4
8
vom 26.
Jaunuar 1932. S.
und Staatsanzelger Nr. 21
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
8
1X“;
Zweite Zentrachandelsregifterbeilage
Preußischen Staatsan andelsregister für das Berlin, Dienstag, den 26. Fanuar
— —Sp
eingetragen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Fabrik⸗Nr. 78 a, 1 Muster eines Spe⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ zimmers „Leipzig“, Büfett und Vitr nuar 1932, 12,13 Uhr. 3 abr.⸗Nr. 79, 1 Muster eines Schlaf⸗ Amtsgericht Altona⸗Blankenese. immers „Frene“, Kleiderschr
8 schkommode, Frisiertoilette, Nacht⸗ Bad Salzungen. [91654]
schränkchen und Bettstellen, Fabr In unser Musterregister ist heute Nr. 80, 31 Muster von beleuchteten unter Nr. 291 eingetragen worden: Spiegeln mit Mattglas und mit Holz⸗
Firma Heinrich Beutel. Metallwaren⸗ rückwand zum Aufschrauben oder in fabrik in Bad Liebenstein, ein versiegel⸗ einer Holzumrahmung, Fabr.⸗Nrn. tes Päckchen, enthaltend je 1 Damen⸗ bis 76, 2 desgleichen, Fabr.⸗Nrn. 86/80 taschenverschluß, Nrn. 574, 566, 560/2, Lichtpausen, versiegelt, Geschmacksmu 576, 574/1, 574/2, Muster für plastische für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Jahre, angemeldet am 21. Dezen Anmeldung vom 5. Januar 1932, nach⸗
I Muster mittags 4 Uhr. n, den 5. Januar 1932.
und Herstellung von Wohnungen er⸗ ’— en. Auch können für die Genossen babattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1931 ist das Statut geändert und sind die Satzungen neu gefaßt. Nienburg, Weser, 12. 1. 1932. Amtsgericht.
Hochbahn A.⸗G.) zu Hamburg Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Gene⸗ ralversammlung vom 11. nuar 1932 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Groß Hamburg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen.
20. Januar 1932. Gemeinnütziger Bauverein „Hansa“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Januar 1932 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Wirtschaftsgebiets Groß Hamburg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu
deren e d die s enossenschaft, e. G. m. u. H. zu W Boizenburg a. E., 8. Ja⸗ nuar 1932. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. (91663] In das Genossenschaftsregister Nr. 112 ist heute bei der Genossenschaft „Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ sch. ukter Haftpflicht“, Brandenburg (Havel), eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalversamm lung vom 25. Oktober 1931 wie folgt geändert: Der Zusammenschluß von Personen in Mitteldeutschland in nicht geschlossener Mitgliederzahl, um ihre Förderung mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs auf folgenden Ge⸗ bieten zu bewirken: 1. im Spar⸗, Vor⸗ schuß⸗ und Kreditwege, 2. im Siedlungs⸗ und Heimstättenwesen und der damit zusammenhängenden Beschaffung von Gegenständen, 3. zur Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit sowie
von Notfällen durch gemeinschaftliche Hilfe, 4. zur Förderung der zinslosen Wirtschaft.
Das Bau⸗ und Zwecksparen im Sinne des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird fortgesetzt, bis ein Anschluß an eine vom Reichsaufsichtsamt ge⸗ nehmigte Bausparkasse zustande kommt.
Brandenburg (Havel), 30. Dez. 1931.
Amtsgericht.
zeiger
dorf, Pariser Str. 53, verstorbenen Rechts⸗ anwalts Dr. Hans Hesselbarth ist am 22. Januar 1932, 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Giehler, Berlin⸗Charlottenburg, Neue Grolmanstr. 4—5. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1932, 12 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 293. 31.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
Cottbus. [92372] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ gemeiner Prüf warenhändlers Artur Buder in Cottbus, 9 Uhr, hier, Berliner Str. 34, wird heute, am 22. Ja⸗ Nr. 22. nuar 1932, 18,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Erich Müller in Cottbus, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz Nr. 60 II. An⸗ meldefrist bis 15. Februar 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februat 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27 Fe⸗ bruar 1932, 10 Uhr, Zimmer 73.
Amtsgericht Cottbus.
üen: [92373] Ueber das Vermögen der Firma Radio⸗ Richter, Inhaber Rudolf Richter in Dillen⸗ burg, ist am 22. 1. 1932 Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Schoof in Dillenburg. Wahltermin am 8. 2. 1932, 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arre mit Anzeigepflicht bis 26. 2. 1932. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. 3. 1932,
10 Uhr. Amtsgericht Dillenburg.
Oberhausen, Rheinl.
