1932 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

öeeee;

8 essenvertretung.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1932. S. 2

meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: 1. Architekt Ge⸗ orges Chi Berlin, 2. Kaufmann Franz Duhr, .— Nr. 46 698. Der Tou⸗ film Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des

Unternehmens: Der Erwerb, der Vertrieb und die Verwertung von Tonfilmrechten

sowie die Zusammenfassung der Tonfilm⸗

autoren zum Zweck gemeinsamer Inter⸗ Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: 1. Kaufmann

gaul Schönwald, Berlin, 2. Schriftsteller Dr. Alfred Schirokauer, Berlin, 3. Rechts⸗ anwalt Otto Joseph, Berlin. Nr. 46699.

H. Lindhorst Damenmoden Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Herstellung und Vertrieb von

Damenmodenartikeln aller Art für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Frau Hed⸗ wig Lindhorst geb. Hummel, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1932 abgeschlossen. Nr. 46 700. Luden⸗ dorffs Volkswarte⸗Verlag, Gesell⸗

8 —. mit beschränkter Haftung,

Buch⸗, Zeitungsverlag, Vertrieb und Versand. Berkin. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Gesellschaft in München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herausgabe der Wochenschrift „Ludendorffs Volkswarte“, Herausgabe, Verlag und Vertrieb von Büchern und Schriften sowie Förderung der Idee des Tannenberg⸗Bundes. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Hauptmann a. D. Hellmuth Pfeifer in Tutzing (Obb.). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20./23. März 1929 abgeschlossen und am 6. April 1929, 14. Oktober 1929 und 4. März 1931 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ zuristen vertreten. Zu Nr. 46 694 bis 46 700: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4048 Licht⸗ und Kraftwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Heinrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Becker in Berlin ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt. Bei Nr. 14 974 Treu⸗ and Verwaltungs⸗ und Revi⸗ sions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: August Fritsche ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 414 Franz Litmar, Gesellschaft mit. beschränt⸗ er Haftung: Otto Westphal ist durch Tod ausgeschieden. Dem Hermann Puckel⸗ woaldt in Berlin⸗Friedenau ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 34 033 Wertheim⸗ Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Gotthard Frantz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 199 Ossa Vermittelungs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 15. De⸗ ember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 (Beschlußfassung der Gesellschafter⸗ versammlung) geändert. Friedrich Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Dr. Karl Richter, Berlin. Prokuristen: 1. Dr. Hellmut Werner, Berlin, 2. Alfred Diet⸗ ich, Berlin, 3. Joachim von Roques, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem Ge⸗ häftsführer oder einem Prokuristen. ins Brunck ist nicht mehr Prokurist. Bei Nr. 39 488 Vereinigte Finanz⸗ kontore Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 abgeändert. Dr. Hans Brunck ist nicht mehr Geschäfts⸗ füͤhrer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Dr. Karl Richter, Berlin, 2. Kaufmann Joachim von Roques, Berlin, stellvertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 40 973 Waschanstalt Schwan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. No⸗ vember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der gesetzlichen Vertretung ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Erich Binsch ist nicht mehr Geschäftsführer. . Bei Nr. 42 294 Lstsee⸗Handels⸗ und Finanzgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Dr. Friedrich Ruller ist nicht mehr Geschä Bürgermeister a. D. Dr. h. c. Max Winkler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 260 Schaefer & Co. Landwirtschaftliche ELiedelungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Frau Frieda Schaefer geb. Biegel in Berlin⸗Steglitz ist Prokura er⸗ teilt. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 1153 Medieinisch⸗Poly⸗ technische Union GmbH. Nr. 37 670 es hn ½ ves. and⸗Gesell⸗ aft Phönix Gm Berlin, den 16. r 1932. Amtsgericht Berl itte. Abt. 92. [91026]

Bernau, Mark. In unser Handelsregister Abteilung 4

ist heute bei der unter Nr. 63 einge⸗

tragenen Firma Georg Lehmann, Bernau

bei Berlin folgendes emgetragen wor⸗ en: Die Hirma ist 4

Bernau bei Berlin, 9. Januar 1922

[91037)

Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 391 des Handelsvegisters 5 die 1— Glaswerke Sachsen⸗

tten, R. Frankenbusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofs⸗ werda, ½ heute eingetragen worden:

Die Prokura des Bürochefs Emil Steiger in Bischofswerda ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, 15. 1. 1932.

Borken, Westf. [91038] In das Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma L. B. Lühl & Söhne in Gemen, Krs. Borken, am 18. Januar 1932 eiugetragen: Der Fabrikant Karl Lühl ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Benno Lühl in Gemen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Amtsgericht Borken. Braunschweig. [91039] In das Handelsregister ist am 15. Ja⸗ nuar 1932 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig eingetragen: Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: I. der Kaufmann Karl Emil⸗Gerstenberg in Neusalz a. O., 2. der Bankdirektor Hauk Spethmann in Hamburg. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [91040] In das Handelsregister ist am 15. Ja⸗ nuar 1932 bei der Firma Otto Struck Zweigniederlassung Gliesmarode der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft zu Hamburg in Gliesmarode eingetragen: Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. der Kaufmann Karl Emil Gerstenberg in Neusalz a. O., 2. der Bankdirektor Paul Spethmann in Ham⸗ burg. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [91041] In das Handelsregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1932 bei der Firma Dr. Prochnow & Co. in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 26. November 1931 durch den Tod des Heinrich Senge aufgelöst. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Der Gesellschafter Adolf Möller hat das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Als persönlich haftender Gesellschafter ilt eingetreten der Kaufmann Walter Senge in Braunschweig. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1932. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Braunschweig.

