Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Rrichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1932. S. 2
Bernkastel-Cues. [ĩ90692.
Bei der Firma G. Thal in Bernkastel⸗ Cues — Handelsregister A Nr. 68 — wurde am 18. Januar 19232 eingetragen:
Die Firma ist auf Kaufmann Myrtil Thal in Bernkastel⸗Cues übergegangen ohne die im Geschäftsbetrieb begründe⸗ ten Schulden.
Amtsgericht Bernkastel⸗Cues.
Bocholt. [90693) Am 16. 1. 1932 ist im Handels⸗ register A Nr. 462 eingetragen: Firma * Hulvershorn Eisengießerei u. aschinenfabrik, Bocholt, und als deren Inhaber Ingenieur Fritz Hulvershorn in Bocholt. Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Brandenburg, Havel. 90695]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 112, Fa. „Blell & Söhne“, Brandenburg (Havel): Die Prokura des Kaufmanns Max Zerning u Brandenburg (Havel). ist erloschen. em Kaufmann Carl Blell in Branden⸗ burg (Havel) ist Einzelprokura erteilt.
Abt. B Nr. 119, Fa. „Aktiengesell⸗ schaft für Aschenchemie (Afa)“ in Pritzerbe (Havel): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Septem⸗ ber 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied ist Liquidator.
Brandenburg (Havel), 30. Dez. 1931.
Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 90696]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 602 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. „Gebr. Reichstein Bren⸗ nabor⸗Werke“, Brandenburg (Havel), ist eingetragen:
Dem Carl Wilhelm Eckhardt in Bran⸗ denburg (Havel) ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Ge sellschaft vertreten kann. Brandenburg (Havel), 7. Jan. 1932. Das Amtsgericht.
Bremerhaven. [90697]
(4) In das Handelsregister ist heute zu der Firma Franz Brück, Haupt⸗ niederlassung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven, folgendes einge⸗ tragen worden: Am 1. Januar 1932 ist das Geschäft mit dem Lager, dem In⸗ ventar und den ausstehenden Forderun⸗ gen auf den Kaufmann Richard Kirch⸗ hof in Wesermünde⸗Geestemünde über⸗ gegangen. Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erklärt und wird vom neuen Inhaber unter unveränder⸗ ter Firma fortgefüht. Für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen — ist eine Haftung des neuen Inhabers ausgeschlossen.
Bremerhaven, den 18. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Breslau. 90704] In unser Handelsregister B Nr. 318. ist bei der „Hermann Schäffer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden:
Am 21. September 1931: Der Sitz ist nach Grünberg i. Schles. verlegt. Die bücherige hiesige Hauptniederlassung ist Zweigniederlassung unter der Firma Hermann Schäffer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau. Hans Jancke in Grünberg i. Schles. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Robert Böhm in Grünberg i. Schles. ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Karl Klamt in Breslau ist Ge⸗
der Fleischermeister Erich Hanke, beide in Breslau⸗Hundsseld. vertreten ge⸗ meinschaftlich.
Am 8. Januar 1932: Bei Nr. 12 449: Die offene Handelsgesellschaft „Kaufhaus Westend, Inhaber Alfred Böer und Martha Baumann“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Kaufhaus Westend Inhaber Martha Baumann.“ Fräulein Martha Baumann ist jetzt alleinige In⸗ haberin der Firma.
Am 9. Januar 1932: Bei Nr. 5099, Firma Albert Michaelis, Detail⸗Abteilung, Breslau: Die Prokura des Hermann Leeser ist erloschen. — Bei Nr. 5822, Firma Felix Kayser, Breslau: Die Prokura der Gertrud Kayser, Breslan, ist erloschen. — Bei Nr. 11 575, Firma Paul Krebs, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Marianne Krebs geb. Bogucka in Breslau. Dem Paul Krebs und dem Bernhard Komor, beide in Breslau, ist je Einzelprokura erteilt. — Nr. 12 548. Firma „Schloßgaragen Walter Prinz“, Breslau, Platz der Republik 6. Inhaber ist der Kaufmann Walter Prinz in Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau. 90699) In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokuren Fritz Amelung, Siegfried Basch und Eduard Rimmelé sind er⸗ loschen. Der Prokurist Ernst Mode wohnt jetzt in Berlin. Breslau, den 7. Januar 19232. Amtsgericht.
Breslau. [90700] In unser Handelsregister B Nr. 2059 ist heute bei der 22⸗ werk Morgenau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Dr. Hein⸗ rich von Schweinichen ist Direktor Benno Richter in Sacrau, Kr. Oels, zum Mitgeschäftsführer bestellt.
Breslau, 7. Januar 1932. Amtsgericht.
Breslanu. [90701] In unser Handelsregister B Nr. 2415 1 heute bei der „Christian Hansen Weingroßhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 25. November 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Frey und van den Kerkhoff haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. Kaufmann Edmund Becker zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, 7. Januar 1932. Amtsgericht.
Breslau. [90703) In unser Handelsregister B Nr. 531 ist heute bei der Sirius Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Januar 1982 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. jur. Waldemar Jestel 9 Breslau ist zum Liquidator bestellt unter Aufhebung der Beschränkung aus Breslau, 8. Januar 1932. Amtsgericht.
Breslau. [90702] In unser Handelsregister B Nr. 1599 ist heute bei der Geschw. Trautner Nach⸗ folger Aktiengesellschaft, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Kaufmann Moritz Cohn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Vorstandsmitglieder Hugo Cohn und Dr. Rudolf Cohn ver⸗ treten die Gesellschaft in der Weise, daß sie nur zusammen der jeder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.