Bekanntmachung. Eingetragen am 20. 1. 1932 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 59, Bau⸗ gruppe Oberhausen des Reichsbundes er Kinderreichen, eshert Genossensch. m. beschr. Haftpfl., Oberhausen: Durch die außerordentl. Generalvers. vom 22. 12. 1931 ist ein neues Statut be⸗ schlossen. 1. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Düsseldorf be⸗ schränkt. 2. Der Zweck des Unterneh⸗ mens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Prei⸗ sen 5 und zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ v 3. Das Unternehmen darf nur je in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Haftsumme: 350 RM. Höchste
[91680] gend erforderl
ich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 12.
Februar 1932, 9 Uhr. All⸗ igstermin 9. März 1932, Zeil 42, I. Stock, Zimmer
Frankfurt a. M., den 15. Jan. 1932. Amtsgericht, Abt. 44.
Frankfurt, Main.
Ueber das Vermögen der F mann & Rupp G. m. b. H. i a. M., Zeil 23, ist heute, am 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Liebmann in Frankfurt a. M., Bocken⸗ heimer Landstraße 26, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1932. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Februar 1932. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend erforderlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 12. Februar 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Fe⸗ bruar 1932, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 20. Januar 1932.
Steinheimer Straße. Erste Gläubigerve sammlung am 19. Februar 1932, vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. rz 1932, vorm. 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee 2 — Nr. 44. Anmeldefrist: 19 ruar 1932, und offener Arrest mi zeiegepflicht: 26. Februar 1932,
Hanau, den 21. Januar 1932.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipzig. 8 191653] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: — Nr. 685. Die Provinzialkirchenräte der Kirchenprovinzen Mark Branden⸗ burg und Pommern melden an, daß die Urheber des im Jahre 1931 unter dem Titel: Evangelisches Gesangbuch für 1 Brandenburg und Pommern im Verlage der Firma Trowitzsch & Sohn in Ber⸗ lin anonym erschienenen rkes die nachgenannten Herren seien: 1. Präses der Provinzialsynode der Mark Brandenburg D. Wolf von Gersdorff, geb. am 9. 9. 1867
2. Generalsuperintendent D. Wilhelm Haendler, geb. am 22. 3. 1863, Oberkonsistorialrat D. Alfred Fischer, geb. am 24. 5. 1874, Konsistorialrat Gottfried Kühn⸗ Steinhausen, geb. am 27. 11. 1872,
1931, nachmittags 4 Uhr, Nrn. 2476 und 2477. Bad Salzunge nu 10. Wie Nr. 1, 3 Muster von B Thüringisches Amtsgericht. stiftspitzern in Form eines Stehgeig — eines Cellospielers, eines Flügelspiel⸗ Fürth, Bayern. Fabr.⸗Nrn. 654, 655, 656, offen, Musterregistereinträge. schmacksmuster für plastische Erzeugn 1. Adam Klebes & Co., Metallwaren⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet abrik, Sitz Erlangen, 3 Muster von Auf⸗ 22. Dezember 1931, vormittags 7 ½1 sennar. en bei denen der aufgesteckte Ar⸗ Musterreg. Nr. 2478. 1 tikel einen Teil des aufgedruckten Bildes 11. Georg Brandstätter, Firma bildet, Fabrik⸗Nrn. 1002, 1003, 1004, Zirndorf, 5 Muster, und zwar: 1 Mu offen, Cfschmacenruste für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Dezember 1931, nachmit⸗
einer Tafelwaage, desgl, einer Kast waage, desgl. einer Schnellwaage tags 2 ½¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2468. 2. Dieselbe Firma, 1 Muster eines
neuartigem Bilderaufdruck, Fabr.⸗Nrn. 1560/8, 1570/5, 1591/4, 1 Muster einer Bleistiftspitzers in Form eines Reise⸗ köfferchens, Fabrik⸗Nr. 644, offen, Ge⸗
Holzwaage mit neuer Form und Deko⸗ ration, Fabr.⸗Nr. 1569/7, 1 Muster eines schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Sandsiebs mit Formen, Fabr.⸗Nr.
1942/7, mit neuartigem Bilderaufdrul sowohl auf dem Sieb selbst als auch
10. Dezember 1931, vormittags 7 .¼½ Uhr, den darin befindlichen Sandformen, v
Musterreg.⸗Nr. 2469. .
