1932 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

22 vom 27. Januar

1932.

2 2

Prager Eisen —.—, Rimamurany Skodawerke —,—,

82 2

Februarrente —,—,

(Voung,, 37 %, 32,25, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—,

1005 , Deutsche Reichsbank —,—, 7 % A.⸗G. für 3 R. Bosch Dollarobl. 19551 —,—,

68,00. 7 % Cont. Gummiw.

Brüxer Kohlen 24.80, Alpine Montan 11,55, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—., Krupp A.⸗G.

Steyrer Pavpierf. 71,00, Scheidemandel Leykam Josefsthal —,—, Apwrilrente —,—, Mairente —, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 26. Januar. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 48,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 7 % Bremen 1935 37,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 43,50, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 31,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 63,25, Amsterdamsche Bank

Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 5v 8 Cont. Caoutsch. Obl. 1950

A. G. Obl. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,25, 7 % Mitteld. Stahl⸗

Su.] werke Obl. m

2 7

Steyr. Werke (Waffen)

Felten

7

Arbed 1951 86,50, 7 % Manche

7 %

1956 59,50,

.Op. 1951 8

7

Norddeutsche W

lske

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt maren die Umsätze in Garnen enttäuschend, während für Gewebe noch etwas Nachfrage bestand. d doch nur kleine Posten umgesetzt und umfangreicheres Geschäft ver⸗ mochte sich nicht zu entwickeln.

ster, 26. Januar 1932. Es

7 % Rhein⸗Elbe Union O. m. Op. 1946 35,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,— Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36,50.

—,—, Zertifikate J. G. Farben Aktien 82,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 57,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 55,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 165,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 132,00, Montecatini 110,00, 6 % Siemens u. 8 3 76,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

bl.] London, 26. Januar. diesjährigen Kolonialw

8 0 ollkämmerei 8086 Ballen Absatz fanden. Auswahl in Merinowollen werden, während Croßbreds Kauftätigkeit war sehr lebha

Obl. 2930

10/12⸗Monatswollen lagen

wurden je⸗ 2 in geringe Sorten behauptet bli

wollen vermochten sich im P

(W. T. B.) Bei Fortsetzung der ersten ollauktionsserie, die erst am

30. d. M. beendet sein wird, gelangten heute 9405 Ballen Wolle, darunter 2377 Ballen englischer Provenienz, zum Angebot, von denen

Der Besuch war wieder gut, und die konnte nur als recht mäßig bezeichnet in guter Auswahl vorhanden waren. Die ft, besonders starkes Interesse bekundete

der heimische Handel. Austral⸗Merinos in sämtlichen marktgängigen Qualitäten vermochten ihren Preisstand gut zu behaupten.

sehr fest. Neuseelandwollen in feinen

Qualitäten und in guten Mittelsorten konnten teilweise bis zu 5 vH anziehen. Mittlere Neuseeland⸗Croßbreds lagen behauptet. Neuseeland⸗Croßbreds erzielten eher etwas höhere Preise, auch gute und mittlere Austral⸗Scoureds wurden eher höher bezahlt, während

Grobe

eben. Feine und mittlere Merino⸗Wasch⸗ reise gut zu halten.

ntli

cher Anzeiger.

22. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, ¹4. Oeffentliche Zustellungen, —5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung us 7. Aktiengesellschaften,

w. von Wertpapieren,

8 9

.Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche EE .W.,

10. Gesellschaften m.

11 12

13. Bankausweis 14. Verschiedene

.Genossenschaften, . Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

e Bekanntmachungen.

2₰‿

1. Untersuchungs und Strafsachen.

[92789] Beschluß.

Die Fahnenfluchterklärung gegen den früheren Gefreiten Paul Werlich vom 10. Februar 1923 wird aufgehoben.

Kassel, den 23. Januar 1932, Amtsgericht. Abteilung 10/12.

3. Aufgebote.

2479— Die Ehefrau Martha Kleiner geb. Bardowicks in Halle a. S. hat be⸗ antragt, ihren Vater, den Eisenbahn⸗ techniker August Bardowicks, zuletzt wohnhaft in Halle a. S., Harz 48 bei Frau Weinholz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. September 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Preußenring 13, Zimmer 41, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Halle, den 9. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.

