1932 / 21 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und

2. 68 Staatsauzeiger NRr. 2 —pgm 26. Januar 1932. 2. 2

wechseln und ⸗schecks um 180,7 Mill. bis auf 3406,9 Mill. RM, die

Bestände an Reichsschatzwechseln um

16,5 Mill. auf 6,9 Mill. RM

und die Lombardbestände um 5,4 Mill. bis auf 103,1 Mill. RM abgenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 189 9 Mill. RM in die Kassen der Reichebank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 183.6 Mill. auf 4198 0 Mih. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 6,3 Mill.

auf 405,9 Mill. RM verringert.

Unter Berücksichtigung, daß in der

Berichtswoche Rentenbankscheine in Höhe von 0,1 Mill. RM getilgt worden sind, haben sich die Bestände der Reichebank an Rentenbank⸗ scheinen auf 21.4 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 370,7 Mih. RM eine Abnahme um 136 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 13,4 Mill. auf

1107,7 Mill. RM vermindert.

Im einzelnen sind die Goldbestände

um 9,8 Mill. auf 956,4 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 3,6 Mill. auf 151,3 Mill. RM zurückgegangen. Die

Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devis

26,4 vH gegen 25,6 vH in der Vorwoche.

..“

In Berlin festgestellte Notierungen für tele

n“

2*

graphische

Anszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

26. Januar Geld Brief

1,043 1,047 3,626 3,634

1,538 1,542 14,88 14,92 14,53 14.57

4,209 4,217

0,254 0,256

1,748 1,752

169,48 169,82 5,395 5,405

58,69 58,81 2,517 2,523 56,94 57,06 82,12 8228 6,344 6.356 21,08 21,12 7,463 7477 41,98 42,06 80,02 80,18

13,24 13,26 78,92 79,08 16,56 16,60 12,165 12,485

65,43 65,57 80,92 81,08 82,10 82,26 3,057 3,063 35,36 35,44

81,12 81,28

Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. Canada 1 kanad. * Istanbu 1türk. 2 Fape . ½2422 vfb

airo I äaͤgypt. Pfd.

29 2 1

1 Milreis

1 Goldpeso

L“

London... New YVork.. Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden Athen

n . 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werpen .100 Belga Brearest. 100 Lei Buzdapest 100 Pengö Danzig.. 100 Gulden Helsingfors. 100 Fmk. Italien 100 Lire Jugoslawien. 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen. 100 Kr.

Lissabon, und Oporto. 100 Escudos 100 Kr.

slo g Eö— Paris 100 Frs. 100 K

Reykjavik

100 isl. Kr. 100 Lats

Jsland)..

Riga

Schweiz 1100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

25. Januar Geld Brief

1,043 1,047 3,596 3,604

1,338 1,542 1473 1477 14,38 14.42

4,209 4,217

0,2514 0,256

1,748 1,752

169,58 169,92 5,3905 5,405

58,69 58,,81 2,517 2,523 56,94 57,06 82,12 82,28 6.224 6,236 21,08 21,12 7,463 7,477 41,98 42.06 79,22 79,38

13,14 13,16 78,12 78,28 16,57 16,61 12,465 12,485

64,93 65,07 80,92 81,08 82,10 8226 3,057 3,063 35,36 35,44

80,62 80,78

——

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 25. Januar 1932: Gestellt 14 564 Wagen.

Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 26. Januar auf 70,50 (am 25. Januar 70,50 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 25. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 41,00 Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ. Haferflocken 35 00 bis 36 00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 31,00 bis 32 00 ℳ, Weizengrieß 41,00 bis 42,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 000 31,00 bis 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 38,00 bis 43 00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 43,00 bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 37,00 bis 40,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 23,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 29,00 bis 30,00 ℳ, Linsen. kleine, letzter Ernte 34,00 bis 37,00 ℳ. Linsen. mittel, letzter Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen große, letzter Ernte 45,00 bis 74,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 32,00 bis 33,00 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 35,00 bis 42,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 48 00 bis 60,00 Ringäpfel, amerikan. extra choice 104,00 bis 110,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 60 00 bis 62,00 ℳ. Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 112,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 92,00 bis 96,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 220,00 bis 226,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200 00 bis 210,00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 226 00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 330,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 370,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 400,00 bis 436 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 480,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee glasier⸗ in Säcken 45,00 bis 50,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 230,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 67,00 bis 68,00 ℳ, Zucker, Raffinade 68,50 bis 70,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,00 ℳ, Kunsthonig in ½ Sene. 72,00 bis 74,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 82,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ¼ kg 72 00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 88 00 bis 92 00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 128 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9.68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14.00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 99,00 bis 103,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 99,00 bis 103,00 ℳ, . in Tierces, nordamerik. 84,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in

isten, nordamerik. 84,00 bis 87,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 106,00 bis 116,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— II 126,00 bis 130,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 242,00. bis 250,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 254,00 bis 262,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 228,00 bis 236,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗

Amsterdam, 25. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Be 58,62 ½, London 8,54, New PYork 2487⁄11, Paris 9,77 ¾, Brüssel 37 Schweiz 48,50 Italien 12,50, Madrid 20,70, Oslo 46,50, Ko hagen 47. 0. Stockholm 48,00, Wien 35,20, Budapest —,— —,—, Buenos Aires —,—. Zürich. 26. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,17 London 17,76, New vhork 512,50, Brüssel 71,48, Mailand 256) Madrid 42,65, Berlin 120,85, Wien —,—, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 25. Januar. (W. T. B.) London 18 14 New York 530,50, Berlin 125,60, Paris 21,05, Antwerpen 74 Zürich 103,90, Rom 26,80, Amsterdam 214,25, Stockholm 102 lo 99,00, Helsingfors 8,00, Prag 15,85, Wien —,—.

Stockholm 25. Januar. (W. T. B.) London 17 Berlin 123,75, Paris 20,75, Brüssel 73,00, Schweiz. Plätze 102 Amsterdam 210,50, Kopenhagen 98,50, Oslo 97,50, Washington 521,00, Helsingtors 7,80, Rom 26,75, Prag 16,00, Wien —,—

Oslo, 25. Januar. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 12750 Paris 21,20, New York 536,00, Amsterdam 217,00, Zürich 105,00, Helsingfors 8,00, Antwerpen 75,50, Stockholm 103,25, Kopenhagen 101,50, Rom 27,25, Prag 16,25, Wien —,—. Moskau, 25. Januar. (W. T. B.) (In 1000 engl. Pfund 664,57 G., 665,89 B., 1000 Dollar 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,73 G., 45,83 B.

Tscherwonz 194,15 G

(W. T. B.) Silber (K.

„London, 25. Januar. Silber auf Lieferung 19 11..

1 Wertpapiere.

Wien, 25. Januar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 121,00, do. 500 Dollar⸗Stücke 120,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 92,00, Türkenlose 11,00, Wiener Bankverein 11,55, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungan. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 17,55, Dynamit A.⸗G. ——, A. E. G. Union 13,65, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckent 146,00, Brüxer Kohlen 23.50, Alpine Montan 11,55, Felten n Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —, Prager Eifen —,—, Rimamuranv —,—, Steyr. Werke (Wastaz —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 25. Januar. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichts⸗ anleihe 1949 (Dawes) 47,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 196 (Young) 36 ⅜, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1902 —, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 42,50, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 194. —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 61,00, Amsterdamsche VBank 101 ½, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 86,00, 7% A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 7 R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1900 65,00) 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,5— 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,00, 7. % Mitteld. Stahl⸗ werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl⸗ m. Op. 1946 35 ⅛, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 35,75, Norddeutsche Wollkämmere —,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 83,75, 7 % Rhein.⸗Westf. lektr. Obl. 1950 57,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 52,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 150,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant 120,00, Montecatint —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 29 Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—

Bffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8 6 ö1“

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 3 8* 8 111

11. Genossenschaften, . 8 —— und Invalidenversicherungen Verschiedene

8 8

ankausweise Bekanntmachungen.

1022 9] Aufgebot. Der Kraftdroschtengeschäftsinhaber Richard Zschätzsch aus Chemnitz Dürer⸗ strane 18. 1 hat das Aufgebot des Mantels der Namensaktie Nr. 1589 der Chemnitzer Bank A.⸗G. in Chemnitz über 1000 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber des Mantels der obenbezeichneten Aktie wird auf⸗ geiordert, sofort, spätestens in dem auf ten 6. August 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Altbau, Zimmer 138 1) anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Mantel zur obenbezeichneten Uftie vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 23, am 22. Januar 1932.

192230] Aufgebot. Die Firma P. Rentsch G. m. b. H. Seifhennersdorf, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Menzel und Bechert Zittau, hat das Aufgebot der fol⸗ genden Urkunde beantragt: Wechsel über 115 RM, fällig am 7. 7. 1931, Aus⸗ steller B. Borgwardt & Co., Akzeptant Karl und Emma Mattern in Blanken⸗ osch. Der Inhaber der Urkunde wird ufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ermin am Dienstag, den 11. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bismarckstr. 2, II. Stock, Zimmer 55, seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, undernfalls wird die Urkunde für kraft⸗ vos erklärt werden. Karlsruhe, den 19. Januar 1932. Bad. Amts⸗ gericht. B. 1.

