1932 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8

zum

Erste

Zeutralhandelsregisterbeilage

888. 2

11“ 111““ . 8 8 2 0 8 . S. 2 1 1 und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Januar 1932 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 22. veneich Sücc. dl. 1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

Andersen, sämtlich in Flensburg. Kaufmann Hans Andersen in Flenz⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

Dem Tr. jur. Ludwig Henrici, Ver⸗

waltungsdirektor in Ulm, ist Gesamt⸗ Am 15. Jan. 1932 bei Fa. Adolf

ergänzt Jetter, Gesellschaft mit beschränkter

Tage schräukter Haftung. (Zweignieder⸗

stehenden Rechte, insbes 1 lassung.) Die Zweigniederlassung ist ö

und Verwertung desselben, in

Schmidt & Luhmann, Bremen: Die soͤrift vom gleichen wo

an Johann Heinrich Maas erteilte Pro⸗ eeltung und der Vertrieb von Garnen, M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als per⸗

wirnen, Geweben und Säcken aus Jute, sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Eduard Dittmann und Werner Wiesecke gn ftand des Unterenhmens ist die bach. Der Kaufmann Ulrich Hollweg in

jind erloschen. H.⸗R. A 385. Am 16. Januar 1932 bei der Firma Max Longerich in Bochum: Die Firma

kura ist erloschen.

Am 16. Januar 1932.

gesellschaft den: Die

u.

3. auf Blatt 56. betr. die Kommandit⸗ ilipp Elimeyer in Dres⸗ estimmung, daß der persön⸗

teren Prokuristen vertreten kann.

okura erteilt derart, daß er die Gesell⸗ ft in Gemeinschaft mit einem wei⸗

Amtsgericht Flensburg.

Leinen, Baumwolle und andern Tevxtil⸗ fasern. Stammkapital: 50 000 RM. Ge⸗

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am staas 8—

Felhen i Löpomnoen⸗ Otto Hickl ist mtsniederlegun icht Geschäftsführer. 1“

aufgehoben worden. Norddeutsche Rährmittel⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗

Re beh gan ein, —⸗ 8 über⸗ nommene Stammeinlage in Höhe von 12 000 RM als volleingezahlt gilt.

R. von Dojmi . Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. uar 1932. Gesellschafter sind: Rolf von Dojmi in Solln und der Kauf⸗ mann Otto Ludwig Hermann Kyling in dannover. Geschäftszweig: Versicherungs⸗ geschäfte und Vertretungen aller Art, ins⸗ besondere Vertretung von Versicherungs⸗ gesellschaften und Industriefirmen. An der Weide 34. 8 Z. von Dojmi & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Schäffner & Vocke, Bremen: Am 15. September 1931 ist der Gesellschafter Christoph Franz Rückel gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem ist das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven von dem verbliebenen Ge⸗ sellschafter Georg Schäffner unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. 3 Herdejürgen & Harmsen Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Der Maurermeister Wilhelm Herdejürgen ist am 10. Februar 1931 verstorben. Das Geschäft ist durch Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Erben: 1. seine Witwe Mathilde Louise Emilie Dorette, geb. Lübbecke, und seine Kinder: 2. Student Heinz Friedrich Herdejürgen, 3. Gertrud Auguste Emma Herdejürgen, 4. Edith Emilie Frieda Herdejürgen, geboren am

schäftsführer sind Karl Heller, Kaufmann in T g, und Willy Eller, Kaufmann in 34 * —x ist am Juni 1928 festgestellt. nd mehrere der Firma inisch⸗Westfälische

Geschäftsführer bestellt, so kann bestimmt x 3 se eare, enc, werden, daß einer allein zur Vertretung der i. L. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschaft befugt ist; wird das nicht aus⸗ Beschluß der Generalversammlung vom drücklich bestimmt, so sind, wenn mehrere 12. Januar 1932 im § 21 (Aufsichtsrat) Geschäftsführer bestellt sind, nur zwei Ge⸗ geändert. schäftsführer oder ein Geschäftsführer zu⸗ H.⸗R. B 24. Bei der Firma Gladbacher sammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ Aktien⸗Baugesellschaft in M.⸗Gladbach. tretung der Gesellschaft befugt. Der Ge⸗ Nach Generalversammlungsbeschluß vom schäftsführer Willyj Eller in Freiburg hat 7. 12. 1931 ist Gegenstand des Unter⸗ das Recht der Alleinvertretung. Bekannt⸗ nehmens der Bau und die Betreuung von machungen der Gesellschaft erfolgen nur Kleinwohnungen im eigenen Namen. im Deutschen Reichsanzeiger. Am 19. Ja⸗ Durch Generalversammlungsbeschluß vom nuar 1932. 7. 12. 1931 ist die Satzung neu gefaßt und B Bd. VII O.⸗Z. 8 bei Firma A. in folgenden Bestimmungen geändert: Beierle, Gesellschaft mit beschränk⸗ §1 (Firma und Sitz), §2 (Gegenstand), ter Haftung in Freiburg: Fräulein §§ 6,7 (Organe), §8 (Vorstand, Ver⸗ Edith Steuber, Diplom⸗Kaufmann, in treterbefugnis), §§ 9 11 (Aufsichtsrat) freiburg hat Prokura. Am 19. Jan. 1932. §§ 12 16 (Generalversammlung), § 17 Q--—qM (Jahresabschluß und Bilanz), §§ 16—19

(Rücklagen und Gewinnverteilung), § 20 (Bekanntmachung), § 21 (Revision), § 22 (Auflösung). Am 18. Januar 1932: H. R. B 455. Bei der Firma Textildruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Hubert Lobach, Kaufmann in Gladbach⸗ Rheydt, Karl Staude, Kaufmann in Glad⸗ bach⸗Rheydt. Durch Beschluß der Geserl⸗ schafterversammlung vom 14. 12. 1931 ist 86 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Gesellschaft wird durch mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen zwei Geschäftsführer gemeinsam handeln müssen. Von diesen handelnden Geschäfts⸗ führern muß in jedemFalle einer die Witwe

Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 2134 am 19. Januar 1982 Firma und Sitz: Nordischer Burterver. sand Louise Callsen, Sörup. Firmey inhaber: Ehefrau Louise Callsen, des Hummel, in Sörup.