2*

[92791]

Aufgebot.

Die Witwe Marianne Menge geb. Wiedelna in Berlin W 15, Hohen⸗ zollerndamm Nr. 7, hat beantragt, die verschollene Haustochter Emma Menge, geb. am 31. August 1900 zu Berwarts⸗ hausen, Kr. Northeim, zuletzt wohnhaf in Höckelheim, Kr. Northeim, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 24. August 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Northeim, 11. Jan. 1932.

[91891] Beschluß.

Der vom unterzeichneten Gericht am 16. Juli 1929 88 Erbschein hinter der am 29. April 1929 verstorbenen Witwe Johann Nittler, Maria geb. Gerardy, aus Palzem wird, weil er unrichtig ist, eingezogen.

Perl, den 8. Januar 1932.

Amtsgericht.

[92792] Aufgebot. Auf Antrag des Bücherrevisors Leo⸗ old Pein in Hamburg, Hohe Bleichen Nr. 8/10, als gerichtlich bestellten Pfle⸗

gers des Nachlasses der am 14. Sep⸗

tember 1931 in Hamburg verstorbenen,

zuletzt in Hamburg, Carolinenstraße 6,

wohnhaft gewesenen Ehefrau Paula

Weil, geb. Biedermann, alleinigen

Inhaberin der Firma S. Biedermann

in Hamburg, Steindamm 25, werden

20, alle Nachlaßgläubiger der vorgenannten Ehefrau Weil aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für sn ebgtsse n. Sievekingplatz, Ziviljustizggebäude, Zim⸗ mer 201, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 24. März 1932, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche

Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uberschu ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Hamburg, den 14. Januar 1932. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

[92793] Durch Ausschlußurteil vom 15. Ja⸗ nuar 1932 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Eichvorwerk Band I Blatt Nr. 1 in Abteilung III. unter Nr. 14 für die Eisenbahnbeamten⸗ ehefrau Bertha Fritsche geb. Zeuschner in Frankfurt a. Oder eingetragene Hypothek von 976,81 GM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Schwerin a. W.,

den 16. Januar 1932.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[92243] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Elsa Böhm, geb. Lange, in Forst i. L., Schützenstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rawald in Forst i. L., gegen den Natur⸗ heilkundigen Erhard Böhm, früher in Triebel, N. L., auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 2. R. 55. 31. 2. Frau Hedwig Gärtner, geb. Bornach, in Forst i. L., Uferstraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sarrazin in Guben, gegen den Tischler Fritz Gärtner, früher in Forst i. L., au Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Akten⸗ zeichen: 2. R. 2. 32. 3. Frau Pauline Illguth, geb. Menzel, in Sorau, N. L., Gubener Straße 9, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Hoene und Dr. Lube in Sorau, N. L., gegen den Reisenden Franz Ilkguth, früher in Sorau, N. L., auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 3. R. 57. 31. 4. Frau Marie Maaß, geb. Schulz, in Grimnitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Sarrazin in Guben, gegen den Arbeiter Gustav Maaß, früher in Grimnitz, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 3. R. 95. 31. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Guben, und zwar zu 1 und 2 auf den 8. April 1932, 9 ¼ Uhr, vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer, zu 3 und 4 auf den 1. April 1932, 10 Uhr, vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer, mit der rung, sich durch einen bei diesem Gerig zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Guben, den 15. Januar 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [92246] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1. 4. R. 13/31, die Frau Katharina Fenske geb. Rusch in Moritzfelde, Kreis Greifenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Appelbaum in Stettin

