HReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1932. 2. 2
der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläubi⸗ der, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. (12 F 2/32.) Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
[91134] Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache der Frau Ella Bölter geb. Beldt in Obertrebra bei Apolda hat das Thür. Amtsgericht, Abt. IV, in Apolda nach der öffent⸗ lichen Sitzung vom 13. 1. 1932 für Recht erkannt: Folgender Wechsel — ansgestellt von Frau Ella Bölter geb. Beldt in Obertrebra bei Apolda, ge⸗ zogen auf Rudolf Bölter, von diesem auch akzeptiert, Wechselsumme: 2600 Reichsmark, nicht angegeben auf dem Wechsel: Fälligkeits⸗ und Ausstellungs⸗ tag — wird für kraftlos erklärt.
Thür. Amtsgericht Apolda. Abt. IV.
[91135]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 10. Dezember 1931 ist der am 13. August 1928 von der „Bürobedarfszentrale, Inhaber Hans Tussing“ in Mülheim⸗Ruhr, an eigene Order ausgestellte, von Hermann Susen in Mülheim⸗Ruhr, Löhberg 21, akzep⸗ tierte und von der Ausstellerin mit Blankoindossement versehene, am 13. November 1928 fällige Wechsel über 245 Reichsmark für kraftlos er⸗ klärt worden.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.
[91136]
Durch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Schlosser Karl August Budwech, geboren am 28. August 1846 in Elbing, zuletzt wohnhaft daselbst, 28 tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1900, 24 Uhr,
festgestellt. Amtsgericht Elbing, 19. Januar 1932.
4. Heffentliche Zuftellungen.
91138] Oeffentliche Zustellung Die Frau Gertrud Lusßzkowiak, geb. Musiol, in Beuthen, O. S., Kaminer Straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wiester in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ ann, den Kutscher Valentin Lusz⸗ kowiak, früher in Beuthen, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag uf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 17. März 1932, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (4. R. 2/32.) Beuthen, O. S., 18. Januar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[91139]
5. R. 173/31. Oeffentliche Zustellung. Frau Herta Pönicke geb. Biedermann in Breslau, Hedwigstraße 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Unger in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Horst Pönicke, früher in Breslau. Herzogstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. März 1932, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Breslau, den 19. Ja⸗ nuar 1932. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.
[91140] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Anna Margareta Eisenhauer geb. Kletti in Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wag⸗ ner in Darmstadt, gegen deren Ehe⸗ mann, den Metzger Johannes Eisen⸗ hauer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 4. März 1932, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Die Klägerin ladet zu diesem Termin den Beklagten vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Darmstadt, den 15. Januar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Hess. Landgerichts. Zivilkammer I.
[91141] Oeffentliche Zustellung.
Der Chemiker Karl Wiesel aus Erfurt, zur Zeit in Waterlow⸗Ontario (Kanada), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Otto Schmidt u. Dr. Reißert, Erfurt, klagt gegen die Ehefrau Wilhelmine Wiesel geb. Strüning, unbekannten Aufenthalts, auf SC-S . aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten
gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die
Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 14. März 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Erfurt, den 18. Januar 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[91143] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Else Nonnenmacher, geb. Hedermann, in Quedlinburg, Schloßberg 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Süßmann in Halber⸗ stadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Kurt Nonnenmacher, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Quedlinburg, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 7. März 1932, 10 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Halberstadt, den 19. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
91147] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Lieselotte Behrmann, geb. am 30. 3. 1920 in Heide, vertreten durch das Kreisjugendamt Heide, klagt gegen den Zigarrenmacher Karl Selck, geb. am 11. August 1872 in Heide, z. 4 unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er verpflichtet sei, dem Kläger einen der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vorbehaltlich weiterer Ansprüche zu ge⸗ währen. Angemessen sei eine ÜUnter⸗ haltsrente von monatlich 30 RM. Es ist deshalb beantragt, zu erkennen: 1. Die Vaterschaft des Beklagten wird 2. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger z. Hd. seines je⸗ weiligen Vormundes vom 1. Januar 1928 ab eine Unterhaltsrente von monatlich 30 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen monatlich im voraus bis zum 5. eines jeden Monats zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide auf den 26. Fe⸗ bruar 1932, vorm. 10 Uhr, ge⸗ laden.