Amtsgericht Flensburg.

Freiberg, Sachsen. [9215 Auf Blatt 146 des Handelsregisterz die Firma F. F. Gersten in Freibhen betr., ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft in Freiberg ist von 1. Jannar 1932 ab verpachtet. Die bis⸗ herigen Inhaber sind während der Za der Verpachtung als Inhaber ausge [92152]) schieden. Als Pächter ist die Kaufmanns ehefrau Gertrud Gersten geb. Weiden bach in Freiberg Inhaber. Der neu Inhaber haftet nicht für die im Betri des Geschäfts begründeten Verbindlic keiten des bisherigen Inhabers, hehen auch nicht die in dem Beti gründeten Forderungen auf ihn über Die Firma lautet künftig: F. F. Gerf Nachsolger, Inh. Gertrud verehe Gersten. Amtsgericht Freiberg, 20. Jan. 1982

Dem Kaufmann Otto Zeyen in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt. Am 15. Januar 1932: H.⸗R. B 146. Bei

ist erloschen. H.⸗R. A 1072. sgen 2

m 19. Jan. 1932 bei Fa. Adol Fischer & Sohn in Göppingen: Wen⸗ giger Witwe ist aus der Gesellschaft aus⸗ leschieden. Gleichzeitig ist Hermann Fischer, Kaufmann, Göppingen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Am 19. Jan. 1932 bei Fa. J. Rung & Co. Aktiengesellschaft für Papier⸗ verarbeitung und Buchdruck in Göppingen: Die Gesamtprokura von Otto Hanser und Friedrich Glaß ist erloschen. Friedrich Glaß, Kaufmann, hier, hat nun Einzelprokura. Johann Rung ist infolge Todes, Ernst Schwarz infolge Amtsnieder⸗ legung aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleinvertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Otto Hanser, Kaufmann in Göppingen.

Am 19. Jan. 1932 bei Fa. Seyfaug Werkkunst Aktiengesellschaft in Göp⸗ pingen: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Rolf Seyfang, Kaufmann, Göppingen. Die beiden Vorstandsmit⸗ glieder Karl und Rolf Seyfang haben Einzelvertretungsbefugnis. Zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 7. Jan. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren je mit Alleinvertretungs⸗ befugnis sind die Vorstandsmitglieder Karl und Rolf Seyfang in Göppingen.

Amtsgericht Göppingen.

lich haftende Gesellschafter Reinhold Max Bartenstein die Gefellschaft ge⸗ meinsam mit, einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder gemeinsam mit einem Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist, ist weggefallen.

4. auf Blatt 22 371 die Firma Dietze’s Gesellschafsfahrten Minna Dietze in Dresden. Die Fuhrunter⸗ nehmersehefrau Minna Clara Dietze geb. Drescher in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kraftwagen⸗ führer Moritz Erich Dietze in Dresden. (Fuhrunternehmen. Gitterseestraße 2.) 5. auf Blatt 20 452, betr die Firma Filmpost⸗Verlag Carl Gehlmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 20 609, betr. die Firma Alfred Brückner, Haus⸗, Küchen⸗ und Gartengeräte in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 21. Januar 1932.

Düren, Rheinl. .[92147] Handelsregistereintragungen. 14. 1. 32, A 432. Firma Pet. Anton Birnich, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co., Düren: Klara Hagen, Düren, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß dieselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur mem der Gesell⸗ aaft berechtigt ist. 8— üaer 1. 32, B 308. Firma „Tela“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Maria⸗ weiler. Gesellschaftsvertrag vom 12. Ja⸗ nuar 1932. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Herstel von Drahtgeweben jeglicher Art und verwandter Artikel, ins⸗ die Fabrikation der unter dem patentamtlich geschützten Namen „Tela“

tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1932 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Hamburg nach Berlin ver⸗ legt sowie der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma und Sitz), 5 (Abtre⸗ tung von Geschäftsanteilen oder Teilen)

und 15 (Bekanntmachungen) geändert * worden. Die Firma latet Inhaber fuͤhrt an Stelle des bisherigen . amiliennamens den Familiennamen

F. Nährmittel⸗Werke aft mit räukt 8 8 4 2 beschräntter Haf⸗ Zu Nr. 302, Firma Falde & Vanle: Ferner wird bekanntgemacht: Die Die offene Handelsgesellschaft ist ausgelöst. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Der Kaufmann Wilhelm Wendt in folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 1 12 r Emma Kösterist er en. Hamburger SchellacImport⸗Ge⸗ —+,p der Wilhelmine Wendt bleibt estehen.

sellschaft mit beschräukter Haf⸗ Zu Nr. 1410, Firma Israel Samuel:

Sitz 922— Gesellschafts⸗ ertrag vom 7. mit Aenderung vom Die Gesellschaft ist aufgelöf⸗ jgui fgelöst. Liquida⸗ 16.w Januar 1932. Gegenstand des storin ist Frau Frieda Israel geb. Voger Unternehmens ist der Handel mit in Hannover . b insbesondere im Wege der Zu Nr. 3539, Firma Koch & Reitz: büefahe . eee nes Die des Carl Nolte ist erloschen. 1 1 ü 4 u . 4306, Fi 2 2 rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ uer Die Zu Nr. 4389, Firma Riesenbazar