Willi Fenske, früher in Moritzfelde, Kreis Greifenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts; 2. 4. R. 531/31, die Frau Margarete Stettin, Pölitzer Straße 63, it der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

a) 225 RM,

Treuholz geb. Alten in Prozeß⸗ in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Verstemmer Heinrich Treuholz, früher in Stettin, Herberge zur Heimat, Passauer Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts; 3. 4. R. 701/30, die Frau Lina Zank geb. vere. in Güstow, Kreis Randow, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Primo in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Zank, früher in Güstow, Kreis Randow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerinnen zu 1 und 2 laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des 4b die Klägerin zu 3 ladet den Beklagten zur Leistung des ihr durch Uͤrteil vom 15. Mai 193 auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, und zwar die Klägerin zu 1 vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 5, auf den 8. April 1932, vormittags 9 Uhr, die Klägerinnen zu 2 und 3 vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 23, auf den 4. April 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 21. Januar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[92244] Oeffentliche Zustellung. Fentsch, Betty, Kunstgewerblerin, München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Krauß II in München, klagt gegen Gräcmann, Artur, Ver⸗ treter, früher in München, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung aus dem Autounfall vom 10. 1. 1930 mit dem Antrag, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin zu bezahlen: b) eine vierteljährliche Rente von 180 RM seit dem Tage des Unfalls, c) ein Schmerzensgeld in Föhe von 1000 RM. II. Es wird festgestellt, daß der Beklagte auch alle weiteren noch nicht erkennbaren oder später ein⸗ tretenden Schädigungen der Klägerin zu hat, die ihr aus dem Unfall er⸗ wachsen sind oder erwachsen werden. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 7. April, 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1461, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 22. Januar 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts

München I.

[92794] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Siegfried Maerzon in Berlin C 2, Klosterstr. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Benno Cohn, Berlin W 8, Französische Str. 8, klagt gegen: 1. die Frau Elise Poppe geb. Schmidt, 2. deren Ehemann Heinrich Poppe, früher in Spandau, Blumen⸗ 8 3 bei Schmidt, wegen Kaufpreis⸗ orderung mit dem Antrag auf Zahlung von 1745,03 RM und Duldung der Zwangsvollstreckung in den ihnen aher hörigen Grundbesitz. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

in Weg 17 20, I. Stockwerk, Zimmer 104,

etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen

für Handelssachen des Landgerichts 3 Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler

auf den 17. März 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

mächtigten vertreten zu lassen und

und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. Aktenzeichen: 4a O. 11967. 31.

Berlin⸗Charlottenburg, 21. 1.1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

[92795] Oeffentliche Zustellung. G

Die Mechanikersehefrau Gertrud Elsa Schütze in Dresden⸗N., Oppellstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herold in Dresden, klagt gegen den Ingenieur Ottomar Wolf, früher in Baden⸗Baden, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Erteilung der Vollstreckungs⸗

[92797]

1940/41 und anhängendem Erneuerungs⸗ schein für die nachfolgenden Jahre ge⸗ stohlen worden. Die Nummern der Aktien lauten wie folgt: Nr. 2 zu D. G. 250,—, Nr. 4988 zu D. G. 500,—, Nr. 4989 zu D. G. 500,—, Nr. 4990 zu D. G. 500,—, Nr. 4991 zu D. G. 500,—, Nr. 4992 zu D. G. 500,—, Nr. 4993 zu D. G. 500,—, Nr. 4994 zu D. G. 500, —, Nr. 4995 zu D. G. 500 —, Nr. 4996 zu D. G. 500 —, Nr. 4997 zu D. G. 500,—, Nr. 4998 zu D. G. 500,—, Nr. 4999 zu D. G. 500,—, Nr. 5000 zu D. G. 500,—, zusammen D. G. 6750,—.

Wir warnen vor Ankauf. Zuckerfabrik Praust A. G.

Aufgebot. Die Police 677 666 der Germania

Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin Fritz Homann ist angeblich abhanden ge⸗

kommen. 2 Monaten außer Kraft.

auf das Leben des Herrn

Sie tritt nach einer Frist von Stettin, den 25. Januar 1932.

Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

klausel, mit dem Antrag: 1. zu dem zwischen der Firma Paul Schütze, G. m. b. H. in Dresden und dem Beklagten in dem Rechtsstreit 18/15 Hg 139,25 abgeschlossenen Vergleich wird für die Klägerin als Rechtsnachfolgerin der Firma Paul Schütze G. m. b. H. die Vollstreckungsklausel erteilt, 2. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Dresden, Pillnitzer Str. 41,

auf den 17. März 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 25. Januar 1932.