192231] Das Amtsgericht Braunschweig hat solgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe jes Schneidermeisters Gustav Burgdorf, Unna geb. Bartels, hier, Ruhfäutchen⸗ hlatz 4, vertreten durch die Rechts⸗ mwälte Weichsel, Dres. Gramm und gürgens II, hier, hat das Aufgebot jum Zweck der Kraftloserklärung der über die im Grundbuch von Braun⸗

14. Mai 1879 in Kawiary (Polen), zu⸗ letzt wohnhaft in Gut Möriannenhof bei Radawnitz, Kr. Flatow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ausgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. August 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumten Aufgebols⸗ termin 2. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Flatow, den 11. Januar 1932.

Amtsgericht.

Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

Gen. VII. 19. 31.

882e- Durch Ausschlußurteil vom 9. Januar 1992 4 F 5/31 wird der geschäfts⸗ lose Werner Schleiffer in Obergartzem mit seinem Eigentumsrecht an dem im Grundbuch von Wißkirchen Artikel 146 eingetragenen Grundstück Flur 1 Parzelle Nr. 93, Acker im Lindenberg, 2* a 10 qm groß, ausgeschlossen. Euskirchen, den 9. Januar 1932. Das Amtsgericht.

[92235] Die verwitwete Anna Pietsch in Strehlen, Münsterberger Str. 45, hat beantragt, den verschollenen Arthur Pietsch, zuletzt wohnhaft in Strehlen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Sep⸗

ist dig gea 22 mit seinen Rechten

192239] Durch Urteil vom 15. Januar 1932 der Eigentümer des Grundstücks

ausgeschlossen worden. Wosdenberg, N. M., 16. 1. 1932. Amtsgericht.

tember 1932, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Strehlen, 18. Januar 1932.

[92237] Im Aufgebotsverfahren zur Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern für den Nachlaß 8urt Felix Bachmann aus Seehof⸗Teltow sind durch Urteil vom 16. Januar 1932 den Gläubigern, die Forderungen angemeldet haben, diese vorbehalten. Berlin⸗Lichterfelde, 16. Jan. 1932.

Das Amtsgericht. (8 F. 17. 31.)

[922361 Sammelaufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Georg Horn, Berlin NO 43, Neue Königstr. 57, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 27. Februar 1931 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Prenzlauer

geb, Kliewer in Tilsit 84 von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 7. April

am 1. Dezember 1923 zu Tilsit, seinem letzten Wohnsitz besitzers Josef des gemeinschaftlichen Testaments vom 14. 4. 1923 seine Witwe Anna Bublies geborene Tilsit. was beim Eintritt der Nacherbfolge übrig sein wird, sind zur einen Hälfte die gesetzlichen Erben des Erblassers Bublies, zur anderen Hälfte die ge

lichen Erben der Witwe Anna Bublies eingesetzt. dem Tode der Vorerbin ein. Diese hat das Recht, einen Testamentsvollstrecker sa ernennen und über ihr älfte auch anders letztwillig zu ver⸗ ügen. und wird daher für kraftlos erklärt.

[92241] Beschluß. Der verwitweten Frau Anna Bublies

1924 ein Erbschein erteilt worden, worin folgendes bescheinigt ist: Vorerbin des verstorbenen Grund⸗ Bublies ist auf Grund eigenhändigen

liewer in Zu Nacherben auf dasjenige,

etz⸗ Die Nacherbfolge tritt bei

e Vermögens⸗ Dieser Frbeen ist unrichtig

Tilsit, den 15. Januar 1932. Amtsgericht.

Antrage:

trag, die Ehe der Parteien wird ge⸗ der Verklagte ist allein schuld, er Verklagte trägt die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 13. April 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 23. Januar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 des Thüringischen Landgerichts.

[92250] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Christa Zibull in Sönderby, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Eckernförde, klagt gegen den Tierzuchtgehilfen Otto Engeland, ge⸗ boren am 5. August 1907 in Audorf, früher in Hoffeld, jetzt unbekannten Alimente mit dem . der

pflichtig verurteilt, der Klägerin von der Geburt, dem 28. 7. 1929, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 30 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am Ersten jeden Monats, zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar fu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bordes⸗ holm auf den 6. April 1932, 10 Uhr, geladen. Der Gläubigerin ist das Armenrecht bewilligt.

Bordesholm, den 22. Jannar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[92252]

Die minderjährige Christine Wolf, vertreten durch das Jugendamt in Heidelberg, klagt gegen den Wach⸗ beamten Hermann Leffers, früher in Hamm i. W., Weißenburgstraße 19, mit dem Antrag auf Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 35 RM vom 12. 10. 1922 gb. 3 C. 988 –31.

