Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1932.
haunsen zugesprochen habe, eine laufende Rente von 60 000 ℳ fährlich und eine Aufwertung der Rentenrückstände in Höhe von 5 vH. Er erinnerte weiter an die drei Renten, die das Ober⸗ landesgericht Rostock der Großherzoginwitwe und den beiden Prinzessinnen von Montenegro und von Strelitz zugesprochen gabe. Solche Entscheidungen seien in der gleichen Zeit, in der durch Notverordnungen in die Tarifverträge und in die An⸗ gestelltenverträge eingegriffen und die Bezüge weitester Volks⸗ teise auf das Niveau des Jahres 1927 zurückgeschraubt würden, ür die Bevölkerung unerträglich. Der Redner bat deshalb um Annahme des sozialdemokratischen Antrages. — Abg. Dr. Schetter SZento betonte, daß gB seiner Meinung die Frage durchaus erörtert werden müsse. Man könne sie nicht so mit iner Handbewegung beiseite schieben, wie das der Abg. Dr. Everling gefordert habe. Auch er sei in öffentlichen Versamm⸗ ungen schon gefragt worden, wie es mit dieser Sache im
nur auf Grund eines umfangreichen Materials über den gegen⸗ wärtigen Stand der Angelegenheit in den Ländern treffen. — Abg. Schmid⸗Düsseldorf (D. Vp.) 1 das Material zur Begründung des Antrags. Der Antrag selbst enthalte die Er⸗ mächtigung zur Kabinettsjustiz. Von dieser würden zahlreiche Regierungen, insbesondere die geschäftsführenden, keinesfalls Ge⸗ brauch machen. Grundsätzlich sei der Antrag aufs schärfste abzu⸗ lehnen. Auch komme bei Uebernahme weiteren Grund⸗ und Ge⸗ bäudebesitzes für die Länder nur eine Belastung heraus. — In der weiteren Aussprache verglich Abg. Neubauer (Komm.) die Renten an die fürstlichen Häuser mit den Reparationen des Ver⸗ sailler Vertrags. — Abg. Wegmann (Zentr.) wies diesen Ver⸗ gleich zurück und erklärte, das Femtrum habe schon 1926 eine allge⸗ meine Regelung erstrebt. — Abg. Landsberg (Soz.) bezeichnete die Nachprüfung wiederkehrender Leistungen als gesunden Grund⸗ gedanken des Antrags. Von der allgemeinen Reduktion der Ein⸗ nahmen dürfe der Fürst als erster Diener des Staates nicht aus⸗
genommen werden. — Abg. Dr. Everling (D. Nat.) erklärte gegenüber dem Abg. Seeger, deutsche Fürsten seien schon in die Lage gekommen, daß für sie gesammelt werden mußte. In Schwarzburg sei der gesamte Grundbesitz auf den Staat über⸗ gegangen und die Renten seien bereits durch ein Schiedsgericht unter Vorsitz des Staatssekretärs Zweigert um 40 vH erneut her⸗ abgemindert worden. Die Forderungen der Miliza von Monte⸗ negro seien solche gegen das Strelitzsche Fürstenhaus und seien von der sozialdemokratischen Regierung auf den Staat übernommen. — Abg. Rädel (Komm.) betonte, daß man den Nationalsozia⸗ listen und den anderen Parteien die Entscheidung nicht ersparen werde. — Nach einer Geschäftsordnungsaussprache wurde dann vom Ausschuß mit 11 egen 9 Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten ein Antrag der Deutschen Volkspartei an⸗ genommen, die Regierung um beschleunigte Beibringung des b aterials zu ersuchen und die Ausschußberatungen dann fortzu⸗ etzen.
um Deutsche i
4½
“
Berlin,
Erst
— —
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreidepreise
chsanzeiger und Preußisch
„ den 23. Fanuar
1“
lage
8*
Sonnabend
—ò
. HerlIg, 2. 3 Preispolervngen sür cexnaba⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.)
Notiert durch angestellte beeidete Sachverstä Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. F ise 5
an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 11. bis 18 Jauuar 19322 für 1000 kg in Reichsmark.
