1932 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1932. ES. 4 2 8 1111A“ EI 1 * E r st e B et 1 a g e

Zausen zugesprochen habe, eine laufende Rente von 60 000 ℳ] nur auf Grund eines umfangreichen Materials über den gegen⸗ genommen werden. Abg. Dr. Everling (D. Nat.) erklärte r und reu 1 fährlich und eine Aufwertung der Rentenrückstande in Höhe von wärtigen Stand der Angelegenheit in den Ländern treffen. gegenüber dem Abg. Seeger, deutsche Fürstent . —2 hbö.38ööö Deut n E anzeige 5 vH. Er erinnerte weiter an die drei Renten, die das Ober⸗ Abg. Schmid⸗Dusseldorf (D. Vp.) vermißte das Material Lage gekommen, daß für sie gesammelt werden mußte. InI zum

1 gresserit Rostock der Großherzoginwitwe und den beiden zur Begründung des Antrags. Der Antrag selbst enthalte die Er⸗ Schwarzburg sei der gesamte Grundbesitz auf den Staat übere-⸗ v““ Berlin Sonnabend den 23 Jannar 8 . * 2

Prinzessinnen von Montenegro und von Strelitz behehawzen mächtigung zur Kabinettsjustiz. Von dieser würden zahlreiche gegangen und die Renten seien bereits durch ein Schiedsgericht * NRr 19 b K. 8

habe. Solche Entscheidungen seien in der gleichen Zeit, in der Regierungen, insbesondere die geschäftsführenden, keinesfalls Ge⸗ unter Vorsitz des Staatssekretärs Zweigert um 40 vH erneut her⸗ durch Notverordnungen in die Tarifverträge und in die An⸗ brauch machen. Grundsätzlich sei der Antrag aufs schärfste abzu- abgemindert worden. Die Forderungen der Miliza von Monte⸗ 1ö2— eingegriffen und die Bezüge weitester Volks⸗ lehnen. Auch komme bei Uebernahme weiteren Grund⸗ und Ge⸗ negro seien solche gegen das Strelitzsche Fürstenhaus und seien von ü kreise auf das Niveau des Jaßres 1927 zurückgeschraubt würden, bäudebesitzes für die Länder nur eine Belastung heraus. In der A en Regierung auf den Staat übernommen. 12 —— -„v“ . 8 Redner bat L-- verglich Abg. 1. E“ Abg. I Komm.) betonte, daß man den Nationalsozia⸗ 11““ 1““ b * 8 b 8 Annahme des sozialdemokratischen Antrages. 8.2 Dr. Renten an die fürstlichen Häuser mit den Reparationen des Ver⸗ listen und den anderen Parteien die Entscheidung nicht er e 1 8 8 8 Ianuar b 3 Schetter (Zentr.) betonte, daß nach seiner Meinung die Frage sailler Vertrags. Abg. Wegmann (Zentr.) wies diesen Ver⸗ werde. Nach einer —8 2..,— Iu . 8 S 82 8 Eh 2 fs p 5 für nane durchaus erörtert werden müsse. Man könne sie nicht so mit gleich zurück und erklärte, das Zentrum habe schon 1926 eine allge⸗ vom Ausschuß mit 11 gegen 9 Stimmen der Sozialdemokraten 1 11“ 8 8 8 ½ e ic *⸗er S Hans Berkt 1—* 18 2 18 einer Handbewegung beiseite schieben, wie das der Abg. Dr. meine Regelung erstrebt. Abg. Landsberg (Soz.) bezeichnete und Kommunisten ein Antrag der Deutschen Volkspartei an⸗ 5 8 . 1“ 1 Züeedr durch öffentlich be —₰ in Origtnalpackungen.) Everling gefordert habe. Auch er sei in öffentlichen Versamm⸗ die Nachprüfung wiederkehrender Leistungen als gesunden Grund⸗ genommen, die Regierung um beschleunigte Beibringu des 8 G 16“ 1 8 Getreidepreise ““ Induftrie⸗ 2— 1I2* 8 lungen schon gefragt worden, wie es 1.2 dieser Sache im gedanken des Antrags. Von der allgemeinen Reduktion der Ein⸗ Materials zu ersuchen und die Ausschußberatungen dann 1 1 Brf d Fruchtmärkten in der Woche vom 1z 8 Fe 34,00 bis 35,00 * 11 Reichstag stehe. Aber man könne natürlich eine Entscheidung! nahmen dürfe der Fürst als erster Diener des Stantes nicht aus⸗I setzen. . nauanun deutschen rsen un für 1000 Fg in Reic t 4 Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ. Haferflocken 35 00 bis 36 00 Harergrütze, gesottene 38,00 bis 40 ,00 ℳ, Roggen⸗ v““ = = *, Notig 1 mehl E1“ bis 88 Statistik und Volkswirtschaft. egen-— Raagen V 8— TWBenauszmamehl in 100 kg⸗Säcken br⸗f⸗n. 38,00 bis 4300 ℳ,