Brühl. 91042] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8, betr. Rankewerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Brühl, am 13. Januar 1932 folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. November 1931 ist der Gesellschaftsvertrag zu V (Geschäfts⸗ jahr) geändert. 1— „Amtsgericht Brühl, Bez. Köln.

Brühl. [91043] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 40, betr. die Firma Stahl⸗ werk Brühl Aktiengesellschaft Brühl bei Köln am 13. Januar 1932 folgendes eingetragen worden: eer bisherige Vorstand ist Liquidator. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1931 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Amtsgericht Brühl, Bez. Köln.

Darmstadt. [91044] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 13. Januar 1932 hin⸗ sichtlich der Firma Bücherstube Al⸗ fred Bodenheimer, Darmstadt: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rindskopf ist erloschen. Am 13. Ja⸗ nuar 1932 hinsichtlich der Firma Karl Dehn, Darmstadt: Die Prokura der Karl Dehn Ehefrau, Helene geborene Zürtz, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Am 14. Januar 11932 hin⸗ sichtlich der Firma Christian Kull⸗ mann, Darmstadt: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Hans Kullmann in Darmstadt als Einzelkaufmann über⸗ gegangen. Abteilung B: Am 9. Ja⸗ nuar 1932 hinsichtlich der Firma Darmstädter Gaskoks⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1921 mit Wirkung vom 31. Dezember 1931 an aufgelöst. Leo⸗ gold Hachenburger, Kohlenhändler in Darmstadt, und Philipp Baumann, Kohlenhändler, daselbst, sind zu Li⸗ uidatoken bestellt. Am 12, Januar 992 hinsüichtlich der Firma Verlags⸗ anstalt Alexander Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ stadt: Eugen hl, Verlagsbuchhänd⸗ ler in Stuttgart ist zum Gesamtproku⸗ risten bestellt der t, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen r einem ve⸗ schaftssichrer vertreten und zeichnen kann. Am 3. Janugr 1922 vehar lich der Firma A. Schneider Aktien⸗ gesellschaft, r Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. 2 Firma ist erlonk n.

TDarmstadt, den 16. Januarx 1922.

Hes Amtsgericht Darmstadt.

Dippoldiswalde. [91047] Auf Blatt 344 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Wäscherei Ewara itztal, Liesbeth Reichel 4 Hanna Wallach in Dippoldiswalde und weiter eingetragen worden, daß Agnes Liesbeth verehel Reichel geb. Dürlich und Hanna Ger⸗ trud verehel. Wallach geb. Jordan, beide in Dippoldi Gesellschafter sind, daß dem Kaufmann Fritz Philipp Wallach und dem Kaufmann Rudolf Herrmann Heinrich Reichel, beide in Dippoldiswalde, Einzelprokura erteilt worden ist sowie daß die Gesellschaft am 2. Januar 1932 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Wäscherei und Plätterei. Amtsgericht Dippoldiswalde, 18. 1. 32.

Dülken. [91049] In das hiesige Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 129 bei der Firma Niederrheinische Eisenhütte und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft zu Dülken, folgendes eingetragen worden: Die Diplomingenieure Otto Lem⸗ bach zu Dülken und Reinhard Manning zu sseldorf sind als Vorstandsmit⸗ glieder abberufen. Dülken, den 12. Januar 1932. Amtsgericht.

Dülken. 191050] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 118 bei der Firma Brachter Tonabbaugesellschaft m. b. H., Bracht (Niederrhein), folgen⸗ des eingetragen worden: Geschäftsführer sind: 1. der Kauf⸗ mann Hans Schmitz zu Bracht, 2. der Kaufmann Winand Winkels zu Bracht. Die bisherigen Geschäftsführer Quirin Laumans und Adrian van Eyk aus Bracht sind abberufen. Dülken, den 14. Januar 1982. Amtsgericht.

Eberswalde. 191051] In unser Handelsregister Abt. B ist am 18. 1. 1932 unter Nr. 109 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Demizet Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Eberswalde einge⸗ tragen worden. Der Gefellschaftsver⸗ trag ist am 24. April 1924 festgestellt. Gezenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitschriften, Herausgabe von Handbüchern und deren Anzeigen⸗ verwaltung. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. März 1928 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark erhöht, und §§ 1—4 der Satzung sind entsprechend auch über Verteilung des Reingewinns geändert. Buchdruckereibesitzer Rudolf Müller in Eberswalde ist zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Gesell⸗ schaft 1) durch Beschluß vom 28. No⸗ vember 1931 geändert. Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist vor der Sitzver⸗ legung nach Eberswalde im Handels⸗ register B des Amtsgerichts Wuppertal⸗ Elberfeld unter Nr. 880 eingetragen gewesen. Dem Kaufmann Leo Panz⸗ ram in Eberswalde und dem Kaufmann Otto Mittelbach in Eberswalde ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Eberswalde.