Reichstag stehe. Aber man könne natürlich eine Entscheidung Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 ℳ tengr mi 35.00 bis 41,00 ℳ Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ne 35 00 bis 36 00, % Hafergrütze, gesotiene 38,00 bis 410 00 ℳ, Roggen⸗ mebl 0— 70 % 31,00 bis 32 00 ℳ. ieß 41,00 bis 42,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ. Weizenmehl 000 31,00 bis 38,00 ℳ, Weizenauszuamehl in 100 kg.Säcken br.⸗f.⸗n. 38,00 bis 43 00 ℳ, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 43,00 bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktorig. gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 37,00 bis 40,00 ℳ, Bohnen. weiße mittel 23,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 29,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 34 00 bis 37,00 ℳ Linfen, mittel, letzter Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ Linsen große, letzter Ernte 45,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, fuperior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon. Reis. unglasiert 23 00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 35,00 bis 42,00 ℳ Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 60,00 ℳ, — Ringäpfel, amerikan. extra chofce 104,00 bis 110,00 ℳ Amerik. ,. Pflaumen 4050 in Originalkistenpackungen 60 00 bis 62,00 ℳ, 2, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 112,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen — choice, Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in 8nfs Ballen 220,00 bis 226,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis mxb n 230,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200 00 bis b. ) 210,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 226 00 bis 250,00 ℳ 28, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 330,00 ℳ —2 „ Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 370,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ 36, kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 436 00 ℳ, 1iis Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 620,00 ℳ, Röst. 88 roggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34 00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 b— bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht 143,0 147,0
Statistik und Volkswirtschaft. *) Notie⸗
magen Roamen Weizen
Brot⸗ getreide kg kg je hl RM je hl.
207,5 203,0 197,8 209,0 213,4 — 198,0 76,5 203,0 745 222,5 199,0) 78 229,5 — 72 215,5 ⁷) 208,0 ⁹) 75 227,5
211,3 % 75 231,3 ) 204,5 76 222,5
210 73 215,0
— 74 209˙0 220,6 74 233,9
— Marktorte Handelsbedingung Januar bis Dezember
k Preßkohlen 2n Preßkohlen Braunkohlen
Dezember
RM
74/74,5 227,5 73/76 225,0 75/76 224 3 — 241.0 248,7 221,0
Brau⸗ †/Futter⸗†
177,5 174,0 † 163,0 †
Preßkohlen aus Braunkohlen
Preßkohlen Koks — aus r laäken. frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Steinkohlen (cach maßpeeß. Steinkohlen (ench aßpeeh Hamberg. Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station
eine) berlin jab märkische Station 8
t t t Lieferung im Monat 1öA“
’ (frei Berlin) EE 8b —
ab braunschweigische Stattu . .. 1 73,8 frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 11. 1 71,2 15t „ 69
„ „ g. 8 „ 15 t 7 See- . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 — 15 t 3 72 . (Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund m Ladungen von 15 t ... .. 73 waggonfrei sächt. Versandst. b. Bez. b. mind. 10 t 74 frei Waggon Duisburg..
72/72,5 67/72 72/73
Koks 172,5 160,0 4)
154 2⁰)
Steinkohlen Braunkohlen
153,8 ³) 132 5 138,8 154,8
162,4
Steinkohlen Braunkohlen
182,90 1673 *
1650 176,3 ½) 167,3 9)
185,0
braunschweig
bueslau ..
76 867 287 210 64 163 94 785
2 992 066
1 952 125
14 572 681 258 785
782 407 995 435
124 648 17444 319
Oberbergamtsbezirk: Breslau, Niederschlesien Breslau, Oberschlesien. XX“ ““ L“ Bonn ohne Saargebivbe . 2 8 2)
8 831 868
58 724 502 2 129 780
4 538 662 16 791 957 62 537 474 206 — . 81 203 239 — —
989 962 3 452 128 221 491 49 313 1888 12 265 214 41 616 288 2 787 036 595 897 9 823 426 dresden..