Konfektionshaus Hermann Holz, Dem⸗
ist
Gesellschafter Kaufmann Friedri
Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Breslau folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Dezember 1 auf⸗ — Die Gesellschaft wird durch die Liquidatoren vertreten. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Breslau, den 9. Januar 1932.
Amtsgericht. I
Breslau. [90708] In unser Handelsregister B Nr. 2444 ist heute bei der „Frieden“ Bestattungs⸗ Ffellschaft mit beschränkter Haftung, reslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Direktors Kretzschmar ist der Kaufmann Walter Dührig zu Bres⸗ lau zum alleinigen Ges üstsführer bestellt. 1 Breslau, den 11. Januar 1932. Amtsgericht. Calm. 90709] 2—2 — vom 18. Ja⸗ nuar 1932. Aenderung zu der Einzel⸗ firma Eder in Hirsau: Her⸗ mann Eder, Inhaber Carl Lappe. Der neue Firmeninhaber Carl Lappe, Fabri⸗ kant in Hirsau, übernimmt die Ver⸗ pflichtungen aus der Firma vom 7. Ok⸗ tober 1931 an. Württ. Amtsgericht Calw.
Demmin. [91045] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 bei der Firma Spezial⸗
min, eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Demmin, den 30. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
ü’e gan rnh Die Firma Bolbros⸗Fahrradhaus Erich Langhardt, Detmold, ist heute im Handelsregister A Nr. 533 von Amts wegen gelöscht worden.
Detmold, den 13. Januar 1932. Das Amtsgericht. I.
Diez. [91046] H.⸗R. A 116. Firma Frey & Wag⸗ ner, Diez: Kaufmann Wilhelm Wagner aausgeschieden. Offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Bisheriger Frey ist alleiniger Inhaber der unveränder⸗ ten Firma. Amtsgericht Diez, den 12. Jan. 1932. [90711] Handelsregister ist in Abt. A bei den Firmen Nr. 289, Johann Altmann in Dortmund, Nr. 319, W. Pupskamp Nachf. in Dortmund, Nr. 1776, H. Althoff & Sohn in Dort⸗ mund, Nr. 1789, Simon Adler in Dort⸗ mund, Nr. 2612, Automobilhandels⸗ Hefellschaft und Reparaturwerke Ge⸗ rüder Klöckner in Dortmund, Nr. 2656, Hein & Krug in Dortmund, Nr. 2687, Wilhelm Thomas in Dortmund, Nr. 2912, Stein & Co. in Dortmund, Nr. 2919, Albert Kredel in Dortmund, Nr. 3105, Heinrich Götte in Dortmund, Nr. 3338, Engelhardt & Steinmeyer in Dortmund, Nr. 3513, Georg W. von der Heydt in Dortmund, Nr. 3528, Walter Kraft in Dortmund, Nr. 4100, Frau Buttkereit in Dortmund, Nr. 4105, Audi⸗Apparatebau Ernst Romen in Dortmund, Nr. 4375, Gehrke & Co. in Dortmund⸗Derne, Nr. 4384, W. Middel⸗ dorf in Dortmund⸗Mengede, Nr. 4404, Westfälische Seifenfabrik Ramhofer & Co. Inhaber Hermann Ramhofer in Dortmund⸗Mengede, Nr. 4416, Ben⸗ jamin Wondstra in Dortmund⸗Mengede, Nr. 4451, W. Schulz Nachfolger in Dortmund⸗Aplerbeck, Nr. 4542, Cigar⸗ renhaus Cuba Inhaber Wilhelm Zim⸗ mermann in Dortmund⸗Hörde, Nr. 4553, Adolf Kaiser Leder⸗ und Polster⸗ warenfabrik in Dortmund⸗Sölde, Nr.
Dortmund. In unser
Dresden. [91048] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden.
1. auf Blatt 17 167, betr. die Eduard Hammer Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Die von der Generalversammlung am 28. November 1930 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapital ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine üühnn ⸗h. eeh een Reichsmark und zerfällt in eintausend⸗ zweihundertsechzig Stammaktien zu je eintausend Reichsmark, die auf den In⸗ haber lauten. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1922 ist in § 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1930 lt. notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen 4 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Ausnutzung der rundstücke Augsburger Str. 1a und 1 b in Dresden.
2. auf Blatt 10 240, betr. die Sachsen⸗ werk Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Kaufmann Karl Wilhelm Adolf Wittke ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Willy Wiese in Dresden.
