1“
111“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 25. Januar 1932. S. 4
seien. zusammenlegungen spielten.
Abg. Koch⸗Berlin wollen und können, daß wären, das sinkende S retten. Man habe den
etwa politische
indruck, daß
präsident als Kapitän dieses Schiffes sein Fahr eu zu können glaube, daß er der Mannschaft beseh volli Das geschehe, wenn auch natürlich
ut über Bord zu werfen. ohne Erfolg, z.
gehe man den 5öàr, Weg. wesen seien verhä
turelle Errungenschaften.
zeiten — ganz im Gegensatz
daß gute Kultur die erste Voraus sei; es habe Universitäten und
kulturellem Gebiet?
vember 1918 schon habe das neue Preußen mit die und Zuruf:
Ordnungsruf.) Der preu⸗ olitik seine Antwort zu geben
gonnen. (Lebhafte Zwischenrufe größte Komödiant unserer Zeit!“ — ßische Wähler werde auf diese P wissen.
Sämtliche Anträge zu den N Hauptausschuß überwiesen.
Das Haus vertagt sich auf dem 11. der Pr
Auf der Tagesordnung, die
kann, stehen vorerst Ausschußberichte. Schluß nach 16 Uhr. .“
Ganz schlimm werde es sein, wenn bei diesen Kreis⸗ Hintergründe
(D. Nat.) betont, niemand habe feststellen die preußischen Sparmaßnahmen geeignet viff der preußischen Staatsfinan
B. mit den Kulturgütern. 1 zeiten nach den Freiheitskriegen habe man den allergrößten Wert auf Erhaltung und Ausbau der kulturellen Güter gelegt. Heute Die Ersparnisse am Theater⸗ tnismäßig geringfügig im Hinblick auf den Milliardenhaushalt, und man zerstöre 2ö9 alte kul⸗ Das alte Preußen
ur neupreußischen Regierung —
alles zur Förderung der ventschen Kultur getan und erkannt, etzung für einen gesunden Staat seater in großer Zahl und in
allen Landesteilen geschaffen. Die neuen Regierungsverordnungen mit ihren Bestimmungen über die Streichung von Zuschüssen an die Staatstheater widersprächen Recht und Gesetz. 1
im Vergleich zum Preußen von 1809 die heutige Regierung auf Abbau auf der ganzen Linie.
otverordnungen werden dem
eine Rolle
132,90, zen zu der vreußische Minister⸗
g dadurch retten le, das wertvollste
Selbst in den Not⸗ Paris 86,93
Deutschland abe auch in Not⸗
verkehr.) 1022,50,
s bringe Am 9. No⸗
sem Abbau be⸗ „Sie sind der
Stock
hürruar, 13 Uhr. äsident nach ergänzen
Wien, 23. Januar: Geschlossen. Prag, 23. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,60 ⅛, Berlin 802,00, Zürich 659,50, Oslo 628,25, Kopenhagen 635,00, London 116,40, Madrid 285,50, Mailand 170,50, New York 33,76 ⅞ Stockholm 650,50, 1 Polnische Noten 377 ⅞, Belgrad 59,72 ½, Danzig 665,00. Budapest, Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,16 ½. New Yort 342,25, Amsterdam 849,00, Brüssel 24,52 ½, Italien 68,15, Berlin 14,50, Schweiz 17,53 ½, Spanien 41,12 ½, Lissabon 109,87, Kopenhagen 18,17 ½, Wien 30 B. Istanbul 710 B., Warschau 30,50, - Aires 39,50, Rio de Janeiro 425,00. aris,
London,
9
354,25, Spanien 212,00 hagen —,—, Holland 1022,75, Oslo — —, Stockholm —,—, 75,10, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,55.
Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland —,—, Bukarest 15,15. * —,—, Amerika 25,39 ¼. England 87,35, Belgien 354,00, Holland Italien 127,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Belgrad —,—.
(W. T. B.)
Wien —,—,
23. Januar. (W. T. B.)
25. Januar. (W. T. B.)
23. Januar. (W. T. B.)
London 87,02 ½,
7 2
Schweiz 495,50,
(W. T. B.)
23. Januar. (W. T. B.)
Marknoten
Alles
Prag 75,30,
Spanien Oslo —,—, Stockholm —,—,
Zürich, 25. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,18 ½ London 17,59, New York 513,00, Brüssel 71,50, Mailand 25,73, Madrid 42,75, Berlin 120,85, Wien —,—, Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 23. Januar. New York 531,00, Berlin 125,85, Paris 21,05, Antwerpen 74,00, Zürich 103,85, Rom 26,80, Amsterdam 214,65, Stockholm 102,00, Oslo 99,10, lfnsfon⸗ 8,00, Prag 15,85, Wien —,—.
olm
in Pengö.