3. G. Zimmermann, Firma, Sitz
[91328] .192379] irma Kauf⸗ in Frankfurt — 15. Januar Heinrichswalde, Ostpr. [92387]1 Konkursverfahren.
3 N. 3/32. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt in Neukirch 8 am 22. Januar 1932, 18 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hensel in Heinrichswalde. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Fe⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. März 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 4.
Heinrichswalde, den 22. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Bitburg. Bekanntmachung. [92366]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ mannes Hermann Nußbaum, Ehemann von Sara geb. Levy in Kyllburg, ist heute, um 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Emil Henn in Bitburg. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 15. Februar 1932. Erste Gläubiger⸗
siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1931, vormit⸗
Bremen. [91664] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 19. Januar 1932: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Lankenau ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lankenau: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1931 [31] d. A. ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind Johann Mester, Jo⸗ hann Köhler und Johann Ahrens, sämtlich in Lankenau. 3 Amtsgericht Bremen.
[91668]
Buchen. . Genossenschaftsregister Bd. II. Nr. 23: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Buchen, Amt Bluchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Buchen (Odenwald). Statut vom 27. 9. 1931. Gegenstand: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ auf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ 8 des landwirtschaftlichen Be⸗ 2. gemeinschaftlicher Verkauf “ Erzeugnisse. ad. Amtsgericht Buchen, 19. 1. 1932. Frankfurt, Main.
Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
In das hiesige Genossenschaftsregister st heute eingetragen worden:
„Zweckspargemeinschaft Arminia, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Frankfurt a. M.“. Gegenstand des Unternehmens ist: Abschluß von Zwecksparverträgen zum Ankauf und zur Beleihung von Möbeln, Klavieren und anderen beweglichen Gegenständen. Statut vom 11. Ja⸗ nuar 1932. 8
Frankfurt a. M., 15. Januar 1932.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Goldberg, Schles. [91670] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 49 eingetra⸗ genen Wohnungsbauverein Goldberg, e. G. m. b. H., vermerkt worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen im jeweiligen Amts⸗ gerichtsbezirk Goldberg, Schl. Es dürfen nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ trieben werden. Neues Statut vom 19. November/4. Dezember 1931. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 29. Dezember 1931.
[91669]
6. renzhausen. [91671] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1932 unter Nr. 31 die Firma „Tonwaren Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitz in Ransbach“, eingetragen worden. Das Statut ist am 24. September 1931 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinsame Absatz von Er⸗ eugnissen der eigenen Fabrikation der itglieder. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
[91672]
Hachenburg, Westerwald. In unser ““ ist bei Langenbach⸗Neunkhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Langenbach folgendes eingetragen
oJisnigenossenschaft ist durh Beschluß Die Genossenschaft ist dur eschlu der Heveracher Neemuas vom 13. De⸗ zember 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Hachenburg, den 12. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 19. Januar 1932. Bauverein der Hamburger Ver⸗
[916783]
verschaffen. “ Amtsgericht in Hamburg.
Hungen. [91674] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Bellersheim eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neue Statut vom 15. Februar 1931 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur För⸗ derung des Sparsinns.
Hungen, den 14. Januar 1932. SKess. Amtsgericht. Kaiserslautern. [91676] Die Genossenschaften „Baugenossen⸗ schaft Bahnheim Kaiserslautern, e. G. m. b. H.“, mit dem Sitz zu Kaisers⸗ lautern, und „Baugenossenschaft Ein⸗ siedlerhof, e. G. m. b. H.“, mit dem Sitz zu Kaiserslautern, sind durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 4. Oktober 1931 bzw. 24. November 1931 sowie Vertrag vom 20. Dezember 1931 mit Wirkung vom 1. Januar 1932 ver⸗ schmolzen. Die erstere Genossenschaft ist
nommen und aufgelöst. Die Firma der
aufgelösten Genossenschaft ist erloschen. Kaiserslautern, 20. Januar 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Köln. [91675] In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Januar 1932 eingetragen: Bei Nr. 439, Rheinisch⸗Westfälische Spar⸗ und Baugenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Paul Konrad Schmitz, Verbandsfyndikus, ist als Liquidator der Genossenschaft ausgeschieden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landsberg, O. S. [91677] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neudorf folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 12. 1931 aufgelöst. Landsberg, Oberschl., 16. Jan. 1932. Das Amtsgericht. Neudamm. 91678] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma „Spiritus⸗Brennerei⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neudamm, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Dezember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ 865 durch den Betrieb einer Spiritus⸗ rennerei, und zwar einer landwirt⸗ schaftlichen im Sinne der §§ 25 und 26 des Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol vom 8. April 1922. Die Haftsumme beträgt 500 Reichs⸗ mark, die höchste Zahl der für ein Mit⸗ glied zulässigen Geschäftsanteile 50. Neudamm, den 18. Januar 1932. Das Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [91679) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 — Konsumverein Leintor e. G. m. b. H. in Nienburg, Weser — folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen
die übernehmende, die letztere ist über⸗
Zahl der “ 100. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Potsdam. [91681] 8. Gn.⸗R. 76. Wohnungsbau⸗ genossenschaft im Mieterverein Nowa⸗ wes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nowawes: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. August 1931 ist die Satzung teilweise geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Nowawes beschränkt.