3. auf Blatt 20 510, betr. die Spat⸗ werke und Erdfarbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 24. Dezember 1931 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen von EööFön
tausend Reichsmark um vierhundert⸗ fansegtausen Reichsmark auf drei⸗ underttausend Reichsmark herabzusetzen. 4. auf Blatt 21 912, betr. die Walter Loewe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Diplomingenieur Berhard Glücklich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 5. auf Blatt 19 665, betr. die A. F. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Fritz Herrmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bürovorstand Alfred Schulze in Dresden. 8 6. auf Blatt 22 345, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Rubin & Co. in Dresden: Der Kaufmann Edgar Rubin ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wnl Kündig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleinhaber sort. 7. auf Blatt 22 369:; Die Firma Wil⸗ helm Miersch Maschinenbauanstalt in Dresden. Auguste Minna verw. Miersch geb. Pfützner in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Geschäft und die Firma von dem nicht eingetragenen bisherigen Inhaber Fried⸗ rich Wilhelm Miersch in Hresden geerbt. Auguste Minna verw. Miersch geb. Pfützner ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Georg Otto in Dresden ist als Pächter Inhaber. (Herstellung von und Handel mit Apparaten zur Kältetechnik sowie Vertrieb von Kühl⸗ maschinen; Annenstraße 23/25.) 8. auf Blatt 7446, betr. die Firma Oskar Nagel in Dresden: Der Kauf⸗ mann Johann Ernst Karl Oskar Nagel ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Eugen Nagel in Dresden und der Kaufmann Georg Johann Carl irnite in Dresden. vis Gesellschaft t am 1. Januar 1932 begonnen. 9. auf Blatt 22 368: Die Firma Dampfwäscherei „Schneeweiß“ Dora Vollmann in Dresden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Anna Dora Vollmann geb. Gietzelt in Dresden ist Inhaberin. ge-e Hhs.) 10. auf Blatt 11 840, betr. die Firma Groß⸗Dampfwäscherei „Schneeweiß“ Max Vollmann in Dresden: Die
durch Erbgang auf die
mann in Gelsenkirchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Goslar.
In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 302, betr. die Firma Heinrich Brockhaus in Goslar, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Goslar, 16. Januar 1932.
190714.
Grebenstein. 90715] In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma M. Neuhahn, Greben⸗ stein, eingetragen: Die Firma ist er loschen. Amtsgericht Grebenstein.
Grossalmerode. [90716]
Basaltwerk Georg Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bransrode am Meißner: Hiermit wird klargestellt, daß Direktor Hugo Lubenow der einzige und alleinvertretungsberechtigte Ge⸗ schäftsführer ist.
Großa merode, den 18. Januar 1932. Amtsgericht. Guttstadt. 90717] In das Handelsregister A ist ein⸗
getragen:
Nr. 127: Die Firma Fritz Rasch, Guttstadt, und als deren berin Frau Elise Tolksdorf geb. Radau in Futtstadt.
Amtsgericht Guttstadt, 31. Dezbr. 1931,
Habelschwerdt. 1 [89272] Im Handelsregister A ist bei Nr. 64 eingetragen worden: Die Firma Kgl. Privil. Adler⸗Apotheke Alfons Bittner ist geändert in Kgl. Priv. Adlerapotheke, Erwin Bauer, Habelschwerdt. Inhaber ist der Apothekenbesitzer Erwin Bauer in Habelschwerdt. Amtsgericht Habelschwerdt, 12. 12. 1931. Halberstadt. 90718] H.⸗R. A. 264. Felix Heine, Halber⸗ stadt: Das Geschäft nebst Firma ist Witwe Helene Heine geborene Koller in Halberstadt als Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Felix Heine in Halberstadt übergegangen. Nacherben sind: der Kaufmann Gerhart Heine in Halber⸗ stadt, der Diplomkaufmann Carl⸗Hein⸗ rich Heine in Leipzig und der Student der Kolonialwissenschaften Hans⸗Joachim Heine in Witzenhausen a. d. Werra. Amtsgericht Halberstadt, 14. 1. 1932.
Hennef, Sieg. 907¹9] Im Handelsregister B Nr. 4 wurde bei der Firma Hennefer Maschinen⸗ fabrik C. Reuther & Reisert mit be⸗ schränkter Haftung in Hennef⸗Sieg heute eingetragen: 8.
Dem Doktor jur. Eduard Reisert 8. Hennef an der Sieg ist Prokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis der,. Ge⸗ schäftsführer und Prokuristen ist in der Leise geregelt, daß die Kundgebung von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Gesellschaft entweder durch den Geschäftsführer Wilhelm Reuther allein oder durch den Geschäftsführer Ro⸗ bert Funck in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich erfolgt mit der Beschränkung jedoch, daß die beiden Prokuristen Karl Walterscheid und Heinrich Wormsberg unter sich nicht ge⸗ meinschaftlich, sondern nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem der beiden Prokuristen Wal⸗ ter Reuther oder Doktor Eduard Reisert die Firma zeichnen können. 12. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Ot⸗ tober 1897 beziehungsweise der Nach⸗ trag hierzu vom 26. Juni 1914 ist ent⸗ sprechend geändert beziehungsweise er⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung . Januar 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. K
Erße Zentralhandelsregitterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsangeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1982. C. 3
Nr. 1252, und als Inhaber: Richard Dannemann, Kaufmann, Köln. H.⸗R. A 216. „Felten & Guil⸗ leaume“, 27 b7 Prokura des Karl . Hermann ist erloschen. 8 ⸗R. A 2233. „A. Ume“, Köln: Die 82gö ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Gio Ums ist alleiniger nhaber der Firma. 8 Lag A 2682. „Apo ter Hupertz & Schürmann Nachfolger Dr. Deleré & Dr. Ridder“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. *
5.-R. A 2839. „Louis Löwenberg“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Löwenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.-R. A 5166. „Philipp Katz Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Diplomingenieur Bernard Breuckmann, Köln⸗Lindenthal. Die Prokuren von Hans Katz und Klaus Katz sind erloschen.
H9.-R. A 5819. „Wilhelm Kortlang & Co.“, Köln⸗Mülheim: Wilhelm Kort⸗ lang sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Wilhelm Kort⸗ lang sen., Johanna geb. Gosse, Köln⸗ Mülheim ist als persönlich haftende, aber nicht vertretungsberechtigte Gesellschaf⸗ terin in die Gesellschaft eingetreten.