(Schlußkurse, amtlich.) New York 25,39 Belgien Italien 127,65, Schweiz 495,00, Kopen⸗ Prag
London 18,14,
London 17,88, Berlin 123,50, Paris 20,75, Brüssel 73,00, Schweiz. Plätze 102,00, Amsterdam 210,00, Kopenhagen 98,75, Oslo 97,75, W
521,00, Helsingfors 7,80, Rom 26,75, Prag 16,00, Wien —,—.
ashington
Paris 800,00,
Wien
212,00,
Moskau, 194,53 B.
1000 en 194,53 G.
Silber auf Lieferung 19 ⅜. W Wien, 23. Januar:
—,—, 7 % Dresden Obl.
A.⸗G. für Bergbau, R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 7 % Cont. werke Obl. m. Op. 1951 m. Op. 1946 36,50, 7 %
Elektr. Obl. 1950 —,—,
Oslo, 23. Januar. (W. Paris 21,10, New York 534,00, Amsterdam 216,00, Zürich 10598 Helsingfors 8,00, Antwerpen 75,00, 101,50, Rom 27,25, Prag 16,25, 23. Januar. 1000 engl. Pfund 667,44 G., 668,73 1000 Reichsmark 45,77 G. 45,87 B. Moskau, 24. Januar. Pfund 664,57 G., 665,89 B., 1000 1000 Reichsmark 45,73 G., 45,83 B.
London, 23. Januar.
Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) 7 % Deutsche anleihe 1949 (Dawes) 47,50, 5 ½ % (Young) 37,25, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 %
—, Gummiw. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,25,
Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien —,—, 7 % R. f 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 51,75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 145,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant 115,00, Montecatini —,—, 1 76,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —
18131²nn¹”“ T. B.) London 18,35, Berlin 1275
Stockholm 103,00, Kopen Wien —,—. (W. T. B.) (In Tscherwo „ 1000 Dollar 194,1
5 „
(W. T. B.) (In Tscherwonzen
Dollar 194,15 G
Gold 120/7.
ertpaptere. 8 Geschlossen. (W. T. B.)
(W. T. B.) Silber (Kasse) 1
Reichs⸗ Deutsche Reichsanleihe 10965 Preuß. Obl. 1952
1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank
Obl. 1950 43,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 199, 31,25, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 61 101 ⅛6, Deutsche “ —,—, 7 % Arbed 1951 —,—
ei
,25, Amsterdamsche Bank
und Zink Obl. 1948 37 00, 2 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 A. G. Obl. 1956 7 % Mitteld. Stahl⸗ 7 % Rhein⸗Elbe Union S Siemens⸗Halske Obl. 1935 74,00, Norddeutsche n
7 7
—,—
7 7
6 % Siemens u. Halske Obl. 2930
b —
Handel und Gewerbe. Berlin, den 25. Januar 1932.
gengestellung für Kohle, Koks und B vier: Am 23. Januar 1932: Gestellt 15 Am 24. Januar 1932: Gestellt 1491 Wagen.
. 8 Wa Ruhrre
Die Elektrol
a
Speisefette. Bericht der Berlin, vom 23. J markt eingetreten. Die Berliner weitere 3 RM für alle Qualitäten an. recht ansehnliche Voreindeckungen kennzeichneten. sind heute (in 1⸗Zentner⸗ I. Qualität Auslandsbutter, dänische 125 sprechender Aufschlag. — Ma der Firma Gebr. Gause,
chmalz: Haltung bei zeigt keine Belebung. Westernschmalz 39,50 ℳ,
Berlin,
Liesenschmalz 52,00 ℳ.
vtkupfernotierung der Vereinigung für ernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des am 25. Januar auf 70,50 ℳ (am 23. Januar 70,50 ℳ)
Firma Gust. Schultze & Sohn, 1 1 anuar 1932. Butter: Nach Inkrafttreten der Zollerhöhung ist wieder eine gewisse Beruhigun
Notierung nhr eire Erhöhung von 3 RM für alle Qualitäten und zog heute um t In den letzten Tagen wurden Meinungskäufe getätigt, die sich jedoch nur als Die Verkaufspreise des Großhandels 1 Tonnen pro 100 P 121 bis 125 RM, II. Qualität 114 bis 118 RM, bis 128 RM, kleinere Packungen ent⸗ rgarine: Stilles Geschäft. — Bericht
Der amerikanische Schmalzm unbedeutenden Preisschwankungen. Die heutigen Notierungen sind: amerikanisches Purelard 41,00 bis 42,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 47,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 55,00 ℳ,
Telegraphische Auszahlung.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
riketts im 002 Wagen. —
Istanbul.. in; .. airo..