8 8 . 13 3 8 Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 43,00 dis 53,00 ℳ, Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Dezember und im ZJahr 1931. Marktorte Handelsbebingung MBra⸗ 1 -(GSpeiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Vittoria Sües Nesc ee ] 1“ 1 getreidec N. Riesen, aelbe 37,00 bis 40,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 23,00 bis mruresnnr 1 8 8 am [ie hl M. Bran- †] Futter- M4.00 ℳ, Lanabohnen, ausl. 29,00 bis 30,00 ℳ, Ensen, kleine, letter he 8 ““ g stens 10 t]/ 14. 72,72,5] 207,5 I f.e, 8e ä ene e ee ee-ene zenafcbn⸗ reßkohlen aus 6 reßkohlen au ,. .(frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 1 1 6 5 - Linsen große. letzter Ernte 45,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗ Steinkohl Braunkohlen Koks Peeeebles roben a Steinkohlen Braunkohlen Koks Preßkohlen hins (Groschandelseinkaufspreise ab fränk. Station 12. 67/72 203,0 22 174,0 160,0 ⁷) ]1 132 5 mehl. fuperior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 21,00 ℳ, S ohlen r. ohle 0 St Int hl (auch Naßpreß⸗ E unto 7 St bl (auch Naßpreß⸗ t 1ab märkische Station Sö] 11.— 16. 72/73 197,8 . 163,0 154 2 ) 138,8 Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, Sinxes steine) Ei. ö;;;bb Lieserung m Monat]/ März 209,0 —- [1948 NWglastert 35,00 bis 42,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 60,00 ℳ. b 1 t t t t (frei Berlin) Mai.. 8 213,4 8, 162,4 amerikan. exrtra choice 104,00 bis 110,00 Amerik. U Braunschweig „ab braunschweigische Station 13. d 198,0 165,0 162,0 1420 Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 60,00 bis 62,00 ℳ, Breslau ffrachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t] 11.— 16. 203,0 22 176,3 †⁰) 167,3 ⁴)] 142,0 Sultaninen Kiup Caraburnu ¼◻ Kisten 112,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen 15 4 2 199,0 ⁷) 9,5 167,3 ) choice, Amalias 92,00 bis 95,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in 1 28 . 15 t 8 . 21 * Ballen 220,00 bis 226,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen Chemnitz...Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 —15t]/ 13. . 208,0 ⁹) 2 185,0 177,5 †148,0 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis Dortmund.. eeee Trvg Sern Dort⸗ 8 F2 1775 y —8 „Pfeffer, wanr 5—2 *†½ Dortmund .... 8 ¹) 6 078 891 1 236 920 215 712 81 203 239 17444 319 2 992 066 mund in Ladungen von 15 t „. ¹ 13 ¹⁰) 17 210,00 ℳ. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 226 00 bis 250,00 ℳ, Bonn ohne Saargebiet 9 989 962 3452 128 221 491 49 313 886 12 265 214 41 616 288 2 787 036 595 897 Dresden .. waggonfrei sächl. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t] 11. 15. 204,5 178,0 g. 5 1470. Robkaffee Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 330,00 ℳ, 8 vr 2 . Duisburg .ffrei Waggon Duisburg... bies 168,8 1) Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 370,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ Preußen ohne Saargebiet . . 8 753 720 9 331 147 2. 307 130 2 152 115 335 815 111 302 4388 22 133 845 4 110 988 26 607 017 Z--1-1-ö1ö1e.—“; 210,0 136,0 kaffer, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 436 00 ℳ, Vorjar . 11 217 562 9 766 85³ müench 986 788 2026 473 9)138 993 383 ³)123 556 434 s) 31 793 536 ³) 4445 051 29 9171 770 Erfurt.. ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme 1. Röstkaffer, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ Berginspektionsbezirk⸗ Eev.An. von mindestens 5t . 176,0 36, roggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, 111 —— 101 605 1 210 42 1“ 35 Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. . 13. 220,6 182 5 - in Säcken 32,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 veeneehXX 26 660 7 084 11 201 858 Gera sgab ostthüringische Verladestation 205,0 170,0 1 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht s 27 750 . 245 434 482 Gleiwitz. rrachtfrei Gleiwiuiutlz;lt .. 1 198,0 170,0 ⁸³* entölt 230,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, Zweibrücken b Hhe 2 fess Halle a. S.. (netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 210,5 180,0 ¹³⁸) 1.hh indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 67,00 bis 68,00 ℳ, 8 8 8 . en * lC 201,4 177,4 161,0 1 Zucker, Raffinade 68,50 bis 70,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis Bavern ohne Saargebiet. 8 . 156 015 . 8 51 1 657 764 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72,00 bis 74,00 ℳ, Zucker⸗ ee¹ . 141 572 1““ 21* 8 . 99 72 2 .. . ffrei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 1) . 93,0 ¹³) sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Bergamtsbezirk: 5 1 ““ Hannover. ab hannoversche Station . 6 205,0 75/ Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von We“ da 5— 119 654 28: 1“ 8 E 8 ab Bremen, unverzollt ¹) 8— 98,0 ¹⁷ 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Stollberg i. EG. 1 115 684 2 1“ Karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 1 232,5 180,0 c 88 00 bis 92,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 Dresden .. 1 b 19 953 127 509 229 940 1 432 725 24 595 Kassel Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. Sack 208,5 182,5 bis 128 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 Leipzig k 843 455 225 041 Sc 55s 907 145 Kiel ob holft. Station bei waggonweisem Bezug 180,0 8, bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,90 ℳ, Steinsalz in 1 Köln Frachtlage Köln 18g. 215,0 ⁷) 1 173,1 2¹) 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9 68 bis —,— ℳ, Sachsen .. . “] s 255 291 970 964 236 736 3 145 540 11 386 198 . 3 3 b Koönigsberg i. Pr. loco Kömgsberg 1 201,2 745 alz Ar 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces Vorjahr. 286 626 1 001 652 242 724 ³) 3 364 109 ³) 11 555 14 4 110 984 Kreseld. sab niederrheinische Station 8 210,0 ) 74/74,5 99,00 bis 103,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 99,00 bis 103,00 ℳ, Baden.. 314 710 Leipzig vrommt frachtfrei Leipzig.. . 208,0 75 164,0 ard in Tierces, nordamerik. 84,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Thüringen 167 5277 4 580 17 5 70 EL 3 72/73 165,0 ⁵) „nordamerik. 84,00 bis 87,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 106,00 Hessen... 933 274 Magdeburg netto, ab Stationen des Mugdeburger Be⸗ . 201,5 †◻½ 27216 163,8 bis 116,00 ℳ. Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Braunschweig 200 448 57 885 2466 3922 1 zirks bei Abnahme von Waggonladungen 86 164,5 Cornned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Anhalt 85 434 1 Uebriges Deutschland. . 11 431 27 6595 134 522