Preuß S . x8 . 8 753 720 9 331 147 1 611 322 307 130 2 158 899 115 335 815 111 302 438 22 133 845 4110 988 26 607 017 1 . Preußen ohne Saargebiet. . .. . 11 217 552 9766 858 2 227 403 386 788 2028 473 *)1388 995 883 *)128 386 434 ℳ) 31 793 336 ) 4445051 *) 28 211 770 sbnburg.. vm. .„
63 998
1186 747 ¹19 476
6 281 23 481 5 293
7 050 215 712
66 145 76 991
9775 1 236 920
758 926
5) 4944 222 175 871
369 029
1 270 823
5 351
39 664
1) 6 078 891
gbemnitz DHertmund..
1775
111ö14.“*“ 70 ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 tb . . — Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. .13. 72 ab ostthüringische Verladestation... 1 205,0 76 212,5 frachtfrei Gleiwitz. 71,2 198,,0 745 220,0 netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 73 210,5 75 218,5 frachtfrei Hamburg .. 201,4 75/76 228,6
Vorjahr Berginspektionsbezirk: NRiö Bayreuth..
Amberg.. Zweibrücken
Bayern ohne Saargebiet.. Vorjahr
Bergamtsbezirk: JP1115.5* Stollberg i. f.. . Dresden Leipzig Sachsen
Vorjahr. Baden.. Thüringen .
L“ 1
2571 1290 892 3 357 0 htert . — 245 434 51185 hakfurt a 4282 — — Er gleiwitz.. 8 355 1 657 764 84 094 52 520 Mhalle a. S. 3 745 ³) 2199 031 80 721 90 731 plbemburg .
101 605 1 035 26 660 8 27 750 6 020 447 — 810/ 156 015 1u“ 401 5 992
— 1 035 84 094 —
entölt 230,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 67,00 bis 68,00 ℳ, Zucker, Raffinade 68,50 bis 70,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 72 00 bis 74,00 ℳ, Zucker sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, ir 88—9 v Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von * 12 12 ½ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ k Fr. 1s 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 18868. bis 128 00 ℳ, aumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 nai“* 76 bis 76,00 ℳ, Steinfalz in Säcken 6,70 bis 7,90 ℳ, Steinsalz in 3,1 ²¹) 146,3 Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, — w—. Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1, 425 99,00 bis 103,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 99,00 bis 103,00 ℳ, ¹ 145,0 zrelard in Tierces, nordamerik. 84,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in ,⸗ 188991472 Kisten, nordamerik. 8400 bis 87,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 106,00 7. 44. bis 116,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, 1 ⁹) Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine,
157,5 ¼1n 161,0 9 8
93,0 ¹8)
frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 1) . 228 808 50 910 . — 8 hannoversche Stution weec.
—, — 22 976 g ab Bremen, unverzollt„)) .. — 1 432 725 — 8 8. 58 waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 232,5 8) — 9 953 473 — 5 . Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. Sack 208,5 76/77
11 386 198 228 808 73 886 3 031 740 1 ab holft. Station bei waggonweisem Bezug 180,0 75
5) 11 555 148 ⁶) 225 891 ³⁶) 110 984 2 996 672 Lm. . Frachtlane Köiiln . 215,0 74/74,5
314 710 8 tönigsberg i. Pr. [loco Könkgsbergr . .. 71,5 2901, 2 745 8 2 065 705 Uh eid.. ab niederrheinische Station 8 „ . . 210,0 ) 74/74,5 8* — bipwßig rompt frachtfrei Leipzig . 3. 208,0 75 437 4 Seshee⸗ 72/73 77/78