H.⸗R. A 10 085. „Otto Cahn“, Köln⸗ Sülz: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9809. „W. H. Wiegand & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 521. „Th. Itschert & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchsachverständige Dr. Theodor Baldus, Köln⸗Klettenberg.
H.⸗R. B 683. „Westdeutsche Glas⸗ Einkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ vveen. Haftung“, Köln: Durch
schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 5, betr. das Stammkapital, und § 10, betr. die Einbe⸗ rufung der Gesellschafterversammlung. Das Stammkapital ist durch denselben Beschluß von 149 850,— Reichsmark auf 75 000,— Reichsmark herabgesetzt.
H.⸗. R B 3833. „Adler & Oppen⸗ heimer Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln Rhein“, Köln: Alfred Adler ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
H.⸗R. B 4273. „Erste Kölner Pla⸗ kat⸗ & Reklame⸗Druckerei, Franz Greven Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Anton Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Peter Leyen⸗ decker, Kaufmann, Köln, und Hermann Mück, Kaufmann, Stommeln, sind zu Geschäftsführern bestellt.
H.-R. B 4461. „Busse Riphahn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Karl Blum ist erloschen.
H.⸗R. B 4663. „Carl Weydemeyer & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1931 ist das Stammkapital um 15 000,— Reichs mark auf 30 000,— Reichsmark erhöht worden. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer erhöhten Stammeinlage bringt jeder der beiden Gesellschafter Carl Weydemeyer und Adam Kreß, Kaufleute, Köln, in die Ge⸗ sellschaft ein: die ihnen gegen die Gesell⸗ schaft zustehende Darlehnsforderung im Betrage von je 7 500,— Reichsmark zum Nennwert.
H.⸗R. B 5330. „Kölner Gast⸗ stätten⸗ Aktiengesellschaft“, Köln:
gel Adolf Worringer, Kaufmann, Köln⸗Riehl, ist zum Liquidator bestellt. H.-R. B 6475. „Ehape Alktienge⸗ sellschaft für Einheispreise“, Köln: Dr. Werner Schulz, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗
kapital: 45 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Mathias Unkelbach, Kaufmann, Köln⸗Marienburg. Sibilla Unkelbach, geb. Cadera, Köln⸗Marienburg, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1932. Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Mathias Unkel⸗ bach und Frau Sibilla Unkelbach vorge⸗ nannt in die Gesellschaft ein: Mathias Unkelbach das von ihm zu Köln geführte Geschäft — Lebensmittelhandlung — mit der Berechtigung zur Weiterführung des Namens Mathias Unkelbach zum Werte von 110 000,— Reichsmark gemäß der dem Gesellschaftsvertrage beiliegenden Auf⸗ stellung. Die Gesellschaft übernimmt das Geschäft zu diesem Betrage. Davon wer⸗ den gerechnet 40 000,— Reichsmark als Einlage des Mathias Unkelbach und 5000,— Reichsmark als Einlage der Frau Sibilla Unkelbach. Die Gesellschaft hat sodann den Betrag von 65 000,— Reichs⸗ mark an Mathias Unkelbach herauszu⸗ zahlen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
H.⸗R. B 7351. „Th. Kauffmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Rolladen⸗Kauffmann“, Köln, Burgunder Str. 16. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortführung des zu Köln unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Th. Kauffmann betriebenen Unternehmens, das sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Rolladen und Jalousien aus Holz und Metall, Rollgittern, Feineisenkonstruk⸗ tionen und zugehörigen Beschlagartikeln befaßt. Stammkapital: 25 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Carl Kauffmann, Fabrikant, Köln. Prokura: Paula Kauff⸗ mann, geb. Münter, Köln, Josef Weis, Ingenieur, Köln⸗Klettenberg, und Otto Münter, Köln, haben derart Prokura, daß jeder ge einsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Januar 1931. Der Ge⸗ schäftsführer Carl Kauffmann ist stets für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekanntge⸗
Stammeinlage bringt der Gesellschafter Carl Kauffmann vorgenannt in die Ge⸗ sellschaft ein: das von ihm in Köln unter der Firma Th. Kauffmann betriebene Fabrikunternehmen mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrechte nach dem Stande der zum 1. Januar 1932 er⸗ richteten, dem Gesellschaftsvertrage ab⸗ schriftlich als Anlage beigefügten Bilanz, so daß das Geschäft mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1932 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Diese Bilanz weist ein Reinvermögen von 24 000,— Reichsmark aus. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kyritz, Prignitz.
1 1. [90724] Handelsregistereintragung am 14. 1.
1932: Die Firma A. Mohnke Nachf. Inh.: Willy Pötsch, Kyritz, ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus Willy Pötsch, Inh.: Frau Margarete Pötsch in Kyritz.
Das Amtsgericht Kyritz. Landshut. [90725] Bayerische Elektricitäts⸗Werke, Zweign.: Landshut: Vorstandsmitglied Emil Berg gelöscht.
Landshut, 15. 1. 1932. Amtsgericht. Leipzig. .[90726]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 266, betr. die Firma Augustin & Co. in Leipzig: Louise Marie verw. Augustin geb. Saupe ist als Inhaberin ausgeschieden. Margarete
macht: Zur vollständigen Deckung seiner⸗
Liquidator. 8. auf Blatt 25 640, betr. die Firma Hans Berthold Nachf. iedrich W. Reiße in Leipzig: Friedrich Werner Reiße ist als ausgeschieden. Der Buchhändler zul Ferdinand Berner in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Haus Berthold Nachf. Paul F. Berner Buchhandlung.