Eisleben. [91052] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Th. Hagemann, Kohlenhandels⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in isleben, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Skornia in Halle a. S. ist gemäß § 7 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Eisleben, den 13. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [91053] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: a) Abteilung B Nr. 263 bei der dort eingetragenen „Eisenbetonbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Vetterlein & Co. in Leipzig, Zweigniederlassung Erfurt“ in Erfurt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Diplomingenieur Leopold Begach in Leipzig. Die Pro⸗ kura der Kaufleute Georg Daberkow und Alfred Pretzsch in Leipzig sowie Ernst Nägler in Chemnitz ist erloschen. Die Vorstandsmitglieder Hugo Bode⸗ mann in Erfurt, Wilhelm Püchein

in Chemnitz, Oberingenieur Wilhelm Scholz, hier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

b) Abteilung A Nr. 1695 bei der „von Westernhagen 8& Co. Kommandit⸗ gejellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt, früher „Westernhagen & Co. Bank⸗ FiHast Kommanditgesellschaft Filiale krfurt“ in Erfurt, Hauptgeschäft Berlin: Die Filiale in Erfurt ist er⸗ loschen. Erloschen sind auch die Pro⸗ kuren des lter Stiebritz und des Robert Baehr, hier, 1

Erfurt, den 15. Januar 1932

Das Amtsgericht. Abt. 14

Erfurt., [91054 In unser Handelsregister B Nr. 4

n heute bei der dort eingetragenen

Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Altien⸗

7*½

geellj

IErjutt,

ft“, Berlin, Zweigniederlassu 1 Niclurtz

solgendes eingetrag

Bef der Genevalversammlung vom 12. Oktober 1931 ist das Grundkapital erhöht um 16 000 000 Reichsmark auf 20 000 000 Reichsmark. Die Erhöhu ist durchgeführt. § 5 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 20 000 000 RM und in 75 000 Aktien zu je 20 RM, 25 000 Aktien zu je 100 RM und 16 000 Aktien zu je 1000 RM. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Erfurt, den 18. Jannar 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen-Werden. [91055] H.⸗R. A 61, Gebrüder Feulgen, Werden: Die Prokura des Fabrik⸗ direktors Fritz Nagel in Essen⸗Werden ist erloschen.

Essen⸗Werden, den 16. Januar 1932. Amtsgericht. Frankfurt, Main. Beröffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 3671. Taunns⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen.

B 3244. Nordendgarage & Mo⸗ torradbau August Hölzer Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

B 4688. Inkasso⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Ziegler und Lud⸗ wig Schmidt sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Kaufleute Georg Michael Schnabel und Alfred Schmitt in Frank⸗ furt a. M. sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt.

B 4122. Metallhütte Jakobi Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Julius Jakobi ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 4195. Frankfurter Industrie⸗ kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Molitor ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Al⸗ fred Schmitt in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit dem verbleibenden Ge⸗ schäftsführer Georg Schnabel zu ver⸗ treten.

B 1382. Fundus Verwaltungs⸗ gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Folte ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 77. Frankfurter Bank Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Rudolf Winterwerb und Conrad Andreae sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Staats⸗ .,n . a. 8. rmann Heinrichs in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

B 4557. Gerhard Schiele Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Gustav Krause ist nicht mehr 9— führer. Die Kaufleute Rudolf Bächle in Hanau und Ludwig Lehn in Frank⸗ furt a. M. sind zu Geschäftsführern be⸗

stellt. „Rombach“ Kohlen⸗

[91056]

B 4367. handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Clemens Dransfeld ist aus⸗ eschieden; sein Amt als Geschäfts⸗ ührer ist erloschen. Der stellvertretende Geschäftsführer Ferdi⸗ nand Münstermann in Oberhausen ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft

bestellt.

B 4151. Samt und Seide Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. November 1931 in den §§ 4, 5, 6, 7, 11 und 13 entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage geändert; § 10 ist gestrichen.

B 4796. Gloria⸗Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Börker ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Eugen Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 4019. Frutera Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt am Main Bauer Blum & Co.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 (Dauer der Gesellschaft) geändert. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit festgesetzt, jedoch 12 jeder Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft unter Ein⸗ n reg; einer Kündigungsfrist von

Monat auf den letzten des Monats zu kündigen. 1

Frankfurt am Main, 15. Jan. 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiberg, Sachsen. [91057]

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 976, die Firma Hans Irmler vorm. —22r. hand⸗ lung Inhaber Ernst Delor in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: Hans vorm. Sandersche Buchhand⸗ ung Inhaber Meta verw. Irmler in eme. Der Buchhändler Franz

ugast onst Delor ist unter Auflösung des chtvertrags als Inhaber ausge⸗ chieden. Die Buchhändlerswitwe Frida Meta Irmler geb. Pilari in

eiberg ist Inhaber. Der neue In⸗ ber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es

schen auch nicht die in dem Betriebe gründeten Forderungen au

fihn über.]

