amtsgericht Großenhain, 18. Jan. 1932. Lobenstein, Thür. [90589]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene verw. Schellen⸗ berger geb. Weidner in Lobenstein wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Lobenstein, den 7. Januar 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. [90590] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Dick in Remptendorf, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Dick, Kaionialwarengeschft und Getreide und Düngemittel in Remptendorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lobenstein, den 9. Januar 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [90591] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tannon⸗Werk, G. m. b. H., Lederwerke in Neu Isenburg, vertreten durch ihren Geschäftsführer, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des vene rens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Offenbach a. Main, 13. Januar 1932.

Hessisches Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Christian Nielsen in Oldenburg i. Hot⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Holst., 15. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

[90592]

Plauen, Vogtl. [90593] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spitzenfabrikanten Her⸗ mann Paul Engel, alleinigen In⸗ habers der Firma H. Paul Engel in Plauen, Albertstraße 17, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. K 103/90. Amtsgericht Plauen, 15. Januar 1932.

Stettin. [90594] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. Juni 1931 verstorbenen,

Vanille) in Frankfurt a. M., Geschäfts⸗ 8-

zuletzt in Stettin, Grüne Schanze 11 a,

wohnhaft gewesenen Kaufmanns Erich

Hirschfeld st mangels einer den Kosten

des Verfahrens entsprechenden Masse

eingestellt.

Stettin, den 12. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 6.

Stralsund. [90595] Der Konkurs, betr. den Schlosser⸗ meister Albert Heine, hier, wird nach dem heutigen Schlußtermin aufgehoben. Stralsund, den 31. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Warin, Mecklb. Beschluß. [88700] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers und Zi⸗ garrenhändlers Richard Witt in Neu⸗ beter wird nach rechtskräftig erfolgter Bestätigung des angenommenen Zwangs⸗ vergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Warin, den 11. Januar 1932. Amtsgericht.

Berlin. [90596]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Adam, Berlin, Leipziger Str. 27/28, Ecke Friedrich⸗ straße 194, Gesellschafter: Otto Adam und Dr.⸗Ing, h. c. Fritz Adam, Detail⸗ geschäft in *. und Sport⸗ artikeln und Fabrikation von Herren⸗ bekleidungsgegenständen, ist am 15. Ja⸗ nuar 1932, 13 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. 83. V. N. 79. 31. Der Dipl.⸗Kaufmann Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Febrnar 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue e 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7, anberaumt. Eröffnung des Ver⸗ nlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt 83.

Berlin. [90597]

Ueber das Vermögen des Dr. Erich Auckenthaler, Berlin⸗ Eichkamp, Alte llee 26, in Firma Bial & Freund, Berlin S 42, Alexandrinenstr. 97, v ist am 15. Ja⸗ nuar 1932, 13 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 83. V. N. 67. 31. Der Kaufmann E. Krenzel, Zehlen⸗

Der Antrag auf fahrens nebst seinen

dorf⸗Mitte, Am Fuchspaß 13, ist zur

Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 12. Februar 1932, Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quer⸗ ang 7, anberaumt. Der Antrag auf röffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. ʒGe schäftsstele des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Duisburg. [90598] Eröffnungsbeschluß.

Ueber das der Röhren⸗ handelsgesellschaft Inden G. m. b. H. in Duisburg wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1932, 10,15 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der vereid. Bücherrevisor Karl

bner in Duisburg, Otto⸗Keller⸗ he 5, 1- Fernen, zer F. andlung über den eichsvorschla wird 2 den 16. Febrnar 1932, 10 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, an⸗ beraumt. Amtsgericht Duisburg. Hainichen. [90599]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Heinrich Paul Jentsch in Ottendorf bei Hainichen wird heute, am 15. Januar 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Bücherrevisor Emil Schulze in Hainichen. Vergleichstermin am 10. Februar 1932, vormittags 10 ½¼ Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Hainichen. 8 Hammerstein. [90600] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des 21. *