Der Urk nbsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. [92796] Oeffentliche Zustellung. Der Fritz Schäfer, Kassel, Eisen⸗ schmiede 75, klagt gegen den Kaufmann Paul Eisenblätter, früher in Kassel, Entengasse 20, jetzt Canada, auf Schadensersatz wegen unerlaubter Hand⸗ lung beim Verkauf eines Motorrades, mit dem Antrag auf Hahlung von 400,68 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel. Abt. 13, auf den 19. März 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 58, geladen.

Kassel, den 14. Januar 1932. Geschäftsstelte des Amtsgerichts. Abt. 13.

[92256] Oeffentliche Zustellung. Firma Albert Greiner, Großhandlung in Säckingen, klagt gegen den Kunst⸗ maler Anderl Eps, früher in Schopf⸗ heim, aus Fordevungsabtretung, mit dem Antrag auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 106 RM 16 Rpf. nebst 7, % Zinsen seit 1. 10. 1926. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Bad. Amtsgericht Säckingen auf 8. März 1932, vor⸗ mittags 10 ¾¼ Uhr, vorgeladen. Säckingen, 20. Januar 1932. Geschäftsstelle Bad. Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[93179) Bekanntmachung. In der Nacht zum Freitag, den 15. Ja⸗ nuar 1932, sind folgende Aktien unserer

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten

Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und

der Länder im redaktionellen Teile.

[91908]. Auslosung b

von Geraer Stadtanleihe. Bei der am 16. Januar 1932 stattge⸗ fundenen Auslosung der Schuldverschrei⸗ bungen der Geraer Stadtanleihe vom Jahre 1926 sind nachstehende Nummern gezogen worden: A zu 2000 RM Nr. 25 188 196 205, B zu 1000 RM Nr. 414 416 510 650.

660 825. D zu 200 RM Nr. 1514. Der Rest der planmäßigen Tilgung der Anleihe im Betrage von 8000 NM durch Rückkauf erfolgt. Die vorgenannten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit den Inhabern zum 1. Juni 1932 gekündigt, die Aus⸗ zahlung der Kapitale erfolgt jedoch schon vom 25. Mai d. J. ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinen und Zinsleisten bei unseret Stadtkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 20) der Stadtbank in Gera, der Commery⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin mit ihren sämtlichen Niederlassungen. 8

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt. 31. Mai 1932 endigt die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen,

Von den früheren Auslosungen sin noch nicht zur Einlösung gekommen un werden unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen nicht mehl verzinst:

B zu 1000 RM Nr. 270.

C zu 500 RM Nr. 989 1173.

D zu 200 RM Nr. 1734.

Gera, den 20. Januar 1932.

Der Stadtvorstand zu Gera.

Arnold, Oberbürgermeister.

0,

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeril in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ ilhelmstraße 832.

Drei Beilagen (einschließlich

Gesellschaft nebst Dividendenscheinbogen

Beweisstücke sind in Urschrift oder in

gegen ihren Ehemann, den Gastwirt

lung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer

für die Jahre 1931/32 bis einschließlich

Zentralhandelsregisterbeilagen”

im Deutschen Reichs

Erste

1“

8 Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

slosungen der Aktiengefellschaften, Kommandit utschen Kolonialgefellschaften, Gesellschaften haften werden in den für diese Gesellschaften besti eilungen 7—11 veröffentlicht:; Auslosungen

Länder im redaktionellen Tei

le.