Prokura ist erteilt dem Buchhändler Hans Irmler in Freiberg und 2. auf Blatt 1262, die Firma Arthur

ng Pelz & Co. in Freiberg betr.: Di Felz F rg ie

elsniederlassung ist ab 1. Januar 1932 nach Dresden⸗N. verleat worden. Amtsgericht Freiberg, 18. Jan. 1932. Geislingen, Steige. In das § Band I Blatt 292 ist unter Nr. heute eingetragen worden: Carl Heilemann, Eier⸗Import und Großhandlung. Sitz: Gingen a. F. In⸗ äber: Carl Heilemann, Kaufmann in ugen a. F. Amtsgericht Geislingen, 18. Jan. 1932.

Gladbeck. 91059]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist bei der Firma Carl Braun⸗ steiner in Gladbeck heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Gustav Ramm ist erloschen.

Gladbeck, den 11. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Gladbeck. [91060] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 22 bei der Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolf Karstadt, Ak⸗ tiengesellschaft in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Gladbeck, heute folgen⸗ s eingetragen: Karl Emil Gerstenberg, Kaufmann zu Neusalz a. O., und Paul Spethmann, Bankdirektor zu Hamburg, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

[91058] 258

Das Amtsgericht. Glanuchau.

Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Ernst Boeßneck in Glauchau ge⸗ führten Blatt 378 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Fritz Germann und des Mustermachers Robert Hugo Baumann, beide in Glauchau, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Glauchau, 14. Jan. 1932.

Glogau. [91062] In unserem Handelsregister Abt. 4 746 ist bei der Firma Georg Goldmann in Glogau vermerkt worden, daß die Prokura des Heinrich Baensch er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Glogau, 11. Jannar 1932. Greifswald. 8

Bei Nr. 47 des Handelsregisters A ist bei der Firma C. A. Krause Nachf. in Greifswald folgendes eingetragen worden: Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Die Prokura des Joachim Lüder ist erloschen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Rudolf Schorler und Joachim Lüder in Greifswald. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Amtsgericht Greifswald, 12. Jan. 1932.

Greussen. Handelsregister A. 91064]

Unter Nr. 147 (Firma Erich Lüdtke,

Greußen) ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Greußen, den 19. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Grossalmerode. 91065] A 54. Goebel⸗Werk Großalmerode, Fabrik feuerfester Steine und Schmelz⸗ tiegel in Großalmerode: Diplominge⸗ nieur Wilhelm Goebel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Großalmerode, den 18. Januar 1932. Amtsgericht.

Güstrow. 91066] Handelsregistereintrag vom 29. De⸗ zember 1931 zur Fa. Hermann Fischer, Güstrow: Die Firma ist am 15. 9.1931 erloschen. 1 . Amtsgericht Güstrow i. Meckl. Abt. 4. Hamburg. .[91067] Handelsregister. s ist eingetragen worden:

16. Januar 1932. Bernhard Rob. Peters. Inhaberin ist jetzt Witwe Johanna Sophie Elisabeth Peters, beg. Boenig, zu Hamburg. Joseph Meier. Von Amts wegen ge⸗ löscht.

Gebrüder Tonner. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ saner ist der bisherige Gesellschafter ulius Donner. Paul Günther. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Otto Friedrich Carl Krohn. Je zwei der sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt. ysikalische Werkstätten, Gesell⸗ chaft mit beschr ukter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers C. F. F. Däke ist beendet. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Eugen Carl Wil⸗ Im Conrad Christensen und an Jonn Friedrich Hermann Burghardt. Thaliatheater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H. Röbbel⸗ 8 nicht mehr Geschäftsführer. Ado eehr, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer beffertk worden. Prokura ist erloschen. 8 8 Otio Ziems. Die Firma ist erloschen. Riege & Wendemuth. Prokura ist er⸗ teilt an Hans⸗Henning Kurt Erich Her⸗ 829n Hertzberg. lsterhof’ 2 vehenthchafe Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Vertretungsbefug⸗ nis bes Vorstands O. H. Ritter ist be⸗

P

Handelsregister Abt. B. F

Gladbeck, den 11. Januar 1932. 8

91061]

Seine

Kontorhaus⸗Aktien⸗ 24 besteht aus mindestens zwei

Erste Zentralhandelsretisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger RNr. 19 vom 23. Januar 1932. S. 3

endet. Oscar Heinrich Ritter, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden. Er ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 BGB. befreit.

Mohr & Speyer Aktiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Prokura ist er⸗ teilt an Klaus Wolff. Er ist gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Norderelbe Verlag und Bühnen⸗ vertrieb Emil F. L. Schultz. In⸗ haber: Emil Friedrich Ludwig Schultz, Kaufmann, zu Hamburg. 8

Sander & Müller. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 8

L. Bahrendt, Trausportgesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Geschäftsführer R. Bahrendt ist 25 storben. Hilmar Arthur Erich Wa 8 heim, Kaufmann, zu Hamburgz 82 Alfred Sarsert, Kaufmann, zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Willink & Co. Inhaber ist jetzt Joseph Henry Stringham Willink, Kaufmann, zu Hamburg. b

3. M. Schlüter Söhne. Die an Alfred Lütt ertéeilte Prokura bleibt bestehen.

Johaun Cölln. Die an Heinrich Karl Wilhelm August Wöhler erteilte Pro⸗

kura bleibt bestehen.