böhes. August Groß, alleinigen In⸗

bers der Firma August Groß in ammerstein, wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1932, 11 ½¼ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Prozeßagent Adam in Hammerstein wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein . wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind zur Ein⸗ sicht auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Hammerstein, den 16. Januar 1932. Das Amtsgericht. 90601] Harburg-Wilhelmsburg. Vergleichsverfahren. (V. N. 1/32.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Carstens, e Lüneburger Straße 26 b, Inhabers der daselbst unter seinem Namen betriebenen Ein⸗ zelhandlung in Industriebedarfs⸗ und Sportartikeln, ist am 18. Januar 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Lünstroth, hier, Denickestraße 2, ist zur Vertrauens⸗ rson ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 12. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht VII in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Buxptehuder Straße 11, Gebäude III, Zimmer 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 1. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kirchhain, N. L. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gerhard Hübner in Kirchhain, N. L., Inh. Gerhard Hübner, ist am 16. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Karl Scholz in Kirchhain, N. L.; Vergleichs⸗ termin am 12. Februar 1932, vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Kirchhain, N. L., 16. Januar 1932. Das Amtsgericht.

990602]

Mörs. [90603]

Ueber das Vermögen des Drogisten Hans Jasper in Lomberg⸗Hochhelde, Mörserstr. 259, wird heute, am 12. 1. 1932, 17 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Abstimmung über den wird aaf den 5. Februar 1932, 10 Uhr, Zimmer

beraumt. Mörs, den 12. Januar 19232. Amtsgericht.

Berlin-Lichterfelde. 190604]

In der Vergleichssache Heimstätten Aktiengesellschaft, Berlin⸗Nikolassee, Normannenstr. 1, wird der auf den 26. Januar 1932 anberaumte Termin zur Verhandlung übe Vergleichs⸗

Nr. 22 des Amtsgerichts Moers, an⸗

vorschlag auf den 9. Februar 1932,

vorm. 10 Uhr, —2 12, verlegt. Berlin⸗Lichterfelde, den 18. Jan. 1932. Amtsgericht. 10. V. N. 7/31.

Bielefeld. In dem Vergleichwerfahven über da Vermögen des ufmanns ulius Landauer, Alleininhabers der Firma Julius Landauer, Weiß⸗, Kurz⸗ und ollwarengeschäft in Bieleseld, Bahn⸗

raße 59, hat das Landgericht in Fie den Vergkelchdordsgiig des Gemeinschuldners vom 8. September 1931 bestätigt und das Vergleichsver⸗ fahren aufgehoben. Bielefeld, den 14. Januar 1932. Das Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [90606

Das Vergleichsverfahren über 89 Vermögen der Firma Reichmann & Co., G. m. b. H., in Duisburg⸗Ruhrort ist nach Bestätigung des Vergleichs am 29. Dezember 1931 aufgehoben worden.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Essen, Ruühr. 90607]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Haumann, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Westdeutsche ““ Arthur Haumann in

vom 16. Januar 1932 aufgehoben wor⸗ den, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. 3 Amtsgericht Essen. 8 Glauchan. [90608] Das auf den am 23. November 1931 gestellten Antrag hin am 16. Dezember 1931 angeordnete gerichtliche Ver gleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Robert Emil Meister in Glauchau, Körgerftraße, 3, Allein inhabers eines Baugeschäfts und einer Baumaterialienhandlung unter de Firma Emil Meister daselbst, eröffne

8

gung des im Vergleichstermin vom 15. Januar 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. VV 13/31. Anntsgericht Glauchau, 18. Jan. 1932

Güstrom. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

12 0

mögen der Ella Heindrichs und . deren gleichnamigen Inhaberin zu Güstrow, Hageböcker Str. 26, ist nach Annahme und Bestätigung des vorge⸗ schlagenen Vergleichs aufgehoben worden. Güstrow, den 5. Januar 19323. Amtsgericht.

Hamburg. [90610] Das über das Vermögen der offenen öE in Firma Zeinecke K& Bartels, schäftslokal. Hamburg, Winterhuder Marktplatz 3/4, Geschäfts⸗ zweig: erer a-er. ae e en.

ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 9. Januar 1932 aufge⸗ hoben worden. 3

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [90611] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Seegers & Co. in Hannover, Hein⸗ richstraße 11, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 11. Jan. 1932.

Köln-Mülheim. 190612]

Beschluß in dem e en. über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Bornheim in Köln⸗Mülheim, Regentenstraße 26: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. Januar 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Köln⸗Mülheim, den 16. Januar 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Köthen, Anhalt. [90613] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Tripp⸗ ler, Inh. Walter Jericho, in Köthen wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 22. September 1931 aufgehoben. Köthen, den 13. Januar 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Lübechk. Beschluß. [90614] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma August Jensen, Kommanditgesellschaft, Kolonialwaren⸗ Großhandlung, hier, Fischergrube 74, wird nach Bestätigung des am 12. Ja⸗ nuar 1932 angenommenen Vergleichs

aufgehoben. übeck, den 15. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.

Schweidnitz. . [90615] Beschluß in dem Vergleichsverfahren

über das Vermögen des Zimmermeisters Hubertus Sandmann, Inhabers der Fa. Josef Sandmann in Saarau i. Schles.: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 14. Januar 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Schweidnitz, den 14. Januar 1932. Amtsger ht.

H

Essen, Burgplatz 5, ist durch Beschluß

worden ist, ist zugleich mit der Bestäti⸗

dung des Konkurses über das Ver⸗-⸗

eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahreu

.

8

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljäh

in Ber Bestellungen an, in Zecls ilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

8

inzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen kosten 10 . nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

. 2

lich 8,10 ℳ. Alle Postanstalten nehmen nüich s. Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

aatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 2 ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge nd auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder durch 1 strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗

0—

1932

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Verordnung über die Zuständigkeit des Reichswehrministers bei

Durchführung der Mietssenkung. Vom 19. Januar 1932. Verordnung über den Aushang von Preisverzeichnissen im

Kleinhandel mit künstlichen Düngemitteln. Vom 20. Januar Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Filmverbot. 8

I

Bekanntmachung gemäß § 35 des Hausarbeitsgesetzes 27. Juni 1923. 4

g. 8

8

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat mit Erlaß vom 14. Januar 1932 das bisherige Mitglied der „Historischen Kommission für das Reichsarchiv“, Reichswehrminister, Generalleutnant a. D. Dr. Groener, dessen Mitgliedschaft abgelaufen war, erneut zum Mitglied der genannten Kommission für eine weitere Dauer von fünf Jahren berufen.

*

Verordnung Zuständigkeit des bei Durchführung der senkung.

Vom 19. Januar 1932. ““

Grund der Verordnung zur Durchführung der Mietsenkung vom 15. Dezember 1931, Artikel 9 Abs. 3 in der Fassung der Zweiten Verordnun zur Durchführung der Mietsenkung vom 5. Januar 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 7 vom 9. Fanuar 1932), bestimme ich, daß bei Gebauden und Gebäudeteilen, die von der Wohnbau G. m. b. H., Berlin⸗ Dahlem, Bitterstraße 21, und der Gemeinnützigen Gesellschaft

Reichswehr⸗ Miet⸗

über die ministers

Berlin W 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 38/42, vermietet sind, der Reichswehrminister über die Ermäßigung des Mietzinses entscheidet. Bei den genannten Gesellschaften können Grund⸗ stücke, die in verschiedenen Gemeinden liegen, für die An⸗ gleichung nach Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung zur Durch⸗ führung der Mietsenkung vom 15. Dezember 1931 (RGBl. I. S. 752) zusammengefaßt werden.

Berlin, den 19. Januar 1932.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Geib.