Potsdam, den 16. Januar 1932. Amtsgericht. Abteilung 8. Rheine, Westf. [91682] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 fesatrngiten Kon⸗
sum⸗Genossenschaft „Eintracht“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheine einge⸗ tragen: Durch Hescgha er General⸗ versammlung vom 4. Mai 1930 ist ein neues Statut errichtet.
Rheine, den 10. Januar 1932.
Das Amtsgericht. Unruhstadt. [91684] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. C. m. u. . Schsfene — heute eingetragen worden: An Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist das Statut vom
17. September 1931 getreten. Unruhstadt, den 1. Dezember 1931. Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse.
2., †
[91685] ar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. „Dessow, durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. 12. 1931 aufgelöst. Liquidatoren: Max Thie⸗ mann, Otto Kunze, Dessow, Banktreu⸗ händer Willy Krauth, Berlin⸗Neukölln, Oderstr. 50. Wusterhausen a. D., 19. Jan. 1932. Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ahlen, Westf. [91655] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18, Kaufmann Heinrich Knip⸗ ping, Ahlen, Warendorfer Straße 54, 1 Waschsauger „D. E. K. A.“, plastisches Erzeugnis, 16.- 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. November 1931, vor⸗ mittags 11,45 Uhr. Ahlen (Westf.), 21. Dezember 1931. Das Amtsgericht.
Ahlen, Westf. [91656] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregistee ist eingetragen: Nr. 19. Rollmann und Tovar, Aktien⸗ gesellschaft, Ahlen (Westf.), Ematlle⸗ geschirr, Gesch.⸗Nrn. 1 und 2/1931, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1931, vormit⸗ tags 10,15 Uhr. Ahlen (Westf.), 21. Dezember 1931. Das Amtsgericht. Altona-Blankenese. [91657] Musterregister 29. Eingetragen am 16. Januar 1932 unter Nr. 29 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens Komm.⸗Ges., Altona⸗Groß Flottbek: 1 versiegeltes Paket mit der Aufschrift „Dekore Nru. 4008, 4008 a, 4008 b, 4008 c, 4008 d-, 4008 e“, enthaltend je einen eingebrann⸗ ten Dekorabstrich der 6 Muster, die Muster sind unter vorgenannten Num⸗ mern bei der Firma der Antragstellerin,
Zirndorf, 1 Muster eines Handspiegels, Fabrik⸗Nr. 1186, 1 Muster eines Spiegels mit Kugelgelenk, Fabrik⸗Nr. 1200, 1 Muster eines Konsolspiegels, Fabrik⸗Nr. 1188, 88 . Schreibzeugs, Fabrik⸗Nr. 1188, 1 Muster 8 8 Dose, Fabrik⸗Nr. 1189, 7 Muster von Rasiergarnituren, Fa⸗ brik⸗Nrn. 1190 — 1196, 1 Muster eines Würfelspiels, Fabrik⸗Nr. 1197, 2 Muster von Zelluloibspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 1198, 1199, offen, Geschmacksmuster für lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1931, nachmittags 3 Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 2470. 4. M. Brünn & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Fürth, 1 neuartiges Muster von Girlanden Corona⸗Schnee⸗ flocken⸗Girlanden hergestellt aus einer Kombination von Chenille, Wolle oder ähnlichen Bestandteilen, mit Glas⸗ kugeln in verschiedenen Farben, For⸗ men, Größen und Längen, 1 desgleichen Corona⸗Engelshaar⸗Girlanden, her⸗ estellt aus einer Kombination von mit Glaskugeln in ver⸗ schiedenen Farben, Formen, Größen und Längen, 1 Muster von Phantasiezapfen, beweglich, hergestellt aus einer Kombi⸗ nation von Lamettazapfen mit Glas⸗ kugeln und Lamettaverzierungen in ver⸗ schiedenen Formen, Farben und Größen, 4 Muster eines Corona⸗Christbaum⸗ schmucks, bestehend aus mit farbigen Metallfolien umhüllten Körpern mit Lametta⸗ und Chenilleverzierungen in verschiedenen Farben, Größen und For⸗ men, Fabrik⸗Nr. 415 a, b, c, d, e, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2471. 5. Wie Nr. 1, 2 Muster von Bleistift⸗ spitzern, und zwar in Form einer Schreibtischuhr, Fabrik⸗Nr. 645, in Form einer Radioröhre, Fabrik⸗Nr. 646, 8. 1e. 8* tn allen Farben offen, eeschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ Iesch Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1931, vormittags 7 ¼ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2472. — 6. Wie Nr. 1, 6 Muster von Blei⸗ stiftspitzern in Form eines Baseball⸗ pielers, in Form eines Rugbyball⸗ pielers, in Form eines Golsfspielers, in Form einer Eiskunstläuferin, in Form einer Seglerin, in Form eines Krikettspielers, Fabrik⸗Nrn. 647, 648, 649, 650, 651, 652, offen, Zeichnungen — Geschmagemustir für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
tags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2479.