Heide, den 11. Januar 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [91144] Oeffentliche Zustellung. Marx, Anna, in Würzburg, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mungenast in Kaiserslautern, klagt gegen dgen Ehemann Jakob Marx, zuletzt in Kusel, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, beim Landgericht Kaiserslautern auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Die am 25. September 4920 vor dem Standesbeamten in Schwein⸗ furt geschlossene Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Kaiserslautern auf 13. April 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Kaiserslautern, 19. Januar 1922.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
91145] Oeffentliche Zustellung.
Der Schwerkriegsbeschädigte Karl Herms in Tangerhütte, Mahlpfuhler Straße Nr. 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Herff in Stendal, klagt gegen seine Ehefrau Luise Herms geb. Soika, früher in Tangerhütze jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem
Antrag, die Ehe der Parteien zu schei⸗
den, die Beklagte für den allein⸗ schuldigen Teil zu erkläxen, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stendak auf den 23. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Stendal, den 19. Januar 19932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[91150] Ruth Fröhlich, geb. 29. 11. 1925 in Stuttgart, klagt gegen Karl Pfäfflin, Arbeiter, zuletzt in Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen, und beantragt Urteil zur Be⸗ zahlung rückständiger 11 von 2127 RM 45 Pf. Verhandlungs⸗ termin: Mittwoch, den 9. März 1932, vormittags 8 ½ Uhr, Saal Nr. 275, Stuttgart I. Olgastr. 10. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.
Ladung.
91137 Oeffentliche Zustellung. 1. Die Wertheim Grundstücks G. m. b. H., Berlin W 9, Voßstr. 13, vertreten
2, die verwitwete Berlin⸗Charlottenburg, straße 13, Dres.
rüher in Berlin W 15,
7 97 7 %
tragen. †
dem Beklagten aufzuerlegen, 3.
streits vor die 7. gerichts III in
932,
gelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten
Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
[91146) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Anton Schmitt in Düsseldorf, von⸗Gahlen⸗Straße 30, klagt gegen den Kellner Willi Staß, früher in Düsseldorf, Benzenbergstr. 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mietforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 143,49 RM kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf auf den 10. März 1932, vorm. 9 Uhr, Saal 231, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 14 Tage festgesetzt. Düsseldorf, den 14. Vanner 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
91142] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter,. Wilhelm Zan⸗ ders, Rheydt, Tannenstraße 39, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scherer in M. Gladbach klagt gegen den Dachdeckermeister Alois Franz Olland, früher in Kehl i. Baden, Kinzigstraße 33, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 20. 12. 1931 durch einen Autounfall eine fahrlässige Körperverletzung des Klägers verschuldet habe, mit dem An⸗ trag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zum Ersatz des entstandenen und noch entstehenden Schadens sowie zur Zahlung eines angemessenen, vor⸗ läufig auf 500 RM geschäteln Schmer⸗ zensgeldes. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gladbach⸗ Rheydt auf den 11. März 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Gladbach⸗Rheydt, 16. Jan. 1932. Landgericht. Geschäftsstelle 2 a.
91148] Oeffentliche Klagezustellung. Fa. Lindemann u. Co., m. heim (Pfalz), vertr. durch den Geschäfts⸗ führer Reinhard Stork, Rheingönheim, Pf., dieser wiederum vertr. durch Rechts⸗ anwälte J.⸗R. Dr. Müller und Zang in Ludwigshafen a. Rh., Klägerin, klagt gegen Frau Dina Kroneis, geb. Lind, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung und Auf⸗ hebung des Mietverhältnisses, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ teilung zur Zahlung von 180 RM nebst 2 % Zinsen über den Eö“ ab Klagezustellung sowie Aufhebung des Mietverhältnisses hinsichtlich der von der Beklagten bei der Klägerin in deren Hause, Ludwigshafen, Rh., Max⸗ straße 43, innegehaltenen 1 be⸗ stehend aus 1 Zimmer und Küche, und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Ur⸗ teils. Termin zur mündlichen Streit⸗ verhandlung vor dem Amtsgericht Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist bestimmt auf Dienstag, den 15. März 1932, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 110. Der Beklagte wird hierzu geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rhein.
[91149)]
Der Rechtsanwalt Bleser als Kon⸗ kursverwalter Rittel klagt gegen Ehe⸗ leute Klaus Schmitz, früher in Mos⸗ fuch. mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zu 150 RM und Zinsen oder Herausgabe nach Wahl. Die Beklagten werden hiermit öffentlich zur mündlichen Verhandlung zum 10. 3. 1932, 9 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht geladen.