2— hen zu erwerben, sich an solchen zu igen und deren Vertretung zu Hermaun Fürst: Das Geschäft is ’¹ n rst: Das Geschäft ist zur 8. e.e Fortführung unter unveränderter Firma 2 9o. Anst an d f 1 rich Detlef Wilkening sind stets allein⸗ Fürst geb. Jacobi in Hannover ist Prokura Werden weitere erteilt 8 äftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Zu Nr. 7889, Fi n fellschaft durch zwei dieser weiteren Ge⸗ KI die Firxma Lg schäftsführer oder durch einen dieser Zu Nr. 8682, Firma KSornet K ECo.: und einen Prokuristen Das Geschäft ist zur Fortführung unter rtreten. Geschäftsführer: Ernst Wolf⸗ unveränderter Firma an den Kaufmann gang Kohlschütter und Otto Heinrich Hermann Schreiber in Hannover ver⸗ äußert.

Detlef Wilkening, Kaufleute, zu Ham⸗ Zu Nr. 8902, Firma Norddeutsche

Amtsgericht in Hamburg.

V

Amtsgericht Ehingen a. D.

Elze, Hann. . 192150]. H.-RK. A 109, Firma Heinrich Dett⸗ mering in Banteln (Hann.): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elze (Hann.), 31. 12. 1931.

Eschershausen. [92151]) Im Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Mühr und Bönig, Geschäft zum Bau von Molkerei⸗ apparaten, offene Handelsgesellschaft in Dohnsen, eingetragen worden.

Eschershausen, den 14. Januar 19232.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [92140]

In i— ist eingetragen:

a) Am 15. Januar 1932: Abt. B Nr. 214, „Dresduer Bank Filiale Branden⸗ burg (Havel)“, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in den in Brandenburg (Havel): Neben Aenderungen des Gesellschaftsvertrages hat die Generalversammlung vom 29. August 1931 unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital um dreihundert Mil⸗ lionen Reichsmark durch Ausgabe von dreißigtausend Stück neuen Vorzugsaktien im Nennbetrage von je zehntausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vierhundert Millionen Reichsmark und zerfällt in dreißigtausend Vorzugsaktien über je zehntausend Reichsmark, ein⸗ hundertfünfunddreißigtausend Stamm⸗ aktien zu je zwanzig Reichsmark, ein⸗ hundertdreizehntausend Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und sechsund⸗ achtzigtausend Stammaktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Bankdirektor Dr. Belitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Carl Goetz in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, die Bank⸗ 16. Februar 1913, 5. Ursula Henny Gret⸗ direktoren Hans Pilder und Dr. phil. Otto schen Herdejürgen, geboren am 4. April Heymann in Berlin sind zu stellvertreten⸗ 1920, sämtlich in Einswarden, in unge⸗ den Mitgliedern des Vorstands bestellt teilter Erbengemeinschaft übergegangen. worden. Die an Rudolf Herdejürgen und Robert

b) Am 19. Januar 1932: Abt. B Nr. 221 Maassen erteilten Prokuren bleiben in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kraft. in Firma „Eckstein“ Kolonialwaren⸗ August Brauns, Bremen: Das Ge⸗

Hannover. [92167] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. 45, Firma Carl Cohn: Der

Eschershausen. Im Handelsregister bei der Firma Fritz W. Bönig, —— ist am 14. Januar 19232 folgendes eingetragen worden: 1 . Die Firma ist in „Chemische Fabrik * geändert.

Januar 1932.

F. W. Fürstenwalde, Spree. 92159)] Das Amtsgericht.

Handelsregistereintragung bei der Firma A 71: Max Roock in Fürsten⸗ valde, Spree: Der bisherige Gesell⸗ hafter Franz Roock in Fürstenwalde t alleiniger Inhaber der Firma. Die vesellschaft ist aufgelöst. Fürstenwalde, Spree, 15. Jan. 1932.

Amtsgericht.

Eschershausen, den 18.

Essen-Werden. [91423] H.⸗R. A 112, Wilhelm Füth, Werden: Firma erloschen. Essen⸗Werden, 19. Januar 1932. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. KA ist heute eingetragen: 8 Zu Nr. 26, Friedrich Wächter, Eutin, 94, Heinrich Behrens, Fritz Dose Nachf. Eutin, 207, Tietjien & Röver, Eutin, 220, Lorenz Aßmussen, Eutin, 282, Her⸗

Freiburg, Breisgau. .[92 5g A Bd. II1 O.⸗Z. 190 bei Firma Gotz fried Stiegeler in Freiburg: Inhabe ist jetzt Frau Rosa Stiegeler Witm geb. Resch in Freiburg. Am 11. Jan. 1032 A Bd. IV O.⸗Z. 33 bei Firma G. Hofß mann, Frankfurt a. M., Zweignieden lassung Freiburg: Die Prokura des Je Jehn, Frankfurt a. M., ist erkoschen. 2 16. Jan. 1932.