12. Wie Nr. 1, 1 Muster eines Globus⸗ ständers (Seehund), Ausführung 1, 1 desgl., Ausführung 2, Fabr.⸗Nrn. 657, 658, (Zeichnung), offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1931, vormittags 7 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 2480.
13. Wie Nr. 1, 1 Muster eines Blei⸗ stiftspitzers, von Herkules getragen, in Globusform, Fabr.⸗Nr. 659, Zeichnung, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1931, vormit⸗ tags 7 ½ Uhr, Musterreg. Nr. 2481.
14. Wie Nr. 1, 1 Muster eines Bl. in Form eines Washington⸗ opfes, in Weiß, Gold, Kupfer und in allen Farben, Fabr.⸗Nr. 643, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1931, vormittags 7 ½ Uhr, Mustereg. Nr. 2482.
15. In das öö ist einge⸗ tragen bei Nr. 2157: Die Firma M. Brünn §& Co. Aktiengesellschaft, Si Fürth, Badstraße, hat für das Muster einer Corona Kristall⸗Girlande, Fabr⸗ Nr. 402, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 12 Jahre, also auf insgesamt 15 Jahre, angemeldet.
Fürth, den 15. Januar 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Kötzschenbroda. 191658] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 108. Union⸗Werke Aktien
gesellschaft Kunstdruck Metallwaren um
Plakatefabrik in Radebeul, ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend 5 verschiedene Dekore für buntbedruckte Blechdosen, Nrn. 535/9, 373/9, 35509. 572/9, 373/10, und alle Größen, Geo⸗ schäftsnummer 99, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 4. Januar 1932, mittags 12 Uhr 30 Min. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 9. Januar 1932.
Zeulenroda. 8
In unser Musterregister eingetragen worden:
Nr. 113. Arnstadt, u. Nellenschulte⸗ Zeulenroda, Herrenzimmer Nru. 822 und 823, je Bücherschrank, Schreibtisch und Tisch, Speisezimmer Nr. 20, Büfett und Vitrine, in Abbildungen dargestellt, offen, plastische Ersengnise Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 9. Januar 1932, 12 Uhr. 8
Zeulenroda, den 15. Januar 1922.
[91659 ist heute
meldet am 17. Dezember 1931, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, x 8 7. Wie Nr. 1, 1 Muster eines Blei⸗ stiftspitzers in Form eines Blech⸗ globusses in 8ee nn Ausstattung, auf Herkules ruhend, mit und ohne eingebautem Spitzer, Fabrik⸗ Zeichnung —, ghei. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1931, vormittags 7 ¼ Uhr, Musterreg.⸗ Nr. 2474. 88 1 8. Hans Mangold, Fabrikbesitzer in Fürth, Kat arinenstr 5, 1 Muster eines Faufrüds ür Fa 1 dadurch gekennzeichnet, daß lebhafte Farben strahlenförmig darauf lithographiert sind, die beim Drehen ein Farbenspiel erzeugen, Fabrik⸗Nr. 10, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1931, vormittags 11 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2475. 4 1 9. C. Schwarz, in Fürth, 25 Muster von Dielengarnituren mit und ohne Beleuchtungskörper, Fabrik⸗ Nru. 88— 103, 5 Muster von Flurgarde⸗ roben in Eiche oder farbig mit oder ohne Beleuchtungskörper, Fabrik⸗Nrn. 81 — 85, 1 Muster eines Speisezimmers Rekord 32, Büfett und Kredenz, Fabrik⸗ Nr. 77, 1 Muster eines Speisezimmers „Berlin 1“, Büfett und Kredenz, Fa⸗ brik⸗Nr. 78, 1 Muster eines Speisezim⸗
kehrsangestellten (der Hamburger
Betrieben, Annahme von Spareinlagen
Zweigniederlassung Neuhaldensleben,
mers „Berlin II“, Büfett und Kredenz,
usterreg.⸗Nr. 2473.