London...
New York.
Uruguay . Amsterdam⸗
auf dem Butter⸗
am Donnerstag werpen.
Budapest Danzig.. Fefiegfors Italien.. Jugoslawien
fund): Inlandsbutter
vom 23. Januar 1932. arkt verkehrte in stetiger Die Konsumnachfrage 82 9 bT EE“ ““ Reykjavik
(Ioland)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. Danzig, 23. Januar.
100 Deutsche Reichsmark —,—
(5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,11,49 G., 5,15, 51 B. — — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,47 G.,
17,64 G., 17,68 B.
57,59 B. Telegraphische: London
84 7 —
(W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische nurs 100 Zloty 57,49
2 G., “ 20,19 8 20,23 B., New York 5,12,99 G., 5,14,01
G. Spanien.. (Alles in Danziger G., 57,61 F⸗ B., Amerikanische
Schecks: Londoen Wien. *.
Buenos⸗Aires Canada.
Rio de Janeir⸗
Rotterdam. EII““
Brüssel u. Ant⸗
Bucarest..
Kaunas, Kowno
Kopenhagen..
Uüsebas und porto..
1“
Stockholm und Gothenhurg. Talinn (Reval, Estland).. .. 100 Schilling
25. Januar Geld Brief
. .⸗Pes. 1,043 1,047 3,596 3,604
1,538 1,542 1473 14,77 14,38 14,42
4,209 4,217
0,254 0,256
1,748 1,752
169,58 169,92 5,395 5,405
58,69 58,81 2,517 2,̃523 56,94 57,06 82,12 82,28 6.224 6,236 21,08 21,12 7463 7,477 41,98 42.,06 79,22 79,38
13,14 13,16 78,12 78,28 16,57 16,61 12,465 12,485
64,93 65,07 80,92 81,08 82,10 82,26 3,057 3,063 35,36 35,44
80,62 80,78
111,39 111,61 49,95 50,05
0
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frz. 100 K*
100 isl. Kr. . 100 Lats .100 Frs. . 100 Lewa . 100 Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
Geld
1,043 3,596
1,548 14,73 14,38
4,209
0,251
1,778
169,58 5,395
58,69 2,517 56,94 82,12 6,224 21,08 7,463 41,98 79,22
13,14 78,12 16,57 12,465
64,93 80,92 82,10 3,057 35,36
80,62
111,39 49,95
23. Januar Brief 1,047 3,604 1,552 14,77 14,42 4,217 0,253 1,782
169,92 5,405
58,81 2,523 57,06 82,28 6,236 21,12 7,477 42,06 79,38
13,16 78,28 16,61 12,485
65,07 81,08 82,26 3,063 35,44
80,78
111,61 50,05
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. g g che: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.... Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Estnische... innische... ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. 100 Spanische *). 100 Tschecho⸗IIow. 5000 u. 1000 K. 100 Kë 500 Kr. u. dar. 100 KëE Ungarische J100 Pengö
100 Fmk. 100 Frs. 100 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr.
100 S
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100
100 Gulden 100 estn. Kr.
ulden
100 Schilling Schilling
8 rs. eseten
23. Januar Geld Brief 20,46
16,22
25. Januar Geld Brief 20,38 20,46
1616 16,22 4,185 4,205
4,220 4,22 4,20 422
1,015 1,035 0,23 0,25 3,57 3,59 1434 14,40 14,34 14.40 1,86 1,88 5853 58,77
79,04 79,36 81,94 82,26 111,08 111,52 6,15 619 16,53 16.,59 169,21 169,89 21,03 21,11 21,03 21,11 743 7747
41,72 41.88 7794 78,26
4,22 1,035 0,25 3,59 14,40 14,40 1,88 58,77 79,36 82,26 111,52 6,19
2,51
246 80,76 82,26 82,26 35,37
12,47 12,47
2,49 2,44 80,44 81,94 81,94 35,23
12,41 12,41
B., B.,
aris erlin
I
Warschau. Kattowitz.. . 100
100 100
47,15 47,35 47,15 47,35 47,15 47,35
9 J. Zl.
47,15 47,15 47,15
47,35 42,35 47,35
Polnische 100 Zl.
1 47,00 47,40
*) nur abgestempelte Stücke.
Gffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 8 3. aseevotc.
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
1““
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche EEEEöe 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Henfjenschaften. 12. Unfall⸗ und 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
nvalidenversicherungen
3. Aufgebote.
[91887] Aufgebot.