9. auf Blatt 27 116 die Firma H. Beer Holzhandelsgesellschaft in Leipzig (Pfaffendorfer Straße 42). Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Bruno Alfred Beer und Hedwig Selma Clara Beer geb. Clarenbach, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 19. November 1931 errichtet worden. Geschäftszweig: Holzgroßhandel und Kommissionsgeschäft.)
10. auf Blatt 11 407, betr. die Firma Deutsche Bibelgesellschaft, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arthur Dietzel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
11. auf Blatt 17 242, betr. die Firma Benjamin Dzialoszynski in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 27 114, betr. die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat von 1932 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet richtig: Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat 1932 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Amtsgericht Leipzig, am 16. Januar 1932.
Leipzig. .[90728] Auf Blatt 27 115 des Handelsregisters ist heute die Firma Cramers Wein⸗ stuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Hainstr. 14) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Weinstube und der Handel mit Weinen und Likören aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Gast⸗ wirt Richard Taube in Leipzig bestellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, am 16. Januar 1932.
Leipzig. .[90727] Auf Blatt 27 117 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Luppenstr. 24) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln jeder Art, ferner von pharmazeutischen Präparaten. Wegen der Möglichkeit, die Gesellschaft zu kün⸗ digen, wird auf den Gesellschaftsvertrag verwiesen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Hscar Krüger, b) Gertrud verehel. Krüger geb. Lehmann und c) der Kaufmann Alfred Mayr, sämtlich in Leipzig. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft je allein vertreten. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den
ist nicht mehr Geschäftsfüͤhrer, sondern, kapital beträgt 40 000,—
RM. Jakob Kupfermann, Kaufmann, und Jaques Reinberg, Kaufmann, beide in Mannheim, sind Geschäftsführer. Dem Oskar Bau⸗ mann in Mannheim ist Prokura mit der Befugnis erteilt, die Firma der Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ver⸗
durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Ge⸗ schäftsführer Jakob Kupfermann ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ füuͤhrer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Jakob Kupfermann in Mann⸗ heim bringt in die Gesellschaft ein: a) die im Geschäftsraum der seitherigen Einzel⸗ firma Kupfermann & Co. in Mannheim, F. 4. 1, vorhandenen Warenbestände im Gesamtwert von RM 27 125,—; b) die gesamte Büro⸗ und Betriebseinrichtung der Firma Kupfermann & Co. im Gesamt⸗ wert von RM 1675,—; c) ein Lieferauto im Werte von RM 1200,—. Die Gesell⸗ schaft übernimmt diese Gegenstände zum Gesamtbetrag von 30 000,— RM. Damit ist die Stammeinlage dieses Gesellschafters im gleichen Betrag geleistet. — Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Geschäfts⸗ lokal: F. 4. 1/2. „Chemische Lack⸗ u. Farb⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim⸗Seckenheim: Emil Heinrich Schweizer ist nicht mehr Geschäftsführer. Klara Peter geborene Schweizer in Heidelberg ist zum Einzelprokuristen bestellt. Bechem & Post Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Sitz: Hagen. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Hans Schmidt & Co., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. Hans Schmidt, Kaufmann und Konditor, Karl Gleich, Kaufmann, beide in Mannheim, sind per⸗ sönlich haftende Gesellschafter. Kauffmann & Bensheim, Mannheim: Die Kaufleute Joseph Kauffmann und Julius Bensheim sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. A. Hirsch jr., Mannheim: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jakob Weber, Mannheim: Das Geschäft mit der Firma ist von Kaufmann Jakob Weber auf dessen Ehefrau Maria Weber geborene Kreischer in Mannheim über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Maria Weber geborene Kreischer ausgeschlossen. Dem Vvg. Weber, Mannheim, ist Prokura er⸗ eilt. Jakob Biringer, Mannheim. Kaufmann Konrad Herold in Mannheim und Inge⸗ nieur Otto Lesoine in Pforzheim sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han delsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 be gonnen. Der Gesellschafter Ingenieur Jakob Biringer wohnt jetzt in Heidelberg. Ad. Meßerschmitt, Mannheim: Bei dem Geschäftsübergang sind die Grundstücke Lgb. Nr. 2000 - und Lgb. Nr. 2000e der Gemarkung Mannheim auf den Kaufmann Carl Maria Meßerschmitt in Mannheim nicht mit übergegangen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Marienwerder, Westpr. [90730)] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 21 bei der Firma Produktiv⸗ Baugesellschaft Marienwerder, Soziale Baugesellschaft m. b. H. in Marien⸗ werder, am 13. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Willi Jaedtke hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der
treten durch zwei Geschäftsführer oder „Jo
München. [90733] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Süddeuntsche Johannes Haa , Gesellschaft 24 beschränkter Haftung. Sitz München, Thorwaldsenstraße 13. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 9. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der süddeutschen Niederlassungen der Firma Johannes Haag Zentralheizungen Ak⸗ tiengesellschaft“ in Augsburg. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Otto Hepke, Generaldirektor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafterin, die Johannes Haag Zentral⸗ heizungen Aktiengesellschaft in Augsburg, bringt nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrags zum Gesamtannahmewert von 19 000,— RM ein die gesamten, in den Niederlassungen München, Ausgburg, Nürnberg und Karlsruhe sowie deren Untervertretungen, vorhandenen Lager⸗ werkstatt und Büroeinrichtungen, Werk⸗ zeuge, Maschinen, Akten, Zeichnungen, Kontokorrentbuchhaltungen, Aufträge, Projekte, Offerten, den Goodwill und An⸗ teile zu 120 000 franz. Franes an der Firma „Gebr. Arend, G. m. b. H.“ in Saar⸗ brücken.