1 888 888 205,0 149,0
229 940
119 6614 — 115 684 — 127 509
19 953 — 843 455
970 964 1 001 652
75/1 9
225 041 236 736
3 145 540
255 291 5) 3 564 108
286 626
4 580 197 933 274 2 466 392 895 708
374 252 86 067 200 448 85 434 — — 27 695
11 204 327 1 658 276
11 689 105 2 274 468 7 449 631 2 439 438 7 448 631 2 674 950
88 972 hindeburg netio, ab Siativnen des Maabeburger Be⸗; 201,5 337 474 23 412 — h TI. en EegMFeheg gehershs. 2 hins locv Mainz.. . 8 217,5 74 185,0 † 165,0 † ** andelsware, in Kü . is 12 is ⁵5)32 699 520 ⁹) 5 176 628 ,5⁵) 33 988 162 füdbayerische Verlarestation 1e 2 1 — — 2 1.029,. R.en af0. vb u11g.09 8 er 28. 88 13 31 667 515 6 490 300 21 976 744 Großbanvelseinkaufepreise ab nordbayerische butier IIa in; 28 '2, e.n — 1109 09 21 en9 19 Ehban 8 bn 25 utter IIa in Tonnen 222,00 bis 230,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗
31980 203 925 214 .. 1 1 ,, b 97, 75/76 175,0 † packt 234,00 bis 242,00 ℳ, Auslandsbutter dänische, in Tonnen
Ieenefnhe . . een —e Wean., 8 19858 74 188,0 2,200,9, Sne if. Ler⸗ 1aertt;, 18900 0 Pürne Zcnaesn waggonfrei Stettin ahne Sack. 11.—1G.] 72173 13970 75,5 82 20 % 74,00 bis 84,09 ℳ, Tilster 1eee- *1nganee aenges
220,0 — ¹h 187,5
57 885
134522
118 624 232
5) 142 698 728 140 753 158 190 109 440
Braunschweig Anhalt 8— Uebriges Deutschland
Deutsches Reich ohne Saargebiebt... 1“
Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 190‧.. . Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913
*) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu ½ unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. 11“ ; 8 ttän 1¹) Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 6 014 830 t ²) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 753 145 t. Z“ (linksrheinisch): 402 315 t 4) Geschätzt. buuttgart
Worms .
d 8 Großhandelspr. waggonw. ab würitb „Station 11. büt zusammen: 6 117 14b t ⁵) Endgültige Ergebnisse auf Grund der Jahreserhebungen. 9 bahnfrei Worms 8— 1“ 15. — 211,3 — : 8 8 1 “ . Bürzburg Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab Berlin, den 22. Januar 1932. “ 1 X 8 TT Preife für ausländisches Getreide, cif Hamburg ²).
155,0 160,0 132,0
133 221 971
5) 146 010 044 87 229 070 97 233 094
2 630 602
2 497 711 1 730 057 1 730 057
351 359
434 769 417 170 441 05
9 021 252
11 515 921 11 320 534 15 599 694
Kürnberg 8 164,0 9
155,5 † 158,2 *)
170,0 182,5 ⸗-) 1899 † I
172,0³)
132,5
134,5 136,3
145,0
Nlauen „
2772 . .* 0 u.
152,00 ℳ, echter Gouda 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, echter Edamer 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 316,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 96,00 bis b 8 —2 2255 75 bis 21,00 ℳ,
. Kondensmi per Kiste 28, is 31,00 ℳ, Speiseö ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ. “
132,5
Cversgnng an⸗ der Reihs bag. Jen hing MReoggen Weizen 8 — verkehr na ubIgMn; 8e :22 Reichsmart. 1 ; . afer erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Westerm II 22 Plata Manitoba (Kanada) Rosfafs Barusso 1““ g isen⸗ und