Guben. [92165] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft Hamburg mit Zweigniederlassung in Guben, heute folgendes eingetragen worden:

Fulda. [92160]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 177 die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung unter der Firma Einheitspreis Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Fulda ein⸗ detragen worden. Das Stammkapital

burg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗

Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Brandenburg (Havel). Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel mit Kolonialwaren, Landesprodukten und Markenartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ mann Georg Eckstein, 2. Kaufmann Hans Eckstein, beide in Brandenburg (Havel). Cark⸗Reichstein⸗Straße 1.

c) Am 20. Januar 1932: Abt. A Nr. 901, „Ernst Gester“, Pritzerbe: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Braunschweig. [92141] In das Handelsregister ist am 20. Ja⸗ nuar 1932 eingetragen die Firma Braunschweiger Möbelwerkstätten Louis Markwort Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitze Braunschweig. Der Ge⸗ zember 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Möbeln aller Art en gros und en detail. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Louis Markwort in Braun⸗ schweig. Stammkapital: 50 000 RM. Der Ehefrau Alma Markwort geb. Ohliger in Braunschweig und dem Kaufmann August Sander in Braun⸗ schweig ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur gemeinsam die Firma rechtswirksam vertreten können. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Louis Markwort hat in die Gesellschaft Waren (Möbel, Einrichtungsgegenstände und Trans⸗ portwagen) im Werte von 40 000 RM. eingebracht. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [92142] In das Handelsregister ist am 21. Ja⸗ nuar 1932 eingetragen die Firma Wil⸗ helm Schröder. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schröder in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [92143]

In das Handelsregister ist am 21. Ja⸗ nuar 1932 bei der Firma Buchdruckerei H. Rieke & Co. in Braunschweig ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Otto Grotewohl ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Als Gesell⸗ schafter eingetreten ist der Schlosser Heinrich Simon in Braunschweig.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. .[91789] (Nr. 5.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 15. Januar 1932. ohann Dehls, Bremen: Am 9. Ja⸗ nuar 1932 ist an Else Amanda Ferdinandine Auquste Daxberger Prokura erteilt. Johann Heisler, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist durch Vertrag vom 29. November 1931 an die Kaufleute Johann Eduard Gätjen und Hans Carl Clewing, beide in Bremen, veräußert. Diese führen es seit⸗ dem unter Uebernahme der in dem Vertrag [7] d.⸗A. aufgeführten Aktiven, jedoch üunter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Gebrüder Krose, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1931 ist der Kaufmann Wilhelm Hermann Josef Krose als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst worden. Seitdem führt der Kaufmann Fewemm Georg Krose in Bremen das eschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. J. M. Knappstein & Co., Bremen: An Elfriede Müller ist Prokura erteilt. Serres & Co., Bremen: Die an Ernst

schäft ist durch Vertrag vom 13. Januar 1932 mit Wirkung vom 1. Januar 1932 ab unter Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft mit den im Vertrage [7] d. A. aufgeführten Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven auf den Kaufmann Heinrich Pohl in Bremen übertragen. Dieser führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 9—ö „Weser“ mit beschräukter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung von Vermögen, die Beratung von Handelsunternehmungen, die Wah⸗ rung wirtschaftlicher Interessen solcher Unternehmungen und der Abschluß von Geschäften, die diesen Zwecken dienlich sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1931 errichtet und am 14. Januar 1932 abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt RM 20 000,—. Der, Kenfm geh, Güthfr, Aonopaci in Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ adresse: Domshof 26 I. Kies⸗ und Sandschiffahrt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. November 1931 sind die §§ 3, 8 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages inhalts [21] d. A. ge⸗ ändert und der §9a eingefügt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Dem §3 (Gegenstand) ist am Schlusse hinzu⸗ gefügt: „insbesondere auch der Handel mit Kies betrieben wird“. §8 lautet wie folgt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer rechtsver⸗ bindlich vertreten. Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, können nur mindestens zwei Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten. Der Kaufmann Wilhelm Eduard Otto Hugo Kittner in Bremen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Bremen. Bremerhaven. [92144] (5) In das Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: 1. am 17. Ja⸗ nuar 1932 zu der Firma W. Schuch⸗ maun: Die Prokura des Fräulein Sophie Ficke ist erloschen. 2. am 18. Ja⸗ nuar 1932 8 der Firma Rudolph Karstadt lktiengesellschaft: Karl Emil Gerstenberg, Kaufmann zu Neu⸗ salz a. O., und Paul Spethmann, Bank⸗ direktor zu Hamburg, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Amtsgericht Bremerhar Burgdorf, Hann. 192145] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 222 bei der Firma August Bäthjer, Lehrte, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 19. Januar 1932.

Dresden. [92146]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 159, betr. die Bendix & ECo. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Arno Schenker ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 8 Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Hermann Lohse in Dresden.

2, auf Blatt 22 267,. betr. die Säch⸗ sische Elbhafen⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. September 1931 ist in § 7 durch Be⸗

hergestellten Drahtgewebe für Zahntechnik, sowie der Verkauf der hergestellten Pro⸗ dukte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Josef Kufferath in Mariaweiler. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Ferner wird bekannt⸗ macht: Von den Gesellschaftern bringt

Kaufmann Josef Kufferath in Maria⸗ weiler in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von 19 500,— Reichsmark seine Rechte aus dem zwischen ihm und seiner Ehefrau Aline geborene Kipp bezüglich des vom Reichspatentamt in Berlin unter Nr. 1134 708 geschützten Gebrauchsmusters (Klasse 86 f Drahtgewebe) abgeschlossenen Lizenzvertrage vom 1. Dezember 1931 ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