Mayen, den 16. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
durch ihre Geschäftsführer Georg Straß⸗
burger und Ullrich Schneider, ebenda, Frau Elisa Brasch, Hardenberg⸗ 3, Prozeßbev.: Rechtsanwälte Alfred Platz und Karl Selowsky, Berlin W 8, Behrenstraße 20, klagen seßen den Kaufmann Walter Bromme, Kurfürsten⸗
damm 169/170, wegen Forderungen aus Pachtvertrag, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger als Gesamtgläubiger 4850 RM nebst Zinsen von 3000 RM seit dem 15. Oktober 1931 und von weiteren 1850 Reichsmark seit dem 1. November 1931 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits das Urteil, eptl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ HSeeeee des Land⸗ erlin⸗Charlottenburg, egeler Weg Nr. 17 — 20, Stockwerk 1, immer Nr. 110, auf den 30. März 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ als Prozeß⸗ 3 zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Kläger vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz den Klägern und dem Gericht mitzuteilen, Aktenzeichen: 7. 0. 10520. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 19. 1.1932.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[91713] Bekanntmachung.
Abhanden gekommen sind der ver⸗ loste 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbrief der Bay. Hypothefen u. Wechselbank Reihe 1 Buchst. D. D. Nr. 43 989 zu GM 500,— und der 4 ½ % Vereinsbank Nürnberg Goldpfandbrief 4 A /20 246 zu GM 100 — sowie Vereinsbank Nürnberg Restquoten Ratenscheine 2 — 4 und Anteilschein zu GM 100,— 4 A 20246.
München, den 18. Januar 1932.
Poltzeidirektion.
[91152].
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.
Versicherungsscheine 1075811 und 1080901, Carl Lüttke, Direktor, Sonnen⸗ berg, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden die Scheine außer Kraft gesetzt und neue ausgefertigt.
Berlin, den 19. Januar 1932. Dr. Utech, Generaldirektor.
[91151]. Bictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot. Versicherungsschein 1136479, Robert Schneider, Generaldirektor, Frankfurt a. M., ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neuer ausgefertigt. “ Berlin, den 19. Januar 1932.
Dr. Utech, Generaldirektor.
[9115313 Iduna⸗Germania⸗ 8 Lebensversicherungs A.⸗G. Kraftloserktkärung von Policen. Police Nr. 3 818 930 (G) des Hugo Maubach und Frau (Gastwirt). Rbeydt, Dahlenerstr. 266, Police Nr. 3 768 314 (G) des Herrn Carl Pach⸗ nicke, Malermeister, Ohlau i. Schles., Friedrichplatz 9, Police Nr. 3 849 152 (G) des Fräulein Anna Schwentker,⸗ Hille, Krs. Minden, Nr. 86, Police Nr. 3 625 521 (G) des Herrn Ernst Brinkmann, Kaufmann, Harburg⸗ Wilhelmsburg, Wilsdorfer Str. 64, sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 22. Januar 1932.
Der Vorstand.
[91154] Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗A.⸗G.
Kraftloserklärung einer Police.
Weizenbierbrauerei, Rheingön⸗
Police Nr. 3 766 085 (G) zur Lebens⸗ versicherung des Herrn Bankbeamten Franz Peter Seimetz, Trier, Thebäer⸗ straße 4, ist angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie tritt außer Kraft, wenn ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.
Berlin, den 22. Januar 1932.
Der Vorstand.
[91155]. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „Phönix“ in Wien, Direktion für das Deutsche Reich, München, Giselastr. 21. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Versicherungsschein Nr. 403597 Her⸗ mann Boeckh, früher Sande⸗Bergedorf, jetzt München, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗ spruch erfolgt, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neu ausgefertigt. München, den 19. Januar 1932. Die Direktion für das Deutsche Reich. (Unterschriften.)
[91354]. 8 Wir bringen folgende Personalverände⸗ rung in unserem Aufsichtsrat zur Kenntnis: Ausgeschieden sind die Herren: a) Kauf⸗ mann Holtz, Köslin, b) Rechtsanwalt Dr. Sander, Stettin. 8 Eingetreten sind die Herren: a) Baron Freiherr von Toll, Lindstedt i. d. Alt⸗ mark, b) Rittergutsbesitzer Hans Vehring, Lindstedt i. d. Altmark. „Allereda“ Allgemeine Credit⸗ Aktiengesellschaft, Stettin, Paradeplatz 27 b.
[91353].