5 Verordnung über den Aushang von Preisverzeichnissen im Kleinhandel mit künstlichen Dünge⸗ mitteln. Vom 20. Januar 1932. 8

5 Auf Grund der §8§ 1, 3, 4 und 7 der Verordnung über die 5 eugnisse de geichitommissars für Preisüberwachung vom Dezember (RGBl. I S. 747) wi iermi vere ( 1 747) wird hiermit folgendes Bei dem Kleink 5 ei dem Kleinhandel mit künstlichen Düngemitteln ist in Verkaufsräumen, die dem Käufer zugänglich sind, ein Preis⸗ verzeichnis sichtbar auszuhängen, welches für jedes d handelten Düngemittel folgende Angaben enthält: 1. genaue handelsübliche Bezeichnung, 8 2. Gehalt an wirksamer Substanz, 3. Preis bei Abnahme von mindestens 50 kg 84. Preis bei pfundweisem Verkauf. Die Preise sind sämtlich ohne Sack zu verzeichnen. § 2. Diese Verordnung tritt am 1. Februar in Kraft. Berlin, den 20. Januar 1932. Der Reichskommissar für Preisüberwachung. 8 Dr. Goerdeler.

““

zur Schaffung von Wohngelegenheiten für Reichsangehörige,

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur der

Wertberechnung Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar

tigen

von Hypotheken und son k) lauten

(RGBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Januar 19322 für eine Unze r. 1. . .1109 ah 5 d,

in deutsche Wa

rung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 21. Ja⸗ * nuar 1932 mit RM 14,55 umgerechnet = RM 86,8756,

für ein Gramm Feingold demna in deutsche Währung umgerechnet =

ch =ö=pence 46,0720, M 2,79311.

Berlin, den 21. Januar 1932.

Die

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. Filmverbot.

öffentliche Vorführung des Bildstreifens:

„Galgenhumor“ 1 Akt = 434 m, Antragsteller und

Hersteller:

Deutsches Lichtspiel⸗Syndikat A.⸗G. Berlin, ist am

19. Januar 1932 unter Nr. 4348 (Prüfnummer 30 810) ver⸗ boten worden. 8 1 Berlin, den 19. Januar 1932.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

gemäß

Mi Der

Provinz P

b“ § 35 des Hausarbeitgesetzes 27. Juni 1923 (RGBl. I S. 467). ndestentgelte für Heimarbeiter. Fachausschuß für das Konfektionsgewerbe für die ommern hat in seiner Sitzung vom 12. Januar

1932 einstimmig folgenden Beschluß gefaßt: „Das Stundenentgelt der Heimarbeiterinnen in der Damen⸗ und Kinderwäschekonfektion wird ab 18. Ja⸗ nuar 1932 unter Anlehnung an die Berliner Regelun

vom

(Groß Stettin) von 53,8 Rpf. (

4. Januar 1932 für den F I. Bekanntmachung de

Regierungspräsidenten vom 8. Oktober 1931 Amtsblatt der Regierung zu Stettin Stück Nr. 43) auf 46,6 Rpf.

herabgesetzt.

Nr.

Die Pfennigbeträge im Arbeitszeitenschema 131 133 werden um 13 vH gekürzt.“

Der obige Beschluß nebst den näheren Einzelheiten liegt

im Büro Straße 7

des Fachausschusses in Stettin, Friedrich⸗Karl⸗ III, während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Stettin, den 18. Januar 1932. Der Vorsitzende des Fachausschusses für das Konfektions⸗

Der Dr. Mei

gewerbe für die Provinz Pommern.

Nichtamtliches.

8 Deutsches Reich. 8 österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat ndl die Geschäfte der Gesandtschaft.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Tierseuchenstand am 15. Januar 1932. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, 8568 usw.

Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in

enen Rinder⸗

pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ jeuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗

brand, Toll Femeanen etroffenen

wut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener

Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der ninsgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw. ”¹).

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 1: Heiligenbeil 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Königsberg i. Pr.

1, 1. 4: Marienwerder 2, 2 (2, 2). 5: 6. Kreistierarztbezirk 1, 1.

1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle

aufgeführt.