S La Plat‚azazt Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf seer Staaken) E —
Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,53 Pfund Sterling 81,4 109,6 101,7 U Danzig, 22. Jannar. (W. T. B.) (Alles in Dansige 8 8 2 2 2„ 7 7 1 Sewa ens * 27 2ꝙ „ r. . . J. zu er Niederländis LE1 85* uc⸗ 1 V 96,9 83,9 83,4 67,0 Gaülden. Henth ct 3 . Belns be bi. 50 Foih g8 & 22 pe raphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzügli 1 1 Deutsche Reichsmark — — G. —— V. Amerikantsche 9 1e- g 2 bgx *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 1) Zoll für Gerste zur Viehfütterung (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,12,49 G., 5,13,51 B. — Schecks: London 3 zalä 7 8 li Mittelkurs für RM je Tonne; ermäßigter Zoll von 40 RM je Tonne bei Bezug von Kartoffelflocken und im Inland erzeugter Gerste. (Der Bezug S G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,49 G., Palästina (Palästina⸗Pfunde : Berliner Mittelkur m1 dz Kartoffelflocken berechtigt ab 1. 12. 1931 zur Einfuhr von 3 dz, der Bezug von 1 da Inkandsgerste ab 18. 12. 1931 zur Einfuhr · 57,60 B. Telegraphische: London 17,49 G. 17,73 B., Pariz telegraphische Auszahlung London Pari, in 2 dz Gerste.) — ²) Notierungen für Abladung (im Verschistungshafen) im laufenden Monat. — ³) Rheimischer. — ⁷) Industriegerste. — 20,17 G., 20,21 B., New York 5,12,99 G., 5,14,01 B. . Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Kurz Fuvtter⸗ und Industriegerste. — ⁶) Feinste. — 1) 82 Müllereizwecke verwendhar. — ³) Mittlere. — ³) Sächsischer; Peeemeee 215,0, —,— B ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
22. Januar Geld Brief 20,38 20,46
Hardwinter II
EöE . (Ver. Staaten) 8 papiermärkten
“ 23. Januar Sovereigns.. 20,38 20,46 20 Fres.⸗Stücke 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 4,185 4,205 Amerikanische:
1000 — 5 Doll. 1 4,20 4,22 4,20 4,22
2 und 1 Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 Argentinische. 1,015 1,035 1,02 Brasilianische. 1 T 0,23 0,25 0,23 Canadische.. 1 3,57 3,59 3,57 che: große 1u 14,34 14,40 14,46
Berlin, den 23. Januar 1932. Devisen. “
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
23. Januar Geld Brief
3 1,043 1,047 Canada.. 3,596 3,604 E“
.1I 1,548 1,552 14,73 14,77 14,38 14,42 4,209 4217 0,251 0,253 1,778 1,782
169,58 169,92 5,395 5,405
58,69 58,81 2,517 2,523 56,94 57,06 82,12 82,28 6,224 6,236 21,08 21,12 7,463 7,477 41,98 42,06 79,22 79,38
13,14 13,16 78,12 78,28 16,57 16,61 12,465 12,485
64,93 65,07 80,92 81,08 82,10 82,26 3,057 3,063 35,36 35,44
80,62 80,78
111,39 111,61 49 95 50,05
47,15 47,35 47,15 47,35 17,15 47,35
22. Januar Geld Brief
1,048 1,052 3,596 3,604
1,558 1,562 14,85 14,89 14,50 14,54
4,209 4,217
0,251 0,253
1,778 1,782
169,43 169,77 5,395 5,405
58,62 58,74 2,517 2,523 56,94 57,06 82,07 82,23 6,224 6,236 21.10 21,14 7,463 7,477 41,98 42.,06 79,92 80,08
13,24 13,26 78,82 78,98 16,56 16,60 12,465 12,485
65,18 65,32 80,92 81,08
London . . New YVork.. Rio de Janeiro 1 Milreis
Uruguau 1 Goldpeso
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen . 100 Kr.