In den Personen des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ist insofern eine Aenderung eingetreten, als nachfolgende Herren bestellt sind: Bürgermeister Kurt Regel, Bad Freienwalde (Oder), als Auf⸗ sichtsratsvorsitzender; ferner Bankier Heinz Borchardt, Berlin NW, Mittelstr. 25; Direktor Georg Newger, Königsberg, Pr., Junkerstr. 8; Direktor Georg Kittscher, Bad Freienwalde (Oder). Als Betriebs⸗ rat: Walter Tschirsch, Bad Freienwalde (Oder).
Bad Freienwalde (Dder), im Ja⸗ nuar 1932.
Der Vorstand der Fa. Alaunwerk Tonindustrie A.⸗G.
Oppelt.
[91159]. In dem Spruchstellenverfahren Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke
der Ak⸗
§ 10 Abs. 1 der Notverordnung vom
10. November 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 667)
der Rechtsanwalt Dr. Harald von Bieler
in Berlin NXW 7, Unter den Linden 69
(Fernsprecher Flora 0167), zum Vertreter
der Inhaber der Schuldverschreibungen
folgender Anleihen bestellt worden:
I. der Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau in Breslau:
a) von 1898 zu 4 9%, b) von 1900 zur ursprünglich 4120%, demnächst 4 %,
. der Linke⸗Hofmann⸗Werke A.⸗G. in Breslau von 1919 zu 4 ½ °%, der Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa von 1919 zu 41½ %,
der Archimedes Aktiengesellschaft für Stahl⸗ und Eisenindustrie in Berlin von 1911 zu 4 ½ 2%,
5. der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Aktiengesellschaft für Bergbau Hüttenbetrieb in Gleiwitz:
a) von 1895 zu 4 %, b) von 1916 zu 5 09, c) von 1919 zu 412½20%.
Berlin, den 16. Januar 19322.
Spruchstelle beim Kammergericht.
[91158]. Adlerbrauerei Balingen
Aktiengesellschaft in Balingen.
Die Aktionäre werden zu der am
Montag, den 22. Februar 1932,
nachmittags 1 ½ Uhr, im Casthof
zur „Unot“ in Ebingen stattfindenden
9. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
„Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930/31.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ teilung einer Dividende.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der
spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung seine Aktienmäntel
bei unserer Gesellschaft, bei den Gewerbe⸗
banken Balingen und Ebingen, bei der
Oberamtssparkasse Balingen, bei unserem
Vorstandsmitglied Karl Schempp zum
„Häringstein“ in Ebingen oder bei einem
deutschen Notar hinterlegt hat und sich
hierüber durch eine Bescheinigung der
sammlung ausweist. Balingen, den 21. Januar 1932. Der Vorstand. F. Hofmann.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[91156] Bekanntmachung. Die am 1. Februar 1932 fälligen Zins⸗ scheine der 5 % Berliner Roggen⸗ wertanleihe von 1923 werden wie folgt eingelöst: Zinsschein über 1 Zentner 0,23 RM „ „ 8 1,15
4 ““ Berlin, den 15. Januar 1932. Der Oberbürgermeister.
[91356]. Egon Braun Att.⸗Ges.
Herr Eugen Eßlen, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 171, hat sein Amt als Vorsitzender unseres Aufsichtsrats durch Schreiben vom 19. Januar 1932 niedergelegt.
Hamburg, den 19. Januar 1932.
Der VBorstand.
Igetro Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 28. November 1931 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 50 000 RM da⸗ durch herabzusetzen, daß je 2 Aktien über 100 RM zu 1 Aktie über 100 RM und je 2 Aktien über 20 RM zu 1 Aktie über 20 RM zusammengelegt werden. Gemäß diesem Beschluß werden die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. April 1932 zum Zweck der oben⸗ erwähnten Zusammenlegung bei der Igetro, Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗ uffenhausen, Schwieberdinger Str. 145, einzureichen. Auf 2 Aktien über 100 RM wird eine solche über 100 RM und auf 2 Aktien über 20 RM eine solche über 20 m RM mit entsprechendem Vermerk zurückgegeben. Die übrigen Aktien werden zurückbehalten. Eingeforderte Aktien, soweit sie bis zum bezeichneten Zeitpunkt nicht eingereicht wurden, und Aktien, die eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung Üer. sind, werden für kraftlos erklärt. Gleich⸗ zeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stuttgart⸗Zuffenhausen, den 9
Kurt Schlichte. Albert Riese.
nuar 1932. Der Vorstand.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1932.
S. 3
[90643]
tiengesellschaft in Berlin ist gemäß
und
Hinterlegungsstelle zu Beginn der Ver⸗-⸗
Bekanntmachung.