2. Deutsche Kurtin⸗Oel⸗Fabriten. Sitz München. Geschäftslokal: Neubiberg Nr. 42. Offene Handelsgesellschaft; Be⸗ ginn: 19. November 1931. Gesellschafter: Dr. Hans Heil, Direktor in München, und Friedrich von Stumm, Großindustrieller in Bauernberg.
3. Oberbayer. Sperrholzvertrieb Woerner & Co. Sitz München, Mail⸗ linger Straße 35. Kommanditgesellschaft. Beginn: 29. Dezember 1931. Handel mit Sperrholz und Furnieren. Persönlich haftende Gesellschafterin: Anny Woerner, Geschäftsteilhaberin in München. Ein Kommanditist. 4. Spindler & Braun. Sitz München, Adlzreiter Straße 30/II. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Juli 1931. Fleisch⸗ großhandlung. Gesellschafter: Julius Spindler und Franz Braun, Fleischgroß⸗ händler in München. 5. Walter Dietrich. Sitz München, Taubenstraße 4/I. Inhaber: Walter Diet⸗ rich, Kaufmann in München. Kolonial⸗ warengroßhandlung. II. Veränderungen bei⸗ Firmen. 1. Deutsche Kurtin⸗Oel Fabriken Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 19. November 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft, die vom 5. Januar 1932 die Aenderung der Firma beschlossen. Die Firima lautet nun: Abwicklungsgesellschaft Mün⸗ chen⸗Neubiberg, Aktiengesellschaft in Liquidation. Liquidatoren: Dr. Hans Heil, Direktor in München, und Friedrich von Stumm, Großindustrielle in Bauernberg. Die Liquidatoren sind ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Die Firma ist erloschen. 2. „Amiag“ Allgemeine Mineral⸗ ölindustrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Johannes Breiten⸗ bach gelöscht. 3. Chemische Werke Moosburg, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 11. Januar 1932 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen. 4. Leo Stern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Eugen Kraus gelöscht. 5. Phono⸗Funk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Rudolf Pfeifer gelöscht;
eingetragenen
neubestellter Geschäftsführer Dr. Sigbert
Sohn, Kaufmann in Augsburg. 4 6. Para, Einkaufs⸗ und Vertriebs
Aktiengesellschaft. Sitz München: Pro⸗ kura des
dermann Balsat gelöscht. 7. Efha, Raster⸗Werk Gesellschaft
Breslau, 8. Januar 1932. Amtsgericht.
Breslan. [90707] Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen!“ Nr. 3987: Josef Roder⸗ burg vorm. Hermann Halverscheidt, Breslau, Nr. 4877: Rahel Mendelsohn, Breslau, Nr. 6269: David Freund, Breslau, Nr. 6744: Albert Breslau, Nr. 6940: Gebr. M. & G. Hey⸗ mann, Breslau, Nr. 8909: Oskar Funke, Breslau, Nr. 9753: Paul Graeser Restaurations⸗ & Saalbetrieb, Breslau, Nr. 9898; Max Warkus, Breslau⸗Carlowitz, Nr. 11 492: Resi⸗ denz⸗Drogerie Margaretha Rothe, Bres⸗ lau, Nr. 11 529: Schlesische Reifen⸗ und Automobil⸗Handelsgesellschaft, Weber & Co., Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst, Nr. 11 838: Pelzniederlage Paula Fleischer, Breslau, Nr. 12 247: C. A. John, Breslau⸗Deutsch Lissa. Breslau, den 9. Januar 1982. Amtsgericht.
samtprokura mit dem zweiten Proku⸗ risten in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.
Am 8. Januar 1932: Die Prokura des Martin Bloch in Breslau ist er⸗ loschen. Karl Klamt in Breslau hat demnach Gesamtprokura mit dem zweiten Prokuristen in der Weise, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Amtsgericht Breslau.
Firma ist erloschen. rech 2 3 g ie Firma gänzt. 8 8 ist erloschen. 8 Amtsgericht.
Amtsgericht Dresden, 16. Januar 1932.
kuristen vertretungsberechtigt ist. .⸗-R. B 6754. „Pfälzische Hypo⸗ thekenbank Filiale Köln“, Köln: Karl Renner ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. H.⸗R. B 6809.
ledige Werner in Leipzig ist Inhaberin.
2. auf Blatt 20 154, betr. die Firma W. Fleischer u. Co. in Leipzig: Heinrich Willibald Fleischer ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Alma Klara Bertha verehel. Fleischer geb. Einicke in Leipzig, an die der Verwalter im Kon⸗ kurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem 18 begründeten Forderungen auf sie über.
3. auf Blatt 21 558, betr. die Firma „Cumdeo“ Verlag, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt der Bücherrevisor Ernst Theodor Seifarth in Zweenfurth bei Borsdorf.
4. auf Blatt 21 694, betr. die Firma Franz Hofmann, Kraftfahrzeuge in Leipzig: Die Prokura von Hans Curt Schimmack ist erloschen.
5. auf Blatt 22 216, betr. die Firma Einkaufshaus für Volksbüchereien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Walter Hofmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Bibliothekar Jan Pepino und dem Bibliothekar Hans Albert Förster, beide in Leipzig. .
6. auf Blatt 22 382, betr. die Firma
Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 16. Januar 1932.