S 1. 22. A 4771 rnae Nlantaao Rhenania Becker & Co., Düren: Als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter sind a) Klaus Becker, Düren, ausgeschieden, b) Robert Funck, Hennef, neu eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer eingetreten. B 277: Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, Zweignieder⸗ lassung Düren: Dem Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß dersel be in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 21. 1.32, A 733. Firma Geschw. Geisel, Düren: Johanna Geisel, Kauffräulein, Düren, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ treten. 22. 1. 32, B 282. Firma Gewerkschaft Eschweiler III, Düren: Der Sitz der Ge⸗ werkschaft ist nach Berlin verlegt. Der § 1 des Statuts ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 15. De⸗ zember 1931 entsprechend geändert. B 309. Firma Dürener Kreisbahn Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der dem Kreise Düren gehörigen, bisher von der Dürener Kreisbahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Klein⸗ bahnen, ferner der Betrieb noch etwa aus⸗ zubauender oder zu übernehmender Linien

mann Plötner, Eutin, 256, Sante Maddalena, Eutin, 275, Prehn & Co., Neudorf, 305, Carl Petersen, Malente 314, Heinrich Schittler, Möbelwerk⸗ stätten, Eutin: Die Firma ist erloschen. Nr. 14, H. H. Wulff, Malkwitz, 142, Wilhelm Strahlendorf, Ettin, Wurst⸗ u. Fleischwarenfabrik, Eutin, 185, H. Abel, ampfziegelei, Malkwitz, 197, Marie Reinecke, Eutin, 199, Charles Reinecke, Eutin, 217, Rudolf Krause, Warengroß⸗ handlung, Eutin, 263, Georg Schmitz⸗ Dumont, Stoewer⸗Automobile, Eutin, 268, Baehr 8 Grandt Fabrikation und Vertrieb ges. gesch. Neuheiten, Eutin, 270, Heinrich Posselt, Eutin, 298, Wil⸗ helm Strahlendorf, Wurst⸗ u. Fleisch⸗ warenkonservenfabrik, Inh. Walter Strahlendorf, Eutin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 4, H. F. Falckenhagen, Eutin: Zie Gesellschaft ift aufgelöst. Der bis⸗ rige Gesellschafter Otto Karl Mar Falckenhagen ist alleiniger Inhaber. Nr. 27, A. H. Neve, Malente: Die Firma ist auf den Kaufmann Hugo Neve in Malente übergegangen. Nr. 42, Blöcker & v. d. Osten, Eutin: Die Firma ist auf den Kaufmann Christian Hermann von der Osten in Eutin übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Wiebers ist erloschen. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Claus von der Osten in Eutin erteilt. Nr. 140, Gehring & Kuchta, Eutin: Die Firma ist geändert in Ignatz Kuchta, Tiefbaugeschäft in Eutin. Nr. 159, Hamburger Kaffeelager, Richard Ahrens, Eutin: Die Firma ist auf die Witwe Marie Ahrens, geb. Nehls, in Eutin übergegangen. Nr. 192, Wilhelm Goldenbeck, Eutin: Die Firma ist e in Wilhelm Goldenbeck, Jnh. Charlotte Hene. Eutin. Inhaberin ist die Ehefrau Charlotte Holst, geb. Goldenbeck, in Eutin. Nr. 241, Willy Janus, Hotel u. Restaurant Voß⸗Haus, Eutin: Die Firma ist auf die Witwe Dora Janus, geb. Schmidt, in Eutin übergegangen. Eutin, den 5. nuar 1932. Amtsgericht. Abt. I.

Flatow, Grenzmark. [92154]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Mühlen⸗ und

zur Beförderung von Personen und Gütern mittels Kleinbahnen und sonstigen Be⸗ förderungsmitteln. Das Stammkapital beträgt 25 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Landrat Paul Schaaff in Düren, stellvertretender Geschäftsführer Ober⸗ bürgermeister Dr. Ernst Overhues in Düren. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Dürener Zeitung“, „Dürener Volkszeitung“, in der „Neuen Zeit“ und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Amtsgericht Düren.

Eekernförde. [92148] In unser Handelsregister A ist am 14. Januar 19832 unter . 225 einge⸗ fzagen die Firma Stadt⸗Café Echkern⸗ förde Johannes Rehse und als deren Inhaber Johannes Rehse in Eckernförde. Amtsgericht Eckernförde. Ehingen, Donau. [92149] Handelsregistereintragungen im Ge⸗ Ieitsterverecgister bei der Firma E. Schwenk in Ulm a. D. vom 18. De⸗ zember 1931: Die Prokura des Dr. jur. Großmann ist erloschen. Dem Karl Kaufmann, eeen in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft

Amtsgericht Flatow, 19. Januar 19232.

[92155] Eintragung in das Handelsregister A

Handelsgesellschaft Flatow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flatow, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Pachtung und Betrieb der Mühle Schmidt in Stewnitz und der Stadtmühle Flatow sowie Handel mit Getreide, Sämereien, Futtermitteln, Düngemitteln und sonstigen in die Branche passenden Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Vorstand: Emil Rieck, Mühlenkaufmann, Schneidemühl, Schmidt, Paul, Mühlenbesitzer, Stew⸗ nitz. Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Oktober bzw. 22. Dezember 1931 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur gemeinsam zeichnen können. Der Gesellschafter Offene Han⸗ delsgesellschaft Gustav Noeske 8& Kir⸗ stein in Schneidemühl hat lebendes und totes Inventar in Höhe von 12 000 RM auf das Stammkapital eingebracht.

Flensburg. unter Nr. 148 am 14. Januar 1932 bei der Firma „N. Andresen C. S.“ Flensburg:

leute

mit einem weiteren Prokuristen ver⸗

schluß der Gesellschafter vom 19. Ja⸗

Steding erteilte Prokura ist erloschen.

1

nuar 1932 laut gerichtlicher Nieder⸗

treten kann.

in

Erloschen sind die Prokuren der Kauf⸗ laus Heinrich Sötje und August

A Bd. II O.⸗Z. 35 bei Firma Friedritz

Schweigler, Freiburg: Inhaber ist je Eugen Schweigler, Kaufmann, in Fm⸗ burg. Am 19. Jan. 1932.

A Bd. X O.⸗Z. 154: Badenia⸗Schußh

versand Karl Henpp in Freiburg. I. haber ist Karl Heupp, Kaufmann in Fu burg. Am 20. Jan. 1932.