an

Dezember

Oberbergamtsbezirk: Breslau, Niederschlesien 8 369 029 758 926 66 145 6 281 163 998 4 538 662 8 831 868 22 76 867 Breslau, Oberschlesien. 1 270 823 76 991 23 481 16 791 957 . 287 210 Halle. 5 351 ²³) 4 944 222 5 293 1 186 747 62 537 58 724 502 64 163 Clausthal W“ 39 664 175 871 9 775 7 050 474 206 2 129 780 94 785

.‿△ ₰ι 920

10 .

—2

8 & de* 2

2 00 00 S &

1122 2 α½ 2

374 252 86 067

S

11218 82

2 500 895 708 30 338 V .. . [loco Mainz .. 1. e 165,0 Handelsware. in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, I1 102,00 bis 3 .Inetty, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. 218,8 75/76 1,3 181. es⸗ 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140,00 bis —,— ℳ, 1 waggonweise ab 198,7 s⸗ 182,7 †**) 170,7 ³) öe * —2 12 in Tonnen R’ bis 8 N b 9 x 2 521 07 . 27 8. b 32 43422 4 süd ee Verladestation .. 89 g 0 ** Ser e 44, . olkereibn a gepackt 248, is 256,00 ℳ, olkerei⸗ Deutsch es Reich ohne Saargebiet 9 021 252 11 204 327 1 658 276 2 630 602 118 624 232 133 221 971 80 8 w 90 Nürnberg .(Großbandelseinkaufspreise ab nordbaverische 8 butter IIa in Tonnen 222,00 bis 230,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ Peliches b ohne 85g EEEII1“ 12 k4 11 229 192 224 18 2497 711 2148 g99 2196 919 944 en gg⸗ 82 5 9 121 pI 4 . 197,0 75/76 221,0 175,0 164,0 * —227 234,00 bis 242,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen

eutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 11 329 334 7449 6 1 1 730 057 783 15 229 970 3 515 8 21 976 73 auen . ndelspreise waggonfrei ab vogtländ. 8 50,00 bis 260,00 ℳ, Ausl dänische, ge 2,00 b

ges * 1 Iüeres - 25 599694] 7449 5381] 2574 950) 1730 057 190 109 4450 87 233 094 34 530 403 2 21 976 744 b bee.“]; 198,5 714 207,5 168,0 155,5 272,00 ℳ, Speck, inl. be. Ta ottr, dencche,g .

1— Stettin. waggonfrei Stettin ahne Sack 1 199,0 75,5 225,2 158,2 ⁸) 20 % 74,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 142,00 bis 721713 975 . 8 ö. E 50% 8 eee ℳ, ¹ amer s0 130,00 bis 146,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 15. 211,3 228,8 [182,5 †²*) 165,0 vr. 7 ü; ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 96,00 bis roß 1 8 1. V „ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 19,75 bis 21,00 ℳ,

fränk. Verladestation. 215,0 b 73/74 224,0 I 180,5 1 172,0 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl,

ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ. ö““

Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913

*) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu ½ unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. . .1 . EEE“ 1 ¹) Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 6014 830bt „». Davon aus Gruben links der Elbe: 2 753 145 t 8 E t 1A1A4*“4 220,0

1ö6 . (linksrheinisch): 402 315 t ⁴) Geschätzt. 1 2 orn C ’. 5 vFg. 82 8 1 1“ 5 ürzburg . Großbandelseinkaufspreise waggonweise a zusammen: 6 117 115 t ) Endgültige Ergebnisse auf Fiieat be Jahreserhebungen v“

Berlin, den 22. Januar 1932. G 1 8 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer. Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ²).