Nachdem der K.—2 vom 9. Nopember
über die Herabsetzung unseres äAktien⸗ kapitals auf 65 000 RM handelsgericht⸗
lich eingetragen worden ist, forder
hiermit gemäß § d.⸗E Gläubiger auf, ihre Ansprüche be anzumelden.
Altlandsberger Kleinbahn A.
Die Direktion.
Beschluß der General⸗
289 H.⸗G.⸗B. unsere
1931
n wir i uns G.
[91358]. Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ *S vom 6. 1. 1932 wurde Herr Dr. Carl Cremer, M. d. R., zu Berlin NW 7, in den Aufsichtsrat der Deutsche
Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft ge Berlin, den 6. Januar 1932. Der Vorstand.
Deutsche Industrie⸗Werte
wählt.
[91357].
Nach der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 20. Januar 1932 besteht
der Aufsichtsrat unserer Gesellscha
den Herren: Professor Bache⸗Wiig, Vor⸗
sitzender, Ernst Sabersky, stellvertr
sitzender, Dr. Willi Friedrich Matthias, Sanders, Wilhelm Wuttig; als Vertreter des Betriebsrats: Walter Schulze, Emil Dülcke, sämtlich in Berlin.
A. G. P.
Berlin, den 20. Januar 1932.
Deutsche Telefonie Aktiengesell⸗
chaft.
Der Vorstand. Gade.
ft aus
. Vor⸗
[91352]. 1b Direktor Dr. jur. Egon von Rie
durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
ge schieden
Magdeburg, den 18. Januar 1932. Wittkop A.⸗G. für Hoch⸗ u.
B. Tiefbau.
ben ist
[91351].
Der Betrieb ist am 30. Juni 1930 ein⸗ gestellt worden. Die Vertreter des Be⸗
triebsrats, nämlich: Erich Eckard thenow, ausgeschieden.
Rathenower Grundstücks⸗Aktien⸗
gesellschaft.
Fritz Laube, Rathenow, sind
t, Ra⸗
[91379]y. Bekanntmachung.
Auf Grund des § 16 Absatz 2 des Ge⸗
sellschaftsvertrages der Kleinbahn⸗ gesellschaft Guttentag⸗Vossowska am Dienstag, den 16. Februar um 11,30 Uhr, im Kreishause,
tagssitzungssaal, in Guttentag eine ordent⸗ liche Generalversammlung der ge⸗
nannten Aktiengesellschaft statt, ich hiermit ergebenst einlade. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über den Vermöge nebst der Bilanz für das Ge jahr 1930/31.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗
stand und den Aufsichtsrat. 4. Anträge und Mitteilungen.
Guttentag, den 20. Januar 1932. 3 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
Guttentag⸗Vossowska: Uliczka.
und die Verhältnisse der Gesellschaft
Aktien⸗ findet 1932,
Kreis⸗
zu der
nsstand
schäfts⸗
[91280].
Die Aktionäre werden hierdurch zu der den 16. Februar
am Dienstag, 1932, nachm. 6 Uhr, in den räumen der Gesellschaft, Hanau
allee 7, stattfindenden 31. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
2. Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung, Beschlußfassung über
die Gewinnverwendung. 3. Verschiedenes.
Conrad Deines junior Aktien⸗
gesellschaft, Hanau. Der Vorstand. H. C. Deir
Büro⸗ „Nuß⸗
g.
ies.
[91349]. Emil Herminghaus
Aktiengesellschaft, Velbert (Rhld.).
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung Samstag, den 13. Fe⸗ ar vormittags 11 Uhr, Gebäude des Barmer Bank⸗Vereins 25, statt⸗
ein, welche am bruar 1932, im in Düsseldorf, Breite Straße findet.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1930/31, sowie d
schäftsberichts des Vorstands und des
Berichts des Aufsichtsrats.
1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Ver⸗
wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche Generalversammlung teilnehmen werden gemäß § beten, ihre Aktien
gung über eine bei einem deutschen erfolgte Hinterlegung bis zum 10. bei dem Barmer Fischer & Co. Aktien, Barmen oder deren kasse in Velbert zu hinterlegen. Der Vorstand.