Lissabon und Oporto . . 100 Escudos 8 100 Kr. aris 100 Frs. Prag 100 Kë* 1 Reykjavik 8 (Island) 100 isl. Kr. 100 Lats 100 Frs. 100 Lewa
— -,— 7
41,88 Narktonte ) Handelsbedingung Notierungen2ꝛ *) MNotierungen für Speisekartoffeln in Berlin
Die von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin eingesettr b Notierungskommission für Speisekartoffeln stellte am 22. Fanne sanberg “] 1932 folgende Speisekartoffelpreise fest: Großhandelspreise n. ümf “
Verkaufsstelle des Kleinhandels: Für den Zentner bei Al güin 8 ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Erwerbslose mit Ausweiz blau f Erzeugerpreise ab Erzeugerstarton
Erzeugerpreise waggonfret märk. Statton Erzeugerpreise ab Verladestation
„„ „ 8 9„ 22
— Grußhandelseinkaufspreise ab fränk. Station
vlg je hl. — o) Westfälischer. — u) Pommerscher. — ¹2) Sächsische. — ¹6) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. verzollt Wisn. 22. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,40, Berlin 4 3 ,, — ¹a) Ostseehafer; pommerscher 175,0. — 1.) Gute. — ¹6) Wintergerste 163,5; wegerste 104,9. — 1 Semene hersr sür Keme 188,25, Budapest 124 291. Kovenhagen 134,00, London 34.45, New u. parunter 1 124,34 1440 14,46 Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ sgate und Winter⸗ (Industrie⸗) Gerste. — w) nle uref Futtergerste raae eeeeaS Pork 10,20, Parls 9793) Pra n18 Jürh 138,40, Morhaden Türkische.. . 1,86 1,88 1,84 zahlung London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für Peißer. — 21) Ausländische Futtemerste verschiedener Herkunft, verzollt 1738. — 88) Norddeutscher 170,0. — ².) Heller 135,0. — 167,85, Lirenoten 36,06, Jugoslawische Noten 12,54, Tschecho⸗ Belgische.. 58,53 58,77 58,46 Sichtpapiere), Industriegerste 176,3. — ²8) Inländische und ausländische zollbegünstigte. — 25) Gute Mittelsorte. — ²⁷) Sommerweizen. — ) Württem⸗ stowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 707,75, Sn gapische .. 1 7904 79,36 797 4 Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ segischer. — ²2) Rheinhesfische; Ried 180,0; Pfälzer 192,5. — ³⁰) Süddeutscher. Un 5 n 1 Noten 134,70, Belgrad 12,516. änische.. . 1 - 88 ee . j “ . 3 — Noten und Devisen für engö. Danziger 100 Gulden 81,94 82,26 81,84 hzahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für Berlin, den 21. Januar 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platze Prag, 22. Januar. (W. T. 2 JSAmsterdam 13,58 ⅞, Berlin Estnische. 100 estn. Kr. 111,08 111,52 111,08 Sitchtpapiere). 8035 % rich 658 ⅜, Oslo 632,25, Koxpenhagen 642,50, London innische. 100 Fmk. 6,15 6,19 6,10 Kurse für Umsätze bis zu 1000,— RM ver⸗ 117,00, Madrid 288,50, Mailand 170,75, New York 33,76 ⅛. Paris olländische.. ulden 5 1. 5 Mzr. ; 1 n 9 ee Noten , Belgra 72 ½, Danzig 665,00. talienische: gr. 100 Lre 21,01 21,09 21,01 88 öö1 Kartoffelpreise an deutschen eabe in der Woche vom 11. bis 16. Januar 19232. Budapest, 22. Jannar. (W. T. B99 Alles in Pengö. 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,01 21,09 21,01 „ „Wagengestellung für Kohle, Koks und 1 9 ““ =F= Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,16 ½. Jugoslawische. 100 Dinar 7,43 7,47 7,42 Ruhrrevier: Am 22. Januar 1932: Gestellt 15 91 agen. 2 b Fabrik⸗ London, 23. Januar. (W. T. B.) New Yort 343,25, Lettländische.. 100 Lats — kartoffeln Paris 87,12, Amsterdam 852,50, Brüssel 24,65, Italien 68.,37, Litauische 100 Litas 41,72 RM für Berlin 14,51 ½8, Schweiz 17,99, Spanien 41,15, Lissabon 109,81, Norwegische. 100 Kr. 77,94 Kopenhagen 18,17, Wien 30 B., Istanbul 710 B., Warschau 31,00, Oesterreich.: gr. 100 Schilling — Buenos Aires 39,56, Rio de Janeiro 425,00. 