r. 653 —
Thüringisches Amtsgericht.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipzig. 8 91658 In der hier geführten Eintragsrole ist heute folgender Eintrag bewic worden: 1 Nr. 686. Herr Edmund Mayen ¹ Danzig⸗Oliva, geboren am 23. Noven⸗ ber 1882 in Breslau, meldet an, daß ⸗ Urheber des im Jahre 1931 unter de Titel: Die steinerne Mauer, Roma von Herrmann Tau, im Verlage 5 Firma Verlag des Freimütigen Edmun⸗ Mayen in liva pseudonym en schienenen Werkes sei. ag der Anmeldung: 21. Dezember 12 Leipzig, am 14. Januar 1932. Der Rat der Stadt Leipzig Kurator der Eintragsrolle.
als
0
Verantwortlich für Schriftleitung, und Verlag: Direktor Mengert in Berlin⸗Pankow 8 Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlit⸗ ilhelmstraße 32.
Oberkonsistorialrat Dr. Koch, geb. am 23. 12. 1877, Superintendent Georg Plath, geb am 30. 7. 1860,
Pfarrer i. R. David Schwartzkopff,
geb. am 30. 1. 18. 6. Pfarrer
62,
hard Wahn, geb. am 20. 9. 1874, 10.
11. thes, geb. am 9. 11. 1858. Tag der Anmeldung: 8. Dezember 1931 Leipzig, am 14. Januar 1932. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
landt, geb. am 12. 9. 1884
Friedrich
Sültanh Posth, geb. am 9. Konsistorialpräsident D. Paul⸗Ger⸗ Oberkonsistorialrat Friedrich Wend⸗ Superintendent i. R. D. Dr. Mat⸗
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Aachen. .[92361] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma De⸗ lorme & Co, Kommanditgesellschaft in Aachen, Aretzstr. Nr. 8, ist am 22. Januar 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Verwalter ist der Bücher⸗ sachverstüändige Max Baer in Aachen, Holzgraben. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1932, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 1932, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Aachen, Adalbert⸗ steinweg 90, II. Stock, Zimmer 428. Aachen, den 22. Januar 1932. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Reinerz. .[92362] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Alfred Hauck in Rückers, Kreis Glatz, wird am 21. Januar 1932, nach⸗ mittags 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter-Direktor a. D. Jo⸗ hannes Hoffmann in Waldstein, Kreis Glatz. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 20. Fe⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. März 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, üitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1932 einschließlich. Bad Reinerz, den 21. Januar 1932. Amtsgericht.
Bautzen. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Paul Marx, Inhabers einer bäckerei in Crosta Nr. 13c, wird heute, am 18. Januar 1932, nachmittags 5 Uhr 45, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter Herr Lokalrichter Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1932. Wahltermin am 17. 2. 1932, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. 3. 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Fe⸗ bruar 1932. Amtsgericht Bautzen, 18. Januar 1932.
.[92363]
Bergheim, Erft. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Fa. Kraemer Forst G. m. b. H. in Niederaußem, Kihld., ist am 22. Januar 1932, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Steffens in Kerpen, Erft. Anmeldefrist bis 1. März 9332. Gläubigerversammlung und all⸗ bmeiner Prüfungstermin am 16. März 1932, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 1. März 1932. Bergheim, Erft, den 22. Januar 1932. Das Amtsgericht.
.[92364]
Berlin-C
harlottenburg. [92365]. Ueber den
Nachlaß des am 30. April 1931
mann in Bütow, Lange Straße, ist am
versammlung und Prüfungstermin 22. Februar 1932 des Amtsgerichts.
Bitburg, den 21. Januar 1932. 11“ Amtsgericht.
Braunschweig.
Ueber das W Behrens Alle
ner Arrest und Anzeigepflicht bis 1932. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerve
am 6. April 1932, 9 ½ Uhr,
sigen Amtsgericht, Wilhelmstraße 53,
Zimmer 5.
Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.
Bublitz. .[92368] Ueber das Vermögen des Gastwirts Bruno Kähler in Bublitz, Waldrestaurant Gozelquelle, ist am 21. Januar 1932,
17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
mann in Bublitz als amtlich bestellter Ver⸗ treter des Rechtsanwalts Heyne in Bublitz. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1932; offner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1932; erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, Lange Straße 304, Zimmer 4. Amtsgericht Bublitz.
Bütow, Bez. Köslin. .[92369] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Gertrud Lippmann geb. Scheide⸗
20. Januar 1932, 20,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justizober⸗ sekretär a. D. Rennhack in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 20. Februar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. Februar 1932, vorm. 10 ¼ Uhr. Alle, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr leisten und haben von dem Besitze der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Fe⸗ bruar 1932 Anzeige zu machen.
Bütow, den 20. Januar 1932.
Das Amtsgericht.
Buxtehude. .[92370] Ueber das Vermögen des Fischzüchters Ernst Emil Wilke in Horneburg, N. E., Wilhelmstraße 51, wird heute, am 22. Ja⸗ nuar 1932, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Lüdemann in Buxtehude. An⸗ meldefrist bis zum 27. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1932, 10 ½¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 21. März 1932, 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1932.
Amtsgericht Buxtehude, 22. 1. 1932.
Coburg. .[92371] Das Amtsgericht Coburg hat am 22. Ja⸗ nuar 1932, nachmittags 4 ¼ Uhr, über das Vermögen des Landwirts Georg Voll⸗ kommer in Neundorf 26, Post Gemünda, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt von Strenge in Coburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Februar 1932 (Zimmer 23). Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, auf Zimmer 23 des Amtsgerichts hier.
Coburg, den 22. Januar 1932.
it letztem Wohnsitz in Berlin⸗Wilmers⸗
11 Uhr, Zimmer Nr. 4,
.[92367] Vermögen der Firma C. Fr. in Braunschweig und ihrer ininhaberin Witwe Herta Meyer da⸗ selbst, Bültenweg 83, ist heute, am 21. Ja⸗ nuar 1932, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor i. R. Dr. Wrede, hier, Hutfiltern 2. Offe⸗ 15. März 15. März 1932. rsammlung am 22. Fe⸗ bruar 1932, 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin vor dem hie⸗
worden. Verwalter: Gerichtsassessor Hoff⸗ f
* .
Donaueschingen.
wangen, wurde
Konkurs eröffnet. Verwalter:
Donaueschingen, Zimmer Nr. 29.
Donaueschingen, den 21. Januar 1932. Badisches Amtsgericht, I.
Eggenfelden.
.[92375] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Eggenfelden hat über das Vermögen des Mechanikers Lud⸗ wig Huber sen. in Huldsessen am 21. Ja⸗ nuar 1932, nachmittags 5 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Zeis in Eggenfelden. Offener Arrest ist erlassen. vehß zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ Sungstermin Donnerstag, den 18. Fe⸗
bruar 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Eggenfelden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eilenburg. .[92376] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dinger in Eilenburg ist heute, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Walter Bornikoel in Eilenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 13. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1932, 10 Uhr. Amtsgericht Eilenburg, 21. Jan. 1932.
Elbing. .[92377] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Spicker, Inhabers der Firma „der 95 Pfg.⸗Laden, Haus⸗ u. Küchengeräte⸗ magazin“, in Elbing, ist heute, um 171 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksrevisor i. R. Kurt Urban in Elbing, Fichtestr. 20. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Februar 1932, 10 Uhr, in Zimmer 121. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1932. Elbing, den 22. Januar 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
Essen, Ruhr. .[92378] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Engstfeld, Essen, alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Hermann Lindemann, Essen, Menzelstr. 27 (Handel mit Lebens⸗ mitteln), ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren ab⸗ gelehnt ist. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor August Rademacher zu Essen, Gudulastr. 27. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Februar 1932. An⸗ meldefrist bis zum 17. Februar 1932. Erste Gläubigerversammlung den 16. Fe⸗ bruar 1932, 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin den 1. März 1932, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 30.
Essen, 21. Januar 1932. Amtsgericht. Frankiurt, Main. .[92380] Ueber das Vermögen der Firma Sichel, Sander & Co., Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße Nr. 59/63, ist heute, am 15. Januar 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Otto J. Wolff in Frankfurt a. M., Böhmerstraße 20, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Februar 1932. Bei Anmeldung
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[92374] Ueber das Vermögen der Firma Ket⸗ terer & Hummel, G. m. b. H. in Furt⸗ heute, nachmittags 16 Uhr, Rechts⸗ anwalt Trotter in Donaueschingen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 10. Februar 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 19. Februar 1932, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht
Amtsgericht. Abt. 42.