Beklagte wird als Vater des Kindes festgestellt und kosten⸗

92248] Oeffentliche Zustellung. Ernst Fiebig in Berlin⸗Lankwitz, Marienfelder Str. 90, klagt gegen den Fuhrunternehmer Heinrich Korf, zuletzt in Berlin⸗Lankwitz, Scharzhofberger Straße 3, wegen Rückzahlung einer erhaltenen Kaution von 1000 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Lichterfelde auf den 14. März 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. (8 C 4033. 31.) Berlin⸗Lichterfelde, 15. Jan. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[92249] Oeffentliche Zustellung. Die verw. Frau Pauline Steinrhal geb. Arons in Berlin W 10, Bendler⸗ straße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Geh. Justizrat Irmler, Dres. Rothe, Ebers und Lindemann, Berlin W 8, Französische Str. 47 III, klagt gegen die Vereinigten Staaten von Mexiko (Estados Unidos Mexi- canos), vertreten durch Se. Exzellenz den bevollmächtigten Minister und außerordentlichen Gesandten der Ver⸗ einigten Staaten von Mexiko Dr. P. Villa Michel zu Berlin. Landgrafen⸗ straße 13, wegen Aufwertungszinsen mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 128,24 GM und Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stück Berlin⸗West Bd. 48 Bl. 1736 des Grundbuchs hierselbst. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Bln.⸗Schöneberg, Grunewaldstx. 66/67, Zimmer 43, auf den 14. April 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Berlin⸗Schöneberg, 14. Jan. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

92251] Oeffentliche Zustellung.

Der Hans Norgall zu Hamburg Lange Reihe 100, klagt gegen den Kar Hofacker, Hamburg, Billwärder 102. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit den Antrag auf Verurteilung des Beklagtern zur Zahlung von 290 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont, mindestens aber 6 %, seit dem 1. Oktober 1931, sowie 7,60 RM Begrün⸗

unter der

111,39 111,61 49,95 50,05

17,15 47,35 47,15 47,35 47,15 47,35

Wechselunkosten, dung, daß der Beklagte als Akzeptant die am 1. 10. 1931, 1. 11. 1931, 1. 12 1931 und 1. 1. 1932 sowis die am 1. 2. 1932, 1. 98. 19932, 1. 4. 1932 und 1. 5. 1932 fällig gewesenen bzw. fällig wer⸗ denden Wechsel nicht eingelöst hat bzw. nicht einlösen wird. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 3 für Handels⸗ sachen, im Ziviljustizgebäude, Altbau, Holstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer 126, auf Mittwoch den 23. März 1932, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 19. Januar 1932. Die Geschäftsstelle.

111,39 111,61 49,95 50,05

47,15 4735 47,15 47,35 47,15 47,35

Spanien ... Stockholm und 100 estn. Kr. 100 Schilling

Gpothenburg. Talinn (Reval,

100 Zl. 100 Zl.

Estland)... 3 stland) . schweig Band 32 B Blatt 67 in Abtei

d 2 2 Allee 63, wohn ürt⸗ song 1Il unter Nr⸗ 2 für den Schneider⸗ 1els Ecet üöcerhnfn eeneenürt meister Gustav Burgdorf, hier, ein⸗ F. 798. 31 —, 2. der Rechtsanwalt fetragenen Hypothek über 3000 (auf⸗ Georg Horn in Berlin NO0 43, Neue tewertet auf 750 GM) ausgestellten Königstr. 57, als Nachlaßpfleger für die⸗ Sch. 1 9 8 v . 4 8 eeA 8 jenigen, welche Erben des am 4. Oktober Die Versteigerungen aufwird aufgefordert, spätestens in dem Sar.. der Et wedntts vessslin f den 16. September 1932, Schueidermeisters 8. Schri b tuf 9 „Schneidermeisters Karl Schröter wer⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ den 216. F. 784. 31 —, 3. der Rechts⸗ iicht, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ anwalt Max Goldstücker in Berlin lebotstermin seine Rechte anzumelden W 10, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 18, als und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Nachlaßverwalter des am 29. Juni 1931 flls die Kraftloserklärung der Urkunde verstorbenen, zuletzt in Berlin, Händel⸗ erfolgen wird. 8 straße 3, wohnhaft gewesenen Fabrik⸗ Braunschweig, den 16. Januar 1932. besitzers Adolf Heicke 216. F. 846. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23. 31 —, 4. der Rechtsanwalt Justizrat Ladewig, Berlin N 65, Pankstr. 93, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben der am 24. Februar 1931 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, August⸗ straße 2, wohnhaft gewesenen Witwe Elwine Schauwecker, verwitwet ge⸗ wesenen Müller, geb. Rünzel, werden 216. F. 805. 31 —, 5. der Justizrat Fritz Ladewig, Berlin, Pankstr. 93, als Nachlaßverwalter des am 7. November 1931 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Hohenzollernstr. 8, wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts und Notars Severin Behrendt 216. F. 41. 32 —, haben das Aufgebotsverfahrén zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern v beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ gen gegen den Nachlaß: zu 1 des ver⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. storbenen Gürtlers Emil Hinkelmann, Aachen, den 22. Januar 1932.