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Paris, 22. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Rumänische: Deutn chland —,—, London 87,60, New York 25,39 ½, Belgien 1000 Lei und 354,25, Spanien 211,50, Italien 127,75, Schweiz 495,00, Koven⸗ neue 500 8 8 8- 2* 88 J Ronz Holland —2 Oslo Feien Sen. . vschan. pF. unter 500 Lei ei 3 2 8 8 it Aus⸗ furt I ; 8 . 40, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, War 8,50. Schweizer: gr. Frs. 1 . z arv. 2 S,A Gl 1ö1“ ) Deutschland —,—, arest —,—, Prag —,—. Wien 100Frs. u. dar. 100 Frs. 81,94 8226 eAA4“ 1u. -v⸗SBgn nenn ——. Amerika 25,40 ½, England 87,65, Belgien 354,28, Holland Spanische *). . 100 Peseten 35,23 35,37 786), weiße 2,55 bzw. 2, “ — veise Frachtlage Karlsrule 1022,50, Italien 127,70, Schweiz —,—, Spamien 211,50, 8 S rzeugerpreise ab holstein. Statton bei waggonw. Bezug— Warschau —,—, K. —,—. —,— —,— 1 W“ ee 100 Ks 12,41 12,47 . “ “ E1“ (Großhandelspr. srachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 t, Belgrad Sneon —,— Oatv —,— Si⸗helm —,—, 888 8 500 Kr. u. dar. 100 Kë 1241 12,47 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) särnbe Fk.. —— 8 — “—““ ohne Sack Amsterdam, 22. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 35,56 35,64 Ungarische .. 100 Pengoö vn g 3 I lauen “ 8 Ceesennese e 5 ahnsta on b 4 l. üeb--In gg 58,75, London 8,57, New York 248,50, En 9,78, Brü el 34,65, 35, 1 . . . aee. 2 4—— waggonfrei ab vogtl. Verladestation. Schweiz 48,50, Italien 12,50 ½, Madrid 20,75, Osio 46,75, Kopen⸗ 81,02 Polnische ... 100 Zl. 1 47,00 47,40 2888 nfrei Worm. . ager 47.25, Stockholm 48,10, Wien öä —,— Prag 8. ma
Srhweiz.. Sofia 8 9 6 - Svanien 100 Peseten Srockholm und
Gotbenburg. 100 Kr. Talinn (Reval,
Estland). 100 estn. Kr. Wi .100 Schilling
8 7,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokoha 1 . 8. 1 “ —,—, Buenos Aires —,—.
a and ¹) An den mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ;t bezeichneten Märkten amtliche Notierungen Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin
e wirtschaftskammer oder der Handeldkammer; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder dulch Um⸗- 58,65— 58,75, London 8,53 ½ — 8,54 ½, New York 248,20 — 248,30, Paris
ent. — *) Wo mehrere Angaben vorlagen, find aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ⁵) Odenwälder Blaue 1,90. — 41) Je Stärke⸗ 9,777—9,78 ½¾, Brüssel 34,83 — 34,66, Schweiz —,—, Italien —,—,
1) he⸗ *) Rheinische Industrie. — 6) Industrie. — ²) Julinieren 330. — ⁹) Süddeutsche. — ²) Lange 3,00; Buntköpfige 4,000 Meadrid 20,70 — 20,80, Oslo — —, Kovenhagen —, —, Stockholm
heinische Industrie 1. Qualität; II. Qualität 2,90, nordveutsche Nieren 4,000 — 1) Exportsortierung⸗ 81 Be. — ,F52à Prag —,—, Helsingfors —,—, Bu 2
8 1 are Feeer gi 8 B 2 Berlin, den 21. Januar 1932 Stuttstifches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 61,00 — 63,00. 3 schan 1u“
81,18
111,61 50 05
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
EE1““ — b llschaft Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengese
Bürzbu b . . . . 2 *) nur abgestempelte Stücke. “ Erzeugerpreise frei Bahnstation... 111,39
49,95
47,15 47,15 47,15
en Die Elektrolytkupfern 22 rung der für Berlin, Wilhelmstraße 32.
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 1 miorn Moj
„W. T. B.“ am 23. Januar auf 70,50 ℳ (am 22. Januar 70,75 4) Vier Beilagen 3
für 100 kg. “ 61“ 8 (einschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
47,35 47,35 47,35
Warschau Kattowitz