Die Maurerwitwe Minna Mähl geb. Rohde in Bad Sülze hat beantragt, den verschollenen, am 27. August 1887 in Sülze geborenen Steuermann Friedrich Rohde, der sich im Jahre 1917 zuletzt in New York aufgehalten hat, zuletzt wohnhaft in Bad Sülze, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. August 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wolche Auskunft über Leben oder Tod de; Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Bad Sülze, den 19. Januar 1932.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
[91888] Aufgebot.
Der Gemeinderat Hermann Bohl in Frankenbach hat beantragt, den ver⸗ schollenen Matthäus Hendler, geboren
“
[am 16. April 1836 in Frankenbach, seit 8 8 nach Nordamerika ausgewandert,
wohnhaft in Frankenbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf Dienstag, den 20. September 1932, vorm. 9 Uhr, Saal 17, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Feen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — F. 7655/31.
Amtsgericht Heilbronn, 12. Jan. 1932.
[91889] Oeffentliche Bekanntmachung.
Frau Anna Krupop geb. Wrzeciono in Tarnau, Kr. Oppeln, hat beantragt, ihren seit dem 5. 7. 1925 verschollenen Bruder, den Diener Franz Wrzeciono, zuletzt wohnhaft gewesen in Sadewitz, Kr. Breslau, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich paßslen⸗ in dem auf den 24. August 932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 29, an⸗ gesetzten Termin zu melden, widrigen⸗
45
bö
8½ 41
—
44
fans seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, dies dem Gericht spätestens im Aufgebots⸗ termin anzuzeigen.
Amtsgericht Oppeln, 20. Januar 1932.
[91890] Der Arbeiter Rudolf Lembcke in Goldensee hat beantragt, den ver⸗ schollenen Paul Wilhelm Hans Zeidler, geb. am 5. 2. 1900 zu Rostock, zuletzt wohnhaft in Goldensee, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ sene in dem auf Dienstag, den
November 1932, vormittags
9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt anberaumten Aufgebotstermin zut
melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. RNatzeburg, den 19. Januar 1932. Das Amtsgericht.
[91892]
Das Amtsgericht Eltmann hat mit
Beschluß
Nachlaßverwaltung über den Nachlaß
des am Johann
Amt
Bekanntmachung.
vom 13. Januar 1932 die
2. Februar 1931 in Ektmann n. perw. Hersgeeegnalers ohen.
eech wieder aufge icht Eltmann⸗
[91893]
Der Erbschein vom 292 betreffend die Beerbugg bes 1917 zu Berlin veypst
9. rechtingen
und wird Osnabrück, 11. Januar 1932.
-2e.g
am 31. Juli torbenen Hofbesitzers Heinrich Theodor Mosting aus 8 VI 39/20) ist unrichtig ür kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht. VI.
nitz, 2. Frau Gertrud Riedel, geb. Reim, in Bieegniß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jescheck, ebenda, gegen ihre Ehemänner, zu 1 den Artisten Otu Thiemann, zu 2 den Fleischer Richand Riedel, beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 17. März 1932, 10 Uhr, mit der Ah e g sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8 Liegnitz, den 19. Januar 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.
☛—
Zuftellungen.
[91894) Oeffeutliche Zustellung.
Es kla
gen: geb. Fenzel in Bunzlau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Haase in Lieg⸗
2.
Heffentliche
1. Frau Klara Thiemann,
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerinz in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen
(einschließlich 1 lhandelsregisterbeilagen),
zwei Zentra
1
8
Deutschen Reich
.. —
Erste Anzeigenbeilage “ Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Kr. 20.
4. Oeffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zu lise Anna Christine Wisbröker geb. je in Meiendorf bei Hamburg, ver⸗ ten durch Rechtsanwalt r in vibrücken, hat gegen ihren Ehemann hard Karl Wisbröker, Kaufmann,
in Heltersberg (Pfalz), z. Zt. bekannten Aufenthalts, Klage zum gogericht Zweibrücken erhoben mit n Antrag, die Ehe der Parteien aus einigem Verschulden des Beklagten scheiden. Die Klägerin ladet den hlagten zu dem zur mündlichen Ver⸗ blung des Rechtsstreits auf Freitag, April 1932, vorm. 9 Uhr, vor
1. Zivilkammer des Landgerichts eibrücken bestimmten Termin mit Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu i Vertreter zu bestellen. Die 8 Zustellung der Klage ist illigt. zweibrücken, 21. Januar 1932. (Geschäftsstelle des Landgerichts.
Hlung.
2.
bekan en!