(1, 1), 9. Krsbez. 1 Geh. (1). 6: Angermünde 2, 3 (1, 2), Jüterbog⸗ Luckenwalde 1, 1 (1, 1), Osthavelland 3, 14 (1, 3), Ostprignitz 4, 6 (2, 3), Ruppin 6, 12 (2, 4), Teltow 1, 1 (1, 1), Westhavelland 5, 8 (2, 3), Westprignitz 3, 3 (1, 1), Zauch⸗Belzig 7, 20 (1, 13). 7: Calau 1, 1, Königsberg i. Nm. 3 4, Lebus 1 1 (1, 1). 8: Cammin (1, 1), Randow 1, 1 (—, 1), Saatzig 1, 1. 9: Belgard 1, 1, Neu⸗ stettin 1, 1, Schlawe 1, 1 (1, 1). 10: Greifswald 1, 1 (1, 1), Grimmen

1, 1 (1, 1), Rügen 1, 1. 11: Deutsch⸗Krone 1, 2. 12: Breslau 7, 10

(1, 1), Neumarkt 1, 2, Strehlen 3, 4 (1, 1), Waldenburg 1, 2 (—, 1).

13: Hoyerswerda 1, 2, Sprottau 1, 2. 15: Calbe 6, 11 (, II), Grafschaft Wernigerode 1, 3 (—, 2), Halberstadt Stadt 1, 1 (—, 1), Halberstadt 4, 8 (1, 8), Jerichow 1 9, 11 (5, 5), Jerichow II 5, 6 (2, 2), Neuhaldensleben 15, 27 (6, 20), Oschersleben 9, 15 (3, 8) Osterburg 2, 5 (—, 3), Quedlinburg 1, 10 (—, 7), Salzwedel 2, 4 (1, 1), Stendal 1, 1, Wanzleben 15, 27 (6, 12), Wolmirstedt 10, 19 (1, 8). 16: Bitterfeld 3, 6 (1, 1), Delitzsch 10, 15 (—, 2), Eckarts⸗ berga 5, 12 (3, 8), Mansfelder Gebirgskreis 5, 13 (—, 4), Mansfelder Seekreis 1, 1, Merseburg 4, 4 (3, 3), Naumburg 1, 1, Querfurt 3, 8

(—, 2), Saalkreis 3, 6 (—, 2), Torgau 1, 2, Weißenfels 1, 2 (—, 1),

Wittenberg 2, 6 (—, 2), Zeitz 3, 4 (—, 2). 17: Erfurt 3, 9 (2, 6), Heiligenstadt 1, 8 (—, 8), Langensalza 1, 1 (1, 1), Mühlhausen 8 (1, 1), Weißensee 5, 29 (1, 20), Worbis 1, 1. 18: Eckernförde 5, 5 2, 2), Flensburg 4, 5 (4, 5), Herzogtum Lauenburg 1, 2 (—, 1), s 2, 36 (1, 12), Norderdithmarschen 1, 1 (1, 1), Pinneberg