zu 2 des verstorbenen Schneidermeisters Geschäftsstelle des Landgerichts. Karl Schröter, zu 3 des verstorbenen Fabrikbesitzers Adolf Heicke, zu 4 der verstorbenen Witwe Elwine Schau⸗ wecker, verw. gew. Müller, geb. Rünzel, zu 5 des verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Severin Behrendt späte⸗ stens in dem auf den 23 März 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Stralauer Str. 44/45, V. Stockw., Zimmer 92, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrist oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadek des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger, noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

8 mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hamm (Westf.), Bor⸗ bergstraße 1, Zimmer Nr. 108, auf den 23. März 1932, 9 % Uhr, geladen. Hamm, den 9. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [92255] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Matthias Lorig, Marga⸗ reta geborene Birk, in Malborn, klagt gegen den Matthias Lorig, z. Zt. ohne

Amtsgericht Ravensburg, 1. 12. 1931. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Malborn, wegen Unterhalts,

5 9 4. Heffentliche e8 b Antrag t W“ Zustellungen. 1en. ser Zenaeng Ahehehntbr

1“ mit dem 1. Januar 1929. Das

[92242] Oeffentliche Zustellung. Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur

Die Ehefrau Wilhelm Dreßsfän. gütlichen Verhandlung des Rechtsstreits Sibilla geb. Flammang, in Für⸗

S wird der Beklagte vor das Amtsgericht selen, Proz Rechts⸗ Neumagen auf den Gerichtstag in Thal⸗ anwalt Stiel in Aachen, klagt gegen fang (Bürgermeistereigebäude) auf den den Wilhelm Dressen, früher in 22. März 1932, vormittags 9 ½ Uhr, Würselen, wegen schwerer Verletzung geladen.

der durch die Ehe begründeten Pflichten, Neumagen, den 18. Januar 19232. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Das Amtsgericht.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ˖—

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 16. April 1932, vorm. 9 ⁄¼ Uhr, mit der Aufforderung,

packt 240,00 bis 248,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 250,00 bis 260,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 262,00 bis 272,00 ℳ, Speck, inl., ger⸗, 140,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 74,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käsfe, vollfett 142,00 bis 152,00 ℳ, echter Gouda 40 % 136,00 bis 152,00 ℳ, echter Edamer 40 % 136,00 bis 152,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 280,00 bis 316,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 96,00 bis 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 19,75 bis 21,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Svpeiseöl, ausgewogen 60,00 bis 90,00 ℳ.

gehens A

ur usschlußurteil vom 1. Dez. 1931 hat das Amtsgericht Ravensburg den verschollenen, am 20. 10. 1859 in Fildenmoos, Gde. Eschach geb. Kcfes. meister Gebhard Haumann, zuletzt wohnhaft in Fildenmoos, für tot er⸗ klärt. (F. 384/31.)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 25. Januar. (W. T. B.) Alle Sorten vo Kammzügen zeigten feste Veranlagung im Einklang mit der Verlauf der ersten diestährigen Kolonialwollauktionsserie. London, 25. Januar. (W. T. B.) . der ersten diesjährigen Kolonialwollauktion mußten heutz infolge Nebels ausfallen.

Wien.

Warschau.. Kattowitz

Posen

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,20 4,20 1,015 0,23 3,57 14,34 14,34 1,86 58,53

79,04 79, 81,94 82,26 111,08 111,52 6,15 6.19 16,53 16,59 169,21 169,89 21,03 21,11 21,03 21,11 743 7,47

41,72 41.88 77,91 78,26

26. Januar Geld Brief 20,38 20,46

16,16 16.22 4185 4205

4,20 422 420 422 1,015 1,035 0,23 0725 3,60 3,62 14,49 14,55 14,49 14,55 1,86 1,88 58,53 58,77

79,84 80,16 81,94 82,26 111,08 111,52 6,28 6.,32 16,52 16,58 169,11 169,79 21,03 21,11 21,03 21,11 7113 7,47

4172 41,88 78,74 79,06

Notierungen für Speisekartoffeln in Berlin. Die von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin eingesetzte Notierungskommission für Speisekartoffeln stellte am 25. Januar 1932 folgende Speisekartoffelpreise fest: Großhandelspreise frei Verkaufsstelle des Kleinhandels: Für den Zentner bei Abgabe ohne Ausweis bzw. bei Abgabe an Erwerbslose mit Ausweis (in Klammern Kleinhandelspreise für Abgabe an Erwerbslose mit Aus⸗ weis für den Zentner) gelbfleischige Speisekartoffeln 3,25 bzw. 3,10 (3,41), Odenwälder Blaue 3,00 bzw. 2,85 (3,14), rote 2,75 bzw. 2,60 (2,86), weiße 2,55 bzw. 2,40 (2,64).