Roggen Weizen B U ch kurs der Reichsbank für den Gi Manitoba (Kanada) 8 Rosafs Baruss 8* * 11““ 8 Ausländische Geldsorten und Banknoter 3 mrechnungskurs der Rei ank für den Giro⸗ MWMestern I11 anitoba (Kanada Hardwinter II a arusso Donau La Plata Wertpapiermärkten. Handel und Gewerbe. =verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,22 Reichsmark. (Ver. Se e 2r mn EET“ IV Wer. Staaten) (Argentinien) La Plata (russ.) ¹ . Verlin, den N 23. Januar 22. Januar Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von uue““] 8 82 h“ ““ v1“ Geld Brief] Geld Brief Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 1 814 1096 1017 9ß— 96,9 839 834 842 876 070 Gulden) Bantneten. Polnische Loro 100 Zloty 3799 G, 6789 8⸗ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Sovereigns * 1 20,38 20,46 Ih 20,46 Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,53 Pfund Sterling, 88 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 20 Fres.Stücke 16,16, 16,22 161 1 Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ . Wo mehrere Angaben vorlugen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Zoll für Gerste zur Viehfütterung (5“ bis 100⸗Stücke) 5,12,49 G., 5,13,51 B. Schecks: London Telegraphische Auszahlung. Gold⸗Dollars.]) 1 4,185 4,205 4,185 graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich 180 RM je Tonne; ermäßigter Zoll von 40 ReM je Tonne bei Bezug von Kartoffelflocken und im Inland erzeugter Gekste (Der Lenug 57,50 G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,49 G., u1 Zͤ1“ 8 420 5 ½¼ vH Disagio, von 1 dz Kartoffelflocken verechtigt ab 1. 12. 1931 zur Einfuhr von 3 d2, der Bezug von 1 dz Inlandsgerste ab 18. 12. 1931 zur Einfuhr 9 12 Aeorapötiche⸗ London 17,49 G., 17,73 B., Paris Ageaaxs 1000 5 Doll. 4,20 . 2 1 lästina⸗Pfunde): Berli Mittelkurs für von 2 dz Gerfte.) ²) Notierungen für Abladung (im Verꝛchiffungshafen) im laufenden Monat. 8) Rheinischer. ¹) Industriegerste. 20,17 G., 20,21 B. New York 5,12,99 G., 5,14,01 B., Berlin 23. Januar 22. Januar 2 und 1 Doll. 4, . 4,20 Palästina (Pa ästina⸗Pfun 98 8 erliner Mitielkurs ) Futter⸗ und Industriegerste. ⁶) Feinste. ⁷) Für Müllereizwecke verwendbar. ⁸) Mittlere. ⁶) Sächsischer; Sandroggen 215,0, —,— G. B. 88 8 8 3 Geld Brief Geld Brief Argentinische. p. 2 telegraphische Auszahlung Fe Pari, 173 kg je bl. ) Westsälischer. 1u) Pommerscher. 1) Sächfische. 12) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunde verzollt, 168 B. Bubd 889 T. B.) vvrgve 285,40, Berlin Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,043 1,047 1,048 1,052 Hrafäliegische 9 3,57 Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Kurs —— Fnee Ostseehater; pommerscher 175,0. ¹5) Gute. ¹1) Wintergerste 163,5; Industriegerste 164,5. 1¹) Sommergerste für Futter⸗ Vork 105,20, Paris 257 8 8 d 8 ze 138 40 2ee,e 8 Kairo gopt. Pfd.] 14,73 14,77 14,85 14,89 Fürtiche. Zelg 1 89. - Bhrheng, London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für bergischer. —) Rheinhesfische; Nied 180,0; Pfälzer 192,5. 80) Süddeutscher. 1 B Ungarische Noten —.— *), Schwedische Noten 134,70, Belgrad 12,516. 7 2 22792 —7 8

1 *) Noten und Devisen für 100 Pengö London . .. .. 1 14,38 1442 14,50 1454. . 8 8 und Devisen für 100 Pengö. b New York 1 4,209 4217 4,209 4,217 Zulgarisch 9 Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Berlin, den 21. Januar 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Prag, 22. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 &, Berlin 1 ’1 2 7 1