Freudenstadt.
Ueber das Vermögen de Inhabers eines Gemischtwarengeschäfts in Freudenstadt wurde am 21. Januar 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grötzinger in Freuden⸗ stadt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei Gericht bis 9. Februar 1932. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: Freitag, den 19. Februar 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 9. Februar 1932. Amtsgericht Freudenstadt.
.192381] 8 Karl Wirth,
Gernsbach, Murgtal. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Otto Bastian in Michelbach wurde heute, nachmittag 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. „Verwalter ist Rechtskonsulent Bender in Gernsbach. Offener Arrest mit
Angeigefrih, jwwr A. lumcohefrnin vin 19. r⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 22. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 8. Gernsbach, 21. Januar 1932.
Bad. Amtsgericht.
.[92382]
Greiifenberg, Schles. [92383] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters und Schuhwarenhänd⸗ lers Georg Sauerbier in Greiffenberg in Schlesien ist am 22. Januar 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Bühn jr. in Greiffenberg in Schlesien. Anmeldefrist bis 22. Februar 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. März 1932, vormittags 10 Uhr. Offener — und Anzeigefrist bis 15. Februar Amtsgericht Greiffenberg in Schlesien, den 22. Januar 1932.
Greiiswald. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhhauses Max Pinkus Inh. Margarete Pinkus in Greifswald, Lange Str. 35, wird heute, am 22. Januar 1932, um 17 Uhr, das “ eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Richard Mohr in Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 1932. Erste Gläubigerversammlung am 29. Februar 1932, mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Domstr. 20, Zimmer Nr. 10. Greifswald, den 22. Januar 1932. Das Amtsgericht.
.[92384]
Hagen, Westf. [92385] Ueber das Vermögen der Firma West⸗ indische Bananen⸗Einfuhrgesellschaft m. b. H. zu Hagen ist am 22. 1. 1932, 91½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Caspari zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 24. 2. 1932 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 17. 2. 1932, 11 Uhr, der Prüfungstermin auf den 16. 3. 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 64/65, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 10. 2. 1932.
Amtsgericht Hagen. Hanau. [92386] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Jodry in Hanau wird heute, am 21. Januar 1932, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
Hildesheim.
Ueber das Vermögen des Honigkuchen⸗ bäckers Wilhelm Emmermann in Hildes⸗ heim, Galgenbergstraße Nr. 9, ist heute, am 21. Januar 1932, um 12,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Alwin Brumme in Hildesheim, Friesenstraße Nr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1932 um 9,45 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. März 1932 um 9,30 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1932. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1932. b Amtsgericht Hildesheim, 21. 1.
Hildesheim. [92389] Ueber den Nachlaß des Klempner⸗ meisters H. F. Ruß in Hildesheim ist heute, am 21. Januar 1932, um 12,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor L. Gro⸗ tensohn in Hildesheim, Ottostraße Nr. 34. Erste Gläubigerversammlung am 17. Fe⸗ bruar 1932 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1932 um 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1932. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1932. rnneeö’nnne EEEEEEEEIII —; — Hof. .[92390] Das Amtsgericht Hof hat über den Nachlaß des am 15. Januar 1932 ver⸗ storbenen Kaufmanns Georg Mutschler in Hof, Bismarckstraße 15, am 22. Januar 1932, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt G. Augustin in Hof. Offener Arrest ist erlassen mit 2 Wochen Anzeigefrist. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Februar 1932. Zut Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am 23. Februar 1932, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Hof.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.
.192388]
1932.
— ——.
Hohenhausen, Lippe. [923911 Ueber das Vermögen der Firma C. Petri in Hohenhausen und deren allei⸗ nigen Inhabers, des Kaufmanns Fritz Petri in Hohenhausen, wird heute, am 23. Januar 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nacke in Lemgo. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1932. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 18. Februar 1932, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Hohenhausen, den 23. Januar 1932. Lippisches Amtsgericht. Kempen, Rhein. .1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Karl⸗ Spürkel, Lebensmittel engros, in St. Tonis wird heute, am 20. Januar 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bösken in Kempen (Rhein) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Februar 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin
anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und
Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗
walter: Bücherrevisor H. Blum in Hanau,
von den Forderungen, für welche sie aus