Nummer 3 des Reichs⸗Gesundheitsblatts (hel⸗ ausgegeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 20. Januar 198. hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ un Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Rattifikation des Internationalen Sanitätsabkommens durch die Niederlamehh22392] Aufgebot. und Dänemark. Vorbehalte und Erklärungen einiger Ländec Der Eigentümer Carl Oehlke in zum Internationalen Sanitätsabkommen. Außer raftsetzung bochzeit hat das Aufgebot zur Aus⸗ der Mineralwassersteuer. Notprogramm für die offene Krauz chließung der unbekannten Erben des kenfürsorge. (Bayern, Hamburg, Braunschweig.) Staatlich im 1. 8. 1882 in Hochzeit verstorbenen Prüfung des antitoxischen Ruhrserums (Thüringen.) Amsssüdners Earl Ludwig Sehlke bzw. das führung des Lebensmittelgesetzes. (Saargebiet.) Ausfuhr wrlafgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ lebenden Pferden, Rindern usw. und Kontrolle des Schlachtenüͤmers des Grundstücks Jägersburg von Vieh, dessen Fleisch ausgeführt werden soll,. (Gropfslat: 31, einer in der Gemarkung Hoch⸗ britannien.) Einfuhr von Tierkörpermehl. (Polen.) Untegpeit belegenen Wiese, die 49 a 80 qm suchung von eingeführtem Fleisch. (Schweden.) Einfuhrverdchetoß ist, gemäß § 927 B. G.⸗B. bean⸗ für Hasen und Kaninchen. (Tanada⸗ Einfuhrbeschränkusetagt. Die unbekannten Erben des für Fleisch und Fleischwaren. Tierseue hen. (Kanada.) Tia büdners Carl Ludwig Oehlke bzw. der krankheiten, Ein⸗ und Ausfuhr von eieh Schlachtungen maecjohann Gustav Wilhelm Oehlke, der im Fleischbeschau 1930. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Ergebug Frundbuch als Eigentümer eingetragen der Viehzählung vom 1. 12. 1930. Trinkerfürsorg elehrgang si st, werden (wird) aufgefordert paͤte⸗ Frauen und Männer. Aerzte⸗ und Tierärzte⸗ und F Ulens in dem auf den 15. en,19382, B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Tei falllo ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbh. sicht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr ün hbotskermin ihre (seine) Rechte anzu⸗ wohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einig

8 Sermelden, widrigenfalls ihre (sei Ans⸗ 8.nn vFfe 2 96 Sterveullelden, rigenfalls ihre (seine) Aus rößeren Städten des Auslandes. Erkrankungen S holießüng erfolgen wird.

Notiz

20 Fres.⸗Stücke für Gold⸗Dollars.] 1 Stück Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll.

Argentinische Brasilianische. Canadische...

Sobvereigns..

ap.⸗Peso

Nilreis Les 92253) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Hans Neu⸗ gebauer in Leipzig C 1, Harkortstraße 7, klagt gegen den Fleischer Kurt Sche⸗ witzer, früher in Leipzig⸗Dölitz, Bornaische Str. 155, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 277,40 RM (zweihundertsiebenundsiebzig Reichsmark 4 Rpf.) nebst 5 % Zinsen von 250,56 RM seit dem 5. 12. 1931 und von 26,94 RM seit dem 22. 12. 1931 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht auf den 10. März 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 20. Januar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell

bei dem Amtsgericht Leipzig. [92254] Oeffentliche Zustellung.

Die Weinstubenbesitzerin Hulda Schen⸗ kel in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Vierling in Leipzig⸗Cl., Markt 3, klagt gegen den Ingenieur Moritz Pippig, früher in Wurzen i, Sa., Markt 183, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie den Beklagten wegen einer Fersesen für im Februar 1929

e von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. D

Danzig, 25. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,47 G., 57,59 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,45 G.,

57 B. Telegraphische: London 3 —,— B., Paris G., —,— B., New York 5,12,84 G., 5,13,86 B., Berlin

Wien, 25. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285,60, Berlin 168,25, Budapest 124,29 ½8, Kopenhagen 133,50, London 24,25, New 3 709,20, Prag n on Zärich 1e6. Vee tzunten 167,85, Lirenoten 36,06, Jugoslawische Noten 12,54, echo⸗ 77 übertr iten in deutschen N 9 8 H slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 707,75, e enen nischen. Septembte Woldenberg, N. M., 16. Jan. 1932. Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 134,45, Belgrad 12,516. 1931 itterung. Statistische Sonderbeilage. Monas Amtsgericht.