4 % Ungarische Goldrente,

4 % Oesterreis e Goldrente, 1

4 ½ % Ungarische Staatsreute von 1913,

4 ½ 9 von 8 u11““ 41½ 9% . esterreichi e Staatsschaßanweisungen von

4 Ungarische Staatsreute von 1910 auf Kr., 89 Frs.,

Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes me et hongroise, 22, Bonleward de Courcelles, Paris 17

bvon obigen Anleihen die Jahrescoupons 1931 vom 1. Februar 1

Die vorhergehenden Jahrescoupons der 4 % Oesterreichischen u j drente sind auf Grundlage von 32 % in Gold, bie Ant . rvon 27 % der höchstwertigen Währun ommen vom 31. Oktober und 13. Dezember 1930 mi nten Oesterreich⸗Ungarns, den Schuldnern die

33 % in Gold (4 29% Oesterreichische

5 2 und Ungarische Goldrente), 28 % (

he Rente von 1910, 41½ % Ungarische Renten von 1913 und 1914) 1 1270, L esterreichische Staatsschatzanweisungen von 1914) erhöht Die Schuldnerstaaten haben ihre Ver r1910, 1913 und 1914 und die Oesterrei die drei ersten Vierteljahre rte Vierteljahresrate i ser Anleihen zu ¾¼2 in Pfund Sterlin d. Für die 4 % Oesterreichische und resraten in Dokllar erfüllt. 1490 Ungarische Goldrente Die —— erfolgt in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der D 87 Frankfurt a. M. 6369 brutto von den Stü § 3,1845 üie 8 6,369 181 405 DOesterreichische Goldrente Die erfolgt in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗G. schaf bei dem Banthause E. Bleichröber. 8esellschaft, . bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.: in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Di Filiale Frankfurt a. M., 8— bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. 3 bei der Deutschen Effekten⸗ in Stuttgart bei der Deutsche -r 1,2738 brutto von den Stü . 5 cken zu 4 ½ % Ungarische Staatsrente von 1913: 4 ½ 9% amort. Ungarische Staa4sven6 en, 1 Die Einlösung erfolgt in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, 1 dem Bankhause Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Filliale Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Beank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bbei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.; in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank; in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 8 mit £ 0/ 3), 9,36 und ffrs. 1,58 brutto von den Stücken zu 2 20, 4 0/18/10,80 1/17/ 9,60

7,90 100, V 15,80 £ 200, RJ111 amort. Oesterr. Staatsschatzauwe isungen von 1914: Conpon Nr. 29.

chischen Staatsschatzanweisungen von 191 eljahresraten rechtswirksam in P st in Schwei

g und zu ¼ in Schweiz

: Coupon Nr. 94.

mit 100 Gulden, 500

1 000

10 000

: Coupon Nr. 55.

82

2 2 7„

7

mit 200 Gulden, 1 000

2 29

77 2⁴

Coupon Nr. 30.

Disconto⸗Gesellschaft Filiale öö

7 9„ 9

2

27 77 2

22 7) 7 27

L L

31,60 ½ 400. Die Einlösung erfolgt in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., 1 dem Bankhaus S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, . Filiale Frankfurt a. M.; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deut⸗ 8 schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bbei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne, bbei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.; in München: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaf München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. 1/ 8,25 und ffrs. 0,70 brutto von den Stücken 0/ 4/ 2,625 1,75 8/ 5,250 3,50 0/⁄16/10,50 7,00 2 2/ 2,25 17,50 4/ 4/ 4, 35,00 9 9 7 70,00 9 „„ 2 ungarische Staatsrente von 1910 auf Kr., M., Frs., Die Einlösung erfolgt: in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., bbei der Darmstädter und Nationalbank K. g. A.; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Discounto⸗Gesellschaft,

2

8

t, Filiale

11““

200 Kr. 500 1 000

9 21 79 5 000 7 2 77

L: Conupon

8 i zu

2 2 7 2 7 2 7

2 7 2

7 9 9

22⁷

2 T

. 8 8 4 L L

7 „„

7 7 7

Nr. 35.

Publiques autrichi⸗ gibt bekannt, ab bezahlt

aleihen auf Grund⸗ g bezahlt worden. Gemäß den Pariser t den Nachfolge⸗ und Zessionär⸗ ser Anleihen, sind die Bedienungssätze 4 % Un⸗ nd 30 % pflichtungen für die Ungarischen Renten fund Sterling erfüllt. Die hweizer Franken bezahlt worden, so daß der Coupon [928151. Schnellpressenfabrik

3 er Franken beza Ungarische Goldrente wurden alle

eutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

sconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., n Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale

914 CEoupon Nv. 90.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

188477.