Düsseldor
12 der Satzungen ge⸗ oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Bescheini⸗
Bankverein, Hinsberg, Kommanditgesellschaft auf Zweigstellen oder der Gesellschafts⸗
es Ge⸗
an der wollen,
n Notar 2. 1932
f, oder
[91376] 3 . Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktiengesellschaft zu Harthau, Bezirk Chemnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. Fe⸗ bruar 1932, nachmittags 2 .½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Harthau, Bezirk Chemnitz, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Bericht über den Stand des Ver⸗ leichsverfahrens. 8 2. Aeee und Lleicheitige Er⸗ höhung des Grundkapitals sowie Abänderung der §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags. vtaebenle welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlun bei der Deutschen Bank und Dis⸗ 4— in Berlin und deren Filialen in Leipzig, Dresden und Chemnitz bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Chemnitz, Chemnitz, oder bei unserer Gesellschaft bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Harthau, Bezirk 20. Januar 19232. Der Vorstand.
Chemnitz, am 8
Jahn.
[91350]. 8 8 „Doornkaat“ Aktiengesellschaft, Norden (Sstfriesland).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der in Norden in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft am
Montag, den 15. Februar 1932,
vormittags 9 Uhr, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1930 bis 30. Sep⸗ tember 1931 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.
3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt. Stimm⸗ berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis bis einschließlich Mitt⸗ woch, den 10. Februar 1932, entweder bei der Gesellschaft in Norden,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen in Hannover und Köln,
bei der Ostfriesischen Bank, Filiale der Oldbg. Spar⸗ und Leihbank, Norden,
hinterlegt oder deren anderweitige Hinter⸗ legung nach § 16 der Satzung nachge⸗ wiesen haben. Norden, den 19. Januar 1932. Der Vorstand. ten Doornkaat. Schwöbbermeier.
[91381]. Vereinigte Brauereien Aktien⸗ gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 15. Februar 1932, vormittags 11 ½ Ühr, im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Meiningen zu Meiningen, Leipziger Straße 2, stattfindenden 51. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗
nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1930/31 und Verwendung des Rein⸗ gewinns.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Satzungsänderung zu § 24 über Ver⸗
gütung an den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 12. Februar 1932 bei dem Vorstand an⸗ gemeldet haben Bei Beginn der General⸗ versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinter⸗ legung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein deutscher Notar, die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren sämtliche Niederlassungen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank A.⸗G. in Nürnberg, die Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden und deren Filialen und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt wer⸗ den, zuständig. Bei den vorgenannten Banken können an Stelle der Aktien Hinterlegungsscheine deutscher Effekten⸗
robanken hinterlegt werden. Die Hinter⸗ egung ist auch dann ordnungsgemäß er⸗ folgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Meiningen, den 19. Januar 1932.
[87270]
B. 2935: Hugo Schönfeld Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das bieherige Vorstandsmitglied Wilhelm Fries ist zum Liquidator be⸗ stellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Banerische Lelephonfobri- Actiengesellschaft, München.
Herr Direktor Gattermeyer hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt.
[91389].
Bast Aktiengesellschaft. Unser stellvertretender Aufsichtsrats⸗ vorsitzender, Herr Paul Brüggemann, Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Nürnberg, den 20. Januar 1932.
Bast Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Fmger ʒ*˖nngügUUggge [90979]. 8 Natiounal⸗Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Braunschweig. Bilanz per 30. September 1931.
Aktiva.
Arealkonto .b6. 99 Gebäudekonto. Maschinen⸗ u. Apparatekto. Mobilienkonttto. Tankanlage⸗ u. Gefäßkonto Flaschenkonto Fuhrparkkonto.. Häuser⸗ und Eiskellerkonto Beteiligungskonto.. Hypotheten⸗, Darlehns⸗ u. Bierdebitorenkonto Kassa⸗ und Wechselkonto. Inventurkonto (Bier⸗ und Warenvorräte)
4 112 453 33
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Extrareservefondskonto.. Hypothekenkonto. Teilschuldverschreibungskto. Dollaranleihekonto.. Rücklage f. Unterstützungen Delkrederekonto.. Dividendenkonto 55 Dividendenkonto 56 Dividendenkonto 57 Dividendenkonto 58 Kontokorrentkonto. Akzeptkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto 314 541,30 Abschreibung 192 732,05 121805,25 59% Dividende a. Reichs⸗ mark 1 500 000,—. Vortrag für 1931/32
1 500 000 150 000 42 184 54 187 30 532 14
837 300— 15 000 20 000,—
85
. 320 . 424—
189
1 239 307 78 131 132,—
1113“”
75 000
46 809 25 4112 453 33
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1931.
An Debet. RM Materialienkonto... 595 799 Brauerei⸗, Fuhrwerks⸗,
Handlungsunkosten und
Reparaturen.. Lohn, Gehälter, Eis und
Niederlagsunkosten Steuern⸗, Versicherungs⸗ u.