Kio de Janei llrei 5 8 1 ügli H Disagi 8 803 ⁄, Zürich 658 , Oslo 632,25, Kopenhagen 642,50, London he -e Janeiro I 5 928 n⸗ Danziger. ... 100 Gulden 81,84 82, zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für . 117 9. Münch 8 N ha 7 ebe Pa . .. 1 Goldpe . 777 . Estnische.. . . 8. 1 r. Fre rah. 8 1000 ReMk . . 1en,29 4. . 2 erknoten 800,75, g S 5 innische... —5 1 1 . Kurse für Umsätze bis zu h ver⸗ 1b Polnische Noten 377 ⁄, Belgrad 59,72 ½, Danzig 665,00. 8 1 b—2 1888 n Rhgegsg. 88 8 118 bintilih. f 6 ihhhe 82 8 8.g. e, ähe 1e;.,2e- ien pens. Brüssel u. Ant⸗ 1 1 1 Holländische. Lulden b 8 8 ien 80, rlin 135,90, Züri „10, Belgrad 10,16 ½. a9b . Italienische: gr. 100 Lire 21,01 . ö“ 2 8 8 8 1— 85 8 8 F 2 London, 23. Januar. (W. T. B.) New Yort 343,25, *“ 180She eigr. 100 r 21,01 Wagengestellung für Kohls, Koks und B. sockierungen- *Q+ àSpeisekartoffelugu ꝑCEbikti, Paris 87,12, Amsterdem 85230 Srässet 24,55 Sholn 8857, Budapeft.... 199 Pengs 55,94 57,08. —92,21 6798 Sugoflapische: 109 Dinar 8 Ambshheh11.“—— 1 ve. Re für 50 kk Rqk für Herlin 14,51 ½, Schmeis 17,59, Spanien 41,15, Lisabon 109,81, Danzig. .... 100 Gulden 82,12 82,28 82,07 82,23 Ccttländische.. 100 Lats 2. - weiße rote 50 kg Kepenhagen 18,17, Wien 30 B., Istanbul 710 B., Warschau 31,00, Helsingfors .100 Fmk. 6224 6.236 6224 6,236 Litauische 100 Litas 7 d 5 Buenos Aires 39,56, Rio de Jameiro 425,0. b Italien 100 Lire 21,08 21,12 21,10 21,14 Eeenehc .. 18 Sr. ln 2 Notierungen für Speisekartoffeln in Berlin. 8 8 .. Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 1 180 1 8 3 8 ü a wennn ,8 2 Hneem. 2 Jugoslawien.. 100 Dinar 7,463 7,477 7,463 7,477 28 5 ägr. 18 8 bink g n Die von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin eingesetzte t -Frzeugervreise maggongiei mäöck. Sla1ean e“ . 829* 2 9085 9 357,28 28.eSen 2.—2 2.— Kaunas, Kowno 100 Litas 41,98 42,06 41,98 42.06 Rumc⸗ bfie dar. Schilling G Notierungskommission für Speisekartoffeln stellte am 22. Januar .. Emeugerpreise ab Verlmesinkden ren . 2* 58 280 00 ——2—2* n 1““ Kopenhagen .. 100 Kr. 79,22 79,38 79,92 80,08 Fonnische⸗ 1932 folgende Speisekartoffelpreise fest: Großhandelspreise frei Breslauf. CErzeugerpreise ab In 927 aen Rrünoland E Lissabon und 500 899 100 Lei 1 ““ Verkaufsstelle des Kleinhandels: Für den Zentner bei Abgabe Frankfurt a. M. ††. Großhandelspreise Fracht 8 8 0,07 75, Ler. 8 Tc⸗ 2 Ovorto 100 Escudos 13,14 13,16 13,24 13,26 Feuen 200 5 100 Eei 2,44 b 2,43 1 ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Erwerbslose mit Ausweis (in Glewis †F rrachtnei Gleiwitz 12. 15 1,30 1,50 verkebr.) Deutschland a8 eche Burarest I1“ 8 Slo 11100 Kr. 78,12 78,28 78,82 78,98 Eaier, s 100 8— 80,44 . 80,84 Klammern Kleinhandelspreise für Abgabe an Erwerbslose mit Aus⸗ Hamburg †f. .Crceugerpreise ab Erzeugerstation 8 14. 1,80 —,—, Amerika 25 40 ½. England 87,65 Belgien 354,25, Holland 100 Frs. 16,57 16,61 16,56 16,60 Schwedische 100 Kr. 1 32,91 8. weis für den Zentner) gelbfleischige Speisekartoffeln 3,25 bzw. 3 10 Karlsrube †. 1 102250. Jmlien 197,70, Scwen —,. Spanen 911. 50, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm ——,