Die Firma Bautzner Stanz⸗ un Emaillirwerk Aktiengesellschaft i

8

8

Bautzen ist durch Beschluß der außer⸗ Generalversammlung vem

ordentlichen 22. Dezember 1931 aufgelöft worden. D

fordert. sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Johs. Müller.

Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗

Berlin, Mittwoch, den 27. Fanuar

Auslosung ufw. von Wertpapieren.

gesellschaften auf Aktien, und Genossen⸗ mmten Unter⸗ des Reichs und der

[92851].

sam 17. Febr. 193 ([Amtsstube des Not Kardinalstr. 2. Tagesordnung: 1. Abänderg. v. 2 u. 24 d. Satzung Verlegung des Geschäftsjahrs. 2. Beschlußfassung über Geschäftsbericht ilanz, Gew.⸗ u. 30. 6. 1931. 3. Entlastun 4. Aufsichtsratswahl.

2, 18 Uhr, auf de

d n

ie

Einladung zur ordentl. Gen.⸗Bers ars Dr. Esser, Köln,

Verl.⸗Rechng. zum g von Vorst. u. Aufsichtsrat. Bankkontor A ktiengesellschaft, Köln.

1932

1I11““ Terrain⸗Aktiengesellschaft am Treptower Park. Zu Aufsichtsratsmitgliedern der Gesell⸗ schaft sind neu gewählt worden: 1. Frau Paula Landsberg geb. Ru Berlin W 10, Regentenstr. 20, 2. Kaufmann Paul Glaser, Berlin, Regentenstr. 20, Kaufmann Paul Ullendorf, Hohenzollernstr. 12. Der Vorstand. J. Lichtenstein.

[92852].

2

r

ben,

3 2*

2

Berlin,

[91016] Aenderungen im Aufsichtsrat der Kloth Akt.⸗Ges., Köln. Im Jahre 1931

Aufsichtsrat die Herr

hausen, Linz a.

thek Gödde,

Straße, freiwillig

anwalt Dr. Carl H

ten Dr.⸗Ing. Bark n Rhein, Fabrikant Bar und Herr Rechts 1 rl Heuser, Köln, Hansa ring 96, durch Tod ausgeschieden

direktor Mielke,

Goltsteinstraße. Kloth Aktiengefellschaft.

Kloth. Schluckebier.

Köln⸗Marienburg

4

sind aus unserem

Köln⸗ Mülheim, Herler

Neu gewähit wurde Herr General⸗

1928641

Wir laden hiermit unserer Gesellschaft z bruar 1932, 13 Uhr, in Geschäftsräumen stattfindenden lichen Generalversammlung ein.

die

2

2

NI. März 1931. 2. stands und des Aufsichtsrats. schlußfassung über die Genehmig der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver en per 31. März 1931. teilung der Entlastung an den Vorstand und an die Mitglieder des Aussichts⸗ rats. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

2

2

Frankenthal, Albert & Cie. A.⸗G.

Frankenthal (Pfalz).

eingetroffen und gelangen gegen Ein reichung des alten Erneuerungsscheins be

a. Rh., Mannheim und Frankenthaler Volksbank A.⸗G

kenthal (Pfalz).

Die neuen Dividendenbogen für unsere Stammaktien Nr. 6001 bis 14000 sind

unserer Gesellschaftskasse sowie bei folgen⸗ den Banken zum Austausch: Dresdner Bank, Frankfurt a. M., Ludwigshafen 8——— 6 , Franken⸗ thal (Pfalz), und Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Fran⸗

Frankenthal, den 22. Januar 1932.