SEvbÜI Gewinn per 30. Sept. 1931
₰ 43
378 372 671 472
895 951 52 314 541 30
2 856 137 47 Kredit.
* „
2 783 316 92
2 856 137 47 Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung beschlossene Dividende von 5 0% auf das Aktientapital von RM 1 500 000,— gelangt sofort gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 59 zur Auszahlung: in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, in Braunschweig: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Braunschweig, und zwar auf die Aktien über: RM 1000,— mit RM 50,—, 500,— „ „ 25,—,
„ 300,— „ „ 15,—,
„ 200,— „
unter Abzug der Kapitalertragsteuer.
Braunschweig, d. 10. Dezember 1931. Der Vorstand. Schuberth.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Herren:
Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Schulte, Re⸗ gierungsbaumeister a. D., Braun schweig, Vorsitzender;
Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Wessel, Buch⸗ druckereibesitzer, Wolfenbüttel, stell⸗ vertretender Vorsitzender;
Rittergutsbesitzer E. A. Rudolph, Prom⸗ nitz i. S.;
Kaufmann Karl Kohnstamm, Nürnberg;
Direktor Robert Ding, Braunschweig;
Direttor Arthur Göhler, Friedrichs⸗ hagen bei Berlin.
Ferner hat der Betriebsrat als seine
Vertreter die Herren Brauer Willi Berndt, Braunschweig, und Bierfahrer Albert Papendorf, Braunschweig, in den Auf⸗
26
. 2
Per Gewinnvortrag a. 1929/30. Bier⸗ u. Nebenproduktekto.
7
[91008]y. Pfandverkauf.
Am 29 Januar 1932, nachmittags 3 Uhr, bringe ich im Börsengebäude, Eingang St. Wolfgang⸗Str. 2, 1 Treppe, im Generalversammlungssaal, die nach⸗ stehend angeführten Wertpapiere zur Versteigerung:
RM 10 000,— Deutsche Bank⸗ und
Disconto⸗Ges.⸗Akt.,
RM 100,— Rheinische Hypotheken
bank⸗Akt.,
RM 400,— Adlerwerke vorm. Heinr.
Kleyer⸗Akt.,
RM 1500,— Freund Stahl A.⸗G.⸗Akt., RM 200,— Hilpert Maschinen⸗Akt., RM 100,— Hallesche Maschinen⸗Akt., RM 3000,— Günther & Sohn⸗Akt., RM 3200,— Rud. Karstadt A.⸗G.⸗Akt., RM 300,— Gritzner⸗Kayser A.⸗G.⸗Akt., RM 4000,— Mansfelder Bergbau⸗Akt., RM 100,— Polyphon Werke⸗Akt.,
RM 500,— Stadtberger Hütte⸗Akt.,
RM 1000,— Waggonfabrik Rathgeber⸗
Akt.,
RM 2900,— Schlesische Textil⸗Akt.,
PM 5000,— 4 % Deutsche Schutz
gebietsanleihe,
ℳ 4⁰% Oesterr. Südbahn Ges.
Prt.,
RM 12,50 Thüringer Landes Ab
lösungsanl., GM 100,— Landsch. Central Restqu. Anteilsch. mit Ratensch. Nr. 1—4, PM 4000,— Rhein. Hypothekenbank Gutscheine,
Zl. 5000,— Browary Huggera Tow. Akt.,
RM 2000,— Berliner Kraft⸗ und Licht Akt.,
RM 100,— Hamburger Elektr. Werke Akt.
Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Arthur Bohne, beeidigter und öffent⸗ lich angestellter Versteigerer, Berlin C 2, Burgstr. 27.
[91160]. Großtraftwerk Hannove Aktiengesellschaft, jetzt:
Preußische Elektrizitäts⸗Aktien⸗
gesellschaft Abteilung Hannover. Die Einlösung der am 1. Februar 1932 fälligen Zinsscheine Nr. 17 unserer 5 % igen Kohlenwertanleihe I. und II. Ausgabe vom 8. August 1923, erfolgt vom 28. Februar 1932 ab auf der Grund⸗ lage eines durchschnittlichen Kohlenpreises für das II. Halbjahr 1931 von RM 20,10 je Tonne: für das für das
R 0,26,
Stück zu 1½ t mit
Stück zu I1 t mit für das Stück zu 5; t mit RM 2, für das Stück zu 10 t mit RM 5,03, in Hannover: bei den Bankhäusern: Girozentrale, Z. H. Gumpel, Ephraim Meyer & Sohn, und in Berlin: bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung), Berlin, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank. Die Einlösung der zum gleichen Zeit⸗ punkt fälligen Zinsscheine der auf Reichs⸗ mark umgestempelten Stücke unserer An⸗ leihe erfolgt zu den aufgedruckten Sätzen ebenfalls bei den vorgenannten Stellen.