3, 5), Plön 5, 7 (1, 3), Schleswig 2, 2 (2, 2), Segeberg 4, 4

(1, 1), Steinburg 9, 10 (6, 7), Stormarn 1, 1, Süderdithmarschen 2, 2 (—, 2). 19: Diepholz 17, 56 (6, 34), Hameln Stadt 1, 1, Hameln 22, 59 (3, 26), Hannover Stadt 1, 1 (1, 1), Hannover 3, 7 (E 6 Hoya 33, 85 (7, 36), Linden 9, 14 (4, 11), Neustadt a. Rbge. 7, 22 (2, 18), Nienburg 11, 28 (3, 9), Springe 12, 22 (3, 6), Stolzenau 21, 40 (4, 16), Sulingen 24, 49 (4, 24), Syke 25, 47. (5, 31). 20: Alfeld 3, 3, Einbeck 1, 1 (1, 1), Goslar 6, 13 (1, 5), Göttingen 1, 1, Gronau 2, 3 (I1, 2), Hildesheim Stadt 1, 1, Hildesheim 7, 14 (2, 8), Marienburg i. Haͤnn. 16, 28 (5, 10), Münden 2, 4, Northeim 8, 21 (2, 9), Osterode a. H. 7, 39 (—, 12), Peine 4, 9 (1, 3). 21: Bleckede 8, 13 (1, 4), Burgdorf 7, 16 (3, 11), Celle 18, 28 (4, 10), Dannen⸗ berg 2, 3 (—, 1), Fallingbostel 3, 5 (1, 4), Gifhorn 12, 35 (1, 10), Harburg⸗Wilhelmsburg Stadt 1, 1, Harburg 2, 2, Isenhagen 6, 17 (1, 7), Lüchow 1, 1, Lüneburg 3, 8 (1, 5), Soltau 5, 6 (2, 5), Uelzen 21, 46 (6, 19), Winsen 1, 1 (1, 1). 22: Achim 13, 34 (2, 7), Blumen⸗ thal 2, 4 (—, 1), Bremervörde 2, 6 (—, 4), Geestemünde 7, 19 (2, 7), Jork 7, 13 (1, 3), Kehdingen 8, 15 (—, 2), Lehe 7, 14 (—, 3), Neu⸗ haus a. Oste 4, 9 (2, 8), Osterholz 6, 8 (3, 3), Rotenburg i. Hann. 12, 19 (4, 6), Stade 12, 20 (5, 8), Verden 27, 73 (3, 23), Zeven 7, 19 (2, 11). 23: Bersenbrück 1, 1 (—, 1), Osnabrück 2, 2 (2, 2), Wittlage 1, 1. 24: Aurich 2, 11 (1, 2), Emden 3, 4 (—, 1), Weener 1, 1, Wittmund 5, 10 (—, 2). 25: Beckum 1, 1 (1, 1), Borken 1, 1 (1, 1), Bottrop Stadt 1, 1, Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1, Lüding⸗ hausen 3, 4 (—, 1), Recklinghausen Stadt 1, 1, Steinfurt 1, 1, Tecklen⸗ burg 1, 3, Warendorf 2, 8 (—, 1). 26: Bielefeld 2, 2, Halle i. W. 3, 5 (1, 2), Herford 1, 2 (1, 2), Höxter 4, 13 (2, 11), Lübbecke 3, 6 (—. 1), Minden 27, 130 (6, 58), Wiedenbrück 7, 8 (1, 2). 27: Altena 2, 7 (2, 7), Bochum Stadt 1, 1, Brilon 2, 8 (1, 5), Dortmund Stadt . 7 (—, 1), Ennepe Ruhrkreis 10, 26 (5, 17), Hagen Stadt 1, 1

1, 1), Unna 1, 1, Witten Stadt 1, 1. 28: Fritzlar 1, 2 (1, 2), Fulda 2 3 (1, 2), Gelnhausen 2, 12 (—, 2), Grafschaft Schaumburg 17, 26

(7, 12), Hanau 4, 28 (2, 15), Homberg 8, 13 (2, 8), Melsungen 4, 21 2), Witzenhausen 1, 2, Ziegenhain 7, 16 (1, 8). 29: Dillkreis