18. Januar 1932.

Benedict Schönfeld & Co. Die Firma

ist erloschen. 8 Otto Schmarje. Prokura ist ertellt an Johann Eberhard Flugger.

Kuno Hartmann. Inhaberin ist jetzt

Anni Auguste Wilhelmine Hartmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Ehefrau E. M. Hartmann, geb. Petersen, erteilte Prokura bleibt bestehen.

Dücker & Rohlffs. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Erich Rohlffs.

Heinrich Wagner. Inhaber: Heinrich Joseph Wagner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

F. Arp &X Co. Die offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Baugesellschaft „Am Planschbecken“ mit beschränkter Haftung. E. P. H. Bestmann und St. von Velsen sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Januar 1932 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsführer und Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Hermann Friedrich Wilhelm Frank, Kaufmann, zu Hamburg, und Paul August Rein⸗ mund Frank, Architekt, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Auisberg⸗Süd⸗Baugesellschaft mit

beschrankter Haftung. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 11. Januar 1932 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsführer und Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. J. L. Becker ist nicht mehr Geschäftsführer.

Ignaz A. Panny. In das Geschäft ist

Edgar Carl Hermann Lunau, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Panny X Lunan. Specht, Ziese & Co. Die an C. H. Roeckner erteilte Prokura ist erloschen. Brill & Heinemann. (Zweignieder⸗ lassung.) Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Konsul Carl Friedrich Ernst Heinemann. Osear Denck Aktien⸗Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder F. F. O. Denck, B. H. F. Carlberg und W. A. A. Ruschmann ist beendet. Fritz Köster, Architekt, zu Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, und Otto Schrader, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§1 Abs. 1 Satz 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 Satz 2 (erstes Geschäftsjahr), 5 Abs. 2 (Umwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien), 6 Satz 1 und 4 (Zu⸗ sammensetzung des Vorstands und Wahl des ersten Vorstands) und 13 Nr. 3 (Ge⸗ schäfte, die der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats unterliegen) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Argeha Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen aller Art und die Uebernahme aller zum Bau⸗ gewerbe gehörenden Arbeiten, ins⸗ besondere die Fortführung der von den Aktionären unter der Geschäftsbezeich⸗ nung „Argeha“ (Arbeitsgemeinschaft Hamburg) betriebenenUnternehmungen, ferner der Betrieb von Geschäften jeder Art, die mit dem Baugewerbe im Zu⸗ sammenhang stehen. Die Gesellschaft ist vebechtigt, sich an anderen Unter⸗ 8 in jeder gesetzlich zulässigen I i zu beteiligen und Interessen⸗ genmeinschaften einzugehen. Die Altien 1 lauten auf Namen. Fnes General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Januar

1932 hat der § 5 des Gesellschaftsver⸗

—. einen 3. Absatz (Uebertragung von Aktien) erhalten.

Ferner wird bekanntgemacht: Der

nen. T

8 schen Reichsanzeiger.

Heinsberg, Rheinl. [ĩ91068

Bei der im Handelsregister A Nr. 50 eingetragenen Firma Heinsberger Korb⸗ und Weidenindustrie Oskar Schleicher ist heute eingetragen worden; Die Pro⸗ kura des Buchhalters Adolf Janssen, hier, ist erloschen.

Heinsberg, den 15. Januar 1932.

Amtsgericht.

Herford. 1 9991069] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 28. 12. 1931 bei B Nr. 156,

„Sperrholz⸗ und Furnier⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Herford“: Der

Sitz der Gesellschaft ist laut Beschlu

der Gesellschaft vom 27. Oktober 193.

2 Bad Oeynhausen nach Herford ver⸗ egt.

Am 5. 1. 1932 bei A Nr. 763, „Eick⸗ meyer & Gehring, Herford“: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gehring ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Am 15. 1.1932 bei A Nr. 785, „Wil⸗ helm Düsdieker, Eilshausen“: Die Firma ist erloschen.

Am 15. 1. 1932 bei A Nr. 1012, „Heinrich Winkelmann, Spedition u. Möbeltransport, Herford“: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Henry Schmiot und der Kaufleute Heinrich Schmalhorst und Willi Winkelmann ist erloschen.

[91070 hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A. Nr. 210 ist heute die Firma

Dampfziegelei Rödermühle August

Beume in Hattorf und als deren In⸗

haber der Ziegeleibesitzer August Beume,

Rödermühle, eingetragen.

Herzberg, Harz, 16. November 1931.

Amtsgericht.

Hindenburg, O. S.

Bekanntmachung.

Im Handelsregister B ist am 31. De⸗ zember 1931 bei der Firma Dzialoszynski und Bruck, Bauausführungen und Archi⸗ tektur. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., Zweig⸗ niederlassung in O. S

Im

[91071]

Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Beuthener Grundstücksverwaltungsgesellschaft Dzia⸗ loszynski und Bruck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Hindenburg, O. S. 16 H.⸗R. B 103.

Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hof. Handelsregister. 91072]

„Peter Endres“ und „Waren⸗ Credithaus Rosa Margulies“ in Hof: Erloschen.

„Vogtländische Baumwollspinne⸗ rei“ in Hof: Ges.⸗Prokura des Fritz Ehner erloschen. Den veeree n mann Voigtländer und Siegfried Schmid ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Hof, 19. Januar 1932. Kaiserslautern. [91073]

Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Gustav Blitt Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ mit dem Sitz zu Kusel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1921 abgeschlossen; dieser ist abgeändert durch Gesellschafterbeschlüsse a) vom 21. März 1925 bzgl. § 3 Stammkapital —, b) vom 11. Dezem⸗ ber 1931 bzgl. §§ 1 und 5 Firma, Sitz und Vertretung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kohlen, Holz und sonstigen Brennmaterialien. Stammkapital 30 000 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer: 1. Fritz Claßen, 2. Rudolf Andler, beide Kauf⸗ leute in Duisburg. Den Kaufleuten 1. Walter Mäurer in Wiesbaden, 2,. Jo⸗ sef Eyxer in Mannheim, 3. Josef Litter⸗ scheidt in Frankfurt a. M., 4. Frau Kaufmann Gustav Blitt Witwe, Pau⸗ line gen. Paula geb. Haacke, in Kusel, ist Prokura erteilt mit der Bestimmung, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschaft führte bisher die Firma „Wilhelm Krämer Kohlenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ und hatte ihren Sitz in Wiesbaden. Die Firma ist wie oben angegeben geändert, der Sitz ist nach Kusel verlegt.

Kaiserslautern, 18. Januar 1932.

Amtsgericht Registergericht. Kamenz, Sachsen. [91074]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 382 die Firma Walter Hoffmann, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großgrabe und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ja⸗ nuar 1932 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗

tellung und der Verkauf von Glas⸗ und..

etallartikeln jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb der in Großgrabe ge⸗ legenen, bisher von der Firma Pieschel & Hoffmann, Kommanditgesellschaft in Bernsdorf, mit betriebenen Metall⸗ warenfabrik. Das Stammkapital be⸗ trägt 32 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikant Walter Hoffmann in Waldhof⸗Groß⸗ grabe. Ferner wird noch bekanntge⸗ geben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ err Walter Hoff⸗

mann bringt in die Gesellschaft ein die

Metallwarenfabrik Blatt 123 des Grundbuchs für Großgrabe mit allen Maschinen. Geräten und Utensilien und allen darin besindlichen Vorräten und die um die Metallwarenfabrik herum⸗ liegenden Grundstücke Nr. 831 d des Flurbuchs, Blatt 6 Wiednitzer Forst, Nr. 836, 837 des Flurbuchs, Blatt 144 für Großgrabe und das Reststück von 834 b. Blatt 143 für Großgrabe.

Diese Sacheinlagen haben nach Ab⸗ zug der auf den genannten Grund⸗ stücken von der Gesellschaft zu über⸗ nehmenden Lasten und einer weiteren von der Gesellschaft übernommenen per⸗ sönlichen Schuld des Herrn Hoffmann in Höhe von 20 000 RM einen Wert von 8000 RM.

Amtsgericht Kamenz, Sa., 19. 1. 1932.

V Kirchheim u. Teck. [ĩ91075] Handelsregistereinträge.

A. Abt. für Einzelfirmen:

1. bei der Fa. J. Seiler in Kirchheim⸗ Teck (Lebensmittelgeschäft und Dro⸗ gerie) am 13. Oktober 1931: Das Ge⸗ schäft mit Firma wurde von Otto Sei⸗ ler, gepr. Drogist in Kirchheim⸗Teck, auf Grund eines Pachtvertrags mit Wirkung vom 1. Oktober 1931 an über⸗ nommen. 1

2. am 30. Dezember 1931 bei der Fa. Otto Haag & Cie. in Kirchheim⸗Teck: Max Staab ist am 25. Oktober 1931 ge⸗ storben. Das Geschäft wurde von Hans Geißdörfer, Kaufmann in Kirch⸗ heim⸗Teck, erworben, der es unter der seitherigen Firma fortführt. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen.

3. am 31. Dezember 1931 bei der Fa. Christian Strähle in Dettingen⸗Teck: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

4. am 31. Dezember 1931 bei der Fa. Hugo Oettinger in Kirchheim⸗Teck: Auf das am 31. August 1928 erfolgte Ab⸗ leben des Friedrich Scharrer ist das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Katharine Scharrer geb. Servet in Kirchheim⸗Teck übergegangen, die es unter der Fa. Katharine Scharrer fortführt.

5. am 31. Dezember 1931 bei der Fa. G. F. Hutten in Kirchheim⸗Teck: Die Firma ist erloschen.