[91348]. Aktien⸗Brauerei Schönbusch, Königsberg i. Pr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den 16. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr., Vorstädtische Lang⸗ gasse 83/84, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930/31.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Satzungsänderungen.
a) § 3. Aenderung der Stückelung der über 100 RM lautenden Stamm⸗ aktien gemäß dem inzwischen er⸗ folgten weiteren Umtausch in Stücke über 1000 RM. Gestattung der Ein⸗ ziehung von Stammaktien, die sich im Besitz der Gesellschaft oder eines dazu bereiten Aktionärs befinden. Beschlußfassung über die unentgelt⸗ liche Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 100 000,— Stammaktien ohne Gewinnbeteiligung, Aenderung des Grundkapitals nach Einziehung dieser Stammaktien.
b) § 21 Abs. 1, Ziffer 4 und 7 und Abs. 2. Verteilung des Rein⸗ gewinns, Dividendenberechtigung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß § 16 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, entweder
an der Kasse unserer Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Königsberg i. Pr.,
bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft in Königsberg i. Pr.,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, oder
bei einem deutschen Notar, hinterlegt haben.
Königsberg i. Pr., d. 20. Jan. 1932.
Der Aufsichtsrat.
[91368]⁄. Bekanntmachung.
Die Propharma Grunderwerbs⸗Aktien⸗
gesellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 20. Januar 1932.
Der Liquidator der Propharma
Grunderwerbs⸗Aktien⸗Ges.:
* 8 n; Hu —
91347].
Carl Büchting & Co. Aktiengesellschaft, Hannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den zu der am Dienstag, den 9. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 11 Uhr, in der Girozentrale, öffentliche Bankanstalt in Hannover, Aegidientorplatz 4, statt⸗ findenden ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
I. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von Reichsmark 1 210 000,— um
mark 363 000,— durch Herabsetzung der Aktien von
des Nennbetrages
300,— in erleichterter Form gemäß Teil 5 Kapitel II der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 6. tober 1931. 5. Satzungsänderungen gemäß Beschluß⸗ fassung zu 4. Zu der Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Depotbescheinigungen einer Reichsbank⸗ niederlassung oder einer deutschen Effekten⸗ girobank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung ist dann auch ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien oder Depot⸗ bescheinigungen mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Devpotbescheini⸗ gungen der Hinterlegungsstelle müssen die hinterlegten Aktien nach Nummern ezeichnen und die Bescheinigung tragen, daß die Stücke bis zur Beendigung der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.
Hannover, den 20. Jaunuar 1932.
Der Vorstand. Wilhelm v. d. Linde. Alleborn.
[91390].
Generalversammlung der
Albert Buchholz Aktiengesellschaft, Grünberg, Schl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu den am Freitag, den
12. Februar d. J., nachmittags
4 Uhr, in Grünberg (Schlesien),
Hotel Schwarzer Adler, stattfindenden
9. und 10. ordentlichen General⸗
versammlungen unserer Gesellschaft
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilqunz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31. 1
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
a) Aenderung des Gesellschafts⸗ zweckes,
b) Aenderung der Firma,
c) Abstoßung der dem neuen Gesell⸗ schaftszweck nicht mehr dienen⸗ den Aktiven.
3. Beschlußfassung über Weiterführung der Gesellschaft oder Auflösung der⸗ selben und Form der Auflösung. Eventuell Beschlußfassung über die Ernennung von Liquidatoren.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an den
Generalversammlungen stimmberechtigt
teilzunehmen wünschen, haben bis spä⸗
testens am dritten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung in den üblichen
Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in
Grünberg (Schlesien) oder bei der Filiale
der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Grünberg (Schlesien), oder der
Filiale der Danatbank in Grünberg
(Schlesien):
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars einzusenden und bis zum Schluß der Generalversammlungen daselbst zu belassen oder eine Stimmkarte der Reichsbank einzureichen.
Der Aufsichtsrat. Staroste, Vorsitzender.
sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.
Paul Neumann, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. J. B.: Fritz Schwarz.
Reichsmark 847 000,— auf Reichs⸗
—8
Reichsmark 1000,— auf Reichsmark
Ok⸗ 8
welche gemäß § 16 der Satzungen spä-⸗
8
8