B Bd. I O.⸗Z. 69: Die Vertretung

befugnis des Liquidators der Freiburge Druck⸗ schaß Heinrich M. Muth, Gesellschaft me

und Berlagsgesells

beschräukter Haftung in Freibur

ist beendet; die Firma ist erloschen. (d.

Betrieb wird von der neuen Einzelfinn Druckerei und Verlag Heinrich M. M. weitergeführt.) Am II. Jan. 1932. B Bd. VII H.⸗Z. 14: Fr. Wagnersch I Zimmer), Gesellschaft mit beschränk ter Haftung mit dem Sitz in F burg. Der Gesellschaftsvertrag ist a 5. Jauuar 1922 festgestellt. Gegenfea des Unternehmens ist der Erwerb und d Fortbetrieb der unter der Firma Fr. Wo nersche Universitätsbuchhandlung (C⸗. Zimmer) von Herrn Carl Zimmer sem betriebenen Buchhandlung mit allen A ven und Passiven. Die Gesellschaft ist an befugt, gleichartige und ähnliche Unte nehmungen zu erwerben, ihren Betrieb erweitern und sich an ähnlichen Unterng mungen zu beteiligen und deren Vem tung zu übernehmen. 25 000 RM. Die Gesellschaft kann eim oder mehrere Geschäftsführer bestel Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschuüft führer oder durch einen Geschäftsfüln und einen Prokuristen vertreten. 0. schäftsführer ist Carl Zimmer senior Freiburg. Der Gesellschafter Carl Zimm senior bringt die von ihm unter der Firm Fr. Wagnersche Universitätsbuchhandln (Carl Zimmer) in Freiburg betriebe Buchhandlung mit allen Aktiven 1 Passiven nach dem Stande vom 31. zember 1931 dergestalt in die Geselcht ein, daß dieses Geschäft mit Wirkung 1. Januar 1932 an als auf ihre Rechm eführt anzusehen ist. Der Reinwert die Einlogen beträgt 20 000 RM, womit Einlage des Carl Zimmer senior geke ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen jeweils in dem für den Amtsbet Freiburg für amtliche Bekanntmachum bestimmten Blatte. Am 12. Jan. N Die Gesellschafter Karl Zimmer junior! Paul Obermüller, beide Buchhändler Freiburg, haben Einzelprokura. 15. Jan. 19232.

B Bd. VI O.⸗Z. 48: Die Vertretu befugnis der Liquidatoren der Frieb bau⸗Lichtspiele, Gesellschaft beschränkter Haftung in Freil ist beendet, die Firma erloschen. 13. Jan. 1932. 4

B Bd. III O.⸗Z. 83: Immo bih gesellschaft Haus Poststraße I. in Freiburg, mit schränkter Haftung Fre ist durch Gesellschafterbeschluß vom ² nuar 1932 aufgelöst. Liquidator ist! mann Otto Wetzel in Freiburg. 13. Jan. 1932. 8

B Bd. VI O.⸗Z. 52: Die Zweighs lassung Freiburg der Firma Bechen Post, Gefellschaft mit bes Haftung in Hagen i. W., hoben. Am 16. Jan. 1932323. *

B Bd. VI O.⸗Z. 43 bei Ele trizig Aetien⸗Ges aft vorm. W. meyer & ECo. in Frankfurt 4. Zweigniederlaffung Freiburze Prokura des Cark Kunz ist erb⸗ Am 20. Jan. 1932. 1

B Bd. VII O.⸗Z. 15: Biefer⸗Zims mann, Gesellschaft mit besch v ter Haftung, bisher in Triberg,⸗ hc⸗

Feitmann sowie die Gesamtprokura der zarl E. Sörensen und Hans

ufleute

Stammkapivb

ist ag

eträgt 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. November 1931 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung von Einheitspreisge⸗ schäften oder Beteiligung an solchen. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Max Elsbach, Düsseldorf, die Ehefrau des Max Elsbach, Henny geb. Beifus, Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Fulda, 20. Januar 1932. 8 Amtsgericht. Abt. 5. Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 298 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Hesse in Buer folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen⸗Buer, 20. Jan. 1932 Das Amtsgericht. 8

[92162]

1 ö“ Gladbach-Rheydt. .[92161] Handelsregistereintragungen.

Am 24. Dezember 1931: H.⸗R. A 2368. Bei der Firma Knüppel & Wand in M.⸗ Gladbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

Am 7. Januar 1932: Unter H.⸗R. A 3022 die Firma Bruno Lachmann, Hosen⸗ fabrikation in Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil M.⸗Gladbach, und als deren alleinigen Inhaber Bruno Lachmann, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Der Ehefrau Bruno Lach⸗ mann, Meta geb. Heymann, in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt.

Am 11. Januar 1932: H.⸗R. B 272. Bei

der Firma Vigognespinnerei Pferdmenges & Herren, Aktiengesellschaft in M.⸗Glad⸗ bach. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Jedem Liquidator steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1931 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. H.⸗R. B 475. Bei der Firma Pongs Spinnerei und Weberei, Aktiengesell⸗ schaft in M.⸗Gladbach. Das bisherige Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Otto Plum ist alleiniger Liquidator. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Am 12. Januar 1932: H.⸗R. B 436. Bei der Firma Gladbacher Spinnerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, M.⸗Glad⸗ bach. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Fritz Keller in Gladbach⸗Rheydt bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Dezember 1931 ist §85 des Gesellschaftsvertrages geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durcheinen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Am 12. Januar 1932 unter H.⸗R. B 499, Grundstücksverwaltungsgesel. schaft mit be⸗ chränkter Haftung. Gladbach⸗Rheydt. Gegenstand: Verwertung und Verwal⸗ tung von Grundstücken aller Art, insbe⸗ sonde re des Grundbesitzes, der eingetragen ist im Grundbuch von M.⸗Gladbach Vand 113, Artikel 5315. Stammkapital 8 000,— RM. Geschäftsführer Kauf⸗ mann Dr. Leo Alexander, Krefeld. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober 1931 festgestellt und am 16. Dezember 1931 geändert. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Ernst Schmitz⸗Schagen sein.