*) Noten und Devisen für 100 Pengö. bericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutste

Prag, 25. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 ⅛, Berlin und ausländischen Gemeinden im September 1931. 8 802,00, Zürich 659 ⅛, Oslo 626,00, Kopenhagen 632 ⅞, London 8 118 19i. Wedet 280,50. Nauang 170, New Port 33,168 Paris E1ö16

3,02, Stockholm 643 â%, Wien —,—, arknoten v,ä,.66 11uu 2₰ 8 5 P lgende

b - zig 6 das Deutsche Reich) vom 22. Januar 1932 hat folgende Polnische Noten 377 %, Belgrad 59,72 ½, Danzig 665,00. Inchalt: 1. utsc S. Verwaltun dgachan⸗ Bekämpfung

Budapest, 25. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Schund⸗ und 84 mutzschriften auf Bahnhöfen und in Zeitund Wien 80,454, Berlin 135,90, Zürich 111,10, Belgrad 10,16 ½. kiosken. 2. Justizwesen: Bekanntmachung der Auslieferung

London, 26. Januar. (W. T. B.) New Yort 346 %, ..eed. für das Jahr 1930. 3. Konsulatwesen: ee aris 88,12, Amsterdam 863,00, Brüssel 24,85, Italien 69,12, xequaturerteilungen. Erlöschen von Exeguaturertei 8928 eerlin 14,69, Schweiz 17,76, Spanien 41,68, Lissabon 109 ⅛, 4. Steuer⸗ und Zo Pne Vecordnung zur Uebertragung vo

l . ; 3„. 1 j Un Kopenh 18,16, Wien 30 B. 1 710 B., Warschau 31,00, ständigkeiten auf das Finanzgericht beim Landesfinanzamt! 1 88b02 Fio 9ʒFc 8 elbe. Verordnung zur Uebertragung von Zuständigkeiten

b t Unterweser in Bremen. Verordun Paris, 25. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurfe, amtlich.) das Landesfinanzamt Unterweser

über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif⸗ 1 Deutschland —,—, London 87,42 ½, New York 25,41 ½¼, Belgien der Neufaffung eines Vordrucks für die Flled des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 354,50, Svanien 211,75. Stalten 19745. Schweiz 495 75. Koven⸗ Hekonntmachung der eufassung

der Verwaltungskostenzuschüsse. Nachweisung mogen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ hagen —,—, Holland 1023,00, Oslo 472,00, Stockholm 493,00, Prag vN 8 nonos enbrschast. . im 1. Viertel ens im Aufgebotstermin dem Gericht 75,00, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,45. 1S1/..

en . Status tscnzeige zu machen Betriebsjahrs 1 5 Bankwesen: Status der deut, Lege, . 8 8 8 Zwesen: abern, de J -r 1932. wunde in der Hauptsache durch die hohe Bierfteuerbelatung ver⸗ Paris, 25. Januar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Notenbanken Ende Dezember 1931.— 6. versorolng Präs nsege , e een ursacht. Daneben haben die verschärfte Wirtschaftskriske und der verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,40. Wien

feichnisle der den Ver eganfganweäͤchere vorbehaltenen Amtsgericht. Weetbewerb mit dem billigen, steuerfreien Aepfel⸗ und Trauben⸗ —,—, Amerika 25,39 ¾, England 87,35, Belgien 354,50, Holland e G

Ioo ẼEbo Sbobe 0 50S C*n

1 Ltq. 100 Belga Bericht 100 Lewa

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

[92257]

In dem bürgerlichen v der minderjährigen Ursula Steinleger in Gr. Puspern, Kreis Gumbinnen, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Gumbinnen, gegen den Melker Fritz Schmittat, unbekannten Aufenthalts, früher in Hangard, Kreis Ottweiler (Saargebiet), b. Landwirt Strauß, wegen Unterhalts findet Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Amtsgericht in Wies⸗ baden am 24. Februar 1932, 10 Uhr, Zimmer 98, statt. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Wiesbaden, den 30. Dezember 1931. Amtsgericht.