6. Verschiedenes. lestaurations⸗Be⸗ triebe Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Leipziger Str. 29. [92865

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. Fe⸗ bruar 1932, 13 Ui. in deee Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlegung der Bilanz per 31. März 1931. 2. Vericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per N1. März 1931. 4. Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und an die Mitglieder des Aussichts⸗

7

[92818]. Aufsichtsratsveränderungen. In der vor kurzem abgehaltenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: rr Dr.⸗Ing. Mehner, Dresden⸗A., Herr echtsanwalt und Notar Knaut, Magde⸗ burg. Letzterer als Aufsichtsratsvorsitzender. Groß Ammensleben⸗Bleiche, den 22. Januar 1932. J. J. Schwartz Söhne & Co. Aktien⸗Gesellschaft.

stand.

1 Der Vor N. Pornitz⸗umpff. pornrp.

[92108]. Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengesellschaft. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Dezember 1931 wird das Aktienkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 11 658 600 RM auf 11300900 Reichsmark herabgesetzt. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, werden die Gläubiger unter Hinweis auf die beschlossene Kapital⸗ herabsetzung gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. VBerlin W 10, den 15. Januar 1932. Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengesellschaft. Dr.⸗Ing. Wienecke. Dr. Bohne.

[92570]. Aktiengesellschaft für Biervertrieb, Berlin.

Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft hat durch ein⸗ stimmigen Beschluß der Universalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1931 ihr Grundkapital um 500 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark herabgesetzt, und zwar durch Einziehung von Aktien, die sich in der Verfügung der Gesellschaft befanden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 21. Januar 1932. Aktiengesellschaft für Biervertrieb.

Der Vorstand.

Rothbarth. Dr. Schwerdtfeger.

[87600] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 15. Fe⸗ bruar 1932, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Alfeld⸗Delligsen A.⸗G., Alfeld, Leine, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

Filiale Frankfurt a. M.; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne, bbei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.; in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank; 1 in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt tt * 07 3/4,32 und ffrs. 1,41 brutto von den Stücken zu 480 Kr. 4 0716/9,60 8 2 400 * 1/13/7,20 14,10 Zböö“ Alle obigen Coupons werden zum Gegenwert des angegebenen Betrags in zmark auf Grundlage des Kurses vom Tage der Einreichung bezahlt unter Ab⸗

77 22 9 2 2 1 22

77 7 7 2 97 -2

1. F vr für das Geschäftsjahr 900. 2. Status für das Jahr 1931. Anzeige nach § 240 H.⸗G.⸗B. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ nahme zugelassen werden wollen, haben dies bis spätestens am 3. Tage vor dem Verfammlungstage bei der Gesellschaft anzumelden. Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts hat nach § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags bis spätestens am 3. Tage vor

w V

ba eg des Couponbetrags, mindestens von 0,10 franz. Franc für jeden Eoupon, 89 4 esen. Coupons löst.

Gemäß dem Prager Zahlbarstellung ab.

der von der Caisse Commune gelieferten Couponsbogen werden Abkommen verjähren die Coupons in fünf Jahren von

1“ öö.“

der Generalversammlung, abends 17 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Dassel a. Solling zu erfolgen. Dassel am Solking, 8. Januar 1932.. Schacferwerk Aktiengeselkschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. MNax Meyer, Versitzender. ““ G“

2

rats. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Mokadoro⸗Groß⸗ e eerLnfoft. Berlin W 8 riedrichstr. 58.

[89175].

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Akttiva. aa, (8. Liegenschaftemn . 263 473 Mobilien, Maschinen, 1

429 83595

7

Warenvorräte 8 Kasse, Außenstände, Be⸗ 1

Verlust . 2 2 2 22 272 206 648 45

645 45

909 054,06 Passiva.

E“ Hypotheken, Bankverbind⸗ 1reSeeeeeöö“ EEeeeö““

30 000 426 001,19 153 049 87 909 054 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Zoll. RMN 8, Generalunkosten 316 914/87 Abschreibungen.

Verlust 1929..

6 607,57 37 673 49 361 195 93

9 29 0 0 2 2. 2 2

Haben. Druckerei⸗ u. Verlagskonto

354 550 48 6 645 45

361 195 93

Bad Dürkheim, den 28. Sept. 1931. J. Rheinberger A.⸗G. Vogel. AEmmremnamnmnm;nmmmamaemmmneemeen [91014]. Brauerei Beckmann Aktiengesell⸗ 3 schaft, Solingen. Bilanz pro 31. Oktober 1931.