Liegnitz. [90729] In unserem Handelsregister Abt. 4. Nr. 1445 ist heute die Firma Curt Lorenz, Liegnitz, Werbedienst und Re⸗ klamebüro, Verlag der „Niederschlesischen Automobil⸗ u. Motorrad⸗Feitschrift“ Mitteilungsblatt des Gaues 19 des All⸗ gemeinen Deutschen Automobil⸗Club (ADAC) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Lorenz in Liegnitz einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, 18. Januar 1932.
Mannheim. .[90734] Handelsregistereinträge vom G 16. Januar 1932. Krauß⸗Bühler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Die bereits ein⸗ getragenen Prokuristen Peter Altendorf, Mannheim, Johannes Wefels, Mannheim, und Fritz Bach, Saarbrücken, sind fortan berechtigt, je zu zweien die Gesellschaft zu vertreten. Kupfermann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Marienstraße. ist: der Handel mit Möbeln und Wohnun S⸗ Hat die Gesellschaft nur einen Ge⸗ einrichtungen sowie aller damit im ga⸗ schäͤftsführer, so wird sie durch diesen sammenhang stehenden Artikel im wei⸗ vertreten. Hat die Gesellschaft mehrere testen Umfang, besonders der Fortbetrieb Geschäftsführer, so wird sie durch zwei des von dem Gesellschafter Jakob Kupfer⸗ Feschästssührer gemeinschaftlich oder mann seither als Einzelkaufmann unter durch einen Geschäftsführer in ee der Firma Kupfermann & Co. betriebenen schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks Die Bekanntmachungen der Gefell⸗ ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder schaft erfolgen nur durch den Deutschen ähnliche Unternehmungen zu erwerben, Reichsanzeiger. sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ Minden i. W., den 16. Januar 1932. tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗⸗ Das Amtsgericht.
4565 a, Stümpel & Bracht in Dort⸗ mund⸗Hörde, Nr. 4568, Simon Rosen⸗ berg in Dortmund⸗Aplerbeck, Nr. 805, Eestein & Co. in Dortmund, Nr. 3228, Fritz Liedschulte junior in Dortmund, Nr. 3452, Karl Badde in Dortmund am 15. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht.
mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1931 hat Aenderungen des 8“ nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift im besonderen folgende beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb von Rastern und Zubehör sowie die Herstellung und der Vertrieb von photochemischen Erzeug⸗ nissen, Maschinen und Apparaten für das graphische Gewerbe. 8. Pfälzische Hypothekenbank Fi liale München: Vorstandsmitglied Carl Renner gelöscht. 9. Carl Rieger. Sitz München: Ge⸗ sellschafterin Rosa Rieger gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Karl Roth⸗ dauscher, Kaufmann in Berlin. Der Ge-⸗ sellschafter Karl Rothdauscher ist von der Vertretung der Gesel'schaft ausgeschlossen. 10. S. Gutmann Zweignieder⸗ 1elneg München: Prokura des Franz Josef Beierl gelöscht. 11. Gebrüder Mack Vereinigte Isolier⸗Anstalten Balduin Hagen Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung & Gebrüder Mack. Sitz München Prokurg des Theodor E gelöscht. 12. M. Jörres. Sitz München: Seit 1. Januar 1932 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Paul Schubert sen. — bis⸗ her Alleininhaber — und Paul Schubert jun., Kaufleute in München. Prokura des Paul Schubert jr. gelöscht. 13. Montanwerke Walter Richard R. Walter Verwaltung Starnberg. Sitz Starnberg: Sitz verlegt nach Tü⸗ bingen. II. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Maximilians bad München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Maurer⸗ und Zimmermeister Tuiskon
Beyer in Marienwerder vom Gericht
durch Beschluß vom 13. Januar 1932
zum Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 13. Januar 1992.
Hersfeld. . 90720] Im Handelsregister B ist unter Nr. 63, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hersfeld, Hersfeld, eingetragen: Die Prokura des Friedrich Adam Rech⸗ berg, Hersfeld, ist erloschen. Dem Bank⸗ beamten Robert Wilberg, Hersfeld, ist Prokura erteilt für die Zweianieder⸗ lassung der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Hersfeld mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma der Zweig⸗ niederlassung Hersfeld zu zeichnen Hersfeld, 24. Dezember 1931. Amtsgericht.
Hersfeld. 8 990721]
Im Handelsregister à ist unter
Nr. 136, Gebrüder Baumann, Hersfeld,
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hersfeld, 4. Januar 1932. “ Amtsgericht.