Am 18. Januar 1932: H.⸗R. B 450. Bei der Firma „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise Zweigniederlassung M.⸗ Gladbach. Dem Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H. R. B 499. Bei der Firma Grund⸗ stücksverwaltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gladbach⸗Rheydt. Dem Volkswirt Hans Fries in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

Am 20. Januar 1932: H.⸗R. A 2228. Bei der Firma Kaspar Geffers in M.⸗Glad⸗ bach. Firma erloschen.

Am 20. Januar 1932: H.⸗R. A 1268. Bei der Firma Alphons de Fontaine, Metallwaren⸗ und —— in M.⸗Gladbach. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Johann Litsche, Laura geb. Kühler in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Johann Litsche ausgeschlossen. H.⸗R. A 1093. Bei der Firma Gebr. Hägerbäumer in M.⸗Gladbach. Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. H.⸗R. A 1621. Bei der Firma Meyer Söhne in M.⸗Gladbach. Der bisherige Gesellschafter August Meyer, Kaufmann in M.⸗Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 2. Dezember 1931: H.⸗R. B 93 (Rheydt). Bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Rheydt. Die dem Dr. Hans Deuß in Gladbach⸗Rheydt erteilte Prokura ist erloschen. * Am 18. Januar 1932: H.⸗R. B 251. Bei der Firma „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt. Dem Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Am 15. Januar 1932: H.⸗R. B 92 (Odenkirchen). Bei der Firma Rheinische Wollspinnerei Bergisch⸗Gladbach, Ges. m. b. H. in Odenkirchen⸗Mülfort. Theodor daeig ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Am 20. Januar 1932: H.⸗R. A 266. Bei der Firma J. Wilhelm Beckers in Mülfort. Firma erloschen.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Glogau. [92163] In unser Handelsregister A Nr. 614 ist bei der Firma Alfred Bittner, In⸗ haber Kaufmann Alfred Bittner in Glogau, das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Glogau, 12. Januar 1932. Göppingen. .[92164]

Handelsregistereinträge: Einzelfirmen: Am 20. Januar 1932 bei Fa. J. Langbein in e 6 Geschazft mit Firma ist auf Otto l, Diplömingenieur in Leuna, Krs. Meuhl, burg, übergegangen. Die Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind dich übernommen. Gesellschaftsfirmen:

Am 10. Dez. 1931 bei Fa. Gebrüder Fraunkfurter in Göppingen: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist in die Gesellschaft eingetreten: Heinrich Frankfurter, Fabrikant in Göppingen. Am 15. Jan. 1932 bei Fa. Württ. Textil⸗Aktiengesellschaft vorm. M. Reiff in Faurndau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sept. 1931

er Firma Gebrüder Hollweg in M.⸗Glad⸗

ist § 20 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗

Karl Emil Gerstenberg, Kaufmann zu Neustadt a. Oder, 1 peth⸗ mann, Bankdirektor zu mburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Guben, den 13. Januar 1992232. Habelschwerdt. [92166] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 bei der Firma Robert Sauer in Habelschwerdt folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Robert Sauer und Sohn und ist eine offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht Habelschwerdt, 5. 10. 1931.

.[91809]

Hamburg.

HKHandelsregister.

Es ist eingetragen worden: 19. Januar 1932.

Becker erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

„Cadec“ Getreide⸗Agentur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Ja⸗

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Ernst Jacob Eise⸗ mann ist jedoch stets alleinvertretungs⸗ berechtigt. Hermann Ernst Steiniger, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten; seine Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Haas mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Hermann Ernst Steiniger oder mit dem Gesamtprokuristen Albert Heinrich Johann Heberle zu vertreten. Herrenkleiderfabrik Fortschritt Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 13. Januar 1932 ist der § 8 des Gesellschaftsver⸗ trages (Geschäftsjahr) geändert worden. Wilhelm Dechow. Der Inhaber W. F. J. Dechow ist am 27. Dezember 1931 verstorben. Das Geschäft ist auf Witwe Emma Marie Ida Dechow, geb. Broecker, zu Hamburg, Wilhelm Heinrich Dechow

kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter O. H. D. Wilkening bringt die von ihm käuflich erworbenen zu der Organisation der durch Beschluß vom 23. Dezember 1931 in Liquidation getretenen Hamburger Schellack⸗Im⸗ port⸗Gesellschaft m. b. H., jetzt Schellack⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., in Liqui⸗ dation in Hamburg gehörigen Ver⸗ mögenswerte a) Adreßmaterial ein⸗ schließlich der Adreßplatten für die Adrema, Kundenauftragskartei, Korre⸗ spondenz, Auskünfte, im wesentlichen das Archiv der bezeichneten Gesellschaft, b) die dazu gehörigen geschäftlichen Ver⸗

Mankiewicz Gebr. & Co. Die an H.

nuar 1932 ist der § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages (Vertretung) geändert worden.

bindungen mit Vertretern und Kunden

im In⸗ und Ausland, in die Gesellschaft

ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist

auf 10 000 RM festgesetzt und dieser

Betrag dem Gesellschafter O. H. D.

Wilkening als voll eingezahlte Stamm

einlage angerechnet worden.