11“““ Belgrad —,—. Amsterdam, 22. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,75, London 8,57, New York 248,50, Paris 9,78, Brüssel 34,65,

*

.. wagagonweise Frachtlage Karlsruhe 13. 2,88 ⁸) hs

ugerpreize ab holstein. Station bei waggonw. Bezug 16.

L

Haris 8. 2

sn 5 8 g 5 28 9 485 S vetzer: . 8. . 81,94 8 2 7 5 6 60

e . 100 Kë* 12,465 12485 12,465 12,485 Schweizer: gr. 100 Frs ½ . 3,41), Odenwälder Blaue 3,00 bzw. 2,85 (3,14), rote 2,75 bzw. 2.

ee e 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,94 81,91 G 741), Odenm. F Kölnt in

Reyvkjavik eF.n. 2 6 2,86), weiße 2,55 bzw. 2,40 (2 64). 1. Köln,a Großbhandelspr. frachttr. Köln. Bahnstat. i. 5 2. 15 8 (Island) .. 100 isl. Kr. 64,93 65,07 65,18 65,32 72 . 100 Peseten 35,23 35,43 3 Magdeburg ††. .. Erzeugerpreise frei Waggon —— 8* 1 2,55 u)] 2,70 „)

1 88 vnes 82,10, 172 88% e ves Kr. u. dar. 100 KëE 12,41 1211 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Shehche 1 üves Verladestation E 88 225 2,50 ,FAe 12,8. 1— v, dele. 2299 Ko

Sranien 100 Peseten 35,36 35,44 35,64 Ungarische Ler Würzburg Erzeugerpreise frei Bahnstation.. 8 12. 16. 1,85 737,50, Warschau —,— Helfingfors Bukarest —,— Fokohams

Srockholm und P s 1002 70 7,00 8 2 ☛☚ Khn. v 11“ .“ 8 Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: 8 ¹) An den mit bezeichneten Märkten amtliche Börz KᷓEA 23. Js W. T. B.) (10,40 Ubr.) Berli

EIu1“ 8 3 *) nur abgestempelte Stücke. era le +.An meten Märtten amtliche Börsennotierungen; an den mit bezeichnet . 13 voti Imsterdam, 23. Januar. (W. .) (10, r.) Berlin

(Reval, 2. 61 11,39 111,61 ““ 8 Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. 1“ der Landwirtschaftrkammer oder der Handelskammer; an den übrigen Märtten nichtamtliche begEghn een 58,65 58,75, London 8,53 ½ 8,54 ½, New York 248,20 248,30, Paris

Scn 198 115,8 1338 50,05 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. —2 s Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Odenwälder Blaue 1,99. *⁴ Je Stärte. 9,77— 9,78 , Brüssel 34,53 34,66, Schweiz —,—, Italien —,—,

—y— g⸗ Die Elektrolvptkupfernotierung der Vereinigung für Berlin, Wilhelmstraße 32. 1““ 0) Remmiiche 221—— 9) Industrie. ²⁷) Julinieren 3,30. ³) Süddeutsche. ⁹) Lange 3,00; Buntköpfige 4,00. Madrid 20,70 20,80, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm

Warschau 100 Zl. 47,15 47,35 47,15 47,35 deutsche E“ LvEe v v . des 8* Vier Beilagen Industrie I. alität; II. Qualität 2,90, norddeutsche Nieren 4,00. 1¹0) Exportsortierung. —,—, Wien —,— Hen, benchs, e 6— 2*

109 vI whuneeelZ vX“ ——.. be piater 8

9

100 Pengö

UiIiimli!mn