898] Oeffentliche Zustellung. Las Mündel Gerhard Twardawa in ben, geboren 26. Januar 1927, ver⸗ feen durch das Jugendamt Guben⸗ nd, dieses vertreten durch den Amts⸗ mund Jähnisch in Guben, klagt gegen Arbeiter Rudolf Haack, früher in elin, als gegen seinen Erzeuger, mit n Antrag auf Verurteilung zur Zah⸗ geiner Unterhaltsrente von viertel⸗ rlich 75 RM von seinem Geburts⸗ e bis zum vollendeten sechzehnten kensjahre, und zwar: zahlbar die rück⸗ digen Beträge sofort, die zukünftigen 26. jeden Lebensvierteljahrs und zur stentragung. Zur mündlichen Ver⸗ dlung des Rechtsstreits wird der lagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ tte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Stock, Quergang VI. Zimmer 253/55. den 11. März 1932, vormittags Uhr, geladen. 182. C. 1260. 31. erlin, den 16. Januar 1932. Die Geschäftsstelle.
9011 Oeffentliche Zustellung.
ie minderjährige Maria Klara Schäffner ltheim, Amt Buchen, vertreten durch Vormund Otto Gagg, Straßenwart Abst, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ tinspektor Schöttler in Castrop⸗ uxel 1, klagt gegen den Arbeiter Roman ger, unbekannten Aufenthalts, früher astrop⸗Rauxel, Mittelstraße 57, unter Behauptung, daß der Beklagte als rehelicher Vater der Klägerin zur erhaltsleistung verpflichtet sei, mit dem nag, den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ ig vollstreckbar zu verurteilen, an die erin zu Händen des jeweiligen Vor⸗ ds vom Tage der Geburt, dem 16. Juli b, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ tes als Unterhalt eine in vierteljähr⸗ n Raten vorauszuzahlende Geldrente monatlich 30 Reichsmark zu zahlen, zwar die rückständigen Beträge sofort,
künftig fällig werdenden jeweils am 16. Juli und
Januar, 16. April, Oktober jeden Jahres. Zur münd⸗
en Verhandlung des Rechtsstreits wird
Beklagte vor das Amtsgericht hier auf 19. März 1932, 10 Uhr,
imer 18, geladen.
astrop⸗Rauxel, den 7. Januar 1932.
Der Urkundsbeamte ker Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
02] Oeffentliche Zustellung. er minderjährtge Erich Karl Born in vertreten durch das Kreisjugendamt Landsberg (Warthe), dieses vertreten ih das städtische Jugendamt in Herne, ait gegen den Arbeiter Ernst Luczak, zt wohnhaft in Herne, Rottstraße 90 a, unbekannten Aufenthalts, wegen erhalts mit dem Antrage: 1. den lagten zu verurteilen, an den Kläger bo. seines jeweiligen Vormunds vom e der Geburt — 13. 9. 1925 — bis Vollendung des 16. Lebensjahres
seljährlich im voraus 75,— RM zu sen und das Urteil hinsichtlich der
gen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 1O, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ r 2. ttsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird der lagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 2¹, auf den 28. April 1932, vor⸗ tags 9 Uhr, geladen.
perne, den 18. Januar 1932.
Der Urkundsbeamte
er Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3] Oeffentliche Zustellung. ötlagen: a) die Ehefrau Elly Weiß, teichenbach, in Heinrichs, b) die nerjährige Elkriede Weiß, daselbst, ver⸗ n durch die Klägerin zu a, Prozeß⸗ - mächtigter: Rechtsanwalt Dr. mer⸗Vorhaus in Suhl, gegen den hirhalter Richard Weiß, zuletzt nhaft in Heinrichs, mit der Behaup⸗ daß der Beklagte jetzt unbekannten thalts sei, diesen wegen schuldigen rhalts gemã 1578 B. G.⸗LT
dem Beklagten die Kosten des
ur
Berlin, Montag, den 25. Fanuar
Zahlung eines wöchentlich im voraus zu entrichtenden Unterhalts, und zwar sowohl an die Klägerin zu a als auch an die Klägerin zu b von je 7,50 RM — sieben 20⁄%°% RMN — um verurteilen und das Urieil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Suhl auf den 25. Fe⸗ bruar 1932 um 10 Uhr Zimmer II, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: 1 C. 1069/31.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Suhl, „Abhanden gekommen: Preuß. Zentral⸗
den 31. Dezember 1931.
[91904] Oeffentliche Zustellung.
Heidenreich Friedrich, in München, Edelweißste Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Heinz
1
Rentenempfänger D aße 11/II Mitte, 8
Bauer in Tegernsee, klagt gegen Heiden⸗
reich, Georg, Schauspieler, zuletzt wohn⸗ haft in Gmund a. T. bei Lingner, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger ab Zustellung der Klage eine in monatlichen Raten vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 10 — zehn — Reichsmark zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Vetlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Tegernsee vom Mittwoch, den 16. März 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 415. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen bekanntgemacht. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tegernsee.
—
„In Sachen der Firma Dr. Max Levy G. m. b. H. in Berlin, Müllerstr. 30, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Rudolf Goldstein, Berlin, Friedrich⸗ straße 192, gegen den Chefing Bohumil Jirotka, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung von 701,45 RM, ist, nachdem gegen den Zahlungsbefehl vom 28. April 1931 Widerspruch erhoben ist (— 300 B — 143. 31 C. XXI) neuer Verhand⸗ lungstermin anberaumt worden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 65, Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II. Stockwerk, Zimmer 148/149, Hauptgang A, auf den 11. März 1932, 11 2¼½ Uhr, ge⸗ laden. — Aktenzeichen: 65. C. 1164. 31. Berlin, den 15. Januar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
—— ——
[91897] Oeffentliche Zustellung. Die Safico Handels⸗Aktiengesellschaft in Buenos⸗Aires, früher Weyl & Edel⸗ stein, vertreten durch den Vorstand Weil, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gottfried Samter in Berlin W 8, Leipziger Straße 119/120, klagt: 1. gegen den Maurermeister Walter Endemann, 2. pp., früher in Berlin, Georgenkirchstraße 1, mit dem Antrag auf Räumung von Geschäftsräumen im Hause Gitschiner Straße 62, Stfl., Erd⸗ geschoß, 2 Räume und Küche, Hof, Stfl. 4 Tr., 2 Räume und Küche, im Hause Gitschiner Straße 64, oorn hoch⸗ parterre 5 Räume. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 38, Neue Friedrich⸗ straße 14/15. II. Stock, Zimmer 197/198, auf den 16. März 1932, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 16. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[91899] Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhandlung Richard Kronheim, Berlin⸗Grunewald, Hohenzollerndamm 65, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Leidert, Berlin, Potsdamer Str. 23 a, klagt gegen den Herbert Deutsch, früher in Rosinsko, Kreis Lyck, wegen Warenkaufs, mit dem Antrag auf vorl. vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 100 RM nebst
2 % Zinsen jährlich über den jeweiligen
Reichsbankdiskont seit 1. Januar 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 15 1, Zimmer 173, auf den 31. März 1932, 10 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 20. Januar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitt
919001 Oeffentliche Zustellung.
Die Erika Schulz, Berlin, Geisberg⸗ straße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Blumenthal, N 24, Oranien⸗ burger Straße 1, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Loewenstein, früher in Berlin, Wilhelmstr. 27, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung von 225,— RM nebst 7 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung auf Grund einer an sie ab⸗ getretenen Warenforderung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 58, Neue Friedrich⸗
Zustellung
[91896] Oeffentliche Seg . versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das
straße 12/15, Zimmer 167/169, 1 Tr., auf den 27. Februar 1932, vormittags 10 ½ Uhr, geladen. — 58 C. 2051. 31. 8. Berlin, den 21. Januar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[92261] Stadtschaft, Berlin, 8 % Pfobrfe. zu 290 Gehe . 19 Rir’ 3811° abfe g n R. 19 Nr. 2521/3.
Berlin, den 23. 1. 1932. (Wp. 19/32.) Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX. 4.
[86690]
Der Versicherungsschein A 314 031 über Nℳ 20 000,— Versicherungssumme, auf das Leben des Architekten Herrn Erich Wil⸗ helm Georg Schulze in Magdeburg, später Ammendorf, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. n“ 4
[91906]. Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensv sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Liquidation. Kraftloserklärung eines en cheines. Der von der früheren Mecklenburgischen
Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwe⸗
rin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗
Leben des Herrn Bernhard Striem in Berlin⸗Weißensee unterm 16. Juli 1909 ausgefertigte Hinterlegungsschein zur Police Nr. S 49 626 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Hinterlegungs⸗ schein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 22. Januar 1932 Die Liquidatoren.
[91905]. “ Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗
563 564 608 612 686 737 740
[91907]. Bekann ung.
Die am 1. 2. 1932 fällige Tilgung der 7 % Bayer. Kommnunalgold⸗ anleihe von 1930, R. I im Betrage von RM 119 000,— erfolgt durch Rückkauf.
München, den 20. Januar 1932.
Bayerischer Sparkassen⸗ und Giro⸗
verband Bayer. Gemeindebank (Girozeutrale) Oeffentliche Bankaustalt.
[92113]. Obligationsverlosung.
Von den am 1. Mai 1501 von der Stadt Malmö ausgestellten Obligationen sind in Gegenwart vom Notarius Publicus folgende ordnungsgemäß verlost worden, die am 1. Mai 1932 einzulösen sind, nämlich:
Von Ser. Lit. A à Kr. 8000 fol⸗ gende vierzehn Stück: Nr. 13 18 20 26 74 I111 163 226 252 288 303 320 322 und 360.
Von Ser. Lit. B à Kr. 4000 fol⸗ gende zweinndzwanzig Stück: Nr.
2 34 44 63 75 160 185 199 212 252 254 275 302 308 312 316 335 493 499
552 575 und 594.
Von ESer. Lit. C à Kr. 800 fol⸗ gende dreiundfünfzig Stück: Nr. 110 118 148 179 204 216 218 271 274 316 317 321 353 360 391 440 764 781 782 808 822 840 857 861 936 953 994 1053 1067 1073 1083 1131 1137 1165 1197 1236 1273 1327 1343 1347 1357 1360 1412 und 1446.
Von Ser. Lit. D à Kr. 400 fol⸗
gende zwei Stück: Nr. 163 und 280. Vorstehende verloste Obligationen, für welche ae nur bis zum Verfalltag, dem 1. Mai dieses Jahres, vergütet wer⸗ den, werden eingelöst: in Malmö: bei der Finanzdeputation und Skandinaviska Kreditaktiebolaget, in Stockholm: bei Aktiebolaget Sven⸗ ska Handelsbanken und Skandinaviska Kreditaktiebolaget, in Hamburg: bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank und M. M. Warburg & Co., in Bremen: bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. 8 Malmö, den 13. Januar 1932. Die Finanz deputation.
knesge.etem ermsahake. raftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. I. 240 773, ausgestellt auf das Leben des Herrn Philipp Koch, Rollshausen, Kr. Duder⸗ stadt, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 21. Januar 1932.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗
Gewerkschaft des Steinkohlenber
[92112]. Rückzahlung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen von 1909. Wir geben hiermit bekannt, daß obige
Teilschuldverschreibungen
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und ihren Nieder⸗ lassungen
zum Aufwertungsbetrag eingelöst werden. Die Einlösung erfolgt gegen Ablieferung der Mäntel zu den Teilschuldverschrei⸗ bungen in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten arithmetischen Nummernver⸗ zeichnisses.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗
bungen hört mit dem 31. Dezember
1931 auf.
Bochum, den 21. Januar 1932. g⸗ werkes Eintracht⸗Tiefbau.
schaften, Kommanditgesellschaften
auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[91909)]. Bekanntmachung. Herabsetzung des Zinsfußes der 8 % Anleihe des Provinzialver⸗ bandes von Sachsen vom Jahre 1926, XIII. Ausgabe. Der Zinsfuß der oben näher bezeich⸗ neten, vom Provinzialverband von Sachsen unter dem 20. Februar 1926 ausgegebenen 8% Anleihe ist gemäß Kapital III Ab⸗ schnitt 1 §§ 1 und 12 des ersten Teils der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Fi⸗ nanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 (Reichs⸗ gesetzblatt Teil I Seite 699) mit Wirkun vom 1. Januar 1932 von 8 v. H. auf
gesellschaften.
[92108].
Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengesellschaft. Laut Beschluß der außerordentlichen
Generalversammlung vom 23. Dezember 1931 wird das Aktienkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 11 658 600 RM auf 11300900 Reichsmark herabgesetzt. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, werden die Gläubiger unter Hinweis auf die beschlossene Kapital⸗ herabsetzung gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin W 10, den 15. Januar 1932.
Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengesellschaft.
Dr.⸗Ing. Wienecke. Dr. Bohne.
6 v. H. herabgesetzt worden.
Die am 1. Februar 1932 fällig wer⸗ denden Zinsscheine Nr. 12 beziehen sich auf die Zeit vom 1. August 1931 bis zum 31. Januar 1932. Bei diesen wird daher für die Zeit nach dem 1. Januar 1932 bereits eine entsprechende Herabsetzung der Zinsen erfolgen. Es werden also
ausgezahlt: zu Schuld⸗
für 1 Zinsschein Nr. 12 verschreibungen: Buchst. A 76,67 RM, Buchst. B 38,33 RM. 8 Buchst. C 19,17 RM, Buchst. D 7,67 RM, Buchst. E 3,83 RM. Die Zinsscheine Nr. 13 und folgende werden nur gegen Zahlung von 6 v. H. Zinsen bei den bekannten Zahlungsstellen eingelöst werden. Merseburg, den 21. Januar 1932. Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.