R. 9. „Bauindustrie Ge⸗ - , Haf⸗ Köln: Fritz Berg i b Geschaftsfuhrer. 6.“ H.⸗R. B 7349. „Estag Edel⸗ & Spezialstahl al’tienckeseklschaft⸗ Köln, Venloer Str. 47, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ 1 nehmens: Herstellung und Vertrieb von Stahl, insbesondere Edelstahl, Spezial⸗ stahl und Qualitätsstahl sowie aller Artikel, die daraus hergestellt werden. Grund⸗ 8 kapital: 50 000,— Reichsmark. Vorstand: Heinrich Klein, Oberbuchhalter, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1928, 21. Dezember 1928, 8. Dezember 1931. Besteht der Vorstand aus mehreren MNitgliedern, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann inzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 Na⸗ mensaktien zu je 1000,— Reichsmark. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen; dieser bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. 8 verefoms der Generalversammlung no die sonstigen Bekanntmachungen er⸗ Moritz Blank Nachf. ’1 8 1 dene Heutschen fichsanzeiger. schaft in Leipzig: 28 ü⸗ vhalein ⸗R. “ Unkel⸗ als Vorstandsmitglied aus 8 . 82 Gesellschaft mit beschränkter 7. auf Blatt 8 745 ö Faftzes „ Köln, Alteburger Str. 40. Bartsch & Co. Gesellschaft mit be⸗ E — Betrieb shrkaetter Haftnng in Leipzig: Die Ge⸗ - rengeschäften. Stamm⸗ sellschaft ist aufgelös⸗ Adolf “ geschäften tamm ellschaft ist aufgelöst. Gustav Adolf Bartsch
Forst, Lausitz. [90712] — wöeeee “ In das Handelsregister A ist ein⸗ In unser Handelsregister ist in Ab⸗ gerzagen: — teilung B bei den Firmen Nr, 557. Fritz Bei Nr. 860 das Erlöschen der Firma Linde G. m. b. H. in Dortmund, Robert Sommer in Forst Fauftg). Nr. 1122, Industrie⸗ und Baubedarf Bei Nr. 1139 das Erköschen G. m. b. H. in Dortmund, Nr. 1140, Firma Max Woick in Forst (Lausitz). Gebr. Kywi G. m. b. H. in Dortmund, Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. 1. 1932. Nr. 1283, Held & Kersting G. m. b. H. ““ in Dortmund, Nr. 1812, „Markana“ Industrie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Dortmund, Nr. 1343, Wärme⸗ und Kälteschutz G. m. b. H. in Dort⸗ mund, Nr. 1345, Koksofen und Indu⸗ strie⸗ * Gesenlcbass m. b. H. in Dort⸗ — Nr. 1681, H* Feünean. Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Dort⸗ mund, Nr. 1663, Butenuth & Loos G. m. b. H, in Dortmund⸗Mengede, Nr. 1696, Fritz Gronemann G. m. b. H. in I1“ Fr.I . Orto ist heute bei der „Gesellschaft für ein⸗ Schüren G. m. b. H. in Dortmund⸗ sac⸗ Wohnungseinrichtungen, Gesell⸗ Aplerbeck. Nr. 1711, Emado⸗Keramik⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ Company G. m. b. H, in Dortmund, lau, folgendes eingetragen worden: Nr. 608, Dortmunder Speditions⸗ und Gustav Nichterwitz hat sein Amt als Lagerhaus G. m. b. H. in eüAe⸗: Liquidator niedergelegt. Ignatz Ko⸗ Nr. 652, Westfälischer 91 b nietzny, Breslau, ist alleiniger Liqui⸗ Hüttenbedarf König & Co. G. 5 b c 1932. morber Br m. b. H. “ 8- Dortmund, am 15. Januar 1932 fol⸗ — gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Dortmund.
Markranstädt. [90731] Auf Blatt 245 des Handelsregisters, betr. die Firma Robert Barthold in Markranstädt ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Markranstädt, 2. 12. 1931.
Minden, Westf. [90732] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 156 die „Oscar Kiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Minden i. W. einge⸗ tragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ nuar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen. insbesondere auf dem Gebiet der Seifen⸗ industrie.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oscar Kiel in Minden,
Breslau. .[90698] der
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. Dezember 1931: Bei Nr. 5822, Firma Felix Kayser, Breslau: Die Pro⸗ kura der Marie Kayser, Breslau, ist er⸗ loschen.
Am 6. Januar 1932: Bei Nr. 11 588: Die offene Handelsgesellschaft Minna Cohn & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Maria Jericho ist alleinige Inhaberin der Firma. — Bei Nr. 11 878: Die offene Handelsge⸗ sellschaft „Zimpeler Kohlenvertrieb Ma⸗ junke & Co. Komm.⸗Ges.“, Breslau⸗ Schwoitsch, ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Zimpeler Kohlenvertrieb Majunke & Co.“ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Majunke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 7. Januar 1932: Bei Nr. 11 964, Firma Gerhard Manser, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Alfred Kuschel in Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Gerhard Manser Nachfl.“ — ei Nr. 12 257: Die offene Handelsgesellschaft Hanke & Mager, Breslau⸗Hundsfeld, ist anfgelöst durch Tod des Gesellschafters Breslau. Gustav Hanke. Liquidatoren sind der bis⸗ In unser herige Gesellschafter Alexander Mager und ist e
Gelsenkirchen. 90713] In unser Handelsregister ist am 11. Januar 1932 unter Nr. 541 ein⸗ Fetvagen⸗ Firma Wilhelm Stallmann, Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten sowie von allen damit in Verbindun stehenden Arbeiten und aue von schlüsselfertigen Bauwerken für fremde und eigene Rechnung. 2. Der Erwerb und die Veräußerung von be⸗ bauten und unbebauten Grundstücken. 3. Der An⸗ und Verkauf von Bau⸗ materialien aller Art. Die Gesellschaft auch befugt sein, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, gleiche und 2 liche E “ en oder sich an solchen mittelbar r un⸗ 9 zu beteiligen. Geschäftsführer H.⸗„R. A 12 063. 4436. ₰ ist der Bauunternehmer Wilhelm Stall⸗chard Dannemann“, Köln, Hohe 1b
Kiel. [90722] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. Januar 1932 bei der Firmg Nr. 236, W. Jacobsen, Aktien⸗ gesellschaft, Kiel: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1931 soll das Grundkapital um 420 000 RM herabgesetzt werden. Amtsgericht Kiel.
Breslau. 8 90705] In unser Handelzregister B Nr. 788
.190723]
Köln. wurde am
In das Handelsregister 15. Januar 1932 eingetragen:
[90706] wee e. B Nr. 1619 der Buchwalter & Lustig