[92245] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Malscheski borene Matzdorf in Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Schulz in Schneidemühl, klagt gegen 5 Ehemann, den Arbeiter Friedrich Malscheski, früher in Schneidemühl, sag unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ idung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Schneidemühl,

2,49 2,44 80,44 81,94 81,94 35,23

12,41 12,41

2,51 2,46 80,76 82,26 82,26 35,37

12,47 12,47

47,40

12233] Aufgebot.

Die Landwirtehegattin Anna Maria ebrenger geb. Herrmann in Dörren⸗ hach hat beantragt, ihren verschollenen bruder Jakob Herrmann, geb. am 8. Januar 1868, Gärtner, zuletzt in korrenbach wohnhaft, für tot zu er⸗ saren. Der Verschollene wird aufgefor⸗ tt, sich spätestens in dem auf r ns. ag, den 30. Juli 1932, vor⸗ sttags 8 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ sericht Bergzabern anberaumten Auf⸗ votstermin zu melden, widrigenfalls - Todeserklärung erfolgen wird. An e, welche Auskunft über Leben oder

[92258] Die minderjährige Gisela Wagner, geb. am 14. 10. 1929, vertreten durch das Jugendamt in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Alex Josef, jetzt and 4 die unbekannten Aufenthalts, früher in .Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden, Rüdesheimer Straße 17, Schneidemühl auf den 12. März wegen Unterhalts, mit dem Antrage: 1932, 10 Uhr, mit der Ansfoepirüng. 1. festzustellen, daß der Beklagte der sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ uneheliche Vater der Klägerin ist, 2. an elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Klägerin vom 14. 10. 1929 an bis zur 12*àe vertreten zu lassen. Vollendung des 16. Lebensjahrs vierzel⸗ Schneidemühl, den 22. Januar 1932. jährlich im voraus eine Geldrente don Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 105 RM, die rückständigen Beträge so⸗ 11 fort, und eine Erziehungsbeihilfe von [92247] Oeffentliche Zustellung. 200 RM in Vierteljahrsraten von Der Rechtsanwalt Dr. Peipelmann 25 RM vom 14. Lebensjahre der Klä⸗ in Eisenberg, als Vertreter der Frau gerin an zu zahlen. Zur mündlichen Marie Eisenschmidt, geb. Walter, in Verhandlung des Rechtsstreits wird der Eisenberg, Thür., Steinweg 25, erhebt Beklagte vor das Amtsgericht in Wies⸗ Klage gegen deren Ehemann, den Maler baden auf den 2. März 1932, 11 Uhr, 1 ü Fie rich Eisenschmidt, früher in Zimmer 98, geladen.

haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Eisenberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ Wiesbaden, den 5. Jannar 1932. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder! halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ Amtsgericht.

AE

Nr. 3 des Reichsministe

Englische: große Tnetkh Belgische.... Dänische.. Danziger....

8 Finnische. 6““

ranzösische..

b Holenvisch⸗ 8„

100 Lire u. dar. ugoslawische.

Litauische.. Norwegische..

100 Sch. u. dar. Rumänische: neue 500 Lei

unter 500 Lei Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar.

ETischecho⸗low.

5000 u. 1000 K. 8 Ungarische .. 100 Pengö Polmnische .. J100 Z1. 1 47,00

1 u. darunter Bulgarische.. Estnische.. Italienische: gr. 8 ettländische .. Oesterreich.: gr. 1000 Lei und Schwedische .. 6 Spanische *)..

500 Kr. u. dar.

) nur abgestempelte Stücke.

käuflich gelieferte Speisen und Getränke in Anspruch nehme, mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, an die Klägerin 151 (einhunderteinundfünfzig) Reichs⸗ mark 47 Rpf. nebst 6 % Zinsen von 135 RM seit dem 1. März 1929 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8II, Zimmer 145, auf den 21. März 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 21. Januar 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell⸗ bei dem Amtsgericht.

.“

Nach dem Bericht der Henninger⸗Kempff⸗Stern Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, über das Geschäftsjahr vom 1. September 1930 bis 31. August 1931v sank der Absatz, welcher 1929/30 gegen 1928/29 um 10 vH zurückging, bei gleichbleibendem Kundenbestand um weitere 25 vH. Der Rückgang

en Preußen Geschäftsbereich des Ministeriums fr g. * b ein

1 G 1 9 3 4 Aufgebot. wein absatzmindernd gewirkt. Auf die Stammaktien entfallen 4 vH. 585 Italien Schweiz 495,75, . wirtschaft, Domänen und Forsten. 8 8. Arbeiterin 9 Josefa Kopersti in au —,—, Kopenhagen —,—, Oslo iieAs hs ockho big⸗Netzekreis hat beantragt, ihren Belgrad —è,5D5.f 8 1“ 3 1917 verschollenen Ehemann, den

3 Arb

veiter Johann Koperfki, geboren am

44— 9 Uie

1