2 (2, 17), Main⸗Taunuskreis 6, 9 (2, 4), Obertaunuskreis 2, 2

(1, 1), Oberwesterwaldkreis 5, 15 (—, 6), Unterlahnkreis 1, 12 (—, 1), Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1). 30: Mayen 6, 13 (2, 9). 312 Wuppertal Stadt 1, 1, Cleve 1, 2, Dinslaken 3, 3 (2, 2), Duisburg⸗ Hamborn Stadt 1, 4 (—, 2), Düsseldorf Stadt 1, 4 (—, 1), Düssel⸗ dorf⸗Mettmann 5, 8 (1, 3), Essen Stadt 1, 1, Geldern 13, 51 (2, 20), Gladbach⸗Rheydt 1, 5 (—, 3), Grevenbroich⸗Neuß 35, 74 (9, 36), Kempen⸗Krefeld 23, 101 (6, 53), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 12 (—, 6), Mörs 11, 55 (5, 36), Neuß Stadt 1, 5 (—, 1), Sber⸗ hausen Stadt 1, 1 (1, 1), Rees 1, 1, Rhein⸗Wupperkreis 5, 6, Viersen Stadt 1, 13 (—, 3). 32: Bergheim 20, 47 (8, 20), Bonn Stadt 1, 3 (—, 3), Bonn 5, 13 (1, 4), Euskirchen 4, 9 (1, 6), Gummersbach 1, 6 (1, 6), Köln Stadt 1, 13 (—, 8), Köln 6, 14 (1, 8), Mülheim a. Rh. 3, 9 (1, 5), Rheinbach 13, 36 (4, 19), Siegkreis 8, 12 (2, 4), Wipperfürth 2, 21 (—, 13). 34: Aachen Stadt 1, 2 (—, 1), Aachen 3, 8 (—, 4), Düren 3, 11 (1, 6), Erkelenz 11, 21 (2, 7), Geilenkirchen 10, 50 (—, 14), Heinsberg 6, 13 (4, 8), Jlich 24, 77 (6, 22), Schleiden 2, 2 (1, 1). 36: München 1, 1, Schongau 1, 1 (1, 1). 38: Franken⸗ thal Stadt 1, 3 (—, 1), Frankenthal 1, 1 (1, 1), Germersheim 1, 3, Kaiserslautern Stadt 1, 1, Kaiserslautern 1, 5, Kirchheimbolanden 1, 1 (1, 1), Landau i. d. Pfalz 7, 25 (1, 7), Ludwigshafen a. Rh. 3, 5 (1, 1), Neustadt a. d. Haardt 1, 1, Rockenhausen 2, 4 (—, 2). 40: Forchheim 1, 3, Höchstadt a. d. Aisch 1, 5 (—, 1), Staffelstein 1, 1. 41: Erlangen 1, 1 (1, 1), Fürth 1, 3, Schwabach 1, 2. 42: Gerolzhofen 1, 1, Marktheidenfeld 1, 2, Miltenberg 2, 34 (1, 5). 43: Kempten 1, 2, Memmingen 1, 1 (1, 1). 45: Chemnitz Stadt 1, 1, Chemnitz 2, 4 (—, 2), Glauchau 3, 6 (—, 2). 46: Dippoldiswalde 1, 1 (1, 1), Großenhain 4, 4, Meißen 7, 12 (1, 7), Pirna 1, 1 (1, 1). 47: Borna 1, 1, Döbeln 11, 18 (1, 3), Grimma 4, 4 (3, 3), Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1), Leipzig 3, 3 (1, 1), Oschatz 8, 11 (2, 3), Rochlitz 1, 4 (—, 2). 48: Auerbach 1, 1 (1, 1), Zwickan Stadt 1, 1 (1, 1), Zwickau 1, 2 (—, 1). 49: Ludwigsburg 2, 2 (1, 1). 50: Neuen⸗ bürg 1, 2 (1, 2). 51: Mergentheim 2, 4 (1, 2), Oehringen 2, 11 (—, 3). 54: Kehl 1, 6 (—, 2), Lörrach 2, 10 (—, 7). 55: Bruchsal 2, 2 (1, 1), Bühl 2, 3 (1, 1), Ettlingen 2, 5 (—, 2), Karlsruhe 3, 8 (1, 4), Pforzheim 1, 1. 56: Heidelberg 3, 8 (1, 2), Mannheim 7, 33 (1, 9), Sinsheim 3, 7 (—, 2), Weinheim 5, 16 (2, 6), Wiesloch 6, 8 (2, 3). 57: Altenburg 2, 2, Arnstadt 1, 1 (1, 1), Eisenach 1, 2 (1, 2), Gera 4, 9 (3, 6), Gotha 2, 5 (—, 2), Greiz 3, 3 (2, 2), Rudolstadt 1, 2 (—, 1), Sondershaus 3, 8 (1, 5). 58: