Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1932. S. 4
Hamburg. [91604] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Friedrich Julius Winter, Ham⸗ burg, Uhlenhorster 2 8, allernigen 5 nhäbers der Firmen Turt Winter & 8 und August Ristelhueber, Ham⸗ burg, Catharinenstraße 2 , Export, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das E1 ,— Bersferce verfahren am 20. Januar 1932 um 10 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt wor⸗ den: beeidigter Bücherrevisor Jo⸗ hannes von Bargen, Hamburg, Espla⸗ nade 43 I. Zur üü über — Vergleichsvorschlag ist ermin au Sonnabend, den 13. Februar 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Fwilinsti ebüne. Anbau, I. Sioc, Zimmer „bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
—
Hildesheim. [91605] Ueber das Vermögen der Firma Hil⸗ desheimer ö und Müh⸗ lenbauanstalt Behrens & Co. G. m. b. H. in Hildesheim ist heute, am 16. Januar 1932 um 11,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Georg Fiedler in Hildes⸗ heim, Pieperstraße Nr. 52, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ chlag ist auf Sonnabend, den 13. Fe⸗ ruar 1932 um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Godehards⸗ platz Nr. 4, Zimmer Nr. 47, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des —a nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 40, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Hildesheim, den 16. Januar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8.
des Amtsgerichts.
Itzehoe. [91606] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Emil Freese in Itze⸗ hoe, Lindenstraße 1, ist am 16. Januar 1932, 10 r, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevisor R. Hagedorn in Itzehoe ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. ermin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ shla ist auf den 15. Februar 1932,
„½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Itze⸗ hoe, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Itzehoe, den 16. Januar 1932.
Das Amtsgericht. 8
Köln. Vergleichsverfahren. [91607] Ueber das Vermögen der Firma ülzer & Fabrizius, o. H.⸗G. in Köln⸗ hhrenfeld, Widdersdorfer Straße 207,
Großhandel mit Getreide, Futter⸗ und
Düngemitteln, und deren persönlich haf⸗
tenden Gesellschafter: 1. Kaufmann
Josef Hülzer, Köln⸗Ehrenfeld, Widders⸗
dorfer Stra 207, 2. Kaufmann
Christian Hülzer, Köln⸗Lindenthal,
Landgrafenstr. 55, 3. Kaufmann Hein⸗
rich Fabrizius, Köln⸗Sülz, Berrenrather
Straße 137, 4. Kaufmann Karl Kraus,
Köln⸗Lindenthal, Landgrafenstr. 59/61,
ist am 18. Januar 1932, 12 Uhr, das
Vergleichsverfahren eröffnet worden.
Der Rechtsanwalt Dr. Krautwig in
Köln, Worringer Straße 7, ist zur Ver⸗
trauensperson ernannt. Termin zur
Berhandlung über den Vergleichsvor⸗
schlag ist auf den 17. Februar 1932,
10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in
Köln, Justizgebäude am Reichens⸗
pergerplatz, Zimmer 223, anberaumt.
Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗
fahrens, der am 8. 10. 1931 bei Gericht
einging, nebst seinen Anlagen und das
Ergebnis der vom Gericht angestellten
Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗
stelle des unterzeichneten Gerichts zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 18. Januar 193322.
Amtsgericht. Abt. 78.
Marienwerder, Westpr. [91608]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Moses, Marienwerder, Getreide⸗ kaufmann, ist am 20. Januar 1932, 12 ¼½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da der Schuldner seine Zah⸗ lungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Alexander Liedtke in Ma⸗ rienwerder ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Februar 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Marienwerder, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der
Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗
ligten niedergelegt. tsgericht Marienwerder, Westpr., den 20. Januar 1932.
helm Sargk in Bingenheim ist am
19. Januar 1982, nachmittags 3 ⁄38½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
a. Vergleichsverfahren. [91609] Ueber das Vermögen des Karl Wil⸗
dung des Konkurses eröffnet worden Vertrauensperson: Rechtsanwalt und Notar David Ramge in Nidda. Ver⸗ leichstermin: Montag, den 15. Fe⸗ — 1932, nachm. 4 Uhr. Der An⸗
auf Eröffnung des Verfahrens — seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der
Geschäftsstelle des hiesigen richts zur Eech der veeeakacnn niederg 1 Hessisches Amtsgericht Nidda.
offenbach, Main. 191610 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Jakob Hofmann, Fabrik feiner r⸗ waren in Obertshausen, ist am 15. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 9 Uhr, das Verglei hren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Merz in . am Main ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donners⸗ tag, den 18. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Offenbach a. Main, Zim⸗ mer Nr. 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens ne⸗ seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle snr Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, 15. Jan. 1932 echessches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogti. 91611] Zur Abwendung Hrew— über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma F. H. Lempe, mechan Wollenweberei in Reichenbach i. V., wird heute, am 20. Jannar 1932, vüermättes ge Uhr, das geri ..n-F gleichsverfahren eröffnet. ertranens⸗ 2 Herr Rechtsanwalt Dr. Hal⸗ bauer, Reichenbach i. V. Vergleichs⸗ termin am 20. Februar 1932, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 20. Januar 1932. Rheine, Westf.
Auf Antrag des Lederwaxengroß⸗ händlers Bernhard Linde, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Linde zu Rheine i. Westf., wird das gerichtliche Vergleichsverfahren zur nendeg. des Konkurses heute um 18 % Uhr eröffnet. Als “ wird der Rechts⸗ anwalt Pontenagel in Rheine bestellt. Termin zur Verhandlung über den auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegten Vergleichsvorschlag mit Unter⸗ lagen wird anberaumt auf den 15. Fe⸗ bruar 1932, 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 9 des Amtsgerichts. des eine (Westf), 18. Januar 1982.
[91612]
saarburg, Bz. Trier. 191613] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Teichmann in Saarburg wird am 18. Januar 1932, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertranensperson: Kaufmann Josef Keil in Saarburg. Vergleichstermin am 12. Februar 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Zimmer 7. Eröffnungsantrag und Anlagen sic auf der Geschäftsstelle zur Ein icht niedergelegt. 8 Amtsgericht Saarburg. Vechta. [91614] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Hanny Marischen in Goldenstedt, Inh. der Firma G. H. Wörmann Nachf. in Goldenstedt, ist am 19. Januar 1932, 11 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus W. Ellermann in Bremen, Georgstr. 631, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 11. Februar 1932, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Vechta anberaumt. — V. N. 1732. Amtsgericht Vechta, 19. Januar 1932.
Waldenburg, Schles. [91615]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ingenieur Fürneich Walther in Waldenburg, Schles. Fürsten⸗ steiner Straße Nr. 29, wird heute, am 19. Januar 1932, vormittags 11,32 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Divektor a. D. Uürich Thü⸗ in Bad Salzbrunn wird zur rtrauensperson emannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Februar 1932, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, ün.906. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ z rens nebst seinen Anlagen liegen auf der Geschäftsstelle 6, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht der Beteiligten aus (6. V. N. 26/31.)
Waldenburg, Schles., 19. Jan. 1932.
Das Amtsgericht.
— —
Zielenzig. [91616]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Kahnes in Königswalde ist am 18. Januar um 18,45 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsanwalt Fürst
termin am 15. Febrnar 1932 um 10 Uhr, Zimmer 20. Der Antrag auf Eröffunng des Vergleichsverfahrens nebst den Unter⸗ 1 liegt allen Beteiligten zur Einsicht auf der Geschäftsstelle 3 des Amts⸗
gerichts aus. Zielenzig, den 18. Januar 1932. Das Amtsgericht. 2
Arnsberg. 191617] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma ichelm Lohmeyer in Arnsberg ist nach des Vergleichs vom 29. Deze be
n. Arnsberg, den 14. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [91618]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Elektroinstallateur⸗ meisters Konrad Scheiter, all. Inh. der
[Otto Neumann und
im Handelsregister eingetragenen Firma Konrad Scheiter, Elektrotechnische Fabrik in Flöha, Kavolastr. 35, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. Januar 1932 angenommenen Vergleichs durch
Beschluß vom 16. Januar 1932 aufge⸗
— worden. 1 Amtsgericht Angustusburg, 18. 1. 1932.
Berlin-Spandau. .191619]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Näser, Inhaber der Firma Näser & Co. in Alin⸗Spandau, Havelstraße 20, wurde durch Beschluß vom 7. Januar 1932 nach Bestätigung des angenomme⸗ nen Vergleichs aufgehoben.
Spandau, den 18. Januar 1932.
Das Amtsgericht. (7 V. N. 18/31.)
Breslau. 2 .191621] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft Martin Reimann (Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung) in Breslau, Reuschestraße 22 (Gesellschafter: die Kaufleute Martin Reimann und Mar⸗ tin Kunisch in Breslau), ist nach Be⸗ tätigung des angenommenen Vergleichs urch Beschluß von heute aufgehoben worden. (42 V. N. 80/31.) Breslau, den 18. Jannar 19232. Amtsgericht. Breslau. 191622] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft lf Fife & Co. in Breslau, Reuschestr. 2021, und über das Ver⸗ mögen ihrer des Kauf⸗ manns Wolf Willy Fischer in Breslan und 88 e a — I in Breslau, ist na ätigun an⸗ genommenen Verg 8e — Beschluß von heute aufgehoben worden. Breslau, den 19. Januar 1932. Amtsgericht. (41. V. N. 59/31.) Düsseldorf. 8 191623] Das 44— vren über das Vermögen des Elias Geitzholz, Möbel⸗ abzahlungsgeschäft und Textilwo Düsseldorf, Bismarckstraße 48, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 14. Januar 1932 “ Vergleichs heute aufge⸗ hoben worden.
Düsseldorf, den 14. Januar 1932. Das Amtsgericht. tteilung 14 a.
[91624 über d
Düsseldorf. S Das Vergleichsverfahren
in Düsseldorf, Karlstraße 17, Inhaber eines zahlungsgeschäfts für 238 und Möbel, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des in dem Vergleichstermin vom 14. Januar 1932 angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Düsseldorf, den 14. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abteilung 14 a. Düsseldorf. ,191625] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marianne Korten, alleinige Inhaberin eines —— in Düsseldorf, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 59, ist nach rechtskrä⸗ i⸗ ger Bestätigung des in dem Vergleichs⸗ termin vom 14. 4— 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. Düsseldorf, den 14. Jannar 1932. Das Amtsgericht. Abteilung 14 a.
Duisburg. [91626]
Das Vevrgleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Laimböck u. 9 und ihrer Inhaber Josef Laimböck, Amalie Laimböck und Karl Cabalzar, errenbedarfsgeschäft in Duisburg, Sonnenwall 11, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Dnisburg.
Elsfleth. 191627] Das 442828 über das
Vermögen des Bootswerftbesitzers Hin⸗
rich Balleer in 5— d. Weser
ist nach gerichtlicher stätigung des ergleichs Frge.
Amtsgericht Elsfleth, 13. Januar 1932.
— —
Gleiwitz. 91628]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des enkcsas es aenen n der offenen lsgesellscha on Riesenfeld, Gleiwitz, Toster Straße 7,
burg,
waren in
euseh des Kaufmanns L. Kanarek
rau
Kaufleute Ison Riesenfeld in Gleiwitz, —ö— 3 a, und Max Finkel in iwitz, Löwenstraße 2, ist Be⸗ stätigung des Berg vom 18. Ja⸗ nuar 4932 aufgehoben worden. — 6. V. N. 30/31.
Amtsgericht Gleiwitz, 18. Januar 1932.
Sa. E vae. [91629] Verglei Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ ögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ nene dn⸗ — & Co. 2 Görlitz⸗ , 2. deren Inhaber, u in Kurt .
Görlitz, ist nach Bestätigung des Ver⸗
gleichs aufgehoben. — 14. VN 17/31.
Görlitz den 21. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Güstrow. [91630] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wesche in Güstrow ist nach Annahme und Be⸗ stätigung des vorgeschlagenen Vergleichs au⸗ en. üstrow, den 5. Januar 19232. Amtsgericht.
Hamburg. 2 191632]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Marius Grön, wohnhaft: Ham⸗ Bei der Apostelkirche 34, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung M. Grön, Geschäftslokal: mburg, Bei der Apostelkirche 34, Geschäfts⸗ zweig: Kleinhandel mit Textilwaren, eröffnete gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 14. Januar 1932 aufgehoben worden.—
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. .191631]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns org Holze jun. in Hannover, Mehlstraße 11, Handel mit Autozubehörteilen, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 18. Jan. 1932.
Heidelberg. .19163³] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Schneider, Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlung in Neckargemünd, ist nach Bestätigung des Bergleichs am 19. Jannar 1932 aufgehoben worden. 8 Heidelberg, den 20. Januar 19232. Badisches Amtsgericht. A II.
Köln. Vergleichsverfahren. 91634] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Voos, Allein⸗ inhabers der Firma Hermann Voos, Schuhwarenkleinhandlung „Zum roten Haus“ in Köln, Heumarkt 47, ist durch Beschluß des Gerichts vom 18. Januar 1932 anfgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. Köln, den 18. Januar 19232. Amtsgericht. Abt. 80.
Krefeld. [91635]
Vermögen des Kaufmanns Paul Prack
unter der eingetragenen Firma Gebr.
APrack, daselbst, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt wor⸗
den ist. 5
Krefeld, 16. Januar 1932.
Amtsgericht. Abt.
Lüneburg. 5 1 191636]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Tapetenfabrik Penseler und Sohn Nachfolger in Lüneburg, alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer r Mirow in Lüneburg, ist na⸗
estätigung des Vergleichs am 18. Ja⸗ nuar 1932 aufgehoben worden. Das Amtsgericht Lüneburg.
Netra. [91637] Vergleichssache Fischbach⸗ Willers⸗ hausen — V. N. 1/31. Zur Veröffent⸗ lichung in Nr. 9: Der Antrag auf Er⸗ — des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis weiterer Ermittlungen find auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts niedergelegt. Amtsgericht Netra.
—
6.
Neuhaldensleben. 991638] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Rein⸗ hold Nühler in Neuhaldensleben wird der in dem Vergleichstermin be 19. Jannar 1932 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt. Infolge der Bestäti⸗ . des wird das Ver⸗ ahren aufgehoben.
ben angfgeelcben. 19. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [91639] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Henry Grüne⸗ wald, Lederwarenfabrik in Offenbach a. Main Fudwisstr. 12, Alleininhaber Henry Grünema —2 a. Se⸗ stätigung des Verglei eʒ 1 Offendach a. Meim 14. Jan. 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [91640] Bekanuntmachung. Das Vergleichsverfahren über das
in Zielenzig bestellt worden. Vergleichs⸗
und die Vermögen’ der Gesellschafter,
Vermögen des Diploming. Paul Wiese
Das Vergleichsverfahren über das
in Krefeld, Hochstraße 49, handelnd
ch Emil Kewitz
in Offenbach a. Main, Bettinastr. 11, wird infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben Bssensde —. Main, 14. Jan. 1932. Hessisches Amtsgericht.
Oschatz.. „ 1,091641 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Ver n der offenen Handelsgesellschaft r. Pfundt in Stauchitz eröffnet worden ist, ist za⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 29. Dezember 1931 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 5. Januar 1932 aufgehoben wornden. b Amtsgericht Oschatz, 19. Januar 1922.
Rastatt. 191642 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Metallhütte Baer & Co. und deren Inhaber Kaufmann Emil Baer in Baden⸗Baden wurde auf⸗ ben, nachdem der Vergleich gericht seo benan ist. Rastatt, den 19. Januar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rastenburg, Ostpr. [916⁴3] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Tausendfreund in Rastenburg ist durch Beschluß vom 19. Januar 1932 aufgehoben, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Rastenburg, 19. Jan. 1932.
Röbel. 191641 Beschluß in Sachen betreffend Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Ulrich Westendorff in Röbel: Nochdem der am 8. Januar 1932 angenommene Vergleich bestätigt st, wird das Verfahren aufgehoben. Röbel, den 16. Januar 1932. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Rottweil. 3 191645 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Johannes Haller, Holz⸗
und Ferngen g; in Schwenningen e
a. N., wurde nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben Rottweil a. N., den 12. Jannar 1982. W. Amtsgericht.
schweinfurt. [91646 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Bild⸗ stein in Obbach, Hs. Nr. 39, wurde mit Beschluß vom 20. Januar 1932 nag Feers susn⸗ Bestätigung des Ver⸗ eichs aufgehnben. FüFevein ur den 20. Jannar 1932 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sensburg. Vergleichsverfahren. . In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann Kelbch und Wilhelmine geb. Masannel in Sensburg, Warschauer Straße 12, wird neuer Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Miti⸗ woch, den 27. Januar 1932, 11 25 Uhr, vor dem Amtsgericht Sensburg, Zim⸗ mer Nr. 41, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebs seinen Anlagen und das Ergebnis ào weiteren Ermittlun Forrn auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Bete⸗
[9160
ligten niedergelegt.
Sensburg, den 13. Januar 1932. Das Amtsgericht. Sensburg. [9164 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanut in Alt Ukta: 1. Der it Janumm win Be⸗
Ver⸗
dem Vergleichstermin vom 11. 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. 2. Infolge der stätigung Se wird das ahren aufgehoben. faee 229 den 13. Januar 1932. 8 Das Amtsgericht. sondershausen. . H9160 Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Rittergutsbesitzer Di rich, Joachim und Gerhard v. Wurm⸗ in Großfurra ist nach erfolgter geric, licher Bestätigung des Vergleichs ann⸗ eehoben. Zugleich sind die angeordnent Kerfügungsbeschränkungen au gehoben Sondershausen, den 18. Januar 1932
Thüring. Amtsgericht. IV.
TMMsit. ü6a Durch Beschluß vom 9. 1. 1932 iecs Vergleichsverfahren über das ve mögen des Kaufmanns Johann 0 tulat in Tilsit, Hohe Str. 15, nachag der Vergleichsvorschlag vom 28. 10. 9 im Termin am 9. 1. 1932 angenomng und bestätigt worden ist, aufgeh worden. * Tilsit, den 15. Januar 1932. Amtsgericht. 8 9
—
Treptow, Regnu. kanntmachung. Das Vergleichsver
Vermögen des Kaufmanns Hernan
Stübs in Rewahl ist nach Bestäticg
des Vergleichs vom 11. Jannar
aufgehoben. 9
a. d. Rega, 18, Januar 1 Das Amtsgericht.
——
—
einkohl
Bezugspreis vierteljährlich 8,10 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
uinmern kosten 30 ℛf, einzelne Beilagen kosten 10 ℛ. nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages eeinschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
“
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ, einer — Einheitszeile 1,85 ,ℳ.
Geschäfts
sind auf einsei insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
tig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
Fettdruck (zweimal unter⸗
abends.
——
0
1932
Poftschecktonto: Berlin 41821.
klanntmachung über den Londoner Goldpreiks. seanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom X. Januar 1932. zeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I.
nennungen und sonstige Personalveränderungen. kanntmachung, 8. Preußisch⸗Süddeutschen (264. rwinnplan der 39. Preußisch⸗Süddeutschen (265. Preußischen) Klassenlotterie. anntmachung über die Prolongation von Terminsgeschäften und Börsengelddarlehen. 8 eitungsverbot. b undelsuntersagung.
er den Londoner Goldpreis gemä dnung vom 10. Oktober 1931 zur gertberechnung von nsprüchen,
Der vondoner Goldpreis beträgt am 25. Januar 1932 für eine Unze Feingold in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ —
kurs für ein englisches Pfund vom 25. Ja⸗ nuar 1932 mit RM 14,40 umgerechnet für ein Gramm Feingold demmach.. in deutsche Währung umgerechnee = RM 2,79518. Berlin,
D
ie Indexziffer
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Preußen.
betreffend die Ziehung der 5. Klasse der
reußischen) Klassenlotterie.
Die
Amtliches.
Deutsches Reich. 8 Bekanntmachung
§ 1 der Ver⸗ enderung der - Hypotheken und vnsti en die auf Feingold (Goldmark) lauten
(RSBl. 1 S. 569).
Jute und Preise für
F. A.: Dr. Eppenstein.
Jutegarn niedriger als in der Vorwoche. 8 Fäute und Felle sind weiter gesunken. höhung der Indexziffer für technische Oele und Fette ist auf eine Preissteigerung von Leinöl zurückzuführen. Am Kaut⸗ schukmarkt sind die Preise beträchtlich Gruppe Papierstoffe und Pa gültige Herabsetzung der Prei rücksichtigt. Die wohl der
Statistisches Reichsamt.
1
Bekanntmachung.
1 am 23. Januar 1932 ausgegebene Numm Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
die Durchführungsverordnung über Zinssenkung auf dem Geld⸗ des Zolles für Wein zur Her⸗
markt, vom 9. Januar 1932, die Verordnung über Aenderun stellung von Schaumwein, vom 16.
die Verordnung über Preisverzeichnisse für Schuhreparaturen, vom 18. Januar 1932, und Vatsf
die Verordnung über Zolländerungen, vom 19. Januar 1932.
Umfang ¼ Bogen.
aanuar 1932,
Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 25. Januar 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
“ n fier. wurde die ab 1. Januar e für Zellstoff nachträglich be⸗
Prei⸗ der industriellen Fertigwaren, und zwar so⸗ 8 roduktionsmittel wie der Konsumgüter sind weiter verstärkt zurückgegangen. Berlin, den 23. Januar 1932.
ͤ . ö =ü= 120 sh 9 d,
RM 86,9400, pence 46,5864,
den 25. Januar 1932.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
der Großhandelspreise vom 20. Januar 1932.
Indexgruppen
1913 = 100
1932 13. Jan. 20. Jan.
Ver⸗ änderung
in vH
Die
(Vieh
Veberzeugnisse Futtermittel . Agrarstoffe zusammen II. Kolonialwaren 1ö“ III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
Kohle
Eisenrohstoffe und Eisen.. Metalle „ 1 Nertilien “ Häute und Leder. Cbemikalien)). . Künstliche Düngemittel. Lechnische Oele und Fette Kautschuk 1“ avierstoffe und Papier. Baustoffe Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. Iy. Industrielle Fertigwaren. hroduktionsmittel Konsumgüter “ Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen. . Gesamtinder ....
9 Monatsdurchschnitt Dezember. Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um ob zurückgegangen. Durchschnitt den Stand von 1913 wieder erreicht.
D
Rückgang der Indexziffer für Agrarstoffe ist durch nere Preisrückgänge er allem Eier vmalz haben bamissen haben Brot⸗ und Futtergetreide, Kartoffeln und im Preis angezogen.
Die S ptsächli ondere ch
in
1. Agrarstoffe. Planzliche Nahrungsmittel..
Erdnußöl) und Kakao zurückzuführen.
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren wirkte der Gruppe Kohle ein Preisrückgang für englische
e aus.
aumwolle und Baumwollgarn höher, diejenigen für
115,1 66,3 92,3 91,9 92,3 89,9
116,0 64,6 90,0 92,4 91,6 91,0
IIII*
117,7 Die 105,2 8 57,9 . ..“ 8 113,9
117,3 105,2 57,9 66,8 68,4 113,9 7⁰9 101,7 6,4 103,5 113,1
92,5
123,2 127,0
125,4 100,0
8S8SS SS0⸗
—
Irrj
21Z
—
70,9 100,7 7,0 106,5 113,1
92,7
124,5 128,6
126,8 100,7
—
ꝓrlIrr SoUSS
—
— =D0 90.—
do
—
—
1l — — 2— 8S
der Preußis
Neulo
Süddeutschen
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten.
Die Wahl des Ordentlichen Profess Rothes zum Rektor der Landwirt
Bonn⸗Poppelsdorf für die Amtszeit vom 31. März 1934 ist von dem Domänen und Forsten bestätigt worden.
xftle aftli füchs
inister für La
ch⸗Süddeutschen Sta e zur 5. Klasse der 38. Preußisch⸗ 264. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des S
bis Dienstag, den 2. Februar 1932, 18 Uhr, be des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ einnehmer zu entnehmen.
Die Einschüttung der Gewinnröllchen für die 5. Klasse 38./264. Lotterie erfolgt Montag, den 8. Februar 1932, 13 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Vi Ziehung
der 5. Klasse 38./264. Lotterie beginnt Dienstag, den 9. Februar 1932, morgens 8 Uhr, ebendaselbst.
Berlin, den 21. Januar 1932. Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
Gewinnplan zur 39. Preußisch⸗Süddeutschen (265. Preußischen)
Klassenlotterie.
800 000 Lose, 348 000 in 5 Klassen verteilte Gewinne.
2 Prämien zu je 500 000 Reichsmark.
100 Schlußprämien zu je 3000 Reichsmark.
Spielkapital: 114 260 100 Reichsmark.
Größte Gewinne 2 Millionen Reichsmark auf ein Doppellos,
Million Reichsmark auf ein ganzes Los
im günstigsten Falle (§ 9 1— IV der Planbestimmungen).
rs Dr. n Hochschule
““ atslotte
Georg
ril 1932 bis ndwirtschaft,
— “ rie.
es spätestens Vermeidung
ktoriastr. 29.
1
Die Großhandelspreise haben damit
Erste Klasse.
Ziehung
am 22. und 23. April 1932
Zweite Schluß der
Klasse. Mittwoch, 11. Mai 1932
Erneuerung
Ziehung am 18. u. 19. Mai 1932
Gewinne 2 zu 2
6 12 20
30 100 150 200 500
1 500 17 478 „
far Schlachtvieh und Vieherzeugnisse verursacht. Die Preise für Butter und
ich leicht erhöht. Von den pflanzlichen Er⸗
teigerung der Indexziffer für Kolonialwaren ist auf Preiserhöhungen für Margarineöle (ins⸗
82 2 2 2 b--. 2 2 2 .
In der Gruppe Textilien lagen die Preise
Reichsmark
00 000 50 000 10 000 5 000
200 000
100 000
60 000
60 000] 60 0009o0) 60 000
100 000 120 000 100 000 150 000 300 000 1 747 800
20 000
Gewinne
3 057 800
Gewinne 2 zu 100 000 1 50 000 10 000 5 000 3 000 2 000 1 000 800 500 300 250 5 150
20 000 Gewinne
;
Reichsmark
200 000 100 000 60 000 60 000 60 000 60 000 100 000 120 000 100 000 150 000 375 000 2 621 700
Die Die Er⸗
der
ner 5 des
— —
Dritte Schluß der Erneuerung
Vierte Schluß der Erneuerung Klasse. Mittwoch, 8. Juni 1932 schluß der Erneuerung
Klasse. Mittwoch, 6. Juli 1932 Ziehung am 13. u. 14. Juli 1932
Reichsmark 000 200 000 100 000
60 000
60 000
60 000
60 000
100 000
120 000
100 000
200 000
450 000
3 495 600
5 005 600
Gewinne Reichsmark 2 zu 100 000
50 000
10 000
5 000
/ —
100 000 60 000 60 000 60 000 60 000
100 000
8 120 000
8 100 000
„ 200 000
4 450 000
4 369 500
5 879 500
n a2aaa2ba n
17 478 „ 20 000 Gewinne
Fünfte Klasse.! Schluß der Erneuerung: Montag, 1. August 1932.
Ziehungstage: 8., 9., 10., 12., 13., 15., 16., 17., 18., 19., 20., 2 23., 24., 25., 26., 27., 29., 30., 31. August, 1. 2., 5., 6., 7., 8., 9., 10., 12. September 1932.
2., 3 3.,
Prämien 2 zu Gewinne 2 zu
30 000 12
268 000 Gewinne und 2 Prämien 96 010 500 Schlußprämienziehung. Ausspielung von 100 Schlußprämien zu je 3000 Reichsmark im An⸗ schluß an die Ziehung fünfter Klasse (§ 9 V der Planbestimmungen).
Allgemeines.
„I. Der Gewinnplan der Lotterie mit seinen Bestimmungen ist für das Rechtsverhältnis zwischen den Spielern und der Preußisch⸗ Süddeutschen Staatslotterie, einer rechtsfähigen Anstalt mit dem Sitz in Berlin, maßgebend.
II. Vereinbarungen zwischen Spielern und Einnehmern, die vom Gewinnplan und seinen Bestimmungen abweichen, verpflichten die Preußisch⸗Süddeutsche Staatslotterie nicht.
III. Der jeweils “ Gewinnplan liegt bei den Lotterie⸗ einnehmern zur unentgeltlichen Einsicht für die Spieler offen aus, auch kann er von den Einnehmern gegen Bezahlung ihrer Auslagen be⸗ zogen werden, soweit der Vorrat reicht.
8 1. Beschaffenheit der Lose: Die Lose lauten auf den Inhaber. Sie werden in zwei Abteilungen (I und II) von je 400 000, zusammen 800 000 Losen, ausgegeben. Jedes Los trägt die Abteilungsbezeichnung I oder II und eine der Nummern von 1 bis 400 000. Ganze Lose gleicher Nummer aus den Abteilungen I und II gelten als „Doppellose“. Eingeteilt sind die Lose in ganze, halbe, Viertel⸗ und Achtellose. Die ganzen Lose sind nur mit der Abteilung I oder II und mit der Nummer des Stückes bezeichnet, die halben Lose außerdem mit A. B., die Viertel mit A. B. C. D. und die Achtel mit a. b. c. d. e. f. g. h. Jedes Los trägt die gedruckte Namens⸗ unterschrift des Präsidenten der General⸗Direktion der Preußisch⸗ Süddeutschen Staatslotterie und die eigenhändige gedruckte oder Fehereh Namensunterschrift des zuständigen Einnehmers, dem das os zum Verkauf überwiesen ist. Erst durch diese Unterschrift erhält das Los seine Gültigkeit; Lose, bei denen die Namensunterschrift des Einnehmers auch nur teilweise fehlt, sind ungültig und begründen keinen Anspruch auf Erneuerung (§ 6) oder Gewinnzahlung (§ 11). 2. Lospreis: I. Der Lospreis (Einsatz einschl. Schreib⸗ gebühr und Lotteriesteuer) beträgt
a) für Klassenlose in jeder Klasse je Los 40 1 Reichsmark je Viertellos 10 1 Reichsmark „ halbes Los 20 (RM) „ Achtellobos 51 (RM) b) für Kauflose (§ 8)
der 3. Klasse der 4. Klasse 120 RM 160 RM 80 „ 9
2 9 9 9 2 2„ 2 9 „ 2 2 2 9 2
Reichsmark
der 5. Klasse 200 RM
der 2. Klasse
je ganzes Los 80 RM „ halbes Los 40 „ 190 „ „ Viertellos 20 „ 99 „ 40 „ Do.
„ Achtellos 10 „ 15 „ “ B
Für „Doppellose“ ist das Doppelte der Beträge für ganze Lose zu zahlen.
II. Der Preis ist Zug um Zug gegen Aushändigung des Loses bar zu entrichten. Der Lospreis ist der Losvorderseite aufgedruckt, ein Verkauf der Lose über oder unter diesem Preis ist den Ein⸗ nehmern verboten.
§ 3. Verkauf der Lose: Die Lose werden durch die Ein⸗
4 006 700
8 8
nehmer verkauft. Diese dürfen nur nach der Vorschrift des § 1 aus⸗
200 000