20. Januar 1932:

Schallplatten⸗ und Sprechmaschi⸗ nen⸗Großvertrieb Aktiengesell⸗ schaft. Die Firma ist erloschen.

Herm. Jul. Schirmer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter August Otto Schirmer.

Jakob Abler. Inhaber: Jakob Abler, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Frievrich Joachim Ferdinand Schlüter.

Allgemeine Trausport⸗ und Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Julius Kocher⸗ thaler ist beendet. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Albert Kocherthaler, Kaufmann, zu Straß⸗ burg i. Elsaß.

Johann G. Letsche. Inhaber: Johann Georg Letsche, Kaufmann, zu Hamburg.

Holler & Co. Die an R. Fromm erteilte Prokura ist erloschen.

C. H. Jantzen. Inhaber ist jetzt Georg Karl Adolf Schultz, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Walter Mangold Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Gesamtpro⸗

kura ist erteilt an Hans Julius Thomas

(minderjährig) und Otto Fritz August Dechow (minderjährig), in Erbenge⸗ meinschaft lebend, übergegangen. Agelindus Aktiengesellschaft. Die an Diplomingenieur K. Wiegand er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Jos. Sonnenberg. In die offene Handelsgesellschaft ist Herbert Sonnen⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

Volk & Vollmer. Gesellschafter: Jo⸗ hann Heinrich Otto Volk und Hans Friedrich Karl Vollmer, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 7. Januar 1932 begonnen. Theodor Wendt. Die an W. Endres und O. G. R. Quitmann erteilten Ge⸗ samtprokuren sind erloschen. Neudeutsche Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer E. H. Hoffmeister und Dr. H. Klein ist beendet. Robert Gartz, Direk⸗ tor, zu Altona⸗Blankenese, und Dr. jur. Wolfgang Glage, Rechtsanwalt, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1931 sind unter Aufhebung des alten § 24 dem Gesellschaftsvertrag die §§ 24 bis 29 (Aufsichtsrat) hinzugefügt worden. Wm. H. 2 & Co’s Erz⸗ &

sichtsratsvergütung) geändert

Weidner. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungsbe⸗ rechtigt.

Deutsche Radio⸗Automaten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens sind die Ausnutzung eines beim Deutschen Reichspatent⸗ amt Berlin angemeldeten Radiozeit⸗ automatenpatentes und sämtliche damit zusammenhängenden Geschäfte, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter nehmungen im In⸗ und Auslande, welche den gleichen Gegenstand des Unternehmens haben. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Charles Lange, zu Hamburg, Walter Petznick, zu Hamburg, und Eugen Karl Louis Nemnich, zu Pinne⸗ berg, sämtlich Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Martha Karsten bringt als Sacheinlage die von ihr er⸗ worbenen und beim Deutschen Reichs⸗ patentamt Berlin bereits angemeldeten

Metallwarenfabrik und Apparate⸗ Ban Hermann Noack: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9553, Firma Müller & Lichte: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9779, Firma „Losima“ Chemische und pharmaceutische Präparate Sigrid Magunna: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an den Kaufmann Lothar Magunna in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lothar Magunna ausge⸗ schlossen. Zu Nr. 9834, Firma Rot Rabe Ver⸗ triebsgesellschaft Haus Buchholz, Dr.⸗Ing., Zell: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Unter Nr. 9905, die Firma Anzen⸗ gruber & Co. mit Sitz in Hannover, Andregestr. Fa, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Anzen⸗ gruber, Drogisten Andreas Ballhause und Albert Salje in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Unter Nr. 9906, die Firma Repa, Reste und Partieposten Adolf Großmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Alte Celler Heerstr. 60, und als In⸗ haber der Kaufmann Adolf Großmann in Hannover. Unter Nr. 9907 die Firma Seiler & Co. mit Sitz in Hannover, Nikolai⸗ straße 11, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Ehefrau Anna Seiler geb. Wink⸗ ler und Zivil⸗Ingenieur Gerhard Adolf Steinmeyer in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1932 begonnen. Dem Kaufmann Arthur Seiler in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 9908, die Firma Rema⸗ Gesellschaft Albert Henne & Co. mit Sitz in Hannover, Seelhorststr. 10b, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert Henne und Fritz Wagner in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Henne be⸗ rechtigt. Unter Nr. 9909, die Firma Restau⸗ rant⸗Cafe, Wein & Schoppenstube Trianon Amand Brandt mit Nieder lassung in Hannover, Luisenstr. 7, und als Inhaber der Hotelier Amand Brandt in Hannover. Unter Nr. 9910, die Firma Restau⸗ raut⸗Cafe, Wein & Schoppenstube Cumberland Amand Brandt mit Niederlassung in Hannover, Raschplatz 3, und als Inhaber der Hotelier Amand Brandt in Hannover.

Abteilung B: Zu Nr. 6, Firma Mechanische We⸗ berei zu Linden: In der Generalver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1931 ist beschlossen worden, die bisherigen Vor⸗ zugsaktien unter Beseitigung der Vorrechte in Stammaktien umzuwandeln, ferner das Grundkapital auf 1 356 600 RM herab⸗ zusetzen und das herabgesetzte Grundkapital um einen Betrag bis 4 500 000 RM zu erhöhen. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in den §§ 5 (Aktienkapital und dessen Ein⸗ teilung), 7 (Stimmrecht) und 26 (Rein⸗ gewinnverteilung). 1 Zu Nr. 83, Firma Vereinusbrauerei Herrenhausen⸗Hannover: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 22 (Termin für die General⸗ versammlung) geändert. Zu Nr. 543, Firma Kohlenhandlung Union Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gottfried Schoene ist nicht

Patentrechte an einem Radiozeitauto⸗ maten, sowie alle ihr hieraus zu⸗

mehr Geschäftsführer. 1