6. am 15. Januar 1932 bei der Fa. Hans Deininger in Kirchheim⸗Teck: Die

Firma und die Prokurg des Alexander Begerow sind infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 88

B. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

1. am 9. November 1931 neu die Fa. Wilh. Pfander & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oetlingen⸗Teck. Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holz⸗ waren, Möbelbestandteilen, Schreinerei⸗ bedarfsartikeln jeder Art. Stammkapi⸗ tal 20 000 RM. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Pfander, Kaufmann in Kirchheim⸗ Teck. Prokurist: Ernst Bollinger, Werk⸗ führer in Oetlingen⸗Teck. (Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)

2. am 1. Dezember 1931 bei der Fa. Karl Ulmer in Weilheim⸗Teck: Karl Ulmer ist infolge Todes als Gesell⸗ sFefefr ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Christiane Ulmer geb. Sigel in Weilheim⸗Teck als Gefell. schafterin eingetreten.

3. am 15. Dezember 1931 bei der Fa. Süddeutsche Möbelschloß⸗ und Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kirchheim⸗Teck: Die Liquidation ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen.

4. am 31. Dezember 1931 bei der Fa. J. J. Müller in Kirchheim⸗Teck: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist ohne Liqui⸗ dation und ohne Aktiven und Passiven auf die Firma J. J. Müller, G. m. b. H. in Kirchheim⸗Teck, käuflich über⸗ gegangen.

5. am 15. Januar 1932 bei der Fa. Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft in Kirchheim⸗Teck: Richard Egeler ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Prokura des Christian Rothfuß ist er⸗ loschen.

6. am 15. Januar 1932 bei der Fa. Württemberger Vereinigte Möbel⸗ fabriken Schildknecht und Rall und Gerber, Aktiengesellschaft, Sitz in Stutt⸗ gart, Zweigniederlassung in Kirchheim⸗ Teck: Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben.

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Königsee, Thür. [91076]

Im Handelsregister A Nr. 225 ist bei der Firma Rudolf Bergmann in Königsee heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 9. Januar 1932.

8 Thüringisches Amtsgericht.

Königswusterhausen. 91077] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist heute bezüglich der Firma „Hiag“ Holzverkohlungs⸗Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Wildau, folgendes eingetragen worden;

a) durch Gesellschaftsbeschluß vom

27. November 1931 ist folgendes ge⸗ ändert: Die Firma lautet jetzt Hiag⸗ Verein, Holzverkohlungs⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

b) § 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) lautet jetzt: Gegenstand

des Unternehmens ist die Fortführung des Betriebs der durch n im Juli 1990 auf die Deuts Gold- und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler 1 am Main übergegangenen Werke der ehemaligen Holzverkohlungs⸗ industrie Aktiengesellschaft zu Konstanz (im Verkehr „Hiag“ genannt), ferner die Fortführung des Betriebs der zur Zeit dem Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main (im Verkehr „Verein“ genannt) ge⸗ hörenden Werke, deren Uebergang auf die Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler in Frankfurt am Main, vorbehaltlich der Zustim⸗ mung der Generalversammlung des Vereins für chemische Industrie Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt am Main durch Fusionsvertrag vom 17. November 1931 vereinbart ist, und zwar für Rech⸗ nung und auf Weisung der Eigen⸗ tümerin. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung geschäftlicher Gewinne. Die Gefellschaft ist berechtigt, auch an anderen Orten, und zwar sowohl des Inlandes wie des Auslandes, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten.

c) Nach § 5 wird die Gesellschaft wie folgt vertreten: a) wenn ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, von diesem; b) wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Adolf Fnlk Kaufmann Dr. Helmuth Achterath, beide in Frankfurt a. Main. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Geo Hubert ist zum ordentlichen Geschäftsführer ernannt.

Königswusterhausen, 14. Jan. 1932.

Das Amtsgericht.

Köslin. [91078] Im Handelsregister A Seite 327 ist

heute eingetragen, daß die Firma

lautet: D. Lewin. Inhaber der Firma

ist der Kaufmann Kurt Lewin in

Köslin.

Amtsgericht Köslin, 14. Januar 1932.

Landau, Pfalz. [91079]

Neu eingetragen wurde die Firma „Franz Schwarzwälder“ Kommissions⸗ geschäft mit Wein und Spirituosen in Diedesfeld. Inhaber: Schwarzwälder, Franz, Weinkommissionär in Diedesfeld.

Firma „Josef Flick & Co.“, Zi⸗ garrenfabrik in Herxheim b. Landau: Der Gesellschafter Michagel Flick, Kauf⸗ mann in Kreuznach, ist am 15. 10. 1929 aus der hande schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Flick, Josef und Johannes, unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt.

Gelöscht wurde die Firma Levy“ in Landau i. d. Pf. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 18. 1. 1932.

„Emil

Langenberg, Rheinl. [91080]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 vermerkten Firma Wilhelm Köllmann Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langen⸗ berg, Rhld., folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1931 neu gefaßt.

Langenberg, Rhld., 15. Januar 1932.

Amtsgericht.

Leipzig. [91082]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein & Koppel Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokuren von Siegfried Basch, Fritz Amelung und Eduard Rimmelés sind erloschen. Der Ernst Mode hat seinen Wohnsitz von Madrid nach Berlin verlegt.