[92094]. Vereinigte Mechanik⸗Werke A.⸗G.,
Berlin.
Februar Büro
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordunng: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930/31. 3. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und die Mitglieder des Auf⸗
sichtsrats. .Statutenänderung bezüglich 5. Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder. Berlin, den 22. Januar 1932.
Der Vorstand. Dr. Mottek. Dr. Mankiewitz.
der
449 476
[92106]. 8 Das Mitglied des Aufsichtsrats de unterzeichneten llschaft, Herr Handels⸗ richter Hermann henberg in Berlin⸗ Wilmersdorf, hat sein Amt niedergelegt 8 Derselbe ist somit aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 8 Berlin⸗Wilmersdorf, 21. Jan. 1932. Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner & Co. rcen feilsch aft. olif.
[92097].
Die unterfertigten Aktiengesellschaften geben hiermit bekanttt, daß vom 1. Fe⸗ bruar 1932 ab die Möglichkeit besteht, die Stücke von 5, 10 und 20 g der 4 % Walchensee⸗Goldanleihe von 1923 in Stücke zu 1000,— g umzutauschen. Der Um⸗ tausch soll möglichst bis 31. Dezember 1932 durchgeführt sein. Die umzu-⸗ tauschenden Stücke sind der Bayernwerk A.⸗G. Anleihebüro, München 20, frankiert unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses zu über⸗ mitteln. Die Sendung geht auf Gefahr der Einreicher. Die Stücke sind einschließ⸗ lich der nächstfälligen Zinsscheine (zur Zeit Nr. 17 u. ff.) und Erneuerungsscheine ein⸗ zuliefern. Der Umtausch erfolgt kostenlos. Das Rückporto tragen die Gesellschaften.
München, den 16. Januar 1932.
Bayernwerk A.⸗G. Mittlere Isar A.⸗G. Walchenseewerk A.⸗G.
(Gewinnvortrag..
———y— [87604]1. Joseph Stenz A. G., Frankfurt a. Main. Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1929.
Soll. RM ₰o Pobilien.. 2 000 — Kontokorret... 87 311 40 E111““ 3 664 88 ö1““]“; 6 010 50
V 98 986 78
—
Haben. Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve. Haftpflichtreserve .
30 000 —
6 817 13 62 000
69,65
Shs gsöz H bear⸗ 98 98678
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.
Soll. RM ₰ Allg. Unkosten und Gehälter 54 350/06 Haftpflichtreserve 10 000 — Gewinnvortrag 440 75
(64 79081
“
9 2 2* 2* 2*
Haben. Speditions⸗ u. Lagergebühren ö“A““ Assekuranzkonto . Zinsenkonto.. .
47 622 63 15 612 39 1 55579
64 79081
* 2
[87605]. Joseph Stenz A. G., Frankfurt a. Maäin. Vermögensaufstellun
Mobilien
Assekuranzkonto.. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ hierdurch zu gs an 2. . J., nachmitta r, im 4 . Sbaesben Erggewti⸗ Berlin, Wall⸗ Verlustrechnungen stimmen mit den Ge⸗ straße 3, stattfindenden ordentlichen schäftsbüchern der Joseph Stenz A. G.
per 31. Dezember 1930.
RM 2 950 93 773 03 791 89 6 010 50 896 —
105 525 42
8
Soll. Kontokorrent. Z“ Effekten.. Autokonto.
Haben. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve . Haftpflichtreserve.. Gewinnvortrag...
30 000, — 6 817 13 68 500
105 525 42 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.
Soll. RM 8, Allg. Unkosten und Gehälter 58 032 73 Haftpflichtreserve 6 500 — Gewinnvortrag 38 64 Abschreibungen. 1 481 85 ö111¹A“]; 588 45 66 641 67
9 8888 585 5 2 2
Haben. 3 Speditions⸗ u. Lagergebühren⸗ konto F“ 55 682 13 10 959 54 66 641 67 Vorstehende Bilanzen mit Gewinn⸗ und
überein.
Stenz, hat sein Amt niedergelegt.
Mainz, den 19. November 1931. Cratz, Bücherrevisor. Vorstandsmitglied, eere ie Generalversammlung beschließt, daß der bisherige Aufsichtsrat wiedergewählt wird. Herr Ferdinand Stenz wird als weiteres Mitglied des Aufsichtsrates gewählt. Weiter wurde der Beschluß gefaßt, die
Das
Zweigniederlassung Hamburg aufzulösen
und in Mainz eine Zweigniederlassung zu errichten. rankfurt a. M., d. 21. Dezember 1931. er Aufsichtsrat. Carl Sichel.