An Alktiva. RM Immobilienkonto. 519 090 Einrichtungskonto. 497 879 Debitorenkonto.. 1 292 487 Effektenkonto.. . 80 000 Nicht begeb. Obligat 1 562 000 Verlust 393 822

4 345 280

2 9 2⁴ 2 ionen

Per Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto. 6 % Anleihekonto Reservekonto.

100 000 1 092 62372 3 000 000 152 656

4 345 280 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. RM Unkostenkonto 4540 619

Per Haben. Diverse Einnahmen.. Verlust

146 796 393 822

540 61902 Wir bemerken, daß es sich bei unserer Firma vorläufig nur umeine Verwaltungs⸗ gesellschaft, nicht aber um den Betrieb der Brauerei Carl Beckmann in Solingen handelt. Herr Louis Kirchmann aus Wassenaar wurde als turnusgemäß ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt. Solingen, den 20. Dezember 1931. Der Vorstand.

5— 27 2x 2 10

. Aktionäre u der am 11. Fe⸗ unseren —2 ordnung: 1. Vorlegung der Ilans per Bericht des Vor⸗ 3. Be⸗ ung ust⸗

V Halbfertige Anlagen 8

Allgemeine Unkosten

Dubwse.. Abschreibungen .. Rückstellungen..

Bruttogewinn aus Waren Verlust

Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung zum 18. 2. 1932, 16 Uhr, in das Büro des Notars Leidert, Berlin, Potsdamer Straße 23 A, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Liquidationser⸗ öffnungbilanz per 22. Oktober 1931 2. Aufsichtsratswahl. Vermögensverwaltungsbant Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. AgEÜö———„ [89176]

Orchestrola Vocalion Aktien⸗

gejellchaft. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Kelwa. RM Maschinen. Werkzeuge, Mobilien, auto 8 Patente Matrizen und Aufnahmen Beteiligungen ... Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate. Debitoren. Kasse, Postscheck. Avale 1 020 000,— Verlust

Last-

328 721 96 139 207/51 1 876 62

3 369 613 36 4 174 858 46

2 800 000 192 347 09 233 535/86 762 642,33

79 812/61 106 520/˙57

Kapital

Reservefonds. Rückstellungen Kreditoren .. Mepte.. Banken 1“ Avale 1 020 000,—

82

2* .

4177858 46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

öE Verlustvortrag..

Abschreibungen .

1 054 337,17 1081 054 75

Haben. Bruttogewinn.. 711 441 39 Verlust aus:

1929 1 279 701,84 1930 2 089 911,52 3 369 613 36

17081 05175 Berlin, den 12. Januar 1932.

Der Vorstand. ˙˙˙˙5e [89615].

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. 8

286/83 687,04

7 132 6 198 343

1 030 1 760,— 3 000— 18 755 96 8 2 062 19 8 48 164/08 15 651/10 105 070 20

Kasse. Postscheck Bankguthaben Maschinen.. Werkzeuge. Büroinventar . Betriebs⸗ u. Lagereinrichtg. Eigene Aktien. Warenbestand

. 272 1“ 159 b56 * 9 5

.„ 2„ .2„,

Debitoren Verlust

50 000 17 624/13 17 175/64 7 200 6 808 65 6 261/78

105 070,20

Teleson⸗Bau⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Schwabe. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930. Soll. V 49 400 23 64 996 95 3 896 05 3 800/14 1 828 33 6 26178 130 183/48 Haben. 114 532 38 15 651/10 130 183/48 Telefon⸗Ban⸗Aktiengesellschaft Düfseldorf. Schwabe. Mit Ablauf des Geschäftsjahrs 1930 aus

Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren . Kundenanzahlungen. Akzepte 8

Rückstellungen

. 2„

9„ b9ö1

Löhne und Gehälter Steuern .

dem Auffichtsrat ausgeschieden: Herr Dr.

Walther Kerschkamp, neu gewählt: Herr

Direktor I ü E1“

von Trümbach E“