2. auf Blatt 7618, betr. die Firma Maschinenfabrik A. Kirschner in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amits wegen: Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt Dr. Paul Simon in Leipzig.

3. auf Blatt 24 391, betr. die Firma Gottfried Lohse Niederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Dr. Georg Hellmuth Richter und Dr. Johannes Alfred Otto Find⸗ eisen, beide in Chemnitz. Der Firmen⸗ inhaber Alfred Otto Findeisen hat seinen Wohnsitz in Chemnitz.

4. auf Blatt 27 118 die Firma Müller & Fritzsche in Leipzig (Nikolaistraße Nr. 11). Gesellschafter sind Anna Emile Luise Paula verehel. Müller geb. Schade in Leipzig und der Kaufmann Otto August Fritzsche in Zwenkau. Die Ge⸗ sellschaft ist am 29. Dezember 1931 er⸗ richtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ Handels⸗, Kommissions⸗ und Agentur⸗ geschäfts.)

5. e 27 119 die Firma Mol⸗ kerei Heinrich Beyrich in Leipzig (Sidonienstraße 9). Der Kaufmann Carl Heinrich Beyrich in Leipzig ist Inhaber.

6. auf Blatt 26 728, betr. die Firma Georg Emil Müller in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 19 547, betr. die Firma Opitz & Cv. in Leipzig: Isidor Zbar ist als Inhaber ausgeschioden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemein⸗

schaft stehenden Erben Babette verw.

Sbar vel Zbar geb. Lübschütz, minder⸗ jährige una Bella Sbar vel Zbar

offenen Handelsgesell⸗.

und minderjähriger Julius S Zbar, sämtlich in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, am 18. 1. 1932.

8 Leipzig. 91081] 8

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 27 120 die Firma F. Wilh. Krauße, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Moltkestr. 82) und folgendes eingetragen worden: Ter Gesellschaftsvertrag ist am 22. Tezember 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Isoliermateri⸗ alien und deren Vertrieb sowie die Aus⸗ führung von Isolierungsarbeiten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu easen sind be-⸗ stellt der Kaufmann Alwin Krauße in Leipzig und der Ingenieur Fritz Lotter in Dresden. (Hierzu wird noch bekannt⸗ egeben: Der Gesellschafter Kaufmann Alwin Martin Krauße in Leipzig leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er das von ihm unter der Firma F. Wilh. Krauße in Leipzig betriebene Fabrikgeschäft mit den aenfianden ausweislich des dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügten Verzeichnisses samt der Firma in die Gesellschaft ein⸗ bringt. Der Wert der Einlage ist auf 6700 RM festgesetzt.

Amtsgericht Leipzig, 18. Jannar 19232. Magdeburg. 91083]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Gebr. Fuhrmann & Schmalfuß in Magdeburg unter Nr. 2809 der Abteilung A: Der Kauf⸗ mann Gustav Fuhrmann in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Januar 1932 begonnen hat.

2. bei der Firma Wilhelm Schmidt in Magdeburg unter Nr. 3513 der Ab⸗ teilung 4: Die Firma ist erloschen.

3. die Firma Franz Jacob Textil⸗ Groß⸗Agentur in Magdeburg unter Nr. 4621 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Franz Facod in Mag⸗ deburg.

4. die Firma Arthur Hupe, Textil⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Magdeburg unter Nr. 4622 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist der Kaufmann Arthur Hupe in Magdeburg. 8

Magdeburg, den 18. Januar 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, Westpr. 91084] Im Handelsregister A Nr. 122 ist heute bei der Firma „Otto Kotschedoff Marienburg“ eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Kotschedoff jun. in Marienburg. Amtsgericht Marienburg, 12 an. 1932. Meerane, Sachsen. 91085] Auf Blatt 386 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Sächsische Bank zu Dresden Filiale Meerane in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura der Bankbeamten Ernst Dietze in Zittau und Willy Meyrich in Dresden ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Bankbeamten Richard Hugo Herold in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Amtsgericht Meerane, 16. Januar 1932.

Meiningen. 91086] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 413 bei der Firma „Karl Mähne Kolonialwaren“ in Mei⸗ ningen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. „Meiningen, den 9. Januar 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Meiningen. [91087]

In unserem Handelsregister Abt. A wurden heute unter Nr. 49 die Firma „Doctor & Co.“ in Meiningen und die dem Kaufmann Paul Max Doctor in Meiningen für diese Firma erteilte Prokura gelöscht.

Meiningen, den 12. Januar 19322. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mettmann. [91088] H.⸗R. 8 Nr. 1, Rheinisch Westfälische Kalkwerke, Aktiengesellschaft zu Dornap: Direktor Dr. Hartwig Schlüter zu Dornap ist aus dem Vorstand aus geschieden. Mettmann, den 11. Januar 1932.

Amtsgericht.

Mettmann. 991089]

H.⸗R. B Nr. 110, Christian Christian⸗ sen, Gesellschaft mit deschränkter Haf⸗ tung zu Mettmann: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1932 ist § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei gemeinschaftlich oder ein 44 mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma defugt. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Hugo Lenscahe ist zur Vertre⸗

tung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Kohlenhändler Christian Christian⸗